929
[27621].
236 vom 8. Oktober 1942.
S. 2
Zweite Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr
———— ————————
.10 000 000,—
Kapitalberichtigung. Der Aufsichtsrat der Deutschen Industriebank hat auf Vorschlag des Vorstandes einer Sitzung am 12. September 1942 beschlossen:
1. Das Grundtapital der Deutschen Industriebank wird gemäß § 8 der Divi⸗
bn.
. “ 88 28 Se 8 Deutsche Industriebank, Berlin.
dendenabgabeverordnung und auf Grund der Ausnahmegenehmigung des
Herrn Reichswirtschaftsministers vom 2. 9. d. Is. zu § 15 Abs. 2 der 2. Divi⸗ dendenabgabedurchführungsverordnung auf den 1. April 1942 von nom.
100 Millionen R. ℳ um weitere 100 Millionen R. ℳ durch Entnahme dieses
Betrages aus den „Sonstigen Rücklagen nom. 200 Millionen R. ℳ erhöht.
gemäß § 11 Kreditwesengesetz“ auf
Die durch die Kapitalberichtigung entstehenden zusätzlichen Aktien werden
den Aktionären im Verhältnis 12. bisheri §5 Abs. 1 der Satzung vom 18. Januar 1939 er „Das Grundkapital der Gesellschaft b
gen Beteiligung zugeteilt. hält folgende Fassung: eträgt 200 Millionen Reichs⸗
mark und ist eingeteilt in Aktien im Betrage von je 10 000,— Reichs⸗
mark.“ Die Bilanzposition
„Gesetzliche Rücklagen nach 11 Kreditwesengesetz“
wird auf den 1. April 1942 von 10 Millionen R.ℳ um weitere 10 Millionen R. ℳ
durch Entnahme eines gleichhohen Betra
ges aus den „Sonstigen Rücklagen
gemäß § 11 Kreditwesengesetz“ auf 20 Millionen R.ℳ erhöht. Kapitalberichtigungsbilanz zum 1. April 1942.
Aktiva.
Kasfenheandde
Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗
schemontabhb echsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b) .. .
b) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der ““
In der Gesamtsumme enthalten:
Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) E.ℳ 33 863 242,05
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reiches und der Länder .. ..
Hierin enthalten: Rℳ 49 699 881,27 Schatz⸗ wechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf.
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reiches und der Länder.
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. Börsengängige Dividendenwerte.. In der Gesamtsumme enthalten:
Eℳ 38 145 651,75 Wertpapiere, die die
5 Reichsbank beleihen darf.
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute .... Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben)
R.ℳ 9 884 363,43.
Schuldner:
a) Kreditinstitute.. Ponstige SGi In der Gesamtsumme sind enthalten:
aa) gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere R. ℳ 8 201 979,— bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. ℳ 208 974 433,70 Hyypothekendarlehen:
a) Gewerbekredite “
b) Landwirtschaftliche Entschuldungsdarlehen.
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ geseho2)55 1 Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗
instituten R. ü 13 582 000,—
Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäfts⸗
betrieb dienend 4* Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . . .. Rückstände an Zinsen, Tilgung und Nebenlei⸗
stungen:
) Gewerbekrebdite
b) Landwirtschaftliche Entschuldungsdarlehen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Konzernunternehmen
AS
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes Rℳ —,— und an andere Personen und Unternehmen gem. gesetzl. Formblatt
8. Dezember 1939 F. M 5 686 587,73 Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. 8 Rℳ 493 780,48 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG.
FER.ℳ 15 082 001,—
1131“
a) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
Unbd er btesee *“ b) Einlagen deutscher Kreditinstitute 6) Sonstige Gläubigper ..
Von der Summe b und c entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder Eℳ 9 778 448,63 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündi⸗ gung E.ℳ 102 893,301,34 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 150 151,77 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten ER.ℳ 2 637 657,86
3. darüber hinaus bis zu 12 Mo⸗
naten R. ℳ 11 262 161,80 4. über 12 Monate hinaus R. ℳ 88 843 329,91 Wechseleinlösungsverpflichtungen. Anleihen:
a) 4 ½ % Inhaberschuldverschreibungen von 1936, Umlaufsbetrag. von 1939, Umlaufsbetrag
von 1940, Umlaufsbetrag . . .. 4 % Inhaberschuldverschreibungen von 1941, Umlaufsbetrag..
b) Darlehen.. ällige, noch nicht vorgelegte Zinsscheine.. 1 e tc enb⸗ Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Osthilfefinanzierungsausgleichskonto.... Jahresleistungsverrechnungskonto... Aktienkapital. .. ... Kapitalberichtigungsbetrag .
