1
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 9. Oktober 1942. S. 2
“ I. 8enntrulhandelsregisterbeilage 4 16 028 Julius Eispert, Breslau; Spielwaren in Saaz, Sitz: DTaaz]/ A 3412 Ing. Paul Müller Nachf.] register des Gerichts Cilli am 1. Ok⸗] Dortmund. [28054] 8 “ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
“ Schießwerderstraße .“ Nr. 5 Willi Hoßner Werkzeug⸗Maschinen, tober 1942 unter H.⸗R. B 2 Firma Amtsgericht Dortmund. . 8 r. 13). Der persönlich haftende Ge⸗ Geschäftsinhaber: Josef Brosche, Kauf⸗ Chemnitz (Großhandel mit Werkzeug⸗ Creditanstalt⸗Bankverein Filiale Abt. A. b .“ 8 8 gl ch 3 ntr 8 sellschafter, Silberwarenfabrikant Ju⸗ mann, Saah An Elisabeth Brosche, maschinen, 46). Cilli, Sitz Cilli, als Zweignieder⸗ Neueintragungen: 3 1 3 ¹ ei E alhandelsregister für das Deutsche Reich 8
lius Eispert in Breslau, ist durch Tod Kaufmannsgattin in Saaz, ist Einzei⸗ Inhaber: Willi Franz Hoßner, Kauf⸗ lassung der in Wien unter der gleichen Nr. 2228 am 11. September 1942: 1“ 8 G 2 R “ aus der Geselschaft ausgeschieden und prokura erteilt. mann, Chemnitz. Das Geschäft ist am Firma bestehenden Hauptniederlassung. „Heinz Adams“, Dortmund (Groß⸗ (Zweite Beilage) Berlin, Freitag, den 9. Oktober
seine Witwe Klara Eispert geb. Schmidt Brüx 1“ 28045. 1. August 1938 von dem Ingemeur Grundkapital: R.ℳ 70 700 000,—. handel u. Vertretungen in Lebens⸗ — —————ꝛ—ꝛꝛ’xꝛ——C—CFFxxxxxÿÿÿ-— in ee als seine 56 an seiner Amtsgericht Brüx, Abt 5 8 Oaln. Paul Müller in Chemnitz ge⸗ b eelee. Bank⸗ 19 Han⸗ ee Haushaltswaren, Klepping⸗ Sctelle persönli aftende Gesellschafte⸗ we en 6.6 ründet worden. elsgeschäfte aller Art im In⸗ und straße 22). 8— 5 5 Cönigs 4 — itaes f 1 8 1 rin dN cs hen 8. 1e 88 vn. n. 4 Veränderungen: Ausland. Inhaber: Kaufmann Heinz Adams 1. Handelsregister metgg. F.rhzne 111““ 11n Bre -E1 25 E1.“ 1 E11 4 17313 Otto Wittwer Wein⸗ H.⸗R. A 173 Bru Firma Zimmer⸗ A 48 Schaarschmidt & Herold, Vorstandsmitglieder: Richard Buzzi, in Dortmund. Prokuristin: Ehefrau 85 die Angaben in 7) wird eine Gewähr Amtsgericht gönisber P 8 “ g een29 8Se 11111“—“ EEE großhandlung und Wein⸗ und mann & Schmisd, Sitz: Brüx Chemni Reichsbankdirektor in Wien, 1., Schot⸗ des Kaufmanns Heinz Adams, Emmy 8 ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte Neueintr gsberg (Pr). ter: Hermann Max Herbert Jähmlich, Schulz, geb. Neumann, in Zgierz am Paul Nowak, Kpolonialwaren, Bier⸗Keller „Stadtkrug“, Breslau (Tabakhauptverla Hewerssieetes. Die ofsene Handelsgesellschaft ist auf⸗ tengasse Nr. 6—8, Dr. Hans Friedl, geb. Breitgoff, in Dortmund. nicht übernommen. X 2272 am 29 Se en2 1942 K Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft 3. 9. 1936 einen Ehevertrag geschlossen. Kurzwaren, Sämereien. 3 Ohlauer Str. 9). Die Firma ist ge⸗ Prapathauptverlag, Herme 8 gelöst. Karl Arno Schaarschmidt ist Bankdirektor in Wien, XIX., Krapfen- Nr. 2229 am 17. September 1942: Kattowitz [28071] Bajohr Nachf. Inh 8. 5 e 889 “ vvXFb E.“ SdrR. à 1012 „RNiedel &. Goe⸗ Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ großhandlung und TSpirituosen⸗ ist Einzelprokura erteilt Uktober 1941). Max Herold führt seit Bankdirektor in Wien, XIX., Glanzing⸗ straße 23 — 272)7. 8 Aumtsgericht Kattowitz, Abt. 17, berg (Pr). Sitz: Königsberg (Pr) ger Straß Inhaͤ Withelm “ 1 erstellung“. 11“ iesem T s Geschäf ber⸗ gasse Nr. 23, Dr. Josef Joham, Bank⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 17. 9. 2 1942. Altroßg. Predigerstr. 41) 0 (or. ger Straße 8). Inhaber: Wilhelm und Tiefbau, Eisenbeton⸗ u. Straßen⸗ 5 H.⸗R. A 133 Roman Brawanski 8 h .“ 30. September 1942. Brü [28046] v. EE“ Eö direktor in Wien, III., Reisnerstraße 1942. Persönlich haftende Gesellschafter 8 8boEbEee Altroßg. Feeric een 41). Hhec en; Karsch, Kaufmann, Leipzig. Inhaber bauarbeiten). Gesellschafter sind der w Wodzislawiu (jetzt Loslau). Die A 17147 Drogenhandlung zum ericht Brüx, Abt. 7. Alleininhabet fort Nr. 48, Dr. Rudolf Pfeiffer, Bank⸗ sind die Kaufleute Eduard Reusse und Aà 3634 Vereinigte Wä NIE nc 8 orf, Kaufmann, jetzt: Arthur Hennig, Kaufmann, Leip⸗ Kaufmann Alexander Robert Riedel Firma wurde geändert in: Roman „ g x, . 7, . direktor in Wien, I., Schottenring Nr. 7, Dr. Kurt Reusse, beide in Dortmund. 1“ Fbeimig e üäscherei⸗ Königsberg Pr). zig. Der Uebergang der im Betriebe und der Bauingenieur und Architett Brawanski, Loslau, O. S. Ein⸗
. er 2 eigmann, Kattowitz Veränderungen: des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ Johann Wolfgang Goeschel, beide in getragen am 23. September 1942.
