12599356 „Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 bis 20 und üe e e.: unserer Alktien Nr. 1— 2884 200,— Eℳ, Nr. 2885 — 4442 à 400,— Eℳ können nunmehr auch bei der Dresdner Bank n Berlin und Königsberg (Pr) er⸗ hoben werden. Königsberg (Pr), den 16. 9. 1942. Königsberge Cranzer Eisenbahn⸗ 8— gesellschaft. ——:UUDO O ·—CCꝑIℛ ——R᷑ ℛ! —LT⁸⁴ꝗ ꝗe_Cönrn [24408].
Vogtländische Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Reichenbach i. B. Bilanz für 31. Mai 1939. ——
R.ℳ 8₰
—
Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Geschäfts⸗ und
Wohngrundstück
21 950,— Abschreibung 550,—
Bebautes Betriebsgrund⸗ stück.. 42 949,67 Zugang. 1 435,46
8 44 385,13 Abschreibung 2 658,13
Maschinelle Anlagen
60 399,—
18 202,89
78 601,89
Abschreibung 18 894,89 Elektrische Anlage 9 686,— 4 617,69 14 303,69 Abschreibung 1 651,69
Fuhrpark:
Zugang . . 5 003,75 Abschreibung 1 000,75
Geschäftsausstattung: Zugang . . . 1 743,50 Abschreibung. 349,50
Kurzlebige Wirtschafts⸗
güter. 8 1,—
Zugang . . 3 081,50
3 082,50
8 Abschreibung 3 081,50
Anlagewertpapiere . ..
Zugang
Zugang
12 652
4 003
Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoffe 130 038,33 Halberzeugnisse 46 936,14 Fertigwaren 30 870,80 207 845,27 Wertpapiere 267,75 Lieferforde⸗ rungen . 110 463,20 Schecks 1 974,11 Barmittel 1 453,05 Sonstige For⸗ derungen. 200,— Abgrenzposten
322 203 1 927
b Passiva. idkapital.
Rücklagen: 1 gesetzliche 10 000,— freiwillige 24 000,—
Wertberichtigungen
Rückstellungen . . . .
Verbindlichkeiten:
Ungesicherte Darlehen
155 000,—
Lieferschulden. 78 991,16
Bankverbind⸗ . lichkeiten. 48 566,28 282 557
Abgrenzposten 9 077
Reingewinn: Gewinnvortrag 256,04 Neugewinn. 24 519,27
100 000
34 000 4 420 — 18 184 ¼
24 775
473 014
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Mai 1939.
——
— —
R.KE 193 699 14 451 28 186 5 944 17 169 1 363
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen
ageabschreibungen Zinsenmehraufwand.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn:
Gewinnvortrag 256,04 Neugewinn. 24 519,27
285 589
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .. .... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1937/38
284 550/69 782/56 256/04
285 589/ 29 Reichenbach i. B., den 18. Juli 1939.
Vogtländische Wollgarnspinnerei Atlien gesellschaff.
Erich Wächtler. Friedrich Wächtler.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Plauen i. V., den 23. Juli 1939.
P. Lüders, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Erich Wächtler, Friedrich Wächtler.
Aufsichtsrat: Fritz Hulshoff Pol, Vorsitzer; Gerrit Nyhoff, stellv. Vorsitzer; 8 Johannes Jansen.
173014 58
[24409].
Vogtländische Wollgaruspinnerei Aktiengesellschaft, Reichenbach i. B. Bilanz für 31. Mai 1940.
—
Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Geschäfts⸗ und
Wohngrundstück 21 400,— Abschreibung 550,— Bebautes Betriebsgrund⸗ stück. 41 727,— Zugang.. 560,38 722287,38
Abschreibung 1 409,38
Maschinelle Anlagen
59 707,—
Abschreibung 9 787,— Elektrische Anlage
12 652,—
Zugang 5 078,25
Abschreibung 2 160,25
Fuhrpark .4 003,— Zugang 450,— 7253,— Abschreibung. 1 451,— Geschäftsausstattung 1 394,— 808,— 2292ö— Abschreibung. 512,—
Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter Zugang. .
17730,25
Zugang.
