[285111 Bekanntmachung.
Bei der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Firma „Hohenemser Weberei u. Druckerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ am 28. August 1942 wurde von dieser die Niederlegung des Amtes als Aufsichtsratsmitglied, somit der Rück⸗ tritt zur Kenntnis genommen der bis⸗ herigen Aufsichtsräte, und zwar der Herren: 1. Dr. Karl Maria v. Fried⸗ berg in Wien, 2. Direktor Max Richter in Mildenau, Sudetengau.
Als neues Aufsichtsratsmitglied wurde gewählt Herr Diplomkaufmann Wilhelm Bührer in Wien, I., Stefans⸗ platz Nr. 9.
Hohenems, am 1. September 1942.
A. G., Wilhelm u. Hugo Gebrüder Müller, Kalisch, Schlachthofstr. 13. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am 31. Oktober 1942 um
10 Uhr in den Verwaltungsräumen
stattfindenden ordentlichen Haupt⸗
versammlung unserer Gesellschaft ein.
[28661] Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1939. Beschlußfassung über die Höhe der den Vorstandsmitgliedern für die Geschäftsjahre 1936 bis 1939 aus⸗ zuzahlenden Tantiemen.
. Entlastung des Vorstandes und der Revisionskommission für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
.Vorlegung und Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. 1. 1940 mit dem Prüfungs⸗ bericht des Abschlußprüfers. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien gemäß der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1940.
Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns für das Jahr 1940.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates (Revisionkommission) für das Geschäftsjahr 1940.
[27642].
9. Neufassung der Satzung in An⸗ passung an das Deutsche Aktien⸗ recht.
ie Aenderung der Satzung be⸗
tvifft insbesondere folgende Punkte:
a) Grundkapital und Aktien (Um⸗ stellung des Grundkapitals und der Aktien gemäß der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz),
b) Vorstand (Bestellung, Vertre⸗ tungsbefugnis), .
c) Aufsichtsrat (Anzahl der Mit⸗ glieder, Amtsdauer),
d) Hauptversammlung,
e) Gesellschaftsblätter.
10. Wahl des Aufsichtsrates.
11. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1941.
12. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine sieben Tage vor der Versammlung, spätestens jedoch bis zum 24. Ok⸗ tober 1942, in der Verwaltung der Gesellschaft hinterlegen.
Kalisch, den 8. Oktober 1942.
Aktiengesellschaft 1 Wilhelm u. Hugo Gebrüder Müller, Kalisch, Schlachthofstr. 13.
Der Vorstand.
[28507]
Pommerscher Industrie⸗Verein
auf Aktien, Stettin. Die Aktionäre laden wir hiermit zu der ordentlichen Hauptversammlung ein, welche am Montag, dem 2. November 1942, um 11 Uhr in unseren Geschäfts⸗ räumen in Stettin, Alleestr. 15, statt⸗ findet. Tagesvrdnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. .Uebertragung von Aktien. r Vorstand.
ü Overbruch Zuckerfabrik Aktiengefellschaft in Thöringswerder.
Bilanz am 30. Juni 1941.
Anfangs⸗ bestand
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bung
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.. Fabrik und andere Baulichkeiten..
Unbebaute Grund⸗ stücke, Fabrdik. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar. Gleisanlagen u. Loko⸗ motiven . Fee 1u“ baute Grundstücke: Landwirtschaft mit Wirtschafts⸗ und Wohngebäuden.. Unbeb. Grundstücket Landwirtschaft.. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinvontar, Land⸗ wirtschafft.. im Bau befindliche nlagen
hAr 8
423 000 575 000
85 500 —
—
24
dii n 937 52 2s ea oe — —
ARERAℳ ₰
8 137 000
964 300 16 600
29 708
125 1ℳ3
8 336/87
1 011 200 16 202
43 500 21 080
10 682 70 5 914 05
17 376
1 272
3 093 324/87
503 740/ 57 65 130 52 204 344
A. MI. Umlaufvermögen:
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Fertigerzeugnisse .
Fporderungen: GSeleistete Anzahlungen..
Fporderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistung Kassenbestand und Postschecgguthaben..
Bankguthaben ..
Sonstige Forderungen.. W. Posten der Rechnungsabgrenzung V. Verlust: Verlust aus 1940/41. „ (Gewinnvortrag 1939/40.
