1942 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 11A“

Zentralhandelsregisterbeil

age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 11. Septemb nn er 1942. g. 4 8

chaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten der Kaufmann Wilhelm Völkel in Saarbrücken. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort. Die Ver⸗

ae. Auflösung der Erbengemein⸗

tretungsmacht der persönlich haftenden’

Gesellschafter Witwe Siegmon und Albert Siegmon ist ausgeschlossen. Die Prokura Woölkel ist erloschen.

4A 4143 Karl Schmidt in Saar⸗ brücken. In das Geschäft ist die Ver⸗ käuferin Käte Schmidt in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1942 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.

Salzburg. [24642] Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 4. September 1942. Neueintragungen:

A 11 Felix Müller, Theodor Bernhofers Nachf. (Gemischtwaren⸗ handel, Markt Pongau). Geschäfts⸗ inhaber: Felix Müller, Dipr⸗Kauf. mann, Tszerg. Engelbert Lang, Kau mann, Salzburg, und Grete Müller, Kaufmannsgattin, Salzburg, sind Ein⸗

zelprokuristen.

A 227 Therese Kühnel Realitäten⸗ büro, Hausverwaltungen und Han⸗ delsagentur (Salzburg).

St. Goarshausen. [24643] In unser Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Firma Gebr. Puricellische Betriebsgesellschaft AG. in Luxemburg (Zweignieder⸗ lassung in Kaub am Rhrein) einge⸗ tragen: Die Prokura des Johannes Schwab in Kaub ist erloschen. Baron August von Schorlemer ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. *

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Dezember 1941 ist der Diplom⸗ Ingenieur Otto Tilges in Rheinböller⸗ hütte in den Vorstand gewählt worden.

Dr. Paul Kirsch⸗Puricelli in Dippach ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 aus dem Vorstand ausgeschieden. Vom 1. Januar 1942 ist daher der Di⸗ rektor Otto Tilges alleiniger Vorstand.

Dem Kaufmann Herbert Hehner in Kaub ist Prokura mit Beschränkung Zweigniederlassung in Kaub rteilt.

St. Goarshausen, 31. August 1942.

Amtsgericht.

Schalkau. [24501] Handelsregister Amtsgericht Schalkau, 18. 8. 1942. Firmenänderung:

H.⸗R. A Nr. 8 Firma August Hoffmann, Schalkau, jetzt: Firma August Hoffmann Nachfolger Carl

Stieler, Schalkau.

Sosnowitz. 2 124502] Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 31. 8. 1942. Veränderung:

5 H.⸗R. B 632. Für die Führung des Handelsregisters der Firma Han⸗ dels⸗ u. Industrie Aktiengesellschaft Jakob Gutman (früher: Tow. Handl. Przem. Jakob Gutman Sp. Akc.) in Bendsburg ist jetzt das tsgericht in Bendsburg zuständig.

Sosnowitz. 4503] Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 31. 8. 1942. Neueintragung:

5 H.⸗R. A 45 Adolf Franke Kohlen⸗ Koks Groß⸗ und Einzel⸗ handlung in Sosnowitz. Inhaber: Adolf Franke, Kaufmann in Sosnowitz.

Sosnowitz. [24504] Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 1. 9. 1942. Veränderung:

5 H.⸗R. B 563 M. Lempicki A. G. in Sosnowitz. Der bisherige komm. Verwalter Dipl⸗Ing. Josef Parusel wurde abberufn. i seine Stelle ist mit Wirkung vom 21. Juli 1942 Ing. Hugo Paland in Bielitz bestellt wor⸗ den. Für die Ausübung der kom⸗ missarischen Verwaltung gelten die Be⸗ stimmungen der Verordnung vom 17. 9.

1940 (RGBl. I S. 12700).

Sosnowitz.

Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 1. 9. 1942. Veränderung:

5 H.⸗R. A 5951 Dichtungsfabrik T. Zawadzki u. Co. in Sosnowitz. Der bisherige komm. Verwalter

Richard Schubert ist abberufen. Zurt.

kommissarischen Verwalter wurde mit

Wirkung vom 12. Juni 1942 Fritz

Kosok, Sosnowitz, bestellt. Für die

Ausübung der kommissarischen Ver⸗

waltung gelten die Bestimmungen der

8 Semscha vom 17. 9. 1940 (RGBl. I. . 1270).

Sosnowitz. [245061 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 1. 9. 1942. 8 b Löschungen:

Die nachstehend bezeichneten Firmen sind erloschen:

H.⸗R. B 337 „Expres Zaglebia“ spolka z ogr. obpow.,

8u

mann Hermann Hülser in Viersen i8

Villingen, Schwarzwald.

