1942 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Marburg, Lahn. [27704]

Im Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Alte Universitätsapotheke zum Schwan, Georg Schollmeyer, Dr. L. und H. Herboth in Mar⸗ burg, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Univer⸗ sitätsapotheke Zum Schwan, Dr. L. Herboth, offene Handelsgesellschaft. Der Apotheker Georg Schollmeyer ist verstorben, an seine Stelle ist Frau Hedwig Schollmeyexr geb. Luyken in Marburg getreten.

Marburg, Lahn, den 25. Sept. 1942.

Amtsgericht.

Namslau. [27705] Amtsgericht Namslau, 22. 9. 1942.

A 258 Franz Otto (vorm. Oskar Opitz), Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung, Druck und Ver⸗ lag des Namslauer Stadtblattes, Namslau i. Schles., Namslan. Die Firma ist erloschen.

Naumburg, Saale. [26852]

H.⸗R. B 116 Hoch⸗ und Tiefbau⸗ gesellschaft m. b. H. Naumburg (Saale). Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 27. Mai 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ge⸗ schäftsführer Otto Grund⸗ mann in Naumburg (S.) zum Liqui⸗ dator ernannt.

Naumburg (S.), 11. September 1942.

Das Amtsgericht.

Neudamm. 1 [27706] Handelsregister Amtsgericht Neudamm, 24. 9. 1942. Veränderung:

A 288 Rudolf Thiem Tuchgroß⸗ handlung, Neundamm. Der Ehefrau Frieda Thiem geb. Brügge und dem Geschäftsführer Richard Uckert, beide in Neudamm, ist Einzelprokura erteilt.

Nortorf. [27707] Amtsgericht Nortorf, 17. Sept. 1942. Handelsregistereintragung. Firma Hermann Braun, Verlag der Nortorfer Zeitung, Nortorf (H.⸗R. A Nr. 120): Die Firma ist Braun“ geändert.

in „Hermann

Ribnitz, Meckl. [27708] Handelsregister Amtsgericht Ribnitz, 29. Sept. 1942. Erloschen:

A 22 Erdreich Howe, Maurer⸗

meister in Graal.

Die Firma ist erloschen. saarbrücken. [27709] 3 Handelsregister

Amtsgericht Saarbrücken. 8. September 1942. Veränderungen:

A 3795 Gebrüder Carl in Saar⸗ brücken. Die Prokura der Ehefrau Steinbrecher ist erloschen. Inhaber des Geschäfts sind jetzt: 1. Ehefrau Emil Steinbrecher, Hildegard geborene Carl, in Saarbrücken, 2. Hüttenprakti⸗ kant Hans Joachim Carl in Saar⸗ brücken, beide in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.

A 3839 Schenk & Remm in Saar⸗ brücken. In das Geschäft ist der Kauf⸗ mann Friedrich Schneider in Saar⸗ brücken als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene ECEET“ am 1. April 1941 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.

17. September 1942. Neueintragung:

A 4309 Firma Alfred Johann Kreischer, Ort der Niederlassung: Saarbrücken (Franken 85 22 bei . Inhaber: Kaufmann Al⸗ fred Johann Kreischer in Düsseldorf. (Vertrieb von elektrotechnischen Ar⸗ tikeln und chemischen Produkten.)

Verändernngen:

A 3713 Union⸗Färberei Katharina Weßbecher in Saarbrücken. Die Prokuren Hoffmann und Hauser sins erloschen. Inhaber des Geschäfts sind jetzt die Eheleute Kaufmann Anton 28 und Johanna geborene Malaise in Saarbrücken. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 1. Januar 1941. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Union Färberei Anton Hauser, offene Handelsgesellschaft.

A 3804 Baugesellschaft Waldemar Schütterle Kommandit⸗Gesellschaft in Saarbrücken. Die Prokura Paquet ist erloschen. Der Gesellschafter Walde⸗ mar Schütterle und ein Kommanditist ind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

iese ist hierdurch aufgelöst. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Bauunter⸗ nehmer Mathias Schütterle in Saar⸗ brücken. Die Firma is eändert. Sie lautet jetzt: Baugesellschaft Walde⸗ mar Schütterle. 1

galder. 127710] Handelsregister

Amtsgericht Salder, 19. Sept. 1942. Neueintragung:

B 11 Gesellschaft m. b. H. zur Vorbereitung des Nahverkehrs im Aufbaugebiet der Hermann Göring⸗ Werke, Watenstedt⸗Salzgitter. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vorbe⸗ reitung der Entscheidung über Art und Ausbau des Nahverkehrsmittels im Aufbaugebiet der Hermann Göring⸗ Werke und ihrer Siedlungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 E ℳ, Geschäftsführer:

Direktor Dr.⸗Ing. Rudolf Knoop, Bad Harzburg, Verwaltungsrechtsrat Dr. Georg Strickrodt, Braunschweig. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1942 festgestellt. Die Bertretung er⸗ 89 t durch den Geschäftsführer, bei Be⸗ tellung von mehreren Geschäftsführern durch zwei Geschäftsführer 1 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sögel. [27712] Amtsgericht Sögel, 24. Sept. 1942. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Josef Horstmann in Sögel einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Bernard Holtmann in Sögel Firmeninhaber ist.