Goldenen Becher Gebr. Grund, den 2. Oktober 19412 A 458 Perena⸗Werk Krauße & 9* 92 . 26/28). SD. dauf⸗ 1 - Dr. Walter Tron, Bankdirektor in Es sind fünf Kommanditisten beteiligt. 3 “ 1 88 1 — Breslau (Ring 26/28). Dem Kauf Veränderung: Co., Chemnitz. D e irektor s sind fünf Fr. Emmastr. 10). Die Firma ist ge⸗ B 241 am 24. September 1942. lichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ Litzmannstadt. Offene Handelsgesell⸗
mann Georg Hoffmann in Lampers⸗ H.⸗R. A 9 Komotau Firma Franz Die Gesellschafterin Ilse Carla vhl. Wien, I., Hotel Bristol. 28 1 Hermann Fiedler und Gertrud Pol äandert in: Vereinigte Wäscherei⸗ 8 ¹ schaf rx 8. “ W“ dorf, Kreis Neumarkt, i. Schl., ist Ge⸗ Werlik, Sitz: Komotau. Ledérer geb. Peretz ist befugt, die Ge⸗ u “ Aa nn88 15 SvE öö. werke Otto Weigmann ichese. v“ ö“ shüfste durch “ sch ft seit don. 1““ Mansehaen. M e 116*“*“ Enit e g KFünder. 88 Förn “ Ge⸗ Fenfinschaft n ühkezäsch 1gan81 Slerhöchssn, 8889 EE“ der Gustav Reusse Weigmann. Inhaber: Durch Gesellschafterbeschluß vom lautet jetzt: Wilhelm Karsch Nachf. Albert“ in Litzmannstadt (Moltke⸗ S“ 1““] 32 Werli ießereibedarf u. Eisen⸗ einem anderen Gesellschafter oder mi 1u““ 8865 „ I H.⸗K. B 134. Witwe Margarete Weigmann, Katto⸗ 30. Juli 1942 is 8.S ital Arthur Hennig. aße 82 Inhaber ist Drogij “ I1“ oder bau, Komotau. “ 8 C111A“; 8cgg “ ded. 1 1948: wit. Einzelprokuvist; Georg Schulz 8 N-01949, t egehes e . vhens Sehalg.⸗, K. Kurt Richter, Hare Sa heNe faben, ist derocdrgist à 7574 “ Nach⸗
8 afte 8 See e ust Claußnitzer, Chemnitz. 5. Je⸗ 1*“*“ Sernln f gifen⸗ Kattowitz. Der bisherige Inhaber Otto ist n⸗ f J der schäfts⸗ Hol sen (Hers li⸗ 5.⸗R. Wi Belau“ folger. Mia⸗ 8S
9 E — 8 5 Kat d herige I r o ist neu gefaßt. d Holzhausen (Herstellung von metalli H.⸗R. A 1010 „W l 1 „r. Wraa⸗. N 8 18 5121Brüx. 8 6 [280477 Marie Hedwig verw. Baumann geb. vöwilchen C E1“ E“ Weigmann ist verstorben. Alleinerbin ith ne Uefaß 18““ 8” Bürobedarf 1111* in x 87 folger, Magdeburg (Viktoriastr,. 8). 8 .“ Brüx, Abt e 1“ 7 Frey 88 E11.“ “ vftn 11 den „Gießereistie d), AX“ höö“ Nestler kann die Gesellschaft allein Nr. 11). Offene Handelsgesellschaft seit bensmitteleinzelhandelsgeschaft). Inha⸗ gefellscaft 1* Fr⸗ Abt. 7, 2. 942. 1 1 den. Der S Je. 1 8 98 5. 8 Die Firma ist geändert. Die Prokura vertreten 3. Oktober 1942. Persönlich haftende ber ist der Kaufmann Wilhelm Belau 3darschee 8 8e 8.ö Seraümng: Kaufmann Magnus Walter Baumann österreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt, in Inhaber: Kaufmann Bernhard Back der Margarete Wei 9 en. 8 Dktt EI1I1 W mann Helmuth Ohm in Berlin ist als 8 1. gung: dagnus W an Fen 95 8 3 Dor Sölde argaret gmann ist erloschen. A 1570 am 26. September 1942 Gesellschafter sind die Kaufleute Wal⸗ in Alexandrow. 1“
8 Löschung: b H.⸗R. A 105 Kaaden Firma Wil⸗ in Oederan ist seit diesem Tage In⸗ der Gen.⸗Vers. vom 25. Mai 1934 die haus in Dortmund Sölde. 1 A 3712 Carl Ülfi zabrik für Hans Milte⸗Versh “ 2 z persönlich haftender Gesellschafter in das 8.-R. B. 8 Brüx Firma Brüxer helm Teubner, Sitz: Kaaden (Her⸗ haber. Dessen Prokura ist dadurch er⸗ ““ 116““ Rr. 69 venderngne-⸗ Poört⸗ Stahlwerks⸗ und Gzedeeed für d. Beatte Zeer al⸗ geb. Dettner n Sühchte. in0shatsenan gefhen⸗ — Fel ea hehe. Geschäft eingetreten. Die Gesellschast Ton⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit mann⸗Göring⸗Stroße Nr. 420, Elektro⸗ loschen. 1 beschlossen nr — schl 6 898 Fi6 mhittish (Agentur eschäft in Landespro⸗ Kattowitz (August⸗Schneider⸗Str. 14).; Zt. in Prag ist Einzelprokura er⸗schaft ist durch Umwandlung der Firma Ingenieur Johannes Loeschen“ hat am 1. Januar 1942 begonnen. beschränkter Haftung, 8 technisches Unternehmen, Verkauf von A 643 E. F. Barthel, Chemnitz. 88 ““ Mite. 2 bluß er ö8s dukte Schäferstt 48) am 8. Septem⸗ Einzelprokurist: Ursula Ulfig geb. teilt [„Rikur“ K. Kurt Richter, Gesellschaft Küstrin Zweigniederlassung in „ A 7888 Arthur Frosch, Magde⸗
