Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1942. S. 2
79. Josef Topic, geb. am 20. 2. 1898 Ober⸗Potschapl,
zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 3,
80. Adolf Zich, geb. am 7. 1.1911 Teplitz⸗Schönau, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Kaplirg. 533,
81. Jaroslav- Bazant, geb. am 9. 9. 1911 Radowesitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Husg. 568,
82. Alois Brousek, geb. am 14. 7. 1900 Libochowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Jeronyg. 641,
83. Josef Jandak, geb. am 12. 5. 1909 Zuckmantel, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 491,
84. Josef Dockal, geb. am 7. 2. 1898 Hohenmauth, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Podiebrader Gasse 458,
85. Frantisek Cernoch, geb. am 22. 7. 1897 Buch⸗ tiehrad, zuletzt wohnhaft gewesen in Buchtiehrad 255,
86. Miroslav Haken, geb. am 19. 1. 1898 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Schlan, Bahnhofsstr. 573,
87. Bohumir Masek, geb. am 5. 11. 1905 Teltsch, zuletzt wohnhaft gewesen in Semil, Bezirkshaus,
88. Jan Pugnar, geb. am 5. 11. 1882 Taus, zuletzt wohnhaft gewesen in Schlan, Stehlikg. 1004, —
89. Frantisek Tuser, geb. am 10. 1. 1908 Schweinitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Schlan, Marktplatz 9,
90. Anton Herynk, geb. am 9. 6. 1884 Jinonitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Raudnitz 1288,
91. Josef Fousek, geb. am 6. 4. 1875 Donin, zuletzt wohnhaft gewesen in Laun, Finkgasse 1105,
92. Josef Gerny, geb. am 24. 8. 1896 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Alt⸗Straschnitz, Neu⸗Straschnitzer Straße 1300, „
93. Bedrich Svanda, geb. am 26. 1. 1891 Wien, zuletzt wohnhaft gewesen Preßburg, Sienkwiezgasse 4,
94. Tomas Srpek, geb. am 4. 5. 1903 Unter Mecholup, zuletzt wohnhaft gewesen in Tscheslitz 59,
95. Marie Strakova, gesch. Befin, geb. am 25. 3. 1903. Podvorov, zuletzt wohnhaft gewesen in Moderschan 1030,
96. Bketislav Schweizer, geb. am 15. 3. 1915 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Felsengrund 16,
97. Jixi Lorenz, geb. am 21. 8. 1910 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Sokolstr. 32,
98. Wenzel Schöbl, geb. am 27. 3. 1900 Prag, zuletzt
wohnhaft gewesen in Prag II, Fügnerplatz 4,
99. Bohuslav Kohasek, geb. am 27. 11. 1892 Biela, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Michl, Na Jezerce 52,
100. Josef Zak, geb. am 28. 7. 1910 Prag, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Prag XIII, Slowenische Str. 1/752,
01. Miroslav Zeman, geb. am 26. 6. 1910 Prag, zu⸗ 8 letzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Hostiwar, Husgasse 223,
102. Karel Ruzicka, geb. am 26. 12. 1892 Vrbno, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Holeschowitz, Neues Viertel 596,
103 Georgine Holeckova, geb. am 1. 7. 1915 Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Mladonewitzstr. 22,
104. Wenzel Holesek, geb. am 17. 8. 1911 Zabahlitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Svobo⸗ darna 1110,
105. Jude Stanislaus Löwy, geb. am 11. 2. 1917 Kle⸗
nowetz / Slowakei, zuletzt Stupitz bei Auwal,
106. Jaroslav Andres, geb. am 18. 1. 1899 Heideburg, 8 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Königsstr. 161,
107. Alois Zdaril, geb. am 28. 3. 1916 Prag, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Prag XIII, Donaustr. 392,
108. Alois Skopek, geb. am 23. 3. 1917 Kostomlat, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Kostomlat 122 bei Nymburg,
09. Anna Jiraskova, geb. Chichova, geb. am 24. 8. 1901 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Schlesische Str. 93,
110. Vladimir Bechyne, geb. am 17. 9. 1924 Prerecin (Ungarn), zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Predpoli 1457
1. Jaromir Enspenger, geb. am 4. 3. 1926 König⸗
grätz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Wistri⸗ garten 39,
12. Jaroslav Belza, geb. am 29. 10. 1926 Trensin,
zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, 14, 113. Frantisek Dvokak, geb. am 8. 3. 1926 Trensin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Bildhauergasse 3,
114. Zdensk Lonsky, geb. am 6. 12. 1925 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Scharkastr. 49,
115. Jaroslav Barcal, geb. am 5. 6. 1925 Podiebrad, zuletzt wohnhaft gewesen in Sandberg 18,
166. Mario Demartini, geb. am 24. 1.1923 Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Czechgasse 20,
117. Karel Hovorka, geb. am 29. 5. 1890 Visnova, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XV, Ueber dem Walde 148,
18. Vincene Vitkovsky, geb. am 17. 8. 1888 Beraun, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Kalivodag. 27,
19. Frantisek Novasek, geb. am 16. 2. 1889 Roketnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Groß Bubetsch 341,
120. Rudolf Stansp. geb. am 27. 5. 1891 Dobr, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Taborer Str. 39/112,
21. Pivonka, geb. am 23. 6. 1917 Prag, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Samosstr. 5/29,
22. Jüdin Margit Raudnicka, geb. am 26. 4. 1923 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag I, Weles⸗ laving. 10,
123. Blazena Praizler, geb. am 30. 1. 1907 Otmyce, sase wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Am Maler⸗
9 7
4. Bohumil Imranovsky, geb. am 10. 2. 1920 Pilsen, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Pod⸗ skalska 18,
25. Rosa Sojkova, geb. Klazarova, geb. am 9. 4. 1911 Prag, Lulet wohnhaft gewesen in Prag XIX, De⸗ vißef tr. 16,
126. Josef Vilanek, geb. am 15. 6. 1906 Doberschin,
8 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Breunau, Vi⸗ vivka 1467,
127. Marie Spilkova, geb. Varhanova, geb. am 19. 6. 1884 Hory⸗Ratiborsky, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Warschauer Str. 30, 7.
