Wirtschaftstein
(Fortsetzung.)
Dänemarks Außenhandel im August 1942
Kopenhagen, 4. Oktober. Dänemarks Außenhandel schloß im August mit einem Einfuhrüberschuß von rund 32 Mill. Kr. gegen⸗ über 48,9 Mill. Kr. im Juli. Der Wert der Einfuhr belief sich auf 118,8 (122,5), der der Ausfuhr 9. 86,8 (73,6) Mill. Kr. Seit Mai zeigt die Bilanz einen Einfuhrüberschuß. Er beläuft sich für ie acht Monate dieses Jahres auf 96
55,3 Mill. Kr. in der gleichen Periode von 1941. 8
Italienische Wirtschaftsmaßnahmen vor dem interministeriellen Ausschuß
Rom, 3. Oktober. Der Interministerielle Ausschuß für Ver⸗ orgung und Preisgestaltung hielt unter dem Vorsitz des Duce im Laufe der Woche mehrere Sitzungen ab. Er beschäftigte sich darin zunächst mit dem Getreideanbau, wobei der Vorschlag be⸗ raten wurde, die vom Staat ausgeworfenen Anbauprämien gleich bei Ablieferung von Getreide auszuzahlen. Ferner wurde im Ausschuß festgestellt, daß die Eisenindustrie weitere “ auf dem Wege zur Autarkie macht und imstande ist, den gesamten Kriegs⸗ und Zivilbedarf Italiens zu decken. Ferner be⸗ chäftigte sich der Ansschuß mit der Gewinnung und Verteilung von Brenn⸗ holz und Holzkohle. Abschließend gab Unterstaatssekretär Amicucei einen Ueberblick über die vom Korporationsministerium bisher geleistete Arbeit für die Herstellung und Verteilung von typi⸗ ierten Erzeugnissen. Die nächste Sitzung des Ausschusses wurde ür den 19. Oktober angesetzt.
Schweizerische Bundesbahnen — Rückläufiger Betriebs⸗ 8 überschuß läßt Tariferhöhung erwarten
„Zürich, 3. Oktober. Nachdem im Jahre 1941 die verkehrs⸗ mäßige und finanzielle Gestaltung bei den Schweizerischen Bun⸗ desvahnen sehr günstig war, werden die Bundesbahnen im lau⸗ fenden Jahre nicht wieder, ein so gutes Ergebnis erzielen. Der Betriebsüberschuß, der 1944 mit 194,4 Mill. ffrs. einen Rekord⸗ stand darstellte, dürfte während des Krieges kaum wieder er⸗ reicht werden können. In 1942 ist bereits ein Rückgang der Er⸗ träge eingetreten, einmal, weil die Einnahmen aus dem Güter⸗ verkehr geringer gewesen sind als in den entsprechenden Vor⸗ jahrsmonaten, zum anderen, weil die Betriebsausgaben ganz beträchtlich angewachsen sind. Bei den Betriebsausgaben macht sich die Teuerung immer stärker geltend, die in der ersten Kriegs⸗
Reichsanzeiger und Preußisch
8 Wirtschaft des Auslandes
8
Mrist. Kr. 6⸗870
Erste eilage
Berlin,
—
Montag, den 5. Niober
—
zeit nicht so sehr in Erscheinung getreten war. In Anbetracht des S r Betriebsüberschusses ist es sehr zweifelhaft, wie lange die Bundesbahnen ihre bisherige Tarifpolitik beibehalten können. Die weitere Gestaltung der Betriebskosten und die Ent⸗ wicklung des Verkehrs werden wahrscheinlich eine Erhöhung der Tarife bringen, die in der Einführung von Kriegszuschlägen be⸗ stehen soll. Die Zuschläge sollen nach den Entfernungen abge⸗ stuft werden, wobei die großen Entfernungen prozentua weniger belastet werden als die kurzen und mittleren Strecken. Eine Erhöhung der Fahrpreise und der Gütertarife bei den Schwei e⸗ rischen Bundesbahnen und in diesem Zusammenhang auch bei den Privatbahnen würde sich allerdings wahrscheinlich sehr un⸗ ünstig auf die Gestaltung des Lebenskostenindex auswirken. Pernrütlich zögern die maßgebenden Stellen noch mit einer Er⸗ höhung der Tarife.
Der Yen als Grundlage aller Ostasien⸗Währungen .
Tokio, 4. Oktober. Der Wiederaufbau des Geldsystems in den neuen japanischen Südgebieten beruhte auf der Annahme, daß der Geldumlauf in Malaya einschließlich Borneo 220 Mill. Dollar, auf den Philippinen 200 Mill. Peso, in Niederländisch⸗Indien 350 Mill. hfl. und in Burma 200 Mill. Rupien betrug. Mit dem Ziele, den Umlauf dieser alten Währungen möglichst einzu⸗ schränken, wurden neue Banken eröffnet, Steuern und Monopole anders gehandhabt und neue Preise festgesetzt. Für die Bedürf⸗ nisse der neuen Geldausgabe sorgen die verschiedenen Gumpyo, welche die Armee ausgibt und die mit dem Namen der alten ein⸗ heimischen Währung bezeichnet sind. Die hierzu nötigen Mittel stellt die Südseekasse bereit, die in Schonan, Manila, Batavia, Makassar, Kuching und Palembang Zweigstellen unterhält. Die Südseekasse stellt auch das monotäre Verbindungsglied zwischen den Südgebieten untereinander und mit den übrigen Gliedern Ostasiens dar, solange die Währungsverbindung unterbrochen ist. Es wird angenommen, daß wegen der guten Auswirkung der bis⸗ Jherigen Währungsmaßnahmen an einzelnen wichtigen Punkten der Südgebiete in absehbarer Zeit Zentralbanken gegründet werden, wobei als einheitliche Grundlage aller Ostasien⸗Währungen der Yen dienen soll.
Japanische Staatsanleihen lassen sich immer besser unterbringen
Tokio, 4. Oktober. Die Nippon⸗Bank veröffentlicht eine Statistik über die vom 1. Juli bis Ende September unter⸗ ebrachten Staatsanleihen. In diesem Zeitraum wurden 3,0 Mrd. en gegenüber 2,1 Mrd. Yen im dritten Vierteljahr 1941 an Staatspapieren ausgegeben. Untergebracht wurden 2,77 gegen 1,93 Mrd. Yen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden an Staatspapieren 9,5 Mrd. Yen gegen 5,4 Mrd. Yen im entsprechenden Vorjahrszeitraum ausgegeben, während sich der Unterbringungsprozentsatz auf 97 gegenüber 95 stellt. Die Unter⸗ bringung hat sich sowohl im dritten Vierteljahr als auch in den ersten neun Monaten verbessert.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkußfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ nr 18 ktober auf 74,00 Rf (am 3. Oktober auf 74,00 Rℳ)
8
24
— Berichte von auswärtigen Devisen 8 Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 3. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 3. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 5. Oktober. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾½ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 5. Oktober. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich. Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —.,—, Brüsse! 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 3. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,31 ¼, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,01 ¼, Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,75 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 101,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 3. Oktober. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 10 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ zurse.
Stockholm, 3. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,
Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 H., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,80 B.
Oslo, 3. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,-— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 991,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London. 3. Oktober. abends geschlossen.
Wertpapiere 6 Reichs⸗Alt⸗
Frankfurt a. M., 3. Oktober. (D.
N. B.) besitzanleihe 168 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 120,50, Buderus Eisen 142,50, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 145,50,
Heidelberg Cement
157,00, Ph. Holzmann 178,00, Gebr. Junghans 154,75, Lahmeyer 0,“
164,00, Laurahütte Mainkraftwerke —,— —,—, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof
77
7 7
90
Hamburg, 3. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,75, Vereinsbank 152,75, Hamburger Hochbahn 125,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 125,50, Hamburg⸗Südamerika 126,00, Nordd. Lloyd 128,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg.
Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 3. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,25, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 102 ¾, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,25, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 141,25, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 100,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,25, Neusiedler AG. 170,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier 171,00, Veitscher Magnesit — Waagner⸗Biro 145,75, Wienerberger Ziegel 123,50.
Wiener Protektoratswerte, 3. Oktober. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,25, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 622,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 111,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 74,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 151,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 350,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 65,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 290,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —h,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 425,00, Poldi⸗Hütte —,—, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 458,00, Ringhoffer Tatra 392,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 50% Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 8. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte erte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅛, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 %, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⁄½1, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 99 ½13, do.
