Zennraxpandeloregiperbeuage zue Reichs- und Etaatsanzeiger Nr. 215 vom 14. Sep
85
ber 1942. S. B2
Gn.⸗R. Zweiganstalt Marienbad,
Gn.⸗R. V Schönbach,
Gn.⸗R. V Fleissen,
Gu.⸗R.
Plan,
Gn.⸗R. VIII 1 Wiesengrund,
Gn.⸗R. VIII 331, Falkenau a. d. Eger,
Gu.⸗R. VIII Prokura des Hubert
ies, 1 eingetragen: Die
Dem Jaroslaus Kollektivprokura
Zweiganstalt Zweiganstalt Zweiganstalt Zweiganstalt Zweiganstalt Zweiganstalt
Siegel ist erloschen. Senft in Prag ist erteilt. Aus dem schieden: Dr. Bernhard Adolf. Zum Vorstandsmitgliedstellvertreter gewählt: Hubert Siegel, Direktor in Aussig. Die „Allgemeine Volkskreditanstalt, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Prag ist zufolge Fusions⸗ übereinkommens vom 24. November 1940 mit der Genossenschaft ver⸗ schmolzen.
Friedeberg, N. M. [24912]
Betr.: Elektrizitäaͤtsgenossenschaft Biumenfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zü Liquidatoren sind bestellt: a) der Land- wirt Hermann Platz, b) der Landwirt
Gustav Engel, c) der Landwirt Gott⸗ 8 Peterseim, sämtlich in Blumen⸗ elde.
nossenschaftsregister eingetragen den. Amtsgericht Friedeberg, Nm. Greiz.
[24913] Genossenschaftsregister Amtsgericht Greiz, 9. Sept. 1942. Veränderungen:
Gen.⸗Reg. 5 „Baustoff“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht in Greiz.
Durch Beschluß der Generalver⸗ “ vom 11. Februar 1942 ist ie Genossenschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind: Baumeister Max Funke, Weida, Baumeister Paul Hoff⸗ mann, Gera.
Gen.⸗Reg. 7 Greizer gemeinnützi⸗ ges Wohnungsunternehmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Greiz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1942 ist § 38 Abs. 2. der Satzung ““ in der aus der Niederschrift ersichtlichen Weise geändert worden.
Grevesmühlen, Mec *rn. [24914]
Genossenschaftsregistereintra vom 1. September 1942 bei der Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft Mallentin e. G. m. u. H. in Mallentin.
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 18. Juli 1942 und 27. Juli 1942 aufgelöst.
Grevesmühlen (Meckl.), 1. Sept. 1942.
8 8 Amtsgericht. 8 [24915] Hachenburg, Westerwald. Genossenschaftsregister.
Nr. 38 Edeka Großhandel Wester⸗ wald e. G. m. b. H., Langenhahn. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Hachenburg zurückverlegt.
Hachenburg, den 11. August 1942.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [24916] B Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 7. September 1942.
Gn.⸗R. 697 Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Seiler⸗, Netz⸗ und Segelmacherhandwerks im
Treuhänderbezirk Nordmark einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1942 ist das Statut geändert bzw. neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Vermittelung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausfüh⸗
rung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittel⸗ bar dienenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an Einrichtungen, die der wirtschaftlichen Förderung der ange⸗ schlossenen Genossen dienen.
Herrenberg. [24917] Amtsgericht Herrenberg. Genossenschaftsregistereintrag vom 2. September 1942. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung Herrenberg e. G. m. b. H. Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Bäcker⸗Einkauf Herrenberg, e. G. m. b. H. Herrenberg.
-ohensalza. 24918 h- Bekanntmachung. — —
„6. Gn.⸗R. 13. Die unter Nr. 37 des hiesigen Genossenschaftsregisters unter r Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Jahnsfeld mit dem Sitz in Jahnsfeld ist heute nach Nr. 13 des neuen Genossenschafts⸗ registers umgeschrieben worden. Die irma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Jahnsfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Jahnsfeld.
