1942 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

leutiger Voriger

- neutiger Voriger

Heutiger Vorigs

- Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G. 2 Stader Lederfabrit * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. *4 ½ /5 P a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/70,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldi. Stettiner Brauerei Elysinme... 7 3,2 % a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 /1 a. ber. K. do. Oelwerke * 5 ½ % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement RM. Stock u. Co... * 3 ½ /1 53 h a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 „a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Vreßtowm Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte 4 %1% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabriek.. do. Berliner Mör⸗ telwerke... do. Chem. Char⸗ ꝛottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Drsch. Nickelw. 10 * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 88 0

1.1

f† Auf berichtigtes Kapktal.

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Nℳ 193656. 4 ½ % Fried. Krupp N.r. 1986. . 4 ½ % Fried. Krupp 4 ½ % Verein. Stahl Nℳ

Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft.. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembeg. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) .. Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger Wasserwere.

Chem. von Heyden..

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessan . Deutsche Erdöl ...... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel Deutsche Waffen⸗ und Munitio

Min⸗

dest⸗ ab⸗ schlüsse

5000

3000 5000

5000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

Auf berichtkates Kavpital.

wert ist die Befestigung

Harpener

um ⁄1 %.

Conti⸗Gummi um 1 ½ %.

örse vom

Vereinigte

V

C

130eb G f 204,5

141,5 b

101,5 b

131, 25 b

117, 76 b B t

- 104,25 b G-

†—

178,75 - 1792% b

145,25-145,5 -

141,5 - 141,25 - 134,75 -

1 161,5 -

- 197,25 - r1——

-

168,5 - 168,75 - 176,5 - 176 b

-

blieben

die unverändert notierten, ee. B 4

gaben EW Schlesien um 11

und RWE um %.

änderten sich kaum. Metall⸗, Bau⸗, Textil⸗ und Brauereiaktien wurden durchweg gestrichen. Von Maschinenbaufabriken gewannen Bahnbedarf ¼ und Schubert & Salzer 1 %. Reichsbankanteile erhöhten sich um ½ %. Andererseits verloren Feldmühle ½ und

% nach. D Kabel⸗ und Dr

Gebr. Junghans ¼

5

do.

Victoria⸗Werke..

Wagner n.

j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werte.

Warstein⸗ u. Hrzgl.

Wasserwerf Gelsen⸗

Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6

Westfälische Draht⸗ Wicküler⸗Küpper⸗

Wilmersdf.⸗Rhein⸗

Wintershall 6

H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf.

Beiß Iron..... . 8

Zeitzer Eisengieß. u.

S8e Zellstoff⸗Waldhos. * 1.1

82

Zuckerfabr. Rasten⸗

er Ilse⸗Genußscheine sowie von Conti⸗ Gummi und die weitere Aufwärtsbewegung von Schubert & Salzer.

Am Montanmarkt ergaben sich zu den ersten Kursen kaum Wertschwankungen. und Buderus g um ¼ % an. Bei den Braunkohlenaktien gewannen Deutsche Erdöl ½ und Ilse⸗Genußscheine 1 ½ %. Kaliaktien konnten lich gut behaupten. Am Markt der chemischen Papiere gaben Farben um ⅛1 % nach. Schering stiegen hingegen um ½ und Rütgers Von Gummi⸗ und Linoleumwerten befestigten sich Elektroaktien wurden bis auf AEG,

Stahlwerke, unvexändert.

er. Märk. Tuchf.* 1.1 * 5 ¼ 2 ¾ % a. ber. K.

do. Stahlwerke.. 6 152,5 b do. Trikotfab. Voll⸗

moellet ... Ultramarin⸗ fahrtk

J. Vogel Draht⸗ u. KCabelwerke.. * Auf ber. Kap.

Co., Maschinenfabrik,

* Auf bericht. Kap.

Schlesw.⸗Holstein. EGiinn

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N 8% * 5,7/0,3 a. ber. K.

* 4,4/0, 1% a. ber. K.

industrie Hamm 6

Brauerei . 6

gau Terrain 1. L. Rℳ per Stück o D

* Auf bericht. Kap.

Tittel u. Krüger 8 * Auf bericht. Kap. t * Auf ber. Kap. Masch.. 5* f† * Auf ber. Kap. 8

* 3 ½ % a. ber. Kap.

büurg. 4 0 1.4

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist d

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 Badische Bank N. 6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind. * 4 ½ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbank. 5. 5 24 do. Vereinsbank 5 5 Av

Auf berichtkates Kapital.

