Heutiger Voriger
† Heutiger Voriger
- Heutigor Voriger
keutiger Voriger
Sinner A.⸗G... Stader Lederfabrilk * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesta. * 4 % /5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei Elysium’-.. . 5 3,2 %a. ber. Kap. do. Oderwerke... 8 51 ¼1 /1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerte * 5 G¶% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. 2* 3 ½/1 8 % a. ber. K.
Stöhr u. Co. KLammg. *
Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker
* 4/1 a. ber. Kavp. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld.
Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow
Terrain Rudow⸗ Johannisthal...
do. Südwesten i. L. 0 T
Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte.. * 4 ⁄% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem. Prozd..
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N.
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.
Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk.
*4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrii.. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗
ꝛottenburg, jetzt:
Pfeilring⸗W. AG4
do. Dtsch. Nickelw. *
* 6/1 % a. ber. Kap.
do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap.
.
do. Gumbinner Maschinenfabr. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..
0
0
5*
5 0
1.1 1.1
1.1
— 1— †᷑ — † — 140 b 1˙— 171,75 b tt 143eb 6
100 8 ft —
167b 131,75 b
st —
’
f Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche
Anl.⸗Ausl.⸗
Scheine einschließl. , Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗
werk 2Kℳ 193656.
4 ½ % Fried.
4 ½ % Fried. Nℛℳ 1931
Accumutaroren⸗Fabrit Elektricitäts⸗
Allgem. Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke.
Krupp NZ 1936. Krupp
. 1 ½ % Verein. Stahl N.ℳ
J. P. Bembeg.
Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht
Gr. A
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasserwerke.
Chem. von Heyden. Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz De mag...
Deutsche Erdöl
abel
Deutsche Waffen⸗ und Munitioln..
t Auf berichtiates Kavital.
An der Verfassung der Aktienmärkte hat sich auch am Freitag kaum etwas geändert. Kleine Anlagekäufe geben den Märkten
üeeeemee
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessan ... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
de
ab⸗
schlůͤsse
5000
3000 5000
50
3000
2000
3000 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
ein festeres Gepräge. Angebot fehlt un rungen kommt.
rückläufig.
tagsbasis
Rheinsta 8 gewannen ,
8
st⸗
00
t — -168,5 -—
† — - — 203 203,5
† — —
r — - —
142,5-142,275 b
1
Das Geschäft ist eng begrenzt, zumal es an
Kurssteigerungen traten namentlich in Montan⸗ werten und den Anteilen von Maschinenbaufabriken ein.
Am Montanmarkt waren nur Verein. Stahlwerke um ⅛ und Buderus blieben unverändert. annesmann *%, Klöckner % und Hoesch 1 %. on Braunkohlenwerten stellten sich Deutsche Erdöl auf Vor⸗ und Rheinebraun um ½⅛ %
wurden bis zu ¼ % heraufgesetzt. Papiere blieben Farben unverändert.
Gummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel⸗ und Draht⸗, werte wurden durchwe
fast ausschließlich zu
notiert und gewannen ¼ %.
um 1 ¼ % höher.
befestigten sich um
Borsig je um ¾¼ und änderten sich nur unbedeutend. Schultheiss um
Westdtsch. Kaufhof.
.
gestrichen.
ursstreichungen. Ein ähnliches Bild boten Versor⸗ gungsaktien; hier stellten sich Bekula um ½ und Dessauer Gas RWE blieben unverändert. leichte Steigerungen auf, so Daimler um w und BMW um ½ %. Beachtung fanden die Anteile von Maschinenbaufabriken. Demag ¼, Berliner Maschinen und Rheinmetall⸗ Bahnbedarf um
Rei
8b
t 179 25 b
126 b G r
Tuchf.
Ver. Märk. t — † — * 5,2 ½ a. ber. K do. Stahlwerke.. J 154 ⁄ b do. Trikotfab. Voll⸗ nineller — do. Ultramarin⸗ fahrik.... Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke .. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werte. Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen. 5 Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen.. 8688 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) 8/%½ * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm.] Westdeutsche Haufb. * 4,4/0,1% a. ber. K. Westfältsche Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei NX. Wilmersds.⸗Rhein⸗ gan Terrain... R. ℳ per Stück Wintershal * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger *Auf bericht. Kap. * Au’ ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch.. * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 R a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg..
153,25 b
155,25 b 1 —
t 153,5 b
134,5 b † —
188,75 b t — 9 —
† —
.1 r 1191 b t 119,25 —
u60
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... 5 Badische Bank 8 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind. * 4 ½ ⅛& a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 do. Vereinsbank 5
137,25 b † 136 b
† 122,5 b
137,5 b † 136 b
t 128,5b
137,5 b
Berliner Braunschweig.⸗Han⸗
Commerzbank
Handels⸗ Gesellschaft
nov. Hypothelenbk.
DeutscheAstatische Bk. KRℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditban.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Dentsche Reichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bk.
Sallescher Baukverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbi. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbgnk... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, 1: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bankk... Pommersche Bank .. Rheinische Hyv.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbank..
