Nr. 226 vom 26. September 1
“
neich9. 2d Seam
—,—, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume 145,00, Heidelberg Cement 157,25, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 153,00, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,— eeens 157,25, Boigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldho
25.
Hamburg, 25. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,00, Vereinsbank —,—, Hamburger Hochbahn 125,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 124,50, Hamburg⸗Südamerika 126,00, Nordd. Lloyd 127,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —X,—, Neu Guinea —,—, Otavi 27,25.
Wien, 25. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 10356, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 102 ⅛, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 121,00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall 113,00, Felten⸗Guilleaume 139,75, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 99,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. 166,50, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermuͤhl Papier 170,50, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 122,50.
Wiener Protektoratswerte, 25. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00,
Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 623,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 115,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 74,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 153,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 354,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 65,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 287,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —X,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 56,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 423,00, Poldi⸗Hütte 619,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 462,00, Ringhoffer Tatra 381,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 11,10, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 25. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⁄16, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄1, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⅛½, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98,00, 4 % do. 1941 100 ⁄10, 3 % do. 1937 93,25 *), 3 % (3 ½) do. 1938 96 ½2, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77 ⅞, do. Handels Mij. Zert. (1000) 126,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK U) 153,25, Van Berkels Patent 135,25, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. —,—,
öffentlicher Anzeiger
7. Axtiengesellschaften,
Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewimnmn. .. 2. Sonstiger Gewin... .Vergütungen der Rückversicherer für: 8 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 3. Sonstige Leistungen . Sonstige Einnahdenn .
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: 1. gelesteett 2. zurückgestelt Zahlungen für Vers — im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen . . . . . . . . . . . . Vergütungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Verficherungen: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 3. Sonstige Leistungen . Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versiche⸗ rungen (Rückkau) . . Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren äbgehoben .. 2. aus dem Geschäftsjahre:
a) abgehoben 8e“
b) nicht abgehoben . . . . 242 212 9888 079 8 Rückversicherungsprämien für: 8 3.
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 270 930 “ 1. Unteriuchungs⸗ und ötrafsachen
2. Sonstige Versicherungen. . 1 136 26579]
Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 171,50, Philips Gloeilampe fabr. (Holding⸗Ges.) —,—, Koninkl. Nederl. Mij. tot Erpi. 7. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 192,00, Holland Amerika Lijn. 138,00, Nederl. Schepvaart Unie 173,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HBA) 317,00, Deli Mij. Zert. (1000] 190,00, Senembah Mij. 152,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins? liche Werte: 31½2 % Amsterdam 1937 S. II 99,75, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 9815⁄⁄1, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktienz Nederl. Bankinstelling R. II. 131,50, Amsterdam Droogdok 250,5 s Heemaf. N. V. 215,00, Heinekens Bierbrouwerij 264,00, do. Zert 267,75, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabrie
—,—, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 116,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 158,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7⁰% Vorz. 155,75, do. 7 % Vorz. Zert. 155,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 141,00, do. 6 % (St. z. 1000) 137,59, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 261,00
do. Zert. 264,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vla
Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 164,00, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 295,50, do. Zert. 295,50, Kon. Mij. De Schelde, Nat, Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—, Stoom⸗Spinnerij 121,00, Stork & Co. 170,00, do. Vorz. 140,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 114,00, Vereenigdé Blikfabrieken 202,00, Verecen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 148,50, do. Pref. 169,25, Wilton Feijenoord Dog en Werft 169,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 86,00, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 141,50, Deli Mij. Zert. (100) —,—, 1.1878 8a s
nnsg. Deutscher Herord Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗AG Berlin SW 48, Friedrichstr. 219 /220. 8
Bilauz für den 31. Dezember 1941. .“
R. ℳ ₰o R. ℳ
1 000 000 17 959 300 37 061 626
Deutsche C eg ⸗Gas⸗Gesell⸗ 26788] schaft in Dessau. 8 82 Aktionäre unserer Gesellschaft erden zu der am Mittwoch, dem 1. Oktober 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungs⸗ sansinse Dessau, Kavalierstraße 29/30, t