Voriger

166,8 - 166 ¾ -

- 101,25 b G-

.-

r - 178-178,75 b 147,5 -

144,25-145-

- 193 ½ -

141,75- 141-141,5 - 134,75 -

160

1 160 -

-195,5 -196,5 -

176- 176 b

-

1 176,5 b

184,5 b 153,5 b 1142,25 b 6, †f

117,25 b

138 ⅞2 G

8 127b

Verliner

152 %b

Deutsche

133,75 b

t 941eb -

1845 153 b r

116 %b

er 1. Januar.

138 ½J5 Kraftw

r 127b

137 b 2X½

Handels⸗ Gesellschaft. Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hyvpothekenbk. 5 ½ Commerzbank. DeutscheAsiatische Bk. R.ℳ per St. Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditban!.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. fia. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Deutsche Reichsbank. * Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bank.... Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank. do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.

erke

152 b

143,5b G 146.,75 G

609b 148,75 G

148,25 b 130 b

147,25 b 142,25 5b 83 b

146 b G 138,5 b G 117,5 b

152,25 b

143,5 b G 146 b G

605 b b 148,75 b G

148,5 b G 130 b 100 b

147,25 b 1425 83 b 145,5 b G 138,50 6 117,5 b

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N 4 4 [1.1 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen. 11111 Allg. Lokalbahn u. 6 11 * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1

5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. 1.1

156 %

Auf berichtigtes Kapital.

Hamburger

Kopenhagener

do⸗

f† Auf berichtigtes Kapital.

Fortlaufende Rotierungen

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗ Braueriü

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmid:t..

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau... Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheiie . Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Werke.

Lahmeyer u. Cco LeopoldgrubeeV.

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft.

Rhein. Braunkohle u.

kett 2 % 9%02

Min⸗

dest⸗ ab⸗

schlüsse

2000 3000

2000

2000

3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3⁰00

3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000 3000

3000

f Auf berichtigtes Kapital.

September

4.

Die Aktienmärkte eröffneten auch am Donnerstag, soweit Notierungen zustande kamen, überwiegend mit höheren Kursen. Das Geschäft hat eine leichte Belebung erfahren, jedoch ist die Zahl der Strichnotierungen noch immer sehr hoch. Bemerkens⸗

Mannesmann, Klöckner zogen

ei den Versorgungswerten essauer Gas stiegen um ¼ aht⸗ und Autoaktien ver⸗

Stahlwerke

Man handelte

gang zur Hälfte erstem Kurs.

Am

die Kursentwicklun gewannen u. a. Ha

Steuergut

In der zweiten Börsenstunde war Aktienmärkten nicht ganz einheitlich. Man handelte Vereinigte und Farben mit 171 . Dessauer Gas zogen um ¼ % an. Andererseits mußten RWE %, Ilse⸗Genußscheine ½ und Westdeutsche Kaufhof ¼ % hergeben.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte gut behauptet. zuletzt Vereinigte Stahlwerke Farben mit 171 %. AEG konnten einen ¼ „% igen Verlaufsrück⸗ ausgleichen. Erdöl schlossen ½ % unter

mit 152 ¼

1

Heutiger

451,25

1⸗=- ½24—

†r ——

1 151,5 -151,25-—

r 171 1⅛ -171 G- 174 ¾ b

153,5 - 1 145,5 b B--

†r——

†——

1† 172,5 -— EEEEööE

-

1 181,5-181-—

152,5 -

168,75 -

- 163 b B—

140,5-140,25 -

Nord

0 10 7„%

Voriger

151,25-

-159,75 -—

r1 171 B- 171,5 - 171,25 b - 145,75 - - 156,5 -

-

†½ ——

r——

* 1 1Sq N–o

8

———

168,5 - 1 156-155,5 - 140,25 -

1——

t——

t -228,75 -

die Kursentwicklung an den

Am Kassamarkt lagen Banken bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich. Dresdner Bank gewannen ½ und Commerzbank %, während Berliner Handelsgesellsichaft um ¾¼ und Adca um 1 % nachgaben. Asiatenbank wurden 4 fℳ höher bewertet. Von Sopothe enbanken befestigten sig

Schiffahrtsaktienmarkt stellten ich Bahnen waren nur wenig verändert. Unter den büßten Doag 1 % ein. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm

einen vnregecm st ge Verlauf. 8 e Maschinen und

eg gh Hyp. um 1 %. loyd ½ % höher. olonialanteilen

Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebV.. Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hoch⸗ bahn Lit. A. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 8 „auf ber. Kap.

für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N.

Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. Lit. B

Rostocker Straßb. N. Schipkau ⸗Finster⸗ waldleV. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). 82 8 b do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R.ℳ do. do. (40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport (57 ½ % Einz.)

do. do. (28 ⁄.% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. OC u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 —2 do. do. (32 ⁄% Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. . do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: schersstemm deeee sen chlegzsche Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 8 (200 R ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R.ℳ⸗St.) do. do. (3960 ER. ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do⸗ do B

82 6 b

li1

112,75 b 1.1 [126 b 126 b 1.1 125,75 b

18

1.1

erIIIIIHm

d.

——

82,75 b 8820b 90 do.

Tranzatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

ÜUüümmmm. Uliilili

888,5 b 127 b 99 % b 1“

Kolonialwerte

86,75 b 127,5 b 99,5 b

Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 KamerunEb.Ant. LB †0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =19 REp. St

0,50 R Schantung Handels⸗

4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung intin Vers. Lit .. o. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., j.: Allianz Vers. (67,848 %Einz.) 310 b o. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversf.

BMW und

mit 152 ¹¼ und

RM p. Stück.

rt 13855 st 1385 b

268 b G it. h

r 310 b

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗

ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

Heutiger Voriger

rehe 191,25 -191,76 -— —172 B- 173 177 ¾-177,5

171 ½ -172,25 - 177,25

1 157,75-157

187,5 - 170-170 b

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke.

Scherig Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

r -187,25- 187,5 - 1 169-169,5 b

-

190,5 -

——

191,5 -

r 149 -

1——

3000 3000

3000 3000 2000 2000 3000 3000

2000

—-149-149,25 -

——

. 1—— ½r——

—,——

r 204,5 -—

1201,725- —.-—

Thüringer Gasgesellsch. 152- 152 6 -

Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel

.00009009242,v“—⸗*

94,25 - 183 6 - 184,25 B -

116,25-116,75 -

2000 3000 2000

3000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof..

94,75 -98,5 - 184 6 -

1“

3000 1 127 —— —-42——

3000

1——

Bank für Brau⸗Ind.. 142,5 -

Deutsche Reichsbank.. 3000 3000

A.⸗G. f. Verkehrswesen -P156-— Allgem. Lokalbahn u.

Krafio -154,75 -—

50 St.

Otavi Minen u. Eisenb.

Auf berichtigtes Kapital.

Von Steuergutscheinen II höher bewertet. 8

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ änteshe auf 167 nach anfänglich 167 ¼ (Vortag 166 %).

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen

wurden Oktoberstücke %

nach langer Pause kam Plauen mit 101 zur Notiz. Gemeinde⸗ um e 8 auf 103 % (103,70) arh . Dekosama 1 stieg dagegen um ¼ %. Länder lagen so gut wie unverändert. 29e Braunschweig büßten nach Pause ½ und 29er Mecklenburg ¼ ein. Von Altbesitzemissionen notierte Anhalt nach langer Unter⸗ brechung 1 ¼ % niedriger. Ostpreußen gaben ½ % her. A Markt der Reichsäanleihen ermäßigte sich die 34er um 0,10 %. 40er Reichsschätze Folge 4 zogen um 0,10 % an, während 40er Folge 1 und 38er Folge 3 um 0,10 bzw. um 0,07 ¾¼¾ nachgaben. Z6er Reichsbahnschätze stiegen um 0,30 und die 4 ½ „%igen Reichspost⸗ chätze um 0,10 %. Industrieobligationen lagen bei kleinsten Um⸗ schü größtenteils unverändert; 39er AEG ⁄1 %.

m einzelnen uanowerke 1 ½, Mannes⸗ mann Vorzüge 1 ¾ und Markt⸗ und Kühlhallen 3 %. Demgegen⸗ über mußten Gottfried Lindner 1 ¼, Hackethal 1 ½ und Berliner Kindl Stammprioritäten 2 % hergeben.

ine I nannte

Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ½ bis 1 % % unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

höher mit 104,30. 1 Veränderungen ein. G

weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren fast umsatzlos;

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der

8 8₰

8

m

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 225 vom 25. September 1942.

S. 3

achten oder für eigene oder fremde Rechnung zu führen sowie den eigenen Betrieb zu verpachten.

