„
- Heutiger Voriger
heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrit * Auf bericht. Kap.
Steatit-Magnesia .
„ 2*4*1% a. ber. K. Steinfurt Waggon. 274,8/0,2 9 a. ber. K. Steingutsbr. Coldipz Stettiner Brauerei „Elysium:-. . *3,2 Pa. ber. Kap.
do. Oderwerke...
* 5 1 ¼ a. ber. K.
* 3 ½/1 ½ p a. ber. K. Stöhr n. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau
Tempethofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ v““ Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Töhür. Elettr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½%% a. ber. K.
— Ver, Märl. Tuchf. †— * 5 ½/2 8 % a. ber. K. do. Stahlwerke... † — do. Trikotfab. Voll⸗ moeller † — do. Ultramarin⸗ soürIE.. — Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ † — u. Kabelwerse..
* Auf ber. Kap. 1m., 155 ber. Kap. Wagner n. Co.,
† — Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner 101,5 5b Maschinenfabrik.. 1 Wanderer⸗Werke . * Auf bericht. Kap. ben Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. vr Eisen 1
f 207,25b Wasserwerl Gelsen⸗ kirchen.. 142 5b B * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939).. N 102,25 b 5 5,7/0, -a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh. * 4,4/0,1% a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Branuerei. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Rℳ per Stück
† — Berliner Handels⸗ Gesellschaft 152,5 ½ G Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothetenbk. — CommerzbankH. DeutscheAsiatische Bk. — R.ℳ per St. — Deutsche Bank . Deutsche Central⸗ bodenkreditban!. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbgntk.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin Dentsche Reichsbanl. Dtsche. Uberseeisch. Bk. Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Meckkenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank. j: Mecklenb. Kred.“ u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.
143 9 . 145,75 b 6 146 b G
3 Luxembg. Pr. Hein⸗
E““
Rheinische Hyp.⸗Bank
Deutsch. Eisenbahn⸗
Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges N. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. Hamburg⸗Südam. Dampfsch * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B
rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania..
1 St. = 50 Dollar
Dresdner Allgem
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 11 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ do. do. (40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stlicke N
Transport (57 ½ % Einz.) do. do. (28 ½ % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N Hagelvers. (65 % Einz.) do. (32 ⁄% Einz.)
Lebens⸗Vers.⸗Gei
Rückversich.⸗Ges.. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Ver’. Inh.⸗Akt. (200 R. ℳ⸗St.)
do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. ℳ⸗St.) do. do. (360 R ℳ⸗St. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A
do do. do.
Tranzatlantische Gütervers.. Union, Hagel⸗Versich., Weimarzf
—
IiIIiiHili!l!n
2. 8
— —
UIIIIiIlliIiI!
2* — 2*
— 1
———
ücmm
B
UIIuntil
—
haber: Kaufmann Paul Wodok, Kö⸗ nigshütte, Oberschl. Der Ehefrau Ag⸗ nes Wodok ist Einzelprokura erteilt.
[26838]
Handelsregister Amtsgericht Kon⸗ stadt, 18. September 1942. Verände⸗ rung: A 128 Seifert & Hasse, Kon⸗ stadt. Kurt Exner und Max Doberan, beide in Konstadt, ist Gesamtprokura rteilt derart, daß sie nur gemeinschaft⸗
lich zur Vertretung der Firma berech⸗
igt sind.
Krainburg. [25921] Handelsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 14. September 1942.
8 Neueintragungen:
H.⸗R. A 1 (Laak a. d. Zaier) Anna Mrak, Gemischtwarenhandlung, Sitz: Görtschach Nr. 26, Kreis Krain⸗ burg. Geschäftsinhaber: Anna Mrak, Handelsfrau in Görtschach. Geschäfts⸗ zweig: Gemischtwarenhandlung.
H.⸗R. A 1 (Krainburg) Hans Hinter⸗ mann & Sohn, Sitz: Krainburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
samt den dazu gehörigen Bestandteilen. H.⸗R. A 6 (Stein) Rudolf Widmer, mechan. Weoberei. Sitz: Unter⸗ walden Nr. 10 bei Schwarzendorf, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Rudolf Widmer in Unterwalden bei Schwar⸗ zendorf. Geschäftszweig: Erzeugung von Rohleinen und Unkerfutterstoffen, H.⸗R. A 7 (Stein) Karl Pollak, Leder⸗ u. Lederwarenfabrik. Sitz: Domschale, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Karl Pollak, Fabrikant in Domschale. Dem Anton Pollak, Gerber in Domschale, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Fabrikmäßige Erzeu⸗ Wung und Verkauf von Leder und Lederwaren. H.⸗R. A 8 (Stein) Anton Stergar, Gemischtwaren⸗, Heilkräuter⸗, Pro⸗ dukten⸗ u. Weinhandlung. Sitz: Stein, Schutt 45, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Anton Stergar, Kauf⸗ mann in Stein. Geschäftszweig: Ge⸗ mischtwaren⸗, Heilkräuter⸗, Produkten⸗ und Weinhandlung.
Krappitz. [26839] Bekanntmachung. Amtsgericht Krappitz, 22. Sept. 1942.
Im hiesigen Handelsregister A unter
führt. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1942 im § 4 (Grundkapital, Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht Das Grundkapital in Höhe von 180 000,— Hℳ zerfällt nunmehr in 160 Aktien zu je 1000,— EHℳ Nennwert und in 200 Aktien zu je 100,— ℳ Nennwert.
