5—.
E111“
1 888 8 1ö1“] E8 . 1 Fe e —
221 vom 21. September 1942. S. 3
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1942. S. 4
Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier 169,50, Veitscher Magnesit —,— Waagner⸗Biro 142,75, Wienerberger Ziegel 123,00. S Wiener Protektoratswerte, 19. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 623 ⅛, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 118,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 76,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 154,50, „Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 361,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 69,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 293,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —h,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,75, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4⁰½ Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 437,00, Poldi⸗Hütte 654,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 402,00. Renten: 4 ½2 .% Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 50% Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen 10,40, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 49 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldverschr. —,—. . Amsterdam, 19. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅛, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄16, 4 9% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1011³⁄6, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 97 ⅛, 4 % do. 1941 100 ⁄0, 3 % do. 1937 92 ⅞, 3 % (3 ½) do. 1938 95 6, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 76,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK U) 153,00, Van Berkels Patent 138,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 240,00,
[Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors slo —,—, Kopen⸗
—
Schuldenseite. Grundkapital: 300 Stück Inhaberaktien zu je Rℳ 1000,— . . .. Rücklaͤgen: Gesetzliche Rück⸗
lage Hiervon auf Instandhal⸗ tungskosten verbucht od. auf Anlagen aktiviert. 16 638,16
— R. ℳ
—
Rℳ s 129 956 21
Zunehmender Warenmangel und Preissteigerungen in Südafrika 1““ —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo
hagen —,—, Stockhholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. 3
Zürich, 21. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,85, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,75, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 100,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 19. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 1n- Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 19. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,90 B.
Oslo, 19. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 1941. —— Aufweüdungen. 9₰ Löhne und Gehälter 124 244,18
Verlust⸗ und Gewinnrechnung 8 8 u.“ zum 31. Dezember 1941. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .62 956,1 Freie Rücklage 67 000,— Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen . . . Rückstellungen f. ungewisse Schulden . . . . . . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden
618,06 Verbindlichkeiten aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 84 876,67 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 555 918,68 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 113 579,43 Eventualverbindlichkeiten: Wechselobligo 35 610,52 Einzahlungs⸗ verpflichtung auf Stamm⸗ kapital Ostm. Kohlensyndikat
Matratzen⸗A.⸗G., Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 10. Oktober 1942,
mnittags 12 Uhr, im Büro des No⸗
s Goetsch, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 5, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Umwandlung der Gesellschaft in eine
Einzelfirma: F. Wilhelm Hentschel, Matratzenwerk, Stettin, Turner⸗ straße 95.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
auptversammlung teilnehmen wollen,
ben die Aktienmäntel bzw. darüber lautende Hinterlegungsscheine späte⸗ stens bis zum 8. Oktober 1942 einschließlich, mittags 1 Uhr, bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, zu hinterlegen. Stettin, den 16. September 1942.
Matratzen⸗A.⸗G., Stettin. Der Vorstand. W. Hentschel.
