Erne Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 18. September 1942. S. 4
[25708] Garn⸗Aktiengesellschaft vorm. Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft, Glauchau i. Sa. Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen, as Grundkapital der Gesellschaft von fMℳ 746 000,— um R.ℳ 149 200,— auf mMℳ 895 200,— zu berichtigen. Glauchau, den 7. September 1942. Der Vorstand. Wilhelm Lüttgen.
25706/ Wien⸗Pottendorf⸗ Wr.⸗Neustädter Bahn, Wien. Bekanntmachung, betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗ ich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.
Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse Hat auf Antrag der Credit⸗
anstalt⸗Bankverein mℳ 1 463 400,— Aktien der
Wien⸗Pottendorf⸗Wr.⸗Neu⸗ städter Bahn, Wien, vom März 1942, 7317 Stück zu je Rℳ 200,—, Nr. 1— 7317, samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 11. September 1942 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.
Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 18. September 1942.
Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zulassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, I., Wipplinger Str. 34, und im Sekretariat der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatte der Wiener Börse, Kundmachung Nr. 296 vom 11. Sep⸗ tember 1942, erschienene Bekannt⸗ machung.
Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im „Deut⸗ chen Reichsanzeiger“ und im „Völki⸗ chen Beobachter“, Wiener Ausgabe, erlassen
Wien, im September 1942.
Wien⸗Pottendorf⸗ Wr.⸗Neustädter Bahn.
[25728] Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. I
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 und der dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen ist das vollgezahlte Grundkapital der Gesellschaft ent⸗ sprechend den Vorschlägen des Vor⸗ standes durch Beschluß des Aufsichtsrats von Rℳ 5 000 000 um Hℳ 2 500 000 auf Rℳ 7 500 000 im Wege der Kapi⸗ talberichtigung unter Entnahme des hierfür erforderlichen Betrages aus dem Zuwachs an Anteilsrechten und aus offenen Rücklagen mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 erhöht worden. Sämtliche Aktien nehmen an der Kapi⸗ talberichtigung in gleichem Umfange teil. Die Durchführung der Kapital⸗ berichtigung erfolgt in der Weise, daß die Vorzugsaktien über je Hlℳ. 300,— auf je Hℳ 450,—, die Stammaktien über je HRℳ 300,— auf je Hℳ 450,— und die beiden Stammaktien über je ℳ 100,— auf je Rℳ 150,— heraufgestempelt werden.
Der § 4 Abs. 1 (Grundkapital) und Abs. 2 Satz 1 und 3 (Dividende auf die Vorzugsaktien, Abwicklung) der Satzung ist entsprechend der beschlosse⸗ nen I1““ geändert.
Die Kapitalberichtigung und die da⸗ mit verbundene Satzungsänderung wird zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet. Die Einzelheiten der Durchführung der Kapitalberichtigung werden wir nach erfolgter Eintragung in das Handelsregister in einer weiteren Veröffentlichung “
I
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 5. Oktober v. J., 11 Uhr, anberaumten ordent⸗ lichen (112.) Hauptversammlung in Gesellschaftshaus, Breiter
eg Nr. 7 und 8 in Magdeburg, ein⸗ eladen. Tagesordnung:
1. Vorlage:
a) der Sb des Auf⸗ sichtsrates über die Kapitalberichti⸗ gung auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 nebst Durchführungsverord⸗ nungen und der vom Aufsichtsrat und Vorstand gemeinsam gefaßten
Beschlüsse über Aendevung des § 4 Ab 1 ““ und Abs. 2
Satz 1 und 3 (Dividende auf die
Vorzugsaktien, Abwicklung) Satzung,
b) des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des die Kapitalberichti⸗ gung bereits berücksichtigenden, ge⸗ mã 125 (3) Akt.⸗Ges. fest⸗ gestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjchr 1941 und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die lung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. In der Hauptversammlung sind die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teil⸗ nahme nicht später als am dritten
der
Vertei⸗
Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung dem Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teilnehmers lau⸗ tenden Eintrittskarte sind, die von unserer Hauptkasse ausgegeben wird.
Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch anwesende stimmberechtigte Aktionäre sind dem Vorstande bis zum letzten Werktage vor der Hauptversammlung einzu⸗ reichen.
Magdeburg, 17. September 1942. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Berndt. Dr. Schmidt.
[25709] Aufruf
zur Anmeldung von Aktien der Hermann⸗Mühlen A. G., Posen.
Auf Grund von § 31 der Verord⸗ nung über die Abwicklung der Forde⸗ rungen und Schulden polnischer Ver⸗ mögen (Schuldenchwicklungsverord⸗ nung) vom 15. August 1941, RGBl. I. S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durchführung der Schulden⸗ abwicklungsverordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre der Hermann⸗Mühlen A. G., Posen, aufgefordert, ihre Ak⸗ tien bei dem unterzeichneten kommissa⸗ vischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheini⸗ gung einer Devisenbank, und wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheini⸗ gung einer als zuverlässig anerkann⸗ ten ausländischen Bank nachzu⸗ weisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stück⸗ nummer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden.
Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbe⸗ scheinigungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ bören. deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. I. S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und
2. entweder:
a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zu⸗ stand (Altbesitz), oder“
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen gehört, deren Vermö⸗ gen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen:
für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: durch Staatsangehörig⸗ keitsausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufiger Ausweis“, laut wel⸗ chem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Ein⸗ bürgerungsurkunde
. für dentsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Be⸗ scheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns,
(für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zuständigen Lan⸗ des⸗ oder Bezirksbehörde des Pro⸗ tektorats,
. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zuständi⸗ en Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung).
Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der An⸗ teile nicht Personen gehörte, deren Vermögen der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. § 10 Pol. Verm. VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer, bei Genossenschaf⸗ ten durch Bescheinigung des zu⸗ ständigen Genossenschaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheini⸗ gung der zuständigen Polizei⸗ behörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schlußscheine, Depotauszüge, Anliefe⸗ rungsquittungen, Versicherungen einer als suverläössig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.
Der kommissarische Verwalter:
Rollauer. 8
[24683].
Schüle⸗Hohenlohe Alt.⸗Ges. zu Gerabronn, Kassel und Plüder⸗ hausen.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. —õ————J—ᷓ́ᷓ8ůᷓᷓõõ-Ʒq¾ʒ2y:;ʒ;— Aktiva. R.ℳ ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ bäuden, Stand am 1. 1. 1941 74 978,— Abschreibung 31. 12. 1941 4 756,— Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeiten, Stand am 1. 1. 1941 1 352 289,— Zug. 1941 36 831,74
1380 20,77 Abschreibung 31. 12. 1941 142 773,74
Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941l1 490 841,— Zug. 1941 246 805,17 73705,177 645,— 575001,17 Abschreibung 31. 12. 1941 141 910,17 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Stand am 1. 1. 1941 75 740,— 14 330,35 90 070,35 2 465,75 87 604,60 Abschreibung 31. 12. 1941 22 214,60 Gleisanlagen, Stand am 1. 1. 1941 12 219,— Zug. 1941 2 512,40 12751,75 Abschreibung 31. 12. 1941 3 869,40 Beteiligungen, Stand am 1. 1. 1941 324 150,— Zug. 1941 49 000,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 3 032 807,40 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeug⸗ nise .. 209 207249 Wertpapiere .. . . .. Eigene Aktien (Nennwert R. ℳ 242 800,—8) . Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen 8 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften.. Wechsel.. Scheckses. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
1 246 347 77 248
Abg. 1941
Zug. 1941
Abg. 1941
10 862
373 150
191 889,41
181 338/6 355 743
323 679
273 623 1 318 16 445
5476
59 893 54 674 81 014
5 075 7 318 621
sFe ben
„ 6 6 86 5565
Passiva
Aktienkapital: ö Stammaktien (30 300
Stimmen) 3 030 000,— Vorzugs⸗
aktien
(1200 bzw.