Tiegenhof. [27716] Handelsregister Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 89 am 22. 9. 1942: Eugen Wichmann, Steegen. Inhaber Eugen

Wichmann, Kaufmann, Steegen.

Nr. 90 am 26. 9. 1942: Spalte 2: Kaufhaus Pe.⸗Ko, Helene Ziegen⸗ balg, o. H.⸗G., Neuteich. Spalte 3: Kaufmann Helene Ziegenbalg, Neu⸗ teich, und Kaufmann Hermann Petersen, Neuteich. Spalte 4. Der Handlungs⸗ gehilfin Albertine Anna Dora Hart⸗ kopf, Neuteich, ist Prokura erteilt. Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am am 15. 1. 1941 begonnen.

Veränderung:

Nr. 24 Firma Albert Berg, Tie⸗ genhof. Inhaber Albert Berg, Kauf⸗ mann in Tiegenhof. Die Firma lautet jetzt: Albert Berg, Bierverlag, In⸗ haber: Albert Berg in Tiegenhof.

Tiegenhof, den 26. September 1942.

Das Amtsgericht. Tübingen. [27432] Amtsgericht Tübingen.

Veränderung vom 26. Sept. 1942:

B 3 Himmelwerk Aktiengesell⸗ schaft, Tübingen (Eiektromotoren⸗ und Maschinenfabrik). Die Haupt⸗ versammlung vom 28. August 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 Rℳ und die Aenderung des § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 118 %. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 100 Stammaktien zu 100 Rℳ und 2390 Stammaktien zu 1000 Eℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt.

am 23. September 1942. Veränderungen:

B 3941 Fluß⸗ und Seeschiffahrt⸗ Aktiengesellschaft (Wien, I., Bösen⸗ dorfer Straße 7). a) Die Hauptver⸗ sammlung vom 9. September 1942 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 870 000 Rℳ auf 30 000 Rℳ durch Ein⸗ ziehung von 870 Aktien von je 1000 Rℳ beschlossen. Die Herabsetzung 9 durch⸗ eführt. Die Satzung ist im § 4 ent⸗ geändert. b) Die gleiche Hauptversammlung hat die Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Josef Wallner, Wiener Fluß⸗ und See⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H.“ beschlossen. Außerdem wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet wurden, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

B 5140 Josef Wallner, Wiener Fluß⸗ und Seeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien (I., Bösen⸗ dorfer Straße 7). Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Fluß⸗ und See⸗ schiffahrt⸗Aktiengesellschaft betriebenen Schiffahrtsunternehmens, Betrieb sämt⸗ licher, insbesondere Handelsgeschäfte, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft 2 fördern. Stamm⸗ kapital: 30 000 hℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie ist durch aus der „Fluß⸗ und See⸗ schiffahrt⸗Aktiengesellschaft“ in Wien hervorgegangen. er Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. September 1942 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter kann ein Geschäftsführer ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Max Waldow, Kauf⸗ mann, Wien.

Veränderungen:

B 4117 Cabos Aktiengesellschaft (Wien, XIV., Hernsdorfer Straße 27, Zuckerbäckerwarenerzeugung usw.). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Alfred Mühl⸗ schanz, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.

B 4552 Minimax Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung (Wien, I., Rotenturmstraße 13, Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschgeräten usw.). Die Ge elfsch fterversammlung vom 28. August 1942 hat den Geseslschafts⸗

27720] 33,

schäftsanteil), 14

vertrag im § 6 abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Adolf Hei⸗ linger bestellt.

Löschung:

B 4328 Direktion für Oesterreich der Vaterländischen Allgemeinen Versicherungs Actiengesellschaft (Wien, I., Kärntner Straße 34, Zweig⸗ niederlassung des Sitzes in Budapest). Die Zweigniederlassung Wien ist auf⸗ gehoben.

4. Genossenschafts⸗ resiilter Bramsch [27727]

e.

In das Genossen Seeeiser ist heute bei der Geno 2„8 tr. 12, „Spar⸗ und Darlehnskasse Vörden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Vörden, eingetragen:

Durch Beschluß der n. lung vom 17. August 1941 ist die Firma in „Spar⸗ und Darlehnskasse

Sörden, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, ge⸗ ändert. Die §§ 1 Fernnc, 11 Absatz 2 (Auseinandersetzung), 14 Ziffer 4 (Ge⸗ iffer 5 (Haftpflicht,

44 (Geschäftsanteil), 53 (Bilanzveröffentlichung)

sind ent⸗ prechend geändert. mtsgericht Bramsche, 28. Sept. 1942.

[27728]

Haftsumme)

Eberswalde. 6. Gn.⸗R. 67 a. In das Genossen⸗ schaftsregister der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Biesenthal wurde am 28. 9. 1942 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ap. 1942 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bauern Wilhelm Schulze und Fritz Schiele, beide in Biesenthal, bestellt. Amtsgericht Eberswalde.

