[neutiger Voriger neutiger] Voriger Heutiger Vortger [Heutiger] Boriger Reichs⸗ und Söaat zugeigon Nr.
Hoeutiger Voriger
Berliner Handels⸗ Gesellschaft Zraunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. CommerzbankV.. DeutscheAsiatische Bk. ℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ —bodenkreditban! .. 149,25 b Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbaunkk.. 130,25 b Deutsch. Golddiskont⸗
bank Gruppe B... — —
147,75 b
— Ver. Märt. Tuchf.] st — † — †᷑ — * 5 2 8 % a. ber. K.
do. Stahlwerte... 154,5 b ’ — do. Trikotfab. Voll⸗ 1
921,g Ber; g 770% ₰ - — j.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B (26 ⁄ Einz.). — 8 18 8 kehrs⸗Ges . v 109 9— Berlin Feuer (voll) (zu 100 K 4 † — 8 0,70 bis 0,72, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Eö. 8 rn. 8d 5 “ 22. —.S 1 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz —burger 188,55 vtoriagölnVerfcherung “ 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
burger Eisenb... tetzt: ColoniaKöln Versicherung 8 29 5 Halle⸗Hettstedt.. 112,75 5b 100 ℳ⸗Stücke Nst gerüucher! 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗
ir e d-eeg üüh üesek ensnügt, K 3 butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis 638 8 do. do. 28 Ein;) —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ bahn Lit. A., N 116 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Hamburg⸗Südam. — Lüt. C u. D Dampfsch.. † — Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. *3 9%auf ber. Kap. Hermes Kreditversicher. (volly für 3 Jahre do. do. seit 1.10.42 voll) Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Ver.. N. u. Straßenbahnen 6 do. Hagelverz. (75 ½ Einz.) *4,8/0,2 a. ber. Kap. do. do. 85 % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. Lebens⸗Verj.⸗Ge schiff.⸗Gesellsch.. . do. Rückversich.⸗Gesf.. Hildesheim⸗Peine do. do. (Stücke 100,800) 3. „National“Allg. B. A. G. Stettin
Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, J.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers Inh.⸗Akt.
Sinner A.⸗G. 1.1 — Stader Lederfabrik 1.1 s. — * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. 1.1 † — * 4 ¼ /5% a. ber. K. Steinfurt Waggon. 1.1 t — * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Colditz 1.1 143 b 142,5b Stettiner Brauerei 8 „Elysiumw.... . 1.10 †⁶ — * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke... 1.7 † — * 5 1 /1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerke * 5 ½/% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... *3 ½/1 ½ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte ebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Ga. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau
er ss der,379980, Bealzn 191, . darsy19,30, Wrneschen LRgait, Snh Maschinense ve z990. Ketrltwatzbent, 0,„Nalhrisch⸗srran 18135, Jehm hech B— vn I d 8 m8 Alles Brief⸗ 151,00 Pra er Eisenind Gesellschaft 356,00, Eisenwerke A. G * 11A14““ “ b Rothan⸗Reuden 65,50, A. G. vorm. Stoda Werke Pilsen 286,00, Se; 4 Heinrichsthal ierfabr. 177,25, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ vö 8 Seber. 58 8. . e-eag- 10858 8* vruich ISes agen G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,90, Ver vFager- ven 118* . 8e8,80,8ar vgi 97,80 B. Schafwollenfabriken A. G. 57,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Irnß sterdam —,— G., 223,56 Kop. 760 G., 87, „ 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ T , ae hofer Zement Bs 008 —— 603,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. Seee 20 89 8548 178,00 S dten vehnc 508,90, ues, 2996 cOn1.,8,86, 0 98780 de. Sasbington 410,09 g., 20,00 8., Helftug. 68,60: Künghoffe! Lur 300, 00. Renten: 4 1. Mährich. Landes⸗ Speiseöl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid 52 sogofler a den. e,0n. Stabtentölten 122 de wihfen -e1-; Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank böbeeeeee. Oslo, 7. Oktober. (D. N. B.) Lonbon ,n88., 17,0595. Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Lauldesbank Schuldverschrei⸗ Allgäuer Romatour 20 9% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York 3 4 8 9 “ 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II bis —,—, —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 49% SBöͤhm. e ü. ee. T11ö1ö..“ Reis Moulmein —,— bis —,—. 1 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Sn⸗ chen, 0 de hans Phendpe Znahh. Sparlasse — — 147% Muhr. §) Nach besonderer Anweisung verkäufliiitcch. —,— G., 27 1 —e. ne B., Lopenhagen Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt 1111““ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zionostenfta Bant
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Schuldverschr. 10,20. G (D. N. B.) Silber Barren prompt
moeller. 8. ün 146.,25 b 6 148 ⁄8 6 Sass do. Ultramarin⸗ fahrik . 173,5 b Victoria⸗Werke... zes C. J. Vogel Draht⸗ u. HCabelwerte ..