7200 Stim⸗
men) Rücklagen: Gesetzliche Sonderrück⸗
lage .170 000,— Rücklage für
Ersatzbe⸗
schaffungen 16 220,60 Rückstellungen f. ungewisse
Schuldben.
Verbindlichkeiten:
Vorrechtsanleihen 2 475,— Tilgungsstock f.
Genußrechte 13 795,15 Hypotheken⸗
schulden 362 500,— Anzahlungen v.
Kunden.. Verbindlich⸗
keiten auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen. Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über abhän⸗
gigen Gesell⸗
schaften.. Akzepte. Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Banken 289 014,55 Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 141 736,40 Unterstützungs⸗
einrichtung
für die Ge⸗
folgschaft der
Schüle⸗Hohen⸗
lohe A.⸗G.⸗
Betriebe
120 000,—
501 220/6
775 967
1 100,68
415 809,61
88 162 577,89 100 897,74
Ruhegeldver⸗ pflichtungen 207 695,— Darlehen . 315 569,0 Uneingelöste 1“ Gewinnan⸗
. 4165,05
Kraftlos er⸗ klärte Aktien 2 500,— Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940..
Gewinn in 1941 222 576,35
7 420,50
229 996 7 318 621¹ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1941. —-— R.ℳ 1 768 402 114 096
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. 8 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen.. Zinsen 111.“ Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen 11“ Außerordentliche Aufwen⸗
16““ Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus
1940. 7 420,50
Gewinn in
1941.
315 523 37 969
625 950 38 132 ¼
15 005 200 550
. 222 576,35 229 996 85
3 345 627 93
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 Rohüberschuß gemäß § 132,
II, 1 Akt.⸗Gesf.... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
7 420/50
2 959 558 99 124 607 22
22
254 04 3 345 627 93
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahxresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahxes⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Kassel, den 12. August 1942. Diplomkaufmann Adolf Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand: Carl Lauber, Vor⸗ sitzer; Adolf Stierlen. Stellvertreter: Adolf Andreage, Otto Bott.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Emil Bittel, Vorsitzer; Ferdinand Bek, Ludwig
[22639]
Betr.: Marienhütte Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Köpenick, Wendenschloßstr. 64-73. Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juli 1942
aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft geltend zu machen.
Köpenick, 21. August 194222.
Der Abwickler: 3 Wilhelm Seltmann.
[22640]
Betr. Glasfabrik Marienhütte GmbH., Berlin⸗Köpenick, Wenden⸗ schloßstr. 64 — 73.
Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juli. 1942 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft geltend
zu machen.
Köpenick, den 21. August 1942.
Der Abwickler: Wilhelm Seltmann.
14.
[25845].
Aktiva. 1. Pealse ge an Gold und Devisen . Bestang Reichs.. . Wertpapieren, die nach 9
12 n
Lombardforderungen... deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinein.. sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven.
Passiva.
Grundkapitu . Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rücklagen.
b) sonstige Rücklagen und
3. Betrag der umlaufenden Noten
. Täglich fällige Verbindlichkeiten
5. Sonstige Passiva..
Berlin, den 17. September 1942.
e. V. 8 ²⁴ 5
Puhl.
an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechfeln des
worden sind (deckungsfähige Wertpapiere)
Rückstellungen 1.“
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten⸗ 1
[24675 Bekanntmachung.
Die Firma H. Losse & Co. G. m b. H., Zwickau i. Sa., Blüchen Urabe 15, ist aufgelöst. Die Gläu⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Zwickau, den 27. August 1942, Der Liquidator der Firma H. Lo & Co. G. m. b. H. in Liquidatio Arthur Vogel.
[24810] Nürnberger Celluloidwarenfabril Gebr. Wolff Gmb H. zu Nürnberg Durch Reichsbes küß v. 27. 7. 19. ist die obige Gesellschaft aufgelöst und der Z Eugen Dornauer, Fürth i. B., Ludwigstr. 75, zum Ab⸗ wickler (Liquidator) bestellt worden. Gemäß § 50 BGB wird dies hiermit öffentlich bekanntgemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ seee. etwaige Ansprüche bei dem nterzeichneten anzumelden. Fürth i. B., am 7. September 1942. Der Abwickler: Dornauer.
