1942 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Vortger

Heutiger Voriger

Heutigor Voriger

Hoeutigor Voriger

Houtigoer Vortger

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs. und Nr. 21

1

8 11“ vom 15. September 1942. S. 3

Sinner A.⸗G 5 Stader Lederfabril 4 * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. *

* 4 /5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. 2 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei „Elysiumw..... * 3,2 pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½ 1 a. ber. K. do. Oelwerle * 5 ½ Q a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement 0 R. Stock u. Co. 12 * 3 ½/1 8 % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½ Stolberg. Zinthütte 4 Gebr. Stollwerck. 6 Süddentsche Zucker* * 4/1 % . ber. Kap. Sudetenld. Bergbau 5

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗0T Treptow .4 Terrain Rudow⸗ Johannisthal) 0. do. Südwesten i. L. oD Thür. Ele ktr. u. Gas 76 Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werle. . 7 * 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrif Aachen. 7 Tüllfabrik Flöha .. 6* * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem. I5 1I1

1 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venjis⸗Werke Wir⸗ tecei u. Strick. 6 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 38/4 * 4,44/2,06 Pa. h. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabriie 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ zottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG o. Dtsch. Nickelw. * 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement .. 1

5

1.1 1.1 1.1 1.1

1.1

1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Rℳ 1936. 4 ½ % Fried. Krupp 838“ 4 ½ % Fried. Krupp 4 % Verein. Stahl R.ℳ

Accumulatoren⸗Fabrik

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke.

J. P. Bembegü .

Julius Berger Tiefbau

Berliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke’ ..

Charlottenburger Wasserwere..

Chem. von Heyden..

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗BenzV. Demag. Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau. Deutsche Erdl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel Deutsche Waffen⸗ und Munitio

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

5000

3000 5000

5000 3000

200⁰

300⁰0 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

Auf berichtigtes Kapital.

Berliner Börse vom 14. September

Kleine Umsätze und geringe Wertschwankungen kennzeichneten auch zu Beginn der neuen Woche die Aktienmärkte. Der Verkehr hat keine Auflockerung erfahren, was zumeist auf se An⸗ gebot zurückzuführen Strichnotierungen.

Am Montanmarkt wurden Rheinstahl und Mannesmann je um ¾ % höher, Verein. Stahlwerke um ¼ niedriger notiert. Bubiag und Deutsche Erdöl au Werte wurden gestrichen. wurden gestrichen oder unverändert notiert. und Linoleumaktien büßten Conti Gummi 1 ⁄% % ein.

Dh

werte wurden anfangs

Borsig

hergaben. kaum.

Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten nur

je um . Ni BMW und von Brauereiaktien Dortmunder Union, di Textil⸗, Zellstoff⸗

mäßige Schwankungen.

über 1 % nicht hinaus. EW Schlesien und Ze und Stolberger Zink um 1 %; um ¾¼, AEG um *⅜%, Aschaffenburger Zellstoff um um *% und Gebr. Junghans um 1 .

——————

Wagner u. Co.,

99,5 b Maschinenfabrik..

135.55 131,55 1328 3 t t

139,5 b

101,75 b

8; Westdeutsche Kaufh. 6

131,5 b

176,75 b

* 4,61/0,39 a. b. Kap.

169 —-

ist.

urchweg gestrichen.

Ver. Märk. Tuchf. * 5 ½2 8⅜ a. ber. K. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moelee. .. . do. Ultramarin⸗ fabrik.

Victoria⸗Werke.

C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerte.. * Auf ber. Kap.

Maschinenfabrik, I j. Dörries⸗Füllner

Wanderer⸗Werfe . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. 15 Wasserwerk Gelsen⸗ Er 8/½ * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N 8/ * 5,7/0,3 a. ber. K.) Wenderoth pharm. 6

139,5 b 101,75 b

* 4,4/0, 1 % a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Branerei 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain i. L. Rℳ per Stückso D Wintershall 6

* Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittei

u. Arüger.. *Auf bericht. Kap. Zeiß Foon.. s * Auf ber. Kap. I1

Zeitzer Eisengieß. u. Masch.. 565 * Auf ber. Kap.

Zellstoff⸗Waldhof. * * 3 ½ % a. ber. Kap.

