11“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1942. S. 2
26766] — *
Vischelm Poppe Aktiengesellschaft,
Kiel⸗Pries. 1
Einladung zur Hauptversammlung
am 17. 10. 1942, 14 Uhr, im
Sitzungssaal des Bankhauses Wilh.
Ahlmann in Kiel, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1. r Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Abschlusses über das Ge⸗ schäftsjahr 1941. 8 .
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
„Wahlen zum Aufsichtsrat. [2
„Bestellung des Abschlußprüfers für 1942. Diejenigen Aktionäre, welche an der
zum
Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf.
in Stücken über Tund R.ℳ 100,—, Nummern später
berichtigung, RMℳ — 3 deren Anzahl und . hestgesetzt werden, der Schiess Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Handel und zur amtlichen Notie⸗ ung an der hiesigen Börse gestellt. Düsseldorf, am 23. September 1942
Der Vorsitzende: V.: Deleurant.
Kempken.
25702]. 8 8 Meißner Zuschußkasse Kranken⸗
Versicherungsverein auf Gegen⸗
seitigkeit, Sitz Meißen.
Hauptversammlung teilnehmen wollen,
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
haben ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause With. Ahlmann in Kiel zu hinterlegen.
Kiel, den 23. September 1942,
Der Vorstand. Bräuer.
10. Gesellschaften m. b. H.
[26470% Bekanntmachung. 8
Die Friedrich Köppe, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lutherstadt Wittenberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Lutherstadt Wittenberg, am 19. Sep⸗ tember 1942.
Die Liquidatoren 8 der Friedrich Köppe, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Otto Welz. Otto Kühne. Otto Köppe. [25696] Einladung. Wir laden hiermit unsere Gesellschaf⸗ ter zu der am Montag, den 12. Ok⸗ tober 1942, um 11 Uhr vormit⸗ tags in Köln⸗Mülheim, Schanzenstr. 28, stattfindenden Gesellschafterversamm⸗ lung ein. Murex Gesellschaft für Schweißtechnik m. b. H., Hermülheim b. Köln.
[18144) Bekanntmachung. “ Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juli 1942. wird das Stammkapital unserer Gesellschaft von H.ℳ 48 000,— auf Hℳ 37 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft werden hierdurch aufgefordert, ich bei derselben zu melden. Cottbus, 18. Juli 1942. Karl Boden und Casper & Co. G. m. b. H., Cottbus.
[26752] Aufforderung. 8 Die Firma „Nahrungsmittelwerk Herbitz G. m. b. H.“ in Herbitz hat in der Gesellschafterversammlung vom 2 Juni 1942 die Herabsetzung des Stammkapitals von 700 000 Hℳ auf 300 000 R durch Barrückzahlung eines Gesellschaftsanteiles beschlossen.
Allen Gläubigern, deren Forde⸗ rungen derzeit noch bestehen, ds die Gesellschaft auf Verlangen Befriedi⸗ gung oder Sicherstellung zu leisten
bereit.
Gläubiger, die sich nicht binnen drei Monaten von der letzten Ver⸗ öffentlichung dieser Aufforderung an bei der Gesellichaft melden, werden als der beabsichtigten Herabsetzung des Stammkapitals zustimmend betrachtet.
Herbin, den 21. September 1942.
Der Geschäftsführer.
15. Verschiedene WBekanntmachungen
[26756 Einladung zur ordentlichen Versammlung der bv,; .
Am Freitag, dem 16. ktobey
mittags 12 Uhr sinda im zungszimmer der HK, erlin SW 11, Großbeerenstraße 7, die dies⸗ jährige ordeutliche Versammlung der Ptcktedervertretung statt.
geeeeh bhevschafts
1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗
berichtes für das Jahr ee und Beschlußfassung.
2. Entlastung des Vorstandes und
dessstzencs.