Gransee. 8 [27729] Gn.⸗R. 4. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Grüneberg. Die Firma lautet jetzt: „Grüneberger Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Neues Statut vom 28. Juni 1942. Amtsgericht Gransee, 28. Sept. 1942.

Grottkau. 8 [27730]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Winzenberg, Kreis Grott⸗ kau, folgendes eingetragen: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. und 30. 8. 1942 vrfgetc

Liquidatoren sind die Bauern August Brückner, Josef Spindler und Karl Günther, sämtlich in Winzenberg. Amtsgericht Grottkau, 26. 9. 1942. Itzehoe. [27731]

Genossenschaftsregister. Neueintragung:

In das Genossenschaftsregister wurde am 24. September 1942 unter Nr. 79 die Meierei⸗Genossenschaft Reher e. G. m. b. H. zu Reher einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf 1e. Rechnung und Gefahr und ie Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Itzehoe, den 24. September 1942.

Das Amtsgericht.

Kalisch. [27732] Bekanntmachung.

Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Konin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist durch Beschluß vom 15. Mai 1941 geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Konin eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Konin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krebitverkehrs, zHur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs, zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung und zur Förderung der Zuchttierhaltung.

Kalisch, den 29. September 1942.

Das Amtsgericht. Koblenz. [27733] Genossenschaftsregister Amtsgericht Koblenz.

Gen.⸗Reg. 68 1. Oktober 1942 Bäcker Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Koblenz. Die Genossen⸗ schaft führt nunmehr die Bezeichnung „Bäcker Einkauf Koblenz e. G. m. b. H. in Koblenz.“ 8

Landshut. 3 27734] Amtsgericht Registergericht Landshut.

Landeshut, den 1. Oktober 1942. Gn.⸗Reg. Dingolfing I 37. Am 30. 9. 1942 Sozial⸗Gewerk der Hand⸗ werker im Kreis Dingolfing / Lan⸗ dan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Din⸗ golfing. Satzung errichtet am 7. Juli 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ gen in Ma 8 der Betriebe der

enossen 2. ie

Förderung einer

7. in den Reichsgauen der Ostmark und im

Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des o ialen und küulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungsfähi⸗ ges Handwerk und den Ausdruck hand⸗ werklicher Eigenart erfordern. Alle vemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten inrichtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen.

Lissa, Wartheland. [27735] Bekanntmachung.

Gu.⸗R. 4 Schmiegel Genossen⸗ schaftsbank Schmiegel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1942 hat die Abänderun des Statuts beschlossen. Gegenstan des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Gn.⸗R. 1 Schmiegel Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Boyen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Mai 1941 ist die Satzung abgeändert und die unbe⸗ schränkte Geftpflicht in die beschränkte Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Alt⸗Boyen eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Alt⸗Boyen.“ 8

Lissa, den 15. September 1942.

Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. J27736] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 21. September 1942.

5 Gn.⸗R. 204. Eingetragen wurden im Genossenschaftsregister nachstehende Aenderungen bei den Genossenschafts⸗ firmen, u. zw.: I. Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Hannsdorf: Zufolge der am 25. Mai 1942 statt⸗ efundenen ordentlichen Vollversamm⸗ ung dieser Genossenschaft sowie des Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Halbseit, vom 7. April 1942, sowie des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 7. Avpril 1942 wird die letztgenannte Genossen⸗ schaft mit der Genossenschaftsfirma „Spar⸗ und Ser registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, im Sinne der Verordnung über die Verschmelzung von Genossenschaften

Reichsgau Sudetenland vom 30. Juni 1939 (RGBl. I S. 1066 ff.) vereinigt.

Vietz. 27738] Gn.⸗R. Nr. 31 A Elektrizitäts⸗ und Maschinengonossenschaft Pyrehner⸗ Holländer e. G. m. b. H., Brücken⸗ dorf. Bauer Otto Schöne und Landwirt Fritz Hartwig in Brückendorf sind Liquidatoren. 1— 1 Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 30. September 1941 und 23. Juli 1942 aufgelöst. 1 Amtsgericht Vietz, Ostb., den 1. Oktober 1942.

5. Musterregister

Kiel. 1 [27739]

Eingetragen in das Musterregister am 1. September 1942 unter Nr. 256 bei 1. Kaufmann Max Lawitzky in Kiel, Holtenauer Straße 28, 2. Ehe⸗ frau Anna Lawitzky geb. Ledtje, ebenda, als Inhaber der Firma Hugo Hamann in Kiel: Pergamentumschlag mit Blumen aus Seidenpapier ge⸗ kreppt als Tafelschmuck, unter der Bezeichnung „Tausend Blüten“, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1942, 10 Uhr.

Amtsgericht Kiel.

