—j— — 823——— S ,— — 2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1942. S. 4
Konsulenten Dr. Franz Eugen Israel⸗
Fuchs im eigenen Namen, jedoch für
Rechnung der Ausgleichsstelle bei der Reichs⸗Rechtsanwaltskammer, klagt gegen den englischen Staatsangehörigen Feofessor Dr. Janos Oszkar, ge⸗ nannt Johann Plesch, zu London N 1, 40 Herford House, North⸗Row, Park Lane, auf Zahlung von 481,56 Hℳ Ge⸗ bühren nebst 4 % Zinsen seit Klagezu⸗ stellung auf das Konto Dr. Herbert Ifrael Fuchs, Einziehungskonto Dr. Franz Eugen Israel Fuchs bei der Deut⸗ 8 -
damm 217 (Depositenkasse P 2). Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 152, auf den 17. Dezember 942, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 2. Sept. 1942. Geschäftsstelle des Amts⸗ 8 8 25119] Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Fritz Wöllner in Großhesselohe, Pullacher Str. 1, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Hainz in München, Sendlingerstraße Nr. 55/IV, klagt gegen Bruno Moeller, Ingenieur, früher in München, jetzt inbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser ihm für zum An⸗ kauf von Tennisbällen und Tennis⸗ schuhen erhaltene, jedoch von ihm ver⸗ rauchte Geldbeträge 1500,— R.ℳ schulde, iud beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 1500,— Hℳ nebst 4 % Zin⸗ sen seit 1. Januar 1942 kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ rteilen. Der Beklagte Bruno Moeller wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 22. Dezember 1942, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 %0, geladen. München, den 9. September 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht.
5. Verluft⸗u. Fundsachen
[25123] Die Versicherungsscheine Nr. 502 900 u. 552 056 auf das Leben von Herrn Ludwig Alexander sind verloren⸗ gegangen und werden hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheim, 11. Savotember 1942. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft A. G., Berlin WS, Krausenstraße 9/10.
6. Auslosung usw. von Wertvapieren
[251250 Bekanntmachung.
Die sämtlichen 4 % Reichsmark⸗ pfandbriefe (fr. Roggenschuldbriefe) des Bremenschen ritterschaftlichen Kre⸗ ditvereins zu Stade werden hiermit ge⸗ mäß § 17 des Nachtrages vom 8. 9. 1923 zur Satzung des Kreditvereins zum 15. Oktober 1942 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung erfolgt am 18. Oktober 1942. Die Verzinsung hört mit dem 14. Oktober 1942 auf.
Die Stücke mit den Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheinen sind im um⸗ laufsfähigen Zustande einzuliefern.
Stade, den 9. September 1942. Die Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins.
3 J. V.: Dr. Sachse.
7. Aktiengesellschaften [25138]. Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser
.⸗G., Wesermünde⸗Lehe.
Bezugsangebot.
Die ordentliche Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft vom 28. August 1942 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. R. Nℳ 450 000,— um nom. R. ℳ 800 000,— neue, auf den Inhaber lautende und vom 1. Januar 1942 ab gewinnbe⸗ rechtigte Stammaktien, eingeteilt in 300 Aktien zu je nom. R. P 1000,—, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien werden von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten Stammaktien der Ge⸗ sellschaft im Verhältnis von 3: 2 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens zum 14. Ok⸗ tober ⁷
bei vorddeutschen Kreditbank
2.. agesellschaft Filiale We⸗ serwünde, Wesermünde⸗Mitte, oder Dresdner Bank, Filiale Wesermünde, Wesermünde⸗Mitte, oder Geestemünder Bank, Weser⸗
münde⸗G.,
oder bei dem Bankgeschäft Martens
& Weyhausen, Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben.
Auf je drei alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je R. ℳ 500,— kann eine neue Stgmmaktie über R.ℳ 1000,— zum Kurse von 106 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bei sofortiger Vollzahlung bezogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗
2
F chen Bank zu Berlin W 15, Kurfürsten⸗
und Verkauf von Bezugsrechten — soweit möglich — zu vermitteln.