Bei Ausübung ihrer Geschäfte ist die Gesellschaft an die Beobachtung der diesfalls bestehenden allgemeinen ge⸗ setzlichen Vorschriften gebunden.

Stammkapital: 30 000 Ffü. ü.

Geschäftsführer: Friedrich Kirschner, Spediteur, Aussig.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ist am 20. April 1912 festgestellt.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ raaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Stammkapital ist ganz

bar eingezahlt. Bekanntmachungen der

Gesellschaft

einem

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Tageszeitung „Die Zeit“.

25. August 1942.

7 H.⸗RB 102 Sudetendeutsche Ver⸗ lags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung Aussig, Aussig als Zweigniederlassung der in Eger unter der Firma Sudeten⸗ deutsche Verlags⸗ und Druckerei⸗ m. b. H. bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werken und Büchern, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusam⸗ menhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten.

Stammkapital: 10 000 HR. ℳ.

Geschäftsführer: a) Rudolf Greschke, Verlagsleiter, Eger, b) Willi Schmidt, Verlagsleiter in Glogau.

Prokura: Walter Glas, Eger, ist Einzelprokurist.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertag ist am 30. 11. 1938 festgestellt und am 17. 6. 1942 ge⸗ ändert worden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaäft durch zwei seeschäftcführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit Prokuvisten vertreten. 8

Aenderung: 24. Juli 1942.

7 H.⸗R. B 3 Sudetenländisches Kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Aussig.

Dem Prof. Arthur Illmann, Brüx, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sang a gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer.

4. Au 86 1942.

7 H.⸗R. B 5 Nahrungsmittelwerk Herbitz Gesellschaft m. b. H. Her⸗ bitz Post Karbitz.

Geschäftsführer: Josef Pravida, Fa⸗ brikbesitzer, Berlin. Ernst Brase ist nicht mehr weschäftsfühaer. Josef Pra⸗ vida ist zum Geschäftsführer 8

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Ge⸗ winnverteilung), 7 Rssen hetgerner. femsgünan, und 8 (Auflösung der Ge⸗ ellschaft) geändert worden.

Dieselbe Gesellschafterversammlung hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 400 000 Hℳ beschlossen.

28. August 1942.

7 H.⸗R. B 17 Nordböhmische Elek⸗ trizitätswerke Aktiengesellschaft, Bo⸗ denbach.

Gesamtprokuristen: a) Dipl.⸗ dolf Thalhammer, Aussig⸗ Lürmig, b) Dipl.⸗Kfm. Hans Rößler, Bodenbach Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen PGrokuristen.

ng. Ru⸗

Leoben. 8 [26258] Handelsregister Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 1. September 1942. 4A 37 Nordsteirische Kohlenhandels⸗ esellschaft Kommanditgesellschaft, ürzzuschlag (Handel mit Kohle und Vrenegojsen. Wiener Straße 195. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Bauer jun., Ummengesellchaftee n IX, Maria⸗Theresien⸗Straße Nr. 5. Dem Kommanditisten Anton Kimla, Rittmeister a. D. in Wien, I., Stuben⸗ ring Nr. 14, und dem Fritz Bauer, in Mürzzuschlag, Wiener traße 19, ist Einzelprokura erteilt. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1942 mit einem Kommanditisten. Liegnitz.

26259] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 18. Sept. 1942. FS’nee A 2376 Lastkraftverkehr Schmidt n. Tschirner, Liegnitz. Offene Han⸗ velegesellschaft, begonnen am 1. Januar 1941. Persönlich haftende Gesellschafter: Lastkraftfuhrunternehmer Fritz Schmidt und Kaufmann Felix Tschirner, beide aus Liegnitz. 18 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 14. September 1942. Veränderung: H.⸗R. B 6 Reichswerke Aktien⸗

mehr

gesellschaft Alpine „Hermann Göring, Sitz: Linz.

Rechtsverhältniss: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 1942 ist die Satzung im § 1 EFirma) neu gefaßt. Die Direktoren Norbert Schreiber und Fritz Sprick sind nicht Vorstandsmitglieder. General⸗ direktor Paul Pleiger, Berlin⸗Halen⸗ see, ist zum 88 des Vorstandes bestellt. Die Bestellung gilt für die Dauer der Aufbauzeit des Gesellschafts⸗ unternehmens.

Linz, Donau. [26260] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 14. September 1942.

Neueintragung: H.⸗R. A 1096 Josef Huber, Holz⸗

Montanbetriebe

A 6167 Rudolf Simonis in Mag⸗ deburg.

