1942 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

fabr. (Holding⸗Ges.) 266,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exvl. v Petroleumbr. —X,—, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. —,—, Holland Amerika Lijn. 136,00, Nederl. Schepvaart Unie 173,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) —,—, Deli Mij. Zert. (1000) 190,00, Senembah Mij. 153 86. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 9915⁄1%, 3 ¹1½ ⁰% Rotterdam 1938 S. I 99,00, 4 % Nederl. Bankinstelling 99 98,75. ““ 7/ 5 S it Steue ichter 101³ Nederl. Bankinstelling R. II —,—, Amsterdam Drooado ,00, 8 es g 84*9 2e. C 1s; Heemaf. N. V. 215,00, Heinekens Bierbrouwerij 261,50, do. Zert. 3 1937 93 %, 3 9% (3 ¹2) do. 1938 95²%12, 129 —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. ““ Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,75, do. Handetss Mij. Zert. ( 8 Holl. nze,ne⸗ 8 n . 115 6 . E“ e . * 3 5 S 0 9 9 75 2 b ern. Vis 8 U v. d 8 8 .37 8 rt. . 0 2 - 18.00. 2. A 8 1“ ½27 00, 8 Staalsabr. Zert. 3. Folge 157,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Vriesseveem —,—, Magazijn de be. Svn. 88 do. 6 % Unileber⸗ N V. Zert. 172 00, Philips Gloeilampen⸗ 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 1557 ⅛, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) l kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. 205,00.

—— ———-—— Ses an jedem SeSgentg abends.

2,30 einschließlich 0,18 Zeitungs öfentlicher Anzeiger

n 8 özolze dei der angeigenbele 1,80 10. Gesellschaften m. b. H.,

Bestellungen an, in 18. öe Kommanditgesellschaften,

111,00, do. 6 % (St. z. 1000) 137,50, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 257,00, do. Zert. —,—, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 164,00, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 293,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 158,75, Stoom⸗Spinnerij 121,00, Stork & Co. 167,90, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 117,00, Vereenigde Blikfabrieken 200,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 148,75, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 169,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 139,00, Deli Mij. Zert. (100) 192,00, Blaauwhoedenveem⸗

Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,, 4 %

Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. 4⁰% Wate. haahes

1 kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Ban

Schuldverschr. —,—.

Amsterda m, 24. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗

A onpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 35 mm breiten Petit⸗Zelle 0 1,10 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 £ ℳ. Anzeigen momatiich. 1h an die eeesesnene Berlin SW 2₰ ög 92. * verreneser Angeig 8 E; etafoitig lebenem Papier nzu e heso re 456 in auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck 28 unter⸗ oder du Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben sollen. 1 Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

straße 32. Einzelne Nummern dieser Anbgaba kosten 80 23 st 8 10 5b. Sie werden nur gegen 3 8 Betrages einschließlich des Portos abgege

13. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsverstaigerungen, 3. Aufgebote,

3. Aufgebote

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

ꝓꝗ5H1““ 9. Deutsche Kolontalgesellschaften,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, Reichsbankgirokonto Berlin,

8 Nr. 226 Konto Nr. 1/1913

b Berlin, Sonnabend, den 26. September, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1942 4508 4600 4603 4621 4632 4673 4676] 571 587 601 . EE66 b dae Se 11““ he zschlußurtei 5. Sep⸗ ge ugehörigen Zins⸗ und 4716 4771 4792 4911 4967 4995. 786 796 840 947 2 1035 54. 1 8 1eu . Nee aazezersrseief n auf den Buchstabe B zu Hℳ 25,— Nr. 11 Diese Auslosungsscheine werden Franz Vesely, geb. am 15. 2. 1883 in Pardubitz, bildung wird die Bekanntmachung der Reichsstelle für Ge⸗ b 899 Juli 1928 über die auf den Stücken angegebenen Einlösungsstellen 45 49 55 61 79 94 198 222 231 285 292 gegen Aushändigung derselben 5 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Olmützer Str. 35, treide vom 11. August 1942 über den Verkehr mit inländischer 33/42. Auf Antrag des Kauf⸗ Grundbuchblättern der Grundstücke Lin⸗ vom 2. Januar 1943 ab in Empfang 319 377 400 426 477 483 499 502 577 slrichzeitige Ablieferung 1 8 A 8 „Rudolf Maklk, geb. am 24. 10. 1919 in Prag, zu⸗ Gerste dahin abgeändert, daß der Braugerstepreis auch manns P 88855 h an serzer denberg Band V Blatt 26 in Abtei⸗ zu neheneg. 89 hört mit 8 ee. 88 I öu“ 1. d- letzt wohnhaft vichcsen in Prag XVI, Wenzelhof gzr⸗ 6. im Monat Oktober um den Sonderzuschlag von Rℳ 10,— je werda, als Pfleger des Nachlasses der 91 r. 17 und Lind rg dem 31. Dezember 1942 auf. 8 949 G 5 1022 1072 8 Wfezen ¹ 8 5 ird. am 23 2 4941 in Leipzig verstorbenen heh I eStetzin, den 19. September 1942. 1173 1177 1253 1277 1296 1385 1451 31. Dezember 1942 ab durch Barzah⸗ .Josef Svitek, geb. am 2. 3. 1894 in Ne zu⸗ 889 wird 8 geschiedenen Ehefrau Selma Frieda unter Nr. 15 für den verstorbenen Der Oberpräsident der Provinz 1482 1517 1535 1673 1695 1761 1761 lung des Fünffachen ihres Nennwertes letzt wohnhaft gewesen in Raudnitz a. d. E., Krok⸗ ö“ Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ Helbig geb. Knöring, Bevollmächtigter: Kürschnermeister Reinhold Engelmann Pommern (Verwaltung des Pro⸗ 1781 1831 1881 1917 1929. 1941 1979 nebst 5 v. H. jährlicher 888 asse 1077, schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. (Unterschriften.) Rechtsanwalt Goebel in Bad Lieben⸗ eingetragene Darlehnsforderung von vinzialverbandes). 2017 2019 2025 2034 2056 2063 2076 / Zeit vom 1. Januar 1926 bis Ende .Alois Hanus, geb. am 21. 6. 1904 in Schatzlar, zu⸗ H letzt wohnhaft gewesen in Gabel, Bez. Senftenberg, .Franz Israel Lederer, geb. am 16. 6. 1904 in Lhota,

