Zweite Beilage zum
Reichs⸗ u
er Nr. 231 vom 2. O
“
g. 2
nd Staat
27484⁴] Kleinbahn⸗AG. Gardelegen — Haldensleben —Weferlingen. DODdrdentliche Hauptversammlung am Dienstag, dem 3. November 1942, 15 Uhr, in Magdeburg in der Mitteldeutschen Landesbank, Bei der Hauptwache 4—6.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung; Anpassung der Satzung an das Aktienrecht durch völlige Neufassung, insbesondere: a) Aenderung der Firma; Erweite⸗
rung des Gesellschaftszwecks;
b) Bestellung und Zusammensetzung des Vorstands; 6 Zusammensetzung und Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats. Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist erforderlich:
1. zur Feststellung des 1“ voranschlags und seiner Ueber⸗ schreitung,
zu Maßnahmen zur Kapital⸗ beschaffung und zur Verpfän⸗ dung der Bahn,
.zur wesentlichen Veränderung oder wesentlichen Erweiterung der Bahnanlagen und zur Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel,
zum Erwerb und zur Ver⸗ Seeees von Grundeigentum und grundstücksähnlichen Rech⸗
ten,
5. zur Beteiligung an Unternehmen,
65. zur Uebertragung der triebsführung der Bahn Dritte,
zur Uebernahme von Bürg⸗ schaften oder ähnlichen Ver⸗ pflichtungen;
d) Festlegung der Einladungsfrist sowie des Ortes der Hauptver⸗
Die Hauptversamm⸗
lungen der Gesellschaft finden am
Gesellschaftssitz oder in Magde⸗
burg oder in Merseburg statt;
anderen
Be⸗ an
Rℳ 1000,—, auf je eine Aktie zu Rℳ 100,—
die
eine Zusatzaktie zu R.ℳ 100,—.
Im Wege des Umtausches erhalten Aktionäre an Stelle der alten Aktienmäntel und Bogen mit Gewinn anteilscheinen Nr. 19 u. ff. neue Aktien⸗ mäntel und Bogen mit Gewinnanteil scheinen Nr. 1 u. ff.
Gleichzeitig werden Aktionäre mit Stücken zu H.ℳ 100,— im Sinne der 3. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz gebeten, sich weitestgehend mit einer Vereinigung ihrer Aktken uUnd/ oder Zusatzaktien im Gesamtnennbetrage von E. 1000,— in eine Aktie zu ℳ 1000,— einverstanden zu er⸗ klären. Die Einreichungsstellen sind bereit, einen Ausgleich von etwaigen Spitzenbeträgen zur Erreichung eines in einem Stück zu Rℳ 1000,— darstell⸗ baren Aktiennennbetrages nach Mög⸗ lichkeit zu vermitteln.
Ueber die Zusatzaktien und die Um tauschaktien werden zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen ausgehän⸗ digt, gegen deren Rücklieferung die Zusatz⸗ und Umtanschaktien nach ihrer Fertigstellung ausgereicht werden. Hier⸗ bei sind die Ausgabestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Ausreichung der Zusatz⸗ und Umtauschaktten ist für unsere⸗ in jedem Falle provisions⸗ rei. Nach Ablauf der Einxeichungsfrist, d. h. am 26. 19. 1942, wird pie Notiz unserer an der Börse zu Berlin zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung zugelassenen Aktien umgestellt und versteht sich danach in Prozenten des berichtigten Kapitals. Von diesem Tage an hört die börsenmäßige Lieferbarkeit der alten Aktien⸗ urkunden auf, während die aus dem bisher an der Börse zugelassenen Teil⸗ unseres Grundkapitals stammenden Zu⸗ satz⸗ und Umtauschaktien mit ihrer⸗
An die Aktionäre der Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die in 9 5 Ausgabe des Blattes enthaltene Be⸗ kanntmachung der Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft er⸗ klären wir uns bis auf weiteres bereit, berichtigte Aktien der Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken A.⸗G. + Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. im Tausch gegen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft + Gewinnanteilschein Nr. 10 u. ff. im Verhältnis 1:1 zu über⸗ nehmen. 8
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre kostenfrei bei der Deutschen Bank, Berlin, oder der Dresdner Bank, Berlin.
Berlin, den 1. Oktober 1942.
Zellstofffabrik Waldhof.
Der Vorstand.
27360]
[27481]
Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln, Schlei.
iermit laden wir die Aktionäre ae Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Oktober 1942, nach⸗ mittags 17,30 Uhr, im Hotel „Stadt Kiel“ in Eckernförde stattfindenden 22. ordentlichen Hauptversamm⸗ kung ein.