* 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. A vStzu50o Pengö N * Pengö vp. St. 550 P. Vereinsbt. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt
Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG
Akt. G. f. Verkehrsw.
Krastwertee.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb..
181,5 -181,75 - 181,25 b
† 150 - 149,75 - 150 B - —
185,75-186,95 - —
199,25 - 199,5 - — † 139- 139 ½ - —
170,25 170 ½-170,25 b
Am Markt der chemischen
Auch in Elektroaktien kam es
1 ¼1 9. Von Brauereianteilen stiegen Im gleichen Ausmaße niedriger lagen aeehe- wurden um P
† Auf berichttgtes Kapital
† 168 - — 181181,25 b
† 149,5 - 149,75 - 149,5 - —
t — -163 6—
201,5-202,5- — 183,5 - 185 —
— -198- 199 - — 195,5
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig.
Dorrmunder Union⸗ Braueri
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papierk. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. ⸗ Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau.ü. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheinenF Gebrüder Junghans..
FeePen
Kali Chemiew. Klöckner⸗Werke...
Lahmeyer u. CPo.. Leopoldgrue...
Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft .
Rhein. Braunkohle u. Brikert
Allg. Lokalbahn u.
3. Verkehr.
4 7
0
152,5 b 152,725 b
1445 G 146,25 6
5955 149,25 b G
149,75 b 130,5 b
148,25 b G
592 b 149,5 b G
150 b G 130,3 b
147,5 b
123,5 b
81 ⅞J2b
146,5 b G [146,5 b G 1375b
118,75b 8
148.25 b 143 ½ 81‧ b
1152,75 G † 152,75 b
1881b t 165b
159,5b t 155 G
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N. do. Vorz.⸗Alt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
Hamburg⸗Südam. Dampfsch... 3 p auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,3/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗
Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A... do. Lit. B Nostocker Straßb. N Schipkan ⸗Finster⸗ Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lire
bahn Lit. A., N
rich. 1 St. =500 Fr. 0 Magdeburger Strb. 2 Niederlaus. Eisb. N.1.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 9% Einz..“(p — do. do. Lit. B Coc Erm.. — Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RK — do. do. (110 ¾ Einz.t — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Verficherung 100 ℳ⸗Stücke Nst —- Allgem Transvport (57 ½ % Einz.) do. do. (28 1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D. Gladbacher Feuer⸗Versicher. Fst Hermes Kreditversicher. (voll do. do. seit 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Verr.. N. do. Hagelver (75 % Einz.) do. do. 185 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf.... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettinft Nordstern Allg. Versicherung. t do. Lebensversich.⸗Banl, .: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗VersInh.⸗Akt. 6200, 400 R.ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. ℳ⸗St.) † do. do. (360 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt Aͤff do. do. do. Br Transatlantische Gütervers. Union, Hagel⸗Versich., Weimar!
—
— 1345b 112,75 b —
125,5 b G 125,25 b 125,75b s125 %- G 1 †—
Dresdner
1'
wb1““
Süwm
UIlIiii
II n iad
Kolonialwerte 5 8
102,55 104 b üe 126 b
27 ʃ 218b
Deutsch⸗Ostafrika G ⸗j. 0 . 7½ 7 ¼ 1. Kamerun Eb.Ant. L2B/ 0 0 0 Neu Guinea Comp. 0 5 5 Otavi Minen u. Eb. * 1 19 10 1St. =1 £, R.ℳp. St Lire* * 0,50 R. ℳ
1.1 1.1 1.1 1.4
* f. 500 Lire.
Geschäfts
Aachen u. Münche do. do.
do. do⸗
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
2000
2000 30⁰0 2000 30⁰⁰ 3000
3000 3000 3000 y163000 3000 2000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000 3000
3000
† Auf berichtigtes Kapital.
gesetzt.
1 ¾ % gewannen.
Har⸗ kurse nicht
höher. Auch Kaliwerte
rückgingen.
Schering stiegen um ½¼ C. au⸗ und Tevxtil⸗
Lediglich AEG wurden
Autoaktien wiesen“ Hamburger
Zellstoffaktien ver⸗
erauf
Steingut 1 %¼
Hochbahn
v“
T 173,5 - 73 ½ 1737 % b
7—21 [
167,5 -169 b
† 147,5 148 -—
%——
— 154,75 - 154 ¼ 154,75 b
171,75 - 173-1
155 %¾ 156,5 - 156,25 b
142-141,75 - —
1 3000 r 146,25 - 146,25 b
Am Kassamarkt lagen Banken meist nannt seien Commerzbank mit +† ½¼ 9. Berliner Herndessgegsehgft und Adca 3 Rℳ. Von Hypothe
+ % t%. kamen Doag ½¼ % niedriger an. papiere war die Haltung mit zahlreichen Kurssteigerungen um bis zu 1 ½ % größtenteils fest. bei Repartierung Schieß A.⸗G. um loren u. a. Fein⸗Jute und MK⸗Textilwerke 1 ¼
Viectoriawerke 1 ¾¼ und Merkur Wolle 2 %. “ “ “
eutiger
156 - —
58,75 159-158,5 b
ut be nderer
Unter
3 %.
