[Heutlger] Voriger
[ heutiger Voriger
[Heutiger Voriger Heutlgor Voriger
Ver. Märk. Tuchf.]* 8 5 12 ¾ % a. ber K. 6 o. Stahlw . 6 .10ʃ1 Steatit⸗Magnesia . 8 — do. Prüetkag Kon⸗ Ss *4 %/5% a. ber. K. moelleer 4 1.1 — den Steinfurt Waggon. 3 do. Ultramarin⸗ * 4,8/0,2 a. ber. K. fabhrie 7 Steingutfbr. Coldryz Zictoria⸗Werke. 6 Stettiner Brauerei Z. J. Vogel Draht⸗ S2 8 u. qabelwerkte 8 3,2 %a. ber. Kap. f do. 12SP 9 8 csercs is 5 ¼1 /1 ⅛¼ a. ber. K. do. Oelwerte 6 — * 5 ½ „„ a. ber. Kap. . do. Portl.⸗Cement0 11.— R. Stock u. Co. 12 † — * 3 ½ 11 ⁄ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½ 166,5 b G Stolberg. Zinthütte 4 81 „7 131,5 b B 3 f 203,3b
Sinner A.⸗G. . 8 Stader Lederfabrit 8
1.1 t — † — * Auf bericht, Kap.
152,5 b
1.7 — — 1.1
0 — —
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe. * Auf bericht. Kap. Warstein- u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen.. .9
* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränft. Div. f. 1939)..N8. * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche gaufh. 6 * 4,4/0,1% a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauereie Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. R.ℳ per Stück o D Wintershall 6 „Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall. 6 Wollgarnf. Tittel u. Arüger 8 4 † — * Auf bericht. Kap. Zeiß Jron 8 .10† — * Auf ber? Kap. Zeitzer Eisengieß. u. MGSh * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg 4
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 5 Badische Bank N6 * * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * * 4 ½ %⅛ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 9 do. Vereinsbank 5 5
Bebr. Stollwerck.. 6 Süddeutsche Lucker * 4/1 a. ber. Kav.
Sudetenld. Bergbau 140,25 b
Tempelhofer Feld. . 101 b Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Trepto 4 — Terrain Rudow⸗ Johannisthal... Fen do. Südwesteni. L. 81 b Gr Thür. Ele ktr. u. Gas 4 — Thüring. Gasges. 7 . †᷑ —
* Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * † — * 4 „% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 7 4 Tuchfabril Aachen. 1. — Tüllfabrik Flöha.. 1 † — * Auf bericht. Kap.
188,8 5 154,25b
Anion Fabril chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. N
Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick..
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit.
do. Berliner Mör⸗
† — r 116 ¼ 5
0 II. —
do. Chem. Char⸗ zottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... 0 1.1 123,5 b G
† 177,5 b † 186 b
138 ½b † 136 b
† 127,5 b
138,5 b G
r 127,5b
† Auf berichtigtes Kapital. † Auf berichtiates Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld. 5000
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk RNℳ 1936 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ 1936 5000
4 ½ % Fried. Krupp Aℳ 1939 5000 1 ½ % Verein. Stahl RMℳ 3000
Christian 3000
— -104,25 - —
Accumulatoren⸗Fabrit 2000 † 168,5 - 169 - — Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaft . 3000 7,25 176,5 - 177,25 - 177 b Aschaffenburg. Zellstoff 3000
Bayer. Motoren⸗Wke. 3000 J. P. Bemberg 3000 Julius Berger Tiefbau 2000 Berliner Kraft u. Licht G ö3000 Naschinenbau 3000 Braunkohle u. Brikett Bubiaa 2000 Bremer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke . 3000
Th. Goldschmidt
140,75 - —
Charlottenburger Wasserwere. 22000
Chem. von Heyden. 2000 . t
Contin. Gummiwerke. 3000 † — - 161-—
3000 — - 196,75 - — 3000 r 137 B - —
2000 v 2000 2000 2000 2000
2000
134,75 - —
Daimler⸗Benzü. Peirö1616 Deutsch-Arlam. Telecgr. Deutsche Contin. Gas
vvIIö. Deutsche Erdͤbl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Sb.ö Deutsche Waffen⸗ und
Munitio
168 - — 174 %- —
† — —
175 B- 174 6-— † — - —
t—- t—
† Auf berichtiates Kavpital.