Zuckerfabr. Rasten⸗ burg... 9

131,25 b

Zinstermi

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... 5 Badische Bank N. g

Bant sür Brau⸗Ind. * 4 ½ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 do. Vereinsbank.. 5

Auf berichtigtes Kapital

Heutiger Voriger

.b

166 ½6 -166,8 b G- 167-166,8 -

—I

147,25 -147,5 b -

192 - - 145- - 140 ⅛½ - 140,25 -

170-170,5 b 175-—

—— 1 142-—

Es kam daher erneut ü

Auch Kaliaktien und

Gewinne und Verluste gingen dabei Schwächer lagen Verein. Stahl um llstoff Waldhof um je , Feldmühle um 4 dagegen befestigten sich Hotelbetrieb

erwiegend zu

*% und Hoesch um Von Braunkohlenaktien stellten sich Sonnabendbasis, die übrigen emische Papiere Bei den Gummi⸗ Elektro⸗ f Im Verlauf kamen AEG um % %h höher an. Von Versorgungswerten büßten Schles. Gas ½ und EW Schlesien 1 % ein. stiegen Deutsche Telefon, von Maschinenbaufabriken Rheinmetall⸗ Niedriger lagen indessen von Autowerten

e je ¼ % und Metallwerte veränderten sich

Von Kabel⸗ und Drahtwerten

½, Bahnbedarf

1.7 1.1 117,25 b

V

der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Zuli.)

139

137,5 b 139,5 b

t - 152,75 b

1.10/†

25 b 139,25 5 135,5 b

128 b

153 B

184,5 b 128 b

Berliner

Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.. Deutsche Reichsbank. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Ban Hallescher Bantverein Hamburger Hyv.⸗Br. Handelsbk. in Lübeck Quxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.. 150 b Niederlausitzer Bank. nns Oldenbg. Landesbank ,129 b Plauener Bank.. 4 Pommersche Bank.. b8c. Rheinische Hyp.⸗Bauk 180 b .D.] Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. 154b * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu50 Pengö * Pengö p. Sl. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt.

Aachener Kleinb. N 4] 4 [1.1 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wefen.... Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8* 1.1 156,25 b * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 148 b G 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1

Handels⸗ Gesellschaft. Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. R. per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank..

6 1152b . 6. [6 184,5b G

1498 G 148,59 130,5

r 1495b 142,75 G

r 151,5 b G

3. Verkehr.

7 7 1.1.

f Auf berichtigtes Kapital.

151,5 b Betrieb Gr. Kasseler Straßb.

Deutsch. Eisenbahn

1480,5b . j.: Kasseler Ver

619 b Halberst.⸗Blanken

149 b G 8 burger Eisenb., Halle⸗Hettstedt..

148,75 b B Henn

130,5 b Fengeeher Hoch

bahn 146.25 b 142 8 b 85 b 144,75 G

118 b „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.

für 3 Jahr

hes Kopenhagener —⸗

ane Luxembg. Pr. Hein

180 b Pennsylvania 1 St. = 50 Dolla Rinteln⸗Stadt⸗

142,75 G d 8

Strausberg⸗Herz Südd. Eisenbahn.

151,5 G * f. 500 Lire.

4.

„Albingia“ Vers. do do.

j.: Allianz Vers. ( do. do. jetzt: Allianz 2

kehrs⸗Ges. N. 10% do. Vorz.⸗Akt. 8

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)

it 4.. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap.

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen * 4,8/0,2 a. ber. Kap.

Hildesheim⸗Pein Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N

Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B

rich, 1 St. =500 Fr. n Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N - Norddentsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

hagen Lit. A.. o. Lit. B Rostocker Straßb. N 8 Schipkau ⸗Finster⸗ walde ......

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

Geschäfts;

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung..

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

2

1 33 b

2

3 4 112,25 b 125,5b

4

e

e

2

r

f.

Versicherungen. RM p. Stüc.

LPit. Lit. . ..

67,848Einz.) Lebensv.⸗Bk., ebensvers...

. Auf berichtigtes Kaptal.

Fortlaufende Rotierungen

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig.

Dortmunder Union⸗ BraueriV

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges..

Elektr.⸗Werk Schlesien

Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine Gebrüder Junghans.⸗⸗

Kali CchemieV . Klöckner⸗Werke 00

Lahmeyer u. Co Leopoldgrubee

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttee... Metallgesellschaft..

Rhein. Braunkohle u. Briket

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

2000

2000

3000

2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 2000 3000

3000

3000

3000

3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000 3000

3000

Auf berichtigtes Kapital.

Gegen Ende des Verkehrs traten bei ruhigem Handel noch

einige Kursschwankungen nach beiden Seiten ein. Kaufhof um , Buderus um *%, Rheinmetall und Dortmunder „Union um je ½, Bremer Wolle na EE“ noch Verin. Stahl und BMW um je , Bahn⸗ **%, Dessauer Gas und Hotelbetrieb um je ½ % an,

und Stolberger Zink konnten ihre Anfangseinbuße von 1 zu⸗ während Ilse⸗Genußscheine

bedarf um

rückgewinnen, höher ankamen.