B 66 Peniger Maschinenfabrik und Unruh & Liebig Aktiengesell⸗ schaft (W 31, Naumburger Straße 28). Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 30. Juni 1942 ist die Satzung entsprechend der Berichti⸗ gung des Grundkapitals gem. der Divi⸗ dendenabgabeverordnung⸗ vom 12. 6. 1941 im § 4 (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung) geändert. Als nicht eingetra⸗ hn wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital in Höhe von 1 400 000,— R zerfällt nunmehr in 1300 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000,— Hℳ und in 1000 Stammaktien im Nennbetrage von je 100,— Hℳ. Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Penig für die dort unter der Firma Peniger Maschinen⸗ fabrik und Unruh & Liebig, Aktien⸗ gesellschaft, Penig, bestehende Zweig⸗
Mährisch Schönberg. [26976] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 18. September 1942.
5 H.⸗R. A — 64 Sternberg. Ein⸗ getragen wurde in das Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Johann Stefke, Schuhniederlage Sternberg“, Sitz: Sternberg. Schlagetergasse 2. In⸗ haber: Johann Stefke, Schuhwaren⸗ ändler in Sternberg.
Mährisch schönberg. [26977] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 18. September 1942.
5 H.⸗R. A — 65 Sternberg. Ein⸗“
getragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Kohlenhand⸗ lung A. Griest, Inhaberin Marga⸗ rete Ksionzek“, Sitz: Sternberg, Olmützer Straße. I Mar⸗ arete Ksionzek, Handelsfrau in Stern⸗ erg, Olmützer Str. 97. Einzelprokura erteilt Herrn Dipl.⸗Ing. Theodor Ksion⸗ zek in Sternberg, Olmützer Str. 91.
Mährisch Schönberg. [26978]
Handelsregister
Mährisch Schönberg. 26 Handelsreginter in. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 22. September 1942. 5 H.⸗R. A — 23 M. Schönberg. Ein⸗ getragen wurden im Handelsregistet Abt. A für den Amäsgerichtstateh Mähr. Schönberg bei der irma „Engelbert Christ“ folgende Aende⸗ rungen: Gelöscht wird der bisherige Firmainhaber Ernst Christ infolge 3 lebens. Eingetragen wird die neue In⸗ haberin Emma Christ, Handels⸗ frau in Mähr. Schönberg, Neugasse. Mährisch Schönberg. 260 2 Handelsregister aeenati Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. September 1942. . 5 H.⸗R. 4à — 35 Müglitz. Einge⸗ tragen wurde im Fandelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezir! Müglitz die Firma „Dipl. Ing. Paut Wolf“, Sitz: Müglitz⸗March, Park⸗ gasse 3. Inhaber: Dipl.⸗Ing. Pauk Wolf, „Mühlen⸗ und Sägewerksbesitzer in Müglitz⸗March. Prokura erteilt det Frau Rosa Wolf, Privaten in Mügli b mit selbständigem Zeichnungs⸗ Vertretungsrecht.
2 1gaeneneeen ——
1. eh gh Furni Amtsgericht Mähr. Schönb önlich haftende Gesellschafte: Hans Oberglogauer Holzverwertung Paul à 920 F. Moritz Müller Furnier⸗ bsworher 1gngerg, Maggeburg. 26846 ZEECeeböööö1ö Neu Guinea Evmp... Hintermann und Silviu Blauth vermerkt, daß der böszeriag und Sägewerke, Wiederitzsch, Delitzscher 5 5 18. e“ 1942. Amtsgericht Mandeburgl 89 8 “ Otavi Minen u. Eb. Kaufleute in Krainbur ur Vertre⸗ Inhaber Paul Blauth verstorben ist Straße 40). Gesamtprokurist: Karl Eö8 den 22. September 1942 1e8.52 :816 1St. =1E., R ℳp. St Fg 8. 3 Snogh 5 8 9. Dietz, Leipzig. Er darf die Gesellschaft tragen wurde im Handelsregister Verä “ Strausberg⸗Herzf. tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ und die F Kl Blaut d . 2 pzig. f fiß c 85992; Veränderungen Südd. Elsenbahn;. W“ g Faler ““ beschästs⸗ werksbesi er Walter Blar 8 ue Sber. nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk- A 6034 Woganky & Berking Kom⸗ wrse.—ge gege I 1 Fweig Südfrüchte. Bost. Gemüse⸗, glegen Geschasteinhaber in ungeisiheen ven Prokuristen vertreten. Die gleiche he set Wresch Fran. 835 manditgesellschaft, Magdeburg Karl⸗ —5 eig;. f Müßen Gemuse⸗, glogau Geschäftsinh. 1 intrber ci s eis, Kommissionsgeschäft, Handels⸗ straße 58 Dis (Ge s„ fsch.. 13 (. 2 f. 500 Lire. Trockenfrüchte⸗ und Konserven⸗Import Erbengemeinschaft sind. Dem Geschäfts⸗ Eintragung wird im Register des . 