H.⸗R. B 410 „Drukarnia Prze⸗ mystowo⸗Handlowa w Sosnowcecu spotka z ogr. odpow.“,

H.⸗R. B 570 „Sosnowiecka Spoͤlka Wydawnicza z ogr. odpow.“,

H.⸗R. A 5769 „Drukarnia „Stella“ Leonia v. Laja Checinska“,

sämtlich in Sosnowitz.

Sprottau. 8 [24507] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 25,. 8. 1942. B 42 C. Wetters Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sprottau. Alfred Kern in Sprottau ist als weiterer Geschäftsführer wor⸗ den; die Prokura des Alfred Kern ist

erloschen. 8

Die dem Johannes Riehmann in Neusalz erteilte Gesamtprokura bleibt als Prokura bestehen. 8

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft ist am 1. 8 1942 nach dem Hause Wilhelmstraße Nr. 1 verlegt worden. 8

Strasburg, Westor. 245081 3.H.⸗R. A 7. In unser Handels⸗ register Abt. A ist unter Nr. 7 am 3. September 1942 eingetragen worden: Firma Fritz Müller, Tief⸗ und Straßenbau, Strasburg (Westpr.). Gegenstand des Unternehmens: Straßen⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Brücken⸗ bauten. 3 4 Geschäftsinhaber: Fritz Müller, In⸗ genieur, Köln⸗Braunsfeld. Prokura: Wilhelm Plamboeck, Stras⸗ burg (Westpr.), ist Einzelprokurist. Strasburg (Westpr.), 3. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

Viersen. [24647] Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen:

H.⸗RR. A 1043 Fivma Textilverede⸗ lung Krall & Co., Viersen. Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des Fritz Krall aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Einwilligung der Witwe Fritz Krall auf den Kaufmann Her⸗ mann Keller in Viersen als alleinigem Inhaber übergegangen. Eingetragen am 20. 7. 1942.

H.⸗R. A 852 Firma Joh. Peters sen., Viersen. Die bisherige Gesell

schafterin Ehefrau Hermann Hülser,

Johanna geb. Peters, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗

auf Grund Erbfolge als veranficgh he tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Die dem Kauf⸗ mann Hermann Hülser in Viersen er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Eingetra⸗ gen am 25. 8. 1942.

H.⸗R. B 134 Firma Viersener Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen. § 15 Abs. 1 der Satzung (Ort der Hauptversammlung) ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juli 1942 geändert worden. 1

Zu H.⸗R. B 134: Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung Alf in dem Handelsregister B Nr. 2 des Amtsgerichts in Zell a. d. Mosel erfolgen.

[24510]

Handelsregister.

Eintrag B Band 3 Nr. 12 Schwarz⸗ wälder Brennstoffhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Villingen i. Schw.: Albert Buchholz ist als Geschäftsführer abberufen.

Mlkingen i. Schw., 4. Septbr. 1942

8 Amtsgericht. I.

Warthenau, O. S. [24511] Handelsregister Amtsgericht Warthenau, 18. 8. 1942. Neueintragung:

⸗R. A 11 Tempergießerei Walter Mühlberg, vorm. „Ferrum“ War⸗ thenau.

Inhaber ist der Oberingenieur Walter Mühlberg in Warthenau, Oberschlesische Straße 50.

Warthenau, O0, S. [24512] Handelöregister Alnmtsgericht Warthenau,

18 den 18. August 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 12 Warthenauer Teer⸗ pappefabrik und Baumaterialien⸗ handlung „Asphalt“ in Warthenau.

Inhaber ist der Mordka Hilel Windmann, Warthenau. Die Firma b zugunsten der Haupttreuhandstelle Ost beschlagnahmt. Durch Bestallung der Haupttreuhandstelle Ost, Treuhand⸗ stelle Kattowitz, vom 8. Mai 1940 ist der Kaufmann Gustav Hilgärtner in Zawiercie zum kommissarischen Ver⸗ walter der Firma bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die für den laufenden Betrieb sowie für die laufende Ver⸗ waltung der anvertrauten Ver⸗ mögenswerte erforderlichen Geschäfte zu tätigen und die dazu notwendigen Er⸗ klärungen mit rechtsverbindlicher Wir⸗ kung für den oder die bisherigen Eigentümer, Inhaber oder sonstwie bis⸗ er berechtigt gewesenen physischen oder juristischen Personen gerichtlich oder außergerichtlich öe ehende

Firma, deren Registerführung vom Amtsgericht Sosnowin. O. S., über⸗

F 86

nommen wurde. Dort. Aktz. 5 H.⸗R. B 2150.