Passiva.
I. Grundkapital. . M. Reserven: Gesetzliche Rücklagen. Delkredererücklagen..
Freie Rücklagen..
M. Rückstellungen: Für Steuern. Verschiedenes
Brandschadenreparatur 8
IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken...
Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen C“
Banken.. Sonstige..
V. Posten der Rechnungsabgrenuugg “
ͤͤͤ1—
68b66119u6—
379 481 1 605 878 34
181 666 211 424 88 3 548 47 10 620/70 199 639 45 32 217 15
.„ 202
177 428,02 11 364,81
0 2 * 0 0 82
2ℳ 0 0ℳ 2 .2 2
166 063 21 6 118 322 18
TTEEETTTE— 1 000 hehs 100 000,— . 0 55 000,— . 265 000,— —2,, 050,— 22 500,— 14 000,—
220 600
. . . 2 220 530,75 157 699,70
4 817 444 14 377 77
220 685,29
I. Anlagevermögen:
unserer Gesellschaft
—½
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1939/40o . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge Verlust: Gewinnvortrag aus 1939/40.
9 9 9 9 .
-———õ——
Verlust 1940/41 . . . . . . 127 85,05 7
R. ℳ
11 364 977 722 341 351
166 063
Thöringswerder, den 15. September 1942. Overbruch Zuckerf
Der Vorstand. Domning.
1 496 501
abrik Aktiengesellschaft in Thöringswerder. Otto Wachtlin.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im September 1942.
Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft.
Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Kübler. In der Hauptversammlung 1940/41 wurden die turnusmäßi
ausscheidenden
Mitglieder des Aufsichtsrates Fabrikdirektor Walter Mende, Hildesheim, sowie Landwirt Paul Sieg, Kerkow über Angermünde, wiedergewählt.
[27643].
Oberbruch Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Thöringswerder.
Bilanz zum 30. Juni 1942.
— —
— = —
Anfangs⸗
bestand Abgang
Abschrei⸗
bung
Aktiva. RA 9₰ Rℳ 8. a) Zuckerfabrik: Beb. Grundstücke mit: 1. Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 2. Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten. Unbebaute Grund⸗ stücke.. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattun Eisenbahnanschluß⸗ leisanlage und okomotiven. Fuhrpark.. Im Bau befind⸗ liche Anlage.. Landwirtschaft: Bebaute Grund⸗ stücke mit: Wirtschafts⸗ und Wohngebäuden Unbebaute Grund⸗ S“ Lebendes u. totes
137 000
964 300 16 600 — 1 011 200 — 373 345 65
b8 g
406 000 575 000 6051— —
—
—
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben.
Abschreibungen vom insen
S 35 6bsöö565 .
Sonstige Steuer.. Beiträge, Berufsvertretungen
Anlagevermögen. 1 1 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver ögen
Außerordentliche Aufwendungen ...
2,24 715 511 38 487 204 344 164 174 144 230 126 382 16 464 86 905
E11“
„ 6 118 322 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41. — 2 — —
1496 507 55
Inventar Neubewertung. Im Bau befind⸗ liche Anlage..
91 674 — —32 648 80 520
1 110(-84 — — — —
R ₰
2 718
3 288 835 88 568 682 16
2520 — 250 783 70
Beteiligung. . II. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffel . Fertige Erzeugnisse und Waren.. Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Seistun Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. „ Andere Bankguthaben Sonstige Forderugngenn ..
III. Posten der Rechnungsabgrenzuug .
1. Grundkapital
II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagge..
b) Delkredererücklage
e) Ersatzbeschaffungsrücklage
III. Rückstellungnn .“ IV. Verbindlichkeiten:
Hypotheketean..
Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Gegenüber Konzernunternehmen..
Gegenüber veik .
