uregvr
[26622]
thal, Berlin NW 21, Abwickler; Otto
der Gesellschaft in
über die Abwicklung der Forderungen
der dazu ergangenen 5. Anordnung der
Die Anschriften des Vorsitzers und der Abwickler unserer Gesellschaft sind olgende: Rechtsanwalt Dr. Alfred Makowski, Berlin⸗Charlottenburg, Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates; Willy Tuben⸗
Dannenfeldt, Berlin W 35, Abwickler.
Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft i. L.
[26615]
„0 PTIMIT“ Gummi⸗, Kabel⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft, Odrau (Ostsudetenland). Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 28. Oktober 1942, um 12 Uhr mittags in den Seichfisräumen unserer Gesellschaft in Odrau stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: „Vorlegung des Jahresabschlusses für 1941 und des Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ G lung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, aben nach § 15 der Satzung ihre Zwischenscheine oder die darauf lau⸗ enden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder einer zur Ent⸗ gegennahme der Zwischenscheine 8s ten Wertpapiersammelbank bis spä⸗ testens zum 20. Oktober 1942 bei Odrau einzu⸗ reichen. Odrau, den 21. September 1942. Der Vorstand.
[26607] Aufruf
gur Anmeldung von Aktien der
Burterfabrik und Raffinerie Les⸗
mierz Aktiengesellschaft in Lesmierz,
Kreis Lentschütz (Wartheland). Auf Grund von § 31 der Verordnung
und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGBl. I S. 516, und
sohenterenzands en⸗ Ost zur Durch⸗ ührung der Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre der Zuckerfabrik und Raffinerie Lesmierz Aktiengesesschaft „ aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ SF kommissarischen Verwalter innen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeich⸗ nen sind (Nennbetrag, Stücknummer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt
Die Aktionäre haben bei der An⸗ meldung der Aktien oder der Ein⸗ reichung der Urkunden (Hinter⸗ legungsbescheinigungen) nachzu⸗ weisen:
1. daß sie nicht zu den Personen gehören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. I
S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗
liegt und 2. entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz) oder b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen Pehört, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand. Der persönliche Nachweis folgt zu führen: 1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: durch Staatsangehörigkeitsausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufiger Ausweis“, laut welchem die Auf⸗ nahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Einbürgerungs⸗ urkunde, für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗ manns, .für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats,
ist wie
zuständigen Polizeibehörde geführt
durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung).
Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der An⸗ teile nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. § 10 Pol. Verm. VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Han⸗ delskammer, bei Genossenschaften durch Bescheinigung des zuständigen Genossenschaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der
werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundfätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.
Der kommissarische Verwalter:
Dr. Kahl.
[26608] Aufruf
zur Anmeldung von Aktien
der Elektroindustrie A. G.
Tschechowitz O/S. Auf Grund von § 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGBl. I S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durchfüh⸗ rung der Schuldenabwicklungsverord⸗ nung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre der Elektroindustrie A. G. Tschecho⸗ “ witz O/S. aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten vom heutigen Tage an anzumelden. Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeich⸗ nen sind (Nennbetrag, Stücknummer). Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbeschei⸗ nigungen) nachzuweisen: 1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. I S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt und — 2. entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz) oder
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗
reecht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen Fphort deren Ver⸗ mögen der eschlagnahme nach 8o811“ unterliegt und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen:
1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige:
durch Staatsangehörigkeitsaus⸗ weis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „vorläu⸗ figer Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volks⸗ liste erfolgt ist) oder Einbürge⸗ rungsurkunde, 3
für deutsche Volkszugehörige im
Generalgouvernement:
durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗ manns,
für Protektoratsangehörige:
durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats, 1 . für ausländische Staatsangehörige:
durch Bescheinigung der zuständi⸗ gen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung).
Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der An⸗ teile nicht Personen gehörte, deren Vermögen der Beschlagnahme unter⸗ liegt und die Beeg nicht von saien Personen maßgebend beeinflußt
Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhaundstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Han⸗ delskammer, bei Genossenschaften durch Bescheinigung des zustäundigen Genossenschaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder auslän⸗ dischen Bank.
Der kom. Verwalter: Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. Bruno Siebert. rzüö—2ꝗůõʒC——Gꝙᷓ3ͦ-ʒͦ-—rvb»F [25862].