[24967]
Chr. Adt. Kupserberg & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die Kommanditaktionäre unserer Ge⸗ “ werden hiermit eingeladen zu er am Samstag, 17. Oktober ds. Jahres, vormittags pünktlich 11,30 ühr, in unseren Geschäftsräumen, Kupferberg⸗Terrasse 15 (Eingang Käst⸗
rich) stattfindenden 70. ordentlichen
Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht der, persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sowie Vor⸗ des Jahresabschlusses und des Vorschlages zur Gewinnver⸗ teilung nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über den
abschluß und die Gewinnverteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
der peronlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrates.
4. Wahl deb Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
laufende Geschäftsjahr.
Sollten Sie am Erscheinen verhindert sein, so bitten wir, uns die einliegende Karte, jedoch nur mit Ihrer Unter⸗ schrift versehen, zurücksenden su wollen. Die Anwesenheitsliste wird urz nach 11,30 Uhr geschlossen. Wir bitten daher um rechtzeitiges Erscheinen oder vorherige Abgabe der Eintritts⸗ karte zur Eintragung und Eö der Stimmkarten. 8
Mainz, 15. September 1942.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Albert Kirnberger, Vorsitzer.
Der Jahresabs 1ug nebst, Bericht der pers.⸗haft. Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsrates liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Kommanditakitonäre nu Mainz, den 9. September 1942.
n. Genossenschaften
[25699] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gemein⸗ nützigen Siedlungsbaugenossenschaft iermit fordern wir alle Mitglieder auf, zu der außerordentl. General⸗ versammlung am Sonntag, dem 27. Sept. 1942, vorm. 10 ½ Uhr, beim Gastwirt Hoeft, Pölitz, Schützen⸗ haus, Mühlenstr. 45, zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Auflösung der Genossenschaft. 2. Bestellung von zwei Liquidatoren. 3. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Luis Schoenfeldt. Der Vorstand. Hermann Zietlow.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. September 1942.
R. ℳ 76 761 000
28 352 838 000
57 872 000 27 492 000 164 607 69 270 609 2038 033 000 1 103 142 000
6 3 9 98 5856
13 Ziffer 3 angekauft
6 6 6
150 000 000
135 053 000 606 041 00 21 219 855 00
2 519,071 000
626 334 000
. EEEE1“*
EEWWö“
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,—
Reichsbankdirettorium. Kretzschmann.
DJayrhoffer
iges genannter Firma werden au
8. Sommanditgesen⸗ schaften auf Aktien
“ Prag,
Reichs⸗ und Staats zuzeiger Nr. 219 vom 18. September 1942. S. 3
Wirtschaftsteir
Wirtschaft des Auslandes
Die Zunahme der spanischen Zellstoffproduktion Barcelona, 17. September. Unter Vorsitz des Zivil⸗Gouver⸗ neurs Correa begann am Dienstag die Nationale Papiertagung der im Nationalen Syndikat für Papierindustrie, Presse und Graphisches Gewerbe zusammengeschlossenen Berufsgruppen. Nach den Erklärungen des Syndikatssekretärs Guillen Salaya, Madrid, stehe die Papierherstellung und ⸗verteilung in Spanien im Mittel⸗ unkt der Tagung. Unter Ausnutzung im Lande greifbarer Roh⸗ lofe nehme die spanische Patersabegtütion progressiv zu unter erzicht auf eine Zellstoffeinfuhr aus Finnland und Schweden. Die Zenstah erze enhg Spaniens sei in der letzten Zeit um 300 % estiegen, hauptsächlich durch die verstärkte Verarbeitung von spartogras und Zwergpalme. Die verarbeiteten 50 000 t Esparto ergaben 2200 t Papierstoff.
