Zeutralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 16. September 1942. S. 4
A 6993 — 7. 9. 19122 — Maria Brandmayr, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Karmeliterstr. 2 a). Ge⸗ chaͤftsinhaberin: Maria Brandmayr in
Künchen.
A 6994 — 8. 9. 1942 — G. u. B. Hagen, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Kolonialwaren, Obst und Gemüse sowie Weine und Liköre, Anglerstr. 23 /0). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. August 1942 begonsen. Persönlich haftende Gesellschafter? Gottfried Hagen, Kauf⸗ mann, und Barbara Hagen, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 6995 — 8. 9. 1942 — Max Span⸗ ner, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln und Milch, St. Anna⸗ straße 4 2 /0). Geschäftsinhaber: Max Spanner, Kaufmann in München.
A 6996 — 8. 9. 1942 — Franz Nützl, München (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Lud⸗ wigsfeld 9). Geschäftsinhaber: Franz Nützl, Kaufmann in München.
A 6997 — 9. 9. 1942 — Michael Kellermann, München (Biergroß⸗ handlung, Westendstr. 55). Geschäfts⸗ inhaber: Michael Kellermann, Kauf⸗ mann in München.
II. Veränderungen:
A 3166 — 8. 9. 1942 — Johann Koller, München (Lebensmitteleinzel⸗
ndel, Viktualienmarkt, Stand 70). Johann Koller als Inhaber gelöscht, nunmehrige Inhaberin: Magdalena Maier in München.
A 3393 — 9. 9. 19422 — Dörfler & Hellings Präzisions⸗Schrauben⸗ fabrik und Facondreherei, München. Hans Dörfler ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Seit 26. Ok⸗ tober 1941 umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft.
III. Erloschen:
B 572 — 8. 9. 1942 — Lloydreise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. August 1942 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ bung des Vermögens auf die alleinige zesellschafterin. Norddeutscher Lloyd Aktiengesellschaft in Bremen beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, 8 sie nicht Befriedigung verlangen önnen.
B 1097 — 8. 9. 1942 — Sparbank Leohaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Abwicklung 88 durchgeführt. Die Gesellschaft ist gelöscht.
Nauen. [25195]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 der Firma Heinrich Hopmann, Nauen, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Kauen, den 8. September 1942.
Das Amtsgericht.
enburg. [25196]
Handelsregister
Amtsgericht Neidenburg.
Neueintragutbg
vom 25. Juni 1942: 8 H.⸗R. A 107 Adolf Mossakotwski, Pilgramsdorf. Inhaber: Adolf “ Viehkaufmann, Pilgrams⸗ orf.
Veränderung, eingetragen am 7. September 1942: H.⸗R. X 104 Auguste Zorawski in
Reidenburg. Die Firma lautet jetzt: Erich Zorawski in Neidenburg. In⸗ haber: Gaststättenkaufmann Erich Zo⸗ rawski in Neidenburg. Die Prokura des Gaststättenkaufmanns Erich Zorawski ist erloschen.
Nordenham. [25197] Handelsregister Amtsgericht, Abt. h⸗ Nordeuham, den 7. September 1942. Veränderungen: H.⸗R. B 71 Unterweser Erz⸗ und Metall⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Friedrich⸗Au⸗ gust⸗Hütte.
Dem Diplomingenieur Hans Siegel in Friedrich⸗August⸗Hütte ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Quedlinburg. 17251981
6 H.⸗R. A 1221. Heute ist die Firma Richard Herzer, Mineralwasser⸗ fabrikation und Trinkhallenbetrieb, Quedlinburg, und als ihr Inhaber der Mineralwasserfabrikant Richard Herzer in Quedlinburg neu eingetragen worden. Quedlinburg, 8. Sept. 1942.
Amtsgericht.
Rendsburg. 25199]
Eintragung im Handelsregister A Nr. 576 bei der Firma K. & & Kirch⸗ ner in Rendsburg:
Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Fahrradhündler Karl “ ist alleiniger Inhaber der
rma.
’1“] den 27. August 1942. 1 8 Amtsgericht.
Rendsburg. [25200] Amtsgericht Neudoburg. Eintvagung im Handelsregister bei irma J. H. F. Meier in Hohn .Augnust 1942.
