1
ger Nr. 215 vom 14. September 1942.
8
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanz S. 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 8 8 — 1“ 1, o 2 enb E 1 NU g e L Deutschen Reichsanzeiger und Preußis
[251411 Bavariaü, e Serms Schifsahrts⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ für das Geschäftsjahr 1941.
gesellschaft, Sitz Bamberg. n In der Hauptversammlung unserer Aufwendungen. R. ℳ ₰ Gesellschaft am 31. August 1942 wurde Löhne und Gehälter. 1 160 745/61 der Aufsichtsrat wie folgt neu ge⸗ Soziale Ebgaben. . 150 065 22 Abschreibungen auf das .
wählt:
Blerbürgermeister i. R. Dr. Kurt Anlagevermögen.. Blaum, Oberursel / Ts., Vorsitzer; Di⸗ Zinsen. . rektor Alexander von Engelberg, Wies⸗ Steuern vom Einkommen baden⸗Biebrich, stellvertr. Vorsitzer; und Vermögen... Direktor Lendert A. van Gunsteren, Den Beiträge an Berufsvertre⸗ 1 Haag / Wassenaar;: Dr. Carlwilhelm tungen... 6 603 20 reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 1. aus dem laufenden Rückversicherungs⸗ Presser, Frankfurt a. M.; Dr. Franz Außerordentliche Aufwen⸗ der alten Stammaktien bis zum vl11114““*““ Velder, Rechtsanwalt, Notar und Wirt⸗ dungen: 30. November 1942 einschließlich 2. andere Forderungen.. schaftsprüfer, Berlin⸗Wilmersdorf. Zuführung zur gesetz⸗ bei der Gesellschaftskasse unter fol⸗ Noch nicht fällige Beiträge — lichen Rücklage... genden Bedingungen zu erheben: Die Zins⸗ und Mietforderun [24412]. Aufwendungen für Kapital⸗ Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite Is ch nicht fällige g 1
Friedrich Merk Telefonbau berichtigung: mit der Firma bzw. dem Namen und der 2. rückständige 1.u““ “ Aktiengesellschaft in München. Zuführung zum Grund⸗ Anschrift des Einreichers zu versehen. Die Beit grckta 8 1“
Bilanz per 31. Dezember 1941 kapital 302 500,— Aktionäre erhalten auf zwei bisherige Beitragsrückstüunde „. J1X“X“ - ücks ktien zu je Rℳ 100,— ei Kassenbestand und Postscheckguthaben (Genehmigt durch die ordentliche Haupt⸗ Rückstellung Stammaktien zu je — eine en ne
1 für Pausch⸗ neue Stammaktie zu R.ℳ 100,—, auf Anderes Vermögemn.
30 250,— eine bisherige Stammaktie zu Gesamtbetrag
Die in der am 4. September 1942 statt⸗y rmögensstand für den Schluß des Geschäftsjahrs 1941. gefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗-⸗ — b — lung für das Geschäftsjahr 1941 auf 4 % A. Vermögen. festgesetzte Dividende auf das berich⸗ b 4* tigte Aktienkapital ist gegen Ausliefe⸗ II. Hypotheken und Grundschuldforderungen rung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 ab III. Schuldscheinforderungen . 15. September 1942 bei der Gesell⸗ v111466“ schaftskasse in München 9, Warngauer 1. Darlehen auf Versicherungsscheine. .— 2240 4214 Straße 32, zahlbar. 2. Vorausgezahlte Versicherungsleistungen 440 802 2 Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre Guthaben bei Bankhäusern. auf, die ihnen aus der Kapitalberichtigung Forderungen an andere Versicherungs⸗ zustehenden Zusatzaktien gegen Ein⸗ unternehmungen:
“ 1 chen Sta Verliner Börse vom 12. Septembe
———————ꝛ—ꝛx---—⅓⅓—ꝛʒ
8 603 821 57 454 426 21 4137671]2. 54 376 228, 0
681 223 4 703 762
k Heksan 150 651 47
14 974 12 LHeutger] Voriger [nautiger] Vortger
Heutigor Voriger
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944
3 % Hessen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36 1.1.7
⁴½ Lübeck Staat R⸗ Anll. 19298, uk. 1.10.33] 1.4.10