Lissabon, 18. September. An den südafrikanischen Märkten wird das Warenangebot immer knapper. Die Ansprüche der militärischen Stellen vergrößern sich fortdauernd. Ständige Ver⸗ knappung des Warenangebots hat eine Steigerung der Lebens⸗ mittelpreise im Gefolge gehabt, die bereits bedrohliche Formen annimmt. Seit April 1942 steigen die Preise für Lebensmittel und für andere Waren des täglichen Bedarfs unaufhaltsam, allein im Monat Juni betrug die Lebensmittelpreissteigerung 18 /%. Das südafrikanische Handelsministerium erklärte, daß die S —— Preissteigerungen nicht auf die Unwirksamkeit der Mößnahmen Soziale Abgaben und Zu⸗ der Preiskontrolleure zurückzuführen seien, sondern auf die un⸗
wendungen 23 153,37 ünstigen Ernteergebnisse und auf das Ausbleiben der billigen Hiervon auf 8* 6 Lebengmittel⸗ und Rohstoffeinfuhren aus dem Osten. Die Labour⸗ Instandhal⸗ partei forderte zur Verhinderung weiterer Preistreibereien die tungskosten totale Preiskontrolle und auch die Einführung eines Karten⸗ verbucht oder systems. auf Anlagen Der Umfang der Warenknappheit in Südafrika geht aus aktiviert. 2 379,37 folgenden Meldungen hervor: In der Kap⸗Provinf wird vom [Abschreibungen a. Anlagen nächsten Monat ab Fleisch nur noch unverpackt verkauft, wegen Aufwandszinsen abzüglich Mangels an Därmen oder entsprechenden Ersatzmitteln soll die Ertragszinsen.. abrikation von Wurst eingestellt werden. In Kapstadt sind keine Steuern vom Einkommen, Glühbirnen zu haben, so daß eine allmähliche Zwangsverdunke⸗ Ertrag und Vermögen. lung eintritt. Der große Mangel an Glaswaren läßt die Sonstige Abgaben und Ge⸗ Bestände an Gläsern in den Gaststätten immer mehr zusammen⸗ bühren. ““ en. 88gg sind 8** Zeit 2 Vhüso “ Beiträge an Berufsvertre⸗ ingen und Wachs, der Vorrat an Tennisbällen geht zu Ende. “ 1 b Wegen der fehlenden Einfuhren mußte die bedeutende Musikalien⸗ Außerordentliche Aufwen⸗ und bEEA11““ olliak, von der etwa 3000 dungen Einzelhandelsfirmen abhängig sind, bereits ihre Zweigstelle in Reingewinn Durban schließen.
Aufwendungen. Personalkosten: Gehälter und Löhne 65 638,85 Soziale Abgaben 2 825,90 Sonstige Per⸗ 1 sonalkosten.
“ 21 488 6 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen. I1 642,24 Verbindlich.. keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ 1 nehmen 156 688,20 Sonstige Ver⸗ hindlichkeiten 680,63 Rechnungsabgreuzung.
5 137,59 75 502,37
abzügl. Ver⸗ gütungen von Konzerngesell⸗ schaften 51 560,— Abschreibungen von Beteili⸗ gungen 11AX“ Einkommen⸗, Ertrag⸗ u. Vermögensteuern. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Forderungsnachlässe gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ ienrnn “ Sonstige Abschreibungen v. Forderungen . . . .. Außerordentliche Aufwen⸗ bdunget . Alle übrigen Aufwendungen
1u.““
159 011 2 305
8. 530 38193 Verlust⸗ und Gewinnrechnung aum 31. Dezember 1941. Aufwenpungen. ER.h Löhne und Gehälter
19 774 25 247
12 796 8 010
50 000,—
256 460
1 010 8 hiervon
aktivCiert . . 3 445,57 Soziale Abgaben 17 053,60 hiervon aktiviert 384,81 “ a. Anlagen 58 Aufwandszinsen abzüglich
550
509 163 857
38 511 551 070
[26002] Aktiengesellschaft für Anlagewerte, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. Oktober 1942, mittags
1 260
10 668 15 328 1 43321
445,— 2 110
36 055,52 1 905 257 59.
Erträge. Rohertrag . . .
London. 19. September. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗
41 256 9 0380
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin C 2, Rosentaler Straße 40 — 41, Sitzungszimmer, II. Stockwerk, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für das Jahr 1941.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
. Beschlußfassung über die Vergütung
an den Aufsichtsrat.
. Wahl des Aufsichtsrates.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 8 sind gemäß § 16 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bei einer deutschen oder aus⸗ ländischen Großbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 15. September 1942.
8 Der Vorstand.
—·——y—·ò-· EERmm [25305].