Verliner Börse vom 19. September
Die Aktienmärkte eröffneten zum Wochenschluß sehr ruhig, was in einer hohen Zahl von Strichnotierungen zum Ausdruck kam. Im übrigen waren die Wertschwankungen gering. Farben setzten um ¼ % niedriger mit 172 ein.
Am Montanmarkt stellten sich um ½ und Stol⸗ berger Zink um ¼ % niedriger. Hoesch und Verein. Stahlwerke blieben unverändert. Von Braunkohlenwerten kamen Deutsche Erdöl um ⅛ % höher an. Kaliakten stellten sich, soweit notiert, auf Vortagsbasis. In der chemischen Gruppe wurden Goldschmidt um ¾ und Rütgers um 1 % heraufgesetzt. Bei den Elektrowerten kamen lediglich AEG zur Notiz, die ¼ % gewannen. Von Ver⸗ sorgungswerten wurden RWE um ⅞1 % höher, Dessauer Gas hingegen um 1 % niedriger notiert. Von Kabel⸗ und Drahtwerten gewannen Felten 1¼ %. Autoaktien veränderten sich kaum. Auch in Maschinenbaufabriken gingen die Wertschwankungen nicht über 1¼ᷣ % hinaus. Bau⸗ und Textilwerte wurden gestrichen. Bei den Zellstoffaktien stiegen E um 1 ½ %. Am Markt der “ wurde die Notiz in Dortmunder Union zunächst ausgesetzt.
Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte verschiedentlich zur Schwoö
—
Deutscher Eisenhandel 2000 Dieriz 3000 Dortmunder Union⸗
Braueri 2000
Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges.. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei⸗ 3000
J. G. Farbenindustrie. 3000 Feldmühle Papierk. 3000 Felten u. Guilleaume. 3000 öw 3000
Hamburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi.. 2000 Harpener Bergbau... 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.⸗C Philipp Holzmann... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000
Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheiier * Gebrüder Junghans.
Kali Chemie 39000 Klöckner⸗Werkeeü. 3000
„G.. 3000
Lahmeyer u. CFPo. 2000 Leopoldgrube... 2000
Mannesmannroͤhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000 Maximilianshütte 3000 Metallgesellschaft 3000
Rhein. Braunkohle u. Brikeet 3000
Centr.⸗Boden
den Kolonialanteilen
Verliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenb!. Commerzbank.. Deutschenstatische Bt. K.ℳ per St. Deutsche Bankü... Deutsche Central⸗ bodeufreditbank. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbank. Dtsche. überseeisch. Bk. Dresdner Bar Hallescher Bantvererr Hamburger Hyvp.⸗B Handelsbt. in Lübech Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hyvpoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer VBank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Ftentr Fesen Rheinisch Westfälische Bodencrediibank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St. zu50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstal.
—2— 20e62SSn —
220
152,23 144,25 G
1488 G 148 6 130,5 b 100 b 147,25 b 142,25 b 84 b 144,25 b G
138.5 G 117,5b
115¹ ⁄ G
147,5 b
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Valtimore andOhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 ⅞ Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
4 7
0
1.1 1.1 1.1
1.1 1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
.. 2000 . 2000
† Auf berichtigtes Kapital.
1 ¼ % her.
.
1——
[171,25 - 171 ½--¹71,25 b t 172-1719
5-171,75 68 † 144 4-ê¹45- — 1 156,5 —
163,25 -163,25 b † ememzenns
152.25 b 144,5b G
148 G 148,23 G 190,5b
47/b 141,75 b 84,25 b 144,25 b G 138,75 b G 117,5 b
r 148,5 b 143 G
† 151 %b G
147,5b
1— —
1,——
†1 —- —
——
163,25 - —
† — - —
1——
† — - —
Farben mit 171 ⅜ nach zeitweise 171 ¼. Im übrigen gingen die stückgänge über ¼ % nicht hinaus. Gegen den Vortag verloren Mannesmann %i und Junghans per Kasse ½ .
Bei stillem Geschäft schloß die Börse unerholt. Verein. Stahl⸗ werke wurden zuletzt mit 152 ¼ und Farben mit 171 ¼ gehandelt. Rheinstahl verloren gegen ersten Kurs ½ %. Nach langer Pause kamen Elektr. Lieferungen bei Repartierun Notiz. Deutsche Atlanten verloren per Kasse 1 %; demgegen⸗ über wurden per Kasse Thüringer Gas um 1 ½ und Charlotte Wasser um 1 % heraufgesetzt.