128. Beatrix Hejnal, geb. am 17. 11. 1885 Wohraz⸗
2 dene, zulett wohnhaft gewefen in Prag XII, Roller⸗ gasse 20,
129. Milada Kesner, geb. am 29. 2. 1920 Neu⸗Straschnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in XII, dehe gac⸗ 2 130. Vaclav Eismann, geb. am 26. 4. 1902 Nhrschau,
hne ständigen Wohnsitz, “ 8
131
132. 133. 134. 135.
.Josef Lu
Miloslav Dvokak, geb. am 4. 7. 1923 Kosmarschitz, ohne ständigen Wohnsitz, Michalek, Jaroslav, geb. am 2. 7. 1904 Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Probrans 156, Pavel Duhm, geb. am 3. 3. 1883 Prag, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Prag XII, Schwerinstr. 39, Jaroslav Caha, geb. am 12. 7. 1921 Raudnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Dewitzer Str. 34, Antonin Mossig, geb. am 15. 11. 1886 Prag, zuletzt wohnhaft e. in Prag XVIII, Engelhof 155,
es, geb. am 7. 3. 1893 Pilsen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Pribrans 113,
. Vaclav Kneisl, geb. am 30. 3. 1913 Kopitz, zuletzt
wohnhaft gewesen in Tabor 1364,
Frantisek Velisek, geb. am 1. 4. 1877 Ober⸗Laa,
Theodor Patocka, ge
. Frantisek Kyslik,
zaft gewesen in Prag⸗Deiwitz, Jirasekstr. 7, zuletzt
Bohuslav Za . Jüdin Margit Raudni
. Jindkich Jetleb,
.Rudolf Kratky,
Jan Klecka,
Vlasta Cejdova
.Frantisek
ohne ständigen Wohnsitz,
Vaclav Hamerla, geb. am 23. 6. 1876 Strischenitz,
ohne ständigen Wohnsiß, 9. 7. 1877 Münch n .am 9. 7. 187 en, ohne
eb. am 10. 1. 1899 Bessenitz, ohne ständigen Wohnseb,
ständigen Wohnsitz,
Jan Novak, geb. am 6. 1. 1918 Krasetin, zuletzt
wohnhaft gewesen in Krasetin 23,
. Jan Svoboda, geb. am 14. 5. 1888 Hvozdec, zuletzt
wohnhaft gewesen in Budweis, Bei den Gemeinde⸗ häusern 674,
.Tomas Frojda, geb. am 17. 12. 69 Krasetin, zuletzt
wohnhaft in Krasetin 23,
.Frantisek Frojda, geb. am 26. 7. 1909 Krasetin,
zuletzt wohnhaft gewesen in Krasetin 23,
. Jan Bica, geb. am 24. 10. 1917 Habr, zuletzt wohn⸗
haft gewesen in Holubau 29, Aldis Fiser, geb. am 17. 6. 1921 Krasetin, zuletzt wohnhaft gewesen in Krasetin 25,
zuletzt wohnhaft gewes
. Vaclav “ geb. am 17. 7. 1906 Markvatice,
en in Krasetin 9,
Karel Rytix, geb. am 30. 11. 1919 Krasetin, zuletzt
wohnhaft gewesen in Krasetin 36,
Vaclav Barta, geb. am 20. 7. 1910 Krasetin, zuletzt wohnhaft gewesen in Krasetin 4,
Paruzek, Vaclav, geb. am 18. 3. 1885 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag IV, Wallstr. 280,
.Antonin Paruzek am 24. 9. 1920 Prag, zuletzt
wohnhaft gewesen in Prag IV, Hennertstr. 1,
Zdenka Novakova, geb. Klofacova, geb. am 5. 5. 1914 Prag II, Hotel Aleron,
Nosek, Jan, geb. am 28. 2. 1919 Prag, zuletzt wohn⸗
rantisek Kulhanek, geb. am 4. 3. 1890 Hevelein, wohnhaft gewesen in Prag XVI, Pilsner Str. 199, Stanislav Cerveny, geb. am 20. 6. 1908 Königgrätz, zuletzt 9 1 gewesen in Prag XVI, Dusekg. 9,
ora, geb. am 15. 11. 1921 Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag IV, Walisstr. 24, cka, geb. am 26. 4. 1923 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag I, Weles⸗ laving. 10,
geb. am 26. 4. 1879 Horky, zuletzt
wohnhaft gewesen in Kalk⸗Podol 6,
Vaclav Dolezal, geb. am 14. 3. 1894 Prachowitz,
uletzt wohnhaft gewesen in Kalk⸗Podol 111, badsslav 2hgce,g. geb. am 1. 9. 1915 Bilin, zuletzt