Montana Aktien gesellschaft für Bergbau, Industrie und Handel, Wien I.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
—
Vermögensseite. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Geschäftsausstattung ... Beteiligungen: Stand 1. 1. 1941. 1 013 000,— Zugang . 621 116,— 20,— [537 006,— Abschreibung 201 049,— Stand 31. 12. 1941. Umlaufvermögen: Wertpapiere 39 674,42 Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. Forderungen a. Konzernun⸗ terneh⸗ mungen. Wechsel.. Kassenbestände, Reichsbank⸗ iro⸗ u. Post⸗ checkguthaben 10 976,04 Andere Bank⸗ guthaben. 154,— Sonstige Forde⸗ “ rungen. 192 464,15 1 049 247 Rechnungsabgrenzung. 27 543 Wechselregreßkonto “ 48 639,7290 Verlust:
Verlustvortrag aus 1940. . . 119 049,57 “ 1941 426 560,73 545 610% 1 095 41
89
R ℳ
Abgang
1 433 047 1 473 009 50
2 215,20
82 652,76
8
8 Schuldenseite. Grundkapital: Stück 1250 Inhaberaktien zu je R. ℳ 1000,— 9 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rück⸗ lage. .550 582,56 Verbindlichkeiten: Aus Warenlieferungen 35 394,30
1 250
. 125 000,0 675 582
Gegenüber Konzernun⸗ ternehmen.
Gegenüber Banken . 880 115,33 Sonstige. . 151 530,15 Rechnungsabgrenzung. Wechselobligokonto 48 639,79
99 (3 095 410
96 648,44
1 163 688 6 139
Option
Erträge aus Beteiligungen 35 430 Ertragszinsen abz. Auf⸗ wandszinsen Außerordentliche Erträge. VeI “
33 822 13 999 426 560
551 070ʃ
Wien, den 31. Juli 1942. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, den 14. August 1942.
Hugo Schmid, Wirtschaftsprüfer.
Wien 65 (VIII.), Lange G. 20/11/I11/21.
Der Aufsichtsrat: Moritz Krentschker, Vorsitzer; Kurt Pramberger, Karl Huber, Reinhard Brandner.
Der Vorstand: Dipl.⸗Ing. Georg Schistek, Karl Josef Tambornino, Dr. Walter Ade.
[25306]. Steirische Kohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Wien. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 1“ Fabriksgebäude und and. “ Gebäudeinstandhaltung.
Unbebaute Grundstücke. Grundentschädigung. Bergbaubesitz: Gerechtsame .. . . . . Schacht⸗ u. Grubenbaue Abraumkosten “ Maschinen und maschinelle D“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. des Bergwerks
105 053 70 627 23 250
9 272 900
96 060/ 92 76 875 100 000
111 663 151 568
32 568 36 172
814 013 50 445 864 458
12 963/5 877 421/6
St. Kathrein.. Im Bau befindl. Anlagen
Beteiligungen... Anzahlungen a. Anlagen
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 8 stoffe . 220 577,34 Kohlenvorräte 3 665,16 Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und 3 Leistungen 218 882,49) Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 13 107,33 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ 8 b scheckguthaben 41 538,43 Andere Bankgut⸗ 35 992,—
haben ... Sonstige Forde⸗ rungen. 40 941,44 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen. Verlust:
Verlustvortrag aus 1940. . 369 460,16 deckung er⸗ 1“ haltene Zu⸗ “ wendungen 369 460,16
Verlust des Ge⸗
476 698
schäftsjahres.. 3 1 965 237
Passiva. Grundkapital: 3000 Aktien je nom. 100 300 000,— 700 Aktien je nom. 1000 700 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
Aufwendungen. R.“h 9. Verlustvortrag aus 1940 389 460 Löhne und Gehälter 8
1 569 073,28
hiervon aktiviert Soz. Abgaben hiervon aktiviert. 9 721,60 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Zinsen 11“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an Rücklage.