8 Sceebssr.etris redit ⸗Anstal Bonn K.6⸗Anl. A. 16 4. K⸗Pfdb. Ser. 7 rückzb. z. jed. Zeit u. Erw., 1.7.1943]4 ½ Breslau KR. -A. 26, 8 do. do. Serie 8, . 31. 12. 1944 3 1. 7.1945]4 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin do. Rf-Anl. 28 I, do. do. Serie 34. 4 „Rℳ-Anl. 29. uf. 11. 40 1.1.7 31. 12. 1944 1.7.19454 4 ⅛ Mecklbg. Land.⸗Anl. do. do. 1928 11, do. do. Serie 9 „v. 1942, unk. 1. 10. 47] 1.4.10 31. 12. 1944 1 tilgb. z. jed. Zeit 4 42% Sachsen Staat K ℳ⸗ Dresden Gold⸗Anl. 3 do. do. Serie 10, Anl. 1937, rz. 100, tilgb. 1926 R. 1, 1.9.1931. b tilgb. z. jed. Zeil 4 1 ab 1. 4. 1938, 1.4.10 do. do. 1926, R. 2, do. K. Kom. S. 4 4 ¼ % do. do. 1938, rz. 100, 1. 2. 1932 1. 10. 1943 1 ½
1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rf. 1 Gulden iilgb. ab 1. 6.1944. 1.8.12 m9— do Gold⸗Anl. 1928, do. do. Serie 4A, 3 ⁄ % do. do. 1941, rz. 100, 1. 12. 1933 1. 10.1943 4
osterr. W. = 1,70 K. ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. aul . ’. gb. ab 1. 10. 1947 .. 1.4.10 99 ⁄2 b Duisburg R ℳ⸗A. Seri 0,85 . . 1 Gulden holl. W. = 1,70 Eℳ. 3 ½ % Thür. Staat K. A⸗A. 1926, 89 12. 194414 2 8. dea⸗ 4 1 stand. Krone = 1,125 MM. 1 Lat = 0,80 MM. 1942, 83.100, uf. 2.1.47 1.1.7 99,75b do. 1928, 1. 1. 33 4 5 1 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 K. I alter Düsseldorf K-A.
Mitteldt. - Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1.11.424 ½8 [1.5.11 do. K. ℳ⸗Anl. 1939,
1. 10. 1945 4 ½ [1.4.10
do. do. 1940, 1.10.46 4 [1.4.10
340 732 26
do. do. 1941, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100 4 1.1.7 do. do. 1942 I, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 m4 [1.3.9 do. do. 1912 II, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4
18931 329 614
1 Umrechuungssätze.
1.4.10 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 Kℳ
581 847 1 075 558
457 470/1 159 690 650 029
—— ——ÿℳ
146 014 423 9
Nassautschegandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 4*
Niedersächs. Landesbk
Anl. 41 Ag. 2, 1z. 100,
versammlung vom 4. September 1942.)
——— — steuer... 332 750
—
Preußische La nd⸗. pfdbr.⸗Anst. G. f
1926, 31. 12. 1944 4 *
“
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Grundstück. 64 400,— Zuschreibung 20 120,— Gebäude 2237 600,— Abschreibung 32 600,—
205 000,—
Zuschreibung 33 819,— Neubau, Montage⸗
halle.
Zugang. .
9 970,33
5970,33 9 970,33
6
Abschreibung
7 Zuschreibung 20 697,—
Baracke I.. 8 Zugang 10 075,90 10 075,90 Abschreibung 10 075,90 Sehes Zuschreibung 6 720,— Maschinen 20 000,— Zugang 47 011,25 657 0T,25 Abschreibung 47 011,25 20 000,— Suschreibung 49 263,— Werkzeuge, Allgemein 1,—
Werkzeuge,
Fabrikation. 1,— Zugang. 14 264,15 14 265,15
Abschreibung 14 264,15
Zuschreibung 7 131,— Betriebsgeräte — 1,— Zuschreibung 953,— Fabrikeinrichtung 1— Zugang 2 275,— 2276,— Abschreibung 2 275,— Zuschreibung 23 675,— Büroinventar. — 1,— Zugang 1 217,— 1218,—
Abschreibung 1 217,— —
Zuschreibung 7 630,— Fahrzeuge — Zugang 2 234,27 Abschreibung 234,27
—
1,—
Zuschreibung 1 490,— Patente..
Modelle. —
güter.. ’1 Zugang 31 003,57 3 003,57 Abschreibung 31 003,57
3 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe, Halbsabrikate.. 959 607
Gewinn: “ Vortrag 1940 2 776,71 8 8
Reingewinn 8 1941 988 104,91 40 881 62 2 227 653
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung
aus Zuschreibungen zum Anlage⸗ vermögen 171 498,— aus den Rück⸗ stellungen 131 002,—
2 776
1 913 931 8 444
902 500 —
2 227 653,50 München, den 4. September 1942. Der Vorstand. Maeser.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividendenab⸗ gabeverordnung.
München, den 4. September 1942.
Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Franz Behrens, Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat wurden wiedergewählt: Carl Lehner, Senator, Frankfurt/ Main, 1. Vor⸗ sitzer: Dr. Sebastian Heckelmann, Rechts⸗ anwalt, München, 2. Vorsitzer; Dr. jur. Baron Fritz von Flemming, Berlin.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Direktor Hermann Leichthammer, Frankfurt / Main.
München, den 4. September 1942.
Rℳ 1000,— fünf neue Stammaktien zu je E ℳ 100,—. Hinsichtlich der Spitzen soll ein Ausgleich herbeigeführt werden, den die vorgenannte Stelle tunlichst ver⸗ mitteln wird.
Die zusätzlichen Stammaktien werden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 bis 10 nebst Erneuerungsschein ausgereicht, wo⸗ bei auf den von der Firma abzutrennenden Gewinnanteilschein Nr. 4 der neuen Stammaktien die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 ausbezahlt wird.
Bis zur Fertigstellung der neuen Stammaktien erhalten die Einreicher nicht⸗ übertragbare Kassenquittungen.
Die Ausreichung der neuen Stamm⸗ aktien durch die Gesellschaft erfolgt ohne besondere Aufforderung sobald als mög⸗ lich, und zwar gegen kencrseruns der Kassenquittung an die Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht ver⸗
der Kassenquittungen zu prüfen. Die Aus⸗ reichung der neuen Stammektien seitens der Firma erfolgt für die Aktionäre pro⸗ visionsfrei.
München, den 4. Septemdber 1942. Friedrich Merk Telefonbau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[25130] Beschluß G in dem Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Hermann Ohlemacher sen., Land⸗ wirt auf dem Bickenaschbacherhof, Ge⸗ meinde Hornbach. Das Verfahren wird unter Ueberbürdung der Kosten auf den Antragsteller eingestellt. Gebühren bleiben außer Ansatz. Zweibrücken, 3. September 1942.
Der Vorstand.
Das Entschuldungsamt.
Deutsche Urzteversicher
Verlin⸗Zehlendorf.
ung auf Gegenseitigkeit,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
[23827]. A. Einnahmen. I. Vorträge aus dem Jahr 1940:
2. Beitragsübertragge. 3. Schwebende Versicherungsfälle 4. Rückstellung für Beitragsrückerstattungen.. 5. Rückstellung für Ruhegehälter. Beiträge für selbst abgeschlossen sicherungen Vermögenserträge: 1. Zinsen. 2. Mieterträge
Gewinn aus Vermögensanlagen: 1. Kursgewimn . 2. Anderer Gewunü. Vergütung der Rückversicherer.. Andere Einnahhmen ..
Gesam
1. Deckungsrückstellungen..
Kriegsschäden und
236 298 384 214
“ 3 280 063 38 407 757
Ver⸗
129 387 556
13 462 399 6 062 955
5 499 319 563 635
8
124 794 10 853 10 4 395 167 12
153 443 2707
n
tbetrag
pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers
81
Trostberg; Dr. med.
B. Verbindlichkeiten. Verlustrückkage .. .... Rückstellung für Kriegsschäden und Bei⸗ tragsrückerstattungen Deckungsrückstellungen:
1. Kapitalversicherungen..
2. Rentenversicherungen.. Beitragsüberträge:
1. Kapitalversicherung3eln½xÄͤu;u... 2. Rentenversicherungeenmn..
Schwebende Versicherungsfälle.. Andere Rücklagen und Rücksteliungen: Rückstellung für Ruhegehälter. Aushilfsrücklkgea Ce“ v“ Kücklage für Hypothekenabgelder. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen:
1. aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
verlehhs 4A4*“ 2. andere Verbindlichkeiien.
VIII. Andere VerbindlichkeienV.. IX. Rechnungsabgrenzungsposten..
Gesamtbetrag
1u
36 590 875 101 950 329
134 798
4 261 112 767
1 000 000 2288 3 583 534%
138 541 205
136 539 626 761
549 145
179 548
72 968 1 524 720]
146 014 423/9
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften d
Berlin, den 30. Juli 1942.
Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Auftlrungen uss Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahreß⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ent-⸗ sprechen.