Hull will alle britischen Monopole brechen. — Trübe Zukunfts⸗ aussichten des „Economist“
Stockholm, 17. September. „Hinter der sogenannten Be⸗ freiung des internationalen Handels, wie er von Staatssekretär Hull und anderen amerikanischen Stellen vertreten wird, lauert der Ruf nach Brechung der britischen Monopole“, erklärte die Londoner Wirtschaftszeitschrift „Economist“ in einer ihrer letzten Ausgaben.
Das Blatt beschäftigt sich mit den amerikanischen Nachkriegs⸗ plänen und hebt die Tatsache hervor, daß man sich in England
bisher kaum zu diesen Plänen geäußert habe. Dieses Still⸗ schweigen sei aber gefährlich. „Die amerikanischen Pläne be⸗ denten den Uebergang aller Initiative von England auf die USA. Der bisherige englische Partner wird en zum nahen Ver⸗ wandten. England verliert seine große geschichtliche Rolle als Vermittler und als Brücke zur europäischen Wirtschaft. Auf rein wirtschaftlichem Gebiete ist die Lage sogar noch gefährlicher. Die USA. stehen jetzt an der gleichen Stelle, an der Großbritannien im 19. Jahrhundert stand: sie suchen jeden anderen Produzenten der Welt zu unterbieten und zu verdrängen. Es ist für unser Land . kurzsichtig wie tragisch, die Lage des wirtschaftlichen Imperialismus in den USA. zu stärken.⁵.. 11“]
Türlische Verhandlungen über Weizenlieferungen aus Argentinien
Buenos Aires, 17. September. Aus Kreisen des Ackerbau⸗ ministeriums verlautet, daß die Türkei 500 000 t argentinischen Weizen zu kaufen wünscht. Man hoffe, die Verhandlungen dem⸗ nächst zu einem sn titer Abschluß zu bringen. Ankara habe angeboten, in Gold zu zahlen; Schwierigkeiten ergäben sich nur noch durch die Schiffsraumfrage. Die Türkei habe angeregt, das Getreide mit argentinischen Schiffen nach Basra am Persischen Golf oder nach Lissabon zu verfrachten, von welchen Häfen aus sie dann die Weiterbeförderung übernehmen würde. Nach der leichen Quelle prüft die argentinische Regierung gegenwärtig die Frage⸗ ob die Transportschiife der Kriegsmarine „Ushuagia“ und „Chaco“ hierfür eingesetzt werden könnten.
. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank
vom 15. September 1942
4 Aktiva
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen S...
2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reichh..
Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3
angekauft worden sind (deckungs⸗
fähige Wertpapiere)..
Lombardforderungen..
deutschen Scheidemünzen
Rentenbankscheinen.
sonstigen Wertpapieren.
sonstigen Aktiven
Passiva
1. Grundkapittta.!td.).. 2. Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rückkkaggen ..
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 3. Betrag der umlaufenden Noten. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 1“ 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
J J0 0 o 141“ 1“ 6. Sonstige Passirauau 626 334 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
R.ℳ 76 761 000
23 352 838 000
57 872 000 27 492 000 164 607 000 270 609 000 203 033 000
1 103 142 000
150 000 000
135 053 000 606 041 000 21 219 855 000
Die Elektrolytkuüpfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 18. September auf 74,00 R.ℳ (am 17. September auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.
8 Berlin, 17.September. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8§) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erhsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener eglas. §) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *K) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gersten⸗ graupen, fein, G⁄% bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,40 †), Haferflocken [Hafernährmittel!*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel!]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, F 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—,
artoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose —,— bis —,— †), Gerstenkaffee, lose —,— bis —,— ), Malzkaffee, lose —,— bis —,— f), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs§) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,—, bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis
—,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗
butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,— Reis Moulmein —,— bis —,—. ““ §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen 1b
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
1 17. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 4,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G.,
595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. .
Budapest, 17. September. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½¼, Verlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 18. September. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 18. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 —- 44,90, Prag —,—.
Zürich, 18. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57 ½, London 17,32 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,00, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen „ Istanbul 38,37 ½ B., Bukarest 2,75, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 100,75, Japan 101,25, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 17. September. (D. N. B.) London 19,34, New
York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 1S Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 17. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,90 B.