Zusatz: Infolge Aenderung des Ortsnamens ist an Stelle des Na⸗ mens „Zawiercie“ der Name „War⸗ thenau“ in die Firma aufgenommen worden.

Warthenau, 0. S. [24513] Handelsregister Amtsgericht Warthenau, den 18. August 194223. Neueintragung: den A 13 F. Kuzior in Siewierz. nhaber ist der Franzistzek Kuzior in Siewierz. Bestehende Firvma, deren Registerführung vom Amtsgericht Sos⸗ nowitz, O. S., übernommen wurde. Dort. Aktz. H.⸗R. A Nr. 954.

Warthenau, 6. S. [24515] Handelsregister Amtsgericht Warthenau, 2. 9. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. B 8 Myschkower Spinnerei August Schmelzer Aktiengesellschaft, Myschkow, Krs. Warthenan.

Leitung einer Spinnerei und Fär⸗ berei sowie Erledigung aller Geschäfte, die auf dieser Tätigkeit in kaufmänni⸗ schem oder gewerblichem Zusammen⸗ hang stehen. ö

Das Grundkapital ist um 500 000 Zloty herabgesetzt worden und beträgt 1 500 000 Zloty, die in 15 000 Aktien im Nominalwert von je 100 Zloty zer⸗ legt sind.

Es ist eine kommissarische Verwal⸗ tung der Firma in Person des Walter Oberländer eingesetzt worden. 8

Aktiengesellschaft. Beschluß des Mini⸗ sters für Handel und Industrie sowie für Finanzen betreffs der Genehmi⸗ gung des Statuts, in Einklang gebracht mit den Vorschriften des Aktienrechts (Gesetzblatt Nr. 38/28 Pos. 383), ver⸗ öffentlicht in Nr. 230 des Monitor Polski vom 6. Oktober 1931. Die Er⸗ richtungsurkunde wurde von dem No⸗ tar Landau in Warschau “am 6. No⸗ vember 1897 unter Nr. 331/1623 auf⸗ genommen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1985 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗

standsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied mit dem Pro⸗ kuristen vertreten. Bestehende Firma, deren Register⸗ führung vom Bezirksgericht Warschau infolge Verlegung des Sitzes der Firma von Warschau nach Myschkow dort. Aktz. H.⸗R. B 7706 nach hier über⸗ nommen wurde.

Wien. 24170] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 28. August 1942. Neueintragungen:

A 11 322 Papier u. Bürobedarf Leopold Schuster, Wien Maria⸗ hilfer Straße 115). Inhaber: Leopold Schuster, Kaufmann, Wien. Eugenie Schuster in Wien ist Einzelprokuristin. A 11 323 Leopold Salitter, Wien XVII., Elterleinplatz 8, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaber: Leopold Salitter, Gastwirt, Wien.

Veränderung:

A 8136 Ströhlein & Co. (Wien, II., Große Schiffgasse 12, Handel mit Metallen). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. lix Paul Ströh⸗ lein ist nunmehr Alleininhaber. Wien. [24172]

Amtsgericht Wien, Abt. 134,

am 29. Augusst 1942. Veränderungen:

B 4348 Wiener Werbewerkstätte Gesellschaft m. 1b. H. (Wien, I., Jo⸗ hannesgasse 12). Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Mai 1942 wurde das Stammkapital auf 30 000 Rℳ erhöht. Mit gleichem Beschluß wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 5 und 6 ge⸗ ändert; die 5§7 und 12 sind aufgehoben. Die §§ 8ff. erhalten dementsprechend die Bezeichnung §§ 7 ff. Außerdem wird bekanntgemacht: In Anrechnung auf die Erhöhung des Stammkapitals von 10 000 H hat die Gesellschafterin, die „Elbemühl Papierfabriken und graphi⸗ sche Industrie Rtenacjeüliaß in Wien, eine ihr gegen die de bha zustehende Forderung von 10 000 R. als Sacheinlage eingebracht.