Am Kassamarkt verzeichneten Bankenwerte nur vereinzelte Schwankungen. Dresdner Bank gaben ¼, Ueberseebank ¼ % her, wogegen Halle Bankverein , Berliner Handelsgesellschaft 1 und Badische Bank 1 % gewannen. sich Bayerische Hyp. um ¼¾ % höher, dagegen Centr. Boden um Bei den Schiffahrts⸗

Heutiger

f 150,75 -

1 —-—

r 173,5 - 1723 b

1 —-— %.D.

E“ 151,5 - 151,25 -

- 153,25- 143

1——-—

t - 149-119,5 - 11eS

179-— - 154-—

-162,25 b

t 228,5 -

4 und Meininger Hyp. um 1 + niedriger.

werten büßten Hapag 1 ¼ und Nordlloyd 1 34 % ein. Unter den Bahnanteilen erfuhren Eisenbahnbetrieb und Niederlausitzer Ab⸗ schläge von je ½1, Aachener Kleinbahn von 1 und Nordhausen⸗ Wernigeroder einen solchen von 1 Pͤ.

Rawitsch um ¼

Pause um 1 % höher zur Notiz. wurden Doag unverändert, Otavi um % Rℳ und Schantung Der Kassamarkt der

nach Pause um 1 ½ % niedriger notiert.

nlhalr ehene war wieder uneinheitlich gestimmt. Nürnberg, Hilgers. und Bachmann mit nd mit 3 und Chemische Gelsenkirchen

schlägen

um je 1 %,

eien Augsbur je 1 1¼, Stettiner Port nach mehrmonatiger Unterbrechung mit 4 % befestigten sich Hackethal, Kollmar & Jourdan

1 Hindrichs Auffermann und um je 2 %. ““

88

Pause um 3 % ermäßigt.

nach Pause 2 ½ 9%

Von Hypothekenbanken stellten

9 *%. Dagegen kamen Liegnitz⸗ sowie Bochum⸗Gelsenkirchen nach mehrwöchiger Unter den Kolonialanteilen

Voriger

1 151-

1 178 G- 174

1—— †⁶ —,.-—

—-148 9-

1— ½†1—— 163,25 - ——

——

1 ——

167- 167,25

155,5-

1— ——

Dabei waren

Von Ab⸗

enannt. Dagegen sowie Passage Bau Rhein.⸗Westf. Kalk

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswereü..

SalzdetfurtrhF Scherig Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz. A. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Kabel ... Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershal

Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lotalbahn u. Kraft

Otavi Minen u. Eisenb.

83,5 b do.

do do.

112 25 b

126,75 b Lit.

do⸗ do.

Hagelvers. (65. do. do. (32

83 eb G

127,75 b 99 % b

Dentsch⸗OgaftikaG es 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =12, R. Kp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗ A.⸗G. 0

ahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

1390 b t 270 G

308 b

197,25-196,75 - 177,25-177,25 b 1 154,5—

-186 -— 164,75 -

166 ——

†%

†———

- 135- 136 b

152,75- 152

1 97 - 96,75 - —— 183,5 -

118- 112,75 -

- 142-142,25-

3000

50 St.

Auf berichtigtes Kapital.

ee- I gewannen ¼ %, während Serie II ihren ehaupteten.

Vortagsstand

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. Lit. B (26 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. £ 8 (40 ¼ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport eac Einz.) do. do. 28 ⁄2 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N d Einz.) Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... do. Rückversich.⸗⸗Gesf. do. do. (Stüücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 EC⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 v2 do. do. (360 R. £⸗St. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... 97 b Union, Hagel⸗Versich., Weimar

111 11-

—2⁹ +

11441111 1111

—— Iilitilililit Z7

z

=Zqé

IiIiIIrin

———

mMmmmm

Kolonialwerte

1.1 108,25 b G 1.1 129 b

1.

1.4 27 27,5 b G

1.1 124,5 5b

1

196,75 - 197 -

176,75-— T 154,5

1 ——

1 164,75 -

—-

97 - 183,5 - o. D.

118- 118,25 -

Die Reichsaltbesitzanleihe wurde im Verlauf auf 166,80 wie am Vortage festgesetzt nach Eröffnung mit 166 %.

Am Kassarentenmarkt lag für Pfandbriefe und Kommunalobli⸗ ationen in den frühkündbaren Emissionen etwas Angebot vor, daß für 4 ½ Pige Pfandbriefe mit zu Oktober 1943

owie für einige im Jahre 1944 ab gationen rge Rückschläge eintraten. ehr sehr ruhig. Zur Neueinführung kamen 4 Pige

blieb der Ver

Kommunalobli⸗ ei den Stadtanleihen

Emden von 1941 mit einem Geldkurs von 101. Gemeindeumschul⸗

dung wurden um 7 ½ Pfg. heraufgesetzt. Bei den Länderanleihen büßten 28 er Lübeck ¼ 9%

letztem Stande.