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ rvadiotelegraphischen und rodiotelephoni⸗ Der persönlich hafrenbe Gesellschafter Sabun om 2. * b ; ie 9 g äferstr. 43), 1 38 Schoeler, Kattowitz. Die Prokura des 4 vrtt beschränkter Haftung in Holzhausen Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 41) burg (Schrotdorfer Str. 1 a). Die sammlung vom 11. Juli 1942 ist die schen Apparaten, Einrichtungen und Fritz Curt Barthel ist ausgeschieden Satzung “ 838 16 “ 2 en. 9 Albert Häcker und seine Johann Knabel ist erloschen. Krefeld [28074] nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 Inhaber ist der Ingenieur Johannes ö Umwandlung der Brüxer Ton⸗Licht⸗ Zugehör). (gefallen am 28. Februar 1942). An goleh angehgct 133“ Iö Erbin Wilhelnine geb Erloschen: Handelsregister fentstanden 1 Loeschen in Küserin Der Chefrau schaft umgewandelt. Die Ehefrau Else spiele, Gesellschaft mit beschränkter Geschäftsinhaber: Wilhelm Teubner, dessen Stelle ist ein Kommanditist in ö55 Weengee ist 8 e ö Facke sind aus der Gefellschaft a . A 2756 „Budownictwo“ Przed- Amtsgericht Krefeld Veränderungen: Frieda Loeschen, geb. Helm, und dem Frosch geb. Haase in Magdeburg ist in Haftung, auf Grund des Gesetzes vom Kaaden. “ die Gesellschaft eingetreten. Einzel⸗ des Unternehmens. 8 schieden Die Prokura des Albert iebiorstwo budowlane wlascicielka Eingetragen am 28. September 1942. B 251 Meuselwitz Kohlehandels⸗ Major a. D. Eduard Helm, beide in 5 G 88 versönlich haftender - gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Küstrin, ist Prokura erteilc. Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ Pasche“ schaft hat am 1. Juli 1942 begonnen.
. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) durch 88 59 prokurist: Friedrich Nordsieck, Chemnitz. 1 ; F ; ryka T. 1 ; Vera . 1“ ) Brüx. 8 [28048] 888 4 Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ Brügel ist erloschen. Pryka Tyralowa, Kattowitz. Die Veränderung: “ 2 4 Ausjchng der iea eation gmr Wirk⸗ Amtsgericht Brün, Abt. 7, Ernf Aüfred Ra aoff nl als atats, standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ t“ H.⸗R. B 1115 Deutsche Edelstahl tung (( 1, Dittrichring 20). Einzel⸗ H.⸗R. A 10 (Lask) „Erich Erloschen: * 1 1 Sull 1942 auf die neu⸗ den 2. Oktober 1942. ausgeschieden (gestorben am 20. August standsmitglied und einen Prokuristen mund (Eisen⸗ u. Stahlgroßhandlung, 3 werke Aktiengesellschaft, Krefeld. prokurist: Albert William Camillo in Lask (Litzmannstädter Str. 16, ö1“ Seue ee d. nd 1s sellschaft Neueintragung: 1949 Th 2 8ö- e S w. R. 1 gemeinschaftlich vertreten. Die Gesell⸗ Museumstraße 3), am 10. September [28072] Durch Beschluß der Hauptversammlung Georg Rowald, Leißzig. Büro für den Entwurf und Bau von à 6490 Biener & Chusid, Magde⸗ gegründete offene Handelsgesellschaft 4 883 Sagz Firma Adolf 1942) vThekla Martha verw. Ruttloff schaft kann mit den gesetzlichen Ein⸗ 1942: Handelsregister Amtsgericht Kiel. vom 24. 9. 1942 ist 1. das Grundkapital; 4à 765 Albin Quellmalz Nachf. Straßen, Brücken und Wasserbrücken burg (Himmelreichstr. 23). Die Ver⸗ 3 Neueintragungen: um 46 000 000,— Hℳ auf 60 000 000,— Inh. Ilse Vetter (Handel mit Knöp⸗ sowie die Herstellung von technischen tretungsbefugnis der Liquidatoren ist
„Passage⸗Lichtspiele, Otto Schnetzer 2 Siz. 8 Kreis geb. Schulze in Chemnitz ist seit diesem d- 1 — . “
ax zt. 6 G ire ein Schmucker, Sitz: Swojetin, Kreis 1 5.,1 istin⸗ schränkungen auch durch zwei Proku⸗ Die Prokura des Heinrich Heins ist . 1 . 8 u. Co. in Brüx“ mit dem Sitze in Saaz (Gemischtwarenhandel, Tabak⸗ gahe In TPerin. 116““ (Fran vö“ 8 8 Bchen -h H Am 30. September 1942. Rℳ, erhöht worden. Der Beschluß ist en und Gürteln, C 1, Salzgäßchen 4„. Maßgeräten). Inhaber ist der Kul⸗ beendet. Die Firma ist erloschen.
