1942 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

9

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1942. S. 2

Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Überwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Prgiß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und im Einvernehmen mit dem Oberkommando der Wehrmacht angeordnet:

Sonderbestimmungen für Lieferungen an die Wehrmacht

(UI) Die Verbotsanordnungen im Sinne von § 1 Absatz 1 Anordnung 46, betr. Verwendungsverbote für Metalle, 22. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staats⸗

anz. Nr. 147 vom 29. Juni 1939) gelten in vollem Umfange auch für . a) handelsübliche, insbesondere genormte Erzeugnisse, die Bestandteile von Wehrmachtgeräten bilden, auch wenn sie in Zeichnungen, Stücklisten und dergl. der Wehrmacht aufgeführt sind, b) militärische Ausrüstungsgegenstände, Baubedarf und fabrikatorische Einrichtungen für die Wehrmacht. (2) Beispiele zu Absatz 1 a) und b) sind:

a) Maschinenelemente und sonstige Bauteile, wie Lager, Getriebe, Schmiereinrichtungen, Rohrleitungen, Armaturen, Befestigungs⸗ und Aufbauteile, Ver⸗ bindungsteile wie Schrauben, Muttern, Stifte, Splinte, Niete, Beschlagteile, Schilder,

b) elektrische Leitungen, Installationsmaterial, leuchtungskörper,

c) Antriebs⸗ und Arbeitsmaschinen, geräte, Werkzeuge und Zubehör geräten,

d) Maschinen, Apparate, Werkzeuge sowie sonstige

Gegenstände und Betriebsmittel für die Einrichtung von Fertigungs⸗ und Prüfanlagen, wie Kraft⸗ maschinen, Arbeitsmaschinen, insbesondere Werk⸗ zeugmaschinen, Apparate jeder Art, u. a. für die chemische Industrie und Lebensmittelindustrie, Werkzeuge, Meßgeräte aller Art, auch für wissen⸗ schaftliche Zwecke, 1 normale Land⸗, Wasser⸗ und Luftfahrzeuge einschl. ihrer Einrichtungen und des Zubehörs, medizinische Instrumente und Geräte, Erzeugnisse für Dentalzwecke, Teile der Bekleidung und Ausrüstung, z. B. Rang⸗ abzeichen, Koppelschlösser, Knöpfe, Reißverschlüsse, Schnallen, Bestecke, Feldflaschen, Kochgeschirre, Ver⸗ packungsmittel, Musikinstrumente, wie sie u. a. vom Wehrmacht⸗Beschaffungsamt oder vom Heeresver⸗ waltungsamt beschafft werden,

h) Baulichkeiten mit allen Teilen, Einrichtungen und Ausstattungsgegenständen, gleich welchen Zwecken sie dienen, sowie die Einrichtungen für die Energie⸗, Wasser⸗, Wärme⸗, Gas⸗ und Luftversorgung mit

allen Maschinen, Apparaten und Anlagen.

(1) Die Verbotsanordnungen im Sinne von § 1 Absatz 1 der Anordnung 46 gelten lediglich nicht für Sonder⸗ konstruktionsteile von Wehrmachtgeräten. Darunter

ind nur solche Teile von Wehrmachtgeräten zu verstehen, a) die von der Wehrmacht oder in ihrem Auftrage besonders entwickelt sind, und b) für welche eine Verwendung von Metallen in Ab⸗ weichung von den Verbotsanordnungen ausdrücklich durch Zeichnungen, Stücklisten oder sonstige Kon⸗ struktionsvorschrift3ee der Wehrmacht vorge⸗ schrieben ist. K (2) Beispiele für Sonderkonstruktionsteile von Wehr⸗ htgeräten sind nicht häaändelsübliche Teile von Wehrmachtgeräten, z. B. von Waffen, Munition, Kriegsfahrzeugen, Nach⸗ richtengeräten, Scheinwerfern, Pioniergeräten.

