1942 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

s Heutiger Voriger

- Heutiger Vortger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G V Stader Lederfabrit 4 * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia . * 44⁄1 /5⁄ a. ber. K. Steinfurt Wagagon.] 6 * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldip6 Stettiner Brauerei „Elysiumw-. 8 * 3,2 p a. ber. Kap. do. Oderwerke.. * * 5 ½1 /1 a. ber. K.] do. Oelwerte 5 . 1219 5 5 ½ a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½/1 % a. ber. K.

2

Stöhr u. Co. Kammg.] 5 ½ 5

Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddentsche Zucker

* 4/1 a. ber. Kav. Sudetenld. Bergbauf!

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten 1. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½ % a. ber. K. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramit J

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8 * 4,44/2,06 9%a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrir

do. Berliner Mör⸗

do. Chem. Char⸗ ottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glauzstoff⸗ Fab. * Auf bericht. Kap. do. Sumbinner Maschinensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement...

f Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. —⅛ Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛℳ 1936..

4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ 1936

4 ½ % Fried. Nℳ 1939 S

4 ½ % Verein. Stahl N.ℳ

Krupp

Accumulatoren⸗Fabrit

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A 85 Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag)). Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger Wasserwere.

Chem. von Heyden...

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz.. Demnmangg Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Pessau Deutsche Erdöbl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

Kabel Deutsche Waffen⸗ und

MunitioF

5 4

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

5000

3000 5000 5000 3000 2000

3000 3000 3000 3000 2000

3000 3000

2000

2000 3000

2000

2000

3000

3000 3000 2000

2000 2000 2⁰00

1.1 *1.1 f†

1.1 ff

13188 G t 203,5b 140,25 b

101,56b

181,25 b

136,75 b B 131½ 6

140,25 b

101,5 b

131,25 b

176,5 - 176,5 b

134,75 - 134,75 b 1650,9 r 161 b G -—

189168,75 -

†%———

r— -

Ver. Märk. Tuchf.*

* 5 12 8 a. ber K. do. Stahlwerte... do. Trikotsab. Voll⸗

moeller

9 do. Ultramarin⸗

Bictoria⸗Werke..

C. J. Vogel Draht⸗ u. Habelwerte .. * Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eöö Wasserwerk Gelsen⸗

kirchen 8/8½

* 5,770,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt.

Div. f. 1939). . N 8%⅜

* 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh. * 4,4/0, 1 % a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain f. L. RMℳ per Stück Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel! u. Hrüger * Auf bericht. Kap. Zeiß Jlon * Aus ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Mah * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burB

5

6 6

6

8

8

.5

*.

4

*

0

1.

174,5 b 152,5b

17 172,75 G 1.

10

10

195,75 eb P

183,5b 154 ½5 t

116 1b

1s

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * 4 ½ / ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...

4 6

5

5 5

5 *

5 5

1395b 1†

127,75 b

137 b

Auf berichtigtes Kapital.

186,8 166,

-

1 170-—

1 147-

4

201 - 200-

163 - 161-

195,5 -

174 % -

†r —-

-104,5-

177-176,5 -

r - 136 6 -

170-169,5 -169,25 b

verliner vörse vom 17. Sebtember

Die Aktienmärkte boten auch am Donnerstag ein ruhiges Bild. Eine Aenderung der Gesamtlage ist vorerst noch nicht ein⸗

getreten.

rung der Farbenaktie. rungen weiterhin zufallsbedingt.