8. Verschiedenes. Berlin, den 24. Septembex 1942. VvOHK Lebensversicherungsonstalt ostdeutscher Handwerkskammern
V. a. G. zu Berlin. Der Vorstandd. Ernst Pollmann, Borstzer. Dr. Joachim Correnz.
[267541 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank hat den Antrag auf Rℳ 2 000 000,— neuen
aus der Kapitalerhöhung
ulassung von
8 1942, 2000 Stück über je H.ℳ 1000,—, Nr. 13 001 — 15 000, Rℳ 400 000,— darauf entfallen⸗
Grundbesitz “ am 1. 1.
Hypotheken. . Schuldscheinforderungen
Wertpapiere . Guthaben bei Banken und Rückständige
Rückständige Beiträge Kassenbestand und Post⸗
Geschäftseinrichtung: Stand
Fünafe Düsseldorf
Aktien vom
Aktiva. ₰ 1941. . . 0 050, Zugang in 1941.
30 000,— Abgang in 1941l — Stand am 31. 12. 1941 30 000 434 655
gegen öffentliche Kör⸗ perschaften ..... 135 000
3 140 091
Sparkassen.. 1 008 146
insen und Ferfer 1— 29 687
Mieten.. 8 7
scheckguthaben.. 161 371
am 1. 1. 1941.. 1,— 8 Züugang in 1941 406,55 407,55 Stand am 31. 12. 1941 Sonstige Aktiva . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. . 4 961 425 Passiva. 8 Sicherheitsrücklage: Be⸗ stand am Schlusse des Vorjahres 426 127,97 Zuweisung im Geschäftsjahr 3 020,15 Bestand am Schlusse des Geschäftsjahres... Deckungsrückstellung für Krankengeld⸗ und Be⸗ stattungsgeldverpflich⸗ iungen . . . . . .. Rückstellung f. schwebende Versicherungsfälle.... Rückstellung für Beitrags⸗ rückgewähr. . . Sonstige Rückstellungen: für Pensionsverpflich tungen 191 420,— für Verwal⸗ tungskosten 104 901,25 296 321 Invalidenfonds . . . 1 712 057 Sonstige Passiva ... 5 609 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
429 148
2 137 940 178 500 200 671
25 07 62 50
21
1 177 4 961 425
Ueberträge aus dem Vor⸗
Beiträge
Nebenleistungen der Ver⸗
Jer Geschäftsführer: Kapitalerträge: .
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
Rℳ
Einnahmen. ₰ jahr: Rückstellung f. schwe⸗ bende Versicherungsfälle für selbstabge⸗ schlossene Versicherungen
186 000 3 820 719
sicherungsnehmer.. 3 234
Zinsen 189 112,45 Mieten 4 405,11 Gewinn a. Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen.
1“
193 517 20 196 99 017
— —
4 322 685
Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres . Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: Krankengeld:
geleistet. 2 356 777,40 zurückge⸗
stellt.. 165 000,— Bestattungsgeld: geleistet. 140 804,— zurückgestellt 13 500,— Invalidenbeihiffe: geseister Verwaltungskosten: Abschlußkosten 30 313,75 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗
kosten. 468 042,90 Steuern und
öffentliche
Abgaben 137 921,79 Beiträge an “
Berufsver⸗ 3 619,94 639 898
.
2 521 777
tretungen. Abschreibungen .. Zuführung zur Sicherheits⸗ rücklage .. Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückgewähr Zuführung zur Rückstellung für Pensionsverpflich⸗ tungen. Zuführung zum Invaliden⸗ fondds . Sonstige Ausgaben..
3 020 57 383
10 820
187 836 432
4 322 685
Der Vorstand.
Dir. E. Schneider, Vorsitzer; P. Berge; M. Hille.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Meißner Zuschußkasse, Kranken⸗Versicherungsver⸗ ein a. G., Sitz Meißen, sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht, so⸗ weit er den Rechnungsabschluß erläutert,
den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 12. September 1942.