Dekosama blieben auf

ein, wogegen 41 er Sachsen und 42 er Thüringen um je

anzogen.

durchweg unverändert. Von Reichsanlei

Für Provinzial⸗ und Eö“ 82 Lage hen gewannen die 1939 er,

von die 1938 er Folge 4 je „½ %, während von den

letzten die 194

schätze von 1939 waren um 0,10 % ermäßigt agegen um ½— fester; sonst traten hier kein

er Fg. 7 geringfügig abbröckelten. h „4 % Pige Postschätze e, Veränderungen ein.

Reichsbahn⸗

Der Markt der Industrieobligationen lag sehr ruhig, wobei die geringen Schwankungen etwa ausgeglichen waren.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % P in der Mitte.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 1 % 2 6 % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

8

Veränderungen ein.

Lüdenscheid. Amtsgericht Lüdenscheid, den 8. September 1942. Neueintragung: 2 H.⸗R. B 273 Lehrwerkstadt Lüden⸗ cheidt Gesellschaft mit beschränk⸗ sch Haftung in Lüdenscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: die Heranbildung I. zzg Fach⸗ arbeiter durch iesne te und prak⸗ tische Ausbildung von Lehrlingen in eigens zu diesem Zwecke eingerichteter Eezee. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 E.ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Richard Bracht in Lüdenscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1942 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen teichs⸗ anzeiger. Veränderung: H.⸗R. A 1554 Wilhelm Brüning⸗ haus, Halver (Drechsllerei). Die Witwe Brüninghaus 1 gestor⸗ ben. Geschäft und Firma sind auf Fräulein Lotte und Elisabeth Brü⸗ ninghaus Die Firma ist eändert in: Wilhelm Brüninghaus, nh. L. & E. Brüninghaus. Die Firma wird als offene Handelsgesell⸗ chaft weitergeführt. Die Gesellschaft at am 17. März 1942 begonnen.

Mainz. [25029] 12 H.⸗R. B 791. In das Handels⸗ register wurde 8 bei der Firma „Aegir“ Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ ions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hiatn eingetragen: Dem Kaufmann Heinri Bohrmann sen, in Bremen ist mit Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlaslung in Bremen Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Heinrich Räckers in Berlin⸗ Wilmersdorf ist mit Beschränkung auf die Fnegntedetlassung, in kerlin Einzelprokura erteilt. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassungen in Berlin und Bremen erfolgt bei den Amtsgerichten in Berlin und Bremen. Mainz, den 9. September 1942. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. Handelsregister

Amtsgericht Marienberg, Tachs.

Marienberg, Sachs., 1. September 1942. Veränderungen:

B 4 Papierfabrik Niederschmiede⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter

Veränderung: 7. September 1942.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1942 ist: a) das Stamm⸗ kapital im Wege der gung nach der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverordnungen vom 18. August 1941, 5. Mai 1942 um 100 000 R, weiterhin um 575 000 ERMℳ, also zusammen um 675 000 RHR auf 1 500 000 ℛℳ erhöht; b) der Ge⸗ sellschaftsvertvag in den 5, 6, 8, 14, 15, 16, 17 geändert worden. Hiernach ist insbesondere die Kapitalerhöhung eingearbeitet; die Vertretung der Ge⸗ fellschaft so geregelt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Gesellschafter gevichtlich und außergerichtlich vertreten wird und, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, jeder von ihnen allein zur Vertretung bevechtigt ist; der Gefellschaftsvertvag auf unbestimmte Dauer Pgeshtossen ist.

Die Fabrikbesitzer Richard Pilz in Dorndorf und Johannes Böttcher in Marienberg, Sachs., Ortsteil Gebirge, d nicht mehr Geschäftsführer (sie bil⸗ en jetzt den Aufsichtsrat).

Zu⸗ eschäftsführern sind bestellt: der Fabrikbesitzer Fohannes Pilz in Nie⸗ derschmiedeberg und der Ingenieur und v Horst Pilz in Dorndorf Saale).

[24886]

Markranstüädt., 25030] Handelsregister 8 Amtsgericht Markranstädt. Beränderungen: Markranstädt, den 4. September 1942. Apotheke Martranstädt Paul aee⸗ in Markranstädt (Betrieb einer potheke in Markranstädt, Lützner Straße 3) Die Firma lautet jetzt: Apotheke Markranstädt, Paul Dörr, Mark⸗ anstädt, Pächter Georg Schütze, lpotheker DDA, Markranstädt. In⸗ aber jetzt: Georg Schütze, Apotheker DA, Markranstädt, ist als Pächter Inhaber. Er haftét nicht für die im Petriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Pächters und Inhabers.