Richard Neuendorff, Oberregierungsrat a. D. als Prüfer. Es wird gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗
Berlin, den 30. Juli 1942.
sicherungsunternehmungen und Bausparkassen bestätigt, daß die eingestellten Deckungs⸗ rücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. 8
Richard Neuendorff, Oberregierungsrat a. D. als Treuhänder. . Der Unterzeichnete erklärt hiermit, daß die in der vorstehenden Vermögen
übersicht der Deutschen Ärzteversicherung auf Gegenseitigkeit e rücklagen im Betrage von 138 541 205,11 Eℳ gemäß § 65 über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931 berechnet sind. 8 8
Berlin, den 30. Juli 1942.
ingestellten Deckungs Absatz 1 des Gesetzes
Der beauftragte Sachverständige: Walter Meewes. Aufsichtsrat: Universitätsprofessor Dr. med. Kurt Hofmeier, Straßbur
Leiter der Universitäts⸗Kinderklinik Straßburg, Vorsitzer; Dr. med. Wilhelm Loch⸗ mann, Hamburg, Stellvertreter des Vorsitzers; Dr. med. vet. Ernst Albers, Haupt⸗ geschäftsführer der Reichstierärztekammer, Berlin, Schriftführer; Apotheker Eri Stärzbecher, Berlin, Stellvertreter des Schriftführers; Dr. med. Georg Hellmann, Adolph Klinger, Berlin; Dr. med. Philipp Sprenger, Münch
8 8
Vorstand: Dr. Gustav Schömig, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Fricke; Helmut
Blümel MDAV.
[25128] 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: August von sitzer. Gerhard Freiherr von Maltzahn⸗ Wodarg, te⸗ Puttkamer⸗Starkow; Günther Marsch⸗ Stremmen; Georg Graf von Schlieben⸗ Sanditten; denburg; Gu kenhain. Erf Schulzendorf; garten; Heinri 1 Neubrandenburg, 10. Sept. 1942. Meckl. Hagel⸗ u. Feuer⸗Versiche⸗
[25132] 8
Karl ichael⸗Ganzkow, Vor⸗
stellv. Vorsitzer; Georg von
Rat Hans Voß⸗Neubran⸗ stav Reichardt⸗Nieder Fal⸗ atzmänner: Otto Schulze⸗ Werner Schulz⸗Rosen⸗
Schack⸗Gr. Medewege.
aufg
rungs⸗Gesellschaft a. G. in Neubrandenburg.
elöst.
bekannt und fordere etwaige Gläubin ger der genannten Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Nürnberg W., den 28. August 1942. Georg Geignetter, Fürth i. Bay., Glückstraße 5, als Liquidator der Fa. Johann Burk G. m. b. H. i. L.
[24811] Die
Die Liquidatoren
der Stärke⸗Industrie⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. i. Liqu.:
Rudolf Lindner.
Stärke⸗Industrie⸗Verkaufs⸗ 8 * gesellschaft m. b. H. in Berlin 9 88 Die Gläubiger der Gese schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. September 1942.
4 4 do. do. 1936, Folge 2,
Goldrubel = 3,20 Kℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rfℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 K.ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 Yen = 2,10 Kü. 1 Zloty ä= 0,80 RE . 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R ℳ. estnische Krone = 1,125 K. ℳ.
Die emem Papier beigefügie Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen I hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beti⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
34☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. 8 Berlin 3 ½ (Lombard 4 ¼. Amsterdam 2 ½., Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1 ¼ Prag 3¼ Schweiz 1 ¼ Stockholm 3.
Deutsche feswwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
——
neutiger Voriger
12. 9. 11. 9.
4 ½ % Deutsche Reichsant.
1938 Ausg. 2, auslosb.
„ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10
4 ⅛ do. do. 1939 Ausg. 2,
auslosbarab 2.5.1940,
4 ½ 8 1934, tilgbar
ab 1. 7. 34 jährl. 10 % 1.1.7
4 ½ do. Re ichsschatz 1935,
auslosb. je ¼ 1941-45, rz. 100. 9
4 %7 do. do. 1936, auslosb. .“ je ¼ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10 —
1048
1.5.11 104 G
101588 g,
1.4.10
auslosb. se 1943-48, r6. 10 1..1.7 103,5b 4 ½ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, ra. 100 4 h do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 1000 1.3.9 103 ½b 4 ½ ⁄ do. do. 1938, Folge 1, th auslosb. e ½ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1.1943] 1.1.7 1 4 ½ do. do. 1938, Folge 2, hese auslosb je ¼ 19538-58, rz. 100 1. 4.10 f00 b 4 ¼7 do. do. 1938, Folge 3, 80n b auslosb. je ½ 1953-58,
ra. 100 ... .. 1.4.10101⁄
103,5 b 1.6.126103 80b 103 b 103 %b 100,5b 1005%b
101⸗b
4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 [101,55
4 ½ do. do. 1939, rz. 100, 8 auslosb. je 1945 — 49 1.6.12 105 b
3 ½ do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 1966 1.38.9 100,4 b
4 % do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unt. 1.10.45 1.4.10 103 b
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, 8
„rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 102b B 4 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950] 1.4.10 104b B
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbkf. R ARentenbr.
