1942 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 8 . 22 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222

vom 22. September 1942.

Kleinwohnungen im eigenen Namen und damit zusammenhängende Geschäfte, jedoch nur im Rahmen der Vorschrift des § 6 des Wohnungsgemeinnützig⸗ keitsgesetzes. Das Stammkapital beträgt 100 000,— H.ℳ. Geschäftsführer ist Bernhard Reich, Kreisamtmann, Teschen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. April 1942 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat je nach Bestimmung des Aufsichtsrates einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namens⸗ unterschrift der zur Vertretung Berech⸗ tigten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der „Kattowitzer Zeitung“. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so wer⸗ den sie im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht,. bis die Gesellschaftsver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages im Handels⸗ register eingetragen ist.

Tilsit. 25795] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 11. 9. 1942. Veränderung:

A 1662 Kretzing & Co. Tissit. Inhaberin jetzt: Frau Erna Schmidtke geb. Schütz in Tilsit.

Tostedt. 125796] Handelsregister Amtsgericht Tostedt, 19. 8. 1942. Veränderung:

A 170 Friedrich G. Ludwig, Welle (Krs. Harburg). Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Ludwig in Welle (Krs. Harburg). Die Niederlassung ist von Bückeburg nach Welle (Krs. Har⸗ burg) verlegt.

Treuburg. [25797] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 494 als neue Firma einge⸗ tragen: 8 Paul Dost, Schönhofen. Inh. Paul Dost, Kaufmann, Schönhofen. Treuburg, 10. 9. 1942. Amtsgericht. Troppau. [25418] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1 des Handelsregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Wigstadtl eingetragene Firma Julius Goldberger gemäß § 31 RGB. 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruches gegen die beab⸗ sichtigte Löschung wird dem eingetra⸗ genen Inhaber oder dessen Rechtsnach⸗ folger eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. Veränderung:

H.⸗R. A 889 Emil Hohagen, Velbert (Eisengießerei u. Metallwaren⸗ fabrik). Paul und Werner Saalmann, beide Kaufleute in Velbert, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Werner Saal⸗ mann ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Velbert, den 15. September 1942.

Amtsgericht.

Völklingen, Saar. [25798] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Röchlingstahl China, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Völklingen / Saar, wo⸗ hin der Sitz von Wetzlar verlegt wor⸗ den ist, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag mit Nachtrag vom 1. Juli 1935 ist am 6. Juni 1935 abgeschlossen. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 27. Februar 1936 ist er hinsichtlich der Vertretung 5 Ab⸗ satz 1) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesonderee der Vertrieb der Edelstahlerzeugnisse der Stahlwerke Röchling⸗Buderus A. G. Wetzlar (Lahn) und der Edelstahlwerke Röchling, A. G., Völklingen /Saar in der Republik China. Das Stammkapital beträgt 20 000 HMA. Geschäftsführer sind 1. Dr. Wilhelm Homberg in Wetzlar und 2. Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Röchling, Paxis. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Völklingen, den 5. September 1942. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Waldenburg, Sachsen. l25949] Handelsregister Amtsgericht Waldenburg (Sachs.), den 15. September 1942.

Neueintragung:

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: G

Auf Blatt 69 die Firma Mechanische Weberei Waldenburg Kurt Körner in Waldenburg, Sachsen. Inhaber ist Theodor Kurt Körner, Kaufmann in Remse.

Geschäftszweig: Mechanisches Weben von Stoffen verschiedener Art. 8

1

Waldenburg, Schles. 25950] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister B Nr. 154 ist am 16. September 1942 bei der Firma Schlesische Spiegelglas⸗ Manufactur Carl Tielsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad Salzbrunn, Ortsteil Sand⸗ berg, eingetragen worden:

Das Gesellschaftskapital ist durch Be⸗ schluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1942 gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 von 3 000 000,— fl.ℳ auf 4 000 000,— Hl.ℳ berichtigt worden. ““ Waldenburg, Schles. [25951] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1619 ist am 17. September 1942 die Firma Hans⸗Georg Friederici Industrie⸗ und Handelsvertretungen, Bad Salzbrunn, Ortsteil Sandberg, mit dem Inhaber, Handelsvertreter Hans Georg Friederici, ebenda eingetragen worden. 8 Waltershausen. 8 Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 2. Waltershausen, Th., 15. 9. 1942.

Neueintrag:

X 519 W. Albert Stötzer (Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgeschäft von Drechslerwaren) in Fischbach (Kreis Gotha) (Borngasse Nr. 38). Ge schäftsinhaber: Kaufmann Wilhelm Al⸗ bert Stötzer in Fischbach, Kreis Gotha.

[25800]

Weiden, Oberpf. 25801] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.), 14. September 1942. Neueintragung:

Neustadt (Waldnaab) A III 104 Al⸗ bert Dietz, Erlhammer (Holzgroß⸗ handelsgeschäft, Hs. Nr. 2). Geschäfts⸗ inhaber: Albert Dietz, Kaufmann, Erl⸗

hammer.

Weißenfels. [25802] Amtsgericht Weißenfels. Veränderungen:

A 1119 Karl Gärtner, Stanzmesser und Schuhleistenfabrik, Weißenfels. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1942. Gesellschafter sind der Schuhleistenfabrikant Karl Gärtner und der Kaufmann Martin Gärtner, beide

in Weißenfels.

25. Juli 1942.

A 1029 Offene Handelsgesellschaft Oswald Wenzel, Weißenfels. Os⸗ wald Wenzel sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Anna Wenzel geb. Müller in Weißen⸗ fels ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt.