A 6567 Siegfried Ruppin in Magdeburg.

A 67907 Schmidt & Fischer in Magdeburg.

A 5977 K. E. Braune, Komman⸗ ditgesellschaft in Magdeburg. A 6851 Otto Mark in Magde⸗ burg. A 6806 Alfred Reinhold in Mag⸗ Stein

deburg.

A 7082 & Co. Ottersleben.

A 7065 Alfred Block in Magde⸗ burg.

A 7031 Oskar Weickmann & Co. in Magdeburg.

A 7891 Poch⸗Vertriebsgesellschaft, Kommanditgesellschaft in Magde⸗

in Groß⸗

export (Handel mit Landesprodukten und Holz), Sitz: Linz (Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 17).

Geschäftsinhaber: Josef Huber, Kauf⸗ mann, Linz.

Lörrach. [26262]

H.⸗R. A 6/20 Ludwig Ebel sen., Kaufhaus Post, Haltingen. Die Pro⸗ kura des Ludwig Ebel jun., Haltingen,

ist erloschen. Lörrach, September 1942. Amtsgericht.

Lübeck. [26263] Amtsgericht Lübeck, 14. Sept. 1942. Veränderungen:

B 783 Kühlhaus Lübeck Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. August 1942 ist die Satzung im § 4 (Stückelung der Aktien) geändert.

A 3859 Jürß & Meiners, Lübeck.

Der Gegellschafter Bruno Johannes Friedrich Jürß ist am 1. Februar 1941 verstorben und damit aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Helga Jürß

eb. Löfgren in Lübeck in ihrer Eigen⸗ sgaß als befreite Vorerbin auf den kachlaß ihres Ehemannes.

A 3420 August Haerder & Co., Lübeck.

In Fallersleben, Stadt des K. d. F.⸗ Wagens, ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. 5 Magdeburg. [26265]

Amtsgericht Magdeburg, den 15. September 1942 Neueintragung:

A 8661 Moritz Schmidtchen Bier⸗ verlag und Mineralwasserfabrik in Magdeburg (Moldenstr- 52/53). In⸗ 1 ist der Kaufmann Moritz Schmidt⸗

en inMagdeburg.

Beränderungen: 1

A 6722 Heinrichshofen’sche Buch⸗ Kunst⸗ Musikalien⸗ und Pianoforte⸗ Handlung in Magdeburg (Breiter Weg 172/3). Die Prokura des Josef Sander ist erloschen. Rudolph Winkler in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Sefangrhecfüristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

A 7599 Otto Wöhlert in Magde⸗ burg (Oranienstr. 11). Der Bezirks⸗ direktor Otto Wöhlert ist gestorben. Die Witwe Berta Wöhlert geb. Neu⸗ mann in Magdeburg ist als persönlich poftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Sie ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und zur Firma⸗ zeichnung nicht berechtigt. Magdeburg. [26264]

Amtsgericht Magdeburg, den 15. September 1942.

Löschungen von Amts wegen:

A 1336 Jüulius Wertheimer in Magdeburg.

A 1355 Emil Lewy in Magde⸗ burg.

A 1812 Nathan Abrahamowsky in Magdeburg.

A 3092 Wanderzirkus Gebr. Blu⸗ menfeld in Magdeburg.

A 3121 Koch & Co. Kunstgewerbl. Erzeugnisse in Magdeburg.

A 3342 Wilhelm Funke Blumen⸗ Ausstellung in Magdeburg.

A 3349 Stempelfabrik Paul Frie⸗ denthal Gravieranstalt u. Metall⸗ prägerei in Magdeburg.

A 1717 Friedrich Guette in Magdeburg.

A 4429 Gude & Co. in Magde⸗ burg.

A 4674 Schuhhaus Saxona Irma Sachs in Magdeburg.

1 A 5042 Hans Lewin in Magde⸗ urg.

A 5368 Aron Litmanowitz & Sohn in Magdeburg.

8 . Elsbeth Meiszner in Mag⸗ eburg.

A 5697 Behrens & Phönitsch in Meen.

A 5862 Masting & Co. in Mag⸗ deburg.

A 5867 Richard Bräter in Mag⸗ deburg.

A 5995 Siegmund Katzmann in Magdeburg.

A 6047 Morgenstern & Co. in Magdeburg.

A 6046 A. Schumann in Süleben. 8 A 6045 Gustav Liebe in Magde⸗ urg.

