Heutiger Voriger
- Heutiger Voriger
Heutiger Vortger
Sinner A.⸗G. 5 Stader Lederfabrit 4 * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesig . * *4 ¼5 Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. 6 * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldit 6. Stettiner Brauerei „Elysiumw . * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke.... * 5 ⁄¼ 1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerte 82 * 5 ½ 5% ä. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. 1 * 3 ½/1 ¾ % a. ber. H. Stohr u. Co. Kammg.] 5 ½ Stolberg. Zinkhütte 4 GBebr. Stollwerck.. 6 Süddeutsche Zucker* * 4/1 7a. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowV. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werie .. * 4 ½ % a. ber. K. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.
t
88 t — t 171,75 b t 144 b
½ —
t — 2ö 7 —
† 171,75 b
† 186,5b ft ]
Ver. Märk. Tuchf. *5 /2 ¾ % a. ber K. do. Stahlwerke. do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarin⸗ fabrik. Bictoria⸗Werke.. g. J. Vogel Draht⸗ u. Gabelwerte . * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinensabrit, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werte . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen 5 Wasserweri Gelsen⸗ tirchen... 8 ½ * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div f. 14897..N 8/
* 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutzche Laufh. 6 * 4,4/0,1 a. ber. K.
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm’ 6 Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerei 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain f. L. Rℳ per Stück
Wintershall
* Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall..
Tittel
152,5 b
174,5 b 152,5
Berliner Handels⸗ Getellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov Hyvothekenbt. Commerzbank . DeutscheAsiatische Bl. K.ℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditban’ .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ ban! Berlin Deut'che Neichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bk. vresduer Ban Hallescher Bantverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ U Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.ü Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank... Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenecreditbank..
Sächsische Bank
* 5,83/0,17 % a. b. K.
152.25b 152,25 b
144,5b 144,5b 6G
140b G 148,5b G 130,5 b
148b G 148, 25b G 190,5b
147 5b 141,75 b 94.25 b
10 141.75 b 984.25 b 144,25 b G [144 b G 138.75 b 6 [129 b G 117,5 b —
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Ges. N. — do Vorz.⸗Akt. 2 8 Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb. . 5 5 [1. 135,25 b Halle⸗Hettstedt... 1.4 — Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahmn Lit. P.. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A. do. Lit. B
Berl. Hagel⸗Assec. (70 ½ do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Verlin Feuer (voll) (zu 100 K.q (40 † Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung
100 ℳ⸗Stücke Vst Allgem. Transport 257 ½ % Einz.) (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volln (25 9% Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 ½ % Einz.) do. Lebeus⸗Vers.⸗Ges. do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung..
do. Lebensversich.⸗Bank, j.:
Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Juh.⸗Akt. (200 R ⸗St.)
Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R. ⸗St.) . (360 R. ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A
do. do. B
do. do.
Dresdner do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do do.
do⸗
Tranzatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
Deutsch⸗OstafrikaG es.) 0
8
— “ 1“
„ Staateanzet
E“ 8
ger Nr. 220 vom 19. September 1942. S.?
Am 22. August 1942: H.⸗R. A 4578 Fahrzeugwerke Oberingenieur Curt Kowald in Posen⸗Seehof (Warschauer Str. 349). Inhaber ist der Ober⸗ ee. Sae. Curt Kowald in Posen⸗See⸗ hof.
Am 22. August 1942: H.⸗R. B 1217 Brikettvertrieb Wartheland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen (Berliner Str. 19). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen, insbesondere mit Erzeug⸗ nissen, die dem Absatz durch die Ost⸗ elbisches Braunkohlensyndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter⸗ liegen. Das Stammkapital beträgt 500 000 Eℳ. Geschäftsführer ist Dr. Paul Buchelt in Hamburg. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juli 1942 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Gecchäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch öffentlich bekanntgemacht: Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 26. August 1942: H.⸗R. A 4579
straße 82). Inhaber ist der Kaufmann Reinhard Hein in Posen. Der Frau Erika Hein geb. Stark in Posen ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 11. September 1942: H.⸗R. A 4590 Konditorei Marx Inh. Gün⸗ ther Marx in Posen (Leo⸗Schlageter⸗ Straße 9). Inhaber ist der Kaufmann Günther Marx in Posen.
Am 11. September 1942: H.⸗R. A 4591 Reh & Co. Straßenbau K. G. Zweigniederlassung Posen. Sitz der Gesellschaft: Berlin; Ort der Zweig⸗ niederlassung in Posen⸗Kreising, Bau⸗ büro. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Direktor Erwin Soest in Ber⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit dem 10. August 1937. Zahl der Komman⸗ ditisten: 26.