3 1 straße 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst . Saesche es B 5 Geschafts⸗ Amtsgerichts Hamburg für die dort agentur u. Großhandel mit allen im Der Geselfschaf Mar M 1 8 9. 8 1 - 5; 2 8. C 8 4 8 8,Re; 98 g⸗ 2 8 4. Versicherungen. Lederfabrik, Offene Handelsgesell⸗ Anton Rigoll in Krappitz erteilte Pro⸗ Zweigniederlassung noch erfolgen. folgendes: Die Firma ist 1 eine schafter Friedrich Berking ist Abwickler. pier abrit . „.⸗ 1 139,5eb G 140,5eb B nM v. Etüc schaft, Sitz: Stein in Oberkrain. kura ist erloschen Erloschen: 1 Handelsgesellscha t und beginnt A 6688 Hotel Magdeburger Hof do, Verliner Mör⸗ “ “ Persönlich haftende Gesellschafter: 1. An⸗ 1 “ B 241 Lloydreisebüro Gesellschaft mit dem Tage dieser Eintragung ins und Weinaroßhandlung Georg sn dn - r Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Aachener Kleinb. v Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch ton Knaflitsch Vederfabrstant 12: Stei 8 “ mit beschränkter Haftun Das Ver⸗ Handelsregister, d. i. mit 18. Sep⸗ Kossenhaschen Magdeb Di kottenburg, segte (Ausnahme: Bank für Brau⸗Induftrie 1. Juli.) Alkt.⸗G. f. Verkehrz Albingia: 1. Oktober. Franfona: 1. Jult. b Ieeoeee hafe 8-Meuner Lber⸗ Krems. Pebergee wer [26971] mögen der Gesellschaft Aus⸗ tember 1942, und bexuht auf dem nota⸗ Firma ist geändert in: Georte Kgossen⸗ “ t 177.75 b t — Erebet-Anstalt..⸗4 ¹ 187z8be 132 Alg. Loiälsahn i Lagen vemüngnen geuer. = fabrik, offene Handelsgesellschaeft in Amtsgericht Krems (Donan), sschluß der Liquidation durch Gesellschaf⸗ 15 Au tt dge schcst verttage vom “ Zweigniederlassung Magde⸗ * 6/1 a. ber. Kap. Badische Bank N6 1136 b † — Kraftwere.. Auchener Rückversicherung F† — 8 Klagenfurt. Die Gesellschaft hat am Abt. 5 24. September 1942 terbeschluß vom 4. August 1942 auf die ,0⸗; 8—3 I1“ urg. Die Hauptniederlassung in do. Glauzstoff⸗Fab. 6 t — † — * 4,61/0,39 a. b. Kap. *5,71/0,29 a.ber. 8 „Albingia“ Vers. Lit . — 1. 1. 1942 begonnen. Z Vertret . 5, am 24. September 3 alleinige Gesellschafterin, die Aktien⸗ sind: Herr Franz Findeis, Großkauf⸗ Magdeburg ist in eine Zweigniede „Auf bericht. Kap. b Bank für Brau⸗Ind. „ f 12 b t 127,8b Baltimore andOhi do. do. Lit. 0. — 1 8 der Ges⸗ llich 9 1ec Frses g88. 5 Veränderung: el cett 8 81 v. Fir Nord⸗ mann in Zwittau, Melzgosse Nr. 18, lassung der in Erfurt unt “ . do. Gumbmner * 4 91l a. ber. Kap. Bochum⸗Gelsen⸗ vntan 1. Ctutt, wer gievs 3100 3 Verton Fen afftit 1 sbwi 86 H.⸗R. A 2/169 Brüder Wanzenböck, belenscgaftg ug g5 und Frau Louise Findeis geb. Men⸗ Ceorg” gosjenhaschen⸗ 8 bestetense 68 hen deenzu de 1 Fnschaster der Pun Dr. ö u“*“ Die Firma der Ete tragen en hen s 4eöfsebsschaßter Haupttederlafung vong wanbelt⸗ worh 8 1. as sind Dr. Hans Neuner und Direktor mre EEu ZAö“ „ Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. 1 3 1 8 den. Die bisherige Prokura des Albert Fde Ir 1X“ Se „ htretungsprovisorium für die Dauer der 77 991“ re vi „. —— Schäfermeier⸗Kost H“ Eduard Esterl, jeder selbständig er⸗ Verlassenschaftsabhandlung durch Franz “ 8b Als nich Mährisch Schönber [26979 E11“ Kossenhaschen, Er, mächtigt. Der Franziska Knaflitsch War,en . bc 7 wird noch bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ 1. bnberg. furt, ist erloschen. Demselben ist erneut Fabrikantensgattin in Stein, ist Einzel⸗ 1 Weöris Wanzenböcl gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ E ö“ önb — aber unter Beschränkung auf den prokura erteilt. Gegenstand des Unter⸗ “ weit sie nicht Befriedigung verlangen mtsgericht Mähr. Schöuberg, Betrieb der Zweigniederlassung Magde⸗ nehmens ist die Herstellung und der Lauenstein, Sachsen. [26840] können, binnen sechs Monaten seit „S den 21. Septenrber 1942. — burg — Einzelprokurg erteilt. Bertrieb von Leder. its (Sachs.), dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ b 3. Einge⸗ à 8575 Wilhelm Walter, Tiefbau⸗ Vertrieb von Led Amtsgericht Lauenstein (Sachs.) dies Bek chung Sicherheits 5 H.⸗R. A — 11 Rokitnitz. Einge⸗ 4 8575 Wilhelm Walter, Tieft ““ 8 1“ H.