1942 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

W11

5

1““ RNRñ“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 19. September 1942. S. 4

kapital beträgt 100 000,— Rℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Heinrich Schmidt in Berlin und Kaufmann Franz Rys in Stettin. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. bed

iga, den 9. September 1942.

Deutsches Gericht.

Rotenburg, Hann.

. Bekanntmachung. Amtsgericht Rotenburg, Hann., den 7. September 1942.

H.⸗R. A 342 Firma Walter Gosselk, Wittorf, Bez. Bremen. Die Firma ist geändert in: Walter Gosselk „In⸗ haber Karl Rinn“, Wittdorf, Bez, Bremen. Der bisherige Inhaber ist ver⸗ storben. Jetziger Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Karl Rinn, Rotenburg i. Hann. Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Karl Rinn ausgeschlossen.

Saarlautern. [25526] Amtsgericht Saarlautern.

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1216 ist am 26. August 1942 die Firma Marx & Meyer, Holz⸗ industrie, Dillingen, 2, neu einge⸗ tragen (Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 174, Holzhandlung, Säge⸗ und Hobelwerl, mechanische Schreinerei, Zimmerei und Treppenbau).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ chan hat am 1. Juli 1942 begonnen. Bersönlich haftende Gesellschafter sind der Sägewerksbesitzer Johann Marx in Dillingen, 2, und der Ingenieur Max Meyer in Dillingen, 2. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Saarlautern. [25527] Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A unter Nr. 1033 am 4. September 1942 bei der Firma Gebr. W. u. St. Konz, Kommaunditgesellschaft in Saar⸗ lautern:

Der Witwe Jakob Konz, Marga⸗ retha geb. Krebs, in Saarlautern 1, Metzer Straße 24, und der Ehefrau Stephan Konz, Hilde geborene Filz, in Saarlautern 1, Admiral⸗Knorr⸗Straße, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Schmölln, Thür. [25528] Handelsregister Amtsgericht Schmöllu, Thür., den 11. September 1942. Neueintragung:

A 563 Fritz Menche, Schmölln. Inhaber ist der Textilkaufmann Fritz Meuche in Schmölln.

Der Margarete Meuche in Schmölln ist Prokura erteilt.

Schweidnitz. [25529] Amtsgericht Schweidnitz, den 27. August 1942. Veränderung:

5 H.⸗R. A 1009 Firma Richard Tschöpe, Komnranditgesellschaft in Schyweidnitz (Glaserei und Glashand⸗

lung). Ein Kommanditist ist verstor⸗ ben. Dessen Kommanditeinlage ist ver⸗ erbt worden. Stade. [25530] Amtsgericht Stade, den 31. August 1942.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesell⸗ schaft B. Gerlach u. Co. mit dem Sitz in Stade und als deren persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Berta Gerlach, geb. Gebhard, und Kaufmann Paul Gerlach, beide in Stade, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Ge⸗ schäftsräume: Stockhausstraße 29.

Fade. [25531] Amrtgericht Stade, den 31. August 1942. In das Handelsregister A ist heute Unter Nr. 142 die Firma Claus Viets mit dem Sitz in Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Viets in Stade eingetragen. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗Groß⸗ und Kleinhandel. Das Geschäftslokal befindet sich Stade, Holzstraße 13.

Stendal. Amtsgericht Stendal, den 8. September 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 888 Firma „Otto Krüger“ (Bahnhofsbuchhandlung, Stendal). Die Firma ist in „Helmuth Krü⸗ ger“ geändert.

[25532]

stendal. [25533] Amtsgericht Stendal,

den 9. September 1942.

Veränderung:

Stendal“. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Mendau ist alleiniger Inhaber der Firma.

ihrer in⸗ und ausländischen Betriebs⸗ sstätten, die die deutsche Satgangehörig. [25649]

Troppau., [25535] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 7. September 1942:

H.⸗R. B 38 Trop.: Helleo, Gefolg⸗ schaftshilfe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Troppau. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung derjenigen Ge⸗ folgschaftsmitglieder und ehemaligen

Pelhschaftsmhitglieder der Hellco und

keit besitzen oder deutsche Volkszugehörige sind und ununterbrochen mindestens 10 (zehn) Jahre in den Diensten der Hellco gestanden haben, ferner der Angehöri⸗ gen, insbesondere Hinterbliebenen dieser Gefolgschaftsmitglieder in Fällen der Not und Bedürftigkeit sowie der Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter. Stamm⸗ kapital 20 000 Rℳ. Vorstandsmitglie⸗ der: Mag. pharm. Fritz Hell, Direktor Troppau, Adolf Pawlowsky, Drogist, Troppau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1942 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsfüh⸗ rer gemeinsam oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aenderung vom 2. September 1942:

