1942 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

neutiger] Voriger [Heutiger] Vortger neutiger Voriger heutiger 1 Voriger

zum dentschen Neichsanzeiger und Preutzischen Etaatsanzeiger

54

Sinner A.⸗SG. . V ärk. f. * stader Lederfabrik .es. 2n 1 v *Auf bericht. Kap.

8 52 ½ a. ber. K. 8 bSceg Steatit⸗Magnesia . do. 8 süas 1. 421‧ pa. ber. K. b 8 b einfurt Waggon. 4 in⸗ *9 4,8/0,2 % a. ber. K. ea 1““ Steingutfbr. Coldutz Victoria⸗Werke Stettiner Brauerei C. J. Vogel Drabt⸗ zElystum . . u. gabelwerte 3,2 %a. ber. Kap. * Auf ber. gap. do. Oderwerke.... * 5 ¼1 /1 a. ber. K.

177 b 155,25 b 114,75 b

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothetenbf. Commerzbant DeutscheAsiatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Bank.... Deutsche Central⸗ bodenkreditban.. Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗

Gr. Kasseler Straßb. Berl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. 152 8b j.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B 226 Einz.). kehrs⸗Ges. N 1 Berlin Feuer voll (zu 100 K. ℳr do. Vorz.⸗Akt. do. do. 110 % Einz. 114 b G1 Halberst.⸗Blanken⸗ Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 8 8* burger Eisenb.7 jetzt: Colonia KölnVersicherung b Halle⸗Hettstedn.. 100 ℳ⸗Stücke Nst ees

ʒʒdsm Hambg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem Transport (Hambg.⸗Am. L.) 124,5b 124 b 57 % Einz.) * Gabaftellber üche. Crschetm an jebem —ö abenba. 52— 1,18 £ℳ enssch 1-g Hoch⸗ 3 do. do. 28 Ein.] ¹ 1. Dandelbregister. 2. Göterrechtsregtfter. 0,30 2.,4 ebühe. aber 0 Sälbstabholer bei 80, 200181642 bahn Lit. A., N 128,25 b G 126,25 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 3 8 8. Vereinoregister. 4. Genossenschaftsregister. monatlich. Alle anstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 540 Hamburg⸗Südam. Lu. U u. D 5. Musterregister. 0. Ueheberrechtgemtragsrolle. Anzeigenstelle SW 68, 1 92. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden numn bor bem 9e⸗ r— b 7. Honkurse und Vargleichssachen. 8. Verschiebeneg. gegen Barzahlung ober e 8es Detrages einschüeßlich bes Doctos abgegeben.

Dampfsch.. Gladbacher Feuer⸗Versicher. vff

152,25 b

85 8

146.5 b G 148 b 6

Anegenprete süne be Raum elner fünsgespaltenen 21 mm breiten Petit⸗Salle 1,10 £ .

149,5 b G

nimmt

Anzeigenstalle an. Befristete Anzeigen Zasen 8 Tage Einrückungs

149,25 b 130,25 b

149 b G 149 b 130,259

155,5b

t 171,75b termin bei der Anzeigenstello ein

Wagner u. Co.,

do. Helwer †— * 5 ½ % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement . R. Stock u. Co.... .10† * 3 ½/1 5 a. ber. K. Stöhr u. Co. gammg.] 5 ¾ Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddentsche Zucker

* 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Berabaus?

Maschinenfabrik j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Were. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgagl.

Schlesw.⸗Holstein. Eisen. ] Wasserwerk Gelsen⸗

138,75 5 88” 131,55

5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939 8⁄1¼ * 5,7/0,3 a ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeut che Hauth. 6 4,4/0, 1 % a. ber. K. Westfälische Draht⸗ indnstrie Hamm!, 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere N 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain.. .. R per StlckoD Wintershalt .. 6

Tempelhofer Feld. 102,25 b Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow 8 Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ttr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.

* Auf bericht. Kapb. H.Wißner Meiall. 6 Wollgarn: Titte) n vrsiger 11I 8 Auf hericht. Kap. J Zeiß Fion 4 * Auf ber. Kav. Zeitzer Eisengieß. n. I

110 137,75 b büesr

Anion Fabritnchem.

Veltag, Velt. Ofen Keramit N.2 8.

