111u.“
Oktober 1942. S. 2
85
Aus der Verwaltung
Verbessertes Recht für wiederbeschäftigte Ruhestandsbeamte — Auch weibliche Beamte bleiben im Dienst
Der Ministerrat für die Reichsverteidigung hat eine Verord⸗ nung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Beamtenrechts er⸗ lassen, die wichtige Neuordnungen bringt. Das gilt zunächs 85 die weiblichen Beamten. Ein weiblicher Beamter konnte bisher bei Verheiratung seine Entlassung verlangen. Nach den neuen Bestimmungen braucht dem Entlassungsantrag nur entsprochen zu werden bei Bestehen einer Schwangerschaft vom sechsten Monat an oder beim Vorhandensein eines oder mehrerer Kinder unter -15 Jahren, wenn sie mit der Mutter in häuslicher Gemeinschaft leben und die Fortsetzung des Dienftverhältnisses mit den Mutter⸗ pflichten nicht vereinbar ist. Ein verheirateter weiblicher Beamter braucht nicht deshalb entlassen zu werden, weil seine wirtschaft⸗ liche Versorgung nach der Höhe des Familieneinkommens dauernd gesichert erscheint. Die Verordnung regelt weiter die Abfindung der im Dienst verbliebenen verheirateten weiblichen Beamten. Ehemalige weibliche Beamte, die entlassen worden sind, weil ihre wirtschaftliche Versorgung gesichert war, können als Beamte auf
65. Lebensjahr im Dienst gebliebenen Beamten und den wieder⸗ beschäftigten Ruhestandsbeamten. Es wird bestimmt, 85. diese für die Pauer der Tätigkeit, die nach Vollendung des 65. Lebens⸗ jahres geleistet wird, eine nichtruhegehaltsfähige Zulage erhalten, wenn das Endgrundgehalt bereits mindestens zwei Jahre lang be⸗ ogen wurde. Die weiteren Dienstjahre werden außerdem auf ie ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet, und zwar erhöht sich der Höchsthundertsag des Ruhegehalts für jedes volle Jahr der Beschäftigung um ein Prozent. Dabei wird kein Unterschied mehr zwischen den Arten der Wiedexbeschäftigung von Ruhe⸗ gemacht. Auch wenn ein Ruhestandsbeamter als Arbeiter oder Angestellter wieder beschäftigt wird, erfolgt eine Anrechnung dieser Zeit auf die ruhegehaltsfähige Dienstzeit. Für Beamtenanwärter, die noch nicht dreen Beamte sind und im Kriege faͤllen, werden die Versorgungsbezüge der Hinterbliebenen so festgesetzt, als ob sie schon planmäßige Beamte ewesen wären. Schließlich bestimmt die neue Verordnung, daß eamte, die auf Grund des Gesetzes über die Säuberung des Be⸗ rufsbeamtentums mit einer auf drei Viertel verminderten Pen⸗
sion entlassen wurden, wieder die volle Pension erhalten, wenn sie
ich zwei Jahre während des Krieges im öffentlichen Dienst be⸗ währt oder im gegenwärtigen Kriege an einem mit Gefahr für
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
WehssSEcSa 15. Oktober Geld Brief
16. Oktober Geld Brief (Alexan -
gypt. Pf 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga
1 Milreis “ —
Aegypten drien, KaioV. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiroz). Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ Hae
18,79 18,83 18,79 18,83
0,588 0,592 0,588 0,592
39,96 40,04
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen
3,047 3,058
52,15 52,25
ichsanzeiger und Preußi
Berlin, Freitag, den 16. Oktober
—
schen Sta
—
Hauptversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars überk die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗
7. Artien⸗ gesellschaften
[29164] Deutsche Bausparkasse A. G.
i. Ahw., Berlin. shang v. 1 Wir laden unsere Aktionäre zur schaft einzureichen. 4 vrdentlichen Hauptversammlung auf Köln, Unter Sachsenhausen 14/15, Montag, den 16. November 1942, den 13. Oktober 1942. nachmittags 4 Uhr, in die Büro⸗ Deutsche räume des Herrn Notar Dr. Walter Bausparkasse A. G. i. Abw. L. Hoepffner, Berlin W 15, Meineke⸗ Der Abwickler: Rheinisch⸗Westfälische „Revision“
straße 12, ein. Tagesordnung: Treuhand A.⸗G.