1111“ 1 wird bekannt: Nr. 2141 „Kontakt Spezialfabrik Dr. 92 ieher Zeitung, Verlags⸗ und durchgeführt. 2. § 3 der Satzung (öhe Inhaberin jetzt: Martha gesch. Quer⸗ turbaumeister Fritz Erich Pasche in ——
Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ner geb. Deege, Leipzig. Die Firma Lask. Marknenkirchen. [281981
Brüx, Adolf⸗Hitler⸗Platz, beschlossen ETb1 8
ET1ö1u“ Se⸗ b einha Hopfenverkauf). 11““ Geschäftsinhaber: Adolf Schmucker, te bE“ Chemnitz S Das Grundkapital zerfällt in für Elektrotechnik Lohmann &£ kere 8 - A 2278 L „C 3. er Haftung, Kiel (Fleethörn 1/3). ändert. ist geändert und lautet jetzt: Albin H.⸗R. A 1014 „Hans Gerriets vene,gee
Gesellschaft ist erloschen. Kaufmann, Swojetin 700 Aktien im Nennbetra je C E1“ iser⸗
I“ “ 1 „S 8 b. b ge von je Co., K.⸗G.“, Dortmund (Kaiser iftu b 8 18 —
“ ““ b6 8 111““ E Rℳ 1000,— und 40 000 von je Rℳ straße 57), am 10. September 1942: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ Nicht eingetragen: Die Aktien lauten Quellmalz Nachf. Martha Querner. Wollwarenfabrik“ in Litzmannstadt Amtsgericht Markneukirchen, setlcht. Hen (Kube 8* icht Brüx. 8 5 Chemnitz, sind in das Geschäft 100,—. Der Vorstand der Gesellschaft Wilhelm Hüchtermann, Dortmund, tember 1942 festgestellt. Gegenstand des auf den Inhaber und werden zum A 1528 Dr. Th. Horn (Herstellung (Adolf⸗Hitler⸗Str. 76). Inhaber ist am 1. Oktober 1942 sellschaft steht 8 frei, Amtsgericht Brüx, Abt. 7, ahn eperss⸗ lich 58 i. n Gefellsch stc besteht aus mehreren Mitgliedern. Die ist Prokurist. Unternehmens ist die Herausgabe der Nennbetrage von je 1000,— Hℳ aus⸗ elektrischer Meßinstrumente und Dreh⸗ der Kaufmann Hans Gerriets in Litz Veränderung: 3. .“ es Meag 8 öu18 den 2. Oktober 1942. ein eee Di coffen 1 Handels 1 5 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗- Nr. 1858 „W. Brügmann &K& Kieler Zeitung, die an Stelle der beiden gegeben. zahlmesser, W 34, Dieskaustraße 155). mannstadt. B 7 Markneukirchener Metallver⸗ sechs Monaten n85n dieser 86 8nc Neueintragung: schcft has. 1. Janu ve1828 de gese 2 folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Sohn“, Dortmund (Holzeinfuhr, Ho⸗ 8. bisher erschienenen Kieler Tageszeitun⸗ Eingetragen am 2. Oktober 1942. Gesamtprokurist: Franz Kurt Döbler, H.⸗R. A 1013 „Strumpfwirkerei arbeitungsgesellschaft m. b H. machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ 8.-R. A 182 Komotau Firma Ge⸗ Die Fü “ e. belwerk u. Kehlleistenfabrik, Saarland⸗ en herausgegeben wird. Stamm⸗ Neueintragung: Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur Wilhelm Weber“ in Alexandrow Markneukirchen. Durch Beschluß der langen. brüder Lienert & Karl Baier, Seyferth, d ert in: an WE 1 straße 36), am 16. September 1942: kapital: 20 000,— Ht. Geschäftsführer H.⸗R. A 5406 Hermann Harder, in Gemeinschaft mit einem persönlich (Grüne Str. 29) Inhaber ist der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai u“ [28039] Straßenbauunternehmung, Sitz: Ko⸗ “ Ante & Härtwi Chemnitz Coburg. . 77280521/ Die Kommanditeinlagen sind erhöht ist der Verlagsleiter Hellmut Jäger Krefeld (Werkstätte für Schmuck und haftenden Gesellschafter oder einem an⸗ Kaufmann Wilhelm Weber in Alex⸗ 1942 1eee““
Amtsgericht Brüx, Abt. 7, motau (Badgasse Nr. 614/12). Dee visens arhelseseh e hsr ens. Handelsregister Amtsgericht worden. in Kiel. Die Gesellschaft wird durch Kunstgewerbe, Westwall 92). Inhaber: deren Prokuristen vertreten. androw. 10 000,— Rℳ auf 60 000,— Rℳ er-
8 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ — Registergericht — Coburg. Die gleiche Eintragung wird für die einen Geschäftsführer vertreten. Zusatz: Hermann Harder, Kaufmaànn, Krefeld. 4 2963 Schurig & Nethe (Damen⸗ Veränderungen: höht worden.
den 29. September 1942. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ redrich Oswald it m 8 “ ʒ ffentli 18.-N.,F sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gelöst. Friedrich Oswald Anke ist mit Veränderung: Bei der Firma Thus Zweigniederlassungen in Papenburg, Histsntliche der Ge⸗ Veränderungen: moden, C 1, Martin⸗Luther⸗Ring 9). H.⸗R. B 20 „Erste Seidenstück⸗ W“
8 Rorsänli f sell⸗ Wirkung vom 1. September 1942 aus⸗ & Stadelmann in Burgkunstadt, fersör i* sellschaft erfol im2 zeichs 7 Se. delsgesells 1 2-— * 1 8 Si. gim — H.⸗R. A 178 Brüx Firma Passage gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Wirtung “ Pabernann. „(Kübeck und Baiersbronn bei den Amts⸗ haft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ H.⸗R. A 4791 Krefelder Keks⸗ & Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ färberei und Appretur Aktien⸗ wüii. “ “ 1e . Co. Josef Lienert, Straßenbau⸗ E“ 8 H.⸗R. A Weismain 1/4, wurde am gerichten in Papenburg, Lübeck und anzeiger. Waffelfabrik Bernhard C. Gruy⸗ gelöst. Johannes Eduard Robert gesellschaft vormals Artur Meister“ Meen.h. Meißen, 1 u1
in Brügx Sitz Brüx (Adolf⸗Hitler⸗ meister, Komotau, Karl Lienert, Aktip - d Paffive 18 Aller b S. September 1942 Feiene ce Die Freudenstadt erfolgen. 1 “ eis 4257 Ernst Globig, Filiale Kiel, ters, Krefeld. Inhaber: Magdalena Hensel ist nunmehr Alleininhaber. in Litzmannstadt⸗Erzhausen. Dem Neueintragung: 3 . . E Aktiven und Passiven a ininhaber Firma lautet nunmehr: Christian 3 Nr. 2220 „Rostschutz⸗,Antiferrit“ el (Ringstraße 88). Zweignieder⸗ — genannt Leni — Gruyters, Kauf⸗ A 4214 Marx & Walther (Rauch⸗ Büroangestellten Richard Otto Braus H.R. A 368 Fsoflex B. Hoening
Plastermeister, Komotaus Karl Baier,? 1 2 hr 188 v Zur Ver⸗ fort. hhus. Der Sitz der Firma ist nach Wilhelm Schwarze“, Dortmund lassung der bei dem Amtsgericht in frau, Krefeld⸗Bockum. warenhandelss und Kommissions⸗ in Litzmannstadt⸗Erzhausen ist derart K. G., Meißen. Die Kommandit⸗
Platz). - Offene Handelsgesellschaft zufolge Pflastermeister Komotau. 2 1 Kdt.⸗ b 5 V ill B 3 8 — 8 — deen ls; kaias 8edeüsch Ton⸗Licht⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei der “ Ges. Richter is Fich. füss 2 dn Seesanastse Eirschbaumweg 2), am 17. September Nee Fess eingetragenen offenen Handels⸗ H.⸗R. A 520 Ue Lüps & Melcher, geschäft, C. 1, Nikolaistraße 39 — 45). Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ gesellschaft ist am 1. August 1942 er⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 88 . aptist Stadelmann ist durch Tod aus⸗ 1942: esellschaft, die am 1. Januar 1919 Krefeld⸗Uerdingen. Dem Dr Paul Inhaber jetzt; Waldemar Reinhard schaftlich mit einem anderen Pro⸗ richtel worden. Der Dipl. oec. Heinz spie 9 Sem rund des Ge⸗ ——— Einzelprokurist: Diplomkaufmann und geschieden. Das Geschäft wird durch den Kaufmann und Oberingenieur Dipl.⸗ “ egonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ Voigt, dem Heinrich Rettinebaus Heinz Kolditz, Kaufmann, Leipzig. Ein⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft “ ᷓ“ ung, in Brüx auf Lhen ichel. 1 Brüx. “ Spogig in Dori⸗ sfelschafter find; Ella Iser, geb. Gud- beide in Krefeld⸗Uerdingen, und dem elprofuristin; Elisabeth verw. Scheibe ermächtigt it 8 he“ d Durchführungs⸗ Amtsgericht Brüx, Abt. 7, 1S. t ⸗Ge 8 Steben als Einzelgirma unter der neüuen mund ist als persönlich haftender Ge⸗ Rinsti, verehel. Kauffrau, Kaufmann Otto Lichtenberg in Hüls ist Prokura geb. Kolditz, Leipzig. H.⸗R. B 20 „Erste Leidenstück⸗ ditisten sind in die Gesellschaft einae⸗ Ir Surchlührunga⸗ den 2. Oktober 1942. 8 f. * Gebrüder Engewald, Firma Christian Thus fortgeführt. sellschafter eingetreten. Die dadurch “ Globig und Clara Globig, geb. in der Weise Lrreilt, daß .“ von 4 4740 Leipziger Tapetenleisten färberei und Appretur Aktiengesell⸗ sind in die Gesellschaft einge 1 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich Neueintragung: Angel Die Puchina von Ernst Otto Flämig “ begründete offene Hondelsgesegschaft häüt lich schah ee Feage “ 111“ sen Eiraßen Idhererroh ffe hene Ee Ter ““ haftende Gesellschafter: Otio Schnetzer, H.⸗R. A 114 Ie ee und Reinhard Paul Wünsche ist er, Coburg. [281811 am 1. September 1942 begonnen. EE14““ etsrsltette Buch⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft EIIö“ Straße 12). Einzelproburist: Litzmannstadt⸗Erzhausen. Durch Be⸗ die Entwicklung und Herstellung so⸗ Kinobesitzer in Brüx, Ing. Karl .. rik eipert, Handelsregister “ Feeset Maria Schwarze Vescht un aae Nlableehasnac cheorg berechtigt ist. 8 Heinz 1ö“ bE1“ Die dhluß, der Hauptversammlung vom wie der Vertrieb von Isolier⸗ und S Aeövritsdipektor z. R. Aussig⸗ Sitz: Weipert. b Amtsgericht C ggeb. Budenz in Dortmund. 7e händler Walter Thiele, — Firma ist geändert und lautet jetzt: 20. Juli 1942 ist die Satzung im § 5 Baustoffen sowie verwand krzeug⸗ Sühe⸗ ““ Geschäftsinhaber. Pee. d. sdat- g99 EEE“ “ “ gegzr 1037 „Josef ö5 1“ lüpielich, eee sind er⸗ Labes. [28075] Sschaüger Leistenfabrik Hermann (Grundkapital) geändert ö““ wearex. 1, T. HEEEEE115 i 6 ipert. Dem Pau⸗ it⸗ sc⸗ 1 g, 18 g. 1“ 8 ⸗Hö Speditions⸗ gr, die Firma fü 8 b 8 89 2. O r 8 H. 4.* 8 “ chieten Betrieben. di ellschaft stein. Zur Vertretung A; „Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mit beschränkter Haftung in Co⸗ Welli S8. m? ep⸗ mit einem Gesellschafter od it einem Labes. D fmännischen Angen vertre in T 8 1— Spinnlinie 148, Kolonial⸗u nsland cerrichten ung sich an st nur der Gesellschafter Otto Schnetzer prokura erteilt. sammlung vom 8. August 1942 sind die burg, Sitz Coburg. Gegenstand des 1“ 32), am 28. Sep anderen Prortrison ter 116““ Fel .Iö 8 Ehristunstraße 1. IebalcFene h ncelz. DG1“ C“ und Ausland errichten und sich an Amtsgericht Brüx, Abt. „Amtsgericht Bünde. 8 Seer Fa us sonf . Hilße Dortmund⸗Hörde übergegangen. gemlam oder b) ein Gesellschafter in Labes. 8076] ,495925 Schrecker & Mundt (Holz⸗ Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelgroß Lmt Schn msas, 942 1 Bünde, 23. September 1922.. Kurt Krause und Rechnungsdirektor plastischen Massen, Fäden, Seide, Garn, Erloschen: Gemeinschaft mit einem Prokuristen Amtsgericht Labes, 2. Oktobe! 1073 andelsgeschaäft, S 3, Elifenstraße 164), handlung), Jeder Gesellchafter it vuumen 2 Neueintragung: à 1135 H. Horstmann & Co., Max⸗ Fernenbengh, beie 8ö. Beehe n en Snchen esrn Nr. 934 „Hotel Birkenfeld, Emma Ir 122soee, Frpkuristen semeinsam. H.⸗R. B 3 Bau⸗ und Siedlungs⸗ Die Prokura des Otto Eichhoff ist nunmehr einzeln zur Vertretung der München, 30 1.I 60 — S g zn!“ N. f. — 8 39 25 — 1 7 1 g/ 1 85s0 . 4 a 25 Eri Hesse Ki d Tre⸗ Fosisr 84 8 ; 9 2 8 rlos Gese s f rechti 8 3 ꝛeintr 1 1 1 8 9221 Sn itist ist ausgeschieden Feselschast allein zu vertreten. 61 Erzeugung⸗ und der Vertrieb nichtspinn⸗ Pegeaen g Dortmund, am 11. Sep Se und Vertrieh rekerot Gnäfcrer gesallschase in e . Erloschen: .“ ““ à 28 E“ 2 nditz ist g haf t 2 . 8 2à . ü 9 “ hr 8 942. 8 8 Fn 8 5⁄299 †%sVEGM. m. b. H. L S. Dur Be⸗ „ 8 77 8 18 8 4 2228 A 7 — 29. 9. 1942 — Fri 8 Nr. 17, Großchandel mit Kabatwaren). eine Kommanditistin ist in die Gesell, er und Tyürinatsche, Sand, un ane nne nnegecenl deren Verärbei; Nr. Z38 „Zental⸗Vertrieb Paun Faänger st der Ranmzaehengce, ; dhiuß de, Gesachasierverfoumtung ezelschatine desenrt,üecter, Lopemesedn. Tnr.ne, Leoisl echmer.s Münhen cemselön de ö“ 1 “ Kieswerke mit beschrünkter Haf⸗ die Beteiligung an gleichartigen ÜUnter⸗ Sötee, ge e. ec⸗ 1 in Kiel. ’“ 8 18 M. 19cg itt das eeee tung (Sotzhaufen 8 Das de Amtsgericse Lobenftennn C“ -e-. AHTö N be Saaz, Bünde, Westf 28179] tung, Chemnitz. 3 1 nehmen. Stammkapital: 100 000 HRℳ. tember 1942. Abt. B 1“ 1 A 4259 Wilhelm Vierow, Kiel ö ah 1““ der Gesellschaft ist unter Ausschluß er Werkstoff⸗Vertrieb Prodinger 11121285— ¹ 7 . 9 2 - ’ 9 öIX. vLar.e . - . . * 8 do ◻ e- . 5. . . 2 8 G rörv vIr 2 2 1. s be üfts . . “ eis g . Henpelgregifter Amtsgericht Üünde. Durch Beschluß der Gesellschafterver, Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Werner Nenkiuntraguugt (Möbelhaus, Kehdenstraße 16). In⸗ erhöht Liquidation durch Gesellschafterbeschluß Hilfrich Kommanditgesellschaft chenseepl. 6). Geschäftsinhaber: Fried⸗ ist Einzelpro 1 . PanoBünde, 24. September 1942, mmlung vom 30. Ful 19402 ist 12 Schuller, Coburg, Dipl.⸗Ingenieur Rolf Nr. 345 e 9 Fenshber 1 h. ist Bruno Erich Wilhelm Albert 1 5 50,0—27, vom 29. Juli 1942 unter gleichzeitiger Wurzbach. „lrich 1“ und Kauf⸗ ericht Brüx, Abt WD811A“ (Bestanbteit s 8e ee egsöcehecach weenontaf, Verfinlschcnnewend, Pechtg⸗ „Stahlunion Ingenieurbau Gesell⸗ “ . Amäsgerie † Larnburg Len99 veretung “ 8 Sageageseg⸗ 52 11'““] nAn ac —A. Ge. — .* 9 „„ 8 d 1 — - L 2 2 2 24 8 . 1 2 . ◻ 89 87 n 8 37 2 1 1 2 ⸗ v. 8 78 K. V 1 is 2 2 8 il 8 7 5 s 8 F b 5 1 78 † g 8 lengern. schaft mit beschränkter Haftung der Am 28. September 1942. Im H.⸗R. A Nr. 650 ist am 11. Sep schaf Richerr 5* Sloknan 15 diose in Wurzbach ist Prokura erteilt. schwister Eberl, München u“ Holz u11 handel mit Süßwaren, Wein, Likör,
Nr. 686 „Wilhelm Eick“, Dort⸗ Firma ist erloschen. 16“
11ee“]
29. September 1942. Alleininhaber der Firma ist jetzt der geändert. 4 ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag Vereinigte Ttahlwerke Aktiengesell⸗ G 1 1 ember 2 1 8 Neueintragung: 1 ZeAleiminhateenn Klaus Walter Koll⸗ B 161 Bachmann & Co., Aktien⸗ ist am 11. Juni 1942 mit Nachtrag EE (Rheinische A 3308 Fr. Flohr, Kiel (Katten⸗ 8g 1942 bei Firma Hotel zur übertragen worden. (S. Blatt 118 Lürrach [28079!] Kaff I““ If .-R. A 181 Komotau Firma meyer in Kirchlengern. Dem Kauf⸗ gesellschaft, Chemnitz. vom 11. August 1942 ervichtet. Jeder Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 9 straße 4). Der Ingenieur Johann Died⸗ b 8g. Inh. Emil Klause in Lauen⸗ H.