1942 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erm Betlage hum Reichs⸗ und Eiaatbangeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1942. S. 2

127954] . 3 II 35/42, Der Landwirt Daniel Kräenbring in Zielen hat beantragt, den Bruder, Landwirt 1 Albert Kräenbring, zuletzt wohnhaft ewesen in Tarutino, Kr. Ackermann,

Aufgebot. selch eten Gericht anzumelden, andern⸗ anderer Erbe als das Land Preußen

alls wird festgestellt werden, daß ein

8 vorhanden ist. schönlanke, den 30. September 1942. Das Amtsgericht.

essavabien, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testen bis zum 1. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zu diesem Termin dem Gericht Anzeige

zu machen. Schönsee, den 18. September 1942.

127947]

Amtsgerichts Gera vom 1. ist der der Geraer Strickgarnfabrik Gebr. Feist⸗ korn A.⸗G. in Gera im Nennwerte von 1000,— Rℳ für worden.

Beschluß.

1 F 3/41. Durch Ausschlußurteil des Fune 1942

antel zur Aktie Nr. 8462

kraftlos

Gera, den 1. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

erklärt

Das Amtsgericht.

953 sfentliche Aufforderung.

Der geisteskranke Salomon Israel Rosenstrauch ist am 21. Juli 1940 in der b und Pflegeanstalt Obrawalde⸗Meseritz verstorben. Sein letzter Wohnsitz war Schönlanke. Da ein Erbe nicht ernittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf⸗ efordert, ihre Erbrechte bis zum 92. Dezember 1942 bei dem unter⸗

[27950]

vom 15. 9. 1942 Richard Knapp in Litzmannstadt (früher Lodz) im Oktober 1936 für die Antrag⸗ stellerin Irene Meier in Laurahütte ausgestellten und am 31. Dezember 1941 beim Vormundschaftsgericht in Katto⸗ witz zahlbaren zwei Wechsel über je 1000 Zloty worden.

9 F 62 a/41. Durch Ausschlußurteil sind die von dem

kraftlos

Kattowitz, den 2. Oktober 1942. as Amtsgericht.

für erklärt

7

[27757]. Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep Nr. des Zahlbar Wechsels am in 276 6.9. 1939 Mokrau

18 300 5.10.1939 Nitolai

fuͤr kraftlos erklärt. 8 Amtsgerich

Aussteller Kalkwerk

Wrobel

itolai (P.⸗S.). 3. F. 4/42.

tember 1942 wurden folgende Wechsel: Girant Betrag

in Zloty

Fürstl. Plessische Berg⸗ 300,— werks⸗A.⸗G., Kattowitz

Fürstl. Plessische Berg⸗ 200,— werks⸗A.⸗G., Kattowitz

[27761]

Der Brief über die im Grundbuche von Stettin Blatt 1610 Abteilung III Nr. 7 eingetragen gewesene, aber ge⸗ löschte Grundschuld von 30 000,— Goldmark ist gemäß § 9 Abs. 3 der elften Verordnung zum Reichsbürger⸗ gesetz vom 25. November 1941 kraftlos geworden.

Amtsgericht Stettin.

[27948] Beschluß.

1 F 8/42. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Gera vom 21. September 1942 ist der Grundschuldbrief vom 18. 6. 1934, ö auf die Firma eee Julius Ipsen, Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in Elms⸗ orn in Holstein über die im Grund⸗ uch von Gera Band 126 Blatt 5556 Abt. 3 Nr. 3 auf deren Namen ein⸗ etragene Grundschuld von 1500,— R.ℳ s A. für kraftlos erklärt worden. Gera, den 1. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

[27949) Bekanntmachung.

Der in der Nachlaßsache des am 25. 12. 1938 verstorbenen Privatiers Heinrich Beckstein von Gunzenhausen von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 16. Januar 1939 (Aktenz.: VI 310 / 38) erteilte Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Gunzenhausen, 29. September 1942.

Amtsgericht.

27753]

Imtsgericht Kirchheim unter Teck. „Der kriegsverschollene, am 19. April 1880 in Kirchheim unter Teck geb. und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Hilfs⸗ arbeiter Christian Gottlieb Mün⸗ chinger, zuletzt Landwehrmann der 9. Komp. Res. Inf. Regt. 120, ist durch Beschluß vom 25. September 1942 28 tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 13. Mai 1915, 24 Uhr, festgestellt..

. Oeffentliche Zustellungen

[27764] Oeffentliche Zustellung.

