neutigen] Voriger neutiger] Voriger d neutiger Voriger neutiger Voriger
neutiger Voriger 8 8
Deutsch. Eisenbahn⸗ Berl. Hagel⸗Assec. 70 % Einz..
Berliner Handels⸗ Betrieb .1 83 B 82 ⅛ 5b do.
Gesellschaft
Sinner A.⸗G . 8 — Stader Lederfabrik 4 † —
Ver. Märk. Tuchf. *5 ½/2 ⅔˖ % a. ber. K.
1.1 — † —
und
152,25b [152,25 b
* Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magneista’ . * 44 % /2%% a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 %a. ber. K. Steingutibr. Coldip Stettiner Bräuerei EI * 3,2 † a. ber. Kap. do. Oderwerfe... * 5 ¼ /1 ⅛ a. her. K. do. Oelwere * 5 ½/ [⁄ % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock n. Co * 3 ½8/1 8⅞˖ a. ber. K.
Stöhr u. Co. 9 ammg.
Stolberg. Zinthütte GBebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. her. Kap.
Sudetenld. Bergbau 7
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Dreptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thütr. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen, Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem.
Veltag, Velt. Osen Su. Keramif N Venus⸗Werke Wir⸗ keret u. Strick.. Verein. Altenburg.
u. Strals. Sptelk. 8/4
* 4,44/2,06 ha. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ FIHU do. Chem. Char⸗ ottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 p a. ber. Kap. do. Glanzstof⸗ Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement...
5
6
1
1.1
1. 1.
5
0
164,75b t — —
1.1 † — 1.7 †f 171,75 b f 1718 b 1.1 ₰ 1 100 b 10† —
—
8 — —3 3 ff 203,75 b † 203,5 b 140,25 b
139,75 b
101 b 101 b
do. Stahlwerte... do. Drikotfab. Voll⸗ moeller
do. Ultramarin⸗ ““
Bictoria⸗Werke..
C. J. Vogel Draht⸗ u. Sabelwerke .. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe .
* Auf bericht. Kap.
Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen 8 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt.
Div f. 1930)..N 8½
* 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufb.] * 4,4/0,19⅛ a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. R.ℳ per Stück Wintershall.. * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarns. Tittel u. Hrüger “ * Auf bericht. Kap. Bsiß * Au’ ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u.
* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kaäp. Zuckerfabr. Rasten⸗ Uüg . 8..
6 6
410
521
1.10/7151,75 b
1.1
1.7
t —
4* 1.10 f 164 ¼ 6 1 †f —
1.7
1.1
1.4
152 8 b
—
170 b
† —
† 151,25 b
† —
t 98,25 —
78 b — 183,5 b
— 154,25 b
1— 1— 116,75 b f 116 ½B
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januaor. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgenreine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank A * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * 4 ⅛ % a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...
4 6
*
5 *
138 ⅞ b † 136 b
r† 127,5 b
138 ⁄b 1† —
† 127 b
139,5 b
Braunnschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. E. ℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Dtsche. Überseeisch. Bk. Hresdner Ban.... Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenp. Kred.⸗ Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. HOldenbg. Landesbank
Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Ban! Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Süidd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. E. ℳ v. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
reditanstaltH.
3.
Aachener Kleinb. N
Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. * 5,71/0,29 a. ber. K.
Baltimore and Ohio
Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb.
5 9% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld.
144,75 G 148 6 G 149 130,25
148,75 b 141,75 b 83.75 b 144,25 5 G 138,5b 117,5b
† 151 % b G
147,5 b
Verkehr.
4 7
0
1.1† — 1.1 156,75 b 1.1 t 156,25 b 1.7 1.1
1.1
144,25b G
143 b G 148 G 130,5 b 100 b 147,25 b 142,25 b 84 b 144,25 b G 138,5 ⁄ G 117,5 b
1805 129 n79b 1 148,5b G 143 G
r 15 1 % G
’
1586,75 b 1
Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N
do. Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
Halle⸗Hettstedt.
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A..
Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. *3 9% auf ber. Kap.
für 3 Jahre
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
*4,8/0,2 a. ber. Kap.
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..
Hildesheim⸗Peine
Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N
Kopenhagener Dampfer Lit. CN.
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N.
do. do. St.⸗A. Lit. B
Luxembg. Pr. Hein⸗
rich, 1 St. =500 Fr.
Magdeburger Strb.
Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A..
do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkaun ⸗Finster⸗
walde
Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn ..
West⸗Siziliantsche 11 ¼ 10 1 St. = 500 Lire Lire*
* f. 500 Lire.