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
. 2 ——— —
———
Aktiva. ERM ₰☛ Anlagevermögen: Anlagen des Betriebes
74 133,33 Erweiterungsbauten
d. Bahnbetriebes 4 000,—
Reinverlust:
Vortrag aus dem Vorjahr. 21 130,04 Verlust 1941 . 605,46 21 735
99 868/ 82
Passiva. Grundkapital: “ 450 Stammakt. je E.ℳ 66,67
=— S 100,—. 30 000,— 249 Prioritäts⸗ aktien je R. ℳ 66,67 =— 100,—. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen: Aktienamortisation für 45 Prioritätsaktien 3 000,— 24 134,96
16 600,—
Kapitalsrücklage Freie Rücklagen:
für Erhaltung der Bahn⸗
I1““ Investitionsresere.. Verbindlichkeiten: Prioritätsaktieneinlösungs⸗
dontodo 400,— Stern & Hafferl
Betriebskosten⸗
schuld... 18 733,87 19 133
99 868
Gewinn⸗ und Verlnustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwand. R. ℳ Aufwendungen für den Bahn⸗ betrieb: Besoldungen (ohne Löhne zu Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung)... Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben. 383,09 Wohlfahrtsausgab. 50,09 Beschaffung der Betriebsstoffe Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung einschl. Löhne: der baul. Anlagen 625,90 der Betriebsmittel 22,68 der Werkzeuge, der Geräte und der Ausstattung 7,68 Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 5⁵⁵ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . 45 ¼ Alle übrigen Aufwendungen 286 2 Rückstellung für Erhaltung der Bahnanlagen . ..1 000 Verlustvortrag a. dem Vorjahr 21 130
28 830
Ertrag. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:
Personen u. Gepäck 6 137,03 Güter. .8336,21 Sonstige Einnahmen 182,70 Beförderungssteuern Reinverlust: Vortrag aus dem Vorjahr 21 130,04 Verlust 1941. 605,46 21 735/,50
28 830/*81
Eine Prüfung des Jahresabschlusses ist nicht vorgeschrieben; es wurde auf dieselbe verzichtet.
ufsichtsrat und Vorstand sind unverändert.
Gmunden, am 4. September 1942. Straßenbahn Unterach — See, Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. Freimüller. Schönmayr. —-õUVUVRUx&VèVmm,mrʒrgI—-“
[26609] Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung,
betreffend die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von . n. wvo 10 000 000,— 4 Pigen Hy⸗ pothekenpfandbriefen Emission VIII, 440 Stück Lit. A zu fHl. ℳ 5000,— Nr. 1—440, 1200 Stück Lit. B zu Rℳ 2000,— Nr. 441 bis 1640, 4200 Stück Lit. C zu Rℳ 1000,— Nr. 1641 — 5840, 1500 Stück Lit. D zu Rℳ 500,— Nr. 5841—7340, 1500 Stück Lit. E zu Rℳ 200,— Nr. 7841 —8840, 1500 Stück Lit. F zu ℛℳ 100,— Nr. 8841—10 340.
hat mit Erlaß vom 6. August 1942 — IV Fin. 1034/42 C XI — angeordnet, daß es vor der Einführung der vor⸗ bezeichneten Hypothekenpfandbriefe an der Börse zu Hamburg der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Ge⸗ mäß § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt daher ihre Zulassung an der Hanseatischen Wertpapierbörse in Hamburg als erfolgt.
Die Ausgabe dieser Emission erfolgt auf Grund der Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 7. April 1942 — IV Kred. 12 260/42 —. Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber und sind in dem oben angegebe⸗ nen Umfang ausgegeben. Sie sind mit E“ und Erneuerungs⸗ scheinen versehen. Die Zinsscheine sind eweils am 1. April und 1. Oktober — er erste am 1. April 1943 — fällig.
Die Rückzahlung der Pfandbriefe er⸗ folgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens sechswöchiger Kündigungsfrist zulässig sind, zum Nennwert. Seitens des Inhabers ist der Pfandbrief nicht kündbar. Innerhalb 60 Jahren, vom 1. Januar 1948 ab gerechnet, muß die Tilgung beendet sein. Die Rückzahlung erfolgt eine Woche nach Einreichung des gekündigten oder ausgelosten Pfand⸗ briefes, jedoch nicht vor dem Fällig⸗ keitstermin, kostenfrei an der Kasse der Bank oder bei der Handelsbank in Lübeck, in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg oder der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Hamburg. Ebenda werden auch die Zinsscheine kostenfrei eingelöst und die neuen Zins⸗ scheinbogen ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung der Wertpapiere wer⸗ den Stellen eingerichtet und bekannt⸗ gegeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
Alle die Reichsmark⸗Pfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausge⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden alsbald nach den Ziehungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffent⸗ licht. Auf diese Veröffentlichung wird in einer in Hamburg erscheinenden Tageszeitung hingewiesen. r Die Pfandbriefe tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Aufsichtsrats⸗ vorsitzers und des Vorstandes, die handschriftliche Unterschrift eines Kon⸗ trollbeamten sowie die mit faksimi⸗ lierter Unterschrift versehene Bescheini⸗ gung des von der Aufsichtsbehörde be⸗ stellten Treuhänders über das Vor⸗ handensein der durch das Hypotheken⸗ bankgesetz vorgeschriebenen Deckung und deren Eintragung in das Deckungs⸗
register.
