Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22
1
3 vom 23. September 1942. S. 4
[26330] Oeffentliche Zustellung. Der Wachtmann Reinhold Sterns⸗ dorf in Wittstock (Dosse), Gemeinschafts⸗ lager B 13/4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiese in Neuruppin, klagt gegen die Ehefrau Katharina Sternsdorf geb. Mack, früher wohn⸗ haft in Philadelphia 1320 Nr. 6te str., USll., auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 20. November 1942, 9 Uhr, Zimmer 80, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 11, September 1942. Landgericht.
Oeffentliche Zustellung. 161/42. Die Kaufmannsehefrau Ida Charlotte de Moura Rios Richter in Wilkau⸗Haßlau, Kirch⸗ berger Straße 13, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Pinkert in Zwickau, g., klagt gegen deren Ehemann, den kaufmann Adhemar de Moura Rios in Bara Belem, Brasilien, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gemäß § 55 Eheges. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgexichts zu Zwickau (Sachsen) auf den 2. Februar 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zywickau, Sa., 17. September 1942. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht6.
8 8 b
“
26325] Oeffentliche Zustellung. 1 1 C 41/412. Im Rechtsstreite der min⸗ derjährigen Waltraud Schulze in Roßlau, vertreten durch den Stadtober⸗ inspektor Walter Horn in Dessau, Stadtjugendamt, gegen den Tapezierer Stto Lange, zuletzt wohnhaft in Udersleben/ Kyffh., jetzt unbekannten lufenthalts, wegen Unterhaltszahlung, st Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 4. November 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Frankenhausen / Kyffh., Zimmer tr. 60, anberaumt. Zu diesem Termin bird der Beklagte geladen. Bad Frankenhausen Kyffh., 6. September 1942. u““ er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
den
[26331] Veräußerungsauftrag. IVec — A — 676 Ga — 1942. Ich gebe dem Juden Leopold Dukes, An⸗ gehörigen des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Pohr⸗ derzeit unbekannten Aufenthalts, Grund des § 6 der Verordnung den Einsatz des jüdischen Ver⸗ vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I. S. 1709) auf, seinen land⸗ wirtschaftlichen Besitz, in den E.⸗Z. 799, 1801, 1326, 1871, 1334, 1472, Gb. Pohrlitz, innerhalb von Wochen, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft „Zweig⸗ stelle Wien“, in Wien, I., Stubenring
lichung gilt als Zustellung im Sinne des § 3 Abs. 2 a. a. O. Wiesbaden, 16. September 1942. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Storz.
5. Verluft⸗n. Fundfachen
zwei Monaten bei uns melden:
[25991].
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Gotha. Aufgebot.
Folgende Versicherungsurkunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von
Name: T. Hübner R. Bühl G. Drengwitz K. Hecht J. Heili ger Dr.med. E. Ju H. Elfeld P. Brade
Nr.: 2442 G 28755 G 112425 G 135288 G 141562 G
[26335]
Der Versicherungsschein M 464 816
Erna Alt ist in Verlust geraten und
wird kraftlos, wenn er nicht binnen
Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 19. September 1942. Friedrich Wilhelm
Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges.
Gerling⸗Konzern 8 Dr. med.
230379 G H. Janssen 246152 G 8 Nonne
[26336] Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Hinterlegungsschein vom 30. 12. 1938 zur Versicherung Nr. L 239 982 Karl Rack, Greiffenberg, Schlesien, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 18. September 19423. Der Vorstand. [26337] Aufruf. Die Police Um VE 576 486, lautend auf Herrn Werner Wagner, Stutt⸗ gart, zul. wohnh. in Karlsruhe, wird uns mit beiden Nachträgen als ab⸗ handen gekommen gemeldet. Der In⸗ haber der Poliee wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. München, Leopoldstr. 8, den 25. Sep⸗ tember 1942. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte f. d. Deutsche Reich. Dr. Ruf.
[26020].
247617 G Teske 262129 G 264405 G 308207 G 328539 G D. (298845 8 472891 .
Gotha
Müller
leck
olm athe
6. Auslosun
Die 15. und zuglei 1ef findet am 6. um 1 statt.