—õẽ

Leipzig. [27740]

Mexnn 17 709 17 92. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 17 709. erein für chemische und metallurgische Produktion in Prag, 1 Muster, betr. Papierkorallen⸗T, versiegelt, Geschäf snummer Pat Ab 25024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1942, 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17 710. Firma J. Schowanek in Albrechtsdorf a. N. (Sudeten⸗ land), 1 Paket mit Musterabbildungen von 8 verschiedenen Damenhandtäschchen und Börsen, offen, Fabriknummern 71263 71270, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1942, 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 711. Firma Franz Wenzel'’s Sohn in Braunau (Sudetenland): 1. Muster, betr. Abzeichen bzw. Plakette, offen, Geschäftsnummer 1374, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1942, 15 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist Priorität der Eintragung in Reichen⸗ berg vom 8. August 1942 beansprucht.

Nr. 17 712. Firma Giesecke & Devrient A. G. in Leipzig, 1 Paket mit 35 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellugg von Wert⸗

Mettmann.

fahren über den 15. Mai 1941 verstorbenen Kapell⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1942, 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 17 452: Dieselbe, hat für die mit den Fabriknummern 2510

versehenen Muster Schutzfristverlän⸗ perung bis auf 10 Jahre angemeldet. Lüdenscheid.

Bekanntmachung.

register worden:

ist folgendes

Schutzfrist ist für das am 15. Septem⸗ meldete Muster

nummer 20409, Jahre angemeldet.

Abdeckplatte,

Das Amtsgericht.

[27742]

M.⸗R. 389 Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegeltes Paket mit fünf Stoffmustern, Fabriknummern 6322, erzeugnis, Schutzfrist 3 ihre, ange⸗

Uhr, eingetragen am 9. September 1942. Amtsgericht Mettmann.

7. Konkurse und Bergleichssachen

soest. [27932]

schaft Sassendorf is Konkurs eröffnet. ist der Rechtsanwalt Dr. Wolkewitz in Soest. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1942. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1942. Erste Gläubigerversammlun am 29. Oktober 1942, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstr. 28, Zimmer Nr. 4. Prüfungstermin am 27. November 1942 daselbst.

Amtsgericht Soest, den 1. Oktober 1942.

der Salzbeerbten zu Bad heute, 10 Uhr, der

Berlin. „I27933] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. September 1936 verstorbenen Bürovorstehers Artur Ul⸗ rich, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗ Mahlsdorf, Winklerstr. 70, ist infolge S suaean9 2 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Oktober 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Düsseldorf. 127934] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baugewerkschaft Düsseldorf, e. G. m. b. H., Düssel⸗ dorf, Rather Str. 96, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß rechtskräftig ge⸗ worden ist. Düsseldorf, den 1. Oktober 1942. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Leipzig. . [27935] 108 N 147/41. Das Konkursver⸗ Nachlaß des am

meisters Joachim Alexander Wenger, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig 0 5, Hofer Etraße 90, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 30. September 1942.

München. 127936]

719 N 1/42. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat am 1. Oktober 1942 das über den Nachlaß des vormaligen Bau⸗ meisters Friedrich Langhoff in Mün⸗ chen 15, Maistraße 49/I, eröffnete Kou⸗ kursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Se

Geschäͤftsstelle des Konkursgerichts.

Sulzbach-Rosenberg. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Sulzbach⸗Rosenberg hat mit Beschluß vom 1. Oktober 1942 vormittags 11 Ühr, über den Nachla der am 16. Mai 1941 in Hartheim ver⸗ storbenen ledigen Bauerstochter Bar⸗

i bara Duschner von Namsreuth das

Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Dr. Karl Notar in Sulzbach⸗Rosenberg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 26. Oktober 1942 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Oktober 1942 vs; lich. Wahl eines anderen Verwalters, 1 eines Gläu⸗ bigerausschusses und über eche den §§ 132, 134, 137 KO. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 31. Oktober 1942, vormittags 10 Uhr, im Zöhrie⸗ c8. 7 des Amts⸗ erichts Sulzbach⸗Rosenberg.

b Schls⸗ Meolenberg 1. Irober 1942.

Vescgchtszece des Amtsgerichts.

2.—

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam.

erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lanbsch in Berlin NW 21

papieren aller Art, hessepels. Fabrik⸗ nummern 2800 2834, Flächenerzeug⸗

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Ffͤumhs Ferlt 11“

mbßh, Foklin 96

2512, 2513, 2516, 2518, 2519 und 2520

mtsgericht Leipzig, 2. Oktober 1942. [277411

M.⸗R. 3727. In das hiesige Muste eingetragen

Nr. 3727. Firma Gebr. Berker in Schalksmühle: Die Verlängerung der—

ber 1939, 11 Uhr 30 Minuten, ange⸗ Fabrike auf weitere sieben 8

Lüdenscheid, den 24. September 1912.