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
[29177]
Die Aktionäre
schaftsräumen
jahre 1934 bis 194
Gewinn⸗ ür 1934 bis 1936.
Friedrichstr. 207 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Novem⸗ ber 1942, 17 Uhr, in den Gesell⸗ stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen 85 die Geschäfts⸗
2. Genehmigung der Bilanzen nebst und Verlustrechnungen
3. Feststellung der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für
der Geschäftsbericht, soweit er den abschluß erläutert, den gesetzliche schriften. Hanau, M., den 22. August 1942.
E. Höhne, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurden ge⸗
[28525].
Treibacher Ch
Bilanz
zum 31. De —
atsanzeige
Jahres⸗ wählt: Herr August Ullrich, n Vor⸗ Herr Curt Meyer Hanau, M.,
Hanau.
Aschaffenburg; en 6. Oktober 1942
Conrad Deines 232
Aktiengesell ngesele
emische Werke Aktien Treibach, Kärnten.
zember 1941.
—————
Bestand am 1. 1.1941
†) Se.
Umbuch. (+ und —)
issler.
Abschr.
esenschaft
8 Bestand am 31. 12. 1941
1 engl. Pfd.
100 gan. M. des Abwicklers und Aufsichtsrates [29178]
5,06 5,07 für das Abwicklungsjahr 1941/42. Die für den 17. November 1942 Frankreich (Paris).. 100 Frs. 8 .Vorlegung und Genehmigung des 10 Uhr, angese te ordentliche Haupt⸗ ö (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 Jahresabschlusses 88 A. Wärz 1eehee eae sgeutfaßer Whecsbauht. Holland (Amsterdam 1942. er und Preußischer Staatsanzeiger und Rotterdam) . 100 Gulden 132,70 132,70 8. Entlastung des Abwicklers und des Nr. 227 vom 28. September 1942) wird b ““ 85 14,59 8 Aufsichtsrates. auf Donnerstag, den 12. November ö 100 isl. Kr. 38,42 38,5 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 1942, 10 Uhr, verlegt. An der Mailand) 1 100 Lire sammlung sind diejenigen Aktionäre Tagesordnung hat sich nichts geändert. Japan (Lolis und berechtigt, die bei der Gesellschaft oder Berlin, den 15. Oktober 1942. Kobe) bei einem Notar ihre Aktien späte⸗ Lombardbank Aktiengesellschaft i. L.
1686“ stens am dritten Tage vor der Herrmuth. v. Scheliha.
Kanada (Montreal). :2:2ℛéℛéNéNℛER ℛℛCnRCmUUU ẽ éõℛ KU ℛRRwͤ́énęRUęRRn
Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ [28513]. 1ege Untere Zller Aktiengesellschaft, München. 100 Escudo 10,16 10,14 8 Bilanz am 31. März 1942. Zilanz per 31. Dezember 1941.
Norwegen (Oslo).. 100 Lei — — J. Aktiv “ 28401]. A a. R. ℳ ₰ 1 Zugang Stand am
Portugal Lissabon) . 31. 3. 1942 Grundstücke.. 203 000 —
Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm Wohngebäude. 63 600,— Abschreibun 1 300,—
und Göteborg) Schweiz (Zürich,
Fabrikgebäude 142 850,— Abschreibung 2 700,—
Basel und Bern) 100 Frs. Serbien (Belgrad). 100
Maschinen und maschinelle Anlagen. 231 235,—
Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u. Zugang 7 084,92 238 319,52
Barcelona)). Abschreibung 36 337,92
Südafrikanische Union (Pretoria, Werkzeuge.— 3 600,— Zugang.. 510,—
Johannesburg).. 71110,—
Türkei (Istanbul).. 1 ⸗ — — 1 Abschreibung 510,— 7 5
England (London)..