[26451] gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 24. September 1942 über die Ablieferung von bulgarischen Staatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Betanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und

Spielplan der Berliner Staatstheate in der Zeit vom 27. September bis 5. Oktober 1942

Ueberweisung des

Musikal. Leitung:

Musikal. Leitung: Heger.

Musikal. Leitung: Groß⸗

Musikal.

9 Der Führer hat dem Hauptkonservator i. R. Professor 3088, 5989 6040 6068 6069 6071 6090 6094 775 (35) 855 (35) 1142 (41) 1143 (41) Dr. Paul Reinecke in München mit Urkunde vom 25. Sep⸗

Musikal. Leitung:

EEE

vorstehende Einleitung des Aufgebots⸗ worden. (3. F. 3/42.) [26593] 12316 2317 2335 2351 2354 2391 2393 bei der Landesbank der Provinz stabe B Nr. 2112 und 6212 über je 8 vom 25. September 1942 über Abänderung der Bekannt⸗ Str. 108, 4. Oeffentliche Köln, den 17. September 1942. 3007 3070 3100 3135 3295 3324 3342 (Seehandlung), Berlin WS, Die Einlösung der bereits ausgege⸗ 43 R 197/42. Die Frau Cäzilie In heutigen Ziehung sind plan⸗ 4246 4318 4328 4356 4360 4385 4437 wünscht wird geschieht auf Kosten und torengarten 16, Deutsches Reich 8. zuletzt wohnhaft gewesen in Proßnitz, Markgrafenstr. 1 keine Anwendung. 26 5 8 r nv 1 d gegen ihren Ehemann Willi Rosma⸗ nℳ 10 000,— Lit. A Nr. 78, 168, 5082 5088 5095 5099 5147 5151 5211 gelösten Stücke. Beginn: 18 Uhr. Kunst und Wissenschaft verliehen. 12. Johann Pestuka, geb. am 3. 5. 1906 in Ko⸗ 6 F. 39/42. Die Kath. Kirchen⸗ laeri det den 1 1 8E11“ 1848, 1861, 2179, 5871 5897 5900 5921 5929 5941 5973 259 (41) 423 (39) 667 (37) 750 (36) Donnerstag, 1. Oktober. Jenufa. Musikal. Leitung: Schüler. drei Golopfandbriefen der 30/34, 2. 3974, 6627 6765 6769 6925 6985 6993 7029 1438 (41) 1521 (41) 1638 (41) 1706 (37 verliehen. 14. Karl Brejcha, geb. am 25. 7. 1905 in Posken, zu⸗ Heger. Beginn: 17 1 Uhr. 3 1 3 elassenen Rechtsanwalt als 88 1 . 8 8 15 . LE 11'“ 10. April 1543, 11 Uhr, vor dem gevollemächtiaten vertrete lassen. 7193, 7283, 7306, 7357, 7420, 7434, Buchstabe C zu Uℳ 50,— Nr. 54 3353 (40) 3358 (41) 3382 (38) 3435 (31) unterzeichneten Gericht. Gerschtsstr. 2, berollmächtigten vertreten zu lasseg. 713, 7,583, 75ü46, 7788, 7805. 1843, 88 Auchstabe 9s 59,919455971 973 273 3528 (40) 8781 (69) 4135 (39) 4170 (37) wohnhaft nefes in Prag⸗Podol, Klaudianhof Nr. 27

