Bürstenfabrik Emil Kränzlein A. G., Erlangen.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. ————-—-—
1 — Cg0-.
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke:
a) Wohngebäude. Abschreibungen b) Fgbrikgebäude.. Abschreibungen Unbebaute Grundstücke. Maschinen und Geräte. Zugang Abschreibungen
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattun
Abschreibungen
A“ Abschreibungen .
„ Beteiligungen.
“*
. EIETö Anlagevermögen insgesamt: 110 000,—
Umlaufvermögen: 1. b) Halbfabrikate
c) Fertigfabrikllet
2. Wertpapiere „ „ „ 3. Hypotheken und Grundschulden
7 7 4. Forderungen aus Warenlieferungen und Le 4⁴
5. Sonstige Forderungen. 8 Scheckbestand. 4
7. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und
8. Andere Bankguthaben.
Umlaufvermögen insgesamt: 447 057,42
1. Rechnungsabgrenzung
Reingewinn 1941 :; .: Avale R. ü 8542,20
1. Grundkapital
II. Wertberichtigungen...
III. Rückstellungen für ungewis
IV. Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden .
v
4 Rechnungsabgrenzung Avale Rℳ 8500,—
2⁴ .⁴
Erfolgsrechnung für das Geschäfts jahr — 08 H.S40 4.14d8 Ke-1 Mh.14 3. nefühk
111121X2*“ 92
Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe öee
E1
IV. Verlust: Vortrag aus 1940 . . .
. Aus Warenlieferungen und Leistungen onstige Verbindlichkeien..
9ö116180
“
R.ℳ
: 5 415,— 37 177,— FSS 8 177,— 5 „ 16 182,—
3 182,— 1 773,74
. 195 715,59
45 560,03 243 275
„6 25 145 1““ 2 174 istungen.. 106 753·¾ * EEoo1“” 5 526 2 .. 1 469
8 570 54 143
4
Poßtscheckguthaben 88
C““ 3 180 . 151 224,74 46 963,665 104 261
[1 664 498880
460 000 27 0121 110 928
. 8u6 . 33 382 ö“ 13 913 . 12 194% 7 067
664 49818 1941.
Aufwendungen.
„Löhne und Gehälter.. „Soziale Abgaben
„Abschreibungen und Werkberichtizungéni
a) auf Anlagevermögen.. b) auf Umlaufvermögen
insen und Skontitt .
. Steuern und Abgaben..
Beiträge an Berufsvertretungen...
. Verlustvortrag aus 1940
Erträge.
1. Warenrohgewinn nach Abzug der Aufwendungen und Erträge, soweit sie nicht nach § 132, Abs. 1, Ziff. 1, II Aktiengesetz gesondert auszu⸗
weisen sind.
. Außerordentliche
. Verlustvortrag aus 1940 Reingewinn 1941..
„68
R. ℳ 278 020 18 778
₰
55
32 007,[47
24 596 30 88 775 16 1 703 55 151 224 74
595 105 89
79 01
. 462 826 28 018
.. . 15i 224,74 46 963,65 104 261 09
595 105/89
Nach dem abschließendan Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8
Nürnberg, den 3. Juli 1942.
Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer.
Erlangen, den 5. September 1942. Bürstenfabrik Emil
Richard Kränzlein.
Kränzlein A. G. Dr. Emil Kränzlein.
8 ZE1 Dem Aufsichtsrat gehören an dije Herren: Bankdirektor Oscar Ernst, Nürn⸗
berg, Vorsitzer;
Kränzlein, Erlangen.
—
10. Gesellschastenm. b. H.
[28915] Landesbildstelle Südbayern, Gemeinnützige G. m. b. H., München 2, Neuturmstraße 1. ie Gesellschaft wird infolge Ueber⸗ 1 me auf das Land Bayern zum „August 1942 aufgelöst. Die Gläu⸗ iger werden aufgefordert, sich bei ihr u melden. München, den 31. August 1942. Der Liquidator: Erich Arnold, Geschäftsführer.
[24675] Bekanntmachung. Die Firma H. Losse & Co. G. m. traße 15, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ iger genannter Firma werden auf⸗ efordert, sich bei ihr zu melden. Zwickau, den 27. August 1942, er Liquidator der Firma H. Losse Co. G. m. b. H. in Liquidation. Arthur Vogel. 8
2639] tr.: Marienhütte Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., Bexlin⸗ Röpenick, Wendenschloßstr. 64-73. Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juli 1942 aufgelöst. 1 Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft geltend zu machen. Köpenick, 21. August 1942. Der Abwickler: Wilhelm Seltmann.