Sonstige
V. Posten der Rechnungsabgrenzung.. .
VI. Gewinn 1941/44 . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1942.
3907 775,49 665 564,32 22 771, 2
. .11 4 930,52 . 19 655,05 1 466 066,77
2 220 530,75 110 736,50 2 620 000,— 5 837,48 87 010,35
2 734 300 45 797
6 385 011 1 000 000
61 500 96 000
5 044 115
183 122 274
6 385 011
—
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 194014P11 . Löhne und Gehälter. Aktiviert für NeuanlagenV.. „
Soziale Abgaben. EI11“ Abschreibungen auf Anlagen.. insen. 88 8 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen .“ Außerordentliche Aufwendungen .“ Gewinn: Gewinn 1941/42 .. 1 Verlustvortrag aus 1940/41
1116161516515152
. b6661114*“
166 063,21
. 785 631,03 . 15 725,10
Rℳ 166 063
769 905
46 514 250 783 201 336 100 879 10
19 391 98
17 000—
274 64
Abgedeckt durch Rücklagen.
8 “
9 ahreserträge gmäß ußerordentliche 284 81
k 899 69 6565590
Thöringswerder, den 16. September 1942 Oderbruch
orstand.
Aus der Aufzosung der gesehlichen Rücklage gewonnenn. .
1572 149,13
1 395 506/ 18 126 642 95 30 000,—
[1572 140,13
abrik Aktiengesellschaft in Thöringswerder. Domning. Otto Wachtlin.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der
esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. bais 1. Nen 15. September 1942.
Lang und Stolz
Lang, Wirtschaftsprüfer. Fritz,
4
irtschaftsprüfungs gesellschaft. irtschaftsprüfer.
8 * dor Hauptversammlung 1941/42 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu⸗ wählt:
Reichsminister a. D. und Rittergutsbesitzer Graf Kanitz, Podangen, Vor⸗ stber; Walter Pikuritz, Berlin W 8, Jägerstr. 1, stellv. Vorsitzer; Hans⸗Bodo von Dit⸗ furth, Lüdersdorf über Wriezen; Fabrikdirektor Walter Mende, Hildesheim; Heinrich
von Neumann, Schloß Hanseborg (Nm.)
Landwivt Paul Cßeg.
rkow üͤber Anger⸗
128501] Aufforderung.
Hierdurch fordern wir mit Ermächtt gung der Haupttreuhandstelle Ost die Aktionäve der von uns kommissarise verwalteten Gesellschaft auf, gemä § 31 der Schuldenabwicklungsverord⸗ nung vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1941 S. 522) in Verbindung mit der 5. An⸗ ordnung der Haupttreuhandstelle Ost
lungsverordnung vom 15. 8. (Deutscher Reichsanzeiger vom 11. 5. 1942 Nr. 108) gemäß den dort ver⸗ öffentlichten Bestimmungen ihre Mit⸗ gliedschaftsrechte binnen drei Mo⸗ naten vom Tage der Veröffentlichung dieser Aufforderung bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter anzumelden und etwaige über das Mit⸗ gliedschaftsrecht ausgestellte Urkunden dem kommissarischen Verwalter vorzu⸗ legen. Erfolgt die Anmeldung oder Vor⸗ legung nicht binnen dieser Frist, so kann die Haupttreuhandstelle Ost das Mitgliedschaftsrecht für erloschen und eine über das Recht ausgestellte Urkunde für kraftlos erklären. Bromberger Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bromberg⸗Jägerhof. Der kommissarische Verwalter.
[28394].
J. Sandt A.⸗G., Aktiengesell⸗ schaft, Pirmasens.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
R.ℳ
162 045 24 000
61 086
1 8*
Bebaute Grundstücke .. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle
Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung.. Patene
247 085 Umlaufvermögen: Vorräͤte . WertpapirreV. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistunen. Forderungen an den Vor⸗ stad ... Wecheekll Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. „
Passiva. ““ Grundkapitaatl Gesetzliche Rücklagen. Andere Rücklagen.. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗
fung Wertberichtigungen. Rückstellungen Darlehen Hypothek Anzahlung von Kunden. Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüb.
Konzerngesellschaften. Verbindlichkeiten gegen⸗
über Bankten.. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗
posten.. Gewin .
289 999 13 001
148 991
8 263 217
7 585
2 238 313 221
1 030 602
225 000 37 500 50 000
1 320 — 61 000 24 600 u. . . 59 173 . 105 000 10 467
6„ 666F1.
85 595 1 111
67 495 80
1 030 602 ,42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941. Aufwendungen. Rℳ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Zinsen. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ Reingewinn: “ Gewinnvortrag aus . 1940 11 057,97 Neugewinn 20 812,26
17
26 41101 27 224 52
31 870 377 953
Gewinnvortrag aus 1940 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß . Außerordentliche Erträge.