H.⸗R. B 7 Trop.: Schlesische In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Troppau und in tschechi⸗ scher Sprache, Sitz Troppau. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die Er⸗ zeugung und der Verkauf von Ziegeln, Drainageröhren und verschiedener Bau⸗ und sonstiger Bedarfsartikel; 2. die Er⸗ zeugung und Ausbesserung von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten; 3. der Handel mit Kohle, Kalk, Holz, Eisen, Bau⸗ und anderen Materialien für Haushalt, Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe; 4. Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäfte; 5. der Handel mit Grundstücken und Gebäuden; 6. Grund⸗ stückspachtung; 7. Vermittlung (Agen⸗ tur) von Versicherungen aller Art; 8. Betrieb und Gewerbe, insbesondere auch von Gastgewerben und anderen konzessionierten Gewerben und die Er⸗ werbung der hier erforderlichen Kon⸗ zessionen; 9. die Gewinnung und der Vertrieb von Gips und anderen Erd⸗ vorkommen. Das Stammkapital be⸗ trägt 33 600,— Rℳ. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft und zeichnet die Firma. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Geschäftsführung und Zeichnung der Firma durch diese beiden Geschäftsfüh⸗ rer gemeinschaftlich. Ist ein Prokurist bestellt, so kann die Geschäftsführung und Zeichnung der Firma durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit dem Prokuristen erfolgen. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten werden. Emil Martinek, Johann Bléek, Franz Kla⸗ petek, Josef Demel und Franz Vavrecka sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Ing. Gottfried Klose, Direktor, und Ing. Johann Walecka, Hütteninspektor i. R., beide in Troppau. Ing. Johann Wa⸗ lecka wurde mit Verfügung des Regie⸗ rungspräsidenten in Troppau vom 12. 8. 1942 (III 7) seines Amtes als Kommissarischer Leiter enthoben. Der tschechische Firmawortlaut wird gelöscht.

Aenderung vom 3. September 1942:

H.⸗R. A 289 Trop.: A. Remer’s Nachfolger, Troppau (Gemischt⸗ warenhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Ring 30). Der Kaufmannsgattin Anna Schäffer geb. Petrasch in Troppau ist Prokura

erteilt.

Aenderung vom 9. September 1922:. H.⸗R. A. 3 Hen.: Klein⸗Wisen⸗ berg'sche Holzindustrie, Henners⸗ dorf, und in tschechischer Sprache, Hennersdorf. Die tschechische Firmen⸗

bezeichnung wurde gelöscht.

UCeberlingen. [25537] Amtsgericht Ueberlingen, Bodenfee, 11. September 1942. Handelsregister A Band 3 Nr. 146 Firma Metallwareufabrik Markdorf Johannes Lauffer in Markdorf. Dem Kaufmann Helmut Schramme in

Markdorf ist Prokura erteilt.

Waltershausen. [25538] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 2. Waltershausen, Th., 11. 9. 1942. Neueintrag:

A 518 Otto & Co. in Gotha, Kommanditgesellschaft. Die FPirma hat ihren Sitz von Gotha nach Schmerbach

verlegt.

Worms. [25539] Amtsgericht Worms, 10. 9. 1942.

H.⸗R. A VII 1415 Betr. Firma Hermann Nauch jr., Inhaber Bur⸗ kart, Schwarz und Co. K. G. in Worms.

Die Firma ist geändert in: „Her⸗

mann Rauch jr., Inhaber Lorenzen, Schwarz und Co. K. G.“ Worms. [25540] Amtsgericht Worus, 12. 9. 1942. „H.⸗R. A VI 1210 Betre fend die Firma „Doerr & Reinhart“, Sitz Worms. Die Prokura des Wilhelm Kargus ist erloschen. Den Kaufleuten Fritz Abel und Paul Christian in⸗Worms ist Gesamtprokura erteilt.

3. Bereinsregister

Pinneberg. dgre. „In das hiesige Vereinsregister Nr. 12 ist heute der Verein Fürsorge⸗Kasse der Brennerei und Chemische Werke Tornesch G. m. b. H., Tornesch, Holstein, eingertagen worden.