(1) Der Metalleinsatz für Sonderkonstruktionsteile von Wehrmachtgeräten wird durch die Sparkommissare der Wehr⸗ machtteile geregelt. 1

(2) Soweit zwingende technische Gründe eine Ausnahme von § 1 für die laufende Fertigung von Erzeugnissen, die für die Wehrmacht geliefert werden, erforderlich machen, muß der Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 13 der Anordnung 46 in doppelter Ausfertigung mit Begründung und prüffähigen Unterlagen bei der zuständigen Gruppe der Organisation der E“ Wirtschaft eingereicht werden.

(3) Die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Herstellung von handelsüblichen Teilen im Sinne von § 1, die zur Instandsetzung von Wehrmachtgeräten

n einer nicht mehr laufend hergestellten Ausführungsart benötigt werden, wird den Umstell⸗ beauftragten der Konstruktionsfirmen übertragen. Solche Ausnahmen dürfen nur soweit genehmigt werden, wie Ersatz⸗ teile in einer den Verbotsanordnungen widersprechenden Ausführung für die Erhaltung der Wirkungsweise des Wehr⸗ machtgerätes von entscheidendem Einfluß sind. Soweit er⸗

Be⸗

Apparate, Meß⸗ bei Wehrmacht⸗

Ausnahmegenehmigungen zu diesem Verbot wird den Um⸗ stellbeauftragten derjenigen Betriebe übertragen, in denen die Fertigstellung der Erzeugnisse oder Anlagen erfolgt bzw. erfolgt ist, bei Wehrmachtgeräten den Umstellbeauftragten der Konstruktionsfirmen. Solche Ausnahmen dürfen nur genehmigt werden, wenn a) diese Teile von ausschlaggebender Bedeutung für die Wirkungsweise der Erzeugnisse oder Anlagen sind, für die sie verwendet werden, und / oder b) durch die Verwendung dieser Teile eine schwierige oder zeitraubende Neuanfertigung von Teilen aus Austauschstoffen erspart wird. Die Erteilung besonderer Richtlinien Umstellbeauftragten bleibt vorbehalten.

8

hierfür an die

Teil III Anträge auf Ausnahmegenehmigung Alle Anträge auf den Ver⸗ botsanordnungen müssen bei Betrieben, für die ein Umstell⸗ beauftragter eingesetzt ist, von dem Umstellbeauftragten vor⸗ geprüft und unterschrieben sein. G 8

—Leil IV Schlußbestimmungen

§ 6 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses Nachtrages werden nach den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Dieser Nachtrag 2 zur Anordnung 46 tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft. Er gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet, ferner für Elsaß⸗ Lothringen und Luxemburg, die Untersteiermark und die besetzten Gebiete Kärntens und Krains, soweit dort die Verbotsanordnungen für Metalle in Kraft gesetzt sind.

Sf

Berlin, den 28. September 1942. Der Reichsbeauftragte Eisen und Metalle. J. V.: Wieprecht.

8

Bekanntmachung Nr. 34

der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 30. September 1942

Betrifft: I. Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spignstoffwaren, Abgabe 8 von Hitler⸗Jugendkleidung 1 II. Warenverkehr mit Hitler⸗Jugendkleidung

Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren in der Fassung vom 11. Oktober 1941 (7GBl. I S. 630) wird mit Fafeimmung des Sonderbeauftragten 28 die Spinnstoffwirtschaft und im Einvernehmen mit dem Reichs

geordnet:

I. Verbrauchsregelung für Hitler⸗Jugendkleidung

§ 1 Abgabe und Bezug von Hitler⸗Jugendkleidung

Parteiamtliche Bekleidungsgegenstände der Hitlerjugend, soweit sie in 11 Ergänzungsliste zum Katalog der Dritten Reichskleiderkarte aufgeführt sind im folgenden Hitler⸗Jugendkleidung genannt dürfen nur noch auf Ab⸗ schnitte der Reichskleiderkarte abgegeben und bezogen werden.

Kleiderkartenpflichtige Hitler⸗Jugendkleidung darf weder auf Uniform⸗Bezugscheine noch auf Bescheinigungen irgend⸗ welcher Art abgegeben oder bezogen werden.