Tagesordnung:
der Bilanz und 8. g Ucn⸗ und Verlustrechnung für 1941/42.
2. Beschlußfassung über die Verwer⸗ tung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung ber die Erteilun der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
fammlung und zur Ausübuüng des Stimmrechtes sind nur keenigen
die ihre Aktien
1. Vorlegung des delaast Ferscdhns er
1942.
Gewinn⸗ und B⸗ vom 1. Jannar 1941 bis 31. Dezember- 194
rlustrechnung
—
Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten: Provisionen . ..
Soziale Abgaben.. Sonstige Kosten.. Laufende Kosten:
b) Soziale Abgaben3 . “) Kosten für Berufsvertr. ..
e) Sonstige Kosten „
Steuern und öffentliche Abgaben
und ohne Grundbesitzsteuer)
a) Betriebssteuerern..
b) Sonsite Versicherungsbeitragge. Versicherungssteuer..
1. Zinsen auf Sen eben “
2. Sonstige Abschreibungen ...
Versicherungssummwen . Sonstige Aufwendungen: 1. Zuführung der Sonderrücklagen 5. Verluste.). 3. Prozeßkosten.. IX. Gewinn des Geschäftsjahres..
“
B. Erträgo. ltungsgebühren:
1. Abschlußgebühren...
der Zuteiͤuug . Ver 86E“ v“ Versicherungssteauiurulr. Vermögenserträge:
1. Zinsen: a) gezahlte.. b) rückständige..
A. Aufwendungen. Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung .
a) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.
d) Kosten für die Zeitungslieferug .
Zinsen, Ausgleichs⸗ und Pachsparbeiträgs: Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz (darunter für Steuern und öffentliche Abgaben R. ℳ 1999g “ Verlust aus Kapitalanlagen und Abschreibungen: 1. Abschreibungen auf Grundbesitz.. ..
Vorzeitige Tilgung der Bansparhypotheken durch fälig gewordene
2. Einmalige Sondergebühren für die
. 60 216,40 12 000,— 1709—
30 035,36
T1111
51 463,63 9 083,71 1 595,41 1 451,86
25 416,01
(ohne Versicherungssteuer
41 430,63 1 991,81
3 9 6769616
66896955862464626
27767
75 3 555 83
. . 34 255 161 883
E““ 3 379 . 780,
2 535,— 3 285
5 982
29 086,74 611156 2 483,— 1 5 595,—
.„ 0 6
111114“*“*“
Gesamtaufwendungen
Darlohensregelung nach
296 495,30 40 561,25
E1
8
8
eltellte Kurse
2 8
Umrechnungssütze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — 0,80 Rℳ österr. Gulden (Gold) ⸗ 2,00 Rf. 1 Gulden dherr. W. = 1,70 R ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
0,85 K. ℳ. 1 Gulden holl. W. — 1,70 Rf. 1 stand. Krone = 1,126 RfF. 1 Lat — 0,80 Rf.
Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RA. 1 alter
oldrubel = 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 4,00 Rf. 4 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. A. 1 Dollar = 4,20 R f. 1 Pfund Sterling = 20,40 R. 1 Dinar — 3,40 Rf. 1 Den = 2,10 Kℳ. 1 Zloty — 0,80 RA. 1 Pengb üngar. Währung = 0,75 Rf. 1 estnische Krone — 1125 R. ℳ
Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung N
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
eeferbar sind.
Das Zeichen e hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ hefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten Geschäftsjahrs. e. Die Notierungen für Telegraphische
uszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.
0l Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗
Verlin
— Heutigee Bgriger
3 ⁄% Hessen Staat R n. unk. 1.1.8
Lübeck Staat Rf.
4 ⁄% Mecklbg.⸗Schweri 4 ¾ Mecklbg.
ml. 1937, rz. 100, tilgb.
tilgb. ab 1. 6.1944..
b. ab 1. 10. 1947 . 38½ 1942, rz. 100, uk. 2.1,47
„Anl. 29, uk. 1.1.40 and.⸗Anl.
v. 1942, unk. 1. 10. 47 9— Sachsen Staat Rℳ⸗
ah 1. 4. 1998. 4 do. do. 10389, rz. 100,
3 do. do. 1941, rz. 100, hür. Staat R.ℳ⸗A,
1.1.7
ul. 1928, uk. 1.10.33] 1.4.10
1.1.1
1.1.7
1.4.10
1.4.10 1.6.12 1.4.10
102,27b
108,
4 2 Deutsche Reichsbahn
auslosb. je ¼ 1945 — 49 fällig 1.9.1966
4 ⅛ do. do. Anl. 1940, 4 ¼% Deutsche Reichspost
4 ⅞ do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1990
chatz 1986 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ⁄ do. do. 1939, rz. 100,
3 ⁄. do. do. 1941, rz. 100, rückz. 100, unk. deh.