Georg Niethammer,
Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Mitgliedern: Heinrich Reitz, Darmstadt, Vorsitzer; Otto Kotschate, Bernsdorf O/L.; Josef Brüssel, Köln⸗Ehrenfeld; August Eckardt, Jena; Paul Rothe, Keutschen üb. Weißenfels.
[26755] Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe vom 20. September 1942, ist eine Bekanntmachung der Zulassungs⸗ stelle an der Wiener Börse euchaten, aus der hervorgeht, daß die Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, die Länder⸗ bank Wien Aktiengefellschaft und die Commerzbank Aktiengesellschaft in Wien
gesellschaft, Frankfurt a. Main, ausgegebenen 235, 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu Rℳ 1000,—, Nr.
750 001 — 985 000, im Gesamtnenn⸗ betrage von Eℳ 235 000 000,— zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzulassen. Ugien, den 22. September 1942.
Zulassungsstelle
den Antrag gestellt haben, die von der *2. G. 8 Hestan, hobustrie Aktien⸗
an der Wiener Börse.
[26157].
Landschaft der
Aktiva. Postscheckgguthaben..
forderungen des Reiches und der betrag E 2 306 850,—) b) Sonstige Wertpapieer.. (In der Gesamtsumme enthalten
4 ¼ %
der Pfandbriefe)
Bankguthaben. . Sonstige Forderungen. pothelen: 2) Deckungshypotheken: 1 41 ½ (8) % Goldpfandbriefhy
4 % (6) % Goldpfandbrief⸗ 8ve 116“ 4 % Reichsmarkpfandbries⸗ hypotheken (fr. Roggen) 4 ½ % Reichsmarkpfand⸗ briefhypotheken — Reihe 1 —. 4 ½ % Reichsmarlpfand⸗ briefhypotheken — Reihe II —. . 4 % Reichsmarkpfandbrief⸗ hypotheken — Reihe I Zinsrückstandshypotheken
Provinz Westfalen, Münster (Westf.). — — Bllanz zum z1. ezember 1921. —
1. Kassenbestand — einschließlich von Reichsbank⸗ und
2. Wertpapiere, soweit sie nicht unier g aufzuführen sind: a) Schatzanweisungen, Anleihen und
Reichsschuldbuchforderungen zur Deckung Eigene Pfondbriese (Nennbetrag Rℳ 2 988 250,—)
potheken 9.ℳ
6.ℳ 4 644 000,— R/ℳ
Rℳ Rℳ 10 136 160,— .
R. ℳ R.ℳ
2
Schuldbuch⸗ Länder (Nenn⸗
Rℳ 940920,—
1 8998 950
4 17 448 238 968
4
111“
29 292 730,—
1 199 342,50
318 000,—
416 200,— 675 805,—
b) eihö und IV. Amerika⸗Anleihe.. Außerdem:
en neuen Aktien aus der Kapital⸗
Eℳ 2159594,81 Betriebsaufbaudarlehen g Rℳ 2015 650,17 Entschuldungsdarlehen
46 682 23780 V b 8
1 081 400 4
8
len aus der III.
