1942 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 FI 1 2* v

E .“ 2 EW

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 2 Oktober 1942. S. 2 8

111 1“ 11“““

1 8

stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr).

Albert Lechleiter hat sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. 2-ne

Prorzheim. 1127173] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Veränderungen:

Vom 16. September 1942: H.⸗R. B 6, 63 Firma Metallschlauch⸗Fabrik Pforzher (vorm. Hch. Witzen⸗ mann) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim. Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1942 wurde der Gesell⸗ E. geändert und neu gefaßt.

uf den Inhalt des Beschmmste wird Bezug genommen. Gegenstand des Un⸗ Eee. ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Metallschläuchen, be⸗ weglichen Rohren und überhaupt von Metallwaren und Waren aus Stoffen, die zum Austausch von Metallen ge⸗ eignet sind, jeder Art sowie der Erwerb, die Veräußerung und die sonstige Aus⸗ beutung gewerblicher Schutzrechte jeg⸗ licher Art. Die Gesellschaft kann Fi⸗ lialen errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder Rechtsform beteiligen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer mit einem

Prokuristen vertreten. Die Gesellschaf⸗

terversammlung kann einem oder meh⸗

reren Geschäftsführern die Alleinver⸗ tretung übertragen. Die Geschäfts⸗ führer Emil Witzenmann, Herbert

Witzenmann und Dr. Walter Witzen⸗

mann sind sämtlich einzelvertretungs⸗

berechtigt. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger. Vom 22. Sep⸗

tember 1942: H.⸗R. A 12, 47 Firma

Albert Dennig, Ellmendingen. Das

Geschäft ist mit Firma auf Klara

Augenstein geb. Dennig in Ellmendin⸗

en und von dieser auf Hugo Augen⸗

tein, Kaufmann in Ellmendingen, übergegangen. Die Firma ist geändert in Hugo Augenstein vorm. Albert

Dennig. Vom 23. September 1942.

H.⸗R. X 14, 770 Firma Erwin Wahl,

Pforzheim. Die Prokura der Else

Becker geb. Schwenk in Pforzheim ist

erloschen. Ida Wahl geb. Rittmann in

Pforzheim ist Einzelprokuristin.

Vom 24. September 1942: H.⸗R. A 12,

267 Firma Burkhardt & Cie.,

Pforzheim. —— Kommandit⸗

gesellschaft. Emil Burkhardt, Fabrikant

in Pforzheim, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Es ist

ein Kommanditist beteiligt. H.⸗R.

A 18, 331 Firma Hirlinger &

Merkle, Pforzheim. Der Resi Hir⸗

linger geb. Oleniczak in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Vom 26. Sep⸗

tember 1942:. H.⸗R. B 5, 34 Firma

Schotterwerk Ispringen, Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung,

Springen. Max UnterEcker, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 8 Erloschen: Vom 16. September 1942: H.⸗R. B

5, 27 Firma Adolf Feiler, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Pforzheim. .“

[27174]

Pirna. Haudelsregister

Amtsgericht Pirna, 24. Sept. 1942.

Erloschen: A 28s6 Weinhold & Heerklotz, eidenau. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden, Freiberger Straße Nr. 114, verlegt worden.

Radeberg. [27175] d anvelsregister

Amtsgericht Nadeberg, 25. 9. 1042. Neueintragung: A 106 Erich Pilz, Fabrikation von Berufskleidung, Langebrück (Gachs.).

Der Kaufmann E ilz in Lange⸗ brück ist

Fee J. e⸗enen, 28. 1.1878 Verünberusg:

V 388 Sebert in

e; schäft von den Kaufleuten Friedrich eyer und Fritz Hummelmann in begensburg in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma Heyer & Gebert“ mit dem Sitz in Kegensburg fortgeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Dezember 1941 be⸗ Honnen.

Reichenberg. [271 Amtsgericht Neichenberg. g8 Abteilung A.

Neueintragung: 911 Reichenberg, 10. September 1942: osef Trenkler, techn. Artikel für e Industrien, Special⸗Werkzenge, zuftschutz⸗Fachgeschäft, Neichenberg (Wiener Straße 18 a). Geschäftsinhaber: Zosef Trenkler, Kaufmann, Reichenberg. Veräuderungen: 40 w 15. September 1942: ohann Liebieg et Comp., RNeichen⸗ eg (Schafwollwarenfabrikation). An ritz bvon Knorr⸗Krehan in Reichen⸗ g ist Alleinprokura erteilt; seine ollektivprokura ist erloschen. An Felix lemens in Reichenberg ist Gesamt⸗ kura erteilt. Er vertritt die Firma

gemeinsam mit einem bereits eingetra⸗ genen Kollektivprokuristen.