* Auf ber. Kap.
148.5b 146,75b G 149,25 b
120,25 „b
butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in
2
—
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein. Cise 18 Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen 6 ⁄¾ * 5,7/0,3 a. ber. K. 8* do. (m. beschränkt. 2 Div. f. 1939) 8/%¼ 10225b 102255 2.1e 8Ja der F.* Wenderoth pharm. 6 Westdeutiche Kaufh. 6 * 4,4/0, 1⁄% a. ber. K.
Deutsche Hypotheken⸗ ban’ Berlin 147,5 b Deutsche Reichsbank. 143,25 b 143 b Dtsche. Überseeisch. Bk. 81,5 b 81.5 b Hresdner Ban . . 146 ½ G 146 ⁄2˖ 6 Hallescher Bankverein 136,75 b — Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 ½ 118b — Handelsbk. in Lübeck — — Lit. A Luxemb. Intern. Bk. Königsbg.⸗Cranz. N Rℳ per St. Kopenhagener Mecklenburg. Depos.⸗ Dampfer Lit. CN u. Wechselbank 2. — Liegnitz⸗Rawitsch do. Hyp.⸗nu. Wechselb. Vorz. Lit. A. N . (200, 400 H. ℳ⸗St.) Mecklenb.⸗Strelitzsch. do. do. St.⸗A. Lit. B 3 do. do. Nam.⸗Akt. Hypothekenbank, j: Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich. 480 Rℳ⸗St.) † Mecklenb. Kred.⸗n rich,1St. =500 Fr. do. do. (360 R. ℳ⸗St.) † — Thuringia Verl.⸗Gei. Erfurt A †f 1005 5b G
Mmcmũmmh
—2 IiIilililiit
—z
*
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗
TreptowFL. — Terrain Rudow⸗
Amsterdam, 7. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗
London, 7. Oktober.
* 1723,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/,—.
Johannisthal... do. Südwesten i. L. oD Thür. Gektr. u. Gas 7 ½ Thüring. Gasges. † 158,5 b * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte ..
* 4 % a. ber. K. .Tuchersche Brau. uchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6. Wicküler⸗Küpper⸗ Brauereik N/ 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ — gau Terrain. A S 92 186,5b B R.ℳ per Stück o D.
4 Wintershalll 6 t 1805b
t 158,25 b
* Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel! u. Krüger . * Auf bericht. Kap. eiß Iton 4* * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch...... * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg .... 60 1.4
8 8 8 Anion Fabrit chem. d
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N 5
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. 6
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit 6 8 do. Berliner Mör⸗
telwerle.. 0 8 112b Gr
do. Chem. Char⸗ wottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 17 — do. Dtsch. Nickelw. * 1.10,† 176,5b * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 6 5 *11.1 † — * Auf bericht. Kap.
5*
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 5 Badische Bank. 6 8 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * 4 ½ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselban! . 5 do. Vereinsbank 5
do. Gumbinner I
Maschinenfabr. 0] 5 [1.1 145,5 b do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 0 1.1 —
F† Auf berichtigtes Kapital. † Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ “ ab⸗ 11“ schlüsse Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld. 5000
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk A 1936 3000 4 ½ 0% Fried. Krupp I r19368 5000 4 ½ % Fried. Krupp NℛK 199 5000 ½¼ % Verein. Stahl Rt 3000
— -105,5 - —
Accumulatoren⸗Fabrit 2000 “ Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaft 3000 180,75 - 181- — Aschaffenburg. Zellstoff 3000
Bayer. Motoren⸗Wke. 3000 † —- 148-— J. P. Bembeg 3000 — — — Julius Berger Tiefbau 2000 Berliner Kraft u. Licht Gr. A. 3000 Berliner Maschinenbau 3000 Braunkohle u. Brikett (Bubiagg Bremer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke . 3000
† — - 163,25-
1—- —
200- — 185,25 - —
200,5 - — 185,25- —
2000 †⁶ — — r — - 146 — 142,75 - —
1 — - 146 - — 142,5 - 142,75 b
Charlottenburger
Wasserwerke 22000 Chem. von Heyden. 2000 r 8 Contin. Gummiwerke 3000 1161,5 -—
1288— ö“ 1 159- 159,5 - — † — - 163 - —
1
Daimler⸗Benz 3000 — - 197,25 - — — - 197,75 - — Demag 3000 r 138,75 - 139 † — - 138,20 - — Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 — — — — Deutsche Contin. Gas Dessau 2000 Deutsche Erdͤl 2000 Deutsche Linol.⸗Werke 2000 Deutsche Telephon und Kabel ö202000 Deutsche Waffen⸗ und Munition. 2000
— - 168,5 - 168,25 - — 175 - 175 - —
† — - —
168,25 - 168,5 - 168.