*
c) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. September 1922 . . . . d) Sonstite.. ““
2 025 611 442 219
R. ℳ 50 181 469
Zinsen u. Verwaltungskostenbeiträge v. Hypo a) Anteilileegegeg. . . b) Rückständige (einschließlich Tilgung): aa) auf Pfandbriefdarlehen. bb) auf sonstige Hypotheenn... Grundstücke und Gebäude: 88 a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. d) Erworbene Gügteert . c) Sonstige. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuulggg .. Zugang Rℳ 411,06, Abschreibungen R. ℳ 411,06 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder der Direktion, an Ge⸗ schäftssührer und andere Personen und Unternehmen semäß gesetzlichem Formblatt vom 29. September 1837 (einschließlich der in Passiva 10 enthaltenen) ERℳ 447 500,77
28 1
Passiva. 1. Anleihen im Umlauf:
a) Pfandbriefe der Landschaft: — 4 ½ 8) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe 4 ½ (6) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe 4 % Westf. landschaftliche Reichsmarkpfandbriefe (früher Roggeon) . .. 4 ½ % Westf. landschaftl. Reichsmarkpfandbriefe
11ö11ö11142““ 4 ½ % Westf. landschaftl. Reichsmarkpfandbriefe — Reihe I —D———. . . 4 %% Westf. landschaftliche Reichsmarkpfandbriefe Reche 1 8.... b) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. Sept. 1932 und Verpflich⸗ tungsschin .. 2. Zur Tilgung verwendete Pfandbriefe: 4 ½ (8) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe 4 ½ (6) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe 4 % Westf. landschaftliche Reichsmarkpfandbriefe (früher Roggen) . . . . . . . ... 4 ¼ % Westf. landschaftliche Reichsmarkpfand⸗ briefe — Reihe I —23. . . .. 4 ½¼ % Westf. landschaftliche Reichsmarkpfand⸗ briefe — Reihe II . .. 4 % Westf. landschaftliche Reichsmarkpfand⸗ briefe — Reihe —2.. . . 3. Aufgenommene Darlehen: Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen II. und IV. Amerika⸗Anleiine.. Außerdem: R.ℳ 2 159 594,81 Betriebsaufbaudarlehen Rℳ 2 015 650,17 Entschuldungsdarlehen 4. Verbindlichkeiten: 1 a) Für verloste und gekündigte Pfandbriefe.. d) Sonstige Verbindlichkeiten: 8 aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditanstalten bb) Barguthaben im Tilgungsfonds.. cc) Andere Verbindlichkeiienn. 5. Rücklagen nach §11 des Gesetzes über das Kreditwesen: a) Satzungsmäßige Rücklage (Hauptrücklage). b) Andere (freie) Rücklagen — Betriebsfonds
theken:
, der Aktiva Summe 8
WEI“
9 8 869569686
28 216 600 4 443 500
1
8
1
691 379
2 331 909 9 823 546 ———
Wö
64 503
182 225 ‧ 315 800 958 500 43 532 525
2 027 651
135 467 2 200 177 660
300 ,— 3 414 827
1 031 400
115 275
3 270 731
00 000
8 097 567 3 897 567
Rückstellungen: a) Pensionsfondedess.. b) Sonstige Rückstellungen..
Wertberichtigungsposten.. Zinsen von Pfandbriefen: a) Am 2. Januar 1942 fällie.. b) Früher fällig gewordennn. Ueberschuß: Vortrag aus 190. . Ueberschuß aus 19421l1l1l .. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ verträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RE. —,— 11. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über das Kreditwesen (Passiva 1—4) Rℳ 53 277 135,90 1 v) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 6) R.ℳ 3 897 567,31
10.
1 011 536
1 071 958 595 090
60 422]01
515 550 525 780
8 Summe der Passiva
Aufwenvdungen. Löhne und Gehälter . Soziale deheee ehg 11“ Davon soziale Abgaben R. £ 5533,51 Abschreibungen und Wertberichtigungenn a) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 8 aef Beer 1“““
a) au andbrie . 8 2 Flandeelest gr.ditan altsdarlehen. Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, durch Steuerabzug erhoben werden. 6. Alle übrigen Aufwendungen . 7. Ueberschuß: Vortrag aus 190.ü ũ . . . . 8 Ueberf öuß aus 191l
Summe der Erträge.
8a) von Deckungshypotheeten . . b) von Renten ank⸗Kreditanstaltshypothelken.. 0) von anderen Hypothelen
3. Datlehns bedcaenen und andere
Darlehnsgescͤtt .. 4. Außerordentliche Ertralge)l.,... 5. Sonstige Ertriiee . . 6. Gewinnvortrag aus 190.. . . .
Münster (Westf.), den 15. August 1942.