R. 13,14, unk. 1. 1.45 versch. 4c do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 ⅛% do. R. 20, unk. 1. 1. 46] 1.1.7
4 %—Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt.Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch.
4 ½]2 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½2 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ⁄ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 ½ do. K. ℳ⸗Rentbr. R.9, unt. 1. 1. 40] 1.1.7 4 ⁄ do. do. R. 11 u. 12, — unk. 1. 10.43 versch. —
4 ½2 % do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10 107,75 b 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10% —
Ohne Ziusberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein aurechnungsfähig ab 1.4.1943 — Stenergutscheine II: einlösbar ab Oktober 1942,111,5 G
einlösbar ab Novemb. 19427111,25 G
111,598 111,25 G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches.s . Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ schetne.......... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 164,25 b Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinee.. — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
166,8 b
167 eb G
164,3b 165,6 b
—
Auslosungsscheine —
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. K. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31] 4 ½ do. do. 1928, 1.3. 33 2* do. do. 1930. 1.5.35 4 ½ Niederschles. Provinz 1926, 1.4. 32 4 ½ do. do. 1928, 31.12.44 4* Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 4 Schles. Provinz⸗Verb. Eℳ 1939, 1. 1. 1943 4 ½ Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
166 b
*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in h d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
unk. bis „bzw. verst. tilgbar ah „
101,5 b 102,5b
Goldschuldverschr. 28,
Kasseler Bezirksverbd. 1. 10. 1933]1 4 ½
Eisenach . ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931. Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 33 Essen . -⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 v,
GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32
v. 1928, 1. 10. 33
Görlitz R.ℳ ⸗Anl.
8
1. 11. 1933/ 4.
Pfandbr. Reihe 4,
do. do. Reihe 7, do. do. Reihe 13, 15
1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17
do. do. Reihe 19, do. do. Reihe 21, do. do. Reihe 22,
do. do. f. Aℳ⸗Pfdbr.]
30. 6. 1930ʃ4*
1.7. 1932]4 *
*ℳ
1. 1.1935 4 ¼ 1. 1. 1936 4 * 1. 10.1935 4 1. 10.1936 4*
R. 24. 1. 5.42 4 *
— 102,5b Gr 102,5b Cr
102,55b Ur 102,55b Ur 102,5b Gr *
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 —
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit — do. do. 1. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1915
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Hagen t. W. KR ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944/4*
Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 8 1. 4. 1934 Kolberg / Ostseebad Röℳ⸗-A. 27,31.12.44 1.1.7 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Aul. 27, 31. 12. 44 1.1.7 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
1.4.10
Thür. Staatsbank R. 4⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
1.4.10
- Württ. Wohngskrd. do. do. 1929, 1.3.35 (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Mannheim Gold⸗ Reihe 2, 1.7.1032 4 * 1.1.7 Anl. 27, 31.12.44 1 do. do. Reihe 3, München K.ℳ⸗Anl. 1. 5. 1934 4 1927, 31. 12. 19144* do. do. Reihe 4, do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ 1.12.1936 ,4 ¼ do. 1929, 1.3. 34/4* do. do. R. 5 u. Erw., 1.9.193714* [ 1.3.2 — —
1.5.11† — *
1.6.12½ —
Oberhausen⸗Rhld. K. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 E 8 dtsch. Gemeinden 4 1.4.10010898 103 G Pforzheim Gd.⸗Anl. 2 1926, 1. 11. 1931. 1.5.11 do. K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4. Plauent. V. R ⸗A. 1927, 1. 1.1932 1.1.7
1.4.10
1.5.11
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen, Solingen K. K⸗Anl.
1928, 1. 10. 1933 4 ½
Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 1.1.7
1.4.10 Mit Zinsberechnung Bad. Komm. Landesbk.] 8 Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. 8 Reihe 2, 1. 5. 1935 4*11.5.11 — do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 4 *1.2.8 Sees⸗ do. K ℳ% R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941 4*)1.2.8
82* do. do. Reihe 6, do. do.
1.10.1945 4 [1.4.10 tilgb. z. jed. Zeit/ 4 1.4.10
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.334,
Zwickan K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 44/4 do. 1928, 1. 11.193474 4
Reihe 7, Ohne Zinsberechnung. Danzig⸗Westpreußen
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 89 8gs; scheine einschl. %½ Ablös.⸗Sch. ““ (in d. Auslosungsw.) — 1 1.4.,1047 4ꝙ Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do Ausgabe 2, einschl. Ablösungs⸗Schuld tilgb zu jed Zeit 8 (in ½ d. Auslosungsw. +* — do. do. Ausgabe 3, — 1. 1.1944/4
8 do. K. % Komm. A. 1 d) Zweckverbände usw. g“ Mit Ziusberechnung. 8.