werda, wird mit Rücksicht auf die be⸗ 40091Nesge für kraftlos erklärt SSeö. NJ2135 2176 2208 2225 2240 2247 2309 1942 F. 116” - 9 Kraftlos⸗ 1 8 z2 8 8 8 548 5472 2* 2589 2566 Ostvreuß bniagẽs Pr) verfahrens zum Zwecke der Kraftlos Atmsgericht Beeskow, 17. Sept. 1942. Die Ziehung der Auslosungsrechte 2408 2436 2461 2472 2480 2563 2566 SOstpreußen, Königsberg (Pr), L erklärung der 4 ½ % Dresdner Stadt⸗ Atmsg es ehe der Anleihe⸗Ablösungsschuld der Stadt 2570 2572 2594 2604 2606 2676 2741 bei der Deutschen Landesbanken⸗ 9 1 . zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Brünner sungss Uig findet am 278 2719 2788 2191 282 2825 Z366 1 Fesesale 1.G., Berlin w3 un sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, Sr. 106 v 8 8. Oktober 1942 statt. 2861 2895 2913 2917 2944 2947 ei der Preußischen Staatsbae 9 8 3 8 Wenze arto geb. am 18. 3. 5 in Rausowitz, 1000, F. h verboten, an den 8 G ehang, ven 11 August 1942 über den Verkehr mit zuletzt wohnhaft gewesen in Rausowitz 93, der Papiere eine Leistung zu bewirken, ““ Der Oberbürgermeister. ß3347 3391 3400 3 3552 3559 3651 eingelöst. 3 4 imi a6 in Neus insbesondere neue Zinsscheine oder Zustellungen Eö“ 3703 3706 3726 3737 3765 3794 3916 Eine derweisung Betrages 8. F“ am 17. CCEE“ einen Erneuerungsschein auszugeben. 26586] Oeffentliche Zustellung. [26594 3944 3954 3959 4095 4109 4143 4243 durch die Post, falls eine solche ge⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Straschnitz, Prima⸗ benen Zinsscheine wird von dem Ver⸗ Rosmawitti geb. Jasnoch aus Hoch mäßig nom. 220 000,— 4 % 4461 4483 4516 4585 4586 4589 4621 Gefahr des Empfängers. Amtliches 9. Johann Karäsek, geb. am 23. 6. 1898 in Proßniß, 88 8 Staatsoper bote nicht betroffen. Das Verbot findet Stüblau, Kr. Pr. Stargard, Prozeß⸗ Mitteldeutsche Landesbankanleihe 4625 4630 4663 4665 4682 4701 4716 „Restanten LE f Sonntag, 27. September. La Traviata. auf den oben bezeichneten Antragsteller bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von 1941 gezogen worden, und zwar 4724 4747 4751 4757 4874 4885 4887 der in den Jahren Weeh S. Wenzel Jerie, geb. am 4. 2. 1913 in Lobositz, zuletzt Schüler. Beginn: 18 ¾ Uhr. n ichr resden, Abt. 1 Felix Frank in Pr. Stargard, klagt die Stücke über 4939 4962 4965 4979 4983 5026 5027 gelosten und bisher noch nicht ein⸗ Der Führer hat dem ordentlichen Professor Geheimen ü gewesen in Prag XIII, Unterm Hang 1291, Montag, 28. September. Guntram. Amtsgericht Dresden, Abt. I, : b 982 3ss Medizinalrat Dr. med. Oswald Bumke in München mit . Josef Vävra, geb. am 8. 11. 1911 in Trubejow, zu⸗ den 18. September 1942. witti, früher in Hoch Stüblau, jetzt 186, 241, 273, 287, 303, 550, 699, 743, 5213 5255 5276 5280 5339 5341 5373 Die den gelosten Stücken in Klammern 8 v1“ 4 6“ 1 1b 5 - Dienstag, 29. September. Boheme. u““ Aufenthalts, wegen Che⸗ 1120, 1196,; e“ 1 58431 5411 5468 3481 3690 3402 zöiz beigefügten Jehlen bedeuten das Aus⸗ rkunde vom 25. September 1942 die Goethe⸗Medaille für letzt wohnhaft gewesen in Trubejow Nr. 31, Miccwrnünn, beginn⸗ 162s Uhr. .““ 26583 Aufgebot. scheid s K 49 Ehegesetz. Die Rℳ 1000,— it. Nr. 1263, 5559 5627 5640 5653 5683 5714 5766 osungsjahr.. . Ir. 8 1 . September. Figaro ochzeit. vh. 2 Sie Kath. Kirchen scheidung aus 8 Berefeestn zur 1318, 1423, 1499, 1540, 1541, 1565, 5800 5813 5838 5840 5852 5861 5866 Buchstabe A zu Eℳ 12,50 Nr. jacfg⸗ Zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Arbeiter⸗ Leitung: Heger. 17 ¾¼ Uhr. gemeinde in Telgte, vertreten 4 ündli rhandl des Rechts⸗ 1606, 1750, 1751, 2 8 8 8 Rechtsanwalt Dr. Drolshagen in Mün⸗ 88 88 vngilnanmer 2992⸗ 2296 2987, 2997, 3073, 43 (41 13. Robert Israel Hübsch, geb. am 30. 5. 1894 in Pilsen, Beginn: 18 ¼ Uhr. 8 1 ster, hat das Aufgebot der Mäne Foft Landgerichts in Danzig, Neugarten 3170, 3322, 888 88 G 3574, 6108 6109 6246 6352 6450 6569 6616 1172 (41) 1219 (39) 1384 (41) 1433 65 tember 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, b“ 5, Freitag, 2. 11 Musikal. Leitung: Schüler. Be⸗ andb Dder Wamdschaft Fr. Stockwerk, Zimmer 3575, 3728, 3859, 3972, 2 8 ““ ginn: 1772½ Uhr. 84 voI böö Nr. 201, auf den 14, Ncbember 4909. 4202, 788 1 estg 88 7130 7156 7287 7288 7299 2296 7872 1812 684) 1922 3068 68 889 letzt wohnhaft gewesen in Posden 35, Sonnabend, 3. Oktober. Coll fan tutte. *%, Nr. 0151, 0152 und 01 an- 1942, 3 Uhr, mit der Aufforderung, 5154, 5270, 5286, 5434, 5470, 5581, 7450 7520 7524 7566 7582 7625 7634 2219 (35) 2254 2596 (38) 2 Dor Sühror 1“ 1 15. Marie Bock, geb. am 9. 11.1908 in Wien, zuletzt b 1 tragt. Der Inhaber der Urkunden wird sich durch 9— bei diesem Gericht zu⸗ 5617, 5754, 5794, 5854, 5907, 5999, 7637 7688 7726 7735 7747 7749 7794 2769 (39) 2785 (30) 2932 (40) 3143 889) in Köln d Sen wohnhaft zecesen in Prag XIX Na nenabn⸗ 22 kt Sonntag, 4. Oktober. Fidelio. Musikal. Leitung: Heger. Be⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Prozeß⸗ 6003, 6836, 6924, 6940, 7044. 7154, 7826 7849 3154 (38) 3195 (28) 3290 (41) 3302 (39 n Koln mit Urkunde vom 25. September die Goe he⸗ 16 B 71892 Inß ginn: 18 ¼ Uhr. Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. 3 Fose ruche, geb. am 3. 7. 1892 in Prag, zuleßt hhi 5. Oktober. Cavalleria rusticana / Bajazzo. 8 3 . 10. September 1942. 36 (39 8 8, Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 18 ¼ Uhr. Zimmer 31, anberaumten Aufgebots⸗- Dangig „Gesch ftsgelt Abt. 43 7905, 7933, 7956, 7993, 8101, 8193, 298 307 327 350 510 560 619 650 654 4209 (40) 4369 (39) 4470 (35) 4498 9 Der Führer hat dem Dichter Dr. Max Dreyer in 17. Walter Ffrael Böhm, geb. am 15. 12. 1907 in kermine seine Rechte anzumelden und ddes Landgerichtes. 8197, 8409, 8460, 8509, 8558, 8996, 655 666 681 722 730 801 828 920 931 4557 (38) 4666 (41) 4671 (41) 4731 (41 Göhren auf Rügen mit Urkunde vom 25. September 1942 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Herren⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1es c 9119; gmn sü1050 1052 1075 1199 1205 1217 1248 4819 (38) 4997 (39). die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen hutter Str. 16, die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ WW Rℳ 500,— Lit. C Nr. 9312, 9560, 1300 1323 1383 1385 1408 1417 1434 Buchstabe B zu Hℳ 25,— Nr. 3 ge 8 18. Armin Israel Reiser, geb. am 5. 12. 1881 in