Am 11. September 1942: H.⸗R. A 349 Wreschen Adler Drogerie Inh. Alfred Paul in Liebenau, Kreis Wreschen (Markt 26). Inhaber ist der Drogist Alfred Paul in Liebenau, Kreis Wreschen.
Veränderungen:
Am 19. August 1942: H.⸗R. A 3923 Autodienst und Vertrieb Castelli Kommanditgesellschaft in Posen (Leo⸗Schlageter⸗Str. 10).. Die Firma ist geändert in: Castelli⸗Kommandit⸗
„A2“ Acecufabrik Queck Komman⸗ ditgesellschaft in Moostal, Kreis Posen. Die Prokura des Oskar Queck in Posen ist erloschen. Adolf Brandt ist Einzelprokurist.
Am 8. September 1942: H.⸗R., A 4009 E. u. B. Jürgens Herren⸗ artikel in Posen (Berliner Str. 19). Der Frau Hermine Schmidt in Posen
ist Prokura erteilt.
Am 8. September 1942:
1041 C. H. Knorr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Luisenhain). Die Direktoren Alexan⸗ der Knorr und Hanns Hesse, beide in Heilbronn a. N., sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Eduard Krauß in Posen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in⸗ Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist.
Am 9. September 1942: H.⸗R. A 106 Pudewitz Pudewitzer auplatten Fabrik Günther von Kolzenberg in Pudewitz (Bahnhofstr. 15). Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft und hat mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Zahl der Kommanditisten: 1.
Erloschen:
kurist Kurt Richter wurde zum Einzel⸗ prokuristen bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Wien (Registergericht) für die Zweignieder⸗ lassung in Wien erfolgen.
787 Reichenberg, 3. September 1942: Brüder Schatten, Reichenberg⸗Jo⸗ hannestal (Müllergewerbe). Der bis⸗ herige Alleininhaber Edmund Schatten ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist nun⸗ mehr eine offene Handelsgesellschaft, die am 18. März 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emma Schatten, Handelsfrau, und Bernard Schatten, Kaufmann, beide in Dörfel. Die Gesellschaft wird nur von (Emma Schatten allein vertreten.
121 Tannwald, 3. September 1942: Erwin Czerny, Glasraffinerie, Morchenstern. Die Firma ist nun⸗ mehr eine offene Handelsgesellschaft. Rudolf Czerny, Glaswarenerzeuger, Morchenstern, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Löschung:
680 Gablonz (Neiße), 3. September 1942; Franz Porsche & Söhne, Gablonz (Neiße) (Gebirgsstr. 94).
Riedlingen. [25645]
Amtsgericht Riedlingen (Württ.).
Eintragung vom 11. September 1942. Veränderung:
A 119 Götzburgwerke Gebrüder Götz, Buchau a. F. (Trikotfabriken), Josef Götz, Fabrikant in Margret⸗ hausen, ist als persönlich haftender Ge⸗ S ausgeschieden. Ein Komman⸗
tist ist beteiligt. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn 4. Mai 1942.
Neueintragung:
B 2 Götz Arbeitsgemeinschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Buchau am Federsee. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1942, ergänzt durch Nachtrag vom 22. Juli 1942. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Arbeitsbeschaffung für solche Arbeitskräfte, die nicht außerhalb ihrer eigenen Wohnstätte erwerbstäti sein wollen, und zwar auf allen hiersüt Arbeitsgebieten. Stamm⸗ apital: 170 000 Rℳ. Geschäftsführer: Fidel Götz, Fabrikant in Buchau a. F. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so können je zwei Geschäftsführer oder kann ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die ge⸗ sellschaft vertreten. Die Gesellschafter⸗
versammlung kann durch Beschluß je⸗
H“ Auto⸗Dienst u. ⸗Ver⸗ trieb. Am 20. August 1942: H.⸗R. A 4099
Wollgarnf. u. Lrüger... *¹ Auf bericht. Kap. Zeiß Iton...
KamerunEb.Ant. LB 0
Neu Guinea Comp. 0
Otavi Minen u. Eb.* 1St. =1O, R. Ep. St
Abteilung B. Veränderungen: 10 Reichenberg, 7. September 1942:
Rostocker Straßb. N
do. Bodencreditanst. Schipkau ⸗Finster⸗
Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
weils die Art der Vertretungsmacht der Geschäftsführer bestimmen, insbesondere auch einem von ihnen Einzelvertretung
Treibriemenfabrik und Großhandel
n 2 942 2 techn. Artikel Oswald Mende in Am 27. August 1942: H.⸗R. B 1 100
Fensterglas⸗Zentrale Gesellschaft
Anion Fabrit chem.
