8 S 8. 8 15 1 5. 5 8 8 8 2 2 * 82 . 8 * 8 2 8
kesuger Voriger Heutigor - Voriger [ Heutiger] Vomger
Sinner A.⸗G 3 8 — Stader Lederfabril † —
Ver. Märl. Tuchs. . — *5 /2 X½ a. ber K.
* Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia . 2*4 ¼ 5%% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/70,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldi Stettiner Brauerei „Elysiumw-.. . * 3,2 h a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½1 /1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerte * 5 ½/2 a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... 2 3 ¼11 ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddentsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ttr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bertcht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½1 a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem. Probdb.... 1“
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4,44/2,06 %a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabriie.. do. Berliner Mör⸗ telwerle... do. Chem. Char⸗ wottenburg, jetzt: Pfeilving⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw.] * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstofs⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschi nenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..
† Aut berichtigtes Kapital.
Deutsche Anm.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗
werk ℛNℳ 1936..
4 ½ % Fried. Krupp
48* vges. .. % ried. Kr
½¼ % Verein. Stahl At
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschafte Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. F. P. Bember. ulius Berger Tiefbau eerliner Kraft u. Licht h““ Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubia)) . Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasserweree.
Chem. von Heyden.
Contin. Gummiwerke
Daimler⸗Benz ZZS“ Zeutsch⸗ütlam. Feicgr. Deutsche Contin. Gas DessauV Deutsche Erdöbll. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und VETE“
Deutsche Waffen⸗ und Munition.
† 165 b †— 141 b
—
180-180,5- —
1 148-147,5 - —
†+ — -—
200,75 - — 181,75 185 b
†— 7———
142-—
135 -135 b
r — - —
1 183 - — 197,25 - 197- —
† Auf berichtiates Kaptltal.
verliner Börse vom 5. Oltober
Die bereits am Ende der Vorwoche zu beobachtende Abwärts⸗ bewegung der Kurse an den htt nmetten sete sich am Montag
fort.
Das Geschäft bewegte sich hierbei na Bahnen und auch die Strichnotierungen waren weiterhin zahlreich. Bei Festsetzung der ersten Kurse gingen die Kursrückschläge indessen
über 1 % ˖nicht hinaus.
Am Montanmarkt stellten sich Vereinigte Stahlwerke, Hoesch und Buderus auf Sonnabendbasis. Rheinstahl büßten .ℳ und In Braunkohlenwerten wurden nur Deutsche Erdöl, die unverändert blieben, notiert. Von Kaliaktien erhielten Kali Chemie und Salzdetfurth eine Strichnotiz. Wintershall ver⸗ loren ½ %. Am Markt der chemischen Papiere gaben Farben um ¼ % nach. Von Elektrowerten wurden Lahmeyer unverändert und⸗ AEG um ¾¼ % niedriger notiert. Versorgungsaktien wurden ge⸗ strichen oder unverändert bewertet. Nur RWE ermäßigten sich um 1 ¼ %. Autowerte konnten sich nicht behaupten. Daimler wurden um Allgemein niedriger stellten
Klöckner 1 % ein.
⅛¼ und BMW um ½ % heräbgesetzt.
sich die Anteile von Maschinenbaufabriken. Rheinmetall⸗Borsig und S
ändert notiert.
rai Kaufhof s
8 8
do. Stahlwerfe... do. Trikotfab. Voll⸗ moellerV. do. Ultramarin⸗ fabrit Bictoria⸗Werke.. S. J. Vogel Draht⸗ u. Pabelwerle * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschineunfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerl Gelsen⸗ kirchen * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) . .. * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Caufh. * 4,4/0, 1%⅛ a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain... Rℳ per Stück Wintershall.... * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarns. Tittel u. Lrüger *Auf bericht. Kap. Zeiß * Au' ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Masch... * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos . * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg.
0
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bank.. * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank ür Brau⸗Ind. * 4 ½/ ¼¾ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...
† Auf berichtiates Kapital.