Am Montanmarkt gaben Mannesmann und Verein. Stahl⸗ werke je um % nach. Stolberger Zink verloren 1 ¾ 9. Rheinstahl wurden ge⸗ raunkohlenwerten büßten Ilse Genußscheine waren Deutsche Hyp. mit +† 1 c. weit notiert, unverändert. Blankenburg 2 % hergeben. Otavi v⅛ Hℳ fester. die Kursentwicklung kein einheitliches Bild. Steinzeug gewannen 1 %, Küppersbusch bei Repartierung 1 %, Günther & Sohn 1 % und Erdmannsdorfer Spinnerei 1 ¾ t. Demgegenüber ermäßigten sich u. a. Heine & Co., Germania Port⸗ a, Riedel um 1 ½%, Gottfried Lindner ei um 2 und Glauzinger Zucker

Buderus 1 strichen.

gleichen Ausmaße niedriger. unverändert notiert.

kaum. + „.½ I.

ei den ℳ¼ % ein. Im gleichen Ausmaße schwächer lagen von Maschinen⸗ baufabriken Berliner Maschinen. . nisch Papiere stellten sich Rütgers um 1 ½ % höher, Goldschmidt im Kaliaktien wurden Pestrichen oder Bei den Elektropapieren wurden nur AEG notiert, die unverändert blieben. Von Versorgungswerten standen EW Schlesien mit +† % % im Vordergrunde. bröckelten um und Dessauer Gas um ¼ ab. und Textilwerte wurden

Zu erwähnen sin

sich

um ⅜˖ % höher.

estrichen.

Am Markt der

gebot und Nachfrage zu einem Kurse von 174 ermöglichen.

Das Interesse richtete sich auf die angekündigte Notie⸗ Im übrigen waren die Kursverände⸗

chemischen

Charlotte Wasser Auto⸗, Bau⸗ Metallwerte veränderten sich noch Felten und Schultheiss mit je In Farben, die erstmals in Prozenten des berichtigten Kapitals zur Notiz kamen, ließ sich ein Ausgleich zwischen An⸗

173 eb 6 152 e’ B

188,5 b 154 ½ b t

t 118 ⁄b

139 ½ G 126 b

127,75 b

137 b 139,5 b

DSDeutsche Effecten⸗ u.

Deutsch. Golddiskont⸗

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothetenbk. Commerzbank. . DeutscheAstattiche Bt. K.ℳ per St. Deutsche Bank.... Deutsche Central⸗ bodentreditbank..

Wechselbank..

bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsban’. Dtsche. Überseeisch. Br. Dresdner PHan . . HallescherBantverern Hamounrger Hyp.⸗B Sandelsbk. in Lübech Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗n. Wechsell. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bauk. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K.

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. NR.ℳ p. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ freditanstalt.

Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ weset Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗ BrauereiV

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt...

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheiile Gebrüder Junghans.

Kali Chemie Klöckner⸗Werkee..

Lahmeyer u. Co Leopoldgrubee..

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft..

Rhein. Braunkohle u. Briket

152,25b 182.25 b

144,5b G 144,59 G

148,5b G 148,5b G 130,5

148 b G 148,5 b G 130,5 b

150rb 120b5b

1

92 1 27

ee⸗.

Iiü’n

180 b 149 b G 143 G

t151⁄2 G t151, 25 b G

119,75 b 156 b

Deutsch. Etsenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf . A do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt’. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3P auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,98/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do.

Rostocker Straßb. N

walde.

* f. 500 Lire.

Lit. B 0 Schipkau ⸗Finster⸗

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn 2 West⸗Sizilianische

1 St. = 500 Lire

135,25 b

124 b

†᷑

Allianz u. Stuttg. j.: Allianz Vers. (6 do. do.

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000 3000

3000

Auf berichtigtes Kapital.

Kurs. Am Kassamarkt neigten Banken vereinzelt 1

verloren u. a. Deutsche Bank ½, Dresdner Bank , Ueberseebank und von Hyp.⸗Banken Westboden nach Pause 1 %.

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte bei ruhigem Verein. Stahlwerke zogen auf 152 q% an. Auch EW Schlesien wurden um ¼ % hHerausgesedt. Verschiedentlich erfolgten Rückgänge um ¼ . Gegen den

gewannen Rheinstahl und Bahnbedarf 1 und Feldmühle 2 %, während RWE 1 % niedriger zur Notiz kamen. 1— Zum Börsenschluß ergaben sich an den Aktienmärkten keine Verein. Stahlwerke wurden zuletzt Mannesmann schlossen ½¼ % Lunter erstem Leicht befestigt waren Reichsbankanteile mit 142. 8 ur Söhrüc. So

Geschäft annähernd behauptet.

wesentlichen Veränderungen. mit 152 ⁄1 gehandelt.

landzement und Ford um 1 und Aku um 2, Krauß Maf um 3 % %.

