1942 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Re zchs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1942. S. 2

Donnerstag. 1. Oktober Berlin: Hürtenwerke Kayser, Bln.⸗Niederschöneweide, 12 Uhr. 1 Berlin: Thüringische Zellwolle A.⸗G., Schwarza, 16 Uhr. 8 Dresden: Eisenwerk Coswig, Dresden, aoHV., 12 Uhr. Breslau: Schlesische Feuerversicherungs⸗Ges., Breslau, 12 Uhr.

Freitag, 2. Oktober

Dresden: Irmscher & Witte Maschinenfabrik, Dresden, 12 Uhr. Düsseldorf: Mechanische Seidenweberei, Viersen, 18 Uhr. Düsseldorf: Spinnerei A.⸗G. vorm. Joh. Friedr. Klaufer, M..⸗Gladbach, 15 ½ Uhr. e“ 1 Sonnabend, 3. Oktober

Bernburger Saalmühlen, Bernburg, 15 Uhr.

Stadtmühle Alsleben, Alsleben, 16 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes

Sofortmaßnahmen der Schweiz gegen die Teilarbeitslosigkeit

Zürich, 21. September. Ein schweizerischer Budesratsbeschluß vom 14. Juli 1942 über die Regelung der Arbeitslosenfürsorge während der Kriegszeit wird am 1. Januar in Kraft treten. Der Bundesrat hat aber soeben das Volkswirtschaftsdepartement er⸗ mächtigt, den Artikel 33 dieses Bundesratsbeschlusses mit so⸗ fortiger Wirkung in Kraft zu setzen. Dieser Artikel handelt von der Bemessung der Kassenleistungen bei Teilarbeitslosigkeit. Auf diese Weise soll der Erscheinung der Teilarbeitslosigkeit ohne Zeit⸗ aufschub begegnet werden.

Die Türkei kauft Getreide in Argentinien

Stockholm, 21. September. Wie Reuter meldet, wurde in Buenos Aires bekanntgegeben, daß die Türkei über den Kauf von 500 000 t argentinischen Getreides verhandelt. Hinsichtlich des Transportes, so heißt es in der Meldung, ergaben sich einige Schwierigkeiten. Die Türkei soll gebeten haben, daß das Ge⸗ treide in argentinischen Schiffen nach Lissabon gebracht und dort auf türkische Schiffe verladen werde.

Brasiliens Wirtschaft in den Klauen des USA⸗Kapitalismus Stockholm, 21. September. Brasilien muß seine politische Abhängigkeit von Washington in steigendem Maße auch mit seiner wirtschaftlichen Abhängigkeit bezahlen. Die USA fassen unter Ausnutzung der Konjunktur immer mehr Fuß bei der Ausbeutung der brasilianischen Rohstoffvorkommen. Wie die „Financial News“ melden, hat der brasilianische Staatspräsident einen Vertrag zwischen der brasilianischen Gesellschaft „Empreß Commerzial de Goyaz“, einem großen Bergbaukonzern, und der uSA⸗Hüttengesellschaft American Smelting and Refining Com⸗ pany“ gebilligt, der die gemeinsame Ausbeutung der Nickelvor⸗ kommen im brasilianischen Staate Goyaz zum Gegenstand hat. Der Abbau der Erze scheiterte v an dem bestehenden Mangel an Brennstoff und Elektrizität. Daneben spielte die große Ent⸗ fernung bis zur nächsten Bahnstrecke eine Rolle, die nicht weniger als 350 km beträgt. Die amerikanische Gesellschaft hat sich bereit erklärt, einen Betrag von 5 Mill. Dollar zum Ausbau des Unter⸗ nehmens gegen Ueberlassung von 5. Lißen Obligationen des vastliente Konzerns zu investieren. ußerdem verlangt sie eine Staatsgarantie dafür, daß dem Transfer des Gewinnes nach Amerika keine Schwierigkeiten bereitet werden.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. September auf 74,00 Rℳ (am 21. September auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg. .“