Losungsliste Nr. 38
folgende Nummern gezogen worden: Gruppe 1 bis 110: Nr. 1, 49, 106, 130, 150, 188, 217, 241, 250, 272.
Gruppen noch nicht eingelöst worden: Nr. 57, 13 *, 15*, 187 19* 30-, 44⸗, 36⸗, 42˙, 45-, I7r, 48., 5382, 570, 587, 69“, 042, 671, 70* 83 ¹ 842, 35*, 98 , 102*, 104*, 113*, 121*, 125*, 128*, 131
282*, 283*, 285 *, 288*, 291 °, 294*, 299*
abschnitt dieser Gruppen als gezogen. Ferner sind ausgelost worden von 8 Gruppe 111:
07, 430
1046, 1050, 1089, 1133*, 1148*, 1153, 1263*, 1270, 1 1406, 1414, 1441, 1457, 1466*, 1474, 1492, 1530, 1531, 1555*. Buchstabe E zum Nennbetra 377, 404, 428, 450, 518, 547, 564, 578*, 761, 798, 817, 822*, 842, 900*, 981, 982, 991 1067, 1069*, 1117, 1141*, 1149, 1157, 1186, 1201* Buch
10288, 1034,
Kattelmann W. Crombach
den 16. September 1942. Der Vorstand. Dr. Ullrich.
von Wertpapieren
1698,9 Figenablösungsanleihe der Stadt Berlin.
ktober 1942 Uhr im Rathause,
Der Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
(letzte Auslosung der Aufwertungsschuldverschreibungen in Losungsliste Nr. 36). Bei der am 17. September 1942 vorgenommenen Ziehung der 5 %igen Aufwertungsschuldverschreibungen unserer Anstalt (Kenn⸗Nr. 20423) sind
„ 135*, 183*, 184,
138*, 139*, 141*, 144*, 1478, 163*, 164*, 165*, 166°, 168*, 172*, 174°, 175, 7 7 7 7 7 7 7
182*, 187*, 189 *, 190*, 191*, 192 , 193“, 197, 200*, 205*, 207*, 2059*, 210 ,
212*, 213*, 222*, 223*, 225“, 226*, 236*, 251“*, 255“*, 260*, 261 , 270*, 281“‧,
Die vorbezeichneten Nummern gelten in den Gruppen 1 bis 110 für jeden Wert⸗
veb⸗ B zum Nennbetrag von 1000,— Rℳ Nr. 302, 367. stabe C zum Nennbetrag von 500,— Rℳ Nr. 318, 326, 384,
Buchstabe D zum Nennbetrag von 100,— Rℳ Nr. 320, 325, 368,
386, 389, 435, 445, 485, 491, 506*, 508*, 509*, 537, 545, 558*, 610, 633, 640*, 700, 736, 737, 761*, 769, 777, 786, 853, 864, 882, 888, 908, 998, 1006, 1010, 484*, 1347, 1388, 1360,
von 50,— Rℳ Nr. 313, 351 585, 626, 622, 692, 698, 699,
, 1211“‧, 1227, 1239. stabe F zum Nennbetrag von 10,— R. ℳ Nr. 317, 323, 346, 347, 358, 366, 381, 387, 389, 393, 394, 410, 439, 444, 480, 486, 505, 521*, 523*, 532, 541, 550, 565, 570, 573, 601, 643*, 688, 684, 685 , 698, 704, 764, 793,
geboren am: 20. 1.1884 27. 8.1887 4.12.1901
4. 2.1899
17. 5.1900 hl 5. 9.1896 10. 9.1888 28.11.1888
22. 6.1910 4. 1.1891 23. 1.1903 22. 5.1912 18.10.1907 4. 6.1886 8. 5.1910 22. 8.1870 1.11.1867
g usw.
letzte Aus⸗ Zimmer 161,
Folgende in früheren Auslosungen gezogene Rummern sind aus verschiedenen
245, 255, 29 ‧, 74*, 80 , 81⸗,
364, 99, 759, 1040, 1054*,
7. Aktien-⸗ gesellschaften
[25336] Gemeinnützige Anstalten für weibl. Personen Act. Ges., Aachen. Aufsichtsrat: M. Zapfe, Vor⸗ dveee; Anna Homeyer, stellvertretende Vorsitzende, Jos. Linnartz, Elisabeth Flamm, Anna Willing, Martha Hall⸗ mann.