⸗R. A 2 (Stein) Anton Janeschitz, 23. Septemher 1942. leistung zu verlangen. ö nsg. Handelsregister unternehmung, Magdeburg (Moltke⸗ 1 8 Sitz: Stein, Sberkrain, Schutt 8 Erloschen: “ “ Röbtit A für Adl Wö“ straße 4 a). Die Firma ist geändert inn ufende Rotierungen “ — 8 Nr. 52. Geschäftsinhaber, Anton A 27 Paul Stübuer, Fabrik für Lemgo. [26842] Rokitnitz im Adlergebirge bei der Wilhelm Walter, Bauunterneh⸗ 8 “ Janeschitz, Kaufmann in Stein. Der Feinmechanik, Glashütte (Sachf.). Handelsregister 1898 1gbosse zum Salvator mung. Min⸗ Frau Silvia Janeschitz, Kaufmanns⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lemgo. ag. Pharm. Alvis Roßmanith Erloschen: Lemgo, den 21. September 1942. “ 1 “ dmg he. A 6809 Lange & Eckstein, Magde⸗ 4 a nunmehr: Apotheke in RNokit⸗ burg (Gutenbergstr. 14). 3
Min⸗ 8 b b dest⸗ “ . Heutiger dest⸗ Hentiger Voriger attin in Stein, ist Einzelprokura er⸗ Heutig ah⸗ 6 1 ilr Geschäfts weg. Ge vüschim Leipzi 2684 H.⸗R. B 8 Firma Gebr. Boben⸗ „ m schäftszweig emischtwaren⸗- Leipzig. [268411ꝙH.⸗R. Frrg e nitz (Adlergeb.) Mag. Pharm. Alois Mainz. 8 [26987] 12 H.⸗R. A 2836. In das Handelss
ab⸗ 1 ab 1 1 schlüsse 85 8 1ö e. . ö 3 b 8 3 8 8* andlung, Verkauf von Fertigwaren und Amtsgericht Leipzig, 24. Sept. 1942. hausen, G. m. b. H., Kohlstädter Rofmanith. Mährisch Schönberg. (26980] register wurde heute bei der offenen
schlüsse ; in. Elektrizitätsw.. 38000 k — — — 2r 4 8 2 3 Sa Christian Dierig .... 12- einische 8 1 ö“ C11e“ schuhen jeder Art. Veränderungen: Kalkwerke, Holz⸗ und Baumateria⸗ Freertenh g. Elektr. 2000 178—— 8 73 — 1 Kal 8 d , 1 n 4 R 8 Holzhandlung, Sitz: Stein, Ober⸗ Gemeinschaft Aktiengesellschaft (01 Die Firma ist erloschen. Handelsregister
Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. — * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. † 163 %eb B Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St. zuso Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. r 118/ h Jt 118,28 b *Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.
Wintershall.. .1 188,5 b Tuchfabri Aachen. * Auf bericht. Kap. Tüllfabrif Flöha.. 8 H. Wißner Metall.. * Auf bericht. Kap. Wollgarnf. Tittel
n. Krüger t 1405 G
* Auf bericht. Kap. Zeitß iv . * Auf ber. Kap. Veltag, Velt. Ofen Zeitzer Eisengieß. u. 1b Keramif. N;⸗ .1 132 b Masch.... 1 1— Venus⸗Werke Wir⸗ * Auf ber. Kap. kere u. Strick. .1 199,25 b Zensors. Meriga Verein. Altenburg. 8 3 ½ % a. ber. Kap. u. Strals. Sptelk. s 4 t — Zuckersabr. Rasten⸗
2 4,44,2,06 Pa. b. K. burg 4 [ I1. —
do. Bautzner Pa⸗ 2. Banken. 3. Verkehr.
hersche Brau. &
—
1 1405 G Rinteln⸗Stadt⸗ igen K ö schalt hat am 1. 9. 1942 begonnen. Per⸗ Nr. 134 ist bei der Firma Krappitz⸗
hagen Lit. A.. 1 3 Deutsch⸗OstafrikaG :s.] 0 8888 1 do. Züt. Kamerun Eb.Ant. 2B 0
— 2
Anion Fabrrachem.
—u—
228282 817 „82822222⸗
28 2
—
Maschinensabr.. 5 [1. — — Bayer. Hypotheken⸗ kirchen Straßenb bo. Harzer Port⸗ und Wechselbank 5 5 1375 5 % Csakath.⸗Agra land⸗Cement.. 0 1.1 125,5b Gr 125 b Lr do. Vereinsbank 5 5 130 b Pr.⸗A. i. Gold Gld
† Auf berichtiates Kapital.
† Auf berichtigtes Kapital. † Auf berichtiates Kapital.
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschuld. 5000 167,8- 168-
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ I Aℳ 1936.. 3000 20% Fried. Kru
2,9, 1936 v 5000 4 ½ % Fried. Krupp Aℳ 1939... 5000 4 1½ % Verein. Stahl 2N. ℳ 3000
Handels esellschaft in Firma „Wil⸗ elm Panizza“ mit dem Sitz in Mainz, Kupferbergterrasse 16, einge⸗
88 8 11“ Deutscher Eisenhandel 1— 4 8 Rh — Ehristian Dierig 8 igemisce Stahliwern. 3009 e ““ H.⸗R. A 3 (Stein) Karl Riedl 94 B s lienhandlung, Lemgo n 8 2 ND.=N. 8 8 4 „ 8 C 8 -9., D b ortmunder Union⸗ 14““ b — B 94 Bausparkasse Deutsche Bau⸗ — Amtsgericht Mähr. Schönberg,