r 169,75 - — 181 - 180,75 - —
1 148,5 - —
† — 464,5 b
169,75 - 169,25 b
†1— - —
8
— - 176-175 b
5 2
5 5
wie vor in ruhigen
Berliner Maschinen, chubert & Salzer verloren je ¼ %. Bei den Metallwerten stiegen Metallgesellschaft im Gegensatz zur All⸗ gemeintendenz gegen die Notiz vom 2. d. M um 1 ¼ %. Deutscher Eisenhandel kamen um ½ % niedriger an. wurden gestrichen, Brauereiaktien wurden gestrichen oder unver⸗ chwächten sich um 1 und Neichs⸗
Bau⸗ und Textilwerte
154 b Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hyvothekeubk.] 5 ½ Commerzbank... Deutchesiatische Bk. K.ℳ per St. Deutiche Bank. Deutsche Central⸗ bodenlreditban.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankn.... Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. 2 Deutsche Hypotheken⸗ ban! Berlin Deutsche Reichsbant. Dtsche. Uberseeisch. Bk. Hresdner Bau Hallescher Bankverem Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ † — u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bauk .. Sax. 889 Rheinische Hyp.⸗Bank 187,25b s187,25b Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. 153 b * 5,8370,17 % a. b. K. Sächsische Bank t — do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. Aℳ pStzu50 Pengö N 1— *Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. t 119,25 b f 119 ¾b * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
t 95,75
6009 149,255 G
19 G
149,75 b 130,25 b
148 b 143 b 81,5 b 146,75 6 136,75 b
150,25b G 1245 129,5 b
1- 76,25 b
† 149 b
143,25 G 153 b G
1 152,75 b G
1445 G 147 6
5925 6 149,51 G
150,28 6G 130,25 b
1485b 143,5 b 8155b 146,75 b G 137 b
143,5b G
—
† 152,5 b G
treditanstalt 6
Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG
Akt. G. f. Verkehrsw.
Allg. Lokalbahn u.
Krastwerte.. *5,71/0,29 g. ber. K.
Baltimore and Ohio
Bochum⸗Gelsen⸗
tirchen Straßenb.
Deutsch. Eisenbahn⸗
BetriibeleV . 1.1
137 b 1376 b † 186 b † —
† 128,25 b †¼ 128,25 b
137 b 137,5 b 1395b 139 b
1“
† —
615b G;
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig..
Dortmunder Union⸗ Brauere
151,25 -— 2000 1—— 2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000 3000
1—— r1— 153—- —
— - —
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt..
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau⸗. Hoesch⸗Köln Neuessen, zent. Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau2 Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheie Gebrüder Junghans..
1 145,5 - —
E 1—2——
1———x 3000 3000 3000 3000
2000 2000
† —- 179— 147,25 - 148 b
† — —
154,5—
3000 3000
Kali Chemie 171,5 - 172 b
Klöckner⸗Were..
2000 164 -— *
2000 8000
Lahmeyer u. Co Leopoldgrube.
Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttee. Metallgesellschaft.
Rhein. Braunkohle u. Briket
3000 3000 8000
3000
f† Auf berichtigtes Kapital.
schiedentlich eine leichte weise 173 ½. Hoes AEG um ⅞ .
den Vortag bzw. nach Pause vehest und Holzmann um 1 ½ %, währen
letzt mit 154 gehandelt.
bank mit +† 8 Ht. ℳ.
boden je ½ %. Nordlloyd ½ % her.
werk Beu um 2 %
† 173 -173,5 - 178 b — - 156 B——
† — -157 6 ..
167,5-168,25- —
147,5 -147,5 b
t — =289,75 -—
158,5b f 156,5 b B
fehrs⸗Ges N do. Vorz.⸗Akt. Halbersi.⸗Blanken⸗ burger Eisend... Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. 3 auf ber. Kap.
für 3 Jahre
u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkau⸗Finster⸗ waldeV. Strausberg⸗Herzf.
West⸗Sizilianische
bahn Lit. A., N
Hannov. Ueberldw.]
Südd. Eisenbahn.. 2
1 St. = 500 Lire Li
186 b Br
* f. 500 Lire.
Aachener Rückversi
do. do.
en 8
1— —
— - —
Im weiteren Seeö sich an den Aktienmärkten ver⸗ efestigung durchsetzen.
Vereinigte Stahlwerke mit 154 und Farben mit 173 ⁴ nach zeit⸗ Klöckner und Hotelbetrieb stiegen um ½ und ückläufig waren BMW mit — ½ . ten sch Stolberger Zink um 1 Ilse⸗Genußscheine per Kasse
ebenso wie Accumulatoren 1 ¼ und Kali Chemie 1 ½ % einbüßten.
Gegen Ende des Verkehrs ergaben 8 an den Aktienmärkten gegenüber dem Verlaufsstand keine we
Vereinigte Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, wurden zu⸗ Farben schlossen mit 173.
Am Kassamarkt lagen Banken bei vöß gen Abweichungen nicht einheitlich. Genannt seien Deutsche Ban
verein mit — ¼, Vereinsbank Hamburg mit † ¼ % und Asiaten⸗ Hypothekenbanken waren schwächer, so ver⸗ loren u. a. Deutsche Centralboden, Bayerische Hyp. und Sachsen⸗ Am Schiffahrtsaktienmarkt gaben Hapag und Bahnen neigten z. T. zur Schwäche; n
entlichen Veränderungen.
und
rückgängig waren Halle⸗Hettstedt mit — 1 ⅞ und Magde Straßenbahn nach Pause mit — 3 . waren Otavi mit † ¼ ℳ leicht befestigt, während Kamerun und Schantung 1 ½ und Doag ½ % niedriger angeboten waren. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregelmäßigen Verlauf, wobei verschiedentlich Abweichungen um bis zu 1 ½ % nach beiden Richtungen zu verzeichnen waren. Byk Gulden bei Repartierung um 1 ½ %. Schlesische Berg⸗
Unter den Kolonialanteilen
168,5 -167,75-168 ü-—.147,282.