1757 „ „⸗
1 675 057
33 863 242 ( 5 716 326
29 371 311 64 8 749 140 02 456 820 48
27 327 026 12 217 280 114 38
351 193 3 517 701
————
99 269 146 13 402 603
1 708 373 32 30 518,59
39 579 568
140 541 960
38 577 272 35 284 363
1““
244 607 140
319 327 048,24 399 439 972 53
13 582 001 —
5
3 868 895 939 874
1239 910 185 02 V 26s8 811 112 671 749
34 400 000 60 000 000 50 000 000
179 498,500
500 70 543 319
I2 5720 581 17
394 441 819 16 93 600—
923 195 73
57 438 340 98 3 868 895 30
200 000 000
Rücklagen nach § 11 KWG.: 2) Gesetzliche Rücklage
Zuweisung aus den sonstigen
Rinücklagen...
. 10 000 000,—
₰ ₰
Sonstige Rücklagen nach 1111 KWG.. . 8 abzüglich: Auflösung⸗ bbetrag zur Kapitalbericha tigung und für die Zu⸗ weisung zur gesetzlichen. Rücklage 16.
527 000 000,—
437 000 000
Rückstellungen
Hierin enthalten Rℳ 2 000 000,— für die auf Grund einer “““ an zahle
Stelle der Pauschsteuer zu Kapitalverkehrssteuer
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Eigene Ziehungen im Umlauf ..
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ verträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes).
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus eigenen Wechseln der Kunden an die
Hrder der PHalwu. b) aus sonstigen Rediskontierungen..
In den Passiven sind enthalten: A.
) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗
nehmen R. A —,—
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1
SWG. E.ü 549 770 511,33
c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG.
Rℳ 549 718 962,83
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2
KWG. R.ℳ 637 000 000,—
Berlin, im September 1942. 88 Deutsche Industriebank.
18 796 128 nde 31 203 856 38 508 000
612 500 19 195 750
8 . 1 239 910 185 Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht die sich aus der Kapitalberichtigung ergebende Kapitalberichtigungsbilanz zum 1. April 1942 den gesetzlichen Vorschriften einschließ⸗
lich der Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 5. September 1942.
88
Deutsche Treunhand⸗Gesellschaft.
Horschig, Wirtschaftsprüfer.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien
[28276] Hallescher Bankverein
von Kulisch, Kaempf & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Halle/S.
Die Aktionäre des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle/S., werden hierdurch zu einer am Freitag, dem 30. Oktober 1942, vorm. 11 ¾ Uhr, in Halle/ Szx in den Gaststätten Broskowski, Waisenhaus⸗ ring 16 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Ver⸗ schmelzung mit der Zuckerkredit⸗ bank A.⸗G. in Berlin durch Ueber⸗ nahme des Vermögens der Zucker⸗ kreditbank als Ganzes durch den Halleschen Bankverein gemäß § 233 Ziffer 1 des Aktiengesetzes.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4 Mill. H. ℳ auf 9 Mill. Rℳ zwecks Durchfüh⸗ rung der Verschmelzung.
.Satzungsänderungen:
a) § 1 Aenderung der Firma, Fortfall des Zusatzes „von Kulisch, Kaempf & Co.“.
b) § 5 Höhe und Stückelung des Grundkapitals.
e) § 7 persönlich haftende Gesell⸗ schafter.
Ermächtigung an den Aufsichtsrat zu etwaigen Satzungsänderungen,
die nur die Fassung betreffen. 5. Wahlen zum Aufiichtsrat.
Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertvanier⸗ sammelbank oder eines Notars spätestens am 27. Oktober 1942 bei der Gesellschaft in Halle/ S. oder den Zweiganstalten in Gera oder Weißenfels oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. hinterlegen.
Halle/S., den 5. Oktober 1942.
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat.
10. Gesellschaften m. b. H. [28251]
Hausgesellschaft der Verbände der Papierindustrie G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg 2, Neue Grolmanstr. 5/6.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. September 1942 von 250 000 HRℳ um 230 000 Rℳ auf 20 000 E herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 58 Abs. 1 GmbH.⸗Gesetz auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden.
