tieutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrit *Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. * 4 % /5%9 % a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldirn Stettiner Brauerei Eiitum * 3,2 pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 1 1 %⅛ a. her. K.
* 5 ½, a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½/1 % % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwercke.. Süddeutsche Zucker * 4/1 a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbaus
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werke .. * 4 ⁄% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem. PrINW
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N5 Venus⸗Werke Wir⸗ keret u. Strick. 6 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 *4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrii 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke 0 do. Chem. Char⸗ ottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Dtsch. Nickelw. * * 6/1 † a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛℳ 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℳ 1936 4 ½ % Fried. Krupp Aℛℳ 1999 . ½ % Verein. Stahl Rℳ
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschat. Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. BembergV. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubia))). Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
Charlottenburger Wasserweree..
Chem. von Heyden..
Contin. Gummiwerke
Daimler⸗Benz. Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche ErdllJ. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und abel Deutsche Waffen⸗ und Munitio
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗
sschlüsse
5000
† Auf berichtigtes Kapital.
Berliner Hörse vom 9. Oktober
Die Aktienmärkte boten am Freitag bei der Eröffnung ein Bei kleinen Umsätzen ergaben sich ins⸗ Papieren sowie in einzelnen Auf den übrigen Märkten
wenig verändertes Bild. kle besondere in Montan und chemischen
185,55 r 1. 188b
102,25 b
1.10 102b G
133 b
† — † — † —
102,25 b
133,5 5b
Ver. Märk. Tuchf. * 5 ¼2 ¾ a. ber. K. do. Stahlwerte... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarin⸗ fabrik Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisenn 6 Wasserwerk Gelsen⸗
* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt.
* 5,7/0,3 a. ber. K.
* 4,4/0,1⁄% a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain... Rℳ per Stück Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Crüger
*Auf bericht. Kap. Zeiß IJton.. * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Maschh . * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ⁄ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bankt sür Brau⸗Ind. * 4 ½/ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. do. Vereinsbank...
127,5b Gr
170 B —
180,20— 181- — 142 8 - —
eS
169,5-—
200- — — -185,25 - 185,5 - —
1 183,75 - 164 —
7139,5 — U
Spezialaktien leichte Kurssteigerungen.
überwogen Strichnotierungen und unveränderte Kurse.
Am Montanmarkt kamen Hoesch und Klöckner je und Mannesmann % % höher an. Nur Rheinstahl ermäßigten sich um Vereinigte Stahlwerke blieben unverändert.
Nà .
Papiere wurden
fur Notiz.
K .
Auch chwankungen zu verzeichnen. Charlotte Wasser nicht voll behauptet lagen. Kabel⸗ und Drahtaktien wurden Maschinenbaufabriken lagen Demag (+ ℳ) gut behauptet. änderten sich nur unbedeutend. Dortmunder Union 1 %. gegen die Notiz vom 30. 9. Westdt. Kaufhof um
8
kohlenaktien zogen Bubiag um ½ % an. Rheinebraun stellten sich auf Vortagsbasis. gestrichen oder unverändert notiert.
wertet, Schering erhöhten sich um 4, schmidt um ¼ %. Bei den Gummi⸗ sestigten sich Conti Gummi
kamen Acecumulatoren unverä in Versorgungswerten waren 8 RWE stiegen um ¼ %, während Auto⸗, Metall⸗ sowie Bei den
Textil⸗, Bau⸗
1 % herabgesetzt.
8
Dum N N.
durchweg
.4 4*
tirchen ; %
Div. f. 1939) 8 /%
Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche LCaufh. 6
1.1
0
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktiey ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.
5 *
5 5
† 177 155,75 b
1 — 155 b
1885 G
† 96,25 b B
187,76b s187,25b 153 9 —
† —
† 120 b
1.4† —
109, 75eb G
137 136,75 b — † 134b
† 127,75 b t 127,75 b
137b
Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Bank Deutsche Central⸗ bodenkreditban . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankt.ü.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbankt. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bau Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
R. ℳ yStzu50 Pengö N
Ungar. Allg. Creditb.
*Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap.
Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u Energie⸗
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗
Betrie.
† Auf berichttgtes Kapital.