[22640] 1 Betr. Glasfabrik Marienhütte GmbH., Berlin⸗Köpenick, Wenden⸗ schloßstr. 64 — 73.
Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juli 1942
r. Heinrich Hofmann, München; Dr. Albert Werner, Erlangen. Der Vorstand besteht aus den Herren Richard Kränzlein und Dr. Emil
aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft geltend zu machen. Köpenick, den 21. August 1942. Der Abwickler: Wilhelm Seltmann.
11. Genossenschaften
[22220] 2. Bekanntmachung.
Die Genbssenschaft „Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. in Voß⸗ winkel⸗Ruhr“ ist von uns auf Grund ordnungsmäßiger Beschlüsse der beiden Generalversammlungen am 30. Juli 19422 im Wege der Verschmelzung übernommen worden. Die Verschmel⸗ zung ist am 13. August 1942 in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Neheim⸗Hüsten eingetragen worden.
Wir fordern die Gläubiger der genannten Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden.
Neheim⸗Hüsten, den 17. August 1942. Gemeinnützige EE schaft Neheim⸗Hüsten, e. G. m. b. H.
in Neheim⸗Hüsten. Der Vorstand. Dr. Jaeger.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[25454] Von der Deutschen Bank, Deutschen
Länderbank A.⸗G., Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt, Bayevischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Handels⸗Gesellschaft ner Bank, Hardy
8 1
& Co. G. m. b. H.,
1 ““
„Merck, Finck & Co. und der Reichs⸗
Tenten. Schröer.
Berliner Commerzbank A.⸗G., Delbrück Schickler & Co., Dresd⸗
Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., hier, ist der Antrag gestellt worden, Rℳ 235 000 000,— auf den In⸗ aber lautende neue Stammaktien, Nr. 750 001 — 985 000 zu je Rℳ 1000,—, der J. G. Farbenindu⸗ strie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main 1 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 12 Berlin, den 14. September 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
s25455] 8 Von der Deutschen Bank, Commerz⸗ bank A.⸗G. und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ERℳ 30 000 000,— neue Stamm⸗ aktien, und zwar Rℳ 25 000 000,— Aktien aus der echten Kapital⸗ erhöhung von 1942, Nr. 91 068 bis 116 067 zu je Rℳ 1000,—, ERℳ 5 000 000,— darauf entfallende Aktien aus der Kapitalberichtigun in Stücken zu Rℳ 100,— un Rℳ 1000,—, deren Anzahl und Nummern später festgesetzt werden, und Rℳ 40 000 000,— 4 % hypo⸗ thekarisch gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1942 der Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart, um Börsenhandel Börse zuzulassen. Berlin, den 14. September 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. . Joerger.
an der hiesigen
86 [25847] Aufruf zur Anmeldung von Kuxen
der Gewerkschaft Polengrube (Andreas) zu Eichenau b. Kattowitz.
Auf Grund von § 31 der Verordnung über die Abwicklung der Fordevungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGBl. I S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der H Tö“ Ost zur Durch⸗ hährung er Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Gewerken 1
der Gewerkschaft 1iggsea Andreas) zu Eichennnu bei attowitz
aufgefordert, ihre Kuxe bei dem unter⸗ Sahee zommisfavischen Verwalter binnen einer Frist von drei Mo⸗ naten vom heutigen Tage an anzu⸗ melden. —
Die Gewerken haben mit der An⸗ meldung die Kuxe entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer. De⸗ visenbank, und wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinter⸗ legungsbescheinigung einer als zuver⸗ lässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden ge⸗ nau zu bezeichnen sind.
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Kuxe (oder der Hinter⸗ legungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Kuxe für kraftlos erklärt werden.
Die Gewerken haben bei der Anmel⸗ dung der Kuxe oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ ören, deren Vermögen nach der Bolenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. I. S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und
2. entweder 1 3 a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗
recht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz), oder.. b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen Fehört deren Ver⸗ mögen der eschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das
MMiitgliedschaftsvecht am 1. Sep⸗
rtember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist zu führen:
1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: durch LZ“ weis, 1dehe bennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt, 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vor⸗ läufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Ein⸗ bürgerungsurkunde, ür deutsche Volkszugehörige im
eneralgouvernement:
durch Bescheinigung des zustän⸗
Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗
wie folgt
7 3. für Protektoratsangehörige: 1 durch Bescheinigung der zustän⸗ igen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats, 4. für ausländische Staatsangehörige: ddurch Fischene gung der zustän⸗ igen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ retung).