Am Kassamarkt lagen Banken bei kleinen Abweichungen nicht ganz einheitlich. Erwähnt seien Commerzbank und Ueberseebank mit — ¹¼ und Adca mit † Pv %. Von Hyp.⸗Banken gaben Dtsch. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag ¾ und Nordlloyd 1 % höher bewertet. Von Bahnen be⸗ festigten sich Halle⸗Hettstedt nach Unterbrechung während Deutsche Eisenbahnbetrieb %. und bei Hamburger Hochbahn nach Pause 1 % niedriger ankamen. Unter waren Doag mit † ¼ % gut gehalten. Andererseits schwächten sich Schantung nach Pause um ½ % ab. Am Kassamarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich die Haltung als nicht einheitlich. Gebr. Stollwerck, Deutsche Ton⸗ und Stein⸗ zeug, Erdmannsdorfer Spinnerei und Rückforth Nachf. (letztere bei — Repartierung) stiegen um 1 und Heine & Co. um 1 b Man handelte Verein. Stahlwerke mit 152 ¼ und ]1 Andererseits verloren u. a. Hein Lehmann und Pran⸗
2 ½ % niedriger zur
1 151,25 - —
t — -170,5 - — 154 B - —
1 ¹73-172,5 -173 B- 172 ½- 152,5 -152,75-152 b r 144-144,75 - 144,25 - —
um 1 ¼ %, Repartierung
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb...
Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N “ Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Sirb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B
Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗
walde Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn.. 2
West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 ⅛ Einz.. 33 b do. do. Lit. B (26 1Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ do. do. (40 ¾ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKölnVersicherung 100 ℳ⸗Stücke N
— Dresdner Allgem. Transport — (57 ½—% Einz.) do. do. (28 2 % Einz.)
124,22 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volly⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 ½ Einz.) do. do. (32 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Se.. do. Rückversich.⸗⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.)
do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R. ⸗St.) do. do. (360 R ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
—2
— +
₰
IItiIIIiIItllm S
UIIIIIlIiIIliIili
202,5 b G 73 G
2* ꝓ
— UIIiItIi!n! = UlIIIIn
8 Kolonialwerie
“
Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 KamerunEb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =12, R. Ep. St * 0,50 Rℳ 48 Handels⸗
90
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. † 1385 b
Aachener Rückversicherung t 268 b
“ Vers. Lit P. — o.
i Lüt CG... —
8 do. Allianz u. Stuttg. j.: Allianz Vers. (6 do. do. L
setzt: Allianz Lebensvers...
† Auf berichtiat
173 B- 172,75 b
„⅛6 %.
Rhein. Elektrizitätsw.. 3000 Rheinische Stahlwerke 3000 Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 2000 Rheinmetall⸗Borsig. 3000 Rütgerswere 3000
Salzdetfurrwhl 3832000 Schering Schlesische Elektrizität
Schubert u. Salzer.. 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ Sie mens u. Halske 3000 Siemens u. Halske Stöhr u. Co., LKammg. 3000 Stolberger Zinkhütte. 2000 Süddeutsche Zucker. 2000 Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerke 3000 C. J. Vogel, Draht u.
Wasserw. Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershalll 22000
Zellstoff Waldhof 3000
Bank für Brau⸗Ind. 3000 Deutsche Reichsbank. 3000
A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.
Otavi Minen u. Eisenb.
RM p. Stück.
† 1385 b 1† 208 b
Ver Veri. 7,848 1Einz.) † 310 b ebensv.⸗Bt.,
111“ ö“
ves Kapetal † Auf berichtiagte
Min⸗ dest⸗ Heutiger ab⸗
schlüsse
Voriger
r1 159 - — 192,5 - 193,5 - 199 - — — - 171-—
192,5 -192 b
171 ½ -171,5 - — 176,75 — 15 .
1 186,75 — 1 166,5 - —
f 186,25- 188,73 - — .868550 † 166-166,5 - —
und Gas Lit. B. 3000 165 - —
— - 186 - —
hofer, jetzt: Schult⸗
heiss⸗-Brauereil 3000 † —- 148 % - — † — - 148,5 - —
Vorz. AAà 63000
152,5 - 152,5
Kabel. 8 2000
† — - —
95,75 - —
† 95 7¼ 95,5 5-18 183,5 183,5 b
183,5 -183,5 b
† — -116 6 -— r 116 ¾ -116 6 —
84
† — -127,5- 141,75 -—
156,5 - —
† — —
Kraftw 3000
50 St.
† Auf berichtigtes Kapital.