Ausgabe 2, 1.4. 1945 4 ½ h. do. Ausgabe 3, Emschergenossensch. 1. 1.194414 Ausg. 6 R. A 26, 1931 4 ½ do. do. Ausg. 6R. 8 1927: 1932]4
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. K.ℳ⸗Schuldv. S. A,
tilgb. z. led. Zeit 1.6.12
Hann. Landestrd. Gd. 4 Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 ¼1. 1.7 do. Serie 2, Ausg. 27,7 1.1.1932 4*11.1.7 do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 4 1.1.7 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935 4411.1.7 1.
Schlesw.⸗Holstein. 8 Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 § do. Gold Ausgabe?, 1.4. 1931 § /4.
1.5.11
1.4.10
1.4.10
do. do. Ausgabe 8,
t sichergestellt
1930 5 4 ½
1.4.10
do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. K. C⸗Pf. Ser. 7 u.
4 * 1.1.7 —
Anstalten Püdbrst.
do. do. do. Kℳ⸗Kom R. 3*
Ostpreuß. Prorx. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. Ausgabe 2 N, do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, do. do. do. Ausz. 4, do. do. do. Ausg. 5, do. do.
Kom. N. 1,] 1. 10. 1943
Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R. A⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. n. Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45
do. do. Ausg. 3,2. 1.46
do. R. ℳ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
j.: Rhein. Girozentr.
u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt K. K⸗
do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100.
do. do. do. R. 3, tilgh. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbkf. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. H ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. K. ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943
do. do. 1941, Reiheg9, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933. do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihel. 91. 1. 19 32/4
do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1935 (Boden⸗ kultürkrdbr.)..
do. do. Reihe 2, 1935
tilgb. z. jed Zeit 4 Ostmärt⸗Land.⸗Hyp.⸗
R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1*4* Reihe 2* 4
* rckz. z. jed. Zinst. 4
rz. 100, 1. 10. 33 4 ¼ 1. 4. 1937 4 * rz. 100, 1. 10. 41/ 4 *
rz. 100, 1. 10 43 4 ½
rz. 1₰. 1. 10. 1943] 4
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 ³
Pfdbr. R. 1, rz. 100 1
1.4.10 1.4.10 1.4.10
71.4.10
1.4.10
1.4.10
102,5 b G
— —
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. 1939
do. 1941 Ausg. 1,
do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½
tilgb. z. jed. 31 4
1.1.7 1.4.10 1.1.7
102,5 G
102,5 G
4 ½0 do. do. 1938, Folge 4 4. ba. 1910, Fobgen Sg aa; 8 do. 80. 1510 S105 1.812⁄ — do. da
In der „Neuen Leipziger Tageszei⸗ Gerhard Wedemann. dag en . “ 224812] behecse äe Karzagcsdas 1942 ist eine Bekanntmachung der Zu⸗ 12481 1 .1. lassungsstelle für Wertpapiere an der Die De 1““ 6 Mitteldeutschen Börse zu Leipzig ver⸗ schaft m. b. H. in 8 8 2 3 öffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort gelöst. Die Gläubiger der Gese schaft ein Antrag gestellt worden ist, werden aufgefordert, sich bei ihr zu
io aa⸗ Rℳ 235 000 000,— auf den In⸗ melden. 1t 8 9 206 635 5⸗ haber lautende neue Stamm⸗ Berlin, den 8. September 1942. do. do. 6 aktien der J. G. Farben⸗ Die Liquidatoren fällig 16.6.1950, rz. 100 ,16.6.127103 28 b industrie Alrtiengesellschaft, der Dextrin⸗Verkaufs⸗Gemeinschaft 8d. do. 1010, Folges, r. Ir 81 m. b. H. i. Liqu.: .“ 29 8 z .8. 1960, rz. 100116.2.2 103 b Frankfurt a. Rudolf Lindner. 3 o. do. 1940, Folge 7,
Wertpapiere... 9 875 Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzaͤhlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. rassenbestand einschließlich
Postscheckgguthaben... ganlken Sonstige Forderungen..
Ohne Zinsberechnung. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175 88 G do. do. Ser. 3* (Saarausg. —
* einschl. ½ Ablösungsschuld (in 25 d. Auslosungsw
B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1. gezahlt. . 2. zurückgestelllttl .. Versicherungsfälle des Geschäftsjahrs aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
a) gezahlt . . b) zurückgesteeelll .. Zaylungen und Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versiche⸗
Ohne Zinsberechnung.