Leib oder Leben verbundenen Einsatz teilgenommen haben. Finnland (Helsinki).
1937 bis 1941.
4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats für 1934 bis 1941.
Diejenigen Aktionäre, welche ssch a) Geschäfts⸗ u. an der Hauptversammlung beteiligen Wohngebäu⸗ wollen, haben ihre Aktien spätestens 1“ drei Tage vorher bei der Gesell⸗ b) Fabrikgebäu⸗ schaft oder bei einem Notar zu hinter⸗ den und an⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt⸗ deren Bau⸗ versammlung ee zu belassen. lichkeiten
Berlin, den 5. Oktober 1942. 1
Der Vorstand. —õõõmmʒ—%— Conrad Deines junior Aktiengesellschaft, Hanau, M.
Widerruf in Dienst gestellt werden. IE1 RA G, R.qfS bRERA 89, Bhℳ R.ℳ
Anlagevermögen: b — Bebaute Grund⸗
stücke mit:
Wirtschafitsteil
werden. Der Erlaß geht davon aus, daß alles daran gesetzt wird, Härten, die sich durch die Regelung des Rückgabeverkehrs ergeben, zu vermeiden. Insbesondere ist darauf zu achten, daß Verbraucher, wie Bombengeschädigte, aus dem Heeresdienst Entlassene oder Neuzugezogene, bei denen der Besitz leerer Flaschen nicht voraus⸗ esetzt werden kann, trotz der vom Preiskommissar gegebenen usnahmegenehmigung im Rahmen des Möglichen beliefert werden. Andernfalls müßte ein Widerruf der Ausnahmegenehmi⸗ gung in Erwägung gezogen werden (I1 — 49 — 13 721/42 — vom 1. Oktober 1942).
1 199 600 — + 78 848 1 233 161 6
Rabattgewährung bei neuen Preisregelungen
Sofern nach dem 1. September 1939 der bisherige Stopppreis vom Preiskommissar oder mit seiner Zustimmung durch eine neue Preisfestsetzung abgelöst und dabei nichts Gegenteiliges vor⸗ 1“ worden ist, steht es nach einem Erlaß des Preis⸗ ommissars an die Hauptgeschäftsstelle der Fachgruppe Nahrungs⸗ und Genußmittel (Mitt.⸗Bl. I S. 640) in dem Ermessen des Einzelhandelskaufmannes, einen von ihm bisher gewährten Ver⸗ braucherrabatt in Wegfall zu bringen. Ist der Stopppreis durch eine vor dem 1. September 1939 erfolgte neue Preisregelung aufgehoben, der früher gewährte Rabatt aber noch bis zum 1. Sep⸗ tember 1939 weitergewährt worden, dann bedarf es für den Weg⸗ fall des bisher in bar oder in Rabattmarken gewährten Rabatts
13,14 13,16
21 158 1 842 468
1 903 000 —†
0,585 0,587
5,005
1 Yen 1 kanad. Doll.
100 Kuna Unbebaute
Grundstücke. Tongrube.. Holzbestand und Forstkulturen Maschinen und maschinelle Anlagen..