Heutigern

151,25-151,95-

†r—-—

1——

158,25 - 158,5 - B

1 174 b c.B. -154,5 - 1143,5

154—

†½——

163,25 - 163 - -

†+†

1178 -—

-163,5 -—

* 154,75 - 155 - 154,25 b

1-

-

-

Schiffahrtswerte

Von Bahnen mußten Halberstadt⸗ Unter den Kolonialanteilen waren Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte Deutsche Ton⸗ und

Steuergutscheine I nannte man 16 %

Steuergutscheine II blieben unverändevnt.

Voriger

151- 151 b

1—— 1——

152 6 -—

1—148— 1— X55,5-

Se

†——

169,25 - 163,25 b

r - 148,5 82 —-

1178,75 - 154 b B- *

Lebensv.⸗Bt., jetzt: Allianz Lebensvers. y—

4. Versicherungen.

RM v. Stück.

Ver Verj 8 7,848 % Einz.) 308 b

f† Auf berichtigtes Kapttal.

ortag

Fester blieben, so⸗

.

Nhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke..

Salzdetfurth ..0000 Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.ü.

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Krafw.

Otavi Minen u. Eisenb.

33

137,25 b

124b

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung 1 268 5b G „Albingia“ Vers. Lit K.

do. do. Lit. C.

268 G

306 b

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000

Auf berichtigtes Kapital.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗

JSchlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transport (57 ½ Einz.)

do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 1 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 4 Einz.) do. do. (32 ½% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N

lUIüIIIIIiIImI! nIIIIIIIIII!

1

(200 R ℳ⸗St.)

do. do. Nam.⸗Akt.

Stett. Rückversich. (480 R. ℳX⸗St.)

do. do. (360 Rℳ⸗St.)

Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à

do. do. do. B Transatlantische Güterverf Union, Hagel⸗Versich., Wei

IIIIIII Iümmmmm.

Deutsch⸗OstafrikaG ef. 0 KamerunEb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1 O, R ü p. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ 0

Heutiger

192,5 - 92,5 b 174- 3 176,25 G - 155

- ¹193,5 —-172,5 -— 116 156,5 -157-—

186,25 - 166 -

186,25 165,5 - 166-—

165,5 -

149,25 - 119

188,5 -188,5 b

1 116 ¾ -117 11676 t116 ¼1 -

127,5 - 141,75 —-

155- 155,5-

besitzanleihe mit 166 6 gegen 166,70 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen Stadtanleihen blieben nahezu um⸗ satzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 103 %. Deke

sece⸗ I wurde % höher bewertet.

weiterhin auf leere Märkte.

wenig verändert.

Nach Pause notierten 42 er Mecklenburg um 0,45 % 0 waren Hamburg ¾ und (nach Pause) Westfalen 0,35 % höher. Andererseits gab Thüringen um ½ % nach. Reichsanleihen schwächten sich 36 er Reichsschätze Folge 3 um % ab, während 37 er Fg. 1 um X heraufgesetzt wurden. 38 er und 40 er Reichsschätze gingen um bis 36 er Reichsbahnschätze gaben 0,10 % her. ie 4 ½ Nigen und die 4 Pigen Reichspostschätze notierten ½¼ % t kleinen Verände⸗ Pige Reichsmark⸗ e auf den Pari⸗

Einzelne Folgen der zurück.

8 0,10 %

niedriger. Industrieobligationen lagen bei meis rungen nicht einheitlich; die gekündigte 4 ½¼

anleihe der Verein. Stahlwerke ging nach Paus

stand zurück.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte.

Am Geldmarkt lauteten die Sätze für Blankotagesgeld unver⸗ ändert 1 ¾ 2 %.