6. R. 72/142. Die Landwirtsfrau Emma Lackner geb. Beyer in Soldau, Kreis Neidenburg, Ostpr., Umsiedlungs⸗ lager Gneisenau, rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dopatka in Nei⸗ denburg, klagt sn. ihren Ehemann,

Landwirt Rudolf Lackner in Brasilien unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägervin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiser⸗ straße 44, II. Stockwerk, Zimmer 306, auf den 25. November 1942, vor⸗ mittags 9 % Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten zu ve

Allenstein, den 30. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27765] Oeffentliche Zustellungen. Es klagen: 1. Frau Hildegard Luise Haber, geb. Lucht, erlin⸗Neukölln, Leinestr. 28, ter: Rechtsanwalt Dr. Viktor Korell, Ber⸗ lin, Turmstr. 31, gegen den Kauf⸗ mann Sender Israel Alexander Ha⸗ ber, früher Berlin 241. R 74/42; Frau Anna Turgel, geb. Roggen⸗ buck, Berlin, Npernstr. 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter

vertreten

gegen den Kaufmann Robert Turgel 241. R 461/42; 3. êeSn Melamed,

bevollmächtigter: Nakoinz, Berlin den Arzt Leo lästina 241. R 483/42; 4. Lisbeth Kaufmann, gevb. lin, Cuvrystr. ter: Rechtsanwalt lin, Neue Königstr. 1, gegen den Kauf⸗ mann Kaufmann, früher Wien 2

Saabor, lottenburg, vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. wald, Berlin, Uhlandstr. 165/66, gegen den Hardy kannten Aufenthalts 254. R 562/42;

Rechtsanwalt als h

Stenotypistin geb. Clemens, Kronprinzenstr. 42, Prozeß⸗ eechtsanwalt urt Friedrichstr. 74, gegen Melamed, früher Pa⸗ a.⸗ Tesch, Ber⸗ Prozeßbevollmä tig⸗ Felix Heinze, Ber⸗

erlin,

30

1. R 475/42; 5. Frau Ilse geb. Wiegel, Berün Jar. Niebuhrstr. 1, Prozeßbe⸗ girsc.

Israel Saabor, unbe⸗ 6. Matrosengefreiter Ernst Beyer, Ber⸗ lin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rautenberg, Berlin, Einem⸗ straße 18, gegen Frau Celia Beyer, geb. Viska, Buenos Aires 212. R 420/42; 7. Fleischer Willi Birkholz, Berlin⸗Neukölln, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Wulke, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Steinmetzstr. 6, gegen Frau Liese⸗ lotte Birkholz, geb. Fenske, St. Louis, USA. 212. R 156/42; 8. Ehefrau Martha Drämel, geb. Nitz, Berlin, Forsterstr. 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anger, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Jenager Str. 10, gegen Eisen⸗ bahnarbeiter Werner Drämel, früher in Berlin, 52 215. R 180/42; 9. Frau Martha Breithaupt, eb. Malikowski, Berlin, Otavistr. 5, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Knitter, Berlin, Ahornstr. 3, gegen den Friseur Emil Breithaupt 217. R 521/41; 10. Frau Gertrud Gaczkowski, geb. Vollmar, Berlin⸗Neukölln, Braun⸗ auer Str. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naue in Berlin, gegen den Holzkaufmann Wladislaus Gaczkowski, früher in Berlin⸗Lich⸗ terfelde⸗Ost 219. R 480/42; 11. Elek⸗ tromonteur Otto Hagen, Berlin, In⸗ vn 106, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: echtsanwalt. Kampfhenkel, Berlin, Invalidenstraße 112, gegen Frau Margarete Hagen, geb. Krebs, früher in Berlin 220. R 414/42; 12. Rentner Hermann Kranz, Berlin, Stralauer Platz 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gräbner, Berlin, Mohrenstraße 15, gegen Frau Katharina Kranz, geb. Müller, früher in Berlin⸗Friedenau, Handjery⸗ straße 99 235. R 501/42; 13. Schrift⸗ steller Karl Alexander Franz (Franks), Berlin, Alte Jakobstr. 1 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Schild, Berlin, Charlottenstr. 86, gegen Frau Maria Franz (Franks), geb. Fvanko, Kalifornien 241. R 473/42; 14. Erna Budnitzki, geb. Szym⸗ czak, Berlin, Müllerstr. 80, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schla⸗ gowski, Berlin⸗Charlottenburg, er⸗ liner Str. 74, gegen den ö“ Abra⸗ am Budnitzki 241. R 479/42; 15. S ö Alois Ski⸗ binski, rlin, Anhalter Str. 4, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Fröhlich, Berlin, vöö 82, gegen Laura Skibinski, geb. Bebaluk 241. R 410/42; 16. Frau 18 2989 Horsetzky, geb. Graffenberg, Berlin⸗Zehlendorf, Limastr. 12, 1“ Rechtsanwalt Bruchmüller, erlin, Mittelstr. 57/58, gegen den Kaufmann Otto Franz Horsetzky, früher Berlin 241. R 305/42; 17. Frau Meta Rosenke, geb. Krämer, Berlin, Brauner Weg 4, Prozeßbevollmächtigier: Rechts⸗ anwalt Riegel, Berlin, Holzmarkt⸗