11 057
313 845/93
unserer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie
schäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften.
renhand⸗Vereinigung Altien⸗ gesellschaft.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags, und Druckeret GmbH., Berlin
Drei Beilagen
(oinschl. dersent.hag. und einer Zentral⸗ bandelsregisterbeilage)
zur Durchführung der v
269 222 60
1 24687 31 87023
239 8-
33 673,45
53 089 46 377 99336 Nach dem abschließenden Ergebnis
der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ füyrung, der Jahresabschluß und der Ge⸗- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor-⸗
rankfurt a. M., im August 1942.
anzeiger
Preuß
zugleich Zentralhandelsregister sür das Deutsche Reich
en Staatsanzeiger
1““
—— 1. eeenin45. — 2. Göüterrechescegister. —
8. Vereinsregister. — 4. 5. Mustorregistor. — 6.
—
Erscheim an jodem
— monacli A brolle. — —, u.
0,80 & 4. Zaitungsgeb Postanstalten nehmen g W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 16 g gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich bes Portos abgagaben.
abenba. monaellch 1,18 £ ℳ einsch üpr. üöe. ³¼ —=2 FeSeieszere bei 1. e, Lenec 1.eu
für Selbseabholer bi⸗ 4 0„. Sie waerben mmr
ggen an, in Berlin
mmmmmmm
Anzelgenpeeis für ben Naum einer fün
65 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ.
ble Anzeigenstelle an. Befristete Angel
vor bem Einrückungstermin bei der Enzeigenstello cin⸗ gegangen sein.
fgespaltenen sen nimme gen müssen 3 Tage
Urheborrechtseintrag 7. Konkurse und Bergletchssfachen. — 8. Verschiebenes. —
““
Berlin, Sonnabend, den 10. Dktober
1. Handelsregister ür die Angaben in ) wird eine Gewähr
ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. 8 gae
Aachen. Amtsgericht Aachen. Veränderungen. 25. September 1942:
„A 4975 „Gummiwarenfabrik Pongs & Co.“, Aachen (Zeppelinstraße 78). Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.
B 1047 „Phil. Crump Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen (Aureliusstraße 22).
srit Briefs ist durch'⸗Tod als Geschäfts⸗
ührer ausgeschieden. . A 4474 „Hubert Lang Nachf.“,
Walheim (Sägewerk und Holzhand⸗
Die Firma ist geändert und jetzt: „Heinrich Münster⸗
3. Oktober 1942: A 4009 „G. Urban“, Aachen (Kon⸗ tor⸗ und Zeichenbedarf, Comphausbad⸗
[28279]
straße 21). Die Firma ist geändert und
lautet jetzt: „Leo Weyers“. Neueintragung. 29. September 1942:
A 4976 „Matthias Schrouff“, Aachen (Handelsvertretung und Groß⸗ bandel mit Würzen und verwandten Fabrikaten, Rudolfstraße 27). Inhaber: Matthias Schrouff, Kaufmann, Aachen.
Adorf., Vogtl. [28411] Amtsgericht Adorf (Vogtl.), den 5. Oktober 1942. B 4 Hotel Aktiengesellschaft Bad Elster, Bad Elster.
Die Firma wird gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Amberg. [28280] Aenderung:
H.⸗R. B Sulzbach I 1 Eisenwerk⸗ Gesellschaft Maximilianshütte, Sitz: Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte.
Dem Direktorx Dr.⸗Ing. Karl Eichel
in Unterwellenborn, dem Syndikus Dr. zur. Harald Koch in Sulzbach⸗Rosen⸗
era Hütte, dem Dr. jur. Karl Schlink
uterwellenborn isft Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesslschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pvoku⸗ visten zu vertreten. Amberg, den 5. Oktober 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Anklam. 28281] Handelsregistereintragung A 300. Als Inhaber der Firma Wilhelm
Spierling in Ducherow ist die Frau
Erna Spierling, geb. Beetz, in Duche⸗
vow eingetragen.
Anklam, den 7. September 1942. Amtsgericht. Bad Nauheim. [28282] Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Nauheim, 24. September 1942. Veränderung: B Nr. 49 Sanatorium
GmbH., Bad Nauheim. Durch Beschluß des Oberlandes⸗
gerichts Darmstadt, 1. Zivilsenat, vom
11. September 1942 ist Rechtsanwalt
Dr. Hermann Neuschäffer in Darm⸗
stadt, Rheinstr. 44, auf Grund der VO.
vom 15. 1. 1940 zum Verwalter der
Sanatorium Groedel GmbH. in Bad
Nauheim bestellt.
Groedel
Bad Kreuznach. [28413] 8 Handelsregister
Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9.
Bad Kreuznach, den 3. Oktober 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1166 Willi Enck, Lebens⸗ mittel & Feinkost, Bad Kreuznach (Mannheimer Straße 25).
Inhaber: Willi Enck, Kaufmann in Bad Kreuznach.
Belzig. s28414] Amtsgericht Belzig, 6. Oktober 1942. H.⸗R. A 29 Gottlob Bräkow u. Comp., Belzig. „Die Prokura des Karl⸗Heinz Trogisch ist erloschen. Karl⸗Heinz Trogisch und Ehefrau Herta geb. Reiche sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Berlin. 28283] Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 3. Oktober 1942. Neueintragung:
àA 111 935 Erna Klose, Berlin (Handel mit Büro⸗ und Schreibwaren, W 35, Bülowstr. 84). Inhaberin: Kauffrau Erna Gölz geb. l ha Ber⸗ lin. Das Geschäft ist früher unter nicht eingetragener Firma von Erna Klose betrieben worden und wird nach er⸗ folgter Eheschließung fortgeführt.
Veränderungen:
A 95 311 Richard Birnbach (Mu⸗ sikverlag, SW 68, Schützenstr. 6). Ein⸗ zelprokuristen sind: Otto Klemm und Hermine Plaßmann, beide in Berlin.
A 96 722 Hildegard Kugler Kunst⸗ verlag, Goldleisten⸗ und Rahmen⸗ fabrik: Die frühere Inhaberin Hilde⸗ gard Kugler hat das Handelsgeschäft an den Kaufmann Alfred Kugler, Ber⸗ lin, veräußert. Die Firma lautet jetzt: Alfred Kugler Kunstverlag, Gold⸗ leisten⸗- und RNahmenfabrik (SW 68, Charlottenstr. 95). Die Prokura Alfred Kugler ist erloschen. Hildegard Kugler geb. Decker, Berlin, hat Einzelprokura.
A 97 801 Kommanditgesellschaft für Vermögensverwaltung Schwabe & Co. (C 2, Werdersche Rosenstr. 5). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein weiterer Kommandi⸗ tist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 104 568 Budapester Schuhe Charles Schulze & Co. Komman⸗ ditgesellschaft (Charlottenburg (W 15), Kurfürstendamm 43). Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Berlin. [28415] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 5. Oktober 1942. A 86 304 Hardt & Co.
Veränderungen: d (Bank⸗ geschäft, W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 23). Die Gesamtprokuren des Georg Kollat und des Werner Trepke sind erloschen. Der Familienname des Einzelprokuristen Walter 8 — bis⸗ her Gros — wird richtig Groß ge⸗ schrieben.
A 90 215 Falken⸗Apotheke Inhaber Alfred Nase: Die Apotheke ist mit dem Recht der Firmenfortführung an den Apotheker Georg Mesch, Berlin, verpachtet worden. Die Uebernahme der im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten durch den Pächter sowie der Uebergang der im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers entstandenen Forderungen auf den Pächter ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Falken⸗Apotheke, Pächter: Apotheker Georg Mesch (80 36, Reichenberger Str. 63).
A 102 841 Filmhaus Hansa, Mischke, Böhm & Co. (Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern, Schöneberg, Hauptstr. 30/31). Hildegard Mischke geb. Noack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6
552,
Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. den 3. Oktober 1942. Neueintragung:
A 111 936 Bruno Ziems Knaben⸗ und Burschen⸗Oberbekleidung, Ber⸗ lin (NO 55, Rykestr. 3). Inhaber: Kaufmann Bruno Ziems, Berlin.
Veränderungen:
A 98 206 Rambur & Bruchmann (Aniformschneiderei und Handel mit Militäreffekten, N. 58, 6 Allee 71). Emma Rambur geb. Kund⸗ schaft ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist dolf Rambur, Kaufmann, Berlin, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 103 708 Hans Wittenbecher Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Metallbearbei⸗ tung (80 16, Köpenicker Str. 55). Die Gesamtprokura des Max Bock ist er⸗ loschen. Gesamtprokuristen sind Jvma Witte geb. Wache in Schönow, Kreis Niederbarnim, und Werner Lehmann, Berlin. Diese und fortan auch der Gesamtprokurist Rudolf Wittenbecher vertreten dze Firma je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
A 110 791 A. u. H. Zander Dental⸗Vertrieb (Niederschöneweide, Fennstr. 2). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alois Zander ist Alleininhaber.
Berlin, [28416] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 5. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 111 937 Robert Reichelt, Berlin (Herstellung von Zelten, Markisen, Planen usw., C 2, Alepanderstr. 23). Inhaber: Kaufmann Robert Reichelt, Berlin.
A 111 938 Johannes Struth, Ber⸗ lin (Druckerei, N0 55, Prenzlauer Allee 36). Inhaber: Johannes Struth, Kaufmann, Berlin.
Veränderungen:
A 91 191 Berliner Satinir⸗Anstalt Franz Grimm: Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Papierverar⸗ beitungswerk B. S. A. Franz Grimm (80 16, Melchiorstr. 30).
A 109 559 E. Ronniger E. Proft Handelsvertretungen & Großhandel: Die Serenhcghes ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter
nunmehr
Kaufmann Egon Ronniger, Berlin, ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: E. Ronniger, Han⸗ delsvertretungen & Großhandel (SW 68, Ritterstr. 64).
A 109 971 Paul W. Neue & Co. Kommanditgesellschaft Werkzeug⸗ fabrik, S0 36, Köpenicker Str. 174). Der persönlich haftende Gesellschafter Paul W. Neue ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ludwig Bertele, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 111 321 Erhardt Schweitzer Kommanditgesellschaft Fabrikation und Vertrieb chemischer Erzeugnisse (N 54, Kastanienallee 56). Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin. [28285] Amtsgericht Berlin, Abt. 561, den 3. Oktober 1942. Veränderung:
B 51 012 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Jägerstr. 10/11). Prokuristen: Dr. Karl Herrmann in Berlin, Gerhard Stütz in Bukarest. Jeder von ihnen vertritt die WCEC“ und die Zweigniederlassung Danzig, Kattowitz, Saarbrücken und Wien zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der Hauptniederlassung oder der bezeich⸗ neten Zweigniederlassungen. Den Wohn⸗ sitz haben verlegt die Prokuristen Jo⸗ hannes Fries von Berlin nach Riga, Dr. Konrad Fuhrmann von Berlin nach Bukarest, Alfred Kopp von Wien nach Berlin, Dr. Gerhard Voß von Berlin nach Brüssel. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Danzig, Kattowitz, Saarbrücken und Wien erfolgen. Die Niederlassungen führen als Firmen⸗ zusatz die Zweignieder⸗
lassung und den Ort der Niederlassung. Berlin.
[28287] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 3. Oktober 1942. Veränderungen:
B 54 363 Kokerei⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Kokereibetrieb, NW 7, Neustädtische Kirchstr. 15). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. August 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst in Abänderung der Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Dauer der Gesell⸗ schaft. Die bisherigen Geschäftsführer, Syndikus Dr. Johannes Ploch, Berlin, Kaufmann Dr. Erich Hübner, Berlin, sind Abwickler. 1
B 57 143 W. R. Warner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung von pharmazeutischen Präparaten, Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 86). Durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 18. Sep⸗ tember 1942 — 15 V. U. 207. 42 — ist gemäß §§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. I S. 191 —, der Verordnung vom 9. April 1942 — RSBl. I S. 171. — und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Instiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — der Direktor Leonhard M. Kluftinger, in Berlin, als Verwalter für die Ge⸗ sellschaft zur Sicherstellung und Erhal⸗ tung des Vermögens bestellt.
B 59 207 Straßen⸗ und Tiefbau Lenz & Weber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Tempelhof, Paradeplatz 8). Durch Beschluß vom 27. August 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in §§ 1, 5 und 6. Willi Lenz ist nicht mehr Sescpöfis ücger⸗ Die Firma lautet fortan: Weber & Hoff⸗ mann Straßen⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. [28286]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 3. Oktober 1942. Veränderung:
B 52 940 Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft für kaufmännische Beteiligun⸗ gen (Berlin C 2, Gontardstr. 3/4). Durch Beschluß des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands vom 13. Juni 1942 ist das Grundkapital um 5 000 000,— E.ℳ auf 10 000 000,— Eℳ mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 berichtigt und die Satzung geöndert in §§ 3, 17, gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom E. Juni 1941 und den Durchführungs⸗ verordnungen vom 18. August 1941, 5. Mai 1942. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ bhapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 1000 Stammaktien über je 500,— Rℳ, 4300 Vorzugsaktien über je 1000,— Rℳ, 2000 Vorzugsaktien über je 100,— R.ℳ. 1000 Zusatzaktien über je 500,— Rℳ, 4300 Zusatzaktien über je 1000,— Rℳ, 2000 Zusatzaktien über je 100,— Rℳ.
Berlin. [28417] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 5. Oktober 1942. Veränderungen:
,B 50 714 Richard Hudnut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Kosmetische Präparate, Charlotten⸗ burg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 86). Durch Beschluß des Kammergerichts vom 18. September 1942 ist der Direk⸗ tor Leonhard M. Kluftinger, Berlin, zum Verwalter der Gesellschaft zur Er⸗ haltung und Sicherstellung ihres Ver⸗ mögens bestellt.
B 53 159 Hausgesellschaft Mark⸗ grafendamm mit beschränkter Haf⸗ tung (0 17, Tübbeckestr. 6). Durch BeschlußI der Gesellschafter vom 24. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 2 (Sitz), 3 (Gegenstand), Streichung der §§ 6 und 7 (Dividende, Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens bei Auflösung der Gesellschaft) und Einfügung einer neuen Bestimmung, betr. die Peräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Verwaltung des der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstücks Markgrafendamm Nr. 16 Ecke Tübbeckestr. 6.
B 56 358 Crescendo Theaterverlag
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (¶W 50, Kurfürstendamm 231). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. September 1942 ist das Stammkapi⸗ tal um 45 000 Rℳ auf 50 000 Hℳ er⸗ höht und § 3 (Stammkapital) entspre⸗ chend geändert worden. ,B 59 353 Gesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Buchführung nach Prof. Howard und Buchungs⸗System M mit beschränkter Haftung (W 9, Link⸗ straße 13). Duxch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. September 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 Absatz 1 dahin richtiggestellt, daß das Reichs⸗ patent die Nr. 697 029 trägt.
Berlin. [28418] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 5. Oktober 1942. Veränderungen: B 51 218 Tobis Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung QW 7, Friedrichstr. 100). Hans Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. B. 59 385 Magnetophon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N, Drontheimer Str. 35 — 38). Prokurist: Konrad Franke in Spandau. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. 8 Beuthen, O. S. 128288] Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. September 1942. Veränderungen:
A 2558 Ostbau, Ostdeutsche Bau⸗ gesellschaft Hermann Rösner u. Co. in Bobrek⸗Karf II.
Dem Kaufmann in Hindenburg O. erteilt.
Johannes Michlenz S. ist Einzelprokura
Bischofstal. [28289] Amtsgericht Bischofstal,
. 26. September 1942.
Firmenänderung:
R. Lazarek, jetzt Robert Lazarek, Bischofstal, offene Handelsgesellschaft — H.⸗R. A 65 —. Richard Lazarek, Kaufmann, Karl Lazarek, Kaufmann, beide Bischofstal. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Bitburg. [27518] Handelsregister.
A 331 Firma Bitburger Apfelsaft Robert Schlör⸗Werth, Kommandit⸗ gesellschaft, Bitburg. —
Der Kommanditist „Landkreis Bit⸗ burg“ ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter Bei⸗ behaltung der Firma fortgesetzt.
Bitburg, den 28. September 1942.
Amtsgericht Bitburg.
Blankenheim, Eifel. [28419] H.⸗R. A 13. In unser Handelsregister A 13 ist bei der Firma Sägewerk Schmidtheim Stacke & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Schmidtheim, am 2. Oktober 1942 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Blankenheim, Eifel, 2. Oktober 1942. Amtsgericht.