Bei Ausübung des Bezugsrechts
sind die Dividendenscheine Nr. 7 der alten Stammaktien arithmetisch geordnet einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der genannten Banken erfolgt provisionsfrei. Falls sie auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung. Auf Wunsch werden zunächst über die bezogenen neuen Aktien nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen von den Bezugs⸗ stellen ausgestellt, welche gegen Aus⸗ händigung der Aktienurkunden den Be⸗ zugsstellen zurückzugeben sind. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Wesermünde⸗Lehe, den 12. 9. 1942.
Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser A.⸗G. W. Blanke. Merkel.
[25220] Berichtigung.
In der in Nr. 205, I. B. S. 2 v. 2. 9. 1942 des Reichsanz. veröffentlich⸗ ten Bilanz der Rohpappen⸗Fabrik Worms A. G. in Worms befindet sich ein Druckfehler:
Es muß unter Passiva bei Grund⸗ kapital nicht R.ℳ 170 000, sondern richtig R.ℳ 1 700 000 heißen.
[25142] „Demerag“ Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Nürnberg. In der Hauptversammlung unserer
Gesellschaft am 31. August 1942 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu ge⸗
wählt:
Kommerzienrat Carl Presser, Spedi⸗ teur u. Reeder, Frankfurt a. M., Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Dr. Albert Schle⸗ gel, Regensburg, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Alexahnder von Engelberg, Wiesbaden⸗Biebrich; Direktor Lendert A. van Gunsteren, Den Haag ’/ Wassen⸗ gar; Dr. Franz Velder, Rechtsanwalt, Notar u. Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. ————— [24832].
Bodenwerte Akti engesellschaft,
Leipzig. Bilanz für den 31. Dezember 1941, —
Aktiva. R.Küℳ ₰ Ausstehende Einlagen auf Grundkapital 45 000— Anlagevermögen: Geschäftseinrichtung. 3 384 — Beteiligungskonto. . 200— Umlaufvermögen: Wertpapierbestad.. 64 811 Hypothekenkonto. 19 428 Geleistete Anzahlungen. 3 024 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen..... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben
60 9215
10 164 7 022—
213 956/6
Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklagen. Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: aus Anzahlungen von Kunden. aus Lieferungen u. Lei⸗ stungen.6 Bankschulden.. Sonstige Verbindlich⸗ 2“ 8 533 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 1 204 Reingewinn: 1 1 Gewinnvortrag aus dem 1 Vorjahre 973,74 Gewinn 1941 1 323,81
60 000 7 500
4 500
43 102
17 907 68 911
2 297
213 956
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Gehälter. 30 985 Soziale Abgaben.. 846 Abschreibungen auf An- LHZ6666 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 18 2
Gewinn....6 43 670
— ᷣᷣ
Ertrag gemäß § 132 (1) II/1 Akt.⸗Gessfsf... 111““ Außerordentliche Erträge a. der Auflösung von Wert⸗ berichtigungen u. Rück⸗ stellungen.
31 766 6 714
5 190
13 670 ,68
Nach dem ahschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Wien, im August 1942.
Siegfried Hild, Wirtschaftsprüfer.
Bobdenwerte Aktiengesellschaft. Aerhard Berger. Joachim Berger
1 4 47*
———
Wirek Attiengesellschaft,
[23780]1. Godullahütte.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
. — —ᷣ—ÿ—ÿ—ᷣᷣ——————
Aktiva. R. ℳ
Anlagevermögen... 26 991 483 Fiwentark.... .. 43 816 Umlaufvermögen. 1373 521 Beteiligungen.. 99 8321. V
JJE11“ 8 5 817 2 Bankguthaben... —. 198 492 6: Posten der Rechnungsab⸗ ““ Reinverlust: Verlustvortrag aus 1938 615 939,59 . Gewinn im Jahre 1939 450 665,13 165 274
n 28 901 674
23 436/6
Grundkapitall Amortisationskapital.. Unterstützungsfonds. Verbindlichkeiten .. Verbindlichkeiten gegenüber
k1X11““ Posten der Rechnungsab⸗
grenzugg .