wohnhaft gewesen in Laun, Schillerheim 1657, .Josef gt
al, geb. am 7. 8. 1901 Hradecno, zuletzt wohnhaft gewesen in Hradecno 13,
.Karel Fousek, geb. am 25. 11. 1907 Laun, zuletzt
wohnhaft gewesen in Laun, Finhekstr. 1105,
.Jude Fedor Branstein, geb. am 24. 8.1916 Jasina,
ohne ständigen Wohnsitz,
. Marie Svoboda, geb. Gumpolds, zuletzt wohnhaft
V in Gumpolds, Burggasse 310, mil Hrdliska, geb. am 7. 10. 1894 Patzau, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Gumpolds, Prager Str. 143,
.Rudolf Mahovskty, geb. am 22. 10. 1887 Tischau,
zuletzt Gumpolds, Husgasse 143, .“ Jan Riha, geb. am 5. 6. 1902 Cerhovice, zuletzt wohnhaft gewesen in Königinhof 223,
geb. am 7. 10. 1906 Unhoscht, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Unhoscht 54/55,
G Sea Hrabe, geb. am 16. 2. 1898 Schillin, zuletzt
wohnhaft gewesen in Rakonitz 12,
.Frantisek Kapr, geb. am 10. 4. 1886 Evan, zuletzt
wohnhaft gewesen in Zlonitz 344,
.Karel Engler, geb. am 28. 12. 1908 Neu⸗Bidschow,
zuletzt wohnhaft gewesen in Neu⸗Bidschow 45,
Karel Zitny, geb. am 2. 1.1901 Borec, zuletzt wohn⸗
haft gewesen in Jungbunzlau, Neustädter Ring 43, geb. am 15. 6. 1883 Katernice, zuletzt wohnhaft gewesen in Kolin, Stefanistr. 412,
Marie Skokepova, geb. am 4. 11.1876 Chouton, zuletzt wohnhaft gewesen in Petschek, Mährische Gasse 388,
Hugo Vavra, geb. am 9. 4. 1894 Tschaslau, zuletzt
wohnhaft gewesen in Tschaslau, Havliéekg. 344,
Josef Gervinka, geb. am 5. 3. 1901 Chleb, zuletzt
wohnhaft gewesen in Neuenburg, Jungmannstr. 1392,
.Vladimir Bergauer, geb. am 18. 9. 1898 Pisek,
zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Italienische Straße 7,
.Josef Sokolisek, geb. am 10. 6. 1897 Hlinsko,
zuletzt wohnhaft gewesen in Tschaslau, Filipov⸗Vor⸗ stand 698,
Karel Voprsalek, geb. am 16. 9. 1895 Neustadt,
zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Marinestr. 2,
schönau, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Jiro⸗ itzg. 7, . Vregalab Novotny, geb. am 27. 4. 1902 Nez⸗ vestitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Alesch⸗ gasse 1114, Bohdana Silingerova, geb. am 23. 3. 1898 Rokitzan, zuletzt wohnhaft gewesen in Zerhowitz 93, „geb. am 28. 7. 1921 Prag, zuletzt ewesen in Prag VII, Arbeiterstr. 57, eterka, geb. am 1. 10. 1906 Pohori, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Jagelonnenftr. 23, Jan Ruttner, geb. am 10. 1. 1917 Borsov, zuletzt wohnhaft gewesen in Zdruc, Bez. Kuttenberg,
Seee. Bedrny, geb. am 13. 1. 1907 Teplitz⸗ w
wohnhaft
Cenek Doubek, geb. am 13. 7. 1895 Wolenitz, zuletzt 1
Karel Litny,
wohnhaft gewesen in Lissa a. d. Elbe, Viktoriaplatz
wohnhaft gewesen in Jungbunzlau, Neustädter Ring 43, Vaclav Mizera, geb. am 8. 7. 1892 Lomnitz, zuletzt
wohnhaft gewesen in Prag XIII, Zidlinerg. 42,
Franz Pitlik, geb. am 27. 6. 1898 Olmütz, zuletzt
wohnhaft gewesen in Prag XIV, Giebener Str. 1065,
.Josef Novak, geb. am 3. 6.1909 Prag, zuletzt wohn⸗
.Josef Novak,
.Slavomir Kindl,
Doris Balzar,
haft gewesen in Prag⸗Straschnitz,
Straße 964, 1 geb. am 3. 6. 1909 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Straschnitz, Schwarzkoste⸗
letzer Str. 964,