Für die Pfandbriefe haftet die Bank mit ihrem gesamten Vermögen. Ferner dienen als Sicherheit für die Pfand⸗ briefe erststellige Hypotheken, die nach Maßgabe des Hypothekenbankgesetzes bestellt und in ein Hypothekenregister eingetragen sind. 8 Die Pfandbriefe sind gemäß der Ver⸗ ordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ verschreibungen vom 7. Mgagi 1940 (RGBl. I1 S. 756) zur Anlage von Mündelgeldern geeignet.
Lübeck, den 22. September 1942.
Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
[26472 VBeitscher Magnesitwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ak⸗ tionäre vom 4. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. 4. 1938 zu Föö und das Grundkapital mit Nℳ 12 000 000,—, zerlegt in 15 000 Stück Aktien zu je R. 800,—, derart neu festzufetzen, daß auf jede alte Aktie im Nennwerte von 500,— eine nene Aktie im Nennwerte von Rℳ 800,— entfällt.
Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir 88 mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupon Nr. 43 für 1942 u, ff. und Erneuerungsschein, der Fahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 31. De⸗ zember 1942 bei der Länderbank Wien A. G., Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein, Wien, I., Schottenring 6/8, ein⸗ zureichen. Für jede alte Aktie zu S 500,— wird eine neue Aktie zu Rℳ 820,— ausgefolgt.
Jene Aktien, die bis einschließlich 31. Dezember 1942 nicht zum Um⸗ tausch vee. elil worden sind, werden entsprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden.
Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgabe unserer Gesell⸗ schaft erfaßt, welche bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. An Stelle der außer Kraft gesetzten Aktien werden neue Reichsmark⸗Aktien aus⸗ gegeben und den Berechtigten aus⸗
Wien, am 23. September 1942. er Magnesitwerke Aktien⸗ 8 1.“ 2
2.
[26493] Atlas Levante⸗Linie Aktien⸗ gesellschaft.
See Herren zusammen: Hermann Bultmann, Vorsitzer; Eduard Schilling, 1. stelv. Vorsitzer; Hermann Krause, ,, stellv. Vorsitzer;,; August Dubbers; Peter Lentz; Gustav Scipio, sämtlich in Bremen.
Bremen, 21. September 1942.
Der Vorstand.
[26188] Kabelfabrik und Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Wien, XII., Oswaldgasse 33. Einladung
Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft für elektrische Industrie, Wien, 1., Bellaria- straße 8, stattfindenden —, ordent⸗ lichen Hauptversammlu 3. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie Be⸗ schlußfassung hierüber. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 1““ für das Geschäftsjahr
bilanz zug. 1. Januar 1942 mit dem Berichte des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrats sowie
markeröffnungsbilanz. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
. Wahlen zum Aunfsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Aenderung der Satzung (§ 3, An- paffung des Grundkapitals an die Reichsmarkeröffnungsbilanz, Stücke⸗ lung der Aktien; § 11, Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrates; § 13, mehrere Stellvertreter; 15, Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrates; § 16, Wirkungskreis und Zu⸗ stimmungsbefugnis des Aufsichts⸗ rates; § 17, Vergütung an Auf⸗ sichtsratsmitglieder; § 18, Ort der Hauptversammlung; § 27, Ge⸗ winnverteilung).
Die Herren Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗
sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen im Sinns
des § 20 der Satzungen bis längstens 11. Oktober 1942 gegen Ausfolgung einer auf Namen lautenden Legiti⸗ mationskarte bei der Gesellschafts⸗ kasse, Wien, XII., Oswaldgasse 33. bei einem deutschen Notar oder bel nhn nachstehend genannten Stellen zu erle 8
44 — 22 1
esellschaft für elektrische In⸗ zustrie, Wien, I., Volksgarten⸗ straße 1—5, Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6— 8, Länderbank Wien, Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Am Hof 2. Je eine Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.
Wien, den 19. September 1942. Der Vorstand.