Vorstand ausge⸗
Dies ist am 8. 8. 1942 im Ge⸗- wor⸗
eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1942 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und E“ 1. zur Pflege des Geld⸗ und beditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des renverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ EE““ 4. zur Förderung der Zuchttierhaltung. Hohensalza, den 24. August 1942. Das Amtsgericht. Kalisch. [24919] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Schieratz ist heute unter Nr. 11 eine Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Gru⸗ szezyce eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gruszezyce eingetragen worden. Die Satzung ist am 3. Juli 1942 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ““ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur För⸗ derung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Kalisch, den 9. September 194 Amtsgericht Kalisch.
Zugleich ist
Leitmeritz. [24757] Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz Aenderungen:
14. August 1942.
1 67 Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Vorschußverein in Spansdorf registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Spansdorf.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1942 ist die Satzung in den §§ 1, 3, 7, 8 und 42 geändert worden.
Danach lautet die Firma nunmehr: Volksbank Spansdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 30,— Rℳ. Die Haftung ist einfach.
Die übrigen Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen⸗
schaft. 11. August 1942.
7 Gn.⸗K. II 42 Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkasse „Anker“ in Maria⸗ schein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Maria⸗ schein.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lungen vom 4. 8. 1942 und 6. 6. 1942 ist die Satzung in den §§ 1 (Firma), 32 (Geschäftsanteil), 12 (Haftsumme) und 5 (GBeitrittsgebühr) geändert worden.
Danach lautet die Firma nunmehr: Volksbank Mariaschein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsanteil beträgt 50,— RAℳ, die Haftsumme je 100,— Rℳ für jeden Anteil.
22. Juli 1942.
7 Gn.⸗R. I 455 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Kottomirsch und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftung, Kottomirsch.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Emil Pergelt.
Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ lied Emil Nitsch, Postschaffner in
ottomirsch. 1
Das Vorstandsmitglied Josef Richter ist nunmehr Obmannstellvertreter.
6. August 1942.
7 Gn.⸗R. V 144 Spar und Kredit⸗ verein in Tyssa, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Tyssa.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Mai 1942 ist die Satzung im § 1 (Firma) geändert worden.
Danach lautet die Firma nunmehr: „Volksbank Tyssa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.“ 16. Juli 1942.
7 Gn.⸗R. XI 35 „Wiveda“ Wirt⸗ schaftsvereinigung der Apotheken⸗ besitzer im Sudetengau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aussig.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Adolf Perner.
Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ Ph. Mr. und Dr. Franz Themel,
potheker in Aussig. 8
7. August 1942. Erloschen:
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register nach Beendigung der Abwick⸗ lung die Firma 7 Gn.⸗R. VII 175 „Spar⸗ und Darlehensverein des Verbandes der Bergbau⸗ und Hüttenangestellten, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tun in Liquidation, Teplitz⸗
Schönau. 21. August 1942.
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen nach 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, RGBl. I S. 914, die Firma 7 Gn.⸗R. IV 162 2. Volksküche, registrierte Genossennschaft mit beschränkter
7 Gn.⸗R.
Haftung, Tetschen.
14. August 1942. Si
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen nach §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und . vom 9. 10. 1934, RGBl. I S. 914, die Firma 7 Gn.⸗R. IV 106 Leitmeritz⸗Theresienstädter Spar⸗ und Kreditverein registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Leitmeritz.
24. Juli 1942.
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register nach Beendigung der Abwick⸗ lung die Firma 7 Gn.⸗R. VI 102 Besitz⸗An⸗ und Verkaufsgenpssen⸗ schaft „Heimatscholle“ für Tetschen, Bodenbach und Umgebung, Sitz Tet⸗ schen a. E., registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Tetschen a. E.
Lüben, Schles. [24920] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Groß⸗Krichen heute eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1942. Amtsgericht Lüben, 8. 9. 1942.
[24921]
In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 26 ist am 22. 8. 1942 einge⸗ tragen worden: Die Firma „Bait⸗ kower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Baitkowen lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ kasse Baitenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Lyck.