J. . 995,25. 905,25 Abschreibung. 995,25 Anlagewertpapiere
8 000,—
Zugang 3 000,—
82
11 000
Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoffe 82 091,16 Halberzeugnisse 38 560,82
Fertigwaren 5 959,35 1 367,75
Wertpapiere Lieferforde⸗ rungen Barmittel Bankguthaben 14 888,02 Hinterlegung. 200,— Abgrenzposten .
84 880,36 1 566,71
Pessiva Grundkapital. Rücklagen:
10 000,—
gesetzliche ( freiwillige 24 000,—
Wertberichtigungen Rückstellungen: für ungewisse Schulden 6 204,28 für Ersatzbe⸗ schaffungen 2 980,—
Verbindlichkeiten: Ungesicherte Darlehen 155 000,— Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden. Sonstige Schulden Abgrenzposten Reingewinn: Vortrag aus 1938/39 24 775,31
31 503,06
4,68
Neugewinn
1939/40 . 10 119,48
874 593 49
172 5171 —
126 611
102 903,14 2 168 02
V
100 000 —
34 000
186 507 74 7 250/68
34 894 79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Mai 1940.
374 593 49
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen. Anlageabschreibungen.. Zinsenmehraufwand... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn:
Gewinnvortrag 24 775,31 10 119,48
Neugewinn.
Rℳ 9 162 826/71 11 925 28 16 864 88 4 527 09 10 655 05 1 263 70
34 894,/79
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß . Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39
Reichenbach i. V., den 15. Juli 1940.
Vogtländische Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
Erich Wächtler. Friedrich Wächtler.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Plauen i. B., den 22. Juli 1940. P. Lüders, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Erich Wächtler, Friedrich
Fritz Hulshoff Vorsitzer; Gerrit Nyhoff, stellv. Vorsitzer; Johannes Jansen.
Wächtler. Aufsichtsrat:
8
242 957 50
217 491/81 690 38
24 775 31 242 957,50
Pol,
[24410].
Bogtländische Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Reichenbach i. B. Bilanz für 31. Mai 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Geschäfts⸗ und Wohngrundstück
20 850,— Abschreibung 550,—
Bebautes Fabrikgrundstück
40 878,— Abschreibung 1 409,—
Maschinelle Anlagen
49 920,— Abschreibung 9 495,— Elektrische Anlage 15 570,—.
Zugang 116,60.
—— - —
15 686,60
Abgang.. 102,37 15 584,23 Abschreibung 2 277,23
Fuhrpark Zugang 470,—
Abschreibung 1 472,—
Geschäftsausstattung 1 6
72
Zugang 2592,90
Abschreibung . 746,90 Betriebsausstattung 1,— Zugang 3473,34 3474,284
Abschreibung 3 473,34⸗ lagewertpapierc .
Umlaufsvermögen:
Verbrauchsstoffe
96 525,71 Halberzeugnisse 52.978,38. Fertigwaren 10 160,15 Wertpapiere. Lieferforderungen... Barmittel. Bankguthaben Sonstige Forderungen. Abgrenzposten
8 Passivao. Grundkapital.. Rücklagen: gesetzliche 10 000,— freiwillige 58 000,— Wertberichtigung Rückstellungen: für ungewisse Schulden 4 546,40 für Ersatzbe⸗
schaffungen. 3 700,—
Verbindlichkeiten: Ungesicherte Darlehen 140 894,88 Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden.
Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 894,79
Neugewinn. 13 105,67
3472,—
. 1 002,90
8 850,06 Abgrenzposteen..
Rℳ ₰
159 664 24 1 367,75 46 495 44 3 490 83 10 195 57 209 —
2 624 19
352 495 02 ’
100 000
68 000 3 022 1
149 74494 9 481 07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Mai 1941.
14 000/ 46 352 495 02
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen . Anlageabschreibungen. Zinsenmehraufwand.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗
dungen . Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 894,79
Neugewinn
1940/41 . 13 105,67
R.ℳ ₰ 165 04706 11 924 56
19 423/47
422 40
18 11985
1 402/13
207/72
14 000 46
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1939/40
Reichenba
schriften.
Plauen i. B., den 4. August 1942. P. Lüders, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Erich Wächtler, Friedrich.
Wächtler.
Aufsichtsrat: Fritz Hulshoff Pol, Vorsitzer; Gerrit Nyhoff, stellv. Vorsitzer; Johannes Jansen. —õõõõxmmnn3A,ꝗ—y
[25856] Einladung.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Freitag, den 20. No⸗ vember 1942, 14 Uhr, in Karls⸗
Sitzungssaal der
ruhe, Eingang
kammer,
230 547 65
230 547 ,65 i. B., den 10. Juli 1941. Vogtländische FeIeee eeöe üts
Aktiengesellschaft.