[26612] Glasfabrik, Aktiengesellschaft, Brockwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 22. Oktober 1942, nach⸗ mittags 3,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses E. J. Meyer, Berlin, Jägerstraße 54/55, stattfinden⸗ den ihevordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1. LE“
2. Verschiedenes. 16.““
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung An⸗ träge zu stellen und stimmen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am Montag, den 19. Oktober 1942, ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wert⸗
E“ in Mei
Aktiengesellschaft, Filiale Meißen, — in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ teilung Dresden, bei der Commerzbank, Aktien⸗
8
Aktiengesellschaft, in Frankfurt a.
& Co. hinterlegen und bis zur Beendigung der außerordentlichen Hauptversammlun dort belassen.
8 8b
auch bei einem deutschen Notar oder
folgen, sosern der von diesen ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 20. 10. 1942 bei unserer Gesell
gesolgt bzw. für sie hinterlegt werden. schaftskasse eingereicht wird.
Brockwitz, den 23. September 1942. Glasfabrik, Aktiengesellschaft.
„‚für ausländische Staatsangehörige:
war (vgl. § 10 Pol Verm VO.). Dieser
Der Herr Reichswirtschaftsminister
8
gesellschaft.
““
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗
zu der am Donnerstag, 15. FI tober 1942, um 12 Uhr vormit⸗ tags im Sitzungssaal der „Elin“ und
.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ Beschlußfassung über die Reichs⸗ 8
rates für das Geschäftsjahr 1941.
A 93 506
papiersammelbank bei der Gesell⸗ schaftskaffe oder bis zum Ende der
en: bei der gomme banx
gesellschaft, Filiale Dresden, 8 in Berlin: bei der Commerzbank, 8
M.: bei dem Bank⸗ haus B. Metzler seel. Sohn
Die Hinterlegung der Aktien kann
bei einer Wertpapiersammelbank er⸗
Zentralhan
registerbenllage
zugleich — ——
Erscheint an zebem 0,50 ℛ.2 Zettungsgebühr. aber
8 Oenossenschaftäregistur. — Alle
Homkurse und Derpieichssechen — 8. Verschlaenen ———
gegen Barzahlung ober vor
abenbs. Besvellgelb;
96 preis monas 1,15 £ 4£ Selbstabholer . ê
Anzeigenpreis 55 mm breiten
an, in Beclin sic Selbsrabholer b0 bdie An 22. Eingelne Nummern ko cen 15 52. Sie werben aut vor bem
Einsendung des Betkrages enschlietzlich des Dortos abgegeben.
Berlin, Freitag, den 25. S
eptember
ür die n in 7- 2 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
8 [26355]
Amtsgericht Arusberg,
10. September 1942.
6 Neneintragung: 3 H.⸗R. A 491 Schröders Zellstoff⸗ watte⸗Vertrieb Johannes Schröder in Sundern. Inhaber: Kaufmann ZJohannes Schröder in Sundern. (Ver⸗ kauf und Versand von Zellstoffwatte.)
Attendorn. [26356] Amtsgericht Attendorn, 15. September 1942. Neueintragung:
A Nr. 192 Ferd. Bruse & Co., Alttendorn. Persönlich haftende Ge⸗ sells 8* vemecsleieee. —
rruse, Werkzeugschlosser Heinrich Bruse, Kaufmann bruß sämtlich 8 Attendorn. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschafter Ferdi⸗ nand Bruse und Heinrich Bruse sind entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Berlin. Tüö-e. Amtsgericht Berlin, Abt. 351, den 18. September 1942. Neueintragungen:
A 111899 Ing. Nichard Kinge, Berlin (Elektrotechnische Erzeugnisse und Verdunklungsvorrichtungen, Wil⸗ mersdorf, Prinzregentenstr. 5). In⸗ 5 Ingenieur Richard Kluge,
rlin. A 111 900 Wilhelm Baier, Kraft⸗ fahrtechnik, Berlin (Fabrik zur ö stellung von Bestandteilen und Ersatz⸗ jeilen für Kraftfahrzeuge, Steglitz, . 46). Inhaber: Kaufmann 86 abrikbesitzer Wilhelm Baier,
Beründerungen: A 90 478 Apparate⸗ ᷑ Maschinen⸗ au Johannes Wendt (Berlin N 20, Grünthaler Str. 62). Die Prokura des Hans Stephan ist erloschen. A 109 941 Elektrizitätswerkstätte Ing. Fläschendräger & Bohning FNW 7, Schiffbauerdamm 13). Pro⸗ kuristin: Erna Kröbel, Berlin. Sie vertritt gemeinsam mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. Erloschen: 150 92 178 Am Freibad Wannser Restaurant Beelitzhof u. Wilhelms⸗ höhe Friedrich Neumann. Die Firma
t erloschen.