†% — —
†——
—.
† Auf berichtiates Kapital.
vBerliner Börse vom 7. Oktober
Wie am Vortage, so eröffneten die Aktienmärkte auch am Mittwoch sehr ruhig und mit außergewöhnlich zahlreichen Strich⸗ notierungen. Ein Unterschied bestand jedoch insofern, als die wenigen Notierungen im Gegensatz zum Vortage höher lauteten. Lediglich vereinzelt wiesen die ersten Kurse Rückgänge auf.
Festere Haltung ließen Montanwerte erkennen, von denen Hoesch 4, Mannesmann *, Ver. Stahlwerke ¼ und Rheinstahl 1 ¼˖ % gewannen. Buderus stellten sich auf Vortagsbasis. Har⸗ pener und Klöckner wurden gestrichen. Bei den Braunkohlen⸗ werten stellten sich Deutsche Erdöl, bei den Elektroaktien AEG auf Vortagsbasis, während die übrigen Papiere dieser Markt⸗ gebiete eine Strichnotiz erhielten. Kaliaktien veränderten sich kaum. In der chemischen Gruppe befestigten sich Farben um *% h,. Von Versorgungsaktien wurden Charlotte Wasser um ℳ und Bekula um ¼ % niedriger notiert. Auto⸗, Metall⸗ und Bau⸗ werte wurden durchweg gestrichen. Von Maschinenbauaktien blieben Berliner Maschinen und Demag unverändert, während Rheinmetall Borsig um ¾¼ % heraufgesetzt wurden. Durch eine größere Steigerung fielen von Textilwerten Dierig auf, die gegen die Kassanotiz vom 29. 9. 2 ¼ 9% gewannen. In Zellstoff⸗ und Kabel⸗ und Drahtaktien gingen die Veränderungen über ¼ 9„h. nicht hinaus. Brauereianteile lagen schwächer, wobei Schultheiss und Dortmunder Union, letztere nach Pause, 1 %G verloren. Gebr. Junghans kamen ½¶ %c höher an.
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Ver. Stahlwerke hielten sich auf 154 ¶¼ und Farben auf 173 ¾¼. Junghans und Schultheiss stiegen um ¼ und Hoesch um 1 G.
1.1 † 118,5 5
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Zuli.
136,75 b † 134,5 b
† 127,75 b 1285
Hypoth.⸗Bank — Meininger Hyp.⸗Bk..] 6 150 G Niederlausitzer Bank. — Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische
Bodenereditbant.. † — † — do.
* 5,83/0,17 % a. b. K.
143,25 b G
1285 b G 178 25 b
178,25 5b Rinteln⸗Stadt⸗
187,5 b
153,75 b Sächsische Bant do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. 2 Südd. Bodencreditbf. 5 ½ 52 — — Ungar. Allg. Creditb. K. ℳ vStzu50 Pengö N *Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auüf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt..... —
3. Verkehr.
Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u Energie⸗ versorgungs AG v 4 V Akt. G. f. Verkehrsw. 7
walde
1 1 St. = 500 L * f. 500 Lire. ’ 119,25 b ri 52,75 b G † 152,75b 6 8
109 b G r
158,25 b 137 b Allg. Lokalbahn u.