4. September 1942.

A 921 Walter Brandenburg, Kom⸗ manditgesellschaft, Weißenfels. Die Firma lautet fortan: Kurt Natho vorm. Walter Brandenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Pieletzki ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 ausgeschieden, Kurt Natho ist nunmehr Alleininhaber.

4. September 1942.

A 1006 Rud. Schmidt jun., Weißen⸗ fels. Geschäftsinhaber Kaufmann Walter Philipp, Weißenfels. Aurel⸗ Philipp und Karl Funke, beide in Weißenfels, sind Einzelprokuristen. *

3. September 1942.

Werdau. Sachs. 8 [258031] Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 15. September 1942. Erloschen:

A 241 Alfred Gröschel, Holzgroß⸗ handlung, Langenhessen⸗Pl. Die Niederlassung ist nach Meerane (Sachs.)

verlegt. Wertheim. [25804] Neueintragung:

A 118 H. u. G. Herz, Wertheim (Kohlenhandlung). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 4. 1942. Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Heinrich Herz jr. und Georg Herz, beide in Wertheim. Wertheim, 11. 9. 1942. Amtsgericht.

Wiener Neustadt. 25954] Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 21. August 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 660 Firma Alpis Falkner Fritz Schleiß, Fleischhauerei und Selcherei in Baden bei Waen, Sitz Baden bei Wien, Gutenbrunner⸗

straße 13.

Kommanditgesellschaft seit 21. 8. 1942. Persönlich haftende G schafter: Alois Falkner, Fleischhauerm. „ter in Baden, Fritz Schleiß, Fleischhauermeister in Baden. Zwei Kommanditisten sind der Gesellschaft beigetreten. Die Gesell⸗ schafter Alois Falkner und Fritz Schleiß vertreten die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft. Wüstegiersdorf. [25805]

Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 14. September 1942.

B 36 MK Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wüstegiersdorf.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juni 1942 ist der § 5 der Satzung hinsichtlich der Einteilung des Grund⸗ kapitals geändert worden.

Die Einteilung ist erfolgt in 4200

Aktien im Nennbetrage von je 1000 IElℳ und 2800 Aktien im Nennbetrage von je 100 H.ℳ. Zichenau, Südostpr. [25956]

Handelsregister Schröttersburg.

Neu eingetragen am 14. September 1942 unter A Nr. 18 Siegfried Buch⸗ steiner, Schröttersburg (Burgstr. 5, Textilwaren Einzelhandelsgeschäft). Inhaber: Kaufmann Siegfried Buch steiner, Schröttersburg.

Das mit der Führung der Handels⸗ register in Südostpreußen beauftragte Amtsgericht Zichenau. Zwickau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 15. September 1942. Neueintragung:

A 906 Paul Seifert, Zwickau (Sachs.) (Fabrikation von Bild⸗ ständern, Holzwaren und Feuerlöschern, Lessingstraße Nr. 16). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Paul Wilhelm Ernst Seifert in Zwickau (Sachs.). Johannes Hoppe in Zwickau (Sachs.) ist Einzel⸗ prokurist.

4. Genossenschafts⸗ register

Borna, Bz. LeipzigZ. 125958]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 31 (betr. die Firma Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borna) infolge Gene⸗ ralversammlung vom 22. 5. 1940 der § 1 der Satzung (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) geändert. § 1 Abs. 3 lautet künftig:

Förderung, Erhaltung und Schaf⸗ fung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel, und Sicherung ihrer Lei⸗ stungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Borna b. L., am 12. September 1942.

Amtsgericht.

[25957]

Dresden. 125959]

Auf Blatt 92 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossen⸗ schaft. Sächsische Bauvereinsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen worden:

Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juli 1942 wird die bis⸗ herige Satzung außer Kxaft gesetzt und eine neue Satzung festgestellt. Ab⸗ schrift des Beschlusses und der Satzung befindet sich Bl. 122 flg. der Register⸗ akten. Bd. III.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Annahme und verzinsliche An⸗ lage von Geldern sowie die Aufnahme von sonstigen Krediten, Darlehen und Anleihen, b) die Bereitstellung von Geldern und die Gewährung von Bauzwischenkrediten und sonstigen Kre⸗ diten für die gem. Wohnungsunter⸗ nehmenmitglieder zur Vorbereitung und Durchführung der Geschäfte, die nach dem Wohnungsgemeinnützigkeits⸗ gesetz und seinen Durchführungsvor⸗ schriften zugelassen sind, c) die Belei⸗ hung“mündelsicherer und aller bei der Reichsbank beleihbaren Wertpapiere der Mitglieder und ihrer sonstigen gleich⸗ wertigen Vermögensbestände, d) die bankmäßige Verwaltung von Vermö⸗ genswerten der gem. Wohnungsunter⸗ nehmenmitglieder, e) die Vermittlung von hypothekarischen und sonstigen Darlehen und Anleihen, f) die Abwick⸗ lung der Geldgeschäfte der Mitglieder mit ihren Darlehnsgebern und andern Gläubigern, g) die Uebernahme von Bürgschaften, insbesondere auch für Darkehen öffentlich⸗rechtlicher Körper⸗ schaften, h) die Beteiligung an Unter⸗ nehmen, die der Förderung der ge⸗ meinnützigen Wohnungswirtschaft die⸗ nen, i) die Vornahme aller bank⸗ mäßigen und sonstigen Geschäfte, die die gemeinnützige Wohnungswirtschaft fördern.

Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Bauvereinsbank ver⸗

öffentlicht und von mindestens zwei

Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die

vom Aufsichtsrat ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter Nen⸗ nung des Aufsichtsrates vom Vorsitzer oder bei Verhinderung von seinem Stellvertreter gezeichnet. 1

Die Bekanntmachungen werden in der Zeitschrift „Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft“ veröffentlicht. Sind solche hier nicht zu erreichen, so werden sie im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ veröffentlicht, bis die Haupt⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat und eine entsprechende Satzungsänderung in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen ist.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt sechshundert Reichsmark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 500.

Bei Annahme der neuen Satzung sind die Firma, der Sitz der Genossen⸗ schaft sowie die Bestimmungen über die Willenserklärungen unverändert geblieben.

Dresden, den 14. September 1942.

Amtsgericht.

Goslar. 125960] In das Genossenschaftsregister Gn.⸗ R. 24 Einkaufsgenossenschaft

selbständiger Bäcker und Kondi⸗ toren e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft lautet jetzt: Bäcker Einkauf Goslar, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Goslar.

Goslar, den 16. September 1942

Das Amtsgericht.

Halle. Saale. 8.

Für die Genossenschaft Neupreßen⸗ haus, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Halle (Saale), ist heute unter Nr. 208 ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 11. und 24. April 1942 aufgelöst.

Halle, S., 11. September 1942.

Amtsgericht. Litzmannstadt. 25962] Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. September 1942. Neueintragung:

Gn.⸗R. 3 (Osorkow) „Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Dalikow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dalikpw. Die Satzung ist am 8. Juli 1941 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung der Zuchttierhaltung. Löwenberg, Schles. [25963]

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗Ge⸗ werk für Handwerker von Stadt und Kreis Löwenberg e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Löwenberg, Schl., eingetragen worden. Die Sat⸗ zung ist am 12. April 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einxichtungen Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsge⸗ meinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher' Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Ein⸗ richtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durch⸗ geführten Leistungskampfes der deut⸗ schen Betriebe zu entsprechen.

Löwenberg, Schl., 7. September 1942.

Amtsgericht. Lüdinghausen. [25964] Amtsgericht Lüdinghausen,

den 14. September 1942.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗Ge⸗ werk für Handwerker des Kreises Lüdinghausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lüdinghausen“, eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. April⸗ 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Marienburg, Westpr. [25965] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 die Genossenschaft „So⸗ zialgewerk für Handwerker des Kreises Marienburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Marien⸗ burg, Wpr., eingetragen worden.

Die Satzung ist am 5. Mai 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.

Marienburg, Wpr., 14. Sept. 1942.

Amtsgericht.

Neutitschein. [25966] Amtsgericht Neutitschein, 16. 9. 1942. Veränderung:

1 Gn.⸗R. IV 147. Spofitelni a zälotensky spolek ve VNétfkovicich, r. G. m. u. H. in Wietrzkowitz. Durch Beschluß des komm. Leiters vom 3. Sep⸗ tember 1942 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidationsfirma: Spokitelni a zälozensky spolek in Wietrzkowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, in Licquidation. Liquidator ist Albert Kahlig, komm.

Leiter und Kassier der KdD. in Nessels⸗ dorf. Der Liquidator wird der Liqui⸗ dationsfirma seine Unterschrift bei⸗ fügen. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Nienburg, Weser. [25967]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 folgendes eingetragen:

Die Spar⸗ und Tarlehunskasse, eingtragene Genossenschaft mit un⸗ beschrälkter Haftpflicht in Steimbke, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 19 41 in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Steimbke, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Nienburg, Weser, den 16. Sept. 1942.

Amtsgericht. Radeberg. [25968]

Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Baugenossenschaft Feuerwerkslaboratorium Radeberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radeberg, ist heute eingetragen worden:

An Stelle der Satzung vom 25. Juni 1932 ist die neue Satzung vom 20. Juni 1942 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Landkreis Dresden be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften zu verschaffen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrates müssen vom Vorsitzer oder bei dessen Verhinderung von seinem Stellvertreter gezeichnet sein. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist hundert.

Radeberg, am 16. September 1942.

Amtsgericht.

Tettnang. [25969] Genossenschaftsregister Amtsgericht Tettnang.

Neueintragung vom 3. Sept. 1942:

Nr. 54 Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker von Friedrichshafen und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichshafen.

Statut vom 12. Juni 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

5. Musterregifter

Bonn. [25970] Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. In das Musterregister 1147 und

1148 ist bei der Firma „Keramag“

Keramische Werke Aktien⸗Gesell⸗

schaft in Bonn am 17. September

1942 eingetragen worden: Die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am

18. September 1939 angemeldeten

Muster betr. Abbildung des Modells

eines Klosetts aus keramisch plastischem

Material, Fabriknummern 2187 und

187, ist am 15. September 1942 auf

weitere drei Jahre angemeldet worden.

Hildesheim. [25971]

Musterregister.

Im Musterregister ist bei Num⸗ mer 209 der Firma Voßwerke, Ak⸗ tiengesellschaft, Sarstedt, einge⸗ tragen: Schutzfristverlängerung für den Haushaltungsherd, Gesch.⸗Nr. 631, bis zum 15. Jahr. Hildesheim, 17. September 1942. Amtsgericht.

[25972]

München. Amtsgericht München, 16. September 1942.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Unter Nr. 4233. Josef Ar⸗ aus, München 2, Nymphenburger Straße 93/1I1I, ein Muster betreffend die Ausgestaltung einer Pralinen⸗ schachtel als Reiseandenken. Gesch.⸗Nr. A 178/2951, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1942, vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Singen. [25973

Musterregistereintrag Band. III Nr. 27 für die Firma Maggi Gesell⸗ schaft mbH. in Singen⸗Hohentwier (Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre für Muster Fabriknummer 1306 und 1307, angemeldet am 10. 9. 1942, vorm. 8 Uhr.