Berlin⸗Charlottenburg 2, 2. September 1942. Hauögesellschaft der Verbände der
Papierindustrie G. m. b. H.
Dr. Wilhelm Clemens,
den
Geschäftsführer.
Ppa.
Steltzner, Wirtschaftsprüfer.
Pe
ilhelm Naumann jun.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau.
Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1934 aufgelöst. Alle etwaigen Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden Fterdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Dessau, den 1. Oktober 1942.
Der Liquidator.
[26150]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1942 68 die Firma Ostland Gesellschaft m. b. H. in Riga zwecks Aufgliederung auf⸗ gelöst worden.
Sämtliche Forderungen an die zu liquidierende Ostland Gesellschaft m.
b. H. sind den Liquidatoren der Firma in Riga, Sandstraße 1/3, bis zum 15. Oktober 1942 anzumelden Spätere Anmeldungen werden nicht mehr be⸗ rücksichtigt. Riga, den 15. September 1942 Die Liquidatoren.
Bekanntmachungen
282566 Bekanntmachung.
Von der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M., der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, der Commerzbank in en a. M., der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bank⸗ haus Brinckmann, Wirtz & Co., Ham⸗ burg, dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, ist bei uns der Antrag auf Fulassung von
Rℳ 8 000 000,— neuen Aktien
der Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Alktiengesellschaft in Frankfurt a. M., 8000 Stück über je Rℳ 1000,— Nr. 91 201— 99 200,
um Handel und zur Notierung an der
lege Börse gs werden. rankfurt a. M., 3. Oktober 1942. Zulassungsstelle an der Börse
zu Frankfurt a. M.
[27779]) Ostmärkische Beamten⸗
versicherungsanstalt Versicherungs⸗
verein auf Gegenseitigkeit, Wien. Einladung zu der am Donners⸗ tag, den 29. Oktober 1942, um
4 Uhr nachmittags im eigenen
Sifungsgimmmern Wien, IX., Prechtl⸗
gaßse 9, stattfindenden 47. ordent⸗ chen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Rechnungs⸗ abschlussets und des Jahres⸗ berichtes; Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl von Mitgliedervertretern.
„Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Besonderen Versiche⸗ rungsbedingungen für die Unfall⸗ tod⸗Zusatzversicherung.
.Beschlußfassung über die von der Aufsichtsbehörde nachträglich ver⸗ fügte Textänderung der in der ordentlichen Hauptversammlung am 10. Juni 1941 beschlossenen Neufassung des § 7 der Satzungen. Allfälliges.
Der Vorstand. Rudolf Willert . h.
Leo Neubauer e. h.
[26601].
Rudaer Steinkohlengewerkschaft.
Bilanz zum 31.2 Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Gerechtsame — Schacht⸗ u. Grubenbaue — Ge⸗ bäude — Bebaute und unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen .
2. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuung
E 1AX4X“X“]
Umlaufvermögen:
1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe — Produktenbestände Forderungen auf Gärund von Lieferungen und Leistungen — Sonstige Forde⸗
— Anzahlungen —
rungen... Wertpapiere. Hypotheken..
*
*
—
Kassenbestand.
8₰
— .
. Wertberichtigungsposten zur Garantien und Bürgschaf
Passiva. .Kapitalkonto 11“AX“ . Rücklagen: 1. Reservefond 121l . 2. Andere Rücklagen...
Rückstellungen für ungewisse Schulden -
Verbindlichkeiten: 1. Akzepte.. 2. gegenüber Banken u“ 3. Anleihe (4 ½ % hyp. gesicherte
schreibungen von 1940)0)
4. Hypotheken.. 1“ 1
5 11““ 2 1 353 810 89
6. Anzahlungen — Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen — Sonstige Ver⸗
5. gegenüber Konzernunternehmen
bindlichkeiten..