Voriger
8
† —
181—-181 b 146 - —
169,20 - —
200 - —
— - —
175 —
†½ —-— † — —
— - —
Am
b
und
“
168- 167,75 - —
r† — -147,5 - —
1163 b G-
1 192 -¹92,5 b
168,25 - 168,5
kaum
Von Braun⸗ Deutsche Erdöl und Kaliaktien wurden Markt der ve Farben bei größerem Umsatz unverändert be⸗ 8 9 ö“ *% und Gold⸗ und Linoleumwerten be⸗
Am Elektroaktienmarkt ändert und AEG um Wert⸗
einmetall Borsig und veirienftantien ver⸗ Von Brauereianteilen gewannen Im gleichen Ausmaße fester lagen Süddt. Zucker, hingegen wurden Reichsbankanteile erhöhten
Ilse Bergbau
Westdeutsche Boden⸗
152,25b 152,5b
146,25b G 146,25 b G
148,75 5 G 149 b 130,25 b
149 b G 149,25 b 130,25 b
2
147 8 1435b
147ab 143 ⅛ b 815b G 81.25 b
146,5 b G 146 %9b G
7,7b —
150b
17825 † —
143,255b 6 158,25 b
— 144,5 G
178 25 5b r 149 5b 148,25 G
r152,75b G † 152,755b
— 148 b G
treditanstalt...
3. Verkehr.
versorgungs AG A4 Akt. G. f. Verkehrsw. 7
tirchen Straßenb. 6 Deutsch. 0
† Auf berichtigtes Kapital.
Halberst.⸗Blanken⸗
Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Akt.
burger Eisenb... elen * 2 — Hambg.⸗Am. Packet 8 (Hambg.⸗Am. L.) 124,25 b Hamburger Hoch⸗ 8 bahn Lit. A., N 126,25 b Hamburg⸗Südam. 2 “ † 128 b Gr 3 h auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen * 4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
† —
73 %b Königsbg.⸗Cranz. N 1 Kopenhagener Dampfer Lit. ON Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. 2 Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A..
do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkau ⸗Finster⸗ walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
87b G 127,5 b 99,75 b B
98
4. Versicherungen. RM p. Stück
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit AA.. do. do. Lit. 0... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., j.: Allianz Vers. (67,848 zEinz.) do. do. Lebensv.⸗Bk.,
Berlin Feu do.
Dresdner Allgem
do. do.
do. do. do⸗ do.
do. do.
Deutsch⸗OstafritaGes. KamerunEb. Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1, R. Ep. St * 0,50 RAℳ
Schantung Handels⸗
’
. G. 200000
jetzt: Allianz Lebensvers...
† Auf berichtigates Kapital.
Deutscher Eisenhandel Christian Dierig 1 Dortmunder Union⸗ 5 Braueriei..
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗
F. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt.
Hamburger Elektrigität Harburger Gummi. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.-⸗G.. Philipp Holzmann . Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau, Genu scheinen . Gebrüder Junghans.
Kali Chemie.. Klöckner⸗Werke ....
Lahmeyer u. CPoU.. Leopoldgrube..
Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.. Metallgesellschaft.
Rhein. Braunkohle u. Brikett..
Min⸗ — * dest⸗ V
ab⸗ schlüsse 2000 3000
1 151 ½8 —
Fees,a. ga † — -150-
† — - —
†+† — - —
2000
r 170-—
2000 300⁰0 2000 3000 8000
3000 3000 3000 ö.63000
1171,25 - —
— - —
† 173,75 173 ¾ b
3000 2000 3000
3000 3000 3000
3000
172- 172,5 - 171,25 b † 1“
1;
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000 3000 3000
3000
† 230,25 - —
† Auf berichtigtes Kapital.
Fehnes
bewertet.
gen AEG,
tellte sich noch gegen den Vortag um ½ P. Maschinen wurden gegen den letzten Kassakurs um üe Andererseits büßten von den Verlaufsgewinnen RWE ., Mannesmann und Hoesch % wieder ein. F um %⅜ o“ fester mit 173 %. 1
nächst noch 1 %, fielen dann aber nach vorüberge 155 %¾ zurück.
Am Kassamark banken nur Schwankunge Handelsgesellschaft, Ueber her, wogegen Dresdner Bank um Centralboden je um 4 % anzogen. nur Hapag mit +† ℳ % verändert. Schwankungen auf; zu nennen mit einem Gewinn von 1 %. Schantun j 8 Industriepapiere bot bei kleinen Schwankungen ausgeglichenes Bild. Halle Mas deutsche Steingut und mit — 2 %; andererseits —
ilfinger sowie Kramsta⸗Methner um je 1
2 11111A424“X“*“
Im weiteren Verlauf ergaben sich nur in begrenztem Um⸗ fange Veränderungen, die fast durchweg aufwärts gerichtet w⸗ So zo Schering und Conti Gummi um je N, Hoesch um , Pereinigte Stahl und RWE um % und Mannesmann schritt⸗ weise um ⅞ % gegen den Eröffnungskurs an. Gegen Ende des Verkehrs beruhigte sich das Geschäft zu⸗
Die Veränderungen hielten sich in Grenzen. Buderus höher, und Berliner
sind nur Schipkau mit einem Gewinn von 1 ½ G allein.