† 173,25- 173,5-173,25—
r r† — - 158,5 -
— -169,5- 171
Eine größere Steigerung erfuhren Metallgesellschaft, die
Im weiteren Verlauf nahm die Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten ihren Fortgang. Die Führun Stahlwerke mit 155 und Farben mit K 88 Hoesch omit weiterhi u lreichen Stri tie⸗ ogen um 1 ¼ bzw. um 1 ½ %. an. ennenswert fester waren EE1“ Pete. Verkehrswesen, Schulheiss und Hotelbetrieb mit +† ¼, Mannesmann mit + % und Erdöl mit +† ¾¼¾ ℳ.
Gegen Ende des Verkehrs konnten sich die höchsten Tages⸗ in allen Fällen behaupten. wurden zuletzt mit 154 ½ und Farben mit 173 % kula schlossen ½ % über erstem Kurs, während AEG gegen erste Notiz um ¼, Salzdetfurth um % und 2
hatten Verein.
Verein. ehandelt.
chering um ¹
%̃ und Asiatenbank enbanken sind Bayerische Hyp. mit † ½ und Deutsche Hyp. mit — ¼ % erwähnenswert. Am Schiffahrts⸗ aktienmarkt stiegen Hapag um und Nordlloyd um ¼½¾ T. Bahnen lagen vereinzelt etwas fester; Liegnitz⸗Rawitsch † ℳ, den Kolonialanteilen Am Kassamarkt der J
Hillewerke stiegen um 11 und Demgegenüber ver⸗
4. Versicherungen.
Albingia: 1. Oktober
Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit A. Lit. C Allianz u. Stuttg. j.: Allianz Vers. (67,848 Einz.) Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
s(schantung Handels⸗
A.⸗ 0
RM v. Stück
jahr: 1. Januar, jedach Frankona 1. Jult
ner Feuer..
Ver Vers.,
† Auf berichtiates Kapetal
[178,5 b
Stahlwerke Be⸗
9% zu⸗
Ge⸗ eits verloren
+ꝙ
ndustrie⸗
Norddeutsche
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000 3000 3000
9
193 - —
173,5 - —
171 —
† 158,5-159,25 - —
Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.-⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke..
173,5 B 178,5 - — 171,75 B- 171,5 - — ö † — 159,5-159,75 1† 189,75 - — 1171-171,5 - — 8
3000 2000
r 189 6 189,5 b
Salzdetfurthz. † 172- 171,
Scherig . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
166,5 - —
†1—-—
3000 3000
1%† ——
† — - 148,5 140
† — —
3000 3000
† 149,5 - 150-149,5 b
1 — —
3000 3000 2000 2000
† — —
Thüringer Gasgesellsch. 3000
Vereinigte Stahlwerke 3000 153 ¼ 155 -154,5 b 153 - 153,25 b
C. J. Vogel, Draht u.
Kabel . 2000
—— 1— —
2000 3000 2000
† 96 ¾ - 96,25 - — 188,325 —
† — - — † 95,75 -96,25 188,5-188,25
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV. Zellstoff Waldhof 3000
* 119 119 %6 -— f 118,75 - 119,25 —
r — -129-128,5 - — 143,5 — —
3000 3000
Bank für Brau⸗Ind.. 1 — 128,5 -—
Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.
raftwr
159 - 159,5- 159 b 3000 1..“
50 St.
Otavi Minen u. Eisenb. † Auf berichtigtes Kapital.
Steuergutscheine I hörte man ⅞ % höher mit 105. Steuer⸗
gutscheine II lagen unverändert.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 168 16 nach unverändert 168 1¼.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen, von denen im Gegensatz zu bisher zahreiche Werte notiert werden konnten, verkehrten mit Steigerungen um 1,— ⁄1¾ % in fester Haltung. Gemeindeumschuldung lag mit 103 ⅞ annähernd behauptet. Dekosama I wurde ½ % höher be⸗ wertet. Länderanleihen wurden meist zu versesesen notiert. Preußenkonsols zogen um % % an. Dagegen verloren 29 er Hessen nach längerer Pause ¼G % und 28 er Lübeck . Am Markt der Reichsanleihen befestigten sich die 34 er um 0,20 und die zweiten Ausgaben der 38 er und 39 er um v⅞ . Einzelne Folgen der 36 er und 37 er Reichsschätze stiegen um *½, ferner Folge 3 der 38 er um 0,17 ¼ und Fg. 4 um 0,02 ½ . Die 3 ⁄⅛ Nigen Reichsschätze 1941 wurden in allen Folgen um 0,10 auf 99,10 % heraufgesetzt. 36 er Reichsbahnschätze waren mit + 0,05 % geringfügig fester. Postschätze waren unverändert. Industrieobligationen waren zum Teil ¼— % %R fester; 41 er Gesfürel stiegen bei Geldrepartierung um % . Andererseits notierten 39 er Schluchsee % % niedriger. 1
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛ in der Mitte.
Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 1 % — 2 6 % unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine EE ein.