——
—
A. Aktiva.
Forderungen gn die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital... Grundbesittztzt. . . . Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen:
1. gegen öffentliche Körperschaften 2 12 728 555 2. gegen sonstte 1 174 399 16
Wertpapire::: . Eigene Aktien . . . .. Darlehen auf Wertpapiere . . Vorauszahlungen auf Versicherungs⸗ Beteiligungen: 1. an anderen mmgen .... . ... .. 2. an sonstigen Unternehmungen... Kurzfristige verbriefte Forderungen . Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. AXXX“ Forderungen an: 1. Konzernunternehmungen “ 2. andere Versicherungsunternehmungen
Forderungen:
attfindenden ordentlichen Haupt⸗ bür⸗ ersammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
.Vorlage des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats über die Berichtigung des Grundkapitals von nom. Reichs⸗ mark 75 000 000,— auf nom. R.ℳ 86 250 000,— auf Grund der Vorschriften der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941.
„Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, versehen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für 1941/42, in dem bereits das berichtigte Grundkapital ausgewiesen ist.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
68. Wahl des Abschlußprüfers. Beschlußfassung über die etzung des berichtigten Grund⸗ Tunsger 8 1 ha von nom. 19786 250 000,— 1. aus Krediten, h8s 8 8 auf nom. H.ℳ 86 000 000,— durch gesetzes bzw. 8 de 8 v. Einziehung von nom. R.ℳ 250 000,— aufsichtsgesetzes nerh. “ v. eigenen Aktien. Zustimmung des 116““ Satzungsänderung (Anpassung des währt werden düshen Figer ereis
§ der Satzung an das neue unter III mit aufgeführten erststelligen Grundkapital). Hypotheken von E. ℳ 65 000,—) 8
2 610 358 576 381
253 268 139
13 902 954 161 110 816
1 048 191
55 151 1 103 343
3 753 484 18 798 696
Versicherungsunterneh⸗
174 895 357 378 10 933
—————
63 000
543 208
riesseveem —,—, Magazijn de Bijenkorf V. N. 157,50, do. 609
1 930 589 kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—.
— *) Mittel.
11 861
212 937/6
3 393 928
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Anslosung usw. von Wertpapieren,
10. Gesfellschaften m. d. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommandltgesellschaften,
138. Unfall⸗ und Invaltdenversscherungen, 14. Deutsche Reschsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
2. Zwangsverstaigerungen,
ufgedote, 8. Kommanbditgesellschaften auf Aktlen,
1. Untersuchungs⸗ und Setrafsachen, 9. Deutsche Kolontalgefellschaften,
Kattowitz. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1943, 9 Uhr, vor
mersdorf, über je 50 H.ℳ, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatze von 3 % vH. — 37. F. Sam. 1/42.
Berlin vom 17. September 1942 ist der Tod des Hauptmanns der Luftwaffe Karl Gotthilf Gustav Ferdinand
des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die
. Verwaltungskosten: Klägerin ladet den Beklagten zut
Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 4 455 358
Die Berechtigung zur Teilnahme an an Aufsichtsratsmitglieder (außer be⸗ der Hauptversammlung eraibt sich aus den Bestimmungen des § 20 unseret Satzung.
Die Hinterleaung der Aktien kann außer bei den im § 20 der Satzung an⸗ gegebenen Stellen erfolgen: 3 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗- 8 schaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berliu
und ihren Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank in Berlin
und ihren Niederlassungen,
bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Abteilung der Allge⸗
meinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt, Dessau,
bei einer Wertpapiersammelbank
eines deutschen Wertpapier⸗
börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 16. Ortober 1942 zu erfolgen.
Dessau, den 25. September 1942. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Der Vorstand. ᷣ———.——
Bayerische Handels⸗ und Schiffahrts⸗Aktiengesellschäft, [26013]. München. Handelsbilanz auf den 31. Dezember 1941. Aktiva.
Anlagevermögen:
Beteiligungen Umlaufvermögen:
Forderungen an Kon⸗
zernunternehmen ..
Bank und Postscheck..
Sonstige Forderungen. Verlustvortrag 1941..
320 000
165 020/[5
730
17 033
18 79]
521 575— 8 Passiva. Grundkapital. 1 Gesetzliche Rücklage
Rückstellung aus unge⸗
wissen Schulden.. Verbindlichkeiten...