Berlin, 21. September. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener glas. *§) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *8H) —,— bis —,—, Buchweizengrütze bis —,—, Gersten⸗ graupen, fein. 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,40 †), Hafarflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 vis —,—,

artoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose —,— bis —,— ), Gerstenkaffee, lose —,— bis —,— †), Malzkaffee, lose —,— bis —,— †), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 5) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mit Fhugg 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischz) 900,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis. —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗

ogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland Lnbeer. is —,—, Kunsthonig, in ½.⸗kg⸗Packung (Würfel) 20,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 188,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ batter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 209% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis

—,— bi

110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—,

Neis Moulmein —,— bis —,—. 5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten

Devisen

Prag, 21. September. (D.N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 21. September. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 22. September. (D. N. B.). New York 402,50 403,50 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,95 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 22. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich., Berlin 75,36, London —,—J, New York —, aris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81—- 44,90, Prag —,—.

Zürich, 22. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 219,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,92 ½, Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,75, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 101,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 21. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich

1n1, 26, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Ogl0

109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ kurse.

Stockholm, 21. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,90 B.

Oslo, 21. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 21. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 120

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 21. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 167 ⅛½, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Eisen 140,50, Deutsche Gold u. Silber 198,50, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 145,00, Cement 158,00, Ph. Holzmann 176,50, Gebr. Junghans

ahmeyer —,—, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke —,—, ra veaeezas —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 117,00.

Hamburg, 21. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,25, Vereinsbank 151,25, Hamburger Hochbahn 126,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 125 %, Hamburg⸗Südamerika 125,00, Nordd. Lloyd 127,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 27,25.

Wien, 21. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103 6¼, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103 8⅞, 4 % Wien 1940 102,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 91,75, Brau⸗AG. Oesterreich 227,00, Brown⸗Boveri 133,50, Egydyer Eisen u. Stahl 119,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 140,25, Gummi Semperit 230,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,50, Kabel⸗ und Drahtind. 175,00, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —, Schrauben⸗Schmiedew. 170,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesi 1 Waagner⸗Biro 142,75, Wienerberger Ziegel 123,00.

Wiener Protektoratswerte, 21. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 159,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 625,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 116,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 75,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 153,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 360,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 69,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 289,50, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 438,00, Poldi⸗Hütte 653,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 470,00, Ringhoffer Tatra 395,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 10,60, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfanpbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 21. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅞, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 %⅞, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1001⁄1 *), 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 97,25, 4 % do. 1941 100 ⁄%14, 3 % do. 1937 92,00, 3 % (3 ½) do. 1938 95 ⁄½, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 76,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 127,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 155,50, Van Berkels Patent 137,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 243,00, Lever Bros. 4 Unilever N. V. Zert. —,—, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 274,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 186,50, Holland Amerila Lijn. —,—, Nederl. Schepvaart Unie —,—, Handelsvereenig. Amsterdam (5ᷓLL) 320,00, Deli Mij. Zert. (1000) 188,00, Senembah Mij. 150,50. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99 %, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 98,25, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I 130,00, Amsterdam Hroogdok 245,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (53J) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 116,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 159,00, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) —,—, 50. 6 % (Ec. z.1000) —,—, Rezerlanibsche-Fabelfabriek 263,00,

eidelber 53,00,

—,—

LE“

do. Zert. 263,50, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 170,50, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 286,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 160,50, Stoom⸗Spinnerij —,—, Stork & Co. 172,00, do. Vorz. 140 ⅛, Veendaalsche St. Spinnerij en Weveriz 118,50, Vereenigde Blitfabrieken 195,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 151,50, do. Pref. 169,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 1690,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 86,00, Holland. Amerika Lijn.

ert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 189,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem —,—, Magazijn de Bijenkorf V. N. 168,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—. do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Am 19. September 100¹„⁄1.

In Perlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

21. September Geld Brief

22. September Geld Brief

8

Aegypten (Alexan⸗ drien, KaiooV.. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) .. .. . . .. .. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiroh). Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen).. England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)).. sland (Reykjavik). talien (Rom und Mailand) 8 Japan (Tokio und Kobe) 1 Yen Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ oIo)J8 Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg)).. Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ügypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga

18,790 18,83 18,79

0,588 0,592 0,588

39,96 40,04 39,96

1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa 3,047 52,15

5,06

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

1,668 132,70 14,59 38,42 13,14 0,585 4,995 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 56,76 100 Escudo 10,14 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas

59,46

57,89 4,995 8,591

23,58

1 fübafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1,978 1,190

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich. S Australien, Neuseelad Britisch Indien 8=“ Kanada.. 2,098 Verein. Staaten von AmerikaH 2,498 Brästlien 6 0,130

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten

22. September 21. September Geld Brief Geld Brief 20,38 20,46 20,38 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,205 4,205 4,9 4,41 4,41

Notiz

für 1 Stück I ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars. Aegyptische.. Amerikanische: * 1000 —5 Dollarxk.. 2 und 1 Dollak. Argentiniscce.. Australische.. Belgische. Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter. Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunte.. Finniscee. Französischee. Holländische. Italienische: große. 10 Lire .20⏑⏑ Kanadische Kroatishe Norwegische: 50 Kr. u. darunter 8 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbischee. Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union.. Ungarische: 100 P. u. darunter

Sovereilns

1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,00 52,39 5,078

5,01 132,70

13,18 1,01 5,01

1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95

1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,07 3,09

52,30

3,37

5,075

5,01 132,70

13,18 1,01 5,01

52,10

3,35

5,055

4,99 132,70

3,35

5,055

4,99 132,70

13,12 0,99 4,99

13,12 0,99 4,99

100 Kronen 57,11

1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

56,89 57,11

1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

56,89

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

1,66 1,66 59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 2% 1,91

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,39 1,91

8,62 4,41 1,93

8,62 4,41 1,92 60,78 61,00

61,02 60,78

Ausweispflichtige Steuern

Außerordentliche Erträge.

8

zum Heutschen Neichs

(26171] Norddeutsche Seekabelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Nordenham.

Der Vorstand unserer Gesellschaft wird gebildet aus den Herren: Felix M. Connemann, Julius Engler, Dr. Maximilian Gveis, stellvertretend, Heinrich Horn, stellvertretend.

[26192] A. W. Faber

Cuastell⸗Bleistiftfabrik AG.

Stein bei Nürnberg. Druckfehlerberichtigung. In unserer in Nr. 211 vom 9. 9. 1942 des Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeigers veröffentlichten Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist versehentlich bei dem Posten „Reinge⸗ winn“ der in der Vorspalte aufge⸗ führte Betrag von Hℳ 187 500,— nicht in der Hauptspalte der Aufwen⸗ dungen ausgewiesen worden. Dieser Betrag muß ebenso wie bei dem Rein⸗ gewinnausweis in der gleichzeitig ver⸗ öffentlichten Bilanz zum 31. 12. 1941

auch in der Saupispäite erscheinen.

[26158] Württemberger Vereinigte Möbel⸗ fabriken Schildknecht und Rall & Gerber A.⸗G. Wir laden unsere Aktionäre zur XXI. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Donnerstag, 15. Oktober 1942, 9 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Häfele in Stuttgart N., Poststraße 6, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag für Gewinnverteilung und mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien entweder bei uns, bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, oder gemäß § 107 Abs. 2 Satz 2 des A.⸗G.⸗Gesetzes spätestens drei Tage vor der Versammlung hinterlegt haben. Stuttgart, 18. September 1942. Der Vorstand.

25718]y. Seidenweberei Spaichingen A. G., Spaichingen. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand 1. 1. 1941 4 500,— Zugang 5 300,— Gebäude: 1941.. Zugang

Abschreibung 950,— Maschinen u. maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 1941 25 430,— Zumgang 08 142,— 8572,— Abschreibung 4 197,25 Werkzeuge und Mobilien: Stand 1. 1. Zugang 18 558,— 14˙039

Abschreibung 774,13 Umlaufsvevmögen: Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Kassenbestand Banbguthaben

26 404 286 1 7609

273 441

Passiva. Grundkapital.. Verpflichtungen: Sonstige Schulden Reingewinn 1941.

250 600 2 086

21 355/57 273 441 57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Lasten ..... Abschreibungen a. Anlagen

R. M 9 64 646/66 4 729 70 5 921 38 2 200/ 85 152 50

74 295

21 355 %

173 302 53

Gesetzliche Berufsbeiträge Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn 1941 ..