Bei der amtli

Veränderungen.

;—

22

anzogen.

Am

chen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Länderanleihen lagen meist 3 ½ Pige Thüringen ermäßigten sich um ½6 P. 29er Braunschweig 4 % niedriger, während Geschä Von Altbesitzemissionen

Markt der

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 219 vom 18. September 1942.

S. 3

und chemische Verarbeitung. Der Groß⸗ handel mit Schokolade und Zucker⸗ waren, Kakao, Patiencebäckereien, Leb⸗ kuchen, Weinen, Likören, Schnäpsen und anderen einschlägigen Artikeln. Vorstandsmitglieder: Apotheker Dr. jur. und Mr. Ph. Hans Portisch in Wien, Josef Koblischek, Privatangestell⸗ ter in Wien. Gesamtprokuristen sind: Albert Seuchter, Wien, Franz Schmidt, Wien, Mag. pharm. Heinrich Stohr in Wien und Bruno Gragert in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Aktiengesellschaft. Die Sat⸗ zung ist am 2. 7. 1923 festgestellt, in⸗ wischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 10. 12. 1938 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Fassung der Satzung durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 14. 3. 1939 in den §§ 9 und 15 abgeändert. Weiters wurde die Satzung am 31. 5. 1939, 30. 4. 1940, 14. 7. 1940 und uletzt am 4. Juni 1942 geändert. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren« Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied selbständig ur der Gesellschaft befugt ein soll. Apokheker Dr. jur. und Mr. h. Hans Portisch in Wien und Josef voblischek sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Dr. jur. und Mr. Ph. Hans Portisch ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 18 000 Aktien zum Nennbetrag von 100,— Hℳ zerlegt. Die Aktien hauten auf Namen. Der Vorstand be⸗ serhn aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Bekanntmachungen der befelscha erfolgen im Deutschen leichsanzeiger. 8

Marburg, Drau. [25397] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ pflege.

Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 11. September 1942. Neueintragung:

Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Marburg a. d. Drau, Sitz: Marburg a. d. Drau, als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Uüetes chenker & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung bestehenden Hethe Gsebch fünig⸗ Gegenstand des nternehmens: der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Beagyerisches Transport⸗Komptoir Schenter & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäf⸗ tes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden An⸗ lagen und anderen Vermögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufen⸗ den Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesell⸗ chaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Ver⸗ behtung, Erwerb und Betrieb aller zeschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Geselischaft dienen. Stammkapital: 15 000 000 Rℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Werner Engel, Berlin, Alfred Hauttmann, München, Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, Dr. Hermann Botsch, Berlin, Regierungsrat a. D. Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, Berlin, Kaufmann Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, Berlin. Prokurist für das Gesamtunternehmen: Fritz Doeh⸗ ring, Berlin, mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung Marburg a. d. Drau: Leopold Pimberger, Kaufmann, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chesssühres Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen und am 5. Februar 1932 unter gleichzeitiger Neufassung und am 15. März 1932 geändert. Die Gesell⸗ schaft hat mehrere Geschäftsführer, von enen je,zwei Geschäftsführer oder ein

eührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außer dieser Eintragung wird noch bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im „Deutschen eichsanzeiger“.

Marburg, Drau. 25398] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗

pflege.

Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 11. September 1942. Löschung:

Erste jugoslawische Transport⸗ Aktien⸗Gesellschaft Schenker & Co. iliale Marburg, Marburg, als weigniederlassung ber in Belgrad be⸗

tehenden Hauptniederlassung.

Meerane, Sachsen. [25399] Handelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.), 11. September 1942. Veränderung:

A 233 Alfred Gröschel, Holzgroß⸗

handlung.

Die Niederlassung ist von Langen⸗ hessen (Pl.) nach Meerane (Sachs.) ver⸗ legt.