Erich Wächtler. Friedrich Wächtler.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und⸗ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Zähringerftraße, stattfindenden 5. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein, um über die nach⸗
227 333 52 2 319,34 894 79
Handwerks⸗
sichende Tagesordnung Beschluß zu
sles Tagesordnung: 3
1. Vorlage des Jahresabschlusses und EWW 1941. — Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2 Feschtaß über die Verlustdeckung.
3. Beschlu zur Entlastung des Auß⸗ v und des Vorstandes für
4. Wahl eines Bilanzorüfers für das Geschäftsjahr 1942.
5.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind. Das Stimmrecht kann gemäß § 114 Abs. 3 des Aktien⸗ gesetzes durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, doch darf der Be⸗ vollmächtigte nicht Angehöriger des Baugewerbes im Sinne des Wohnungs⸗ “ und seiner Durchführungsverordnung sein.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Teilnahme an der Hauptversammlung seitens des Aktionärs spätestens am 17. No⸗ vember 1942, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frank⸗ furt a. Main, Kaiserstraße 24, an⸗ gemeldet ist.
„Die Hauptversammlung ist nur be⸗
schlußfähig, wenn mindestens die
Hälfte des Grundkapitals vertreten ist. Der Vorstand.
Sollte die Hauptversammlung nicht beschlußfähig sein, laden wir zu einer neuen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf den 20. November 1942 um 14,30 Uhr nach demselben Tagungsort ein mit dem ausdrück⸗ lichen Hinweis, daß dieser Hauptver⸗ sammlung die gleiche Tagesordnung zugrunde liegt. Die Hauptversamm⸗ lung ist ohne Rücksicht auf die ver⸗ tretene Höhe des Grundkapitals be⸗ schlußfähig.
Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen ab 1. November 1942 zur Ein⸗ sicht in unseren Geschäftsräumen auf. Wohnungsgesellschaft des Ober⸗
rheinischen Handwerks Aktien⸗
gesellschaft.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
2. Chemische Werke ner Steinkohle Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Gesamtkündigung
er 5 % Anleihe von 1937. Gemäß den Anleihébedingungen rün⸗ digen wir hiermit die gesamten im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer obigen Anleihe zur Rückzahlung zum Nennwert zum 31. Dezember 1942.
Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Ablieferung der Stücke mit Binsschelnen per 1. Juli 1943 u. ff. bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellsch aft,
Berlin, dem Bankhaus Burkhardt & Co., Essen,
der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, 1
dem Bankhaus Merck, Finck & Co., München,
der National⸗Bank A. G., Essen,
dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, 1
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin,
dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,
der August Thyssen⸗Bank A. G., Berlin,
der Westfalenbank Aktiengesell⸗ schaft, Bochum, 1
sowie den säömtlichen inländischen Niederlassungen der vorstehend genannten Banken.
Wir weisen die Inhaber von Stücken der obigen Anleihe auf das in Kürze erscheinende Umtauschangebot hin. Essen, den 19. September 1942. Chemische Werke Essener Stein⸗
kohle Aktiengesellschaft.
2*
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[25881]
Kuxmann & Co., Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Bielefeld. ie Kommanditaktionäre unserer Ge⸗
sellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 17. Oktober 1942, nachmittags 4 Uhr, in den räumen unserer Gesellschaft, Bielefeld, Engerschestraß 72, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des persönlich haftenden weserh afters und des Berichts des Aufsichtsrates.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für
1940/41 und Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichts⸗ rates.
’wickler
Schickler & Co.,
. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. ““ Zur Stimmenabgabe sind diejenigen Kommanditaktionäre berechtigt, 838 ihre Aktien oder den von einem Notar
ansgeftellten Hinterlegungsschein spä⸗!
8
testens vier Tage vor der Hauptver.
sammlung bei der
Commerzbank A.⸗G., Bielefeld, oder der .
Gesellschaftskasse in Bielefeld hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Haupt⸗ versammlung bis abends 6 Uhr der Gesellschaft nachgewiesen haben. 88 Legitimation zu der Hauptversamm⸗ lung wird alsdann von der Gesell⸗ schaft den Hinterlegern ausgehändigt. Kuxmann & Co.,
Kommanditges. a. Aktien.