1.1 133,5 b * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldho’. ** * 39 a. ber. Kap. Zuckerfabr. Nasten⸗ burg

serei u. Strick. 6 5 1.] Verein. Altenburg.

u. Strals. Spielk. 8/4 11 1 4,44/2,06 9a. b. K. do. Bautzner Pa⸗

pierfabri 1.1 do. Berliner Mör⸗

telwerte do. Chem.

ottenburg

Pfeilring⸗W.2 Allgemeine Deutsche do. Dtsch. Nicke w. .10 176,25 b Credit⸗Anstalt.... 4 5

* 6/1 a. ber. Kapb. Badische Balnkk 6* do. Glanzstoff⸗Fab. * 4,61/0,39 a. b. Kap. * Auf bericht. Kap. Ban ür Brau⸗Ind. do. Gumbinner * 4 ¼¶ a. ber. Kap.

Maschi nenfabr.. Bayer. Hypotheten⸗ do. Harzer Port⸗ 1

land⸗Cement.

1

8

do. Vereinsbant...

r† Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

Voriger

Deutsche Anl.⸗Ansl.⸗ Scheine einschließl. % Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Rℳ 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp A19636.. 4 ½ % Fried. Krup NR,ℳ ““ 1 ½¼ % Verein. Stahl Nℳ

5000

9000 5000 5000 3000 1 170-— 181-181,5 b

2000 3000 3000 3000

3000 2000

Accumulatoren⸗Fabrit - ¹70 Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschaft. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembeg. zulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubia)))) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..

181,5 - 181 b

147,5-

1 184,25 -

1 147,75 - —- 8

7

3000 8000

200 - 200 b - 187- 187 b

200 - 186-187-

2000 2000 3000

98

r -

148,25 - 142, 75 b

17 - - 144— 142,75 -

Charlottenburger Wasserwere.

Chem. von Heyden..

Contin. Gummiwerke.

Dgimler⸗Benz. Era....... ... Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Henu ... Deutsche ErdöblV.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und.

KabelV Deutsche Waffen⸗ und

MunitionV

2000 2000 3000

enn

†%

- 197 6 -— 197,5 - 197 6G - r† - 139 1—-—

3000 3000 2000

2000 2000 2000

167,75 - 168 174,5 - 174,25 - 174,25 - 174,75- 174,51

1—— t— 2000 2000

1— tf——

—,—

Auf berichtigtes Kavpital.

8

Die Aktienmärkte lagen zu Beginn der neuen Woche außer⸗ ordentlich ruhig. Die wenigen Kursveränderungen, die bei Fest⸗ setzung der ersten Notierungen eintraten, hielten sich in engen Grenzen. Eine Ausnahme bildeten lediglich Rheinmetall⸗Borsig, die um 1 % % nachgaben. Auf den meisten Marktgebieten über⸗ wogen Strichnotierungen.

Am Montanmarkt blieben Buderus, Hoesch und Verein. Stahlwerke unverändert. Mannesmann stiegen um ¼ und Rheinstahl um ½ %. Bei den Braunkohlenwerten traten keiner⸗ lei Kursveränderungen ein. Auch Kaliaktien wurden gestrichen oder unverändert notiert. In der chemischen Gruppe lagen um K höher, Rütgers im gleichen Ausmaße niedriger.

ummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel⸗ und Draht⸗, Textil⸗ und Zell⸗ Bei den Elektrowerten stellten sich

wurden gestrichen. Die übrigen

ccumulatoren und AEG auf Sonnabendbasis. Werte dieses Marktgebietes erhielten eine Strichnotiz. Von Ver⸗ sorgungswerten lagen RWE um %t höher und Dessauer Gas im gleichen Ausmaße niedriger. Von Autowerten wurden nur BMW (+ ℳ) notiert. Bei den Maschinenbaufabriken kam es bis auf Rheinmetall⸗Borsig, die schwach veranlagt waren, zu Strich⸗ notierungen. Metall⸗ und Branereiaktien veränderten sich kaum. Von Bauwerten büßten Holzmann ½¼ ein. Westdtsch. Kaufhof schwächten sich um denselben Prozentsatz ab.

. 8

r† 96 b B

187,5 b 158,5 b 1. t

1.10t

8 1.7 t 1.1 119,75b

98

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bant für Brau⸗Industrie 1

1379b 134,75 b

128 b

und Wechselban!. 2 137 b

bank Gruppe B.. 100 b G Deutsche Hypotheken⸗ han’ Berlin 147,25 b 147 G Deutsche Reichsbant. 143 ½ b *s143 b Dtsche. Uberseeisch. Bk. 81 b G 81 b G Dresdner Ban 146,75 b G 146,5 b G Hallescher Baukverein 5 Hamburger Hvp.⸗Bt. [1185b Handelsbtf. in Lübeck Lit. Luxemb. Intern. Bt. Rℳ vper St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselh Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbank, 1: Mecklenb. Kred.⸗n Hwpoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. 124,5 b Oldenbg. Landesbank 128,5 b 123,5 b G

Pommersche Vank.. 5 Rheinische Hyw.⸗Bank* 178,25 b RheinischWestfälische Vodenereditbank.. * 5,83/0,17 1 a. b. K. Sächsische Vank do. Podencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bt.. Südd. Bodencreditbt. Ungar. Allg. Creditvb. . 4 y StzuboPengö Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. *Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt.... .