6367, 6371, 6372 und 6376, Flächen⸗ meldet am 7. September 1942, 16,20

Ueber das Vermögen der Genossen⸗

Konkursverwalter

leren

28012

Aachen

Beschlußfassung

3473. Lit. C zu 0. 500,— 110 628 924 1356 1474 1625 1682 1953. Lit. D zu G.ℳ 100,— *244 280 446 725 831 873 *982 *993 *1210 *1263 *1275 1628 *1700 *1925 2045 2225 2298 2758 2848

*3149 3391 r*3560 *3568 3661.

Reihe IX Lit. AA zu 6., 5000,— 53 145 173. Lit. A zu 6ℳ 2000,— 47 91 128 171 207 246 253 290 359 417 556 zu 1000,— 19 91 172 290 299 324 327 412 438 499 789 805 1021 1051 1155 1308 1359 1473 1500 1512 1554 1555 1580 1595 1604 1655 1860 1964 1976 2050 2068 2168 2191 2245 *2295 2345 2383 2432 2574 *2576 2717. Lit. C u G.ℳ 500,— 2 64 136 252 274 300

13 *331 *363 471 538 693 815 *886 1021 1025 1094 1095 1109 1209 1250 1377 1398. Lit. D zu Gℳ 100,— 31 256 3891 *1124 1192 *1205 1286 1377 1414

602 624 794. Lit. B 564 618 689 756

* 1662 1842 1843 1865.

Reihe XI Buchst. A zu R.ℳ 2000,— 5 228 269 284 343 361 616 648 674 694 781 909 948 1125 1201 1369 *1484 1504 1542. Buchst. B zu H.ℳ 1000,— 49 65 71 95 127 152 259 408 657 667 *697 772 850 *851 863 1100 1199 1202 1213

1220 1395 1431 1609 1710 1928 2081

2196 2234 2329 2497 2545 2657 2676

2677 2716 2748 Buchst. 174 4274 327 407 559 560 770 832 837 844 936 969 1018 1142 1181 1227 1244 1248 1511 1525 1618 1624 1661 1774 2012 2108 *2159 2220 2501 2528 2577 2727 2785 2787 *2995. Buchst. D zu ERℳ 100,— 19 105 222 255 339 457 502 697 1138 1199 1300 1472 1542 1636 1900 1947 *2091 *2147 2477 2499 2548

7 2558 2842 2902 *2911 2912 *2955

022 3094 3177 *3280 *3283 3663 3777 *4047 4051 4084 4115 4330 *4340 4360 24447 4487 4514 4732 4897 5033 *5064 5513 5618 5721 5856 *5912 5933 6000 6050 6203 6552 6706 6730 *6795 6939

6974 *7022 7143.

Die Auszahlung der in der vor⸗ stehenden Liste eeelührten zur Rück⸗ zahlung Fafsn Pfandbriefe erfolgt

eshn ückgal eisten und Zinsscheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen von den genannten Fälligkeitstagen ab zum Nennwert.

Die mit einem * versehenen Num⸗ mern sind Reste aus früheren Aus⸗ losungen, deren Kapitalbeträge jeder⸗ zeit hesgegactt werden.

Die Verzinsung der gelosten Pfand⸗ briefe erlischt von den Rückzahlungs⸗ terminen ab. Die etwa erhobenen weiteren Zinsen Ueeende Zinsscheine) werden bei der Erhebung des Kapitals gekürzt.

Unsere ämtlichen neeces oer ind, sofern nicht früher p 8 8 gekün⸗

1 ine Verzinsung findet ni 1 9 eche 3 9 f nicht

Die nächste Auslosung unserer Pfand⸗ briefe findet Ende Pung 1943 fhae „Auf Wunsch übernehmen wir die Ueberwachung der Auslosung unserer Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur An⸗ meldung können jederzeit von uns be⸗ zogen werden.

2799 2937 2992.

nafcerfunge⸗

rbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Iceftach

gesellschaften 32 rauerei⸗Gesellschaft Gg. Ne Aktienbrauerei, Heidenheim 4 1 a. Brenz.

Bei der heute vor dem öffentlichen Notar, Herrn Bezirksnotar Gaiser, vor⸗ genommenen Verlofung unserer Ge⸗ vußtrechtsurkunden wurden folgende

ummern gezogen: 77 111 b 88 602 12 Eöu6“

ie Rückzahlung erfolgt an unserer 8 Gesellschaftskasse 8 Heidenheim / Brz.

Heidenheim / Brz., 30. Septbr. 1942.

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff

Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ dem 29. Oktober 1942, c12 Uhr, im Kurhotel „Quellenhof“ in EE E“

ammlun r. inge⸗ bons g ergebenst einge Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlußses für das Ge⸗ chäftsjahr 1941/42 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Entlastung Vorstands und des Aufsichts⸗ kats.