Veltag, Velt. Osen u. Keramit N5 Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick. 1 6 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabri 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke 0 do. Chem. Char⸗ ꝛottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Dtsch. Nickelw. 10. * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoh⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement o0 0
† Auf berichtigtes Kapital.
Anql.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Nℳ 1936... 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ 1936. 4 ½ % Fried. N 1989.. — 4 ½½ % Verein. Stahl R. ℳ
Krupp
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaft.. . Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht
G. „ Verliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
remer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke ..
..
Charlottenburger Wasserwere..
Chem. von Heyden...
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz. Sems ö Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessau . Deutsche Erdöl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Kabel ... Deutsche Waffen⸗ und
Munitio
† Auf berichtigtes Ka
Berliner
Am Freitag beanspruchte bei der Eröffnung des Aktienverkehrs die Notierung von J. G. Farben wiederum das Hauptinteresse. bedeutendem Umsatz lautete der Kurs mit 173 um 1 % en übrigen Marktgebieten kam es wiederum
Bei
niedriger. Auf d
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
5000
3000 5000
5000 3000
2000
3000 3000 3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000
2000 2000
vital.
140,25 b
131,25 b
4 — † 186 b
* Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗ burg. 11
0
r 118 ⁄%b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bank N 6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * 4 ½ / ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. do. Vereinsbant..
5 5
Heutiger
— 104,25- —
r 168,5 -169 - —
176,5 - 177,25 - 177 b
147-146 b
†+† — —
197- —
† 193 - — 1144- — 140,75 —
†r — —
† —- 161-—
8, 16— r 137 B - —
168 - — 174 6 -—
† — - —
5 *
5
138,5 b G 139 b 1 1—
t 127,5b
† Auf berichtigtes Kapital.
† — -160,5— — 1 161 b 9-—
169 168,75 -
†1——
1—
134,75 - 84,75 b
Börse vom 18. September
zumeist zu Strichnotierungen und unveränderten Kursen.
je 1 %.
Verein. Stahlwerke und
nur Deutsche Erdöl notiert (+ ⅛1 %).
lich. EW Schle
ewannen
Gummi⸗ und Linoleum⸗
Am Montanmarkt verloren ne und Stolberger Zink uderus blieben unverändert. Hoesch stellten sich um ¼ % höher. Von Braunkohlenaktien wurden Kaliwerte stellten soweit notiert, auf Vortagsbasis. Von chemischen Papieren sind außer den bereits erwähnten Farben noch Schering zur Noti langt, die unverändert blieben. Bauwerte wurden gestrichen. Bei den Elektroaktien blieben AEG unverändert. Die übrigen Papiere erhielten eine Strichnotiz. Am Markt der dcgescenüeecte war die Kursentwicklung uneinheit⸗ ien stiegen um ½ und Rheag um 1 %. Demgegen⸗ über gaben Dessauer Gas um ¾ und Bekula um 1 % nach. Am Markt der Kabel⸗ und Drahtwerte den Maschinenbaufabriken standen Rheinmetall⸗Borsig mit + 1 % im Vordergrunde. Metall⸗ und Autoaktien wurden gestrichen oder unverändert bewertet. Hervorzuheben sind noch von Bremer Wolle mit — 1, von Zellstoffaktien Feldmühle mit — 2 und
elten 1/2½ %.
extilwerten
sich,
ge⸗ owie
Bei
† 127,75 b
Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St.zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
* Auf bericht. Kap.
Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt..
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwertee...
* 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb.
5 ¾ Csakath.⸗Agram
Deutscher Eisen
Christian Dierig.
Dortmunder Union⸗ Brauerei.
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmid:t.
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-⸗G.. Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheme .. Gebrüder Junghans.
Kali Chemie. Klöckner⸗Werke 0
Lahmeyer u. CoH Leopoldgrube.
Mannesmannröhrenw.
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte...
Metallgesellschaft ..
Rhein. Braunkohle u. Briket
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗
ab⸗ schlůüsse
2000 3000
2000
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 3000
3000
† Auf berichtigtes Kapital.
8
Rütgerswerke
Pr.⸗A. i. Gold Gld.