Kellermann.
Nach dem ab und W die Buchführung, bericht, soweit er übrigen haben auch die wirtscha nicht ergeben. 8 ünster (Westf.), im Se 1 Diplom⸗Kaufmann Dr.
tember 1942.
.. . 129 476,26 dbriefe und aufgenommene Darlehen: Zunen aet Fiasseenef 8g “ 293 116 820,76
5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermdg en, mit die regelmäßig
. . 02 600,94 . . 10 896,46
73 499
59 441 031
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
R.ℳ
190 287 9 6 919
11
411,06 1 129 887
43 343,46 2 160 164
170 242 44 049
73 499
Aufwendungen
1. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken
2. A weit sie die Aufwandszinsen übersieigen.. 1ZT 28 (Etnubbrfen aus dem
Summe der Erträge
2 775 050
2365 589,14 48 062,91 88 633,71 2 372 235
214 501
die Generallandschafto vireeton der Provinz Westfalen. r.
chließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grun igen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen 8es Seltee. Sehherga 0ds e. Ilhresarbschlus sowie der Geschä
Labschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ven 1b- Verhältnifse wesentliche Beanstandungen
ts⸗ Im
Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
festgestellte Kuese
Umrechnungsfätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 Rf 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RKF. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Eℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K.. 1 Gulden holl. W. — 1,70 R. 1 skand. Krone = 1,125 KAS. 1 Lat = 0,80 Rfℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 RA. 1 alter Goldrubel = 3,20 Rhℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rf. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rfℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 Den = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 Rfℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R.A. estnische Krone = 1,125 R ℳ.
Die einem Papier beigefügre Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Referbar sind.
Das Zeichen I hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗
fügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ Kwhüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Bewinnergebnis angegeben, so in es daszjenige Des vorletzten Geschäftsjahrs. 1. Die Notierungen für Telegraphische uszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ poten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Rarsangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt verden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ pestellte Notierungen werden möglichst bald amn Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
2
meung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 3 ⅛ (Lombard 49. Amsterdam 2 ¼. Brüssel 2.
Asinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. drid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1 ¼. Prag 8 ½. heiz 1 ½. Stockholm g8.
deutsche feftverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. 1
Mit Zinsverechnung.
1ö1
Heutiger Voriger
Deutsche Retchsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
ℳr do. do. 1939 Ausg. 2, zuslosbarab 2.5.1940,
6⁴ do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 ⅛
bh do. Reichsschat 1935, auslosb. je ¼ 1941-45,
—r do. do. 1936, auslosb. e ¼ 1942 — 46, rz. 100
do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½1 1943-48,
h do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, 100 .“
Xb do. do. 1937, Folge 1, auslosb. Ie ½⅛ 1944-49,
Ab do. do. 1938, Folge 1, auslosb. se ⅛1 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1.1943
Xb do. do. 1938, Folge 2, auslosb le ¼1 1953-58, 1ꝙ “ ¹
Xb do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ⅛ 1953-58,
Ab do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ½1 1953-58, . 100 .““
do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3.1945, rz. 100
8 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100
& do. do. 1940, Folge 3, fällig 1.9.1945, rz. 100
92 do. do. 1940, Folge 4,
fällig 1.12.1945, rz. 100
8& do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100
8 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100
Ch do. do. 1940, Folge 7,
fällig 16.4.1961, rz. 100
op do. do. 1941, Folge 1, fällig 16.9.1955, rz. 100 a do. do. 1941, Folge 2, fällig 16.9.1956, rz. 100 1 ⁄19 do. do. 1941, Folge 3, fällig 16.6.1 961, rz. 100 48 do. do. 1941,Folge;, fällig 16.1.1962, rz. 100 16.1.7 8 ⁄0b do. do. 1941, Folges, fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11
1.4.10