Erträge. Erlös aus Lohnarbeit. Zinserträge.

171 521/1: 111]*2 1 670/ 2 173 302/5; Nach dem abschließenden Ergebnis met ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und Schriften der Gesellscha sowie der mir vom Vorstand erteilte: Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vr schriften.

Berl

Aktiengesellschaft, Dresden⸗A. 5, Friedrichstr. 63 I. Bilanz für den 31. Dezember 1941. —-—ᷓõ——-— Aktiva. 6 59. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke (Abschreibung ER. 17,25) Wohngebäude und andere Gebäude . (Abgang R. 760,—, Abschr. . 13 140,—) Noch nicht abgerechnete Neubauten .. . . .. (Abschreib. FR. 2 003,73) Maschinen und maschinelle AUnlggen (Abschreib. R. 151,—) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. (Zug. E. 276,31, Ab⸗ schreib. R.ℳ 276,31) Beteiligungen 131 Abs. 1 A I Nr. 6 Aktienges.) Umlaufsvermögen: Vorräte an Heiz⸗ und Bau⸗ stoffen Wertpapiere ..... Kassenbestand, einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben .... Andere Bankguthaben. Sonst. Umlaufsvermögen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Ausgleichsposten: Geldbeschaffungskosten.

149 588

127 94 45 036 27 3 642 10

1 199 96

4 100 1 138 887

Passiva. Brundkapital. G“ (3000 Nennbetrag R.ℳ 100

Sonstige Aktien mit 3000

Stimmen) Genußscheine gegeben zum Bezug n. Aktien.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Nückstellungen . . . . . Verbindlichkeiten: Schuldscheine. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden. 1 Einlagen der Mieterschaft: Mieterdarlehn. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinn 1941

18 707 40 1 138 887 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. ——B—B—::— :--— Aufwendungen. Abschreibungen und Zuwei⸗ smungen zu Wertberichti⸗ gungen:. Abschreibungen auf An⸗ lagen . 15 588,29 Abschreibungen auf andere Vermögens⸗ posten. 1 377,— Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonstige Personalkosten einschl. d. sozialen Abgaben

7 714,91 Sächliche Ver⸗ waltungs⸗ kosten. Betriebskosten: Stenern Sächl. Be⸗ triebskosten. 18 166,26 Instandhaltungskosten. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen . . .. Außerordnetliche Aufwen⸗ dungen Alle übr. Aufwendungen. Gewinn des Geschäftsjahres

ECE1113121

3 445,58 26 972,29

42 078 51 20 200

25 633

Erträge. Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse. G Pachtgeldeinnahmen Erträge aus Beteiligungen Zinsen und ähnliche Beträge Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberechtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind 35 135 504 26 Aufgestellt mit der Versicherung, daß umtliche Vermögenswerte und Verbind⸗ ichkeiten sowie Aufwendungen und Er äge in dem vorstehenden Jahresabschluß faßt sind. Dresden, am 30. März 1942.

Der Vorstand: Ernst Müller. Walter Schaffrath. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund Bücher und der Schriften der Gesell⸗ aͤst sowie der vom Vorstand erteilten

Rottweil a. N., den 26. August 194 V. Hugger, Virtschaftsprüfer.

vie Buchführung, der Jahresabschluß und

ifklärungen und Nachweise entsprechen

Gemeinnütziger Bauverein

3 weite B. eilag e Se anzeiger und Preußisch

in, Dienstag, den 22. September

en Staatsanzeiger

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, den 13. Juli 1942. Verband sächsischer e. V.

Der Verbandsleiter: Oertel. ———————3õʒÿÿʒÿʒÿ⏑:— [25716].

Nordia⸗Grundstücks⸗A.⸗G.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1941.

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstück und Gebäude . . 86 600,— Abschreibung. 1 200,— Umlaufvermogen: Forderung. aus Leistungen und Lieferungen. .. . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

405

105 326 05

Schulden. Aktienkapital.. 20 000 Rücklage, gesetzlich.. 2 600 Verbindlichkeiten: 1

gegenüber Hypotheken⸗ .“

gläubiger 68 600,—

gegenüber

Internatio⸗

nale Reale⸗

state Corpo⸗

ration 7 170,— Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Gewinn:

Gewinnvortrag aus

1940 . 550,56

Gewinn aus

1941.