Schatz 1939, Folge 1, rlckz. 100, fällig 1.4.44
1.1.7
1.9.9
1.6.12
1.4.10
1.4.10 1.4.10
R. 13,14, unk. 1. 1.45 4 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 ⅛ do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4 4
* do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 — do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937
4 ⁄ do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10.48 4 1⁄ do. Lig.⸗Goldrentb.
4¼ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. . Nentenbr.
4 %˖ ¶Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34
F. do. R. 3, 4, uk. 2.1.36
4 † do. R⸗-RNentbr. R. 9, unk. 1. 1.40
1.1.7
versch. versch. versch.
versch.
versch. 1.4.10
1 4 kh
— —
A. b. z. jed,
Bres 9 een 51. 12.1 da. R. -Anl. 28 I, 31. 128.1944 da. do. 1928 II, 31. 12.1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1981 dd. db. 1926, R. 2, 1. 2. 1982 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1938 - nfesuzc R. Aℳ⸗A. 1926, 91. 12.1944 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf Rℳ⸗A. 1926, 81. 18.1944
Eisenach R. ⸗Anl. 1920, 31, 38. 1991 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1929, 1. 10. 38 Emden Rℳ⸗Anl. 41, 1. 6. 1945
Essen Rℳ⸗Anl. 26, Mg. 19, 81. 12.44
Gelsenkirchen⸗Buer RfF⸗Anl. 1928 P, 1.11.1939 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz Rℳ ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. Rf⸗ Anl. 29, 31.12.1944
Kassel R. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kolberg / Ostseebad RKℳ⸗A. 27, 31.12.44 e- dees Gld.⸗ Anl. 27, 31.12.44 do. do. 29 Ausg. 2 u. 3, 1.10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 1, 6. 1934 do. do. 1929, 1.9.385
1410 1.1.7 1.1.7 11.1 1.6.12 1.5.11 1.6.18
1.1. 1.4.12
1
1.1.1 49%
1.4.10
1.1.7 1.1.10
₰
102
1.6.12 1.1.7
1.5.11 1.6.12 1.4.10
1.1.7
1.4.10 1.1.7 1.1.1 1.4.10 1.4.10
1.9.121 1.33.7
6.1 40 1
2. 4* 1 1
1
82 68 4 1
Oldenbu 422
Lmadut — nsta
84⸗Pfbb. Ser. Serie
ba. do. Serie 8K,
bdo. RAℳ Kom. 8.4, 1.10. 1943 do. do.
vxer2 44A, .10.1943 de. do, Serie 5, Preußische Landes⸗
pfdhr.⸗Anst. Gℳ⸗
Pfandbr. Reihe 4, 80. 6. 1930
do. do. Reihe 7, 1, 7. 1932 do. do. Reihe 18,15 1. 1. bzw. 1. 7.34 bo. do. Reihe 17 1. 1.1995
do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936
do. do. Reihe 21, 1.10.1935
doe. do. Reihe 22, 1.10. 1936
do. do. R ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do, do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. K. ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgb. z. jed. Zeit Thür, Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932
u. Erw., 1.7.1943 ,4 ½ 1. 7. 1945 4 ½
tilgb. z. j. Zt.] 4
4 ½
1.1,1 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.1 1.5.11
1.1.1
8 Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1.11, 45, gk. 1. 11.42 do. RA⸗Anl. 1939,
1. 10. 1945
doe. do. 1940, 1.10.46 do. do, 1941, tilgb. 5. j. Zt., rückzb. 100 do0. do, 1942 1I, tilgb. z. j. Zt., rückzb, 100 dö. do, 1942 II, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 Niedbersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗-Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2“* do. Rfℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe2 N, 1. 4. 1937
bo. do. E%⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R. ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 194
Pomm. Provinz.⸗Bk. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.460 Rℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1.46 do. do. Ag. 9, rz. 109,
102,5 b
102,5 b Gr
zestellte Rotierungen werden möglichst bald *5 vo. Abf.Gold-⸗Schldviis.4.10
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. 1 F
de. do. Reihe 9, 1.5.1934 do. do. Reihe 4, 1.12,1936 4 * 0. do. R. 5 u. Erw., 1.9.1937[4 *
tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. i.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932
) Aenderung der Bestimmungen, die auf Grund der der Gesell⸗ schaft erteilten Genehmigungen beachtet werden müsern
Aktionäre bere tigt, fpätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei einer Bank oder einem Notar hinter⸗
Ausgabe ohne weiteres börsenmääßig⸗ 540,— lieferbar sind und bis dahin bei Börsen⸗ eschäften die Lieferung der Stücke in nteilen des Girosammeldepots, gege⸗
0) Stückzinsen.. 2. Mieten: a) gezahlte.. Gewinn aus Kapitalanlagen; 1. Kursbeginn bei Wertpapiereen
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München R. ℳ⸗Aul. 1927, 31. 12. 1944 do. 1929, 1. 4. 33
4 ½ 1.5.11
1.6.12
Ohne Zinsberechnung. 1.4.8
Steuergutscheine v. 11. 12.1957 1.1.]