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn für das
Jahr 1941 1“
VII. Garantien und Bürgschaften 1ℳ 5 541 928,62.
J111“4“*“ Forderungen an Konzernunternehmen. Bankguthaben. “ Posten, die der Rechnungsab bensns dienen. nleihe.. ten R. ℳ 5 541 928,62
1 nung für das Jahr 1941. Aemmaäüammmräamn
24 2242
45 107 572 205 457 5 806 918
8
51 119 948
13 294 801 . 2 014 856 . 10 984 . 1 467 927
1 612 993 70,186 6 124 901
8
24 596 649 99 239 277 270 000
. 27—2
Teilschuldver⸗ 750 000
8 L.“
Soll. Zinsmehraufwannd.. Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn im Geschäftsjahr 19121 „
ehälter, soziale Abgaben, Anlageab⸗ teuern und gesetzliche Berufsbeiträagge. ..
Rohertrag, abzüglich Löhne und schreibungen, S Außerordentliche Erträge
Ruda, im August 1942.
1 173 359,/48 T11“ 682 624 50 2 388 981 80
R. ℳ 1 244 965 78
478 308 06
Der Grubenvorstand der Rudaer Steinkohlengewerkschaft.
Dr. Pott r. Breuer.
Dr. Stephan.
Lonsdorfee.
11141“
15. Verschiedene
3 766 657 72 4 244 96578
Strzelczyk.
“
8 8 ₰ 8 8
11““ 1
.
“
1. Handelsregisfter
Für die Angaben in wird eine Gewä 82 die Richtigkeit disen der heristergerlah 1 1 nicht übernommen.
Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. den 1. Oktober 1942. Veränderungen:
87 187 H. Gühler (Honiggroß⸗ veseeh, d de⸗ enstrahe, 55 In⸗ cberin jetzt: Elise Gühler geb. Ziegler, Witwe, Berlin. ; G
A 92 254 Darjes & Henscher Gandelsvertreter, W 50, Würzburger Straße 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942. Der Kaufmann Klaus Darjes, Berlin, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Klaus Darjes 58 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Hell⸗
ut Henscher ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Anna Marie Darjes geb. Grupe bleibt bestehen. A 99 49; Gustavw Aue & Sohn Milchgroßhandlung. Gustav Aue ist aus der Firma ausgeschieden. Der
88
Kaufmann Rudolf Aue, Berlin, ist als
vs haftender Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten. Die Firma
utet jetzt: Gebrüder Aue ilch⸗ groshandlung (Pankow, Gaillard⸗ straße 18).
A 103 908 Automobileylinder⸗ und Kurbelwellen⸗Schleiferei Kapinsky und Borchert (Weißensee, Langhans⸗ swmaß 132/134). Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 108 102 E. Hoyer & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Patentverwer⸗ tung nebst Verkauf von Hoyer⸗Decken⸗ stein für das Baufach, Halensee, Bor⸗ nimer Straße 3). Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in diese einge⸗ treten.
A 8 068 Neehaeh Kobelt * Co. (Handel und Herstellung von Herren⸗ und Damenwäsche sowie Arbeits⸗, Säuve⸗ und Sportbelleidung aus deut⸗ schen Werkstoffen, ferner die Anferti⸗ ung nach Maß und die Annahme von e und chemischer Reinigung der gleichen Artikel, SW 11, Saarland⸗ straße 51). Curt Garbers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arnold Haase, Berlin, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Berlin.
S Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 1. Oktober 1942. Veränderungen:
A 104 212 Ullrich & Co. Fabrik medizinischer Bonbons (Weißensee, Pistoriusstr. 102 a). Inhaberin jetzt: Martha Ullrich geb. Krenz, Witwe, Berlin.
A 105 307 Leihhaus Noloff Speth⸗ mann & Co. Alwis Niessner ist ver⸗ storben. Die Fühene ist jetzt Komman⸗ etefelchet Alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Ro⸗ loff Spethmann, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Firma lautet jetzt: Leihhaus Roloff Speth⸗ mann Kommanditgesellschaft (Char⸗ lottenburg 2, Joachimsthaler Str. 5).
A 107 535 Wilhelm Pleß Nutzholz⸗ großhandlung (Borsigwalde, Seidel⸗ straße 30—32). Einzelprokurist ist: Adolf Rüdiger, Berlin.