1. September 1939 (sowohl des ur⸗quittungen, Versicherungen einer als
sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich
scheine,
schriftliche Belege zu führen, z. B. Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗ Depotauszüge, Anlieferungs⸗
zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.
Der kommissarische Verwalter Bartels,
Kattowitz. Gutenbergstr. 2.
[24370].
Volkswohl-Bund
Allgemeiner Bestattungs⸗ und Versicherungsverein a. G., Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. 1
I.
5. Sonstige Rückstellungen. 8 Beiträge für selbst abgeschlossene Versicherungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: 1. Zinnlsen .“
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Deckungs⸗ und Verwaltungskostenrückstellung. 2. Beitragsübertracteeetee .. 3. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle
4. Gewinnrückstellung der Versicherten
Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn... 2. Sonstiger Gewinn.
Sonstige Einnahmen
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
1. Gezahlt.. 2. Zurückgestellt
Vorjahre:
ö 5 2 üä9ee 6 111555 5111151
1“
. Zahlungen und Rückstellungen für Versicherungsverpflichtungen
.Rückkäufe: 1. Gezahlt
VI. VII. VIII. IX. .
XI. XII.
im Geschäftsjahr 6“
2. Zurückgestelt Gewinnanteile an Versicherte: 1. Gutgeschriebbeenn 2. Zurückgestellt (Gewinnausgleichsfonds) Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Steuern und öffentliche Abgaben. Abschreibungen. Kursverlust..
Deckungs⸗ und Verwaltungskostenrückstellung
Beitragsüberträge... .. Gewinnrückstellung der Versicherten..
Ueberschußbetrag des Berichtsjahres. Sonstige Rückstellungen G Sonstige Ausgaben..
20
Bilanz am 31. Dezember
6x9bb66ö5 b9 5 596 6öu 11“*“*“
(86 013 827
R. ℳ
68 779 352 1 303 153 240 019 3 905 148 221 396 17227 358 108 037 3 612 794 50 360 452 872 14 774 98 561
86 013 827
214 279 4 100
5 857 873 91 934 11 862
785 593 308
1 507 839 3 835 960 11 689 298 529 44 430 348
67 833 102 1 473 844
3 475 754
180 337 386 039
—
2. Sonstige Verwaltungskosten...
4. Hypothekenrestzahlungen..
XII. Rechnungsabgrenzungsposten.. XIII.
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ 86
. Grundbesitz . Hypotheken . ... : Schuldscheinforderungen:
.Noch nicht fällige Zinsen..
. Sonstige Forderungen ““ .Hinterlegte Wertpapiere Rℳ 1500,—
. Wertberichtigungen:
. Beitragsüberträge.
. Gewinnrückstellung der Versicherten Ueberschußbetrag des Berichtsjahres „ . . 356 507,37
A. Aktiva.
„ 6s666s85585
1. gegen öffentliche Körperschaften. 2. Sonstige 1“ Wertpapiere..
. Vorauszahlungen auf Versicherungen . Beteiligungen.
Guthaben bei Banken und Sparkassen Forderungen an Konzernunternehmen. Noch nicht fällige Beitragsraten... Außenstände bei Vertretern und Versich
2 224 976,62 2 691 467,20
erungsnehmer
Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. Büromaschinen und Inventeer
“
B. Passiva. Gesetzliche Rücklage..
1. für Vermögensanlagen
6ö.öö1ö—
.⁴ 0 90
2. für zweifelhafte Forderungen
Rückstellung für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)
3. Steuern..
. Deckungs⸗ und Verwaltungskostenrückstellung
Rückstellungen für schwebende Versicherungsfälle..
„9 6611ö66“ CWET116
2. Kriegsrückstellung.. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Kautionen (Pfandgelder der Einnehmer und Vertreter).
Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken auf dem eigenen Grundbesitz.. 2. Gutgeschriebene Gewinnanteile d. Versicherten.