Die Satzung ist am 19. 8. 1942 er⸗ richtet. Die Kasse wird durch den Vor⸗ siter vertreten, im Behinderungsfalle durch seinen Stellvertreter. Vorsitzer ist Hans Sixt von Jena, Tornesch.

Binneberg. den 9. September 1942. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register

Böhmisch Leipa. [25670] Genofsenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 28. August 1942. Veränderung:

Dr II 85 Volksbank Steinschönau e. G. m. b. H., Sitz: Steinschönau. Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft beruht nunmehr auf den in der 8“ ordentlichen Hauptversammlung vom 13. November 1941 beschlossenen neuen Satzungen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art. Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe wurden auf je HRℳ 50 erhöht. Der Vorstand wurde auf vier Mit⸗ glieder erweitert. Eingetragen wird als neues Vorstandsmitglied Heinrich Phi⸗ lipp, Kaufmann, Steinschönau Nr. 230. Bekanntmachungen. der Genossenschaft erfolgen in der Zeitschrift „Blatter für Genossenschaftswesen“ in Berlin bzw.

in der „Steinschönauer Zeitung“.

Böhmisch Leipa. [25671] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. September 1942. Veränderung:

Dr. II. 71 Molkereigenossenschaft für Hirschberg und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hirschberg.

Die Genossenschaft beruht nunmehr auf den in der ordentlichen Vollver⸗ ammlung vom 12. Juli 1942 be⸗ chlossenen neuen Satzungen.

Der Firmenwortlaut wurde abge⸗ ändert in: „Molkereigenossenschaft Hirschberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Besförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. der Be⸗ trieb einer Schrotmühle zur Ver⸗ schrotung von Futtergetreide der Mit⸗ glieder. Die Genoslenscafe beschränkt be Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Zweck der Genossen⸗ schaft: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Vorsitzenden einem Stellvertreter und weiteren fünf

itgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorfitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ I beifügen. Ein Geschäfts⸗ anteil wurde auf 10 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 30 REℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland“ in Reichenberg. Gelöscht wird das Vor⸗ standsmitglied Gustav Tietz, Altbauer in Horka 12. Neu eingetragen wird als Vorstandsmitglied: Gustav Tietz, Landwirt in Horka 7.

Brakel, Kr. Höxter. J25672] Amtsgericht Brakel (Krs. Höxter). In unfer Genoffenschaftsvegister Nr. 9 und 2 ist am 14. September 1942 eingetragen, daß der Hembfener Spar⸗ und Darlehnskafsfenverein e. G. m. n. H. in Hembsen mit der Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. H. zu Brakel (überne de Ge⸗ nossesrschaft) verschmolzen ist.

Gotha. [25673] Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotha, 14. Sept. 1942. Nr. 161. Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Miüller

zu Gotha und Umgebung, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht, Gotha. Die Firma ist geändert in: „Bäcker⸗Einkauf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Jauer, Bz. Liegnitz. [25674] Amtsgericht Jauer (Katzbach⸗ gebirge), den 8. September 1942. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eine Genossenschaft unter der Firma: „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Jauer, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Jauer (Katzbachgebirge) eingetra⸗

gen worden.

Satzung vom 26. April 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Landsberg, Warthe. [25675]

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 81, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolzenberg: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. Februar 1942 und 15. März 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Landsberg (Warthe), 10. Sept. 1942.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 8 [25676]

In unser EFenossenschaftsregister Gn.⸗R. 54 ist hemte bei der Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft der Ge⸗ meinde Halver 1936, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halver, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 8. 1942 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Lüdenscheid, den 31. August 1942.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [25677]

In unser Genossenschaftsregister 83 heute unter Nr. die Sozial⸗ genossenschaft von Handelskauf⸗ leuten des Kreises Altena⸗Lüden⸗ scheid eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lü⸗ denscheid eingetragen. Das Statut ist am 17. April 1942 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Förderung sozialer Maß⸗ nahmen, deren Durchführung der wirt⸗ schaftlichen Leistungsfähigkeit des ein⸗ zelnen Betriebes billigerweife nicht zu⸗ gemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht.

Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma. Sie werden gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, durch dessen Vorsitzenden. Wil⸗ lenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Lüdenscheid, den 31. August 1942.