B 4809 „Unitas“ Heizmaterialien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Laleees 8 Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1942 wurde die Satzung im Abschnitt IV (Geschäftsjahr), Ab⸗ 88 VI (Vertretung) und im Ab⸗

nitt IX Satz 2 und 3 (Generalver⸗ ammlung) geändert. Sind mehrere

xes äftsfährer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft nunmehr durch 5 Geschäfts⸗ führer oder durch einen 88 ührer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Anton Sibert, Beamter in Wien, ist zum weiteren v bestellt. Dem Karl Lorenz, Wien, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaß gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer.

Wienen Neustadt. [24516]

Amtsgericht Wr. Neustadt,

Abt. 8, am 10. August 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 659 Firma „Stadtlicht⸗ spiele Gustav Kiener Wr. Neustadt, Sitz: Neustadt, Brodtisch⸗ gasse 38. nhaber: Gustav Kiener, Geschäfts⸗ mann in Wr. Neustadt.

85

(Wien, I., Biberstraße 9).⸗

83

Wiener Neustadt. g Amtsgericht Wr. Neustadt, 2 am 18. August 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 230 Firma Lange & Becker, Sitz Kottingbrunn.

Franz Johann Grießler über Ab⸗ leben aus dem Unternehmen ausge⸗ schieden. Das Vertretungsprovisorium gelöscht.

Pauline, Paula, Franz Josef und mj. Kurt Grießler als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Unter⸗ nehmen eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942.

Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesellschafter vertreten, und zwar durch Pauline Grießler zusammen mit Paula Brnehler oder mit Franz Josef Grießler.

Wiener Neustadt. 24518] Atmsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 28. August 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 424 Firma Franz Zei⸗ linger, Sitz Wiener Neustadt.

Der bisherige Inhaber Gustav Zei⸗ linger ist über Ableben aus der Firma ausgeschieden. 18

einer Stelle ist dessen Gattin Margarethe Zeilinger nunmehr verehe⸗ lichte Gronister als Alleininhaberin eingetreten.

Een bt. 8,

Wiesbaden. [24519] Hanudelsregister Amtsgericht Wiesbaden, 5. 9. 1942. Neueintragungen:

B 1145 Gesellschaft für industrielle Forschung und Erzeugung mit be⸗

ränkter Haftung, Wiesbaden⸗ Schierstein. Segensfan des Unter⸗ nehmens: Die industrielle Forschung sowie die wissenschaftliche und gewerb⸗ liche Verwertung der gewonnenen Forschungsergebnisse. Stammkapital: 100 000,— Eℳ. Geschäftsführer: Di⸗ Paul Daelen, Wies⸗ aden⸗Biebrich. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Juli 1942 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

A 4362 Julius Stiefvater, Wies⸗ baden (Einzelhandlung in Eisen⸗ waren und Schreinereibedarf, wal⸗ bacher Straße 27). Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Stiefvater, Wiesbaden. Einzelprokuristin: Minna Stiefvater, geb. Franzmann, Wiesbaden.

A 4363 Max Anton Dokuphot⸗ Apparateban, Wiesbaden snn⸗ boldtstraße 21). nhaber: Kaufmann Max Anton, Wiesbaden.

Veränder ungen:

A 3542 Louis Hutter, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1942. Verkäuferinnen Elfriede und Gertrud Rentschler sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Die Prokura für Julie Rentschler ist

erloschen. Die Firma lautet nun:

Hutter o. H. G.

A 4105 Jakob Wiederspahn Bau⸗ unternehmung, Wiesbaden. Kom⸗ manditgesellschaft seit 6. 8. 1942. Gün⸗ ter Wiederspahn ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten, eine Kommanditistin beteiligt. Die Prokura für Günter Wiederspahn ist erloschen. Die Firma lautet nun: Bauunter⸗ nehmung Jakob Wiederspahn Kom⸗ manditgesellschaft.

A 4247 Adolf Lion Chemikalien, Wiesbaden. Offene Fas ersg seit 1. 8. 1942. Kaufmann Alexander Ackermann, Wiesbaden, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter guüßencm⸗ men. Der Wohnsitz der Gesellschafte⸗ rin ist nun Wiesbaden. 1

A 4265 Nheinische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Inh. Heiurich Müller u. Dipl. Ing. Oskar Müller, Wiesbaden. Teilhaber Heinrich Müller ist verstorben. Die Gesellschaft ist mit dessen Witwe Melanie üller geb. Walter, Wiesbaden, fortgesetzt worden. Ab 1. April 1942 ist die Gesellschaft

*aufgelöst. Oskar Müller ist nun allei⸗

niger Inhaber. Einzelprokuristin: Ellfabeth Buck, Wiesbaben „Biebrich. Die Firma lautet nun: Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Iuhaber Dipl. Ing. Oskar Müller.