Inhaber ist der Kaufmann Gustav Meier in Hohn. Die ihm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Kaufmann Meier in Hohn ist Prokura erteilt.
Reval. 1 [25201] Handelsregister
Deutsches Gericht Reval, 24. 8.1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 2 Dreßzler & Co., Reval veer eines Schiffsmaklerei⸗ betriebes, Befrachtungn, Schiffsagentu⸗ ren, Linienvertretung, Klarierung, Havarievertretung und aller mit der Schiffahrt im Zusammenhang stehender Geschäfte, Reval, Kl. Karjastraße 3). Ifsene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. April 1942 begonnen. Persönlich haftende Gefeilse after: Schiffsmakler Hans Dreßler in Reval, Reeder Richard Adler in Bremen.
Wien. 25057] Amtsgericht Wien, Abt. 122 am 2. stember 1942. Veränderungen:
B 3699 Allgemeine Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft (Wien, IV., Opern⸗ gasse 11). Franz Emil Hollitzer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 3941 Eisenbahn Wittmanns⸗ dorf (Leobersdorf) ⸗Ebenfurth (Wien, I., Wildpretmarkt 10). Die Hauptversammlung vom 20. Juli 1942 hat die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen und die Satzung neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Flust⸗ und Seeschiffahrt⸗Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun die erwerbsmäßige BE“ von Gü⸗ tern mit Dampf⸗ und Motorschiffen sowie Schleppern auf der Donau und den mit ihr in Verbindung stehenden Gewässern, insbesondere auch auf See, ferner zum Schleppen von Fahrzeugen auf diesen Gewässern. Felix Tretter, Oberinspektor i. R., Wien, ist als Ab⸗ wickler abberufen, dagegen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten nun auf je 1000 R. ℳ. 8
B 4304 Wiener Allianz Versiche⸗ rungs⸗ Aktiengesellschaft (Wien, 1X/71, Otto⸗Wagner⸗Platz 5). Dr. Hans Ludwig, Versicherungsdirektor, und Dr. Alfons Oswald, Versicherungsdirektor, beide in Wien, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglisdern bestellt. Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Sitz erteilt an Amandus Schönhofer, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Dr. Hans Ludwig und des Dr. Alfons Oswald sind n Die gleiche Ein⸗ tragung bei den Amtsgerichten Graz, Innsbruck und Linz wird in Ansehung der stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ der auch für die Zweigniederlassungen mit dem Zusatze „Filialdirektion Graz bzw. Innsbruck und Linz“ erfolgen. Wien. 25058]
Amtsgericht Wien, Abt. 17.
am 2. September 1942. Veränderungen:
B 3639 Samenhandlung Gebrüder Boschan Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Apostelgasse 25 — 27). Gesamtpro⸗ kura erteilt an: Alois Kronsteiner, Dipl.⸗Ing. Alexander Bauer und Margarete Simonitsch, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft emeinsam mit einem anderen Pro⸗ zuristen.
B 3871 Alpine⸗Stahl Export Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, I., Fried⸗ richstraße 4). Norbert Schreiber ist nicht mehr ee vene Josef Schürer, kaufmännischer Direktor, Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Wien. 25063] Amtsgericht Wien, Abt. 14 am 4. September 1942. Neueintragung:
B 5136 Allgemeine Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgesellschaft m. b. H., Wien JI., Goldschmiedgasse 3). G des Unternehanen, Einfuhr⸗, 212 und Durchfuhrhandel mit Waren aller Art unter Ausschluß des der Reichskultur⸗ kammer⸗ und eionh sremes ese gebung unterliegenden arenhande und des Handels mit Waren, die kon⸗ zessionspflichtig sind, sowie die Ueber⸗ nahme von Exportvertretungen. Stamm⸗ kapital: 50 000 R. . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli 1942 abge⸗ ümsser. Sind mehrere Geschäftsführer
stellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ges äftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: binhech owaczek, Di⸗ rektor, und Dkfm. Richard Frauenfeld, beide in Wien. Gesamtprokurist: Wal⸗ ter Strauß, Wien. Er vertritt gemein⸗ Uhafaaich mit einem Geschäftsführer.
ußerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen kan voll eingezahlt. Veränderung:
B 5016 GW⸗Großeinkauf Wien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung e. I1/27, Praterstraße 8). Mit
eschluß der Hauptversammlung vom 9. Jen⸗ 1942 wurde das Stammkapital durch Uebernahme einer Stammeinlage um 4 000 000 Rℳ erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §8 2 und 5 ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr: 5 000 000 H. . Gegensta des Unternehmens ist nunmehr auch die Verwaltung der ihm vom „Gemein⸗ 8r-—, zur zuge⸗ wiesenen Grundstücke und Gebände des
Gemeinschaftszweckes und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Das Stamm⸗ kapital ist zur Gänze eingezahlt.
Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 3. September 1942. Veränderungen:
B 3758 „Creditul Minier“ Oester⸗ reichisch⸗Rumänische Petroleumver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. (Wien, III., Strohgasse 16). Mit Beschluß der e ung vom 1. Juni 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag im Punkte VI abgeändert. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft 18 nunmehr selbständig durch einen Geschäftsführer oder gemeinsam durch einen der Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen.
B 4249 „Lumag“ Kinderwagen⸗ und Fahrradfabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Halbgasse 15). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Rudolf Lacina in Wien. Er vertritt die Seeesges gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 4991 Südost Melassehandels⸗ gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Bar⸗ tensteingasse 8). Die Generabversamm⸗ lung vom 11. August 1942 hat den Ge⸗ sellschaftsvertrag im Artikel IX geän⸗ dert. Ausgeschieden der Geschäftsführer Rudolf Nowotny. Zum Ge dsts ührer bestellt: Johann Betriebs⸗ führer, Wien.
B 4479 Karosseriefabrik Ferdinand Keibl Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Hauptstraße 128). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1942 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu feh esetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 7, 8 und 10 abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 R.ℳ.
Witten. [25067] Handelsregister Amtsgericht Witten, 8. 9. 1942. B 209 Wickmann⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft Witten⸗Annen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juli 1942 ist das Grundkapital von 102 000 Rℳ um 498 000 Rℳ auf 600 000 ℛÆA erhöht worden, und zwar auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 und den dazu erlassenen Durchführungsverordnungen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. August 1942 sind die §8§ 4 (Grundkapital) und 16 (Reingewinn) der Satzung geändert.
Wagner,
Wittenburg, Mecklb. [25068] Handelsregister Amtsgericht Wittenburg i. Meckl., den 8. September 1942.
Veränderung: A 45 Mecklenburgi⸗ scher Obst⸗ und Gemüseversand Walter Quast K. G., Wittenburg i. M. Dem Kaufmann Waldemar aus Dodow ist Einzelprokura er⸗ teilt.
4. Genossenschafts⸗ renüter
Altburgund (Schubin). 125222] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zweidorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zweidorf (Nr. 5 des Registers), am 3. September 1942 folgenges eingetragen worden: Der genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sherstnnse 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug vE Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die Genossen⸗ schaft be vwri ihren 1“ auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Anpassung des Statuts an das deutsche Geno lanschastepeles ist durch Annahme des Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirtscha Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen e. V. — in der Generalversammlung vom 21. 6. 1941 erfolgt. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Wartheland in Posen. Amtsgericht Altburgund, 3. Sept. 1942.
Güstrow. [25227] b Amtsgericht Güstrow, dden 18. August 1942. Neueintragung:
Nr. 66 Sozialgewerk Güstrower Handwerker eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Güstrow. Satzung vom 18. Juni 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Drrcfäg ng sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Fenosen zum insaß auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges ee und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Heinsberg, Rhein. [25228]
Im Genossenschaftsregister Nr. 7 — bisher Dremmener Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H., Dremmen, Bezirr Aachen — wurde heute fol⸗ gendes eingetragen: . 3
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 6. 1942 ist die Firma ge⸗ ändert worden. Sie heißt jetzt: „Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dremmen, Bezirk Aachen“.
I11.“ 8. September 1942.
8 Amtsgericht. Iserlohn. [25229] Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 17. In unserem Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Wohnungs⸗ geuossenschaft Letmathe⸗Oestrich e. G. m. b. H. in Letmathe folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. ni 1942 ist das Statut geändert und neu faßt worden. Bekanntmachungen erfolgen durch „die gemeinnützige Wohnungs⸗ wirtschaft“, Organ des Reichsverbandes des Deutschen gemeinnützigen Woh⸗ nungswesens. Die höchste Zahl der Sehasgzanszn beträgt 150.
erlohn, den 10. September 1942. Das Amtsgericht.