3. Verkehr. 8 4.

5 NAachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u Energie⸗ versorgungs AG 1.1 120 G6 Att. G. f. Vertehrsw. 1.1 179,5 b 158,5 b

1375 Allg. Lokalbahn u. 1133,75 b Kraftwerte 1.1 156,5 B 156,5 5 * 5,71/0,29 a. ber. K. 127,755 Baltimore and Ohio 1.7 do. do. Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6 6 [1.1 Deutsch. Etsenbahn⸗ do Betrieb 0

Kopenhagener

96,5 B 8

1505

128,8

133,76b Pennsylvania 188b 178,25b5 Ninteln⸗Stadt⸗ 153,5 b

1 143,25 b G

19 do. 143,25 b G walde

144,5 G 8

* f. 500 Lire.

r 153. 6 r152,75 GC

Juli.

do.

Auf berichtigtes Kapital.

Min · dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 7† 151,25 - 3000 -

Heutiger Voriger

Deutscher Eisenhandel Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗

Brauerei 2000

1 -

7157

2000 3000 2000 3000 3000

Sisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.’. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

3000 3000 3000 3000

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

r 174-174,5 B- 174 174 4-

1 174,25 - 174,25 174

3000 2000 3000

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine..

Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Werke....

3000 3000 3000

3000

2000 r 181,25 - 2000 155,75 -—

3000 3000

—- 173,75 -

2000 2000

Lahmeyer u. Cço. Leopoldgrubee Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel Maximilianshüttee. Metallgesellschaft.

156,75 -

3000 3000 3000

-142,5 -—

147,5 - 147.5 b

Rhein. Braunkohle u. Brikett

3000 1 231,75- 251

/† Auf berichtigtes Kapital.

Im Verlauf war die Haltung an den Aktienmärkten vor⸗ wiegend fester. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 154 und Farben mit 174 ¼1. AEG gewannen *, Rheinmetall % und RWE 1 %. Erdöl gaben ¼ % her. Gegen den Vortag bzw. nach Pause verloren z. T. per Kasse Eisenbahnverkehr und Aschaffenburger Zellstoff und Bremer Wolle 2 %, während Ilse⸗ Aktien um 1 und bei Repartierung Schubert & Salzer um ½ 7 heraufgesetzt wurden.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte gegenüber dem Verlaufstand nahezu unverändert. Verein. Stahlwerke wurden suleßt mit 154 ¼ und Farben weiterhin mit 174 gehandelt.

heinmetall schlossen 1 ¼ % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken Deutsche Bank, Commerzbank und Niederlausitzer Bank ¼ und Badische Bank 1 %. Hyp.⸗Banken notierten vereinzelt 1 % höher. Hapag wurden am Schiffahrtsaktienmarkt um ½ % her⸗ aufgesetzt. Bahnen und Kolonialanteile waren nur wenig ver⸗ ändert. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend fester. So gewannen u. a. Dresdner Gardinen und Reinecker 1 ½, MAN und Schieß A.⸗G. und L. Hutschen⸗ reuther 1 % %. Nennenswert schwächer waren Concordia Berg und Görlitzer Waggon mit 1, Nordwolle mit 1 ¹¼ und A.⸗G. für Energie mit 2 %.

Steuergutscheine I und II wurden

ester. So gewannen u. a.

zu Vortagstursen ge⸗

3 ]9h auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine

Königsbg.⸗Cranz. N

Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Kein⸗ rich. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger.

1 St. = 50 Dollar

hagen Lit. A. Lit. B Rostocker Straßb. N *

Schiptan⸗Finster⸗

Strausberg⸗Herzs. Südd. Eisenbahn West⸗Sizillantsche 114

1 St. = 500 Lire Lire“

5

5 2110

Versicherungen RM v Stüch

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit a.

270 G 9

Allianz u. Stutig. Ver Beri.I j.: Allianz Vers. (67,848 ½Einz.) t

Lebensv.⸗Bl.

