1942 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Poch: Gilde Deutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

IV. Prämien für in Rückdeckung gegebene Sterbegelder V. Verwaltungskosten: 1. Provisionen der Agenten:

a) Abschlußprovisionen 273 836,69 b) Inkassoprovisionen 187 397,70

2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Beiträge an Berufsvertretungen. „.

VI. Gewinnreserven der Versicherten einschl. Zuwei⸗

VIII. Kursverlust.. IX. Sonstige Ausgaben X. Ueberschuß der Einnahmen...

VII. Abschreibugen . 8

ung aus dem Geschäftsjahll.

und Rückstellungen

Zuweisung an die Gewinnrücklage der Ver⸗ Iaͤ=ͤaͤoaͤaͤ04*“

III. Lebensunfallversicheru

R.

461 234

388 739 93 608

159 789

2

5 290

948 873 57 698 28 546

2 257 2

149 496

121 264

ng.

45 V

7 105 837 2

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

1 2

. Deckungskapital und Prämienüberträgge.. 1a4*

Prämien für Unfallversicherungen mit Prämien⸗

rückgewähr.. . Nebenleistungen der

Versicherungsnehmer.. träge: 1. Erträge aus Beteiligungen. 1““ 11114“ .

tal

Gewinn aus Kapitalanlagen:

1 2

e116161 .Sonstiger Gewin ..

Sonstige Einnahmen..

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen:

B. Ausgaben.

Versicherungsfälle, erledieg Surüchkestei

3. Prämisnrückgewähr . Verwaltungskosten und Steuerne

1

2.

. Provisionen der Agenten.. Sonstige Verwaltungskosten..

3. Steuern und öffentliche Abgaben

Deckungskapital und Ueberträge ..

Abschhe *

Sonstige Ausgaben und Rückstellungen . Ueberschuß der Einnahmwen..

*⁴ 2⁴ 80 9⁴ 0

Zusammenstellung der Ergeb ——

R. 352 548

₰.

2 630]

358 401 26

2

415

9 611

379 442

—̈³

A. Einnahmen.

Gewinne aus den Versicherungszweigen:

.L

ebensversicherung...

2. Lebensunfallversicherung.

8. K

rankenversicherung .

4. Gewinnvortrag aus 1940.

1. 2. 3 3. R 4. R

folgschaftsmitgliederr..

B. Ausgaben.

Sonderabschreibung NTN....

uweisung an die Unterstützungskasse. ückstellung für Pensionsverpflichtungen.. ückstellung zur Verfügung des Vorstandes für Ge⸗

Gewinn und dessen Verteilung:

1. A

n die Aktionäre 6 % des eingezahlten Aktienkapitals

L2. Vergütung an Aufsichtrvuhshs .

g auf neue Rechnung.

6 5b8 55556

Rℳ

10 356 9 611 121 264

25 350 30 000 43 000 20 000 33 000

476

16 500—

R.

141 232 28 094

169 326

118 350

50 976

169 326

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

.

A. Aktiva. Forderungen an die Aktionäre auf nicht einge⸗ zahltes Altienkapittlael. .

Geandd ““ Hypotheken..

Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗ schaftenh h114114Ae“ Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ 1134“4““ Darlehen auf Versicherungsscheninen... Guthaben bei Baneen . Forderungen: 1. an Konzernunternehmungen.. 2. an andere Versicherungsunternehmungen. 3. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrates gewährt werden dürfen R.ℳ 9539,77 (in Pos. III enthalten) 4. an Aufsichtsratsmitglieder R. 89 268,73 Sonstige Forderungen.. Gestundete Beitrage . Rückständige Zinsen und Stückzinsen: 1. Stückzinsen und noch nicht fällige anteilige HypothekenzisenF .. D“

Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern Fällige, aber noch nicht gezahlte Beiträge. Kassenbestand ernschl. Postscheckgguthaben.. Inventar und Büromaschindmen . . Sonstige Aktiva

B. Passiva.

M8* Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes):

a) Bestand am Schluß des Vorjahree..

b) Zuwachs im Geschäftsjaalrr ..