10 500 000— 8 323 866,4
26 699 07
5201 72273
4 837 231 15
12 154 91 28 901 674 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
Aufwendungen. R. M Verlustvortrag aus 1938 615 939 Aufwendungen 1746 748 Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Bergschäaden
—
306 534 43 696 2 712 919
Erträge. Jahresertrag Außerordentliche Erträge . Reinverlust: Verlustvortra
aus 1938. 615 939,5 Gewinn im Jahre 1939 450 665,13
940 523 1 607 120
165 274 2 712 919 Wirek Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
Jungels. Westermann.
Wirek Aktiengesellschaft, [23781]1. Godullahütte. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940.
Aktiva. R. Nℳ Anlagevermösgen L(22 973 336 Umlaufvermöogeln. „ 455 750 Forderungen an Konzern⸗
unternehmen. 881 679 Beteiligungen.. 24 250 — Sassen ... 5 817 20 Bankguthaben. 198 492 63
Passiva. 12 Grundkapital.. 14 000 000— Gesetzliche Rücklage 238 117 99 Rückstellungen.. 35 000,—- Unterstützungsfonds 26 699 07 Verbindlichkeiiten 4542 366/80 Verbindlichkeiten gegenüber
Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber
Paktbe .16 Posten der Rechnungsab⸗
EEEö1X“
— —
870 912% 4 814 101
12 127 24 539 326 Wirek Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jungels. Westermann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften. Gleiwitz, den 5. Juni 1942. Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.
Wirek Aktien gesellschaft, [237821. Godullahütte. Bilanz zum 31. Dezember 1949.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermöosgeln 117 974 459 Umlaufvermöosgen.. 585 437 Forderungen an Konzern⸗
unternehmwen Beteiligungeln. EE1111“ Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗
grenzug .. 172 Reinverlusfft 472 380
bbl257 355
5 184 599 29 750
3 272
7 283
Passivaä. Grundkapital Gesetzliche Rücklageü.. Rückstellungen Unterstützungsfonds. Verbindlichkeiten.. Verbindlichkeiten an Kon⸗ zernunternehmen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ üͤber Banken.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzug
14 000 000 238 117 28 500
26 754
4 744 474
1 164 509 3 931 453
123 545
24 257 355
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1949.
Aufwendungen. R.ℳ Aufwendungen.. 168 508 Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. 183 166 Außerordentliche Aufwen⸗
dungen .
179 492
Verlustvortrag aus Vorjahr
Erträge.
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht auf Seite der Aufwendungen ge⸗
sondert auszuweisen sind 58 786/92 Reinverlust 472 380/ 48 531 167,40 Wirek Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. Jüungels. Westermann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Gleiwitz, den 5. Juni 1942.
Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.
Wirek Aktiengesellschaft i. L., [23783. Godulla hütte. Abwicklungseröffnungsbilanz zum 30. April 1941.
Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen 8 17 974 905 Umlaufvermögen 4 598 263 Beteiligungen.. . 29 750
05 9 59
Kasfen.... 4 147 Bankguthaben... 13 051 Posten der Rechnungsab⸗
grenzuung 9. Reinverlust. 1“
7 560 577 228
19 204 906
1 Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen... Unterstützungsfonds Verbindlichkeiten.. Verbindlichkeiten an Kon⸗ zernunternehmen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..
14 000 000 238 117 28 500
25 594 128 237
1 426 273 3 175 783
182 400 19 204 906 2
Wirek Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren: Jungels. Westermann.