1.1 81 b G jetzt: Allianz Lebensver

Aut berichttates Kap-tal

Rhein. Elettrizitätsw. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgersweree. Salzdetfurth Scherig .. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siomens u. Halske

Seöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinthütte. Süddeutrsche Zucker..

Thuringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vöogel, Draht u. Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof⸗. Wintershall

Zellstoff Waldhofw..

Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..

A1.-G. s. Vertehrswesen Ullgem. Lokalbahn u. Kraftw

Srauf Minen u.Eisenb.

Frankona: 1.

87,5 b 123 b B 99,5 b B

Geschaftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia 1. Oktober

Juli

3000 3000

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000

38000

3000 3000

3000

3000

r† Auf berichtigtes Kapital

Im variablen Rente.

dem Angebot langer Pause. verändert. L

Bayern %,

1 .

nem Umsatz ½ %G niedriger. höher bewertet,

38 C schwächer notiert.

bzw. um 0,10 %.

lagen.

gefragt.

Länderanleihen

Nordstern

do. do. do.

Union. Hag

Kamerun Eb Neu Guinea Otavi Mine

1St. =10

* 0,50 R.

Hermes Kreditversicher. do. do. seit 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Ver.. N Hagelvers. (75 % Einz.) do. 85 % Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Gei Rückversich.⸗Gesf . . do. (Stüscke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. t do. Lebensversich.⸗Bank, l.:

do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich do. (360 Rℳ⸗St.) Thuringia Ver.⸗Ge’. Erfurt à† do. do.

Transatlantische Gütervers.

FEI1“ Deutsch⸗Osta

(voll)

UIIIIIIiIntl

Lebensvers. A G. N

Schlesische Feuer⸗Vert Inh.⸗Akt.]

.200, 400 R. M⸗St.)

480 R ℳ⸗St.t

B†

(⸗Versich. Weimar

Kolonialwerte

I 100 b

fruiaG .] 0 Ant. 2B ʃ0 Comp. 0 n u. Eb. *

1 1.1

1.12 = 1.4 27,5b

R. Mp. St

Schantung Handels⸗ N.⸗ GCG.. 1

t† Auf herschtigtes Kapfta

50 St.

rkehr

während 40 er Reichsbahnschä Die 4 1⅛.⸗ und 4 pigen Industrieobligationen hatten änderten Kursen einen stillen Markt; Harpener Bonds + % %.

in der Mitte.

lagen Preußenkonsols Preußen % und 29 er Mecklenburg +† ½ %. emissionen verloren Hamburg ½¾, Nheinprovinz und Westfalen Am Markt der Reichsanleihen notierte die 34 er bei klei⸗ 36 er Reichsschätze Folge 3 wurden Folge 4—7 geringfügig zu Vortagskursen

und

ge wurden 9

-—

1—

159-

kamen

nicht

2+ 8

..153 b G

nn“]

t G 3 172-171,5—

164,5 -

135,5 b G-

143- 143 -

Voriger

8

1 149,5 - 148,75

96 ¾ -96,5 - 188-187,5 b

veweinzelt

07 —70

1 8 stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 168 1 nach anfänglich 168,20 (Vortag 168 ℳ4).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen⸗ Stadtanleihen 102 ¾ zur Notiz, so u. a. Plauen mit + 1 % Gemeindeumschuldung und Dekosama blieben un⸗ einheitlich; andererseits Von Altbesitz⸗

nach

37 er

eichspostschätze stiegen um

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 9

Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blankotagesgeld

um 1⅛ %„ auf 1 ½ 1 ¼ uℳ/.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein.

bei wenig ver⸗

Berlin, Dienstag, den 13. Aktober

1. Handelsregister

sinr die Angaben in ¹ wird etne Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Bad Freienwalde. [28538] Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder). Bad Freienwalde (Oder), 6. Okt. 1942 A 255 Georg Cornelius, Bad Freienwalde (Oder). Die Firma ist erloschen.

Bendsburg. [28539] Lmtsgericht Bendsburg, O. S. Bendsburg, O. S., 30. September 1942.

Von dem Amtsgericht Sosnowitz, O. S., sind folgende im Amtsgerichts⸗ bezirk Bendsburg, O. S., ansässige Firmen auf das Amtsgericht Bends⸗ burg, O. S., als zuständiges Register⸗ gericht übernommen worden:

H.⸗R. A Nr. 1 Eisengroßhandlung Ing. Hans Kielow in Bendsburg, O. S.