Meißen. [24758] Amtsgericht Meißen, 7. Septbr. 1942. Veränderung:
21 Gn.⸗R. Bäcker⸗Genossenschaft Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist im § 1 (Firma) geändert. Die Genoössenschaft lautet jetzt: Bäcker⸗ Einkauf Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft it beschränkter Haf⸗ pflicht.
Neidenburg. 1 [24922] In das eö ist unter Nr. 44 eingetragen worden: So⸗ zial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Neidenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neidenburg. Statut vom 18. März 1942. . Gegenstand des Unternehmens: 1. die emeinschaftliche Förderung und Durch⸗ ührung sozialer Einrichtungen und x der Betriebe der Genossen; 2. die Förderung einer Leistungsge⸗ meinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Neidenburg, 11. Juli 1942.
Northeim. [24923] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 76 eingetragene Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. ist durch Verschmel⸗ zung mit der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H., Katlenburg, gemäß Generalversammlungsbeschluß und Verschmelzungsvertrag vom 7. August 1942 aufgelöst. Amtsgericht Northeim, 7. Sept. 1942. Nürnberg.
[24759] Genossenschaftsregister. Gen.⸗Reg. 1/19 Schwabach — 3. 9. 1942 — Baugenossenschaft „Garten⸗ heim“ e. G. m. b. H. in Schwabach. In Berichtigung der Bekanntmachung vom 26. Mai 1942 Nr. 120 erfolgte die Verschmelzung mit der Bau⸗ genossenschaft Eigenes Heim e. G. m. b. H. in Wendelstein. Nürnberg, den 4. September 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. [24924] Purch bö-ngnn. der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli, 16. August 1942 ist die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mittenwalde aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 3. September 1942.
Ragnit. [24925] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Ragnit, 8. Sept. 1942. Nr. 25 AAX“ Schalau e. G. m. b. H.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. August 1942 aufgelöst
11“*“ 8
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 195 die Mlierei⸗Ge⸗ nossenschaft Hüsby, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüsby eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens 8 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Ex eren mit den für die
winnung, Behandlung und See derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Die Satzung ist am 26. Mai 1942 festg⸗as.
chleswig, den 8. September 1942
Das Amtsgericht.
Berlin.
kannten Liedertexten, die Sonne scheint Annemarie, Reiter
Ich b ähnliche, Geschäftsnummern 1 bis 5,
Berlin,
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre gemeldet am 15. Juni 1942, 8—10 Uhr.
ein offener umschlag
mens⸗Lurgi⸗Cottrell Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Forschung und Patentver⸗ wertung, Umschlag mit 2 Abbildungen — Vor⸗ der⸗ und Rückansicht — eines Modells für einen Luft⸗Elektrofeinfilter, Fabrik⸗ nummer KEF 200, eines Modells für einen Raumluftelektrofilter in Schrank⸗ form, geschlossen und geöffne t, Fabriknum⸗ mer KEF 1000, p
S. drei Jahre, angemeldet am
Verkaufs ⸗ schränkter
egburg. 11 [24927] In das Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 50 — wurde heute bei der Ge⸗ meinnützigen Siedlungs⸗Bau⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Sieglar⸗ Troisdorf folgendes eingetragen: Sp. 6a: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1942 ist das Statut in dem § 2 Abs. 2 und 3, betr. Gegenstand des Unternehmens, 8 3, betr. Mitgliedschaft, §§ 11, 13, 14, etr. Rechte und Pflichten der Mit⸗ lieder, §§ 19, 25, betr. Organe der enossenschaft, §§ 36, 39, 40, betr. Revision böae nngeung geändert. Sp. 9: Der Beschluß befindet sich Bl. 311 d. A. Siegburg, den 2. September 1942. Amtsgericht. Abt. 4 a.
Steinau, Oder. 4928] 3 Gn.⸗N. 103. In unserem Gesbbssen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pronzendorf, Kreis Wohlau, heute g eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 28. August
1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: Jose
Münzberg, Bauer, Karl Matzke, dose
hausbesitzer, Franz Täuber, Schuh⸗
macher, in Pronzendorf, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), 3. September 1942. Das Amtsgericht.