Abwickler: Anna Duhr, Elisabeth Schleifenbaum, Maria Ehrle.
[26483]
Sandoz A.⸗G., Nürnberg. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Montag, den 19. Oktober 1942, vormittags 11 ¾⅛ Uhr, in den Geschäftsräumen der Sandoz A.⸗G., Nürnberg, statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗
chäftsberichtes 1941. 3 2. Beschlußfas ünn über Bilanz⸗,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941. 3. Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
4. ö“ 5. Verschiedenes. Der Vorstandd. Fritz Augsberger.
[26349] 8 „Ahag“ Allgemeine Häuser⸗ und Jlegustriebau⸗Aktlengesellscha t. Die Aktionäre unserer Geseltschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 10. Oktober 1942, um 13 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Grunewald, Winklerstraße 16/18, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ 5 eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des für das Jahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ bns des Reingewinnes. 8 3. Beschlußfassung über die vrrlastag des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats. “ 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 1 5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. sim in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 7. Ok⸗ tober 1942 bis zum Ende der Schal⸗ terstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ latzes ihre Aktien oder die über diese autenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. sü die dem öffent⸗ lichen Verkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungs⸗ stelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. 1 Statt der Aktien können auch die 111 eines deutschen otars gemäß Satz 18 der Gesell⸗ schaftssatzungen hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für ste bek einer anderen Banl⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. Reingewinn:. Gewinnvortrag aus 1940. Gewinn des kahres 1941
5 031,93 29 467,13 34 499 06
34 49906
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ schuß abzüglich Löhne, Ge⸗ hälter, Tantiemen, gesetzliche Sozialabgaben, Abschrei⸗ bungen auf das Anlagever⸗ mögen, Steuern vom Ein⸗ kommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen 23 069 ⸗ Zinsen und sonstige Kapital⸗ ertohqghahah Außerordentliche Erträge.
6 251 6 146/16 34 499 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . 8 Idar⸗Oberstein 2, 31. Juli 1942. Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Beichert, ppa. Hermann. Wirtschaftsprüfer.
lung vom 14. September 1942 wird für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 6 % verteilt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab sofort gegen Ein⸗ 1t des Gewinnanteilscheins Nr. 26 ur
1. die Deutsche Länderbank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin.
2. unsere Gesellschaftskasse. Vorstand: Erich Wild, Kaufmann,
Kaufmann, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Direktor Eduard sitzer; Albert Meyer⸗Küster, Kaufmann, Berlin, stellv. Lang, Chemiker, Bitterfeld. Idar⸗Oberstein 2, 15. 9. 1942. Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Hermann Wild Aktiengesellschaft.
Erich Wild. Jacob Frey. nů——õẽ—ẽ—x—xẽãẽcpẽqèõẽVẽVVẽVVVIðZ Z vN 1 oöo [26350] Haus und Heim Wohnungsbau⸗
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am abend, den 10. Oktober 1942, um 12,30 Uhr in unseren . räumen, Berlin⸗Grunewald, inkler⸗ straße 16/18, stattfindenden ordent⸗
Tagesordnung:
und des chäftsberichtes für Aufsichtsrats. 1 „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
Nunderlaß des Reichswirtschaftsministers
Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ .
Idar⸗Oberstein, Vorsitzer; Jacob Frey,
Weber⸗Andreae, Frankfurt a. M., Vor⸗
Vorsitzer; Dr. Hermann
Gesellschaft Sonn⸗
lichen Hauptversammlung eingeladen. 1. Vorlegung des Fehrega lusses Jahr 1941 mit dem Bericht des
188 .
itnesta 11u“
Erscheint an jedem 89 abends. 2,30 ℛ£ℳ einschließlich 0,18
abholer bei der A⸗ Bestellungen an, in straße 82.