Das Amtsgericht.

schönebeck., Elbe. [25678] Genoffenschaftsregister. 8 In unser Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 41 die Gemessenscha ft unter der Firma „Sozialgewerk des Handwerks für Schönebeck und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönebeck (Elbe) eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. März 1942 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und üenenar. men der Betriebe der Ge⸗ nossenschafter und die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der zossenschafter zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des iꝛalen und kulturellen ebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Schönebeck (Elbe), 4. August 1942. Amtsgericht.

Vietz, Ostbahn. 25679]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Briesenhorster Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. 4. 1941 4 ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma in eine Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

umgewandelt worden. Vietz, Ostb., den 9. September 1942. Amtsgericht.

7. Komluese und Vergleichssachen

Berlin. [25820]

Ueber den Nachlaß der am 14. 1. 1942 verstoxbenen verw. Rosalie Diet⸗ rich geb. Stangowski in Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 72, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr,

1

das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den 351. N. 29. 42 —. Verwalter: Kaufmann Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ —y Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 10. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. 10. 1942, 11,45 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. 11. 1942, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg. 17 20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. 10. 1942.

erlin, den 15. September 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Köln. [25821] Konkurseröffnung.

78 N 16/42. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Franz Monreal, Köln, Aachener Straße 5, ist am 14. Sep⸗ tember 1942, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Kalter, Köln, Hansaring 28, Fernruf: 21 20 92. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1942. Ablguf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Oktober 1942, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. November 1942, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, 3. Stock, Zimmer

Köln, den 14. September 1942.

Amtsgericht. Abt. 78.

Nordhausen. [25822]

Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1942 verstorbenen bEö Richard Eckardt in Nordhausen ist am 15. September 1942 das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsbeistand Carl Hart⸗ mann in Nordhausen. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1942. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Oktober 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Oktober 1942, vormittags 11 Uhr, vor Gas. unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1.

Nordhausen, den 15. September 1942.

Das Amtsgericht.

Rostock. [25823] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. April 1941 in Ptolemais (Griechenland) ver⸗ storbenen Hauptmanns und Apotheken⸗ besitzers Fritz Erdmann in Rostock wird heute, am 10. September 1942, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtanwalt Korff, Rostock. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober. 1942 ein⸗ hlichlicß beim Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. Oktober 1942, vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. November 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Staatsverwaltungs⸗ gebäude (Ständehaus), Zimmer 34. Offener Arrest bis zum 31. Oktober

1942. Amtsgericht Rostock.

Bad Kissingen. 125824 Das Amtsgericht Bad Kissingen ha eute das Konkursverfahren über das

Vermögen der Bau⸗ und Siedlungs⸗

genossenschaft, e. G. m. b. H. in Liqu.,

Bad Kissingen, nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Bad Kissingen, 15. September 1942. Amtsgericht Bad Kissingen. Balingen, Wirtt.

[25825] Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Ehinger, Schmiedmeisters in Balingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Balingen, den 16. September 1942.

Amtsgericht. Bischofsheim v. Rhön. [25826] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachsee des Apothekers Paul Zech in Bischofsheim, Rhön, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins mit schluß vom Heutigen aufgehoben.

Bischofsheim, Rhön, 14. Sept. 1942.

Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Bischofsheim, Rhön.

Duisburg. „.25827] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zentralheizungsfabrik Hermann Berker, Kommandit⸗Gesell⸗ chaft, Dnisburg, eF 97 b, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mit⸗ glieder des Glänbigerausschusses Schlußz⸗ termin auf Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober 1942, 10 Uhr, Zimmer 94, vor dem Amtsgericht eeegege König⸗ einrich⸗Platz, anberaumt. 9 6 Amtsgericht Duisburg.

Be⸗

V twortkich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil a1. redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. B.: Rndolf Lantsch in Berlin NW 21 Druck der Üeüine Berlags⸗ und Druckeret mbH., Berlin

b

24404]. Kammgarnspinnerei a. d. Werra

A.⸗G., Niederschmalkalden.

Bilauz zum 31. Dezember 1941. 1 Hebaus⸗ Grundstücke: 1 Abschreibung 16 500,— Unbebaute

Maschinen und maschinelle

kurzlebige..

uJ11“

Anlageverm. msgesamt

Grundkapitel.

Vortrag 1940 107 913,26

Aktiva.

Th. Hartmann & Schultze Aktiengesellschaft, Hamburg.

[24844].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. 1. 1. 1941

Zugang

Abschrei⸗ bung

31. 12. 1941

Anlagevermögen:

Wohngebäude 45 575,— Abschreibung 5 575,— Fabrikgebäude 331 500,—

Grundstücke Zugang. .