*
Zentralhandeldregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 3. Oktober 1942. C. 3
heim (L 10. 12). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. September 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen in Hannover und Düsseldorf, die dort unter der gleichlautenden Firma bestehen, erfolgen. B 267 Mannheimer Wohnbau, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim (M 1. 2 a). Hein⸗ rich Wegele ist nicht mehr Liquidator. Foseph Diemer, Zimmermeister, Mann⸗ eim, ist als Liquidator bestellt. Erloschen: A 580 Luisen⸗Apotheke Karl Schmidt in Mannheim.
München. [27291] Amtsgericht München, den 26. September 1942. I. Neueintragungen:
A 7014 — 24. 9. 19422 — Emeren⸗ tia Knoller, München (Feinkosteinzel⸗ andel, Hohenzollernstr. 45). Ge⸗ whaberin: Emerentia Knoller in
künchen.
A 7015 — 24. 9. 1942 — Geschw. Kreuzer, München⸗Pasing (Eisen⸗ handlung und Bauspenglerei, Münch⸗ ner Str. 12). Offene Handelsgesell⸗ Aöhght. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Kreuzer, Speng⸗ lermeister, Johann Kreuzer, Kauf⸗ mann, und Sophie Kreuzer, Geschäfts⸗ teilhaberin, allet in München⸗Pasing. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 7016 — 25. 9. 1942 — Karl Sei⸗ sfert u. Sohn, München (Autover⸗ wertungzunternehmen, Helmholtzstr. 4). Ofsene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Februar 1939 be⸗ 1 ,9 Persönlich saftenge Gesell⸗ chäfter: Karl Seifert fen., “ und Karl Seifert jun., Kaufmann, beide in München. Die Gefellschafter ind je einzeln zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ermächtigt.
A 7017 — 26. 9. 1942 — Therese Tranker, München Eiteerhangat mit Kolonialwaren, Geflügel, Wein, Brenn⸗ bhirit 8, Limonaden, Blumen, Obst und Gemüse, Schwendstr. 11/0). Ge⸗ e Therese Tranker in
ünchen.
A 115 — Freising — 25. 9. 1942 — Wilhelm Meisinger, Freising (Far⸗ benfachgeschäft, AdolfsHitler⸗Str. 6). Geschäftsinhaber: Wilhelm Meisinger, Malermeister in Freising.
A 42 Pfaffenhofen — 25. 9. 19422 — Georg Galster, Pfaffen⸗ hofen a. Ilm (Handel mit Kolonial⸗ waren, Kohlen, Kunstdünger, Getreide,
Kehl und Futtermitteln, Ingolstädter Straße 9* Geschäftsinhgber: chesrg Galstér, Kaufmann in Pfaffenhofen a. Ilm.
II. Veränderungen:
A 1604 — 24. 9. 1942 — Julius Butz, München (Einzelhandel mit Papier⸗, Schreib⸗ und. Galanterie⸗ waren, Bürobedarfsartikeln sowie Büchern und Zeitschriften, Kirchen⸗ straße 7). Offene Handelsgesellschaft. Josefa Streicher, Geschäftsteilhaberin in München, s als perfanlich haftende Gess shassaim eingetreten. Die Ge⸗ ellschäaft hat am 1. September 1942 begonpen. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschäft ist 1eder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
A 2730 — 24. 9. 1942 — Heinrich Kicolaus Komm.⸗Ges., München.
die Gefellschaft ist ausgesosn Der Ge⸗ Ellschafter Dr. Wilhelm Nicolaus ist nunmehr Alleininhaber. Geänderte Firma: Wilhelm Nicolaus.
A 4555 — 24. 9. 1942 — Friedrich Weber & Cy. Pharmazeutische Präpaxate, München (Pertretungen
nd Verfrier pharmazeutischer Prä⸗ arate, Nikolgipl. 6). Kommandit⸗
sellschaft. Martin Reinhard, Apo⸗ hheker in Würzburg, ist als persönlich ütänhher Gesellschaßler eingetreten. Die esellschaft hat am 10. Mai 1942 be⸗ “ Ein Kommanditist. Friedrich eber als Inhaber gelöscht.
4.6219 — 26. 9. 1942 — Jugend⸗ schuhha 18 Gustav Braun Mün⸗
sen. Gustav Braun gls shaber Fer scht; nuükmehriger nhcgbes: Emil raun, Kaufmann in Stüttgart.
4 207 — Garss chPartFh chen —
1942 — Martin lceemnanin, erammergau. 8 mandltgesell⸗ gft. Tl Fehem chaft hat am
Aagust 1942 be sücpen. ⸗ ansstrst ist eingekrketen. D. 182 ermann in Oberammergau ist ⸗
zeiprokura erteilt. Ar gre erteagh
½ Pfäffenhofen — 24. 9. 19422 — Adolf Gro Pfaffenhofen . Ilm in 1 en
1e- rg — dfec a. Fee em Adolf Groß jun. in Pfaffenhofen a. Am ist Einzelprokura ertzilt.