3. Gewinnausgleichsfons.. 5. Andere Verbindlichkeiten.. Hinterlegte Kautionen (Wertpapiere)
5ℳ 1500,—
h. .3119 246,65
.Sonstige Rückstellungen: 1. Wiederinkraftsetzungsrückstellung
R. ℳ 1 081 482 32 134 570
4 916 443
43 363 284 778 167 20 000 667 563 3 198
1 390 802 723 743 575 452 40 390 116 292 38 000
85 849 392
1 250 000 100 000 48 000 67 833 102 1 473 844 590 838
3 475 754
162 569 150 000 30 337 7 500 348 639
152 488 9 727 832 697
1 060 149 631 40 677
63 506 242 913 3.
85 849 392
40 29 10 23 88 80
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand
abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Verlin, den 10. August 1942. Hans K
eyer, Dipl.⸗Kaufmann Walter Schulz, Wirtschaftsprüfer.
Der Nachweis des Altbesitzes am
Berlin, im August 1942. 8 Der Vorstand. Siegfried Wirweitzki. Hans Suhr. Berlin, den 15. August 1942. 3 Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Baumann, Vorsitzer. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Richard Vogel, Karl Dibbern, 8 Mitglieder des Aufsichtsrates als Rechnungsprüfer. 8 Der für die Deckungs⸗ und Verwaltungskostenrückstellung sowie für Beitrags⸗ überträge eingestellte Betrag von Rℳ 69 306 946,— ist gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet worden. Der beauftragte Sachverständige: Berthold Heinicke.
Es wird gemäß § 73 des Gesetzes über die Hesstiichtiqagg der privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 bestätigt, daß bie eingestellten Deckungsrückstellungen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.
Der Treuhänder: Walter Nagott.
Gemäß F8 der Satzung schieden die Aufsichtsratsmitglieder Herren Amandus Martens, Hannover, und Richard Vogel, Berlin, aus. Die Ausgeschiedenen wurden einstimmig wiedergewählt, so daß dem Aufsichtsrat nach wie vor folgende Mit⸗
lieder angehören: Dr. Hans Baumann, Köln, Vorsitzer; Richard Vogel, Berlin, tellvertr. Vorsitzer; Georg Albrecht, Magdeburg; Carl Cordes, Hagen; Karl Dibbern, Berlin; Hugo Jaster, Berlin; Amandus Martens, Hannover; Kurt Schröter, Elbing. Berlin, am 7. September 1942. 3 Der Vorstand
11
Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 217 vom 16. September 1942. S. 3
—,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener oglas. 5) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *5) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gersten⸗ graupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †),
Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,40 †), Haferflocken OHafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*)
45,00 bis 46,00 †), Kochhirse“*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ lose —,— bis —,— f), Gerstenkaffee, lose bis
), Malzkaffee, lose —,— bis —,— †), Kaffee⸗Ersatzmischung
68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §)
349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00,
Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00
bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs)
960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis
—,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗
men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—,
Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗
gewogen —,— bis Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗
gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel)
70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04
bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz
185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗
butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis
—,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗
butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00
bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in
Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—,
Speiseöl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 %
130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer
40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—,
Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis
110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—,
Reis Moulmein —,— bis —,—.
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
“
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 15. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., ürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ agen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 15. September. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, Lonbovn —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 16. September. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 4 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 15. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —.—. Brüsse! 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 16. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,50, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,06 ¼, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,75, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 101 ⅛, Japan 101,25, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 15. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo nn,g; Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 15. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,85 B.
Oslo, 15. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 15. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /—.
Wertpapiere
„Frankfurt a. M., 15. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitanleihe 106 ¾, Aschaffenburger Buntvapier 119,00, Buderus Eisen 140,00, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 143,00, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 151,00, Lahmeyer 163,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,50, “ 154,00, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof
7,25.
Hamburg, 15. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,590, Vereinsbank 151,50, Hamburger Hochbahn 127,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika 123,00, Nordd. Lloyd 125,00, Dynamit Nobel 133,50, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 211,00, Karstadt —,—, geee St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. 129 rep., Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 15. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 10356, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 102 8⅞, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,25, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 132,50, Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall 113,00, Felten⸗Guilleaume 140,75, Gummi Semperit 228,75, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 175,00, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. 170,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 170,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 141,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier 167,50, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 142,00, Wienerberger Ziegel 123,00.