800 Reichenberg, 17. September 1942: Hermann Kramer, Reichenberg (Fär⸗ berei und Appretur, Vorwerkgasse 7). An Theodor Lippert, Reichenberg, ist Einzelprokura erteilt.

860 Reichenberg, 22. September 1942: Theodor Appelt, Großhandel in Eisen und Banstoffen, Reichenberg (Mühlfeldstraße 5). Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Elfriede Schreiber geb. Appelt und die md. Margit Appelt, beide in Rheichenbeng, Rosental, sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen hat, wird nur von dem Gesellschafter Theodor Appelt ver⸗ treten.

408 Gablonz, 11. September 1942: Heinrich Wander, Gablonz a. N. Kukaner Gasse 4). Der bisheri Firmainhaber Heinrich Wander 5 durch Ableben aus der Firma ausge⸗ schieden. Das 8 ist im Erbwege von Rudolf Wander und Oskar Wan⸗ der, beide Gürtler in Gablonz Reißo, als nunmehrige persönlich haftende Ge⸗ Belchaster übernommen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1940 be⸗ onnen. Geschäftszweig ist nunmehr: Fabriksmäßige Erzeugung von Schmuck⸗, Metall⸗ und Preßstoffwaren.

788 Gablonz, 15. September 1942: Merlet & Co., K. G., Neudorf (Herstellung von Kunstharzpreßteilen und von elektrotechnischen Leilen, in Nummer 335). Eingetreten ist ein Kom⸗

manditist.

50 Kratzau, 12. September 1942: J. Seidel Kom. Ges., Grottau (Schmack⸗Extrakt⸗Erzeugung). Die Pro⸗ kura des Robert König ist erloschen.

Abteilung B. Veränderung:

10 Reichenberg, 22. September 1942: Heimstätte Sudetenland, Treuhand⸗ stelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedelungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg (Straße der SA. 23/I1I1). Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. November 1940 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat) geändert. Rüdesheim, Rhein. [27303]

H.⸗R. A Nr. 42 Fivma Jakob Horz, Winkel, Rhg. bb ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Rüdesheim a. Rh., 4. August 1942.

Amtsgericht.

Schmalkalden. [27178] H.⸗RR. A 570 Firma Joh. Nudolph, Kommanditgesellschaft, Schmalkal⸗ den. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft nzge ieden. Dem Kaufmann Gustav Groß zu Schmal⸗ kalden ist Einzelprokura erteilt. Schmalkalden, 23. September 1942. Amtsgericht. Abt. I.

schönebeck, Elpe, [27179 Amtsgericht Schönebeck 1.e Am 117. September 1942. Neueintr 2

650 Firma Albert Hörske in Schönebeck (Elbe). (Geschäftszweig: Speditions⸗, Möbeltransport⸗ und Fuhrgeschäft und Roheishandel.)

Schwetzingen. [27180 Handelsregistereintrag Abt. B Band

zu O.⸗Z. 1 Pfaudler⸗Werke A. G., Schwetzingen. Dr. Otto Ulm, Haupt⸗ eschäftsführer der Industrie⸗ und eenen in Mannheim, ist ge⸗ mäß § 12 ff. der VO. über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens zum Ver⸗ walter bestellt. Schwetzingen, 24. September 4942. Amtsgericht. I.

Schwetzin . 27181 Lmettrinsserc ag Abt. bma zu 81 Grunbstückogesellschaft mit chränkter Haftung in Schwetzingen. Dr. Albert Kleinschmitt

ist als Geschäftsführer abberufen. Schwetzingen, 24. September 1942. Amtsgericht. I. Siegen. 27182 gesru.. en. Veruün .