Obe rhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5
Erw., rz. 100, 1.1.4814 ½ 1.1.7 102 do. do. Serie 8,2.1.4614 [1.1.7 02,79b G
do. do. Ser. 82u, rz. 100, 2. 1.1944 4 [1.1.7 —
Hess. Ldbk. Gold Hyp Pfb. R. 7— 9,31.12. 31,
32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 83, 4, 6, 31.12.1931 do. Reihe 5, 30.6.327¼ do. Reihye 10 u. 11,
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffeutlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungssch. Geuppe 1 2)— a) Kreditanstalten des Reiches Gruppe 2 ¼%½h8— b und der Länder. — 31. 12.33 bz. 1.1.34
Miit Zinsberechunng. “ unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab 88 R. 13, 31. 12.35 4
175 ⅞- G 309 756 üa.
69 458 379 214
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
650 447 69 Auslosungsscheine 175,78 5b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ⸗Pf. R. 1
Kur⸗ u. Neumärk.
10 827 10 108 493,53 2 620,—
2 203 299 39
11
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ 8
losungsscheine.V 1.4.10
11
119 256 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗
Passiva. rundkapital 605 000, Kapital⸗
bberichtigung 302 500,. Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. Zuweisung. Freie Rück⸗
lage.. ( 115 750
Wertberichtigung § 7 500 ückstellungen f. ungewisse 1 Schulden. 529 463,37
Entnahme zur
Kapital⸗
berichtigung 131 002, — 398 467,37
60 500,— 30 250,—
“ 428 711 657 231 46
Rückstellung für Pauschsteuer 30 250,— Verbindlichkeiten.. Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn 1940. 2 776,71
45 724 94
rungen (Rückkaue² . Beitragsrückerstattungen... Rückversicherungsbeiträge (für Kap sicherungen).. Verwaltungskosten:
1. Allgemeine Verwaltungskosten. 2. Steuern..
Abschreibuggenn.. Verlust aus Vermögensanlagen.
Geschäftsjahrs:
schäftsjahres:
tragsrückerstattungen.
Gewinn 194138 104,97
8
1 8
8s
3. Beiträͤge an Berufsvertretungen 1 528 152
Deckungsrückstellungen am Schluß
1. Kapitalversicherungen.. 2. Rentenversicherungen..
Beitragsüberträge am Schluß des
.Kapitalversicherungen.. 2. Rentenversicheruggenn..
Rückstellung für Kriegsschäden und Bei⸗
Zuführung des gesamten Ueberschusses aus dem Jayhr 19131l . . . Andere Rücklagen und Rückstellungen.. 40 831 62 XIII. Andere Ausgaben..
2203 200,39 Gesomtbetrag.
317 243 47 947 57
italver⸗
117 601
101 950 329 75¹ ß138 541 205
“ 134 798 95 8. 1 74080 136 539
2 897 785 24
3 583 534/ 50 434 431 47
685 749
272⸗
b.
me
— — —
153 413 727 07
“
1b.
“
NN—
aufgelöst. sell
Krefeld, den 1. September 1942. Möbel⸗Hansen G. m. b. H. i. Liqut. 1öuö“ Dr. Kaufhold, Düsseldorf,
B
23480] 3
Ich gebe hiermit gemäß § 65 II des Ge mit lösung der Iohann
zum Handel und zur Notiz zuzulassen. Leipzig, den 11, September 1942. Mitteldeutsche Börse zu Leipzig
für Wertpapiere. Die
Mehner.
H. vorm. Bloch in Krefeld ist Rech chaft werden aufgefordert, sich zu den.
olker Straße 67, als Abwickler. nab⸗
etzes, betreffend die Gesellschaften zu beschränkter Haftung, die Auf⸗ Burk G. m. Boy., Er
H., Nürnbera⸗Fürth i.
[24361]
elöst. t
10. Gesellschaften m. b. H. 20
[24362] Die Firma Möbel⸗Hansen G. m.
Die Gläubiger der Ge⸗ Bol
Helmut Schreiber.
en.
ist 8. sich zu
Düsseldorf, den 1. September 19432. Ernestine Berg Nachf. G. m. b. F.
i. Liqui. tsanwalt Dr. Kaufhold, Düsseldorf,
ker Straße 67, als Abwickler. [23915]
Landesbildstelle Südbayern, Gemeinnützige G. m. b. H., München 2, Neuturmstraße 1.
ne auf
31. August 1942 aufgelöst. Die G biger verden aufgefordert, sich bei ihr melden. 1 München, den 31. August 1942.
Die Glä:
Der Liquidator:
ich Arnold,
Geschäftsführer.