5. Musterregister
2. 3 [24929] In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden:
„Nr. 44 905. Gertraud Hinrich, Berlin, ein offener Umschlag mit fünf Mustern für Trickfilmbilder mit be⸗ wie: „Wenn
reite kleiner Reiter reite, Du du liegst mir im Herzen, Fahr mich in die Ferne, keine Millionen“ und
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1942, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 44 906. Wilhelm Schmitzdorff, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Verpackungsmittel, ins⸗ besondere Behälter oder Schachteln, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 7, plastische Er⸗ an⸗
Nr. 44 907. Eugen Knopf, Berlin, mit einem For⸗ mularmuster für Zeiteinteilung, Ge⸗ schäftsnummer Z 1, Flächenerzeugnisse, Pchaßftis drei Jahre, angemeldet am 1. August 1942, 8—10 Uhr.
Nr. 44 908. Eugen Knopf, Berlin,
ein offener Umschlag mit dem For⸗ mularmuster Abrechnung,
8 eine Verwaltungs⸗ 1 Geschäftsnummer A 1, E Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 7. August 1942,
8 — 10 Uhr.
Nr. 44 909 und 44 910. Firma Sie⸗ Elektrofilter⸗
Berlin, ein versiegelter
astische Erzeugnisse,
August 1942, 10 Uhr. Nr. 44 911. Otto Klarhack, Ber⸗
lin, ein offener Umschlag mit 3 Ab⸗ bildungen eines Modells
trisch Wärmplatte, aus keramische sondere Kachelmaterial, Geschäftsnum⸗ mer O0. K. Schutzfrist fünfzehn am 14. August 1942, 8—10 Uhr.
ür eine elek⸗ Fußbank, zugleich
beheizbare m, insbe⸗
1, hlassssche Ergeugnisse Jahre,pangemeldet
Bei Nr. 40 444. Firma Kelima Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 18, 19, 33, 60, 62 und 92, angemeldet am 3. August 1942, 8—10 Uhr.
Nr. 40 519. Firma Kathreiner Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, öe.g ge⸗ Verlängerun is Muster mit den Fabriknumern 1284, 1285, 1287, 1289, 1290, 1292, 1308 und 1309, angemeldet am 22. August 1942, 8—10 Uhr.
der Schutzfrist
auf fünfzehn Jahre für die
Nr. 40 523. Firma Kathreiner Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: be7 auf fünfzehn Jahre für die Muster mi
1313, 8 — 10 U
Verlängerung der Schutzfrist
den Fabriknummern 1312 und 4 am 22. August 1942, r.
Nr. 40 528 Firma Herm. Herdegen Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Berlin, die irma ist in Herm. Herdegen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung eändert: Verlängerung der Schutzfrist is auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 8-10 Uhr
14. August 1942, Nr. ¹
1 201. Firma Porzellanfabrik h. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗ chaft, Selb (Bayern), Zweig⸗
niederlassung der in Berlin unter gleicher niederlassung: Schutzfrist bis auf zwölf Jahre für die
irma bestehenden Haupt⸗ Verlängerung der
Muster mit den Fabriknummern K 1720, K 1728, K 1730, K 1738, K 1742, angemeldet am 4. August 1942, 8—10 Uhr.
Nr. 42 409. Firnnn Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Sennsesh, erüin: Hherlängerung e Schutzfrist bis auf zehn Jahre für da Modell mit der Fabriknummer 3 — 9434, angemeldet am 5. August 1942, 12 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 42 461, Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V, Grünfeld, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern 597 500, 833 810 und 833 829, angemel⸗ det am 5. August 1942, 12 Uhr 15 Min, „Bei Nr. 43 140, Firma „Epa“ Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 5. August 1942, 10 Uhr 5 Minuten.
Bei Nr. 43 158, Firma „Epa“ Ak⸗ tiengesellschaft, erlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für das Muster mit der Fabri nummer 675, angemeldet am 5. August 1942, 10 Uhr 5 Minuten.
