1942 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1942. S. 2

Papierfabrik Krappitz Aktien⸗ [27648]. gesellschaft. Jilauz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ Wohngrundstücke: 31. 12.1940 89 554,— Abschr. 1941 14 554,— Bebaute Betriebsgrundstücke 31. 12. 1940 219 851,— Zugang 1941 8 295,71 . 228146,71 Abschr.. 48 146,71 Unbebaute Grundstücke: .31. 12. 1940 . Maschinen und maschinelle Anlagen: 31. 12.1940 473 701,— Zugang 1941 46 290,82 52 507,82 Abschr. 1941 196 012,82 Gleis u. Transportanlagen: 31. 12. 1940 . Mobilien, Geräte, Fuhrpark u. a.: 31. 12. 1940 14 022,— Zugang 1941 3730,34 77752,37

Abschr. 1941 17 748,34

Beteiligungen: 31. 12. 1940 3 851,— Zugang 1941 27 000,— 30 851,— Abgang 1941 30 001,—

und

180 000

126 810

323 979

Umlaufvermögen: Wertpapiere 2 000,— Forderungen an

Konzernunter⸗ nehmungen 1 462 378,55

Aktive Abgrenzposten..

1 464 378 28 977

2 200 000

Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage 8

2 000 000 200 000

2 200 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung kür bdas Geschäftsjayhr 1941.

Soll. R.

Löhne und Gehälter. 512 543 Sozialabgaben... 35 695 Anlageabschreibungen. 276 461 Steuern aus Einsom ommen, 8

Ertrag und Ver⸗

mögen 25 200,— Andere Steuern 41 163,78 Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen

66 3863

2499 893 564

Haben. 8 Rohüberschuß nach Organ⸗ schaftsabrechnung.. Zinsenmehrertrag... Außerordentliche Erträge.

759 048 14 2 875 08 131 640 85

893 564 ,07

Berlin, im April 1942. Papierfabrik Krappitz Aktien⸗ gesellschaft.

Lendholt. Stadler.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1942. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ Gesellschaft.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

Auf Grund des mit der Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, abgeschlossenen Gewinn⸗ und Ver⸗ lustübernahme⸗ und Dividendengarantie⸗ vertrages wird unseren Aktionären von

dieser Gesellschaft für das Geschäftsjahr 5

1941 eine Dividende von 5 % gezahlt. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 14 durch die Dresduer Bank, Berlin, und Deutsche Bank, Verlin, und deren Filialen sowie bei der Gesellschafts⸗ asse der n.eer9eennneser und Papierfabriken Alktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf 1, Kaiserallee 42. Der Aufsichtsrat: Max H. Schmid, Berlin, Vorsitzer; Dr. phil. Hellmuth Müller⸗Clemm, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Rudolf Haas, Berlin; Dr. phil. 8. Kiel, Berlin; Georg M. Riedner, erlin; Michael Wolff, Berlin. Vorstand: Eugen Lendholt, Krappitz; Erich Stadler, Berlin.

Berlin, den 30. September 1942. Papierfabrik Krappitz Aktien⸗ gesellschaft.

Lenholt. Stadler.

10. Gesenichaftenm b. H.

27616 Wilhelm Naumann jun., Geseuschaft mit beschränkter Haftung in Dessau.

Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1934 aufgelöst. Alle etwaigen Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hnrnns aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dessau, den 1. Oktober 1942 Der Liquidator.

Beai⸗ 8 Magis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel.

In der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1941 ist in Abände⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrages die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft auf 25 000 Hℳ be⸗

schlossen worden.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[26150]

sammlung vom 19. Juni 1942 ist die Firma Ostland Gesellschaft m. b. H. in Niga zwecks Aufgliederung auf⸗ gelöst worden.

Sämtliche Forderungen an die zu liquidierende Ostland Gesellschaft m. b. H. sind den Liquidatoren der Firma in Riga, Sandstraße 1/3, bis zum 15. Oktober 1942 anzumelden. Spätere Anmeldungen werden nicht mehr be⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

auf

Kaufmann Dr. jur. Karl

gesel, Anfang November 1941. Josef Meyer. Mocis.

rücksichtigt.