4 7
“
— - —
† 154 B - —
1———
eher fester. Verein. Stahlwerke während Farben mit 172 ¾ umge Schering gewannen ½, AEG und Gegen den Vortag bzw. nach Pause gewannen — ;z. Kasse — Mannesmann 1 und Goldschmidt 1 ¼ %, während und Dortmunder Union um 1 und Schubert & Salzer um 2 ½ % zurückgingen.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte nahezu unverändert. Verein. Stahlwerke wurden zuletzt mit 152 ½ und Farben mit 172 ³¾ umgesetzt. AEG schlossen ½ % über und BMW 1 % unter erstem Kurs.
Am See nenee neigten Banken Eine Ausnahme machten Dresdner Bank mit + ¼ %. Rhein. Westf. Boden und Westboden verloren ½ und Rheinische Hyp. 1 %. Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen u. a. Nordlloyd um 1 und Hansa um ½ %. Von Bahnen Eisenbahn 1 % ein. Unter den Kolonialanteilen waren Doag 1 % niedriger angeboten, während Otavi um ½¼ RAℳ anzogen. Am Kassamarkt der Industriepapiere hielten sich Kurssteigerungen und rückgänge ungefähr die Waage. Verschiedentli Werterhöhungen; darüber hinau Görlitzer Waggon um 1 ½ %.
3. Verkehr.
1 151,25 - —
†r ——
TPWE1I1“
s
178-172,5-173 B-172%- 152,5 - 152,75 - 158 b 1 144-144,75 - 144,25- —
169,25—- —
†r — - —
1 1561, ,,e t151 „ e
147,5 b 148 b
1.1 [119,75 b 1.1 156,25 b 1.1 † —
1.7 do
1.1 148 b G 20
† 158,25 - 1538,5 - —
5* * — - — 8
8 — - —
r 174 b o. B. — -154,5—— 1143,5 — 1154-—
173 B- 172,75 b
rk— —
163,25 - 163 - —
† ——
1 178 - —
Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische11 1 St. = 500 Lire Lire“ * f. 500 Lire.
walde 7 88 Strausberg⸗Herzf. 0o 0 [1. 5 .
4
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., j.: Allianz Vers. (67,8483 Einz.) † 310b 1 . do. Lebensv.⸗Bk., 1.1 1 jetzt: Allianz Lebensvers. —
5 10
4. Versicherungen. RM p. Stud Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
ingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.
Aachen u. Münchener Feuer. † 13355 † — Aachener Rückversicherung 2668 b † 268 b G „Albingia“ Vers. Lit A. — S
do. Lit 0 — — r† 308 b
† Auf berichtigtes Kap'tal.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
3000 3000 2000 3000 3000
Kektri; w.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke...
3000 2000
Salzdetfurrh Scherin Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz. A .— Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte—⸗ Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke
C. J. Vogel, Draht u. Kabel
3000 3000
3000 3000
3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000
3000
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershalll
Zellstoff Waldhof..
3000 3000
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..
* 0,50 Rℳ
andererseits am Bahnenmarkt AG für Verkehr mit +† 1 ¼ %. Reichsbankanteile büßten ¼ und Gebr. Junghans ½ % ein. 8889 mit — 1 ½, Passage Bau mit — 1 ¼, Ad
mäüweiteren Verlauf war die Haltu tellten si
vereinzelt
an den Aktienmärkten weiterhin auf 152 ½⁄, etzt wurden. Accumulatoren und elten ¾ und Rheinstahl 1 %.
zur Schwäche. üßten Niederlausitzer
. 8 erfolgten 1 %ige 8 7. Gottfried Lindner und ennenswert schwächer waren
3000 3000
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftww.
Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.
† Auf berichtigtes Kapital.
rdmannsdorfer — 2 ¼ %.
und Stadtanleihen nahe mit 103,40 geringfügig
Adca, stillem Ge
Der der Mitte.
Veränderungen ein.
Spinnerei
ester.
postschätze 5 en um ½ % an.
Schantung Handels⸗
† Auf berichtigtes Kapital.
Heutiger
1 159 - —
192,5 - 93,5 - 193 -— TI“ “
† el Fessemee⸗
1 186,25 - 186,75 - — 1 166-166,5 - —
— - 186 - —
† — -148,5 - —
85
152,5- 152,
† — - —
95,75 - —
183,5 - 183,5 b
f 116 6 -116 6 -— .