H.⸗R. 41637 am 8. September 1942 irma Müller⸗Späth & Röener in

rendenberg, Tr. Siegen: Die Ge⸗ Eefac ist eusgeläst Der bisherige

elllschafter chlossermeister 2

mann Römer ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. B 668 am 16. September 1942

rma Gustav Gontermaun, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft in Siegen: Friedrich Kühn und Eri Gravenhorst sind nicht mehr chäfts⸗ führer. Direktor Dr. 8 Gonter⸗ mann in Siegen und Direktor Walter Kühn in Siegen sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt, Sie vertreten die Ge⸗ selchef gemeinsam oder in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Dr. Hans Gontermann ist er⸗ loschen. An den Kaufmann Siegfried Spies in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, 89 er in Gemein⸗ Uaft mit 52 sführer zur ertretung der Gesellschaft ermäch⸗

gt ist. 82

irma Alexander Ludwig in Knan⸗ Marienborn: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1637 am 9. September 1942 Müller⸗Späth & Römer in Freudenberg, Kr. Siegen: Die Firma ist erloschen.

Steyr. 27183] Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 12. September 1942. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma: H.⸗R. B 3/199. Im Register wurde am 12. September 1942 bei der Firma Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Steyr, folgende Aenderung eingetragen: se Warschau ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Steyr⸗ Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Warschau“ errichtet. Die bereits See Kollektiv⸗ rokura der Herren opold Hartl, hen Juranich, Walter Wallisch und

ns Köhnke gilt auch für die neuein⸗ getragene Zweigniederlassung Warschau. Andere im Handelsregister eingetragene Prokuristen sind für die Zweignieder⸗ lassung Warschau nicht vertretungs⸗ berechtigt. 1

Jeder Prokurist ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt.

Gesamtprokura nur für die Zweig⸗ niederlassung Warschau erteilt an Dipl.⸗ Ing. Franz Janku in Radom.

[27184] als Registergericht Steyr, am 15. September 1942. Aenderung bei einer bereits

eingetragenen Firma:

H.⸗R. B 3/203. Im Register wurde am 15. September 1942 bei der Firma Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Steyr, folgende Aenderung eingetragen: . Erteilun

Steyr. Amts⸗

der Kollektivprokura an die Herren: ipl.⸗Ing. Rudolf Pichler, Steyr, Dipl.⸗Ing. Walter Hitzinger, Steyr, Dr. Friedrich Vogel, Graz, Ing. Wilhelm Rösche, Graz. G

Die Unterschriftsberechtigung gilt in Gemeinsamkeit mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen.

Für die Zweigniederlassungen Ber⸗ lin, Warschau und Radom sind die vor⸗ genannten Herren nicht zeichnungs⸗ berechtigt.

Steyr. 27185] Amts⸗ als Registergericht teyr, am 23. September 1942. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

H.⸗R. B 3/206. Im Register wurde am 23. September 1942 bei der Firma Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Steyr, folgende Aenderung eingetragen:

Erweiterung der Kollektivprokura des ben Dir.⸗Stellv. Dipl.⸗Kfm. Herbert

Wien, auch für die Zweignieder⸗ assungen in Warschau und Radom.

Die Unterschriftsberechtigung gilt in Gemeinsamkeit mit einem glied oder einem zweiten Prokuristen.

Traunstein. 8 [27186] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 23. September 1942. Neueintrag:

A 42 Firma „Josef Heiserer“, Sitz: Kiesersfelden. Inhaber: Josef 8. erer, Kaufmann in Kiefersfelden. eeschäftszweig: Gemischtwarengeschäft.

Treuburg. [2718 In das Fembelsregisten Abt. A 89 unter Nr. 495 als neue Firma einge⸗ tragen: rmaun Pulla, Kolonial⸗ u. Materialwarengeschäft in Reimanns⸗ walde. Inhaber: Hermann Pulla, Kaufmann in Reimannswalde. Treuburg, ben 19. September 1942. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 27310] Amtögericht Waldenburg (Schles.). In unser eremeeüites 3 Nr. 168 am 26. tember 1942 bei (der irma Porzellanfabrik Sophienan ¹.G. in Kreis Walden⸗

burg (Schl eingetragen worden: Tkreltor Rusgolf ngech ann ist als Vorstandsmitglied ausge

chieden. Direktor Dr. Walter Johne in Bad Charlottenbrunn ist als Forstange. mitglied bestellt worden. Er

be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten. Warendorf.

[27188] Veränderung:

H.⸗R. A 154 Firma H. Brinkhaus, Warendorf.

Eine Einlage eines Kommanditisten

ist vererbt. Warendorf, den 21. September 1942. 8 Amtsgericht. 6

8

[27189]

ng:

H⸗R. A. 177 Firma Femrich Otte in WarendorfF.. b

Kaufmann Theodor Otte in Waren⸗

dorf hat das Geschäft durch Kauf er⸗

worden und führt es unter der bis⸗

herigen Bezei 89 b. Jarendorf, September 1942. 18 8 Amtsgericht. 1

lorf. Veränderu

vn.“ G.⸗R. A 1086 am 8. September 1942 8 1

Werdau.