Erwähnt seien Allgemeine chinen und Gottfried Lindner mit je —
1160,75—
171 - 171,5 - — 148,75 - —
1 180,5-—
173- 173 - —
Vereinigte Stahlwerke gewannen zu⸗ hend 156 auf heraufgesetzt, während 38 er und 39 er d kamen 1942 er 7
t traten für Bankenwerte und Hypotheken⸗ Im übrigen erzaben sich
n bis % ein. Dabei gaben Berliner seebank und Hamburger Hyp. je ¼ *% %, Deutsche Bank, Adca und Von Schiffahrtswerten lagen Bchnwerte wiesen kaum Finsterwalde Auch für Kolonialpapiere standen Der Kassamarkt
Nordwolle mit — 1 %¾ und Union Chemische eits stellten sich Germania Portland, Grün ½ % höher.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000 3000 3000
ö“““ 11“
Rhein. Elektrizitätsw.. Z“ Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗-Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere...
Salzdetfurh Scherim Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.—
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.
Kabel. Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV
Zellstoff Waldhofö...
3000 2000
3000 8000
3000 3000
3000 3000 2000 2000
3000 3000 2000
.. b⸗
2000 3000 2000
38000
3000
Bant für Brau⸗Ind. 3000
Deutsche Reichsbank.
3000 3000
A.⸗G. j. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraft... u“
Otavi Minen u. Eisenb.
† Auf berichtigtes Kapital.
Steuergutscheine chtet waren.
Pfandbriefen. Gemeindeumschuldung.
ℳX *%o höher arben schloß Hamburg *¼% ͤP, nach.
Bei den Reichsschätzen einführung.
Mitte.
ein ziemlich Bau Lenz, 1 ½⅛, Nord⸗ keine Veränderungen.
50 St.
I wurden
Serie II blieben unverändert. Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe
mit 168 gegen 167 ¾ am Vortage bewertet.
Der Kassarentenmarkt verzeichnete anhaltende Na n dd Stadtanleihen blieben unverändert, desgleichen Dekosama I gewannen ¼ %, während Unter den Länder⸗ wogegen 37 er gewannen. Von ¼ %, dagegen gaben den 34 er unbin S. ch geringfügig ermäßigten. 1 1 mit 99 ¼ zur Neu⸗ hier nur kleine Schwan⸗ 2 ein Abschlag von % und für
1 darunter für 36 er Folge 1 — 5en 1 — 8 Reichsbahnschätze von 1936 ge⸗
35 er ein Gewinn von 0,10 %. ahnschätze wannen 15 und die von 1939 7 x½ Pfg. Im übrigen waren nur
noch 4 Pige Reichspostschätze um 17 ¾% Pfg. obligationen verkehrten ruhig und unter mä Der Privatdiskontsatz lautete unverändert 2 6 in der
1.“
† 192,25 - —
172 —— r 159 56 - —
† 171,75 -172 —
† — —
† ——
† ——
1.ee,ggh
— 2185,5 eb G-— † 210 - —
1——— 155-156- 155,5 b 1———
195-— 187,25 - —
57 ⅛ %
173-173,75 178,5 b
† 119,75 - 119,5 b
0
tiates
D 156 b
c Einz.) † — Ein. —
Serie III ihren letzten Stand behaupteten. anleihen gaben 29 er Mecklenburg ¼ % her, Preußen eine Kleinigkeit und 28 er Lübeck ½⅛˖ 6 Altbesitzemissionen stiegen Rheinprovinz um Von Reichsanleihen wur
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.]. — do. do. Lit. B (26 7 Einz.). er (voll) (zu 100 R. £ do. 1110 ¼ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Transport Einz. (28 1 6 Einz.) — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. Gladbacher Feuer⸗Versicher. Nfr — Hermes Kreditversicher. (voll) — do. do. (seit 1.10.42 öE Magdeburger Feuer⸗Vers. N 6055 do. Hagelvers. (75 do. do. 08 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettinft Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, f.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. [200, 400 Rf⸗St.) Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 Rℳ⸗St.) † . (360 R⸗St.)† Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt Af† . . do. B† Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
* * — † —
2x — — IIIiIiliiliii I
— IIiitiirt
Uliliit
Kolonialwerte
102,25 b 120,5 b
27,5b
† — - —
172-172,5 - — 171,75 5 B — † —- 159—
r 188,25 - — † 171,5 —
1 —-150-—
†% ——
r 1 95 6 -96- —
r 119 4-119,75 b
158,75 - 159,25 -—
1——
um 17 1¼ Pfg. herabgesetzt,
fester.