Der Verkauf der Hitler⸗Jugendkleidung darf auch in Ver⸗

Ausweises der betreffenden Gliederung erfolgen.

§ 2 Ergänzung des Katalogs zur Dritten Reichskleiderkarte

Der Katalog der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete zur Dritten Reichskleiderkarte (eülnge 2 zur Bekannt⸗ machung Nr. 24 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 11. Oktober 1941) wird folgendermaßen ergänzt: Hitler⸗Jugendkleidung für Knaben und Mädchen von

10 bis 17 Jahren 8 8

HJ⸗DIJ⸗ und Flieger⸗HJ⸗Winterbluse.. MSIJ⸗Hemd .. . ... . . . .... H3⸗ DI⸗ und Flieger⸗HJ⸗Ueberfallhose. MHIJ⸗Klappenhose. 114“ HJ⸗ DJ⸗Braunhemd aus Köper... HJ⸗ DJ⸗Kniehose (Sommerdiensthose). 9J⸗ DIJ⸗Halstchh . 144X“

Da Etrumpse.3.6. 8 + 1 Bezugsabschnitt für Strümpfe HJ⸗ DIJ⸗Sporthose

HJ⸗ DJ⸗Sporthemd 14“*“

BDM⸗IJM⸗Jacke. 111A“ BDM⸗JM⸗Weste.

BDM⸗ ZM⸗Rock.

BDM⸗ZM⸗Bluse

.

8 —,Sneöne

schatzmeister der NRSDAP. an⸗

bindung mit der Reichskleiderkarte nur unter Vorlage des

zum Bezug von Hitler⸗Jugendkleidung verwendet werde . h. die Schecks müssen außer der Nummer des Besteller des Lieferanten sowie Ort, Datum und Kontonummer d in § 16 der Anordnung BK 11 a—e aufgeführten Vermerke enthalten. Bei der Aufführung der Bekleidungsgegenstände sind diese ausdrücklich mit „HJ“ zu bezeichnen. 8 4 1 Ergänzung der Punktliste für die Warenbeschaffung

Die Punktliste für die Warenbeschaffung (Anlage V zu der Rundverfügung Nr. 1 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 29. August 1942) wird folgendern maßen ergänzt:

E1.“ für Knaben und Mädchen votz 10 bis 17 Jahren klk. o. Warenbe⸗

Gruppen⸗ ziffer: Bez.Sch.⸗ schaffgs.⸗ Punkte Punkte 10010 „HJ“ HJ⸗DJ⸗ u. Flieger⸗HJ⸗Winter⸗ ee*“ 1 10 10020 MHJ⸗Hembd . . . ... .. 10 10030 HJ⸗DJ⸗ u. Flieger⸗HJ⸗Ueber⸗ “; MHI⸗Klappenhose . HJ⸗ DIJ⸗Braunhemd aus Köper HJ⸗. DJ⸗Kniehose (Sommer⸗ diensthose).. HJ⸗ DJ⸗Halstuch. MHIJ⸗Kragen.. HJ⸗ DIJ⸗Strümpfe BDM⸗ IJM⸗Jacke. BDM⸗ ZJM⸗Weste . BDM⸗ IJM⸗Rock. BDM⸗IJM⸗Bluse . BDM⸗ JIM⸗Halstuch BDM⸗ IJM⸗Mütze . BDM⸗JM⸗Strümpfe BDM⸗ JM⸗Söckchen. HJ⸗DJ⸗Sporthose HI⸗ DJ⸗Sporthemd . BDM⸗ IM⸗Sporthose . BDM⸗IJM⸗Sporthemd.

11u“] Zuwiderhandlung

Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung ode⸗ꝛ

die zu ihrer Durchführung erlassenen Verfägungen werden

nach den Vorschriften der §§ 12 15 der Verordnung übet den Warenverkehr in der Fassung vom 30. Oktober 194

(REBl. I S. 679) bestraft.

Geltungsbereich

Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch in den ein⸗ egliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupem Uralmedy und Moresnet. 6“

§ 7 Inkrafttreten .