6 500,— 1 091,—

Anlagen 528 300,— langlebige, Zug. 1 61442

Abgang. Abschreibung 87 244,42 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 18 400,— Zugang 2 561,17 20 967,77 Abschreibung 10 961,17 75 000,—

79 000— 929 792

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 207 053,04 Halbfertige

Erzeug⸗ nisse. Fertige Er⸗ zeugnisse. 816 453,92 Anzahlungen... Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen gem. § 131, A III, 9 Aktiengesez.. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben... Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzugg 872/ 6

144 611 126

519 922,29

2 543 429 25 2 264—

506 239 464 413 68 458

74 349 21 306

Passiva. 3 200 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Werkerneuerungsrück⸗ lage. ... Rückstellungen. Verbilidlichkeiten: Verbindlichkeiten für Warenlieferungen u. Leistungen Anzahlungen. 1 Sonstige⸗Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn:

320 000

50 000 155 000

2r[419 629 . 3 200 95 252 603 35

51 772 75

158 919 79 4 611 126 28 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1941.

Aufwand. R. Löhne und Gehälter 1 110 088 31 Freiwillige Leistungen.. 150 713 80 Soziale Beiträge. 87 474 72 Abschreibungen u. Wertbe⸗ richtigung auf das An⸗ lagevermögen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Reingewinn: Vortrag aus 1940. 107 913,26 Gewinn 1941 51 006,53

Gewinn 1941 51 006,53

135 280 59 632 504 17

16 263 95

11414“*“

168 919 79 2 291 245 33

Ertrag. Ausweispfl. Rohertrag. 2 103 907 21 Miet⸗ und Pachteinnahmen 14 709 12 Erträge aus Beteiligungen 3 750 Fre e 8

ußerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1940

107 913 26

[2 257 24533

Niederschmalkalden, im Juli 1942. Der Vorstand. H. Schild. Rudolf Schulz. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. Dividendenabgabever⸗ ordnung.

Weimar, den 31. Juli 1942. Lüxe he Laundes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. b. H.

Kaiser, Wirtschaftsprüfer. Mittglieder des Aufsichtsrates sind: William Frh. von Nordenflycht, Rechts⸗ anwalt und Notar, Berlin, Vorsitzer; Paul Bahr, Fabrikbesitzer, Landsberg (Warthe); Gustav Romberg, Baumeister, Berlin; Dr. jur. Kurt Wachsmann, Mini⸗ sterialdirektor a. D., Berlin; Dr. jur. Fritz Voß, Syndikus, Berlin.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

8

Bebaute Grundstücke mit Ge⸗ Geschäftseinrichtung

Beteiligungen .

Grundkapital „„ Rücklagen:

Anlagevermögen:

schäfts⸗ u. Wohngebäuden

0f N

1 120 15

R. N 6 731

1 120/ 15

₰o

E. 243 968

2

1120 15

8.

785J1

243 970 200 550

v251—

1120 15

7851 15

Umlaufvermögen:

Waren.. Wertpapiere.

Eigene Aktien Rennwert Eℳ 15 000,—. 1“

Hypotheken Forderungen aus Sonstige Forderungen Wechsel 8 Kassenbestand einschl. Reichsb Guthaben bei Banken Avale E.ℳ 35 050,

nk u.

o o

Passiva.

Gesetzliche Rückage ... Sonstige Rücklagen Wertberichtigung für Zahlungsausfälle

Rückstellungen für ungewisse Schulden.

Hypotheken.. 8

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u Guthaben von Kundeden .. Sonstige VerbindlichkeidenV..

Gewinnvortrag..

ZbEee]

Gewinn des Fgahre .

Avale R. 35 050,—

nd

Warenlie ferungen und Leistungen

11ee6e6“

n

Leistungen

0

11515565—

Me1“n 5b 66bö8.85 111“*“

39 062,16 62 991,35

—— GEGemeinnützige Mürz⸗Bbbs Siedlungs⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

444 520

604 835 90 2 800—

7 500,— 36 180,— 362 346 52 176 886 46 24 901 83 11¹1 067 35 208 324 ,13

1 000 000—

169 675,

55 063/ 80 393 293 78 84 000 151 446/28 4 592 44 19 237 38

102 053/51

1979 362 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anla Steuern vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge zu Berufsvertretungen.. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Zuweisung zur Rücklage II Gewinn laut Bilanz 6 Davon Vortrag aus dem Vorjahrü.