Kaufmang Rorbert

[27346].

Niebdersächsische Landesbank

1.

1

5.

6.

13. 14.

15.

16.

17. 18. 19.

Girozentrale Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Barreserve: a) 11.““ (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold . . 806 874,87

d) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postschec⸗ veJ“ 7 274 730,23

1 Fge. Zins⸗ und 1“ v11““

Besa. 9⁴ - 9 .⁴ —2 2⁴ 0⁴ 0 a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c). 12 392 718,28 b) Eigene Ziehungen.. —,— 8) Peh Wechsel der Kunden an die Order der

In der Gesamtsumme 4 sind enithalten: Fexsel bie Jis Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Seee. Reichs⸗ ank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) 1 Eℳ 12 356 541,58 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder.. In 5 sind enthalten: Schatzi echj el und Schatzanweisungen, die die Reichsmark beleihen darf Rℳ 122 850 614,08 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche “X“ des Reiches und der Länder. 8 . 87 465 277,89 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere . . 21 960 015, 48 *) Börsengängige Dividendenwerre.. 3 030,— d) Sonstige Wertpapiret .. 1,04

In Buchst. b sind enthalten: dannoñẽrschẽ Fovins⸗ anleihen und Niedersächsische Landesbankanleihen (Nenn⸗ betrag R.ℳ 6 366 162,50) R. o 5 985 377,56

In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die SeG beleihen darf R.ℳ 100 869 182,63

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute ““ eee1““”

Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 169 886 066,77

Anlage der Liquiditätsreserven: enthalten in Positio 1 R.ℳ 8 000 000,— enthalten in Position ’4 FER.ℳ 12 300 000,— enthalten in Position d 5 RK.ℳ 30 000 000,— enthalten in Position 7 R.ℳ 169 162 577,68

E.ℳ 219 462 577,68

Vorschüsse auf verfrachtete oder ““ Waren:

a) Rembourskredite..

b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfan⸗ dung bestimmt bezeichneter marktgängiger Varen

Schuldner:

Jb““

b) Sonstige Schuldrerr .

In der Gesamtsumme 9 sind enthalten:

aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 124771,22 bb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. 32 599 086 152 Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden:

a) Rentenbankkreditanstaltshypotheken . 5 716 522,75

Zusatzforderungen (Verordnung vom

27. September 1932222F .

10 08s,8

264 153 936,75 34 085 306,84

1 22 600,56 4 2789 123,30 b) Sonstige Hypotheken und Brundschulden. 2 847 740,58

Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung: a) Kommunaldarlehen 1862 289 067,61 b) Sonstige Darlehen 13 906 823, 26

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und

langfristigen Ausleihungen: 8 im Dezember

fällige rückständige

schlicgüch einschließlich

ilgung Tilgung

Rℳ R.

anteilige ei Rℳ a) Rentenbankkredit⸗ anstaltshypotheken. d) Sonstige Hypotheken 0) Langfristige Aus⸗ . 1 287 004,73 136 295,01 36 152,08

46 698,62 17 499,12

148,02 6 186,17

10 851,92 948,75

8 1 351 202,47 142 629,20 47 952,76

1“ Kredite (nur Treuhandgeschäfte). 8 Außerdem Entschuldungsdarlehen Rℳ 3 306 225, 30 Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband Reichs⸗ mark 3 732 375,—, 31. 12. 1940 R.ℳ 4 166 878, —, Abgang R.ℳ 236 110,— Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. 31. 12. 1940 E. 1 617 000,— Abschreibung ERℳ 18 000,— b) Sonstige .... 11““

31. 12. 1940 R. 112 400,—, Abschreibung Rℳ 1200,— Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 5 31. 12. 1940 R. 1,—, Zugang Rℳ 21 085, 99, Abgang 2ℳ 2302,45, Abschreibung Kℳ 18 783,54 osten, die der Rresmnge eg s ssehg onstige Aktiva.. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 u. 16 sind enthalten: a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes (—,—), an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 18. 10. 1939 / 29. 9. 1937 Eℳ 16 407,38 b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. Rℳ 3031 04 c) Anlagen uach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 14 und 15) R.ℳ 5 640 968,—

Riga, den 15. September 1942. Die Liquidatoren.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

8 896 868

176 195 990

8

1096 061 076,03

1.