4A 91 — Weilheim — 26. 9. 1942 — Auogiist Leu, Murnau. Offene San⸗ Feechelscha t. Füehn Schmiidt, übrikant in München, und Dr. Karl Köesen, Rechtsanwalt in Garmisch⸗ Partenkirchen, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Sbschaf hät am 21. März 1939 be⸗ vosinen. Zur Vertretung der Gesell⸗ haft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt. August Leu als gelöscht.
B 864 — 94, 9. 1942 — Npva⸗Tech⸗ nik Gesellschaft mit beschränkter
aftung, München. Die Gesellschaf⸗
uhaber
terversammlung vom 18. August 1942 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 280 000 Hℳ und die 1 Aenderung sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Un⸗ ternehmens und der Vertretungsbefug⸗ nis, ferner dessen Neufassung, be⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ lammen vertreten. Die Geschäftsführer Friedrich Richard Dietrich, Haus Kaiser und Erich Heymann sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb technischer Gegen⸗ stände, insbesondere für Kraftfahrzeug⸗ und Fie- Stammkapital: 300 000 . Prokuristin Maria Uel⸗ ses in München ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Gesellschafter Erich Heymann und Hans Kaiser bringen in Anrechnung auf die übernommenen Stammeinlagen von den ihnen gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Darlehensforderungen je einen Betrag von 70 000 Rℳ zum gleichen Annahmewert ein.
B 1080 — 26. 9. 1942 — Brauer⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 26. August 1942 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Vertretung (§ 7) beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Der eschäftsführer Johann Gugg in München ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt.
B 6 — Garmisch⸗Partenkirchen — 25. 9. 1942 — Bauträgergemeinschaft Garmisch⸗Partenkirchen ⸗Mitten⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Garmisch⸗Partenkirchen. Bauingenieur Karl Braun und Bau⸗ meister Heinrich Saffer sind nicht mehr cheschäft sührer Als weitere Ge⸗ schäftsführer sind Schlossermeister Xaver Angerer und Malermeister Fritz Lehmann in Garmisch⸗Partenkirchen bestellt.
Naumburg, Saale, Bekanntmachung.
H.⸗R. B 125 Bley Flugzeugbau, G. m. b. H., Naumburg / Saale.
Die Firma ist erloschen.
“ (Saale), 24. Sept. 1942. Has Amtsgericht. Neuburg, Donau. [27292] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 23. September 1942. Veränderung:
H.⸗R. B A I1 27 Anton Prückktmair, Holzhandlung, Dampf⸗ g u. Hobelwerk, Sitz: Echroben⸗
ausen. Der Gesellschafter Antön Prücklmair sen. ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Nordhausen. 82741 5] Amtsgericht Nordhausen, 286. 9. 1942. Veränderung:
A 1419 Otto Finke & Co., Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandlung,
“
Waltrau Finke, jetzt Ehefrau des Oberfeldwebels Slegleicd Fefr Nord⸗ hcusen, ist zur Vertretung der Gess ⸗
chaft ermächtigt.
Nürnberg. Bekanntmachung.
Handelsregister
Amtsgericht Nürnberg, 25. 9. 1942. Neueintragung:
A 3253 — 24. 9. 19422 — Kronen⸗ Apotheke Max Schierlitz in Nürn⸗ berg (Rothenburger Straße 58 . Ge⸗ schäftsinhaber: ax Jofef Schierlitz, Apothekenbesitzer in Nürnberg; dieser wurde als Inhaber gelöscht. Seithexiger Geschäftsinhaber: Helene Schierlitz, Apo⸗ thekenbesitzerswitwe in E diese wurde als Inhaber gelö ht. un⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Feg Vetter, Apotheker in Nürnberg, al Pächter. r Uebergang der im Be⸗ triobe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist 9 dem pa igehen rwerb des Geschäfts nürch Heinrich
ztiar ausgeschlossen. Die Firmg ist Neündert in: Kronen⸗Apotheke Päch⸗ er Heinrich Votter.
Vepknderungen: A 1325 — 21. dö. 1922 — Friedrich
Schick in Nürnherg. Seitheriger In⸗ 2 üfe. gfie ri 1c wurde Runmeh e 0
[274161]
8
gelöscht eschäftsinhaber: Anng Fohatina genannt Käthe 88 88 mannswitwe in Nürnberg. Die
pkurg ber Käthe ck ist erl 3 8 104 — P. 42 3 — heönch 8 Hengj Gesellf haft mit beschränk⸗ ter aftnaesg in zhacher r
1 üxnberg . esellschafterversͤmmlung vom 17. Juli 88 88 e 8 8 Abs. 2 des 899 l⸗ choftsbertrages nach Niederschrift ge⸗ ändext. Sind mehrere estchien er bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung de Gesenschaft berech⸗ tigt. Als weiterer 1hg ührer wurde bestellt: Agnes Freynick in Nürnberg. A 3087 — 23. 9. 19428 — Kurt Paschold in Nürnberg (Großhandel mit Bestecken sowie Handelsvertretungen für Uhren und Schmucksachen, Weiden⸗ kellerstkaße 4). Der Liesel Zübschmann in Nuürnber ic Einzelprokura erteilt. A 19 — 4. 9. 1942 — Georg Böh⸗
ringer in Roth b. Nürnberg (Baum⸗
[27417]
wollfärberei, Bleicherei und Glanzgarn⸗’ versammlung vom 14. Mai 1938 88 die
fabrik, Bahnhofstraße 8), Dem Wil⸗ Böhringer und der Elisabetha Böhringer, beide in Roth b. Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt.