Singen⸗Hohentwiel, 15. Sept. 1942.

Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret 88 (GmbH., Berlin

1 LZaurahutte 19, rz. 601 5 [1.

Voriger

nuiiger Voriger

Heutiger Vorige

Ohne Zinsberechnung.

Farbenindu⸗ strie 1928 +† Legi⸗ timat.⸗Sch. 8,. ge⸗ gebenenf. Zu⸗ satzverz., rz. z.1. Zeit * f. d. abgel. Gesch.⸗J.

Harpener Hergbauf KR.ℳ 35, 1. K. Nr. 814 ½91.7 * +† Zusatzverzins. Siemens u. Halske Eℳ 30 R. 1. 19421 ,6 1.4 5—

+ Zusatzverzinsung, t. K. Nr. 12 u. N

Ohn insb nung. 1 eeheas Ddoeuutsche Telephon u.

Kabel 1912, rz. 19425 .7 7

Treuhand f. Verkehr K. p. St. u. Ind., 1923 uk. 30† 6] 1.11 b) Verkehr. Mit Ztunsberechnung.

Gerlin. Verkehrs⸗AG. 1.4 R. f, tilgb. z. jed. Zeit 4 ½ 1.10 102 5b

Ausländische feswwerzinsl. Werte

Die Notiz der ausländischen Wertpapiere

ist gemäß Bekanntmachung des

vorstandes vom 1. März 1937 vom gleichen Tage ab eingestellt worden.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹1 Ab 1. 5. 19. ³ 1. 6. 19. ˙²* 1. 7. 19. 1. 11. 19. 1. E. 19. * 1. 1. 20. b 1. 3. 20. 1. 6. 26. ¹u¹ 1. 4. 41. *¹²¹ 1. 10. 42. 2

Bulgarisch. Gold⸗ Hyp. 1892 25er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561

bis 136560 6

do. 2er Nr. 61551 bis 85650

ler Nr. 1 20000 6

Egyptischegar. 1. 3 do. priv. A. 1. Frs. 31

do. 25000,12500 Fr. 4

do. 2500, 500 Fr. 4 Griech. 4 % Mon. ¹5 1,75 % 1881-84¹* 1,60 do. 59 Pir. Lar. 90¹⁴ 1,60. do. 4 % Gld⸗R. 89¹⁴ 1,30. Ital. Nent. in Lire 3 ½ do. amort. 3,4 . L. 4 Mexitan. Anl. 99 abg., 1. K. Nr. 135. do. 1904 abg. * Oesterr. Staats⸗ Schatz 14 * (categor. spec.) do. Goldrente 1000 GuldG** do. 200 GuldG** do. Kronenr. ³ do. konv. R. i. K.7 do. do. in K. do. Silb.⸗R. 1. fl⸗ do. Papierr. in fls Polnische Eisenb.⸗ Anleihe 1933 . Portugies. 3. Spez. Rumän. Aeußere gar. Monop. Anl. 7 12

15.1.14.7

15.1.14.7

15.1.14.7

8 S1SöSE1 P— PS 5 5 8 82

2—8SS*

Rumän. vereinh. Rente 03 in. ℳ¹ 5 do. do. 13 in. ℳu⸗ do. do. in ¹ Ungar. Staats⸗ Rente 1913*** do. do. 1914 ). Goldr. i. fl ”. St.⸗R. 1910 § .. Kron. Rent. 2 . St.⸗R. 97 . K. B . Gold⸗A. f. d. eis. Tor 25 er §§ do. do. Her ulers§ do. Grdentl. Ob.

* t. K. Nr. 36, ** t. K. Nr. 62, **„ mir Zertifikaten, f mit Zertifikaten, rr mit Zertifikaten, § mit Zertifikaten, §§ 1. K. Nr. 75. sfämtlich mit neuen Bogen der Catsse⸗Comm.

t. Kr. Nr. 22 23 u. Talon i. Kr. Nr. 20 21 u. Talon t. K. Nr 86—87 u. 102 ff. i. K. Nr. 28 u. Talon.

2

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Gucar. 88 tv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in

Budapest!l4 abgst.“

Danzig Tabat⸗ Monop. 27 Ni. .

Kopenhagen Stdt.

1910-11 in 4

do. 1895 in 3

Lissav. 86 S. 1. 2 1

* i. K 1. 1.43. 8 Bog.

3. Sonstige Anleihen

Uhne Zinsberechnung.

Chilenen Hyp. Gld.⸗ Pfdbr. 12 in ℳ“ 15.2. 8 Dänische Kred.⸗Vers. S. 9 in Mexit. Bewäass.⸗Anl. in Norwegisch. Hypothb. 1887 in Kr. Raab⸗Graz. Pr⸗A.“** do. Anrechtscheine . in K. ö. W. Schwed. Hyp. 1878 untdb. St., in Ungar. Temes Bega m. Tal., in do. Bod.⸗Kredit⸗Pf. in Gulden ö. W. do. do. t. Kr. 2 do. Regul.⸗Psdbr. in Gulden ö. W. do. Sparkassen⸗Ztr. S. 1, 2 in Kr.

* t. K. 15.8.38. ** Ohne Anrechtssch. t. K. 15. 10. 19.

4. Schuldverschreibungen.

a) Industrie. Ohne Zinsberechnung.

Haidar⸗Pascha⸗ Hafen in [100/2 ½ 9910

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnuang.

Die mtit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

1 Ab 1. 10. 19. ² 1. 11 19. 7 1. 9. 30. 61. 8. 32

[Albrechtsbahns

* 1 1. 25. ° 1. 7 25.

do. abgst. j. Guld. öW§- do.. 2

do. abgst. i. Guld. öW 2.