Diese Bekanntmachung tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft,

Berlin, den 30. September 1942.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiets⸗ Hagemannä(.

DS

10040 10050 10060 10070 10080 10090 10100 10110 10120 10130 10140 10150 10160 10170 10180 10190 10200* 10210

8

e Oebäcee59 nn6.

282238 32SS2SS2Z22

eceon. ceob- bob deeeboeneehghen

2 J

Bekanntmachung

Die am 28. September 1942 ausgegebene Nummer 98 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Aenderung der Anordnung über die Ernennung und Beendis⸗ gung des Beamtenverhältnisses der Beamten der Wirtschaftsver⸗ waltung. Vom 22. September 1942.

Verordnung zur Abänderung der Verfahrensordnung für die Apothekerberufsgerichte. Vom 23. September 1942.

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ge⸗ währung einer Alterszulage für Wehrdienstbeschädigte. Vom 26. September 1942.

Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postbeförde rungsgebühren: 0,03 Pℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.

Berlin NW 40, den 29. September 1942.

Riieichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches Dentsches Reich

Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Her Döme Szteay, ist nach Berlin zurückgekehrt und ba⸗ die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Kgl. Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Carl Mohr, hat Berlin am 25. September d. J. verlassen, Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat V. de Steensen⸗Leth die Geschäfte der Gesandtschaft

Nr. 30 des Reichsministerialblatts vom 25. September 1942 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40,

Rückstellungen LEE1“

Unverteilte Dividende. Rechnungsabgrenzungs⸗

Se lter; Löhne..

Zinsen ..

Fesibsteuern 8

Abschreibungen auf För⸗

Fonfäige Aufwendüngen

Gewinnvortrag.

1“ Ueberschuß bei Grundstücks⸗

chs

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

14

1 8 8

7. Artien⸗ gesellschaften

[27090] Herr Generaldirektor Carl Rabes, Düsseldorf, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ sch eden. essen, den 25. September 1942. Westdeutsche Wohnhäuser Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[27091] Herr Generaldirektor Carl Rabes, ehle vorf ist durch Tod aus dem Auf⸗ chtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ chieden. Duisburg⸗Hamborn, tember 1942. 8 August Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

den 25. Sep⸗

248266 Bekanntmachung etreffend Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen. Zu unseren Stammaktien werden neue Gewinnanteilscheinbogen, ent⸗ 78 die Gwinnanteilscheine Nr. 34 (für 1941/42) u. ff., ausgegeben. „Die neuen Gewinnanteilscheinbogen können gegen Einreichung der num⸗ mernmäßig geordneten und in einem dreifachen Verzeichnis aufgeführten Aktienmäntel bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin NW 7, Unter den Linden 78, er⸗ hoben werden. Oslo, den 15. September 1942. Norsk Hydro⸗Elektrisk Kvolstofaktieselskab. Der Vorstand. —ʒ3ᷓõʒ382ꝗQr‧—‧—' Neue Berliner Bau⸗ und Boden [25869]. A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva. orderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen..

Sonstige Forderungen: Prof. Plesch.⸗ 1 121,10

Konsul Plesch 2 623,29 3 744

8 480 422 Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Reserve. Andere Rück⸗ lagen.

R.Aq 26 678 59

450 000

20 000

6 016,68 97 014 15 000

90 998,05

Verbinblichkeiten aus Hy⸗ pothekenschuld . . .. 12 000 onstige Verbindlichkeiten 69ʃ6 ückstellung für Steuern. 36 300

3 400

posten.. 2 367

ewinn:

Vortrag per 1. 1. 1941 29 757,14

28557,17

. 265 714,39 294 271

180 98

In 1941.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. Debet. H.

5 926 50 186˙2 540

Soziale Abgaben... 18 125,59 esitzsteuern:

Ruͤckstellung 36 300,—

derungen..

ewinn: ortrag aus 940 28 557,14

In 1941 . 265 714,39 294 271 *

464 937'8

Kredit. 28 557 45 983

verkauf 369 397

Kurzl. Wirtschaftsgüter:

Roh⸗ Halbfertige

Fertige Er⸗

Wertpapiere Hypotheken Geleistete An⸗

Forderungen a.

os Forderungen an

Kassenbestand

Andere Bank⸗ Sonstige Forde⸗

Posten zur Rechnungsab⸗ Kieslagerkonto Sachtleben

Grundkapitaal. Rücklagen:

Andere Rück⸗

[26495].