73 780,45 1 495 292 227 932,91
218 211 ¹
155 484 69 830
15 078
1“ 8 016 die freie . 67 000[—- Erträge. gE Rohüberschuß gemäß 5 132 Aktiengesetz 1“ Außerordentliche Zuwen⸗ dungen z. Verlustdeckung 1940 369 460,16 zur Bildung einer freien Rücklage. 67 000,— Verlust des Geschäftsjahres
1 485 215
436 460/16 476 698/11
2 398 374004 Wien, 20. April 1944. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 24. April 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ e“ Aktien gesellschaft Zweigniedverlassung Wien. Dr. H. Voß, Germann, Wirtschaftsprüfer.
1“ E1““
Der Aufsichtsrat: Moritz Krentschker,
Vorsitzer; Kurt Pramberger, Karl Huber.†
Der Vorstand: Schistek, Karl Josef Tambornino, Dr.] Walter Ade. 14“
[25307]. Aspanger Kaolin⸗ und Fteinwerke Aktiengesellschaft, Wien, I. Bilanz zum 31. Dezember 1941. — x1———
Vermögensseite. Rℳ [9o Anlagevermögen: 1“ Bebaute Grundstücke: Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude 32 3 Werksgebäude 83 091,— Unbebaute Grundstücke 32 407,21 Bergwerks⸗ eigentum Forstbestand Maschinen und Maschinen⸗ anlagen Werkzeuge und Einrichtungen 35 543,— Im Bau befind⸗ liche Anlagen 7 719,83 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 43 781,36 Fertige Er⸗ zeugnisse. Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen.. Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ haben.. Sonstige Forde⸗ rungen. 12 514,88
Rechnungsabgrenzung. Verlust: Verlust 1941 22 219,68 abzügl. Ge⸗ winnvortrag aus 1940.
34 402,— 89 790,—
35 032,—
42 004,— 5 499,12
60 909,22 3 304,91
168 103/4 899
2 215,66 20 004 02 8 539 381/93
Einkommen⸗, Ertraͤg⸗
Außerordentliche Aufwen⸗
IJahresertrag
meiner
Schistek, Karl Josef Tambornino, Dr.
Dipl.⸗Ing. Georg.
[Im Bau befind⸗
Ertragszinsen 8— und Vermögensteuéern ... 7 935 Beitrüge zu Berufsvertre⸗ Z“ 1 139
. 1 198
209 157 86
dungen
6665
Erträge.
d gem. § 133, 11, 1 Aktiengesetz .. .
Außerordentliche Erträge
Harrrh111
181 820 1 5,117 22 219 6 209 157
Wien, 31. Juli 1942. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. X Wien, am 14. August 19422.
Hugo Schmid, Wirtschaftsprüfer
Wien, VIII., Lange Gasse 20/1I/1½1.
Der Aufsichtsrat: Moritz Krentschker, Vorsitzer; Kurt Pramberger, Karl-Huber.
Der Vorstand: Dipl.⸗Ing. Georg
Walter Ade.
[25308]. Gmundner Kalkwerke Aktiengesellschaft, Gmunden. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Rℳ [9.
Vermögensseite. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Wohngebänden
—
7
. 80 768,— 106 728,—
12 295,—
mit Werksge⸗ bäuden
Unbebaute Grundstücke
Maschinen und masch. An⸗ lagen.. erkzeuge und Einrichtungen 3 387,— “
216 382
64 268,—
liche Anlagen 30 104,72 ——— Umlaufvermögen: Vorräte: Hilfs⸗ u. Be⸗ triebsstoffe.. Halbfertige Er⸗ zeougnisse 3 776,— 70083,— Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen... Kassenbestaͤnde u. Postscheck⸗ guthaben: Kassen⸗ bestände. Postscheckgut⸗ haben.. Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen. 1 Verlustvortrag
6 307,—
13,52
30 319,77
365,09
“
Schuldenseite. Grundkapittl!l . Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen a. For⸗
derungen..
Verbindlichkeiten: Aus Warenlieferungen
5434,61 KEügsges onzernun⸗ ternehmungen Gegenüber Banken 144 157,— Sonstige Ver⸗ 1 bindlichkeiten 11 753,54 Rechnungsabgrenzung.. Reingewin.