Erloschen: . A 97 440 Wiesen & Bernstein. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist
erloschen. Amtégericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 1. Oktober 1942. Veränderung:
B 55 403 Allianz Lebensversiche ⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin W8, Mohrenstr. 56/61). Prokurist: Kurt Widmann in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Die Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Stutt⸗ gart, Frankfurt (Main) und München erfolgen. Die Zweigniederlassungen in Stuttgart und heen ag (Main) führen als Firmenzusatz die Bezeichnung
weigniederlassung und den Ort der
iederlassung, die Meigmtegenacsung
München führt die Firma Bayerische Lebensversicherunasbank Zweignieder⸗ lassung der Allianz Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Berlin, [28029] Amtögericht Berlin. Abt. 362. erlin, 1. Oktober 1942. Veränderungen:
B 51 624 Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft (Berlin SW 68, Krausen⸗ stvaße 38/39). Die Prokura für Dr. Ostar Kalbus ist erloschen.
sanzeiger zugleich Zentralhandelsr
an sebem W
egister 22 Reich rh 8
lungen an, in Deelt 82. Srhelne dnaeharn 1 sondung
0,30 £ ˖4 Sereeseeer e. Tragsen eeene L-X.*.,, 1 —
für 1 kosten 15 ¹ gegen Warzahlung ober 15 . Sie werden nun bor dem
Betvages einschlletzlich bes Dortos
Anzoigenpeeis für den 656 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. An
Naum einer fünfgespaltenen gen nimmt
bie enstelle an. Befristete Anzeigen müsfen 3 Tage nclckunas ee
bermin bei ber gegangen sein.
henstello ein⸗
———
Berli
n, Donnerstag, den 8. Oktober
B 52 537 Friedrich Wasmuth, Ak⸗ tiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie (Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 58). Dr. Max Krüger, Georg Kohwald und Dr. rer pol. Paul Erdmann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Johann Dom⸗ merguth, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.
Berlin. [28030] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. erlin, 1. Oktober 1942. Veränderungen:
B 56 156 Franseckistraße 36 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin). Die durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 6. Juni 1941 angeordnete Verwaltung ist durch Beschluß des Kammergerichts vom 5. September 1942 aufgehoben worden. Joseph Havè ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ Ullts Germaine Havé, Straßburg,
aß.
B 56 885 Georg Budich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Sickingenstr. 4). Der Sitz ist nach Thorn verleagt worden, die Gesell⸗ schaft daher hier gelöscht.
Berlin. [28031] Amtsgericht Berlin. Abt. 365. Berlin, 30. Septbr. 1942. Veränderung:
B 53 373 Norddeutsche Hefeindu⸗ strie Aktiengesellschaft Berlin⸗ Schmargendorf, Kissinger Str. 12/13). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. September 1942 ist das Grundkapital durch Erhöhung um 8 960 000,— R. ℳ auf 21 760 000,— R mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 berichtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei den Amtsgerichten Dessau, Dresden, Konstadt, O. S., Stettin, Tilsit, Hamburg und Werl i. W. erfolgen, und zwar unter der
irma der Zweigniederlassungen in Dessau: F. Wulf, Abteilung der Nord⸗ deutschen Hefeindustrie Aktiengesellschaft, in Dresden: Dresdener Preßhefen⸗ und Kornspiritusfabrik (sonst J. F. ramsch), Abteilung der Norddeutschen Hefeindu⸗ strie A tiengesellschaft, in Konstadt,
8 Konstädter Preßhefefabrik, Ab⸗ teilung der Norddeutschen Hefeindustrie, Aktiengesellschaft, in Stettin: F. Crepin, Abteilung der Norddeutschen Hefeindu⸗ strie, Aktiengesellschaft, in Stettin: C. Léfevre⸗Werke, Abteilung der Nord⸗ deutschen Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft, in Tilsit: Ostdeutsche Hefewerke, Abteilung der Norddeutschen Hefeindu⸗ strie Aktiengesellschaft, in Hamburg: Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Hamburg⸗Wandsbek, in Werl i. Westf.: F. Wulf, Abteilung der Norddeutschen Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft Berlin in Werl.
Danzig. Amtsgericht Danzig. Abt. Neueintragung: Am 28. September 1942.
A 6629 „Ernst Mechelke“, Danzig⸗ Langfuhr (Brunshöferweg 25, Handel mit Farben, Lacken und den damit im Zu ammenhang stehenden Artikeln).
eschäftsinhaber: Kaufmann Ernst Mechelke, Danzig⸗Langfuhr.
Veränderungen: Am 23. September 1942.