„Wiener Protektoratswerte, 15. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 164,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
.—
15. September Geld Brief
16. September Geld Brief
Aegypten (Alexan⸗ drien, Kaiioo.. Afghanistan (Kabul Argentinien (Buenos Aires) 8 Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio Janeirohz). Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen). 8. England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. ran (Teheran) land (Reykjavik). talien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) 8 Kanada (Montreal). Kroatien (Agram). Neuseeland (Welling⸗ ton). 1 Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). 82 Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
lügypt. Pfb. 100 Afghani
1 a.-en
1 austr.
18,79 18,83 18,79
0,588 0,592] 0,588
0,592
—
100 Belga 1 Milreis
39,96 40,04 39,96 40,04
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen
1 engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
3,047 3,053 52,15 52,25 5,06 5,07
1,868 1,672 132,70 132,70
14,59 14,61 38,42 88,50
13,14 13,16 0,585
4,995
1 Yen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
0,587
56,76 10,14
59,46
57,89 4,995 8,591
23,56
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
1,978 1,982 1,199 1,201
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 ĩ74,32 2,098 2,102 2,498 2,502 0,130
England, Aegypten, Südafrik. Union.ü Frankreihh 1“ Australien, NeuseelaudbV ae Britisch⸗Indien.. Kanada. “ Verein. Staaten von AmerklkawW BrasilienP
18,83
624,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 119,00, Erste Brünner Maschinenf.-Ges. 76,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 153,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 360,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 70,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 297,00, Heinrichsthaler Papierfubr. 177,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 73,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 12,10, Königs⸗ hofer Zement 436,00, Poldi⸗Hütte 665,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 409,50. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 11,25, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldverschr. —,—. Amsterdam, 15. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ¾, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄14, 49% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⅛, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98,25, 4 % do. 1941 100 ⁄16, 3 % do. 1937 94 ⁄6, 3 % (3 ½¼) do. 1938 965⁄2, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 160,50, Van Berkels Patent 139,25, Fokker Nederl. Vliegtuigezfabr. 250,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. —,—, Philips’ Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 305,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. —,—, Holland Amerika Lijn. —,—, Nederi. Schepvaart Unie —,—, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) —,—, Deli Mij. Zert. (1000) —,—, Senembah Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 31½2 % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I 99 ⁄6, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 133,50, Amsterdam Droogdok 260,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 208,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKIJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 182,50, Intern. Viscose Comp. 119,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 155,25, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) —,—, do. 6 % (St. z. 1000) —,—, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 276,00, do. Zert. 279,75, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 177,50, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 289,25, do. Zert. —h,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zun. 167,00 Stoom⸗Spinnerij —,—, Stork & Co. 174,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 195 ⅛6, Vereen. Kön. Papierfabr. van Geldern Zonen 154,00, do. Pref. 173,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 178,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 85,00, Holland. Amerika Lijn. Ferr (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗ riesseveem —,—, Magazijn de Bijenkorf V. N. 165,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 212,00. — *) Mittel.
Ausländische Geldsorten und Banknoten
15. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,99 4,41
16. Seplember Geld Brief
20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,99 4,41
Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptische.. 8 Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinishe. Australische. Belgische “ Brasilianische. Brit.⸗Indische Bulgarische: u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter. Finnische Französische.. Holländische Italienische: große. 10 Lire. Kanadische.. “ Kroatischehe. Norwegische: 50 Kr. u. darunter . ,100 Kronen Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 8 Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische. Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union... Türkische 8 Ungarische: 100 P. u. darunter
Sovereigns.
1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08
22,95 22,95
1,51 1,51 0,46 2,46
40,08 0,09
23,05
3,09
1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
. 2 0020
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
3,07 3,09 3,07
52,10 52,30] 52,10 52,30 3,35 5,055 4,99
132,70
3,37
5,075
5,01 132,70
4,99 132,70
3,37
5,075
5,01 132,70
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
13,12 0,99 4,99
13,18 1,01 5,01
13,18 1,01 5,01
13,12 0,99 4,99
56,89 57,11 56,89 57,11
100 Lei
100 Kronen
100 Kronen
100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
1,66 1,68
59,64 58,07 58,07
5,01
1,66 1,68 59,64 58,07 58,07
5,01
59,40 57,83 57,83
4,99
59,40 57,83 57,83
4,99
8,62 4,41 1,93
8,58 4,39 1,91
8,62 4,41 1,93
61,02
8,5 4,39 1,91
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund
V 100 Pengö
60,78 60,78 61,02
1. Untersuchungs⸗ und Gerafsachen,
8bersieigerungen, 4. Oessentkiche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fnndsachen,