.5,71/0,29 a. ber. K. .““ V do. eirchen Straßenb. 6
158,25 b † — Kraftwerke 8 .1 †f — † 155,25 b Balttmore and Ohio 28 Bochum⸗Gelsen⸗ 1375b Deutsch. Eisenbahn⸗ do. do. 18395 Betrieb 0
Magdeburger Strb.† Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvanta..... 1 St. = 50 Dollar
hagen Lit. A... 4 . Lit. B. 0/ ,4 Rostocker Straßb. N 5 5
—— — S
do. do. do. Bst Transatlantische Güterverr.H Union. Hagel⸗Versich., Weimar
Kolonialwerte
102,25b [102⸗
Deutsch⸗OstafritaG 2).
148,25b 6]Schiptan ⸗Finster⸗
Strausberg⸗Herzf. o0 0 V Südd. Eisenbahn.. 5 15 1. v 1 b V West⸗Siziliantsche 11½ 10 ““ 1St. =1 £, R. Kv. St
ire Lire“ “ * 0,50 Rℳ
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingta: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. † 1367b
Aachener Rückversicherun † — o
„Albingia“ Vers. Lit aN. — — do
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., j.: Allianz Vers. (67,848Einz.) † 310b Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversk. —
0h 1.1
7 ½ 7 ½ 1. — Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1 121 b 121,59 Neu Guinea Comp. 0 11I
8 1.4 27,5 b 27,25 b
Otavi Minen u. Eb.
Schantung Handels⸗
A.⸗G.
1.1 118,5b RM v. Stücd
Frankona: 1. Jult
t 1887 b
Lit. 0 — * 3105b
r† Auf berichtigtes Kapetal.
Fortlaufende Rotierungen
Min⸗ dest. Heutiger ab⸗ 8 sschlüsse
Deutscher Etsenyande! 2000
Christian Dierig 3000
Dortmunder Union⸗
Brauerei 8 V
Eisenbahn⸗Verkehrsm.
Elektr.⸗Lieferungsges.’. 3000
Elektr.⸗Wert Schlesien 2000
Elektr. Licht und Kraft 3000
Engelhardt⸗Brauerei. 3000
g. G. Farbenindustrie. 3000 1 173,75 - 173 ¾ -173,75 Feldmühle Papier . 3000 1
Felten u. Guilleaume. 3000 † 145,75 —
Th. Goldschmidt 3000
172,75 173.
1— —
Hamburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi... 2000 Harpener Bergbaun... 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.⸗G.. 3000 Philipp Holzmann... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000
169,25- 170,25 - — 168,75-16
148,5 - 148,⸗
r — - 148,5 G - —
Ilse Bergbau 3000
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine...... 2000 —
Gebrüder Junghans. 2000 155-155,5 - —
†%† — - —
1 —-180, 154,5 fs.
Kali Chemie. 3000 Klöckner⸗Werke. 3000
— - 172,5- ¹172,75
Lahmeyer u. Co.ü.. 2000 — - 164 - — Leopoldgrube 2000 —.— 2 Mannesmannröhrenw. 3000 155 % --— Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000 Maximilianshüttee 3000 Metallgesellschaft 3000
Rhein. Brauntohle u.
Brikett.. 3000
† Auf berichtigtes Kapital.
Rückläufig waren Rheinmetall mit — % %. Gegen den Vortag bezw. nach Pause stiegen RWE um 1 und Accumulatoren per Kasse um 1¼ %. Auch Rütgerswerke wurden per Kasse 1 % höher bewertet. Demgegenüber kamen Conti Gummi 1 ½ % niedriger an.
Bei zunehmender Geschäftsstille ergaben sich zum Börsenschluß gegenüber dem Verlaufsstand an den Aktienmärkten keine nennens⸗ werten Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 154 „.¼ und Farben mit 173 %¾ nach vorübergehend 173 %. Klöcknerwerke wurden zuletzt mit 172 %¾ gehandelt.
Am Kassamarkt neigten Banken vereinzelt zur Schwäche. So verloren u. a. Commerzbank % und nach Pause Badische Bank 1 ¼ %. Unter den Hypothekenbanken notierten Hamburger Hyp. ℳ¼ %ℳ niedriger. Schiffahrtsaktien blieben, soweit notiert, unver⸗ ändert. Bahnen waren mit Ausnahme von Deutsche Eisenbahn⸗ Betrieb (— % ) fester; Halberstadt⸗Blankenburg + 1 %, Halle⸗ Hettstedt † 1¾¼ %. Kolonialanteile entwickelten sich nicht ein⸗ heitlich. Zu erwähnen sind Otavi mit + Nℛℳ und Schantung mit — 1 ½¼ %h. Am Kassamarkt der Industriepapiere hielten sich Kursrückgänge und Steigerungen ungefähr die Waage. Gebr. Stollwerck, Vereinigte Ultramarin und Hackethal stiegen um 1 %¼ und Hindrichs Auffermann um 1¼ %. Demgegenüber mußten u. a. Mannesmann Vorzüge 1 ¼, Tucher Brauerei 1 % % bei Repartierung, Vereinigte Deutsche Nickel 1 ¾% und Hochtief 2 ¼ „ hergeben.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 104 %. Steuer⸗ gutscheine II lagen gleichfalls unverändert.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz anleihe mit 168 ¾ nach anfänglich 168,30 (Vortag 168 ¼).