Inhaber: Kaufmann Ernst Alfred Gröschel, Meerane (Sachs.). (Geschäfts⸗ zweig: Holzgroßhandel mit in⸗ und ausländischen Hölzern jeder Art. Ge⸗ schäftsraum: Am Rotenberg 26, Lager: Ludwigstraße 47.)

Memel. [25400] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 10. September 1942. Erloschen:

B 77 Memeler Spritwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Memel. Memel. 8 [25401] Handelsregister

Amtsgericht Memel.

Memel, den 10. September 1942.

Erloschen:

B 84 Firma Handels⸗Centrale

Memel G. m. b. H.

Merseburg. 1 25514]

In unser de tesie B Nr. 125 ist bei der Firma Einsatz⸗Gesellschaft Merseburg mit beschränkter Haf⸗ tung in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: Fritz Liebigt, Leuna, Breite Str. 76, und Otto Arnold, Leuna, R.⸗Wagner⸗Str. 35, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt.

Merseburg, den 11. September 1942.

Amtsgericht.

Minsk. 25515] Das Deutsche Gericht, Minsk. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des oben bezeichneten Gerichts ist am 11. Juli 1942 eingetragen worden:

Nr. 1 Grundstücksgesellschaft Weiß⸗ ruthenien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Minsk.

Gegenstand des Unternehmens: Treu⸗ händerische Verwaltung des Haus⸗ und Grundbesitzes in Städten und Gemein⸗ den des Generalbezirks Weißruthenien, soweit er zͤber Treuhandverwaltung unterliegt.

Stammkapital: 20 000,— RHℳ.

Geschäftsführer: Paul Herzau, Minsk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1942 abgeschlossen. Werden mehrere Personen zu Geschäftsführern bestellt, so hat jeder das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der „Minsker Zeitung“, „Baranowitscher Zeitung“ sowie in der örtlichen „Weißruthenischen Zeitung“. Die Geschäftsräume befinden sich in Minsk, Infanteriestraße 5. Letztere Angabe ersolgt ohne Gewähr für die Richtigkeit.

Minsk. [25516] Das Deutsche Gericht, Minsk. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des oben bezeichneten Gerichts ist am 25. August

1942 eingetragen worden:

Nr. 3 Presseverlag Minsk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minsk.

Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe von Zeitungen, Fetzschra. ten, Werken und Büchern, die Erri tung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen.

Stammkapital: 20 000,— R.ℳ.

Geschäftsführer: Verlagsleiter Hans⸗ Joachim Schröter in Minsk. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1942 abgeschlossen. Werden mehrere Ge⸗ b bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Minsk, Kirchenstraße 2. Diese Angabe erfolgt ohne Gewähr für die Richtigkeit.

Mülheim, Ruhr. [25517] Handelsregister Amtsgericht Mülheim (Ruhr). Veränderungen:

Am 9. 9.1942: H.⸗R. A 2201 „Anton Maierhofer, Käsegroßhandlung“ in

Mülheim⸗Ruhr.

Dem Kaufmann Wilhelm Poirez in Mülheim⸗Styrum ist Prokura erteilt.

Am 10.9. 1942: H.⸗R. A 1585 „Hugo Stinnes“ in Mülheim (Ruhr).

Max Liebetruth, Hermann Kempf und Gerhard Muus in Königsberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu vertreten.

Am 10. 9. 1942: H.⸗R. A 2063 „Adolf Philipps & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“ in Mülheim (Ruhr).

Heinrich Driesch ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Löschung:

Am 7. 9. 1942: H.⸗R. A 1582 „Fern⸗ transport Josef Kalmund“ in Mül⸗ heim (Ruhr).

2

mA AAan N

1, K Fl in. 1

Mittweida. [25402] Amtsgericht Mittweida, den 9. September 1942. Neueintragung:

A 189 Hermann Schulze (Mitt⸗ weida, Weinsdorfer Straße 32, Groß⸗ handel mit Steinmaterialien). Der Kaufmann Hermann Schulze in Mitt⸗ weida 5 Inhaber. Prokura: Lisa Jaritz, Mittweida. Die Firma ist von e“ (Elbe) nach Mittweida ver⸗ egt.