Oslo, 17. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
—
London, 17. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 17. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 140,75, Deutsche Gold u. Silber 196,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 143,50, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 176,25, Gebr. Junghans 154,00, Lahmeyer 162,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,50, “ 156,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
7 ⅞.
Hamburg, 17. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 151,25, Hamburger Hochbahn 127,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 123,75, Hamburg⸗Südamerika 125,00, Nordd. Lloyd —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Föna St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—,
avi —,—.
Wien, 17. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,75, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Wien 1940 102,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92,75, Brau⸗AG. Oesterreich 227,09, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 140,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 175,00, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. 244,50, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. 169,50, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 170,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 141,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier 168,50, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 142,25, Wienerberger Ziegel 123,50.
Wiener Protektoratswerte, 17. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 161,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 624,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 118 ⅛¼6, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 76,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 153,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 362,50, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 69,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 295,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —X,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 71,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 439,00, Poldi⸗Hütte 675,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 470,00, Ringhoffer Tatra 405,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 10,60, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —X,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —X,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr.
Schuldverschr. —,—. “
*
4 ½ % Zivnostenska Bank
In Perlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
—
Aegypten (Alexan⸗ drien, Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio un Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo). Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New PYork)
1agypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
1 Yen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Pesetas
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
Geld
18. September
Brief
18,83 0,592
40,04
17. September
Geld
Brief
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich “ Australien, Neuseeland
Britisch⸗Indien Kanada
Verein. Staaten von Amerika
Brasilien
2 0 %ο % %%
1“ nd Banknoten
Geld 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098 2,498 0,130
Brief 9,91 5,005 7,928 74,32 2,102 2,502 0,1
Sovereigns 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptische. Amerikanische: 1000 — 5 Dollaxk.. 2 und 1 Dollak. Argentinische.. Australische.. Belgische. Brasilianische.. Brit.⸗Indische Bulgarische: u. darunter.. Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunterV Finnische Französische.. Holländische Italienische: große. 10 Li . Kanadische Kroatische 8
2 2
Norwegische: 50 Kr.
u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große . 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische. Slowakische: 20 Kr. u. darunter.. Südafr. Union. Türlischhhe Ungarische: 100 P. u. darunter
1000 L 100 Lewa
2
lägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
18. September
Geld 20,38 16,16
4,185 4,39
1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
3,07 52,10
3,35
5,055
4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
56,89 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 4,39 1,91 60,78
Brief
20,46
16,22 4,205 4,41
1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
3,09 52,30
3,37
5,075
5,01 132,70
13,18 1,01 5,01
57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,93
61,02
17. S Geld 20,38 16,16
4,185
4,39
1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
3,07
52,10
3,35 5,05 4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
56,89 1,66
59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 4,39 1,91
60,78
eptember Brief 20,46 16,22 4,205 4,41
1,51
3,37
5 5,075 5,01 132,70
13,18 1,01 5,01
57,11
1,68
Amsterdam, 17. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗
tierte Werte: 1.
Anleihen: 4 %
Nederland 1940 S. I mit
Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄16, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,50,
3 ½ % 3 % do.
do. 1941 (St. zu 100) 98 ⅛. 1937 931⁄, Nederl. Werkelijke Schuld Zert.
3⁰%
Fokker
(3 ¹½)
do.
Nederl.
Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. —,
fabr. Petroleumbr. —,—, Holland Amerika
Lijn. —,—,
Amsterdam
4 9% 1938 95²³⁄22 do. Handels Mij. Zert. (1000) . 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 155,50, Van Berkels Patent 138 %,
do.
1941
100 ⁄6, 2 ½ %
ö- —, hilips Gloeilampen⸗ (Holding⸗Ges.) 304,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.
Rubber Cultuur Mij. —,
Nederl. Schepvaart Unie —,—,
Handelsvereenig. Amsterdam (H VA) 335,25, Deli Mij. Zert. (1000)