Weimar. [27190] Amtsgericht Weimar, 22. Sept. 1942. Neueintragung:

Abt. A Bd. VI Nr. 213 Firma Hu⸗ bert Hillebrand, Vertretungen che⸗ mischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate, Weimar. Geschäftsinhaber: Fubert, illebrand, Kaufmann, Weimar.

rokurist: Elisabeth Hillebrand, geb. Mayer, Weimar, ist Einzelprokurist.

27191] Amtsgericht Werdau (Sachs.), G 25. September 1942. Erloschen: A 41 Wilhelm Morgner, Werdau. Die Niederlassung ist nach Fraureuth (Thür.) verlegt.

Wetzlar. H.⸗R. A 573 Möbelhaus

Wilhelm Ernst Freitag etzlar: Die Firma lautet jetzt: Möbelhand⸗ lung und Holzbearbeitung Wilhelm Ernst Freitag. Wetzlar, den 25. September 1942. 8 Amtsgericht.

[27192] reitag,

827313] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 22. September 1942. Neueintragung:

A 11 374 Gustav Roskot, Wien (II., Große Mohrengasse 14, Ledergroß⸗ handel). Inhaber: Gustav Roskot, Kaufmann, Wien.

Löschung:

Reg. A 38/76 Karl Zwak’s Nach⸗ folger Karl Swoboda, Leopold Gschiban & Johann Adlitzer (Wien, X., Knöllgasse 28 30).

(27010]

Wien. 134,

Amtsgericht Wien, Abt. am 21. September 1942. Löschung: 8 5084 Bürohilfsarbeiten Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation (Wien, I., Strauchgasse 1).

4. Genossenschafls⸗

Essen. [27321] In das Genossenschaftsregister ist bei nachstehenden Genossenschaften am 22. September 1942 folgendes einge⸗ tragen worden:

u Nr. 90 betr. die Baugenossen⸗ schaft Heimatdank und zu Nr. 159 betr. die Baugenossenschaft, Eigene Scholle, eingetragene Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht in Essen: 8 Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. bzw. 15. August 1942 und des Beschlusses der Vertreterversammlung der Ver⸗ einigten Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, vom 6. September 1942 sind durch Vertrag vom 16. Juli 1942 vor⸗ genannte Genossenschaften mit der Ver⸗ einigten Spar⸗ und Baungenossen⸗ schaft in Essen, eingetragen im Ge⸗ no aer aur eg des Amtsgerichts Essen unter Nr. 6, verschmolzen und dadurch aufgelöst. Die Firmen sind er⸗ loschen. Demgemäß ist bei Nr. 6 betr. die Vereinigte Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, die Verschmelzung der vorgenannten Genossenschaften einge⸗ tragen worden. Gleichzeitig ist die Firma dieser Genossenschaft geändert in: Gemeinnützige ohnungs⸗ genosseuschaft Essen⸗West, tra⸗ ene Genossenschaft mit beschräukter

ftyflicht.

Amtsgericht Essen.

Graundenz. [27322] anntmachung.

Die in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 30 eingetragene Ge⸗ nossenschaft konsumawa dla Grudzigdza 1 okoliecy sap. sp. s ogr. odpowiedzialnobeig“ auf Grund des 5 3 des Ges. v. 9. 10. 1984 von Amts wegen gel 3

eehas. 8 sen 3. September 1942.

6 Amtsgericht.

8 8— Genossenschafts 25 in unser ossenschaftsregister heute unter Nr. 9 88 Kerefist aft unter der Firma „Sozialgew ““ 0 Fapenn ngetragene Genosseuschaft m

schränkter 5-eale. mit dem Sitz in Korbach eingetragen worden. Das Statut ist am 19. April 19425 Festgeften

genstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Dur Frun sozialer Üvvre en und Maßnahmen der Betriebe der . nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum lat auf den Gebieten des sozialen u zulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges veen und den Ausdruck handwerk⸗ scher Eigenart erfordern.

Korbach, den 26. September 1947. Das Amtsgericht.

UFrln. venen. n0 enschaftskezadel sige en tre er ist heute 88 ge eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozia 3

werk Möllner Handwerker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mölln i. L. eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Juli 1941 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftliche Förderung und

nch sem sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einern Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des en und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs« eve und den Ausdrudh i

fähiges cher Eigenart erfordern.

handwerk

Das Amtsgericht.