B 1101 Ziegelverkaufsvereinjgung Wiesbaden G. m. b. H., ies⸗ baden. Adolf Hotter ist nicht mehr

Ges Ketph. .

A 3789 Ed. Otto Kühnemuth,

Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. A 4076 Nassauischer Anstalts⸗Be⸗ darf, Adolf Weidmann, Wies⸗ baden. Die Firma ist erloschen.

Wilhelnshaven. [24650] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven.

Nenueintragung:

A 1212 am 24. 7. 1949: —— Hein⸗

rich Bömack, Wilhelmshaven. In⸗

haher Heinrich Bömack, Spediteur, Wil⸗ elmshaven.

Ziegenhals. 124521]

Amtögericht Ziegenhals, N. 8. 1942.

Veränder ung: A 291 Geier & Grundey, Kom⸗ manditges., Groß endorf. Eine neue Kommanditistin ist ein⸗

Der Fran Hedwig Geier geb. nze

fitzner, Groß

ndorf, ist Prokura erteilt worden. 5

Ziegenhals.

Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 27. 8. 1942. Veränderung:

A 196 Papierfabrik Ziegenhals Glogner & Methner, Ziegenhals.

Der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrihdirektor Wilhelm Gumpert, Zie⸗ genhals, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Erhöhung der Einl. einer Kommanditistin hat stattgefunden.

Zschopau. [24522] Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 8. 9. 1942. Veränderung:

A 46 Firma Franz Richter K.⸗G. Zschopau. Eine Kommanditistin i ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. . Zwickau, Sachsen. [24651]

Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 5. September 1942.

Veränderung: 8

B 26 Ernst Naundorff, Speicherei⸗ und Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwichan. Dem e Weiß und dem Paul 12 and, beide in Zwickau (Sachs.), ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

4. Genossenschafts⸗ reailter

Backnang. [24652]

Gemesfenschaftsregister Amtsgericht Backnang, 4. 0. 1942. Veränderung:

Gen.⸗R. 13 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Reichenberg e. G. m. u. H. in Reichenberg. § 1 des Statuts ist durch Beschluß der Lenera de serune. lung vom 19. Juli 1942 in Ansehun der Firma geändert. Die Firma laute jetz: Spar⸗ und Darlehenskasse Oppenweiler e. G. m. u. H. in

Oppenweiler.

Halle, Saale. [246598] 11 Gn.⸗R. 186. In das v schaftsregister ist heute für die Woh⸗

nungsbäugenossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Halle⸗Diemitz, Halle (Saale), eingetragen worden:

elh t. Von Amts wegen eingetra⸗ gen auf⸗Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.

Halle, S., 1. September 1942.

Amtsgericht.

Neudamm. 1 [24654] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neudamm, 3. 9. 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 5 Zicher’sche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Zicher. Die Firma lautet nach Umwandlung der bisherigen Haftform der Genossenschaft fortan: Zicher'sche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues

Statut vom 2. Dezember 1940.

7. Konturse und Vergleichssachen

Bernburg. [24767] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Boas in Güsten ist besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 13 (Christiansban), auf den 1. Oktober 1942, 10 Uhr, bestimmt. Bernburg, den 8. September 1942. Das Amtsgericht.

Dresden-.. 124768] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 6. 1939 in Freiburg i. Br. verstorbenen Hauptmanns a. D. Hans Blohm, zuletzt in Dresden, Weißer Hirsch, Wolfshügelstr. 22, haft gewesen, wird nach Abhaltu Schluztermins hierdurch aufgehoben. (49) 76 N 90/39. Amtsgericht Dresden, Abt. I, am 4. September 1942.

Hildlesheim. [24769 Das Konkursverfahren über da Vermö des Eingetragenen Ver⸗ eins Kneippheim, Hildesheim⸗Diek⸗ holzen, ü nach erfolgtem Schluß⸗ termin aufgehoben. wci ee. Hildesheim, 1. September 19122L.