500 000 5 000
3 000 — 3 13 576 521 576 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941.
—
Ia. N.
Aufwendungen. 3 635
Allgemeine Geschäftsunkosten Rückstellung für Aufsichtsrats⸗ gebühren.. Steuern vom Ertrag und vom Vermöghen. .
3 000 36 324/25
42 959]7
gErträge. .
Erträge aus Beteiligungen 13 636
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen.
Verlust 1941l . . ..
5.861 90. 23. 461 69. 42 959770 1..H önn, 31. Dezember 1941. NMNach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Be⸗ limmungen. 3 Dr. Fluch, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung vom 7. September 1942 wurden Wahlen zum Aufsichtsrat vorgenommen, der sich wie folgt zusammensetzt: Dr. Albert Heizer, Dr. Hans Kneher, Karl Aichele, Franz
XVIII.
18 II.
III. IV. V. VI. VII.
VIII.
IX.
XXII.
1 des Jahres 19a41l1 ..
8 1. Nicht abgehobene Gewinnanteile
2, Vorausbezahlte
reits unter III mit aufgeführten erst⸗ stelligen Hypotheken von Reichs⸗ mmark 311 817,155)5) . Wechsel.. 1.“ Gestundete Prämien .. Rückständige Zinsen und Mieten.. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahre. 2. aus früheren Jahren .. . . . . . Kassenbestand einschließlich Postscheckgut⸗ haben. “ Inventar . Sonstige Aktiva: 1. Darlehen. 2. Hinterlegte Betrgge. . 3. Auf Antrag gestundete Prämien.. Rechnungsabgrenzungsposten.. ..
Gesamtbetrag
B. Passiva. Miiienkapttal . . ..16 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes, § 37 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzee) Wertberichtigungen ö6116“ Rückstellungen für ungewisse Schulden. Prämienreserven . . Prämienüberträge 3 Reserven für schwebende Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten
Zuweisung an die Gewinnreserve der Versicherten aus dem Ueberschusse
Versicherungs⸗
Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten. .. 2. für sonstige Verwaltungskosten.. 3. für Steuern und öffentliche Abgaben Sonstige Reserven, und zwar: 16 Versicherten 1“ 2. Nicht abgehobene Rückkaufswerte. 3. Wiederinkraftsetzungsreserve .
4. Kriegsrücklage 5. Rücklage für tungen.. Verbindlichkeiten gegenüber: 1. Konzernunternehmungen . 2. anderen Versicherungsunternehmungen Barkautionen. .. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der
Versicherten.
Aufwertungsverpflich⸗
* . *
Zinsen und Mieten. 3. Prämiendepoot. 4. Verschiedene Gläubiger . 5, Rückstellung für Pensionsverpflich⸗ tungen “ Rechnungsabgrenzungsposten. .. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträggen.. Ueberschiͤoiob . Zuweisung an die Gewinnreserve der Versicherten aus dem Ueberschusse
des Jahres 1941l.
Reingewinnn. Gesamtbetrag
Gewinn⸗ und Aer lustrechnung für das
88
II.
III. IV.
Liedig, Max Kneher.
Vorstand: Alfred Kneher.
1. für selbst abgeschlossene Versicherungen
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienresereln. 2. Prämienübertrage.. . . 3. Reserve für schwebende Versicherungs⸗
1114A“ 4. Gewinnreserve einschließlich Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. 5. Sonstige Reserven und Rücklagen..
Prämien:
2. für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungenn
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Kapitalerträge:
1. Erträge aus Beteiligungen
2. Zinsen.. “
678 058˙3
—————
11 159
406 966
15 880
——
242 212
10 985 524 664†% 316 918
116 083
—————
24 779 793 203 215 368 317 121 437
440 000
4 169 135
6 473 447 8
4 169 135/95
1 123 559 28 10 68983
——— — —
4 266 135 G
R. ℳ
168 849 944 6 288 396
1 362 986
1 849 560
483 023
3 750 9 316 986 1 098 558
3. Mietserträge
10 104 129/5
50 523 991
5 214 499 1 819 694
418 126 * 92 576
——
245 405 171
2 000 000
2900 000 400 000
193 024 501 37 6 772 971]22
2 573 718**
10 642 583 75
1 150 129/˙2
61 941 1 199 565
25 912 763
159 132]*¹
8 1 210 864] 29
—— 245 405 171
Geschäfts jahr 1941.