Braunfels. Amtsgericht Braunfels, den 2. Oktober 1942. Erloschen: A 103 Christian Dietz, Bonbaden. Die Firma ist erloschen.
[28290]
1““ [28291] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 1. Oktober 1942. G Veränderungen: A 2371 Dr. G. Henseling & Sohn,
Braunschweig (Großhandel mit tech⸗ nischen Artikeln und Handelsvertretung, Wiesenstr. 8). Die Gesellschaft ist auf gelöst. Adolf Wilhelm Henseling ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma hat einen Zusatz erhalten. Sie lautet jetzt: Dr. G. Henseling & Sohn Nachf. Frau Margarete Henseling xeb. Weiberg und Fräulein Bertha Henseling in Braunschweig sind Einzel⸗ prokuristinnen. à 2418 Kuthe & Meinert, Braun⸗ schweig (Maschinen⸗ und Eisenwaren⸗ handlung, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 13). Gustav Isensee ist verstorben. Für ihn ist der Kaufmann Otto Schü⸗ ler in Braunschweig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. 3. Oktober 1942. Veränderung: 1““ A 3891 Theater der Altstadt Paul Gerecke Kommanditgesellschaft, Braunschweig (Breite Str. 18). Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Braunschweiger Operettenbühne Paul Gereche Kommanditgesellschaft. Bromberg.
[28421] Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 3. Oktober 1942. Neueintragung:
A 272 Günther Heyer, Handels⸗ vertretungen, Bromberg.
Alleininhaber ist der Handelsvertreter Günther Heyer in Bromberg. Crimmitschau. [28292]
Amtsgericht Crimmitschau, am 6. Oktober 1942. Veränderung:
A 242 Hch. Neubert, Crimmit⸗ schau. Nach dem Tode des Gesellschaf⸗ ters Hermann Friedrich Pfitzner haben dessen Witwe und alleinige Erbin Clara Frida Pfitzner geb. Neubert und der überlebende Gesellschafter Albert Emil Schönfeld die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft vereinbart. Clara Frida verw. Pfitzner geb. Neu⸗ bert ist als persönlich haftende Gefell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Darmstadt. [28422] Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6.
Erloschen. 8 1. Oktober 1942: A 2008 Karl Repp, Darmstadt.
[28423]
2
Detmold. Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 5. Oktober 1942. Neueintragung: 8
A 999 Erich Kottmann, Detmold (Eiergroßhandlung, Handel mit Wild, Geflügel und lebenden Fischen, Hinden⸗ burgdamm 1). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Erich Kottmann in Detmold.
Döbeln. [28424] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, am 6. Oktober 1942.
Neueintragung: 8
4 217 Martha Tilpe, Döbeln (Her stellung von Einlegesohlen aller Ar Döbeln, Hindenburgplatz 25). Marth Marie Tilpe geb. Uhlmann in Leipzig C 1, Ritterstr. Nr. 35, ist Inhaberin. Düren. Rheinl. [28425]
Amtsgericht Düren. 1 Veränderungen:
19. 9. 1942: A 1047 Buchhandlung Felix Joppke, Düren. Jetzige In⸗ haberin: Frau Eduard Ferbers, Mari geb. Landvogt, Düren. Die Firma is geändert in: „Frau Maria Ferbers.
19. 9. 1942: B 374 Gebr. Heyder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren. Geschäftsführer Julius Heyder, Düren, ist verstorben. Felix Deutgen, Fabrikant, Düren, ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist mit einem anderen Geschäftsführer ode Prokuristen vertretungsberechtigt. 8
30. 9. 1942: A 1250 Heinrich Tils Söhne, Drove. Heinrich Tils Drove, ist durch Tod aus der Gesellschaf ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Eibenstochk. [28426
Amtsgericht Eibenstock, den 5. Oktober 1942. Veränderung:
A 26 Emil Mende, Eibenstock. Laura Marie Anna Mende geb. Oeser ist ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Emil Werner Mende in Eiben⸗ stock übergegangen. Emden. 28427]
Amtsgericht Emden. Neueintragungen. Am 15. Juli 1942: H.⸗R. A 1049 Firma Steinhandel
Rauen Zweigniederlassung Emden.