41995 357 135
20 800 200 3800
350 000— 9+£α 7 135 22 900— —
2 000
1 neuseel. Pf. — faes
203 900,— —
Organisation zur Finanzierung deutsch⸗französischer Industrieprojekte
immer einer besonderen Ausnahmebewilligung. Erhöhungen Paris, 15. Oktober. Die seit mehreren Jahren laufenden oder Herabsetzungen eines behördlich geregelten Preises gelten Bemühungen um die Schaffung einer Organisation zur Finan⸗ nicht als neue Preisregelungen. von dereh n . Industrieprojekten sind jetzt durch ie Gründung der „Association Financière pour le Développement
de l'Industrie en France et aux Colonies“ zum Abschluß ge⸗ kommen. Dieser Organismus, dessen Gründer die vier größten Auf Grund der Verordnung über das Verbot von Preis⸗ französischen Banken sind, steht allen deutschen und französischen erhöhungen vom 26. November 1936 ist es nach einem Erlaß Firmen für die Finanzierung deutsch⸗französischer Industrie⸗ des Preiskommissars (Mitt.⸗Bl. I S. 640) gestattet, die Lieferung Finane zur Verfügung. Es besteht für die Association
8
Stand am
31. 3. 1941 Abgang
722 200 — [+ 281 732 471 158
3861 848 1 800
100 Kronen 59,46
62 300 Werkzeuge, Be⸗
triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ 8 stattung . 135 800 59 412 110 992 32
Bergrechte .. 1S Beteiligungen . 2 707 800
58,01 5,005 8,609
788 Vermögen. 4, 8 I. Anlagevermögen: 8,591 1. Grundstücke mit Be⸗ trriebs⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Wasser⸗ u. Kanalbauten, unbe⸗ baute .“ so⸗ “ n71.2. ee⸗ “ 1 wie maschinelle und 16 8 1,978 1,982 . elektr. Einrichtungen [21 061 425 — [21 061 425 Werkzeuge, Betriebs⸗ u8” und Geschäftsausstatt. Fischereirechts⸗ ablösungen
H umhRIr R-⸗ R.o ₰
——
Regelung des Rückgabeverkehrs bei leeren Flaschen
100 Pesetas 23,60
+ 13 830— 1 033 299 — 1 564 331 — — 124 000—
+ 441260 57 + 533 071076 025 2 5887058 0 — 129 400 — 45 533 04
II. Umlaufvermögen: 2 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... . 553 161,46 2. Halbfertige Erzeugnisse. .316 861,31 . Fertige Erzeugnisse, Warernn . 650 037,47 Viehbestände und landwirtschaftliche Vorräte. 165 002,78 Weftpapters . .. . . . . . .. . .. .141717476680, Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 95 524,62 Forderungen auf Grund von Warenlie erungen umn Leistungen ...169 1. Forderungen an Konzernunternehmwen 195 221,13 v111114.4*“*“” .Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und E -1.. 204,78
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar — —
von Füllgütern in Flaschen von der Rückgabe einer gleichen An⸗ inancière die Möglichkeit, an weitere französische Banken und zahl leerer Flaschen abhängig zu machen. Im übrigen dürfen Finanzinstitute heranzutreten zwecks Beteiligung an der Finan⸗ die Zahlungs⸗ und Lieferungsbedingungen nicht verschlechtert! zierung eines Projektes.
722
1,199 1,201
503 ,65 (Abschreibung) .“
Japanische Handelskammern sollen in Wirtschaftskammern
irtschaft des Auslandes umgewandelt werden Tokio, 15. Oktober. Eine Konferenz der Vertreter von
Aktive ungarische Handelsbilanz im ersten Halbjahr 1942 Budgpest, 15. Oktober. Die Bilanz des ungarischen Außen⸗ 18 ostjapanischen Handelskammern stimmte einem Plan des Wirt⸗ handels für das erste Halbjahr 1942 schließt mit einem Aktivsaldo schaftsministeriums zu, wonach alle Handelskammern Japans in Da die Ausfuhr auch in den Monaten des Wirtschaftskammern umgewandelt werden sollen. Als
daß die Aufgabe der neuen Einrichtungen wird vor allem die genannt, eine “ enge Verbindung herzustellen zwischen allen Kreisen der Wirt⸗ sen um ihre Gesamtkraft wirkungsvoll und ohne Leerlauf einzu⸗
Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York) n v061772 503 05 503 5521067277 20 Fuhrpart 7 100,— 89 Abse — II. Umlaufvermögen: V 1 lras eftnhn —2 8 . 8 1. Vorräte und Ersatzteile, Anzahl 1 Liefe⸗ “ Büromaschinen Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse fanten 8 Forberüngen . . 61 983 60 Zugang.. 260,— Geld Brief b1ö1111614A4X“*“*“] 28 877 80 61,— England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 9,91 3. Forderungen an Konzerngesellschaften .1 118 599/21 Abschreibung 260,— Frantreich . 4,995 5,005 4. Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. 5 261 422 Büroeinrichtung Australien, Neuseeland . .. 7,912 7,922 öe.“ 26 210 20] 1 240 932 30 In Arbeit befindliche An⸗ Pritisch Indien — 74,18 74,22 NNMIH1I. Disagio und Agio aus Schweizer⸗Franken⸗Anleihe: “ lage. 34 671,18 I Kanda . 2,098 Stand am 31. 3. 1941 . . . .. .. .1777118 109 53 Zugang 7 993,34 42 664 52 “
2
von 34,3 Mill. Pengö. zweiten Halbjahres zugenommen hat, wird erwartet, Jahresschlußbilanz der Ausfuhr ebenfalls aktiv sein wird.