A 369 — 24. 9. 1942 — Haus Menik⸗ heim in Nürnberg (Eisengroßhandel, Königstraße 33) Dem Rudolf Menik⸗ heim in Nürnberg erteilt.
Erloschen:
A 1582 — 12. 9. 19422 — Kronen⸗ apotheke Hermann Gebhard in Nürnberg. Das Pachtverhältnis des Adolf Völkening ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Opladen. — 127293] Amtsgericht Opladen, 23. 9. 1942. Veränderung:
Nr. 216 Abt. B Firma Theodor Wuppermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leverkusen⸗ Schlebusch I. Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Dr. Johannes Dünner ist er⸗
loschen.
Opladen, [2oa Amtsgericht Opladen, 24. Sept. 1942. Veränderuüng:
Nr. 594 der Abt. A Firma Mon⸗ heimer Ketten⸗ und Metallwaren⸗ industrie Pötz & Sand in Mon⸗ heim. Den kaufmännischen Angestellten Walter Steinhoff und Hans Haack, Feidf in Monheim⸗Rhld., ist derart rokuxa erteilt, daß sie gemeihschaftlich die Firma zeichnen
können.
vertreten und
Osten. [27295]
Handelsregister Amtsgericht Osten, 25. Sept. 1949. Heränderung:
A 2 Peter Diedrich Schütt, Bas⸗ beck. nhaber ist Kaufmann Heinz
Schütt i asbeck Haus Nr. 328.
lauen, Vogtl. [27296] Cüeg8. . Plauen, 24. Sept. 1942. eueintragungen:
A 1582 Ernst Rost, Plauen (Vogtl.) (Blücher 9, Großhan⸗ del mit Fischwaren). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hermann Ernst Rost
in Plauen. 8
A 1583 Otto Rockstroh Nachf., Alma Rockstroh, Plauen (Vogtl.) (Shrastraße 43, Handel mit Brenn⸗ magterialien). Geschäftzinhabe in ist Alma Selma verw. C“ geb. Thierschmann in Plauen. Elisabeth Evg Rockstroh in Plauen ist Einzelpro⸗ kuristin.
A 1584 Wilhelm Hoyer, Plauen (Vogtl.) Echnbs e e 27 Herftellung und Handel mit Bilde Kacpmeg. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Hoyer in Plauen.
Posen. 3 27419] Handelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:
Am 14. September 1942: 4* ½ A 4592 Konditorei und Kaffee Riga
uh. Wladimir Turmann in Posen
arl⸗Hermann⸗Pirscher⸗Str. 7). In⸗ haber ist der Konditor Wladimir Tur⸗ mann in Posen. Der Frau Olga Tur⸗ mann und dem Kaufmann Franz Breuer, beide in Posen, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. G
Am 14. September 1942: H.⸗R. A 4593 Herbert Lüpke Herrenkleider⸗ abrik in Posen (Bachstr. 3— 4). In⸗ nbgs sn der Kaufmann Herbert Lüpke in Posen.
Am 14. September 1942: H.⸗R. B 1218 Fritz Quandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Allerheiligengasse 4 c). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen und Patenten. Das Stammkapital beträgt 40 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Quandt in Hamburg⸗Wandsbek. 188 büß aft mit beschränkter Haftung. 2. Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1942 fecgeftent Sind mehrere Ge⸗ schättss rer bestellt, so wird die Ge⸗ e schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meins 88 oder durch einen Ge⸗ paͤfis ührer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ seivagen wird noch vere nthe Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger,
m 14. September 1942: F 1219 Bank der Deutschen Arbeit Al. tiongesellschaft Niedorlassung Posen. Sitz der G chaft: Berlin; Ort der
weigniederlassung: Posen (Wilhelm⸗
88 Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb bankmäßiger Geschafte in allen seinen Zweigen und der damit zusammenhängenden Fasde Bgeschäfte aller Art. ie Gesellschaft ist be
t, sch an anderen Unternel npug gen 88
e Art im Inland oder Ausland zu be⸗ teiligen oder diese zu erwerben ir deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft 88 berehtagt Grundstücke zu exwerben, Niederlassungen, Zweigstellen, Depositenkassen, Agenturen, 689. und Zahlstellen jeder Urt im Inland oder Ausland zu errichten. Das Gruünd⸗ kapital beträgt 50 000 000,— H. h. Vor⸗ endemtoln. er sind die Bankdiroktopen Larl Rosenhauer, August Christoffel, Heinz Reitbauer und Fanns a iha, saäͤmtlich in Berlin. Aktiengesel säa
gi
Der Gesellschaftsvertrag ist ain 81
1924 festgestellt und Kngcnh chen mehrfa h geändert. Durch Beschluß der Haupt⸗
. abgeändert. ist Einzelprokura mel
Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 geändert und vollständig neu gefaßt und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Mai 1942 in 8§ 2 Ziffer 2 und 3, 7 Ziffer 1 Satz 2, 4 Ziffer 1 und 2 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Protuniftcn vertreten. Außerdem kann die Gesell⸗ schaft mit den gesetzlichen Einschränkun⸗ gen auch durch zwei Prokuristen vertre⸗ ten werden. er Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 50 000 Aktien über je 1000,— ℳ eingeteilt. Die Aktien lauten an den Namen. Die Zahl der Vorstanͤsmitglieder und etwaiger stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder wird durch den Aufsichtsrat be⸗ timmt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und „Völkischen Beobachter“.