[25126] Die Cannstatter Zeitung G. m b. H., Bad Cannstatt, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich beim Ab⸗ innerhalb vier Wochen melden. Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 10. September 1942. Cannstatter Zei⸗ tung G. m. b. H. in Abwicklung. Der Abwirckler: Jackstädt.
[25994] Berichtigung. b Die Gesellschafter der Rheinischen Heimstätte Gesellschaft m. b. H. werden hiermit satzungsgemäß zu der am Mittwoch, dem 23. September 1942, 10,30 (nicht wie gedruckt 18,30) Uhr, im Weißen Saale des ö zu Düsseldorf stattfindenden Gesell⸗ schafterversammlung eingeladen. Tagesordnung: Aenderungen der Bestimmungen des
§ 8 der Satzung über die Geschäftse-⸗
führung. „ Düsseldorf, den 9. September 1942. Stellvertretender Vorsitzer des Aufsichtsrats: Haake, Landeshauptmann.
ühemöt bsn
15. Verschiedene Bekanntmachungen [257011 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Herren Brinckmann, YI Hennchurg, die Commerzbank Aktien⸗
achah t, Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg
haben den Antrag gestellt,
Rt 235 000 000,— auf den In⸗ haber lautende neue Stamm⸗ aktien, 235 000 Stück über je R 1000,— Nr, 750 001 — 985 000 der J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft in am Main
zum Handel und zur Notiz an der 1.“ Wertpapierbörse zu⸗
zulassen. . Hamburg, den 15, September 1942. Die Zulassungsstelle an der Börf u Hamburg. 92
Peters, Vorsitzender. 8
[25700) Bekanntmachung. Von der Commerzbank in Frank⸗ furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Eℳ 3 000 000,— 4 ½ higen Teilschuldverschreibungen von 1942 der Hartmann & Braun Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, 1500 Stück über je R.ℳ 1000,— Nr. 1— 1500, 3095 Stück über je Hℳ 500,— Nr. 1501 — 4500,
zum Handel und zur Notierung an der
iesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., 15. Sept. 1942.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Frankfurt a. M.
[25844) Bekanntmachung.
Die Bankfixrmen: Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Commerzbank Ak⸗ iengesellschont in Dusseldorf, Dresdner Bank in Düsseldorf, Pferdmenges & Co., Köln, und FJ. H. Stein, Köln, haben den Antrag auf Zulassung von
ℳ 235 000 000,— auf den In⸗
haber lautenden neuen Stamm⸗ aktien, Nr. 750 001 — 985 000 zu je Rℳ 1000,—, der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse gestellt.
Düsseldorf, am 15. September 1942. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf.
Der Vorsitzende: V.: Deleurant. Der Geschäftsführer: Kempken. 8
Von der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Commerzbank A.⸗G., Delbrück eutschen Bank, Dresd⸗ ner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Bayee rischen Hypotheken⸗ und Wechfel⸗Bank und Merck, Finck & Co., hier, ist der Antrag 11- t worden,
Rℳ 25 000 000,— 4 % Teib⸗
schuldverschreibungen von 1942, Nr. 1 — 20 000 zu je ℛℳ 1000,—
Nr. 20 001 — 30 000 zu je H.
500,—, der Allgemeinen Elektri⸗
eitäts⸗Gesellschaft, Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen
örse Fuzllassen.
Berlin, den 17. September 1942.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. [25843] Joerger.
eKenes gHeEM2,, Mee. er e Vhe ve 4 9e, dcA.4 Ae 8
Wirtz & Co.,
2 Ham!t und die Herren Schröder Gebrüder & Co., Hambureg,
Frankfurt
Reichs⸗ und Staataruzeigoer Nr. 2
1
20 vom 19. September 1942. S. 3
Dienstag, 22. September. Salome. Musikal. Leitung: Heger. . Beginn: 19 ¾¼ Uhr. Mittwoch, 23. September. Adriadne auf Naxos. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 18 ½ Uhr. 8 Donnerstag, 24. September: Cavalleria ru sticangäa 8 Bajazzo. Musikal. Leitung: Jäßer. Beginn: 18 ¼ Uhr. Freitag, 25. September. Tiefland. Musikal. Leitung: 8 Schüler. Beginn: 18 ½ Uhr. 1 Sonnabend, 26. September. Tristanund Isolde. Musikal. 5 Leitung: Heger. Beginn: 16 ½ Uhr. Sonntag, 27. September. La Traviata. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 18 ½ Uhr. 1 Montag, 28. September. Guntram. Musikal. Leitung: Heger.