1 ½, Scheidemandel und Germania Portlandzement 1 ¾, Brauerei zum Felsenkeller 2 und Huta 2 ½ %.
Steuergutscheine Inannte man . % höher mit 104 ¼. Von Steuergutscheinen II befestigten sich Oktoberstücke um ½ %.
Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe auf 167 1¼ (Vortag 166,80) an.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem Angebot gefragt. Stadtanleihen waren kaum verändert. Gemeinde⸗ vnch og um 0,10 % auf 103 ½ an. Dekosama I und III (letztere v Paufe) verloren ½ bzw. ½ %. Länder wurden vor⸗ wiegend zu Vortagskursen notiert. Nach Unterbrechung gewannen 42er Mecklenburg ¼ %, während 38er Sachsen ½¼ % niedriger ankamen. Am Markt der Reichsanleihen wurden 40er Reichs⸗ schätze Folge 4 um 0,10 % höher bewertet. Demgegenüber gingen 36er Reichsbahnschätze um 0,10 und 4 %ige Postschätze um 0,22 ½ % zurück. Am Markt der Industrieobligationen zeigte sich bei kleinsten Umsätzen etwas Nachfrage. 8
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ½⁄6 % in der Mitte. 3 Am Geldmarkt erforderte Blankotagesgeld wiederum 1 bis 17/8+1 %. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
2
“ 5
— — , sͤen f. — . * B e geseSee. — 2.B.lcdca.
rolle. — gegen
Erscheint an jebem Woch .nn 1 ebühr, aber Postanstalten neßmen telle 8W 068, Wilhelmsergße 92. rhahlung ober vor e
zum deutschen neichsanzeiger und Preutischen Staatsan
zugleich Zentralhandelsregister sür das Deutsche Reich
zeiger
3
mne Nummarn kosten 15 insendung
an, in Berlin für Selb oler n. Sie werden nur WBetrages einschließlich bes Portos abgegeben.
vor dem E
abenbs. Dezugspreis monatlich 1,15 £ℳ einschlleßl Anzeigenpreis für hen Naum elner fünfgespaltenen e Bestollgelbd; 1 Selbstabholer 89. gn. see Sas2n 55 mm breiten pler gen. 1.10 ℛ £. Anzeigen nimmt dle bdie Anzelgenstelle an. Wefristete 1 müͤssen 8 Tage
termin bei ber
gegangen sein.
zeizenstelle ein⸗
Nr. 221 1. Handelsregister
bder Rogisterg ernommen.
1 die Angaben in sen) wird etue Gem
/ die Richtigkeit sei 99
Adenau. 8 [25734] 1 Veränderung: In vas Handelsregister B wurde bei
der e Nürburgring G. m. b. H.
in Adenau eingetragen: 1
Dem Angestellten Toni Koll in Ahr⸗
weiler ist Prokurg erteilt; er ist be⸗
rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Adenau, den 10. September 1942.
Das Amtsgericht.
Berlin. “ Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 14. September 1942. Neueintragung:
A 111,887 Cerberus Gesellschaft C. Neldner & Co. Kommanditge⸗
sellschaft, Berlin (Herstellung und
Vertrieb von Apparaten und Einzel⸗ teilen für die Elektrotechnik, insbeson⸗ dere von Cerberus⸗Apparaten und Einzelteilen nach den Schutzrechten des Walter C. Jaeger, Maienfeld, und solcher Gegenstände, die mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen, sowie Beteiligung an Unternehmen leicher oder ähnlicher Art. Lichter⸗ selde⸗-West, Holbeinstr. 18 a). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Februar 1942. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Curt Neldner, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Veränderungen: A 96 198 Andreas Buchtenkirch HFanhnc- mit Tabak und Zigarren, C2, köllnische Str. 10). Inhaberin jetzt: Selma Lindenstädt 0 Buchtenkirch,
A 111 195 „Cine⸗Allianz“ Film⸗ gesellschaft Pfitzner & Co. (8W 68, Kochstr. 18). Dr. Werner Kruse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin.