Aenderung der Artikel 3, 8 und 22 Fr Srbung infolge Ablaufs des Interessengemeinschaftsvertr 8b 6 lenge schaftsvertrags am

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 22. Oktober 1942 einschließlich ei unserer Gesellschaft in Kohl⸗ cheid, bei einem deutschen Notar,

zu R.ℳ 500,— 9 56 140 175

e der Pfandbriefe, Zins⸗

bei einer Wertpapiersammelbank oder bei folgenden Banken gegen Emp⸗ fangsbescheinigung hinterlegt haben: Deutsche Bank in Aachen, Berlin, Köln und Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Aachen, lin, Köln und Frankfurt a. M., Banfhaus Pferdmenges & Co. in öln, Bankhaus J. H. Stein in Köln, Internationale Bank in Luxem⸗ burg. In allen vorgenannten Fällen sind gemäß Artikel 16 der Satzung die Ak⸗ tien bei den Hinterlegungsstellen bis sum Schluß der Hauptversammlung zu belassen. Kohlscheid, Rhld., 5. Oktober 1942. Der Vorstand.

er⸗

[27982] Astrawerke Aktiengesellschaft. egen laden wir unseve Aktio⸗ näre zur 21. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für Sonnabend, den 31. Oktober 1942, mittags 12 Uhr, nach C Fü. Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, ““ Straße 41, ein unter Bezugnahme auf die nachfolgende Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Auf⸗ ichtsrates und des Jahresabschlusses

ür das Geschäftsjahr 1941/42.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Tö“ für das Geschäftsjahr 1942/43.

Aktionäre, die der Hauptversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder bei der Commerzbank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen.

Chemnitz, am 3. Oktober 1942.

Astrawerke Aktiengesellschaft. J. E. Greve. Rübberdt.

[28009 ersil A. G., Bromberg.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer S werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, dem 10. 11. 1942, vormittags 11 Uhr, in den öö der Firma Henkel à Cie., GmbH., Düssel⸗

eipzig, Blücherplatz 1 819,2 cherplatz 1, 18. Sep

dorf⸗Holthausen, Heyestraße 67, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bes lupfaflung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1941 und die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.

¹ Fheeg des Zasgeabchrusse⸗ und des Geschäftsberichtes für das

de zahr 1941. des Jahresab⸗

enehmigung eschlußfassung über die Vertei⸗ des Reingewinns

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. . Wahl, der Abschlußprüfer, .Satzungsänderung und Anpassung der Satzung an das deutsche Ak⸗ tiengesetz.

8. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben die Möglichkeit, weitere Angelegenheiten zur Tagesord⸗ nung anzumelden, welche in die nach der Satzung erforderliche zweite Bekannt⸗ machung der Einladung zur Hauptver⸗ sammlung aufgenommen werden.

Bromberg, den 1. Oktober 1942.

Perfil A. G. Der Vorstand.

[279841 Danziger Uebersee⸗ Aktiengesellschaft, Danzig. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 26. Oktober 1942, 11 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Münchengasse 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung hiermit

ein.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Danzig, Langgasse 32/34, oder bei unserer Gesellschaft selbst oder bei einem Notar im deutschen Reichsgebiet hinterlegen. Die Hinter⸗ legung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung zwei Tage frei bleiben.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1941.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

S des Vorstandes für

Entlastung des Aufsichtsrates für 1941. 8 fac

.Neuwahl des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Weiter⸗ ührung oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft. 7. Verschiedenes. 8 Danzig, den 2. Oktober 1942. Danziger Uebersee⸗Aktien⸗ gesellschaft, Danzig. b

den Eintrittskarten für die Haupt⸗ versammlung ausgehändigt.

Laeiswerke A.⸗G., Die auf dem 23. Oktober 1942 an⸗ beraumte ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet nicht am 23. Oktober, son⸗ dern am Mittwoch, den 28. Oktober 1942 statt. Tagungsort, Stunde so⸗ wie Tagesordnung bleiben bestehen. Den 5. Oktober 1942. Laeiswerke A.⸗G., Trier. Der Vorstand.

[27970]

Westfälische Bierbrauerei A.⸗G Sitz Dortmund i. Lig. (Aktiengesellschaft zur Förderung gastwirtsgewerblicher Interessen). Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Okto⸗ ber 1942, nachm. 15 Uhr, statt⸗ tsviee ordentlichen Hauptver⸗ ammlung der Ge ellschaft in Dort⸗ mund, Hotel Lindenhof, Brückstr. 57/59,

ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichtes, des Berichtes des Aufsichtsrates und des Jahres⸗ E für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ n2 des Jahresabschlusses für

3. Entlastung des Abwicklers und des

lassichtszctes.

4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht mit dem Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 15. Oktober 1942 bis zur Versammlung in den Ge⸗ 1“ der Gesellschaft, Bochum,

ärkische Str. 4a, zur Einsicht auf.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 20. Oktober 1942 ihre Namens⸗ aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bochum, Märkische Straße 4a, gegen Stimmschein hinter⸗

legt haben.

Pernannd. den 2. Oktober 1942. Westfälische Bierbrauerei A. G. i. Lig. Ver 2. „Rechtsanwalt als Liquidator. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Wilhelm Kimmeyer.