Firma Ernestine Berg Nachf. G. m. b. H. in Düsseldorf
Die Gläubiger der Gesell⸗ werden aufgefordert,
Die Gesellschaft wird infolge Ueber⸗ das Land Bayern zu
(Ooung⸗Anl.) ut. 1.6.35] 1.6.12
ällig 16.4.1961, rz. 100 02 ⁄b 5 % do. do. 1941, Fotgr 1, e
1c8. do. 194 ,dalges, 2 16.s.1962, rz. 100,16.5.1199 b
5 ¼—% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.
e Staatrant
auslosb. zu 110] 1.2.
Kdo. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1999] 1.
4 % do. kons. Staatsanl. g
1940, rz. 100, tilgb. ab 41 1.6.12
5 ½ % Baden Staat Rg⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47 1.2.9
bh Bayern Staat Ra⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942 1.1.7
¶ Brauuschw. Staas H. ⸗Anl. 28, ul. 1.
Rℳ⸗Anl. 1929.
unk 1. 4 57
88 II“
Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine —
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ lsseenae cheche einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
4¼
Aachen R.⸗A. 9
1.10. 1934 4 ½ 1.4.10% — Augsbg. Gold⸗A. 26,
31. 12. 1944 4*9 1.2.9 —— Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag., 1.6.31 /4 ½ 1.6.12⁄½ —
G
175,26 b
beinschl. z6 Ablösungsschuld (in 6 d. Unslosungsw.) *einschl. % Ablösungsschuld (in 6 d. Uuslosungsw.)
1
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab „
BraunschwStaatsbt do. K. Reihe 14,
Gld⸗Pfb. Landsch) .v. Reihe 17, 1. 7. 32 4*¼% 1.1.7 do. do. Reihe 15.4 do. R. 19. 1. 1.33⁄4 * )1.1.7 de. der Fteihe 16 do. R. 20. 1.1.3314“ do. . ℳ⸗Rom. R. 13⸗ do. R. 22, 1. 4. 33¼4 * 1. do, do. Reihe 14. do. R. 24, 1. 4.354 ½ 1.4. do. R. 26. 1. 10.36/4 * 4. do. R. ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7.1938 ]4 *⅓9 1.1.7 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945] ,4 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4- do. KR. ⸗Kom. R. 30, 1.4. 1942] 4
Dt. Rentbk. Krd. Anst
1. 1. 2 do. do. Reihe 15“ do. do. Reihe 16“ * tilgb. z. led. Zeit
4 1ill IIt nasrr
111111
7 7 10 10
Kassel. Landeskredit⸗ iasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 193174½ do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 *¼1.3.9 do. 0o. R. 7-9,1,3.33 4 ½ 1.3.9 do. do. R. 10, 1.3.3474 *½ 1.3.9 do. do. R. 11 und 12, (Landw. Zentralbk.) 1.1, 89 b3. 1.3. 86 421.3.9 Schuldv. Ausg 3 . e Fr. F er Zeit 4 * Serie do. do. Kℳ⸗Pf. N4, **9 1. 3. 1943
do. do. do. Neihe s 0n Ses tilgb. zu jed. Zeits4* 1.8.9 do. do. 00. Reihe 16, 1 1. 3. 1946
do. do. 2. ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 193114 *s1.3.9 do. do. do. Reihe 4,,4“1.8.9 1.9.1935 do. do. K.4 Kom. R. 7, 1. 3. 194614 [1.3.9
1.4.10 1.4.10 8 do. 1.4.10
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Rℳ Laudeskult.⸗ Schuldv., Reihe 114 ½ 1.4. r
do. do. Reihe 2*. 4* —
do. do. Reihe 3*. 4 ½ 102,5 b Gr do. do. Reihe 4 ˙. 4* 102,5 b Gr ² rckz. z. jed. Zinst.
; Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4! 1.6.127102,5 b G [102,5 5b G
4 11.3.9
X früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12.1941 bzw. 28. g.1942)
X früher 4 ¼ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28.3. 1912) früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12.1941 bzw. 28. 3. 1942)
Kur⸗ u. Neumärk.
Landsch. Centr. Gd.⸗
Lausitzer Gold⸗Pfb
Mecklenb. Rittersch.
Kred⸗Inst. GPf. N. ü.: Märt. Landsch.
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8). do. do. S. 1 (fr. 6 ½) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 %½ Rogg.⸗Schuldv.)
Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. R. A u. B do. K. ℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ½1 ½ Roagen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)..
Serie 10 Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 5b) 4*½ do. K. ℳ⸗Pfdbr. S. 2, 4 ½
do. do. Serie 374* do. do. Reihe 41 4
“
XX früher 4 ½¼ % (VO.