geb. am 22. 1. 1921 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag IV, Rauthausstiege 5, eb. am 20. 11. 1921 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Goethestr. 25,
.Marie Stefliskova, geb. am 12. 11. 1903 Ce⸗
kanice, zuletzt wohnhaft gewesen in Strakonitz, Plan⸗ kova 401,
. Otto Steflisek, geb. am 15. 2. 1901 Königsec, 7
zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Hafengasse 4
.Cestimir Rychnovsky, geb. am 23. 12. 1919 Prag,
zuletzt wohnhaft gewesen in Prag III, Magdeburger Straße 14,
. Jiki Frydl, geb. am 22. 4. 1923 Prag, zuletzt wohn⸗
haft gewesen in Prag III, Ujest 27,
. Bohumil Novak, geb. am 9. 11. 1919 Prag, zuletzt
wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Kopeckystr. 16,
Vaclav Engelmüller, geb. am 23. 7. 1921 Prag,
zuletzt wohnhaft gewesen in Prag IV, Lorettopl. 9,
.Josef Lastovicka, geb. am 15. 11. 1879 Seanzan⸗. zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Barackstr. .Alexander Hlineny, geb. am 29. 5. 1910 Kremsier,
.Georg Sperl, geb. am 29. 8. 1921
zuletzt wohnhaft gewesen in Tschalsau, Pekarstr. 194 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Leitomischl, Sandaplatz 182,
.Josef Fejfar, geb. am 15. 11. 1896 Prag, zuletzt
wohnhaft gewesen in Jesbin 27, Bez. Königinhof,
.Rudolf Hornik, geb. am 19. 4. 1910 Ostromiersch,
zuletzt wohnhaft gewesen in Chomutitz 28,
Frantisek Libricky, geb. am 17. 1. 1882 Pohranov,
zuletzt wohnhaft gewesen in Jermer, Jakobi⸗Vor⸗ stadt 142,
.Friedrich Groh, geb. am 10. 2. 1908 Vrestnik, zuletzt
Jaromir
wohnhaft gewesen in VPrestnik 51 bei Königinhof, alal, geb. am 21. 3. 1902 Schester, zus⸗
letzt wohnhaft gewesen in Königgrätz, Am Quai 278,
.Frantisek Hlousek, geb. am 9. 4. 1897 Hrabuvk
.Frantisek Mottl, . Jude Leopold Singer, geb. am 19. 3.1894 Istales
zuletzt wohnhaft gewesen in Königgrätz, Jungmann
straße 651,
geb. am 28. 11. 1904 Rabi, zuletzt wohnhaft gewesen in Schüttenhofen, Ringplatz 2/1, zuletzt wohnhaft gewesen in Schüttenhofen, Ringt platz 2/1, Josef Nemec, geb. am 12. 3. 1888 Wien, ohne stän⸗ digen Wohnsitz, Anton Krusman, geb. am 13. 8. 1896 Homile b. Königgrätz, ohne ständigen Wohnsitz,
.Jaroslav Homer, geb. am 27, 3. 1890
uletzt wohnhaft gewesen in Beching, Nr. 4, Kre ühlhausen, Frantisek Zamrsky, geb. am 29. 11.1908 in Wala⸗ chisch Messeritsch, zuletzt wohnhaft gewesen in Tabor Bohuslav Bures, geb. am 7. 4. 1913 Pavlikov, zuletzt wohnhaft gewesen in Planitz 23, bei at2
. Jaroslav Strobel, Pr. am 1. 1. 1920 Pisek, zuletz
236.
JFaroslav
Jofef Vitek
. Wenzel Vanoök,
. Frie
Jan Sazy
wohnhaft gewesen in Pisek, Goethestr. 927, Roman Prouza, geb. am 26. 8. 1897 Hronoy
a. d. Mettau, zuletzt wohnhaft gewesen in Tschaslau,
Chrudimerstr. 322,
. Anton Munzi, geb. am 2. 2. 1906 Petschek, zuletzt
wohnhaft gewesen in Tschaslau, beim Marktplatz 961, Cenek Vanzura, geb. am 29. 11. 1897 Tschaslau,
zuletzt wohnhaft gewesen in Tschaslau, Stadtplatz 77
am 23. 4. 1903 Trhov gewesen in Tschaslau,
am 27. 38. 1912 Groß Borschitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Tschaslauf Biktoriastr. 625,
Frantisek Rosenbaum, geb. am 20. 12.1912 Dubi, zuletzt wohnhaft gewesen in Dubi 273,
Ladislaus Kovak, geb. Sviny, zuletzt wohnhaft Spital 104, Pacak, geb.
.Josef Pisarik, geb. am 4. 5. 1896 Strasch, zuletzt
wohnhaft gewesen in Kladno, Chelickysre. 2304, Frantisek Mrnak, geb. am 29. 11.1899 Königstädtl, zuletzt wohnhaft gewesen in Raudnitz, Waggon⸗ kolonie VIII,
. Georg Krasa, geb. am 5. 5. 1910 Tschernoutschek,
zuletzt wohnhaft gewesen in Tschernoutschek 40, . geb. am 5. 6. 1903 Babitz, zuletzt wohnhaft gewefen in Babitz 36, Bez. Königgrätz,
. Viktor Steiner“, geb. am 9. 7. 1890 Horaschdowitz,
zuketzt wohnhaft gewesen in Königinhof, Tilgasse 11
.Adolf Frida, geb. am 7. 6. 1898 Brenndorf, zuletz
wohnhaft gewesen in Königinhof, “ 1156, Friedrich Krejei, geb. am 31. 12. 1908 Staab bei Mies, zuletzt wohnhaft gewesen in Leitomischl, Viktoria⸗
platz 23,
geb. am 22. 12. 1873 voveaseh b. Pardubitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Potsche⸗ batschka 29,
Frantisek Sramek, geb. am 5. 8. 1898 Freihofen,
fleßt wohnhaft gewesen in Horschowitz 1414, rich Pietron, geb. am 4. 3. 1890 Budweis, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Rosenauer
Gasse 2
Foe Stejstal, geb. am 3. 3. 1895 Budweis, zulezt
nhaft gewesen in Budweis, Klingenberger Str. 8. ma, geb. am 12. 7. 1887 Lischau, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, geg gese 3206, Josef Hofman, geb. am 8. 9. 1912 Ober Hammer, ohne Seee Wohnsitz,
wo
237. Ladislav Stetina, geb. am 17. 2. 1894 Geiersbe
8
zuletzt wohnhaft gewesen
82 in Neuenburg a. d. C., Zalabi 15405), “ 8
geb. am 22. 1. 1901 Boreë, zuletzt
Schwarzkosteletzer 8
8 5
über 100 H. ℳ, b) Gr. 1 Nr. 07 272 über
b. a) Nr.
eingetragen im
Eezte veilage
Berlin, Dienstag, den 6. tober
Reichsanzeiger und Preutischen Staats
2.—
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 0,70 bis 0,72, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, 3 1ve-a 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00
bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in
Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I1 —,— bis —,—, Reis Siam 1 —,— bi Reis Moulmein —,— bis —,—. 8 g) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 2 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
“
Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten 8 Devijen
ürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗
agen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brussel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 5. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 „½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 6. Oktoer. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 6. Oktober. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüsse 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —,—.
Zürich, 5. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,02 ½, Stockholm 102,66 slo 98,75 B., Kopenhagen
7
Prag, 5. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,
Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ — 17,13,
90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ¾ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 % B., Bukarest 2,75 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 101,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 5. Oktober. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 22,9. Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 5. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., FoHenchggen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanaba 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,80 B.
Oslo, 5. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York — G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich C., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 8 ., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
—
London, 5. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere b
Frankfurt a. M., 5. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗ lt. besitzanleihe 168,50, Aschaffenburger Buntpavier 120,50, Buderus Eisen 142,50, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 145,00, Heidelberg Cement 157,25, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 164,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, E1.“ —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
„75.
Hamburg, 5. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank —,—, Vereinsbank 152,75, Hamburger Hochbahn 126,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 125,25, Hamburg⸗Südamerika 8 Nordd. Lloyd 128,00, Dynamit Nobel —,—, Guanvc 87,50, Harburg. Gummi 9 Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 5. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,25, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 102,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,50, Brau⸗AG. Oesterreich 230,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 142,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 176,00, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,25, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kall —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,— Steyr⸗Daimler⸗Puch, 129,00, Steyrermühl Papier 171,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 145,00, Wienerberger Ziegel —,—.