e

Jägerstr. 141 254. R 349/42; 18. Firma Willy Wirsich, Kohlenhandlung, Berlin⸗Halensee, Guterbahnhof, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bode, erlin, Bülowstr. 100, gegen Moise Liber, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts 233. O. 119/42; mit den Anträgen: zu 1—17 auf Ehe⸗ scheidung, zu 18 auf Zahlung von 2894,57 Hℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar auf den: 1. 10. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 2. 28. November 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 3. 12. De⸗ zember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 4. 3. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 5. 2. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 242, 6. 10. De⸗ zember 1942, 10 Uhr, Zimmer 111, 7. 10. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 111, 8. 1. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 215, 9. 23. De⸗ zember 1942, 11 Uhr, Zimmer 235, 10. 26. November 1942, 10 Uhr, Zimmer A 331, 11. 16. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 247, 12. 10. Dezember 1942, 10 Uhr, Zim⸗ mer 211, 13. 12. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 14. 3. De⸗ zember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 15. 3. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 16. 12. Dezember 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, 17. 27. No⸗ vember 1942, 10 Uhr, Zimmer 242, 18. 26. November 1942, 10 Uhr, immer A 333, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen, zu 1—5 Konsulenten, zu 6—18 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. Oktober 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27956] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margot Roschkowski, geb. Urban in Gotenhafen, orst⸗We el⸗ Stvaße 39, W. 4, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: 1“ 8e 2-. 193 klagt gegen ihren Ehemann, den Bank⸗ Setaaln Witold Roschkowski, 8ee in Warschau, Czerniakow nl. Godemski Nr. 12, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf ECheschei⸗ dung aus § 55 Chegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Henelfungnee des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 201, auf den 28. November 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsan⸗ walt als ozebbevollmächti ten ver⸗ treten zu lassen. 43 R 184/41.

Danzig, den 22. September 1942.

Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.

[27767] Oeffentliche Zustellung. 2/6 Gen. II 3. Es F auf Ehe⸗ cheidung: 1. Berta Strauß geb. Kunz,

tigter: Rechtsanwalt Dr. Flesch, gegen 8 aufmaͤnnischen Angestellten Lasob Strauß, früher in Frankfurt a. M., nach § 55 Eheges. 2/2 R 205/42 —, 2. Kaufmann Egon Ebert, Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ferd. de la Fontaine, gegen Olive Ebert geb. Robinson, New York, 53 West 54. Street, nach 88 49, 55 Eheges. 2/⁄66 R 133/42 —, 3. Buch⸗ drucker Otto Gvade, z. Zt. Unteroffizier bei der Wehrmacht, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eberhardt, egen die Ilse Grade geb. Reining, rüher in Frankfurt a. M., nach 88 47, 49 Eheges. 2/7 R 166/42 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt a. M., zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf den 27. November 1942, 9 Uhr, iu 2 vor die 6. Zivilkammer auf den 26. No⸗ vember 1942, 9 Uhr, 4* 3 vor die 7. Zivilkammer auf den 2Z. Dezember 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., 30. Sept. 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27768] Ladung.

Die Ehefrau Alma Lüning, geb. Geiger, Hamburg 11, Hohlerweg 14 Hs. 1 1, Vertreter: Rechtsanwalt P Westphal, Hamburg⸗Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Berthold Lüning, früher in Sao Paulo, Brasilien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 17. Dezember 1942, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 15 a. 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 156/42. Frau Margaretha ee Andes bae Leipold, in aiserslautern, Schlageterstraße 19, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wilh. Hoffmann in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen ihren Ehemann, den Zementierer Jakob Andes, geb. 8. 7. 1901, aus Kaiserslautern, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, mit dem Antrag: Die am 21. August 1926 vor dem

[27958] 1 R

Brennicke, Berlin, Behrenstr.

111“

24,

straße 59, gegen den Schlosser Walter R fae;. früher in 8 1

Uhenvng; a. Main, Prozeßbevollmäch⸗

seen⸗ Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen.“ Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Kai⸗ serslautern auf Mittwoch, den 18. November 1942, vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. 15) mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, 3. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27960]

Es klagen 1. 1 R 196/41 Ehefrau Johanna Frogel geb. Schendel in 31 mannstadt, Markgraf⸗Gero⸗Straße 18, W. 30, gegen Händler Hermann Fro⸗ gel zuleht in Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. 1 R 80/42 Ehefrau Irma Glicksmann geb. Scheef in Pir⸗ masens, Fröhnstr. 23, gegen Schneider Scheja, Glicksmann, zuletzt in Zelow, Kreis Lask, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Aufhebung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten, 3. 1 R 120/42 Ehefrau Marie⸗Luise Charlotte Grünbaum geb. Kötz in Litzmannstadt, Friehrih Gogler Sr. 63, W. 14, gegen