Schauspielhaus

Faust. Beginn: 17 % Uhr. Heinrich und Anna. ½1 Uhr.

Dienstag, 29. September. Die lustigen Weiber von „Windsor. Beginn: 18 ⁄¾ Uhr. Mittwoch, 30. September. Fau st II. Teil. Beginn: 17 Uhr. Donnerstag, 1. Oktober. Die lustigen Weiber von Windsor. Beginn: 18 ¼ Uhr. Freitag, 2. Oktober. Heinrich und Anna. 1 18 ½¼ Uhr. Sonnabend, 3. Oktober. aust II. Teil. Sonntag, 4. Oktober. Heinrich und 18 ¼ Uhr.

Montag, 5. Oktober. Die lustigen Windsor. Beginn: 18 % Uhr.

Kleines Faus Sonntag, 27. September. Berlini scher Abend. Beginn: 19 Uhr.

Montag, 28. September. Moral. Beginn: 18 ⁄%¼ Uhr. Dienstag, 29. September. Kollege kommt gleich. Be⸗

ginn: 19 ½% Uhr. Mittwoch, 30. September. Berlinischer

1 Abend. Beginn: 18 ⁄% Uhr. Gottlieb Libänsky, geb. am 28. 7. 1901 in Prag, D 8 N: zuletzt .u.“ gewesen in Prag II, NC 432, Felsen⸗ enne ig g-g Okto 11“³*“ grund Nr. 3, reitag, 2. Oktober. Moral. Beginn: 18 ¾ Uhr. 28. Josef Rejha, geb. am 21. 1. 1892 in Dobromierschitz, .nb. * 3. Oktober. Der ga reid e! r 8 8. zuletzt wohnhaft gewesen in Salwietin Nr. 176, 119 Uhr. Zum 1. Male. 29. Emil Holub, geb. am 6. 10. 1882 in Porschitschan, Sonntag, 4. Oktober. Moral. Beginn: 18 % Uhr. zuletzt wohnhaft gewesen in Laun 1287, 8 8. Kollege kommt gleich. 30. Josef Klousek, geb. am 22. 3.1900 in Westetz, 9 ¾ Uhr. 8 zuletzt wohnhaft Seteehg in Kocanda Nr. 50, Gemeinde Lustspielhaus Sonntag, 27. September. Liebesbriefe. 2 9 % Uhr.