Jüterbog. 8 [25230] In das Fesige Genossenschaftsvegister ist unter Nr. 112 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗ Gewerk Jüterboger Handwerker eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jüterbog“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Juli 1942 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Förderung und Durchführung ozialer Einrichtungen und Maßnahmen er Betriebe der Genossen sowie die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens. Jüterbog, den 9. September 1942. Amtsgericht Jüterbog.
Kassel. 125231] In das Genossenschaftsvegister ist am 11. September 1942 eingetragen: Gn.⸗R. 228 Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hertingshausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hertings⸗ hausen. Statut vom 5. August 1942. Gegenstand des “ ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Kassel. Abt. 7. Kolberg. [25232] Amtsgericht Kolberg, 11. Aug. 1942.
Zu Genossenschaftsregister 90, So⸗ zialgewerk Kolberger Handwerker und Handwerker des Kreises Kol⸗ berg⸗Körlin, e. G. m. b. H., Kolberg, ist vermerkt:
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die emeinschaftliche Förderung und Durch⸗ ührun sobicker Einrichtungen und
aßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck hand⸗ werklicher Eigenart erfordern. § 1 der Satzung ist durch Beschluß der General⸗ “ vom 28. 7. 1942 geändert. Landsberz (Warthe). 252331] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Landsberger Holläun⸗ dersche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Landsberger Holländer eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1941 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter 12’ umgewandelt worden. Durch denselben Beschluß ist das Einheitsstatut vom 17. 5. 1941, E 1a Ausgabe IV. 1938. 3582/42, angenommen. Die Firma lautet jetzt: Landsberger⸗Holländer⸗ sche Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberger Holländer.
Landsberg (Warthe), 7. Septbr. 1942.
Has Amtsgericht.
Landsberg (Warthe). (252341] Bekanntmachung.
In nuser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Beyersdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beyersdvorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Hefipfe st umgewandelt worden. Durch denselben Beschluß ist das Ein⸗ heitsstatut vom 25. 5. 1941, Form. E 1 a Ausgabe IV 1938. 3582. 42, an⸗ senommen worden. Die Firma lautet jetzt: Beyersdorfer Spar⸗ vnd Dar⸗ lehnskasse eingetragene ersfensrt mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Beyersdorf.
w ekge (Warthe), 7. Septbr. 1942.
as Amtsgericht.
Lörrach. [25235] Genossenschaftsregistereintrag. Gn.⸗R. III/7. Genossenschaftsregister⸗
eintrag vom 10. September 1942, Bau⸗
verein Friedlingen e. G. m. b. H.,
Weil a. Rh. Die Genossenschaft is
durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. März 1942 aufgelöst. Lörrach, 10. September 192. Amtsgericht.
Saarlautern
Im hiesigen Genossenschaftsregister lirma Land⸗ wirtschaftliche Warengenossenschaft 7
Nr. 123 ist heute bei der
e. G. m. b. H. in Saarlantern folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Hans Duhl ist der Stabsleiter Ludwig
Ramense als Geschäftsführer gewählt. Feherae 1942.
Saarlautern, den 4. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Stadthagen
8 e2- b
† das Geno leee des 4. August
1942 unter Nr. 55 die „Sozial⸗Gewerk
hiesigen Amtsgerichts ist am
der Handwerker des Kreises Schaum⸗ burg⸗Lippe, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stadthagen ein⸗ .
getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen
gemeinschaft in den Betrieben der nossen zum Einsatz auf den Gebieten des
sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ ndwerklicher Eigenart erfordern. Das Statut ist am
werk und den Ausdru
19. April 1942 errichtet. 8* Stadthagen, den 31. August 1942. Das Amtsgericht. 8
Steinau, Ode. [25238
r. 1 In unferem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen
Elektrizitätsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hochbauschwitz, Kreis
Wohlau, heute folgendes eingetragen
worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 22. August vea aufgelöst. Liquidatoren sind: Franz
vohr, Emil Weise, Rentner in Hochbauschwitz, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), 9. September 1942.
Amtsgericht. — 3. Gn.⸗R. 80.