† —-182-189,5-
172,5 - —
Man handelte
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Oktober
Aachen u. Münchener Feuer. t 1370 b ft — t
„Albingia“ Vers. Lit A..
do. do. Lit. C — Allianz u. Stuttg. j.: Allianz Vers. (67,8484Einz.) † 310 b Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversk. —
RM v. Stüc Frankona: 1. Juli.
cherung t 270eb G
Ber. Verj. f 310b G
do. do.
Dresdner Allgem do. do.
do. do.
do. do.
do.
Deutsch⸗OstafrikaG es.
KamerunEb.Ant. LB
Neu Guinea Comp...
Otavi Minen u. Eb. 1St. =1&, R. ℳp. St * 0,50 R ℳ
SS Handels⸗ 9
DU. ⸗n0n000000
† Auf berichtigtes Kaptal.
69 b
Gegen
Halle⸗Bank⸗
urger
über n ßten
Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerew..
SalzdetfurtrhzV Schlesische Elektrizität
Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗
Thüringer Gasgesellsch. C. J. Vogel, Draht u.
— Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof⸗ Wintershall
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schluͤsse 3000 3000 2000
3000 3000
30⁰000 2000
3000 3000
chering .
und Gas Lit. B..
ofer, jetzt: Schult⸗
heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske
Vorz.A. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000
8000
Vereinigte Stahlwerke
abell.
Zellstoff Waldho,;f.
3000
Bank für Brau⸗Ind.. 3000
Deutsche Reichsbank. 3000
rafo.. 3000
Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.
Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ 1110 % Einz. Colonia, Feuer⸗u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherun 100 ℳ⸗Stücke Nst Transport 57 ½% Einz. (28 3 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u.
Gladbacher Feuer⸗Bersicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (seit 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (75 ⅞ Einz.) 185 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200, 400 R. ⸗St.) Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. ⸗St.) do. do. (360 R. ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do⸗ d B
Tranzatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
AIIiIlIlltili! UiIlIIiiiliilit 1
-
— IUutirit
† Auf berichtkaten Kavital.
170,75 - ——
† — - —
† — -188 5-— † 171—
ö
† 150,25 - —
148,75- —
† — —
† ——
153,75 - 154—
†——
† 9 187-187,25 - — 119,25 B - —
158,25 -158,26 b
1——
† Auf berichtigtes Kapital.
u. a. Bergbau Ewald
Elektrizitäts⸗Lieferung 3 % hergeben. Steuergutscheine I nannte man bei kleinem Umsatz wieder
2 und bei
† — — 1923,5 -196-— 173,25 - — 171,76-171,5 -- — † 186 6 -—
† 171-17016 -121—— 1——.
† — - 148,75 - — †1—— “ 1——
136 —
r† — - —
† —.——
154,25 -158,78 b r† — —
† —- 188-— EEEe
r 1n9,5-119-
1 128,25 - * 143,5-149,5
158,5-158, 25 b 1 156,5-
Repartievung Baherische
mit 104 ⅞. Steuergutscheine II blieben unverändert.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitzan⸗
leihe auf 168,30 nach anfänglich 168 ¼ (Vortag 168 ⅛).
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren gut gehalten. Pause um 1 ½ % auf 102 ½ an. 1 % auf 103 ½ % heraufgesetzt.
Pause ½ % her.
Reichsschätze Folge 2 und 4 geringfügi
Folge 5 mit +† 0,02 ½ % sich gut behaupteten. und 4 h7igen Reichspostschätze notierten 0,10 bzw. 0,15 % höher. 36 er Reichsbahnschätze verloren
entwickelten sich nicht
+ 1 %.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛ in der
Mitte.
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld
einheitlich;
um % auf 1 ³l bis 2 %.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich nenswerten Veränderungen
keine n
29 er Königsberg zo Gemeindeumschuldung wur Dekosama I und III, letztere nach Pause, wurden ¼ % höher bewertet. Länder wurden größtenteils zu Vortagskursen notiert; verändert waren led mit + ½¼ und 28 er Braunschweig nach n — ½ %. Von Altbesitzemissionen gaben Anhalt und Lübeck nach Am Markt der Reichsanleihen lagen 38 er schwächer, während 40 er Die 4 ½ Pigen
0,15 %.
iglich 37 er Preußen Fg ere nng mit
Industrieobligationen 39 er Braunkohlen Zukunft
Lebensmittelgro
na
— Berliner Handels⸗ Gr. Kasseler Straßb. Berl. Hagel⸗Assec. (70 ½ Einz. 115 b 8 1.“ Gesellschaft 3 152,5 b 152,5 5b j.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B (26 Einz.). 42 b “ 3 8
zugleich Zentralhandelsregizter für das Deutsche Reich
1. Handelsregifter
ür die Angaben in wird eine Gem ür die Richtigkeit Lilen⸗ der ne,eeAchr nicht übernommen.