188 405 016
51 007 015 163 726
10 419 294
Sonstige Verwaltungskosten .
Beiträge an Berufsvertretungen .Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen . . . . . . . Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust .. 788. 2. Sonstiger Verlust. 8 Prämienreserven am Schlusse des schäftsjahres . . . . .
2
schäftsjahres . . . . . . . .. Gewinnreserve der Versicherten. Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben . . Ueberschuß 8
Zuweisung an
des Jahres 1941 Reingewinn.... Gesamtaus
Nach pflichtmäßiger Prüfung Versicherungsunternehmung sowie der vo
bericht, soweit er den Rechnungsabschluß Berlin, den 25. August 1942. Der Prüfer: Aufsichtsrat: Max Burkel, Halle Hannover; Karl Groß, Berlin; Willy Hartz,
[26006].
Ostdeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Königsberg (Pr). Bilanz per 31. August 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Kurzlebige Wirtschafts⸗ gütert Umlaufsvermögen: Forderungen an befreun⸗ dete Gesellschaften. Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben ...
106 861/9
2 189
— —
109 052. Passiva. Grundkapital. “ Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen.... Verbindlichkeiten... Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 704,02 Gewinn in 1940/41 —,—
100 000 3 600 2 909 1 611
227
704 02
109 052
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1. 9. 1940 bis 31. 8. 1941.
—
Aufwand. EV1““
Gehälter 8
Soziale Abgaben . .. Steuern aus Einkommen, Er⸗
trag und Vermögen .. Andere Steuern und Abgaben Sonstige Aufwendungen.. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen . 52²
10 029
1 501 900 3 060
Ertrag.
Ertrag aus Gebühren. 6 082
3 491/77
456— 10 029ʃ85 Albert Fischer. Günther Heinrich.
Nach dem abschließenden Ergébnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Königsberg (Pr), 3. Dezbr. 1941.
Zinsen . Außerordentliche Erträge..
Prämienüberträge am Schlusse des
die Gewinnreserven der Versicherten aus dem Ueberschusse
Dr. Ludwig Schmidt,
Kniest, Kassel: Hermann Sanner, Elberfeld; Fritz Träger, — 4 4 Vorstand: Herbert Worch, Vorsitzer; Dr. Rudolf Dolezel; Theodor Rosch.
6 365 774 34 276 526 747
———ᷓᷓ——
E““
11 382 156 340 997
. 99 99
1“
193 024 501
6 772 971 10 642 583 1 357 666 2 531 997 u“
4 266 135
4 169 135 9 “ “ 97 000
— 253 268 139/10
gaben
auf Grund der Bücher und der Schriften der
m Vorstand erteilten Aufklärungen und
Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Oberregierungsrat a. D. (Saale), Vorsitzer; Kiel; Hermann Hörnicke, Berlin; Wilhelm Bochum.
raldirektor Joh. Bundfuß, Stettin, Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Dr. Richard Linde⸗ mann, stellvertretender Vorsitzer; General⸗ direktor Richard Heinrich, Stettin; Direktor Dr. jur. Hans Joachim Müller⸗Rückforth, Stettin (gefallen am 27. Mai 1942).
Mitglieder des Borstandes: General⸗
(Pr); Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr), z. Z. im Felde; Gene⸗ raldirektor i. R. Albert Fischer, Weimar (gestorben am 16. Februar 1942). Königsberg (Pr), im Sept. 1942. Der Vorstand.
[25580] Aufruf! Die Aktionäre der Britannia⸗Kohlenwerke A. G., Königswerth, werden hiermit — zur Empfangnahme des Abwicklungserlöses — aufgefor⸗ dert, ihre Aktien — nebst einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung — bei der Kasse der Dresdner Bank, Zweigstell Karlsbad, 8 eber die Ablieferung urkunde erhalten die E Bestätigung. 1 Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Oktober 1942 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. 1 Der Tfeveöfe rcng Hee.
der Aktien⸗ inreicher eine
Wirtschaltspraäsar ranz Haas,
Aussig, Platz der SA. 25.