H.⸗R. A Nr. 2 „Kaufhaus für Alle“ Inhaber Karl Jenzen in Bendsburg, O. S.

8 A Nr. 3 Ostdeutsche Eisen⸗ und Röhrenzentrale kommissarischer Verwalter Anton Nietsch in Bends⸗ burg, O. S.

⸗R. A Nr. 4 Stern Avpotheke, he Machajski in Bendsburg,

H.⸗R. A Nr. 5 Friedrich Becker, JA“ Bendsburg, H.⸗R. A Nr. 6 Nerlich und Zander K. G. in Bendsburg, O. S.

H.⸗R. A Nr. 7 Bendsburger Wäsche⸗ und Berufsbekleidungsfabrik Leo⸗ pold Michatz in Bendsburg, O. S.

H.⸗R. A Nr. 8 Burglikörfabrik J. Fritsche in Bendsburg,

. S.

H.⸗R. A Nr. 9 Kaufhaus Zentrum, g Rebenstorf in Bendsburg,

H.⸗R. A Nr. 10 Reformhaus Röh⸗ ner & Co. in Bendsburg, O. S.

A Nr. 11 Kalkwerke Schümen⸗ schütz, Inhaber Alfred Trömer in Schümenschütz.

H.⸗R. A Nr. 12 Gottfried Röhner, Nährmittelfabrik u. Diätetische Er⸗ zeugnisse, Bendsburg, O. S.

In der Eintragung und im Akten⸗ heichen ist eine Aenderung nicht ein⸗ getreten. 8

DPottrop. [28544] Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 28. 9. 1942. Erloschen:

A 504 Johannes Apotheke Theo⸗ dor Heinrich, Bottrop. Die Firma

ist erloschen.

Prfurt. [28546] Amtsgericht Erfurt, 6. Oktober 1942. Veränderung:

A 3836 Erfordia, Lack⸗ und Far⸗ benfabrik, C. Walter Grohmann, Erfurt: Die Prokura von Gustav Beck und Werner Petschick ist erloschen. Dem kaufm. Angestellten Karl Jablonsky in

Erfurt ist Gesamtprokura erteilt.

Erfurt. [28547] Amtsgericht Erfurt, 7. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 4537 Cramer Verlag K.⸗G., Erfurt. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juni 1942 begonnen hat. Persönlich Ulbende Gesellschafter sind: Kaufmann

duard Cramer in Vieselbach und Kaufmann Walter Scheibe in Erfurt. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Zur Vertretung ist allein Walter Scheibe ermächtigt.

A 4538 Alfred Oehler, Erfurt. Inhaber Kaufmann Alfred Oehler in Erfurt.

Erkelenz. Amtsgericht Erkelenz, den 7. Oktober 1942. Veränderung: Papierwarenfabrik vorm. Inhaber Curt Horst,

[28548]

A 288 K. Horst, Erkelenz.

Die Firma lautet jetzt: Papier⸗ warenfabrik vorm. K. Horst, Kom⸗ manditgesellschaft.

* Freiburg, Schles. 128549] Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 29 Prauerei Haselbach GmbH., Freiburg, Schl.

Die den Brauereidirektoren Fritz Jonigkeit und Hans Stöhr in Breslau erteilte Gesamtprokura ist auf Grund des Beschlusses des Gesellschafters vom 8. 9. 1942 dahin erweitert worden, daß

die genannten beiden Prokuristen auch zur Veräußerung und zur Belastung

von Grundstücken ermächtigt sind. Freiburg, Schl., den 7. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

6

Gera. [28550] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 7. Oktober 1942. Veränderung:

B Nr. 350 Wesselmann⸗Bohrer⸗ Co., Aktiengesellschaft, Gera.

Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 8. September 1942 ist der § 4 der Satzung geändert und die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 fHl. auf 1 800 000 ℳ’ beschlossen. Mit der Ein⸗ tragung des berichtigten Gesellschafts⸗ kapitals in das Handelsregister ist das Gesellschaftskapital erhöht. 10/6 Divi⸗ dendenabgabeverordnung v. 12. 6. 1941.) Goslar. [28551]

Amtsgericht Goslar, den 7. Oktober 1942.

In das Handelsregister A Nr. 906 Firma Sägewerk Hering & Co., Goslar, ist heute eingetragen worden: Der Kommanditist Dr. Heinrich Wachler in Goslar ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

28552]

Gotha. t Gotha,

Handelsregister Amtsgeri den 6. Oktober 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 2171 1. Oktober 1942 Otto Wiechern Kolonialwaren u. Feinkost, Gotha. Inhaber ist Kauf⸗ mann Otto Wiechern, Gotha.