Berlin. 26360]
Amtsgericht Berlin, Abt. 552, den 18. September 1942.
Veränderungen:
Walther Schoenberg
Kommanditgesellschaft (Sägeindustrie
und Holzgroßhandlung, Charlottenburg,
Leibnizstr. 60). Gefamitprokurist in
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
kuristen unter Beschränkung 29 die auptniederlassung Berlin ist: Walter chreiber, Berlin.
AK 105 883 Walter Neumann (Zahn⸗
eE N 113, Schönhanser Allee 82). Offene —*
*
feit 1. August 1942. Die Ehefrau Ger⸗
trud Neumann geb. Steinbiss, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin eingetreten. Erloschen: A 102 360 Vittorio Savignano. 2b Niederlassung ist nach Leipzig ver⸗
Aimtsgericht Berlin, Abt. 561, den 18 September 1942.
4 Veränderungen: B 53 110 Allgemeine Krankengeld⸗ zuschuß⸗ und Sterbebasse Versiche⸗ rungsverein auf Gegeuseitigkeit zu Berlin (W 35, Bülowstr. 103). Johann Schramm, Reichsbahnbeamter i. R., München, ist für das behinderte Vor⸗ Aee Georg Wittkopf aus dem
ufsichtsrat in den Vorstand abgeondnet.
B 53 787 Berliner Bürgerbräu Aktiengesellschaft (Friedrichshagen, Müggelserdamm 164/166). Dr. jur. Dr. rer. pol. Emil Pauls, Rechts⸗ anwalt, Magdeburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 59 378 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft (Grunewald, Hohen⸗ ollerndamm 46/47). Durch 8.n er Hauptversammlung vom 5. August 1942 ist die Satzung geändert in 5 1 (Firma), Die Firmen der Zweignieder⸗ assungen sind entsprechend geändert.
28
8
Karl Blessing ist nicht mehr erag mitglied. Die Firma lautet fortan: „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Die Zweigniederlassungen be⸗ stehen in: Hamburg unter der Firma H. Ainck & Cie. der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Goch: unter der Firma Jurgens & Prinzen Zweigniederlassung der „Margarine⸗ Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Brake: unter der Firma Fettraffinerie Zweigniederlassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Em⸗ merich a. Rh.: unter der Firma Oel⸗ werke Germania Zweigniederlaffung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld: unter der Firma Bahrenfelder Margarinewerke Zweigniederlassung der „Margarine⸗ ÜUnion“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Spyck bei Kleve: unter der Firma Oelwerke Spyck Zweig⸗ niederlassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Bel⸗ und Fett⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 22. Juni 1942 und den Verschmelzungsverträgen vom 22. Juni 1942 sind folgende Gesell⸗ schaften: 1. Aktiengesellschaft für Fett⸗ industrie, Berlin, 2. Margarinewerke Kleve GmbH., Kleve, 3. Milka Nähr⸗ mittelfabrik GmbH., Pratau, 4. Del⸗ menhorster Margarinewerke GmbH., Delmenhorst, 5. Estol⸗Aktiengesellschaft, Mannheim, 6. Appenzeller & Co GmbH., Neuß /Rh., 7. Clivia⸗Oelwerke GmbH., Kleve, 8. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt A.⸗G., Wuppertal, 9. Margarinewerke Wahn⸗ schaffe, Muller & Co. mbH., Kleve, 10. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ fabrik Dr. Max Boemer & Co. mbH., Kleve, 11. Krefelder Margarinewerke Jan C. Uhlenbroek GmbH., Goch, 12. van Rossum & Co. mbH., Goch, 13. Clever Oelmühle GmbH., Kleve, 14. Rama⸗Werke GmbH., Hamburg. 15. „Palma“ Nährmittelwerke GmbH., Kleve, 16. Sana⸗Gesellschaft mbH., Kleve, 17. Pratana, Speisefett⸗Ver⸗ triebs GmbH., Pratau, 18. Margarine⸗ Vertriebsgesellschaft mbH., Berlin, 19. Neußer Margarinewerke GmbH., Goch, 20. Margarine⸗Herstellung und Vertrieb GmbH., Hamburg, 21. Bissinger Oel⸗ werke GmbH., Bissingen, als übertra⸗ gende Gesellschaften durch Veräußerung deren Vermögens als Ganzes an die „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien unter Aus⸗ schluß der Abwicklung verschmolzen worden. Die gleichen Eintvagungen werden für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Hamburg, Goch,
erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassungen: Hamburg unter der Firma H. Schlinck & Cie. Zweigniederlassung der „Margarine⸗ Ünion“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Goch unter der Firma Jurgens & Prinzen Zweig⸗ niederlassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Brake unter der Firma Fettraffinerie Zweigniederlassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Em⸗ merich a. Rh. unter der Firma Oel⸗ werke Germania B2eieeedeclaszans der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld unter der Firma Bahrenfelder Margarinewerke Zweigniederlassung der „Margarine⸗ Union“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft, Spyck bei Kleve unter der Firma Oelwerke Spychk Zweigniederlassung der „Marvgarine⸗ Ünion“ Vereinigte Oel⸗ und Fett⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Berlin. 128862] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. BVerlin, 18. Sept. 1942. Veränderung:
B 51 601 R. Stock & Co., Spiral⸗ bohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschineun⸗ fabrik Aktiengesellschaft (Marien⸗ felde). Prokurist: Otto Fulsche in Berlin. Er ist zur Vertvetung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes
Berlin. [26363] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 18. Sept. 1942. Veränderung:
B 55 513 Verliner Terrainver⸗
wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 11“
Brake, Emmerich a. Rh. und Kleve
ter Haftung (Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18). Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Theodor Bau⸗ dach, Berlin, ist Abwicklker.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 18. Sept. 1942. Veränderung:
B 50 455 Ufa⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Brückenallee 3). Der Prokurist Rein⸗ hold Krrek führt gemäß Verfügung des Herrn Polizeipräsidenten in Berlin vom 9. Mai 1942 nunmehr den Familiennamen „Kreger“.
Erloschen:
B 52 107 Schützen⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (FW 68, Schützenstr. 18 — 25). Die Firma ist erloschen. 8
Berlin. [26365] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. B 59 380 Unterstützungs⸗ und
Altersfürsorgeeinrichtung ALMA
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung, Berlin. Die Schwesternbetriebe
heißen Alkett und Maget. Die Be⸗ zeichnung Malkett in Nr. 203 des Reichs⸗ anzeigers vom 31. August 1942 ist un⸗
Bremen. s26366]
(Nr. 73.) Handelsregister
Amtsgericht Bremen, 16. Sept. 1942. Neueintragung:
A 4474 Hermann Breitenwischer, Bremen (Vulkanisierbetrieb u. Han⸗ del mit Autoreifen u. Zubehör, Bunten⸗ torsteinweg 61/63). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Breiten⸗ wischer.
Veränderungen:
A 3732 Joh. Achelis & Söhne, Bremen (Import, Export, Tiefer Nr. 33/34). Eduard Alfred Achelis ist am 28. August 1939 gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe des Kauf⸗ manns Eduard Alfred Achelis, Carola Johanna, geborene Tewes, in Bremen, als Beisitzwitwe, persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin geworden, ohne Befugnis, die Firma zu vertreten; sie ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Der Kaufmann Lambert Leisewitz in Oberneuland bei Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Die an J. W. 7 Nielsen erteilte Prokura ist erloschen.
A 1251 Otto Kuhlmann Eisen⸗ beton⸗, Hoch⸗ u. Tiefbau, Bremen (Pillauer Str.). Die an H. Jäger und R. Meyer erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. An Rudolf Meyer in Bremen ist Einzelprokura erteilt.
Duisburg. 726224] Amtsgericht Dnisburg, 18. 9. 1942. Veränderungen:
A 5732 Hngo Hobert in Dnisburg⸗ Ruhrort [(Am Vinckeufer 1—5).
Die Prokura des Heinrich Emde ist durch Tod erloschen. Dem Joseph Ja⸗ cobi in Duisburg⸗Ruhrort ist berart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Gesellschafter oder einem anderen Proknristen vertreten kann.
A 6529 Katharina Lohbeck Schiff⸗ reparaturen in Duisburg.
Das Geschäft ist anf den Fabrikanten Heinrich Lohbeck in Duisburg über⸗ tegangen. Die Firma ist geändert in: Heinrich Lohbeck. Die Prokura des Heinrich Lohbeck ist erloschen. Der Frau Katharina Lohbeck geb. Schepers in Duisburg ist Prokura erteilt.
B 2101 derrheinische Schiffs⸗
werft, Maschinenfabrik und Giesze⸗ frei Gesellschaft mit
. beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Am Vürckenser 8,,57
B 2104 Winschermann Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Reederei und Kohlen⸗ großhandlung, Am Vinckeufer 1—5).