8.

2. 3. 4.

5. Abschreibungen auf: a) Grundstücke und Gebäude... b) Betriebs⸗ und Geschä iftsausstattung .

6. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge:

7. Sonstige Aufwendungen: Pensionsrückstellung 8. Reingewinn:

1. 2.

Persönliche Verwaltungskosten:

Satzungsmäßiger Beitrag an den Miedersächsischen Sperkassen⸗ und e

1“ aus 1940 . . ...

Passiva. Gläubiger:

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 5) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenom⸗ mene Gelder und Kredite.. 400,— c) Einlagen deutscher Kreditinstituite 788 186 333,26 d) Sonstige Gläubiger 79 215 681,87

Von der Summe Buchst. c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. 331 953 523,88 bb) feste Gelder und eeh auf Kündigung Rℳ 535 448 491,2 8 Von bb werden Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 11 201 730,23 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RMℳ 132 911 632, 03 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 230 256 915, 99 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ 161 078 213,—

Liquiditätsreserven der Sparkassen:

enthalten in Position 1 °, belegt durch Sparkassen I.ℳ 192 763 509,13 Landesbanken ER.ℳ 26 699 068,55

219 462 577,68

117 577,08

. Spareinlagen: a) Mit gesetzlicher Kündigungsfrist. b) Mit besonders vereinbarter Kümdigungsfrist Anleihen: 4 ½¼ % Niedersächsische Landesbankanleihe I 4 % Niedersächsische Landesbankanleihe II Hannoversche Provinz⸗Ablös.⸗Anleihen mit Auslos.⸗Rechten.. Hannoversche Provinz⸗Ablös. AAnieten ohne Auslos.⸗Rechhte .

Aufgenommene Darlehen: a) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 6 716 523,608 Verpflichtungen nach der Verordnung vom 27. September 19223. .. 22 600,55 —2755 27,25 b) Darlehen zentraler Kreditinstitute 47 963 539,85 0) Schuldscheindarlelen 330 339 446,95 d) Sonstige Darlehen 227 048 190,40 Verloste und gelündigte Schuldverschreibungen.. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge fuͤr und aus⸗ genommene Darlehen: fäͤllige

5 395 635,64 4 888 883,18

3 960 000,— 64 249 800,—

4 227 312,50 23 150,—

anteilige

*) Anleihen . .. . 642 498,— 5 Rentenbanktreditanstaltsdarlehen 43 856,58 Sonstige aufgenommene Darlehen 516 790,16

1 203 144,74

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).

Außerdem ““ Rℳ 5 106 225, 30 Stammkapital... 6 Rücklagen nach 5 §111 286.:

a) Sicherheitsrücklage. 8 6 100 000,— d) Sonstige Rücklagen nach z 118 .G. —,—

Rückstellungen: a) Pensionsrücksteelluungg . b) Sonstige Rückstellungen ...

Posten, die der Fechnungrahosengang dienen Sonstige Passirauu . . Reingewinn:

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr RKewimn 13I6 .Eigene Ziehungen im Umlauf R. —,— Verbindlichkeiten aus Bür sücen, Wechsel und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R. h 363 389,85

Eigene Indossamentsverbinblichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. —,— b) aus eigenen Pechseln der Kunden an die ürder der 88

g.

54 265,50

2 000 000,— 718 252,78

149 398,28 1 147 574,69

) aus sonstigen Rediskontierungen Rℳ 36 819,39

9. den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KG. (Passiva 1 bis 4 und 14) R. 1 061 455 074,96

d) Gesamtverpflichtungen nach 8 16 K8G. (Passiva 1, 3, 4 und 14) R.ℳ 1 051 170 556,14

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 KWG.

(Passiva 8, 9 und 13 soweit eine Zuführung zu den Rück⸗

lagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt —) R.ℳ 22 450 000,—

10 284 518

1“ 8

72 560 262

111 090 301 1 047 714

1 257 410 305 580

16 000 000

6 100 000

2 718 252

5 774 955 105 164

1 296 972

Gewimm⸗ und Verlustrechnunß

Aufwendungen.

Gehälter und Löhne 111 557 996 Sozialabgabbenn .

Sächliche Verwaltungskosten u

Steuernr.. 111“

18 783

3 152 965 237 632 4 721 089

Für Anleihen... . ür Rentenbankireditanstaltsdarlehen 5 ür sonstige Darlehehn..

149 398

Gewinnvortrag aus 19430. 1 147 574

um 31. Dezember

2

59 45 709 56

19 200—

1006 061 076008 1941.

24ℳ

1 603 706 299 707

200 000 2 610 955

54 37 983 67 13 27 8 111 687

200 000 28

63] 1 296 972

Gewinn 1941

Erträge.

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge: Aus bvbbee.. Aus sonstigen Hypotheken.. Aus langfristigen Ausleihungen

138 886 8 295 641

14 461 013

149 398

57 52

10] 8 688 392

Sonstige Zinlsen.. Provisionen und Gebühren Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge..

24 89

5 244 221 126 231 196 462 30

53 449 25 2 857 90

Hannover, den 17. August 1942.

[14 461 013 06

Der Vorstand der Riedersächsischen Landesbank Girozentrale —.

Brandes. Brandt. Ley.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweife entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im 1ge haben auch die wirtschaftlichen Verhaältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin W s, Jägerstraße 10/11, den 23. August 1942. Ieö für Kommunale Unternehmun Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schlobig, Wirtschaf

gen A. G. tsprüfer.

4 %% do. do. 1938, Folge?

8 4% do. do. 1940, Folge2, 48 do. do. 1940, Folge 3, 4 % do. do. 1940, Folge4, 48 do. do. 1940, Folge 5, 48 do.

8h do. do. 1 8 %7 do. do. 1941, Folge?,

3 ⅛] do. do. 1941, Folge4,

8

4 do. kons. Staatsanl.

5 % Baden Staat K. t⸗

8 8

zum deutschen und I Staatsanzeiger Berliner Börsfe vom 6. Qttober

'leutiger] Voriger

vonlger voriger.

3 0% Hessen Staat K. Aℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 ¶☛☚%̈ Lübeck Staat R⸗ Anl. 1928. uk. 1.10.33

1.1.7 1.4.10

festgeftellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Franz, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℛℳ 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RA. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 KR f. 1 Kr. ung. oder tschech. W. n 0,85 . MuR. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Rf. 1 skand. Krone = 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Rℳ. 1 alter Goldrube = 3,20 K. ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Eℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Yen = 2,10 KRℳ. 1 Zloty = 0,80 R ℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. estnische Krone =— 1,125 K.

Die einem Papter deigefugt; Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen « hinter der Kursnotterung be⸗ deutet Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten definden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

0☛ Etwaige Druchkfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. ““ verlin a5 (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Selsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 17. Prag 3 ½ Schweiz 1 ½. Stockholm 8.

Deutsche seswerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, des Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsdevechnung.

Heutiger Voriger

6. 10. 5. 10.

4 ½ % Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4 %97 do. do. 1939 Ausg. 2, ö.e. ,gn 2.5.1940,

. 100

g do. do. 1934, tügbar ab 1. 7. 84 jährl. 10 % 1

4M. do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ¼ 1941-45, rö. 10o9

4 ½19 do. do. 1936, auslosb. je 1942— 46, rz. 100

4 ¾7- do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le 1948- -48, r. 100 .N

4 ½1 % do. do. 1936, Foige 3, auslosb. je 1% 1943- —49,

4 Ahdo. do. 1937, Folge 1, auslosb. le 1194449, rI. 100b

4 ½. do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1951-36, rz. 100, gek. 2. 1.1943

4 ½5 do. do. 1938, Folge ?, auslosb. e ¼ 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 1943

3% do. do. 1938, Folge 3,

uslosb. le ¼ 1953-58, rz. 100

1.4.10106 b

1.5.11 106b

1.1.7

1.4.10

11.4.10

1.1.7 102 5b

1.6.12 103, 75 b

1.3.9

104p

1.1.7 100,45b

1.4.10 100,6 b

3S:;....— u4.10101,29 auslosb. ‚je ¼1953-58, vEW1848* 4⁄⅛ do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 3.1948, rz. 100