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld um v⅛ % auf 1 % — 17⁄ %. 8 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
chfrage nach
Indnstrie⸗ igen Schwankungen.
8 A 5187 —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
1
1“ 11““ 1 und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10.
Pafinß betriebene chemisch⸗technische Fabri I8 mit allen dazu⸗ ehörigen Kaschinen, Grundstoffen, Materialien, Vorräten und den im Ge⸗ schäft begründeten Forderungen unter Ausschluß der Verbindlichkeiten gegen eine auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters anzurechnende Vergütung von 25 000 R. ℳ. II. Veränderungen:
A 1657 — 3. 10. 1942 — Wilhelm Loibl, München (Tabakwarenhandel, jetzt: München⸗Aubing, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 23). Geänderte Firma: Josef Zweckstetter.
A 4987 — 2. 10. 1942 — Walfried Raabe, München (Großhandel mit Wollgarnen und Tevxtilwaren, Rah. baumstr. 12). Hermann Breithaupt als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Walfried Raabe, Kaufmann in München.
A 5010 — 2. 10. 19422 — Karl Pommer, München (Handelsvertre⸗ tungen, Westendstr. 115/I1 lks.). Offene Handelsgesellschaft. Karoline Pommer, Geschäftsteilhaberin in München, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 1. Januar 1942 begonnen. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter je einzeln ermächtigt.
A 5135 — 3. 10. 1942 — Franz u. Emilie Beichbuchner „Cafe Teich⸗ 1 lein“, München (Rosenstr. 4). Offene 1v. Friedrich Spangen⸗ erg, onditormeister in ü
sellschafter eingetreten. 8 am 19. August 1942 begonnen. Zur
ertretung der Gesellschaft ist jeder 1942 begonnen.
Gesellschafter einzeln ermächtigt. 2. 10. 1942 — Ernst Keutner, München (Wendl⸗Dietrich⸗ e Straße 10). Der Else Keutner in München ist Einzelprokura erteilt.
ler, München (Kunsthandlung, Maxi⸗ miliansstr. 34). Emil Pletz als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Erxnst Barkmeyer, Kunsthändler in München. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ h
rungen und Verbindlichkeiten ist beim ebenso die Prokura der Wilhelmine Straßer. inhaber: machermeisterswitwe in Nürnberg.
Erwerb des Geschäfts durch Ernst Bark⸗ meyer ausgeschlossen.
A 5478 — 2. 10.1942 — Otto Duß⸗ mann & Co., München (Großhandel mit Südfrüchten, Obst und Gemüse, Valleystr. 29/I1). Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Duß⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
mann ist nunmehr Alleininhaber. Ge⸗ änderte Firma: Etto Dußmann Süd⸗ früchtengroßhandel.
A 6511 — 2. 10.1942 — Schanung & Co., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Buchdruckmeister, und Adam Litzinger, Setzermeister, beide in München, 1 Abwickler. Jeder Abwickler ist allein
Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
B 28 — 2. 10. 1942 — Gabriel und heute unter Nr. 179 die Firma Emil
Jos. Sedlmayhr Spaten⸗Franzis⸗ kaner⸗Leistbräu München in München (Marsstr. 17). Dem Friedrich Barthels in München ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem der Proku⸗ risten Dr. Otto Fries oder Anton Merk.
B 519 — 1. 10. 1942 — Vertriebs⸗ esellschaft Deutscher
ähfaden⸗Fabriken (Nähgarnver⸗ trieb) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der FLE1“ vom 9. September 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertra i Münster, Westf. [28203] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.
Neueintragung: 30. 9. 1942.
A 2846 Wwe. Else Michel, Mün⸗ ster (Westf.) (Tabakwareneinzelhan⸗ del, Hansaring 2). Inhaber ist Frau Witwe Else Michel geb. Richter in Münster. u“
Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 1. 10. 1942. 3 637 Zeno 5-eeeenn Hesellschaft Nordwe deutschland mit eschränkter Haftung, Münster (Westf.). Die Firma ist nach been⸗ deter Liquidation erloschen.