B 2105 Adolph Thomae Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ee (Reederei, Am Vinckeufer
r. 1—5).
Die Prokura des Heinrich Emde ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Joseph Jacobi in Duis⸗ burg⸗Ruhrort; er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem
anderen Proknristen.
n 88.
Eltvillę. „ 1826225 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 282 die Firma Fritz Pelz
in Eltville, Inh. Kaufmann Fritz Pelz in Eltville, eingetragen worden. Als
nicht eingetragen wird ohne Gewähr für die Richtigkeit bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handelsvertretungen, Großhandel in bedruckten Papierwaren. 8. “ Eltwille, Erbacher Str. r. 16. Eltville, den 16. September 1942. Amtsgericht.
Essen. [26226] Amtsgericht Essen, 16. Septbr. 1942. Neneintragungen:
A 8756 „Wachsgoldin“ Mia Hoppe Fabrikation und Vertrieb chem. Erzeugnisse, Essen (Hermann⸗ Göring⸗Str. 69). Inhaberin ist Mia Hoppe, Warstein. Dem Hugo Schmidt,
Essen, ist Prokura erteilt.
A 8757 Hermann Werner, Han⸗ delsvertretungen in Schuhwaren, Essen (Hagenanstr. 36). Inhaber ist Handelsvertreter Hermann Werner,
Essen. Veränderungen:
A 6925 Fritz Besper, Handels⸗ Vertretungen, Essen (Kaulbachstraße Nr. 13). Der Liselotte Vesper, Essen, ist Prokura erteilt.
A 7616 Schrauben⸗ und Nieten⸗ bedarf Fritz Halfmann, Großhandel in Schrauben, Muttern, Nieten, Fittings und Flanschen, Essen (Bill⸗ rothstr. 19). Die Prokura für Wilhelm Hartke ist erloschen.
A 7695 Wallram Hartmetall⸗ werk und Hartmetallwerkzeugfabrik Meutsch, Voigtländer & Co., Essen (Kaninenberghöhe 50). Dem Dr. rer. pol. Alfred Blüggel, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Eupen. [26227] Handelsregister Amtsgericht Enpen. Eupen, den 15. September 1942.
Veränderung:
A 94 Eupener Zeitung, Buch⸗ druckerei und Verlag Wilhelm Berg (vorm. Gustav Tilgenkamp), Eupen (Aachener Str. 23). Dem Be⸗ triebsleiter Mathias Kaiser und der Buchhalterin Emilie Janssen — beide in Eupen — ist Einzelprokura erteilt.
en [26228] Handelsregister Amtsgericht Eunpen. Eupen, den 15. September 1942. Veränderung:
B 7 Kalkwerke Hergenrath, Aktien⸗ gesellschaft, Hergenrath. Dem Wil⸗ helm Müller, Prokurist in Köln, ist Prokura erteilt worden. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
Fallersleben. [26229]
Handelsregister
Amtsgericht Fallersleben, 11. September 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 93 Armin Krull, Stadt des KdF. Wagens. Inh.: Kauf⸗ mann Armin Krull in Stadt des KdF. Wagens. E(Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln.)
Fallersicben. [26230] Handelsregister Amtsgericht Fallersleben. Fallersleben, 17. September 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 14 Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben in Fallersleben. Das Gesellschaftskapital ist durch Beschluß des Anfsichtsrats vom 7. August 1942 gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 360 000 R.
auf 960 000 H.ℳ erhöht.
Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch.
Feldkirch, den 18. September 1942.
eneintragungen:
H.⸗R. A 605 J. & E. RNeiner, Bregenz, Schulgasse Nr. 3 (Gemischt⸗ warenhandlung mit Ausschluß von Lebensmitteln). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Reiner und Emilie Reiner geb. Hutter in Bregenz.
H.⸗R. A 606 Josef Jutz, Dornbirn, Marktstraße 53 (Gemischtwarenhandel). Inhaber: Josef Jutz, Kaufmann in Dornbirn.
H.⸗R. A 607 Peter Fehr, Auto⸗ mobile, Centralgarage, Feldkirch, Saalbaugasse 2 (Kraftfahrzeugmecha⸗ niker, Handel mit Kraftfahrzeugen, Tankstelle, Garagenvermietung). In⸗ 55 Peter Fehr, Kaufmann, Feld⸗
irch.