1.5.11 1.1.7
1.4.10
1.4.10
1.1.7 103,5 b
1035b 1045b
1.1.7 [100,5 b
1.4.10 100,65b
1.4.10 101,2 b-
1.5.11 101 101,9 b 102 b 102 b 102 b 103,2 b 103,7 b 103,7b 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G
1.3.9 1.6.12 1.8.9 1.6.12 16.6.12 16.2.8 16.4.10 16.3.9 16.8.9 16.8.12
b ½ Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (DYoung⸗Anl.) uf. 1.6.35
4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 ½/ do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938
4 ⅛ do. kons. Staatsanl. 19 40, rz. 100,tilgb. ab 41
3 ½ % Baden Staat A. £ℳ⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47
3 ½, Bayern Staat K. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
40% Braunschw. Staat
G.ℳ⸗Aul. 28, ut. 1.3.39, 1 4 ½— do. .C⸗Anl. 1929, 8 unkt. 1. 4. 34
Heutiger] Voriger
3 ⁄2 Hessen Staat Kf⸗ Anl. 1920, unk. 1.1.86
Lübeck Staat Rf⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.83
4 ⁄0% Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ-Anl. 29, uk. 1.1.40 4⅞ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47
4 ½ % Sachsen Staat K⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
4 %9 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1.6.1944.. 8-h do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10.1947..
3 ½ Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
1.1.1
1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.6.12
100b 99,75 b
4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½„% do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je ½¼ 1945 — 49 1.6.12
3 ½—% do. do. 1941, rz. 100,
fälltg 1. 9.1966 1.3.9 4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45] 1.4.10
1.1.7
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 % do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950] 1.4.10
1.4.10
101.,5 b 104,9b 100,4b 102,9 b
101,9 5b 102 %b
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R ARentenbr. R. 13,14, unk. 1. 1.45
4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4 8 ⸗Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34
4 %2% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36
4 ½ * do. R. 5, 6, uk. 2.1.36
4 ½*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
bzw. 1. 4. 1937
4 ½* do. K. ℳX Rentbr. R. 9,
unk. 1. 1.40. 4 ½ ˙% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43
versch. versch. versch. versch. 1.1.7
versch.
102,5 b
102,5b
4 ½ % do. Lig.⸗Goldrentb. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.
1.4.10 15.4.10
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943
Steuergutscheine I1:
einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
107,5 b
Ohne Zinsberechnung.
111,75 b B 111,5 b
111,75 B 1111,5b B
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichesü. Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ Hamburger Staats⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheine .. Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV8 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslojsungsscheine“
Brandenburg. Prov.
R.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 4 ½
do. do. 1928, 1. 3.33*
do. do. 1930, 1.5. 35 4 ½ Niederschles. Provinz
4 ½
2*
1.4.1 1.3.9 1.5.1
R.ℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 31.12.44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.19450 4 Schles. Provinz⸗Verb. KR.ℳ 1939, 1. 1.1943] 4 ½ Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
1.4.1 1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.4.10
167 ¾1b
166 b
Mit Zinsberechnung. unk. btis „bzw. verst. tilgbar ab. „„
0 1 0
167 b 165,25 b
eeinschl. Ablösungsschuld (in 6 d. Auslosungsw.)
Anleihen dor Kommunalverbände.
a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände,.
102,5b —
—
— —
Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933
Kasseler nchergrs 4 ½
1.4.1
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV.
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N do. do. Gruppe 2 *N
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine .
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ¼1 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
unk. bis . bzw. verst.
Aachen K. ℳ⸗A. 29
1. 10. 1934 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 31. 12. 1944 4* Verlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 4 ½
12n 1.2.8
1.6.12
6
.
Ohne Zinsberechnung.
175,5 b
Heinschl. z6 Ablösungsschuld (in J5 d. nuslosungsw.) *einschl. % Ablösungsschuld (im d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Ziusberechnung.