7 7
7
7
8 4 % 1941 100 ⁄22, 3 % do. 1937 93,25*), 3 % (3 ½) do. 1938 96²*7⁄12, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77 ¾, do. Handels Mij. Zert. (1000)
121,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 153,00, Van Berkels Patent 137,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 224,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 155,00*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 254,50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 274,00 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 165 ⅜*), Holland Amerika Lijn. 136,50, Nederl. Schepvaart Unie 154,00*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 276,00*), Deli Mij. Zert. (1000) 165,00, Senembah Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 991 ⁄½, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,50, Amsterdam Droogdok 237,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabrie! 240,00 ex., Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 112,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 158,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 148,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 139 ⅛, do. 6 % (St. z. 1000) 134,25, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 243,00, do. Zert. —,—, Nederl. Scheepsbouw Mij. 191,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij Philips Gloeilampenfabrieken Vorz.
3 Rütgerswerte
„0o.
Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche
v
8 — WW
Stoom⸗Spinnerij
111,25,
er
Stork &
do.
Bez. v. Aand. 122,75, Handel Mij. R. “ & Znu. 149,50, 11“ —, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Blikfabrieken 185,25, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 142,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 164,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 138,75, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 112,50, Magazijn de Bijenkorf V. N. —,—, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
Vorz. Vereenigde
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten Telegraphische Auszahlung 8
Aegypten drien, Karro.. Afghanistan (Kabul)
“ Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und
England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran). Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio und 111“ Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ on) S8 Norwegen (Oslo). Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
(Alexan⸗
Argentinien (Buenos
Antwerpen)) 100 Belga Brasilien (Rio de
Janeiroh).. .1 Milreis Brit.⸗Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta). 100 Rupien Bulgarien (Sofia) 100 Lewa Dänemark (Kopen⸗
hagen .. 100 Kronen
—
I ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm. 100 Gulden
100 Rials V 100 isl. Kr.
100 Lire V 1 Yen
1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
5 *
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
5. Oktober 3. Oktober Geld Brief Geld Brief 18,79 18,83 18,79 18,83 0,588 0,592 0,588 — 39,96 10,04
3,047 3,053
52,15 52,25
5,06 5,07
1,668 1,672
132,70 132,70
14,59 14,61
38,42 38,50
13,14 13,16
0,585 0,587
4,995 5,005
56,76 56,88
10,14 10,16
59,46 59,58 59,46 57,89 58,01 57,89 4,995 5,005] 4,995 8,591 8,609 s8,591 23,56 23,60 23,56 1,978
1,199
Britisch⸗Indien... Kanada Verein. Staaten vo Brasilienü.. 88—
.ẽ ⸗⸗⸗
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich. 8 Australien, Neuseelaaud e
252522⸗⸗ . 2
AmerikaV
. 2525bn⸗5b-⸗e
Geld 9,89 4,995 7,y912 74,18 2,098 2,498 0,130
r —.— 8
Droogdok Mij. —,— do. Zert Kon. Mi “ Nat
Ausländische Geldsorten und Banknoten
3. Oktober
5. Oktober Geld Brief — Geld Brief
Sovereigns .. . . .. “ 20,38 20,46 ⁰ 20,38 20,46
20 Francs⸗Stücke.. ür 16,16 16,22 16,16 16,22
Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,185 4,205 ꝙ4,185 4,20
Aegyptische l agypt. Pfd. 4,39 4,41 a,39 4,41
Amerikanische:
1000 — 5 Dollar 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51 2 und 1 Dollax 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51
Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,44 0,46 0,44 0,46
Australische l austr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 2,46
Belgisch 1100 Belgas 39,92 10,08 39,92 40,08
Brasilianische 1 Milreis 0,0s8 0,09 0,0s 0,09
Brit.⸗Indische.. 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 23,̃05
Bulgarische: 1000 L
u. darunter.. . 100 Lewa 3,07 3,09 3,07 3,09
Dänische: große 100 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52,10 52,30 52,10 52,30
Englische: 10 £
u. darunter lengl. Pfd. 3,35 3,37 3,35 3,37
Finnische 1100 finn. M. 5,055 5,075 5,055 5,075 Französischhe 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische.. .. 100 Gulden [132,70 132,70 132,70 132,70 Italienische: große . 100 Lire — — — —
EE1“*“ 100 Lire 13,12 13,18 313,12 13,18 Kanadischee. 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,99 1.01 Kroatische. . 100 Kuna 4,99 5,01] 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr.
u. darunter.. 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei
und 500 Lei.. 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — — — —
50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 99,64 59,40 59,64 Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07
100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,85 58,07 57,83 58,07 Serbische.. .100 serb. Di. 4,99 5,01 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr.
u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,329 4,41 4,39 4,41 Türkische.... .. 1 türk. Pfund] 1,9, 1,93] 1,91 1,93 Ungarische: 100 P.
u. darunter 100 Pengö 60,78 51,02 60,78 61,09
E1“