Neugsalza-Spremberg. ([28205]
Amtsgericht am 1. Oktober 1942. Veränderung:
A 90 Firma E. L. Kempe & Co., A Kommanditgesellschaft in Oppach D (Oberlausitz).
In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten und ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.
Neutitschein. [28312]
Amtsgericht Neutitschein, 5. Oktober 1942.
Neueintragung: Radebeul.
1 H.⸗R. St. Lieb. A 51 Hubert Fran; Großhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln in Stadt Liebau (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 3 und Maga⸗ zin auf Baup. Nr. 87/2). Geschäfts⸗
Stadt Liebau.
N ihgx.. 1“ [28313] ekanntmachung.
Amtsgericht Nürnberg, 2. Okt. 1942.
Ficker in Nürnberg. Dem Leonhard Kränzlein prokura erteilt.
F. Korthaus in Nürnberg. heriger Inhaber Elisabeth Margarete Korthaus wurde gelöscht. 8 Geschäftsinhaber: Gertrud Louise Elisa⸗ beth Florentine Hartwig, Kaufmanns⸗ witwe in Nürnberg. Die Prokura der Elisabeth genannt 89
loschen, die des Leonhard Hafner bleibt bestehen.
Kern, Druckerei in Nürnberg. Die Einzelprokura des Hans Kahel in Nürnberg ist erloschen.
Emmert in Nürnberg (Metallwaren⸗ fabrik, heriser Inhaber Ulrich Emmert wurde elõ
Die Gesellschaft hat am 8b warenfabrikantenwitwe in Nürnberg. Der Ottilie Mayer in Nürnberg c Einzelprokura erteilt.
markt / Oberpf. gesellschaft.
. . neister und Haushälterin Laim, ist als persönlich haftender Ge⸗ Neumarkt / Oberpf. Die Gesellschaft Er sellschefter
Beltz
Kommanditgesellschaft ist Der Kaufmann Hans A 5418 — 1. 10.1942 — B. Koest⸗ berg ist nunmehr Alleininhaber.
Straßer in Nürnberg (Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, sowie Betrieb Tafelfeldstraße 17).
bauer & Vetter in Nürnberg. Die
Späth Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter und Hypothekengeschäft in Liqui⸗ Ferdinand Schanung, dation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. ind loschen.
Aktiengesellschaft 1e der Kaufmann Emil Brost in
Plauen, Vogtl. 28206 Amtsgericht Plauen, 2. Ottobe 2809.
Baumwoll⸗ (Vogtl.). hard Scheubner ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich 1“X“ 8 — in Plauen in die Gesellschaft eingetre⸗ in den §§ 5a und 6a nach ten, dessen kura dad Niederschrift geändert. ist ꝓ† ½☛ — t herabgesetzt worden.
(Vogtl.). Plauen (Vogtl.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellsche Feegen fsonedeg. dehaee sen gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 Feelenlcha h (Vogtl.).
(Vogtl.).
fabrik Roth & (Vogtl.).
gelöscht worden.
Preußisch Eylau. leusalza⸗Spremberg, Amtsgericht Pr. Cykau, 1. 10. 1842
Pyritz.
Ernst Schmoll.
1 G s⸗ schaft, Radebeul. inhaber Hubert Franz, Großhändler I Bütting ist erloschen.
Handelsregister
Veränderungen: A 3245 — 28. 9. 1942 — Marie
ist Einzel⸗
A 1075 — 28. 9. 1942 — Georg Seit⸗
in Nürnberg
unme rißer
y Hartwig ist er⸗
A 2149 — 28. 9. 1942 — Rudolf
A 1875 — 29. 9. 1942 — Ulrich
Wiesentalstraße 32). Seit⸗ Geschäfts⸗
Nunmehriger Metall⸗
Christine Emmert,
cht.
A 26 Neumarkt / Oberpf. — 1. 10. 942 — Johann Grammer in Neu⸗ Nun nffern⸗ Handels⸗
Die Geschäftsführerin Anna Grammer in ist als persönlich 1 eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar
A 638 — 1. 10. 1942 — Eberhard in Nürnberg (Tabakwaren⸗ inzelhandel, Karolinenstraße 4). Die aufgelöst. Beltz in Nürn⸗
A 2617 — 1. 10. 1942 — Anton Reparaturwerkstätte,
Seitheriger In⸗ elöscht;
einer aber Anton Straßer wurde
Geschäfts⸗
Nunmehriger Uhr⸗
Wilhelmine Straßer,
Erloschen: A 774 — 30. 9. 1942 — Meiden⸗
Die Firma
B. 421 — 2. 10. 1942 — Vinzenz
Haftung Immobilien⸗
Die Gesellschaft ist er⸗
8 128814] In unser Handelsregister Abt. A ist
rost⸗Röschken und als deren In⸗
öschken eingetragen. Osterode, Ostpr., den 3. Oktober 1942. Amtsgericht.