Müncheberg. Mark. [27324]

Die Heinersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Heiners⸗ dorf, Kreis, Lebus, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind Bauer Heinrich Beißner und Fleischer⸗ meister Franz Grucza, beide in Hei⸗ nersdorf.

Das Amtsgericht.

8.ae.a, ssenschaftsregistel den „In das Genossenschaftsregister (alt ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Bank Ludowy“ (Volks⸗ bank) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönsee am 22. September 1942 eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht gemäß 88 2, 3 Ges. vom 9. 10. 1934. Schönsee, den 22. September 1942. Das Amtsgericht. b

Zwickau, Sachsen. [27327]

In das Genossenschaftsregister ist „heute in Nr. 57, betr. die Firma Bau⸗ genossenschaft „Selbsthilfe“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in wickau, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. September 1942.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Bielefeld. [27450]

Beschluß.

Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des am 12. November 1941 in Bielefeld verstorbenen Steigers a. D. Handelsvertreters Hans Vethake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 24. September 1942.

Das Amtsgericht.

Krefeld. [27451] Konkursverfahren.

6 N 22/38. Das Konkursverfahren

über den Nachlaß des Weinhändlers und

Kaufmanns Jean von Itter in Krefeld

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgeh en.

Krefeld, 28. September 1942.

Amtsgericht. Abt. 6.

Saulgau,. Württ. [27 Amtsgericht Saulgau.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Walser, Schreinermeisters in Mengen. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters an Stelle des Bezirksnotars Dinser in Mengen der durch Beschluß vom 16. 9. 1941 nach der Ent assung des seitherigen Konkurs⸗ verwalters ezirksnotars Geißlinger in Mengen, z. ti bei der Rehrmabhe zum Konkursverwalter ernannt wurde, und zur Abnahme der Schlußrechnung vom seitherigen Konkursverwalter Be⸗ zirksnotar Geißlinger und zur Erhebung und Peüsun von Einwendungen gegen diese lußrechnung gem. 5 86 wird eine Gläubigerversammlung ei berufen und Termin hierzu bestimmt auf Dienstag, den 3. November 1942, nachm. 14 Uhr. 1

9

„Württ. [27458 Amtsgericht Saulgau. ¹ Im Konkurêperfahren über den Nachlaß der Agathe Sauter, gest. am 30. 3. 1935, Witwe des Lorenz Sauter in Beizkofen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters an Stelle des Be irkgnotarg Dinser in Mengen, der durch Beschluß vom 16. 9. 1941 nach der Entlassung des seitherigen Konkursverwalters 2 Not. Geißlinger in Mengen, z. Zt. . der Behrnrage, zum Konkursverwalter ernannt wurde, und zur Abnahme der Schlußrechnung vom seitherigen Kon⸗ kursverwalter Bez.⸗Not. Geißlinger und zur Erhebung und Pen e von Ein⸗ wendungen segen diese Schlußrechnung gem. 86 wird eine Gläubiger⸗ persammlung einberufen und Terxmi pherzm bestimmt auf Dienstag, de November 1942, nachmittag 15 Uhr.

raunp t den Amtlzchen und Nichtomt⸗ Fereeec, har 2in, ecace deneen belgenten und für ben Gerlag⸗ 8 1. B.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 81

88

Druck der Preußischen aage⸗ und Druckeret GmbH., Berl 888 8

Mölln i. Lbg., 21. September 1942.

Münchebero / Mark, 28. Sept. 192.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 2. Oktober 1942. S. 3

[26491]. Dortmunder Gemeinnützige Bau⸗ Aktiengesellschaft „Hellweg“.

Bilanz zum 31. Dezember 1941. ——

Aktiva. R Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke 66 401 Wohngebäude und andere Gebäudde 723 912 Abschr. R.ℳ 12 488,— Noch nicht abgerechnete Neubauteen. Zugang E. 423 649,78 Abschreib. R. 32 641,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschaftsausstattung Zugang R. Nℳ 2 492,20 Abschreib. Rℳ 2 492,20 Beteiligungen 131,

IA II 6, A.⸗G.) Umlaufsvermögen: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Forderungen aus Mieten, Gebühren u. Umlagen. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Forderungen wegen per⸗ sönlicher Schuldhaft