A 6018 Musik⸗Silbermann Hein⸗ rich Silbermann in Magdeburg.

burg. A 8458 Elisabet Oberdieck in Magdeburg.

Mainz. 1 [26266] 12 H.⸗R. A 3716. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Hirschapotheke Dr. Karl Ennen⸗ bach“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Das Geschäft ist zufolge Pachtvertrags vom 7. April 1942 auf Wilhelm Engroff, Apotheker in Mainz, unter unveränderter Firma über⸗ geganßen. Der Pächter Engroff haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Be⸗ 1 des Pachtvertrages 1. Januar 942 begründet jind.

Mainz, den 18. September 1942.

Amtsgericht.

Mainz. 26267]

12 H.⸗R. B 889. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Siege“ Siedlungsgesellschaft für as Verkehrspersonal, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Mai 1941 im Einverständnis des Aufsichtsrats wurden die §§ 7 (betr. die Organe der Besenh. und 19 (betr. Reingewinn) der Satzung geändert bzw ergänzt. Durch den gleichen Beschluß wurde der Nge hac eszertrag bedingt laut gesetz⸗ licher 9 egelung durch Ersatz der Worte „Gemeinnützigkeitsverordnung und Ausführungsbestimmungen“ in „Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetz und Aus⸗ führungsvorschriften“ entsprechend ge⸗ ändert.

Mainz, den 18. September 1942. Markneukirchen.

Amtsgericht. Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 18. September 1942. Neueintragung:. H.⸗R. A 258 Emil Söhner & Co. eee). Erlbach (Vogtl.). ffene Hendelge anschaft seit dem 1. Juli 1942. Gesellschafter sind Buch⸗ drucker Emil Söhner in Erlbach (Vogtl.) und Metronommacher Paul Stark in Wohlhausen.

Meiningen. [26271] Handelsregister

Amtsgericht Meiningen, 14. 9. 1942. Veränderung:

A 94 Firma Franz Taudte in Meiningen.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Elise Schaar geb. Zierold in Meiningen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Frau Elife Schaar ist ausgeschlossen. Memel. 26269 Handelsregister 1—

Amtsgericht Memel.

Memel, den 18. September 1942.

Veränderung:

B 12 Albert Buddrus & Co. Leder⸗ und Pelzfellfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vx 2 Frau Anna warz, Bajohren, ist Eithelprokaristin-9 8.

Memel. 26270] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 18. September 1942.

un e;

emeler Holzdrahtfabrik Aktiengesellschaft Memel⸗Janisch⸗ ken. Ingenieur Georg Etelson ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Landesgewerberat a, D. Carl Böhnstedt in Memel zum Vor⸗ stand bestellt.

[26272] Neustadt, Schwarzwald.

Zum Handelsregister A Band 3 Nr. 48 wurde bei der Firma Karl 8. Schillinger, Hotel und Weinhand⸗ lung zur „Krone“ in Neustadt im Schwarzwald eingetragen: Inhaber ist wieder Hotelier Karl Ferdinand

chillinger in Neustadt / Schwarzwald. .ahe .de. wald, den 18. Sep⸗ tember 1942. Amtsgericht. Offenbach, Main. Amtsgericht Offenbach SEe. Neueintragung vom 16. Sept. 1042:

B 658 Firma Offenbacher Dampf⸗ kesselfabrik und Eisengießerei mehali Loos, Gesellschaft mit be⸗

[26273]

führung der bisher unter der Firma Philipp Loos zu Offenbach a. Main (gegründet im Jahre 1865) getätigten Geschäfte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Dampfkesseln, Be⸗ hältern und Apparaten für Brenne⸗ reien, chemische und sonstige Industrie, Eisenkonstruktionen und Gießereierzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist auch zur Herstellung und zum Handel mit solchen Gegenständen berechtigt, die in Be⸗ ziehung zum Hauptunternehmen stehen. Sie kann sich bei gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Stammkapital 250 000,— Iiℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. August 1942 festgestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, die sie gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Geschäfts⸗ führer: Heinrich August Helbrecht, Fa⸗ brikant, Offenbach a. M. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderung vom 17. Sept. 1942: A 3073 Firma Willy Schäfer, Neu Isenburg: Die Firma ist geändert in: „Willy Schäfer Chemische Fabrik und Großhandel für Arznei⸗ und Körperpflegemittel”“. Der Willy Schäfer Ehefrau, Gretl geb. Krebs, in Neu Isenburg ist Einzelprokura erteilt. Löschung vom 17. September 1942: A 2341 Firma Offenbacher Dampf⸗ kesselfabrik und Eisengießerei Phi⸗ lipp Loos, Offenbach a. M.: Die Fivma ist erloschen. Ofrenburg, Baden. [26274] Handelsregistereintrag A Band 3 Nr. 160 zur Firma Dr. Wolfgang Schirmer, Apotheker in Appen⸗ weier: Die Firma ist erloschen. Offen⸗ burg, 10. September 1942. Amts⸗ gericht III.