Anatol. Eisenb. S. 1

10200. ℳ] 2

.. S. 1 u. 2 2040. ℳ]2

x 1408 ℳ:

eEö“ 2 Ferdinand Nrdb. 8782

1. Guld. öster. Währ. do. 87 gar. i. G. ö. W. 52 Ferrocariles Nat. Mͤex.

Prior. Lien, abg.,

rz. 1957 in 5 .

(Franz Josesb. Silb. 5 4

Galtz. C. Ludw. 90 §5 do. do. abgest. F Kaschau⸗Oderb. 89, 91

in tschech. Währ.4

Lemb.⸗Czern. stfr. m. T 1. Guld. öster. Währ. do. do. steuerpfl. m. T. 1. Guld.österr. Währ. National Rallr. o‚ Mex. Pr., abg., rz. 26 in 55 Oesterr. Nordwestv.

Pr.⸗A. 1. G. ö. W. §42 bo. do. L. B (Elbet.) 82 1. Gutd. öster. Währ. 5

Oesterr.⸗Ung. Staatsb

Gd. S1, 261. G. Guld. 22

UD. 1688 .. 8 do. Staatsb. S. 1-10

mit Zertifitatenn.

do. ErgaÄnzungsnetz†

mit ZertisttatenLs.

Pilsen⸗Priesen

1. Guld. öster. Währ. Reichbg. Pard. Silb. 82

1. Guto. öster. Währ. Rudolsvahn 1884.. 8

8

n. Guld. öster. Wahr.

TehuantepecNationa!

abg. 500 £ 65

do. abg. 100 £ 675 do. abg. 20 £ do. abg. 6 Ungar.⸗Gal. Verb.⸗B. 7 1. Guld. öster. Währ. 5 [1. Vorarlverger 1884 58 n. Guld. öster. Währ.

abg. 0. Caisse⸗Commune a. Bas. v. 27 %., 1 St. = 400

T

8*

Accumulat⸗Fabrik * 3,64/2,66, 2* 3,6/2,7 % a. ber. K. Adlerhütten Glas N Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer. * Auf bericht. Kap. A.⸗G. f. Energie⸗ Wirtschaft. A.⸗G. für Gas und Elektr. Breslau.. Alexanderwerk.... Alg. Kunstzijde Unie Zertifikate. Allgem. Bauges. Lenz u. Co do. Vorz.⸗Ant.. Allgemeine Elekt.⸗ Gesellschaft. Ammendorf. Papier Amperwerke Elekt. Anhaltische Kohlen⸗ werke * Auf bericht. Kap. do. Vorz.⸗Aktien ohne Stimmrecht * 4,8c auf ber. Kap. Aschaffenburger Aktien⸗Braueret. * 6,4 9% a. ber. Kap. do. Zellst. u. Papier, I.: Aschaffenburg. Zellstoffwerte. N. Atlas⸗Werke... Augsburg⸗Nürnbg. Maschinensabrit Augsburg Brauerei zum Hasen.

Bachm. u. Ladewig j. Bachmann & Co. Balcke, Maschinbau Basalt⸗Actien⸗Ges. Bavaria⸗St. Pauli Bramerei Bayerische Elektr.⸗ Liefer.⸗Ges. do. Elektr.⸗Werke. * 59⁄11 2²⁄11 „a. ber. K. ** Auf ber. Kap. do. Motoren⸗W. . *9 5 ½ % a. ber. Kap. do. Spiegelglasf. jetzt: Spiegelglas Union AABA.... J. P. Bemberg. N Bergb.⸗AG. Ewald⸗

König Ludwig. 5 ½

Jul. Berger Tiefban * Auf bericht. Kap. Bergmann Elettriz. * Auf bericht. Kap. Berlin⸗Gubener Hutfabrit N. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalt.. Berl. Holz⸗Kontor * Au f bericht. Kap. do. Kindl⸗Brauer. * 4/2 % a. ber. Kap. do. do. St.⸗Pr.. * 4/3 ha. ber. Kap. do. Krart u. Licht A * Abschl.⸗Div. do. Maschinenbau H. Berthold Mess.⸗L. Beton⸗ u. Monierb. * Aufbericht. Kap. Gebr. Böhler & Co. Bohrisch Brauerei. *Auf bericht. Kap. Boswau u. Knauer. Brandenbg. Elekt.⸗, Gas⸗u. Wasser⸗W. Brauer. Bergschlöß⸗ chen, Braunsberg *45⁄13/15⁄13 ha. ber. K. do. Engl. Brunnen do.zumFelsenkeller Brauhaus Nürnb. N Braunkt. und Brikett (Bubiag) * 5 ½/%⁄ a. ber. K. Braunschw. A. G. f. Industriebeteilig, * Auf bericht. Kap. do. Jute⸗Industrie * für Jahr. * 4 „8/0, 2 %a. ber. Kp.

Auf berichtiates Kapital.

Breitenburg. Port⸗ land⸗Cemenn.. *Auf bericht. Kap. Bremer Putlan Schiffbarun

* 5 ½ a. Her. Kap.

Brown, Boveri u. C.,

Buderus’sche Eisw. Burbach⸗Kaliwerke. Bürgerl. Brauhaus,

* Auf bericht. Kap. Emil Busch, Optisch. Iudmgsente .

* Auf bericht. Kap. Busch⸗Jaeger⸗Lü⸗ denscheid Metallw. Byt⸗Guldenwerke..