† —- 127,5 -— 141,75 - —
156,5 - —
Merkur Wolle, Meinecke, Lorenz Hutschenreut
mit
Lübeck ½
Voriger
† 156,5 - 157 - —
† 188,25 — 1 166 - —
165,5 - —
1 149,25 - 149
—
152,25 - 152,5 - —
95,75 - — 183,5 -183,5 1
116 6¾ -117 116 %¾
¹ 8
141,75 - 142 b
in Posen. geb. Rodenwald in Posen ist Prokura erteilt.
— 2 und
und
er und Glauziger erhütten Glas und M. K.⸗Textil
Steuergutscheine Inannte man wieder mit 103 ⅞, Steuergut⸗ scheine II wurden zu Vortagskursen notiert. T. per Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleibe auf 166,80 gegen 166 ⅞ am Vortag.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung u umsatzlos. Gemeindeumschuldung war Dekosama I stieg um ¼ %. Von Ländern lagen 28er Lübeck ½⅛, 37 er Sachsen ¼ und von Altbesitz⸗ emissionen Hamburg ¼, schwächer. Am Markt der Reichsanleihen wurden Reichsschätze und Reichsbahnschätze zu Vortagskursen notiert. Die 4 ½ %igen Reichs⸗ Industrieobligationen lagen bei chäft nicht einheitlich, wobei sich die Veränderungen meist in engen Grenzen hielten.
Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % 1. in
Rheinprovinz 0,10 %
Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blankotagesgeld um „% auf 1 1 — 1 ½ % herabgesetzt. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
mit
Posen (Berliner Str. 5 und Bismarck⸗ straße 8/9). Inhaber ist der Kaufmann Oswald Mende in Posen.
Am 27. August 1942: H.⸗R. A 4580
Bettenhaus leck Inh. Pauline Bleck in Posen (Breslauer Str. 30). Inhaberin ist Frau Pauline Bleck in Posen.
Am 27. August 1942: H.⸗R. A 4581 Fensterglas⸗Zeuntrale Warm & Co. in Posen (Halbdorfstr. 9). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max und
Günther Warm. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am
13. August 1942 begonnen.
Am 28. August 1942: H.⸗R. A 141
Pinne August Christian Rückert
Landwarenhandel in Neustadt b. Pinne Zweigniederlassung in Pinne (Markt 1). Inhaber ist der Kaufmann August Christian Rückert in Neustadt b. Pinne. Dem Kaufmann Hermann Bieser in Neustadt b. Pinne ist Prokura sowohl für die Hauptniederlassung in Keunstadt b. Pinne als auch für die Zweigniederlassung in Pinne erteilt.
Am 29. August 1942: H.⸗R. A 135
Willi Arndt Schlacht⸗,
3⸗, Zuchtvieh⸗ und Pferdehand⸗
lung in Schroda (Bahnhofstr. 3). In⸗ haber ist der Kaufmann Willi Arndt in Schroda. Der Frau Luise Arndt geb.
Exner in Schroda ist Prokura erteilt.
Am 31. August 1942: H.⸗R. A 4582 Walter Kelm Kaffeerösterei⸗Tee⸗ packerei u. Kaffee⸗Ersatzfabrikativn n Posen (Schuhmacherstr. 7). In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Kelm
Der Frau Irmgard Kelm
Am 31. August 1942: H.⸗R. A 4583 Ottomar v. Hirschheydt in Posen (Helenenstr. 4, Handelsvertretungen ür Schwer⸗Chemikalien, chemisch⸗phar⸗ mazeutische und kosmetische Erzeugnisse sowie für Wein und Spirituosen). In⸗ haber ist der Kaufmann Ottomar von Hirschheydt in Posen.
Am 3. und 11. September 1942: H.⸗R. A 4584 Alexander Heusel in Posen (Martinstr. 58 und Lambert⸗ sraß⸗ 20, Lederwarenhandlung und Reiseartikelwerkstatt). Inhaber ist der Sattlermeister Alexander Heusel in Posen. Dem Kaufmann Kurt Heusel in Posen und dem Sattlermeister Hugo Hasensuß in Posen ist Einzelprokura er⸗ eilt.
Am 4. September 1942: H.⸗R. A 328 Grätz Drogerie Rudolf Holm in Grätz (Annaplatz 1). Inhaber ist der Kaufmann und Drogeriebesitzer Rudolf Holm in Grätz. Der Frau Lilly Holm geb. Sprink in Grätz ist Prokura er⸗ eilt.