Veränderungen:

H.⸗R. A 1822 29. September 1942 Otto & Co., Gotha. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gotha nach Schmerbach, Landkreis Gotha, verlegt.

H.⸗R. B 388 31. August 1942 Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Gotha. Die dem Kaufmann Kurt Schreier in Gotha erteilte Prokura ist erloschen.

H.⸗R. B 400 3. August 1942

Thüringer Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Wechmar bei Gotha. Ingenieur Kurt Schröter in, Wechmar ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. H.⸗R. B 409 20. August 1942 Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Gotha. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 18. und 25. Juni 1942 und des Vorstandes vom 3. Juli 1942 ist 4 Abs. 2 der Satzung (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 370 Stück Aktien im Nennbetrag von je Rℳ 100,— und 1463 Stück Aktien im Nennbetrag von je R 1000,—.

Dem Kaufmann Otto Eckardt in Gotha ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt ist.

Die an Paul Köberlein erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gütersloh. [28553]

Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 5. Oktober 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 766 H. u. H. Dres⸗ kornfeld, Gütersloh. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. September 1942. Gesellschafter sind Fräulein Helene und Hanna Dreskornfeld, beide von Gütersloh. 8 8

128554] Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. 7. Oktober 1942. Neueintragung:

A 49 130 Jugov Nährmittel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Leven & Co. K. G.5 Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Stellingen, Kieler Str. 308).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. August 1942 begon⸗ nen. Persönlich haftender Gesellschaster. Fabrikant Karl Peter Leven, Ham⸗ burg. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Einzelprokurist: Friedrich Jo⸗ hannes Mohrbeck, Hamburg. Gesamt⸗ prokuristen: Ehefrau Clara Rosita Leven, geb. Fritzsche, und Hermann Bente, beide in Hamburg.

Veränderungen:

A 37 385 Heinz Teichert (Spezial⸗

haus für Pappen, Packpapiere, Fein⸗

papier⸗ u. Papierwarengroßhandlung,

Hamburg⸗Bahrenfeld, Friesenweg 5).

Einzelprokuristin: Ehefrau Lilli Tei⸗

chert, geb. Behlert, Hamburg.

A 48 911 Fritz R. Lang (Herstellung

von Nährmitteln u. Großhandel mit

Drogen u. Gewürzen, Hoheweide 5).

„Inhaberin jetzt: Frau Gertrud Lang, geb. Büttner, Hamburg.

A 48 085 Bonn & Erbst (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Spirituosen u. Likören sowie Weingroßhandel, Ham⸗ burg⸗Wandsbek, Lübecker Str. 112).

In das Geschäft ist Kaufmann Karl⸗

deinz Erbst, Hamburg, als persö

haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die om 1. Janugr 1942 begonnen hat. Der Gesellschafter’ Karl⸗Heinz Erbst ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die an Julius Peter Joseph Odenthal erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.

A 21 651 Hermann (Export, Woldsenweg 10).

Die an A. E. R. Thurmann erteilte Prokura ist erloschen.

A 38 491 Fellberg & Lohmann (Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao u. Schokoladen; Kaffeerösterei, Kohlhöfen Nr. 27).

Einzelprokuristin: Kalma Lutz, geb. Bock, Hamburg.

A 38 366 8e. Kopperschmidt & Söhne (Glashandlung, Bau⸗ u. Re⸗ aratur⸗Glaserei, Glasschleiferei sowie Blexiglasverarbeitung, Hamburger⸗ straße 144).

Gesamtprokuristen: Dr. phil. Dipl.⸗ Ing. Volkert Tadsen und Peter Frey, beide in Hamburg.

A 47 952 E. u. W. Nöhrenheim (Fahrzeugbau, Hamburg⸗Harburg, Elb⸗ deich 9).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Herbert Vidal und Oscar Vidal, beide in Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inha⸗ bers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in Her⸗ bert Vidal & Co. Die an Ehefrau E. Nöhrenheim, geb. Blank, erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Walter Zink, Hamburg.

A 8475 C. H. Soth (Malerei, Land⸗ wehr 15).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Henry Claus Johannes Soth ist nunmehr Alleininhaber.

A 388 482 Tredup & Terheyde (Frucht⸗ u. Gemüse⸗Großhandel, Fichte⸗ straße 36).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Franz Hermann Hein⸗ rich Tredup ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Franz Tredup.