[25736] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. Sept. 1942. Veränderung:
B 52 734 Berlinische Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ 8 (Berlin SW 68, Markgrafen⸗ traße 11). Der Prokurist Dr. Kurt Zawischa vertritt nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Eintragung wird für die eignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht Fannover erfolgen. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung Hannover lautet: Deutsche Wehrdienst⸗Versicherung Zweignieder⸗ lassung der Berlinischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Witwe, Berlin.
Berlin. [25737]
üesssh Berlin.
Abt. 563. Berlin, 14. Sept. 1942. Veränderung:
B 59 199 Alberti Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Oelen, Fetten usw. SW 29, Am Tempelhofer Berg 7). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1942 ist das Stammkapital um 40 000,— Reichsmark auf 100 000,— Rℳ erhöht worden.
Erloschen:
B 57 277 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Lindenaue⸗Hoppegarten mit beschränkter Haftung (Wilmers⸗ dorf, Brandenburgische Str. 21). Die irma ist erloschen. Berlin. [25738]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Sept. 1942. Neueintragung:
B 59 395 Kontinentale Werbege⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 15. Kurfürstendamm 30). Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ ratung, Vermittlung und Durchfüh⸗ rung von Werbevorhaben im In⸗ und uslande. Stammkapital: 2 000 000,— Reichsmark. Husch mit beschränk⸗ ser Haftung. er Gesellschaftsvertrag t am 2. Juli 1942 abgeschlossen. Die hauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ chränkt. Werden mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird einer von ihnen uls erster Geschäftsführer bestellt.
jeser vertritt die Gefellschaft allein, ledoch bedaxpf auch er zur Verfügung ber Bankkonten und Postscheckkonten er Gegenzeichnung eines weiteren Ge⸗ chäftsführers oder eines Prokuristen der Handlungsbevollmächtigten. Et⸗ waige weitere Geschäftsführer ver⸗ reten die Gesellschaft gemeinschaftlich zder zusammen mit einem Prokuristen. heschäftsführer: Diplomvolkswirt Dr. ser. pol. Hans⸗Jürgen Müller, Berlin kerster Geschäftsführer). Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Be⸗
mntmachungen der er⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗ inzeiger.
3828
Berlin, Montag, den 21. September
Veränderungen:
B 54 151 Vanadium Gefellschaft mit beschränkter Haftung (Verkauf aller Söe Ws, Behren⸗ straße 9* Eugen Nassauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Justin Kleemann in Berlin ist zum weiteren 14- bestellt.
B 54 966 Mitteleuropäisches Reise⸗ büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Leipziger Platz 18—19). Reichsbahnvizepräsident Gerhard Steff⸗ ler in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die weignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zu⸗ satz: Zweigniederlassung Ostmark.
Bitterfeld. 25739 & Im C“ A Nr. 642 1 heute bei der Firma Heinrich August Piltz Kommanditgesellschaft in Bit⸗ terfeld eingetragen: Dem Kaufmann Conrad Kunzendorf, Bitterfeld, ist Prokura erteilt.
Bitterfeld, den 10. September 1942.
Das Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [25740] Handelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 15. September 1942. Neueintragung:
R. A 71 Franz Trexler, Brand⸗ Erbisdorf Biergroßhandel, Lebens⸗ mitteleinzelhandel und Mineralwasser⸗ herstellung, Wettinstr. 197 G). In⸗ Febes ist der Kaufmann Franz Trexler,
vand⸗Erbisdorf.
Cottbus. [25741] Amtsgericht Cottbus, 14. Sept. 1942. Veränderungen:
A 1531 Paul Metag, Cottbus.
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Max Metag und Georg Metag in Cottbus übergegangen. Die Nünmn lautet jetzt: Paul etag, Inhaber Max und Georg Metag und ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 4. Juli 1941 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die vorbe⸗ zeichneten Kaufleute.
A 1866 Albert Probst, Cottbus.
Das Geschäft nebst Firma ist auf Fräulein Emilie Strauch in Madlow übergegangen.
Dippoldiswälde. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 14. September 1942. Veränderung:
A 18 Johannes Richter (Handel mit Kolonialwaren usw., Dippoldis⸗
walde). Die Firma ist erloschen.
Döbeln. 1257438] Handelsregister
Amtsgericht Döbeln, 15. Sept⸗ 1942.
⸗R. A 88 Richard Pötschke in Döbeln. Der “ Werner Eugen Adolf Heyer ist ö der Kaufmann Wilhelm Karl Metzner führt das Geschäft unter der bisherigen Firma Richard Pötschke fort.