Am 4. September 1942: H.⸗R. A 4585 „Elektron“ Inh. Eva Meyer in ofen (Martinstr. 46, Betrieb eines Geschäfts für Beleuchtungskörper und elektrischem Zubehör, verbunden mit einer Werkstatt für Lampenschirme, elektrische Reparaturen und Installa⸗ ionen). Inhaber ist die Kunstgewerb⸗ lerin Eva Meyer in Posen.
Am 8. September 1942: H.⸗R. A 4586 Otto Kerkau in Posen (Graben⸗ straße 30, Kolonialwaren und Feinkost). Inhaber ist der Kaufmann Otto Kerkau in Posen.
Am 9. September 1942: H.⸗R. A 4587 M. H. Wurlitzer in Posen (Hindenburgstr. 23/25, Musikinstru⸗ mentenhandlung mit angeschlossener Werkstatt). Inhaber ist der Kaufmann Hugo Max Wurlitzer in Posen. „Am 9. September 1942: H.⸗R. A 4588 Elise Teichmann Fischfach⸗
eschäft in Posen (Schulstr. 11). In⸗ Haberin ist Frau Elise Teichmann geb. kentzel in Posen.
Am 10. September 1942: H.⸗R. A 348 Wreschen Herbert Arndt Schlacht⸗ Nutvieh und Pferdehandlung in Wreschen (Poststr. 25). Inhaber ist der Kaufmann Herbert Arndt in ö Der Frau Ingeborg Arndt geb. Krause in Wreschen ist erteilt. „Am 11. September 1942: H.⸗R. A 4589 Reinhard Hein Schreib⸗ und Spielwaren in Posen (Schwaben⸗
egesetz geändert
rokura
Berufsbekleidung Thomson & Co. in Posen (Alter Markt 73/74). Dem Kaufmann Karl Klein in Posen ist Prokura erteilt.
Am 22. August 1942: H.⸗R. A 4272 Bekleidungsfabrik Donner & Mak⸗ kus K. G. in Posen (Alter Markt 85). Die Firma ist geändert in: Beklei⸗ dungsfabrik Donner & Co. Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Rolf Makkus und ein Kommanditist sind mit Wirkung vom 31. Mai 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 22. August 1942: H.⸗R. A 4009 E. u. B. Jürgens Herrenartikel in Posen (Berliner Str. 19). Der Mit⸗ inhaber Bernhard Jürgens ist verstor⸗ ben. Harald Jürgens in Posen, ge⸗ boren am 22. Juni 19238, ist alleiniger Geschäftsinhaber.
Am 24. August 1942: H.⸗R. A 3922 Freundt & Horn Kommanditgesell⸗ schaft in Posen (Schinkelstr. 4). Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Freundt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Am 24. August 1942: H.⸗R. B 678 Rabbethge und Giesecke Original Saatzucht Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Posen (Kaiserring Nr. 2. Durch Gesellschafterbeschluß vom. 29. Juni 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag gemäß § 26 der Zweiten Ost⸗ Rechtspflege⸗ “ vom 6. November 1941 (REBl. S. in Anpassung an das Reichs⸗ beses. etreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, geändert und völlig neu gefaßt. Erklärungen der Ge⸗ sellschaft sind rechtsgültig, wenn sie durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen abgegeben werden.
Am 24. August 1942: H.⸗R. A 3991 Paul Gorgaß in Posen (Posadowsky⸗ straße 23). Die Prokura des Kauf⸗ mannes Ernst Warnicke ist erloschen. Dem Regierungsbaumeister a. D. Carl Hans Crome ist Einzelprokura erteilt.
Am 24. August 1942: H.⸗R. B 15 Grätz Vereinigte Grätzer Bier⸗ brauereien Aktien⸗Gesellschaft in Grätz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien, Mälze⸗ reien, Röstereien, n peg. . stellung und artverwandten Geschäfts⸗ zweigen. Die Gesellschaft kann alle Handelsgeschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu för⸗ dern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt bis zur Umstellung 162 500,— Reichsmark. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 1. Juni 1942 ist die Satzung gemäß § 13 der Zweiten Ost⸗ Rechtspflege⸗Durchführungsverordnung vom 6. November 1941 (RGBl. I1 S. 695) in Anpassung an das Aktien⸗ und neu festgestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Pesgceäe oder, falls der Aufsichtsrat dieses bestimmt, durch ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und den „Ostdeutschen Beobachter“.
Am 25. August 1942: H.⸗R. A 4150 Bischoff & Nieberding K.⸗G. in Posen (Saarlandstr. 24, Herstellung und Vertrieb von Feld⸗ und Industrie⸗ bahn⸗ sowie von Baugeräten). Heinrich G. Bosenick, Posen, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter.