Veränderungen: 4A 210 Paul Scheubner, Plauen Der Kaufmann Paul Ger⸗
aftender Gesellschafter ist Paul Arthur Kemnitz
Die Einlage eines Kommanditisten A 1050 Ernst P. Schmidt, Plauen Ernst Walter Schmidt in
ter auf⸗ Die dadurch be⸗
Erloschen: 4A 708 Wilhelm Nechutnys, Plauen
A 775 Auto⸗Zentrale u. Repa⸗
A 799 Gustav Hötzsch, Plauen
A 1051 Chemische Zündwaren⸗
Goldmann, Plauen
Die Firmen sind von Amts wegen
J28207]
H.⸗R. B sssschuns., 5.⸗R. r. ylauer Ho ktien⸗Gesellschaft in Pr b de ie Firma ist erloschen.
128315 Erloschen: G Handelsregister A III 254 Firma
Pyritz, den 1. Oktober 1942. Amtsgericht.
Amtsgericht Radebeul, 30. September 1942. Veränderung: B 29 Gebler⸗Werke, Aktiengesell⸗ Die Prokura für
Rahden, Westf. [28208] Bekanntmachung.
In Berichtigung unserer Bekannt⸗ machung vom 7. März 1941 wird mit⸗ geteilt, daß der Geschäftsführer der im hiesigen Handelsregister A Blatt. 125 eingetragenen Kommanditgesellschaft August Löhr, Dampfziegelei ß⸗ lage, nicht August, sondern Wilhelm Schwettmann heißt.
Rahden, den 1. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. [28209] Amtsgericht Reutlingen. Veränderung:
1 10. 1942: B 30 Klosterbrauerei Pfullingen⸗Reutlingen Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Pfullingen (Kloster⸗ straße 30, Bierbrauerei und Mälzerei). Ausgeschieden ist als Vorstand Adoif Sigel, Brauereidirektor in Pfullingen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Gleiche Eintragung für die E hier ist bereits
erfolgt.
Rheinberg, Rheinl. [28210] Amtsgericht Rheinberg, 30. 9. 1942. Veränderung:
H.⸗R. A5 Johann Kirking, o. H.⸗G.
in Orsoy.
Die Kaufleute Wilhelm Kleine jun. und Elisabeth Schütt, beide in Orsoy, sind Einzelprokuristen.
Riga. . [28211] Bekanntmachung. „In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Ost⸗Hanse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1942 festgestellt und am 30. Juli 1942 — Gegenstand des Unter⸗ nehmens — geändert. Die Gesellschaft ve einen oder mehrere Geschäftsführer.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ shestsfügrer geneinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1942 ist der § 1 des Gefellschafe vertrages dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft nach Riga verlegt ist. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000,— Rℳ. Geschäftsführer 16 der Kaufmann Helmut Lorenz⸗
teyer in Wohltorf i. Schleswig⸗o⸗ stein. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Riga, den 29. September 1942. Deutsches Gericht.
2à
Riga. [28212] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht Abt. B ist heute bei der
unter Nr. 15 eingetragenen Aktien⸗
Kreditbank dem Sitz in tragen worden:
Dem Kaufmann Werner von Grot ist Prokuva erteilt. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung in Riga beschränkt. Der Prokurist vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Riga, den 30. September 1942. Deutsches Gericht.
Roßla, Harz. 128817)
In der Handelsregistersache der Firma Max Wolff in Roßla a/H. ist sol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma - durch Erbgang auf Frau verw. Martha Wolff geb. Winter in Roßla übergegangen.
Roßla a/H., den 3. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Aktiengesellschaft mit Riga folgendes einge⸗
St. Pölten. [28318] 1 Handelsregister
Amts gericht St. Pölten.
St. Pölten, 5. Oktober 1942.
Erloschen: Abt. 10. H.⸗R. A 542 Dr. E. Brun⸗ ner & Co. (Erzeugung und Vertrieb kohlensäurehaltiger Getränke, Handel und Verschleiß natürl. Mineralwässer) Zweigniederlassung Hainfeld.