Neutitschein. [25518] 8 Handelsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 11. September 1942. Veränderung:

1 H.⸗R. Wag. B 6 Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Stauding⸗Stramberg⸗ Wernsdorf, Sitz: Stauding, Ost⸗ sudeten. Dem Franz Mazeho, obersten Betriebsleiter in Stauding, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Ofrenbach, Main. [25403] Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 1. September 1942:

A 2370 Firma Erhard Lux, Offen⸗ bach a. M.: Der Emmy Klein, Frank⸗

furt a. M., ist Einzelprokura erteilt. b) vom 7. September 1942:

B 655 Firma Maschinenbau Betz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M.: Dem Di⸗ plomkaufmann Dr. rer. pol. Karl Gößler in a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

c) vom 8. September 1942:

A 2521 Firma Laubfärberei Spessart Inhaber Gustav Böhlendorff, Neu⸗ Isenburg: Der Kaufmann Adolf Gustav Böhlendorff in Neu Isenburg ist in das Geschäft als af⸗ tender Geselschaste eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1942 begonnen. ie Firma ist geändert in: „Laubfärberei Spessart Gustav Böhlendorff & Sohn“.

d) vom 9. September 1942:

A 2853 Firma Martin Haumüller, Offenbach a. M.: Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven sowie⸗ die unver⸗ änderte Firma sind durch Tod des Martin Haumüller auf dessen Witwe Anna Gertraud Haumüller geb. Staub in Offenbach a. M. übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen. Der Paula Hau⸗ müller geb. Friedrich, Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt.

Oppeln. [25519] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 7. Septbr. 1942. Veränderung: A 1274 Witwe Ro⸗ salie Soyka, Oppeln. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Fecr Hedwig Soyka geb. Nalewaja in ppeln III übergegangen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ww. Ro⸗ salie Soyka, Inh. Hedwig Soyka, Oppeln. Inhaberin ist die Frau Hed⸗ wig Soyka geb. Nalewaja in Depein III. Dem Holzkaufmann Rochus Soyka in Oppeln ist Prokura erteilt. Ortelsburg. [25520] Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 3. 9. 1942.

A 124 Fa. Max ucharzewski, Landmaschinen. Dem Kaufmann Ger⸗ har⸗ Kucharzewski in Ortelsburg ist

roküra erteilt.

Osterode, Harz. [25521] Amtsgericht Osterode (Harz). Am 24. Februar 1942 ist im Handels⸗

register A 500 bei der Firma Ver⸗

triebsgemeinschaft für Harzer Zink⸗

oxyde Werner & Heubach K. G.,

Osterode (Harz) und Osterwieck

Harz), eingetragen worden: Die drei

Kommanditisten haben am 21. August

1941 ihre Einlagen erhöht.

Pforzheim. Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Veränderungen:

Vom 2. September 1942: H.⸗R. A 16, 1288 Firma Jakob Aeschbach, Pforz⸗ heim. Eugen Reu, Kaufmann in Pforzheim, ist Einzelprokurist. H.⸗R. A 13, 361 Firma Vernhard Förster, Pforzheim. Albert Furch, Betriebs⸗ leiter in Pforzheim, ist Einzelprokurist für die Hauptniederlassung. Vom 3. September 1942: H.⸗R. A 12, 256 Firma Chr. Haulick, Pforzheim. Die offene Handelsgesellschaft ss auf⸗ 8 Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Haulick, Fabrikant in Pforz⸗ heim, ist nunmehr Alleininhaber. H.⸗R. A 13, 458 Firma Hermann Rentschler, Pforzheim. Die offene Hendet gesenschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige hesell hafter Hermann Rentsch⸗ er se ahntechnikermeister in Pforz⸗ heim, ist nunmehr Alleininhaber. Ein⸗ zelprokuristin ist Hedwig Meeh, kauf⸗ männische Angestellte in Vom 9. September 1942: H.⸗R. A 13, 310 Firma Ulrich Ohnmacht & Co., Pforzheim. Die offene Handelsgesell⸗ schnte ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Albert Ohnmacht, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist nunmehr

[25404]

Alleininhaber. Vom 11. September

1942: H.⸗R. A 14, 658 Firma Wilhelm F. Bischoff, Pforzheim. Karl Müller, Techniker in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nunmehr Kommanditgesellschaft. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Helene Müller geb. Nägele in Pforzheim ist Einzelproku⸗ ristin.