Cartonn. Dresden * 5 G/1 ½ % a. ber. K. Charlottenburger Wasserwerke... J. G. Chemie Base! vollgez.

do. 50 % eingez.. Chem. Fabr Grünau

* a. ber. Kap.

do. do. von Heyden *5,4/0, 1 %a. ber. Kp. do. Inod. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗ rensdorf⸗Milcht!

do. Werte Albert Rud. Chillingworthl Preß⸗ u. Stanzw.

* 4,66/0,33 a. b. Kap. Christopy u. Unmack * 4,2 a. ber. Kap. Comp. Hispano Am. de Electric (Chade)

do. Ser. Df. N do. Ser. 12 f N

Gsettetät. gegenw.

nd ausländische Aktien

Concordia Spinn.

u. Weberei 6 Contin. Gummiw. *

% 2 19 11 „ℳ 2 19 170 3/2 4, 3/2 2 ½

auf bericht. Kap.

Daimler⸗Benz. N * Auf bericht. Kap. Demag * Auf bericht. Kap. Deutsch⸗Arlant. Tet. Deutsche Babeock u. Wilcox. * Auf bericht. Kap. do. Continent. Gas do. Erdöl do. Kabelwerke. N *Aufbericht. Kap. do. Linoleum⸗Wte. Berlin N * 5,3846/0,1154 % auf bericht. Kap.

* 4/1 a. ber. Kap. do. Spiegelglas.. do. Steinzeugw...

* 4,444/1,556, ** 4,6/1,4 9 a. b. Kap. do. Lafergtl. lirih

* 5/1 % a. ber. Kap. do. Lereph. u. Kabe!

* Auf bericht. Kap. do. Ton⸗-u. Steinz. * 5 1—6, ** 5,4/0,1L 98

do. Waffen⸗ u. Munitionssfabr. . * 141 % a. ber. Kap. Deutscher Eiseny. .. * 5 ⅛½ 1 a. ber. K. Didier⸗Werte Christian Dierig .. * 4/1 % a. ber. Kap. Dittmann Neuhaus u. Gaorie * 3,6 % a. ber. Kap. Dorrmund. Kel.⸗Br. * 4 ¼, /1 i5 a. ber. K. do. Rettevorauerei. * Auf bericht. Kap. do. Untonorauerer * 4/2 % a. ber. Kap. Dresd. Bau⸗ u. Ind. do. Gard. u. Spltz. TDurener Metallw. * 1,6 % a. ber. Kap. Düssero. Rtammg. Dynamit A. Nove!

Eisb.⸗Verkehrsm. N * 5 ½/1 % a. ber. K. Elettrügtt. Leserung *4,8/0,2 ,1a. ber. K. do. Werte Llegnitz⸗ * 6,½2/1 „d. ber. K. do. WereSchlesien Eletl. Licht u. Krafta Engetharot Brauer. Enzinger Union⸗W. Eroömannsdorser Flachsg.⸗Spinn.. * Auf Hericht. Kap. Erlangen⸗Bamog. Baumwollindustr. * 5,33/0,17,9a. ber. K.

Fahlberg⸗Listü.. 2 2,857 % a. ber. Kap. Faltenstein. Gard. . G. Jarbenindustr. * Auf bericht. Kap. Fein⸗Jute⸗Spinn.. *5 a. bericht. Kap. Feldmüyle Papier. Felten u. Gutll. 2„ 5, 8, ** 5,4 auf bericht. Kap Ford⸗Weriee.. Fraustadt Zuckerf. Friedrichshütte Bgb Froebeln Zuckersb.

Gebhard u. Co. * 4/1 auf ber. Kap. Gebhardt u. Koenig

Gehe u. Co

Gerresheim Glash N *Auf bericht. Kap.

*5,6/0,4 ‧a. ber. K. Gladbach Woll⸗Ind. * 5/2 ½ b a. ber. Kap. Glas⸗ u. Spiegel⸗ Manufakt. Schalke * 6,4 % a. ber. Kap. Glauziger Zucker. Glückauf⸗Brauerei Gebr. Goedhart... *4 %1/210, 24,2/03 % auf bericht. Nap. Th. Goldschmidt .. * Auf bericht. Kap. Görlitzer Waggon Stamm⸗Aktien.. do. do. Vorz.⸗Akt.

do. Wollkimmerei 7 Brennavor⸗Werte 8

Mannheim. 6 J. Brüning u. Sohn 6

Insterburg 6

Str. A —OCf N 20

FR. K. nom 100 PesPes Concordia Bergbau 3.

do. Niles Werie..

auf bericht. Rap.

Dtsch. Schachtb.

G. Genschow u. Co. 3,2 Germaniaportl.⸗C.

Gildemerster u. Co.

13 1.1 183,25 b B 1.

1.109176 b

1.1 1.1

1.1071101 b Br 1.1 1569

1.11

0* 1.1 195,755b 5* 1.1 f 136 5b 1.1 1009 G

V 1.,10

Gritzner⸗Kayser...

Auf berichtiates Kapital.

.1 .1 .1 .1

1. 1. 1

123,75 b B1

1 1 1 1

1.7 1.7 1.1

1889 9 r

193,250

r 136,755b B 100 %b

1

188,25 b

175 b Br 154 B

1670 145 b

178,5b

Haherm. u. Guckes

11.“*“ Hallesch. Maschinen⸗

Grün u. Bilsingzer.*

* 2 ¾/2 8, *2,8/2,2 ½ auf bericht. Kap.