ler die 9asgere Rewmmnn 8.207⸗1r2n, ene⸗
Ebbbb—1—168 Fübers a- ohne 2 „
eigenstelle 1.20 22ℳ ecste —— 8 — 8 11“ 60 Einsendu
üöSrer
A kür den Raum einer lten e. ner fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zelle
2 - b, 88 auch anzugeben, welche 19. 568,2 dure ettheuck (einmal unter⸗ ng n 5,88 E“ (besonderer IAA Rande) er 0 —
10 ’. öö Betrages einschließlich des Portos abgeg Fernsproch⸗Sammel⸗Mr.;⸗ 10 83 33. 8 b termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
92 mm hreiten Petit⸗Zeile 1,85 4. ℳ. — Anzeigen
helmstraße 82. Alle 0
ebenem Papier b. ckoeif einzusenden, insbesondere b
efriftete Anzeigen müssen 3 Tago vor dem TFhen —2
Reichsbankgirokonto Beelin, Konto Nr. 1/1913
Berlin, Donnerstag, den 24. September, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
GInhalt des amtlichen Teiles W1
Deutsches Reich “
der! und des Reichs⸗ ministers des Innern zur Durchführung der Verordnung zur Dezentralisierung des Erlaubniswesens vom 16. Sep⸗ tember 1942.
Anordnung über die Einführung der Einheitsrechnung. Vom 22. September 1942.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Darmstadt und der Regierungspräsidenten in Arnsberg / Westf. und Maadeburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Berichtigung zur Anordnung Nr. 48 der Reichsstelle für Mineralöl (Verbrauchsregelung für Schmierstoffe) in Nr. 222.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) auf Grund der Zweiten Verordnung über die deutsche Volks⸗ und die deutsche Staatsangehörigkeit in den eingegliederten Ostgebieten.
S Amtliches
Deutsches Reich
Runderlaß
des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers des Innern zur Durchführung der Verordnung zur Dezentrali⸗
sierung des Erlaubniswesens vom 16. September 1942
Auf Grund des § 2 der Verordnung zur Dezentralisie⸗ rung des Erlaubniswesens vom 19. März 1942 (RGBl. I. S. 129) und der Ziffer III Abs. 1 des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Vereinfachung der Verwaltung vom 28. August 1939 (-RGBl. I S. 1535) wird angeordnet:
Behörden in der Mittelstufe im Sinne des § 1 der Ver⸗
ordnung zur Dezentralisierung des Erlaubniswesens vom
19. März 1942 (RGBl. I S. 129) sind in der Wirtschaftsver⸗ waltung die Behörden, denen Landeswirtschaftsämter einge⸗ gliedert sind. Für die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufes ist die Behörde zuständig, in deren Bezirk der An⸗ tragsteller seinen ständigen Wohnsitz oder Aufenthalt hat. Für die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes ist die Behörde zuständig, in deren Bezirk das Gewerbe seine Hauptniederlassung haben soll. Wird die Erlaubnis versagt oder nur unter bestimmten Bedingungen erteilt, so steht dem Antragsteller binnen zwei Wochen die Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister zu. Die in Abs. 1 genannten Behörden führen die über⸗ tragenen Aufgaben auf dem Gebiete des Erlaubniswesens nach den Richtlinien des Reichswirtschaftsministers durch. Der Reichswirtschaftsminister kann sich fur von ihm zu be⸗
I weiterverwendet werden.
§ 6 Vorhandene Bestände von Rechnungsvordrucken, die von DIN E 4991 abweichen, dürfen nur bis zum 31. März 1943
8 7 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden 599 den Vorschriften der 2. Verordnung zur Durchführung de Vierjahresplanes vom 5. November 1936 (RGBl. I S. 936)
bestraft. 8 8
Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. 8
Berlin, den 22. September 1942.
Der Reichsminister für Bewaffnung und Munition und Generalbevollmächtigte für Rüstungsaufgaben im Vierjahres⸗ plan.