4. Versicherungen.
Geschäfts
Albingta: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer.. †
Aachener Rückversicherungg 1
„Albingia“ Vers. Lit A.. do do. Lit. C..... 5
Allianz u. Stuttg. j. Allianz Vers. (6 do. do.
jetzt: Allianz Le
Lebensv.⸗Bi.,
do. Lit. B (26 u 1 Einz.). — Berlin Feuer (voll) (zu 100 U — do. do. 40 % Einz.) — Colonia, Feuer⸗ u. Uns.⸗V. Köln letzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nsf — Dresdner Allgem Transport eeg 8 57199 8 o. o. [28 4, ¼ Linz. 8 G Frankona Rück⸗ n. Mitherficher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) † — do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelveri. 665 ½ 8 do. do. 32 ⁄ Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Ges do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlestschegeuer⸗Gerlt e st (200 Rℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akk. Stett. Rückversich. 480 R.ℳ⸗St.) do. do. (360 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 8 do. do. do. Transatlantische Güterver... Union, Hagel⸗Versich., Weimar!
—
126 b Br
1“
α—- v 11“
+₰
—*
——nr† 1I111
11III
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaGes. 0
Kamerun Eb. Ant. L2B 9 2 0 „
108,75 b
Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. St. =1 O, R Kℳp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G. 8.e. 0
278b
V
RM p. Stück. jahr: 1. Januar, sjedoch Frankona: 1. Jult
r 1385 b 7 268 b
Ver. Vers.,
7,8489Einz.) † † 310 b
bensversf.. —
† Auf berichtigtes Kapital.
† Auf berichtigte † Auf berichttgtes Kapital.
1“ Heutiger
Voriger schlüsse Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ⅛ Ablösungsschuld. 5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Rtℳ 1936..
0„ 4 ½ %
5000
3000 Fried. Krupp 5000 4 ½ 90 Fried. A 1939.
1’ 4 ½ % Verein. Stahl NR.ℳ
3000
Accumulatoren⸗Fabrit 2000 Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
3000 3000 3000 3000 2000
177 - 176,75 G - —
1146,5 - 145,5
Bayer. Motoren⸗Wke.
F. P. Bemberg
Jüulius Berger Tiefbau
Berliner Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau
Braunkohle u. Britett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerte ..
3000 3000
2000 2000 3000
Charlottenburger Wasserwerke
TChem. von Heyden...
Contin. Gummiwerke
2000 2000 3000
3000 3000 2000
Daitmler⸗Benz. LS.eee Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Defsau Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke Deutsch Kabe Deutsche Waffen⸗ und Munition
1137 B- 137 - 136,75 - —
2000 2000 2000
167- — 175 B - 174 6 -— r Ssea —
“
166 -166,5 - — 175 - 174,5 - 175,25 - —
24
2000
r1—-—
.2000
† Auf berichtigtes Kapital.
Die Aktienmärkte lagen zu Beginn der neuen Woche aus⸗ gesprochen still. Bei Festsetzung der ersten Kurse war der Grund⸗ ton etwas schwächer, wobei Werte wie AEG., Vereinigte Stahl⸗ werke, Rheinstahl und Farben rückläufige Kursbewegungen auf⸗ wiesen. Auf allen Marktgebieten kam es indessen wieder zu zahlreichen Strichnotierungen.
Am Montanmarkt wurden Mannesmann um ☛, Vereinigte Stahlwerke um ¾ und Rheinstahl um 1 % herabgesetzt. Klöckner blieben unverändert. Hoesch zogen um ¼ % an. Bei den Braun⸗ kohlenwerten wurden Rheinebraun unverändert und Deutsche Erdöl um ⅛ % höher bewertet. Kaliaktien stellten sich, soweit notiert, um ¾¼ % höher. Von chemischen Papieren ver⸗ loren Farben ¾ %. 5 blieben unverändert. Gummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Textilwerte wurden durchweg gestrichen. Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen sehr ruhig. Hierbei ermäßigten sich AEG., Bekula und RWE. je um ℳ sowie Dessauer Gas um. 1 %. Im letztgenannten Aus⸗ maße höher lagen von Autowerten BMW. Die Anteile von Maschinenbaufabriken wurden bis auf Rheinmetall Borsig (+ ½) gestrichen. Metallwerte und Zellstoffaktien wiesen kaum Ver⸗ änderungen auf. Von Brauereiwerten wurden Schultheiss um % *% höher bewertet. Zu erwähnen sind noch Eisenbahn Verkehr mit + 1 ¾ % und andererseits Reichsbankanteile mit — sowie Gebr. Junghans und Westdt Kaufhof mit je — %¾ K.