Rℳ 787 914,40 Summe der Aktiva b-, eg Grundkapittl. Rücklagen: Gesetzl. Rücklage 145 000,— Andere Rück⸗ lagen. 174 962,06 Wertberichtigungen: Zu Posten des Anlagever⸗ moögens Zu anderen Vermögens⸗ posten. 1ö11““ Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Einlagen der Mieterschaft: Mietesicherheiten.. Bauleistungssicherheiten arlehn sonstiger Art... erbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... E Gewinn 1941 erbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft RAℳ 787 914,40

Summe der Passiva 4 654 153

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

3 691 921

1

96 176

1 976

02 406

3 549 568 5 830 280

13 500 95 3875

53 630 29 862

9 586 16 000

Aufwendungen. Buweisung zu Abschreibun⸗

gen und Wertberichti⸗

S

Abschreibungen auf

Anlagen ½ 47 621,20

Zuweisungen

zu Wertberich⸗

tigungen von

Anlagen 56 007,32 Verwaltungskosten

(Geschäftsunkosten).

Betriebskosten:

Steuern 16 742,17 Sächl. Betriebs⸗

kosten 25 819,59 Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗

wendungen Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Außerordtl. Aufwendungen Alle übr. Aufwendungen Zuweisung zur gesetzlichen

dalage.. .. Zuweisung zu anderen Rück⸗

Nasrn ö5 Gewinn d. Geschäftsjahres

Summe der Aufwendungen

Erträge. Mieteinnahmen einschl. der Mietzuschüsse.. Pachtgeldeinnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Finfen und ähnl. Erträge ußerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rück⸗ stellungen und freien Rücklagen gawonnen sind 176,250

Summe der Erträge! 505 318

Dortmund, den 23. Februar 1942. Der Vorstand. Bertram. Franz. Dr. Kiock.

Dortmund, den 14. Juli 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Banike.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ ver pflichtmäßigen Prüfung auf Grund her Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften.

Münster, den 3. Juni 1942. Verband ngee ei⸗ Wohnungs⸗ unternehmen a. aften

und Kfeu⸗ aften e. V. Der Prüsungövienstleiter: Dr. Wiese, fisprüfer.

In der am 8. September 1942 abgehal⸗

103 628

16 368

42 561 31 136

102 931 923

3 319 2 549

10 936“4

174 962 16 000—

505 318

323 894

tenen 20. ordentlichen Hauptversammlung wurde dem Vorstand und dem Aufsichts⸗ rate einstimmig Entlastung erteilt.

Es wurde weiter einstimmig beschlossen, den Reingewinn von Rℳ 16 000,— wie folgt zu verwenden:

4 v. H. Dividende auf das Grundkapital

von R. 400 000,— = Rℳ 16 000,—

Das satzungsgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrate 82. ghecbenbe Aufsichtsrats⸗ mitglied Direktor Dr. Fußban, Essen, wurde einstimmig wiedergewählt.

An Stelle des auf dem östlichen Kriegs⸗

[26926].

Mercedes Büromaschinen⸗Werke A. G., Benshausen, Thür.

Bilanz zum 31.

schauplatz gefallenen Aufsichtsratsmit⸗ glieds Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Weh⸗ meier, Dortmund, wurde Regierungs⸗ direktor a. D. Dr. Hartmann in Dort⸗ mund mit satzungsgemäßer Amtsdauer gewählt. Sonstige Veränderungen sind in dem Aufsichtsrate gegenüber dem Vor⸗ jahr nicht eingetreten.

Dortmund, den 14. September 1942.

Dortmunder Gemeinnützige Bau⸗ Aktiengesellschaft „Hellweg“. Der Vorstand. Franz. Dr. Kiock.

Oktober 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute

Anlagen.. 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ 3. Patente 20 80 8. .Q .⁴ 0 2 2 . 2. .⁴ 4. Beteiligungen.

5. Wertpapiere des Anlagevermögernss.

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, sertige Erzeugnisse, von der Gesell⸗ geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen,

scha

Sonstige Forderugen 2. Wertpapire . 3. Hypotheken

4. Forderungen an Konzernunternehmen. 5. Forderungen gemäß § 80 Akt.⸗Ges...

cL3““ 7. Schecks. ..... 8. Kassenbestand einschl.

scheckgguthaben .. 9. Andere Bankguthaben ..

Rechnungsabgrengunggg . Rückgriffsrecht aus Bürgschaften R. 31 768,81

Passiva. Grundkapital. Rücklagen: a) Gesetzliche Räckage.

b) Andere Rücklagen.