etzen. Die Wirtschaftskammern sollen eng mit den zuständigen
egierungsstellen und den von der Regierung geschaffenen Sonder⸗ organen bei der Kontrolle der Wirtschaft zusammenarbeiten und ein Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Regierung dar⸗
Neue kroatische Eisenbahnlinie im Bau
Agram, 15. Oktober. Die kroatische Eisenbahndirektion gibt bekannt, daß mit dem Bau der neuen Eisenbahnlinie Banja⸗ luka —Okucani bereits begonnen wurde. Die neue Strecke hat eine Länge von 58 km, für den Bau sind 500 Mill. Kuna vorgesehen. Einstweilen sind 200 Arbeiter beschäftigt, die Erdarbeiten betragen 1,2 Mill. ebm und über den Savefluß wird eine 450 m lange Brücke im Gewicht von über 2000 t gebaut werden.
*
Die Folgen des Roosevelt⸗Krieges für die USA.⸗Bevölkerung — Steuern und Dividenden steigen
Stockholm, 15. Oktober. Der S Amerikaner beginnt die Folgen des Krieges bereits vor Ablauf des ersten Kriegsjahres in höherem Ausmaß zu spüren als dies im letzten Krieg der Fall war und als man dies in den USA. erwartete. Die neue, kürzlich vom Kongreß angenommene und von Noosevelt nterzeichnete Steuervorlage steigert nicht nur die gewöhnliche Einkommensteuer und die Kriegszusatzsteuer beträchtlich, sondern 151 auch eine weitere Sondersteuer vor, die auch von den kleinsten inkommen erhoben wird, während die sttuerfreien Beträge wiederholt herabgesetzt wurden. Die Körperschaftsteuer, die bis⸗ her 31 % betrug, wurde vom .eea ep anf 45 % fest⸗ esetzt, vom Senat aber unter dem Einfluß der Hochfinanz und er Schwerindustrie wieder auf 40 % herabgesetzt. Der Präsident billigte diese Herabsetzung. Gleichzeitig tritt die Begrenzung der Gehälter und Löhne durch den övsage. in Kraft. Die Dividenden der großen Werke wachsen dagegen immer mehr an. So konnte z. B. die „International Harvester Co.“, die 29— Rüstungsaufträge hat, ankündigen, sie werde ihre Jahresdivik — um beinahe 25 Q% steigern können. x
3 094 616,57 18 78798
55 939 95 9 050 382 61
2 086 019] 487 591 58
5 000 000 1 113 000 18 779
2 573 610, 82 11 108 66 121 564 ,37
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 85 16. Oktober auf 74,00 Rℳ (am 15. Oktober auf 74,00 R. ℳ) ür 100 kg.
1 063 973,97 15 168,4
213 246,62
+ Tilgungsagio
6 168 502,80 3 500 000 —
410 516,75
52,10 52,30
135 784 68 22 981 088 08
49 353 05 Erfolgsrechnung zum 31. März 1942. 5 302 18
— — — —
Aufwendungen.