BrauereiV 1—— . 3 Rütgerswere 3000 † 157,76 - — 1—— krain, Schutt Nr. 77 Geschäfts⸗ G s. 3 8 8 „Verkehr .“ 18 “ 8 7 8 1“ 8 85. C. D S 3 WEbö“ b.aen. g . Salzdetfurth 3000 1188,75-180— 1 183,5 - — inhaber: Karl Riedl, Holzhandlung in n1“ dhh ac ne Loben, O. S. 126843] den 21. September 1942. Elektr.⸗Werk Schlesien — „ 2 . Scherin 2000 1171— 1 170 ⁄ —- “ Stein. Geschäftszweig: Holzhandel. Falieder 8 8 9 15 Amtsgericht Loben, O. S., 5 H.⸗R. A — 131 Zwittau. Einge⸗ tupserb. 6 einge Elektr. Licht und Kraft —— Schlesische Elektrizität G 1 mitglieder) und in dem § 25 (Gewinn⸗ b S& ber 1942 “ 8 1Nb “ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst vis. Pan 8 erees Tö “ 5,75 - — 1 — verteilung) wie vom Reichsaufsichtsamt den 14. September 1942. tragen wurde im Handelsregister ä“ IWees Engelhardt⸗Brauerei und. Gas Lit. B 8890 88 18 1 1 vgx wi eichsaufsichtsa 3 ser delsregister A Nr. 155 Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Der Kaufmann Friedrich Otto Zick⸗ 6 Schubert u. Salzer... 3000 † =— — 2v190.191 b Krainburg. [269701 für Privatversicherung am 12. 9. 1938 „In unser Handelsregister 5. Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk wolff in Mainz ist hr Allein⸗ J. G. Farbenindustrie. † 172,5-172 94½ -172 % G Schultheiss⸗Patzen⸗ br Handelsregister genehmigt und in der Hauptberfamm⸗ ist bei der Firma „Pauline Niewiem Zwittau die Firma „Josef Siegl“, int si in Mainz ist nunmehr Allein 11“ Feldmühle Papier... — hofer, jetzt: Schult⸗ Amtsgericht Krainburg. om 2. 8 942 9bechlnem in Lublinitz“ folgendes eingetragen Sitz: Mähr. Luvtschnau Nr. 266, Kr. inhaber; die Firma bleibt unverändert, bren⸗-Fat t Felten e aiums. eee heiss⸗Brauerek.. 3000 f 148 ¾ 1.“ b “ ung vom 2. August 1942 beschlossen ““ 5 Inhar. 8 8; Die dem Kaufmann Georg Scherer in 1“ CC1““ 179,SE. 1b 78 Th. Goldschmid:t 6 1—— Siemens u. Halske 3000 †%1——— Krainburg, am 19. September 1942. worden ist, geändert worden: Die Firma ist erloschen. Zwittau. B Inhaber: Josef Siegl, Mainz erteilte Prokura bleibt bestehen. Gese . * ) 88 Fesbeh ,29— 2 Si 5 G 5 aatirsaA’* — .s 8 2 8 eüm. LibeesschWeserm ¹ . 2668 8 5 U 2 “ — “ “ E1X“ ““ “ “ u““ X 3071 Werner Vogel (Handel mit Loben. O. S L26S4. Kaufmann in Mähr. Lotschnau Nr. 266. Mainz, den 23. September 1942. Bayer. Motoren⸗Wte. 3000 1147,5-148,5 1 146,75-147 Harburger Gummi... 1—— 8 Stöhr u. Co., Kammg. 3000 — — 8 .A 3 (Krainburg) Ing. Jakob Kolonialwaren, Lebensmitteln, Mar⸗ Lno A v jcht Loben, O. S Mähri Inxee. 269811 8 Amtsgericht. v11.1.“; ge Eööö““ 1 1 Sebe cen aecas . 89 Sittler, Bauunternehmung ken⸗ sowie Hausbedarfsartikeln und Ider 1e Cepiersber 1942. 8 ““ 126981] b ve eeeeekeeeae, 8000 1—165— dgeb. Hvesa dee. üddemrsche Zucker⸗. † Hoch⸗ Tief⸗ u. Straßenbauten. Sitz: Tabakwaren, N 22, Lindenthaler Straße In unser Fandelsregister A Nr. 195 Amts G Mähr,. Schö b Ma - 88. .“* Philipp Holzmann ... Thüringer Gasgesellsch. 800oo0 1— — Krainburg, Bahnhof. Geschäftsin⸗ Nr. 31). Inhaber jetzt: Oswald Vogel, „In, 2 Skeg Seht i⸗ 8 89 3 ht Mähr. Seh erg Marienberg, Westerwald. “ 86988 5 Hotelbetriebs⸗esellsch. 1 haber: Ing. Jakob Sittler, Baumeister Kaufmann, Leipzig. Die Firma ist ge⸗ ist bei der Firma „Zufuhreisenbahn- den 21. September 1942. H. R. A. 35 Marienberg Firma vTT“ 113“ 3000 152 ¾-158 B- in Krainburg. Geschäftszweig: Hoch⸗, ändert und lautet jetzt: Oswald Leo. w 8— See⸗ 5 H.⸗R. A 88 130 “ Einge⸗ Schlieper & Heyng in Erbach. Bremer Waltimminete, 8962 v A1XX“.“ H.⸗R. A 2 (Krainburg) Josef d1gecag Zülch & Dr. Sckerl (Far⸗ Die Firma ist erloschen. Abt. A für den Amtsgerichtsbozirk wen Fabrikant Heinrich 1 X“ Wasserw. Gelsenkirchen 2000 1——— 1 Tschernelitsch, Manunfakturhand⸗ ben⸗ und Lackfabrik, N 21 Zschorkauer ““ „ Zwittau die Firma „Johann Wag⸗ Clara geb. Schnutenhaus, zu Pletten⸗ “ lung. Sitz: Krainburg, Veldeser Straße 73 —77). Die Prokura des Loben, O0, S. [26845] ner“, Sitz: Zwittau, Brünner Str. 26. berg. Straße 2. Geschäftsinhaber: Josef Arno Kurt Winkler ist erloschen. “ 0: Di ö Fozann Wagmer, Fauf. Der Ort der Niederlassung der Firma Tschernelitsch, Kaufmann in Krainburg. A 3936 Deutsche Druckfarbenfabrik Handelsregister A 4 81 . Die mann in Zwittau, Brünner Str. 26. ist von Plettenberg /W. nach Erbach, Geschäftszweig: Verkauf von Manu⸗ Zülch & Dr. Sckerl (N 21, Zschor⸗ 889. „Emil Piechota Groß⸗ u. 1“ Kr. Oberwesterwald, verlegt. fakturwaren. tauer Straße 73— 77) Die „Pech Kleinverkauf von Kolonialwaren Mährisch Schönberg. 26982 Marienberg / Westerwald, den 10. Sep⸗ 829 Fratttbrst hh . 8 Die Protura ist geändert, sie lautet jetzt „Kolonial⸗ Handelsregister tember 1942 1 .“ schek, Manufaktur. Sitz: Krain⸗ Als nicht eingetragen wird noch be⸗ uSüstwaren Emtte 1 1948 “ Amtsgericht. burg, Adolt⸗Hitler⸗Platz 8. Geschäfts⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung Wö“ I. 5 “ 5 . 18 E“ zi ee ecagse miinnhaber: Peter Arnschek, Kaufmann in wird im Register des Amtsgerichts 11““ 88 15* Marienwerder, Westpr. [26989] Krainburg. Geschäftszweig: Verkauf Wien für die dort unter der Firma 1 va eeekei vden eeeeeeeteeisr Amtsgericht Marienwerder, voon Manufaktur⸗, Mode⸗ und Galan⸗ Deutsche Druckfarbenfabrik Zülch & Dr. Löwenberg, Schles. [969788 8 (er en ge tshezir 23. September 1942. Otavi Minen u. Eisenb. 50 Et. rceriewaren. Sckerl Zweigniederlassung Iö Bekanntmachung. Zwittau die Firma⸗ „Rudolf Bier, A Nr. 511 Firma Dietrich Lein⸗ H.⸗R. A 6 (Krainburg) Anton Fweianieharlaßuna Amtsgericht Löwenberg, Schl., Spedition“, Sitz: Zwittau, Schiller⸗ veber, Marienwerder: Die Nieder⸗ 8 ( nburg) t stehende Zweigniederlassung noch er⸗ 8 8 . Die er † Auf berichtigtes Kapltal. 1 Stefe, Schuhfabrik. Sitz: Krain⸗ folgen g den 21. September 1942. straße 15. In haber: Rudolf Bier, lassung ist nach Graudenz, Bahnhof⸗ burg, Am Viehmarkt 2. Geschäfts⸗ A 4279 Flügel & Polter, Gum⸗ Koandelsrogister Aà Nr. 117 Che⸗ Kaufmann in Zwittau. straße 9 — 15, verlegt und wird dort inhaber: Anton Stefe, Schuhfabrik⸗ miwarenfabrik (W 31, Jahnstraße 81 mische Fabrik Löwenberg’Schl. Dr. Mahrisech Schönherg. 26988] unter der Firma Dietrich Leinveber inhaber in Krainburg. Geschäftszweig: bis 83). Die Einlagen von fünf Kom⸗ Warth & Co. in Löwenberg, Schl. Mäührisches dercrn 1.“ 1 Kraftfahrzeuge fortgeführt. Erzeugung von Schuhen aller Art und manditisten sind erhöht worden. In Die Prokura des Heinz Witte ist Amtsgerichr Mäha steöe berg 8 Verkauf im großen. die Gesellschaft sind drei Kommanditisten erloschen. den 21. Ceptember 1912 „ Markranstädt. [26847] 8 1 H.⸗R. A 7 (Krainburg) Johann eingetreten. 5 H.⸗R. A — 128 ittau. Ei Handelsregister Verliner Börse vom 29. September Rant, Kolonial⸗ u. Spezereiwaren⸗ Erloschen: Mührisch Schänberg. [26974 tragen wurde ins v S. . 1*2ꝙ 2 8 2 1 i g . 4 17. Se † 942. 81“ 116“ e mit +† % . Rückläufig waren dagegen Be % N heraufgesetzt. “ Fic füraimbürg, Valva⸗ d. 5798 Ditta Luigi Becherueci. Amts rihe gelhr⸗ s überg. Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk 68 besdee Bff⸗ 7 6 : 8 . 1 1 8 ’. — . AX 2 8 en: ⸗ . 2 1 i -r J 9 er“ 1 2„ ,8: Die Aktienmärkte wurden auch am Dienstag bei der Eröff Anfangsgewinnes wieder hergeben mußten. Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitz⸗ C Un FMrainb ’ 9 Amts wegen: Die Firma ist er n 88 9 1972 8 Zwittau die Firma „Josef Pfeifer“, A 4 Brandt & Baranski Mark⸗ nng darh ekeeeeeeeee See Kursverände. Bei ruhigem Geschäft schlossen die Aktienmärkte im großen anleihe mit 168 nach anfänglich 167,80 umgesetzt schäftszweig: Handel mit Salz und b 5 H-R. A 36 8 zildber Eingetragen Sit: Zwittau, Bachstraße Nr. 6. In⸗ ranstädt (Groß⸗ und Kleinhandel mit rungen hielten sich bei Festsetzung der ersten Notierungen in engen und ganzen gut behauptet. Verein. Stahlwerke wurden zuletzt e“ “ soastt 1 E“ aahhsssrürüeesJoä n 8 888 8 dels dägr db0-a des haber: Josef Pfeifer, Kaufmann in Pumpen, Armaturen, Röhren und tech⸗ Grenzen. Auf “ E6e. 718 5. B. 1 11 mit 153 und Farben etwas schwächer mit 172 *% Shhhsen Am Kassarentenmarkt hielt die Nseäte 88 Pfanvörtefe Lebensmitteln 898 kleinen Fieepric. , Leipzig, 25 Sepl 1902— Nnn e ench Harehkegecter die Firma Zwittau, Bachstraße Nr. 6. nischen Bedarfsartikeln in Markranstädt Kabel⸗ und Draht⸗, Bau⸗, Gummi⸗, Linoleum⸗ und Textilwerten, P. blieklich 3 eft bei unzureichendem Angebot an. tadtanleihen waren au 1 3 einen. 1 8 zig, 25. . 1942. Am G Firma “ 2 a . “ es durchweg zu “ Im übrigen waren leichte 1“ veflich. bumd den - heeee Basis von 1011½ — 102 8ccteden . jüöss egn Semeinde Cseiser “ 117 H ö Paul FKEöe. Riler Echtlb. V hettth hsen —2 “ Noceshrahe bse Herbert Martin Brandt Steigerungen in der Mehrzahl. 1 ½ S &E umschuldung ging um 0,10 % auf 10 zurück. Dekosama Ir⸗ 1, . I1“ 56 117 H.⸗R. 7890 Bruno Pau . S. “ . ¹ andelsregister b Marfsonstädt “ B .Mhag 284 7 ein. Schubert & Salzer wurden erstmals in Prozenten umschutdung, ging ugs ge-eene shet lagen zgut behoupleir 8 er burg, Vergstraße 2, Geschäfisinhaber: Müller, Altmetalle, Papierabsälle berg, Ringplat 29. Inhaber: Johann Amtsgericht Mähr, Schönberg, Kaufmann, Markranstädt. Am Montanmarkt stiegen Verein: Stahlwerke und Buderus] / des berichtigten A.⸗K. mit 150 per Kasse (etwa † 8 %) notiert. L f „ 8 37 Sachsen + 1 P. er Fraunf weig notierte Andreas Ogrisek, Strickereiinhaber in und Rohprodukte, Leipzig (C 1, Niederle, Kaufmann in Schildberg, den 22. September 1942 1 Memel. 26848] je um „% und Stolberger Zink um P. Hoesch gaben um 1 Am Kassamarkt neigten Banken vereinzelt zur Schwäche. So Pause“ 3 9% - 8EEqE1 Jeigz ngeihenn Krainburg. Der Josefine Ogrisek in Seeburgstraße Nr. 22) 1nhobenn Ringplatz Nr. 29. 5 H.⸗R. A — 224 M. Schöͤnberg. Ein⸗ Handelsregister Amtsgericht Akena! achee gein en 8. ““ dah Hersas unch nn5 und verloren u. a. Commerzhank und Dresdner Bank , Adca % , E“ Ausgaben der 38 er und 39 er um 0,07 % bzw. Krainburg ist Einzelprokura erteilt. Bruno 88 Müller, Leipzig. bgo getragen wurde ins Handelsregister emel, den 22. September 1942. Fö“ Vort 81 1e 5 Niederlausitzer Bank nach Pause ½ % und Asiatenbank 5 Rℳ. um % % heraufgesetzt. 37 er Reichsschätze Folge 1 gaben ½ 96 Geschäftszweig; Erzeugung und Handel A 7981 Fritz Sedelmeyer, Leipzig Mährisch Schönberg. ([26975] Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Veränderung: b Far en auf Vor tagsbasis. Rütger urden um u ering Von Hyp.⸗Banken gaben nach Unterbrechung Braunschweig⸗Han⸗ her, während 40 er Fg. 1 um 0,10 und 40 er Fg. 6 u. 7 um 0,05 % sämtlicher Strickereiwaren. „Handelsvertretungen in Bäckereima⸗ Handelsregister Mähr. Schönberg die Firma „Aurelia B 7. Gemeinnützige Wohnungs⸗ um % % heraufgesetzt. Von Elektrowerten wurden nur AEG noversche Hyp. 1 und Sachsenboden 1 % her. Gut gehalten waren tiegen. Die 3 ½¼ 5 en Reichsschätze von 1941 blieben zum H.⸗R. A z (Prävali) Rudolf Zim⸗ schinen und Warenverkaufsautomaten Amtsgericht Mähr. Schönberg Rudolf, v. H. Textilwaren Mähr. und Siedlungsgesellschaft Memel (+ %) und Accumulatoren (— ¼) notiert. Am Markt der Sere. 1 2 1 gen. 3 % Kig . 1 merl, Gemischtwarenhandlung. Sitz: C 1, Kaiser⸗Marimilian⸗Straße 8 den 17. September 192 8 rhünhoerg“ Sih. Mh ⸗ e. G. m H. in Memel Vers swert zielten Bekula eine Steigerung um 1 ½ c Deutsche Centr. Boden mit † ¼ %. Am Schiffahrtsaktienmarkt ortagskurs stärker gefragt. 36 er Reichsbahnschätze kamen Mieß Nr. 46 bei Prävali. Geschäfts. Sen⸗ Kaiser⸗Maximilian⸗ traße 15). en 17. September 1942. Schhönberg“, Sitz: Mähr. Schön⸗ G. m. b. H. in Memel.. v1111144““ 2606, verzeichneten Hansa nach Unterbrechung eine 2 Pige Steigerung. 0,10 % niedriger an. Die 4 Pigen Postschätze wurden. 0,10 % Mieß Nr. 46 bei Prävali. Geschäfts⸗ Inhaber: Fritz Hermann Adolf Sedel⸗ 5 H.⸗R. A 223 M. Schönberg. Ein⸗ berg, Ballgasse 1. Gesellschafter: Stadtrat Alfred Buttkereit ist als Dessauer Gas lagen um ½¼ „ höher, Charlotte Wasser im gleichen Bahnen waren kaum verändert. Unter den Kolonialanteilen höher bewertet. Industrieobligat nen waren bei stillem Geschäf inhaber: Rudolf Zimmerl, Kaufmann meyer, Handelsvertreter, Leipzig getragen wurde ins Handelgregister Aurelia Rudolf, Geschäftsfrau in Mähr. Geschäftsführer abberufen und an seiner Ausmaße niedriger. RWE blieben unverändert. de2n Auto⸗ kamen Otavi ½¼ Rℳ niedriger an. Am Kassamarkt der Indu⸗ 1. fester. 8 S in Mieß. Geschäftszweig: Gemischt⸗ Veränderungen: Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Schönberg, Wichtelstr. ö24, Christine Ste e der Stadtrat Paul Giesing in “ roh nEbb triepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregelmäßigen “ — in der Mitt woarenhandlung. 1 b B.37 Moritz Prescher Nachfolger Mähr. ö die Firma „Alfred Wormann, Ing.⸗Gattin, Mähr. Schön⸗ Memel zum Geschäftsführer bestellt. 9%¾ % au. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Demag un erlauf. Nennenswert fester waren Bayernspiegel und Huta mit Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 276 9 in der Mitte. H.R. A 5 (Stein) F. Zorn, Fabrik Aktiengesellschaft (Herstellung und König’'s Nachfolger, Kaufhaus zum berg, Wichtelstr. 24, und Giseia Wer⸗ Me “ 26849] Bahnbedarf je um 4 %9 heraufgesetzt. Zellstoffattien veränderten † 1 ¼½, Ammendorfer Papler mit † 1 41, Brauhaus Nürnberg mit Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit für Koffer und Lederware. Sitz: Vertrieb chemischer und graphischer Er⸗ Storch, Inh. Gertrude Tinz, Mähr. nig, Oberwachtmeistersgattin, Mähr Srazafar. ister Amtsgericht Memel sich kaum. Fester lagen noch A.⸗G. für Verkehr um ¾¼, Gebr. “ nach längerer Pause Natronzellstoff mit † 4 c 1 äg 1 ⁄ -2 ³% unverändert b Domschale, Oberkrain. Geschäfts⸗ zeugnisse, W 35, Am Kitter chlößchen Schönberg“, Sitz: Mähr. Schönberg Scönberg Wichtelftr. 24. Herxeprtsnüas 85 8 „ 8 üsge icht gen 8 “ u und Süddeutsche 8 bgas s.. vö gegenüber verloren u. a. Stettiner Oel und Aku 1 ¾¼, Zeiß Ikon “ Kegg Devis — laten leine inhaber: Franz Zorn, Se geen Nr. 20). Der Umtausch der Fschlaßchen Terschgasse 6. Inhaberin: Gertrude und zeichnungsbefugt die Gesellschafte⸗ . E1ö1“ büßten ein. Reichsbankanteile Sehesf um nach. 1 ¾, Schlesische Gas A und Heidenauer Papier 2 9%, setztere bei ve 1,7, ö“ Berliner Devisennotierung erfolgten kein waslschale. 1 1““ gühr Art. § 4 Abs. 2 der 1. Durch⸗ Tinz, Geschäftsfrau in Mähr. Schön⸗ rinnen Aurelia Rudolf und Christine A 138 Firma Emil Redetzki, Memel. Im Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den Aktien⸗ I Verschiedentlich waren Kurseinbußen um bis zu Veränderungen. v““ Seern Lrze Kigeegnen 1;e. 88 neeveeöͤnatg zum Aktiengesez berg, Terschgasse Nr. 3. “ jede für sich allein selbe Inhaberin ist jetzt: Kaufmannsfrau märkten weiterhin als fester. an handelte Verein. Stahlwerke 1½¼ % zu beobachten. 1 8 eeevaren, Riemen, 8 in 29. September 1997 ist durchge⸗! vX ständig. 1 Hedwig Redetzki geb. Preising.
— 1 1 b111“ 1u1“
Accu mutatoren⸗Fabrit 2000
Ilse Bergbau.
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine
Gebrüder Junghans..
t 54,25 -94,5 -94,25 -— 186,75 -187,75 ¹
† 118 ¾ -118,25 -
186-186,25 - —
Charlottenburger Kali Chemie. — -169,25 - —
Wasserwere 22000 ““ 9 zckner⸗I. Chem. von Heyden . 2000 1 — -158,5- — Klöchner⸗Werke... Contin. Gummiwerke. 3000 † —- 161,5- “
Daimler⸗Benz 3000 S Hemag .. . 3000 8 1187,79 — eutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 “ eutsche Contin. Gas
Zellstoff Waldhof 3000 f 118 ¼- 118,25 - — 8—
Lahmeyer u. CPo.. Leopoldgrubee..
Bank für Brau⸗vUnd.. 80900 k 128,25 — 1 *28- Deutsche Reichsbank. 3000 143 G -— 6 — - 149,25 - —
Mannesmannröhrenw. 11
Maschinenbau u. Bahn⸗ DSDessan .......2009 170 - — bedarf A.⸗G. vorm. Deutsche Erdbl 22000 175,5 - 175,75 —- Orenstein u. Koppel
eeutsche Linol.⸗Werke 2000 † — -— 8 Maximilianshütte. Deutsche Telephon und Metallgesellschaft.
Eeebebbbbööe 1—-— Deutsche Waffen⸗ und 1 Rhein. Braunkohle u. 3 MunitionF 2000 Brikett 00000900
A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 156,75 - —
Allgem. Lokalbahn u. raftw. 8000 † —- ¹54,75
+† Aut berichtigtes Kapital. es Kapital.
Für Steuergutscheine I war bei Umsatzlosigkeit ein Kurs nicht Verkehrswesen um ¾¼ %. Stärkerem Ntt se⸗ begegneten AEG zu hören. Von Steuergutscheinen II wurden Novemberstücke um
mit 153 und Farben mit 172 %, BMW stiegen um ½ und
ula, die 1 % ihres
1““
6b9 * vAenn