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
tilgbar ab „
ℳ früher 4 ½ x (BO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942) 9
Bochum Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944 Bonn R -⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau R⸗A. 26, 31. 12. 1944
do. R. ⸗Anl. 28 1, 31. 12. 1944
do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944
Eisenach K. ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 33 Emden R. ℳ⸗Anl. 41, 1. 6. 1945
Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 NY, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. K. Aℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944
Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1994
Kolberg / Ostseebad! R.ℳ⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31.12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 n. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München R. ℳ⸗Aunl. 1927, 381. 12. 1944 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Oberhausen⸗Rhld. K.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
PforzheimGd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 do. K ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Solingen K. K⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stetrtin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickau K ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 44.
Plauent. V. R.h⸗A.] 1927, 1. 1. 1932 4 ½
4 ½
4 *½
4 ½
4 ¼
do. 1928, 1. 11.1934
Mit
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.26§
do. R. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 §
1.4. 1931 § Ausgabe 8, 1930 8
§ sichergestellt
do. do.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. ⸗Pfdbr. R28
do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 do. R ℳ⸗-Kom. R. 30, 1. 4. 1942 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Kℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. jed. Zinst.
Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.
do. Gold Ausgabe!,
4 4* 4 *
4 ½
1.5.11 1.6.12
1.4.10
1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10
1.1.7
1.4.10
1.2.8
— —
1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ³ Ablösungs⸗Schuld (in „⅛ d. Auslosungsw.)
Zinsberechnung.
¹½
X
4 ½
4 ½ 4 4 4
u. Erw., 1.7.1938 [4 *
4
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab „„
0 .4.10
AIInI!
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
15.4.10
102,5bgr 102,5 b Gr
* früher 4 ½ (BO. v. 3. 12.1941 bzw.
d) Zweckverbände usw.
100,26 b 100,25 b
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
102,5 b G
8
102,5 28. 3.1942)
Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗ Anstalt K ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.19438
do. do. Serie 8,
1. 7.1945 do. do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. K. Kom. S. 4
1.10. 1943 4 %½
do. do. Serie 44,
1. 10.1943 4 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. 4
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ 1 Pfandbr. Reihe 4, 30. 6. 1930/4*
do.
Reihe 7, 1.7. 1932/1* do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 *½ do. 1. 1. 1936 Reihe 21, do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42 tilgbarz. jed. Zeit do. do. K.ℳ⸗Kom. do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
1.1.7 do. 1.1.7
1.1.7
1.1.7 do.
1.4.10 102,5 b Gr 102,5 b Gr
1.4.10 1.4.10
1.5.11
102,5 b Gr
1.5.11
do. Reihe 17
1. 1.1935
do. Reihe 19,
do. do.
1.10.1935
do. do. Reihe 22,
1. 10. 1936
do. do. do. Reihe 26,
2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29,
1.1.7
R. 25, 2. 1. 1944 — do. do. do. Rethe 27, 2. 5. 1945
1.5.11
—
1.5.11 1.5.11
Thür. Staatsbank R.ℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4 * do. do. Reihe 3, 1.5.1934
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 4 † do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9.1937
1.1.7 4 ¼ ] 1.5.11
1.6.12
1.8.9 —
4 ½
Bne
102,5 b Ur 102,5 b Ur
—
102,5 5b G
— * 8
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4*1.5.11 do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 4 * do. Kℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4* do. do. Reihe 6, do.
1. 10.1945 4 tilgb. z. jed. Zeit
1.2.8 1.2.8
1.4.10 do. Reihe 7,
1.4.10
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. K. ℳ⸗Pidbr. Ausg. 1,
1.4. 1942 do. Ausgabe2, tilgb. zu jed. Zeit
do. Ausgabe 3,
1. 1.1944
Kü.ℳ Komm. A. 1
1. 4. 1942
do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 4 ½ 1.4.10
Ausgabe 3, 1. 1.1944 4
1.4.10 do. b 1.1.7 do.
do.
1.1.7
4⁷1.4.10
do. do.
11.1.7
Dtsch. Landesb.⸗Zentr.
R. ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
do. Serie 2, Ausg. 27,
1. 1.1932
4d0. Serie 3, Ausg. 27,
1. 1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,
1. 7. 1935
do. Serie 5 u. Erxw.,
1. 7. 1935
do. K ℳ⸗Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.43
do. do. Serie 8,2.1.4674 do. do. Ser. 82a, rz. 100,
2. 1.1944,4
Hess. Ldbk. Gold Hyp⸗ Pfb.R. 7— 9,31.12. 31, 32² bz. 30. 6. 1932744 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931]4½
do. Reihe 5, 30.6.3274 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 do. M. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.3574 do. ℛ4 Reihe 14, 1. 7.194574
do. Reihe 15 74 do. Reihe 16“* RK. A⸗Kom. R. 13* do. Reihe 14* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* * tilgb. z. led. Zeit
do. do. do. do.
1IIIIIn!
Kassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3 1. 9. 1931 4*1. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bz. 1. 9. 32 /4 ½ 1.3.9 do. do. R. 7-9,1.3.33,4*71.3.9 do. do. R. 10,1.3.34 42* 1.3.9 do. do. n und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 3674 * do. do. Reihe 13, tilgb. vs zu jeder Zeit* do. do. K ⸗Pf. R. 14. 1. 3. 1943/4 do. do. do. Reihe 15, do. do. do. Reihe 16, 1. 3. 194614 do. do. A⸗Komm. (1.³9 do. do. do. Reihe 4, 4* 1. 9. 1935 do. do. K. * Kom. R. 1,
do.
1.3.9 1.9.9 1.3.9
1.3.9 1.3.9
4 14.1 108,2b 1o
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. Girozentralen,
102,75 b G
EI1
tilgb. zu jed. Zeit 4⸗ Reihe 1, 1. 9. 1931]4* 1. 3.194614
1.3.9
—
X früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12.1941 bzw. 28. 3. 1942)
u1u“
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1. 11.42
do. Rℳ⸗Anl. 1939,
1. 10. 1945
do. do. 1940, 1.10.46
do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100
do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II,tilgb z. I. Zt., rückzb. 100
Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934
Niedersächs. Landesbk
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdhrst. R.ℳh⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2* do. K ℳ⸗Kom. N. 3* * rckz. z. jed. Ziust. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10.33 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937 4 * do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 *
do. do. do. Ausg 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4
do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1941 4
Pomm. Provinz.⸗B. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45
do. do. Ausg. 8,2. 1.46
do. Rüℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
j. Rhein. Girozentr.
u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3, 1. 7.39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ü⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. R ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsbk. R ü⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. R ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. R. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943
do. do. 1941, Reiheg9, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100., tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe18, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do 1927 Reihel, 31. 1.19 32
do. R. 7, rz. 100, tilgb. z jed Zeit
do.
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdör.)
do. do. Reihe 2, 1935
102,5 b Gr 102,5 b
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 9½
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. 4 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.]a
Ohne Zin
do.
do. do.
unk. bis..
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 1
„ bzw
Kur⸗ u. Neunmärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 ü. Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse ö— Serie 1 (fr. 8 ⅛). do. do. S. 1 Fr. 6 ⅛) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do.
verschreib. (fr. 5 ⁄1 Rogg.⸗Schuldv.)
Landsch. Centr. Gd.⸗
Pfdbr. (fr. 8 1) do. do. R. A u. B do. K ℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 8 % Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10.
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 ⅛) do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serie 3 do. do. Reihe 4
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175,25 b Ser. 3* (Saarausg.)
* einschl. 2 Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)
102,5 b 102,5 b
nsberechnung.
175 b 139
111““
c) Landschaften. Mit Ziusberechnung.
. verst. tilgbar ab ⸗
1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
102,5 b G6 r
102,5 b G
¹ 1 1.1: 1.1.7 †
X* früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941 vzw. 28. 3.