[25239] Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 12. September 1942. G
Landeslieferungsgenossenschaft für das Seilergewerbe für Württem⸗ berg und Hohenzollern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Eekne Sitz Stuttgart. Durch
schlu 5. sar 1942 ist das Statut durch⸗ reifend geändert und neu gefaßt.
genstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von 5 sarbeiten aller Art an die Genossen, Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie Be⸗ teiligung an Einrichtungen, die der wirt⸗ schaftlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen.
Troppau. Genossenschaäftsregister Amtsgericht Troppan. Abt. 7. Löschung — vom 7. September 1942: 8
Gn.⸗R. VII 66 Druistvo pro chov hospodaärskych zvirat v Dehylovs zapsané süoleLenstvo s rucenim obmezenym in Liquidation, Dielhau Kreis Wagstadt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma wird gelöscht.
Löschung vom 9. September 1942:
Gn.⸗R. XIV 24 Ein⸗ und Verkaufs⸗ und Erzeugungsgenossenschaft der Schuhmacher, Wigstadtl, Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, igstadtl. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Gn.⸗R. VI 78 Viehzucht⸗ und Viehverwertungsgenoffenschaft, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Branka in Liquidation, Branka, Kreis Troppan. Die Liquidation ist beendet. Die Firma wurde gelöscht.
7. Konturse und Bergleichssachen
Berlin. „[25445
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft Heimatdienst e. G. m. b. H., zuletzt in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 16, ist infolge S luß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. September 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mayer Perelmann, Berlin N. 54, Schön⸗
[25240]
Hauser Allee 9a, ist nach Abhaltung des
“ aufgehoben worden. erlin, den 11. September 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 358.
twortli r den Umtlichen und Nichtamt⸗ — 2 ” redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag: 1. B.: Rudolf Lautzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret Gmbd., Berlin
sbovwie andere Baulich⸗ kxceeiten, Maschinen und mmaaschinelle Anlagen
ter Betriebe der Ge⸗- nossen, 2. die Förderung einer
guthaben. . 176 041,275
auer, Paul Schosland, Bauer,
der Hauptversammlung vom
.“ unerhobene
“ . Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
1
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 16. September 1942. S. 3
[24425].
Chemiewerk Homburg Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt (Main).
Bilanz am 31. Dezember 1941. 2—2ee— — — Aktiva. ERℳ [₰ Anlagevermögen: “ Grundstücke und Gebäude
349 222,20 Werkzeuge, Be⸗ 1b triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken und ähnliche .“ Rechte.. 1,— Beteiligungen. 26 502,—
Umlaufvermögen: Wertpapiere 372 519,25 WechselH . —,— Scheckss. . —,— Kassenbestand einschl. von Rieichsbank⸗
u. Postscheck⸗
Andere Bank⸗
guthaben. 227 263,70 775 824
Sonstiges Umlaufvermögen 2 209 424 8 (Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs-⸗
stoffe, halbfertige Erzeuga- nisse, fertige Erzeugnisse, “ Waren, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Forderungen) —— 3 360 976
Passiva. Grundkapital: Stammaktien Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 100 000,— Andere Rück⸗ lagen 106 638,03
Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber 8 Konzernunternehmen 688 101,20 Verbindlichkeiten egenüber anken. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten, Verbindlicha⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen,
1 000 000
206 638 909 474
92 F
Dividende 439 249,65] 1 127 350 Reingewinn: ““ Gewinnvortrag am 1. 1. . . 45 970,23 in . 71 543,40
117 513 63 3 360 976 81
für das Geschäftsjahr 1941. —. — — Aufwendungen. R. ℳ Ausweispflichtige Aufwen⸗ 1en“ (Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Ab⸗ schreibungen auf das An⸗ lagevermögen, Steuern, Beiträge an Berufsver⸗ tretungen) ND84* Zuweisung auf andere Rück⸗ Z11X“”“ Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. . . . 45 970,23 in .. 71 543,40
2 161 803
117 513 2 350 702
Erträge. Gewinnvortrag am 1. 1. 1ö“”“ Rohüberschuß.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
45 97023 2 196 837770 25 000— 82 894 15
2 350 702 08
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Frankfurt (Main), im Juli 1942. Treuverkehr Südbeuts land Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Schönmüller, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Fuchs.