4 460,—
Aktiengesellschaft,
178 788
Ecträge. Ausweispflichtiger überschuß. Betriebsfremde Erträge. Aufgelöste Wertberichti⸗ gungen 8 251
178 788
Roh⸗ 174 740 3 797%
555
Wien, den 30. April 1942. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf
85 Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗
sellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, am 14. August 1942. 1 Hugs Schmid, Wirtschaftsprüfer, jien 65 (VIII.), Langeg. 20, Der Aufsichtsrat: Moritz Krentschker, Vorsitzer; Kurt Pramberger, Karl Huber. Der Vorstand: Erhard Berger, Dipk⸗
ornino. ᷓᷓᷓmõõõe—————V——— [25309]. Roßweiner Ma ra h dEnv oßwein (Sa.).
Bilanz per 31. Dezember 1941. ————
Aktiva. Ro Anlagewerte: Grundstücke .. . . . 134 602— Maschinen⸗ und Kraft⸗ anlagen.. 91 154/50 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 1 20 149 Umlaufwerte: Roh⸗, halbfertige und fertige Erzeugnisse. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Anzahlungen 1 Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben..
290 972
203 269 4
18 620 758 168
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen. Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Hypotheken... Verbindlichkeiten a. Grd. von Warenlieferungen Sonstige Verbindlich⸗ LA11“ Rechnungsabgrenzungs⸗ vUGIEI . . .. Gewin.. ..
100 000 103 000 31 106
105 903 112 929 273 267
. 20 931 . 11 030 —
758 168
Srngheere e 1941. A R. ℳ 9
ufwendungen.
Löhne und Gehälter. 559 198 27 Soziale Abgaben.. 52 029 24 Abschreibungen des An⸗
lägevermögens... Sonstige Aufwendungen. Zuführung zur freiwilligen
Rücklage . . . . . .. Gewinn.. 3
36 131/51 76 777 [67
58 000— 11 030]19
8 793 166 88 Ertrãäge.
Jahresertrag. 793 166 ˙88 Roßwein, am 15. Juni 1942. Roßweiner Maschinenfabrik A.⸗G., RNoßwein (Ga.). Der Vorstand: Direktor Johannes Menschner, Roßwein. Kurt
Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Blüher, Freiberg; Direktor Bruno Schle⸗ sier, Chemnitz; Frau Marie Menschner,
Roßwein.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Hücher und der Schriften der Gesellschaft sowis der vom Vorstand er⸗ teilten Auftlärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Duchführung, der Jahres⸗ abschluß und der „Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen.
Lei zic den 15. Juni 19442. Prof. Dr. Sroßmann, Wirtschaftsprufer.
1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. September auf 74,00 ℛℳ (am 19. September auf 74,00 R. ℳ)
2 7
füͤr 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 19. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen
Agram 49,95 G., 50,05 B., 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 19. September.
Paris —,—, Berlin —,—,
Schweiz 17,30 — 17,40, 16,85 — 16,95, Oslo —,—,
Geschlossen. London, 21. September. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50 Spanien (offiz.) 40,50, 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½2 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 21. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.]
117 ¾.
Gummi York
(D. N. B.) Montreal
Stockholm
Frankfurt a. M., 19. September. besitzanleihe 167,00, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Eisen 140,75, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 145,00, Heidelberg Cement —,—, Gebr. Junghans 153,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 157,00, Voigt u. Häffner —,—,
Bank 144,25,
7 7
mark Lds.⸗Anl.
Brown⸗Boveri
abends geschlossen.
Wertpapiere (D. N. B.)
Ph. Holzmann —,—
Vereinsbank 151,25,
Holsten⸗Brauerei 210,00,
1940 104,00, 4 %
Zellstoff Waldhof
Hamburg, 19. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 1 Hamburger Hochbahn 126,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 125,00, Hamburg⸗Südamerika 125,00, Nordd. Lloyd 126,50, Dynamit Nobel —,—, G 87,50, Harburg.
arstadt —,— Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea ee Otavi 27,25.