A 6491 „Industrie⸗Büro Kriescher & Cie.“, Danzig (Kassubischer Markt Nr. 23, Großhandel mit Luftschutz⸗, Feuerschutzgeräten und Sanitätsmate⸗ vial). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heinz Wilhelm Kriescher, jetzt in Gotenhafen, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 8
Am 26. September 14122.
A 5993 jetzt 6627 „Deutscher Hut⸗ Vertrieb Johann Knapp“, Danzig (Breitgasse 106/107). Handelsgeschäft mit Firma im Sg auf Kaufmann Werner Thormann, Danzig, und die minderjährige Hannelore Fen ch, geb. 20. März 1925, Danzig, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
A 138 jetzt 6388 „Paul Rosenberg vorm. anziger Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig „Langgasse 40). Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt Kaufmann Konrad Müller, Danzig. Seine Prokura ist
erloschen. Veränderungen: Am 23. September 1942.
B 2038 „Danziger Treuhand⸗ Aktiengesellschaft“, Danzig (Karren⸗ wall 10). Erwin Rehbinder ist als Abwickler abberufen. Statt seiner ist Direktor Herbert Köppel in Danzig zum Abwickler bestellt.
Am 30. September 1942.
B. 1384 jetzt 3051 „J. J. Berger,
Aktiengesell g.e u;. sn (Hunde⸗ 1
[27848 10. —
gasse 58/59). Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juli 1942
2
ist das Grundkapital auf Grund der umstellungsveroebnung vom 16. Ja⸗ nuar 1940 und der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1942 auf 600 000 E. ℳ und die Satzung in den §§ 3 (Grundkapital), 7 (Ver⸗ tretung), 8 bis 11 (Aufsichtsrat), 12 bis 15 (Hauptversammlung), 16 bis 18 (Geschäftsjahr und Jahresabschluß), 19 (Bekanntmachungen) geändert und neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus fensteren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung, der Vertrieb und der Handel von Seifen, Seifen⸗ und Waschpulver und kosmetischen Artikeln jeder Art so⸗ wie Parfümerien, Kerzen und Wachs⸗ waren. Die Gesellschaft soll auch zum Erwerb von Beteiligungen an Unter⸗ nehmen gleicher Art sowie zum Ab⸗ schluß von Verträgen, welche Inter⸗ essengemeinschaft mit anderen Besell⸗ schaften herbeiführen, berechtigt sein.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1500 Aktien mit einem Nenn⸗ betrage von je 400 Eℳ mit den Num⸗ mern 1 bis 1500. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Egeln. [27851] Handelsregister Amtsgericht Egeln (Bz. Magdeburg). Egeln, den 24. September 1942. Veränderung:
A 205 Dr. Frommesche Adler⸗ Apotheke Egeln Apotheker K. R. Möhring, Egeln. Die bisherige Firma ist in Dr. Frommesche Adler Apotheke Egeln,
Apotheker Kurt Doll, geändert. 8 e ist der Apotheker Kurt Doll, geln.
Eger. Amtsgericht Eger. Veränderungen:
B 1 Neudek, 30. 9. 1942, Neudeker Wollkämmerei & Kammgarnspinne⸗ rei Aktiengesellschaft, Neudek. Die Prokura des Wilhelm Röber ist er⸗ loschen.
B 11 Karlsbad, 14. 9. 1942, Hein⸗ rich Mattoni Aktiengesellschaft, Gießhübl⸗Sauerbrunn (Kurortbe⸗ trieb, Mineralwasservertrieb). Josef Schmidt, Kaufmann in Gießhübl⸗ Sauerbrunn bei Karlsbad, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. — 28. 9. 1942: Die Prokura des Ernst Müller ist erloschen.
B 3 a Asch, 28. 9. 1942, Tüll⸗ u. Spitzenfabrit Aktiengesellschaft Asch. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1942 ist die Satzung im § 4 (Grundkapital) und in § 18 (Stimm⸗ recht) geändert. — Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1210 Stück Inhaberaktien zu nominale 1000 H. ℳ und 400 Stück Inhaberaktien zu nominale 100 H ℳ.
B 8 Asch. 26. 9. 1942, Vereinigte Ascher Färbereien Aktiengesell⸗ schaft, Asch. Robert Jaeger in Asch ist auch für die Zeit vom 1. 8. 1942 bis 31. 7. 1943 zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Christoph Jaeger bestellt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. April 1942 ist die Satzung im § 13 (Aufsichtsratsver⸗ gütung) geändert.