—
Smentlicher Anzeiger
Wiener Protektoratswerte, 5. Oktober. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 161,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 623,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 113,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 14,75, Metallwalzwer! AG. Mährisch⸗Ostrau 152,50, Prager Eiseninb.⸗Gesellschaft 354,50, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 67,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 293,00 Heinrichsthaler Papierfabr. 177,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druch⸗ fabriken A. G. 57,50, A. G. Roth⸗Kostletzer Spinn. Web. 69,75, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,00, 4 % Pux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbachoer Leisr. Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 436,00, Poldi⸗Hütte 002,00, Verg⸗ u. Hüttenwerksges 463,00, Ringhoffer Tatra 400,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 59 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesban! Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mahr. Sparkasse 9,90, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. ESparkasse 10,20, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Vank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenskta Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 5. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⅞, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,50 3 ½6 % do. 1941 (St. zu 100) 99 6, 4 % do. 1941 100 %12,
3 % do. 1937 93 ⁄1 )„, 3 % (3 %) do. 1938 9618⁄1, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. —,—, do. Handels Mij. Zert. (1000) 123,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153 ⅛½, Van Berkels Patent 137,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 218,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 15536), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 255,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl, v. Petroleumbr. 281,25, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 172 00, Holland Amerika Lijn. 137,50, Nederl. Schepvaart Unie 155,75, Handelsvereenig. Amsterdam (HBA) 283,00, Deli Mij. Zert. (1000) 166,00, Senembah Mij. 144,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ %% Amsterdam 1937 S. II 100,50, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 9911 ¼1, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,00, Amsterdam Droogdok 244,50, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 240,25, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 112,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 159,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 148 ¼, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 136,00, do. 6 % (St. z. 1000) 134,00, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 250,00, do. Zert. —,—, Nederl. Scheepsbouw Mij. 193,50, Nederlandsche Vlas Spinnerij 162,50, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. —,—, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 281,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 151,50, Stoom⸗Spinnerij 114,25, Stork 4 Co. 166,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 191,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 146,00, do. Pref. 166,50, Wilton Feijenoord Dog en Werft 165,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 86,00, Holland. Amerika Lijn. Fert (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 168,00, Blaauwhoedenveem⸗ riesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. 153,00, do. 6 %
kum. Vorz. 143,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
“
4. Oepeutliche Zusftellungen, 5. Berluse⸗ und Fundsachen,
2 neeeernge. und Straffachen, . augsve eun, 8. 2 “
6. Anslosung usw. von Wertpapieren,
1. Aetiengeselschaften, 8. Aommandtegeselschaften auf Aktioen, 9. Deutsche Koloniatgefeischaften,
11. Genosseuschaften
10. Seg. m. b. H., 12. Offene Haudels⸗ und Kommanditgesellschaften,
Deountsche Neichs bank unb Wankansweise,
. Unfall⸗ und Inv alkdenverfichernngen, 15. DPorschjerene Detanntmachungen.
1. Unterluchungö⸗ und ötraflachen 388,12 Senn 1909 Irbaber
27939 der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗
Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Der Steuersteckbrief des Finanzamts Wien Innere Stadt⸗Ost vom 19. August 1939 gegen Alma Forrester, geb. Klimm, geboren 10. Sept. 1899 zu Wien, fulett vheen paft in Wien, VII., Schot⸗ di enfölhgaffe 4, letztbekannte Auslands⸗ die anschri t: Bromby Kent⸗England (RStBl 1939 S. 1009) wird hiermit aufgehoben.
riedrichstr. 4, I.
testens in dem auf den 21. April 1943 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Beylin C 2, Neue Stockwerk, Zimmer Nr. 114, ihre Rechte anzumelden und die Urkungen vorzulegen, widrigenfalls e Kraftloserklärung der erfolgen wird. — 456 Fw. Sam. 6. 42. Berlin, den 28. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.
kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. Rantzau, den 1. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
zember 1931
hof Blatt 50
27758]
9 F 1/42.
Aufgebot.
1 8— seit dem 1. Die Bank für Handel 8
verzinsliche Urkunden das Aufgebot folgender verlorengegan⸗ der Urkunde gener Wechsel: Nr. 5307, ausgestellt stens in dem am 30. 5. 1939 von der ehem. Firma M. Siwka & Co., Posen, per 30. 8.
Wien, 28. August 1942. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. In Vertretung: Dr. Blazeg.
[27951] Aufgebot.
3. Aufgebote
[27944
Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantvagt: Zu 1—6: a) der Schuld⸗ Dudelisigen (Aciéries verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ Burbach-Eich-Dudelange) schuld bes -. Reiches von 1925, mit Hauptsitz b) der „Anslosungsscheine 188 An⸗ Adolf⸗Hitler⸗Straße, lFihegblöfungsschuld des en Reiches von 1925. 1: a) Nr. 2 063 099 über 25 H. *, b) Gr. 19 Nr. 42 099 über 25 R. 4; 2: 2) Nr. 2 834 492, 2 049 901 02 über je N5 Rℳ, b) Gr. 2 Nr. 83 432, Gr. 18 Nr. 58 901/02 über je 25 FR.ℳ: 3: a) Rr. 7272 über 50 FH.o, Nr. 8399
der angeblich abhanden Mäntel zu 1
dert, spätestens in 14. April 1943,
gebäude, anbevaumten
50 R , Cr. 1 Nr. 08 399 über 100 RA 4: 2) Nr. 1 596 786 über 25 Rℳ, b) Gr. 3 Nr. 55 786 über 25 ERℳ; 436 169 über 500 fHℳ,