Wirek i-. eehs i. L., [23784). Godullahütte. 8 Jahresabwicklungsbilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermöoshghen 117 973 200 Umlaufvermögen. 680 421 Forderungen an Konzern⸗
unternehmmwen. Beteiligungen.. ““ Bankguthaben . Posten der Rechnungsab⸗
grenzug 126 Reinverlunnmstsft 884 804
19 586 187
. 2 ⁴ .⁴ .⁴
6 444 29 750 4 617 6 820
Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage. 238 117 Rückstellungen.. 19 800 Unterstützungsfonds. 26 469 Verbindlichkeiten. 162 242 2 Verbindlichkeiten an Kon⸗
zernunternehmen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung .
14 000 000
1 731 251 3 178 270
230 035 19 586 187
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941. —
Aufwendungen. R. ₰ 472 380 48
214 264 36
—
Aufwendungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗ trags insen übersteigen. Außerordentliche Aufwen⸗ 1“
125 937/ 23
72 222/66 r80472 Erträge. 8 Reinverlunmssft .. 884 804 73 884 80473
Wirek Aktiengesellschaft i. L. Die Liquibatoren: Jungels. Westermann.
Fn——xyxpynnn Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Zuckerfabrik & Raffinerie Gos⸗ lawitz A.⸗G. (Goslawiee), Kreis [25140]. Konin.
Auf Grund von § 31 der Verordnun über die Abwicklung der Forderungen un Schulden polnischer Vermögen (Schul⸗ denabwicklungsverordnung) vom 15. Au⸗ gust 1941, RGBl. 1 S. 516, und der da⸗ zu ergangenen 5. Anordnung der Haupt⸗ treuhandstelle Ost zur Durchführung der Schuldenabwicklungsverordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hier⸗ mit die Aktionäre der Zuckerfabrik & Raffinerie Goslawitz A.⸗G. (Gos⸗ lawice) aufgefordert, ihre Aktien bei dem unterzeichneten kommissarischen Ver⸗ walter binnen einer Frist von drei Mona⸗ ten anzumelden.
dung die Aktien entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz durch die
531 167
interlegungsbescheinigung einer —— und wenn die Hinter⸗
Die Aktionäre haben mit der Anmel⸗
legung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Ur⸗ kunden genau zu bezeichnen sind (Nenn⸗ betrag, Stücknummer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vor⸗ legung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht inner⸗ halb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos ertklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gung) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗
hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. 1 S. 1270) der Beschlagnahme unterliegt, und
2. entweder
a) daß ihnen das Mitgliedschaftsrecht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz) oder wenn sie das Mitgliedschaftsrecht nach dem 1. September 1939 er⸗
wcorben haben, daß ihr Rechtsvor⸗ 1 gece⸗ nicht zu den Personen ge⸗ hört, deren Vermögen der Be⸗ chlagnahme nach der Polenver⸗ mögensverordnung unterliegt, und
1“ stand . zu führen: 1
hörige: durch Staatsangehörigkeits⸗ ausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches,
(auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufi⸗ ger Ausweis“, laut welchem die Auf⸗
folgt ist) oder Einbürgerungsurkunde, für deutsche Generalgouvernement: durch Beschei⸗ Stadthauptmanns,
für Protektoratsangehörige: durch Be⸗
oder Bezirksbehörde des Protektorats, für ausländische Staatsangeyörige:
Reich zugelassene Vertretung).
Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Personen gehörte, deren Vermögen der Beschlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. § 10 Pol.⸗ Verm.⸗VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie- und Handelskammer, bei Genossenschaften durch Beschei⸗ nigung des zuständigen Genossen⸗ schaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Poli⸗ zeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. Sep⸗ tember 1939 (sowohl des ursprünglichen wie des von einem Rechtsvorgänger ab⸗ geleiteten) ist grundsätzlich durch schrift⸗ liche Belege zu führen, z. B. durch An⸗ kaufsabrechnungen, Schlußscheine, De⸗ potauszüge, Anlieferungsquittungen, Ver⸗ sicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder ausländischen Bank.
Der kommissarische Verwalter:
Dr. St. Böttger.
[24246] Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, dem 6. Oktober 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7 — 9 — 11, Eingang Pommernallee, III. Stock, stattfindenden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Feltwar bis 31. De⸗ zember 1941.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
4
5
Aufsichtsrats. bG Neuwahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur solche Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am Freitag, dem 2. 10. 1942, bei der
eutschen Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse mit der Maßgabe hinterlegt haben, daß die Hinterlegung bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dauert.
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 9. 1942.
Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Coenen.
Ranft. Dr. Fischer. v. Madeyski.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil den An⸗ . zeigenteil und für den Verlag:
[1. 8.: Kndolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret GmbH., Berlin Vier Beilagen (einschl. Börfenbeilage und einer Zentral⸗ handelareagisterbeilaae)
daß diesen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zu⸗
Der persönliche Nachweis ist wie folgt 1. für deutsche Staats⸗ und Boseszuge. hes, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 nahme in die Deutsche Volksliste 3988 Volkszugehörige im
nigung des zuständigen Kreis⸗ oder scheinigung der zuständigen Landes⸗
durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen
Der Vorstand.
ußzischer Sia
und
bholer bei der seigenstelle 1,90 monatlich. an, denngfn für Selbstabholev die enstells . Sie werden nur ober vorbesige GEl⸗
10 gegen Betrages einschließlich des Porios abgeg
dem sentag abends. die tn 72127N e a-8a2 A—9 3eenn⸗ —8* 1. Sene
nehmen
üc
21⸗ ses S. . e. weene. 28 Srn straße 32. Einz ANummern dieser Ausgabe „ en usondu - ) ober S . 8 8 8 — lollen.
2. — den — — 1rercbae 55 22 breiten vLeeghe enstelle s elmstraße Alle Druckau eelecbenem Papier vann Lennas einzusenden, kasbesondete
92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 £Aℳ. — Anzeigen
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unter⸗ Fefeeene ewr am ande) dervorgehoben
— n en en TZage vor dem inrückungs⸗
termin 82 der Anzeigenstelle eingegangen sein.
KReichsbankgirokonto Verlin,
September, abends
Konto Nr. 1/1913
Deutsches Reich
Bekanntmachung des Reichsführers 11 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Anordnung zur Preisbildung durch Mitglieder der Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien. Vom 10. Sep⸗ tember 1942.
Gemeinsame Anordnung Nr. 38 des Benn. für Kriegs⸗ aufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Wer und verwandte Eisenindustriezweige und Metallwaren un verwandte Industriezweige über die Beauftragung der Draht⸗ gemeenschaft für Drähte und Drahterzeugnisse mit der Auf⸗ tragslenkung vom 1. August 1942.
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 de Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze ofß Voll 86 Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des Buches — „Gott sitzt im Regimente“ von Pfarrer Karl Fueter, Evangel. Verlag A. G. Zollikon, “ Zürich 1942
8
verboten. Berlin, den 9. September 1942. Der Reichsführer zz und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. 8 J. A.: Müller.
85 98 Anordnung zur Preisbildung durch Mitglieder der Fachgruppe Reißspinn⸗ stoffe und verwandte Industrien
Vom 10. September 1942
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. I S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗
§ 1
(1) Für Erzeugnisse, die von einem Mitglied der Fach⸗ gruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien hergestellt und im inländischen Geschäftsverkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen Preis nach besonderen Richtlinien zu bilden. Die Richtlinien werden vom Reichs⸗ kommissar für die Preisbildung durch Mitteilung an die Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien oder die zuständige Fachuntergruppe erlassen und den Mitgliedern durch die Fachgruppe oder Fachuntergruppe zugeleitet. Sie treten für das einzelne Mitglied zwei Wochen nach dem Zu⸗ gehen der Benachrichtigung in Kraft, soweit in ihnen nichts anderes bestimmt ist. Für tänz tzen und Aenderungen der Richtlinien gilt die Regelung der Sätze 2 und 3 entsprechend.
(2) Der Reichskommissar für die Preisbildung kann bestimmte 1b von dieser Anordnung ausnehmen. Er kann den Geltungsbereich der Anordnung auch auf Hersteller ausdehnen, die der Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien nicht angehören; im Falle einer solchen Aus⸗ dehnung tritt für die Anwendung des Absatz 1 Satz 2 bis 4 an die Stelle der Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien die für diese Hersteller jeweils zuständige Gliede⸗ rung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks.
§ 2
Die von den Reichsstellen schriften bleiben unberührt. § 3
erlassenen Höchstpr 8b
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von
ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen. Die Anordnung trit am 10. Oktober 1942 in Kraft. 8 Berlin, den 10. September 1942. 1 Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Mosthaf.
Gemeinsame Anordnung Nr. 33
der Beauftragten für Kriegsaufgaben bei den Wirtschafts⸗
gruppen Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ bweicge und Metallwaren und verwandte Industriezweige über ie Beauftragung der Drahtgemeinschaft für Drähte und Drahterzeugnisse mit der Auftragslenkung vom 1. August 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) in Ver⸗
bindung mit der Anordnun der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30 tober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz, Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnett
9 1 „Die Sicherstellung einer rationellen Fertigung von Drähten und Drahterzeugnissen erfordert eine zentrale Steue⸗ rung gller Aufträge.
Mit der Auftragslenkung der in der Anlage aufgeführten Erzeugnisse ist die Drahtgemeinschaft Dortmund beauftragt. Sie errichtet zu diesem Zwecke die Drahtgemeinschaft⸗Auftragslenkungsstelle
Dortmund,
Märkische Str. 120.
11 1— 8 8 2 5 “
Die Hersteller der in der Anlage aufgeführten Drähte und ag Erzeugnisse Arh verpflichtet, allen, die Auftrags⸗ lenkung betreffenden Weisungen der Drahtgemeinschaft zu folgen. 8 “ — u“
8 3 8
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §8§ 10, vhenchn der 5 über den Warenverkehr bestraft. 92
Die Anordnung tritt am 15. August 1942 in Kraft, Sie gilt äch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Hagen / Berlin, den 1. August 1942.
Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Ne Fenhütrge lün; und verwandte Eisenirdeseliegveene
Putsch.
Der Beaßftrg te für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Metallwafen und verwandte Industriezweige.
Dr. Poelchen.
Anlage
z der gemeinsamen Anordnung Nr. 38 der Beauftragten für
is Kriegsaufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Werüstoffver⸗
feinerung und verwandte Eisenindustriezweige und Metall⸗
waren und verwandte Industriezweige über die Beauftragung
der Drahtgemeinschaft mit der Auftragslenkung für Drähte und Drahterzeugnisse vom 1. August 1942
1. Gezogener und kaltgewalzter Flußeisendraht, blank und geglüht, mit oder ohne irgendeinen Ueberzug, mit rundem oder einem anderen Querschnitt, in Stärken von 13 mm und dünner, hergestellt aus Walzdraht in Thomas⸗ und Siemens⸗Martin⸗Güte, auch wasser⸗ gehärtet, mit einem C⸗Gehalt unter 0,16 %. Bei Profildrähten gelten diese Maße für die längste Seite
des Querschnitts.
Einbezogen sind: Walzdraht mit einem C⸗Gehalt unter 0,16 % in gebeiztem und gekälktem Zustand Drähte mit S sowio gewellte Drähte, Flachdräht bis 0,25 % C⸗Gehalt aller Art unter 5 mm Breite, soweit sie nicht durch Spalten aus breiterem Band hergestellt werden, sowie Flachdrähte jeder Breite, welche ausschließlich durch Ziehen hergestellt werden, Flachdrähte für Matratzenrahmen und Federeinlage⸗ böden. Blumendraht wird nur insoweit erfaßt, als er von den Werken selbst bezogen wird.
Ausgenommen: Rietmaterial nebst Zubehör, Schloßfeder⸗ und Konservenbügeldraht aus kaltgewalz⸗ tem Bandeisen bis 0,25 % C⸗Gehalt, kaltgewalztes Mutterneisen unter 3 mm Stärke.
.Gezogener und kaltgewalzter Stahldraht, nicht paten⸗ tiert und nicht gehärtet, blank und geglüht, mit oder ohne Ueberzug, mit rundem oder einem anderen Querschnitt in Stärken von 13 mm und dünner, hergestellt aus Walzdraht mit einem C⸗Gehalt von 0,16 % und höher. Bei Profildrähten gelten diese Maße für die längste Seite des Querschnitts. .
Ausgenommen: kaltgewalzter Bandstahl über
über die Erzeugungslengong 9
1“
0,25 % C⸗Gehalt, ungehärtet, alle Stahlwellen in allen Abmessungen und Güten, Automatenstähle in allen Güten einschl. Dornstahl in diesen Güten in Ringen und Stäben, alle Stäbe in Sechskantmaßen aller Güten in Ringen und Stäben, Vierkantstähle über 12 mm, Flachstähle über 5 mm Breite in Stäben, Keilstähle in allen Güten und Abmessungen, alle Stähle in den Güten St C 10.61 und 16.61 in Stäben, Stähle über 0,16 % C⸗Gehalt gezogen, poliert und veschlümn in Stäben, Kaltstauchmaterial über 0,16 % C⸗Gehalt in Ringen und Stäben.
Patentierte Stahldrähte jeder Art und Stärke.
.Sonstige gehärtete Stahldrähte jeder Art und Stärke in Ringen, insbesondere Kratzen⸗, Webelitzen⸗ und Bürstendrähte.
Ausgenommen: alle vergüteten, d. h. in Wasser oder Oel gehärtete und vn elesens Stähle, soweit sie bisher von der Stabziehereien⸗Vereinigung und Edel⸗ stahlziehereien⸗Vereinigung bewirtschaftet worden sind.
.Stacheldraht in jeder Ausführung.
.Heftdraht jeder Art.
Ovalstahldraht, Kabeldeckdraht und Mutterneisen. 8 Ausgenommen: kaltgewalztes Mutterneisen unter 3 mm.
.Drahtstifte aller Art, auch gedrillt, sowie Leichtbau⸗ plattennägel mit loser oder fester Platte, Krampen und Schlaufen, Pantoffelklammern.
Ausgenommen: Tacks (auch
Sohlennägel. Federn aller Art und in allen Größen für das Polster⸗ gewerbe (Taillen⸗, Kegel⸗ und Zylinderfedern), Ma⸗ tratzenbestandteile und Federeinlagen und Stuhlsitz⸗ federböden.
.Viereckiges Drahtgeflecht, Knotengeflecht, Knotengitter, “ in jeder Ausführung und ähnliche Ge⸗ flechte.
.Sechseckiges und dreieckiges Drahtgeflecht einschl. Putz⸗ geflecht in jeder Ausführung.
.Versatzdrahtgeflecht und Versatzdrahtgewebe in jeder Vaagt hähang
Dra
Ausführung.
kanneliert) und
tgewebe aus Eisen, Stahl oder Metall in jeder
.2⸗ und 3 drähtige Litzen als Geflechtskanten und alle
Weidedrähte, drillierte Sattelfederdrähte, drillierte Stahldrähte für Federn, drillierte Stahldrähte für
Betonverstärkungen, Besenstiele aus abgepaßten Draht⸗
litzen in Längen bis zu 3 m.