Düsseldorf. [25744] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf,
14. September 1942. Neueintragungen:
A 14 562 Emil Nilsson, Düssel⸗ dorf (Handelsvertretung in Stahl und Rohren, Brehmstr. 50). Inhaber: Emil Handelsvertreter in Düssel⸗
dorf.
A 14 563 Richard Liebenau, Düssel⸗ dorf (Etiketten⸗Fabrik und Druckerei, Martinstr. 10/129 Inhaber: Richard Liebenau, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Richard Liebenau, Wil⸗ helmine — e Helma — geb. Heimbürge, Düsseldorf, ist Einzelpro⸗ ura erteilt. 8
A 14 564 Emmi Holtsträter, Düssel⸗ dorf⸗Benrath (Textil⸗ und Mobewaren⸗ andlung, Am arkt). nhaberin: Ehefrau Robert Hoeren, Emmi geb. Holtsträter, Kauffvau in Düsseldorf⸗ Benrath. Sie hat das Geschäft bereits vor ihrer Eheschließung unter der Firma Emmi Holtsträter betrieben.
B 5739 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft Rhein⸗ metall⸗Borsig'scher Werksangehöri⸗ ger mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf. Zweigniederlassung in Düsseldorf der in Berlin unter der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gejelschaf Rheinmetall⸗Borsigscher
erksangehöriger mit beschränkter Haf⸗ tung bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere für Rheinmetall⸗Borsigsche Werksange⸗ höri 2 000 000,—
ige Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Paul
1“ 8 z ”
Michelet, Rechtsanwalt, Berlin, Rudolf Becher, Kaufmann, Berlin, Der Gesell⸗ schaftsvertrag'ist am 12. Mai 1936 ab⸗ geschlossen und am 19. und 28, Oktober 1 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Sgesi Berehneh vertreten. Die „Geschäftsführer Paul Michelet und Ru⸗ dolf Becher sind von den Beschränkun⸗ gen des § 181 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches befreit. Ferner wird bekannt⸗ lemacht: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Vüölkischen Beobachter; falls 8 18 nicht zu er⸗ reichen sind, im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Ulmenstr. 125.
Veränderungen:
B 5258 Thompsonwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Prokurist ist Paul 5 Ss macher, Düsseldorf. Er vertritt die Ge⸗ rschft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. 3
A 11 295 Rolf Werth Mineralöl⸗ Import und „Export, Düsseldorf. Dem Alfred Kleine in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
AX 13 825 J. Schulte & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf. Der Chefraub Paul Trupp, Vera geb. Schulten in Leverkusen ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
A 14 398 Möbel⸗Richrath Fritz Richrath, Düsseldorf. ie Prokura der Frau Anna Richrath geb. Greiner ist erloschen.
A 14 459 Josef Hoffacker, Düssel⸗ dorf. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe 828 Hoffacker, Maria geb. Vogt, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Eupen. [25745] Handelsregister
Amtsgericht Eupen.
Eupen, den 10. September 1942.
Veränderung:
A 76 Eugen Graf u. Cie., Eupen (Metallsägenfabrik, Hütte 60). kant Eugen Graf ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ velöh. Kauffvau Luise Graf in Eupen dührr die Firma als Einzelfirma mit Einverständnis des “ Gesell⸗ A Eugen Graf weiter als Alleininhaberin. Die Vertretungs befugnis des Eugen Graf ist erloschen.
Gelsenkirchen. [25746] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. geränderungen:
Am 31. August 1942.
B 644 Firma Heinrich Laaks Ak⸗
tiengesellschaft, Gelsenkirchen. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Gerstungen. [25747] Handelsregister Abt. A Nr. 25 Gräf & Co. Kommanditgesellschaft in Gerstungen. Frau verw. Marie Gräf geb. Reith in Gerstungen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gerstungen, den 14. September 1942. Amtsgericht. —
Glogau. 8
Handelsregister
Amtsgericht Glogau, 12. Sept. 1942. Neueintragung:
2 H.⸗R. A 1228 Horst Döring, Glogau. Inhaber: Kaufmann Horst Döring in Glogau. Einzelprokurist ist die Ehefrau Margot Döring geb. Roscher in Glogau.
Göttinwgen,
Handelsregistereintragung zu H.⸗R. B 219 Gemeinschaftswer!⸗Versor⸗ gungsring Göttingen, G. m. b. H.
in Göttingen. Die Kaufleute Wilhelm Erbskorn und Fritz Schmidt, beide in Göttingen, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stelt. Frans Latal ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Göttingen, 12. September 1942. Amtsgericht.