Min⸗
dest⸗
ab⸗ schlüsse dHein. Eletkrizitätsw.. 3000 wheinische Stahlwerke 3000 mhein.⸗Westfäl. Elektr. 2000 Rheinmetall⸗Borsig. 3000 Rütgerswere. g3000
Salzdetfurh 63000 Scherin 2000 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. 3000 Schubert u. Salzer.. 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ 8 5 hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 3000 1148,25 - 148,75 - — Siemens u. Halske. 3000 r — -— Sie mens u. Halske Vorz. AA.. 386000 88E111““ r — --— Stöhr u. Co., Kdammg. 3000 ——— Stolberger Zinkhütte. 2000 8 8 Süddeutsche Zucker. 2000
Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerke 3000
C. J. Vogel, Draht u. Kabel.. .2000
† —— 191,5 - ₰ 172- 171 b — - 171,75 -— † — -159,25 — † — — † 188,25 - 188 ¼ - † —- — 1 171——
r1 150—
† — -168,75 -—
1— —
†½ ——
r — — 158558 - 154 b 8 ½ — —
19 re ass
Wasserw. Gelsenkirchen 2000 “ 8 Westdeutsche Kaufhof., 3000 † r — —
Wintershal 2000 8 — - 187,25 - — Zellstoff Waldhof.. 3000
† 119,5-119,5 r 119,25 - -
88
1 — -128-—
Bant für Brau⸗Ind. 3000 Deutsche Reichsbank.. 3000
A.⸗G. j. Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. . 3000
Otav Minen u. Eisenb. 50 St.
r Auf berichtigtes Kapital.
Am Kassarentenmarkt stieg die Nachfrage nach Pfandbriefen Stadtanleihen kamen verschiedent⸗
weiterhin auf leere Märkte. lich 4 % höher zur Notiz. 103 % % geringfügig schwächer. Länderanleihen waren meist wenig
Gemeindeumschuldung war mit Dekosama I zog um ½ % an. verändert.
und andererseits 42er Mecklenburg mit — 0,40 . emissionen lagen nicht einheitlich.
gegenüber gaben Ostpreußen %¼ und Oberhessen 1 % her. Am
Markt der Reichsanleihen schwächte sich die 34er um 0,30 % ab. 36er Reichsschätze Folge 2 notierten 1 % höher, auch 40er Folge 6 und 7 waren geringfügig fester. Andererseits kamen 37er Folge 1,
38er Folge 1 u. 4 und 4ler Folge 5 etwa 0,10 % niedriger an. Die 3 ¼ Pigen Reichsschätze Folge 1 von 1942 werden am 9. ds. Mts. erstmals notiert. Der Einführungskurs dürfte dem Begebungskurs von 99 ¼ % entsprechen. Reichsbahnschätze waren unperändert; die 4 PCige Reichsbahnanseihe von 1940 gab um 0,10 % nach. Die 4 % Pigen Reichspostschätze lagen knapp be⸗ hauytet. Industrieobligationen waren bei kleinsten Umsätzen wenig verändert.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ½ % in der Mitte.
Am Geldmarkt notierte Blankotagesgeld unverändert 1 ¼ bis 2 %.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
keine Veränderungen. 8
8 8 e. vaases düts
88 1
Devisen “
Prag, 7. Oktober. Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrib 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 7. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 „½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 8. Oktober. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾¼ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 8. Oktober. (D. N. B.) [12,00 Uhr; honl. Zeit.] [Amtlich. Berlin 75,86, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüsse 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 7. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58 London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,93 ¼, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,75 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 101,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
(D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,
Wertpapiere “
Frankfurt a. M., 7. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 168,50, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 143,25, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum 124,00, Eßlinger Maschinen 166,00, Felten u. Guilleaume 146,00, Heidelberg Cement 157,25, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 155,00, Lahmeyer 164,00, Laurahütte 27,75, Mainkraftwerke —,— Rütgerswerke 158 6, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldho 120,00.