aufmann Chaim Joseph Grünbaum,

letzt in Litzmannstadt, deßt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Ehescheidung, 4. 1 R 180/42 Landwirt Roman Choj⸗ nacki in Strykow, Kleine Gasse 2, gegen Ehefrau Stanislawa Chojnacki, zuletzt in Styykow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten, 5. 3 R 182/42 Ehemann Otto Scheider in Litzmann⸗ stadt, Ullrich⸗von⸗Hutten⸗Str. 11, W. 4, egen Viktoria Scheider geb. Haddad in Pälahtina, Jerusalem, Schneller⸗Kolonie, auf Ehescheidung, 6. 2 R 76/42 Ehefrau Marie Kobler in Pabianice, Theodor⸗ Körner⸗Gasse 1, gegen Kaufmann Otto Kobler, zuletzt in Wien, est unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ebe scheidung, 7. 2 R 88/42 Ehefrau Martha Marci⸗ niak geb. Ratz in Litzmannstadt⸗ Effinghausen, Riffstr. 7, gegen Färber Stefan Mareiniak, zuletzt in Litzmann⸗ tadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

h. gestneng und Eeöe des Beklagten. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Litzmannstadt zu 1—4: vor die 1. Zi⸗ vilkammer auf den 1. Dezember 1942, 9 Uhr, zu 5: vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 2. Dezember 1942, 9 Uhr, zu 6—7: vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 3. Dezember 1942 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Litzmannstadt, den 3. Oktober 1942.

öö des Landgerichts itzmannstadt.

[27961] Oeffentliche Zustellung.

2 R 70/42. Der Metzgergeselle Peter in Walferdingen, Luxemburger

traße 41, Prozeßoevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Peters, Luxem⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau ge⸗ borene tefani Stockel, früher in Brüssel, jetzt ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf oder doch Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 35, auf Dienstag, den 1. De⸗ zember 1942, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu assen.

uxemburg, den 2. Oktober 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [27770] Oeffentliche Zustellung.

3 R 285/42. Die Ehefrau Hildegard Mrotschinsti geb. Hohensee in Posen, Bachstr. 35, W. 26, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Helm in Posen, Königsplatz 6a, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Nikodem Mro⸗ tschinski, früher in Posen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägevin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelm⸗ straße Nr. 32, Erdgeschoß Zimmer

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Posen, den 24. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27769] Oeffentliche Zustellung.

41 C 612/42. 1. Der Jakob Baumann in Köln⸗Riehl, Riehler Gürtel 27, 2. der Frau Ilse Fresselt geb. Latzel in Köln⸗Müngersdorf, Kempchensweg 16, Proz.⸗Bev.: Rechtsanwalt Dr. Bollig in Köln, klagt gegen 1. den Bruno Fraes Fröhlich, früher in Köln,

eichserhof 49, 2. den Albert Israel Fröhlich, früher in Köln, Hochstaden⸗ straße 14, zu 1 und 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung mit dem Antrage, auf kostenfällige und vor⸗

Standesbeamien zu Kaiserslautern ge⸗

Beklagten ie beim

Nr. 28, auf den 17. Dezember 1942,

Amtsgericht in Köln unter Aktenzeiche

23 HI. 593/40 hinterlegten Rℳ 466,0 "¹!l nebst Zinsen an Herrn J. Baumann zu seines Prozeßbevollmächtigten

Händen Rechtsanwalt Dr. Bollig in Köln, Adolf⸗Hitler⸗Platz 17, ausgezahlt wer⸗ den. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits werden die Beklagten vor 3

das Amtsgericht in Köln auf den 16. Dezember 1942, vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 144, geladen. Köln, den 30. September 1942. Geschäftsstelle des Amtsgericht. Abt. 41,

[27766] Oeffentliche Zustellung.

6. C. 282/42. Der Reichsfiskus (Luft⸗ fahrt), vertreten durch das Luftgau⸗ kommando III/IV in Berlin, dieses ver⸗ treten durch seinen Generalintendanten, klagt gegen den Obergefreiten Albert Gibbels, Friedensstandort Cottbus, wegen Rückzahlung von Gebührnissen mit dem Antrage auf Verurteilung zu 175,60 REℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 9. Dezember 1942, 9 Uhr, Zimmer 84, geladem

Cottbus, den 1. Oktober 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27962] Oeffentliche Zustellung.

Der Albrecht Beining 61 in Raschkau und Altdöbern, N. ., jetzt in Werl, Kreis Soest (Westfalen), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bier⸗ gans, Ostrowo, klagt gegen die Erben des Josef (Josek) Mintz (Mine) aus Konskie, Generalgouvernement, 1. big 10. pp.: 11. die Sura Hajszrel (Hajszezyk) geb. Mintz (Minc), jetzt in (Fall ünn Aufenthaltsort unbekann wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagte zu 11 als Gesamtschult nerin mit den Beklagten zu 1 bis 10 u verurteilen, folgende Beträge an den Kläger zu zahlen: 1872,01 Rℳ mit den gesetzlichen Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, sowie weitere 25 000,— R ℳ; hilfsweise: die Beklagta zu 11 als Gesamtschuldnerin mit den

eklagten zu 1—10 zu verurteilen, an den Kläger eine monatliche Geldrenta im Betrage von 90,— Rℳ, zahlbarn monatlich im voraus, beginnend a 1. Juli 1934, zu zahlen. Der Kläge ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ostrowo, Gerichtstraße Nr. 2 I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 39, auf den 26. No⸗ vember 1942, 11 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dieseih Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al⸗ 1u.“ vertreten zu lassen.

Ostrowo, den 30. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6. Auslosung uswwo.

von Wertvayieren [279653 Bekanntmachung. 6

Von der Eigenablösungsanleihg der Stadt Marburg sind für 1942 di Nummern A 39, 46, 97, 101, und 1 ausgelost worden. Gegen Einsendun der Papiere an die Stadtkasse wird der ünffache Nennbetrag nebst 5 % Zins⸗ en vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1942 gezahlt werden.

Narburg, den 1. Oktober 1942. Der Oberbürgermeister der Stadt Marburg a. d. Lahn.

In Vertretung: (Unterschrift.) [27475]

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen, Leipzig⸗ Auslosung von Pfandbriesen. Reihe III, IV, V und VIII fällig 1. November 1942. 8 Reihe VI, VII, IX und XI fällig

2. Januar 1943.

Reihe III Lit. A zu 6ℳ 1000,— *9 11 *203 295 407 414 *630 *922 *1054 1055 *1113 1299 1372 1479 1746 1844 1993 2017 2109 2337 2396 2418 2471 2613. Lit. B zu G/ 500,— .95 235 400 491 494 *669 686 801 1113 1181 1313 *1350 *1351. Lit. C zu G. 100,— *122 139 573 671 *808 854 1089 1104 1281 *11327 1371. 1

Reihe IV Lit. AA zu 0ℳ 2000,— 71 204. Lit. A zu G6ℳ 1000,— 327 515 608 612. Lit. B zu Gℳ 500,— 71 271 621 *654 927. Lit. C zu Gℳ 100,— 72 234 300 565 763 *1047 1222 1252.

Reihe V Lit. A zu 6ℳ 2000,— 29 94. Lit. B zu 6 1000,— 44 142 184 234 236 274 285 361 *426 665. Lit. C zu 2. 500,— 30 41 101 160 224 228 317 439 440. Lit. D zu Gℳ 100,— 22 75 217 225 *323 345.

Reihe VI Lit. A zu Gℳ 2000,— 8 *59 108 403 833 1109 *1165 1189. Lit. B zu Gℳ 1000,— *2 68 105 109 230 485 488 636 979 1244 *1632. Lit. C zu .ℳ 500,— *142 217 440 *912 1001 1003 1111 1172 1183. Lit. D 18 .ℳ 100,— 102 *218 404 *443 *637 903 915 920 1104 *1190 1211 1329.

Reihe VII Lit. A zu 6Gℳ 2000,— *122 27 40 *178 192 *683. Lit. B zu 6.ℳ 1000,— 91 354 *401 442 *469 616 716 *1469 1635. Lit. C zu Gℳ 500,— 493 *824 1039 *1158 1275. Lit. D zu Gℳ 100,— 343 *1034 *1153 1435 1489.

Reihe VIII Lit. AA zu G. 5000,— *62 70. Lit. A zu 6.ℳ 2000,— 184 246 1088 1091 *1108 1166 1226 126 Lit. B zu 6ℳ 1000,— 158 159 44 *546 *637 *6388 *641 696 868 1160 1172 1414 1530 1784 *1961 2179 2200 2318 72521 2597 2696 2729 3166 8270 3808

82

Am 21. S notarielle Auslosung der 7 Pigen auf

& boen Kommunalobligationen ommunal⸗Bank für Sachsen Nr. XX Lit. B (6 500,—) (6ℳl 1000,—), Lit. D (6,½ 2000,—) Lit. 5000, 92 707 stattgefunden. liche

der

ausgelosten Anlehnsscheine (Gold⸗Kom⸗ munalo ee

von 100 % ab 2. 2 ezahlt. Die Einreichung der Anlehns⸗

che

at

cheinen per 1. Juli 1943 ff. und Er⸗

neu

Gegenwert der etwa fehlen schein⸗ per 1. Juli 1943 ff. wird von Sen. Etnggssnc. öoge in Abzug

racht. Fälligkeitstage, dem 2. Januar 1943,

ab

Leipzig oder an folgenden Einlösungs⸗

stell

in Berlin: Deutsche Bank

in Leipzig: Allgemeine Deutsche

8

Dresdner Bank in Leipzig, Industrie⸗

Die Losungsliste liegt bis zum 30. Ok⸗

tobe

zig aus. Restanten aus früheren Auslosungen

sind

Leipzig, den 1. Oktober 1942. Communal⸗Bank für Sachsen.

[26928]. Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke

Bank

Asüsre- ö 82

abschluß erläutert, scchriften. Bremen, den 10.

u“

Communal⸗Bank für Sachsen. tember 1942 hat die konvertierten Anlehasscheime I“

er erie „Lit. 0C E (6 „—) Ordn.⸗Nr. Es sind sämt⸗ Nummern gezogen worden, die mit

os 13, 25, 84 und 86 enden. Die November d.

Erneuerungsscheine.

werden zum Kurse anuar 1943 zurück⸗

ine (Gold⸗Kommunalobligationen) in lieferbarem Zustande mit Zins⸗

Der en Zins⸗

erungsscheinen zu erfolgen.

ge⸗

Die Einlösung erfolgt vom

[26927]. an der Kasse der Gesellschaft in

„Fides“ Treuhand⸗Kommandit⸗ gefeccscee W. Kluck, Dr. jur. Ehmit,

Dr. Raschen, Wirtschaftsprüfer. Der Dividendenschein Nr. Aktien wird mit R.ℳ 12,— abzüglich 15 % Steuer, in Büro, Bremen, Am Wall 187, einge⸗ löst. Die Ausgabe der neuen Divi⸗ dendenscheinbogen erfolgt ab Mitte J. gegen Einreichung der

die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbercht, soweit er 8 den gesetzlichen Vor⸗

Mai 1942.

I. Raschen.

füͤr das Stück

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bürgermeister August Pfänder, Neuffen, Vorsitzer; Bürgermeister Wil⸗ helm Spanagel, Beuren, Stellvertreter des Vorsitzers; Direktor Ma Neuffen; Dr. Walter Flämig, Bremen, im September 1942.

Der Vorstand. ] Bernhard ten Breujel, Bremen

Berlin. 8

Mori au A.⸗G. orzl eim. Roschin Fonelch, auf 31. 8 2

3

en: w.- . iva.

eichs⸗⸗Kredit ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, hggg nach Abschreibung Credit⸗Anstalt,

der Deutschen Arbeit

und Handelsbank

Aktiengesellschaft. E.ℳ 81 200.

r 1942 bei der Gesellschaft in Leip⸗ lieferungen..

nicht vorhanden. ratsmitglied

Dr. Scheller. Helfer.

grenzung

Neuffen Aktien gesellschaft. Passiva.

Beb

Geschäfts⸗und Wohnhaus: Vortrag aus dem Vor⸗

Zugang...

Gasfabrik⸗ gebäude: 8 Vortrag aus “”

dem Vor⸗ jahre Gaswerksanlageé: Vortrag aus dem Vor⸗ 8 jahre Gasverteilungsanlage:

Vortrag aus dem Vor⸗

jahre ..

Zugang..

Stromverteilungsanlage: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre.. Zugang.. Werkzeuge, Bekriebs⸗- und

Ge

Vortrag aus dem Vor⸗

Anlagevermögen:

Grundkapital... Aktiva. Wertberichtigungen Rückstellungen.. Anzahlungen.. Gesellschafterdarlehen Posten der Rechnung grenzung Reingewinn:

autes Grundstück mit:

jahre 7 572,60

346,12 7518,72

Ergebnis 1941/42.

Akt Grundstücke und Gebäude Einrichtungen nach Reichs⸗ mark 12 482,70 Zugän⸗ gen und Abschreibung

Rohstoffe. 167 682,59 Fertigwaren 267 231,41

Eigene Aktien, Nennwert Forderungen aus Waren⸗

Sonstige Forderungen.. Forberung an Aufsichts⸗

Kasse, Reichsbank und Post⸗ scheck

Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗

Gesetzliche Rücklage..

Vortr. 1.4.1941 1 860,— 38 932,71

Rt 9

71 342 434 914

75 640

277 271 12 700

112 860

17 921 250 931

3 749 1 483 730

. 1 100 000 20 000 und 95 582 50 789 130 000

sab⸗ 46 565

40 792

11 957,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 483 730

auf 31. März 1942.

Aufwendungen. Löhne und Ge⸗ hälter. 77 201,96 Freiwillige So⸗ 330,55

89 686,03 293,26

schäftsausstattung: tretungen

ahre

Umlaufvermögen: gen

Sonstige Forderung...

Grundkapital Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigung zum An⸗ lag Vortrag aus dem Vor⸗ jahre.. Zuweisung 1941/42 Verbindlichkeiten: Hyypotheken⸗ schuld .. Sonstige Ver⸗ bindlichkeit Gewinn 1941 174 —*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

13 484 92 243 315,59 124 8s

6 137 55

Zuweisung an gesetzl Rücklage. Reingewinn: Vortrag 1. 4. 1941.. Ergebnis 1941/42

Passiva.

. 560 428,12

zialleistungen 23 930,53 Gesetzliche Sozialleistungen Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen

Steuern vom Einkommen, Vermögen und Ertrag. Beiträge an Berufsver⸗

Alle übrigen Aufwendun⸗

1 860,— 38 932,71

R.ℳ

584 358 26 173

14 477 71 223

75 890 2 423 120 670

iche 10 000

40 792/ 71

evermögen:

60 666,80 Erträgnisse. Rohüberschuß.. Zinseinnahmen Zinsaufwand...

4 596,60

39 824,84

649,80 40 474 64 7 440

.2815 55

Hermann

für 1941/42.

Aufwendungen. Wertberichtigung auf Anlagen Zuweisung an die gesetzliche

Rücklage

Bremen / Reuffen, im August 1942. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

bns pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗

schaft bhaßt⸗

Rr 9, 4 596 60 391 55 7440 12 428 15

abschluß erläutert, den schriften.

Sträter, Lorentz, Wirtschaftsprüfun (Unterschrift), Wirt

12 1 12 428/15

ten Breujel. Pfänder.

Kaupp, Habana.

1 Der Vorstauv: sowie der vom Vorstand erteilten

rungen und Nachweise entsprechen

Gewinnvortrag 1. 4. 1941. abzügl. Außerordentliche Erträge ;

Moriz Hausch Aktiengesellschaft. Der Vorftanße 6

Pforzheim, im Juli 1942. Treuhändergesellschaft

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Heinrich Hassinger, Bir⸗ kenfeld, Vorsitzer; Frau Rudolf Bacherer, Wwe., stellvertr. Vorsitzer; Herr Arthur

Rudolf Bacherer, Dr. Manfred Bacherer.

946 012]701

94

1 860 896 195

5 778/45 42 177 62

946 01201

*

Herb.

„Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

gesetzlichen Vor⸗

Dr. Schulz, sgesellschaft. chaftsprüfer.

Hermann Herb,

36 unserer

unserem

x Flämig,

ärz 1942.

226 400—

2*

weite veile 4 e anzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

8 gero“ Aktien 2 ü 8 gohstoffhande kescehe 86 8

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Handlungsgerätschaften.. mlaufvermögen: Wertpapiere 13 900,— Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Warenbestand. Wechsel ,— Kassenbestad einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. 2 412,97 Andere Bank⸗ guthaben. 112 381,03 Sonstige For⸗ derungen.. 60,— Rechnungsabgrenzungs⸗ XX“

45 000

7

1 371,80 74 804,53

Bilanz zum 31. Dezember 1541. ——— ——

Passiva. Grundkapital. Rüglagen;

Rüclage Freie Rücklage 97 000,— Rückstellungen. Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen

u. Leistungen 31,— Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 14 820,07 Rechnungsabgrenzungs⸗ 11“”“ Reingewinn: 85 Vortrag 8 280,64 Gewinn 13 908,56

14 851

750

22 189,20

251 248 04

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. -—üa—

Aufwendungen. Gehälter 81“ Soziale Abgaben Zinsen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berusvertretgn. Reingewinn: Vortrag.. Gewinn..

13 161/75 810,73 945 ,36

9 279,—

. 8 280,64 13 908,56

Erträge. Gewinnvortrag

Ertrag gemäß § 132 II 1 Akt.⸗G. Außerordentlicher Ertrag..

8 280/ 64

76 641 40

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 8. August 1942. „Habetren“ Hamburger Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft. Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. ppa. (Unterschrift). Der alleinige Vorstand ist Leonhard Ziegfeld zu Hamburg. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Max Krauel als Vorsitzer, Erich von Eben⸗ Worlée als Stellvertreter des Vorsitzers und Arno Schneider, alle zu Hamburg.

[27250].

Deutscher Herold e.er8. er en Dienst⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva. Rℳ Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Umlaufvermögen: Wertpapiere 71 421,25 Forderungen 24 753,32 Kassenbestand

kaschl. Post⸗ hal 12 640,12 Bankguthaben 16 594,80

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

9 37 500—

125 409

1 021 163 931

Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen Verbindlichkeiten.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag

aus 1940.. 70,76 Gewinn 1941. 5 977,06

100 000

18

77

255 36

22 189 20 46 871'40

36 067 40] 2 293 36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gehälter. Soziale Abgaben Ausweispflichtige Steuern.. Beiträge a. Berufsvertretungn. Außerordentlicher Aufwand. Zuführung zur Rücklaage Sonstige Aufwendungen.. Gewinn: Gewinnvortrag

Gewinn 1941. 5977,06

Gewinnvortrag aus 1940. Ertrag gemäß § 132, 1II Ziff. 1 Aktiengesez .

ginsertri⸗ Außerordentliche Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

2Tẽᷓ—iÜZéℛNℛDNNRZNREZZZNNRRNRJnm

[27489].

Brauerei Mergell Aktiengesellschaft, Arnftadt (Thür.).

anzeiger

zum 31. Dezember 1941.

