1942 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zeuntralhaudelsrogtsterbeilage zum Reichs⸗ und Stansbaugeiger Nr. 240 vom 13. Oktober 1942. S. 2

Nr. 11). Inhaber: Bauunternehmer Peter Schröders in M. Gladbach. Veränderungen:

Am 12. 9. 1942: A 5184 Arthur Lütz, Oberingenieur, M. Gladbach. Die Firma ist geändert und lautet fort⸗ an: Arthur Lütz Kommanditgesell⸗ schaft. Wwe. Arthur Lütz, Margarete eb. Koke, M. Gladbach, ist hersonlich haftende Gesellschafterin. Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, die am 1. 1. 1942 begonnen hat. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Am 17. 9. 1942: A 4165 A. & P. Schrey, Rheydt. Adolf Schrey ist in⸗ folge Todes ausgeschieden. Peter Schrey führt die Firma als alleiniger In⸗ haber fort.

A 5176 Oskar Junkers, M. Glad⸗ bach. Die Prokura des Kurt Ewich ist erloschen.

Am 28. 9. 1942: A 5146 Siemes & Co., M. Gladbach⸗Voosen. Peter Beeck ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Siemes führt die Firma als alleiniger Inhaber fort.

Erloschen:

A 5349 Klingen & Herpers, M. Gladbach.

A 781 Eisenwerk Germania Jo⸗ hann Vogel, M. Gladbach.

Neustadt, Westpr. [28579] Amtsgericht Neustadt (Westpr.). Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

lung A unrer Nr. 4 ist die Firma

Gebr. Goerendt in Neustadt, West⸗

preußen, eingetragen worden. Ge⸗

schäftsinhaber sind Xaver Goerendt,

Kaufmann, Neustadt, Westpr., und Vik⸗

tor Goerendt, Kaufmann, Neustadt,

Westpr. Offene Handelsgesellschaft.

Beginn: 23. Juni 1894. Umgeschrieben

vom alten H.⸗R. A 254 am 24. Sep⸗

tember 1942. 8

Neustadt, Westpr. [28580] Amtsgericht Neustadt (Westpr.). Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

lung A ist unter Nr. 5 die Firma

C. Braudt, Inh. W. Vanselow und

K. Brandt, Ziegelei in Gossentin,

Westpr., eingetragen worden. Pevsön⸗

lich haftende Gesellschafter sind: Witwe

Margarete Vanselow geb. Brandt,

Gossentin, Westpr., Karl Brandt,

Gossentin, Westpr. Offene Handels⸗

gesellschaft. Margarete Vanselow ist

alleinvertretungsberechtigt. Dem Karl

Brandt ist wegen Geistesschwäche zur

Vertretung in persönlichen und Ver⸗

mögensangelegenheiten ein Pfleger be⸗

stellt. Umgeschrieben vom alten H.⸗R.

A 338 am 24. September 1942.

Neustadt, Westpr. [28581] Amtsgericht Neustadt (Westpr.). Im hiesigen Handelsvegister Abtei⸗

lung A ist unter Nr. 6 die Firma J. E.

Schönenberger, Eisenhandlung, Neu⸗

stadt, Westpr., Inh.: Hans⸗Werner

Schönenberger in Neustadt, Westpr.,

eingetragen worden. Geschäftsinhaber

ist Hans⸗Werner Schönenberger, Kauf⸗ mann in Neustadt, Westpr. Umge⸗ schrieben vom alten H.⸗R. 280 am

24. September 1942.

Neustadt, Westpr. [28582] Amtsgericht Neustadt (Westpr.). In dem hiesigen Handelsregister A

Nr. 263 ist die Firma Teofil Baldowski

wtasc. Teofil Baldowski Siedziba

przedsiebiorstwa: Wejherowo ul.

Kosciuszki nr. 1, von Amts wegen ge⸗

löscht am 24. September 1942.

Neustadt. Westpr. [28583] Amtsgericht Neustadt (Westpr.). In dem hiesigen Handelsregister A

Nr. 331 ist die Firma: Jan Kottowski

i Ska. Flektrownia w Bolszewie.

Siedziba przedsiebiorstwa Bolszewo

pow. morski von Amts wegen gelöscht

am 24. September 1942.

Neustadt. Westpr. [28584] Amtsgericht Neustast (Westpr.). In dem hiesigen Handelsregister A

Nr. 467 ist die Firma Wtadyslaw

Cyrklaff Siedziba przedsiebiorstwa:

Wejherowo Pierackiego 14/16, von

Amts wegen gelöscht am 24. Sep⸗

tember 1942.

Neuwied. 128585] Amtsgericht Neuwied, 3. Oktbr. 1942. Veränderung:

R. B 19 Friedr. Remy Nach⸗ folger, Aktiengesellschaft, Neuwied. Der Umtausch der Kleinaktien je 20 flℳ ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ha ö“ vom 3. August 1942 ist § 4 der Satzung geändert. (Ein⸗ teilung des Grundkapitals.) Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 210 000 ℛℳ und ist eingeteilt in 1097 Stammaktien zum Nennbetrag von 1000 ℛℳ und 1130 Stammaktien zum Nennbetrag von 100 RMℳ.

Ostrowo, Wartheland. [28586] Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo, 5. Oktbr. 1942. Neueintragung: H.⸗R. A. 16 (AG. Welungen) Marie Seifert, Welungen Parfümeriewarengeschäft, Kalischer Straße 9. Inhaberin: Marie Magda⸗ lena Seifert geb. Jendrek, Kauffrau in

Welungen.

Ostrowo, Wartheland. [28587] Bekanntmachung. Neueintragung: H.⸗R. A 26 (AG. Krotoschin) Heinrich Jauch, Kroto⸗ schin (Kolonialwarengeschäft, Kosch⸗ miner Str. 19). Inhaber: Kaufmann Heinrich Jauch in Krotoschin. Ostrowo, den 5. Oktober 1942.

Amtsgericht.

Radebeul. [28589] Amtsgericht Radebeul, 8. Okt. 1942. Veränderung:

A 213 Max Kunze, Elektrotech⸗ nische Fabrik in Radebeul. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Fritz

Richter in Radebeul.

St. Pölten. [28591] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, 6. Oktober 1942. Veränderung:

Abt. 10. H.⸗R. B 13 „Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft“, St. Pölten.

Durch Beschluß des von der Haupt⸗ versammlung vom 24. 5. 1941 ermäch⸗ tigten Vorstandes vom 11. 2. 1942 wurde das Grundkapital von 18 482 000 Reichsmark um 502 000 Rℳ auf 18 984 000 Rℳ erhöht und die Satzung im § 4 (Grundkapital) geändert. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt.

St. Pölten. [28592] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, 7. Oktober 1942. Veränderung:

Abt. 10. H.⸗R. B 28 Aktiengesell⸗ schaft der Harlander Baumwoll⸗ spinnerei und Zwirnfabrik, Harland bei St. Pölten.

Firmawortlaut nunmehr: Harlander Baumwollspinnerei und Zwirn⸗ fabrik Aktiengesellschaft, St. Pölten⸗ Harland.

Stuftgart. [28597] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen a) vom 26. September 1942. Veränderungen:

A 1262 Stephan Vomberg, Stutt⸗ gart (Seestraße 28, Fachunternehmung für Dachdeckung und Isolierung, Bau⸗ stoffhandel). Prokuristen: Rudolf Funck, Stuttgart, Elisabeth Fetzer, geb. Vom⸗ berg, Stuttgart. Jeder vertritt mit

einem weiteren Prokuristen.

B 87 „Horeska“ Gasthausbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Alleenstvaße 3). Prokura Otto Eismann erloschen. Gleiche Eintragung wird erfolgen im Handelsregister der Zweigniederlassun⸗ gen in Nürnberg unter der Firma Sterntorhofpitz, Zweigniederlassung der Horeska Gasthausbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und in München unter der Firma Horeska Gasthausbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München.

b) vom 3. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 3242 Ernst Denzel, Stuttgart (Friedrichstvaße 42, Großhandel in

ahnwaren). Inhaber: Ernst Denzel, Kaufmann, Stuttgart.

A 3243 Otto Wandres, Stuttgart (Hohenheimer Straße 10 Hths., Groß⸗ handel in elektrotechnischen Bedarfs⸗ gegenständen). Inhaber: Otto Wan⸗ dres, Kaufmann, Kornwestheim.

Veränderungen:

A 342 Anton Entress, Stuttgart (Königstr. 35, Sportartikel und Sport⸗ bekleidung). Gesellschafter Gerhard Nagel ausgeschieden. Eingetreten sind drei Kommanditisten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft. Einzelprokurist: Herta Nagel, geb. Koch, Stuttgart.

A 605 Paul Gmähle, Stuttgart (Bad Cannstatt, Reichenhaller Str. 30, Buchdruckerei und Stempelfabrik). Pro⸗ kura Friedrich Frank erloschen.

A 999 Eduard Lohß, Stuttgart (Königstvaße 34, Schmuckwarengroßhan⸗ del). Weitere zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlagen zweier Kommanditisten wurden herabgesetzt.

A 1856 Oelmühle Zuffenhausen Friedrich Thomä, Stuttgart. Pro⸗ kura Karl Lorenz erloschen.

A 2773 Oel⸗Becher Eduard Becher Inh. Theodor Steiner, Stuttgart (Ernst⸗Weinstein⸗Straße 14 a, Lebens⸗ mittelgroßhandel). Firmawortlaut ge⸗ ändert in: Theodor Steiner.

Löschungen:

A 1577 Carl Ganter, Stuttgart (Lange Straße 16). Die Gesellschaft ist aufgelöst, eine Abwicklung findet nicht statt. Das Vermögen der Gesell⸗ schaft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und mit allen Aktiven und Passiven, mit Ausnahme des Grund⸗ besitzes, ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1942 an übergegangen auf die Firma Vereinigte Papierwarenfabri⸗ ken G. m. b. H. in München. Diese führt das Geschäft als Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart unter der Firma Carl Ganter Zweigniederlassung der Vereinigten Papierwarenfabriken G. m. b. H. fort. Eintrag gelöscht. S. B 629.

A 1548 Hansa⸗Verlag Schäfer & Co., Stuttgart (Reinsburgstr. 158). Firma erloschen.

Neueintrag:

B 629 Carl Ganter Zweignieder⸗

lassung der Vereinigten

warenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Lange Straße 16). Sitz der Hauptniederlassung Mün⸗ chen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Vertrag vom 23. Juni 1942. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung der von den Firmen Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger & Comp. offene Handelsgesellschaft in München, Papierfabrik Ismaning Hu⸗ bert Kurz offene Handelsgesellschaft in Ismaning, Carl Ganter, offen? Han⸗ delsgesellschaft in Stuttgart, betriebenen Unternehmen, bestehend in der Er⸗ zeugung und Verarbeitung von Papier und Pappe, Drucherei, Großhandel in Altpapier, Papier, Papierwaren und Schreibwaren, Ausübung verwandter Geschäftszweige sowie Erwerb und Uebernahme ähnlicher Unternehmungen und Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen. Stammkapital: 2 300 000 ℳ. Geschäftsführer: August Kurz, Kauf⸗ mann, München. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer: Emi!l Kurz, Kaufmann, Ismaning bei München, Ferdinand Kurz, Kaufmann, Stuttgart, Karl Dünzinger, Kaufmann, München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei Geschäftsführer oder einer und ein Prokurist. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter August, Emil und Ferdinind Kurz leisten ihre Stammeinlagen von 598 000 ℛℳ, 299 000 Rℛℳ und 253 000 Rℳ durch Einbringen von Sachein⸗ lagen in LEW13 daß sie die ihnen gehörigen Unternehmungen, welche bis⸗ her unter den nachfolgend aufgeführten Firmen betrieben wurden: „Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger & Comp.“, Sitz München, „Papierfabrik Ismaning Hubert Kurz“, Sitz Isma⸗ ning, „Carl Ganter“, Sitz Stuttgart, in die Gesellschaft einbringen. Dieses Einbringen geschieht unter Zugrunde⸗ legung der dem Gesellschaftsvertrag als Bestandteil beiliegenden Eröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1942. Ausge⸗ nommen von dem Einbringen sind die im Gesellschaftsvertrag näher aufge⸗ ührten Grundstücke mit Belastungen in München, Stuttgart und Bruchsal. Diese Sacheinbringen werden den Ge⸗ sellschaftern in Höhe von 1 075 000 Hℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet und in diesem Betrag von der Gesell⸗ schaft übernommen. Restliche 75 000 ℳ’ werden bar geleistet. Veränderungen: .

B 315 Schwäbischer Merkur Elben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 8 Stuttgart (Königstr. 20). Prokura Gustav Behrens eale en.

B 93 Schwäbische Treuhand⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart (See⸗ straße 10). Gesamtprokurist: Dr. Wer⸗ ner Conzelmann, Stuttgart. Vertritt mit einem Prokuristen.

B 167 Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Vaihingen. Zum stellv. Vorstandsmitglied ist bestellt: Rudolf Hilf, Ingenieur, Stuttgart. Prokura Rudolf Hilf erloschen.

B 184 Stuttgarter Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Archivstr. 14). Geschäfts⸗ führer Heinrich Stöckle ausgeschieden, weiterer Geschäftsführer: Karl Dürr, Stadtoberinspektor, Stuttgart. Pro⸗ kurist: Karl Scherer, Stuttgart. Ver⸗ tritt mit einem Geschäftsführer und ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

B 226 Süd⸗Union Bausparkasse Aktiengesellschaft: Sitz Stuttgart (Olgastraße 110). Stellv. Vorstands⸗ mitglied Dr. Hermann Schütze ausge⸗ schieden, neues stellv. Vorstandsmitglied Wilhelm Abele, Direktor, Stuttgart⸗ Rohr. Prokura Wilhelm Abele er⸗ loschen.

B 119 Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Contessa⸗Werk, Sitz Dresden, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart (Dorn⸗ haldenstraße 5). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. bis 23. Juli 1942 ist § 3 der Satzung zur Vereinigung von bisherigen 100 Rℳ Aktien in solche zu 1000 Rℳ geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gleiche Eintvagung ist am 11. September 1942 im Register der Hauptniederlassung Dresden erfolgt und bekanntgemacht im Deutschen Reichsanzeiger vom 18. Sep⸗ tember 1942 Nr. 219. Grundkapital jetzt eingeteilt in 28 300 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Rℳ und 17 000 Stück desgleichen zu je 100 Hℳ.

B 122 Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn &. Cie. und Friedrich Nopper Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Tübinger Stvaße 11). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Juli 1942 ist das Stammkbapital im Wege der Berichti⸗ gung gemäß DVO. vom 12. Juni 1941 um 240 000 Rℳ auf 1 440 000 Rℳ erhöht. § 4 Ges.⸗Vertrag (Stamm⸗ kapital) ist entsprechend geändert und neu gefaßt.

B 403 Gutcke & Wahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rosenbergstr. 111—113, Großhandel in Kolonialerzeugnissen). Prokurist vertretungsberechtigt mit einem Geschäftsführer: Friedrich Wahl, Stuttgart.

[28598]

Waldrode. Wartheland. In das Handelsregister A ist am ¹ September 1942 unter Nr. 9

die Firma „Eugenie Kozuchowski“ Druckerei, Buchvertrieb und Schreibwaren in Waldrode, Ge⸗ schäftsinhaberin: Ehefrau Eugenie Ko⸗ zuchowski geborene Reichelt in Wald⸗ rode, eingetragen worden.

Waldvode, den 21. September 1942.

Das Amtsgericht. [28599] Waldrode, Wartheland.

In das Handelsregister A ist am 30. September 1942 unter Nr. 10 die Firma Albert Neumann, Land⸗ maschinenhandel in Waldrode, Ge⸗ schäftsinhaber: Schlossermeister Albert Neumann in Waldrode, eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinz Gra⸗ bowski in Waldrode ist Einzelprokura erteilt.

Waldrode, den 30. September 1942.

Das Amtsgericht.

u. B [28600] ericht Werdau (Sachs.),

7. Oktober 1942.

Veränderung:

A 223 Gebrüder Brauer, Wer⸗ dau. Adolph Gustav Brauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Marie Anna verw. Brauer geb. Arlandt in Werdau ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.

[28601]

Werda Amts

Zweibrücken. Handelsregister.

In das Handelsregister für Zwei⸗

brücken Abteilung B wurde eingetragen: Nr. 18 Firma Dinglerwerke A. G.,

Sitz: Zweibrücken. Die Prokura des

Karl Heinz Bäume ist erloschen. Zweibrücken, den 7. Oktober 1942.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ regifter

Eichstätt. [28602] Neueintragung: Sozial⸗Gewerk Weißenburger Handwerker, einge⸗ tragene Genossenschaft niit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Weißenburg i. B. Statut vom 19. 4. 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. 2. Die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Eichstätt, 8. Oktober 1942. Amtsgericht.

Melsungen. [28603] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragene Milchabsatz⸗ genossenschaft Melsungen eGmbH. in Melsungen ist durch Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft Haydau Altmorschen eGmbH., Altmorschen (Ge⸗ nossenschaftsregister Spangenberg Nr. 5), gemäß den Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 30. 5. 1942 und 14. 3. 1942 und dem Verschmelzungsvertrag vom 3. 3. 1942 aufgelöst. Melsungen, 30. September 1942. Amtsgericht.

Münstermaifeld. [28604]

Küttiger Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Küttig (Post Polch Land).

Der Vorstand besteht aus einem Vor⸗ sitzenden oder Stellvertreter und einem Mitglied.

Friedrich Schmitz und Jakob Marzi, beide aus Küttig, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dem Vorstand ge⸗ hören jetzt an: Jakob Krechel als Vor⸗ sitzer, Josef Daun als Stellvertreter, Johann Daun, alle in Küttig.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Peter Hürter als Vorsitzer, Johann Michel Eberz, Johann Bast, alle in Küttig.

Amtsgericht Münstermaifeld. Spangenberg. [28605] Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister von Melsungen unter Nr. 23 eingetragene Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Melsungen ist durch Verschmel⸗ zung mit der Molkereigenossenschaft Haydau⸗Altmorschen, e. G. m. b. H. in Altmorschen (Genossenschaftsregister von Spangenberg Nr. 5), gemäß den Gerz baide feüee seschtes en vom 14. 3. 1942 und 30. 5. 1942 und dem Verschmelzungsvertrag vom 3. März 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Spangenberg.

Troppau. [28606] Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen vom 2. Oktober 1942. Gn.⸗R. II 95 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Weißwasser⸗Markt, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Weißwasser Markt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Juni 1942 ist die Satzung geändert in § 55 (Geschäfts⸗ anteil). Eingetragen wird das neu⸗ ewählte orstandsmitglied August remer, Landwirt in Markt Weiß⸗ wasser Nr. 98. Zum Zahlmeister wurde das bisherige Vorstandsmitglied Paul

Schaͤdler, Landwirt in Druc der Preußischen Verlags⸗

für thal

Gn.⸗R. V 4 Weidegenossenschaft den Gerichtsbezirk Freuden⸗ reg. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lichtewerden. Der Bauer. Reinhold Weiß d. Ae. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an . Stelle der Bauer Reinhold Weiß d. J. in Alt Vogelseifen zum Obmannstellvertreter gewählt.

5. Mufterregtiter

Berlin. [28607]

In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 44 912. Karl Karrasch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Modell⸗ abbildungen für beleuchtete Wanddekora⸗ tionen, Fabriknummern K. K. 1, K. K. 2, K. K. 3, K. K. 4, K. K. 5, K. K. 6, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1942, 7—8 Uhr.

Nr. 44 913. Georg Orlowsky, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Erinnerungsringes in sieben Ausführungsformen, Fabriknum⸗ mer G. R. 609, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am am 8. September 1942, 8—10 Uhr.

Nr. 44 914. Hermann Grah, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells für Elementare Architektur (einschl. Schrifttype), Ge⸗ schäftsnummer 277, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1942, 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 44 915. Richard Nerrlich, Ber⸗ lin, ein offenes Paket mit 2 Modellen für Fein⸗Meßgerät, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1942, 11 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 43 272. Firma „Epa“ Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für das Muster mit der Fabriknum⸗ mer 109, angemeldet am 3. September 1942, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 43 274. Firma „Epa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: der

Schutzfrist bis auf neun Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1942, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 44 588. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1942, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 40 524. Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Berlin. Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 732 und 733, ange⸗ vedes am 23. September 1942, 8 bis

r.

Nr. 43 323. Firma Telefunken Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haftung, Berlin. Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern A 9012 A 9015 und 4 9018 A 9020, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1942, 8—10 Uhr.

Berlin, den 30. September 1942.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.

Gelsenkirchen.

In unser Musterregister ist unter Nr. 142 bei dem Mechaniker Josef Kabut in Gelsenkirchen eingetragen:

1 Abbildung eines Anschlag⸗Winkels aller Art und Größe mit Maßein⸗ teilung, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1942, 11 Uhr.

Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen

Berlin. 1eg 84 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. i. Liqu., Berlin W., Gleditsch⸗ straße, später Wilhelmshorst, Bez. Pots⸗ dam, Ebereschenweg 78, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Oktober 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. [28792] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1939 ver⸗

storbenen Gärtners Gustav Hoppe, zu-

letzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Kauls⸗ dorf, Bausdorfstr. 15, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Oktober 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Gilgenburg, Ostpr. [287

In der Nachlaßkonkürssache über das Vermögen des verstorbenen Rechts⸗ anwalts und Notars Alfred Reinhold in Gilgenburg ist Schlußtermin auf den 3. November 1942, 12 Uhr, be⸗ stimmt.

Amtsgericht Gilgenburg.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 1 und Dancbneel

1”

GmbH., Berlin

8

1“

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 13. Oktober 1942.

Bilanz für den Schluß des Geschä

ftsjahres 1941.

——

Alktiv Grundbesitz. 3.

Hyvotheken und Grundschuldforderungen u“

Schuldscheinforderungen: gegen öffentlich Sonstige.. Wertyvapiere .. . ..

.

Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen

zuzüglich Höherbewertung aus zuge berichtiguung.. Guthaben: bei Bankhäusern

bei Inderen Versicherungsunternehmungen: Forderungen an Konzernunternehmungen:

für zurückbehaltene Reserve Unfallversicherung. Haftpflichtversicherung

Sonstige Versicherungen.

Sonstige Forderungen

Forderungen a. andere Versicherungsunternehmungen: für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗-⸗- träge a. dem laufenden Rückversicherungsverkehr:

Unfallversicherung

Haftpflichtversicherung

Sonstige Versicherunge Sonstige Forderungen

Zinsen und Mieten: anteilig auf das Rechnungsjahr ent llend.

rückständig

Außenstände bei Generalagenten und Agenten.

aus dem Geschäftsjsahrrl.. aus früheren Jahren.

Rückstände bei Versicherungsnehmern.

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Außenstände bei anderen Debitoren.

5 Passiva.

Aktienkapital: Vorzugsaktien mit 24 000

+ Kapitalberichtigung 12 000 Stimmen Stammaktien mit 48 800 Stimmen .. + Kapitalberichtigung 24 400 Stimme

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 130 Akt.⸗Ges.):

Bestand am Schlusse des Vorjahres

Verminderung im Geschäftsjahr (zur

Zuwachs im Geschäftsjahrl Wertberichtigungen Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven (Deckungsrücklagen) sind gemäß § 65

vungsaufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931

Magdeburg, den 17. September 1942. Riedmüll, Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven (Deckungsrücklagen) sind vorschriftsmäßig ange⸗

legt und aufbewahrt.

Magdeburg, den 17. September 1942.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf

laufenden Rückversicherungsverkehr:

a.

e Körperschaften

teilten Anteilsrechten Kapital⸗

—1——1-135—— .

.„ 0

n und Prämienüberträge aus dem 7 910,73 ö66553 . 356 832,22

450 269,06 920 343,29

Wb1111

69 035,02 n. . 1 134 218,98 1 203 568,69

2788 391,20

R.

210 485 100 000

6 245 212 1 895 910,

1 996 115

3 362 572

Rℳ 9 3 963 383/81 8 652 206/74 1

310 485 65 11 598 71063

Prämienüberträge

8 141 122/45

11“X“

1“

5 358 687 ¾

EE11ö11““

5635—88 5 688

Stimmen

Kapitalberichtigung)

berechnet. 1 Der Sachverständige.

Der Treuhänder. Grund der Bücher und Schriften der

Magdeburg, den 17. September 1942.

Alwin Lampe, Wirtschaftsprüfer.

Ludwig Raiser, Direktor; Walther Fehrmann, Direktor.

Die turnusmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Dr. phil. Oscar Rabbethge und Hofrat

Ernst Drumm wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

lesss2. Verkehrsbetriebe Oberschlesien A.⸗G., Gleiwitz.

Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6.1941 hat der Aufsichts⸗ vat gemäß dem Vorschlage des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von R. 3 100 000,— um Reichs⸗ mark 900 000,— auf R. 4 000 000,— zum 31. 12. 1941 zu berichtigen. Diese Kapitalberichtigung wird durch Ausgabe von 900 Stück Zusatzaktien zu je 1000,— Eℳ Nennwert durchgeführt. Die entsprechende Eintragung in das Handels⸗ register beim Amtsgericht Gleiwitz ist am 9. September 1942 erfolgt. Die berich⸗ tigte Bilanz zum 31. 12. 1941 ist in der ersten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Stäaatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 1942 Seite 4 veröffentlicht worden. 8

[28825]

Heerwegen⸗Raudtener⸗ Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur Hauptversammlung auf den 12. November 1942, 10 Uhr, in 1“ Hotel Thronfolger, einge⸗

laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1941/42 mit dem Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aenderung des § 13 (2) des Gesell⸗ schaftsvertrages betr. Ort der Hauptversammlung.

4. Aufsichtsratswahl.

In der Hauptversammlung das

Stimmrecht auszuüben und Anträge zu stellen, sind nur die Aktionäre be⸗

2 115 851 14

120 000— 60 000—

4 880 000 2 440 000

2 500 000— 500 000,— 2 000 000 50 000 —-

Schaper, Justizrat.

Magdeburger Feuerver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1941, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverorbnung.

Heinz Neeb, vereid. Bücherrevisor.

stanvsmitglieder sind: Dr. jur. Wilhelm Berndt, Generaldirektor, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Paul Schmidt, Direktor; Dr. rer. pol. Claus Fischer, Direktor; Dr. jur. Ernst Morell, Direktor; Dr. jur.

98 872

2 115 851 14 321 164 53 109 710,/98

71 694,14

-—

32 741 889 66

Barkautionen..

7 500 000

2 050 000— 23 879 04 des Versiche⸗

Riedmüller.

Berlin.

während der

rechtigt, die ihre Aktien bis 9. No⸗ vember 1942 entsprechend § 14 des Gesellschaftsvertrages oder bei Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden und skassen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. An Stelle der Hinter⸗ legung der Aktien genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden und skassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats liegen während der letzten zwei Wochen vor der Hauptversammlung im Geschäfts⸗ zimmer des Vorstandes in Glogau, Sedanstraße 2, zur Einsicht aus.

Glogau, den 10. Oktober 1942.

Der Vorstand.

Brandt. Rother.

11“ 89

Schadenreserven für:

Sonstige Rücklagen Sonderrücklage .. . .. Rücklage für Ruhegehälter.. 1.“ Pausch⸗ und Verkehrssteueurr . . Rückstellung für sonstige Steureren .

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen: V

für einbehaltene Reserven aus d. laufenden Rückversicherungsverkehr 329 342 55 Sonstige Verbindlichkeiten. . Verbindlichkeiten gegenüber anderen V für einbehaltene Reserven aus d. laufenden Rückversicherungsverkehr Sonttige Verbinblichteiten ö.

Sonstige Verbindlichkeiten: Franz⸗Schäfer⸗Stiftung ö.“ Verbindlichkeiten aus Garantieverträgen Rℳ 104 940,— Guthaben anderer Kreditorden..

Rechnungsabgrenzungsposten:

Noch nicht abgehobene Dividende. Noch zu zahlende gesetzliche Abgaben Gewinn: Vortrag aus 19430 .. ab zur Kapitalberichtigung..

Gewinn im Geschäftsjahr..

Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten:

Haftpflichtreten.. Kraftfahrthaftpflichtrenten..

Prämienrückgewährreserve . . . . . Sonstige rechnungsmäßige Reserven

für: Feuerversicherungg

Maschinenversicherung. . Einbruchdiebstahlversicherung. Leitungswasserschadenversicherung Transportversicherung Eass Glasversicherung und sonstige Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung.. Kraftfahrtversicherung. Feuerversicherugg Maschinenversicherung.. Einbruchdiebstahlversicherung Leitungswasserschadenversicherung Transportversicherung . . . .. Glasversicherung und sonstige... Unfallversicherug Haftpflichtversicherung... . . Kraftfahrtversicherung. Hagelrückversicherung.. und Rückstellungen:

. 5 3ö898 0 *

ersicherungsunternehmungen:

8ö6699b-585

2 . 1 297,— . 112 967,— 151 421— he 19 596 70 5/42

3113 582 56 235 982 17 283 741 79 60 986/18 357 704 10 21 878 77 169 833 64 258 713 53

1 171 744 54 2755 5080 269 806— 71 990—

23 718

46 891

13 976 269 336— 688 481

1 930 026— 59 302

5 674 167]¾

5 808 606

1 687 000 1 037 800

98 327 20

550 000

3 373 127

. . .

1 460 937 (60

6 145 954 11“ 4 950

810 203 91 910 203

31 424 40 205 571 43 180 645 92

659 566/50

132 741 889/66

111“ 236 995 83

383 063,12 . 202 417,20 840 212,4

Der Aufsichtsrat setzt sich danach wie folgt zusammen: Dr. phil. Oscar Rabbethge, Kleinwanz leben bei Magdeburg, Vorsitzer: Franz Urbig, Bankier, Ehrenvorsitzer des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Alfred Busch, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Ernst Drumm, Generaldirektor a. D., Hofrat, München; Dr. Berlin; Alfred Hilger, Konsul, Remscheid; Dr. Karl Ernst Sippel, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank,

Ernst Goormann, Senatspräsident a. D.,

Der in der heutigen Hauptversammlung auf R.ℳ 24,— für die Stammaktie über ER.ℳ 450,— fest⸗ gesetzte bare Gewinnanteil der Aktionäre kann abzüglich 100% Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag mit Rℳ 20,40 für die Aktie gegen Rückgabe des zur Erhebung des Gewinnanteils für das Jahr 1941 berechtigenden Gewinnanteilscheins Nr. 14 an unserer Hauptkasse, hier, bei unseren deutschen Bezirksverwaltungen sowie an folgenden Stellen:

B bei der Dresdner Bank in Berlin, Köln und Magdeburg, bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln und Magdeburg, bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, üblichen Kassenstunden in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 5. Oktober 1942.

Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Dr. Berndt.

[28836].

Valencienne Aktien gesellschaft.

Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft we. den zu der am Freitag, den 13. No⸗ vember 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ringstr. 10, stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1941/42 mit Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschluß über die Gewinnverwen⸗ dung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Einbruchdieb⸗ stahl⸗, Glas⸗, Wasser⸗ schaden⸗ versicherung

Feuer⸗ versicherung

Filmausfall⸗, Automaten⸗, Einheit⸗, Kühlgüter⸗ versicherung

I. Sachversicherungszweige.

Dr. Schmidt.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ sung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 10. November 1942 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden

in Dresden: bei der Deutschen

Bank, Filiale Dresden, in Berlin: bei der Hardy & Co. G. m. b. H. bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Dresden, am 10. Oktober 1942.

Der Aufsichtsrat.

von Lewinski, Vorsitzer.

Transport⸗ V versicherung

Feuer⸗ versicherung

Einbruchdieb

Filmausfall⸗, Automaten-, Einheit⸗, Kühlgüter⸗ versicherung

stahl⸗, Glas⸗, Wasser⸗ schaden⸗

versicherung

Transport⸗ versicherung

A. Einnahmen. I. Neberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträage.. 2. Schadenreserve..

II. Prämieneinnahme abzüglich der Rück⸗

buchungen . . . .. . .... III. Nebenleistungen der Versicherungsne IV. Kapitalerträge: a) Zinsen... b) Mieterträge..

Gewinn aus Kapitalanlagen, Kursgewinn

Sonstige Einnamcten . VeI““

B. Aus gaben.

.Schäden aus den Vorjahren, einschl.

Schadénermittelungskosten“):

1. gehast 2. zurückgestellt . . . . . . . .. haben im Geschäftsjahr, einschlie Schadenermittelungskosten*):

1166““*“] 2. zurückgestellt . . . . . . . .. *) Abzüglich des Anteils der Rückv

““

„S, EAℳ

330 770,— 166 793,—

R.ℳ

. . 1 747 583 578 048

R.

. s7 471 650 30 hmer 27 726 68 8 94 716/30 44 209 97 858 58

1 003 472 61 4 069 15

16 553 39

7 726 53 150/05

8

17 757 12 555

107 056

698 326

EIe 409 300

IV. 338 080

I (1916 362 50 . 766 14 20 823 03 4 9 719 45 5. 188 75 158 307 75 17 652 65

34 50 Steuern u.

6 34

Leistungen zu

9964 792 83 1820 534 73

138 473

2 871 200 27 b) freiwillige.

44 873 53

. 293 085 112 753,

. . 2247 668 ßlich

.. 782 588 485 845

ersicherer.

109 894 60 43 773—

117 585,11 131 040—

Gewinn..

III. Rückversicherungsprämien.

Verwaltungskosten“*): . Provisionen und sonstige Bezüge der

Beiträge an Berufsvertretungen 66 3. Sonstige Verwaltungskosten..

Pensionen und Unterstützungen...

insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift

Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz Verlust aus Kapitalanlagen: Abschrei⸗

bungen auf Wertpapiere ... Prämienüberträge“).

E.h 89

4 248 45546

. 355 071 37 5 17273 321 356/72 334 164 05 79 764 07

öffentliche Abgaben. gemeinnützigen Zwecken,

259 8 12 871 94 7 498 55 1 215,14 427/51

1 967 110— 563 400/84

beruhende

2. auf Inventar ...

R. 294 9765

R. s8 1 222 482 61

h.h

120 866/88 674 93

50 359 06 44 879 [46 11 383 30

4 077/48

41/07 7 267/89

82 995 84 2 009— 132 377 76 85 70780 23 324 72

1 310

3 764

51 1 648 36 267

74 71 362 776— 328 889 92

94,— 423 314

17 5 871 72

9 964 792/83

2

1 529 534 73 138 473 99

2 871 2

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)