Am 28. August. 1942: H.⸗R. A 63 Samter O. Kerger in Samter (Bahn⸗ hofstr. 38). Die Firma ist geändert in: O. Kerger, Lederfabrik, Samter. Der Behördenangestellten Charlotte Kerger und dem stud. chem. Gerhard Kerger, beide in Samter, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 29. August 1942: H.⸗R. A 3941 „Camera“ Inh. Wolfgang Mertens in Posen (Ritterstr. 3). Die Prokura für Johannes Weber ift
Am 8. September 1942: H.⸗R. A 4413
mit beschränkter Haftung in Posen (Halbdorfstr. 9), Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. August 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die offene Handelsgesellschaft „Fenster⸗ glas⸗Zentrale Warm & Co.“ be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Reichenbach. Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulen⸗ gebirge, den 1. September 1942. Veränderung:
A 975 Alfred Pohl, Reichenbach,
Eulengebirge.
Inhaber der Firma ist jetzt der Rundfunkmechaniker Heinrich Grönitz in Reichenbach/ Eulengebirge. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts vurch Heinrich Grönitz ausgeschlossen.
Reichenbach, Vogtl. [25644] Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 15. September 1942.
Neneintragung: A 525. Reinhard
28. Aug. 1942: Bauer, Wäschefabrik, Reichenbach i. V. Reinhard Bauer, Reichenbach i. V., ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt an Arno Rockstroh in Reichen⸗ bach i. V.
Veränderungen:
A 133. 28. Aug. 1942: Franz Pöhler, Reichenbach, Vogtl. Die Prokura des Kurt Wiedemann ist er⸗ loschen. Otto Männel ist nunmehr Einzelprokurist.
A 168. 28. Aug. 1942: F. A. Ketzel, Netzschkau, Vogtl. Die persönlich haftende b Christianne Thekla⸗ verw. Ketzel geb. Wetzel in Mylau, Vogtl., ist e Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft wird dem Kaufmann Friedrich August Ketzel als persönlich haftendem Gesellschafter und einer Kommandi⸗ tistin fortgesetzt. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
A 520. 28. Aug. 1942: Kürschner & Lutz, Reichenbach i. V. b. tigt von Amts wegen: Kürschner & Lutz, Kommanditgesellschaft. Camilla verehel⸗ Kürschner geb. Götz in Rei⸗ chenbach i. V. ist “
Reichenberg. 125522]
Handelsregister
Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:
909 Reichenberg, 3. September 1942: Walter Siegert, Reichenberg (Her⸗ stellung von elektrischen Prüfungs⸗ geräten und Meßeinrichtungen, An⸗ dreasgasse 8). Geschäftsinhaber:U Ing. Walter Siegert, Fabrikant, Reichen⸗ berg. An Elisabeth Siegert, Reichen⸗ berg, ist Einzelprokura erteilt.
910 Reichenberg, 3. September 1942: Josef S Reichenberg, Bräu⸗ hofgasse 10, Großhandlung mit Schnittblumen und Bindematerial. Geschäftsinhaber: Josef Grießel, Kauf⸗ mann, Reichenberg.
846 Gablonz (Neiße), 3. September 1942: Bernard Acksteiner, Gablonz (Neiße) (Exportgeschäft mit Ein⸗ und Verkauf Gablonzer Artikel, Schützen⸗ asse 23). Geschäftsinhaber: Bernard Acksteiner, Exporteur, Gablonz a. N.
Veränderungen:
319 Reichenberg, 4. September 1942: Franz Bernard, Dörfel (Handel mit Wollabfällen, Kunstwolleerzeugung). Der bisherige Firmainhaber Edmund Schatten ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Die Firmg ist seit 18. März 1942 offene Handelsge⸗ sellschaft mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Bernard Schatten, Kauf⸗ mann in Dörfel, und Emma Schatten, Handelsfrau in Dörfel. Die Gesell⸗ schaft wird von Emma Schatten allein vertreten. Die Prokura der Emma Schatten und des Adolf Bernard ist erloschen. Der bisherige Gesamtpro⸗
Heimstätte Sudetenland, Treuhand⸗ stelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg (Straße der SA 23/1I1). Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1940 ist das Stamm⸗ kapital um weitere 54 000 Hℳ auf 6 710 000 HR ℳ erhöht. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert.