B 3 Eger, 26. 9. 1942, Apollowerke Maschinenfabrik Gesellschaft m. b. H., Eger. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Juni 1942 ist die Umstellung der Gesellschaft nach der VO. vom 9. 2. 1939, RGBl. I, S. 169, vorgenommen. Das Stamm⸗ kapital 88 auf 21 000 Rℳ erhöht.
Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert.
B 7 Marienbad, 26. 9. 1942, Hotel⸗ und Bäder⸗Aktiengesellschaft, Ma⸗ rienbad. Die Prokurg der Frau Brun⸗ hilde Nebert ist erloschen. Das Vor⸗ standsmitglied Gustav Roßmanith hat am 24. Juni 1942 die Befugnis er⸗ 8 die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Essen. [27853] Amtsgericht Essen, 29. Sept. 1942. Neueintragung:
B 2854 Quabdt von Aprath und Kollenburgische tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Hermann⸗Göring⸗ Straße 864). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung des Ver⸗ mögens der Familien uadt von Aprath und Kollenburg. Stommkapt⸗ tal: 20 000,— R. o. Geschäftsführer sind Grubenbeamter August von Ap⸗
[2785²]
rath und Maler Wilhelm von Aprath,
88*
— ⸗——
Vermögensverwal⸗
———
beide wohnhaft in Essen. Der Gesell⸗ schaftsvertra ist am 25. August, 15, September 1942 festgestellt.
Nicht eingetragen: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
3 2705, Rheinische Stahlwerke, Essen (Bismarckstr. 3). Durch Be⸗ schluß der Aufsichtsrats vom 14. Sep⸗ tember 1942 ist das Grundkapital im Wege der Serichticang auf Grund der Dividendenabgabeverordnung und ihrer Durchführungsbestimmungen mir Wirkung zum 31. März 1942 um 30 000 000,— HEℳ erhöht worden; es ieg; nunmehr 180 000 000, ℳ RH Aℳ.
B 2728 Knappstein Zentralheizun⸗ en, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Huyssenallee 25) Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 8. Juli 1942 ist das Stammkapital um 20 000,— Eℳ erhöht; es beträgt nunmehr 40 000,— EH. ℳ.
Löschungen:
B 2834 Nordische Schiffahrts⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Essen. Die Abwicklung ist beendet und die Firma daher erloschen.
B 2804 Rheinische Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Essen. Die Firma ist erloschen Geilenkirchen.
[27855] Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 1. Oktober 1942. Veränderung:
A 226 Offene Handelsgesellschaft Leo Noethlichs, Korbwarenindustrie, Brachelen.
1. Witwe Leo Noethlichs, 2. Kauf⸗ mann Heinrich Noethlichs, 3. Kauf⸗ mann Hans Noethlichs, 4. Kaufmann Willy Noethlichs, alle in Brachelen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: 1. Witwe Leo Noethlichs, Maria geb. Mülfarth, in Brachelen, 2. Kaufmann Heinrich Noethlichs in Brachelen.
Köln. [27873] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 29. September 1942. Neueintragungen:
H.⸗R. A. 18 017 „Heinrich Weyer⸗ gräber Söhne“, Köln (An⸗ u. Ver⸗ kauf von Autobetriebsstoffen sowie Un⸗ terhaltung u. Pflege von Kraftwagen,
Köln⸗Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 18 a).
Offene Handelsgesellschaft, die am 18. Dezember 1936 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann und Anton Weyergräber, Kaufleute in Köln⸗Ehrenfeld.
H.⸗R. A 18 018 „Hans Bohne⸗ wand“, Köln (Großhandel in Glüh lampen u. elektr. Artikeln, Kleingedanl⸗ straße 9) und als Inhaber: Hans Bohnewand, Kaufmann in Köln.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 644 „Hocker & Co.“, Köln. Die Prokura von Otto Sohn ist erloschen.
H.⸗R. A 13 682 „Brauhaus Fried. Winter“, Köln. Paul Josef Winter ist verstorben. Gemäß Erbvertrag vom 2. Januar 1932 ist seine Witwe Gerda geb. Hunzinger in Köln⸗Lindenthal, nunmehr Geschäftsinhaberin.
H.⸗R. 4 13 907 „Heinrich Pollack“, Köln. Jofef Bernhardt in M. Gladbach hat Prokura.
H.⸗R. 4 14 003 „Baur, Gaebel & Cie.“, Köln. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt.
H.⸗R. A 8493 „Kölner Bauunter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren; sie vertreten nur gemeinsam.
Löschung: H.⸗R. A, 14 595 „Wm. Wirtz Söhne“, Köln⸗Mülheim.
[27877 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 30. September 1942. Veränderung: H.⸗R. B 47 Schiffswerft Linz Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Linz a. D. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juli 1942 ist die Satzung im 6 1 (Firma und Sitz) neu gefaßt.
Lüneburg. 27879 nn. richt Lüneburg. — Neueintragung:
Am 29. September 1942 ist die Firma Molkerei Lüneburg, Hans Stamer, Lüneburg, unter Nr. 101 in das hiestge Handelsregister A eingetragen
0
Mainz.
8 b [27880]
H.⸗R. B 119 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aktien⸗ zesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder⸗ Sandfort“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen:
Die Abwicklung ist beendet; die Ge⸗
sellschaft ist gelöscht, die Firma ist er⸗
loschen. Mainz, den 1. Oktober 1942. Amtsgericht. Marburg, Drau. [27881] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ 1
pflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 25. September 1942. Veränderung:
9 H.⸗R. A III 208 Ivan Legat, prva specijalna delavnica in trgovina s pisalnimi stroji in nijih potrebéséi- nami, zvezana z obrtjo popravljanja pisalnih strojev, Marburg. Das Un⸗
ternehmen ist von Eduard Legat auf
Fanny Gasparin geb. Legat, Geschäfts⸗ [rau in Marburg, übergegangen. Der
Firmawortlaut
turwerkstätte und für Büromaschinen, a. Drau.
Spezialgeschäft Sitz Marburg
Nordhausen. [27884] Amtsgericht Nordhausen, den 25. September 1942. Veränderung: „4 1174 Richard Kornmann, Nord⸗ hausen.
Kaufmann Hermann König ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Paul Kleemann und seine Ehefrau Helene Kleemann geb. König, zeide in Nordhausen, sind als persön⸗ lich haftende Gefellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Nordhausen. [27886] Amtsgericht Nordhausen, den 29. September 1942. Veränderungen:
A 1270 Ernst Scheiber, offene Han⸗ delsgesellschaft, Nordhausen,
4 1285 Rud. Kaempf, offene Han⸗ delsgesellschaft, Nordhausen,
A 1333 Grimm & Steinert, offene Handelsgesellschaft, Nordhausen,
A 1336 Wilh. Uhley, offene Han⸗ delsgesellschaft, Nordhausen.
Die Prokura des Oskar erloschen.
Rudolstadt. mtsgericht Rudolstadt, 25. Veränderung:
B 116 F. Ad. Richter & Cie.,
Aktiengesellschaft, Chemische Werke, Rudplstadt. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieds Dr. Josef Baltes ist der Apotheker und Chemiker Dr. Ernst dhhe in Artern zum Vorstandsmitglied bestellt.
4. Genossenschafts⸗ reaister
Angermünde. 27908] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 106 eingetragene Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Zehnebeck, Kreis Angermünde, ist durch Ver⸗ chmelzung mit der Gramzower Ge⸗ nossenschaststunt e. G. m. b. H. in Gramzow, Kreis Angermünde (Nr. 44 des Genossenschaftsregisters), gemäß dem Vertrag vom 20. Rai 1942 und den Generalversammlungsbeschlüssen vom 21. Mai 1942 verschmolzen. Angermünde, den 3. September 1942. Das Amtsgericht.
II11““
Bielitz. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bielitz.
1 Erloschen: 30. September 1942.
I RS. I 3 des ehemaligen Register⸗ gerichts Wadowitz. Spöldzielnia spo- tzyweza Polskiego Zwiqzku kole- jowego w Suchei, zarejestrowana 2 odpowiedzialnoseiag ograniczona, Sucha. Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Brüx. [27910] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 28. September 1942. Veränderung: 8 Gen.⸗R. — 64 Genossenschaft: Land⸗ wirtschaftliche Spar⸗ u. Vorschuß⸗ kasse in Bilin, eingetragene Ge⸗
[27909]
nossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz: Bilin.
ist verdeutscht in: Jo⸗ hann Legat Erste Tpezial Repara⸗
E L11u“.“ 111“