Bei Nr. 43 162, Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin Verlängerung der Schutzfrist bis a neun Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 19, 21 und 2, ange⸗ meldet am 5. August 1942, 8 —10 ußs⸗
Bei Nr. 43 251, Der Oberbürger⸗ meister der Stadt Berlin: Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis 2 neun
ahre, angemeldet am 6. August 1942, 8— 10 Uhr.
Bei Nr. 43 669, Firma J. A. Gilka Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän⸗ erung der Schutzfrist bis auf zwölf Jahre, angemeldet am 10. August 1942, 8— 10 Uhr.
Bei Nr. 44 552, Johannes Wagner Berlin: Verlängerung der bis auf ansgene Jahre, angemeldet am 13. August 1942, 8—10 Uhr.
Bei Nr. 44 554, Firma „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän⸗ erung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 5. August 1942, 10 Uhr 5 Minuten.
Bei Nr. 44 572, S. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlinz Verlängerung der Schutzfrist bis au sechs Jahre, angemeldet am 4. August 1942, 8—10 Uhr.
Bei Nr. 44 578, Firma „Kepa“ ö“ Ferncg: Ferlaän erung der Schutzfrist bis auf se Fahre angemeldet am 5. August 1942, 10 Uhr 5 Minuten.
Berlin, den 31. August 1942.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
Mannheim, [24980] Musterregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1942 in Band III O.⸗Z. 201, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere fünf Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
vW11
und Vergleichssachen
Regenstauf. [25089 N1/42. Das Amtsgericht Regenstau hat am 9. September 1942, vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Georg Lebinger, Gutspächters in Schwetzen⸗ dorf, Gde. Pettendorf, den Konkurs eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht: 28. September 1942. Anmeldefrist: 28. September 1942. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Clemens Schuhbauer in Regenstauf. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§ 132, 134, 137 KO. bezeichneten e all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch den 7. Oktober 1942, nachmittagé 14 Uhr, Sitzungssaal, dahier. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regenstauf.
Frankfurt, Main. 125090] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Dagobert Israel David in Frankfurt a. M wurde am 8. 9. 1942 aufgehoben. Frankfurt a. M. Amtsgericht. Kalisch. [25091] N 1/41. Das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des frühe⸗ ren huhwrengechafts hner⸗ Max Freimann in Kalisch, Poststraße 10. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kalisch, den 8. September 1942. Das Amtsgericht.
Wesel, „25092]
Das Konkursversahren über den Nachlaß des am 18. gerees 1940 zu Wesel, seinem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Arbeitsführers Friedrich Nieder⸗ hoff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesel, 5. September 1942. »Amtsgericht.
Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
i. B.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW A
Druck der Üiir 22 Verlags. und Druckeret mbH..
Berlin
mannfaktur Franz Ramisch Aktiengesellschaft, 8 Litzmannstadt. ““
1941. 8
Bilanz zum 31. Dezember
. 6. Wertpapiere
1. 8 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. .“
R. ℳ
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke. I“ 2. Gebäude: a) Fabrikgebäude . 172 806,12 b) Wirtschaftsgebäude... 51 873,74 c) Wohngebäude.... 51 862,15 Stand am 1. 1.1941 R.ℳ 273352,45; Zug. 7.f 3189,56 3. Maschinen und maschinelle Anlagen G“ 8 Stand am 1.1.1941 R. ℳ 1051 276,76; Zug. R. ℳ 29005,42 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . .. 8 Stand am 1.1. 1941 R. ℳ 20214,17; Zugang 5. ℳ 902,61;
Abgang R.ℳ 258,—
5. Beteiligungen “ 35 500
185 760
276 542
1 080 282 20 858
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 8 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse.. 111111656—“; 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 6. Wechselproteste.. 7. Kassenbestand.. 8. Bankguthaben... 9. Sonstige Forderungen.. 8“ III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Verlust: a) Verlustvortrag b) Verlust des Jahres 1941.