1“
† Auf berichtigtes Kapital. 8 8
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
11“
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig..
Dortmunder Union⸗ BraueriV. 2000
2000 3000
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei. 3000 (170,25 G- 170,25 - 170 ½ 1170,5 - 170,25 - 170,5- † — -145,25 - 145- —
†
1600
† — — †r —-—
163,5 -163,75 - — r1 176—
(171,25 - 171 ½--171,25 † 172-171 ¼ -¹71,75- 1 144 4 -145- — † 156,5 - —
3000 3000 3000 3000
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidtete... 3000 eeene 2000 3000
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. 3000 Philipp Holzmann... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000
1
½r— —
163,25 - 163,25 t⸗ Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗
schsins ........ Gebrüder Junghans..
Kali Chemie Klöckner⸗Werke...
†r — —
†r — — —
2000 2000
3000 3000
167,5 - 167,75—
2000 2000
Lahmeyer u. Cço Leopoldgrube
— -163,25 - —
Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000 Maximilianshüttee.. 3000 Metallgesellschaft 3000
Rhein. Braunkohle u. Briket 83000
— - 154 % - —
† Auf berichtigtes Kapital.
8 G . 8
Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille keine wesentlichen Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke hielten sich auf 151 1¼. Farben wechselten den Besitzer mit 170 ⅛¶ nach zeitweise 170. Erdöl verloren ½ . Andererseits zogen Hoesch und Schering um 4¼ % an.
Zum Börsenschluß lagen die Atktienmärkte gegenüber dem Verlaufsstand meist gut behauptet. Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 151 4 umgesetzt und Farben schlossen mit 170 ⅛. Erdöl lagen schließlich M % über ersten Kurs. Andererseits büßten BMW. und Verkehrswesen gegen erste Notiz 1 bzw. ℳ ℳ ein.
Am Kassamarkt wurden Banken größtenteils zu Vortags⸗ kursen notiert. Zu erwähnen sind Commerzbank mit +† , Niederlausitzer Bank mit — ½ und von Hypothekenbanken Deutsche Hyp. mit — ½ %. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag und Nordlloyd ½ *% höher bewertet. Bahnen stiegen ver⸗ schiedentlich um Bruchteile eines Prozentes. Von Kolonial⸗ anteilen mußten Doag 1 ¼, Kamerun 1 ½ % und Otavi HMℳ hergeben. Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte die Kurs⸗ entwicklung kein einheitliches Bild, jedoch waren überwiegend Kursrückgänge zu verzeichnen. Nennenswert fester waren Hein Lehmann und Burbach mit + 14, Krauß Maffei mit †. 1 ¾ und Herkulesbrauerei mit + 2 %. Demgegenüber verloren u. a. Gebr. Krüger, Gottfried Lindner und Halle Maschinen 2, Ver. Ultramarin und Wandererwerke 2 ¼ und bei Repartierung xe2 b 1 ⅛¼ %. Verschiedentlich erfolgten Rückgänge um — 1 ⅛ V.
—
Rhein. Elektrizitätsw.ü. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke..
Salzdetfurrbhtü. . Scherig . . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.A. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
†
192,5 -,2, b 171 ½--171,5 - — 176,75 - —
1 157 —
† 186,75 — † 166,5 - —
165- —
191 - — 171,25 171 - — 177,25 - 176,75 - — r — - —
†1 187 - — † 166,5 - 166,75 - —
— - 164,5 - 165- —
3000 3000 2000 2000 3000 2000
3000
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. KabelV **
151,5 - 151,75- — 152,5 - 152,25 - —
1— t——
1—— 95 5⅛ -95,5 - — 183,5 - 183,5
† — - — 95 ⅛ 95 B - — 183,75 - —
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall t — - 116 6 —
Zellstoff Waldhof.. f 116,75 - 116,5 - —
“
142—- —
3000 3000
† 127,25 - — 141,75 - —
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.ü.
3000 156,75- 156 G
1 156,5 - —
A.⸗G. f. Verkehrswesen 156,75 - —
Allgem. Lokalbahn u.
Kraftw 3000
1—
Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.
† Auf berichtigtes Kapital.