Wertberichtigungeen . Deckungskapital für Kapitalversicherungen auf den Poße“ Ueberträge für Kapitalversicherungen 111XAXAX“ Kriegsrisikenreserve für Kapitalversicherungen au E11111414“4“*“]j Deckungskapital und Ueberträge 8 Unfallver⸗ sicherungen mit Prämienrückgewähr.. Rückstellungen für Alterungen des Bestandes und Sterbegeldrisiko für die Krankenversicherung.. Verwaltungskostenrücklage für: 1. Abschlußkosten.. 2. Sonstige Verwaltungskosten.. Sonstige Rückstellungen, und zwar: 1. nicht abgehobene Gewinnanteile d. Versicherten 2. Verwaltungskostenreserve für beitragsfreie Versicherungen „.6

auf den

R.ℳ

82 305 96 763

43 874

R. 450 000 634 000

2 580 726

431 967 6 294 904

54 000

461 675 188 533

63 270

143 090 116 816 70 533 1

96 976

12 522 079 1 000 000

318 755 104 000

6 302 818 907 908 12 590 358 401 844 859

179 068 61

86 839

3. 4. 5. 6. 7

8.

zurückgestellte Rückkäusfe Wiederinkraftsetzungsrücklaes. Zuweisung an die Unterstützungskasse. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen

Rückstellung zur Verfügung des Vorstandes für

Gefolgschaftsmitgliedet .. Steuerrückkaaaese ..

Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

1. 2. 3.

Lebensversicherung .. . Lebensunfallversicherung]F .. Krankenversicherugg. 2

Verbindlichkeiten:

1. gegenüber Konzernunternehmungen.. 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗

XIII. 2. 3. 4. 5. 6.

Ebq161P1P161A111“X“*“

Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Guthaben der Versicherten aus angesammelten

Gewinnanteiln Vorausgezahlte Prämien. Vorausgezahlte Zinsen.. . Guthaben von Vertretern. . Versicherungssteuer . Verschiedenrnrnves . .

Gewinnreserven der Versicherten:

1. 2.

Lebensversicheruulg Krankenversicheruuggg

Rückstellung für ungewisse Schulden

Gewinnvortrag.

N 76767156

1. Zuweisung a. d. Unterstützungskasse 30 000,— 25 350,—

Verfügbarer Reingerwin

2.

Daß die in

Hiervon ab:

Sonderabschreibung NN...

. 176 524

. 1 123 500

55 350

50 976

699—419 c99

312 213 35

11 108 6;

50 976/71

12 522 079 den vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der Bilanz

16

für 1941 eingestellten Prämienreserven einschl. der Prämienüberträge und gestundeten Prämien gemäß den Bestimmungen des § 65 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. 6, 1931 be⸗ rechnet worden sind, bestätigt hiermit:

Düsseldorf, im Juli 1942. Karl Schrödter, Mathematiker der Gilde. Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗

bewahrt.

Düsseldorf, im Juli 1942. Dr. H. Becker, Treuhänder. Bestätigungsvermerk des Prüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung soͤwie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, im Juli 1942. Dr. Martin Höppner, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Stodt, Georg, Direktor; Behrens, Hermann, Direktor.

Das turnusmäßig ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied und Notar Theodor Dahlbender, Duisburg⸗Ruhrort, wurde wieder in den Auf⸗

sichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich danach aus folgenden Herren zusammen: Fritz Berchem, Architekt, Essen, Vorsitzer; Heinrich Lerch, Direktor, Berlin, stellvertr.

Vorsitzer; Theodor Dahlbender, Rechtsanwalt und Notar, D

Josef Giesen, Syndikus, Duisburg. Düsseldorf, den 31. August 1942. Gilde Deutsche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Behrens. Sto

dt.

err R

uisburg⸗Ruhrort; Dr.

Domus Irffengefesischaft, Regensburg.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

[24828].

Bestand am

Aktiva. 1. 1. 1941

Abgang

Abschrei⸗ bung

I. Anlagevermögen: a) Bebaute Grundstücke. b) Unbebaute Grundstücke c) Mobilien..

E. ₰o R. Nℳ 191 273/ 50 22 465/ 83

.. 1

8 431

R 2 692

R. 180 150— 22 465 1—

213 740 33

8 431

2 693 3:

d) Beteiligungen II. Umlaufvermögen: Postscheckguthaͤben..

I. Grundkapital: Stammaktienkapital

Passiva.

II. Gesetzliche Rückaaaae . . III, Rückstellunlgen .. IV. Verbindlichkeiten:

a) Bankverbindlichkeiten gegenüber gesellichaft. .765 b) Grundschuldverbindlichkeit c) Restkaufgelder. d) Sonstige Verbindlichkeiten

0 2⁴ 90 . 0 82

V. Gewinn: Vortrag aus 1940 .

Gewinn⸗ und

Reingewinn 1941. .

(1500 Stimmen)

einer Konzern⸗

Verlustrechnung für das

.. 14 591,42 .. 8 000,— .. 30 000,— . . 2 550,43 ——8,27 . 27 333,31

202 616 500

16 300 7

219 423

150 000 4 909— 2 500

55 151

7771

Geschäftsjahr Hsiacs .

Aufwendungen.

.Abschreibungen auf Anlagevermögen..

Zinsen

. Besitzsteuer . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingwin

Erträge.

Mieteeinnahmen nach Abzug der Aufwendungen, unter 1 3 ausgewiesen .id ..

Vereinnahmte Verwaltungskosten Kursgewinn auf Steuergutscheine Außerordentliche Einnahmen...

0 . .⁴ 2⁴ 8⁴ 0 0 0 0⁴ 0⁴ 90 0 2⁴ 0⁴ 2⁴

Regensburg, den 12. Februar 1942. e5 Domus Altiengesellschaft, Regensburg.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen

Der Vorstand. irth.

perber.

1941.

219 423

R. o 2 693 1 266 21 934 1 000 7 333

34.227

29 610 600

448 3˙569

34 227

rüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. München, den 8. Juli 1942. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.

A.

Zorn, Wirtschaftsprüfer.

Dem Vorstand der Gesellschaft gehören an: Direktor Anton Wirth, Regens⸗ burg, Vorsitzer; Direktor Sebastian Sperber, Würzburg.

Den Aufsichtsrat bilden: Geistl. Rat Alois Natterer, München, Vorsitzer; Justizrat Dr. Warmuth, München; Direktor Georg Thallmayr, Etterzhausen. Auf Dividendenschein Nr. 5 werden 4 % Dividende ausgeschüttet.

tsanwalt

[Zinsen.

9s.. Wollfabriken Aktiengesellschaft, Berlin ilanz zum 31. Dezember 18

[24684]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit Geschäfts⸗, Wohn⸗, Fabrik⸗ und Lagergebäuden, Ma⸗ schinen und maschinelle Anlagen 922 748,— Fuhrpark. 1,—

Betriebs⸗ und

2,—

922 751,—

Beteiligungen. 36 860,—

Umlaufsvermögen:

Warenbestand, Anzahlun⸗

. hen der Gesellschaft, For⸗

erungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen und sonstige

Forderungen 1 519 037,69 50 846,40

stattung.

Wertpapiere Eigene Aktien nom. E. 95 000,— Kasse einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗ haben. Andere Bank⸗ guthaben 155 244,28

Bürgschaft Rℳ 35 000,— Fhasfivs. 8 Grundkapiteae . Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage.. Rückstellungen f. ungewisse ö1““ Verbindlichkeiten:

Obligationen. 1 785,36 Hypothek . 172 500,— Auf Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen u.

sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 449 500,54 Akzepte 84 675,75 Banken 88 670,48 Unterstützungs-⸗

verein e. V.

der Elsaessisch⸗

Badische .

Wollfabriken 18

A.⸗G., Forst

(Lausit) 50000,— Gewinn:

Vortrag aus dem

Vorjahr 66 400,26 Jahresgewinn 103 454,69 159 854

Bürgschaft Rℳ 35 000,— 2 799 849

Gewinn⸗ und Verlustrechunng zum 31. Dezember 1941.

R.A

12 999 47

7 000,—

1“ 88 108 109,71 1 840 238

2 799 849

1 500 000 150 000 50 000

847 182

Aufwendungen. Außerordentliche Aufwen⸗

dungen Bildung einer freien Rück⸗

age. Zuführung zur gesetzlichen Nucklage.. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 656 400,26 Jahresgewinn 103 454,69

Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132 (1) H, 1, Aktiengesetz ab⸗ züglich Löhne und Ge⸗ hälter, soziale Abgaben, Abschreibungen a. An⸗ lagen, Besitzsteuern und Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Erträge aus Beteiligungen Vortrag aus dem Vorjahr

236 204 250 56 400

292 854 Elsaessisch⸗Badische Wollfabriken Lhn⸗ esellschaft.

Der Vorstand. Hans Fischer. Ernst Specht. BVermerk der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serar pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 8. Juli 1942.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Mühlenfeld, ppa. David,

Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Aufsichtsrats: Rolf Gladebeck, Rechtsanwalt, Berlin, Vor⸗ sitzer; Carl Degenhardt, Staatsbank⸗ präsident a. D., Dresden; Carl Baden⸗ hausen, Bankdirektor, Berlin.

6 % Dividende abzüglich 10 % Ka⸗ pitalertragsteuer und 5 % Friegeguschlag ist sofort zahlbar bei folgenden Stellen:

1. bei der EIIEA“ Berlin W 8, Kronenstr. 11,

2. bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 46/48, und deren Zweigstellen,

9. bei der beutsa en Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 25, und deren Zweigstellen.

Berlin, den 9. September 1942.

Elsaessisch⸗Bavisch⸗ Wollfabriken

tiengesellschaft. 8 Hans Fischer. Ernst Specht.

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr.

Amtsgericht Fischhausen, 25. 9. 1942.

Hamburg⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 127,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei —,—, Karstadt 127,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

Wien, 12. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103 6⅜, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 102 ⅜, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 94,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 141,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 175,00, Lapp⸗Finze AG. 100,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 69,75, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 169,50, Siemens⸗Schuckert —2,—, Simmeringer Masch. 141,00, „Solo“ Zündwaren 203,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier —,—, „Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 142,00, Wienerberger Ziegel 123,00.

Wiener Protektoratswerte, 12. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 164,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 627,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 122,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 78,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 157,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 356,00, Eisenwerke A. G.

Rothau⸗Neudek 71,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 299,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 73,25, Ver. Schafwollenfabriten A. G. 59,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 12,00, Königs⸗ hofer Zement 438,00, Poldi⸗Hütte 668,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 484,00, Ringhoffer Tatra 410,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½¼ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 12. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 7⁄1½, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,50, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98 ⁄⁄, 4 % do. 1941 100 3⅜ 3 % do. 1937 94 ⅜*), 3 % (3 ½) do. 1938 96 7⁄126 *), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78 ⁄1, do. Handels Mij. Zert. (1000) 125,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 161,50, Van Berkels Patent 142,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. —,—, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 301,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.

üffentlicher Anzeiger

Petroleumbr. 313,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 197,00, Holland Amerika Lijn. 141,00, Nederl. Schepvaart Unie 178,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 325,00, Deli Mij. Zert. (1000) 191,00, Senembah Mij. 150,00. B. Kassapapiere: I. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,00, Amsterdam Drooadok —,—, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 262,50, do. Zert⸗ —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 175,00, Intern. Viscose Comp. 116,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 159,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,00, do. 6 % (St. z. 1000) 135,00, Nederlandsche⸗Kabelfabriek —,—, do. Zert. —,—, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 175,25, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat Bez. v. Aand. 126,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 168,00 Stoom⸗Spinnerij 118,75, Stork & Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 192,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 151,50, do. Pref. 170,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 177,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 193,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 110,25, Magazijn de Bijenkorf V. N. 162,00, do. 6 % kum. Vorz. 142,50, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 215,00. *) Mitte

4. Oeffentliche Zustellungen,

. „9 b t 9 IX““ 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

2. Zwangsverstaigerungen, 3. [gebote,

6. Auslosung üusw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Genossenschaften,

7. Attkengesellschaften. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

Unfall⸗ und Hnuvalidenverficherungen, Deutsche Neichsbani und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

[25101] Betreffs der Schuldverschreibung der wird aufgefordert Anleiheablösungsschuld des Deusschen auf den Reichs von 1925 Nr. 307 428 über 25 HEℳ sowie des Auslosungsscheins dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 11 Nr. 7428 über 25 Hlt ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1019 3PO. er⸗ lassen worden. 455. F. 255. 42. Berlin, den 10. September 1942.

in Abt. III Nr. 17 für den Händler Wilhelm Lau in Neubrandenburg ein⸗ etragenen Grundschuld von 1000 H. Der Inhaber der Urkunde spätestens in 26. März 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Neubrandenburg, 8. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

[25095]

jenigen, denen das Recht als Anerbe Durch

zusteht, werden aufgefordert, sich späte⸗ stens am 5. November 1942 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Limburg (Lahn), 5. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

verschollene dem

letzten [25104]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende, vom Bundrertschaftlichen Kreditverein Sachsen in Dresden aus⸗

II. 16. 42.

Beschluß Berlin vom 2. September 1942 ist der Kassenbeamte Supiga, geboren am 20. September 1916 in Groß Takmaku (Rußland), ohne Wohnsitz im Inlande, polnischer Staatsangehöriger, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 10. Ok⸗ tober 1939 festgestellt worden. 456

Berlin, den 2. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[25122] Oeffentliche Zustellung. 5

1 R 69/42. Der Werkzeugschleifer Otto Richard Frenzel in Giegengrün bei Kirchberg, Sa., Nr. 5, z. Zt. Ober⸗ gefreiter bei der Wehrmacht, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lindner in Kirchberg, Sa., klagt gegen seine Ehefrau Elsa Frenzel geb. Puchta, früher in Johanneswunsch bei Wolden⸗ burg (Neumark), Kreis Friedeberg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe aus Schuld der Beklagten. Der Kläger ladet die

des Amtsgerichts

Aleksander

Urkunden für kraftlos erklärt: /8 % landw. Goldkreditbriefe der

Das Amtsgericht Berlin.

[25108] Aufgebot.

[25100% Zahlungssperre. Betreffs der 4 Pigen Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden Buchstabe A Gruppe X Nr. 05 580, Gruppe 57 Nr. 18 329, Gruppe 45 Nr. 01 876, Gruppe 79 Nr. 04 239 über je 100 H. ist die Zahlungssperre gemäß § 1019. 8PO. erlassen worden. 456 F. 190. 42. Berlin, den 9. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[25099] b

Betreffs der 3 ½ Nigen Schatzanwei⸗ jungen des Deutschen Reichs von 1941 Folge I Buchst. B Nr. 2138/9 über je 50 000 nℳ ist die Zahlungssperre gemäß § 1020 erlassen worden. 455. F. 2B3. 42.

Berlin, den 9. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

Urbahn, geb.

zuletzt wohnhaft in

17. November

zu machen. Friedeberg im September 1942.

[25094] Aufgebot. 8. Die Ehefrau Ferdinand Simonits,

Urk.⸗Reg. II 3/42. Die Frau Martha Rudolph, Dahlem, Podbielskiallee 42, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Locker in Hirschberg, Rsgb., hat beantragt, den verschollenen Fleischer Max Rudolph, Friedeberg Isergebirge, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Isergebirge,

Das Amtsgericht.

[25096]

Reihe 2 Buchst. B Nr. 1256 über G. K. Durch

1000,—, Buchst. D Nr. 0532/35, 0765, 0864/65, 0946, 0991 über je G 100,—; 4 ½ /8 % landw. Goldpfandbriefe der Reihe 6 Buchst. C Nr. 1299, 2230/31 über je 6ℳ 500,—, Buchst. D Nr. 1514, 2426 über je 6ℳ 100,—; 4 ½ /8 % landw. Goldpfandbriefe der Reihe 5 Buchst. D Nr. 0169/70 über je G. 100,—; 4 ½ /7 % landw. Goldpfand⸗ briefe der Reihe 4 Buchst. C Nr. 1869/

in Berlin⸗

Breslau, im Der

Beschluß Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des Oberfeldwebels der Luftwaffe Bernhard Hermann Fuhs, geboren am 25. August 1915 zu Wilhelmsruh, jetzt festgestellt worden und sein Zeitpunkt der 21. Juni 1941.

455. II. 109. 42. Berlin, den 4. Das Amtsgericht Berlin.

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 11. November 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, Sachs., 11. Septbr. 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

des Amtsgerichts

September 1942.

70 über je G 500,—; 4 ⁄½27 % landw. Goldpfandbrief der Reihe 2 Buchst. D Nr. 0579 über 0,ℳ 100,—; 4 ½27 C% landw. Goldpfandbriefe der Reihe 7. Buchst. C Nr. 01 578 über 6 500,—, Buchst. D Nr. 00 086 über 6.ℳ 100,—. Amtsgericht Dresden, Abt. I., den 10. September 1942. 42 F 1/42.

[25105] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist

mittags [25097]

Wolfgang

zu

und als

den

Durch Beschluß des Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Antonius mann, geboren am 7. September 1914 Quanzendorf, Zeitpunkt 29. August 1940. 455. II. 108. 42.

Berlin, den 4. September 1942.

[25120] 8

1. C. 144. 42. Frau Anna Giese ge⸗ Siefert in Neubrandenburg, Neu⸗ strelitzer Straße 24, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Giese

Amtsgerichts

Eckhardt Hill⸗

in Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrag auf Zahlung von monatlich 30,— Rℳ seit 1. September 1942, fällig monatlich im voraus. Giese wird aufgefordert, im Termin zur münd⸗

worden der

festgestellt desselben

der 4 ½ % Goldpfandbrief der Kredit⸗

anstalt Sächsischer Gemeinden in Dres⸗! 2098]

Martha geb. Casse, in Refrath, In der Aue 51, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verbrannten Sparkassenbuchs Nr. 1082 der Kreissparkasse der Land⸗ kreise Köln, Rheinisch⸗Bergischer Kreis, und Bergheim in Köln Hauptzweig⸗ stelle Refrath, über 584,77 Hlℳ lautend, auf ihren Namen beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Benaberg, den 7. September 1942.

Amtsgericht.

[25106] Aufgebot.

3 F 4/42. Paul Felkeneyer in Fisch⸗ hausen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 5959 der Kreissparkasse Fischhausen über 242,76 Hℳ, lautend auf den Namen der am 10. August 1925 ge⸗ borenen Erika Felkeneyer in Fisch⸗

[25109] 3 II

burg, Siehrstr. 2, Schwester, den

Fritz Ludwig Gauer,

Donnerstag, den

unterzeichneten

erfolgen wird.

die Aufforderung, gebotstermin dem machen.

Aufgebot.

Die verwitwete Frau Charlotte Schirm geb. Gauer in Ber⸗ lin 0 112, Müggelstr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Siehr, Inster⸗ hat beantragt als verschollenen 3 geboren 5. Mai 1890 zu Einsiedel, im Jahre 1909 zuletzt wohnhaft in Schwirbeln, Kreis Insterburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich ö““ in dem auf 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 120, aͤnberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, 81g.

Se im 2 richt Anzeige zu

Jnsterburg, den 7. September 1942. Das Amtsgericht.

den Reihe 8 Lit. D Nr. 2979 = 1/500 Durch

Gℳ für kraftlos erklärt. 42 F 31/41. Amtsgericht Dresden, Abt. I., den 10. September 1942.

[25114]

3 F 3/42. Durch Ausschlußurteil vom 27. August 1942 ist das Sparkassen⸗ buch der ehem. polnischen Stadtspar⸗ kasse in Teschen, Nr. 15 448 über 3249,09 Zloty, ausgestellt für Marie Drobisch, Teschen, für kraftlos erklärt worden.

Teschen, O. S., 31. August 1942.

Das Amtsgericht.

[25093] Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1942 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Siegburg Band 33 Artikel 1299 in Abt. III Nr. 17 ein⸗ getragene Kaufpreisresthypothek von 3448,15 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegburg.

Melker am

November

Kläger,

uf⸗

[25108]

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1943 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.

25107] 2 VI 44/41.

deutsche

geboren sein.

Nachlasse zusteher Rechte bis zum bei dem

[25111] Aufgebot.

1. F. 7/42. Der Reichsbahngehilfe Karl Menzlin in Neustrelitz, Burg 8, hat das Aufgebot des auf seinen Namen Fnsgegvelten, Sparkassenbuches Nr.

73 der Ersparnisanstalt in Neubran⸗ nicht vorhanden ist denburg beantragt. Der Inhaber der 180 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

1 3.

3. September 1942.

Beschluft. Am 11. Juli 1941 ist in Friedeberg im Isergebirge, Löwenberg, die ledige Hedwig Ku Staatsangehörige, Sie soll im Jahre 1864 in Breslau Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem aufgefordert, November 1942 unterzeichneten Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, da anderer Erbe als der Preußische Der reine Nach⸗ ähr 1700 FH.ℳ. Friedeberg im Isergebirge,

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 4. Sep⸗ tember 1942 ist der Hypothekenbrief über die in das Grundbuch von Gr. Schlanz Blatt 7 und Kl. Schlanz Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 18 bzw. Nr. 11 für Jenny Schneidemühl ur Gesamthaft eingetragene Rest⸗ ypothek von 50 100 für kraftlos erklärt worden.

Dirschau, den 4. September 1942.

Das Amtsgericht.

Kreis hnert, verstorben.

bestellen.

zu tragen.

ihre

[251¹8]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Radebeul vom 28. 8. 1942 ist erkannt worden: Der Grundschuld⸗ brief vom 23. 10. 1929 über die Grund⸗ schuld von 883,67 H.ℳ, die auf Blatt 1322 in Abteilung III unter Nr. 31. des Grundbuches für Kötzschenbroda für die Firma K. Siegel, Maschinen⸗ fabrik, Zuffenhausen, eingetragen

Gericht zur

ein taat

eyer, den

richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [25110] kunde vorzulegen, widrigenfalls die Arastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. b Neubrandenburg, 8. Septbr. 1942. Das Amtsgericht.

[25112] Aufgebot.

1. F. 8/42. Die Witwe Henriette Lau geb. Rudal in Neubrandenburg, Ravensburgstraße 2, hat das Aufgebot des Briefes über die zu Grundbuch von Neubrandenburg, Band 44 Blatt 4140

8 8

verstorben.

Erbhöserolle Bl. Daunborn⸗Enfingen

VI. 109/42. Am 8. Juli 1942 ist der Bauer Bernhard Wagner in Dauborn Der Bauer Richard Wag⸗ ner aus Dauborn und die Ehefrau des Bauern Walter Hepp, Nelli geb. Wag ner, in Dauborn haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben beantragt. Es besteht Grund zu der An nahme, daß kein Anerbe bzgl. des in der 3. 19 der eingetragenen Grundbesitzes vorbanden ist.

worden ist, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Radebeul, 11. Sept. 1942.

[25102]

Der vom Amtsgericht Pankow 6 VI 123/15 am 16. 8. 1915 erteilte Erbschein über den Nachlaß des am 4. März 1915 verstorbenen Rentners Albert Spengel ist mit Wirkung vom 10. 1937 durch Beschluß vom 9. 9. 1942 für kraftlos erklärt. (6 VI 123/15.)

Berlin⸗Pankow, 9. Septbr. 1942. Alle die⸗ Amtsgericht. Abteilung 6. 1 v 8

Gemeinde

Das Amtsgericht Berlin.

Beschluß Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Otto Wilhelm Neumann, geboren am 12. Oktober 1918 zu Schedlau, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 8

18. April 1941. 456 II. 108. 42. 11719 Berlin, den 4. September 1942. Oeffentliche Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen

[25115] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Markmiller, Ilona, Neuburg / Donau, vertreten Graf, Neuburg/ Donau, gegen Mark⸗ miller, Bernhard, Kaufmann, züuletzt in Amerika, Beklagte, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Freitag, 13. November 1942, 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 64, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den des Beklagten geschieden. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits

Augsburg, den 9. September 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[25118] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Friederike Polack geb. Wagner, Bremen, Michaeliskirch⸗ vef 4, durch Rechtsanwalt Dr. B agt den Dekorateur Irping Israel Polack, . Zt. unbekannten Aufenthalts, nach § 55 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf Fütenpet chtege Scheidung der Ehe unter Schuldiger Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, 16. November 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 9. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits am 16. Oktober 1942, vorm. 9 ¼ ÜUhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ brandenburg zu erscheinen. Neubrandenburg, 8. Septbr. 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des Amtsgerichts

[25117] Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt: v“

Das sowjetrussische Motorsegelschiff „Julius“, 17,45 BRT., ohne Unter⸗ scheidungssignal, Heimathafen: Pernau, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist am 6. August 1941 in Pernau ohne Ladung in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.

Wegen des Motorsegelschiffes ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 1

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten

etwaige Anträge auf Frejgabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die An⸗ gabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein

Berlin, den 8. September 1942. ö Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.

Luitpoldstraße C 66, von Rechtsanwalt

wegen Ehescheidung

den vormittags

II. Der

11““

[25121] Eee Ich gebe der Jüdin Marie Sara Treuer, früher Wien, 19., Goltzgasse Nr. 6/4, dzt. unbek. Aufenthalts, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ ihren Ehemann, satz des jüdischen Vermögens vom 8. 12. 1998, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, ihre Papier⸗ und Schreibwarenhandlun in Wien, XIX., Sivieringer Straße 30 a, bis zum 30. 9. 1942 zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. b Wien, den 2. September 1942. Abwicklungsstelle der Vermögen verkehrsstelle. Dr. v. Peichl.

gegen

lärung des Beklagten.

Zimmer 69, auf den

[25116] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. jur. Herbert Israel Fuchs zͤu Berlin W15, Meinekestr. 4, beauftragt mit der Einziehung der noch rückstän⸗ digen Kostenforderungen des früheren

1“