Gewinn des Jahres . .

Heino Schild, Niederschmalkalden, Dipl.⸗ Ing. Rudolf Schulz, Berlin.

1.

Aufwendungen.

A1““

0 . . * 9 90⁴ 2⁴

Erträge.

Betriebsertag . .. Zinsen Erträge und Beteiligungen Außerordentliche Erträge

5 9 5 95.8 .86 56öäs8b606b 9ööe6 5b565n

5bö1ö1ö1“

gevermögen 8

5 ZEööb. EEEZ““ 0 0 5 60 95 9 obb99 6ü86öööö—.—.—

0 0 0⁴

102 053,5

39 062,16

9 9 90 9 9 90 9⁴ 90

0

Th. Hartmann & Schultze Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der (Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.

neu bestellt in den r Zugehörigkeit des

Aachen, den 30. Juli 1942.

Dem Vorstand gehören an: Alfred Dietrich, 2 Vorstand ist: Walter Schultze, im Felde, während der Dauer de Letztgenannten zur Wehrmacht ist vom Aufsichtsrat Herr Direktor Max Meyer, Köln, in den Vorstand delegiert.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Direktor Dr. Geo Schalke, Vorsitzer; Hermann Westerkamp, Hamburg, st

Wilhelm Staudt, Köln; Direktor Max Meyer, Köln.

4 Austro⸗Belgische Eisenbahn⸗ und Industrie⸗

Aktiengesellschaft, Wien.

[25300].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Zugang Abgang

Abschrei⸗

bung

1

Herrmann, Gelsenkirchen⸗ vertr. Vorsitzer; Direktor

660 654/52

R.N 5₰. 252 40448 11 384 04

7 851 279 601 6 422

20 000

20 000

62 991

603 192 1 998 43 769-2 11 695 660 654,53

Aktiva. I. Aktieneinzahlungskonto II. Anlagevermögen: 1. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 2. Unbebaute Grund⸗ stücke 8 3. Wert des Kanalge⸗

1 4. Elektrizitätswerke: a) Wasserkraftanlage eeinschl. Tur⸗ binenhäuschens. b) Masch.⸗ u. elektr. 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg.

129 000 1 000

435

ERü

2

8

III. uUmlaufvermögen: 1. Kassa und Postscheckgguthaben. 2. Liefer⸗ und Leistungsforderungen

IV. Veriust

Passiva. I. Grundkapital:

1. Umgestelltes Kapital.

2. KapitalerhöhunngH II. Gesetzliche Rücklage.. III. Verbindlichkeiten:

1. Hypothekarschulden.

2. Darlehen

3. Erhaltene Anzahlungen

4. Bankverbindlichkeiten.

5. Sonstige.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941. ————

404 070

3 491

65 000

65 000

211 048

81 800⁄5

8 377 16 264 22 938

2 395

474 9

27

340 429 35

474 957

Aufwendungen.

Löhne und Gehälteer.. Soziale Abgaben.. Tevsc

weibungen auf das Anlagevermögen .

R. 24 472 3 541 8 143 12 190]44 3 132 195

78 50

Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge . .. Verlust

Erträge.

Malberg.

Sporer und Rudolf Barnert. kapitän Dr. Anton Baller. Malberg.

[25150].

Dr.

Dr. Baller.

n

R. 8 48 486 86 793 03

2 395 22

s51 6750]

Austro⸗Belgische Eisenbahn⸗ und XXAXX“X“ Wien. aller. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wiener Treuhand⸗ und RNevisionsgesellschaft m. b. H. Nachfolger Letz, Fritsch & Tutsch.

Letz, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus Elisabeth Gräfin Attems als Vorsitzerin; Hofrat Dr. Wilhelm Fritsch als Vorsitzerstellvertreter; Direktor Robert

Der Vorstand besteht aus Linienschiffskapitän Erwin Malberg und Fregatten⸗

Der Vorstand der Austro⸗Belgische Eisenbahn⸗ und Industrie Aktien gesellschaft. G

——

Stand am 1. 1. 1941

Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bungen

Stand am

31. 12. 1941

2

Aktiva. RM R. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Wohngebäuden. and. Gebäud. Noch nicht abge⸗ rechnete Neu⸗ bauten.. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftseinrich⸗ tung Baracken f. Bau⸗ arbeiter Baumaterialien