Depositen R.ℳ 28 640,—
77 242 25 690 15 271
9 821 87 345 49 010 . 2 546 . 955 . 62 407
5 375
327 449,02
67 721,38 395 170]„
Bilanzsumme 2 351 300/26
[24241]
den 15. Oktober 1942, 15 Uhr, in & Co. Aktiengesellschaft, Ber⸗ vrenichen Hauptversammlung.
8. Oktober 1942 bei der Gesellschaft erfolgen.
21 519 — teilnehmen wollen,
mernverzeichnissen spätestens bis zum 8. Oktober 1942 bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.
Ammmm—QCQ— nn»rp [24572].
Einladung zu der am Donnerstag, en Räumen des Bankhauses Georg n W 8, Jögerstr. 20, stattfindenden
Anmeldungen müssen bis zum
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1941 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und des
8 fůcch
Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. 1“
Diejenigen Aktionäre, welche an der
aben ihre Aktien nebst doppelten Num⸗
Berlin, den 4. September 1942. Siedlungsgesellschaft Bauernland A.⸗G. i. L., Berlin W 8, Jägerstr. 20. Der Abwickler: Kurtze.
Oderberger chemische Werke Aktiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941.
Passiva.
534 375
I. Grundkapital.. II. Wertberichtigung:
a) zum Anlagevermögen: Stand am 1. 1.1941 Abgang 154,80 Abschreibungen 19al „ 16 606,54
8 TII1 130,87 b) zum Umlaufvermögen 49 962,51
I ä 155 IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden “ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 8 8 3. Akzepte
1 097 679,07
11“ Ss 14 0 0 0 0 0 0 0 90
1 164 093 445
4 3625
92 372 73 191/21 119 015/[15 360 72573 2 720 22
5. Sonstige Verbindlichkeiten ö .. 8 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. Depositen R.ℳ 28 640,—
Bilanzsumme I 2 351 300,26 31. Dezember 1941.
Eℳ ₰ 327 449 02 279 200 25 23 545 90 16 606 54 19 975 96 21 394 3 179
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
—
Aufwendungen. Verbheistvortraag “ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. 1 Abschreibungen auf Anlagen insen ZZ“ Steuerereren . veittäge . .. 86 Außerordentliche Aufwendungen. 8 “ Erträge. Rohertrag. 1* 1 Ertrag aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge. 8 Verlust: Verlustvortrag.. . Jahresverlust 6
691 354/58
275 556 9 1 600 19 027
I16“ „ „ 2 88 35 0 0
. 327 449,02 67 721,38 395 170 40
691 354[58
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im Juli 1942.
Dr. Selbach, Wirtschaftsprüfer.
Baumwollmanufaktur Franz Ramisch Aktiengesellschaft, Litzmannstadt.
Reichsmarkeröffnunzgsbilanz zum 1. Januar 1942.
Aktiva.
[242571.
R. Nℳ I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke .. 2. Gebäude: a) Fabrikgebäude b) Wirtschaftsgebäude c) Wohngebäude 3. Maschinen und maschinelle Anlagen..
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 6. Beteiligungen
6. Wertpapiere II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. .
2. Halbfertige Erzeugnisse . 3. Fertige Erzeugnise.. . 4. Hypothek. 8.. . x . 8 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. L
“““ . 368 767,— . 177 578,56 46 505,—
592 850 /56 417 503/[74 97 203/80 35 500 — 21 519/74
86 77 242 36 25 690/36 “ 8 15 271 50 ““ 9 821 87 eistungen 87 345 65 “ 49 010/[13