B 1954 Kluge & Winter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eppendorferlandstr. 106).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag insbesondere bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft geän⸗ dert und neugefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, die Veredlung und der Ver⸗ trieb von Metall⸗Folien und anderen Erzeugnissen der Verpackungsmittel⸗ Industrie sowie der Handel mit diesen und anderen Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, Interessengemeinschaften und Organverträge einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Direktor Traugott Hill⸗ mann, Singen⸗Hohentwiel, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bestimmung, wonach die Bekanntmachungen der Fesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen, ist fortgefallen.

B 3846 Edeka Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Möncke⸗ bergstr. 8).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1942 ist § 6 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Direktor Dr. Paul König, Ber⸗ Uegchihsenh ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Hindenburg. O. S. [28555]

Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 6. Oktober 1942. Neueintragung:

A 1715 Loewen⸗Progerie Peter Kulawik. Inh.: Peter Kulawik in Hindenburg, O. S.

Steinwehe

Kalisch. [28556] Amtsgericht Kalisch, 6 Okt. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A. 91 (Kalisch) Ferdinand Lange, Kalisch (Handel mit Damen⸗ handarbeiten, Gardinen und Kinder⸗

bekleidung, Hindenburgstraße 15).

Inhaber ist der Kaufmann Ferdi⸗ nand Lange in Kalisch.

Kempten. Allgäu. [28557] Amtsgericht Kempten (Allgäu), den 6. Oktober 1942. Neueintragung:

nlich

A 11 94 Weiler Hermann Heckner,

Einzelfirma, Sitz: Lindenberg im Allgäu.

Inhaber: Hermann Heckner, Kauf⸗ mann in Lindenberg im Allgäu. (Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del in Schreib⸗ und Galanteriewaren, Lederwaren, Buchhandlung, Büro⸗ bedarf, Skiartikeln. Geschäftsräume be⸗ finden sich in Lindenberg im Allgäu, Hauptstraße 70).

Registergericht —. Kempten, Allgäüu. 28558] Amtsgericht Kempten (Allgäu), den 7. Oktober 1942. Aenderung:

A II 87 Kempten Erwin Haggen⸗ müller, Einzelfirma, Sitz Kempten. Nunmehriger Inhaber ist: Erwin Otto Haggenmüller, Ingenieurssohn i Kempten, geboren 17. Juni 19265. Registergericht —.

Kirchhundem. 1 [28 Amtsgericht Kirchhundem, den 5. Oktober 1942.

H.⸗R. A 114 Firma Gebr. Simon, Aitenhundem.

Geschäftsinhaber sind jetzt: Kauf⸗ mann Ferdinand Simon jun. und Kaufmann Otto Simon, beide in Altenhundem.

Der Kaufmann Ferdinand Simon sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist durch Erbgang der Kaufmann Ferdinand Simon jun. getreten.

Der Kaufmann Franz Simon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist durch Erb⸗ auseinandersetzungsvertrag der Kauf⸗ mann Otto Simon getreten.

Kleve. [28560] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 6. Oktober 1942. Veränderung:

Abt. 4. H.⸗R. B 157 Firma XoX⸗ Biskuitfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kleve. Durch Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1942 ist das Kapital gemäß den Vorschriften der Dividendenabgabever⸗ ordnung um 750 000 Hℳ berichtigt; es 2 jetzt 1 500 000 Hl ℳ; §§ 3 und 4 der Satzungen sind entsprechend geän⸗ dert. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1939 ist durch die §§ 22 bis mit 28 ergänzt. Herr Kaufmann Manta Meijndert Rutgers van der Lyeff, Nymegen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer oder einem Prokuristen.

Köln. [28561] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen

am 6. Oktober 1942. Neueintragungen:

H.⸗R. A 18 019 „Protan Chemische Fabrik Hermann Flohr“, Köln ([Adolf⸗Hitler⸗Platz 13), und als In⸗ haber Hermann Flohr, Köln. Christine Gördes, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde oisyer unter der Firma Protan Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt und infolge Umwand⸗ lung von H.⸗R. B 8477 hierher über⸗ tragen Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu dem Srec. öen 9

d.⸗R. 18 020 „Willy Schupp &X Co.“, Köln (Großhandel u. Versand in Obst u. Gemüse, Großmarkthalle, Stand 50). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. de eea 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Willy Schupp und Femmia Schupp geb. Wil⸗ harm, Kaufleute in Köln.