268 2900( 4 722 845 *1

8 787 137

270 25

93 512/13

5 974 830

27 507

2

541 375 625

8

1 166 889 86

R.ℳ

1. 916 619 475

614 844 02

86 391 83 816

8

13 159

22

11 135

R. N

₰o

420 96

495

399

10 454 437

R.K

723 274

7 845 490

86 95614 64 966 19

14705 581 19113 681 17

951

7 686 852 51

329

22481

Umlaufvermögen: Fertiggestellte Erwerbshäuser.. Noch nicht fertiggestellte Erwerbshäuser Vorräte an Baustoffen.. Forderungen aus Mieten, Gebühren

Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen...

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage..

Rückstellungeeen ... Verbindlichkeiten:

Zwischenkredite Arbeitgeberdarlehen Pengg

und Leistungen..

Sonstige Verbindlichkeiten..

Verlustvortrag aus dem Vorjahre.. Gewinn 1941 .

und Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Wertberichtigungen zum Anlagevermögen (Bau

bypothekenschulben .. .

Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlung Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen .611ö . 3 835 584,65 130 551,34

72887 15 860,99

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .

Umlagen

en 2 2

o11121s

2

39 6 6 5 6 o .1“*““

kostenzuschüsse).

8-69ö11“

. 12 850 211,69 . 1 200 000,— . 20 422,91 . 17 212,07

595 E-ö13 1111513“

19 770 683

21 913 121

1 525 814 213 632 71 17 228 07 21 127 13

1 324 55 276 030 49 53 555 09 33 72579

36

2 500 000— 250 148,67 555 745 50 131 67941

18 467 133

28 414712

21 913 121 36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1941.

Abschreibungen: a) Auf Anlagen Andere Abschreibungen...

Althäuser, Reichszuschüsse. Verwaltungskosten:

b) Sächliche Verwaltungskosten

Betriebskosten: a) Steueen. b) Sächliche Betriebskost eeeehe. skosten.. insen und üßnliche Aufwendungen Gesetzliche Berufsbeitrgge Außerordentliche Aufwendungen. Alle übrigen Aufwendungen..

Erträge. Mieteeinnahmen einschl. Mietzuschüsse achtgeldeinnahmen. insen und ähnl. Erträage . onstige Ertrugge ..

Wien, den 27. Juli 1922. Reingewinn des G

wurde als Aufsichtsratsmitglied zuge

Ing. Franz Leitner, stellv. Vorsitzer; Dr. Dr. mont. E. h. Dr.⸗Ing. Otto Böhler; E. h. Dr. jur. Otto Kämper.

51 675

Aufwendungen.

.⁴ .⁴ .⁴ . .⁴ 2⁴ . .⁴ 2 9 0 193 824,82 102,19

en 0

1öö—“

Außerordentliche Zuweisungen zur Bauerneuerungs Gewinn des Geschäftsjahoooe .“

8 Lereren . Gemeinnützige Mürz⸗ edlung . 2 Vorstand.

b) Zuweisungen zur Wertberichtigung auf Anlagen für

a) Gehälter, Aufwandentschädigungen und sonstige Per⸗ sonalkosten einschl. der sozialen Abgaben

Dauer.

56 084,27 29 635,39 52 275,51 159 723,25

g

RAℳ [

193 92701

67 86 513 04

1 076 720071

MNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

8 Berband donauländischer Wohnungsunternehmen. Der Verbandsleiter.

Die heutige 8 unserer Gesellschaft hat beschlossen, von dem chäftsjahres 1941 abzüglich des Verlustvortrages aus 1940, d. 1.

von dem Betrage von Eℳ 8414,12, einen Teilbetrag von Rℳ 841,41 der gesetzlichen Rücklage zuzuweisen und den Rest von E. 7572,71 auf neue Rechnung vorzutragen. Herr Dr.⸗Ing. E. h. Dr. jur. Otto 1 s e h agdt bei Wildon (Steiermark), Vorstand: Josef Schott, Josef Stroback, Dr.⸗Ing. Wilhelm Witter, Dr. jur. Richard Lachmayer (stellv. Vorstandsmitglied).

Anfsichtsrat: Dr. jur. Erwin Daub, Vorsitzer; Dr. mont. Dr. techn. Dipl.⸗

Richard Achleitner; Bergrat Dr. techn. E. h. Otto Dietrich; Ing. Karl Haiderer;

r.⸗Ing.