Luxemburg,
5. F. 2/42. Der Amtsgerichtsrat a. D.
Dr. Matztas Heinen aus Köln a. Rh., 8 Str. 2 18 Auf e
von⸗Werth⸗Str. 21, hat das Aufgebot per 27. 8. 1939, giriert von Volksbank
den Nrn. 21 796, 21 797, 8 21 798, 21 799, 21 800, 21 801, 21 802 und 21 803 der 5 ¼ igen Dollaranleihe der Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗ECich⸗ Réunies de
in Luxemburg⸗Stadt, b beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dem auf den 9,30 Uhr, vor dem Gericht, Gerichts⸗ rdgeschoß, Zimmer Nr. 1, ufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 30. September 1942. Amtsgericht. Abt. 5. Dr. Meris, Richter.
1939, giriert von Plesser Vereinsbank e. G. m. b. H., Pleß, über 100 Zl.; Nr. 4304, ausgestellt am 5. 6. 1939 von der ehem. Firma S. Kuzaj, Posen,
die Urkunde
folgen wird. ekommenen Bielitz e. G. m. b. H., Bielit, ehem. Schles. Wirtschaftsbank e. G. m. b. H.,
des Amtsgerichts Tiegenhof für Tiegen⸗
und Blatt 183 in Abt. III unter Nr. 12 in Mithaft für den Kaufmann Albert Kornowski in Tiegenhof eingetragene November
und Gewerbe, A. G., Kattowitz, hat 1400,— F. ℳ beantragt. 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1. neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
Tiegenhof, den 15. September 1942. Das Amtsgericht.
über die im Grundbuch der Antragstellerin eingetragenen Hypso⸗ thek in Höhe von 10 000,— G.ℳ zum Zweche der Kraftloserklärung auf⸗ geboten. Der Inhaber des Hypotheken⸗ briefes wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 26. April 1943, vorm. 10 Ühr, im Darlehnsforderung zu Amtsgericht, Schloßstraße 22, Zimmer Der Inhaber Nr. 79, seine Rechte anzumelden und wird aufgefordert, späte⸗ die Urkunde vorzulegen, forn wird der auf den 20. November Hypothekenbrief für kraftlos F. 11/42. Gera, den 1. Oktober 1922.. Das Amtsgericht. Lehmann.
in Abt. III unter Nr. 13.
1931 mit 8 2%
s erklärt. —
vorzulegen, widrigenfalls Dr.
[27955]
Der Mittelschuldirektor Gustav Koch aus Braunschweig, Leonhardstr. 30 hat das Aufgebot zur Ausschließung des
Bielitz, über 500 Zl.; Nr. 4051, aus⸗ [27763] Firma R. Lechowfki, Czempin bei aus Posen, per 3. 9. 1939, giriert von der d ehem. Firma „Olkusch“ Emailgeschirr⸗ fabrik A. G., Olkusch, Peter⸗Westen⸗ Straße 8, über 100 Zl.; Nr. 1975, aus⸗ gestellt am 16. 3. 1939 von der ehem. Firma „Tecza⸗Wilvda“, Posen, per 30. 8. 1939, giriert von Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Katto⸗ witz, Holtzestr. 17, über 117,51 Zl.; Nr. 1974, ausgestellt am 16. 3. 1939 Nr. 1 und von der ehem. Firma „Tecza⸗Wilda“, Abt
A-R-B-E-D, mann Schulz Der vom 5. April
unter Nr.
seine
Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Kattowitz, Holtzestr. 17, über 200 Zl.; Nr. 2547, ausgestellt am 28. 2.
1939 von der ehem. Firma „Pol“ thbek zu
b) Gr. 4 Nr. 39 869 über 500 FE. ℳ; 6: a) Nr. 419 379 über 12,50 Rℳ,
[27952 Nr. 415 451 über 25 Rℳ, b) Gr. 14
Aufgebot.