48 Reichenberg, 4. September 1942: Nordböhmische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft, Reichenberg (Bahnhofstraße 55). Die Gesamtpro⸗ kura des Karl Klein ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an: Dr. Kurt Günther, Assessor, Reichenberg, Dr. Fritz Schönpflug, Regierungsrat a. D., Reichenberg, und Dr. Karl Barthell, Troppau. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. Die gleiche Eintragung wird bei den für die Zweigniederlassungen in Teplitz⸗Schönau, Troppau und Eger zuständigen Amtsgerichten in Leit⸗ meritz, Troppau und Eger erfolgen.
4 Tannwald, 7. September 1942: Morchensterner Wassergas⸗Gesell⸗ schaft, Morchenstern. Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 23. Februar 1942 wurde die Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des “ Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937, RGBl. 1 S. 107, und der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vor⸗ schriften in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 9. 2. 1939, RGBl. I S. 176, neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: 1. die Errich⸗ tung und der gewerbsmäßige Betrieb einer Gasanstalt in Morchenstern unter Beobachtung der einschlägigen Gesetze und Verordnungen, so daß die Gesell⸗ schaft, insbesondere berechtigt ist, die Gasanlage zu errichten und dieselbe ebenso wie Beleuchtungsanstalten jeder Art und Anstalten zur Abgabe des er⸗ zeugten Gases für Beleuchtungen und gewerbliche Zwecke aller Art zu bauen und zu betreiben; 2. die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung, des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art (sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Das Grund⸗ kapital ist auf 33 600 Eℳ umgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, 18 fern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuxisten. Im übrigen kann die Gesellschaft mit den gesetzlichen Ein⸗ schränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichklich der Vertre⸗ tungsmacht ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Walter Kuhn, tech⸗ nischer Verwalter in Morchenstern, ist zum alleinigen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Gelöscht sind die Verwaltungs⸗ ratsmitglieder Carl Gooßzmann, MUDr. Josef Heller und Friedrich Kuhn. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß das Aktienkapital von 33 600 ℳ in 700 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 48 ℳ zerlegt ist und daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Löschung:
7 Reichenberg, 4. September 1942: Aufbaufonds ⸗Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Reichenberg.
einräumen. Wenn der Geschäftsführer zugleich alleiniger Gesellschafter ist, kann er mit sich selbst handeln, ebenso ein solcher Liquidator. Der Geschäftsführe
Fidel Götz hat Einzelvertretungs⸗ befugnis. Im Fall der Liquidation kann der Liqnidator das Geschäftsver
mögen der Gesellschaft mit dem Recht zur Fortführung der seitherigen Firma
mit oder ohne Nachfolgezusatz ver⸗ äußern. Die Veräußerung kann an den Liquidator selbst oder an einen
Dritten erfolgen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter Fidel Götz und Rosl Götz geborene Hamma, beide in Buchau a. F., die der Kommanditgesellschaft unter der Firma Götzburgwerke Ge⸗ brüder Götz in Buchau gehörenden Sachen (Einrichtungsgegenstände und Arbeitsmaterialien) in die Gesellschaft ein, welche von der Gesellschaft unter Anrechnung auf die beiden Stammein⸗ lagen zum Wert von 154 664 Hℳ 70 Pfg. übernommen werden. Hinsicht⸗ lich der zu der Sacheinlage getroffenen Vereinbarungen wird auf den Gesell⸗ schaftsvertrag Bezug genommen. Be⸗ kanntmachungsblatt: Württembergischet Regierungsanzeiger. 8
Riga. [25646] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Nordische Transport⸗ und Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrvag ist am 1. August 1942 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Speditions⸗ und Lage⸗ reigewerbes nebst allen damit unmittel⸗ bar zusammenhängenden Ges 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 Hℳ. Geschäftssührer ist der Kaufmann und Spediteur Paul Buhl in Danzig. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Deutschen Zeitung im Ostland. Riga, den 8. September 1942. Deutsches Gericht.
Riga. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Deutschen Gerichts in Riga Abt. A ist heute unter Nr. 24 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ivers & Arlt mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Die Gesfellschafter sind der Konsul Max Arlt in Königsberg (Pr) und der Kaufmann Hans Reimers in Königs⸗ berg (Pr). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Firma übt das Schiffs⸗ maklergewerbe nebst allen damit un⸗ mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäften aus.
Riga, den 9. September 1942.
Deutsches Gericht.
Riga.
8 Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma Stahlkontor Ost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1942 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗
lund Auslande zu errichten. Das Stamm⸗
8