Wien, 19. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103 ¾, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ Wien 1940 102 %⅝, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 91,75, Brau⸗AG. Oesterreich 227,00, 133,50, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 140,25, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,50, Kabel⸗ und Drahtind. 175,50, Lapp⸗Finze AG. 100,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,50, Neusiedler AG. 169,50, ¹ Schrauben⸗Schmiedew. 170,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 141,00, „Solo“ Zündwaren 204,00, Steirische
fabr. Reichs⸗Alt⸗
Donau⸗ Droogdok Mij. —,—, do.
riesseveem —,—,
Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 169,00, Philips Gloeilampen⸗ (Holding⸗Ges.) 273,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 300,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 185,00, Holland Amerika Lijn. 133,50, Nederl. Schepyaart Unie 170,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) —,—, — 194,00, Senembah Mij. 154,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 98,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 99,00. Nederl. Bankinstelling R. II 133,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 208,00, Heinekens Bierbrouwerij 260,50, do. Zert. 263,50, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 117,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 160,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 79% Vorz. Zert. 156,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,75, do. 6 % (St. z. 1000) 137,00, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 266,00, do. Zert. 270,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij 165,00, Philips Reineveld Maschinefabriek
Delr Mij. Zert. (1000)
2. Aktien:
Gloeilampenfabrieken Vorz. 173,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche
111
Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat.
Bez.½v. Aand. 125,00, Handel Mij. Stoom⸗Spinnerij —,—, 140 ⅛, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 198,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 152,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 171,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 85,00, Holland. Amerika Lijn. erlmooser Kalk (100) 139,00, Deli Mij. Zert. (100) 195,00, Blaauwhoedenveem⸗ 1 Magazijn de Bijenkorf V. N. —,—, kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—.
. S. Stokvis & Zn. 161,00,
Stork & Co. —,—, do. Vorz.
do. 6 %
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversleigerungen, 3. fgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Bevluft⸗ und Funbsachen,
8. Kommanditgefellschaften auf Aetien,
7. Arktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolontalgefellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Hanbels⸗ und Kommanditgesellschaften,
138. Unfall⸗ und veeeeene 14. Deutsche Roe 15. Berschiobene Bekanntmachungen.
chsbank und Bankausweise,
1. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen
[25978) Bekanntmachung.
„Auf Grund des § 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 in der Fassung vom 24. 7. 1926 ist dem Karl Berheide, Wanne⸗Eickel, Dorstener Str. 94 a, wegen Unzuver⸗ lässigkeit der Handel mit Milch und Milcherzeugnissen rechtskräftig unter⸗ sagt worden.
Wanne⸗Eickel, 15. September 1942.
Der Oberbürgermeister.
3. Aufgebote [25979]
F 135/1942. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 10. September 1942 fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: „Auf An⸗ trag des Spleißers Fritz Gudd, wohn⸗ haft in Bremen, auf dem Rosenkamp 39 ab Weidedamm, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen des An⸗ tragstellers ausgestellten und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 2276,27 H.ℳ nachweisenden Einlegebuches Nr. 516 843 der Sparkasse in Bremen hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. März 1943, vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das be⸗ eichnete Einlegebuch vorzulegen, wi⸗ rigenfalls es für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[25980] Aufgebot.
Der Landwirt Maximilian Nadolski in Neumark, Wpr., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs der früheren polnischen Bank Ludowy in Dirschau, Nr. 2306 über 804,20 Zl., ausgestellt auf den Namen des Antragstellers Maximilian Nadolski, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, er. in dem auf den 8. Januar 1943 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Dirschau, den 16. September 1942. Das Amtsgericht.