Rachenow. [24770] Beschluß. 8 6. N. 1⁄40. Das Konkursverfahren

über das. Seeee ; der Firma Her⸗

mann Thürnagel, Malergeschäft, Hermann Thürnagel u. Friedrich 85 mar, Malermeister in Friesack, Ma wird nach erfolgter haltung de Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Rathenow,

den 9. September 1942.

twortli r den Amtlichen und Nichtamt⸗ meran man 18. ngee und für den Verlact Präfident Dr. Schlange in Potsdam;

tworil r den Wirtschaftsteil und den ze Adn redaktionellen Teil:

nubdoll Lantsch in Berlin NW 21

Druckh der Preußis Verlqgs. und Druckere⸗

mbö H., Berkin

ö—

Erste Beilage zum Reichs⸗ und St

er 1942. S.

[223611Il.. Hüttenwe

3 rr, Eisengießerei und

Maschinenfabrik Michelstadt, A.⸗G Michelstadt (Hessen).

Vermögensaufstellun

am 31. Dezember

4

——

Aktiva.

Anlagevermöogen Umlaufvermögen 6 0 5 5

Verlust:

Gewinnvortrag aus 1939.. Verlust 1940

Bürgschaften K.üℳ 4 000,—

Passiva. Grundkapitl Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen. Rückstellungen Verbindlichkeiten... Wechselverbindlichkeiten.

4 858,51 52 824,45

Bügschaften R.ℳ 4 000,—

R. 252 341 736 205

47 965 9

1 036 512 ¾

200 000 55 000

725 236/21 28

13 317 14 220

1036 512,27

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1940

sionen

Aufwendungen. Löhne, Gehälter und Pen⸗

Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Zinsen, soweit

sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗

mögen

Gesetzliche Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen..

Erträge. Ausweispflichtiger Jahres⸗ niliche Erträge . Grundstücksertrag . Verlust aus 1940.

ertrag.. Außerorde

chriften.

Michelstadt, im April 1941. Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Herr Ludwig Arzt sen., Michelstadt, Vorsitzer; Herr Heinrich Arzt, ellv. Vorsitzer; Dipl.⸗Ing.

Michelstadt, . Michelstadt; Fritz Kratz,

Ludwig Arzt jr Darmstadt.

Rℳ g9 384 504 30

35 749/13 31 994 25 20 189 84

12 988 63 959 32

486 385 47

420 308/49

486 385,47

Michelstadt, im April 1941. Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt A.⸗G. Ernst Knust.

MNach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ begaeg sowie der vom Vorstand erteilten

ufklärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

5 743 83 7 508/70 52 82445

[22362].

Hüttenwerk, Eiseng taschinenfabrik Michelstadt, A.⸗G., Miichelstadt (Hessen). Vermögensaufstellungg am 31. Dezember 1941.

ießerei und

12 84 V

Altiva. UAnlagevermöogen.. Umlaufvermögen.. Bürgschaften R.ℳ 4 000,—

Passiva. Grundkapital H Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen Rückstellungen... 8 Verbindlichkeiten.. Wechselverbindlichkeiten.. Gewinn: Verlustvortrag 194090 .. Gewinn 1941 51 533,38

. L16 FEI 000,—

47 965,94

Rℳ 29 271 857 552 088 38

823 945 38

200 000

495 338

61 000 13 317 19 170‧

31 551

3 567

823 945,38

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember

941.

sionen

Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsen, soweit tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. 8 Beiträge an Berufsvertre⸗ Fzungen .... Gewinn in 1941 51 533 Verlust aus 1940 47 965,94

Erträge. Ausweispflichti ertrag... Grundstücksertrag. Außerordentliche Erträge.

Miichelstadt

Nach einer

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940. Löhne, Gehälter und Pen⸗

sie die Er⸗

238

423 893

R. 47 965 37 996 12 984 18 527

10 903 1 474,41 8 567,44

ger Jahres⸗

566 313 32

586 365/47

4 822 36 25 125 49

566 313ʃ32

im April 1942. Hüttenwert, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt A.⸗G. t Knust. schließenden pflichtgemäßen

Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

Ergebnis

Ulschaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Darmstadt, im April 1942. Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer.

loß auf die Vorzugsaktien 6 % Dividende aus dem Wirtschaftsjahr 1941] Fritz Kratz,“