25 451 über 25 Rℳ; 7: der Aktie der hagen mungen A. G. Nr. 619 652 über 100 Landf reashe in R.ℳ; 8: des Interims⸗Scheins über Kreissparka
eine Aktie der Allianz Lebensversiche⸗ zweigstelle rungsbank Aktiengesellschaft, jetzt Al⸗ Sparbücher lianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft, Nr. 3409 1504,49 H. P, über 1000 ℳ, umgestellt auf 200 l. ℳ, Bornholdt, Hemdingen,
Barmstedt,
sellschaft auf den Namen Bruno Schiffl; für 9. der Schuldverschreibung der Sparkassenbücher 4 ½ igen Anleihe des Deutschen
Reichs von 1939, Zweite Ausgabe, Buchst. K Nr. 22,517 über 100 N. ℳ, 10: der 4 ½ (6/7) Ligen Pfandbriefe der Preußischen Landespfandbrief⸗ richt anberaumten anstalt in Berlin, Reihe 22, Buchst. D!ihre Rechte anzumel
8 1 2 (((77 8 9 4 8
8 1. Die Witwe Marie Wäbs in Hom⸗ Nr. 29 579 über 12,50 R.ℳ, Gr. 14 Nr. dingen, 2. die Ehefrau Anne Gold⸗ 6 5 : eb. Kruse in Ellerhoop haben Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ das Ausgebot nachstehender, von der 0 Barmstedt, se zu Pinneberg, Fünpt,
(Aufwertungsguthaben) beantragt: Zu 1 Konto⸗Nr. 221 über ausgestellt für zu 2 Konto⸗ Aktienbuch dieser Ge⸗ Nr. 518 über 632,77 Hℳ, ausgestellt Anne Kruse, Thiensen.
sind angeblich lorengegangen. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, . in dem auf den 15. Februar 194
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin den und die Ur⸗genen Hypothekenbrie
per 30. 8. 1939, giriert von ehem. Bank Udzialowy G. m. b. H., Kattowitz, über 97,28 Zl., beantrvagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den jetzigen 23. April 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Posen, Mühlen⸗ straße 1 a, 1. Stockwerk, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
ausgestellten
gestellt am 3. 6. 1939 von der ehem. 2. F. 7/42. Die Frau Auguste Rathke Reinland, vertreten durch
straße 151, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes
buche des Amtsgerichts Tiegenhof für Pletzendorf 1 Blatt 5 in Abt. II1 6 für Blatt 17 in Abteilung III unter Nr. 8 Band III Blatt 41 in Abt. III unter Abt. III 8 2 Vhatt. tr fin ⸗2 Abt. III unter Nr. 7 in thaft für Posen, per 30. 8. 1939, giriert von die Hofbesitzerswitwe Auguste Rathke 6 geb. Rautenberg aus Reinland einge⸗ tragene seit dem 1. September 1927 mit 5 % verzinsliche Restkaufgeldhypo⸗ 30 000,— Gulden beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Die 20. November 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläung der Urkunde erfolgen wird.
Tiegenhof, den 15. September 1942.
Das Amtsgericht. G
Eigentümers des im Grundbuche von Gr. Dahlum Bd. I Bl. 82 eingetra⸗ genen Grundstücks Plan Nr. 89/30 zu 1,72 a mit dem Anbauerwesen Nr. ass. 82 gem. ½ 927 BGB. beantragt. Der Arbeiter Andwoas Lüttge zu Gr. Dah⸗ lum, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, und seine Rechtsnachsolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. De⸗ zember 15402, 10 Uhr, vor dem unterzoichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 anbevaumten Aufgebotstermine ihre Rechte onzwmnelden, widvigenfalls ihre Ausschliehung erfolgen wir. öpponstedt, den 2. Oktober 1942. Das Amtsgevicht.
Aufgebot. aus Tiegenhof, Bahnhof⸗ 1928 über die im Grund⸗
Reinland Band I
27754 lumt ogevicht Kirchheim unter Teck.
Aufgebot. 8 War Diez, Kirchheim⸗Ot⸗ lingen, Teck,
üttgarter Gtr. 273, hat beantragt, den
am 21. 6. 1914 in Reudern, Kr. Nürtingen, geb., zuletzt in Kirchheim⸗Otlingen, Teck, wohnhaft gewesenen kriegsverschollenen Hilfs⸗ arbeiter Karl Diez, zuletzt Ober⸗ gefreiter der Dienststelle 24 010 A, für
tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
Ivchim 1 1 Ee heren der W“ erfolgen wird. [27946]
Posen, den 21. September 1942. Beschluß Beide Das Amtsgericht. zur 1 ver⸗
[27762] Aufgebot.
2. F. 3/42. Der Gasthofbesitzer Fvied⸗ haupten Rechtsanwalt Markfeldt in Tiegenhof, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗
111“ ’
Kraftloserklärung thekenbriefes. Auf Antrag der Frau Teck zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Milda Fröhlich geb. Güpner in Hund⸗ ¹ — wird der Hypothekeubrief, welche Auskunft über Leben oder Tod 3, rich Epp in Tiegenhof, vertreten durch ausgestellt auf den Namen Milda Fröh⸗ lich geb. Güpner in Hundhaupten, der im Grundbuch von Hüundhaupten Blatt fes vom 12. De⸗! Nr. 11⸗Abt. 8 Nr. 1 auf den Namen
I“ 8
schollene wird aufgefordert, sich bis spätestens Freitag, den 27. No⸗ vember 1942, nachmittags 18 Uhr,
im Aufgebotsverfahren 1 bei dem Amtsgericht Kirchheim unter
eines Hypo⸗
erklärung erfolgen kann. An alle,
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zu dem vorbestimmten Termin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. — “ ““ 111“