J. A.: Schmeer.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — NSBl. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19 — RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 — über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Fuͤhrers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 308 — wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
1. Macholl, Anton Israel, geb. am 15.4. 1885 in München, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Heilbronner Str. 5,
Macholl, geb. Friedländer, Adele Sara, geb. am 8. 5. 1882 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Schöneberg, Heilbronner Str. 5,
Staub, Friedrich Israel, geb. 11.1.1889 in Ratibor, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 1, Goldschiener, geb. Haynemann, Rosa Sara, geb. am 26. 2. 1868 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Wittelsbacherstr. 13,
Liebrecht, geb. Hertz, Elisabeth Sara, geb. am 17. 4. 1903 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Hubertusallee 37,
Lebbin, Abel, geb. am 15. 3. 1864 in Pyritz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 55, Pension Schwalbe, 1
Fürstenzelt, geb. Lewin, Martha Sara, geb. am 31. 8. 1878 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstr. 56,
Schwerin, Jettchen Sara, geb. am 18. 4. 1870 in Haynau, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Tantener Str. 7,
Buchloh, geb. Cohn, Frieda Sara, geb. am 28. 6. 1882 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 41, bei Simons, Oschinsky, Richard Israel, geb. am 4. 1. 1877 in Löwen, zuletzt wohnhaft in Verlin⸗Schöneberg, Bo⸗ zener Str. 10,
Saulmann, geb. Lesser, Rosa Sara, geb. am 20. 2. 1865 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Rankestr. 28, Eisenberg, geb. Adler, Emma Sara, geb. 4. 7. 1872 in Grünstadt /Bay., zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Trautenaustr. 16, bei Meyer, Königsfeld, geb. Singer, Magda Sara, geb. 17. 1. 1872 in Rosenberg, O. S., zuletzt wohnhaft Berlin⸗Wilmersdorf, Regensburger Str. 11, Helbling, geb. Wolff, Rosa Sara, geb. am 17. 4. 1866 in Posen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Prinzregentenstr. 6, bei Conrad,
Cohn, geb. Ludwig, Frieda Sara, geb. am 2. 6. 1884 in Dargun, zuletzt wohnhaft Berlin W 35, Kluck⸗ straße 35,
Salomon, geb. Lippmann, Antonie Sara, geb. am 7. 6. 1861 in Aachen, zuletzt wohnhaft in Berlin Wilmersdorf, Landhausstr. 8,
Brünn, Margarete Sara, geb. am 20. 1. 1876 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 44, 8 Samuel, Sophie Sara, geb. am 15. 1. 1867 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Str. 49, Bavaria⸗Klinik,
Roubinzik, Todres Israel, geb am 1. 11. 1867 in Konstantinopel, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 34,
Knopf, geb. Löwenberg, Margarete Sara, geb. am 24. 10. 1884 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berliu⸗ Charlottenburg, Sybelstr. 42,
Rothmann, Max FIsfrael, geb. 7. 11. 1869 in Kletzko, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Hilde⸗ gardstr. 2 a,
Asch, Leopold Israel, geb. am 5. 8. 1861 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Straße 32, bei Bernhard,
Strauß, geb. Grünbaum, Berta Sara, geb. am 3. 7. 1870 in Bad Nauheim, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 12, bei Perl,
firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten
werden. 1 5 den 21. September 1942. Aufsichtsrvats.
erlin 88 „Srrener/ Allgemeine Häuser⸗ und 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
2 seban⸗Aktiengesellschaftt. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das “ der Borstand, laufende Geeschkahogr
829, 830“*, 832*, 834*, 861*, 941, 947, 960, 967 *, 968, 981*, 1001*, 1132*, 1134*, 1139, 1173*, 1174*, 1175*, 1178¹, 1187, 1203*, 1365, 1371, 1277, 1280, 1325, 1329*, 1395, 1400, 1430, 1447, 1498, 1545, 1607, 1613, 1667, 1728, 1736˙, 1823, 1827, 1830, 1882, 1923, 1949, 1975, 1999*, 2005*, 2028, 2030, 2034, 2048*, 2069 , 2084, 2136, 2155*, 2157*, 216¼, 2172, 2226, 2228“, 2239 , 2247, 2250, 2298, 2359, 2364, 2366, 2380, 2502, 2518, 2520, 2556, 2560, 2561, 2572, 2592, 2608, 2705, 2713, 2718“, 2729, 2731, 2778, 2834, 2848, 2858, 2875, 2877, 2923, 2955, 2959, 2962“*, 2963*, 29640, 3053, 3073*, 3083, 3125*, 3198, 3205, 3211“*, 3249*, 3250“, 3251 *, 3286, 3318, 3344, 3360, 3365‧, 3366 , 3372, 3397, 3433, 3440*, 3446*, 3452“*, 3465˙, 3468“, 3514, 3540‧ 3587“, 3588*, 3594, 3629*, 3666, 3691, 3709 ‧, 3710˙, 3735*, 3736*, 3770, 3802, 3814, 3868, 3888, 3897*, 3904, 3933, 3967, 3974“, 3976*, 4015, 4028, 4040*, 4042“, 4043*, 4054, 4091, 4136*, 4173*, 4177°, 4178“, 4179“‧, 4180˙, IVU Sea eC36/Ga — 1942. Ich 4194, 4245, 4276, 4278, 4291, 4302*, 4309 , 4333 , 4397, 4350, 4360°, 4395“, gebe der Füdin Elsa Wollner, Nn. 4411, 4448˙, 4451*, 4452“, 4453 *, 4477, 4481, 4508“, 4527, 4538, 4541*, 4544, gehörige des Protektorates Böhmen und 4547, 4550*, 4570“*, 4575*, 4615, 4618, 4625*, 4640, 4659, 4689, 4706*, 4707,
Mähren, zuletzt wohnhaft in Pohrlitz, 47209.