Memel. [25031] Handelsregister Amtégericht Memel. Memel, den 9. September 1942. Veränderung: A 180 Memeter Schiffahrtskontor Willy Poeppel, Memel. Horst Czeskleba, Memel, ist Einzelprokurist.

Munster, Westrf. [24887] Handelsregister Amtsgericht⸗Münster i. W. Veränderund: 7. September 1942. B 666 Hiltruper Röhrenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hiltrup: Der Kaufmann Robert Kaleth in Hiltrup ist infolge Aus 8. dens aus den Diensten der Gefelks aft 0r mehr stellvertretender Geschäfts⸗ ührer

er, Dem Kastfmann 86 Wolde n Hiltrug ist Proküura erteilt mit der

1

Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Neisse. [25033] Amtsgericht Neisse, 7. Sept. 1942.

A 904 Richard Moecke, Inh. Gre⸗ gor Groeben, Neisse. Die Firma ist geändert in: Brillen⸗Fachmann Gre⸗ gor Groeben.

Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregister

Amtsgericht Neubrandenburg.

Eingetragen am 8. September 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 10 Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.

Durch Beschluß des vom 24. 6. 1942 ist Rat Voß weiter bis zum 30. 9. 1943 mit der Führung der Geschäfte des Vorstands beauftragt. 9 Oelde.

[24888] Amtsgericht Oelde.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 243 eingetragenen Firma Carl Haver & Ed. Boecker in Oelde ist am 7. September 1942 eingetragen, da die Prokura des Oberingenieurs Fried⸗

schlossen. Die Prokura Erich Kasten ist erloschen.

a am 13. August 1942.

A 463 Werner Hinrichs ankaufsstelle für Altmaterial.

Walther Horlbeck, Seestadt Rostock, ist Einzelproturist.

Eingetragen am 20. August 1942.

A 82 D. H. Dieken.

Die Gesamtprokura für Frau Els⸗ beth Dieken und Richard Schäning ist erloschen. Richard Schäning, Seetadt Rostock, ist nunmehr Einzelprokurist.

am 29.* August 1942.

A 412 Albt. Jür; & Crotogino.

Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Hintz.“ Die Prokura Karl Fried⸗ rich Hintz, Berlin, ist erloschen. Die Einzelprokura Walter Henning, See⸗ stadt Rostock, bleibt von Bestand. v am 2. September 1942.

B 7 ostocker Aktien⸗Zucker⸗ fabrik.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juli 1942 ist die Satzung geändert in 88 3, 4, 6, wie sich aus Bl. 51 der Reg.⸗Akt er⸗ ibt. Der Vorstand ist innen fünf Jahren nach Eintragung der Satzungsänderung das Grund⸗ kapital um bis zu 450 000 Rℳ durch Ausgabe neuer Aktien gegen bar oder Sacheinlage zu erhöhen, wobei die

ermächtigt,

neuen Aktien auch mit vorhergehenden

rich A. Wilke in Oelde erloschen ist. Oschersleben.

[24889] Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 31. August 1942. Veränderung:

B 59 AG0⸗Flugzeugwerke, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Oschersleben (Bode). 2

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Juli 1942² ist das Stammkapital auf 5 500 000 Rℳ er⸗ höht worden. Osterholz-Scharmbeck. [24890] Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

7. Fextemben 1949e 8

In das hiesige Handelsregister Nr. 25 ist heute zu der Firma Vzen⸗ holzer Reiswerke G. m. b. H. in Osterholz⸗Scharmbeck folgendes ein⸗ getragen:

Der Geschäftsführer Karl Fopemn Fen. ist am 30. Juni 1942 verstorben.

er Kaufmann Direktor Adolf Joachim Haller in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Ostrowo, Posen. [24891] Bekanntmachung. Neueintragung: H.⸗R. A 14 (AG. arotschin). Friedrich Schubert in ildschütz bei Jarotschin. Inhaber ist der Diplomingenieur Friedrich Schu⸗

bert in Wildschütz. Ostrowo, den 4. September 1942. Das Amtsgericht.

Ostrowo, Posen. [24892] Bekanntmachung. Neueintragung: H.⸗R. A 25 (AG. Krotoschin). Hans Bunk, Lebens⸗ mittel, Weine, Spirituosen, Tabak⸗ waren ird Krotoschin (Ring Nr. 14). Inhaber ist der Kangfmann Hans Bunk

in Krotoschin. Ostrowo, den 4. September 1942. Das Amtsgericht.

Preußisch Stargard. [25035] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 die Firma „Wal⸗ ter Heidebrecht“ in Skurz und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Geidebrecht in Skurz eingetragen worden.

Pr. Stargard, den 3. September 1942. Amtsgericht.

Rostock. [24898] Handelsregister Amtsgericht Rostock.

Neueintragungen: Eingetragen am 29. Juli 1942.