H.⸗R. A 18 021 „Franz Prum⸗ baum“, Köln (Köln⸗Mauenheim, Guntherstr. 125), und als Inhaber Franz Prumbaum, Handelsvertreter, Köln⸗Mauenheim. Rosa Prumbaum, sr. Giesen, Köln⸗Mauenheim, hat rokura.

H.⸗R. A 18 022 „Buchdruckerei Alfred Kirchhof“, Köln (Ubierring Nr. 10), und als Inhaber Alfred Kirch⸗ hof, Kaufmann, Köln. Elfriede Kirch⸗ c geb. Hönes, Köln, hat Prokura.

H.⸗R. B 9150 „Ostbaustoffe, Han⸗ dels⸗ und Fabrikations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kbln (Adolf⸗Hitler⸗Platz 21). Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit sämtlichen Baumaterialien mit dem Ziel der Förderung der Bauwirtschaft in den Ostgebieten, der Betrieb von Beton⸗Baustoffwerken in den Ost⸗ gebieten, der Betrieb von Leicht⸗Bau⸗ stoffwerken in den Ostgebieten. Stamm⸗ kapital: 250 000 Rℳ. Geschäftsführer:

Kaufmann,

Kurt Deutschlaender, Kaufmann, Ber⸗

lin⸗Charlottenburg, und Karl Liebel,

Kaufmann, Königsberg i. Pr. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung; Gesell⸗

a evertra⸗ vom 1., 7. und 13. Juli

1942. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch

zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäaäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Während des Jahre⸗ 1942 ist der Geschäftsführer urt Deutschlaender allein vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird be⸗

kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

PBeränderungen:

H.⸗R. A 13 692 „Herm. Altschüler“, Köln. Walter Schubert, Köln, hat Prokura.

H.⸗R. A 16 671 „Mauser⸗Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln. Martin Müller⸗ Schlenkhoff, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 17 815 „Franz Kliem“, Köln. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, welche am 14. Januar 1942 begonnen hat. Persönlich vaftende Ge⸗ sellschafter sind: Marie Kliem geb. Boch, Kauffrau, Franz Wilhelm Kliem und Hellmut Adolf Kliem, alle in Köln. Zur Vertretung ist nur Marie Kliem geb. Boch ermächtigt.

H.⸗R. B 8132 „Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 20. August 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung um 1 056 000 R auf 3 696 000 H erhöht.

H.⸗R. B 8469 „Hubert Esser & Sohn, Brennerei zur Eigelsteintor⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl, der Bestellung der Ge⸗- schäftsführer. Ferner ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 Rℳ auf 100 000 R t

erhöht.

H.⸗R. B 9101 „Landeszentrale Rheinland für Handwerksliefe⸗ rungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Ludwig Schreiner ist nicht mehr Geschüftsfüͤhrer Jean Stiene, Schneiderobermeister, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Löschung:

H.⸗R. B 8837 „Kölner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Anordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 29. September 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Oktober 1942 als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ folge auf die Deutsche Reichsbank über⸗ tragen Die Gesellschaft ist irma

wordon worden.

hierdurch aufgelöst und deren erloschen.

Korbach. 127696] Amtsgericht Korbach.

In unser Handelsregister A Nr. 155 Firma Karl Fingerhut, Korbach, offene Handelsgesellschaft, Inh.: Karl Fingerhut und Wilhelm Fingerhut, beide in Korbach, ist am 29. September 1942 eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Karl Finger⸗ hut, Korbach. 8

Mücheln, Bz. Halle. 128577]

Han elsregister

Amtsgericht Mücheln (Geiseltal), den 6. Oktober 1942. Veränderungen:

H.⸗R. A II 32: In unserem Handels⸗ register Abt. A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach & Co. heute eingetragen worden:

Dem Direktor Dr. Hans⸗Dietrich Wallenstein in Langenbogen 58 Pro⸗ kura erteilt, er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.

M. Gladbach. [28578] Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 17. 9. 1942: A 5642 Peter Wolff, Hochneukirch (Lebensmittel⸗ und Molkereiprodukte, Hindenburg⸗ sraß⸗ 27). Inhaber: Peter Wolff,

aufmann in in. A* 5643 Josef Dietzler, er uchhandlung, Hauptstraße 70). In⸗ vchünsher⸗

haber: Josef Dietzler, Rheydt.

A 5644 Walter Mühlen, Rheydt Lebensmittelhandel, Hauptstraße 155). Inhaber: Walter Mühlen, Kaufmann, Rheydt.

Am 23. 9. 1942: A 5645 Peter Schröders, Bauunternehmung, M. Gladbach (Baugeschäft, Schulstraße