Alktiengesellschaft

für Lithoponefabrikation Wünschendorf (Elster).

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Berlin, Mittwoch, den 30. September

Aufwendungen. Löhne und Gehälter: Soziale Leistungen: Gesetzliche. . 19 229,76 V

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden: Stand am 1. 1. 1941. 83 709,— Abschreibung 5 388,— Stand am 31. 12.1941. . Fabrikgebäuden oder and. Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1941 329 828,59 Uebertrag vom Konto: Unbe⸗ baute Grund⸗ E“ 7,76 Zugang 2 751,99 332 588,34 Abschreibung 32 071,99 Stand am 31. 2. 1071.— Unbebante Grundstücke: Stand am 1. 1.1941 62 250,91

Uebertrag auf Konto: Be⸗ baute Grund⸗ stücke mit Fa⸗ 1“ brikgebäuden 7,76 Stand am 31.77.1942 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941. 249 966,— Zugang. 5 999,16 255 965,16

Uebertrag auf Konto: Fuhr⸗ Part. ..

Abgang

3 534,—

. 560,— 257871,10

Abschreibung 75 921,16 Stand am 31. 12. 1941].

Fuhrpark:

Uebertrag vom Konto: Maschinen. 3 534,— Abschreibung 1.327,— Stand am 31. 12. 1941]

Anschlußgleis...

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung..

Zuggng.. 1 127,65 Abschreibung 1 127,65 —“ Beteiligungen.

Umlaufvermögen:

Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe .295 506,50

Erzeugnisse. 30 444,73

zeugnisse,

Waren 98 752,34 724703/57

. 238 760,10

6 000,—

zahlungen. 442,—

Grund von

Wareniiefe⸗

rungen und

Leistungen 122 694,07

Konzernun⸗ ternehmen . 2 812,20 einschl. von

Reichsbank⸗ u.

Postscheckgut⸗ 8 haben.. 4 577,11 guthaben 320 967,64

rungen 28 086,18

grenzung..

BPassiva.

Gesetzliche

Rücklage. 129 000,—

lagen 30 000,—

1 149 042

127 282 12 V 1 898 553

Rℳ

274

9 Freiwillige.

26 158,90 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen ... Steuern: vom Einkommen, vom Er⸗ trag und vom Vermögen 104 048,75 Sonstige V Steuern. 30 970,55 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. 5 Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. 1. 1941 23 812,43 Reingewinn

1941. 24 500,54

Erträge. Gewinnvortrag vom 1. 1. 11A1A1A4“*“ mmertrag Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge.

1 4 302 80 Außerordentliche Erträge

632 734 25

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Frankfurt am Main, 12. 8.1942. Allgemeine Revisions⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Attiengesellschaft. Schwarz, Dr. Horn, Wirtschaftsprüfer.

Der Reingewinn 1941 von K.ℳ 48 312,97 ist laut Beschluß der Hauptversammlung auf das neue Jahr vorgetragen worden.

zusammen: Direktor Dr. Julius Schütz, Köln, Vorsitzer; Direktor Dr. Hans Kühne,

Fritz Eulenstein, Köln; Dr. h. c. Wohlberedt, Jena; Direktor Karl von Heider, Frankfurt am Main.

Der Vorstand besteht aus den üe. Theodor Dahm, Gera, und Dr. Gustav Peters, Wünschendorf/ Elster.

Aktiengesellschaft für ithoponefabrikation. Der Vorstand.

udetenbräu A. G., Aussig.

. Einladung. Die 46. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Sonntag, den 18. Oktober 1942, um 10 ÜUhr in der Bräuhausschenke in Aussig, Große Wallstraße 12, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 1. Antrag des Vorstandes auf Kapi⸗

talberichtigung. 2. Vorlage des Jahresabschlusses, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Festsetzung des Jahresabschlusses. Verwendung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Satzungsänderung. .Wahl in den Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Abschluß eines Gewinngemein⸗ schaftsvertrages.