Hamburg, 7. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146 %, Vereinsbank 152,75, Hamburger Hochbahn 126,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 124,00, Hamburg⸗Südamerika 128,00, Nordd. Lloyd 127,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—,
Wien, 7. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ¾, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 102,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 133,00, Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 141,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textik —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 176,00, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. 171,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier 172,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 124,50.
Wiener Protektoratswerte, 7. Oktober. (D. N. B.) Zivnostensa Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00,
terung 100 ⅞, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⅛¼8,
3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 99 %, 4 % do. 194 3 % do. 1937 93,75, 3 % (3 ½) do. 1938 9758, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 124,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 152,75, Van
Berkels Patent 136,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 218,00,
Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 160 ⅞, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 264,25, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 295,75, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 181,75, Holland Amerika Lijn. 141,00, Nederl. Schepvaart Unie 163,50, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 295,50, Deli Mij. Zert. (1000) —,—, Senembah Mij. 154,50. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100 ¾, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. 1 —,—, 4 % Nederl. Bankinstelligg Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,25, Amsterdam Droogdok —,—, N. V. 199,75, Heinekens Bierbrouwerij 250,50, do. Zert.
00, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJI) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 113,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 160,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 150,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 137,25, do. 6 % (St. z. 1000) 136,00, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 268,00, do. Zert. 270,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 193,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz.
1941 100 ⁄1,
—
2 ½ 0
8
8
169,00,
Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche
Droogdok Mij. 281,00, do. Zert. 282,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat.
Bez. v. Aand. 124,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 162,00,
Stoom⸗Spinnerij 116,00, Stork & Co. 174,25, do. Vorz. 140,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 109,00, Vereenigde Blikfabrieken —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 150,00, do. Pref. —r,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 167,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—,
steinweg 23, haben das Hinterlegungsscheines vom 16. März
Zu erwähnen sind 37er Preußen mit † ½⅛, 37er Sachsen nach Hause mit +† v Altbesitz⸗ Höher waren Hamburg mit + ½, Rheinprovinz mit + 0,65 und Teltow mit + 1 %. Dem⸗
Kopenhagen, 7. Oktober.
(D. N. B.) London 19,34, New
Ferdinands Nordbahn —,
Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
öffemtlicher Anzeiger
1. Uncerfuchungs⸗ vund Cerassachen, 2. G 8. 2
4. Oesentiiche Zustollungen, und ub n,
5. Berlust 6. Auslosung 8** T- h eeebLee
7. Aktiongesellschaften, 8. Aommanditgesellschaften auf Akeien, 1 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,
10. Gesellschafton m. b. H.,
11. Genossonschaften,
18. 14.
12. Offene Handels⸗ und Aommanditgesellschaften, 185. ——
Unfall⸗ und Invalibenversicherungen, Deutsche Neichsbank und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
8240] Aufgebot.
.112 F 29/42. Die Zimmereigeschäfts⸗
inhaber Wilhelm Jurisch und Otto
Rommel in Leipzig N. 22, Hallische
Straße 161, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Rau in Leipzig C 1, Peters⸗ Aufgebot 1. des
1938 für nominell Kℳ 500,— 4 % An⸗ leihe des Deutschen Reiches vom Jahre 1934 Buchstabe F Nr. 3875, 2. des Hinterlegungsscheines vom 19. März 1938 für Kℳ 191,36 in einem Feibaiger Sparkassenbuche Nr. 203 377 mit Kon⸗ trollmarke auf den Namen R. & H.
urisch, zu 1 und 2 ausgestellt vom Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Stadtfinanzamt, Hinterlegunsstelle, be⸗ antragt. er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. November 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Feger Gericht, Peterssteinweg 8 II.,
aal 242, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fe er Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
den 3. Oktober 1942.
[28242] Aufgebot.