7. Aretengesel.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Genosseuschaften
10. Gesellschaften m. b. H.,
nvallbenversicherungen,
14. Deue Reschsbank und DBankausweise,
—
2. Zwan 3. Aufgebote,
6. Auslosung ufrb. voͤn Wertcpapieren,
9. Deutsche Kolontalgesellschaften,
12. Ofsene aasbes6⸗ und Kommanditgefellschaßten,
138. Unfall⸗ und
18. Verschlebene Betanntmachungen.
3. Aufgebote
[25261] Durch Ausschlußurteil vom 9. 9. 1942 sind die Gläubiger der im Grundbuche von Peteraue Blatt 10 in Abt. III Nr. 3 für Luise und Michael Stelter am 31. März 1852 eingetragenen Erbteile von 100 Talern und der auf demselben Grundbuchblatte in Abt, III Nr. 4 für Gottfried, Lucia, Wilhelmine, Michael, Henriette und Gottlieb Stelter am 31. März 1852 eingetragenen Kaution von 102 Talern 9 Silbergroschen 6 Pfennigen mit ihren Rechten auf gr. Hypotheken ausgeschlossen.
amter, den 9. September 1942.
Das Amtsgericht. — 3 F 2/42.
[25260] Aufgebot. Die zuletzt in Weide, Kreis Schwetz, wohnhaft gewesene Martha Ulrich ist
am 11. Februar 1937 in Weide verstor⸗
ben. Die Erben werden aufgefordert,
im Aufgebotstermin am ezember 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden. Sonst wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist (§ 1964 809.)
Neuenburg, Westpr., 8. 9. 1942. Das Amtsgericht.
[25448] Aufgebot.
Der Landwirt Diedrich Rohde in Colmar hat beantragt, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des im Juli 1916 in Rußland vermißten Hein⸗ rich Johann Nohde, geboren am 26. 7. 1888 in Frieschenmoor, zuletzt wohn⸗
ft gewesen in Colmar, zu erlassen.
er Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 10. November 1942, vorm. 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er
₰
für tot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, v bis zu dem vorerwähnten Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Brake, 5. September 1942.
[25262]
Durch Beschlu Berlin vom 8. 8
des Amtsgerichts eptember 1942 sind die nachbenannten Verschollenen für tot erklärt worden: 1. Maurus Blum, geboren am 13. Januar 1849 zu Michelsrombach, 2. Wendelin Blum, geboren am 25. Juni 1852 zu Michels⸗ rombach, 3. Friedrich Blum, geboren am 15. März 1854 zu Michelsrombach sämtlich ohne letzten Wohnsitz im In lande und nicht deutscher Reichsangehö⸗ rigkeit. Als Zeitpunkt des Todes ist sesiwestent worden: Zu 1 der 31. De zember 1882, zu 2 der 31. Dezember
8 1“ 1
1877, zu 3 der 31. Dezember 1879. Die Todeserklärungen sind nur mit Wir⸗ kung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutschem Recht zu beurteilen sind und mit Wirkung für das im Inlande befindiiche Vermögen erfolgt. — 455. II. 32 — 34. 42. Berlin, den 8. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.
[25263]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des kaufmännischen Angestellten, Feldwebels der Luftwaffe Richard Wil⸗ helm Otto Pape, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1912 in Berlin, festgestellt wor⸗ den und als Zeitpunkt desselben der 19. Mai 1941. — 456 II. 128. 42.
Verlin, den 4. September 1912.
Das Ametsgericht Berlin.
8
[25449
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 9. September 1942 ist der Tod des Gefreiten der Luftwaffe Walter Josef Rappel, geboren am 8. April 1918 zu Krems a. d. Donau, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 10. April 1941. — 456 II. 131. 42.
Berlin, den 9. September 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
4. hesfensiche zustelungen
Es klagen: 1. die Ehefrau Kiara Auguste Block geb. Walde, Dortmund, Uhlandstraße 16, 2. die Chefran Herta
ZJaschek geb. Tuschen, Dortmund⸗Körne, Am Zippen
22, gegen ihre Ehegatten auf Ehescheidung. Die Klägerinnen