Beginn: 18 ½% Uhr. Schauspielhaus
Sonntag, 20. September. Die lustigen Weiber von
8 Windsor. Beginn: 18 ½⅛ Uhr.
Montag, 21. September. Heinrich und Anna.
b8 18 ¼ Uhr.
Dienstag, 22. September. Die lustigen Weiber von
8 Windsor. Beginn: 18 ¾½ Uhr.
Mittwoch, 23. September. Heinrich und Anna. Beginn:
18 ½¼ Uhr.
Donnerstag, 24. September. Faust. Beginn: 17 % Uhr.
Freitag, 25. September. Die lustigen Weiber von
8 Windsor. Beginn: 18 ½¼ Uhr.
Eenna ene, d September. Heinrich und Anna. 18 ½ r.
Sonntag, 27. September. Faust. Beginn: 17 25 Uhr.
Montag, 28. September. Heinrich und Anna. 18 ¼ Uhr.
Beginn:
Beginn:
Beginn:
8
Kleines Haus
20. September. Gastspiel in Kopenhagen.
eginn: 19. Uhr.
Montag, 21. September. Moral. Beginn: 18 ⁄% Uhr.
Dienstag, -1n Kollege kommtgleich. Beginn: 19 ½ r.
Mittwoch, 23. September. Moral. Beginn: 18 % Uhr.
Donnerstag, 24. September. Berlinischer Einakter⸗ Abend. Beginn: 19 Uhr.
Freitag, 25. September. Kollege kommt gleich. Beginn: 19 ½% Uhr.
Sonnabend, 26. September. Moral. Beginn: 18 ⁄% Uhr.
Sonntag, 27. September. Berlinischer Einakter⸗ Abend. Beginn: 19 Uhr.
Montag, 28. September. Moral. Beginn: 18 % Uhr. “
Lustspielhaus Sonntag, 20. September. Pygmalion. Beginn: 19 % Uhr. kh. September. ie Journalisten. Beginn: r
Dienstag, 22. September. Mittwoch, 23. September.
19 Uhr. September. Liebesbriefe.
Donnerstag, 24.
19 ¶% Uhr. Freitag, 25. September. E1“ Beginn: 19 .¼ Uhr. onnabend, 26. September. ie Journalisten. Beginn:
19 Uhr. Liebeshriefe. Beginn: 19 % Uhr.
Sonntag, 27. September. ietäg; 28. September. Die Journalisten. Beginn:
19 Uhr. 8
Pygmalion. Beginn: 19 % Uhr. aere Journalisten. Beginn:
Beginn:
Wirtschaftsteil
Wirtschaft des Auslandes 8 Gute Ernteerträgnisse in Frankreich
1 Paris, 18. September. Gemäß jetzt vorliegenden Berichten ist in Frankreich durchschnittlich eine gute Ernte zu verzeichnen. Die Ernte fand bei günstigen Witterungsverhältnissen statt; die Körner sind gut entwickelt. Bei den Druscharbeiten ergab sich ein gutes Hektolitergewicht des Brotgetreides. Nach Abschluß der Drescharbeiten glaubt man, höhere Mengen an Getreide zur Ver⸗ fügung zu haben als im Vorjahr. Auch für Futtergetreide sind gute Resultate zu verzeichnen. Die Hackfrüchte haben sich bisher meist günstig entwickelt. Der Kartoffelkäfer, der in den ver⸗ gangenen erhebliche Schäden anrichtete, wurde besonders n diesem Jahre in Zusammenarbeit mit den deutschen Behörden energisch bekämpft. Wenn auch die Wetterumstände in manchen fandigen und steinigen Gegenden auf das Wachstum der Ernte einen ungünstigen Einfluß nahm, so wird im Durchschnitt doch mit
iner zufriedenstellenden Ernte gerechnet. Für Zuckerrüben wurde
ie Anbaufläche in diesem Jahre von 225 000 auf 265 000 ha er⸗ höht. Die Aussichten auf eine gute Zuckerrübenernte sind ge⸗ t „ und man rechnet mit einem guten Zuckergehalt der
Die Weinernte ist besonders im Süden Frankreichs im Gange. Da die Trauben gut ausreifen konnten, duüͤrften sich nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gute Erträgnisse ergeben.