Die für das Geschäftsjahr 1941 fest⸗ esetzte Dividende von 5:% gelangt unter erücksichtigung der Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine Nr. 14 sur Auszahlung bei der Gesellschafts⸗ asse sowie bei der Deutschen Gold⸗ und ESilber⸗
Scheideanstalt vormals Roeß⸗ ler, Fraukfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
furt a. M., und bei der
Dresdner Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.
zusammen: Schlosser, Frankfurt a. M., Generalkonful W. R. Mann, Berlin⸗Gru⸗ mitglieder. newald, stellv. Vorsitzer; Direktor Ernst Bernau, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat tember 1942.
Dipl.⸗Ing. C. Schumacher, Mannheim. Der Vorstand.
AnnLvNTTT7ãẽ6ẽUqmRnéRéUẽẽURUR ẽéUẽsSẽ⁊D — RRRCQM !éẽphgQnnn
[24685].
Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vermögensabschluß vom 31. Dezember 1941.
Frankfurt (Main), den 4. Sep⸗
- Karl Generaldirektor Hermann Beister, Direktor Georg Mann, sämtliche Vorsitzer; in Frankfurt a. M., stellv. Vorstands⸗
8 agCgen en Direktor 4 1 3 Dudwig Conra orsitzer; Direktor Dr. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt Alfred Gustav Becker, Direktor
Vermögenswerte. 8 I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke: Stand am 1. 1. E““ . 4 248 277,51 ET1ö1“ 364,16
b) Gleisanlalgn — c) Streckenausrüstim d) Wohngebäudee.. eo) Fahrzeuge: Stand am 1. 1. 191l‧. 1 414 3986,54
3 500,—
4 248 641
2 740 751 153 803 15 101
EEee
Abgang. 1 410 886 1) Werkstattmaschmden — g) Werkzeuge, Ausstattungsgegenstände.. 9 2. Verwaltungsgebäude Stuttgart.. V 3. Geschäftseinrichtung der Hauptverwaltung II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: für Oberbau für Betrieb und Werkstatt. 2. Wertpapiere ¹ 1u“ 3. Forderungen für Lieferungen und Leistungen 4. Forderungen an Konzernunternehmen 5. Kassen⸗ und Postscheckbestand.. Gꝙꝗ Bennthhö
101 461 92 727 39
7. Sonstige Forderungen.. II. Rechnungsabgrenzung 11u“
IV. Frachtsicherheiten Rℳ 42 000,— 2
1 Verpflichtungen. Grundkapital. 9 8 2 8 Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklaüaggee. . 2. Freie Rücklagen: a) Sonderrücklaage.. b) Andere Rücklagen... Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: 1. Bahnanlagenwertberichtigung 1 2. Hagvanglagenwertberich g n 2 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Erneuerungsstock “ VI. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen: Stand G 1.1. 19411 “ Zuweisung. VII. Heimfallstock: Stand am 1. 1. 1941 13381112 Z8ZZ11614“
VIII. Verbindlichkeiten: 2. Verbindlichkeiten für Lieferungen und Lei⸗ stungen. F“ 3. Sonstige Verbindlichkeiien. IX. Rechnungsabgrenzung X. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1900 . . Gewinn aus 19l01l
³
2 985 919 463 392
345 900 393 311 33 565 %
6 688 99 180 664 54
8 ““
8 569 203¾ 30 000
1
194 189
1 689 836 99 766 245 1391 22 385 151 021 16 783 18 927
———
11 037 253 88
4 000 000 400 000
100 000 129 082
3 449 312
220 857
996 929
576 500
426 876
5 490
211 674 332 541 636
187 35353
11 037 253
Gewinu⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1941.
88
Aufwendungen. R. ℳ I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen und Löhne 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben . b) Sonstige Wohlfahrtsausgaben.. o“ 4. Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: ae) der baulichen Anlagen .. b) der Fahrzeuge und Maschinpea.... o) der Werkzeuge und Ausstattungsgegenstände II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb.. III. Wertberichtigung von Wertpapieen.. IV. Versicherungskosten.“ V. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen VI. Beiträge an Berufsvertretungen... VII. Zuweisungen an: 1. Erneuerungsstock . . . . ..... 2. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen. 9. Heim mhoek . ....
. . . „ . 553 994 62 25 694/22 44 392 181 793
61 175 87 398 8 174
4. Wertberichtigug 2 . VIII. Außerordentliche desugeen .u.“ IX. Alle übrigen Aufwendungen.. . X. Gewinn des Geschäftsjahres: Vortrag aus 1930 .