Steuergutscheine I nannte ma Steuergutscheine II blieben unverändert.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die altbesitzanleihe mit 167 gegen 167 am Vortage.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung und Stadtanleihen nahezu umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 103 ½. Dekosama I gab um ¼ % nach. Ländern, die im übrigen unverändert waren, notierte 29er Mecklenburg nach Pause ¼ % niedriger. Unter den Altbesitz⸗ emissionen befestigten sich Hamburg um ¼ %. Am Markt der Reichsanleihen wurden die 34er und die 2. Ausgabe der 38er um 0,10 bzw. um ⅛ % heraufgesetzt. Mit Ausnahme der um 0,10 % schwächer liegenden 4. Folge der 40er Reichsschätze blieben Reichsschätze unverändert. höher bewertet. Die 4 ½ ’7igen Reichspostschätze gingen dagegen um 0,10 % zurück. Industrieobligationen waren bei kleinsten Umsätzen meist wenig verändert.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 1 % in der Mitte.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert 1 % — 1 % N.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
⅛ % höher mit 104 %¼.
Reichs⸗
Von
36er Reichsbahnschätze wurden 0,20 %
. 1b vom 2. Oktober 1941
Staatsanzeiger
Erscheint an jedem e enes abends. n durch die 2,30 ℛℳ einschließlich 0,88 Bei ohne Bestellg abholer bei der Anzeigenstelle 19ng2; — Bestellungen an, in strage 82. Einzelne
gegen
10 57. Sie werden uur Betrages einschließlich des Portos abgeg
ene lin für Gelbstabholer —— 68, W e 8 dieser Ausgabe 27q 5 1 wecegc. 9 10 88 854.
für den Raum einer fünsgespaltenen drei Petit⸗Beile 1,85 ℛA. —
ö
9 on b0
88 mm breiten 58—
delmstraße 2n. Alle Deuckau einzusenden, insbesondere heuck (einmal unter⸗
dur 2 5 ervorgehoben gs8-
-r] am 1.5ö2— sen 2 Wago vor eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über die 3 ½ %lige Anleihe des Badischen Staates von 1941. Richtlinien für Fahrräder F 2 zur Anordnung Nr. 11 über die Verbrauchsregelung für Fahrräder und Motorfahrräder vom 2. Oktober 1941 nebst Anlage.
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Cinsiehnn kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1983 — R B. 1, S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Fanslefhs volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 38 Ju 1938 — RSBl. I, S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1922 — I 908/42 — 5400 — Bliv. v. 22. Juli 1942, Seite 1481, über die Anderung der Buständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens i Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ f vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1, S. 303 — wird das nländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: Winkler, Berthold Nracl, geb. am 31. 18, 1894 in Wien, zuletzt wohnhaft Berlin W, Barbarossastr. 51. Edel, Louis Israel, geb. am 21. Juli 1900 in Lob⸗ sins, zuletzt wohnhaft in Berlin C 2, Keibelstr. 3. Lobstein, Charlotte Sara, geb. am 4. 11. 1910 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Gervinusstr. 4. Kapellner, Regina Sara, Tarnow, zuletzt wohnhaft in straße 25. Crajonza, Sonja Sara, geb. am 10. 2. 1925 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin SW 68, Alte Jacob⸗ straße 8. — Hopp, Erich Israel, geb. am 16. 6. 1888 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 66.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
eb. am 14. 4. 1895 in erlin SW 68, Seydel⸗
8 “ 8 3 ½ % ige Anleihe des Badischen Staates von 1941 Die Auslosung der am 1. Februar 1948 einzulösenden Schuldverschreibungen der 3 ½ „%igen Si des Badischen Staates von 1941 findet Freitag, den 9. Oktober 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, öffentlich in unserm Dienstgebäude, Schloß⸗ platz 4/16, Zimmer Nr. 71, statt. “ 8 Karlsruhe, den 17. September 1922. Badische Staatsschuldenverwaltung.
8
““
Richtlinien für Fahrräder F2 zur Anordnung Nr. 11 über die Ver⸗ brauchsregelung für Fahrräder und Motorfahrräder
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. I S. 679) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) und in Ver⸗ bindung mit § 7 der Anordnung Nr. 11 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über die Verbrauchsregelung für Fahr⸗ räder und Motorfahrräder vom 2. Oktober 1941 sar Fche⸗ Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1941) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers folgendes bestimmtt: 8*
Der Bezugschein berechtigt grundsätzlich zum Bezug eines
bereiften Fahrrades. Sofern auf den Bezugschein nur ein unbereiftes Fahrrad bezogen werden darf, hat das Wirt⸗ “ durch den Stempelaufdruck „unbereift“ den Bezug⸗ chein (Stammabschnitt und Einkaufsschein) entsprechend kenntlich zu machen. Neben dem Stempelaufdruck „unbereift“ 18 der Dienststempel des betreffenden Wirtschaftsamtes zu etzen.