Die Neuorganisation der rumänischen Wirtschaftslenkung Bukarest, 18. September. Im Zuge der Neuorganisierung des gesamten Apparates der staatlichen rumänischen Wirtschafts⸗ enkung wurden die Befugnisse und die äußere Gliederung der Unterstaatssekretariate für die Versorgung und für Industrie, Handel und Bergbau neu festgesetzt. Dem erstgenannten Unter⸗ taatssekretariat untersteht je ein Generalsekretariat für die Heeresbelieferung und für die Versorgung der 1““ Das Unterstaatssekretariat für die Versorgung der Armee und der Zivilbevölkerung wird aus dem Ministerium für Landes⸗ verteidigung herausgelöst und in das Wirtschaftsministerium ein⸗ egliedert. Das neue Unterstaatssekretariat für Industrie, Handel und Bergbau wurde ebenfalls dem Wirtschaftsministerium
1“
unterstellt und setzt sich aus einem Generalsekretariat und vier Generaldirektionen für Industrie, für Handel, für Außenhandel und für Bergbau sowie einer Direktion für die Mobilisierung der Industrie, des Handels und des Bergbaues zusammen. Dem Unterstaatssekretariat werden das Staatliche Geologische Institut, der Erste Bergbaurat, das Staatliche Erdölinstitut und das Staatliche Genossenschaftsinstitut unterstellt. Diese Neuordnung bedeutet eine Umgruppierung der einzelnen Dienststellen unter einer neuen Leitung der estalt, daß das Wirtschaftsministerium sich nur noch die oberste Führung und Ausrichtung vorbehält.
— — 8
Türkisch⸗rumänische Handelsbesprechungen beendet
Istanbul, 18. September. Die Verhandlungen der in Ankara weilenden rumänischen Handelsabordnung sind Abschluß ge⸗ bracht worden. Es wurde ein Abkommen erzielt, das die Liefe⸗ Ses 18 türkischer Baumwolle gegen rumänisches Maschinenöl
orsieht. 8
Weniger Seide, dafür mehr Lebensmittel in Japan
Tokio, 18. September. Das Landwirtschaftsministerium gibt bekannt: Die Frühjahrskokonernte beträgt 30,8 Mill. Kwan sg Kwan = 3,75 kg). Die Zahl der Bauern mit Seidenzucht stellte sich auf 1,25 Millionen gegenüber 1,36 Millionen im .89 fahr. Die Regierung hat also erreicht, daß die Bauernschaft langsam von der Seidenzucht auf die Lebensmittelerzeugung übergeht. Ein Beweis dafür ist die Frühjahrskokonerzeugung der letzten drei Jahre, die von 43,8 Mill. Kwan auf 37,5 Mill. zurückging und in diefem Jahr nur noch 80,8 Mill. Kwan be⸗ trägt. Für die grundlegende Klärung in der Seidenwirtschaft sprechen auch Verhandlungen zwischen Vertretern des Finanz⸗ ministeriums und der 1“ Die allgemeine Ansicht scheint zu sein, daß die Seidenbörse niemals mehr die frühere Stellung erhalten werde. Auch wenn wieder eine Aus⸗ fuhr möglich ist, wird sie nur in Form eines internationalen Handelstausches erfolgen. Die Seiden⸗ und Kunstseidenwebereien werden im Laufe des September in einer Kontrollgesellschaft mit einem Kapital von 40 Mill. Yen unter der Bezeichnung „Kontroll⸗ körperschaft für Seide und Kunstseide“ zusammengefaßt werden.
Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
111““ Belgas. Bulgarien 3 —. 100 Lewa Dänemark. ͤih..100 Kronen . England. 1111““ 1 Pfund.. Finnland “ 100 Finnmark Frankreich. 100 Franken.. Griechenland 100 Drachmen Holland 8 —. 100 Gulden 1614“ Lire.. anada. Dollarkr.. Kroatien. — Kuna Norwegen... Kronen Portugal. Escudo Rumänien. Lei. Schweden Kronen.. Schweiz... Franken.. Serbien Dinare... Slowakei. Kronen Ungarn... Pengö Verein. Staaten Dollar.
von Amerika.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 88 19. September auf 74,00 Rℳ (am 18. September auf 74,00 R. ℳ)
Berlin, 18. September. Preisnotierungen für Nahrun 98⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 1⁰⁰ Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 8) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) — 4- Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener glas. *§) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze bis —,—, Gersten⸗ graupen, fein, ⁄% bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,40 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose —,— bis —,— †), Gerstenkaffee, lose bis
8* 8
—,— †), Malzkaffee, lose —,— bis —,— f†), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in 14⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 76,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 %
130,00 bis 138,00, echtes Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer.
409% —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1—,— bis —,—, Reis Siam I11 —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 18. September. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72,00, †) Maccaroni 72,00 bis 73,00, †) Spaghetti 74,00 bis 75,00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken“*) 20,00 bis —,—, Steinspeisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —,—, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken*) 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz in Papiersäcken*) 21,60 bis —,—, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuckersirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ¶¼ und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 ½½ und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 ½¼ kg 80,00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ½ kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½¼ kg 90,00 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —,—. — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
†) Hartgrießware + 4,— R. ℳ per 100 kg.
*) Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.
8
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
—
Telegraphische Auszahlung
—
—
Aegypten drien, K Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen)). Brasilien (Rio de Janeiro). Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopen⸗ hagen). England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran). gland (Reykjavik) . talien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ADE)“ 85 Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
(Alexan⸗
1 aügypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen
1 engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
1 YVen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Pesetas 1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
19. September
Geld
18,79 0,588
39,96
3,047 52,15 5,06 1,668 132,70 14,59 38,42 13,14 0,585 4,995 56,76 10,14 59,46 57,89 4,995 8,591
23,56
1,978 1,199
Brief
18,83
2
0,592
40,04
3,053 52,25 5,07 1,672 132,70 14,61 38,50 13,16 0,587 5,005 56,88 10,16
59,58
58,01 5,005 8,609
23,60
1,982 1,201
Geld
18,79 0,588
39,96
3,047
52,15
5,06
132,70
14,59
38,42
13,14 0,585 4,995
56,76
10,14
59,46 57,89
4,995 8,591
23,56
1,978
1,199
18. September
Brief
18,83
8
0,5992
40,04
3,053 52,25 5,07
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
England, Aegypten, Südafrik. Union..
Frankreich
Britisch⸗Indien...
Brasilien..
Australien, Neuseeland 1 1 1 8 — 3 8 8 1 1 1 3
Verein. Staaten von Amerila ea2ah
Geld 9,89 4,995 7,912
74,18
2,098 2,498 0,130
Brief 9,91 5,005 7,928
74,32 2,102 2,502 0,132
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Sovereigns 3 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars 000 Aegyptische. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. 2 und 1 Dollar Argentinische. Australische. Belgische Brasilioni chehe Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter. Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunte . Finnische
Fenszalische .. . olländische.
Italienische: große.
b14““ Kanadische. Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: proße 8 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union.. Türkische. Ungarische: 100 P. u. darunter.
Notiz —
lu 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
Geld
20,38
16,16 4,185 4,39
1,49 1,49 ,0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
3,07 52,10
3,35 5,055 4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
56,89 1,66
59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 4,39 1,91
60,78
19. September
Brief
20,46
16,22 4,205 4,41
1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
3,09 52,30 3,37 5,075 5,01 132,70 1
13,18 1,01 5,01
Geld
20,38 16,16
4,185 4,39
1,49 1,49 0,44 2,44
39,92
0,08
22,95
3,07
52,10
3,35
5,055
4,99 32,70
13,12 0,99 4,99
56,89 1,66 59,40 57,83 57,82 4,99 8,58 4,39 1,91
60,78
18. September
Brief
20,46
16,22 4,205 4,41
1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
3,09 52,30
3,37
5,0783
5,01 132,70
13,18 1,01 5,01
57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,93 61,02
Berichte von auswärtigen Devisfen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 18. September. (D.N. B.) Amsterdam 13,27 G.,
13,2 v.
Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen
16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 18. September. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam
180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2 1 7. 7 k
Mail 1 7,
1
78 ½%, Helsinki 6,90, Londo 6,81, Pra 1
n —,—,
Preßburg