6. Wechsel und Wechselproteste 7. Selenbesme . 8. Bankgut
. . 2 546/67 . 955 83 82 224 24
5 37554
1778 375 99
1 026 000 — 15 709 09 84 279/96
9 2 0⁴ 0 0⁴ 0 — 0 0 90 0⁴ aben
9. Sonstige Forderungen e“ 1 IIIE. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .
Passiva. I. Prunbkapitalkl . 7656565 II. Gesetzliche Rücklage III. Wertberichtigung: Kriegswertberichtigung.. IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von KNundn . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 3. Akzepte. 8 4. Verbindlichkeiten 1111A“; 5. Sonstige Verbindlichkeiten 1“ V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
4 36258
92 372 05 73 191 21 119 015/15 360 725/ 73 2 720 22
1 778 375ʃ99
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz und der vom Vorstande dazu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. 8
Litzmannstadt, den 10. Juli 1942. 8
Dr. Selbach, Wirtschaftsprüfer. 8
Aufsichtsrat: Ludwig Kurt Hauk, Litzmannstadt, Vorsitzer; Arno Kinder⸗ mann, stellvertr. Vorsitzer, Litzmannstadt; Franz Somya, Litzmannstadt.
Vorstand: Caesar Ramisch, Litzmannstadt; Bruno Glathe, Litzmannstadt; Joh. W. Teepe, Litzmannstadt. 1
Litmannstade, den 2. September 1942.
ooo
„58 1 11“
Bebaute Grundstücke mit:
Unbebaute
Gleisanlage. Maschinen und
Werkzeuge, Be⸗
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halb⸗ u. Fer⸗
Wertpapiere 320 Von der Ge⸗
Forderungen
Anlagevermögen:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 336 689,21 Fabrikgebäud. u. and. Bau⸗ lichkeiten, 538 206,02
872805,23
Grundstücke 53 743,58 928 658,87 29 810,—
maschinelle
Anlagen . 740 849,—
triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar 161 381,—
Umlaufvermögen:
1 860 678
stoffe 1424 803,05 tigerzeugnisse, Waren 626 307,96 T55 II,ö1
498 750,—
sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen. 11 748,07 auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Sonstige For⸗ derungen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthab. Andere Bank⸗ guthaben.
439 673,28 16 294,—
28 944,41
2 474 223 4 334 901 8:
427 702,24
Passiven. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Unterstützungskasse. Wertberichtigung.. Rückstellungen f. „ngewisse
Schulden.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗
den 8 760,95 Verbindlichkei⸗ ten a. Grund
von Waren⸗ lieferungenu.
Leistungen. Verbindlichkei⸗
ten gegenüber
Banken.. Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 72 816,40 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
3 000 000— 112 829 36 120 000— 207 500 —
574 197 19
203 548,73
17 147,—
18 102 4 334 901
Neu⸗Oderberg, im Juni 1942. Oderberger Chemische Werke Aktiengesellschaft.
Dr. Skopalik.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Reichsmarkeröff⸗
gesetzlichen Vorschriften. Dresden⸗A., im Juni 1942. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Bürger, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Neumeyer. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Carl Wullstein, Fabrikdirektor, Vorsitzer, Magdeburg; Ministerialrat a. D. Dr. Erich Katter, Fabrikdirektor, stellvertretender Vorsitzer, Magdeburg; Geheimrat Dr. H. Julius Jungel, Fabrikdirektor, Radebeul⸗ Dreden; Alfred Sagstetter, Abteilungs⸗ direktor, Deßon: Frid. Karl Glaß, Fabrikbesit „Wien; Dipl.⸗Ing. Dr. Kar! Chalupny, rikdirektor, Wien.
„— spinnerei Franz Ramisch Attiengefellen 1 Der Vorstand. (Unterschraten.)
871
Der Vor⸗ d: Dr. Zdenko Skopalit,
VIII. Abschreibungen. . .
XIII. Gewinnrücklagen der Versi⸗ XIV. Sonstige Rücklagen .. .
nungsbilanz und der Geschäftsbericht den
h1“ dennce vencemnas⸗Atken⸗Gefemngaft
Sübe⸗Bersicherung
Däisseldorf.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
I. Lebensversicherung.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital einschl. Prämienüberträge 2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. 3. Gewinnrücklage der Versicherten 195 444,39 Zuwachs aus dem Ueberschuß des — Vorjahres 200 000,— 4. Sonstige Reserven und Rücklagen.. II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ fall: 1. selbst abgeschlossene 2. in Rückdeckung übernommene.. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen “ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn... IGewimm VI. Vergütungen der Rückversicherer: 1. Prämienreserveergänzung § 67 VAG... 2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 3. Sonstige Leistungeen... VII. Sonstige Einnahmmden .. 88 1
E““
1““ B. Ausgaben. 1
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres a. selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. geleistet. 2. zurückgestellt...