Eger. 1 [27082] Amtsgericht Eger. Neueintragungen:
H.⸗R. A 612 Karlsbad, e. 8. 1942, Karlsbader Hof Pächterin Emilie Frfmann, Karlsbad (Hotelbetrieb). Inhaberin Emilie Hofmann, Gastwirtin g. Konrad⸗Henlein⸗Straße dr. 18.
H.⸗R. A 48 Joachimsthal, 22. 8. 1942 Otto Erlbeck, St. Jvachimsthal ser heäse zesegche Inhaber Otto rlbeck, Gasthofbesitzer in St. Joachims⸗ thal Nr. 140. gs
H.⸗R. A 618 Karlsbad, 22, 8. 1942, Rudolf Steinbrecher, Karlsbad (Sprudelstraße 19, Schuhwareneinzel⸗ handel, Schuherzeugung und Schuh⸗ reparaturen, Anfertigung und er⸗ kauf von v Fußstützen. Einzelhandel befindet sich in Karlsbad, Sprudelstraße 19, chüherzeugung und I“ in Karlsbad, An⸗ dreasgasse, Haus St. Andrea). In⸗ haber: Rudolf Steinbrecher, Kaufmann in Karlsbad.
H.⸗R. A 392 Eger, 22. 8. 1942, Niklas Löw, Eger (Steingasse 34, Fleischer⸗ und Selchergewerbe). In⸗
ber Niklas Löw, Fleischermeister in Eger. . —
H.⸗R A 39 Luditz, 22. 8. 1942, Alois Kunz, Luditz (Gemischtwaren⸗ handel). Inhaber Alois Kunz, Kauf⸗ mann, Luditz. Der Frau Marie Kunz in Luditz ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 242 Graslitz, 22. 3. 1942, Josef Pleyer, Graslitz 583 KWleisch⸗ hauerei und Gastwirtschaft). Inhaber Josef Pleyer, Fleischhauer und Gast⸗ wirt in Graslitz.
H.⸗R. A 47 Joachimsthal, 22. 8. 1942. Max Blaha, Holzindustrie u. Handel, Set. Ivachimsthal⸗Ober⸗ brand. Inhaber Max Blaha, Säge⸗ werksbesitzer in Oberbrand.
H.⸗R. A 17 Pfraumberg, 22. 8. 1942, Agnes Grüner, Haid, Kreis Tachau (Tab alwarengroßhandel). Inhaber e Grüner, Kaufmannswitwe in
aid.
H.⸗R. A 49 Joachimsthal, 24. 8. 1942, Heliodor Winter, Holzhand⸗ lung in Tiefenbach Nr. 28, Post Schlackenwerth, Sudetengau. In⸗ aber Heliodor Winter, Holzhändler, Tiefenbach.
H.⸗R. A 85 Elbogen, 24. 8. 1942, llois Buresch, Chodau 410 (Bau⸗ unternehmung). Inhaber Alois Bu vesch, Maurermeister in Chodau. H.⸗R. A 614 Karlsbad, 24. 8. 1942, „Akosa“ Anton Korelus, Karls⸗ bad⸗Drahvwitz, Horkplatz 5 NC 136 indlung und Er⸗ sengung von ayonnaisen und Sa⸗ aten). Inhaber Anton Korelus, Kaufmann in Karlsbad⸗Drahowitz. H.⸗R. A 393 Eger, 24. 8. 1942, Adam Rosner, Eger (Schmerling⸗ straße 35, Lackiererei, Schriften⸗ und Zimmermalerei). Inhaber Adam Rosner, Lackierermeister in Eger, Dem . Kosner in Eger ist Prokura er⸗ zeilt. .
H.⸗R. A 394 Eger, 24. 8. 1942, S. Reb, Eger (Konrad⸗Henlein⸗
traße 31, Fleischer⸗ und ESelcher⸗ sewerbe). Inhaber Franz Reb, leischermeister in Eger.
H.⸗R. A 395 Eger, 24. 8. 1942, Max Zöbisch, Eger (Schlögelgasse 6, Taschnergewerbe, Handel mit Leder⸗ waren und chem.⸗techn. Bedarfsarti⸗ leln, Einzelhandel). Inhaber Max Zöbisch attlermeister in Eger.
H.⸗R. A 615 Karlsbad, P. 8. 1942, Gustav Knebelsberger, Karlsbad (Goldener Schild — Adolf⸗Hitler⸗ latz 5, Hotel). Inhaber Gustav nebelsberger, Hotelier in Karlsbad, „Goldener Schild“. H.⸗R. A 50 Joachimsthal, 25. 8. 1942, Franz Kuhn, St. Joachims⸗ thal (283, Schuhmacherei und Handel mit Schuhwaren und Zugehör). In⸗ ber Franz Kuhn, Schuhmachermeister in St. Joachimsthal.
H.⸗R. A 396 Eger, 26. 8. 1942, Tonfilm⸗Theater Franzensbad, An⸗ ders & Till, Franzensbad. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Anders, Major in Franzensbad. Alois. Viktor Till. Kinobesitzer in Wien. Die Gesellschaft at am 1. August 1942 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. Zu Transaktionen über R.ℳ 5000,— nur beide Gesellschafter gemeinsam.
H.⸗R. A 197 Marienbad, 26. 8. 1942, Weiß Muschik, Marienbad (Union Garage. Garagenunternehmen mit Großtankstelle, Fahrschule, Auto⸗ repaxaturwerkstätte und Handel mit Kraft⸗ und Schmierstoffen sowie Be⸗
Vorhängen).
—
monaelich.
Ans öI**
reifungen mit neuen und gebrauchten Foßrzeacen Fraftfohrteugubehar und atztei enz. Offene Fencelsge ellschaft. Herc haftende Gesellschafter sind ans Weiß, Lagerhalter in rienbad, und Adam Muschik, vnvoschlafjer in Marienbad. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. ⸗R. A 619 Karlsbad, 27. 8, 1942, „Hotel Faust“ Emma Watzka arlsbad (Sprudelstraße 39, Betrie eines Restaurants und remden⸗ beherbergung). Inhaber Emma Watzka, Hotelbesitzerin in Karlsbad,
H.⸗R. A 618 Karlsbad, 27. 8. 1942, Anton Watzka, Karlsbad (städtische Markthalle, Handel mit Obst und Ge⸗ müse). nhaber Anton Watzka, Ge⸗ müse⸗ und Obsthändler in rlsbad.
H.⸗R. A 15 Ronsperg, 27. 8. 1942, „Erasmus Gebl, Ronsperg, Mine⸗ ralmahlwerk, Feldspat⸗ und Quarz⸗ gruben, Kunststein⸗ und Zement⸗ warenerzeugung“, Ronsperg. In⸗ haber Erasmus Gebl, Mineralwerks⸗ besitzer in Ronsperg.
H.⸗R. A 51 Joachimsthal, 27. 8. 1942, Alma Kraus, Seifen (Gemischt⸗ waren und Kolonialwarenhandlung). In ber Alma Kraus, Handelsfrau in Seifen.
H.⸗R. A 243 Graslitz, 27. 8. 1942, Anton Bauerfeind, Graslitz (Ne 1697, Stickerei⸗ und Wäsche⸗ erzeugung). Inhaber Anton Bauer⸗ feind, Stickerei⸗ und Wäscheerzeuger in Graslitz.
H.⸗R. A 376 Asch, 27. 8. 1942, Paul Buchmann, Asch (NC 394, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 44, Handel mit Herren⸗. Damen⸗ und Kinderbekleidung sowie mit Modewaren). Inhaber. Paul Buchmann, Kaufmann in Asch. An Frau Rosa Geyer in Asch ist Einzel⸗ prokura erteilt. 888
H.⸗R. A 43 Plan, 27. 8. 1942, Josef Petratschek, Reifen⸗Runderneue⸗ rungs⸗Großbetrieb in Plan. In⸗ haber Josef Petratschek, Vulkaniseur in Plan. An Frau Katharina Pe⸗ tratschek in Plan ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 617 Karlsbad, 27. 8. 1942, Damenbekleidung und Textilwaren Adolf Sacher, Karlsbad⸗Fischern E““ 192). Inhaber Adolf Sacher, Kaufmann in Karlsbad⸗ Fischern.
H.⸗R. A 616 Karlsbad, 27. 8. 1942, Franz Bernhard, Fluß⸗, Seefisch⸗, Geflügel⸗ und Wildbrethandlung, Karlsbad (Adolf⸗Hitler⸗Platz, Büro: Theatergasse 3). Inhaber Franz Bernhard, Fisch⸗, Geflügel⸗ und Wild⸗ brethändler in Karlsbad. H.⸗R. A 86 Elbogen, 27. 8 1942, Franz Kabicher vorm. L. Herzog, Schlaggenwald (Kohlen⸗, .ens Einzelhandel, Baumaterialien⸗Großhdl., Lohnfuhrwerkerei mit Pferdegespann, Schlaggenwald⸗Bahnhof — Lager und Büro in Schlaggenwald 245). Inhaber: Franz Kabicher, Kaufmann in Schlaggenwald. An Frau Luise Ka⸗ bicher in Schlaggenwald ist Prokura
H.⸗R. A 397 Eger, 27. 8. 1942, Wenzl Silber, Eger cststraß⸗ 8, Fleischer⸗ und Selchergewerbe). In⸗ haber: Wenzl Silber, Fleischermeister in Eger.
H.⸗R. A 398 Eger, 27. 8. 1942, Hotel Stern, Pächterin Marie Seidl, Eger (Adolf⸗Hitler⸗Platz, Frem⸗ denbeherbergung, Gaststättenbetrieb). Inhaber: Mgrie Seidl, Gastwirtin in Eger.
H.⸗R. A 399 Eger, 28. 8. 1942, Hans Hautmann, Eger (¶Junker⸗ straße 57, Schwarz⸗ und Weißbäckerei). Inhaber: Hans Hautmann, Bäcker⸗ meister in Eger.
28. 8. 1942,
H.⸗R. A 400 Eger, Georg Fischer, Eger (Sandstraße 43, Kohleneinzelhandel, Tpansportunter⸗ nehmung). Inhaber: Georg Fischer, Kaufmann in Eger. An Frau Anna Fischer in Eger 9” Prokura erteilt.
H.⸗R. A 378 Asch, 29. 8. 1942, Her⸗ mann Schmidt, Asch (Adolf⸗Hitler⸗ Str. 24, Einzelhandel mit Textil⸗ und Kurzwaren aller Art, Teppichen und Inhaber: Hermann Schmidt, Kaufmann in Asch.
H.⸗R. A 377 Asch, 29. 8. 1942, Her⸗ mann F. Schmidt K. G. in Asch (Adolf⸗Hitler⸗Straße 24, Großhande mit Textil⸗ und Kurzwaren aller Art, Teppichen und Vorhän 8 Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Persönlich haftender öö ist Hermann Schmidt, Kaufmann in Asch.
H.⸗R. A 244 Graslitz, 29. 8. 1942, Eleonore Leicht, Schwaderbach (Stickereierzeugung). Inhaberin; Eleo⸗ nore Leicht, Stickereierzeugerin in
erteilt.
, . Sia werban uue —yöö2B
——
H.⸗R. A 53 Joachimsthal, 29. 8. 1942, Alois Eckl, Et. Pbhat, 2ehe 390, Kolonialwaren und Deli⸗ atessen). nhaber: Alois Eckl, Deli⸗ katessenhändler in St. Joachimsthal.
H.⸗R. A 87 Elbogen, 29. 8. 1942, Wenzel Möckl, Neusattl (Gegenstand des Unternehmens ist die ugfützrung von Bauten verschiedener Art). n⸗ haber: ßug Wenzel Möckl, Baumeister in Neusattl. .
Hamburg. 27691 Fandelsregister - —
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. September 1942. Veränderungen:
A 47 676 Ernst Jordan Klein⸗ packungen (Herstellung u. Ventrieb von Kleinpackungen in Lebensmitteln xu. Gebrauchsartikeln, Besenbinder⸗
hof 22).
Einzelprokuristin: Ehefrau Frida Jor⸗ dan, geb. Lorenzen, Hamburg. Gesamt⸗ prokuvisten: Anton Ott und Johanna Heiser, beide in Hamburg. .
A 14 400 Hußmann & Hinz (Le⸗ bens⸗ und Futtermittel⸗Großhandel, Rolandsbrücke 4).
Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Hußmann ist durch Tod aus der offe⸗ nen Hesgen ausgeschieden.
A 5598 J. B. Wulff Kolonial⸗ warengeschäft, Humbondtstr. 199 — . Einzelprokurist: Berthold Wulff, Ham⸗ urg.
A 15 898 Emil Pröpsting (Groß⸗ handel in Oelsaaten, Rathhausstr. 16).
Inhaberin jetzt: Witme Clara Ivers, geb. Otte, Hamburg.
B 2415 Swift & Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ein⸗ u. Verkauf von Gütern jeder Art, Jungfernstieg 7).
Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen“ Vermögens vom 15. Januar 1940: Bankdirektor Ernst Kock, Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.
B 2780 Oberst & Michel Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von Seifen, Oelen, Fetten, Chemikalien, Gerbstoffen u. ähnlichen Fabrikaten, Kleine Rosenstr. 3).
Otto Bachmann ist nicht mehr Vor⸗ stand. Kaufmann Arthur Scholle, Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt.
30. September. Neueintragung:
A 49 126 F. Emde & Co., Krusten⸗ und Schalentiere, Hansestadt Ham⸗ burg (Adolphsbrücke 9/11).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftende Besellschafter: Kauf⸗ leute Karl Emde und Friedrich Emde, beide in a. Föhr.
eränderungen:
A 44 612 Coutinho & Co. (Export, Steinstr. 10). b
Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ .“ Paul Spiesmacher, Ham⸗ urg.