3 514,11 4 064 67

108 226 05 Gewinn⸗ und Verknstrechnung. —,õõõ————

Aufwendungen. R. „8, Gehälter und Löhne.. 90 Soziale Abgaben.. ... 76 Abschreibungen auf Anlagen. Siiseen“ 0 Steuern vom Vermögen und

Einkommen . Sonstige Aufwendungen. 7 825 84 Sonderaufwendungen... 190 25 955 3 514

Gewinn aus 1941 . Bewinnvortrag aus

1940. . 550,56 GHewinn aus 1941. 3 514,11 Gewinnvortrag zum

1. 1. 1942. 49064,67

30 473 6.

Erträge. Mieteneinnahmen.. Sondereinnahmen.

30 132 68 340/ 95

30 473 63

Berlin, im April 1942. Nordia⸗Grundstücks⸗A.⸗G.

Hauns Vogt. Barankewitz. Nach dem abschließenden Ergebnis mei ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor schriften, soweit der letztere den Jahres abschluß erläutert.

Berlin, den 24. Juli 1942.

Fausel, Wirtschaftsprüfer. Zum Abschlußprüfer für 1942 wurde 8 Dipl.⸗Ing. Karl Fausel, Berlin, be stellt.

Berlin, den 2. September 1942.

Der von dem Reichskommissar für

die Behandlung feindlichen Ver⸗

mögens eingesetzte Verwatter: Dr. Rau.

[26161]

Einladung zur 85. ordentlichen Hauptversammlung der Aktien⸗ Zuckerfabrik zu Barum, Barum (Kr. Wolfenbüttel). Die Aktionäre unserver Gesellschaft werden hiermit zu unserer am n⸗ nerstag, dem 8. Oktober 1942, 15,30 Uhr, in Bremers Gasthaus zu Barum stattfindenden 85. ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Borlegung des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1941/42, des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes, des Prüfungsberichtes und des sichtes des Aufsichts⸗ vagteZ.

.Beschlußfassumg über die Gewinn⸗

verteilung. .Beschlußfassung über die Ent⸗

Dornig, Großpostwitz.

gereichten folgenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 2001, 807, 808, 809, 810 zu je Eℳ 100,— werden hiermit für kraftlos erklärt.

[25349]. 8

Mechanische Flachs garnspinnerei

Hainitz G. m. b. H., Großpostwitz.

Umwandlungsbilanz gem äß

§ 270, Abs. 3 Aktiengesetz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. RLℳ 8₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Geschäfts⸗ u. Wohnge-⸗. bäuden 176 130,—

Fabrikgebäu⸗ den und an⸗ deren Bau⸗ lichkeiten 236 380,—

Unbebaute Grundstücke..

Maschinen und maschinelle AUnlagen.. 498 210

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung:

Inventar. 2 310,—

Fuhrpark. 2 350,—

Beteiligungen..

412 510 41 400

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stofie 660 420,66 Halbferkige En⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse.. Gegebene An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenliesfe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben.. Sonstige Foe⸗ derungen. 8 115,93 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..

55 908,59 49 967,52 44 605,16

664 595,04

1 043,e8 1489 975 94

bETT113

Paffiva. Grundkapitl Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 150 600,— Rücklage für 5 schaffung 1 090,— 151 090 Wertberichtigungsposten d. Umlaufsvermögens.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Verbindlichkeiten: Darlehen der Unterstüt⸗ zungskasse der Flachs⸗ spinnerei Hainitz e. V. 131 412,29 Verbindlichht. keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Ban⸗ ken . 390 251,88 Sonstige Verbindlich⸗ . keiten. 124 775,56 698 990 35 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