ban 2, zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte er diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht ent⸗ sprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat. Wien, am 11. September 1942
Der Reichsstatthalter irn
Niederdonau. Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rougon.
[26332] Veräußerungsauftrag.
„Beschlußfassung über die Ent⸗
kaich des Vorstandes und des Lebbin, geb. Brasch, Margarete Sara, geb. am
24. 5. 1867 in Lobsenz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Mommsenstr. 55, Pension Schwalbe, Katz, Lina Sara, geb. 26. 2. 1882 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin 0 27, Blankenfeldestr. 10,
stimmende Fälle die Entscheidung vorbehalten. Berlin, den 16. September 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Der Reichsmjnister des Innern. J. V.: Pfundtner. ——— Zur Teilnahme an der Henththes. Rosenberg, Berta Sara, geb. 6. 9.1859 in Danzig, [25887]. 89 E1A“ 8 B Anordnung znls wohnhaft in Berlin 0 27, Blankenfeldestr. 18. Deutsche Evelsteingesetlschaft Uimmen oder Anträge zu stellen, müssen “ “ 3 E“ öee 9* 8518 G vorm. dctiis B.8ee rie- N. G., Ibar⸗ 8 Atts gnske dspäteftens an 78 8* Vom 22. September 1942 Se fe wohnhaft Berlin W 30, Stübbenstr. 1, 8 tober is zum Ende der 2 1 8 8 4 „ . Wöe 8 Bilanz zum 31. Dezember 1941. terstunden bei der Gesellschaftskasse „Auf Grund der mir durch Erlaß des Reichsmarschalls des Muszkat, Edith Sara, geb. 13. 3. 1889 in Berlin, Levy, geb. Pohle, Elise S b 9. 12. 1867 = —e oder bei einer öffentlichen Girobauk Großdeutschen Reiches vom 1. März 1942 im Rahmen des zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Uhland⸗ 1“ 188 nc ““ 8 Vierjahresplanes erteilten Befugnisse ordne ich zur Verein⸗ straße 154, in Stettin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, fachung des Auftragswesens an: 18 11X1X“X“
eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ Lewinberg, Willy Israel, HGeS. 14. 11.1870 in C 42,
Oppenheim, geb. Rehwaldt, Johanna Sara, geb. am 5. 12. 1870 in Hadmersleben, Kreis Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ Straße 55, bei Löwenthal,
Michaelis, Hans Israel, geb. am 11. 12. 1875 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 43,
Salomon, geb. Bunzel, Marianne Sara, geb. am 10. 11. 1867 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Fasanenstr. 42,
Aktiva. Anlagevermögen:
latzes ihre Aktien oder die über diese 1 1 Grunbsages Genehanczs. Köslin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, chreiber, geb. Schlesinger, Emma Sara, geb. am
8 8 1 1 8 8 ; ; autenden Hinterlegungsscheine der eb. Die aus früheren Auslosungen noch nicht eingelösten Nummern sind mit Helmstedter Str. 23, bei Pohl, 5. 1. 1876 in Görlitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗
derzeit unbekannten Aufenthalts, au Grund des § 6 der Vdg. über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 (RGBl. I S. 1709) 2 ihren landw. Besitz in den E.⸗Z. 66 1372, 2126, Gb. Pohrlitz, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft „Zweig⸗ stelle Wien“, in Wien, I., Stubenring Nr. 2, zu einem angemessenen Preis u veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat. Wien, am 11. September 1942. Der Reichsstatthalter in Niederdonau. Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rougon.