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: 1. geleistetk...
2. zurückgestellt..
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf)
IV. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:
1. Prämienreserveergänzung. 2. Eingetretene Versicherungsfälle: JZ““
b) zurückgestellt.. 3. Sonstige Leistungen „ V. Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus dem Vorjahre: a) abgehoben 30 623,51 b) nicht abgehoben „ Serae 2. Aus dem Geschäftsjahr: a) abgehoben. b) nicht abgehoben..
Eoo11“
. 217 715,64 25 512,13
EE11””]
0 89
99 568,67 43 874,71
5 901 785
2560 927 78 726 283—
2 150
174 374,12
87 567 92
R. ℳ 29 123
395 444
162 689 10] 6489 042
3 287 210
9 138 2 704 75 340 248 66 18 100 79 361 054 2¼
1 300 69
1 300/6
—
395 653 69 116 179 97 147 645/74
659 479,40 179 375 ,96
EZZII 10 986 60173
21 289 69
617 962 83 792 336
30 175 ¼ 527 161
243 227
30 623/51
143 443928 174 066
VI. Rückversicherungsprämien . VII. Verwaltungskosten:
1. Abschlußkostern
2. Sonstige Verwaltungskosten...
3. Steuern und öffentliche Abgaben:
2) gerahtkb 6
bp) zurückgestellt...
4. Beiträge an Berufsvertretungen.
12 041,26
8118“ „
IX. Kursverlust 8 X. Deckungsrücklage am Schluß des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... XI. Beitragsüberträge am Schluß des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. XII. Reserven für Kriegsrisiko
weisung aus dem Geschäftsjahr
XV. Sonstige Ausgaben und Rückstellungen XVI. Ueberschuß.. .. CI11G““ Suweisungen an die Gewinnrüͤcklage der Ver⸗
612 749
824 459 10 384 612 92
12 041 26
6 302 818,50
907 99859 12 590 58
362 001/01
50 989 97 108 648 17
120 356 06
V
110 000— 10 356 06
sicherten⸗
II. Krankenversicherung.
[10 986 601 78
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Schadensreserven... 2. Gewinnreserven der Versicherten: a) Bestand Ende 1940 17 767,10 b) Zuweisung aus dem Ueberschuß
des Vorjahres.. 41 509,— 3. Rückstellungen für Alterungen des Bestandes und Sterbegeldrisiko II. Prämien für Krankenversicherungen: 1. selbst abgeschlossene... 2. in Rückdeckung übernommene III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. IV. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Feteiligungen
2. Zinsen E“ 3. Mieten
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn. 2. Sonstiger Gewin..
VI. Sonstige Einnahmen
Gb1ö1— JOE
. 4⁴ 2⁴ 2 2 ⁴ 2 .⁴
66655
B. Ausgaben. I. Leistungen und Rückstellungen aus Versicherungs⸗ verträgen: 1. Leistungen an Versicherungsnehmer: a) Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahret 9937 817,32 b) Zahlungen f. Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr 1974 085,78 2. Schadenermittlungskosten ... 3. Rückstellungen und Rücklagen f. Verpflichtungen aus Versicherungsverträgen: a) Ordentliche Schadensreservre.. b) Schadenermittlungskostenreserve . . . c) Rückstellungen für Alterungen des Bestandes und Sterbegeldrifiko. . II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Eingetretene Versicherungsfälle 2. Sonstige Leistungen...
115
1068 750
714 859
532 319
2 460/06
III. bgehobene Gewinnanteile an Versich
Geschäftsjahr .
R. ℳ
8
59 276
1 842 885
4 662 137 5 194 456 4 553‧%
367 60 46 24275
2 733 75
75
12 13777 7105 837 23
2911 903 213 415
1 050 000 73 500
74 703 21 130 138,72
— auf der nächsten Seit