R. ℳ
962 623 17 527
2 505/˙24
1 595 340 766 960
17 700
345 900 ,— 33 565 56
16 915 4 349 126 080
187 353/53
Gewinn v 1941 „ „ „ „
2 057 842
9
Erträge.
I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Reiseverke᷑ .. 2. aus dem Güterverkehrrrlrlrl 3. Sonstige Einnahmen (einschl. R ℳ 737,63 für den Erneuerungsstock). II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb.. III. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen IV. Außerordentliche Erträge 11 V. Außerordentliche Zuwendungen.. VI. Gewinnvortrag aus 1940
764 785 68 952 2518
in Stuttgart geprüft.
Der Prüfungsvermerk lautet: „Es wird bestätigt, daß auf Grund des Berichts
des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten keine Erinnerungen
31] 1 743 118
24 824 64 131 108 618 110 460 6 688
2 057 842
Der Vermögensabschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden nach den gesetzlichen Vorschriften durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht
1 d gegen Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht zu erheben sind.“
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eisenbahndirektor Dr.⸗Ing. Erich Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Hohennauen, Kreis Westhavelland, stellvertretender Vorsitzer; Eisenbahn⸗ direktor Eduard Andreae, Berlin⸗Schlachtensee; Direktor Karl Burkart, Berlin; Bank⸗ direktor Hans Huthsteiner, Stuttgart; Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt (Main); Baudirektor i. R. Martin Moskopp, Frankfurt (Main); Eisenbahndirektor i. R. Dr. jur. Diedrich Pundt, Berlin; Oberregierungsrat a. D. Dr. jur. Friedrich Schiller, Frank⸗
furt (Main).
Den Vorstand bilden die Herren: Eisenbahndirektor Wilhelm Breider, Stutt⸗ gart; Regierungsbaumeister a. D. Walter Hübner, Frankfurt (Main); Regierungs⸗
baumeister a. D. August Nau, Stuttgart. Stuttgart, den 2. September 1942.
86
95 57 06
99
23
ie
[24686].
5—
Württembergische Nebenbahnen Aktiengesellschaft zu Stuttgar
Vermögensabschluß am 31. Dezember 1941.
Vermögenswerte. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes:
““ 1941.
d) Wohngebäude ..
Abgang . f) Werkstattmaschinen
am 1. 1. 1941 Ingang. .
b) Reutlingen —-Gönningen.. e) Strohgäubahhn III. Umlaufvermögen:
1. Stoffvorräte: für Oberban
2. Wertpapiere..
5. Kassen⸗ und Postscheckbestand 6. Bankguthaben. 7. Sonstige Forderungen.. IV. Rechnungsabgrenzung
N. Frachtsicherheiten R. ℳ 7500,— LD ab Gewinn aus 1941 .
Verpflichtungen. I. Grundkapital. 6 8
meinden R.ℳ 2 472 720,— III. Gesetzliche Rücklage ....
b) für zwangsläufig unterbliebene holende Gleisarbeiten.. 2 V. Erneuerungsstock
am 1. 1.1941 Zuweisung VII. Verbindlichkeiten:
e“““
stungen ...
A4*“ 8. Sonstige Verbindlichkeiten... VIII. Rechnungsabgrenzung..
1““
a) Bahnbetriebsgrundstücke: Stand am 1. 1. 8 11“ 1ö1ö16*“
b) Gleisanlagen: Stand am 1. 1.
bEJ5
e) Streckenausrüstig *) Fahrzeuge: Stand am 1. 1.1941 343 718,40 g) Werkzeuge, Ausstattungsgegenstän
ͤ . . 28 754,40 2. Geschäftseinrichtung der Hauptverwaltung — .
I. Zuschüsse von Staaten und Gemeinden: a) Härtsfeldbahhhn.
für Betrieb und Werkstatt 3. Forderungen für Lieferungen und Leistungen
4. Forderung an Konzernunternehmen..
II. Gegenwert der Zuschüsse von Staaten
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) für drohende Verbindlichkeiten.