Scheibenberg. 28319 Amts gericht Scheibenber!. — den 24. September 1942. Veränderung:
— 14 Firma Bruno Metzner, Crottendorf. Die Firma ist geändert in Bruno Metzner offene Handels⸗
gesellschaft.
Schweinfurt. 28213
Fangelgteginereinträge! — Neueinträge:
H.⸗R. A 46 Alfred Sebald, Sitz
“ i. Hei) (Auto⸗Reise⸗
ern., einwirtschaft). nhaber:
Alfred Sebald, Kfm. in a5Unboben: i. Gr., Hindenburgstr 244.
H.⸗R. A 47 Alfred Schlimbach, Sitz Königshofen i. Gr. (Leder⸗, Schreib⸗, 8ee,.6). 1. Alfred
ach, Kfm. in Königshofen i. Gr., Hs. Nr. 1283. zehof 8 H.⸗R. A 54 Geschwister Gottwalt, Sitz Mellrichstadt (Schnittw., Wäsche⸗
gesellschaft in Firma Handels⸗ und
1. Jan. 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gretel Faulstich, geb. Gott⸗ walt, Kfm.⸗Ehefrau, und Ludwig Gott⸗ Bankangest., beide in Mellrich⸗ adt.
H.⸗R. A 56 Anna Kiesel, Sitz Nüd⸗ lingen (Gemischtw.⸗H.). Inhaber: Anna Kiesel, geb. Weber, Kfm.⸗Witwe in Nüdlingen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15.
H.⸗R. A 57 Georg Metzer, Sitz Münnerstadt (Kolw., Oel⸗, Fetth.). rh. Georg Metzner, Kfm. in
ünnerstadt, Hauptstr. 4.
H.⸗R. A 95 Albert u. Gertrud Kaatz, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale (Textilw., Handarb., u. a. kunstgew. Art., Marktpl. 24/26). Offene JHondelsge.. seit 1. Okt. 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert und Gertrud Kaatz, Kfm.⸗Ehel. in Bad Neustadt a. d. S.
H.⸗R. A 96 Rosa Knott, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale (Gemischtw. u. Fabrirkantine, Herm.⸗Göring⸗Str. 1,
ahnhofstr. 15). Inh.: Rosa Knott in Bad Neustadt a. d. S.
H.⸗R. A 97 Franz Wetz, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale (Handel mit Damenhüten u. Putzart.). Inhaber: Franz Wetz, Kfm. in Bad Neustadt a. d. S., Spörleinstr. 16.
Schweinfurt, den 3. Oktober 1942.
Amtsgericht (Registergericht).
Sosnowitz. [28320] Amtsgericht Sosnowitz, 5. 10. 1942. Neueintragung:
A 48 Stefan Lelonek Schrottgroß⸗ handlung — Abbruch — und Ab⸗ wrackbetrieb in Sosnowitz. Inhaber: Stefan Lelonek, Kaufmann in Sos⸗
nowitz.
Tübingen. [28321] „AWmtsgericht Tübingen. Veränderung vom 3. Oktober 1942: A 12 Berta Feucht, Inh. Geschw. Liebing, Tübingen (Mode⸗ u. Manu⸗ fakturwarengeschäft, Kirchgasse 7). Das Geschäft ist auf die Geschwister Maria Liebing und Luise Liebing, beide in Tübingen (Miterben der seitherigen In⸗ ee ““ Fench), übergegangen. ene Handelsgesellschaft seit 4. August 1942; Sitz in Lübin chn
Handelsregister Amtsgericht Warthenau, den 30. September 1942. Veränderung: H.⸗R. A 11 Tempergießerei Walter Mühlberg vorm. „Ferrum“. Die Fa. lautet richtig: Temper⸗ gießerei Walter Mühlberg, War⸗ thenau, O. S.
Weimar. [28215] Handelsregister Amtsgericht Weimar, 3. Oktbr. 1942. Neueintragung:
Abt. A Bd. VI Nr. 214 Firma Hans Unterpertinger o. HG. in Weimar. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. September 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans und Alois Unter⸗ pertinger in Lana b. Meran (Süd⸗ tirol). Dem Kaufmann Viktor Cagol in Weimar ist Einzelprokura erteilt.
Wittenberg. Bz. Halle. [28216]
Amtsgericht Wittenberg,
den 28. September 1942. 22. H.⸗-R. A 57 CA. Pannier, Wittenberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 16. April 1940. Die Firma ist in Schuhwarenhaus Pannier, Inh. Paul Pannier und Anna Schiller, geändert. Sitz in Witten⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Pannier ermächtigt. Die Prokura der Frau Anna Pannier geb. Sachse ist erloschen. Gesellschafter sind die Inhaber.