Die vorstehenden W werden von der An⸗
ordnung erfaßt, gleichgültig, o 1., 2., 3. oder 4. hergestellt sind. Sie fallen auch unter die Anordnung, soweit sie nachträglich mit einem Ueberzug versehen werden.
sie aus Drähten zu
FZFäür Briefmarkensammler —
Vielfachen Wünschen nachkommend wird die Deutsche Reichs⸗ post vom 1. Oktober an an Briefmarkensammler auce estfeeo⸗ ⸗ marken und Päckchen⸗Zulassungsmarken, mit einem Feldposttages⸗ semven versehen, zum Preise von je 50 ℛ durch die Versand⸗ telle für Sammlermarken in Berlin SW 68 abgeben. Die Dauer⸗ bezieher der Versandstelle erhalten diese Marken nur auf besondere Bestellung. Die Versendung wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sonderpostkarte Eine mit der Führermarke zu 6 als Wertstempel in blau⸗
chen Reichspost zu dem am 14. September 1942 in Wien statt⸗ indenden Gründungstag des Europäischen Jugendverbandes her⸗ ausgegeben. Die linke Hälfte der Anschriftseite zeigt neben einem Hinweis auf die Veranstaltung ein Sinnbild nach dem Entwurf des Graphikers Vogenauer in Berlin⸗Tempelhof.
sre⸗ Farbe eingedruckte Sonderpostkarte wird von der Deut⸗
Die Sonder⸗
postkarte wird in der Zeit vom 12. September bis Ende Oktober
1942 nur bei den Postämtern am Sitze der Reichspostdirektionen und einigen größeren Orten und bis auf weiteres bei der Ver⸗ sandstelle für Sammlermarken in Berlin SW 68 abgegeben.
Wirtschaftsteil
Gründung der „Internationalen Holzverwertungskommission“
Die in der Zeit vom 8. bis 12. September 1942 in Wien abgehaltene sechste Komiteesitzung der Internationalen Forst⸗ Sesefhle auf der fast alle europäischen Länder durch amtlich estellte Delegierte — hervorragende Wissenschaftler und Fach⸗ männer der Forst⸗ und Holzwirtschaft — vertreten waren, hat wirtschaftlich sehr bedeutende Ergebnisse gebracht, von denen die einstimmig erfolgte Gründung der „Internationalen Holzverwer⸗ tungskommission“ als eines der wichtigsten hervorzuheben ist.
Die Aufgaben dieser Kommission liegen vor allem im Studium der die F ae ogsche Verwertung des Holzes betreffen⸗ den Fragen auf allen Gebieten sowie in der Sicherung des Aus⸗ tausches der gewonnenen Ergebnisse in der Verwaltung, Wirt⸗ schaff und Wissenschaft. Weiterhin dient die kommafse als
ratendes Organ des Komitees der Internationalen Forstzentrale
auf dem Gebiete der technologischen Holzverwertung in Ver⸗
bindung mit der entsprechenden Arbeitssektion der Internationalen
Se Die Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse der ommission geschieht im Einvernehmen mit dem Direktor der
Internationalen Forstzentrale, Prof. Dr. Dr. Köstler, Berlin.
Zum Präsidenten der Internationalen Holzverwerlungs⸗ kommission wurde Prof. Dr Martti Levon, Finnland, und zum Vizepräsidenten Prof. Dr. Kollmann, Direktor des Reichsinstitutes
für Holzforschung, Eberswalde, durch einstimmigen Beschluß der
Komiteemitglieder der Internationalen Forstzentrale ernannt. Gleichzeitig wurden ordentliche Mitglieder der Kommission zu⸗ nächst von folgenden Ländern benannt: Deutschland, Kroatien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Ungarn, Schweden, Schweiz. Die Ernennung aller weiteren Mitglieder ist in Kürze u erwarten. Der Sitz der Internationalen Holzverwertungs⸗ ommission wurde an den Si Berlin, festgelegt, die ihre
8
technischen
rbeitsmöglichkeiten u
r Internationalen Fesstieeste n