Aufwand. R. 25 140 1 539 6 720 228 1 005

1941

gesetzlichen

3 883

70,76

36

Ertrag. 76

40 913/86 3 736/ 74 145,—

274 866,36

Se-—

der Ba

klärungen und Na Buchführung, Geschäftsbericht, abschluß erläutert, für das

Dienst Aktien Vorschriften.

1942

———

soweit er

Buͤcher unt Schriften der Gesellscha

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ chweise entsprechen die der Jahresabschluß und der

den Jahres⸗ Geschäftsjahr

der Deutscher Herold Versicherungs⸗

Verliner

gesellschaft den gesetzlichen Verlin, im Juli 1942.

Revisions⸗Artien gesellschaft Wirtschaftsprüfungeg

eesellsch aft Steuerberatungsge 1 S88.

lschaft.

Tresnak, Wirtschaftsprüfer.

Sanner, Kaufmann

Dienst Aktiengesell Vorstand. Ros

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

August

ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Herbert Worch Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Rudol Dolezel, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Kauf⸗ mann Hermann. Elberfeld; mann, Hannover. Verlin, den 15. September 1942. Deutscher Herold Versicherungs⸗

Wuppertal⸗ Batter⸗

schaft. ch.

Stand am

1 Zugang 1. 1.1941

1941

Abschrei⸗

Abgang bung 1941

1941

Stand am 31. 12. 1941

III.

IV. V.

I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗

a) Geschäfts⸗ und

b) Fabrikgebäude Unbebaute Grund⸗

Maschinen Werkzeuge,

fI.

ECN 9

stücke:

844 946/ 90 407 890—

Wohngeb...

J11““ 5 500,— und masch. Anlagen Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗

schäftsausstat⸗

86 305/40

9,EMℳ

2 123 60⁰% 14 955 95

39 673 18 19653 1 384 315/ 30 53 703

2 22 816 60

57 103,52

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Fertige Erzeugnise Wertpapiere Hypotheken und Grundschulden..

Davon R.ℳ 85 000,— an Konzerngesellschaft Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen..

Forderungen gegenüber Konzernunternehmen..

Scheckeae

Kassebestand einschl. Postscheckguthaben 8— Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bürgschaften R.ℳ 112 000,M—

a

. Grundkapital

Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen. b) Andere Rücklagen..

Wertberichtigungen:

a) auf Forderungen.. b) auf Hypotheken

Rückstellungen für ungewisse Schulden ...

Verbindlichkeiten: a) Hypotheken b) Anzahlungen von Kunden.. ) Verbindlichkeiten auf Grund von War 1 rungen und Leistungen..

v11112“*“] e) Sonstige Verbindlichkeiten.

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Reingewinn 1941: Gewinnvortrag aus 1940

+ Jahresgewinn 1941 Bürgschaften R.ℳ 112 000,—

pO

84 996,12 V 48 074,25

———

2⁴ 0 0 0 2

Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener

133 070 37 283 780 75 19 egk

142 472,97 1 062 50 8 950 03 9 469 40 151 18678 . 207 391 63

5

83 953,44 343 592 28

219 431,61 7 037/28

enliefe⸗ 8 16 097 8

5 066 65 200 341 20

68 390 50 18 440 43

3 372 273

1358 098 950

2 011 389 2 784

1 000 000

1 000 000 237 538

447 973 79 5 083 82

86 830 93

3 372 273 02

scha

stadt als Vorsitzer;

163 951 07

Löhne und Gehälter Soziale“ Abgaben, gesetzliche. Soziale Abgaben, freiwilige . . Abschreibungen auf Anlagevermöcgen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermög Gesetzliche Berufsbeiträge .. Außerordentliche Aufwendungen.. Gewinnvortrag 19430

Reingewinn 1541

der Bücher und Schriften der Ges tsbericht, soweit er den

Thüringisch⸗Fränk

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 81. Dezember 1941.

Aufwano. 8 5 2 .⁴ 0 0⁴ 90 0

Ertrag.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Ertrväage. . Gewinnvortrag 190

en .8.

.... 13 024,66 .... 22 567,36

168 390,50

R.qo

174 476 95

35 592 02

57 103 52 307 308 91

2 995 05 1 650

86 830 93

18 440,43

0.

LW5 .2 s86112686 82 0 27472 0 2 0

665 957 38

521 814 86 62 111,51 13 640/51

68 390,50

665 957 38

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Saalfeld/ Saale, 30. Juni 1942.

Dr. Röser, Wirtschaftsprüfer.

ividendenausschüttung 6 %.

ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ füen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

ische Revisions⸗ und Treuhand ge sellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungs efeitschazt⸗

Unserem e. gehören an: Steuersyndikus Otto Burgsmüller, Arn⸗

stadt, den 29. September 1942. Der Vorstand. Fritz

8.

Hüttner.

echtsanwalt Julius Heinz, Arnstadt, als Stellvertreter (seit dem 26. 9. 1942, Ersatzmann für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied Justizrat Alfred Jaenicke); Fabrikant Arno Landmann, Weißenfels.