A 863 Otto Hahn, Sitz Seestadt Rostock⸗Warnemünde.

Inhaber: Kaufmann Otto Hahn, Seestadt Rostock⸗Warnemünde.

am 13. August 1942.

A 864 Ernst Homberg, Sitz See⸗ stadt Rostock.

Inhaber: Kaufmann Ernst Homberg, Seestadt Rostock.

Veränderungen: Eingetragen am 4. August 1942. 8 1 Srthse selsch ft t durch

e offene Handelsgesellschaft ist dur das Ableben der Frau Clara Orth geb. Bohnfack aufgelöst. Kaufmann Rudolf Orth ist nunmehr Alleininhaber.

759 F. Lange. 8

Offene Handelsgesellschaft. Diplom⸗ ingenieur Dr. Walter Gaedt, Seestadt Rostock, ist in das Eeccäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Die Pro⸗ kura des Dr. Walter Gaedt ist er⸗ loschen. Die Einzelprotura des Paul Kroll ist bestehen geblieben.

Eingetragen am 11. August 1942.

4. 173 Emil Kasten.

Die Zirma lautet jetzt: „Mantel⸗ Kasten Erich Kasten.“ Inhaber: Erich Kasten, Kaufmann, Seestadt Rostock. Der Nebergang der im Be⸗ trieb des Feschätn begründeten Forde⸗ xungen und Perbindlichkeiten ist beim

den en Vorzugsaktien ohne Summrecht ausgegeben werden können. Löschung: A 373 Neuech Hochmann. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist drei Monate.

oder glei bes

ch 8 Rechten gegenüber hen

Rüdersdorf b. Berlin. (25036] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. W b. Berlin, 5. 9. 1942. eränderung:

5 H.⸗R. A Nr. 278 Firma „Ger⸗ mania⸗Kraftfutterwerk Horst Dicko⸗

meit, Rüdersdorf b. Berlin“.

Dem Betriebsleiter Walter Quehl in Rüdersdorf ist Einzelprokura erteilt.

Schlitz. 25097]

In unser Handelsregister A Nr. 148 wurde heute neu eingetragen: 8 Firma Hans Kron in Schlitz, b) Inhaber:

lipp genannt Hans Kron in Schlitz, c). Einzelprokuristin: dessen Ehefrau Eleonore Kron geb. Georg in Schlitz. Schlitz, den 7. September 1942. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [25038] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 83 ö8 heute bei der Firma Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke, AG., vorm. Westf. Nickelwalzwerk Fleit⸗ mann, Witte & Co., Schwerte, fol⸗ gendes eingetragen:

Durch eschluß des Aufsichtsrats vom 5. Juni 1942 ist auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 der § 4 Abs. 1 der Satzu wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 14 350 000,— und besteht aus a) 14 000 000,— Rℳ Stammaktien, eingeteilt in 8000 Aktien über je 1000,— RMℳ, 18 000 Aktien über je 300,— Rℳ, 6000 Aktien über 6 100,— R.ℳ; b) 350 000,— Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 38500 Aktien über je 100,— Rℳ.

Schwerte, den 7. September 1942. Amtsgericht.

Siegburg. 25039] Amtsgericht, Abt. 4 a, Siegburg, den 3. September 1942.

In das Handelsregister B Nr. 21 wurde heute bei der rm Rheinische Zellwolle AG. in Siegburg folgen⸗ des eingetragen: Die Gesamtprokura des Dr. 8 Gustav Schlempp ist erloschen. Dem Oberingenieur Gregor Reiser und dem Fabrikationsleiter Dr. Fritz Müller, beide in Siegburg, ist Prokura erteilt. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu

vertveten.

Siegburg, 25040] Amtsgericht, Abt. 4 a, Ciegburg, den 7. September 1942.

In das Handelsregister, H.⸗R. B 24, wurde heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschuft für den Siegkreis m. b. 9. in

Siegburg seiaesae⸗ eingetvagen:

Durch Beschluß de Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1942 ist 8. Stammkapital um 100 000 Rℳ au 500 000 Rℳ erhöht worden, 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammhapital) und 6 5 (Pertretung) sind geändert: „Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäͤftsfühver; zur Vertretun der Gesellschaft, zur Abgabe pon Wil⸗ lenserklärungen sowie zur Zeichnung der Gesellschaft sind der oder Ge⸗ schäftsführer jeweils einzeln befugt.“

iaer en; [25041]

Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 36937 Egon Wielpütz Kom.

t.

Erwerb d” Geschts durch Kaufmann

Erich Kasten, Seestadt Rostock,

8

ausge⸗! Egon

Ges. in Solingen am 18. August 8 Die Kommanditgesellschaft ist Ag Wielpütz ist nunmehr 2

Grosz⸗

„15, 16, 20,

Kaufmann und Drogist . Phi⸗

Uein⸗! talt 40 000 K.

inhaber. Die Firma ist geändert in: Egon Wielpütz. Die Prokuren der Ehefrau Otto Ernst Stiehl, Alma geb. Eickhorn, und der Ehefrau Emil Wiel⸗ pütz, Erna geb. Hief, beide in Solingen,

sind erloschen.

Nr. 3255 Gebrüder Hillers in Solingen⸗Gräfrath am 20. August 1942: Dem Kaufmann Peter Han⸗ kammer in Solingen⸗Gräfrath ist Pro⸗ zura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Nr. 3699 Drogerie Erich Weiß in Solingen⸗Höhscheid am 25. August 1942: Der Firmeninhaber ist am 16. 1942 gestorben. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erich Weiß, Lydia geb. Engels, in Solin er-ühscheh über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura der Frau Weiß ist

Nr. 3723 Carl Gustav Dr. Alexander Coppel in Liquidation in Solingen am 31. August 1942: Der berufslose Uriel (früher Carl Gustav) Coppel in Düsseldorf ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden. Der berufslose Dr. Gideon (früher genannt: Alexander) Coppel ist als Liquidator ab⸗ berufen. Zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Liquidator ist der Kaufmann Werner Conrad in Wuppertal⸗Barmen bestellt.

Nr. 2555 Friedr. Baurmann & Söhne in Solingen⸗Wald am 1. Sep⸗ tember 1942. Die Prokura des Alfred Baurmann in Solingen ist erloschen.

Abteilung B. Neueintragung:

Nr. 514 Egon Wielpütz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen, am 4. September 1942: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Egon Wielpütz in Solingen bestent⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl⸗ und Metall⸗ waren sowie der Groß⸗ und Einzel⸗ handel in Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren sonstigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt: 20 000,— RMA. Dem Kaufmann Erwin Langenbrunner in W1“ ist Einzelprokura erteilt. Die 11“ der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Solingen, den 9. September 1942.

Amtsgericht.

Stuttgart. [24900] u“ Stuttgart. ndelsregistereintragungen vom 5. Leptember 4048 Neueintragungen:

A 3237 Hermann Hummel, Stutt⸗ gart S 69 A, Handelsvertre⸗ tungen). Inhaber: Hermann Hummel, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 3238 August Fehrmann, Stutt⸗ gart (Bad 88 Brückenstr. 2, Leichtmetallgießerei). Inhaber: August

ehrmann, Gießermeister, Stuttgart⸗

öbtammheim. 18

4 3239 Robert Sötebeer, Filiale Stuttgart, Sitz Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart (König⸗ straße 51, Import, Export und Groß⸗ handel). Inhaber: arolina Schau⸗ mann, geb. Sötebeer, Hamburg. Pro⸗ kurist beschränkt auf die Zweignieder⸗ lassung: Hans⸗Rolf Hader, Stuttgart.

A 3240 Schander & Wagner, Stuttgart (Altenbergstraße 10, Handel in und Vermietung von Feldbahnen und Baugeräten). Offene Handels⸗ Feselr aft, Beginn: 1. September 1938. Gefellschafter: Paul Schander, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Friedrich Wagner, Kaufmann, Frankfurt a. M. eid Gesellschafter vertreten gemeinsam.

Veränderungen:

A 768 G. & H. gart (Köni straße 46, Uhrengroßhan⸗ del). Einzelprokurist: Hedwig Rausch, geb. Wüschner, Stuttgart.

A 399 von Paur & Co., Stutt⸗ gart (Gartenstr. 25, Holzgroßhand⸗ lung). Gesellschaft auf eec Abwick⸗ ler: Dr. Rudolf von Paus⸗ Rechts⸗ anwalt, München Prokuren Fese Fischer, Gustav Rung, Alfred Müfs und Eugen Götz erloschen. Gleiche Z für die Zweignieder⸗ lassung in Kirchberg / Tirol, welche diesen Zusatz führt, beim Amtsgericht Inns⸗ bruck erfolgen.

A 1253 Otto Bock, Stuttgart (Keplerstr. 25, Apyarate für die Ge⸗ tränkeindustrie usw.). Gesellschafter Otto Bock jung ausgeschieden, weitere Gesellschafter: seine Witwe Gertrud Bock, geb. Winter, Stuttgart, und Adolf Schäflein, Kaufmann, Stuttgart.

Lös nes A 2888 Alfred öhm & Co., Stutigart Heide 80). Firma und Prokura Robert Hacker er⸗

oschen.

Neueintrag:

B 6297. Dr. Kremers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stuttgart (Alte Weinsteige 31). Ge⸗ mit Haftung. Vertrag vom 19. August 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Futtermitteln jeder Art. Stammkapi⸗ Geschäftsführer: Her⸗

85

mann Kremers, Ingenieur, Stuttgart,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer odet

Die Gesellschafterversammlung kann je⸗ weils die Art der Vertretungsmacht der Geschäftskührer bestimmen, insbesonderg einem Geschäftsführer Alleinvertretun

erteilen. Der Geschäftsführer Herman

Kremers vertritt allein. Als nicht eins getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungsblatt: Württ. Regierungs⸗ Anzeiger.

Veränderungen:

B 205 Süddeutsches Kräuterhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Stuttgart (Reinsburg⸗ lifase 122). Prokura Fritz Völlm ek⸗ oschen.

B 174 Lutz & Gimple, Südg deutsche Gasmesser⸗ und Apparaten fabrik, Aktiengesellschaft, Sitz: Stutts⸗ gart (Adlerstr. 16). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 19 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung m DAV. vom 12. Juni 1941 um 100 000 Eℳ auf 260 000 Rℳ erhöht. Vorstand und Aufsichtsrat aben am gleichen Tage § 5 der

nicht eingetragen wird veröffentlicht, Grundkapital jetz: eingeteilt in 16. Stück Aktien zu je 1600 Hℛℳ und 40 Stück zu je 100 RMℳ.

suhl. 8 [25049]

Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 479 ist bei der Firma Max Messer⸗ schmidt in Suhl heute folgendes ei getragen worden: Ter persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Heinz⸗Joachim Messerschmidt ist durch To am 4. Januar 194 ausgeschieden, Der Kaufmann Horst⸗Manfred Messer⸗ schmidt ist am 4. Januar 1942 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einges treten. Zur Vertretung der eechicas ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Suhl, den 9. September 1942.

Das Amtsgericht. Handelsregister Amtsgericht Teschen, 20. 8. 1949. Erloschen:

Die nachstehenden Firmen wurden . mäß § 31 Abs. 2 HGB. § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht:

A IX 396 J. Eisenberg in Jablunkau.

A IX 397 Johann Malchar in Teschen.

A 1X 489 Windholz & Pop⸗ per in Neu Oderberg.

A IX 503 Wilhelm Beer in Freistadt.

A IX 509 Richard Zinglar in Orlau.

A IX 514 Arnold Wilheln in Lazy.

A IX 516 Hermann Glaser in Dombrau. .

A IX 521 Hermann Immer⸗ glück in Oderberg.

A IX 522 Moritz Huttrer in Orlau.,

A IX 524 Philipp Guttmann in Peterswald.

A IX 527 Josef Jaros in Peterswald.

A IX 551 Alfons Moeczyd⸗ lan in Ober Leuthen.

A IX 570 Moritz Tiras in Petrowitz. 3

A IX 586 L. Eber in Wirbi

A X 589 Emil Navrat Neu Oderberg.

A IX 636 A. Neiger in Oderberg⸗Bahnhof.

A IX 634 H. Eber in Pud⸗ lau.

A IX 600 ES. Kubik in Oder⸗

berg. chen Dionisy Schyd⸗

A 79 viel lowski, Viehkaufmann in Teschen,

iffert, Stutt⸗

Teschen. Die Firma ist erloschen. Teschen,. O0. S.

[2490²]

Handelsregister Amtsgericht Teschen, 25. 8. 1942. Erloschen: Nachst ende Fiwmen wurden gemäͤ § 81 Abs. 2 B.

141 FGG. vo Amts wegen gelöscht:

A 119 Teschen Vodrada und Sabella in Teschen.

A 43 Freistadt Fr. Kiedron in Nieder Suchau.

A 22 Jablunkau P. ESlowia⸗ ezer in Ober Lomna.

A VIII 219 Fhlins Ippen, Agentur und Kommission für ½ deoprodukte und Kolonialwar handel in Neu Oderberg.

A VIII 222 Brüder Han mann pen⸗ Fettwaren u chemische rodukten⸗Fabrik Od berg in Neu Oderberg.

A V3III 223 L. SEvajda in Orla

A VIII 227 K. Szymiezek 4 R. Molda, Speditions und Hatl⸗ delsgesellschaft in Neu Oderberg.

X VIII 281 Adolf Nohel, mischtwaren, Flaschenbier Spirituosen ⸗„ Handlung in Oderberg.

A VIII 255 Hlavni 8518g tabakn Nm. Pavlik a spol. in Cdervärg. 57 Cafe „Astuvi

A VIII 257 Cafoe „Astori Inhaber Leo Verger in Neu berg. 8 8 VIII 267 Hieronymud Goldlust in Neu Oderberg.

A VIII 971 Malvine Luselg in Neu Oderberg.

einer und ein Prokurist die Gesellschaft,

Satzung (Grundkapital) geändert. Als

8