[25581] Aufruf. Die Aktionäre der Vereinigten Britannia⸗Kohlenwerke A. G. (Seestadtl), Königswerth bei Falkenau, werden hiermit — zur ö des Abwicklungserlöses — aufgefor⸗ dert, ihre Aktien — nebst einem arith⸗ metisch geordneten Eeöe in doppelter Ausfertigung — bei der Kasse der Dresdner Bank, Zweigstelle Karlsbad,
kinr. Ueber die Ablieferun urkunde erhalten die Bestätigung. 8 Aktien, die nicht bis zum 31. Oktober 1942 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. 2 Der Abwicklungstreuhänder:
der Aktien⸗ inreicher eine
Dr. Siltmann, Wirtschaftsprüfer.
Mitglieder des Aufsichtsrates: Gene⸗
Wirtschaftsprüfer Fra 5 Haas, Aussig, Platz der SA. 25.
August Battermann,
direktor Günther Heinrich, Königsberg
eschluß vom 21. September 1942. Die nachstehend Genannten:
1. Borinfki, Friedrich, geb. 17. Juni 1903 in Berlin, .Joske, Heinz Israel, geb. 19. April 1895 in Weißenfels (Kr. Merse⸗
Karl,
burg, rl, geb. 9. Oktober 1880 in Berlin,
Mayer,
Meißner von Hohenmeiß, Karl Josef Maria, geb. 28. März 1896 in Olmütz (Protektorat Böhmen und Mähren),
.Rosenthal, Gustav, geb. 26. Juli
1872 in Burgdorf, Kr. Hildesheint,
Schaefer, Paul, geb. 24. März
88 in Peiskretscham, Kr. Glei⸗
witz,
Strauß, Fritz Israel, geb. 2. März
1910 in Basel, sind auf Grund der einschlagenden reichsrechtlichen Vorschriften der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lüustig erklärt worden. Sie sind da⸗ nach auch des Tragens eines deutschen akade nischen Grades unwürdig.
Den Genannten ist daher der ihnen von der Juristenfakultät (Fall 1, 2 und 3), von der Pedaget esn Fakultät (Fall 5) und von der Philosophischen
akultät (Fall 4, 6 und 7) der Univer⸗ sität Leipzig verliehene Doktorgrad zu entziehen. 8
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ oöffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗
Leipzig C 1, 21. September 1942. Der Rektor der Universität: Bewe.
mittel ist nicht zugelassen.
3. Aufgebote
[26738] Die Deutsche Bank, Filiale Katto⸗ witz, hat das Aufgebot folgender auf
Aufgebot.
den Aussteller gezogener, angeblich verlorengegangener Wechsel bean⸗ tragt: a) über 1000 Zl., 200 Zl. und 200 Zl., ausgestelkt am 12. 6. 1939 von Julian Obrocki in Wielki Dwor, Kr. leß, fällig gewesen am 15. 9. 1939 und zahlbar beim Bezogenen, Bürge: M. Simon Sp. z. o. o., Pleß; b) über 50 Zl., ausgestellt am 19. 6. 1939 von Szoen in Lendzin, fällig gewesen am am 1. 9. 1939 und zahlbar bei der Postanstalt in Lendzin; c) über 50 Zl., ausgestellt am 12. 5. 1939 von Hedwig Szoen in Lenzin, fällig gewesen am 1. 9. 1939 und zahlbar bei der Post⸗ anstalt in Lendzin; d) über 65 Zl., ausgestellt am 21. 5. 1939 von Nikolaus Mista in Lendzin, fällig gewesen am 1. 9. 1939 und zahlbar bei der Post⸗ anstalt in Lendzin; e) über 35 Zl., ausgestellt am 2. 6. 1939 von Johann Okon in Lendzin, fällig gewesen am 2. 9. 1939 und zahlbar bei der Post⸗ anstalt in Lendzin; f) über 50 Zl. und 50 Zl., ausgestellt am 11. 7. 1939 von Teofil Scierski in Jaroschowitz, Do⸗ minium, fällig gewesen am 7. 9. 1939 und zahlbar bei der Postanstalt in Urbanowitz; g) über 30 Zl., ausgestellt am 13. 6. 1939 von Paul Pilszek in Lendzin, fällig gewesen am 15. 9. 1939 und zahlbar bei der Postanstalt in Lendzin; h) über 50 Zl., ausgestellt am 6. 7. 1939 von Johann Hndzi⸗ kowski in Alt Berun, 8 gewesen am 3. 9. 1939 und zahlbar bei der Postanstalt in Alt Berun; i) über 100 Zl., ausgestellt am 15. 7. 1939 von Alois Ezezyra in Groß Weichsel, fällig ewesen am 15. 9. 1939 und zahlbar eim Bezogenen; Bürgen zu b) bis g): Ferdinand Horoszowski, Sklad mat. drzewnych, Rrnssöm bei Birkental, O. S., und Vereinigte Holzindustrie Ost, G. m. b. H, Kattowitz; zu h): Vereinigte Holzindustrie Ost; zu i): 18 Czechowski, Kattowitz, Grundmann⸗ traße, und Franz Grabowski und Co.,
verlorengegangenen
in Ha
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Pleß, O. S., 9. September 1942. Das Amtsgericht. (2 F 3/42.)
[26734] Aufgebot.
37. F. 84/42. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Baron Alois Ledersteger⸗ Falkenegg in Berlin NW 87, Lessing⸗ straße 10, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 384 Blatt 12 324 (früher Band 115 Blatt 4272), a. gi,s e- III Nr. 23, für ihn eingetragenen Grundschuld von 2300,— ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. Dezember 1942, 12 Uhr mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 133, I., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 37. F. 84/42.
Blu.⸗Charlottenburg, 23. 9. 1942.
Das Amtsgericht.
[26581] Aufgebot.
7 F. 1/42. Der Landwirt Heinrich Roth zweiter und seine Frau Elisa⸗ bethe geborene Wörner, beide in Langs⸗ dorf base nse sowie die Gemeinde Langsdorf haben das Aufgebot des — Hypothekenbriefes über die am 18. September 1924 auf dem Grundbuch der Gemarkung Langs⸗ dorf Nr. 337 des Heinrich Roth II. und seiner Frau Elisabethe geb. Wör⸗ ner in Langsdorf in Abt. III Nr. 2 zugunsten der Gemeinde Langsdorf ein⸗ getragenen Barlehtshupothes über 400,— Gℳ nebst Zinsen bis zu 10 vom Hundert und 40,— 6.ℳ Nebenleistun⸗ en beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ unde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Novem⸗ ber 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 113, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Gießen, den 9. September 1942.
Das Amtsgericht.
[26584] Aufgebot.
Der Uhrmachermeister Heinrich Peesel in Visselhövede i. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Wöhlking in Nien⸗ burg / W., hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Nienburg, Band 82, Blatt 2578 in Abteilung IIl unter Nr. 6 und 7 ein⸗ getragenen Hypotheken von 400,— G. ℳ und 800,— 6 ℳ, eingetragen für die Sparkasse der Stadt Nienburg, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Nienburg a. W., den 19. 9. 1942.
Amtsgericht.
[26733]
Plene. Urkunden sind durch Aus⸗ schlußurteil vom 11. September 1942 für kraftlos erklärt worden: 1. die im Mai 1923 ausgegebenen auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. A 16 333, Lit. A 16 334 und Lit. A 16 335 der Frankona Rück⸗ und Mitversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin über je 1000 ℳ, 2. die am 6. Mai 1926 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Genußrechtsurkunden A Nr. 203, A Nr. 204 und A Nr. 205 der Halle F.e Eisenbahn⸗ geee
le a. S., jetzt in Berlin⸗Wil⸗
ö
Berlin⸗Charlottenburg, 14. 9. 1942. Amtsgericht Charlottenburg.
[26585) Bekanutmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 12. 9. 1942 sind die Teilhypothekenbriefe über die im Grundbuche von Weißstein auf Blatt 228 in der III. Abteilung unter Nr. 7 bzw. 9 eingetragenen Hypo⸗ theken von 357,50 6ℳ bzw. 892,50 Gℳ für kraftlos erklärt worden. (4 F. 2/42.)
Waldenburg (Schles.), 12. 9. 1942. Das Amtsgericht.