——
II.
1., Die Reichsstelle weist für jedes Quartgl peder Fer. stellerfirma ür die im Kriegserzeugungsplan festgelegte Pro⸗ duktion Ver usagaccet n. Ste foht Fleichzeitig 8. welche Anzahl von Fo rrädern in die einzelnen Verkauf gebiete zu liefern ist.
2. Die Keiseesene kann bestimmen, daß jed Fesene⸗. firma aus der für das Quartal vorgesehenen Produktion eine kna Anzahl von Fahrrädern zur Verfügung der Reichs⸗ stelle zu halten hat (Referve).
3. Zur Unterrichtung der Herstellerfirmen kann sich die I der Fachgruppe Fahrräder und Kinderwagen edienen. ““ 8 —
III. “ 8 6
Die Herstellerfirmen haben ihre im Kriegserzeugungs⸗
plan festgelegte roduktion über Auslieferungsläger abzu⸗
eben. Die Auslieferungsläger werden von der Fach uppe
ahrräder und Kinderwagen mit Zustimmung der Reichsstelle estgesetzt.
IV.
1. Mit Inkrgfttreten dieser Richtlinien gelangen Bezug⸗ scheine für Fahrräder der Serie B) zur Ausgabe.
9. Auf dem Einkaufsschein des Bezugscheines ist in römischer Zahl die Nummer des Bezirkes vermerkt, in dem der Einkaufsschein bei einem Auslieferungslager dieses Be⸗ zirkes einzulösen ist.
3. Ein Umtausch von Einkaufsscheinen ist nicht zulässig.
V.
G Wiederverkäufer dürfen Fahrräder nur von den Aus⸗
lieferungslägern Sesseen die für den Bezirk, der auf dem Einkaufsschein vermerkt st, eingesetzt sind.
2. Sind 8 einen Bezirk mehrere Auslieferungsläger ein dens so haben die Wiederverkäufer sich an das ihnen örtlich am nächsten gelegene Auslieferungslager zu wenden.
3. Reicht das festgesetzte Kontingent des einen Ausliefe⸗ rungslagers zur Belieferung der eingehenden Einkaufsscheine nicht aus, so hat dieses er die über das Kontingent hinaus eingehenden Einkaufsscheine an das nächst gelegene Auslieferungslager des Bereiches abzugeben.
VI.
1 Die von der Reichsstelle zum freien Bezug zugelassenen Einkaufsscheine sind von Wiederverkäufern dem nüchsten Aus⸗ lieferungslager zur Belieferung vorzulegen.
VII.
Eisenbezugsrechte dürfen zum Bezug von Fahrrädern und Fahrradrahmen nicht verwendet werden. Eine Belieferung gegen Eisenbezugsrechte ist untersagt. VIII. ö“ 8
Eg eine der Serie A) behalten bis zum 31. Dezember 1942 ihre Gültigkeit. Die Einkaufsscheine müssen bis zu diesem Zeitpunkt gn eine Herstellerfirma abgegeben sein. Die e ei; der Einkaufs⸗
j scheine der Serie A) ges 85 nach den Bestimmungen der Richtlinien F1 vom 9. Oktober 1941 8
8 IX. “
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen werden nach den 10, 12—15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr und den Strafvorschriften der Verordnung über Strafen und Ctrcsperfasse bei Zuwiderhandlungen gegen E auf dem helesoe ter Erzeugnisse (Verbrauchsregelungs⸗Strasver⸗ ordnung) in der Fassung vom 26. November 1941 (RGBl. 1 S. 734) bestraft. 8 “
Die Bezugscheine und
E1“ 8
Die Vorschriften der Anordnung Nr. 11 über die Ver⸗ brauchsregelung für Fahrräder und Motorfahrräder und die Bestimmungen dieser Richtlinien gelten nicht für Dienststellen der NSDAP., der Wehrmacht, der Waffen⸗zz, des Reichs⸗ ministers für Bewaffnung und Munition, der Reichspost und der Reichsbahn, sofern diese Dienststellen Fahrräder aus den ihnen zur Berfücpeng stehenden Rohstoffkontingenten unmittel⸗ bar vom Hersteller im Rahmen der vom Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie genehmigten Bestellung beziehen. “
XI.
1. Diese Richtlinien treten am 1. Oktober 1942 in Kraft. Sie gelten auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie für das Gebiet der Untersteiermark.
2. Gleichzeitig treten die Richtlinien F 1 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse vom 2. Oktober 1941 außer Kraft.
Berlin, den 23. September 1942.
Der komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. 8 Gerhard Wolff.
woch, den 23. September, abends
11q666989 u den Richtlinien für Fahrräder F 2 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse Auf Grund der Bestimmungen unter III. der Richtlinien für
Fahrräder F 2 zur Anordnung Nr. 11 werder hiermit für die einzelnen aufgeführten Verkaufsbezirke die Auslieferungslager festgesetzt:
—
Umfaßt den Bereich 8 des Landes⸗ wirtschaftsamtes in:
Auslieferungslager:
ebiet der Bewirtschaftung bezugs⸗
Königsberg Todtenhöfer A. G., Königsberg Danzig (Westpr.)
Posen
(Pr)
Bromberger Fahrradfabr., Brom⸗ berg, Ludendorffstr. 89
1. Walter Spindler, Posen, Go⸗ richtsplatz 2ℳ 8 Herold GmbH., Ostrowo, Kasernenstraße 19 Apollo⸗Fahrzeugwerke, Dziedzitz (Schles.)
2. FKZ⸗Werke Fuchs & Co., Zuch
mantel
Herbert Müller, Breslau 2, Classenstraße 5
Brennabor⸗Werke, Brandenburg
Brennabor⸗Werke, Brandenburg
Berh. Wedler, Stettin, Kron⸗ prinzenstraße 39
Hans Compart, Parchim, Alter Markt 11.
Paul Jakobs, Hamburg, An der Alster 34
Rolf Frank, Hamburg 23, Land⸗ wehr 49
Ernst Ulrich, Magdeburg, Helm⸗ holtzstraße
1. Elite⸗Diamantwerke, Siegmav-⸗ Schönau
2. Wanderer⸗Werke A. G., Sieg⸗ mar⸗Schönau
1. Achilles⸗Werke A. Schneider & Co, Oberpolitz
Kattowitz
Breslau Brandenburg
Berlin Stettin
Hamburg
Magdeburg
Weimar Lorg straße 7
Karl Hentschel K. G. Hannover⸗ Düren, Herschelstraße 35
W. H. Junge, Bremen, Klaus⸗ thaler Straße 15.
1. Meister⸗Fahrradwerke, Biele⸗ feld
Rixe & Co. GmbH., Brake bei Bielefeld Göricke⸗Werke, Bielefeld
4. Dürkopp⸗Werke, Bielefeld
Conrad Brüsselbach, Köln⸗Linden⸗ thal, Neuenhöfer Allee 90
L. Bauer & Co., Klein⸗Auheim
L. Bauer & Co., Klein⸗Auheim
NSu⸗Werke, Neckarsulm
Nuß & Pleimling, Luxemburg, Mühlenweg 75
NSu⸗Werke A. G., Neckarsulm
Hannover
Bremen
Nippel & Co.,
Düsseldorf
Kassel Wiesbaden Koblenz Luxemburg
Saarbrücken mit Lothringen
Karlsruhe 1. NSU⸗Werke A. G., Neckarsulm mit Elsaß 2. Rey, Elsäss. Fahrradwerk, Mül⸗
8 hausen, Nordbahnhofplatz 44
NSu⸗Werke A. G., Neckarsulm
1. Viktoria⸗Werke A. G., Nürn⸗ berg⸗O.
2. Triumph⸗Werke A. G., Nürn⸗ berg⸗W.
Ing. Kögl, München, Bayerstraße
Steyr⸗Daimler⸗Puch, Kriea Wien II/27, Dr.⸗Natterer⸗Gisse
1. Steyr⸗Daimler⸗Puch, Graz
2. Steyr⸗Junior, Puntigam
3. Gebrüder Aßmann, Leibnitz (Steiermark) 8
Berlin, den 23. September 1942. 8
Der komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.
Stuttgart
Fürth
München Wien
Salzburg mit Cdz- Gebieten
Ferrnsprechdienst mit Ungarn “ Vom 1. Oktober 1942 an gilt der zwischen Deutschland und
Ungarn vereinbarte Fernsprechtarif für alle seit 1938 mit dem Deutschen Reich vereinigten Ost⸗ und Westgebiete, für das Pro⸗ tektorat Böhmen und Mähren, für das Generalgouvernement, für Elsaß, Lothringen und Luxemburg.