Gruschwig Tertulw. 6 Guano⸗Werke

E. Gundlach

F. A. Günther u.

E“

* Auf bericht. Kap. Hackethal Draht⸗Z. * Auf bericht. Kap.

fabrik

Hamburger Elektr.⸗ Werke N Harburger Eisen u.

do. Gummi Phönix * 3,2/0,8 a. ber. Kap. Harpener Bergbau⸗ * 3,913 % a. ber. Kap Hedwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u. Littm. *4,8/0,2 % a. ber. Kp. Hein, Lehmann u. C. * Auf bericht. Kap. Heine u. Co., Leipzig Hemmoor Port⸗ land⸗Cement... * Auf ber. Kap. Herkulesbrauerer. *5 ½%¶a. ber. Kap.

Hilgers A.⸗BGB. . *Auf bericht. Kap. Hille⸗Werke * 6,8 % a. ber. Kap. Hindrichs⸗Aufferm. * 6,17/0,83 a. b. K. Hochofenwt. Lübeck Hochtief A.⸗G. .. Hoesch⸗Köln Neuess. Bgw., j. HoeschAG. Hoffmann’sStärtke⸗ fabrik Hohenlohe⸗Werke,

Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann * 4/1 % a. ber. Kap. Hotelbetrievs⸗Ges. Huta Hoch⸗ u. Tiefb * 5,8/0,2 % a. ber. Kp. Lorenz Hutschen⸗

verlthet . Hüttenwerke C. W. Nayser u. Co., Niederschöneweide

j.: Hüttenwerke

Kayser A.⸗G..

0

Hildebrand, Mühl. 2

j. Centrum N.

Ilse Bergbau. * Auf bericht. Kap. do. do. Genußsch. * Auf bericht. Kap.

Industriew. Plauen

W. Jacobsen... J. A. John Gebr. Junghans ..

Kabelwerk Rheydt * 4/2 % a. ber. Kap.

Kahla Porze danf. * 4 % a. ber. Kap.

Rud. Karstadt

* 3,9 % a. berx. Kap. Karton Gr. Särchen C. W. Kemp Nachf.

Keramagzter. Werre Klöckner⸗Werte. * 5 ¼¾ 2²½1, ** 5,4/0,6

* 6 1 ha. ber. N. Kramsta, Metyhuer u. Frahnse.. Krauz⸗Raffei * Auf oericht. Kap. W. Nresse 2*4,8/0,2 ba. ber. Kap. G. Avtroemnhroder .. Gebr. Kruüger u. Co.

Kühleransit Ham⸗ vurg Lit. 13. F. Küppersbusch u.

* Auf bericht. Kap. Lahmeyer u. Co..

Heinrich Lanz.. * 4/1 a. ber. Kap.

177,250

r 137 b

1.3 140 ½

1.7 1.1 171 b

177,250

380) B

f. =

118775

1.1 f 149,75 b t 148,5 b '

1a048 8

1. t ob 6, f P8 1.10† 152,5b

t-

t=

V 1.1 183,25 b 163,755b

1.7 t 188,5b G6

12 1.1

1.7 183,75 b

214,5 b

1 1.7 [139,75 b

Isenbeck u. Cie. Br. 5

Kali⸗Chemie 6 1. 11

* Auf bericht. Kap.

C. H. Knorr

auf bericht. Nap. Kochs Adlernähm.. 6 Koehlmann⸗Werte Kollmar u. Jourdan Königsbg. Lagerh.. Kotitzer Leder⸗ und

Wachstuchwerte.

* 5,4 ba. ber. Kap. Kraftwere Tyhüring.

* 5,6 % a. ber. Kap.

Laurahutte 1. Liqu.

* 4/1 % a. ber. Kap. Gottfried Lindner.) * Auf ber. Kap. Lingner⸗Werte.. C. LorenzH . 88 * Auf bericht. Kap. Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus

M. K. Textilwerke.. Auf bericht. Nap. Magoeburger Aug. Gas, l.: Allg. Gas Att.⸗G. Dessau N do. Mühlenwerte. *Aufvericht. Kap.) Mälzerer Wrede.. * 4 ½ auf ber. Nap. Mannesmannroͤhr. do. Vorz.⸗Akt... Mausfelo A.⸗G. f. Bergbau. Martt⸗ u. Kühlhall. Maschinenbau und Bahnvedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. KoppelV do. Vorz.⸗Aktien m.

* für ½ Jahr Maschinfbr. Buckau

* Auf bericht. Kap. Maximiliansyutte

* 4,8 % auf ber. Kap. Mech. Web. Sorau. do. do. Zittau... H. Meinecke * 5,6/0,4 % a. ber. K. Mercur Wollwaren Merkur A.⸗G. Zwick. * 5,8 pauf ber. Kap. Metallgesellschaft. * Auf bericht. Kap.

Lederfabrit Heinr. 8 RKnoh N * 4/1 „a. ber. Kap. Leipz. Landtraftw. 6 Leopoldgrube 6 Lindener Att.⸗Brau. 8 Linde’s Eismaschin.

Div. für 1940¼

Herm. Meyer u. Co. Mez A.⸗-⸗ . .

* 1.1

* [1.1 t 1445b

188 b r

1 1

1.let

1.7 1187,5 b 1. r .

110,50

1.10 1 .5 .1 21 g

46 b

1.10†

f† nuf berichtigtes Kapttal.

r 148 b Gr

153,75 b

140,25 b

1.1 120 0b G

V V

16 147,5 b

2160

1530

6

163,25 b 143 b

28,5 b G

1542 b 110,75 b

* 5 ½ autf ber. Kap. Mimosa ’1 * Auf bericht. Kap. „Montecatintede N. Mühhle Rünrngen. * für Jahr. Mülherm. Bergw. C. Müller Gummi Mundtos

Papierfabriten..