[25828] Aufgebot. 1. Der Bauer Heinrich Feldmann Nr. 2 in Eschenbruch hat das Aufgebot
8
6. Auslosung usfw. von Wertpapieren,
des Hypothekenbriefes vom 20. April 1927 über die auf seinem Grundbesitze Band 3 Blatt 72 des Grundbuchs von Eschenbruch Abt. III Nr. 27 für die Städt. Spar⸗ und Leihekasse in Blom⸗ berg für ein Darlehn von 4000 H ℳ eingetragene Hypothek, 2. der Kauf⸗ mann Werner Mohme in Blomberg hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparbuches der Stadt⸗ sparkasse in Blomberg Nr. 11 013 über 620 ℛℳ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden da späte⸗ Mittwoch, den
stens in dem auf
6. Januar 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
lomberg, 11. September 1942. Das Amtsgericht.
[25830] Aufgebot.
Karl Rieckher, Hauptlehrer a. D. in Weinheim, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Grundschulgbrief über eine Grundschuld von 3000 H.ℳ, ausgestellt auf den Namen des Karl Rieckher, Hauptlehrer in Weinheim, eingetragen im Grundbuch Weinheim Band 60 Heft 11 Abteilung III Nr. 2, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 1712 der Gemarkung Weinheim. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, 23. April 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, sser II. Stock, Zimmer Nr. 583, seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden.
Weinheim, den 9. September 1942.
Amtsgericht. I.
[25684] Beschlußz.
Die Witwe Susanne Fizek, geb. Mlynek verw. gew. Sniegon, in Ja⸗ blunkau⸗Nawsi Nr. 339 hat beantragt, ihren Sohn Johann Sniegon, geboren am 24. April 1897 in Grudek, Kreis Teschen, zuletzt wohnhaft in Jablun⸗ kau⸗Nawsi Nr. 115, der als Ange⸗ höriger des Infanterie⸗Regts. Nr. 100, 8. Komp., seit der Zeit vom 1. bis 7. Juni 1917 bei den Kampfhand⸗ lungen westlich Selo vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 18. Dezember
1942, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗!
e venn eLe Ks.
neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Jablunkau, den 9. September 1942. Das Amtsgericht.
[25982 Edikt. Einberufung des Anerben.
Der Bauer Leo Wimmer, geb. 20. 5. 1881 in Lausa bei Losenstein, Kreis Steyr, Ostmark, Oberdonau, Besitzer des Ehegattenerbhofes in Großraming, Brunnbach Nr. 4, Oberdonau, ist am 3. 3. 1942 ohne Hinterlassung eines deßten Willens verstorben. Er hat seine Ehegattin Marie Wimmer, jedoch keine Abkömmlinge hinterlassen. Dem Ab⸗ Fekbe oöriche ist nur ein Bruder des eerstorbenen bekannt, der für sich und fahe Tochter das Anerbenrecht ausge⸗ chlagen hat. Ferner sollen von einer vorverstorbenen Schwester des Verstor⸗ benen zwei außereheliche Kinder, von denen eines taubstumm ist, vorhanden sein. Dem Gerichte sind somit An⸗ erben nach dem REG. nicht bekannt. Im Sinne des § 16 EHRV. (OeEHV. Art. 5) werden alle, die Anspruch als Anerben auf den Erbhof erheben wollen, aufgefordert, dies binnen sechs Monaten von heute ab dem Gerichte mitzuteilen, und ihr Anerbenrecht auszuweisen. Nach Ablauf dieser Frist hat der Reichsbauernführer gemäß § 25 Abs. 5 REG. das Recht, den An⸗ erben zu bestimmen. Anerbengericht Weyer, 16. 9. 1942.