Wertberichtigungen z. Posten d. Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulen

Verbindlichkeiten:

1. Mercedes Unterstützungsverein e. V.

2. Bankdarlehen

3. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen 4. Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

und Sonstige Verbindlichkeiten.

Rechnungsabgrenzug Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn 1940/41 .

Verbindlichkeiten a. Bürgschaften R. 31 768,81 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Oktober 1941.

Brundstücke mit Wohngebäuden, Fa⸗ brikgebäuden und anderen Baulichkeiten, unbe⸗ baute Grundstücke, Maschinen und maschinelle

und Geschäftsausstattung

Reichsbank⸗ und Post⸗

2 947 211 11

1 1 470 203 2 022 100

9 235 461 2 471 206 26 5192 962 876 30 000

54 588

. 46

858 483 5 203 4031

9 .⁴ 20 90 2⁴ .⁴

17 742 586

V 24 265 638

5 000 000

8 000 000

831 472 4 635 750

9 20 020 2

907 374 934 550 1 752 164

24 1ο 20

eistungen

4 733 229 309 297

755 888 124 265 638

1139 140 8 451 302 304 585

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter, Soziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen und Außerordentliche Aufwendungen..

2. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn 1940„14P1 ...

Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1939/40 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 3. Ertrage und Beteiligungen...

4. Zinsen und ähnliche Erträge, soweit sie den Aufwand übersteigen

5. Außerordentliche Erträge..

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Juni 1942.

Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Direktor Carl Schippert, Berlin⸗Marienfelde, Vorsitzer; Presi⸗ dent Philip D. Wagoner, New York, Vorsitzerstellvertreter; Prof. Dr. Dr. E. H. Meyer, Berlin; Rechtsanwalt Gerhard A. Westrick, Berlin.

Vorstand: Robert Anschütz, Zella⸗Mehlis; Dr. Eduard Bootz, Zella⸗Mehlis; Rudolf Telemann, Berlin⸗Schlachtensee (seit 1. 2. 1942).

Auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens ist durch Beschluß des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichtes in Jena vom 26. Mai 1942 Generaldirektor Karl Beckurts, Weimar, zum Verwalter für die Mercedes Büro⸗ maschinen⸗Werke A. G., Benshausen, bestellt worden, weil sich das Geschäftskapital vollständig in amerikanischen Händen befindet und daher das Unternehmen unter maß⸗

gebendem feindlichem Einfluß steht. Benshausen, den 29. Juni 1942.

Merecedes Büromaschinen⸗Werke A. G.

Der Verwalter.

[26791].

Allianz Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

Rℳ

15 892 199

755 888 16 648 088

10

X““ . 4851 302 33 1114A“ 89 185 44 193 047 44

648 445 24 16 648 088/,10

Karl Beckurts.

——õ

A. Aktiva.

Forderungen auf noch nicht eingezahltes

Aktienkapittat Grundbesitz Hypotheleen. Schuldscheinforderungen:

1. gegen öffentliche Körperschaften

2. sonstige gemäß § 68,3 PAG.

Wertpapisrirrer . . Eigene Aktien, Nennbetrag.

Darlehen auf Wertpapiere und Hypothek. ssnassäegen und Darlehen auf Ver⸗

2 9 0 9

sicherungsscheine Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen . 2. an sonstigen Unternehmungen

Guthaben bei Bankhäusern

Ferdenesen an Kongernunternehmung. orderungen an andere Versicherung

unternal

0 20 0⁴ 2. 90⁴ 9 2.

Rℳ

92 386 076 386 199 114

. 159 065 556 . 28 550 000 8 757 923 440

187 615 556

757 923 440 35 281 158

70 861 768

4 784 919

12 194 222 1 513 573

806 41

8

9866

9 0

XII.

XIII.

XV.

XVI. XVII. XVIII.

1. Guthaben bei Geschäftsstellen und 2.

XIX. XX. XXI

I.

U.

2. Andere Rücklagen (freie Rclagens

II-.

.

2

VI. VII. VIII.

Ix.

M. KI.

KXIII.

7. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften,

XIV.

XV.

* Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen, enthalten in Pos. III Ak⸗ tiva R. 144 623,75 . Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder Wechsel Schecks eue“ Noch nicht fällige Prämienraten Forderungen auf Zinsen und Mieten. Außenstände bei Geschäftsstellen und Agenturen:

Agenturen C11“ Forderungen an Versicherungsnehmer auf ausstehende Prämien. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen.. Sonstige Aktiva

Gesamtbetrag

B. Passiva. Aktienkapital: 1. Stammaktien 2. Borzugsaktien . . Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage: a) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 2 000 000,— b) Zuwachs im Geschäftsjahr

1e6

11

Wertberichtigungen: . 1. Grundbesitzentwertungsfonds.. 2. Rücklage für Verluste aus Vermögens⸗ anlagee“ Rückstellung für ungewisse Schulden. Prämienreserven u. Prämienüberträge für: 1. auf den Todes⸗ 1“ 11“ 2. Kapitalversicherungen auf den Lebens⸗ a .0. 2 2 2* 2. 8 . 2. 2 2⁴ 0 2. 0⁴ 2 . 3. Rentenversicherungen 4. Sonstige Versicherungen für schwebende Versicherungs⸗ ““ 1 Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver⸗ 11161A4“ Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten .. . für sonstige Verwaltungskosten. „. 3. für Steuern und öffentliche Abgaben Sonstige Reserven, und zwar: Allgemeine Risikoreserve . Zinsrücklage.. . Versorgungsrücklage.. . Sonstige technische Reserven. Nicht abgehobene Gewinnanteile der v14* 6. Noch nicht ausgezahlte Rückkaufswerte Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmungen Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungßen. Harlautionen6 Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken, Grundschulden und Ren⸗ tenschulden auf dem eigenen Grund⸗ besitz. ö 2. Angesammelte Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten .. 3. Anzahlungen auf ö.¹“]; 4. Guthaben von Geschäftsstellen, Agen⸗ Furen und HPritten . . 5. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener oder der Ausstellung eigener Wechsel 8 6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

2 AA111ö166 0ℳ

2 0 90 2

Anträge und Ver⸗

Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen.. Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Vorausbezahlte Prämien.. 2. Vorausbezahlte Zinsen und Mieten . Gesamtüberschuß.

1 227 378 94 9 553 953 2

Gesamtbetrag

2 000 000 1 000 000 —-

15 609 764 05 4 818 459 30 1 260 281 100 612 666

28 986 599 33 335 592

3 398 670/12 3 461 090 95 521 792 35

4 700 000— 7 287 426 37 11 009 222 9 717 478 39

7 456 608 09 528 386 79

7 348 410 21 571 424 3 764 655 2 144 188

4 653 471 983 051 28

669

36.g45 610 12 700 284

10 781 332

29

4 790 765 23 1— 10 040 684 88

1624 825 593 26

1 9323 215

24 024

116 969 586 61

7 381 553

40 699 121

940 545

1 283 847

16 444

34 828 678

5 636 522 26 400 487

1 624 825 593

42

64

V

2

8⁵

49 20 26

Die in die Bilanz unter Ziffer V der Passiva eingestellten Prämienreserven und Prämienüberträge im Betrage von R.ℳ 1323215957,— sind gemäß § 65 Absatz 1 des d

Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver

Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Berlin und Stuttgart, den 19. August 1942.

Winde, MDAV.

Hahn.

Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßi

bewahr

t.

Berlin und Stuttgart, den 19. August 1942. 8

Stage,

Dr. Schott, Treuhänder. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

I.

4. a) Gewinnreserve der

8

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß... 2. Prämienreserven u. Prämienüberträge 3. Reserven für schwebende Versicherungs⸗

fälle 2 2 .* .⁴ .2 . 9 0 090 90 2. 2

Versicherten 109 663 144,69 b) Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vor⸗

jahrs 3à9 277 889,29

Grundbesitzentwertungssonds Rücklage für Verluste aus Vermögens⸗ anlagen * 7. Sonstige Reserven Prämien für: . 1. selbs abgeschlossene Versicherungen. 2. in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ rungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen.. D424542* 3. Mietserträaaea Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewun 2. Sonstiger Gewinn. Sergee. Uer der Rückversicherer. Sonstige Einnahmmon.

5. 6.

2 2. 8 0 2 0⁴ 90

9„9 6661616116

60 58 59

5 099 360

8 Gesamteinnahmen

R.

190 000 1 169 243 536

12 447 684

148 941 033 14 732 508

4 818 459 41 545 116

264 630 012

123 856 62 914 874 3 3 704 158

797 225 1 442 462

8E111

22 A

50% 66 742 888

sicherungsunternehmungen

1“

269 729 372

2 239 688

50 199 472 7 699 271

805 453

05

19 90

1 789 334 4861

66

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.) ““