Wosnitz,

31. Väclav Routner, geb. am 7. 4. 1892 in Weidhöfler, Montag, 28. September. Die Journalisten. Beginn: zuletzt wohnhaft gewesen in Kistrau Nr. 12, 19 Uhr. 1“ .

32. Presser, geb. am 28. 9. 1907 in Chotzen, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag I, Lange Gasse 39, 8

33. Gustav Novotny, geb. am 20. 6. 1899 in Ujpest, Pretnrs aa . ltobez, Johann. eginn LE1“

18 5 F. 2. . 8 - . Beginn: 19 Uhr.

11““ gewesen in Prag XVI, Brüßlergasse Oktober. Johann. Beginn: 19 Uhr. Zum

34. Peter Georg Neuwirth, geb. am 30. 9. 1900 in Sonntag, 4. Okiober. Die Bes 1 Auscha, zuletzt wohnhaft gewesen in Gnadendorf Nr. 36, Montag, 5. Oktober. Joh ig uhe⸗ 1u“

35. Nosef LZilka, geb. am 8. 1.1897 in Skochowitz, zu⸗ etzt ö gewesen in Skochowitz Nr. 36,

36. Wenzel Mach, geb. am 17. 11.1904 in Jawornik, zuletzt wohnhaft gewesen in Keeg Nr. 661, Bez. Prag⸗

Sonntag, 27. September.

folgen wird. batic 28. September.

Münster i. W., 19. September 1942.

[26589] Oeffentliche Zustellung. 9566, 9686, 9689, 9710, 9769, 10000, 1525 1539 1578 1656 1667 1668 1672 24 (40) 156 (38) 287 (36) 437 (38) u““ 1 Das Amtsgericht.