Plauen, Vogtl. [25405] Amtsgericht Plauen, 11. Sept. 1942. Veränderung:

A 1066 Dora Cahellas, Plauen (Vogtl.). Dem Handlungsgehilfen Horst Cahellas in Plauen (Logtl) ist

Einzelprokura erteilt worden.

Pößneck. [25406] Das unter der Firma Otto Günther (Nr. 464 des H.⸗R. A) in Pößneck be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Willy Koch in Neustadt, Orla, übergegangen. Pößneck, den 11. September 1942. Amtsgericht. I.

Pr. Eylau. [25407] Neueintragung: H.⸗R. A 167 Hotel Pr. Eylauer Hof. Inh. Hans Sodies, Pr. Eylau. Pr. Eylau, den 11. September 1942. Amtsgericht.

Preufisch Friedland. 25408] Amtsgericht Pr. Friedland. Pr. Friedland, den 29. August 1942. Veränderung:

A 27 Heinrich Spormann, Adler⸗ apotheke, Pr. Friedland.

Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung Preußisch⸗Friedland, Georg Deter.

Regensburg. [25409] Amtsgericht Regensburg, den 11. September 1942. Veränderung:

B VIII 105 Böttcher & Rick, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg (Kohlengroß⸗ und Einzelhandel; Hemauer Straße 20). Die Geselisha terversammlung vom 25. August 1942 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation 19 den alleinigen Gesell⸗ schafter Richard Böttcher, Kaufmann in Regensburg, übertragen wird, der das von der Gesellschaft betriebene Geschäft unter der heute in das Handelsregister eingetragenen Firma: „Böttcher & Rick“ mit dem Sitze in Regensburg fortführt. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Reichenberg. [25523] Handelsregister Amtsgericht Reichenberg.

Die Fürns „Emil Rösler“, Agentur und Kommission, Fabrikslager von Metallbeschlägen für die Lederwaren⸗ industrie in Reichenberg, Richard⸗ Wagner⸗Straße 11, soll gemäß 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unter⸗ lassung der Löschung hat, kann ihr binnen drei Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider⸗

sprechen. Reichenberg, den 11. September 1942.

Riga- [25524] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in. Riga Abt. A ist heute unter Nr. 23 die offene Handelsgesell⸗ 15 in Firma Baltische Kontroll⸗ Besellschaft Schönwandt & Larsen mit dem Sitz in Riga eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Schönwandt und der Kauf⸗ mann Wilhelm Larsen, beide in Riga. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Riga, den 8. September 1942.

Deutsches Gericht. Riga. [25525] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft mit besc ünkter Haftung unter der baesPr „AFàA⸗Varta Aceu⸗ mulatorenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Riga einge⸗ tragen worden:

Dem Ingenieur Werner Weidemann in Riga und dem Kaufmann Hermann Herde in Riga ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

Riga, den 8. September 1942.

Deutsches Gericht.

Rochlitz, Sachsen. [25410] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), den 12. September 1942. Neueintragung:

A 110 RNathaus⸗Drogerie Max Hugk Nachf. Arthur Geringswalde (Markt 7). Inhaber: Paul Arthur

Junger, Drogist, Geringswalde.

Ohligs ist Prokura erteilt.