[26736]
4. P. 2/42. Durch Ausschlußurteil vom 15. September 1942 ist der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Bernau b. Berlin von Ladeburg Band 13 Blatt Nr. 420 in Abt. III unter Nr. 9 für die Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin SW 11, eingetragene Grundschuld von 4000,— Hℳ für kraftlos erklärt.
Bernau bei Berlin, 15. 9. 1942.
Das Amtsgericht.
26787]
Durch Ausschlußurteil vom 15. 9. 1942 ist der Hypothekenbrief über die auf Neustadt (Westpr.) Blatt 572 in Abteilung III unter Nr. 9 für die Kreissparkasse in Neustadt (Westpr.) eingetragene Darlehnsforderung von 22 500,— ℳ — jetzt noch Rest 20 000,— Mark — für kraftlos erklärt worden.
Neustadt (Westpr.), 15. Sept. 1942.
Das Amtsgericht.
[26582]
Die Verwaltung und Nutznießung des den Eheleuten Adolf Schurgacz und Josefa geb. Siedlaczek in Matzkirch, Kreis Cosel, gehörigen Erbhofes, ein⸗ e in der Erbhöferolle von Matz⸗ irch, Blatt 27, ist durch Beschluß vom 30. April 1942 auf ihren Sohn, den Landwirt Emil Schurgacz in Matz⸗ kirch, übertragen worden.
Gnadenfeld, 14. September 1942.
Das Anerbengericht.
[26735]
Der Erbschein, der über die Erb⸗ folge nach dem am 4. Juli 1909 ver⸗ torbenen Arbeiter Julius John am 10. April 1926 in den Akten 4. VI. 82/26 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Köpenick, 17. Sept. 1942.
[26729) Bekanntmachung.
Darch Ausschlußurteil vom 18. 9. 1942 ist der am 18. Mai 1892 geborene Streckenarbeiter Nestor Pachonenkoff, zuletzt wohnhaft in Tornitz, für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1941 festgestellt.
Barby, den 18. September 1942.
Das Amtsgericht.
[26730]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. September 1942 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Gebhard Hans Friedrich Dittmar, ge⸗ boren am 17. August 1918 zu Kratzig, festgestellt worden und als Zeitpunkt besfelben der 6. September 1940. 455 II. 126. 42. 1
Berlin, den 14. September 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[26731]
Durch Beschluß des e Berlin vom 16. September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luft⸗ vaff⸗ Friedrich Johann Wolfgang Zehrer, geboren am 15. Mai 1919 zu Neustadt am Kulm,, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 11. Mai 1941. — 456 II. 153. 42.
Berlin, den 16. September 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[26732] Durch Beschluß des
“ 8 8
Amtsgerichts
Schneider, geboren am 29. Oktober 1907 zu Danzig⸗Hochstrieß, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 9. März 1941. — 456 II. 134. 42. Berlin, den 17. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen
[26789] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Heizers José San⸗ chez Novo, Paula Johanna Dorothea geb. Lampe, Wesermünde⸗Mitte, Bür⸗ ermeister⸗Smidt⸗Straße 63 III bei öhler, vertreten durch RA. Dr. Barg⸗ mann und Geweke in Wesermünde⸗ Mitte, klagt gegen ihren Ehemann, un⸗ bekannten Aufenthalts, nach § 49 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ gebäude zu Wesermünde⸗Mitte, Am alten Hafen Nr. 9, auf Sonnabend, den 28. November 1942, 11 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten, zu erscheinen. öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 21. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
g a. R. 346. 42. Die Frau Anna Nast xeb. Kundra in Frankfurt (Oder), Breite Straße 14—15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schubert, Frankfurt (Oder), klagt gegen den “ Gärtner und Landwirt Julius Israel Nast, früher in Rasten⸗ burg (Ostpreußen), Kolmarstr. 3, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt (Oder), Litzmannstr. 6, 2. Stockwerk, k8.. Nr. 241, auf den 8. Dezem⸗ er 1942, 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt (Oder), 21. Sept. 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26587] Oeffentliche Zustellung.