2 R 205/42. Die Ehefrau Leopoldine 127, 10290, 10396, 10451, 382 1683 1724 1726 1735 1747 545 596 (40) 621 (38) 731 37) Nr. 809, Klägerin, vertreten durch den 10, 11464, 511, 21, 2105 2 2263 2366 2401 2407 2426 954 (88) 102 1110 (. 76 [26458. Aufgebot Rechtsanwalts Dr. Arthur Jira in 10985, 1199, 11742, 11803, 11832, 2102 2290 2323 238 2380 2692 2882 1384730) 1221 (9) 1399 8 1506 (40) 112 F 22 24 28/42. 1. Der Lokal⸗ Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, 12013, 12111, 12222, 12227, 12508, 2669 2685 2767 2785 2799 2863 2880 1534 (30) 1543 (41) 1551 (41) 1853 (40) richter J. Kretschmann in Leipig G1, den Schneidermeister Heinrich Schnei: 12583, 8„ 2919 2970 2987 2989 3001 3017 3041 2111 (36) 2168 (41) 2282 (41) 2340 (41) Schletterstraße 6, Nachlaßverwalter der der, früher in Peterswald, z. Z. un⸗ Eℳ 100,— Lit. D Nr. 12635, 3137 3182 3184 3193 3196 3197 3204 2425 (41) 2505 (41) 2511 (28) 2525 (41) am 20. November 1941 verstorbenen, bekannten Aufenthalts, auf Aufhebung 12689, 12690, 12754, 12787, 12789, 3232 3231 3248 3308 3315 3324 3325 2532 (41) 2587 (41) 2691 (41) 2780 (36) zuletzt in Leipzig C 1, Königstraße 19, der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ 12810, 12844, 12901, 12948, 12986, 3330 3348 3414 3422 3475 3485 3507 2826 (39) 2997 (41) 3054 (28) 3078 (40) wohnhaft gewesenen Elsa Lina verw. klagten zur mündlichen Verhandlung 13115, 13193, 13126, 13209, 13280, 3509 3554 3606 3621 3632 3664 3680 3211 (34) 3223 (33) 3383 (40) 3503 (39) Gleichmann geb. Schumann, 2. der des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ 13429, 13486, 13557, 13589, 13695, 3722 3744 3778 3782 3812 3850 3912 3634 (40) 3694 (40) 3742 (38) 3791 (33) Lokalrichter J. Kretschmann in Leipzig kammer des Landgerichts in Teschen, 13763, 13844, 13935, 14100, 14194, 3960 3978 4011 4041 4117 4136 4170 3798 (40) 3830 (40) 3887 (41) 4012 (41) 01 Schletterstraße 6, Nachlaßpfleger Zimmer 133, auf den 4. November 14237, 14241, 14387, 14439. 1195 4243 4301 4365 43975 4422 4460 1223 (28) 4262 (41) 4265 (41) 4410 (41) füͤr⸗ die unbekannten Erben des am 1942, 9 Uhr 30 Min., mit der Auf⸗ Die ausgelosten Stücke werden den 1198 4502 1538 4565 4579 4581 4673 44110 (28) 4540 (28) 4641 (41) 4672 (37) 28. Juni 1941 verstorbenen, zuletzt in forderung, sich durch einen bei diesem Inhabern zum 2. Januar 1943 ge⸗ 4680 4703 4758 4760 4779 1781 1891 4779 (41) 1811 (41) 4853 (38) 4897 (34) Leipzig C1, Albertstraße 5, wohnhaft Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kündigt.. 4896 4906 4914 4972 5006 5107 5163 4903 (41) 5108 (35) 5365 (39) 5464 (40) gewesenen Markthelfers Willy Walther Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Die Einlösun erfolgt vom 2. Januar 3175 3184 5229 5281 5236 5282 5283 5539 (41) 5579 (40) 5668 (40) 5845 (38) Thurm 3. der Buchhalter Werner lassen und etwaige gegen die .“ 1943 ab zu 100 % nach Maßgabe der 3306 539291 5337 54101 53438 5458 5481 5880 (80) 6198 (39) 6438 (37) 6493 (35) Säring’“ in Leipzig⸗Lindenau, Lützner tungen der Klägerin vorzubringende Anleihebedingungen gegen Uebergabe 5508 5511 5517 5590 3655 5661 5668 6799 (28) 6819 (36) 6924 (41) 6973 (38) Straße 103, und die minderjährige Einwendungen und Beweismittel un⸗ der gezogenen Schuldverschreibungen 2673 8079 5888 5690 5759 5765 5846 7198 (52) 7876 (741) 7380 39) 7594 (41) Gifela Renate Brigitte Säring, ver⸗ verzüglich durch den zu bestellenden und der noch nicht fälligen Zins⸗ und 3890 5811 5944 5958 6006 6030 6032 7669 (41). treten durch ihren Vormund, den Lo⸗ Anwalt dem Gericht und der Klägerin Erneuerungsscheine. Die ““ 5590 6971 6105 6107 6128 6143 6152 Buchstabe C zu Rℳ 50,— Nr. kalrichter Curt Schiegner in Leipzig mitzuteilen. hört am 31. Dezember 1942 auf. Der 6004 6910, 6541 6345 6355 6376 6451 71 (40) 268 (38) 300 (29) 689 (36) Nü33, Rinckartstraße 11, Erben des am Peschen, den 17. September 19129. Wert eiwa fehlender, ö 6455 6485 6517 6532 6569 6576 6590 990 (35) 1056 (34) 1174 (32) 1269 (41) 8 März .. sekter . zuletzt 18 Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts. EET6X wird a c 66525 6657 6662 6695 iss grs, 1 laus e) 1863 9 190 9) 17nh 69 Leipzig⸗Lin e Kaiserf vüß⸗ —— Einlös folgt dur uns Buchstabe D zu R. „— 2 b. 5 5 987 2102 (8 EEEE1111““ 25— 88 gHalle rfurt, 18 22 61 70 76 97 172 252 258 266 324 2140 (32) g. 8 3889 889 ö9. 9 1 4 ½ % Anleihe von 1909 Alwin Säring, haben das Aufgebots⸗ Weimar und Nordhausen. Hie Ein⸗ 335 339 352 358 371 384 420 449 459 3094 (36) 3284 (38) 3624 (29) 3665 (32 ber kem Banchens e be Ee e Cs; dam kure 114“*“ bösung vermitteln die Deutsche Giro⸗ 532 346 574 577, 579 606,625,646, 72 763 3784 (37) 3924 41) 3934 (01] 3089 (30) fc b . 8 ßung von Nachlaßgläubigern beantragt. 26591 zentrale Deutsche Kommunalbank 766 769 771 779 884 902 924 1011 1024 4056 (40) 4123 (41) 1 190) 5551 89) der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien Die Nachlaßgläubiger werden daher! —Der Bersicherungsschein Nr. Eiin Berlin, die Deutsche Landesbanken⸗ 1029 1063 1195 1235 1256 1275 1295 4421 141) 4605 140 S n- 1 88 aufgefordert, ihre Forderungen gegen 403 525 Bodensiek ist abhanden ge⸗ zentrale dienfat aft, Berlin, alle 1315 1321 1399 1432 1440 1477 1481 5719 (39) E 8 88 841) 5 „% Anleihe von 1902 und den Nachlaß der verstorbenen vorge, kommen und wird kraftlos, wenn er irozentralen, Landesbanken und Spar⸗ 1511 1538 1571 1586 1756 1791 1830 6106 (41) 61 87 S⸗ 81) 8829 (41) 4 ½ %% Anleihe von 1907 nannten Personen spätestens in dem nicht binnen Monatsfrist vorgelegt kassen. 1849 1879 1886 1941 1975 2038 2082 6386 (41) 6641 (41) 6676 (41) bei der Deutschen Bank, Berlin,

2 8 Neuern, zuletzt wohnhaft gewesen in Schlan 149, eic

Bekanntmachung 8 19. Johann Foit, geb. am 23. 4. 1876 in Batschowitz, des Reichsbankdirektoriums salegt elna gewesen in Prag VII, Siedlungs⸗ vom 24. September 1942 über die Ablieferung von bulgarischen „straße Nr. 41, Staatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung 20. Karl.- Israel Sabat, geb, am 29. 1. 1891 in Slatina, zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 81 .““ a 8 Kr Auf Veranlassung des Herrn Reichswirtschaftsministers zületzt wohnhaft eve en in Laun 1711, 1 geben wir auf Grund der Zweiten Durchführungsverordnung 22. Fee de Vojta, geb. am 11. 7. 1893 in e 3. F

Beginn:

Beginn: 17 Uhr.