019 . Hamburgische Electricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft. Einladung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 27. Oktober 1942, 11 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Hamburg, Pferde⸗ markt 48, stattfindenden 48. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. a) Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1941/ 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ ichtsrates;

) Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes; c) Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrates.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Diejenigen Aktionäre, die in der

Hauptversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien

spätestens am 23. Oktober 1942

während der üblichen Geschäftsstunden

bei einer der folgenden Stellen zu und bis zum Schluß der auptversammlung daselbst zu belassen:

Commerzbank in Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., Pesichen. Köln, Hannover und

el,

Hamburgische Landesbank Giro⸗ zentrale in Hamburg,

Bayerische Vereinsbank München, 1

Bankhaus Conrad Hinrich Donner in Hamburg.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für diese bei einem anderen Kredit⸗

institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Falls Aktien in Gemäßheit des § 107

Abs. 2 Akt.⸗Ges. bei einem Notar oder

bei einer Wertpapiersammelbank

hinterlegt werden, muß die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung bei einer der obengenannten Hinter⸗ legungsstellen spätestens am 24. Ok⸗ tober 1942 eingereicht werden. Die hinterlegten Aktien sind in dem

Hinterlegungsschein nach Gattung,

Nennbetrag und Nummern aufzu⸗

führen; ferner ist in dem öinter⸗

legungsschein zu versichern, daß die

Aktien bis zum Schluß der Hauptver⸗

sammlung bei dem betreffenden Notar

oder bei der Wertpapiersammelbank hinterlegt bleiben.

Aktien sind ohne Gewinnanteilscheine

und Erneuerungsscheine einzureichen.

Gegen Hinterlegung der Aktien bzw.

gegen Einreichung der vom Notar aus⸗

gestellten Hinterlegungsscheine wer⸗

in

Hamburg, den 1. Oktober 1942.

[27979] Ablösung der

Genußrechte

das Geschäftsjahr 1 1942 ablösen.

Deutschen

bronn A.⸗G., Mit Ablauf des

auf.

Brauerei Cluß, Heilbronn.

Unter Bezugnahme auf des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 machen wir hiermit bekannt, daß wir die noch im Umlauf befindlichen durch Zahlung Nennwerts von Rℳ 50,— bzw. R. 100,— zuzüglich 3,5 %

mäßig 0,3 % für den Monat Oktober

Die Einlösung erfolgt gegen Abliefe⸗ rung der Genußrechtsurkunden ein⸗ schließlich Gewinnanteilschein Nr. 10 und Erneuerungsschein bei der Bank Filiale

bronn, Heilbronn, Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗

Gesellschaftskasse, Heilbroun. hört die Verzinsung der Genußrechte

Heilbronn, den 1. Oktober 1942. Der Vorstand.

Geuußrechte. §§ 43 und 44

des

Zinsen für 941/42 und anteil⸗

Heil⸗

Heilbronn, 31. Oktober 1942

[27985] Aktiengesellschaft

,des Pra⸗. ammlung.

Bilanz, der

jahr 1941.

1 Beschlußfassung nung der sellschaft mit der e. G. m. b. H.

6. Verschiedenes.

Iung tei

Co. haven, gegen Stimmzette

Hentze.

bau, Cuxhaven.

Einladung zu der 23. Oktober 1942, 17,30 Uhr, im Haus „Handwerk“, Cuxhaven, statt⸗ ordentli

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Gewinn⸗ und rechnung 1941 und Beschlußfassung über die Genehmigung.

.Entlastung des Vorstandes und des Anfsichtsrates für das Geschäfts⸗

. Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprü F 1942. e

meinnützigkeit der Ge⸗ zum Zwecke der Fusion Cuxhaven

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ ehmen münschen. haben die Mäntel ihrer Aktien 17. Oktober 1942, 12 Uhr, bei der Cuxhavener Bank Harms & Kommanditgesellschaft, Aushändigung zu hinterlegen. Cuxhaven, den 3. Oktober 1942. Der Vorstand.

für Wohnungs⸗

am Freitag,

en Hauptver⸗

Berlust⸗

über nerken⸗

pätestens bis

Cux⸗ der

Bevers.

[27978]

Grund der

Au vom 12.

veror

Rℳ 5 000 000,— im

sere Aktionäre auf,

Vorzugsaktien

vember 1942 eins in Berlin: bei de

in Magdeburg: er Deutschen Magdeburg, m Bankhaus Beuchel Ka Die Berichtigung aufstempelung des der der Stammaktien

der Stammaktien

erforderlich.

rist, d. ind nur ar.

Eintragung im

geführt ist.

die Aktienmäntel

Magdeburg, den Gesells

Wiens. Groß. Junke.

(Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Der Vorstand.

Dr. Berndt.

Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gefellschaft, Magdeburg. Kapitalberichtigung.

Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗ 18 es am 21. 9. 1942 beschle sen, das rundkapital unserer Ge

tigung um HR.ℳ 2 500 „— auf Rℳ 7500 000,— zu erhöhen. Die Eintra⸗ gung dieses Beschlusses in das Handels⸗ register ist am 28. 9. 1942 erfolgt. Demgemäß fordern wir hiermit un⸗

Geltendmachung ihrer Anrechte aus der Kapitalberichtigung die Mäntel ihrer und unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 7. No⸗

und der Deutschen Bank, Bank Filiale Magdeburg,

e hh. der bei diesen Stellen üblichen senstunden einzureichen.