Offenburg, Baden.

In das Handelsregister A 4 Nr. 254 wurde heute eingetragen: Firma Para⸗ celsus⸗Apotheke Walther Zimmer⸗ mann in Appenweier. Alleininhaber ist Walther Zimmermann, Apotheker in Appenweier. Offenburg, 11. Sep⸗ tember 1942. Amtsgericht.

Oldenburg, OIldenburg. [26276] Amtsgericht Oldenburg (Oldb.). Abt. V.

. Veränderungen:

A Nr. 1897 Firma Adolf Meins in Oldenburg (Oldb.).

Josef Segerdahl, Kaufmann in Oldenburg, ist Einzelprokurist.

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Meins geb. Roöller in Oldenburg übergegangen. 29. 8. 1942.

A Nr. 1943 Firma Janßen & Boh⸗ len in Oldenburg (Oldb.).

Der Kaufmann Bernhard August Christel Janßen ist durch Tod als Ge⸗ selschafter ausgeschieden. Seine Witwe Marca Janßen geborene Orlopp in Oldenburg ist an seine Stelle getreten. 5. 9. 1942.

A Nr. 2144 Firma Oswald Kretz⸗ schmar in Oldenburg (Oldb.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselgschafter Willi Dräger ist mit Wirkung vom 1. Fe⸗ bruar 1942 alleiniger Inhaber der Firma. 3. 9. 1942.

A Nr. 2213 Molkerei⸗Zentrale Oldenburg Gumbart & Co. in Oldenburg (Oldb.).

Die Gesellschaft ist aufgelost. Zum Abwickler ist der Kaufmann Edgar A. Holm in Berlin bestellt. 29. 8.

1942. Erloschen:

A Nr. 1656 Brauhaus Oldenburg A. Wüchner in Oldenburg (Oldb.). Die Firma ist erloschen. 31. 9.1942. Veränderungen:

B Nr. 277 Oldenburger Fleisch⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg (Oldb.).

Kaufmann Hermann Reiner in Al⸗ tona⸗Blankenese ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Fritz Richter in Oldenburg (Oldb.) bestellt.

Durch Beschluß der sammlung vom 23. Juli 1942 sind die Sa engen neu gefaßt worden. 29. 8.

B Nr. 283. Der Direktor Hein Weber in Oldenburg ist am 30. Juni 1942 aus dem Vorstand ausgeschieden. An dan Stelle ist mit Wirkung vom

15. Juli 1942 der Textilingenieur Hans Gradhandt aus Greven i. W. zum Vor⸗ stand ernannt. 29. 8. 1942.

B Nr. 287 Oldenburgische Glas⸗ hütte Aktiengesellschaft in Olden⸗ burg (Oldb.).

Dem Friedrich Röben in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Dinklage ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand Feeihe An seiner Stelle ist der Glashüttendirektor Dr. Franz Frzspr in Sternberg bei München zum Vorstand bestellt. 5. 8. 1942. Parchim.

[26277]

Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag Abteilung A Nr. 88 zur Firma Gustav Becker, Photograph in Parchim, vom

Gegenstand des Unternehmels Fort⸗

Steyr. 2627.

Amts⸗ als Registergericht

am 16. September 1942.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

H.⸗R. B 2/29. Im Register wurde am 16. September 1942 bei der Firma Vereinigung der Teilhaber an der Ennser Brauerei N. Gruber & M. Lehner, Gesellschaft m. b.

Sitz: Enns, folgende Aenderungen getragen:

Auflösung der Gesellschaft auf Grund des Beschlusses der anßerordentlichen Hauptversammlung vom 19. 6. 1942. Liquidatoren der Gesellschaft sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Herr Dr. Hermann Beurle, Herr Dr. Josef Friedrich v. Crippa und Herr Dr. Franz Enzinger. Diese werden zeichnen wie bisher. Die Firma hat nunmehr den Zusatz „in Liquidation“ zu tragen.

Stuttgart. [26090] Amtsgericht Stuttgart. 8 Handelsregistereintragungen vom 12. September 1942.

Veränderungen: 8

A 221 C. A. Staehle, Stuttgart (Kanzleistraße 9, Militäreffekten, Mu⸗ nition und Waffen). Inhaber nun: Helene Staehle, led. vollj., Stuttgart.

A 1235 Eugen Wohlgemuth, Stuttgart (Böblinger Str. 107, Tex⸗ tilwaren). Geschäft und Firma über⸗ gegangen auf die neugegründete Kom⸗ manditgesellschaft Eugen Wohlgemuth K.⸗G. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Alfreb Kählert, Kaufmann, Stuttgart, ein Kommanditist. Beginn 1. Februar 1942. Prokuren Dora und Ernst Wolff erloschen.

A 2395 Max Rudolf Pahl, Stutt⸗ gart (Königstr. 33, Büromaschinenhan⸗ del und Reparatur). Auf das Ableben des seitherigen Inhabers Max Pahl is die Firma in eine Konnmannd ige el⸗ schaft umgewandelt. Beginn 5. März 1942. Pers. haftender Gesellschafter: Marianne Pahl, geb. Bohnert, Witwe des Max Pahl, Kaufmanns, Stuttgart. Drei Kommanditisten.

A 2670 Julius Wizemann & Co. Stuttgart (Bad Cannstatt, Quellen straße 7, Motoren⸗ und Maschinenteile). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Neueintrag:

B 628 Forschungsinstitut für Filtertechnik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühlstvaße 1209. Vertrag vom 1. September 1942. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von For⸗ schungsarbeiten auf dem Gebiete aller mit der Reinigung von tropfbaren und gasförmigen Frußsigkeiten zusammen⸗ 8 enden Fragen. Stammkapitalt 20 000 R. ö. Geschäftsführer Pro⸗ fessor Dr. Eugen Feifel, Wien, Dr. Eberhard Hettenbach, Stuttgart, Alfred Wacker, Oberingenieur, Stuttgart. Ge⸗ schäftsführer Dr. Feifel vertritt allei ie Geschäftsführer Dr. Hettenbach uns Wacker vertreten gemeinsam oder je mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jederzeit die Vertretungsart anderweitig bestimmen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.

Tarnowitz. [26091] 1 Handelsregister

Amtsgericht Tarnowitz, 15. 9. 1942. B 99 Franz Seiffert u. Co. Ak⸗ tiengesellschaft, Werk Oberschlesien, Tarnowitz, als Zweigniederlassung der Firma Franz Seiffert un Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens 18 die Herstellung und der Vertrieb von Rohr⸗ leitungen, Armaturen, Apparaten, Ent⸗ aschungsanlagen und ähnlichen Gegen⸗ ständen und Anlagen der Eisenverar⸗ beitung und die Ausführung aller zu⸗ ehörigen Verlegungs⸗, Montage⸗ und Feacige Arbeiten sowie alle damit zu⸗ ammenhängenden Handelsgeschäfte. Die Satzung t am 10. 4. 1905 fest⸗ gestenl durch Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 18. 4. 1939 neu gefaßt und am 4. 3. 1942 durch Vefche des Aufsichtsrats in § 5 (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 R und ist eingeteilt in 3750 Inhabervaktien zu je 1000 H.ℳ und 2500 Inhaberaktien zu je 100 R. ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Friedrich Bechler, Berlin, und Ingenieur Otto Leppin, Ebers⸗ walde. Frokuristen sind: Karl Dietze, Berlin, Max E“ Eberswa Karl Keusch, Berkin, Fritz Nestmann, Finow (Mark), Hans Zacharias, Tarno⸗ witz. Die Vertretungsbefugnis des rokuristen acharias istn auf die Zweigniederlassung Tarnowitz be⸗ chränkt. n der Prokuristen ver⸗ tritt die Gesellschaft in 5J.S. mit einem anderen Prokuristen r. falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, mit einem Vorstands⸗ mitglied. Bekanntmochun n der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Tarnomwitz. Handelsregister Amtsgericht Tarnowitz. Tarnowitz, O. S., 9. September 1948. Veränderung:

[26279]

A 6289 S. M. Simon Söhne in

Magdeburg.

ränkter ftung Offenbach 8— (Sprendlinger Landstraße 163).

18. September 1942: Die Fi erloschen. ““

Abt. 5 B 94 Bletindustrie vorm.

8