⸗R. A 7989). Die Firma der über⸗ * R. B 5/27 Wybert Gesellschaft Laffee 14““ Wenzel Hauptmann, Lebensmittel⸗ mann Heinrich Binnewitt in Kirch⸗ Die Satzung ist durch Beschluß der der Geschäftsführer kann die Gesell⸗ 1970: festneftcste shagenstand des Unter⸗ . rich Martin Jäger in Kiel ist mit Wir⸗ burg i. Pom. eingetragen: tragenden Gesellschaft ist erloschen mit beschränkter Haftumg, Loörrac, Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Einzelhandel, Komotau, Sitz: Komo⸗ lengern ist Prokura erteilt Fegzrscnettang 1942 schaft allein vertreten. H.⸗R. B Cbg. verxhn Die FLm eg ewaazgi fanih vom 1. Rünahef 1942 ab als per⸗ Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht ein⸗ Tumringen. Emil Wagen. in Vasel “ 8 Gefelbsgenenen, Per Kaufmann, Komotau. I rats vom 12. Juli 1942 in den §§ 2 Coburg. H.⸗R. A Rodach 1/25 am (dan⸗ inabefond Ge⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der per⸗ — Bm Handelsregister ist die es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ schafterbeschlusses vom 24 11114“*“ 11“ Psbe Amtsgerige neanes, T. 9. 192 (Sellang Fese beurd ahials) und 19 s, Feyiember i902: Sffene Handele⸗ ent derthechsofsraserbuna wesceras⸗ sontich Zastende Geselschafter, Se vm. Fima 2effene Pandelsgefenschaff Veeschen nen banrn ses Neercnen dalschastcggsschuses vam 88 1. 1842 München Die ö11 8 8 8 1b 3 4 S r geändert. nicht ein⸗ gesellschaft. Beginn: 18. Oktober 1941. 1 res.78; Hetste⸗ igenieur Friedrich Wilhelm Brusch in sti /⅞ Cv. in Lauen⸗’ seit dieser Bekanntmach Sicherheits⸗ hö ie Besti ö4X““ X“ Amtsgericht Brüx, Abt. 7, Neueintragungen getragen wird bekanntgemacht: Das 8 Ve ft ist j ewinnung, der gesamten Industrie, 1 Kiel, führt das Geschä burg, Pom., von Amts 2 ösc r nachung Sicherheits⸗ höht und die Bestimmung in § 5 des ermächtigt . S8. 7 — anz : BZertretung der Gesellschaft ist jeder 8 ssc: d Kiel, führt das Geschäft unter der alten g, „ von Amts wegen gelöscht. leistung zu verlanger Hesellschaftsvertrags über das S v“ 29. September 1942. Abt. 71. A 3407 Paul Berthold Grundkapital zerfällt in 1358 Stück zu Illein ermächte önli de der Wasserwirtschaft, des Verkehrs, der Firma als Einz Lauenburg, P 18. S 8. evung üu. Gesellschaftsvertrags über das Stamm⸗ A 7020. — 29. 9. 1942 — G 1 — 1 t. Persön ich haftende 1g 3 -Ih irma als inzelkaufmann fort. Lauenburg, Pom., 8. Sept. 1942. “ . AEe 8 A 702 — 29. 9. I19 2 eorg Neueintragung: Sohn, Chemnitz (Großhandlung mit 1000 R. und 2300 Stück zu 100 R.M g. gr ermächtig Rüstung usw. im In⸗ und Ausland A 3358 Carl P “ A kapital dementsprechend geändert B Münch Nähmaschi :. b vA lschafter: Kaufmann Konrad s 1 1 A, 3358 Carl Petersen, Senffabrik as Amtsgericht Litz 2787 893 38 Feanverr. Braun, München (Nähmaschinenein⸗ H.R. A 180 Komotau Firma Karl Molkereiprodukten und ähnlichen Waren, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Gesellsch G ad sowie die Vornahme aller damit zu⸗ Kiel (Deliusstraße 230. d abri ö Litgmannstadt. [27878] Lörrach, 30. September 1942. zelhandel, Dachauer Str. 19 8 8 [SfA81 ⸗ August Hofmann, Tischlermeister Erwin . h den Handel äft Kiiel (Deliusstraße 23). Der persönli — — Amtsgericht Litzmannstadt bC 11“¹“ zelhandel, Dachauer Str. 19/I). Ge Hanka, Kolonialwaren⸗Feinkost, Ko⸗ Clausstraße 14). aktien und 200 Stück auf den Inhaber dseudwic Schön beide in Rodach ammenhängenden Handelsgeschäfte. Die haftende Gesellschafter, Senffabrikant Leipzi 1 I. “ Amtsgericht. schäftsinhaber: Geoorg Braun, Mecha⸗ e Komotau (Beethoven⸗ 162leneeee dit leit 1. nngas lautem 5 Vorzasakk 8 im Rezmbetrag E“ Fichön, Backeris Mühle 88 88 e Ear⸗ Errstien. ge gensehe . bTöö 1728077] 1 ö “ 128080] ltermeifter und Kaufmann in Mün⸗ 67 8 “ 9 ide zu je ℳ, insgesamt 1 600 000 RAℳ. Ern helhorn in Fürth am Berg. 1,98p TI11“ 9 Kiel, ist durch Tod aus der Gesellschaft Amtsgericht Leipzi H.⸗S ‚Albert ili H.⸗R. B 5/27 sellschaft Wen. 1““ A 3408 Herbert Dietel, Chemnitz jede Stammaktie über 100 R eine tember 1942: Inhaber ist der Müller⸗ 109 0569* R.ℳ. Geschäftsführer: Di⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird A 7985 Curt Starke, Leipzig Großhandlung“ in Litzmannstadt Tumringen. Direktor Emil Wagen Fäger, München (Lebensmitteleinzel⸗ “ 28043] (Handelsvertretungen für Versiche⸗ Stimme, jede Stammaktie über 1000 meister Ernst Schelhorn in Fürth am rektor Dipl.⸗Ingenieur Walther Prie⸗ äunter der alten Firma von dem bis⸗ Metallwarenfabrik, 0 5, Wurzner (Hohensteiner Str. 3). Inhaber ist in Basel ist erneut zum Geschäfts⸗ handel, Schneckenburger Str. 1). Ge. Brüx. is e 5 H Lertkebr engnisse und technische Reichsmark zehn Stimmen, jede Vor⸗ Berg. Prokura erteilt dem Ute ih bre bee ee “ hn en persönlich haftenden Gesell⸗ Straße 108). Inhaberin: Klara Elsa der Kaufmann Albert Philipp aus führer bestellt schafts⸗schäftsinhaberin: Eliy Jäger, Kauf⸗ ie . 