Neu Westend Berlin Lit. Au. 3. in Lig.,

Norddeutsch. Eismw. do. Kabelwerte.. * Auf bertcht. Kap. do. Lederwverte. do. Steingut abrit do. Woll⸗u. RKamm⸗

garn⸗ Ind.... * Auf bericht. Kap. „Norosee“ De itsche Hochseefischerei.. Nordwestd. Kraftw. *Auf bericht. Kap. NSU Werte.. *Auf bericht Kap.

0M2Z Verein. Ost⸗u. Mitteldtsche. Zem. *Aufbericht. Kap. Osnaorunck. Kupser u. Draht.

„Passage“ Act.⸗ Bauverein

Carl Petereit Pittler Werkzeug⸗

² 4/0,5 a. ber. Kap. Planeta Druck⸗ maschinenwert,.

*4 %auf ber. Kap. Pommersch. Eiseng 6*

*Auf bericht. Kap. Ponarth Braueret.

Pongs u. Zahn Text. * 4,4/1,1 %. * 4 1

auf bericht. Kap. Poppe u. Wirth... Prangmühlen.. J. O. PreußxH

Rabbethge u. Giesece . Radeberger Export⸗ brauerei. * 55//22⁄ % a. ber. K.

[Rathgeber Waggon 4 Ravensög. Spinn.

Reichelbräu. Reichelt⸗Metall⸗ zchraubenfabrik..

Rheinfelden Kraft.

u. Brikett...

* Auf bericht. Kap. Kalkwerke

Riebeck⸗Brauerei

J. D. Riedel⸗ E. de Haön..

Rosenthal⸗

Rostocker Mahn u.

1,5 7171

Rütgerswerte

Hartmann

Bergbau Salamander

Salzdetfurty. * 5,71/0,29 5,

schinenfabrik...

Scheidemandel⸗ Motard⸗Werke ..

Sh

Schiess A.⸗G.

* Auf bericht. Kap.

u. Zinthütten

do. Bgw. Beuthen do. Elerktr. u. Gas do. do. Lit. B..

Schö ferh.⸗Binoing Brauerei

* 5/1 a. ber. Kap. Schöneveck Metadl. Schuverr u. Salzer

* 4,8,0,2 % u. ber. K.

* 5,6/0,4 ba. ber. Kap. Schültheiss Patzen⸗ hofer, I.: Schült⸗

* Auff bericht. Nap. Fritz Schulz lun. Schwabenoräu

* 5 a. ber. Kap. Seideru. Naumann

* 4,8/0,2 „a. ber. K.

NFr. Serffert u. Co.

* Auf vericht. Kap. Stegersdorf Werre Siemens Glasind. * 5,6/0,4 a. ber. Kap. Stemens u. Halsee * 2,8/0,7 a. b. Kap. do. Vorz.⸗Akt 2,8/0,7 a. b. Kap.

maschinenfabrit . 8

* 4/3 % a. ber. Kap.

* 4,2 b a. ber. Kap. J. E. Reinecker. * 4,8/1,2 % a. ber. K.

Rhein. Braunkohlen .8/4 * 4,8/2, 4 a. ber. Kap. do. Elettrizität 7

do. Spiegelglaslsab. do. Stahlwerte. Ryeinisch⸗ Westfäl.

Rheinisch⸗Westfäl. Elektrizitätswert Rheinmetall Borsig

St.⸗Akt., fr. Leipz. Brauerei Riebeck do. do. Vorz.⸗Akt. &, höchste Div. 6 %, einlösb. zu 112 % A. Riebeck Montan * 4,8 % Abschl.⸗Div.

4,8/0,2 a. ber. K. Roddergrübe, Bri. *3 ½/ 2 ½ % a. ber. Kap. Porzellaln 6 *Auf bericht. Kap. sitz. Zucker⸗Raff. Ohlerich..

* 4,571/1, 420 a. b. K. Ferd. Rückforth Nchf. Fr. Rückfort) Ww.

*Auf bericht. Kap.

Sächs. Textilmasch.⸗ Fabr. vorm. Rich.

Sächsische Webstuhl Schoͤnherr. Sachtleben A.⸗G. f. *4,44/0,56 %a. b. K. *5,6/0,4 ¼ a. ber. Kap. ** 5,8/0,2 9a. ber. K. Sangerhausen Ma⸗ Sarotti Schotolade 6 Saxonia Portl. Cem. * Auf bericht. Kap. * Auf bericht. Kap. Schlegel Scharpen]. Schlesisch. Bergbau do. do. St.⸗Pr..

vugo Schneider.

* 4,2105/2,0395 % auf bericht. Kap. Schönousch Brauer.

Schüchtermann u. Kremer⸗Saum.

heiss⸗Brauerei .

MIAl Mühlenb. V’ †* 6*

5

6 [6

V 5 1 Natronzellstoff u.

Neckarwertee V 5

R per Stück o D

8

6

6 6 V

8

0 4

6

8/6

4

6

4 7

1

8

8 7

10

Auf berichtigtes Kapital.

1.1 st g4 1.1 f 1685 G1

r 151,25 b

7 ees

208,75 b

200 b

215 b 228,5b t 159 5b

1.1 1373 11 t

1.1

1.’)˙

1.10

1.1 188,5b er 1.10q —-0 1.1

156 G

187b

1.10 115 b B

129 b

1.1 188,75 b 1.1 1675b G

1.10†

1.10f

0

188b Gr.

88

209,75 b

r† 200 b

174,75 b

t 228,5b 1595b

192,5

171,5 b 178,75 5b

192

154,55

r 187,7 8

rf 140,5b

157 b G1 157 b B

174,5. 186,75 b

115eb 8 105 G

r 128,581 166,50