Aktienmäntel, und zwar: Vorzugsaktien über bisher Rℳ 300,— auf

300,— auf Rℳ

100,— auf Rℳ 150,—. Eine Abstempelung der Dividenden⸗ scheine und Erneuerungsscheine ist nicht

Nach Ablauf der oben angegebenen ab 9. November 1942, ie wie 8e.

elten Aktien unserer Ge

Die Heraufstempelung kann nur dann vorgenommen werden, wenn Fes die Aktienbuch au

Namen des derzeitigen Aktionärs durch⸗

Für die mit der Ausübung des An⸗ rechts den Banken entstehenden Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht;

Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei einer der vorgenannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer⸗ den und ein Schri twechset verbunden ist, erfolgt die

der Aktien provisionsfrei.

Magdeburger ede gnstsstzt aft.

Dividendenabgabe⸗ Juni 1941 hat der

ellschaft von Wege der Berich⸗

zum Zwecke der

Stammaktien

chließlich

r Dresduer Bank bei der Dresdner

Bank Filiale Zuckschwerdt &

erfolgt durch Her⸗ der

Rℳ 450,—, über bisher Rℳ 450,—,

über bisher Rℳ

nd abgestem⸗ ellschaft liefer⸗

Huth & Richter, Chemische Fabrih A.⸗G., Wörmlitz⸗Böllberg (Saalkreis). 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 19. bbe ellchaft versammlung auf Freitag, den 30. Oktober ds. Js., vormittags 10 Uhr, in die Räume ber Gesellschafl in Wörmlitz⸗Böllberg ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses ein⸗ schließlich der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1941/1942.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des 27. Oktober 1942 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei der Dresdner Bank Fi⸗ liale Halle (S.) ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegt und bis sur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen haben Im Falle der Hinterlegung bei einen Notar ist die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung spätestens am 28. Oktober ds. Is. bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Der Hinterlegung wird da⸗ durch genügt, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Wörmlitz⸗Böllberg, 1. Oktober 1942,

Der stellv. Vorstand.

n0

Westfalia Dinnendahl Gröppel ktiengesellschaft, Bochum. Bezugsaufforderung.

Auf Grund der Ermächtigung in § 6 unserer Satzungen und erfolgter Genehmigung durch das Reichswirt⸗ 8 aftsministerium ist eine seüenag

es Aktienkapitals von Reichsmar 3 900 000,— um R.ℳ 1 300 000,— au Rℳ 5 200 000,— erfolgt, und zwar durch Ausgabe von Stück 1300 über je Rℳ 1000,— auf den Inhaber he neue Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1942 und voller Anleihestock⸗ berechtigung. Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft übernommen worden mit der Verpflichtung, den In⸗ habern der alten Aktien ein Bezugs⸗ recht im Verhältnis 3:1 anzubieten, das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionärg ist ausgeschlassen worden.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht zu Vermeidung des Ausschlusses bis zun 21. Oktober 1942 einschließlich

in Berlin, Bochum, Dortmund

Düsseldorf, Essen bei de Dresdner Bank oder der Deute⸗ schen Bank oder

in Bochum bei der Westfalenbank

„Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden .

„Auf je REℳ 3000,— alte Aktien können HℳM 1000,— neue Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1942 zum Kurse von 135 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. U

auch den Bezug von weniger als j ERℳ 1000,— neue Aktien zu ermög⸗ lichen, sind von Großaktionärsseite alte Aktien zu RE 100,— zur Verfügung worden. Es werden jedoch nur insoweit Stücke zu Eℳ 100,— aus⸗ gegeben, als der - Betrag sich nicht in Stücken zu H. 1000,— dar⸗ stellen läßt.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat egen 1 des Gewinnanteil⸗ 8 Nr. 8 der alten Aktien zu er⸗ olgen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 135 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu entrichten.

„‚Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Für die mit dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 8 nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Vor⸗ drucke unmittelbar am zuständigen Schafter eingereicht werden und ein

denj

sofern“ jedoch

mit einem nach

iermit nicht stempelung

5. Oktober 1942.

r. Schmidt.

8

Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei.

Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare öö“ ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt als⸗ bald nach Fertigstellung, mit der vor⸗ aussichtlich in etwa drei Monaten zu rechnen ist, gegen Rückgabe der Kassen⸗ uittung bei der Stelle, welche die

uittung unterzeichnet hat. Die Be⸗ asssenen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu es

Die Zulassung der neuen Aktien zun

Rheinisch⸗

amtlichen Handel an der

Börse zu Düsseldorf wird

alsbald beantragt werden.

Bochum, den 3. Oktober 1942. Westfalia Dinnendahl Gröppel Aktiengesellschaft.

Der Vorstano.