Werk Herschelswaldau Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

[24820 8 Hierdurch laden wir die Herren Alk⸗ tionäre der Zuckerfabrik Nakel Akt.⸗ Ges. zu der am Montag, dem 28. September 1942, 11,30 uhr, 5. Verschiedenes in Nakel, Schützenhaus, stattfindenden Ne 1 ordentlichen Hauptversammlung ein. 8

auszuzahlen. Die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien werden hiermit aufgefordert, die⸗ selben bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. Main, zwecks Auszahlung vorzulegen. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Herr Ludwig Arzt sen., Michelstadt, Vorsitzer; Herr Heinrich Arzt, auptversammlung vom 23. Mai Michelstadt, stellv. Vorsitzer; Herr Dipl.⸗ Ing. Ludwig Arzt jr., Michelstadt; Herr Darmstadt. 8

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,

8 E“

[24228].

Fertige Erzeugnis Steuergutscheine Gegebene Anzahlungen . 8 Forderungen aus Lieferungen und deistungen .

1a lisbegs Fa und Postscheckgguthaben.. Andere

Sonstige For Kautionen.. IV. Rechnungsabgrenzung

Aktiva.

J. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. II. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: 1

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude:

31. 12. 190 . ..

Zuganng 175,25 8 3 845,2 Abschreibugg. 83,25 b) Ziegelei⸗ und andere Baulichkenten: Ziegeleit 31. 12. 1940 27759,— Abschreibung 1 796,— Maschinenhaus: 31. 12. 1940 7 951,— . Abschreibung . 518,— Unbebaute Grundstücke: Ziegelei: 31. 12. 193 . 65016,— Substanzverminderung 237,— Landwirtschaftl. verpachtete Grundstücke ebeöö. Betriebsbahn: 31. 12. 19430 . . Abschreibulgggggg. . 2600,— Maschinen und maschinelle Anlagen! 31. 12. 190ů . . 9 595,— ugang 320,50 b 9 915,50 Abschreibuugg 2 1 857,50 Inventar: 31. 12.19430 Abschreibung * 397,— Lagereinrichtung: 81.12.1940. Zugang. 1 496,50 2782,50 Erstattiunng 1 897,10 885,70 Abschreibung 499,40 Kraftwagen: 31. 12. 1940 Abschreibung. . 697,—

Ewald Dörken A

Tagesordnung:

des Jahresabschlusses für 1941/42 owie des Berichtes des Auf⸗

eschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗

——2

der Hauptversamm

die Tätigkeit der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

den allgemeinen Bestimmungen des Aktiengesetzes ist die Teilnahme an ung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anzumelden. Die Anmeldefrist läuft am 25. September d. ,3 abends, ab.

Zuckerfabrik Nakel Akt.⸗Ges.

ichtsrats. 8 8 Der Vorstand. Bewilligung einer Vergütung für! Spitzer. Erdmann.

, 6 Uhr

*

r. Troje.

kt.⸗Gef., Herdecke / Ruhr.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

3670,—

16 938,—

257,—

129,—

1857,—

Wertpapierrerer ““

III. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 Halbfertige aezätferes- 1“

0 5 9 1 EEIEIEII11“ 76 1 9 9

2

vve ööö.

Grundkapital Gesetzliche Rücklage: 31. 12.1940 „. zuführung aus Reingewinn 1941 . Wertberichtigung auf Forderungen. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: beeeee18““ Anzahlungen von Kunden.. aus Lieferungen und Leistungen. VBattken. . Sonstige . ...

Summe der

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1911l . . . 4 823,29 Zuführung zur gesetzl. Rücklage ..

erungen 90 0 90 .⁴ 0 90 90 2⁴

6. 6öööö

Summe der Aktiva:

III. Aktive Rechnungsabgrenzung

300,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

.—

Löhne und Gehältiter Soziale Ebgabbbebeenn Abschreibungen auf Anlagen..

Ausweispflichtige Steuern... Beiträge an Berufsvertretungen che Rücklage: Zuführung erordentliche Aufwendungen Gewinnvortrag aus 19430.

Gewinnvortrag aus 1440 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Außerordentliche Erträuaage

der Bücher und ber

ann, Dresden⸗Wachwitz, Vor

tretender Vorsitzer; Eugen Naumann, Hertigswalde b. Herschelswaldau, den 1. September 1942.

Werk Herschelswaldan Aktien gesellschaft.

Aufwendungen.

9 0oᷓ„ 568550. .8969äbö3.11ö—

esetzl. Rücklag

——

. 5

Herschelswaldau, den 25. Juni 1949. Werk Herschelswaldau Alkiengesellschaft.