885 nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Remscheid, die den Firmenzu 8 „Zweignieder⸗ agung Remscheid“ sa rt, bei dem Ge⸗ richt in Remscheid erfolgen.
K 42 157 Ernst Komrowski & Co. (Handel mit Waren aller Art, insbes. Export von Walzwerkerzeugnissen u. Chemikalien, Montanhof). 8
Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Erich Heinrich Barthold Hartlef, Ham⸗ burg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
A 12 540 F. T. Heymann & Co. (Export, Adolphsbrücke 11 b. W. Ahrendt & Co.). 8
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. August Heinrich Bruhn ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 42 339 J. D. Trennert & Sohn (Schriftgießerei, Hamburg ⸗Altona, Schauenburgerstr. 5). b
Die Gesellschafterin Witwe Alice Anna Martha Burchhardt, geb. Gimpel, ist aus der offenen Sen esgeselnge ausgeschieden. S. sind 2 Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft einge⸗ treten. Nunmehr Feueranditge enschast.
A 7717 Th. Rosenbaum (Banaus⸗ führungen, Se 11).
Die ss; Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Franz Rosenbaum ist nunmehr Alleininhaber. —
A 37 336 Deutsche Lactokraft⸗Ge⸗ sellschaft Plath & Co. (Fabrikation u. Handel mit Geflügelfutter, Durch⸗
nitt 27). sch 1 etzt: Kaufmann August
Inhaber Kohler, Ham Sr.
erhard Gawantka Handelsvertre⸗
A 46 497 (Großhandel mit u. —
tungen in technischen Artikeln, Klop⸗ stockstr. 27).
Schwaderhache. An Edwin Leicht in Schwaderbach ist Prokura erteilt.
Die an Ehefrau C. Gawantka geb.
——
—
Schütt, erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Friedrich Gawantka, Hamburg.
B 1811 Deutsche Großeinkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung enbinderhof 52).
Dur Gesellschafterbeschlüsse vom 5. August 1942 und 19. September 1942 ist der E insbesondere in den §8 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 9 (Vertretungsbefugnis) geändert und neu gefaßt worden.
egenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der ihm vom Gemein⸗ geeen. zur Bewirtschaftung zuge⸗ wiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Hans Mayer, Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer und Curt Krüger, Hamburg, ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt worden. Die an F. Klein, W. F. A. Rogmann, E. A. Dewald und M. R. Albert er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Als nicht eingetragen wir “ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Dortmund, Nürnberg, (Main), Chemnitz und Magdeburg, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung — mit der betr. Ortsbezeichuung —“ führen, bei den Gerichten in Dortmund, Nürnberg, Frankfurt (Main), Chemnitz und Mag⸗ deburg erfolgen. 8
B 2575 Millerntor⸗Theater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Millernthorplatz 1).
Die an R. Schmidt erteilte Prokurg! 5
ist erloschen.
B 3574 Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berg⸗ werks⸗ u. Hüttenerzeugnisse sowie Schiffahrt, E 25/27).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1942 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Geschäftsjahr) geän⸗
dert worden. Nord⸗ mit beschränkter
B 2278 deutschland 8 Haf⸗ tung (Orchideenstieg 3). 1 Die an W. Valdenaire erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1“ Einzelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Gustav Fischer, Hamburg. B 2398 Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Vereinigten Stahlwerke Gesell⸗ schaft mit, beschränkter Haftung (Ferdinandstr. 25/27). 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1942 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert
worden. 8
Baugesellschaft
Herzberg. Harz. 1[27692] G Handelsregister Amtsgericht Herzberg a. H., 24. September 1942. Veränderung:
A 347 Herzberger Papierfabrik, Ludwig Osthushenrich, K. G., Herz⸗ berg (Harz). Gesamtprokuristen sind: Dr. Paul Schmiedeken, Dr. Walter Krempel, Walter Hollenbeck, Albert Ehrhardt, Helene Dittert, sämtlich in Herzberg (Harz), und Kurt Herrmann in Kassel. Diese sind in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firm befugt. 1—
Kochem. [27693] Amtsgericht Kochem, 24. Sept. 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 61 Gietzen & Friderichs in Eller / Mosel, o. H. Die Prokura
des Erich Becker ist erloschen.
Königswinter. [27694] Im Handelsregister A Nr. 358 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft J. G. Adrian in Oberkassel (Sieg⸗ kreis) eingetragen, 2% der Geschäfts⸗ führer und persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fritz Adrian durch Tod aus⸗ geschieden ist. In die Gesellschaft sind vier weitere Kommanditisten eingetre⸗ ten. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Königswinter, 19. September 194 Das Amtsgericht.
8 —
Köthen, Anhalt. [27695] Amtsgericht Köthen, 29. Sept. 1942. Veränderung:
B 183 Fa. Ph. Nebrich vorm. Rei⸗ nicke & Jasper G. m. b. H., Köthen.
Dem Dipl.⸗Ingenieur Siegfried Voigt in Köthen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma
zu vertreten und zu zeichnen. “ 11I1X“
Korneuburg. 27697 Anmtsgericht ö“ 5 — am 25. September 1942. 5 “ Feehesseg. H.⸗R. 2 Firma „Stefan Haas“ (Sesd-handen. 84 e üftsinhaber; tefan Haas, “ 8 a. 8 Phava. 1 rt der Niederlassung: L . d. xhort. ssung: Laa a. b
Kürstrin. 27698 Amtsgericht Küstrin, 24. eept 1829 Neueintragung im Handelsregister: H.⸗R. A 843 Johaunnes Marg, Hecet ee;. In aber ist der Hotelbesitzer Johannes Marx in Küstrin.
Loitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz. Neueintragung: 23. September 1942. aren Kom.⸗Ges., Aussig (Platz veehmnere⸗ ssig ¶Platz Persönlich haftende Gesellschafter: a) Hilde Glaser, Handelsfrau, Aussig, b) Josef Glaser, Kaufmann, Au 8 Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. 8. 1942 begonnen. Zwei 1 sind beteiligt. Aenderungen:
8 16. September 1942. 27 H.⸗R. A 283 Papierwarenfabrik Fingerhut & Co., Nieder⸗Ullgers⸗ dorf, Kreis Tetschen. Geschäftsinhaber: Johanna Gut⸗ knecht geb. Kellermeier, Fabriksbesitzers⸗ witwe, Bodenbach. Johanna Gutknecht hat das Geschäftsunternehmen im Erb⸗ wege übernommen. 7 1. September 1942.
7 H.⸗R. B 70 Falkenau⸗Egerer Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Aussig. Vorstand: Dr. Hans Neuwirth, Rechtsanwalt, Unterreichenau. Die Prokura für Robert Gregor ist er⸗ loschen. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Dr. Hans Neuwirth, Unter⸗ reichenau, bestellt. Diese Eintragun wird für die Zweigniederlassung ict
[27699]
Unterreichenau auch beim Amtsger in Eger erfolgen. 1“
Linz., Donau. [27700] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 24. September 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 511 Linzer Fruchtho Kommanditgesellschaft Grisenti Co., Sitz Linz. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mäührisch schönberg. 277011
Handelsregister 8
Amtsgericht Mähr. Schönberg, 8
den 23. September 1942.
5 H.⸗R. A 133 Zwittau. Eingetragen wurde im Abt. A sh den Amtsgerichtsbezirk Zwittau Firma „Sertürner Apotheke Ph⸗ Mr. Ernst Koch, Brüsau, Schömf hengstgau“, Sitz Brüsau, Zwittauer Straße 75. Inhaber: Ph. Mr. Ernst Koch, Apotheker in Brüsau.
Mäührisch Schönberg. [27702 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. September 1942.
5 H.⸗R. A 132 Zwittau. Eingetragen wurde im öö Abt. 818.
den Amtsgerichtsbezirk Zwittau
Firma „Anna Farnik, o. H., Mods⸗
waren Brüsau“, Sitz Brüsau Nr. 70 Kr. Zwittau. Gesellschafter: Kart Farnik, Kaufmann in Brüsau Nr. 70, und Frau Anna Farnik, Geschäftsfrau in Brüsau Nr. 70.
Mäührisch Schönberg. [27709] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 24. September 1942.
5 H.⸗R. A 45 Sternberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A 8
den Amtsgerichtsbezirk Sternberg der Firma „Gröger, Mikulaschek & Co.*, Sitz Sternberg, folgende Aende⸗ rung: Firmawortlaut nunmehr: Grhe ger & Co., Sitz Sternberg, Ost⸗ sudeten. Oeffentliche Gesellschafter: Hermann Gröger, Industrieller in Sternberg, und Heinrich Schefter, ver⸗ treten durch den väterlichen Kurator Hermann H. Schefte, Hohenstadt, March. Jeder Gesellschafter ist selh⸗ ständig vertretungs⸗ und zeichnungz⸗ befugt, und zwar für den mdj. Gesell⸗ schafter Heinrich Schefter vãter⸗ licher Kurator. Die . Margarete Gröger wird gelöscht. Be⸗ triebsgegenstand nunmehr: Leinen⸗ Baunsboll⸗ und Zellwollweberei,
Strang⸗ und Stückfärberei und Appre-
turanstalt sowie Handel mit Textfl⸗
Prokura der
. . IeEE
““