Prag, zu⸗ Anna. Beginn:

tzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Am Knick Nr. 7, franz Stma, geb. am 14. 3. 1907 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Kobilis, Zdiber Str. 214, 24. Paul Bslohradsky, geb. am 24. 5. 1910 in Hostaun, zuletzt wohnhaft gewesen in Hostaun 59, 25. Siegmund Lederer, geb. am 11. 9. 1894 in Nürschau, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Sedladekgasse

Nr. 25, 26. Alois Müller, geb. am 14. 11. 1875 in Klein Paletsch, zuletzt gewesen in Stodulek, Am

Hain 74, Bez. Prag⸗Land,

zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 (RGBl. I S. 502) und des § 51 des Gesetzes über die 23. Devisenbewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1733) bekannt:

Die Stücke der nachstehenden bulgarischen Anleihen wer⸗ den, soweit sie sich am 1. Juni 1940 im Besitz von Personen befunden haben, die nach den devisenrechtlichen Bestimmungen des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mäh⸗ ren an diesem Tage devisenrechtliche Inländer waren, hiermit zur Einlieferung bei einer der nachstehenden Banken abge⸗

fordert, und zwar die Stücke der 89 5 % Anleihe von 1896 und 27. 6 % Anleihe von 1892 bei der Dresdner Bank, Berlin, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien,

Weiber von

Einakter⸗ Einakter⸗

Beginn

Beginn:

Dienstag, 29. September. -e ze nn. Beginn: 19 Uhr.

Mittwoch, 30. September. ohann. Beginn: 19 Uhr.

8 rv,.; 6 . 82* Sn 521 52 02 1 22 K 8 2 3698 39) 5 A 9 11“ auf Freitag, den 20. November wird. Magdeburg, 22. September 1942. 2114 2121 2281 2285 2313 2314 2391 6681 (39) 6685 (41¹) 6687 (41) 6698 (3 der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, und 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Berlin, den 23. September 1942. 8 Mitteldentsche Landesbank 2427 2439 2446 2457 2473 2503 2558 6716 (41) 6733 (41) 6746 (41) 6748 (41) dir vreeenentele Bensserene benen ft zeichneten Gericht, Leipzig, Petergsteen⸗ Friedrich Wilhelm Girozentrale für Provinz 2575 2579 2585 2626 2631 2673 2723 6752 (4¹) 6761 (39) 8ngg 8 A“ 18 B weg 8 II, Saal 242, anberaumten Auf⸗ Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Sachsen, Thüringen und Anhalt —. 2813 2882 2893 2926 2986 3057 3061 Buchstabe D zu g. 365 (35) 5 % Anleihe von 190 gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ 8 21 3121 3137 3149 3150 3163 3170 3223 43 (31) 144 (28) 182 (41) 365 889) bei der Deutschen Bank, Berlin, und 11111“ [26147] Bekaunntmachung. 3232 3247 3249 3254 3258 3263 3264 430 (41) 612 (36) .8. 9 Hn 88) der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien. gabe Der Versicherungsschein Nr. EE. Für 1942 sind am 18. September 3285 3311 3330 3386 98— S 8108 8) 2255 690) 2397 (30) 3704 (41) Die Einlieferung hat bis spätestens 30. Novem:? . 9 rag⸗ bufn 11 Urschrift 317 425 (A 82 431) Lunkenheimer ist d. J. nachstehende Auslosungsscheine 3526 3537 3541 3551 3582 3552 3753 3708 639) 3934 .85) 1017 (41) 4175 (40). ber 1942 zu geschehen, und zwar mit den nach dem 1. Januar gdet ü Abschrift ebeizufügen die 899öö“ wwige 889 111“ Pede ei gr 3761 3893 3820 3829 350 3983 1008 Buchstabe E zu F.ℳ 200,— Nr. 1943 fälligen Zinsscheinen. Die Rückgabe einzelner Stücke 2 7 L . 8 ; 2 8 8 92 8 5 8 38 5 3. 39853 4 ; 1“ 8 7 r0 . 8 8* 2 2 2 2 .

Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, fei 1 wich Ffehte te 4011 4022 4076 4164 4196 4286 4301 643 (41) 684 (41) 686 (40) 1 44 899 bleibt vorbehalten, soweit der Bedarf durch die Einlieferungen koönnen unbeschadet des Rechtes, vor rerlin don 23. September 1912. Egalgsgabe à zu Eℳ 12,50 Nr. 72 4328 4367 4392 4136 4442 4465. 1186 (41) 2054 (40) 2129,(11) 2164 (41) überschritten wird. 8 FEöö gn Friedrich Wilhelm 107 137 158 213 214 225 246 265 319 Buchstabe E zu Iiℳ er Ne. 10 10 8 E 2 605,— Nr. Für das Protektorat Böhmen und Mähren wird eine ent⸗ Eö1— vnd Auflagen Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. 340 350 371 419 4556 463 482 648 657 50 110, 135, 137 139, 147 209 216 2333 Buchstabe V zu Hℳ 509,

s -I. 5

Aus der Verwaltung

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren

[26597] Bekanntmachung betreffend Auslosung der 4 Pigen Schuldverschreibungen des Provin⸗ zialverbandes Pommern von 1941. Bei der Auslosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1943 zu tilgenden Stücke der 4 %igen Schuldverschreibungen des Pro⸗ vinzialverbandes Pommern von 1941 wurde die Gruppe Nr. 17, buchstäblich: „Siebzehn“, gezogen. Die Inhaber sämtlicher Stücke dieser Gruppe wer⸗

am 14. September 1942.

W1u“ u 8

den aufgefordert. die Kavitalbeträge

1144“

661 669 689 704 707 739 754 760 860 915 919 931 933 943 993 999 1007 1009 1014 1037 1118 1124 1196 1208 1211 1300 1320 1358 1364 1494 1523 1536 1586 1643 1659 1684 1701 1734 1755 1758 1759 1795 1803 1850 1870 1882 1910 2004 2018 2021 2269 2273 2348 2429 2453 2482 2487 2574 2582 2595 2604 2652 2658 2663 2744 2770 2792 2814 2821 2839 2922 2931 2946 2954 2978 2985 3029 3107 3111 3162 3215 3219 3257 3273 3320 3402 3490 3491 3501 3555 3595 3616 3650 3710 3727 3738 3788 3809 3841 3850 3898 3912 3960 3968 4002 4038 4048 4053 4085 4096 4130 4131 4133 4151 4152 4177 4178 4217 4224 4247 4256 4258 4271

452

697

992

1249 1529 1684 2017 2174 2471 2681 2852

4277 4294 4373 4392 4488

1011 1043 1124 1177

1298 1571 1731 2045 2256 2552 2688 2859

1308 1585 1741 2046 2303 2592 2702

Buchstabe F zu Hℳ 500,— 34 39 45 74 75 90 91 114 127 17 216 304 350 389 403 476 5449.

Buchstabe G zu Hℳ 1000,— Nr. 7 36 85 112 115 214 265 ( 386 419 473 477 501 527 535 547 548

1453 1589 1803

2051

2326 2612 2714

1472

1632

1827 2102 2327 2628

2715

336 354

556 601 656

362 370

Buchstabe G zu Eℳ 1000,— Nr. 290 (41) 545 (40) 546 (41). Königsberg (Pr), am tember 1942. Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.

18. Sep⸗

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ 8 zeigenteil und für den Verlag:

i. B. Rudolf Lantssch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin

Drei Beilagen inschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗

handelsregisterbeilage).

pprotektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des

ie ihre Stücke im übrigen Reichsgebiet in Verwahrung haben, können sie auch bei den in dieser Bekanntmachung genannten Stellen abliefern. Berrlin, den 24. September 1942. Reichsbankdirektorium. Puhl. Wilhelm. Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗

zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen:

1. Karl Schütz, geb. am 15. 5. 1904 in Prag, zuletzt

wirtscha

Mit Zustimmun

wohnhaft gewesen in Prag XI, Brünner Str. 48,

Landwirtschaft

248 256 263 317 323 331 393 429 436 151 (40) G Bekanntmachung ergehen. Protektoratsangehörige, Land, 56 9* 525 32 393 42 2 0 .

504 508 519 540 545

715 736 753 802 803 824 1n 9¹14 122

1497 1647 1868 2146 2359 2644 2719

hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Prag, den 24. September 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung

der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und tliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung

vom 25. September 1942

betr. Abänderung der Bekanntmachung vom 11. August 1942 über den Verkehr mit inländischer Gerste

g des Reichsministers für Ernährung und und des Reichskommissars für d

Zur Verlängerung der Geltungsdauer der Dritten Reichs⸗ kleiderkarte

Aus Anlaß der in der estrigen Ausgabe veröffentlichten Be⸗ kanntmachung des Sonderbeauftragten für die Epinnstoffwirt⸗ schaft wird nochmals darauf hingewiesen, 188 die Zweite Reichs⸗ kleiderkarte für Männer Fechras Knaben, Mädchen und Klein⸗ kinder sowie die Zweite Zu atzkleiderkarte für Jugendliche bis zum 31. August 1943 gelten und daß bis zu diesem Zeitpunkt die Zweiten Reichskleiderkarten und Dritten Reichskleiderkarten nebeneinander und auch in Verbindung miteinander zum Waren⸗ dea werden können.

Die Vorarbeiten für die Vierte Reichskleiderkarte sind wie bereits bekanntgegeben wurde im Gange. Mit der Ausgabe der Vierten Reichskleiderkarte kann im Dezember gerechnet werden.

8