Wolfenbüttel. [28217] Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel, am 25. Juli 1942.
A IV In.Seintragung: 7 171 Walter Rupprecht, Obst, Ggentise. Eeöö“ aber Kaufmann Walte Wolfenbüttel. “ Veränderungen. 1 öG 81888: a. Hein orne werereccen ü “ Inhaber Walter Reinecke, Kaufmann Salder. Der Uebergang der in e Ge⸗ schäft begründeten orderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Walter Reinecke ausgeschlossen. 8 11 2 .se. 129r uckerfabrik Wendesse A. G. in Wendessen. 86 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 930. 7. 1942 ist § 11 der Satzung geändert.
Zittau. [28219] Amtsgericht Zittau, 3. Oktober 1942. Veränderungen:
A 431 Rudolf Bergmann & C o., Kommanditgesellschaft in Olbersdorf (Maschinenfabrik).
Die Erhöhung der Einlagen von drei Kommanditisten hat stattgefunden.
A 37 Gmil Leonhardt & Co., Zittau (Vertretung von Spinnereien). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1942. Der Kaufmann Hans Just in Zittau ist als persönlich haf⸗
ausstattung). Offene Handelsgef. seit
Luxusporzellan
[,A 191 Ernst W. Schulze Nachf. (Gustav Hahmann) Inh. Max öttcher, Zittau (Rohprodukte).
Die Firma lautet jetzt: Ernst W. Schulze Nachf. Inh. Max Böttcher.
8 8* Gustav Schönfelder, Berts⸗ orf.
Der Kaufmann Paul Schönfelder ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der minderjährige Johannes Wolfgang Schönfelder in Bertsdorf ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Er ist von der Ver⸗ tretung und Seehtte ürung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die jetzigen Ge⸗ sellschafter sind Eigentümer des unter der Firma betriebenen Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfts.
Erloschen:
A 14 Joh. Retter Nachf., Zittau
(Lebensmittelgroßhandlung).
3. Vereinsregister
Lötzen. [28218] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 54 folgendes eingetragen: Pferdezuchtverein für altblut⸗ Hengsthaltung in Grünau. Der Verein ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April und 30. April 1942 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Artur Huwe und Gustav Keiner, beide in Grünau, bestellt. Lötzen, den 29. September 1942. Amtsgericht.
renister
Bergen, Rügen. Amtsgericht Bergen (Rügen), den 21. September 1942.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 eingetragen: Sozial⸗Gewerk der Handwerker des Kreises Rügen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Bergen (Rügen).
Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen. 2. Förderung der Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge nossen.
Statut vom 24. Juni 1942.
Coburg. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Coburg, 5. Oktober 1942. Bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft des Verkehrsperso⸗ nals Lichtenfels, eingetragene Ge⸗ mossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtenfels, wurde am
sclaf der Generalversammlung von 25. Juli 1942 wurde die Auflösung be⸗ schlossen. Gen.⸗Reg. Li. 1/38.
Ebenrode. [28221 Amtsgericht Ebenrode, — am 14. September 1942.
Nr. 5 Raiffeisenbank Eydtkau oe. G. m. u. H. Die Firma ist geändert in: Raiffeisenbank Eydtkau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 9. 6. 1941 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftli er Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Einer für Alle, Alle für Einen“.
Emmerich. [28222 Genossenschaftsregister 2 Amtsgericht Emmerich,
28. September 1942.
Bei Spar⸗ und Darlehnskasse
Vrasselt e. G. m. u. H. in Praest.
Die Firma ist in „Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse Vrasselt e. G. m. b. H.,
Praest, Kreis Rees, geändert.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. II 42 Erlangen Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft für das Hand⸗ chuhmachergewerbe im Treuhänder⸗ bezirk XII (Bayern) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlangen. Durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 24. Juni 1942 wurde an Stelle der bisherigen Satzung die Einheitssatzung des Landesverbandes der Lann sesee rungsgenossenschaften Nr. 160/011 an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun Gean wie folgt: Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber⸗ nahme und Ausführung solcher Ar⸗ beiten, der Betrieb aller gie sen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteiligu an Einrichtungen, die der wirtschaftlichen Förderung der angeschlossenen Ge⸗
[28228]
tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 1 8 “
nossen dienen. Erlangen Baugenosson⸗
Genossenschafts⸗
128324]
5. Oktober 1942 eingetragen: Durch Be⸗
eseens“
IeeT“““