25749]
Graz. [25750] Amtsgericht Graz. 2. 9. 1942. Neueintragung:
36 H.⸗R. A 897/2 Maria Wies⸗ bauer Spezialgeschäft für Leder⸗ u. Galanteriewaren ).
Geschäftsinhaber: Maria Wiesbauer eb. Markus, EEö“
raz. Geschäftslage: Graz, Herren⸗ gasse 19. Geschäftszweig: Handel mit
urhr. Galanterie⸗, Leder, Strick⸗ und Wirkwaren, Taschen, Gürteln, Wolle und Strümpfen. 3
gericht Wien.
Graz. [25751] Amtsgericht Graz. 2. 9. 1942. Neueintragung: 8 36 H.⸗R. A 898 /2. Josef 1e; (Graz). Geschäftsinhaber: Fosef Wentzel (auch Wenzel), Kaufmann, Graz. Geschäftslage: Graz: Gries⸗ gasse 20. Geschäftszweig: Großhandel mit Salz, Baustoffen, Düngemitteln und Sämereien, eingeschränkt Gartenbauwirtschaft und Kleinhande mit Futter und Düngemitteln.
Graz. [25752] Amtsgericht Graz. 3. 9. 1942. Veränderung:
36 H.⸗R. A 554/27 Simon Rappel (Gras). .
Der persönlich hesgeae Gesellschafter Josef Wentzel ist infolge Austrittes
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, dieselbe ist in eine 999 zelfirma umgewandelt, der verblei⸗ bende Gesellschafter Hermann Blum⸗ auer, Kaufmann, Graz, 88 nunmehr der alleinige Geschäftsinhaber. Firma geändert in: Simon Rappel Inh. Hermann Blumauer. Einzelprokura erteilt an: Rudolf Lantschbauer, Graz. Ge Graz, Gries afse 25. Geschäftszweig: Handel mit ezerei⸗, Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaren, gebrannten geistigen Getränken, Wein und Schaumwein in handelsüblich ver⸗ schlossenen Flaschen.
Grevenbroich. b n unser Handelsregister B Nr. 101 wurde heute bei der Firma Quäker Nährmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grevenbroich folgendes eingetragen: die Prokura des Wearg Fentsch, Kaufmann in Neuß, ist erloschen. Grevenbroich, 12. September 1942. Amtsgericht.
aus der shhe⸗ 3
Grevenbroich,. 25754
In unser Handelsregister A Nr. 47 wurde heute eingetragen: Firma Katharina Schüller⸗Granderath in Grevenbroich⸗Allrath (Butter⸗, Eier⸗, Käse⸗ und Ge lügelgroßhandel). Geschäftsrämme in Grevenbroich⸗All⸗ rath, Kölner Straße 9.
u1u““ 14. September 1942. Amtsgericht.
Grimma. 8 Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, den 11. September 1942.
Neueintragung: 3
A 214 Kunstmühle Oskar Pilz, Zweenfurth e Handel mit Getreide, Futtermitteln, künst⸗ lichem Dünger und Sämereien und Getreidemühle).
Geschäftsinhaber: Oskar Pilz, Kauf⸗ mann und Müllermeister in Zween⸗ furth. Prokuristin: Helene Pilz geb. Geuthe in Zweenfurth.
Gronau, Westf. 25756] Amtsgericht Gronau (Westf.), 10. September 1942.
Heinr.
Handelsregister A 183 Knoth, Gronau. .
Die Firma ist jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Ein Kommanditist. Halle, Westf.
[25757] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 14. September 1942. Löschung: A 432 Otto Lucas, Lederfabrik, Halle (Westf.). Die Firma ist er⸗ loschen.
Hanau. [25758] Seseisrshtfr
Amtsgericht Hanau, 31. Aug. 1942. Veränderung:
4 H.⸗R. A 1533 Adolf Lauser, Hanau. Der bisherige Gesellschafter Adolf Lauser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hanau.
[25759] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 4. Sept. 1942. Veränderung:
4 H.⸗R. B 264 Quarzlampen⸗Ge⸗ sellschaft, G. m. b. H., Hanau. Dem Ludwig Fischer, Hanau, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Der bereits eingetragene Prokurist Fritz Schewelies in Hanau ist berechtigt, die Gesellschaft nicht nur mit einem Ge⸗ schäftsführer, sondern auch mit einem
anderen Prokuristen zu vertreten.