H.⸗R. A 608 Schuhhaus Tagwerker, Feldkirch, Schmidgasse⸗Gymnasium⸗ gasse 1 (S 8a Inhaber: Witwe Rosa Tagwerker, geb. Zopfi,
[26231]
Handelsfrau in Feldkirch.
werke 9 Dr. Dipl.⸗Ing. Friedrich Lücke ist zum
stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗
Gemeinschaft
sstellt. Er vertritt die Gesellschaft in mit einem Vorstands⸗
mitgliede oder mit einem Gesamtpro⸗
kuristen.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Friedberg (Hess.). Veränderungen:
H.⸗R. A 585 Firma Flora⸗Drogerie, Hch. Otto Luft, Friedberg (Hess.).
(Hess.). Geschäftsinhaber: Adolf Luft, 8
Die Firma ist geändert in: „Flora⸗ Drogerie“, Adolf Luft, Friedberg
Drogist in Friedberg (Hess.). Die Pro⸗ kura der Heinrich Dnn Luft Ehefra Ida geb. Hofmann, in Friedberg ist erloschen. Helene Wilhelmine Karoline Charlotte Luft geb. Friedberg (Hess.) ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Ge⸗ schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Drogisten Adolf
Brockmann in
—
Luft in Friedberg (Hess.) ausgeschlossen.
Eingetragen am 24. August 1942.
H.⸗R. A 620 Firma Käthe Grau, Tabakwaren und Losevertrieb in Friedberg, Hessen.
Die Firma ist geändert in: Fritz
Grau, Tabakwaren und Losevertrieb
in Friedberg i. H. Geschäftsinhaber: Kaufmann Fritz Grau in Friedberg i H.
Eingetragen am 11. September 1942.
Erloschen: H.⸗R. A 472 Firma Spezialhuthaus
Die Firma wird gelöscht.
8
Heinrich Kreuder in Friedberg i. H. 1.
Eingetragen am 8. September 1942.
Gaildorf.
Amtsgericht Gaildorf, 18. Sept. 1942.
Veründerung: A 278 Christian Stein Sl⸗ u. Fett
waren Groß⸗ u. Kleinhandel, Unter⸗ Offene Handelsgesellschaft Januar 1941 unter der ge⸗
änderten Firma Stein u. Haas in
gröningen. seit 1.
Untergröningen. Gesellschafter: Chri stian Stein und Georg Haas, beide in Untergröningen. (Geschäftsräume: Untergröningen.)
Göttingen. [26234]%
Amtsgericht Göttingen, 17. 9. 1942.
Handelsregistereintragung zu A 1496 Firma Drogahl⸗Laboratorium, Her⸗ mann Ahlborn in Göttingen:
Die Firma ist erloschen. Greifswald.
Amtsgericht Greifswald, 19. 9. 1942
Handelsregistereintragung A Nr. bei der Firma Willy Billhardt
8
8
1 8
8 8
Greifswald. Die Firma ist erloschen. 8
Hainichen. [26237] Handelsregister
Amtsgericht Hainichen,
den 15. September 1942. ö“ 8
Veränderung:
H.⸗R. A 72 Oskar Wunderlich,
Färberei n. chemische Reinigung Hainichen.
24. Februar 1941. Färber Oskar Ru⸗ G dolf Wunderlich, Hainichen, ist In⸗ haber. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers
ist bei der Pachtung des Geschäfts durch
Oskar Rudolf Wunderlich ausgeschlossen.
15. September 1942. Färbermeister Oskar Rudolf Wunderlich, Hainichen, ist Inhaber. Die Pachtung ist beendet.
Hainichen. Handelsregister Amtäagericht Hainichen, den 15. Sentember 1942. Veränder ung:
[26288]1
H.⸗RK. A 47 Oscar Dryope. Watte⸗, RNeißbanmwolle⸗ und Polsterwolle⸗
Fabrik, Kommandit⸗Gesellschaft,
Kaltofen.
Mit Wirkung vom 1. No⸗
vember 1940 ab sind die Kommandit⸗
einlagen der Margarete Drope geb.
Bambera. Ingebora Plath geb. Drope und Ruth Gerhardt geb. Drope je auf 20 000 H. erböht worden. Unter dem gleichen Tage sind zwei weitere Kom⸗ manditisten mit je 20 000 R. Einlage
in die Gesellschaft eingetreten.
Hainifehen. Amtsgericht Hainichen, den 15. Sevtember 1942. Veröndernng:
[262389]
5.K. 82 Albin Gerütner, Hai⸗
nichen. Neuer Inhaber ist Friedri Gerstner, Kaufmann und
fabrikant, Hainichen. —
1 1. 9 “ b- 5* 5 — 2 g. „
2 n¹ * :ae⸗ 7 8 87 8* I
11““
8. *
7
vr
2₰
. —