Faßhauer.

MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterk, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, den 30, Juli 1942. Franz Ringel, Wirtschaftsprüfer. Vorstand der Gesellschaft ist Lerr Paul Faßhauer, Herschelswaldau, Ge⸗ meinde Paritz, Kreis Bunzlau. Der Aufsichtsrat tobeßt aus den Herren: Konsul itzer; Heinrich Buddeberg,

Der Vorstand. Paul Faßhauer. 6

der B klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den 1ae. erläutert, den gesetzlichen

riedrich Richard Voll⸗ ebnitz (Sa.), stellver⸗ ebnitz (Sa.).

Aktiven.

1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude: 1. 1. 1941 11164“X*“ Bauliche Veränderungen an gemieteten Wohn⸗ —+— A. f. A. 20 . . 90 20 20 9 20 20 0 0 0 9 2 b) Fabrikgebäude: Bauliche Veränderungen an ggemieteten Fabrikgebäuden: 1. 1.1941 Berichtigug

I. Anlagevermögen:

Zugang . .

A. f. A. 90 0 0 0 90 0 9 . 90 9 0⁴ 0 0⁴ 92 ) Vorübergehende Bauten: 1. 1.1941l1

+ A. f. b-bö66-ö-99ööö

d) Einrichtungen und Ausstattungen: 1. 1. 1941 Zugänge „„2„2„2„ 20⸗ „⸗

3e.

2. Maschinen und maschinelle Einrichtungen: 1. 1.

19Ä3 111111 Zugänge „9gqC65

4*X*“

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

1.IJITT“ Zugang

h 6 5

11“ 336,— + 85 A. 9 0 90⁴ .⁴ 90 0⁴ 7 419,16

301 731

10 248 45

104 732

4. Fernsprechanlage: 1. 1. 1941 + A. f. A. 2 0 90 90 90 0 —2 0⁴

5. Fuhrpark: 1. 1. 1941 .

Zugang 6 6 6 0

Abgang G666ö55 1 600,—

Heizungsanlage: 1. 1.1941

A. f. NANMN.. „„ 9 5 8ö6

Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugänge Emballagen.. unter Rℳ 200,—

Abschreibug

Steuerfreie Luftschutzanlage.. Abschreibuug

9, Beteiligungen wie 1. 1. 1941

II. Umlaufvermögen:

Vorradte... . Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsforderungen Sonstige Forderungen Wechselbestand 1111“”“ Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ gutho . Andere Bankguthaben

Passiven.

1. Grundkapttek . II. Rücklagen: gesetzlichhe..

freie. .

III. Wertberichtigung a. Umlaufvermöghen.. IV. Rückstellungen. 15 V. Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungsschulden

Sonstige .„ „222—„

VI. Gewinn. 0 0 0 * 0 02 0 2 „66 59 86 8 5

4

90

6 9 9

3251 860

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. —— B

Rℳ

3 000

1 163 415 62

544 750—

11 978.— 566 602 ¼ 41 505 22 1 851 6

368 352: 21 415

1 400 000—

226 323 69 39 662 18 556 273 27

342 000 21

501 488/10 186 112,67

3 251 860 12 1941.

Erträge.

1. Rohüberschuß 2. Sonstige

38. Zinsmehrertragg 4. Außerordentliche Erträage..

innahmen.

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälteer ... 2. Soziale Leistungen: feedüche 5* .

eiwillige. 16—“

nlageabschreibungen .. udere Abschreibungen.

5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 6. Sonstige Steaurernn . 7. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. 8. Sonstige Aufwendungen

9. Gewumn .

Herdecke, den 30. Mai 1942.

Ewald Dörken Altiengesellschaft. Dr. Heinr. Herminghaus. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Gru ücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au der Jahresabschluß und d Bestimmungen.

Der Vorstand.

Dortmund, den 30. Mai 1942.

Diplomkaufmann Holtschmidt, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Ewald Dörken, Vorsitzer; Frau Johanna Dörken, alle in Herdecke (Ruhr). Vorstand: Karl Dörken jun.; Dr. Heinrich Hermingha

2897 601, 27

8

ER.ho

2 827 819 98

9 120110 5 862,42 54 24877

774 686 87

222 136 78 1854 833 46 3163,48 527 708 39 723 237 20 16 428 609 294 186 112

Fritz Kemner.

8

w. Dr. C. Dörken; Frah Fritz Kemn