87 8,19412 . Aristel⸗ Partstvaße 98 zugsaktie über 60 R, ℳ achtzehn Stim⸗ und Muͤllermeister Hans Schelhorn in Lihpharat in Düsseldorf. Die Geselh⸗ schafter, Kaufmann Carl Claus Jo⸗ verw. Starke geb. Heilmann Leipzig. Litzmannstadt 9 Lörrach 1. Oktober 19422. vW111“; Ziägenel aür. Fhn: Inhaber: Herbört Dietel, Kaufmann, men bei Beschlußfassung über die in Fürth am Berg. schaft hat mehrere Geschäftsführer. Sie heannes Petersen in Kiel, als Einzel⸗ —A 7986 Schmidt & Cv. Kom.⸗Ges., S.-⸗R. A 998 Luftschutz⸗ und Amtsgericht. à 134 Starnberg — 29. 9. 1942 — „R. A enes S-e irma Chemnitz Das Geschäft hat bisher in Ge 58 3 1019” esetzli ch 172. 2 hna fortgeführt ie 7 Feiaig (Handel mit Glas, Porzellan, Verdunkelungsanlagen Technisches ö“ ö —— R. 192 83 Ten . — 9 en anderen Fällen nur — 86. gesbe h. 5 ,3 Boe. befrauen Alwine Petersen geb. Reese Kristall, Haus⸗ und Küchengeräten, Büro Ing. 2 2d 8 8 8 . Hs. Nr. 20). Geschäftsinhabert Iöngs Sish “ Dresenbe ggrar Jung, Chemnitz eine Stimme. DoPeim. 1es0p scästs ührer Jäec e eg t vr Pre. ünd Marie Dorothea Petersen geb. J 22, ballische Str. 70), Kommandit⸗ “ . ee gesegen 288) on, , Loslau, O.² Hans Adam, Ziegeleibesitzer in Argels⸗ handel mit Fran breantme 6. (Kohlenhandlung, Zöllnerstraße 29). Erloschen: „Handelsregister kuristen. — Als nicht eingetragen wird Lazdehoff, beide in Kiel, bleiben bestehen. gesellschaft seit 1. Auguft 1912. Per. Inhaber ist der Ingenieur Alfred den 22. September 1942. Z Sis . n. Sfhhsanahaber⸗ sean Ihl Kauf⸗ Inhaber: Eduard Albert Jung, Koh⸗ Che 9 Bernhard Bandschapp, 8evö 1. Oktbr. 1942. veröffentlicht: Bekanntmachungen der Boantans 1 vaieha hlmnann, 98 e Htfeegle t. Ilse Kostyrkv in Litzmannstadt 1 Löschung: 5 H.⸗R. A 107. Die Firma Frtenenh eönberg E. hc. Han⸗ schäf —: . In 8b . emnitz. eränderung: ; - B inkhaus, 2 Hitler⸗Pla Der Gertrud Anni Margarethe Antonie H.⸗R. A 25 —) „Alf IEm:Z to ¹ Si ES . de e. Zh ⸗ Nür. e Nann. Komatau. n ceht Schrenhünahfg, Menmnihe h,c, Chemnitz „4. 2986. Gußtav Muller machf. 8⸗R. 4. 126. Gürtk gengelhardt, 92ichcfäger ben im Beutschen eriänlich haftende Gesellshafter Hamier verehel. Schmidt gesz Rönnfehdt, Leip⸗sin Zoiers echalmn öetns, en 8, benanh hee ahschon) iir vafsced ch del mit Parfümerien und —.;e. elprokura erteilt. (Handelsvertretung in Lebens⸗ und Ge⸗ Erich Wunderlich, Chemnitz. Döbeln, Rohtabake u. Tabakrippen. Uerunberungen: Dr. jur. Hermann Johann Carl Lud⸗ zig. An der Gesellschaft ist ein Kom⸗ Kurz⸗ und Wäschewarengeschäft). In⸗ e“ und deren Herstellung, Adolf⸗Hitler⸗ zelp b nußmitteln, Blankenauer Straße 6) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Nr. 349 Gesellschaft für Strah⸗ wig Ahlmann in Kiel ist durch Tod manditist beteiligt. Einzelprokurist: haber ist der Kaufmann Alfred Gdu⸗ L. 81 0. S 28082 “ X“A“X“ 885 BrüzZ. 9044] ꝑInhaber; Eduard Arno Köhler, Fan⸗ CiI. „ 28051]! Müller in Döbeln ist als persöͤnlich haf⸗ (ungsheizung und Industrie⸗Patente . e dee eh. öe Walter e hes gt; echa g ard Gloger in Zgierz. *LImssgerich; Loslau, O. E. 092l rich Schuß, Faumann in Starnberg. Amtsgericht Brüx, Abt. 7, delsvertreter, Chemnitz. Der Chef der Zivilverwaltung tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ Am 30 2* hung: 8 A. 7987 Herbert Jähmlich Kom. H.⸗R. A 24 (Zg.) „Paul Schulz“ 5 H.⸗R. A 134 Franciszek Malik, A 1672 — 8 9, 1ens gen; Bruck⸗ 29. September 1942 A 3411 Karl Erwin Müller, Chem⸗ in der Untersteiermark getreten. Die damit begründete offene mund (I. Kampstr. 74) Am 30. September 1942: Ges., Leipzig (Großhandel mit Fein in Zgierz (Hermann⸗Göring⸗Str. 16, sklad manufaktury, konfekeji j 1 ritgesell di eee ung: nitz (Spinnereivertretungen Falkeplatz Der Beauftragte für die Zivil. Sandelsgesellschaft ist am 1. Januar a) am 4. September 1942: Durch 8 A 3781 Friedrich Moritz Kohlen⸗ papieren, Fotoalben, Mal⸗ und Bil⸗ Einzelhandelsgeschäft mit Fahrrädern, waröw krötkich F8 Radlini-. 6 3“ „n. A 282 Snaz girma Wirhelm Nr. 9). rechtspflege, Dienststelle Tilli. 1942 errichtet worden. Die Prokura Gesellschafterbeschsuß vom 28. 7. 1912 kasdlung, Kiel. Die Firma ist er⸗ derbüchern sowie Einzelhandel mit Nähmaschinen, Kinderwagen, Sport⸗ Radlin). Die Firma H 5 1“ 1-. enr alanterie⸗ Leder⸗ nhceailcs un ler, Kande vertreter, Chemnitz. ingetragen wu in as Han 2 — auf RAℳ erhöht; 2 .“ W 8 88 Paul Schulz 2 Feember 1986 9. ... der Gesellschafter und ein Komman⸗
6“ F“
5
9 3 Weee,F