1.5.11101,4 b

1.8.9 102.1 B

fällig 1. 6. 1945, rz. 100 1.6.12

fällig 1. 9. 1949, rz. 100] 1.8.9 102b

fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12

fäll 16.6.1950, rz. 100 ee Fenar 10.6.121103,4 b fällig 16.8.1960, rz. 100 104,2 5b 4 do. do. 1940, Folge 7, ällig 16.4.1961 rz. 100 16.4.107104,2b 1941, Folge !, 3 fällig 16.9.1955, rz. 100 90 b G 16.3.9 99 b G

16.5.1299,1eb G

fällig 16.1.1962, rz. 100 16.1.7 99,10 b 3 ⅜2 do. do. 1941, Folges, 8a 88 fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 Alb

5X Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Doung⸗Anl.) uk. 1.6.35

16.2.8

16.8.9

„Ens 16.9. 1956, rz. 100 do. do. 1941, Folges, ee 16.6. 1961, rz. 100

1.6.12/107 eb B

4 ½ % Prenß. Staatsanl. sens. auslosb. zu 110 Ndo. do. 1997, tilgbar

ab 1. 2. 1938

1.2.8 111,75 105 b

103 b

111,75 b 105,25 B 103 78

1.2.8

1940, rz. 100, tilgb. ab 41 1.6.12

A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 1.2.8

azc Bayern Staat H.ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942

4 1 % Braunschw. Staat G6. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.8.33

48 do. K. F⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34 IE11“

55 einschl.

4 2¶%¶ Mecklbg.⸗Schwerin

R ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40

4 Mecklbg. Land.⸗Anl.

v. 1942, rz. 100,

unk. 1. 10. 1947

4 ½⁄% Sachsen Staat K. ℳ⸗

Anl. 1937, rz. 100, tilgb.

ab 1. 4. 1938

4 1% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944.

3 ¼ do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10.1947.

3 ¼ Thür. Staat Kℳℳ⸗.

1942, rz. 100, uk. 2.1.47

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.6.12 1.4.10 1.1.7

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¹ 1945 49

3 ½8 do. do. *† 941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966

4 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45

1.1.7 1.6.12 1.3.9 1.4.10

% Deutsche Reichspost 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44

4 ⅛½ do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1 1950

1.4.10

101,6 b 105 100,6 5b 103 b

102 B

1.4.10 103, 726

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R P Rentenbr. R. 13,14, unk. 1. 1.45versch. p do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7

4 %¶Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, ji.: Dr. Landesrentenbt.,

unk. 1.4. 34 versch.

4 %⸗o do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 %—* do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bziv. 1. 4. 1937

4 ½à2 do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1.40

4 ¼]% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43

4 ½ % do. Lig.⸗Goldrentb. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

versch. 1.1.7 versch.

1.4.10 15.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, m. Schem

anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95,25 b

Steuergutscheine II: einlösbar ab Novemb. 1942

111% 0

11110

S Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗

scheine“ Hamburger Staats⸗ „Anleihe⸗ Auslosungsscheine. Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV Mecklenburg⸗Schwerin „An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine: 88 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

168,8 b

AuslosungsscheineV

2 6

1,.

1600,8 5b 164,75 b 1605b Go. B. 10se

2 Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. btis bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. R.ℳ⸗A. 26, 31. 12.44 do. do. 1928, 31.12.44 do. do. 1930. 1. 5.35 Niederschles. Provinz K.ℳ 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12.44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 Schles. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1.1943 Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

102,5 b

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

31. 12.1944] 4 * 4

b 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine .

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsich, Gruppe 1 8⁸ do. do. Gruppe 2

Rheinprovinz Anleihe-Aus⸗ losungsscheine.

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗

Anleihe-

176 b

175,75 b

“. B. c. 8.

o/. B.

Auslosungsscheine“

Ziehg. Zteyg.

175,0 b

Ziehg.

175,6b

Hetnschl. 36 Ablösungsschuld (im ℳo d. nuslosungsw., 98 einschl. %Ablölungsschuld (in 56 d. nuslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsbere

losungsscheine einschl. ¼ Ab

chunng.

Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗ V 175 b

lösungssch. (in ½d. Auslosw.

c) Stadtanlethen.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis.

Aachen K8. ℳ⸗A. 29 31. 12. 19444*

Augsbg. Gold⸗A. 26, 31. 12. 1944/4*

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31/4 ½

Berliner Verkehrs⸗ Rℳ⸗A. 31. 12. 44 4*

1.4.10 1.2.9 1.6.12.

1.4.10

bzw. verst.

103 b G

tilabar ab..

108 b 102,75 b

X früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12.1941 bzw. 28. 3. 1942)

31. 12.1944 Bonn HK. ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau KR. ⸗A. 26, 31. 12.1944

be. R. ℳ⸗Ant. 28 1, 31.12. 1944

do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 1933 Duisburg R. ℳ-A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31.12. 1944 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden Rℳ⸗Anl. 41, 1. 6. 1945

Essen K. h⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Aul. v. 1928, 31. 12. 44

Hagen ti. W. K. ü⸗ Anl. 28, 31.12.1944

Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad R.üℳ⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg.i.P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 31.12.44

Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

do. do. 29, 31.12.44 Mannheim Gold⸗ München R.ℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31.12.44 do. 1929, 31.12.44

Oberhausen⸗Rhld. R ℳ⸗Anl. 1927,

31. 12. 1944 Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 do. KR. ℳ⸗Anl. 1927, 1.11.1932 Plaueni. V. Rℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932

Solingen K. ⸗Anl. 1928, 31. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944

Wiesbaden Gold⸗A.

(1928 S. 1,31.12.44

Zwickan K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 44

Bochum Gold⸗A. 29,

Anl. 27, 31.12.44 ¼

4 ½

do. 28. 31. 12.1944

Mit

Emischergenossensch. Ausg. 6 R. A. 26, 31. 12. 1944

do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 31. 12. 1944

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. . ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

31. 12. 1944 § do. Gold Ausgabe7, 31.12. 1944 8 do. do. Ausgabe 8,

31. 12. 1944 8 § sichergestell:

BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 93 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. ℳ-Pfdbr. N28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942

do. R h⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Kℳ Landeskult.⸗

Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*0 do. do. Reihe 4*. * rckz. z. ed. Zinst.

4 ½

1.5.11

1.4.10 1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.2.8 1.5.11

1.6.12

1.4.10

1.4.10†

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul. Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch (in d. Auslosungsw.) Ziahg.

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schul (in d. Auslosungsw.)

Zinsberechnung.

4

4

4 ½ 4⁷ 4 * 4*

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.

4

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10

15.4.10

102,5b Gr

102,5 5 G

d) Zweckverbände usw.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unr. bis bzw. verst. tilgbar ab.

8*

102,5 b Gr. 102,5 b Br 102,5 b Gr

102,59 G

X früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 29. 3. 1942)

1“

1

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt . ℳ⸗Pfdb. Ser. 7

do.

t. Erw., 1.7.1943 do. Serie 8

do. do. R. 10, 1. 3.34

1.7.1945

do. do. Serie 8A, 1.7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeits do. Kfℳ Kom. S. 4, 1.10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943.

do. Serie 5, tilgb. z. i. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. 0. h⸗ Pfan dbr. Reihe 4,

. 30. 6. 1930 do. do. 1. 7. 1932. 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17 1. 1.1935 do. do. 1. 1. 1936 Reihe 21, 1.10.1935 do. do. 1. 10. 1936 do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42 2. 5.1945 do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit R. 25, 2. 1.1944 do. do. do. Rcihe 27, 2. 5. 1945 tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1,

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

do. do. Reihe 3,

do. do.

do. do. R. 5 u. Erw.,

do. Reihe 7, do. do. Reihe 13, 15 Reihe 19, do. do. Reihe 22, do. do. do. Reihe 26, do. do. K. ü⸗Kom. do. do. do. Reihe 28, 1. 2. 1946 Reihe 2, 1. 7.1932

Reihe 4,

1. 5.1934 4* 1.12.1936 4 * 1. 9. 1937/4*

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11

1.1.7 1.5.11 1.6.12 1.3.9

102,5 b Ur

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1.11.42

do. K. ℳ⸗Anl. 1939,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100

Umschuldungsverbd

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. 8 Reihe 2, 1. 5. 1935 o.