[25831] Oeffentliche Aufforderung. Der ledige Kirchenrat i. R. Ernst Roeper in Mirow (Meckl.) ist am 26. Juli 1941 verstorben. In stinam Testament vom 12. Mai 1940 hat er „seine Verwandten“ zu seinen Erben eingesetzt., Der Testamentsvollstrecker hat die Erteilung eines Erbscheins für sieben Verwandte mütterlicherseits des Verstorbenen beantragt; Verwandte väterlicherseits haben nicht ermittelt werden können. Alle Verwandten vöterlicherseits werden aufgefordert, sich bis zum 1. Dezember 1942 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Nachlaß soll etwa 40 000 H.ℳ betragen. Mirow, den 15. September 1942. Das Amtsgericht.
“
[25981]
Der Volkswirt Karl Franke, Berlin N 31, Voltastraße 28, hat als Nachlaß⸗ pfleger der am 13. Februar 1942 in Berlin⸗Tempelhof, Wulfila⸗Ufer 28, ver⸗ storbenen Witwe Elsbeth Schorstein, geborene Grieger, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden e auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Els⸗ beth Schorstein, geb. Grieger, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1942, 9 %⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin SW 11, Möckernstraße Nr. 128 — 130, Zimmer 281, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗
chrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel den, können, unbeschadet des Rechtes,
vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 20 F. 17. 42. Berlin, den 15. September 1942. Amtsgericht Tempelhof.
[25833
Durch Ausschlußurteil vom 10. Sep⸗ tember 1942 werden nachfolgende Wechsel: Nr. 4692, ausgestellt am 21. 6. 1939 von Firma „Zgoda“, Nikolgi, per 7. 9. 1939, giriert von G. Felix, Bäckermeister, Nikolai, über 150 Zloty; Nr. 4516, ausgestellt am 10. 6. 1939 von Sl. Kopalnie Zwiru, Orzesche, per 1. 9. 1939, giriert von Volksbank Bielitz e. G. m. b. H., Bielitz, ehem. Schles. Wirtschaftsbank e. G. m. b. H., Bielitz, über 200 Zloty; Nr. 3731, ausgestellt am 14. 3. 1939 von P. Lischka, Tichau, per 2. 9. 1939, giriert von Motorrab⸗Zentrale H. Lindner,
Kattowitz, Holteistraße, über 100 Zloty,
für kraftlos erklärt. — 3. F. 3/42.
Nikolai, O. S., 12. September 1942. Amtsgericht.
[25834] Durch Ausschlußurteil vom 1. 9. 1942 in der Aufgebotssache der Fürstlich Plessischen Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Kattowitz, hat das Amtsgericht in Pabianice für Recht erkannt: Der in Ruda⸗Pabianicka, in Pabianice am 20. Juni 1939 von Baldwin Ekentraut an Order J. Kobeirski ausgestellte Wechsel über 200 Zloty mit dem Zahlungsorte in Pabianice und dem Verfalltage am 31. Oktober 1939 wird
für kraftlos erklärt. Pabianice, den 8. September 1942. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen
[25984] Oeffentliche Zustellung an den früheren Kaufmann Israel Badt in Bamberg, Dietrich⸗ Eckardt⸗Straße 5, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehe⸗ frau Gertrud Dorothea Maria Badt, geb. Bartelt, Reichsangestellte in Stet⸗ tin, von⸗Stransky⸗Weg 5, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Weidner und Röschert in Bamberg, Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Ur⸗ teil ergehen: I. Die am 19. Juli 1927 vor dem Standesbeamten in München geschlossene Ehe der Streitsteile wird eschieden. II. Der Beklagte hat die osten des Rechtsstreites zu tragen. Der Beklagte wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bam⸗ berg, Zimmer Nr. 141, auf Mittwoch, den 2. Dezember 1942, vormittags 9 Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.
Bamberg, den 17. September 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[25835] Oeffentliche Zustellung. Frau Hildegard Hawlik ged. Paster⸗ nak in Breslau, Herbert⸗Stanetzki⸗ Straße 12, Verzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ketimer in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann Hans Hawlik, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 49, 55 des GEhegesetzes auf 1 dung der Ehe. Die Aagerin ladet den
Artur
8