1942 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E—

8

¹ Hleutigoer Voriger

Heutlgor Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger- Voriger

Sinner A.⸗G.. Stader Lederfabrit * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia . *4 % *%% a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei Elystum’-. .

* 5 ½ 1 a. ber. K. do. Oelwerte 2 * 56 ha. ber. Kapf do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co..... * 3 ½/1 ½ % a. ber. K.

Stöhr n. Co. ammg. 5 ½ 4

Stolberg. Zinthütte Gebr. Stollwerck.. 6 Süddentsche Zucker *

2* 4/1 Pa. ber. Kap. Eudeten [d. Berabau 5

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow.... Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Slldwesteni. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 %% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anson Fabriischem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerer u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4,44/2,06 % a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabriie.. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ zottenburg, setzt:

1.1 1.1 st 1.1 1211 †— 1.1+

1 171,75 b st 171,75 b

100 b G

f

187,76b f

(Westdeutsche Laufh. 6

Ver. Märk. Tuchf. 1.1 st 177b B * 5 2 5⅞ a. ber. K. do. Stahlwerte... 154,75 b do. Trikotfab. Voll⸗ moelleereV. do. Ultramarin⸗ fabrik. 8 Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. LKabelwerke.. * Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. EEETö . Wasserwerk Gelsen⸗

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6

* 4,4/0, 1%⅛ a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie damm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain... Rℳ per Stlück Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger * Auf bericht. Kap. Zeiß Ilon * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch.... * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burgcg .

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche

5* 119,75 b

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank DeutscheAstattsche Bk. R. per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. WechselbankH Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbant.

Dresduer Ban... Hallescher Bankverein Hamburger Hyv.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. e Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank..

* 5,83/0,17 G a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. vStzu50 Pengö N * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap.

Dtsche. Uberseeisch. Br.) e

Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt

Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen bahn u. Energie⸗ versorgungs AG N Akt. G. f. Verkehrsw.

Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 p a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement...

Credit⸗Anstalt. . 4 3 137,25 b

Badische Bank 6 [2* 155 b * 4,61/0,39 a. b. Kap.

Bank ürx Brau⸗Ind. * 123 b * 4 ½. ¼ a. ber. Kap.

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 5

do. Vereinsbank 5 5 1405b

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. . Ablösungsschuld. 5000 .

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk 1936.. 3000 4 ½ % Fried. Krupp 1538 5000 4 ½ % Fried. Krupp Ktℳ 1939 5000 % Verein. Stahl NR. 3000

Accumutatoren⸗-Fabrit 2000 1 170 Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschant 3000

Aschaffenburg. Zellstoff 3000

Bayer. Motoren⸗Wke. 3000 J. P. Bemberg 3000 Fallas Berger Tiefbau 2000

erliner Kraft u. Licht

Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau 3000. Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) 2000 r 193 - Bremer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke. 3000

181,5 - 181,75 - 181—-181,5 b

1 147,75. 148 b

147,75 -

-

200- 200 b - 187- 187 b

†—

199,5 - 187.5-

- t1 - 144- 142,75 -

r —-

142,75 -

Charlottenvurger

Wasserwerke. 2000 -135,75 - Chem. von Heyden.. 2000 Contin. Gummiwerke 3000

- 164 - 164,75 -

—- 197 6 - 139 ——

196,75 -

Daimler⸗Benz 3000 188,5 -138,25

Demag 3000 Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Contin. Gas

Dessau 22000 Deutsche Erdöl 2000 Deutsche Linol.⸗Werke 2000 Deutsche Telephon und

Kabel 222000 Deutsche Waffen⸗ und Munition ö

167,70 174,5 - 174,25 -

168 174,75 - 174 2%89-—

1——

Berliner Hörfe vom 13. Hktober

Die Aktienmärkte boten auch am Dienstag ein ziemlich farb⸗ loses Bild. Wiederum kam es zu zahlreichen Strichnotierungen. Vielfach war ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage auf unveränderter Kursbasis möglich. Soweit Wertschwankungen eintraten, hielten sie sich in engen Grenzen.

Am Montanmarkt wurden Rheinstahl um 1 % herabgesetzt. Verein. Stahlwerke, Hoesch und Buderus blieben unverändert. Mannesmann lagen gut behauptet (+ ). Bei den Braun⸗ kohlenwerten veränderten sich nur Deutsche Erdöl, die ½¼ % höher lagen. Kaliwerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. Chemische Papiere veränderten sich nur unbedeutend. Rütgers stiegen um % und Farben um K %. Gummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel⸗ und Draht⸗, Metall⸗, Bau⸗ und Textilwerte erhielten bei Festsetung der ersten Kurse durchweg eine Strichnotiz. Am

lektroaktienmarkt wurden Lahmeyer und AEG unverändert notiert und die übrigen Werte gestrichen Bei den Versorgungs⸗ aktien wurden Dessauer Gas um , RWE um N und Schles. Gas um 1 % bereieAe. Bekula gaben um ½ % nach. Bei den Autowerten büßten Daimler % %%, bei den Maschinenbau⸗ fabriken Demag % ein. Ser g ene gaben unerheblich nach. Waldhof Ferähicgen sich um und Aschaffenburger um %. Als schwächer sind noch Reichsbank mit ⅞⅜, Hotelbetrieb mit ⁄1⁄ und Eisenbahnverkehr mit ¾ % zu erwähnen.

4 8* 89 8 88

137 b 122 b

137

sich um

Deutscher Eisenhandel 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗ G Brauere 202000

Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei 3000

J. G. Farbenindustrie. 3000 Feldmühle PapierV 3000 Felten u. Guilleaume. 3000 Th. Goldschmidt 3000

Hamburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi 2000 Harpener Bergbau 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetzt: Hoe

Lahmeyer u. Cço. 2000 Leopoldgrube... 2000

Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗-G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000 Maximilianshütte 3000 Metallgesellschaft 9000

Rhein. B. Brike

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 155 und mit 174 % nach zeitweise 174 1%. Reichsbankanteile zogen auf

143 ⅛6 an.

N.

+ 1 %.

zur Schwäche. Verkehr;

*% *. Otavi K Eℳ niedriger angeboten. striepapiere war die Haltung bei überwiegenden Werterhöhungen Im einzelnen gewannen u. a. Concordia Berg und J. D. Riedel 1¼, Boswau & Knauer 1 ¾¼ und Halle Ma⸗ Gehe & Co., Laurahütte und Ros niedriger an

nicht einheitlich.

schinen 2 %. kamen je 1 ¼ %

8

134,75 b

ch A.⸗G.. 3000 Philipp Holzmann. 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000

Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheie 22000 1 Gebrüder Junghans. 2000 1.

Kali Chemie 383000 Klöckner⸗Werkeeü.. 3000

raunkohle u. ett 830000

Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. * 5,71/0, 29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetrieV.

2n.nnae n

3. Verkehr.

152,25b [152,25 b

149b G 146,85 G

149,25 b G 149,5b G 148,2b V40.,255b 190,23 b 130,255 1000 L8 1,. . 147,255b 143,255 14378 81b 8 a1b 8 148,755 8 146,75 b G

u75b

150 b 124b G 128,5 b

124,5 b 128,5b 128,5 b G 178,25b 178,25 b b

143,25b 9 143,25 G 153,5b

144,5b 8 144,5 G

ri52,76 G t 1525b G

1.

Gr. KasselerSt raßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges NM. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. *9 Pauf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4, 89/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvanta. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ waldeV. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Stzilianische 1 St. = 500 Lire L

* f. 500 Lire.

8

4. Versicherungen. RM v. Stück.

Albingia: 1. Oktober. Fraukona: 1.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

8

Jull.

Dresdner Allgem

doe. Frankona R

Thuringta Vers.⸗

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.).] do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 sr (110 Einz.)s† 114 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln jetzt: Colonja Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Transport Einz.) Einz.)

do. do.

do. do.

do do.

do. do

1 St. =1 O, R. Ep. St * 0,50 R. A b. Handels⸗

157

do. (26 ück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditverstcher. (voll) do. do. (seit 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers. . N do. Hagelvers. (75 ½ Einz.) (85 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Sesf... do. do. (Stülcke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200, 400 R⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 Rℳ⸗St.) (360 R⸗St.) Ges. Erfurt A

Tranzatlantische Gütervers. F. Union, Hagel⸗Versich., Weimar

29000 090000 0

1

11 IIIiIIIIIIIH

——

UIIIlliillilI

H8 ———

IUIIiint

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. *

Aachener Rückversicherun †ñ „Albingia“ Vers. Lit A do. do. Lit 0

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

j.: Allianz Vers. (67,848 ½Einz.) 311b

do. do. ebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers.

Nagen u. Münchener Feuer..

1 g

f† Auf berichtiagtes Kapital.

Min⸗ dest⸗

schlůüsse

Auf berichtiates Kapital.

8 88 8

†½†———

1——

——

82 171,25-171,75 b

164——

f 174,5 - 174 ¼ -174,25 b

- 180-179 -—

156 ¾¼ -157-—

——

Eisenbahnverkehr befestigten sich um ½ N¹. läufig waren Demag mit %. Gegen den Vortag ermäßigten Ilse Genußscheine und Accumulatoren, letztere per Kasse,

1 174,25-174,26 b

158 -

entlichen Veränderungen. 85

enthal Porzellan

Auf berichtiates Kap'tal.

Min⸗ Hentiger

schlüsse

Rhein. Elektrizitätsw.. 3000 Rheinische Stahlwerke 3000 n 1 Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 2000 174, 5,965 - Rheinmetall⸗Borsig. 3000 170 2%-- 171,5 - Rütgerswerke. 3000 159,25 -

1—

r 159 6 -

157— 8 8 B“ Salzdetfurthz 3000 1 188,25 r 188,25-—

Scherimn .. 1 171,5 -

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. 3000 Schubert u. Salzer.. 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauereii 3000 Siemens u. Halske. 3000 Siemens u. Halske Vorz. MA. 689000 Stöhr u. Co., dammg. 3000 —— Stolberger Zinkhütte. 2000 —- Süddeutsche Zucker. 2000 †½

Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerke 3000

C. J. Vogel, Draht u. Kabel .“ 2000

2000 1171,5 -—

——

†½ —-

1 14856—

1—— 1——

†½†

154,5 - 154,75 - 154,5 b -

—-

96- 7,5 -

- 119,75 - 190-

†1——

154,5 155 b

r——— 198 - 187,5 -

r 119 ¼ - 120 b

Wasserw. Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershall 22000

Zellstoff Waldho; 8000

Bank für Brau⸗IUnd. 3000 143-143 ¼6 6-

Deutsche Reichsbank. 3000

159,75 b B-160-— 1 156,5 B -—

A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u. raftw. 3000

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

1 Auf berichtigtes Kapital.

nannte man 0,10 % höher mit 104,80.

Steuergutscheine II wurden zum Vortagskurs notiert. Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 168 ¾ nach anfänglich 168 28 umgesetzt (Vortag 168 %).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung.

Rentenbankablösung war wegen Ziehung gestrichen. tadt⸗ anleihen waren mit 102 ½¼8 103 gut behauptet. Gemeinde⸗

arben wieder Rück⸗

bei n. Ende esa dherzehr⸗ 1eeee an den Aktienmärkten nc gzeng stellte sich wieder auf 103,30. Dekosama III notierte Verein. Stahlwerke schlossen mit 155 und Farben mit 174 1. Unterbr Hoesch lagen schließlich uk und BMW ¼ % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Genannt seien Deutsche Bank mit X, Commerzbank und Niederlausitzer Bank mit % und andererseits Bayerische Vereinsbank mit Von Hyp.⸗Banken gaben Hamburger Hyp. ¼ % her. Am Schiffahrtsaktienmarkt neigten Hapag und Nordlloyd leicht Bahnen waren zu wenig veränderten Kursen im zu nennen sind Deutsche Eisenbahnbetrieb mit 4+ , Aachener Kleinbahn mit + 1 und Halle⸗Hettstedt nach Pause mit Unter den Kolonialanteilen waren Doag 1 % und Am Kassamarkt der Indu⸗

echung ½ niedriger. Länderanleihen waren meist unverändert; zu nennen sind Preußenkonsols mit + 0,20 und 29 er Mecklenburg mit % %. Von Altbesitzemissionen stieg Hamburg um 1 . Am Markt der Reichsanleihen waren 36 er Reichsschätze Folge 3 und 37 er Fg. 1 leicht abgeschwächt, während 40 er Fg. 6 u. 7 um bis zu 0,10 % See en. 36 er Reichsbahn⸗ schätze und die 4 Pige Reichsbahnan nche sowie die 4 Pigen Reichspostschätze wurden gleichfalls um bis zu 0,10 % höher be⸗ wertet. Industrieobligationen waren verschiedentlich ½ % fester; 37 er Mansfeld ¾ %.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % % in der Mitte.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 1 ½ 1 ¾¼ % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. ö““

tragen

Rechtsverhältnisse: Albert Kaindl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Handels⸗ frau Theodora Kaindl ist nunmehr Alleininhaber. Linz, Donau. [28713]

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 2. Oktober 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 959 Albert Kaindl u. Co., Sitz Linz.

Rechtsverhältnisse: Albert Kaindl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Handels⸗ 89. Theodora Kaindl ist nunmehr Alleininhaber. .“

Linz, Donau. 1“ [28714] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 2. Oktober 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 724 Ottensheimer Draht⸗ feilbrücke Hauns Ambos u. Co., Sitz Ottensheim.

Persönlich haftender Gesellschafter: Reichsgau Oberdonau (Gauselbstver⸗ waltung) vertreten durch den Gauober⸗ verwaltungsrat Dipl.⸗Kfm. Rudolf Kaps, Linz.

Rechtsverhältnisse: Das Stift Wil⸗ ering als persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Lchieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Mährisch Schönberg.

Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 28. August 1942.

5 H.⸗R. A 20 Mähr. Altstadt Ein⸗ etragen wurde ins Handelsregister lbt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Altstadt die Firma „Alois Schmott, Warenhandlung Neu⸗Ul⸗ lersdorf, Altvater“, Sitz Neu Ul⸗ lersdorf Nr. 7, Kreis Mähr. Schön⸗ berg. Inhaber: Alois Schmott, Kauf⸗ mann in Neu Ullersdorf Nr. 7.

nönb [28563]

[28562]

Mährisch Schönberg. Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 24. September 1942.

5 H.⸗R. A 10 M. Trübau Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Trübau bei der Firma „K. J. Sponer & Comp.“, Sitz Kornitz, Kr. Mähr. Trübau, folgende Aende⸗ ung: Firmawortlaut nunmehr: K. J. Sponer. Betriebsgegenstand nun⸗ mehr: mechanische Weberei und Kon⸗ fektion.

Mährisch Schönberg. (28564] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. September 1942.

5 H.⸗R. A 66 Sternberg Einge⸗ tragen wurde ins Fandelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Anna Schwar⸗

Sitz Sternberg. Inhaberin: nna Schwarzer, Sternberg, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 23.

Hührisch Schönberg. 285651] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. September 1942.

5 H.⸗R. A 136 Zwittau Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk

ittau die Firma „Bruno Schid⸗

ja“, Sitz Zwittau, Bismarckstr. 1. Firmainhaber: Bruno Schidleja, Kauf⸗

un in Zwittau, Taststraße Nr. 4. Fraturg erteilt an Frau Emma

chidleja, Kaufmannsgattin in Zwit⸗ tau, Taststraße 4.

Mährisch Schönberg. [28566] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. September 1942.

5 H.⸗R. A 135 Zwittau Einge⸗ wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Zwit⸗ tau die Firma „Ralson Lederbeklei⸗ dung Rudolf Eska“, Sitz Zwittau, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 64. Inhaber: Rudolf Eska, Kaufmann in Zwittau, Fabriksstr. 4.

Müäührisch Schönberg. (28567] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. September 1942.

5 H.⸗R. A 134 Zwittau Einge⸗ tragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Fwittau die Firma „Leinenhaus arl Langer“, Sitz Zwittau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 91. Firmainhaber: Karl Langer, Kaufmann in Zwittau, Adolf⸗ itler⸗Platz 91. Prokura erteilt an Frau Anna Langer, Kaufmannsgattin

in Zwittau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 91. Mührisch schönberg. [28568] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 26. September 1942.

5 H.⸗R. A 67 Sternberg Ein⸗ Fetragen wurde ins Handelsregister bt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma: „Josef Schwanzer, Sägewerk u. Mihle in Giebau u. Groß⸗Waltersdorf“, Fig has. 888 187, c2 Stern⸗ erg. nhaber: Jose chwanzer, ägewerks⸗ und mablenbesche in Giebau Nr. 183.

8

Mährisch Schönberg. [28569] Handelsregister , Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. September 1942.

5 H.⸗R. A 98 Mähr. Trübau Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Trübau die Firma: „Josef Sei. Kantineur, Mähr. Trübau“, Sitz Mähr. Trübau, Lager. Inhaber: Josef Weiß, Gastwirt, in Mähr. Trübau, Lager.

Mährisch Schönberg. s28570] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. September 1942.

5 H.⸗R. A 138 Zwittau Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Feiten die Firma „Adolf Rohatsch, Kaufhaus“, Sitz Zwittau, Bahnhof⸗ straße 1. Inhaber: Adolf Rohats in Zwittau, Bräuhausgasse

r. 4

Mährisch schönberg. [28571] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. September 1942.

5 H.⸗R. A 137 Zwittau Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt. A S2 den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die Firma „Josef Hajek“, Sitz Mähr. Lotschnau Nr. 191, Kr. Zwittau. Inhaber: Josef Hajek, Kaufmann in Mähr. Lotschnau Nr. 191,

Kr. Zwittau.

Mährisch Schönberg. (28572] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 29. September 1942.

5 H.⸗R. A 56 Hohenstadt. Eingetra⸗ een wurde im Handelsregister Abt. A sür den Amtsgerichtsbezirk Hohenstadt die Firma „Hermann Müller, Säge⸗ werk, Holzhandlung u. Mühle, Budigsdorf“. Sitz Budigsdorf Nr. 66, Kr. Hohenstadt. Inhaber: Hermann Müller, Sägewerks⸗ und

Mühlenbesitzer in Budigsdorf Nr. 66,

Kr. Hohenstadt. Mäührisch schönberg. 28573] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 1. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 99 M. Trübau. Eingetra⸗ gen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirt Mährisch Trübau die Firma „Franz Ille jun., Gemischtwarenhandel sowie Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern und Kinderwagen in Mähr. Trübau“. Sitz Mährisch Trübau, Hermann⸗ Göring⸗Straße 31. Inhaber: Fran Ille san Kaufmann in Mähris Trübau, Hermann⸗Göring⸗Straße 31. Mährisch Schönberg. (28574]

Handelsregister

Amtsgericht Mährisch Schönberg,

den 1. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 47 Mähr. Neustadt. Ein⸗ Pütrag,n wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mährisch Neustadt die Firma „Fried⸗ rich Schötta, Schnitt⸗ Mode⸗ Kurz⸗ und Galanteriewarenhandel in Mähr. Neustadt“. Sitz: Mährisch Neustadt, Adolf⸗Hitler⸗Platz 9. In⸗ haber: Friedrich Schötta, Kaufmann in Mährisch Neustadt, wohnhaft Müglitzer Gasse 18.

Mährisch schönberg. (28576] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 2. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 139 Zwittau. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A sür den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die

irma „Schuhhaus Gerlich & Sohn“. Sitz: wittau, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 66. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 7. August 1937. Gesell⸗ schafter: Karl Gerlich sen. und Karl Gerlich jun., beide Kaufleute in Zwit⸗ tau, wohnhäft Beethovengasse 36. Ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsbefugt ist jeder Gesellschafter selbständig und für sich allein.

Mährisch schönberg. [28715] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 100 Mähr. Trübau Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Trübau die Firma „Ludwig Groß, Sägewerk, Lohn⸗ und Han⸗ delsmüllerei in Lohsen, Kr. Mäh⸗ risch Trübau“, Sitz Lohsen, Post Markt Türnau, Kreis Mähr. Trüb⸗ au. Inhaber; Ludwig Crof⸗ Säge⸗ werksbesitzer in Lohsen, Post Markt

Türnau, Kr. Mähr. Trübau.

Mährisch Schönberg. ([28716] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 5. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 68 Sternberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A sir den Amtsgerichtsbezirk esn ie Firma „Schuhhaus Johanna Stei⸗ ner, Sternberg“, Sitz Sternberg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 19, Ostsudeten. In⸗ haberin: Johanna Steiner, Kauffrau in Sternberg, wohnhaft Wallbergstr. 4. nasege. erteilt Herrn Franz Steiner, Kaufmann in Sternberg, Wallbergstr. 4, mit selbständigem Zeichnungs⸗ und

Vertretungsr

echte

Kährisch Schönberg. 128717] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg,

den 7. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 20 Mähr. Altstadt. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichrsbezirk Mährisch Altstadt bei der Firma „Alois Schmott, Warenhandlung Neu⸗ Üllersdorf, Altvater“ nachstehende Aenderung: Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, beginnend mit 1. Januar 1943, und beruht auf dem Gesellschaftsvertrage vom 10. Sep⸗ tember 1942. Firmawortlaut nunmehr: „A. Schmott, v. H. Warenhandlun Neu⸗Ullersdorf, Altvater.“ Gesell⸗ schafter: Alois Richter, Kaufmann in Neu Ullersdorf, Anna Richter, Kauf⸗ mannsfrau in Neu Ullersdorf, Walter Richter, Kaufmann, Neu Ullersdorf, und Annemarie Richter, Neu Ullersdorf. Vertretungs⸗ und zeichnungsbefugt sind die Gesellschafter Alois Richter, Anna Richter und Walter Richter, und zwar jeder selbständig und für sich allein. Angemerkt wird, daß laut Bescheid des Herrn Regierungspräsidenten in Troppau vom 3. September 1942, Zl. I 9. 550/2 R 15/42, der Familien⸗ name Schmott (Rümot) auf den Fa⸗ miliennamen „Richter“ umgewandelt wurde. Magdeburg.

Amtsgericht Magdeburg, den 7. Oktober 1942. 8 Veränderung:

A 6628 Ludwig Kortum, Magde⸗

burg (Mittagstr. 32). Die Prokura des er Günther und des Fritz Onasch ist erloschen. Mainz. [28719] 12 H.⸗R. B 817. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „F. M. Pelzer mit beschräünkter Haftung“ in Liquidation mit dem Sitz in Laubenheim eingetragen: Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 8. Oktober 1942.

Amtsgericht.

Marburg, Drau. [28720] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.

Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 25. September 1942. Veränderung:

9 H.⸗R. A III 241 August Ehrlich, Marburg. Eingetreten sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter August Ehrlich jun., Industrieller in Marburg, Otto Ehrlich und Ernst Ehrlich, beide Industrielle in Marburg. Drei Kom⸗ manditisten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Firma⸗ wortlaut geändert in: August Ehrlich, Textilwerke, Kommanditgesellschaft, Sitz Marburg a. d. Drau. Vertre⸗ tungsbefugt: Je zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter gemeinsam oder ein persönlich haftender Gesellschafter 18 meinsam mit einem Prokuristen. Die Prokura des Otto Ehrlich und des Ernst Ehrlich ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokuva des August Wenzlik ist be⸗ stehen geblieben. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einer zweiten zeich⸗ nungsberechtigten Person. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftslage: Reitergasse 8. Geschäfts⸗ zweig: Fabriksmäßige Erzeugung von Konfektionswatte, Spinnerei, Weberei, Färberei und Appretur auf fabriks⸗

mäßige Art.

Marburg, Drau. [28721] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.

Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9,

am 6. Oktober 19222. Veränderung: 8

H.⸗R. C II 95 „Utensilia“ tovarna za izdelovanje industrijskih potreb- sEin druzba z o. z. v Mariboru („Utensilia“ Fabrik zur Erzeugung von Industriebedarfsartikeln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg), Sitz Drauweiler bei Marburg. Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1942 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Janisch, Industriellen, Drau⸗ weiler bei Marburg, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Dieser führt das Unternehmen unter der gleichzeitig errichteten im Handelsregister einge⸗ Hapgesen Firma „Friedrich Janisch, Fabrik zur Erzeugung von Indu⸗ striebedarfsartikeln“ als Allein⸗ inhaber 8 Mit dieser Eintragung ist die Penlschaft aufgelöst und die Firma erlo n Als nicht eingetragen wird bekannkgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sic binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, 6 sie nicht Befriedigung verlangen können.

Marburg, Drau. [28722] Der Exe. der iwilverwallung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtSpflege.

Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 6. Oktober 1942. Neueintragung:

n. 4 1 Friebrich Janisch,

eee

Fabrik zur Erzeugung von Indu⸗ striebedarfsartiteln, Sitz Drauweiler bei Marburg. Inhaber: Friedrich Janisch, Industrieller, Drauweiler bei Marburg. Die Firma ist durch Um⸗ Zandlung der „Utensilia“ Fabrik zur Erzeugung von Industriebedarfsartikeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg, entstanden.

Marburg, Drau. [28723] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zwilrechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 6. Oktober 1942. Veränderung:

H.⸗R. CIII 4 Kemindustrija (Chem⸗ industrie Vertrieb von Benzin, Sl und Chemikalien) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Marburg. Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 3. September 1942 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl I Seite 569) die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögers auf die gleichzeitig errichtete unter der Firma „Lederer & Mel⸗ litzer, vormals Chemindnustrie“ im eingetragene offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen.

Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Chemindu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Marburg, Drau. [28724] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zwilrechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 6. Oktober 1942. Neueintragungen:

9 H.⸗R. A 2 Lederer & Mellitzer, vormals Chemindustrie, Sitz: Mar⸗ burg, Drau. Offene Hanbelsgejelschaft e 6. 10. 1942. Die Gesellschaft ist urch Umwandlung aus der Chemindn⸗ strie Vertrieb von Benzin, Oel und Chemikalien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hervorgegangen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Herbert Lederer, Kaufmann in Marburg, Ing. Mellitzer, Kaufmann in Mar⸗

urg.

Marburg, Drau. [28725] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivilrechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 6. Oktober 1942. Veränderungen:

Ein I 3. Jos. Martinz, Sitz: Mar⸗ burg. Der bisherige CeFinaaber Alexius Paternolli ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Das Unternehmen ist im Erbwege auf seinen erbl. Bruder Artur Paternolli, Kauf⸗ mann, Marburg, übergegangen. Firma⸗ wortlaut ist ergänzt und lautet nun⸗ mehr: Kaufhaus Jos. Martinz. Sitz: Marburg, Drau. Einzelpro⸗ kura erteilt an Franz Kager, Marburg, Drau. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig nun⸗ mehr: Gemischtwarenhandlung. Ge⸗ schäftslage: Marburg⸗Drau, Herren⸗ gasse 18.

Marburg, Drau. [28726] Der Ehr⸗ der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zwilrechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 5 am 8. Oktober 1942. Neueintragung.

Werhunz & Sorko, Marbur 1 Drau. Offene Handelsgesellschaft 8— 1. August 1942. Persönlich haftende sechester. Marie Werhunz, Geschäfts⸗ rau, Marburg, Leopold Sorko, Kauf⸗ mann, Marburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Großhandel mit Preßhefe, Backhilfs⸗ mitteln aller Art, Kohlensäure und techn. Zubehörartikeln für die Flaschen der Erzeuger kohlensäurehaltiger Ge⸗ tränke. Geschäftslage: Marburg, Drau, Reiserstraße 22.

München.

Amtsgericht München, den 7. Oktober 1942. I. Neueintragungen: A 7034 6. 10. 1942 J. M. Deißböck, München (Einzelhandel mit Feinkost, Obst und Gemiüse, Sonnenstr. 27). Dssene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster: Josef Deißböck, Kauf⸗ mann, und Maria Deißböck, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver⸗

der Gesellschaft Kemächüig. A 7035 6. 10. 1942 A. & 2. Braun, München (Lebensmitteleinzel⸗ 1, Westermühlstr. 25/0). Offene andels esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Albert vaun, Kaufmann, und Luise Braun, Krnfgennegatttn, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur

[28727]

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 7036 6. 10. 1942 genüchtgt handlung r. Mayr, München (Lenbachpl. 1). Geschä⸗ tsinhaber: Hans

Mayr, Kaufmann in

[Neufalz (Oder).“

A 7037 7. 10. 1942 Georg

Brunner, München (Verkauf von Tuchen für fremde Rechnung, Coper⸗ nicusstr. 4 /2). Geschäftsinhaber: Georg Brunner, Kaufmann in München. A 7038 7. 10. 1942 Albert Künz, München erstellung von Lichtpausen, Entenbachstr. 43). Ge⸗ schäftsinhaber: Albert Künz, Kaus⸗ mann in München.

B 1104 6. 10. 1942 Interlegal Wörterbuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Karls⸗ platz 10/I1) bisher Wörterbuch⸗Vex⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin —. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Förde⸗ des in⸗ und ausländischen Ver⸗ triebes von deutschen und fremdsprachi⸗ gen Werken, insbesondere von Spezial⸗ wörterbüchern der juristischen Fach⸗ sprache und der Handelssprache. Stamm⸗ kapital: 30 000 H. ℳ. Geschäftsführere Dr. jur. et. phil. Robert Herbst, Syn⸗ dikus in Berlin; Margit Herbst in Fürth i. B.; Friedrich Stübbe, Kauf⸗ mann in Vlotho a. d. Weser. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1941 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1942 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Berlin nach München verlegt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist entsprechend im Artikel 2 Sitz und weiterhin in den Artikeln (Firma), 6 (Stimmrecht) und 7 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen:

A 234 7. 10. 19422 Hans Sieber & Co., München (Baufinan⸗ zierung, Prielmayrstr. 12). Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.

A 1950 7. 10. 19422 Lucian Wilhelm Reiser, München (Handel mit Photoapparaten und Zubehör - wie Brillen⸗Optik, Neuhauser Str. 29) Offene Handelsgesellschaft. Vale 4 Baatz, Geschäftsteilhaberin in Mün⸗ chen, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter einzeln ermächtigt.

A 2682 6. 10. 1942 Haberl & Co. K. G., München (Hochstr. 4 1/3). 88 Prokura der Klara Loettker ist er⸗ oschen.

8 3386 8. 10. 1942 Wilhel Schmidthals, München (Großhan mit Röntgen⸗ und elektromedizinischen Bedarfsartikeln, Bertelestr. 45). il⸗ helm Schmidthals als Inhaber gelöschtz nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ 8 schaft: Karola Schmidthals, Majors. witwe in Schmiedeberg i. R., und Elisa⸗ beth Walter, Oberstleutnantswitwe in Mährisch Rothwasser.

A 4087 6. 10Q. 1942 Rudolf Jungmayr, München (Augustenstr. 1)) Die Gesellschafterin Erna Hauck führ infolge Verehelichung nun den Fa⸗ miliennamen Leicht.

A 5770 7. 10. 1942 „Zug⸗ flora“ Carl Wimmer, München (Aldringenstr. 7). Carl Wimmer als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber (Pächter): Dr. Fe e

aufmann in Siezenheim. r Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist durch den Pächter des Geschäfts ausgeschlossen.

A 6224 7. 10. 1942 Chemische Fabrik Wilhelm Thaler, haching (Kapellenstr. 10). Dem August Leichtl und dem Josef Reil, beide in München, ist je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

B 373 7. 10. 1942 Metall⸗ und Industrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Irschenhauser Str. 19). Dem Franz Elsen in München ist Einzelprokurä erteilt.

B 427 6. 10. 1942 Schuhhaus Nowak Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Kaufmann Hans Nowak ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 592 6. 10. 1942 Südmedica Pharm. Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, München. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Baer in Dresden⸗Klotzsche

bestellt. III. Erloschen:

B 213 6. 10. 1942 Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, München. Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Anordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 29. Septem⸗ ber 1942 veröffentlicht in Nr. 230 des Deutschen Reichsanzeigers vom 1. Oktober 19422 als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnachfolge mit Wirkung vom 1. Oktober 1942 auf die Deutsche Reichsbank übertragen wor⸗ den; die Gesellschaft ist somit erloschen.

Neusalz, Oder. [28728] In unser Handelsregister Abt. A ist ute bei Nr. 301 der 88. Paul allmann, vormals J. Brodtmann,

Neusalz (Oder), folgendes eingetra⸗

gen worden: Mit Wirkung vom 1. Ok⸗

tober 1942 sind die Geschwister Anna und Emma Waxner als Gesellschafter in die Firma aufgenommen worden.

Die Firma lautet jetzt: „Paul Kall⸗

mann und Geschwister Warxner,

Die offene Han⸗

Unter:⸗