Am 15. September 1942: H.⸗R. B 1220 YNauschew & Co. Appagratebau und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Krumme Gasse 6). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Bearbeitung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von Apparaten und Metallwaren aller Art, ferner die Förderung aller auf diese Zwecke hin⸗ zielenden Maßnahmen, darunter die Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Unternehmungen, Handels⸗ geschäften und Anlagen im In⸗ und Auslande, die mit den genantiten Ge⸗ sellschaftszwecken zusammenhängen, so⸗ wie die Beteiligung hieran, weiter auch die Errichtung von Zweigniederlassun⸗ en im In⸗ und Auslande und die Purcsgeung von Kommissionsgeschäf⸗ ten. Das Stammkapital beträgt 40 000,— R.ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieux Iskanda Nauschew in Posen. Fefallschta⸗ mit beschrägkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jufti 1942 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juli 1942 in § 4 ge⸗ ändert. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftssthrer im Zusammenwirken mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ist einer der Ge⸗ schäftsführer zum Vorsitzer bestellt, so kann ihm durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates die Bevpechtigung erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht WI wird noch veröffent⸗ licht: Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Ostdeutschen Zeobachter in Posen.
Am 15. September 1942: H.⸗R. A 4594 Armaturensabrik und. Metallgieße⸗ rei „Arfa“ Inhaber W. Proehm S. von Schultz in Posen (Tirpitz⸗ traße 10). Persönlich haftende Gesell⸗ stzaen Kaufmann Wilhelm Proehm, Posen, und Diplomingenieur Sergei von Schultz, Posen. ffene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Am 18. September 1942: H.⸗R. A 4595 Wilhelm Opitz Dachpappen⸗ und Teerproduktenfabrik in Posen (Wilhelm⸗Gustloff⸗Str. 8 a, Ausführung sämtlicher Bedachungs⸗ und Isolierungs⸗ arbeiten). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Opitz in Posen.
Am 18. September 1942: H.⸗R. A 4596 Posener Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft 1 von Valtier in Posen (Berliner Str. 4). Inhaber ist der Kaufmann Horst von Paltier in Posen. Dem “ Fülmmuth Ohly in Posen ist Prokura erteilt.
ngo seg. September 1942: H.⸗R. A 4597 Max Wagner & Co. Zweig⸗ niederlassung Moschin. Sitz der Haupt⸗ njederla füng: Berlin; Ort der Zweig⸗ niederlassung Moschin b. Posen (Spezialunternehmen für sämtliche Be⸗ tattungsartikel). Peysönlich haftende
esellschafter sind: Kaufmang Max
ilhelm orländer, Berlin. ⸗
Berlin, Kaufmann . 1 j 869 Ih e ft t dem 1. r 1987. g Prrareh der 2hee nd 88 esellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. 8 ember 1942: H.⸗R. 31. September 8. erc
Am 1 4598 Otto ndwich in 2 nm kersaliag⸗
f
Pagner,
(Boelckestr. 68/30, Bren
eschäft). Inhaber ist der Kaufmann tto Be ich in Posen.
lb. K. Bierenzei19 . ⸗R. A 132 Warthestadt a5 Bose in Warthestadt (Markt 4, Fahrzenghapd⸗ lung und Reparaturwerkst tt). Inhaͤber 88 er Kaufmann ax Böse in
rt epebt.
m 22. September 1942: en 4599 Kies 1nc etrieb K. H. Dr Kommand tpese Uschaft 1 (Lessingstr. 87). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 4 begonnen. Perfön⸗ lich hosecden Gese schaster ist der Land⸗ wirt Karl⸗Heinz Proese in Posen. Zahl der Kemmenditisteh⸗ 2.
shn 92. Sebtensber 1949: 4600 V. Schimak Ꝙ Co. Büsten⸗ alter⸗ u. Korsettfaͤbrik in Posen Miehetsäees 609. Dffene H 1bs esl.
„R. A
chaft seit dem 22. Junt 1942. Persön⸗ ich haftende Gefelt chafter sind: Frau
111“
Valerie Schimak in Wien, VII., Kauf⸗ mann Paul Schimak in Posen. auß Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter alleinermächtigt.
Am 22. September 1942: H.⸗R. A 4601 Julius Frick in Posen (Alter Markt 46/47, Altwaren⸗ und Anti⸗ quitätengeschäft). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Julius Frick in Posen. Dem Kaufmann Wilhelm Frick in Posen ist Prokura erteilt.