VI. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen: Stand Eee
. 1331315153
1. Verbindlichkeiten für Lieferungen und Lei⸗
2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ 1
· R. ℳ E.ℳ
5 214,50 2 254 172
1 276 947,70 3 955,68] 1 280 903
15 299/ 15 027
342 598 9 209
1 120—
598,— 29 352 40] 3 946 562
1u“ 1 633 152 “ 509 801 329 767
2227205—
94 825 35 830
130 655
227 670 43 632 3 088
. 13 401 — b 61 501 67 299 6G 3 434
138 384 62 4 635 632 25 — ;ꝗάo-—
8 1 3 816 und nachzu⸗ “ 111 54 000 57 816
202 500
197 439 65 399 939
149 347
3 000 93 138]1
245 486 1 622 4
4 635 632
5 6 5 6 5ööö
Geminn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1941.
Aufwendungen.
1. Besoldungen und Löhne.. 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben ..
3. Betriebsstoffe ...
a) der baulichen Anlagen
III. Versicherungskosten . . . .
VI. Beiträge an Berufsvertretungen. VII. Zuweisung an: 1. Erneuerungsstock...
IX. Alle übrigen Aufwendungen... X. Verlustvortrag..
“ Erträge. . Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
2. aus dem Güterverkehr
den Erneuerungsstoc))H .
II. Außerordentliche Erträage.. III. Außerordentliche Zuwendungen. IV. Verlustvortag
ab Gewinn 1921l1
in Stuttgart geprüft.
stellvertretender Vorsitzer;
Friedrich Schiller, Frankfurt (Main).
gart; Regierungsbaumeister a. D. Walter baumeister a. D. August Nau, Stuttgart.
[25325] Gas⸗ und Elektricitätswerke Breisach A.⸗G., Bremen.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ 8ö am 9. September 1942 ist er stellvertretende Herr Bürgermeister Hermann Maurer aus dem Aunfsichts⸗ rat ausgeschieden und dafür Herr
Bürgermeister August Schilli, Breisach, gewählt worden. Der Aufsichtsrat
I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
b) Sonstige Wohlfahrtsausgaben 8
4. Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: b) der Fahrzeuge und Maschinen. 1 8 c) der Werkzeuge und Ausstattungsgegenf . II. Wertberichtigung von Wertpapieren... 8 440
IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überf eigen 450 V. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b
2. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen
VIII. Außerordentliche Aufwendungen...
1. aus dem Reiseverke²rr..
3. Sonstige Einnahmen (einschl. ERℳ
Ee. ℳ 8 R. ℳ 269 620
18 700 27 188 121 039
8b66
98 084/78 75 041¹ 5 445 42
tände 615 121
1 231
1 14 495¹ “¹“ 3 446
46 141 197 439
1 178 16“ 8 65 328 81“ 8 3 148 175 1 090 450
.. 437 770 16“ 391 489 48193,53 für
13 478
60 287,/90 49 039/80 148 175
9 791 138 384 62
„Der Prüfungsvermerk lautet: „Es wird bestätigt, daß auf Grund des Berichts des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten keine Erinnerungen gegen die Buch⸗ führung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht zu erheben sind.“ 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eisenbahndirektor Dr.⸗Ing. Erich Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Rechtsanwalt Robert Haußmann, Stuttgart, . senbahndirektor Eduard Andreae, Berlin⸗Schlachtensee Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Hohennauen, Kreis West⸗ havelland; Baudirektor i. R. Dr. Martin Moskopp, Frankfurt (Main); Eisenbahn⸗ direktor i. R. Dr. jur. Diedrich Pundt, Berlin; Oberregierungsrat a. D. Dr. jun,
Den Vorstand bilden die Herren: Eisenbahndirektor Wilhelm Breider, Stutt⸗ Hübner, Frankfurt (Main); Regierungs⸗
Stuttgart, den 2. September 1942. Der Vorstand.
unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt
zusammen: Herr Bürgermeister August
Schilli, Breisach, Vorsitzer, Herr Die
rektor Johs. Steding. Berlin, stellv.
Vorsitzer, 188 Willy Francke, Bremen,
Herr Direktor Wilhelm Heidtfeld, Ber⸗
lin, Herr Heinrich Ulmann, Breisach.
den Vorstand bildet nach wie vor Herr Heinrich Theuerkauf, Bremen. Der Vorstand. V
Ee. 8 8. . —
5 * . 1 88 E7565 ga ge. 2 * 8
842 738 65
1090 25097
Der Vermögensabschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden nach den gesetzlichen Vorschriften durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht
. —