do. 1.8. 1935 do. K. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 do. do. Reihe 6, 1. 10.1945 do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

K. Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1.4.1945 Ausgabe 3, 1. 1.1944

do. do. do. do. do.

do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Rℳ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit

Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. Serie2. Ausg. 27,

do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1.1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. .. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43

Reihe 3,

1. 1. 193074

1.1.1932 4

4

4 ½ 4 ¼1

4

1.6.12

do. do. Serie 8.2.1.40 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944

Hess. Ldbt. Gold Hyp Pfb. R. 7— 9,31.12.317 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931

do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34

R. 13, 31. 12.35 8 Reihe 14,

Ndo.

do.. do. do.

do. Reihe 15“ do. Reihe 16“

Reihe 14“ do. do. Reihe 15“ do. do. Reihe 16*

* tilgb. z. 1eo. Zen

Kassel. Landes redit⸗ lasse Gd.⸗Pfpb R. 3,

1. 9.1931

do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bz w. 1. 9. 32 vo. R. 7-9, 1.3.33

do. do.

do. do. R. 11 und 12,

1. 1.35 bzw. 1.3. 36

32 bz. 30. 6. 19324

R. 12, 31. 12.34742 1. 7.194574

4 c. M⸗Nom. R. 13*

do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder geit

do. KC⸗Pf. R. 114, 1. 3. 1943

do. do. Reihe 15,

do. do. do. 00. 0o. Reihe 16,

1. 3. 1946 do.

do. ℳ⸗Romm.] Reihe 1, 1. 9. 1931

1. 9. 1935 do. do. 7 Kom. R. 7 1. 3. 1946

tilgb. zu jed. Zeit 4⸗

do. do. do. Reihe 4,,4⸗

4 4 ½8 4 ¼ 4 4 *

4 ½

1

4*

1

1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9

1.3.9. 1.3.9

Mit Zinsberechnung.

102,5 b Cr 102,5 b Ur 102,8 b Gr

IIiIII

1.3.9

disch. E 4 14.10108,40 10a,;

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. Girozentralen.

früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 1942)

be do.

„Rhein. Gtrozentr. u.

g. do. 1942 1, tilgb.

j. Zt., rückzb. 100 83 85 1942 II, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100

Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934

Niedersächs. Landesbk

Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 *

do. Reihe 2* do. K.ℳ⸗Kom. R. 3*

* rckz. z. jed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ausgabe 2 N,

4*

1.4. 198774*

do. do. ft. ⸗Pfb. A. rz. 100, 1. 10. 41

rz. 100, 1. 10. 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R. ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 194.

Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. Rℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Provbk. K. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. 8Rℳ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7.39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. Kℳ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ⸗Pfdbr.

R. 7 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7.1934 do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. Rℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihel13, rz. 100, tgb. z.jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1.4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931.

do. do 1927 Reihel, 31. 1. 19 32

do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7.1935 (Boden⸗ kulturkrdhr.)

do. do. Reihe 2, 19329

. do. do. do. Ausg. 4,

4 ½ 4

4

1.5.11

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.3.9 1.4.10

102,5b Gr 102,5b

102,5b gr 102,5 b

5 103,25 b G

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

rilgb. z. jed. Zt.

4

102,5 b

102,5 b

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslofungssch. Ser. 1* Ser. 3* (Saarausg.)

do. do.

176,23 b 1400

176 %b

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

ece) Landschaften.

unkt. bis.. 1ge. Westpreuß. Ldsch.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R 1. Märl. Landsch. Kur⸗ n. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8 ¼). do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. .⸗Schuld⸗

verschreib. (fr. 5 8

Nogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. R. A u. 13 do. K. Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ½ ½ 8 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 2.reg. gen⸗Pfdbr.).. Lausitze, Gold⸗Pfb Serie 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6 ½)

1. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Reihe 4

X früber 4 ½ %

do.

Rℳ⸗Pf. R. 1 4

Mit Zinsberechnung. . bzw verst. tilgbar ab

1.4.10