Am 22. September 1942: H.⸗R. 4 4602 Bruno Fontin in Posen (Büttelstr. 23, Drogengroßhandlung), Inhaber ist der Drogist Bruno Fonti in Posen. Dem Drogist Josef Glaß in Posen ist Prokura erteilt.
Am 24. September 1942: H.⸗R. 5 1221 „Hotel Ostland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Posen (Wilhelmstr. 22). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fort⸗ führung und Erweiterung des in Posen betriebenen Hotels Ostland. Das Stammkapital beträgt 2 500 000,— Rℳ, Geschäftsführer ist der Diplom⸗Kaufs mann Dr. Helmut Eisemann in Berz lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1942 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wirh die Gesellschaft durch zwei Geschäftss führer gemeinsam oder durch einen Ges schäftsführer in “ mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger so⸗ wie in dem Ostdeutschen Beobachter.
Veränderungen:
Am 15. September 1942: H.⸗R. 4 301 Wollstein Heuer, Holz⸗Hallen⸗ und Industriebau Kommanditgesell⸗ schaft in Wollstein. Dem Ober⸗ ingenieur Johannes Struzyna in Bers⸗ lin⸗Wilmersdorf und dem technischen Kaufmann Ernst Jung in Wollstein ist Einzelprokura erteilt. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung it Berlin wird bei dem Amtsgericht ie Berlin erfolgen.
Am 18. September 1942: H.⸗R. 4 3873 Axel Melville in Posen (Heds wigstr. 3, Einzelhandel mit Lebenz⸗ mitteln, Feinkost, Weinen, Spirituose Dund Rauchwaren). Die Prokurg des Buchhalters Heinrich Sturm in Posett ist erloschen.
Am 15. September 1942: H.⸗R. J. 1164 Gemeinnützige Beamtenwolz⸗ nungsgesellschaft mit beschränkten Haftung in Posen (Saarlandstr. 5 2). Durch Gegelscsceeeichra vom 10. . 1942 ist der Gesells aftsvertrag in § 7 geändert. Die Gesellschaft kann aue durch einen Prokuristen vertreten we⸗ den, sofern 8 Einzelprokura erke worden ist. em Regierungsrat 2. Eberhard Maatz in Posen 9” Ein prokura erteilt.
Am 18. September 1942:
272 „Bristol“ f . G Haftung in Posen (He erstr. 4). Die Firma ist geändert
„Grundstücksgesellschaft 1919“ Ges. sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens istr a) Erwerb und Verwaltung von Grund⸗ stücken, b) Bau und Verwaltung von Häusern, c) Treuhandgeschäfte, d) Be. trieb von Handelsgeichäftsn jeder Att. Das Stammkapital beträgt 30 000,—
2X
E.ℳ. Durch Gesellschafterbeschluß 89
1. Juni 1942 ist das bisher auf 10 000,— Zloty lautende Stammkapits gemäß den Bestimmungen der Un stellungsverordnung vom 3. Februar 9 (RGBl. I S. 99 auf 30 000,— R festgesetzt und der Gesellschaftsvertrag gen⸗ mäß § 26 der Zweiten Vst⸗Rechtspfles Durchführungsverordnung (REBl.
S. 1 in Anpassung an das Reiche gesetz, betreffend die Gesellschaften mit heschkänkter Haftung, geändert
völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft h. einen oder mehrere Geschäftsführcg.
Jeder Geschäftsführer ist, auch wend mehrere Geschäftsführer bestellt wer allein zur Vertretung der Gesellscha⸗ befugt. Als nicht eingetragen wir noch öffentlich bekanntgemacht: Die Be der Gesellschaft erf gen im Ostdeutschen Beobachter.
Am 21. September 1942: H.⸗R. A I1 11 Friedrich Quiram (Büromascht⸗ nen und Apparate, Büromöbel, Süta eräte, Ersa teile und Zubehör) Pesen (Wilhelmstr. 23). Kaufmagf
skar Sobeck in Posen ist Einzelpd kurzst Dem Kaufmann Gotthold Bo. in Posen ist Gesamtprokuva derart er teilt, daß Herr Both mit einem 8 bereits bestellten rokuristen Pg Quivam r Marta Quiram zeiche nungsberechtigt ist.
Am 22. September 1942: H.⸗R. 1152 Posener gohsenhandeloge schan⸗ mit beschränkter Haftung osen L8cle. it 9). Durch schluß der ese schafterverfagi doömn. 7. März 1942 ist das St apitak um 50 000,— erhöht en. 5 des Gesellschaftsvertre (Stammkapital) ist dementsprechend F⸗ aͤndert. 8
im 25. September 1942: H.⸗ 4132 Eduard Stolde in 6. Fütbdorstr 11, Herren⸗ und Damt Ftikel, Galanterie⸗ und Kurziharen).
Die Prokura des Werner Zakoöͤwsty in Posen c erloschen. 8
Am 25. September 1942: H.⸗R. ℳ 3887 „Ero“ Photochemische Fh⸗ dustrie Inhaber Johann Keibel in
1“