10. F. 11/42. Die Gothaer Lebens⸗ versicherungsbank auf Gegenseitig⸗ keit in Gotha und die Bank der Hei⸗ mischen Wirtschaft (Bank Gospo- darstwa Krajowego) im Warthegau, in Posen, nheifsftrage 26, vertreten durch den kommissarischen Verwalter, faßen das Aufgebot von neun Stück ½ % Pfaudbriefen der Posener Land⸗ schaft — Serie L. — Buchstabe A Nr. 2915, 2916, 2917 zu je 5000,— Zloty, Buchstabe B Nr. 2928, 2929, 2930, 2931 zu je 1000 Zloty, Buchstabe C Nr. 3691 zu 100 Zloty und des Zertifikats Nr. 276 zu 16,— Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 30. April 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Mühlenstraße 1 a, Zimmer 72, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Fee des Sterbekassenvereins des ienstpersonals der Verkehrsanstalten in Karlsruhe am 13. 3. 1939 einge⸗ tragene Hypothek über 37 000 Rℳ mit 6 % Zins, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 8048/5 der Gemarkung Weil am Rhein, 9 a, Bauplatz im Gewann Weißenmarkstein, Eigentum der oben⸗ enannten Antragstellerin, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Freitag, den 5. Februar 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 2. Stock, Saal 1, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Lörrach, den 1. Oktober 1942. vkätngeri. II. Backenstoß.
[28238] Aufgebot.
Der Landwirt Harry Hummel⸗Groß Karzenhurg in Groß Karzenburg, ver⸗ treten burch Rechtsanwalt Paul Heller in Baldenburg, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Gvundstücks Groß Karzenburg Band II. Blatt 26, nämlich: 1. Büdnergrundstück nach dem Gebäudesteuerbuche, 2. Hof⸗
0,02,80 ha, 3. Hofraum Ktbl. 1 Parz. Nr. 79, Größe 0,04,30 ha, beantragt. Der eingetragene Eigentümer von Groß Karzenburg Bd. II Bl. 26, nämlich der Rittergutsbesitzer Wilhelm Hummel zu Groß Karzenburg oder dessen Rechts⸗ vorgänger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Bublitz, den 30. September 1942. Das Amtsgericht.
[28243]
Bauer August Kersten, Bernsee, Eigentümer des Erbhofes der Erbhöfe⸗ rolle Bernsee Blatt 39, ist am 11. April 1942 verstorben. Zur Anmeldung des Anerbenrechts hierher zu VI. 38. 42 bis zum 31. Dezember 1942 wird bei Vermeidung der Feststellung, daß kein Anerbe vorhanden, öffentlich auf⸗ gefordert.
Amtsgericht Woldenberg (Neumark),
raum Ktbl. 1 Parz. Nr. 69, 70, Größe
den 9. Dezember
[28146].
Aufgebot.
F 2042. Die Deutsche Bank Filiale Kattowitz in Kattowitz hat das Aufgebot folgender angeblich verlorengegangener Solawecchsel, deren letzter Inhaber sie gewesen ist, beantragt:
Nr.
Betrag Zloty
Verfall
Bezogener
ausgestellt am
zahlbar
D 7358 D 7362 D 6517 D 7273
D 6757 Nr. 3817 D 6758 Nr. 3893 D 6760 Nr. 3894 D 6335 Nr. 7093 D 6333 Nr. 7076 D 6344 Nr. 7167 D 6500 Nr. 2955
D 6756 Nr. 3891 D 6759 Nr. 3892 D 6741 Nr. 3895 D 7821
D 7936
D 7819 D 7820
50,— 50,— 100,— 200,— 200,—
100,—
raumten Aufgebotstermin i
6.9.1939 15.9.1939 1.9.1939 10.9.1939 28.8.1939 30.8.1939 31.8.1939 6.9.1939 5.9.1939 10.9.1939 10.9.1939
28.8.1939 30.8.1939 1.9.1939 31.8.1939 1.9.1939
30.8.1939 30.8.1939
28.8.1939 5.9.1939
Kowel, Legionow
J. Jucht, Luck,
Jagiellonska 8
3go Maja 326
Uscilug
Szloma Klejman, Zdolbunow
tura, Szumsk k. Krzemienica
Berko Waldman, Tuczyn
Jankiel Szlaen, Horochow
Froim Gitelman, Szumsk
Targowica Nuchim Glajzer, Kisielin, Wolyn
Luck
widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Luzk (Wolhynien), den 30. September 1942.
Deutsches Gericht.