[26333] 1
Gemäß Art. II §§ 6 und 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) habe ich mit Zu⸗ timmung des Reichswirtschaftsmini⸗ ters Herrn Leonhard Hanssen, Frank⸗ sant a. M., Goethestraße 34, zum Treu⸗ änder für das Grundstück Frankfurt a. M., Weißmüllerstvaße 20—22, be⸗
ausgezahlt.
verschreibungen erfo
auf.
den bisherigen Inhabern der Schuldverschreibungen. nerischen
sowie alle übrigen Kreditinstitute.
pünktlich erfolgen kann, empfehlen wir, die ausgelosten Fälligkeit einzureichen. ösungsbetrag für die
Der Einl “ bungen berechnet sich wie folgt: ℳ
“ 1 100,—
5000,— 1000,— 500,— Buchst. Buchst. A B Nennwert. 5000,— 1000,— 500,— 100,— 5 % für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1942 (85 %) 4250, 850,— 425,—
85,—
Aufwertungsschuldverschreibungen im Nennwert von ℳ
einem“* versehen. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst und werden zum Nennbetrage nebst den jeweils aufgelaufenen Zinsen sofort
Die . der am 17. September 1942 gezogenen Aufwertungsschuld⸗
gt (ohne Gutschein) ab 2. Jannar 1943 bei der Kredit⸗ anstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden A., Ringstraße 27, gegen Rückgabe der Aufwertungsschuldverschreibungen zum Nennwert zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar 1926. Mit Ablauf des 31. Dezember 1942 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke
Die Gutscheine zu den gelosten Aufwertungsschuldverschreibungen verbleiben ie besitzen jedo ert, da die Gutscheine weder verzinst noch getilgt werden. Die “ vermitteln sämtliche Sparkassen, Girokassen und Girozentralen
Gemäß den devisenrechtlichen Vorschriften ist die Einlösung von der Vorlage
eines mit Lichtbild versehenen amtlichen Ausweises abhängig. . ücke berei or ihrer
ezogenen LEETETETEE
R. ℳ 10,—
R. ℳ 50,—
Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. 0 D E F
50,— 10,—
42,50 8,50
keinen rech⸗
Einlösungsbetrag.. 9250,— 1850,— 925,— 185,—
Dresden, den 17. September 1942.
tellt. Er hat den Auftrag, das Grund⸗ tück zu veräußern. Diese Veröffent⸗
editanstalt eetatrittäca as etätän
92,50 18,50
triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Pateine . Umlaufvermögen Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Forderungen an Konzern⸗ unternemen Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben.. Andere Bank 7 gr. 8 Sonstiges Umlaufvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Fer Cees 404 405
8 632 366 146
Passiva. Grundkapital: Stimmrecht 1200 Stimmen. Gesetzliche Rücklage.. Verbindlichkeiten: Gegenüber Konzernunter⸗ nehmwen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. 5 031,93 Gewinn des Jahres 1941 29 467,13
240 000 24 000
Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Für die dem öffentlichen Ver⸗ kehr angeschlossenen Bankfirmen ilt als Hinterlegungsstelle auch die
ank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Notars gemäß Satz 18 der Gesell schaftssatzungen hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs telle für sie einer anderen Bank⸗ bis zur Beendigung der Haupt versammlung im Sperrdepot gehalten werden. —
Berlin, den 21. September 1942. Haus und Heim Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
i Teil hea zeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Kndolf Lantsch in Berlin NW 21 GmbH., Berlin Vier Beilagen
einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ eeinsch Uenleheregtervenage..
Statt der Aktien können auch die JHinterlegungsscheine eines deutschen
twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 8 merannene 8 redaktionellen Teil, den An⸗
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei 9
„Rechnungen für Lieferungen und Leistungen aller Art müssen in ihrem Vordruck dem deutschen Einheitsblatt DIN E 4991 *) entsprechen.