Junger,

Salzburg. [25203]

. Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11,

am 8. September 1942. Veränderung:

B 20 „Gewa“ Kaufhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Salzburg). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 9. Juli 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert 8 neu gefaßt. Die Firma ist geändert un lautet nunmehr: GW⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Be⸗ kleidungsgegenständen und Bedarfs⸗ sachen aller Art, auch von landwirt⸗ schaftlichen Geräten und von verschie⸗ denen Waren aller Art, auch von ver⸗ schiedenen Gemischtwaren im großen und kleinen, ferner auch der Abschfuß aller hierzu gehörigen Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte, schließlich auch die Erwerbung und Ausubung von Gewerberechten, von Konzessionen und Lizenzen aller Art, im besonderen auch der Erwerb und die Ausübung einer Gast⸗ und Schankgewerbeberechtigung, alles dies unter Beobachtung der hierfür be⸗ 88e gesetzl chen Vorschriften.

ie Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gründen, erwerben oder sich an solche beteiligen, Niederlassungen er⸗ richten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder dienlich sind. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. stellvertre⸗ tende Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen PEEE11— bzw. stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen.

Soest. [25411] Amtsgericht Soest, den 10. September 1942.

H.⸗R. A 11 Firma Friedr. Blank. Die Firma ist geändert in: Anton Dust, Soest. Der Ehefrau Sophie Dust, Soest, ist Prokura erteililt. soest. [25412]

Amtsgericht Soest, den 10. September 1942.

H.⸗R. B 13 Saline u. Solbad G. m. b. H., Sassendorf. Der zweite Geschäftsführer Leo König ist abberufen, Martin Hirschmann, Bad E ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.

Solingen-Ohligs. [25413] Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregister⸗Eintragung.

Veränderung:

A 786 8. 9.1942 Firma Robert Klaas, Solingen⸗Ohligs, Pfleilstraße Nr. 37. Dem Fritz Eichel in Solingen⸗

Er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Sorau, N. L. [25414] Amtsgericht Sorau (Lausitz). In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen worden:

3. 7. 1942: A Nr. 501 Firma Fritz Fraenkel. Die Firma ist geändert int Ernst Lohan, Sorau (Lausitz).

5. 8. 1942: B Nr. 127 Branden⸗ burgische Flachsröstanstalt A. G. Christianstadt a. B. Durch vösäacß des Aufsichtsrats vom 7. Juli 1941 i gemäß der Verordnung vom 12. Jund 1941 (RGBl. I S. 323) eine Kapitak⸗ berichtigung erfolgt. Das Gesellschafts, kapital ist um 150 000 E erhöht und beträgt jetzt 250 000 HR.ℳ. Sosnowitz. [25415]

Amtsgericht Sosnowitz, den 9. September 1942. Neueintragung:

A 46 „Okularium“ Inhaber Anton Thüring in Sosnowitz (Hauptstraße 21 u. Rathausstraße 7). Inhaber: Anton Thüring, Kaufmann in Sosnowitz.

Sosnowitz. [25416] Amtsgericht Sosnowitz, 10. 9. 1942. Löschungen:

A 6002 Sprzedaz wegla, koksu i1 artykulöw weglopoechodnych Alek- sander Willner in Sosnowitz. Die

Firma ist erloschen.

B 291 „Ferrohurt“ G. m. b. H.

B 462 „Pokostol“ G. m. b. H.

B 698 „Ch. D. Lida u. S⸗ka“ G. m. b. H.

B 732 „Zlom“ G. m. b. H.

B 692 „Sapin“ G. m. b. H.

B 778 „Budomat“ G. m. b. H.

B 882 „Cristal“ G. m. b. H.

B 788 „Globus G. m. b. H. sämtlich in Bendsburg. Von Amil wegen gelöscht. sStolberg, Rheinl. [25417]

Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg/Rhl., den 3. September 1942.

Veränderung:

A 320 W. Müller, Atsch, o. H. G, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Müller ist nunmehr Alleininhaber.

Tostedt. [25534] Amtsgericht Tostedt, 10. Sept. 19. Im Handelsregister B Nr. 10 ist be der Firma Peter Momsen G. m. b. H. vorm. Wilh. Huth, Tostedt, folgendes eingetragen: anna Richtersmeier verw. Momsen

8 —*

en 4