Berko Kiwizner, Kowel LL, Kolodnicka 42 Mindel Lejbbenberg,
Mikolaj Mierkulow, Luck, Pilsudskiego 332 3
M. Bronsztejn, Rowne, 26. 5.1939 Poniatowskiego 39 Chaim Surnie, Rowne,
Aleksander Baß, Rowne, 20. 6.1939 Poniatowskiego 53“ Jankiel Friszberg, Uwin Wajner, Wlodzi⸗ mierz, Mlynarska 4 Szumska Manufak⸗
Tojba Czarna, Klewan
Juda Klejner, Korzec
Rejzel Gonik, Mlynow Tema Berensztejn,
St. pst. Josef Siat⸗ kowski, Posterunek P. P. Perespa, pow.
14. 6.1939 15. 6.1939
163 5. 6.1939
5. 6.1939
5. 6.1939 5. 6.1939 12. 6.1939 15. 5.1939
16. 6.1939 16. 6.1939 15. 6.1939 31. 5.1939 9.11.1938
26. 6.1939 15. 6.1939
7. 6.1939 12. 7.1939
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ hre Rechte anzumelden und
dee Eet. Feroalegem,
beim Bezogenen
Hartenfels, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 5, auf den 17. Dezember 1942,
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 1. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[28245] Oeffentliche Zustellung.
50 C. 567. 42. Der Direktor Dr Karl⸗Gerhard Hein, Finow, Mark, klagt gegen den Walter Israel Kellermann, früher in Berlin W 50, Eislebener Straße 5, auf Zahlung von 327,43 H.ℳ nebst 4 % Zinsen von 151,03 Rℳ seit dem 3. 4. 1942 und von je 44,10 HR. o seit dem 3. 5., 3. 6., 3. 7. und 3. 8. 1942 für Mietszins und Auslagen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Charlottenburg auf den
0. November 1942, 9 Uhr, Zim⸗ mer 104, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 10.1942.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
luft⸗ u. Fundsachen [28249) Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Der Versicherungsschein Nr. L 350 931, Hans Georg Maier, Köln, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 5. Oktober 1942.
Der Vorstand.
7. Aktiengesellschaften [28267) Karlsbader Kaolin⸗ Elektro⸗Osmose⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Karl Klimesch, Prag II, Sokol⸗ straße 20, durch Tod ausgeschieden.
[28260% A.⸗G. Bad⸗ und Salinenverein Bad Dürkheim. Einladung z. v. Haupt⸗Vers. am
Mittwoch, d. 28. 10.1942, 15 Uhr
im Kurhaus Bad Dürkheim.
Tagesordnung: 1. Vorl. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Jahres⸗ abschl. für 1941.
wird.
den 1. Oktober 1942.
Posen, den 28. September 1942. Das Amtsgericht.
28241] Aufgebot.
Die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Haltingen⸗Weil e. G. m. b. H. n Weil am Rhein hat das Aufgebot
des Hypothefenbriefes über die im Grundbuch von Weil am Rhein Band 34
[28255
in Bergen⸗Enkheim verstorbene Wwe. Anna⸗Apollonia Günther geb. Seibel eine Forderung oder Erbschaftsansprüche hat, wird tt cef dehi diese Ansprüche bis zum 25. November 1942 anzu⸗ melden. Der Nachlaßpfleger: Hch.
Nachlaß! Wer an die am 14. 9. 1942]†
Heft 2 dritte Abteilung Nr. 40 zu⸗
Krebs, Bergen⸗Enkheim, Bachgasse 4.
4. Dessentliche Justeclungen
[28248] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sofia Frysiak geborene Skozelas in Düben, Gut Waldhof, Pro⸗ ö Rechtsanwalt Dr. Arndt in Torgau, klagt gegen den Arbei⸗ ter Janaz Frysiak in der Sowjetunion, des Landgerichts in Torgau, Schloß
Gebiet Molotow (früher Perm), Kreis Kozelowsky, Grube Nagornaja, früher in Welungen (Warthegau), wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, auf Schei⸗ dung der Ehe gemäß § 55 des Ehe⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
2. Genehm. d. Bilanz u. d. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechg. f. 1941. 8
3. Entlast. d. Vorst. u. A.⸗R.
4. Wünsche u. Anträge. Stiünmberechtigt sind Aktionäre,
welche bis spätestens 24. 10. 1942
ihre Akt. bei uns od. einem dtsch.
Notar od. einer Wertpapiersammel⸗
bank hinterlegen.
Bad Dürkheim, den 6. Okt. 1942,
des Rechtsstreits vor die I. 1.
“ 8
Der Vorstandt Döunter.
Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 110,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. 156,00, do. 6 %
kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich