28007].
Rheinische Stahlwerke, Effen.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat gemäß Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von R.ℳ 150 000 000,— um R.ℳ 30 000 000,— auf R. o 180 000 000,— mit Wirkung zum 31. März 1942 zu berichtigen. Die Berichtigung ist am 29. September
1942 in das Handelsregister eingetragen worden.
Zum Bezuge der Zusatzaktien werden wir unsere Aktionäre nach unserer auf
den 31. Oktober 1942 anberaumten Hauptversammlung auffordern.
Bilanz am 31. März 1942.
R. ℳ
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Berechtsame, bebaute und unbebaute Grundstücke, Schächte⸗ und Grubenbaue owie Maschinen, maschinelle Anlagen u. Transporteinrichtungen einschl. Anzah⸗ lungen für Neuanlagen 51 769 500,—
Zuschreibung 4 822 000,—
2. Einrichtungen und Geräte 2 610 500,—
Zuschreibug 3 000 000,—
3. Beteisigungen . „. .. .
Zuschbeibung .
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, fertige Erzeugnisse, Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen.. Wert abiere ““ .Eigene Aktien im Nennwert von Reichs⸗ mark 8 400 000,— 9 5558
56 591 500
5 610 500 108 402 106 24 593 600
12 703 063 17 105 263
2 625 000
₰
459 640 2 427 906 1 714 528
154 410
Hypotheken...
Darlehen. .13 6
.Forderungen an Konzernunternehmen .
Kassenbestand einschl. Guthaben bei
Reichsbank und Postscheckamt 9. Andere Bankguthaben.. . Rechnungsabgrenzung.. 1 . . Bürgschaften R. ℳ 65 504, 4I
375 806 6 941 718
EE1“
6
Passiva. Aktienkapital Kapitalberichtigung. Gesetzliche Rücklage „ 16 125 000 Zuweisung .. 1 875 000 Rücklage für Bergschäden „ Wohlfahrtseinrichtungen: 1. Rücklage für soziale Zwecke. 2. Waldthausen⸗Krawehl⸗Stiftung Rückstellungen. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen.. 114“ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen, rückständige Löhne sowie sonstige Verbindlichkeiten. 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ untc 4. Rückständige Gewinnanteil⸗ und Zins⸗ scheine VII. Rechnungsabgrenzung..
30 000 000
3 500 300 302 220
15 491 341 200 214 253 590
150 000 000 —
79 90 15 35
17 67
62 202 000—
132 995 700—
44 507 337
254 859 85
V
2539 989 903 28
S —
—
94
180 000 000
18 000 000 4 000 000
3 802 520— 8 504 418 05
15 959 394 32 152 610 91
macht vertreten lassen. Essen, den 5. Oktober 1942.
[27811].
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz. Bilanz zum 31. März 1942.
—— — —
Aktiva. Anlagevermögen: Erzförderungs⸗ rechte.. 1,— Beteiligungen 7 875 001,— Umlaufvermögen: — Forderung an Konzern⸗ gesellschaft 123 226,48 Postscheckgut⸗ haben.. Andere Bank⸗ guthaben. Verlust: Vortrag aus 1940/41. 558 888,70 Gewinn in 1941/42.
Ro
7 875 002
200,79
17534,58 140 961
. 515 315,21 43 573 49
8059 537 34
Passiva. Grundkapital.. 7 500 000 — Rückstellungen.. 254 036 42 Verbindlichkeiten: “
Obligationsanleihen “
(überfällig) 15 381,— Genußrechts⸗ urkunden (überfällig) Obligations⸗ zinsen... Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Ban⸗ ken (Wäh⸗ rungsver⸗ pflichtun⸗ gen). Sonstige Verbindlich⸗ keiten. 10 085,31
Ausfallbürgschaffen über 800 „y— R. ℳ
31 616,— 433,51
8 8
. 247 985,10 305 500 92
8 059 537 ,34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. April 1941 bis 31. März 1942.
Ppoensgen, Marx & Co., Düsselvorf, Waldthausen & Co., Kom.⸗Ges., Essen, hinterlegen und dort bis zur Beendigung der Hauptversammlung belassen
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist eine Bescheinigung auszustellen, die spätestens am 28. Oktober der Gesellschaft einzureichen ist.
Nicht anwesende Aktionäre können sech nur durch anwesende Aktionäre oder Bevollmächtigte einer Handelsgesellschaft mit Aktienbesitz auf Grund schriftlicher Voll⸗
Der Aufsichtsrat. Dr. Hermann Schmitz, Vorsitzer.
Transport⸗ und Lagerfässer
Schecks
Se
““
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
[28000]1. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude ... Abschreibung Brennerei und Maschinen Zugang
10 560,— 110,—
1,—
24 516,62
22517,52
240,—
22277,52
Abschreibung 24 276,62 Utensilien ..
Abgang.
Büroeinrichtung Autopark .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 63 799,45 Abschreibung 63 799,45 Beteiligungen. . . . . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 265 060,28 Halbfertig⸗
fabrikate. 228 409,25 Fertigfabrikate 318 254,44 Forderungen:
aus Bankguthaben 285 463,60
aus Anzah⸗ lungen 164 868,16 aus Waren⸗ 1“ lieferungen 435 102,21 885 433 97 1.I““ 7 003 43 Wechsel. 21180 . 9 222 07 67 869 18
1 907 254 42
Postscheckgguthaben
Passiva. Aktienkapital 450 000,— Kapitalberich⸗
tigung aus
unverteiltem
Gewinn 150 000,— Gesetzliche Rücklage Delkredererückkage.. Andere Rücklagen..
Verbindlichkeiten:
aus Warenlieferungen und
600 000 — 45 000 — 50 000 —
126 507 —
28397] riedrich Merk Telefonbau Aktien⸗ gesellschaft in München.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 4. September 1942 wurden zu Punkt 6 der Tagesordnung (Neu⸗ wahl des Aufsichtsrates) folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Carl Lehner, Senator, Frankfurt / Main, 1. Vorsitzer: Dr. Sebastian Heckelmann, Rechtsanwalt, München, 2. Vorsitzer: Dr. jur. Baron Fritz von Flemaning, Berlin; Friedrich Merk, Frankfurt / Main; Direktor Hermann Leicht⸗ hammer, Frankfurt / Main. München, im September 1942.
Der Vorstand.
[28384] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Ok⸗ tober 1942 um 12 Uhr im Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft, Berlin N 31, Wattstraße 11/12, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die vom Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes be⸗ schlossene ET11“ Vorlage der entsprechenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für den 31. Dezember 1941, des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrates.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Lorstandes und des Aufsichtsrates.
.Ergänzung des § 16 der Satzung, betreffend Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 23. Oktober 1942 entweder
bei unserer Gesellschaftskasse, N 31, Wattstraße 11/12, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße 9—12, Mauerstraße Nr. 29 — 32, oder
bei der Dresdner Bank, Berlin Behrenstraße 35 — 39,
während der üblichen Geschäftsstunde
hinterlegt haben und bis zur Beendi
gung der Hauptversammlung hinter
legt lassen. 8 Pei der Hinterlegung ist ein doppel⸗ tes Nummernverzeichnis der Aktien einzureichen. 8 Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in
Erfste Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 9. Oktober 1942. ES. 3
[28400) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Köln.
Herr Walter Graf von Pfeil, Konsul 2 D., Kreisewitz, Bez. Breslau, ist in⸗ olge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Köln, den 6. Oktober 1942.
Der Vorstand.
[28404] Umtausch unserer Aktien. Kraftloserklärung.
Auf Grund der uns durch Beschluß des Amtsgerichts Posen vom 7. Mai 1942 — Aktenzeichen: 17 H. — R. B7 — erteilten Genehmigung erklären wir hiermit gemäß § 67 Aktiengesetz die noch umlaufenden, auf unseren alten Firmennamen. — „Zar“ Zaklady Przemyslowe — lautenden Aktien über Zloty 200,— und Zloty 1000,—, die bis zum 10. September 1942 nicht zum Umtausch in neue über Reichsmark lautende Aktienurkunden mit unserer jetzigen Firmenbezeichnung eingereicht worden sind, sowie die ein⸗ Aktien, welche den zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bislang nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Ak⸗ tien tretenden Urkunden mit unserer neuen Firmenbezeichnung über H. ℳ 100,— und Hℳ 1000,— werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Ferner erklären wir unsere Aktien zu Zloty 20,—, die gemäß Artikel I.
§§ 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗
ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu FRℳ 100,— oder ℳ 1000,— bislang nicht eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind, gemäß § 179 Aktiengesetz hierdurch für kraftlos. Die auf sie entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten den Be⸗ rechtigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden. Auf unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 3. Juni, 23. Juni, 3. Juli und 3. August 1942 sowie im Ostdeutschen Beobachter vom 27. Juni 1942 nehmen wir Bezug. Neutomischel, den 21. Septbr. 1942.
„„Zar“ A. G. Industriewerke, Neu⸗
R.I 9,
Erträge. V 126 967,62
Gewinnvortrag.. Ausweispflichtiger
überschuß .. . . .. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
Roh⸗ 4 640 227/ 47 52 800 40 47 959 88
7867 955,37
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung und ihrer beiden Durch⸗ führungsverordnungen.
Breslau, im September 1942.
Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.
Der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1942 ist in der Hauptver⸗ sammlung am 2. Oktober 1942 genehmigt worden. Es wurde beschlossen, aus dem
[27821].
Reingewinn 5 v. H. Dividende =— R. ℳ 130 000,— zu verteilen, die Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat = RNeichs⸗ mark 20 368,09 zu zahlen, der freien Rücklage Rℳ 200 000,— zuzuführen und die dann noch verbleibenden Reichsmark 3 544,18 auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Unserem
Aufsichtsrat gehören an
die Herren: Dr. jur., Dr.⸗Ing. E. h. Felix
Theusner, Breslau, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. E. h. Friedrich Wilhelm Gutbrod, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Christian Oertel, Berlin; Anton Dietrich Kessel, Köln; Carl Wilhelm, Breslau.
Die mit Ablauf der Hauptversamm⸗ lung ausgeschiedenen Herren Dr.⸗Ing. E. h. Friedrich Wilhelm Gutbrod, Berlin, und Dr. jur. Christian Oertel, Berlin, wurden wiedergewählt.
Der Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Dr. Siegfried Goossens, Vorsitzer; Herbert Goossens; Franz van Ooyen; Heinz Funcke 8
Breslau, im Oktober 1942.
Der Vorstand.
3 ã Z’:ẽ:ẽ:ẽ:ẽ::—ẽℛẽℛM!ℛNℛe,◻w ℛEℛEmmẽ , köqqgygwwp„ 2 nnum Papierfabrik Baienfurt A. G., Baienfurt.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Maschinsg .. 2. Wald. 1““ 3. Werkzeuge und Ausstattung. 4. Verkehrsmittte .
II. Umlaufsvermögen:
2. Wertpapiere.. ... 3. Grundpfandforderungen. 4. Wechselforderungen.. 5. Schecs 6. Barmittel . 7. Bankguthaben.
III. AbgrenzvostenV ..
Passiva. I. Grundkapital. . II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1.1941 Zuweisuug
2. Sonstige Rücklagen: a) Erneuerungsrücklage: Stand am 1.1.1941
1. Bebaute Grundstücke, unbebaute Grundstücke und
EEE 1ö11“”“;
1. Verbrauchstoffe, Halberzeugnisse, Fertigerzeug⸗ nisse, gegebene Anzahlungen, Lieferforderungen und sonstige Forderungen .
—— — —
R. Nℳ R.“ [9
1 908 900
11 000
12 900
13 800 1946 600
4 354
1950 954
2 187 853/,17 1 617 79587 “ 37 748 06 16 688 35 1” 1 182 — 15 704 65 1 312 889 18
221 000 15 000 236 000 —
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald — König veew; Bilanz zum 31. Dezember 1949.
[27810]. Aktiva. Anlagevermögen: Grubenfelder, bebaute Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, Fabrikge⸗ bäuden oder anderen Baulichkeiten, unbe⸗ baute Grundstücke, Schacht⸗ u. Gruben⸗ baue, Maschinen und maschinelle Anlagen und Anzahlungen für Neuanlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar
Beteiligungen..
80 541 636 71
4 183 100— 10 831 281/89 95 556 018 /60 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ txiebsstoffe, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, For⸗ derungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen, son⸗ stige Forderungen. Wertpapiere... Hypotheken.... Kon⸗
Forderungen an zernunternehmen. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung
12“ 334 734/48 111““ 2 094 455 26
Bürgschaften V
Rℳ 6 189 686,60
Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen... Verbindlichkeiten: langfristig:
5 % Anleihe von 1936 (hypothekarisch ge⸗ sichort) .. 5⁰% Anleihe von 1939 (hypothekarisch ge⸗ fichat) Hypotheken und Rest⸗ kaufgelder . kurzfristig: Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlich⸗ 116“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗
10 465 526 61 1 860 597 82 13 345 96
7 480 850/5
177 538 1 012 293
118 995 360 91 8s
40 000 000 — 4 000 000 — 11 488 683 38
11“ 30 000 000
10 000 000
1 530 101
6 286 045
unternehmen...
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forde⸗ rungen auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen, sonstige Forderungen Wertpapiere... „ Hypotheken.. Forderungen an Kon⸗ zernunternehmen. 9 231 917 85 Kasse, Reichsbank⸗ und V Postscheckguthaben 199 160/80 Andere Bankguthaben. 435 291 87 Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen . 1“ Verlust: Verlustvortrag aus 1940 2 094 455,26 Gewinn in 1941. 1 552 238,03 Bürgschaften 3 830 308,9 8 8
120 167 407 35
12 043 902 36 1 860 597 82 9 820/69
316 407 05
Passiva. Grundkapital .. . Gesetzliche Rücklage. 4 000 000 Rückstellungen .... 11 716 833 Verbindlichkeiten: “ . langfristig:
5 % Anleihe von 1936 (hypothekarisch geiherö)
5 % Anleihe von 1939 (hypothekarisch gesichert). “
Hypotheken und Rest⸗ kaufgelder . . .
kurzfristig:
Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlich⸗ “
Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen..
Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel.
Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung bieneeee
Bürgschaften 3 830 308,93 R. ℳ
40 000 000
30 000 000
10 000 000 1 241 449
5 995 078
3 464 158
1 137 031,— 12 612 381 55
vn
120 167 407,35
1“
VIII. Reingewinn:
LVLVportrag aus 1940/41. 1 011 132 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.
6 0 — —— — — 82
600 000-—- 120 000
Zuweisung..
696 156 18 8 844 803 82
Verbindlichkeiten aus
tomischel (Reichsgau Wartheland).
Leistungen 158 908,32 diesem Fall sind die Fefsefe den Be⸗
11“
9 540 960—
Gewinn in 1941/42 IX. Bürgschaften Rℳ 65 504,—
Soll.
1. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Wertberichtigun des betrieblichen Anlagevermögens, andere Abschreibungen, Steuern vom Einkommen und Vermögen, sonstige Steuern und Beiträge
an Berufsvertretungen. 8. Zuführung zum Gesellschaftskapital. 3. E“ zur gesetzlichen Rücklage. 328585 5. Reingewinn: Vortrag aus 1940/41. Reingewinn in 1941/42
0 54996 9 6 6 50 0⁴ 2 66511856 90 2.⁴ ο 0 0 0⁴ 2 1“ 0⁴ 0
“ “ 5 Haben. 1. Gewinnvortrag aus 1940/z141 . . . 2. Rohertrag nach Abzug der übrigen Aufwendungen 3. Erträge aus Beteiligungen “ 4. Zinsen und sonstige Kapitalertrage 5. Außerordentliche Erträage.. 6. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus der zum Anlagevermögben
7. Sonstige Auflösungsbeträge aus der Zuschreibung zum Anlage⸗
8 vermögen .⁴ 90 2 2³ 9. 2 . 0 0 0 90 0 0 90⁴ 0⁴ 0 2 0 9⁴
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941/42.
. . 696 156,15 3 844 803,82
uschreibung
b
239 959 903 28
86 841 775 30 000 000 1 875 000 540 600
9 540 960 128 798 335
696 156 85 458 530 9 004 631 988 590 234 826
30 000 000 2 415 600
128 798 335
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ein⸗
schließlich der Dividendenabgabeverordnung.
zung auf Grund
Aufwendungen. Rℳ Verlustvortrag aus 1940/41 558 888 70 Gehälter, soziale Abgaben,
ausweispflichtige Steu⸗ ern und sonstige Aufwen⸗ Ae1“ Außerordentliche Aufwen⸗
b““ 806 890 95
1411 691 07
Erträge. Erträge aus Beteiligungen 120 000— Außerordentliche Erträge
aus der Auflösung von Rückstellungen, der Auf⸗ wertung des Bilanzwer⸗ tes „Beteiligungen“ usw. “ Verlust: Vortrag aus 1940/41. 558 888,70 Gewinn in der Zeit vom 1.4.1941 bis 31.3.1942.515 315,21
1 277 109 1 008
43 573 49 1 441 691 07 Der Vorstand der Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ v. . Alktien⸗Gesellschaft. Dr. Krukenberg. Dr. Konietzko. Strzelczyk. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
gegenüber Konzernge⸗ sellschaften aus Darlehen Posten der Ab⸗ grenzung Rückstellung für: Ersatzbeschaffung 9 206,— Kapitalver⸗ kehrssteuer. Emballagen⸗ pfand.. 50 516,91
Unterstützungseinrichtung der Stück A.⸗G. e. V.
Gewinnvortrag 1940 310 133,11
.509 020,76 41 600,—
39 719,82
3 000,—
113 642
zur Kapital⸗ berichtigung 150 000,—
160 133 11 1 907 254 42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
Soll. R. Nℳ 2
Löhne und Gehälter. 247 685 Soziale Abgaben .... 17 248 Abschreibungen a. Anlagen 88 186/07 Andere Abschreibungen.. 2 075 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen ... Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen .““ Zuwendung an Unter⸗
scheinigungen des Notars bzw. der Wertpapiersammelbank, die eben⸗ fans Nummernangabe enthalten müssen pätestens am 24. Oktober 1942 bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.
Berlin, den 9. Oktober 1942. Robert Melchers Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Melchers. Otto. Walla.
——qoöqaqö—nn“
10. Gefenschaften m. b. H.
[2825¹] 8 Hausgesellschaft der Verbände der Papierindustrie G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg 2, Neue Grolmanstr. 5/6. Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. September 1942 von 250 000 Rℳ um 230 000 BEℳ auf 20 000 Bℳ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 58 Abs. 1 GmbH.⸗Gesetz auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin⸗Charlottenburg 2, 22. September 1942. Hausgesellschaft der Verbände der Papierindustrie G. m. b. H. Dr. Wilhelm Clemens, Geschäftsführer.
den
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
Kassenbestand einschließlich
8 Grundkapital.
Der Vorstand.
Tornow. Hinz. —y— [27986]. Archimedes
Schlesisch⸗Sächsische Schrauben⸗ fabriten Aktiengesellschaft.
Rechnungsabschluß per 30. 6. 1942. 8
Vermögen. Rℳ ₰ Anlagevermögen: 1 schinen und maschinelle Anlagen. ... Werkzeuge, Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung .. 1 Beteiligungen 8. 440 974 Anlagewertpapiere.. 1 Umlaufvermögen: Vorräte und Forderungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen . . .
1 649 270
2 445 630 3 956 27
Reichsbank⸗ und scheckguthaben Bankguthaben ““ Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen
Post⸗ 3 52 165 166 785
54 633 4 813 417
Verbindlichkeiten. ..2 600 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage
260 000 300 000
b) Siedlungsrücklage... 6 c) Freie Rücklage..... III. Umlaufswertberichtigung.. IV. Rückstellungen.. ...
V. Verbindlichkeiten:
11“; 3. Bankschuleen . VI. Abgrenzposten. VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1940. 2. Neugewinn 1941
1. Schulden an Unterstützungseinrichtung e. V.. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden und sonstige Schul⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
400 000 1 356 000 40 000 422 603
106 250
“ 430 050774 487 200 — 1 023 50074
23 771—
63 631 72 241 200 42
304 832/14
der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel. . Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen. S Bürgschaften 6 189 686,60 R. ℳ
218 968
14 459 052
118 995 360 91
7170 707 28
—
Aufwand.
Zinsmehraufwand.... Zuweisung zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..... Erneuerungsrücklagge Freie Rücklagge Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. Neugewinn 1941.
Rohüberschuß . . . . 7. .. Miet⸗ und Pachteinnahmen. Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag
Löhne und Gehälter, Sozialabgaben, Anlageabschreibungen, Steuern vom Ertrag und vom Vermögen, gesetzliche Berufsbeiträge...
Zuweisung zur Unterstützungseinrichtung e. V.
—
R.ℳ 8.
2 976 748,50 “ 13 328 ,69 A“ 8 . 110 000,—20
. 400 000,— 528 000 1“ 100 000 63 631,72 . 241 200,42 304 832
3 919 909
3 649 204 62 19 758 47 187 314 52 63 631 72
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940. Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibung., Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen.. io“
RN 8
69 616 151 56 2 963 737/43 72 579 888 99 Erträ ge. Jahresertrag . . . .. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Auflösung der Rücklage für Dividendenausgleich .. VV“
66 819 792 35 2 040 101/03 1 234 605,31
390 935 04 2 094 455 26
72579 888 99
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufwendungen. R.Aℳ 8 Verlustvortrag aus 1940 . 2 094 455 26 Löhne und Gehälter, soziale
Abgaben, Abschreibung., Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen.. ö11“
69 712 961 11 2 790 498 76
74 597 915 13
Erträge. 8 Führesertrag . .... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Verlust:
Verlustvortrag aus
1940 . . 2 094 455,26 Gewinn in 1941.
71 182 844 20 1 952 676 92 920 176/,78
1.“
542 217 23
74 597 915ʃ13
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im August 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.
Warneke, Wirtschaftsprüfer.
1 552 238,03
——
bx Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
stützungseinrichtung der Stück A.⸗G. e. V.. . Sonstige Aufwendungen
Aufbaurücklage 170 000
Essen, im September 1942. Wertberichtigung:
Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus: Gene⸗
raldirektor Paul Pleiger, Berlin, Vorsitzer;
schaft sowie der vom Vorstand erteilten S. 3 919 909ʃ33
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
8 1e ilhelm Naumann jun., 30 000
Essen, den 5. Oktober 1942. Rheinische Etahlwerke. Der Vorstand.
[28008].
Rheinische Stabhlwwerke, Essfen.
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 31. OPktober 1942,
vormittags 11 Uhr, in Essen, Hotel Kaiferhof. Tagesorduung:
Vorlage der Kapitalberichtigung, des Geschäftsberichtes und des abschlusses zum 31. März 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats und Beschluß⸗
fassung über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942⁄à3S.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der 18ee. ist jeder Aktionär berechtigt. Zur
nach 17 der Sa diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 27. Oktober 1542 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapier⸗
Stellung von Anträgen und zur Abstimmung sin
Jahres⸗
ig jedoch nur
sammelbank oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser:
Deutsche Bank, Berlin, Dresduer Bank, Verlin Commerzbank, A.⸗G., Verlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlin, Deutsche Länderbank, A.⸗G., Verlin, 82
Ereditanstalt⸗Bankverein, Wien,
Länderbank Wien, A.⸗G., Wien,
Pferdmenges & Co., Köln,
1 und deren sämtlichen Zweig⸗ — niederlassungen
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Verlin, im August 1942. Deutsche Waren⸗ TZTreuhand⸗Aktien gesellschaft ppa. Dr. G. Rerkelbach,
“ Wirtschaftsprüfer. 1““ ppa. Dr. Weiss, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. jur. Nikolaus Graf
von Ballestrem, auf Flößingen O.⸗S.,
Vorsitzer; Generaldirektor Dr.⸗Ing. E. h.
Dipl.⸗Ing. Alfred Pott, Gleiwitz, stellver⸗
tretender Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Carl
Wolfgang Graf von Ballestrem, Breslau;
Dr.⸗Ing. E. h. Rudolf Brennecke, Berlin⸗
Dahlem; Dr.⸗Ing. E. h. Franz Pieler,
Liebenau; Bankdirektor Dr. jur. Ernst
Wienands, Berlin; Dr. jur. Karl Wolf⸗
gang Wiethaus, Achenmühle. Vorstand: Gerichtsassessor a. D. Dr.
jur. Siegfried Krukenberg, Gleiwitz; Ver⸗
waltungsdirektor Oberregierungsrat a. D.
Dr. jur. Gerhard Konietzko, Gleiwitz: Di⸗
rektor Josef Strzelczyk, Gleiwitz (seit
1.4. 1942).
Gewinnvortrag 1940 310 133,11 zur Kapital⸗ berichtigung 150 000,—
Haben. Ertrag nach § 132 Abs. II Aktiengesezs.. 1A4“ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1940 310 133,11
160 133/1 1 128 177
934 701 6 306 27 036 ˙2
zur Kapital⸗
berichtigung 150 000,— 160 133/11
1 128 177/46 Hanau a. M., den 31. Dez. 1941. Stück Aktiengesellschaft. Hartung. Aschfalk.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Hanau a. M., den 25. Juni 1942.
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dessau.
Die Gesellschaft ist am 24. Doezember 1934 aufgelöst. Alle etwaigen Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8
Dessau, den 1. Oktober 1942
Der Liquidator.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[28379) Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Frankfurt (Main) und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Ft.ℳ 8 000 000,— neuen Stammaktien der Aschaffenburger Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft in Aschaffenburg, 8000 Stück über
je Rat, 1000,— Nr. 1— 8000, zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 6. Oktober 1942.
ssungsstelle an der Börse
William Meyer, Wirtschaftsprüfer.
zu Frankfurt a. M.
Posten, die der Rechnungs⸗
Filiale
Delkredererücklage. Rückstellungen... Verbindlichkeiten
475 251 573 910
abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1940/41 . 126 967,62 aus dem Ge⸗ schäftsjahr 266 944,65 393 912
8 4 813 417 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen. Ausgaben für Löhne, Ge⸗ hälter, Sozialabgaben, Steuern, Beiträge usw. 11seZ“” uweisung an die Aufbau⸗ rücklage 11“ Außerordentliche Aufwen⸗ mhgen 166 Gewinn: 8 Vortrag aus 1940/41 aus dem Ge⸗ schäftsjahr 266 944,65
0 342
R.hℳ 89
4 172 263 68 583
170 000 63 196
126 967,62
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Vortrag auf neue Rechnung.
in bar eingelöst.
egg⸗Waldsee, Waldsee. Baienfurt, den 1. Oktober 1942. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: direktor in Stuttgart, Vorsitzer: Dr. Simon Schorer, Eichstätt, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Fabrikant Ernst Sieglin, Düsseldorf; Fabrikant Franz Westermann, Hamburg; Dr. Hellmut Müller⸗Clemm, Senator, Berlin: S. Durchlaucht Erich Fürst von Wald⸗ burg⸗Zeil⸗Trauchburg, Schloß Zeil; S. Erlaucht Franz Erbgraf von Waldburg⸗Wolf⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 28. September 1942.
Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung vom 22. Juli 1942 hat beschlossen, den Reingewinn einschließlich Vortrag von 304 832,14 E. ℳ wie folgt zu verwenden: Verteilung eines 6038igen Gewinnanteils auf das Aktienkapital R. ℳ 240 000,—
1111““ R. † 304 832,14
1G Der Gewinnanteilschein Nr. 7 wird mit 6 %, d. i. 6,— R.ℳ auf Aktien Nr. 1 bis 10000 (Nennwert 100,— R. ℳ) und 60, — R. ℳ auf Aktien Nr. 10001 bis 13000 (Nennwert 1000,— R. ℳ) abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer zuschlag), ab 23. Juli 1942 bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, oder beim Bankhaus Schaal K.⸗G., Leutkirch (Allgän),
(einschließlich Kriegs⸗
Dr. Trudbert Riesterer, Bank⸗
Dr.⸗Ing. Alfons Haug.
—
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Verlin, im August 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Akttien gesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirisehäftspchser.
Warneke, Wirtschaftsprüfer. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Grubenfelder, bebaute Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, Fabrikge⸗ bäuden oͤder anderen Baulichkeiten, unbe⸗ baute Grundstücke, Schacht⸗ und Gru⸗ benbaue, Maschinen
R. ℳ
—
₰
und maschinelle An⸗ lagen und Anzahlun⸗ gen für Neuanlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinven⸗ oJ“ Beteiligungen. 8
80 262 347 24
5 218 900 — 10 046 844 44
2 528 001 685
Dr. jur. Hans Conrad Delius, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Bankdirektor Dr. rer. pol. Karl Kimmich, Berlin, stellvertre⸗ tender Vorsitzer; Staatsrat Wilhelm Mein⸗ berg, Berlin; Bergassessor Hermann Bruch, Berlin; Bergrat Dr.⸗Ing. Hans Werner von Dewall, Kattowitz; Dr. Konrad Ende, Berlin; Bankier Dr. jur. Gotthard Frei⸗ herr von Falkenhausen, Essen; Bergwerks⸗ direktor Heinrich Flothow, Heeßen (West⸗ falen); Oberberghauptmann Oskar Gabel, Berlin; Bergwerksdirektor Bergassessor Werner Hofmann, Heeßen (Westfalen); Generaldirektor a. D. Bergrat Carl Hol⸗ lender, Recklinghausen; Bergwerksdirektor Dr. jur. Hermann Knott, Kattowitz. Den Vorstand bilden: Engelbert Rau⸗ eiser, Herten (Westfalen); Bergassessor Hellmut Reimann, Herten (Westfalen); Bergassessor Alfred Röttger, Herten (West⸗ falen); Diplom⸗Ingenieur Hermann Krön⸗ auer, Recklinghausen S 3 (stellvertretend); Bergassessor Otto Wehrmann, Rechling⸗ hausen S3 (stellvertretend).
Herten (Westfalen), den 25.9. 1942.
Bergbau⸗Aktiengesellschaf Ewald — König Ludwig
Der Vorstand.