90,—
Die Fristen der §§ 125 b 1 und 127 AktG. betragen fünf Monate und die Fristen der §§ 104, 125 Abs. 5 und 126 AktG. sieben Monate.
2. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 30. September 1941 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 2. No⸗ vember 1942 bei der Mitteldeut⸗ schen Laundesbank, Filiale- Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder einem Notar hinterlegt haben.
Magdeburg, 26. September 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Fenner von Fenneberg. [27359]
Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Berlin.
Bekanntmachung.
Unsere Hauptversammlung vom 80. 9. 1942 hat den Abschluß eines Gewinn⸗ übertragungs⸗ und Dividendengaran⸗ tievertrages mit der Zellstofffabrik Waldhof beschlossen. Auf Grund dieses Vertrages gelangt für das Geschäfts⸗ jahr 1941 eine Dividende von 3 ½¼ % auf das berichtigte Grundkapital zur Ausschüttung. Die Auszahlung 58 vom 1. 10. 1942 ab gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 18 der unberichtigten Aktien über lℳ 100,— bzw. Hℳ 1000,— in Höhe von Rℳ 7,— bzw. Rℳ 70,—
benenfalls unter Rückgabe der Kassen⸗ quittungen, rio ge kann. Die Zu⸗ lassung der aus unserer Kapital⸗ erhöhung vom 1. 12. 1941 stammenden neuen Aktien und der bierauf entfallen⸗ den Zusatzaktien wird in Kürze bean⸗ tragt werden. Wir machen gleichzeitig auf das in dieser Nummer des Blattes zur Ver⸗ öffentlichung gelangende Umtausch⸗ angebot der Zellstofffabrik Waldhof auf⸗ merksam, das den Inhabern von Aktien unserer Gesellschaft die Möglichkeit gibt, ihre berichtigten Aktien in solche der ellstofffabrik Waldhof im Verhältnis 1:1 umzutauschen. Berlin, den 1. Oktober 1942. Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft.
legt haben. Kappeln, Schlei, 1. Oktober 1942,
Der “ des Aufsichtsrates:
[27231] F 1
Die Gerhard Heinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 25. September 1942. Der Liquidator der Gerhard Heinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8 in Liquidation.
Der Vorstand.
Johs. G. Andersen.
[26149].
„Badenia“ Bausparkafse G. m. b. H., Karlsruhe.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
—õ—
9.Aktiva. Vermögenswerte: Mrunbdhefttz Hypotheken und Grundschulden, werden: a) Voll ausgezahlte Da inzwischen getilgten Beträge.. Sonstige Hypotheken und Grund
I.
a) Ausgezahlte Beträage... p) Noch nicht ausgezahlte Beträge
Wertpapiere Guthaben bei Banken und Spar L“ an Vertreter..
ückständige Erträge: àa) Abschlußgebühren
Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll. ausgezahlte Baudarlehen und Darlehen für Hypothekenablösungen:
Sonstige Darlehen an Bausparer. 116“” Eigene Geschäftsanteile (Nennwe
Guthaben bei andern Unternehmungen.. Kassenbestand und Postschecguthaben. .
R.ℳ
1“ 61 108 soweit fie laufend rlehen abzüglich der
avon
pxtitg
4 796 083 94 508
52 512
38 389 “ 11 585 rt ER.ℳ 17 900,—). — 13 212 721
445
35 406 1 164
(ogl. B V 2) R * 888 418,—
kassen..
17759 „ 15b86ö5-5 .
652,05
5 65
2. Sonstige Gewinne „
sicherungenn . VII. Sonstige Erträge:
Geschäftsplan..
3. Inkassoprämien.. 4. Erlös aus abgeschriebenen
Karlsruhe, den 10. August 1942. Raab.
die Ausschüttung einer Dividende von
er Ettlingen, im August 1942.
schäftsführung an. Der Aufsichtsrat.
VI. Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschloössenen Ver⸗
1. Vermittlungs⸗ und Umschreibegebühren und Gebühren laut 2. Rückführung der Rückstellung und Weriberichtigung
Anlagen. 116“”
Karlsruhe, den 15. August 1942. Candidus.
EEE111“
723,38
17 344,14 3 014,30 2 414,66
625,—
6b8E66ö16
23 398
539 658
Gesamterträge
„Badenia“ Bausparkasse G. m. b. H. Pflaumer, z. Z. bei der Wehrmacht.
In der ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 1. September 1942 wurde
6 % auf das Stammkapital von Reichs⸗
mark 105 000,— beschlossen. Der freien Rücklage wurden R. ℳ 5000,— zugeführt und 8 Rest des Gewinnes von Rℳ 1271,54 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Die se herigen Mitglieder, die Herren Candidus, Geiger und Lumpp wurden wiedergewählt. Bericht des Wirtschaftsprüfers.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Bau⸗ sparkasse sowie der von der Geschäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit en Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Robert Holtz, Wirtschaftsprüfer.
Bericht des Aufsichtsrates. Der Prüfungsbericht des vom Reichsaufsichtsamt für Privatoersicherung bestätigten Prüfers, Herrn Robert Holtz, Ettlingen, hat dem Aufsichtsrat vorgelegen. Der Aufsichtsrat hat sich während des Geschäftsjahres von der Geschäfts⸗ führung über alle wichtigen Geschäftsvorfälle unterrichten lassen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941 stimmt mit den Büchern überein. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Bericht der Ge⸗
Geiger. Lumpp.
[27476]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 9. 1942 fi das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung in vereinfachter Form auf
beschränkter Haftung, fordere ich hier⸗ 18 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft ei mir anzumelden. Bromberg, den 21. September 1942. Theodor Daniel, Banhdirektor,
4.
Bankdiskont. Berlin 3⅛ (Lombard 40. Amsterdam 2X. Brüssel 2. Seg 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4., London 8. adrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1 Schweiz 1X Stockholmc.
8
Deutsche feswverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
heuttber Voriger
1. 10. 30. 9.
4 %% Deutsche Reichsanl. 18 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 4Ih do. do. 1939 gons,9, auslosbarab 2.5.1940, 4½ 8 do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 104 4—co do. Reichsschatz 1938, auslosb. je ¼ 1941-45, rz. 10 1. 4.10 Ab Eö“ esss je ⅛1 1942 — 46, rz. 100 Add g 1936, Folge 2, auslosb. Ie 1943-48, rz. 100 äöö 4 h do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, 4 —h do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, 4 ⁄ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1.1943 ibh do. do. 1938, Folge 2, auslosb se ¼ 1953-58, 4—%o do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ¼ 1953-58, ah do. do. 1938, Folge 4 auslosb. se ½1 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 194 48⅛ do. do. 1940, Folge fällig 1.3. 1945, rz. 100 49 do. do. 1940, Folge 2,
1.4.10 106 b 106 b
106 b 101,6 b
1.5.11 106 b
1.1.7 101,6b
102,3 b 1.4.10
1.1.7 103 b 103,5 b
1.6.121103,755 103 9b 104 / b 104 68b 100,4b 1. 4.10 100,68 b 1.4.101101 ⅛ G
1.5.1110128 1.8.9 102,1b
Steuergutscheine II:
A (m. Affidavit) u. B, m. Schetu anrechnungsfähig ab 1.4.1943
einlösbar ab Novemb. 1942
une mmnxe
Deutschen Reiches*
scheine .
Brandenburg. Prov. R.ℳ⸗A. 26, 31. 12.31 do. do. 1928, 1. 3. 33 do. do. 1930, 1.5.35 Niederschles. Provinz ERℳ 1926, 1 4. 32
Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945
Schlel. Provinz⸗Verb. Nℳ 1939, 1. 1. 1948
Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
Hamburger Staats⸗Aunlei Auslosungsscheinle.. Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV
deinschl. % Ablösungsschuld (in 5 d. Auslosungsm.)
4 ½ 2
4 ½ 4 do. do. 1928, 31.12.44 2
4 ½
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
2
Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗
he⸗
1. X 1. 1
4
An⸗
1.4.1 1.1.7
188,205
*
168,205b
nen
₰% 8½ — Ziehg.
165 b — *..
1-.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinziale und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab . 8
0
.1 — ö.9 — ‧1 — 0
— —
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverfchr. 28, 1. 10. 1933
4
1.4.10
*Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ss..
do. 1929, 1. 8. 94
Oberhausen⸗Rhld. R. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gd.⸗Anl. 18260, 1. 11.19381 do. K ℳ⸗Aul. 1927, 1. 11.1932 Plaueni. B. Rf⸗A. 1927, 1.1.1992
Solingen R. ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 29, 91. 12.1944
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickau R. ℳ⸗Anl. 1926, 31.12.44 28, 1. 11.1934
—2
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931
do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1932
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268§
do. R. ℳ⸗Aul. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 §
do. Gold Ausgabe7, 1.4. 1931 §
do. do. Ausgabe g, 1930 §
z sichergestellt
4 ½ 4 ½
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsschein einschl. Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.)
4 ½
4 ½
149
1.4.10
1.1.1
1.4.10
1
1.4.10 1.2.8
1.5.111
1.4.10 1.4.10 1.4.10
d) Zweckverbände ussk. Mit Zinsberechnung.
K;
Pfandbriese und Schuldverschreib.
[do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935/4
1.8.,9
Umschuldungsverbd vüch Gemeinden
Bad. Komm.Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935
do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935
bo. R. ℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
do. Reihe 6, 1. 10.1945
do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3,
1. 1.1944
do. R.A Komm. A. 1 1. 4. 1942
Ausgabe 2,
1. 4. 1945
Ausgabe 3,
1.1.1944
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RAℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Zeit
do.
do.
do. do. do. do.
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. Serie 2, Ausg. 27,
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 bo. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935
do. K. ℳPf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944
4 141 10ae 8
„ 1.4.10
1. 1. 193074
1.1.1932 4
108/
—
b) Landesbanken, Probinziale banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung⸗
4 2 4 4 4
1.4.10 1.1.7 1.1.1 1.4.10
1.1.7
do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. H. 3, rz. 100
do. do. K. ℳ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Zolst. Prov. Ldsbk. R. ℳ⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. R ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. R.ℳ⸗Kom. 1939,
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 19 32
do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Zentr.f. Bobentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.).
do. do. Reihe 2, 19350
R. 8, 1. 1. 1943 41
102,5 b G
888
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. Ansg n.
tilgb. sed. Bt.
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.
do. do. Ser. 3*
1.1.7
102,5 b
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175 ½ G
Saarausg.)
102,5b
175,75 b G
Grund der Ersten gur “ Durchführung der Dividendenabgabe⸗ 297,55 verordnung vom 18. August 1941 — 1 347,34 1 644,89 . 8,. 85 18 — 8 s54 . 1 1 Stũd au n,— erhöht. Der Ge⸗ h 8Zö“ dhhe genüng sellschaftsvertrag ist dementsprechend ge⸗
““ 8 ändert. b Hentzaceg en. 8— 8 879,62 1 1 Osnabrück, den 26. September 1942 1 46 940
Mietenrn. —,— Niedersächsische 13. Inventar. 2818 Güterferntransport G. m.
pitalberichtigung um Hℳ 8 000 000,—] II. Nechnungsabpeechungepeßen: Stückzinsen .. . . . . . . .. S 6 auf H.ℳ 16 000 000,— erfolgt zwecks Avale Rℳ 55 000,— 8 1 3 2885 246 Vereinheitlichung unserer Aktienurkun- 8 den und, um die Stückelung soweit wie 1 B. Passiva. möglich auf den gesetzlichen Mindest⸗ 1. Stammkapital der G. m. b. . nennbetrag von 1 ℳ 1000,— abzu⸗ II. Reservefonds: 1. Gesetzliche Rücklagen stellen, auch ein vollständiger Neudruck 2. Sonderrücklagen.. unserer anderen Aktien. III. Rückstellungenn. . Wir fordern daher hiermit unsere IV. Wertberichtigungsposten: b Aktionäre auf, sur Ausübung der ihnen 1. Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypotheken oder Grund⸗ aus der Kapitalberichtigung zustehenden . schulden enthalten sind, aber noch nicht getilgt sind: Anrechte auf die Zusatzaktien und zwecks a) Abschlußgebühren und Kosten. 1 004,95 Umtausches in neu gedruckte Urkunden b) Vorschusse an Vertreter . 1 164,20 9 Aktien, und zwar Mantel und e) Delkredere für Darlehen.. .443 000,— ogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 u. ff. mit einem der Nummernfolge .
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und de AuslosungsscheineW.
5 % Kriegszuschlag bei der Dresduer Bank, Berlin, Deutschen Bank, Berlin, oder den Niederlassungen dieser
Banken.
Aufforderung an unsere Aktionäre. In Verbindung mit der technischen
Durchführung unserer am 8. 9. 1942 in
das Handelsregister eingetragenen Ka⸗
88 55 Bromberg, Albert⸗Forster⸗Straße 6. d 35 g, Fors ß 8 fällig 1. 6.1945, rz. 100 * einschl. ¼ Abkösungsschuld (in % d. Auslosungsw.]
4 do. do. 1940, Folges, fällig 1.9. 1945, rz. 100
4 ⅛ do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.19458, rz. 100
4 % do. do. 1940, Folge b,
b) Kosten “ ) Bereitstellungszinsen.. Zuteilungsgebühren..
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. sbhdo. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.3474
Mit Zinsberechnung. 9 8 2, 31. 12. 8 unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab lhe2 8 . 89 zt r
„Pfb. (Lan 865 4 Reihe 1 1. 8 22 do. Reihe 18.
do. R. 19, 1. 1.33 do. Reihe 16774 do. R. 20, 1. 1.33 do. K. ℳ-⸗Kom. R. 13*
do. R. 28. 1. 1. 88 do. do. Reihe 14* do. R. 24, 1. 4. 35 EE“ do. R. 26. 1. 10. 36 ““ do. R F⸗Pfdbr. Res * tilgb. z. jed. Zeit u. Erw., 1.7.1938/[4* do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945 do. do. Reihe 31,
1. 4. 1942 do. Rf⸗-⸗Kom. R. 30,
1. 4. 1942
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst
Hess. Ldbk. Gold Hyp Pfb. R. 7— 9,31.12.317 52 b;. 30. 6. 19827¼ do. steihe 3, 4, 6,
31.12.1931 do. Reihe 5, 30. 6.32
1.6.12102,1 b 1.8.9 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 102,1 Auslosungssch. Gruppe 1 Pr.
1.6.12 102,25b do. do. Gruppe 2 * fällig 10.6,1950, rz. 100 — Rheinprovinz An ⸗ 2 4o do. d9. 1e9 . 0 16.8.127109 5b heinprovins Anleihe⸗Aus
fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 104 h “ 1cg 26 löar, Fobze 8 1 8 99 G 3 ½ % 0⸗ do. 1a1 höss0n fällig 16.1.1962, rz. 100716.1.7
5 %—% do. do. 1941, Folges eg fällig 16.5.19820 rg 0 16.5.1199 G b) Kreisanleihen. 1
5kp Intern. Anl. d. Dt. 8 Ohne Zinsberechnung.
Reichs 1930, Dt. A ö6“
Ghoung⸗Ant.nti.1aah Teltow gress⸗Anleie⸗Aus. losungsscheine einic 1 Ab⸗
lösungssch. (in % d. Auslosw.) t 75 b o. Z. 1
[263411 Bekanntmachung.
Die sdea nct rrsseenee, en c) Landschaften. 4
Mit Zinsberechnung. d⸗ unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab „ 4
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 1 4
Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Kirchlinteln 1t aufgelö Die Gläubiger der Gesellschaft werden e sich bei ihr zu melden. rchlinteln, 18. September 1942. Aller⸗Weser⸗Motorschiffahrts. Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung in Liquibation. Der Liquidator: Cord Cordes.
1.4.10
111
Schleswig⸗Holstein Frens. Anleihe⸗Auslosungsscheine“
b. H.
11
Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. G Pf. R. i.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %). do. do. S. 1 (fr. 6 ) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. ℳ F verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)
2
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 175,65b 175,6 b
Heinschl. ½ Ablösungsschuld (im 7 d. nuslosungsw., *einschl. Ablösungsschuld (in 6 d. Auslosungsw.)
4 ¾ 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 ¼
[27477] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung 168 24. 9. 1942 ss das tammkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung in vereinfachter Form auf Grund der Ersten weerzenchg ur
644111
105 000
11. Genoffenschasten
[26153 Bekanntmachung. In den Genevalversammlungen vom
1. 11. 1941 und vom 23. 2. 1942 wur
die Auflösung unserer Genossens
beschlossen. Zu Liquidatoven wu
die Herrven Ottv Wachholz,
weitz, Alfred Großmann dbestellt.
Kassel. Landeskredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 1931 do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 3274 do. do. R. 7-9,1.3.3374 do. do. R. 10, 1.3.3474* do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 3674* do. do. Reihe 13, tilgb. ujeder Zeit *
do. do. Pf. R.1. 1. 3. 1943,4 ½
Durchführung der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 18. August 194. RGBl. 1 8. 493 — um H. ℳ 52 000,— auf ℳ 132 000,— erhöht. Der Ge⸗ se 1 ist dementsprechend ge⸗ ändert
Herford, den 25. September 1942. Westsalen⸗Lippe Speditions⸗ u. Lagerhaus G. m. b. H.
1.4.10 do.
1.4.10.
1.6.1211071 107b B Landsch. Centr. Gd.⸗
Pfdbr. (fr. 8 %)
do. do. R. A u. 3 do. .ℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 98. do. do. (fr. 10/7 1 % Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 ½ Rog⸗
8%% Preuß. Staatsanl. 102,5 b Ar
1928, auslosb. zu 110 4 t do. do. 1937, arnba- ab 1. 2. 1938
45⅛ do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41.
1.2.8
102,5 b Ur
12. 8
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
2. poth 8 X14 b).
owest noch nicht ausgezahlt (vgl.
nach geordneten doppelten verxasör⸗ bis zum 24. 10. 1942 einschliesz⸗ lich bei der Dresdner Deutschen Bank, Berlin während der üblichen einzureichen. “ Im Wege der Kapitalberichtigun entfällt auf je eine Aktie zu R
1090,— oder auf zehn Aktien zu
Bank, Berlin, oder der Kassenstunden
v. Verbindlichkeiten: a) ungekündigte. 2. 3. 4.
5. Rückständige Zahlungen.
hRℳ 100,— eine Zusatzaktie
8
fächns Baudarlehen und Darlehen füͤr br
1. Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer:
b) gekündiattte.. .
Sparguthaben der zugeteilten Bausparer Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R.ℳ 55 000,— Verbindlichkeiten gegen Vertreter: a) Rückständige Provisionen
VI. Gewinn: 1. Gewinn des Geschäftsjahres
7 029 462,77 8 876,31 7 038 339
—. 600 060 9 387 26 708 12 571
ö“
[26469] Elektrische Zentrale Wirsitz G. m. b. H. i. Liqu., Wirsitz. Die autßerordentliche Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juni 1942 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und den Unterzeichneten zum we. der Ge Füjche estellt. Gemäß § 65 des Reichs⸗
(8 355 246
bsa gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit
hℳ 888 418,— — Glaubiger werden ersucht, ihre Foroiß
rüͤngen bei der Genossenschaft anflb 1e en. 0w, den 1 — Septemb rippow, den 17. tember 19 Elektrizitäts⸗ u. M. schinenvenasl schaft Strippow eingetragene nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht zu Strippow i. Liqu. Die Liquidatoren:
Otto Wachholz. Buchweitz. . G
2. Baden Staat Rf 3. 41, rz. 100, uk. 1.2.47
3 ½ Bayern Staat nH.⸗ Anl. 1941., ilgb. ab 1942
4—9 Braunschw. 2uaa
6 ℳ⸗Anl. 2 9 28, ut. 1.3.39
1.2.8 100 b
1.1.7
1.8.9 [t101,öb o. &. ⸗Anl. 1929 8
unk. 1. 4.
1.4.10
Aachen n. ⸗A. 29 1. 10. 1994 4 *
Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944]4*
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.314 ½
Berliner Verkehrs⸗ R. ℳ-A., 31. 12. 444*
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab „
1.4.10 102 b
1.2.9
1.6.12
1.4.10 X früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
(Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe. 3*. do. do. Reihe 4 *. *rckz. z. jed. Zinst.
Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4
¹ ½ 47⁷ 4 ½ 4 *
16“
4.10 102,5b gr 102 5b Gr
1.6.12 102,5b G
102,85 G
I früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 29. 3.1942)
do. do. do. Reihe 15,
do. do. do. Reihe 16, 1. 8. 1946/4 do. do. .ℳ⸗Komm.
1.9. 1935 do. do. R. Kom. R. 7, 1. 3. 1946 †2
tilgb. zu jed. Zeit 4*
Reihe 1, 1. 9. 193174 * do. do. do. Reihe 4,,4*
früher 4 ½6 % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 19042)]
gen⸗Pfdbr.)). Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 ½) do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Reihe 40 4
4 * 4 * 4 ¾½
ℳ* früher 4 ¼ % (VO. v.