³ 9”0

90892

Beantragte Satzungsänderungen: § 5 Anpassung an die Kapitalberich⸗ tigung, § 8 Zusammensetzung des Vor⸗ standes, § 9 Vertretung der Gesellschaft, § 13 kein Pflichtdepot der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, § 10 und § 34 Aufsichts⸗ ratsbezüge, § 25 Vertretung in der Hauptversammlung, § 33 Erfolgsanteil der Gefolgschaft.

Nach § 25 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung alle Aktionäre berechtigt, zur Stellung von Anträgen und zur Ausübung des Stimmrechtes aber nur jene Aktionäre, die sich spätestens am 15. Oktober 1942 bei der Gesellschaft gemeldet haben. Diesen Aktionären werden Ein⸗ trittskarten ausgefolgt, und zwar in

285 847 82

45 388 66

115 835 80

135 019 30

2 329 70

48 312 97 632 734 25

23 812 43 .591 332 13

13 286 89

Leverkusen, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr. Otto

Wünschendorf/ Elster, 21. 9. 1942.

[26637].

Aktiengesellschaft für medizinische Pr

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt

odukte.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

——

Nach

1 Kapitalberichtigung

Vermögen. I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke mit Geschäfts⸗, Wohn⸗ und Fabrik⸗ gebäuden, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstatkung, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte... .....

2. Beteiligungen, Wertpapier..

Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistun⸗ en, sonstige Forderungen .

. Eigene Aktien nom. R.ℳ 27 700,—42 .

Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen..

Forderungen an abhängige Gesellschaften..

5. Forderungen an Vorstandsmitglieder...

6. Wechsel, Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben, andere Bankguthaben.. 161 999 17

Posten der Rechnungsabgrenzung. 1.1““ 2 176 63

Bürgschaftsschuldner ER.ℳ 221 818,12 8

Rt 8₰

105 508 239 402

486 242 88 20 501 34 100,—

179 395/76 12 362 25

4 8

486 242 88 20 501 34 100—

179 395 76 12 362 25

161 999 17 2 176/63

8* 1 241 687,69

Schulden. Grundkapital: 1. Stammaktien

8 . 279 400,— 2. Vorzugsaktien

600,—

280 000,—

. 25 000,— II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage 1. 1. 1941

Zuweisung auf Erhöhung ... 2 500,—

Freie Rücklage 1. 1.19441l 2 000,—

2 500,—

28 000,—

* Zuweisung an gesetzl. Rücklage. SorcheerheIööö Sonderrücklage I 5. Unterstützungsfoöondds. Wertberichtigung: Delkredere.... Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken. v ““ 2. Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen, sonstige 3. Schulden an abhängige Gesellschaften.. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 5. Noch nicht erhobene Gewinnanteile.. Posten der Rechnungsabgrenzung.. Gewinn:

130 675— 2

113 147 15 178 407 74 185 000,—

372 ˙03

22 223

Vortrag aus 1940. 17 086,41 Gewinn 1941 . 24 823,36 41 909/77

Bürgschaftsgläubiger Eℳ 221 818,12

10 000 34 000,—- 143 175—

2 100—

113 147 15 178 407 74 185 000— 372 03

22 223

41 90977

1 241 687,69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1

1304 e 941.

1.

2. 3. 4.

5.

1. 2. 3. 4. 5.

6

ta

Dr. jur. Carlos Wetzell.

reichung der bisherigen Aktienurkunden und Ausgabe neuer

Q

3 Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, sonstige Abschreibungen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen, Bei⸗ träge an gesetzliche Berufsvertretungen, außerordentliche Aufwen⸗ hnurdan 111X4142“X“

——IV ——

Zuweisung an Unterstützungsfonds . . . ..

Zuführungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Zuführung zum Grundkapital. . . 125 000,— Zuführung zur Pauschsteuerrückstellung. . 12 500,— Gewinn: Vortrag aus 1940 .. . 17586,77 C E v . 24 823,36

——

41 909 77

Erträgnisse. Gewinnvortrag aus 1940 .. ..... Jahresertrag gem. § 132, II, 1 Akt.⸗Ges.. Erträge aus Beteéiligungen.. ö24* Außerordentliche Erträge . . . . . . .. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

Aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen. Aus freier Rücklaagea.

Aus Sonderrücklage T...

Aus Sonderrücklage II...

696 71088

17 086/41 399 651 28 110 518 ,67

2 726 77

29 227 75

137 500

Der Vorstand. Horst Frhr. v. Lersner. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

696 71088

Dr.⸗Ing. Karl Mayen.

auf Grund lten Aufklä⸗

äftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ein⸗

ließlich der Dividendenabgabeverordnung. Verlin, den 27. August 1942. Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer.

1“

8 11““

1

In der ssuthgen Hauptversammlung ist die Berichtigung des Grundtapi⸗

ls um Rℳ 125 000,— beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung wird

durch Ein⸗

Aktienurkunden auf das

Auflösung von Wettberich⸗

forderlich, werden die Sparkommissare der Wehrmachtteile tigungen..

hierfür besondere Richtlinien herausgeben.

h (4) Die auf Grund der Anordnung MI der Reichsstelle für Metalle (Neuordnung der Metallbewirtschaftung) vom 4. Juli 1942 und deren Durchführungsanordnungen über⸗ tragenen Bezugsrechte berechtigen ohne das Vorliegen einer

Rückstellungen f. Ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 21 120,34 Verbindlich⸗

BDM⸗ JM⸗Hatstuch v164“*“ BDM⸗ IJM⸗Mütze.. 14“

BDM⸗ ZM⸗Strümpfe 14“ b S 6 1 + 1 Bezugsabschnitt für Strümpf PLI8I1 1““ 8

berichtigte Aktienkapital durchgeführt. Gemäß dem Beschluß der Hauptversammlung erfolgt der Umtausch durch Einreichung bei dem Bankhause v. Heinz, Tecklenburg X Co., Berlin W 8, Wilhelmplatz 7, bis zum 31. Dezember 1942. Mit diesem eitpunkt verlieren die alten Aktien ihre Gültigkeit. Bei Einlieferung von alten Aktien im Nennwerte von R. 61 000,— werden 86 neue Aktienurkunden zu Reichs⸗ mark 1000,— ausgegeben. Das Bankhaus v. Heinz, Tecklenburg & Co. übernimmt

21 000/— 482937,52 Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf zrund der Bücher und der Schriften der

Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗ Saöö Verordnung über Landbeschaffung für Zwecke der 181 282 Erweiterung eines Schotterwerks im Reichsgau Sudetenland) 2. Konsulatwesen: Erlöschen einer Exequaturerteilung; 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Zuständigkeit des Finanz⸗ amts Saarbrücken⸗Land (Oberfinanzbezirk Westmark) für die Ver⸗

der Zeit von 8—12 und 14—16 Uhr im Stadtbüro in Aussig, Johannesgasse2 (nur Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, und in der Brauerei in Aussig⸗ chönpriesen. Auf schrift⸗ liches Verlangen wird die Eintritts⸗

Hdo —- S 810n

BDM⸗ ZM⸗Söckchen.. 8 BDM⸗ ZM⸗Sporthosee.

Ausnahmegenehmigung nach Absatz 1 bis 3 nicht zu einer von en Verwendungsverboten abweichenden Verwendung von Metallen oder Metallerzeugnissen.