2 R 229/42. Die Frau Frieda Holle geb. Künzel in Halle, S., Gr. Klaus⸗ straße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zschockelt in Halle, S., klagt gegen ihren Ehemann, niker Eberhard Holle, unbekannten Auüfenthalts, zuletzt in Jena, auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Halle, S., auf den 26. November 1942, vormit⸗ tags 10 .½ Uhr, mit der See sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 21. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26741] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erich Oppenheimer, Maria geb. Röhr, in Bingen am Rhein, Bienengarten 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt K. Thoma in Bingen a. Rhein, klagt gegen ihren Ehemann Erich Oppenheimer, Kauf⸗ mann, früher in Bingen a. in New York, City 545, W. 162 nd Str., wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die am 18. Juni 1927 vor dem Standesbeamten in Bingen am Rhein geschlossene Ehe der treitteile zu scheiden, 2. dem Beklagten die Kosten
“
Zwecks
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz, Saal Nr. 505., auf Mittwoch, den 25. Novembetz 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Mainz, den 22. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26590] Veräußerungsauftrag.
A — 453 — 1942. Ich gebe der Jüdin Hermine Grimm, früher Hermines Modry, geb. Reichmann, Protektorats⸗ angehörige, zuletzt wohnhaft in Prag, V., Nürnberger Straße 13, derzeit und bekannten Aufenthaltes, auf Grund de § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. D. zember 1938, RGBl. I S. 1709, ihren landwirtschaftlichen Besitz —. Hälfteanteil an der E.⸗Z. 178 des Grundbuches der Katastralgemeinde Breitstetten, Grundstück Nr. 298/1 Acker im Ried Kapellenfeld, rner ann von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an die Agrarbezirksbehörde in Wien, Sied⸗ lungsgruppe, zu dem amtlichen Schä wert zu veräußern und den haaüd trag zur Genehmigung anher vorzus legen. Sollte sie diesem Auftrage innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung 5 Herrn Ing. Otto Czernin zum Treut händer, der die Veräußerung und Ab⸗ wicklung durchzuführen hat.
Wien, am 16. September 1942.
Agrarbezirksbehörde in Wien.
Untere Siedlungsbehörde.
Im Auftrage: Eichberger.
auf,
[26742] Veräußerungsauftrag.
A 649 Dr. GaPa. Ich gebe der Jüdin Melitta Königsgarten, Angehö⸗ rigen des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in. Auspitz derzeit unbekannten Aufenthaltes, au Grund des § 6 der Vdg. über den Ein satz des jüdischen Vermögens vom 3.1 1938, RGBl. I, S. 1709, auf, ihre landwirtschaftlichen Besitz in E.⸗Z. 558, 793, 959, 1112 und 1437 im Grund⸗ buch Pohrlitz, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekannte machung an gerechnet, an die Deutsch’ Anftedlüngsgeself haft, Zweigstelle Wien, Wien, I., Stubenring 2, zu einem a gemessenen Preis zu veräußern. Solltgs sie diesem Auftrag innerhalb der ge. nannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung des Herrn Ing. Otko Czernin als Treuhänder, der die Vex äußerung und Abwicklung vurch führen hat.
Wien, den 17. September 1942. Agrarbezirksbehörde in Wien. Untere Siedlungsbehörde. [26588]¹ Oeffentliche Zustellung. 1. Der Wilhelm Steinmetz, Saar brücken 2, Ottweiler Str. 102, 2. det Walter Steinmetz, Saarbrücken 5, Neckarstr. 28, 3. die Kath. Steinmetz, Saarbrücken 5, Stahlwerkstr. 13, 4. die Agnes Steinmetz, daselbst, 5. die Liesel ö Koblenz. Elzerhof⸗ 11, Prozeßbevollmächtigtert echtsanwalt Dr. Dietz in Saar⸗ brücken 3, klagen gegen den Kaufmann Armand Bloch, geb. am 7. 8. 1888 in Finstingen, Kr. Saarburg, Lothr., rüher in Saarbrücken 1, Winterbergs traße 9, wohnhaft; jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, da er am 29. 1. 1935 nach Frankreich ausgewandert ist (Abwesenheitsliste Nr. 10 VIII D 14 224), wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin ein⸗ zuwilligen, daß die im Grundbuch von Malstatt⸗Burbach Band 73, Bl. 3262