Die gleiche Eintragung erfolgt für die weigniederlassung bei dem Pns⸗
Hanau. Handelsregister
Amtsgericht Hanau, 12. Sept. 19433.
Veränderung:
4 H.⸗R. A 1340 Karl Emmeh, Bruchköbel. Die Firma lautet jetzt Karl Emmel, iamantschleiferei und Diamanthandel.
25761] anau,
Hanau. Handelsregister Amtsgericht den 12. September 1942. Neueintragung:
4 H.⸗R. A 1831 Willy Projahn,
Metallgießerei, Großauheim (Quer⸗
vgs 8). Inhaber: Willy Projahn,
etallformermeister, Großauheim. Hechingen. Amtsgericht Hechingen, den 11. September 1942. Veränderung: 8
H.⸗R. A Nr. 9 Gebrüder Bosch, Mechanische Werkstätte und An⸗ fertigung von phisikalischen u. chemischen Apparaten, Jungingen.
Der Mechansker Lubwig Bosch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
irma ist “ sie lautet jetzt:
ebrüder Bosch Präzisionswaagen⸗ und Gewichtsfabrik, Jungingen. Herford. [2576821 Handelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:
H.⸗R. A Nr. 1650 am 31. Juli 19421 Die Firma Georg Overdiek, Hidden⸗ hausen, und als deren Inhaber dg Zigarrenfabrikant Georg Overdiek in Hiddenhausen Nr. 235.
H.⸗R. A Nr. 1651 am 29. August 1942: Die Firma H. Kehlenbrin Sohn, Ferford, Hochstraße 15 b, und als deren Gesellschafter die Kauf leute Heinrich und Kurt Kehlenbrink, Herford, Hochstraße 15 b. Offene Hau⸗ delsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Veränderungen:
H.⸗R. B Nr. 218 am 5. August 1943 bei der Firma Westfalen landwirtzs schaftliche Handelsgesellschaft m. b. H., Herford, Göbenstraße 35 a. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
8
6. 6. 1942 ist die Gesellschaf anfgelst G
Der bisherige Geschäftsführer Reeh zum Abwickler bestellt. H.⸗R. B Nr. 204 am 10. August 1942 bei der Firma Zigarrenfabrir At⸗ lantik G. m. b. H. in Herford. Den Kaufleuten: 1. Carl Müller, 2. Otto Röthemeyer, beide in Bünde, 3. Carl Brandt in Ennigloh, 4. Fritz Hart⸗ mann in Bünde, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten
können.
H.⸗R. B Nr. 217 am 10. August 1942 bei der Firma Wüllner & Bach G. m. b. H., Herford. Den Kauf⸗ leuten: 1. Karl Müller, 2. Otto Röthe⸗ meyer, beide in Bünde, 3. Carl Brandt in Ennigloh, 4. Fritz Hartmann in Bünde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ li bie Gesellschaft vertreten können. Der Kaufmann Erich 1esse grs sh zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
H.⸗R. A Nr. 1448 am 19. August 1942 bei der Firma Hellemann & Co., Elverdissen. Die Prokura des Kaufmanns August Rüter, in Elver⸗ dissen ist erloschen.
H.⸗R. B Nr. 187 am 24. August 1942 bei der Firma Westfalen⸗Lippe, Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhausgesellschaft m. b. H., Herford. Der Kaufmann August Dorenkamp ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist für die Kriegszeit berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
t Löschung:
H.⸗R. B Nr. 205 am 3. August 1942 bei der Firma S. Simon & Co. G. m. b. H., Herford. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Herne, Westf. 125764] Handelsregister Amtsgericht Herne, den 7. September 1942.
H.⸗R. A 962 Herne. Die Firma ist erloschen.
Herne;
Herne, Westf. 8 Handelsregister Amtsgericht den 8. September 1942. H.⸗R. B 208 Bergwerksgesellschaft Hibernia, Aktiengesellschaft in Herne, Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1942 ist das Grundkapital auf Grund der Verordnungen vom 12. 6. 1941 und 18. 8. 1941 im Wege der Kapitalberichtigung um 50 Millionen Reichsmark auf 300 Millionen R.ℳ mit Wirkung zum 1. 1. 1942 erhöht worden.
irma August Leweke, 1
eh2
W