Sonderbestimmungen für Verwendung von fertigen Teilen

§ 4 Fertige Teile für Erzeugnisse oder Anlagen jeder Art einschließlich der handelsüblichen Teile im Sinne von § 1 für Lieferungen an die Wehrmacht in einer Ausführung, die den Verbotsanordnungen widerspricht, dürfen nicht mehr zum Einbau in der laufenden Fertigung oder für Ersatz⸗ und

BDM⸗ IM⸗Sporthewwwwwb/b . II. Warenverkehr mit Hitler⸗Jugendkleidung

Bezug und Lieferung von Hitler⸗Jugendkleidung

Der Bezug und die Lieferung der kleiderkartenpflichtigen Hitlez⸗Jugendkleidung regeln sich nach den Bestimmungen der Anordnung BK 11 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 3. Februar 1940 (Teutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3. Fe⸗ bruar 1940) mit der Maßgabe, daß Abschnitt JI a der Rund⸗

verfügung Nr. 1 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte

Instandhaltungszwecke verwendet werden. Die Erteilung von

—Ue

Gebiete vom 29. August 1942 aunch für Punktschecks gilt, die

waltung der Grunderwerbsteuer und der Wertzuwachssteuer; Ver⸗ ordnung über Aenderung der Verordnung über den Verlauf der Seezollgrenze; Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Oberfinanzbezirk Berlin⸗ Brandenburg; Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit der Hauptzollämter mit Grenze im Oberfinanzbezirk Böhmen und Mähren; 4. Wehrmachtangelegenheiten: Vertretung des Reichsfiskus im Bereiche des Oberkommandos der Wehrmacht,

des Oberkommandos des Heeres, des Oberkommandos der Ken6c marine und des Reichsluftfahrtministeriums; Bestimmungen übe

bei der Luftwaffe.

1

die Erholungszeit bei Einberufungen zum kurzkfristigen Wehrdienst

esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die BichfFrrafh⸗ der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 31. Juli 1942.

Franz Grubert, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Foseph Dembitzer, Zürich, Vorsitzer; Frau

Nirza György, geb. Plesch, Budapest, stellvertretender Vorsitzer, und Frau Me⸗ lanie Strehlinger, geb. Plesch, Budapest.

Berlin, den 17. September 1942.

Der Abwickler:

Kieslagerkonto Sachtleben Reingewinn:

Reingewinn

keiten gegen⸗ über 1— zernunter⸗ nehmen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 57 775,70 Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung..

13 381,55

Gewinnvortrag vom 1. 1. 1941 23 812,43

1941.. 24 500,54

127 282

92 277

397

48 312

Dr. Georg Zitzmann, Berlin.

1 808 553

Dr. Walther Mare sch, Vorsitzer.

karte durch die Post zugesendet. „Nach § 62 (3) des Knr. Gef. gilt im Verhältnis zur Gesellschaft nur, wer als solcher im Aktienbuch eingetragen ist. Das Stimmrecht in der Hauptver⸗ sammlung kann auch durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden; hier⸗ zu kann aber nur der Ehegatte des Aktionärs oder ein anderer“ Aktionär bestellt werden; die Vollmacht muß schriftlich erteilt werden; zugleich in Verwahrung der Gesellschaft.

Der Vorstand der Sudetenbräu A. G.

bei den

Otto Söhnel. Rudolf Storch.

8

folgenden Bankhäusern:

Dr. jur. Carlos Wetzell.

1. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8 2. v. Heinz, Teckllenburg & Co., Berlin 1

die Vermittlung des An⸗ bzw. Verkaufs von Spitzenbeträgen. Wir fordern daher unsere Aktionäre hiermit auf, den Umtausch der alten Aktien innerhalb der angegebenen Frist durch das Bankhaus durchzuführen. Die Hauptversammlung hat ferner beschlossen, auf die alten Aktien eine Dividende von 60% auszuschütten gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 15

36,

8, Wilhelmplatz 7,

3. Comes &X Co., Berlin W 8, Mohrenstr. 10.

Der Vorstand.

Horst Frhr. v. Lersner.

8 Der Aufsichtsrat, dessen Amtszeit abgelaufen ist, wurde in der bisherigen tzung neu gewäylt. Zum Aufsichtsrat gehören: Herr Dr. jur. Carl vom Berg, Berlin; Herr Dr. Hans von Becker, Berlin; Herr Botschaftsrat a. D. Albrecht Graf v. Bernstorff, Berlin; Frau Elisabeth Wetzell, Ziegersberg N.⸗D.

Berlin, den 17. September 1942.