Besteller oder Empfänger von Lieferungen und Leistungen aller Art dürfen nicht verlangen, daß Rechnungen auf von ihnen gelieferten, zu beziehenden oder sonst vorgeschriebenen Vordrucken ausgestellt werden müssen, sobald der Rechnungs⸗ aussteller Einheitsrechnungen nach DIN E 4991 verwendet. * 5 3
Besteller oder Rechnungsempfänger dürfen nicht verlan⸗ gen, daß in Rechnungen Angaben gemacht werden, die im Vor⸗ druck der Einheitsrechnung nach DIN E 4991 und den zu⸗ gehörigen Erläuterungen nicht vorgesehen sind.
8
Rechnungen nach DIN E 4991 müssen gemäß den Leit⸗ sätzen und Erläuterungen zum Einheitsblatt ausgestellt werden.
8 In besonders begründeten Einzelfällen können Aus⸗ nahmen genehmigt werden. Anträge sind über die für den An⸗ tragsteller zuständige Gruppe der gewerblichen Wirtschaft bei Verwaltungen über die zuständige Oberste Reichsbehörde an den Reichsminister für Bewaffnung und Munition zu richten, der über die Ausnahmen entscheidet.
Beuth⸗Vertrieb, Berlin SW 68, gegen
**) Zu beziehen durch je Einheitsblatt auf Postscheckkonto
Voreinsendung von 1,— Berlin 200 68.
1“
Hagelberg, geb. Meyer, Margarete Sara, geb. 24. 8. 1866 in Bernburg, zuletzt wohnhaft in Berlin C2, Gerlachstr. 18 — 21, Jüdisches Altersheim, Perls, Friedrich Israel, geb. 10. 1. 1876 in Gleiwitz, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗ Platz 8, bei Neftel,
teiß, Siegmund Israel, geb. 19. 10. 1875 in Ulrich⸗ stein, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Giesebrechtstr. 18, bei Wagner,
Engel, Johanna Sara, geb. 24. 12. 1865 in Leipzig, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Wieland⸗ straße 29, bei Engel,
Schlesinger, geb. Solmsen, Klara Sara, geb. 6. 10. 1860 in Schneidemühl, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Heilbronner Str. 5, Blumenthal, Jaques FJakob Israel, geb. 22, 5. 1856 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Carmerstr. 5, bei Klein,
Rychwalsky, geb. Rose, geb. 21. 5. 1878 in Dort⸗ mund, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdörf, Kur⸗ fürstendamm 177,
Loewenstein, geb. Pohler, Selma Sara, geb. 3. 8. 1861 in Schwerin, zuletzt wohnhaft Berlin W 50, Rankestr. 23, Rose, geb. Leon, Anna Sara, geb. am 8. 10. 1866 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Walter⸗Fischer⸗Str. 23, Fürste nzelt, Chaim Israel, geb. am 15. 3. 1870 in Rzendzien, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 56,
Charlottenburg, Mommsen
mersdorf, Konstanzer Str. 61,
Schreiber, Lucie Sara, geb. am 18. 3. 1900 in Berlin, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Wilmersdorf, Kon⸗ stanzer Str. 61, Schreiber, Berta Sara, geb. am 5. 1. 1864 in Gostyn, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Str. 61 Levy, geb. Meißner, Anna Sara, geb. am 6.7. 1866 in 88eL.. zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf. Konstanzer Str. 61,
Cohn, Georg Israel, geb. am 23. 8. 1868 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 5,
Cohnheim, geb. Prgües Sara, geb. am 15. 2. 1874 in Kattowitz, zuletzt wo önhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 15,
Noa, Robert Israel, geb. am 11.3.1867 in Berlin, uletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenen⸗ ftraße 19, bei Kohlmann,
Düsterwald, Adele Sara, geb. Spanier, geb. am 11. 11.1872 in Hessisch⸗Oldenborf, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 102, bei Lesser, Lesser, Hedwig Sara, geb. am 10. 10.1869 in Leip⸗ zig, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 102,
53. Huldschinsky, geb. Aron, Katarina Sara, geb.
am 17. 3. 1887 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ fir. 55, bei Bruck,
Rubensohn, Erich Israel, geb. am 9. 3. 1896 in
Stavenhagen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Pankow,
Vinetastr. 61,