Pieies

043

V 9.307 8: 2 500 173 25 Großpostwotz, den 1. April 1942 Flachsspinnerei Hainitz 8 Aktiengesellschaft. HSHeidemann. Dornig. Dem Aufsichtsrat der Gesellschast Lehören an die Herren: Bankdirektor Carl Heinrich Kersten, Dresden, Vorfitzer: Bankdirektor Dr. Ernst⸗Alfred von Le⸗ winsti, Dresden; Ingenieur Wilhelm Machold, Freudenthal (Sudetengau). Dem Vorstand der SGesellschaft gehören an die Herren: Direktor Wilhelm Heidemann, Großpostwitz; Diveltor Erich

[26164⁴]

Lüneburger Wachswerke A.⸗G., Lüneburg. Kraftloserklärung von Aktien. Die bisher nicht zum Umtausch ein⸗

Lüneburg, den 22. September 1942. Der Vorstand. Kahle.

lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

5. Ergänzung des § 8 der Satzung: Beschluͤßfoffung über die Höhe der Rübenanbaupflicht für die ausgegebenen 200.⸗-R.ℳ⸗Aktien.

6. Wahlen zum Aufsichtsvat.

Barum (Braunschw.), 16. 9. 1942.

Vorstand der Aktien⸗Juckerfabrik

zu Barum.

Klauenberg. O. Johns.

neu

[26159]

Hauptversammlung der Aktionäre der Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. zu Leer am Donnerstag, den 15. Ok⸗ tober Oranien zu Leer.

Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. Einladung zur 36. ordentlichen

1942, 17 Uhr, im Hotel

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und

für das Geschäftsjahr 1941/1942

des festgestellten Jahresabschlusses dmund Zinkeisen, Berlin, und

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1942/1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die bis spätestens 12. Oktober 1942, 18 Uhr, sich bei dem Vorstand der Gesellschaft als Aktionäre ausgewiesen haben.

Leer, den 18. September 1942.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats der Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. Heinrich Onnen.

[22971].

„Havelländer“ Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin I 8, Kronenstr. 60. Handelsbilanz zum 31. Dez. 1941. ——

I. Bermögen: Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ 8

1““ 8 Abschr. 2 765,— 144 745 Unbebaute Grundstücke. Beteiligungen 2

Umlaufvermögen: Siedlerforderungen Konzernforderungen. Sonstige Forderungen . Hyborwhebet. Wertpapiere Kassebestand und scheckguthaben.. Bankguthaben..

FR. Nℳ

1 10 000 45 539

9 238/6 4125 50 000 50 799/ 5

5 789

326 702 41

8 II. Kapital. Grundkapital . .. Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Wertberichtigung auf Siedlerforderungen Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden: Vertragsverpflich⸗ tungen 18 060,— Grunderwerb⸗ steuer. Pflasterkosten Prüfungs⸗ gebühren Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schetdd Konzernschulden: Beteiligung 15 000,— Märkische „13 100,— Treuh.⸗ Kapital.. Treuh.⸗ Zinsen 14 975,43 Sonstige Verbindlich⸗ keiten Gewinnvortrag Verlust 1941.

66 000 6 000 65 000— 12 017

2 500,— 51 000,—

500,—

45 220,79

7 862,96 4 953,52 2 909

226 702ʃ41

Gewinn⸗ und Verlustrechunng für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen. Ausweispflichtige Steuern Verschiedene Unkosten Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. Gewinnvortrag

Verlust 1941.

EE ₰☛ . 12 025 . 374

2 765 20 963 19 369

7 862,96 4 953,52 2 900

61 806

Ertr ä ge. Gewinnvortrag .. . . . Mieterträge abzügl. Auf⸗ wendungen.. Siedlerverwaltungs⸗

gebührden Außerordentliche Erträge: Rückstellungen

7 30 405

3 27743 3010 82

17 249 30 62 806 ¼14 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. 8 Berlin, im Juli 1942. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Berlin, den 20. Mai 1942. „Havelländer“ Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. E. Zinkeisen; /zugleich für das zar Wehrmacht einberufene Vorstandsmit glied Heinrich von Mettenheim. 8

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hans Schroeder, Berün, Vor⸗ sitzender; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Lucht, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Hans Forelle, Berlin. Der Vorstand besteht aus den Herrenm

Feimrin

nebst Bericht des Aufsichtsrats.

von Mettenheim, Berlin.

d