—
xn 28 Staaten von Amerila.. s 6 Abschreibung 1941/411242 . 2 932 05⁄ y675 177148 Beteiligungen..— ——— 1— “ C -8 ven Eine weitere Aufgabe ist das Studium der dem Aufgaben⸗ rasilien. . . IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „ 111“ ö 551,/10 Umlaufvermögen: Sonstige Forderungen . — ⁴9 145,24 bereich entsprechenden Probleme. Den Wirtschaftskammern ge⸗ — 1 1 , der I1 8 8 8 22 981 088, 08 stoffe 1“ 113 094 15 IV. Verlust: Verlustvortrag. 11161“*”“ 35 134,49 Industrie und Hüttenwesen an. Der Umwandlung der japanischen Ansländische Geldsorten und Banknoten Verpflichtungen. 8 —Halbfert. Erzeugnisse.. . 76 836,39 Verlust 1941 20 805,46 Handelskammern in Wirtschaftskammern dürfte die Idee zugrunde — I Vernbtagit . 8. FI11“ L“ V 1 bens r 8 1 “ 16. Oktober 15. Oktober Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens: Wer 900— —“ Aufgaben durch das Aufhören des scüheren öu“ und 1 “ Stand am 1.3. 1941 b Anzaylungen.. 3 38079 Schuldenseite. durch die Schaffung der Kriegswirtschaft zum Teil überholt sind. 6 u Notig ““ E1ö1ö1“ 81 bovereign. . „ III. Rückstellungen für ungewisse Schulden lieferung u. Leistung.. 12 1“ r 16,16 16,22 16,16 16,2 .““ ;. ““ Sonst. Forde I 343 III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens. Gold⸗Dollars. 9 6 8 2½ IV. Heimfallverpflichtung . . . . ..... onst. Forderungen... “ IV. Rückstellungen für unge wisse Schulden 8 8 g „ 8 0. 2 2 . 2 e db . . . . 8 . . . — + 2 „ Amerikanische: 8 88 ffrs. 8 R. ℳ Andere Bankguthaben. 18 51 Hypotheken 2 und 1 Dolla 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 Bis 31. 82 1942 abgrenzung dienen .. 1 082 35 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ Berlin, 15. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Argentinische. ..1 Pap.⸗ese 0½4 29,46 0744 getilgt. 4 471 000,— - 3 624 639,70 Gewinnvortrag 24 927,92 ““ rungen und Leistungen . . . 8s — 1 Belgische 1100 Pelgas 39,92 40,08 389,82 2 — — nehmen X“ 290 084,33 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, Bensilchn sge⸗ w1 Mallreis 0,03 5,05 0,08 79 860,— = 64 742,50 1 085 488 74 .Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 787 042,33 veiß⸗ mitter §) —,— bis —,—. 22 käferfrei §) 2 ve 78008 855— “ 8 insen, käferfrei ½„h —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Bulgarische: 1000 eh indta 1b 5 ½ z . 6 — 4“ rundkapital. 400 000 — Fe 2 ½ Inland, gelbe 7) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ) u. darunter..... 100 Lew⸗ 2,00 2,09b 3,07 3. Verbindlichteiten auf Grund von Lieferungen und Gesetliche Rücklagen 20 000— gewi Verlnitre⸗ — “ & ge C 1 4 ert 100 Kronen de 188 Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten... b b 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. A 22 — Ebis en. 1g8 8 Maeg 8 51,901 Ir2us R bsen, 10 Pr. u. darunter. 52,30 52,10 keit 10 139 019 55 Hypatheken. .. . .. 447 147 63 “ “ sc. usland —,— bis —,—, Reis, Italiener glas. *§) 51,90 bis 52,70, Reis *8§) Englische: 10 * (wechselmäßig unterdeckt) ““; 37 000 — [1. Verlustvortrag 1940 mewethttnges. “ Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,40 ), Haferflocken 8* 8 l. Püb. . 8 8873 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ““ ööö6” EE 35 134/49 [Hafernährmittel⸗*) 45,00 bis 46,00†), Hafergrütze [Hafernäͤhrmittel*) “ 1“ — . “ Le caen, hc Soziale Abgaben .... .⸗ 95 598 83 8 70 132,7 . u6 bschreibungen auf das Anlagevermöosyghen. 8 676 023/ 43 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —,—, talienische: große. 100 6 g. 148, 18. Verbindlichkeiten gegenüber sie 2 ö“ Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 10 Lire....... 1 13,18 13,19 8. geg Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 66 133 21
— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen hören Einzelpersonen oder Verbände aus Handel, Außenhandel, . — — — — I. Grundkapital. “ 10 000 000 — Fertige Erzeugnisse.. 17 900,— 8 n 8 liegen, das alte System der Handelskammern zu beseitigen, deren Geld Vrief] Geld Prief Zuweisung 1941/42 . . . . . . . . . . Ford. a. Grund v. Waren⸗ atel 132 996 11 II. Gesetzliche Rücklage Eö 20 Francs⸗Stücke.. 2 JI * 1 Stück 4,185 4,205 2 J T, e. dasse, Reichs Post⸗ 1 V. Verbindlichkeiten: Kasse, Reichsbank u. Post V. Verbindlichkeiten: 1000 —5 Dollark 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 Nennbetrag . 12 000 000,— - 9728 400,— Posten, die der Rechnungs⸗ I1 ““ Anzahlungen von Kunden k. — ische l austr. Pfb. 2,44 2,46 2,44 eeas “ “ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für Auftralische auftr. Pfb 9 1 7 529 000,— = 6 103 760,30 Verlust . 97 841,23 , 1— 8 Feench Feseshügergettge Brit.⸗Indische 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 Passiva. . Sonstige Verbindlichkeiten 319 737,87] 2 689 253 53 2. Darlehen. V —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) —,— bis —,— Dänische: 1X“ „ —, . —, änische: große. ingen un Verbindlichkeiten: — b 100 Kronen 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... - “ * —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,— 8 ö16“ . 7 ,—, 1 u. darunterH Anzahlungen 8. 5 207/10 Löhne und Gehälter .. . . . . . .. 6 8 1 381 221 85 2 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,00 bis 38,00, Roggenmehl, Type 1790 ; 2 1 “ 28 8 00 ), . 700, olländische. Sonst. Verbindlichkeiten Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 1 75 926 86 2; 247 „ 2 8 100 Lire 103 405 — Beiträge an Berufsvertretungen . . . .
13,12 13,12 e V „ „ Banken. 7 149 770
Wachsende Wirtschaftskrise in Ibero⸗Amerika
S Stockholm, 15. Oktober. Der zunehmende Ernst der Wirtschaftskrise, in die die ibero⸗amerikanischen Länder, die der Politik Washingtons gefolgt sind, hineingetrieben werden, findet beredten Ausdruck in der südamerikanischen Presse. So weist „El Tiempo“ in Bogota darauf hin, daß die Vereinigten Staaten Kolumbien für Oktober nur den lächerlichen Frachtraum von 7400 t bewilligten. Der kolumbianische Handel und die Industrie seien darüber im höchsten Grade alarmiert. Die dei ung des Hafens von Buena Ventura werde immer größer; die Zollager seien mit Waren angefüllt. 3000 t Waren warteten auf Abtrans⸗ port durch die Eisenbahn, die aber infolge Schwierigkeiten ihre Leistungen nicht erhöhen könne.
Aus Havanna wird berichtet, daß Cuba trotz Festsetzung von Benzinquoten für die einzelnen benae emecihe ahscer Länder nur 40 % seiner Treibstoffquote erhalten habe. Die Quoten konnten durch Lieferungen aus Nachbarländern nicht erhöht werden, da 8 Petroleumsendung unter dem Schutz der nordamerikanischen
Narine gemacht werden müsse und die Washingtoner Regierung einfach zusätzliche Sendungen als Teil ihrer eigenen Quote be⸗ trachte. Cuba will deshalb dazu übergehen, seine Holzbestände och weiter auszubeuten und seine Zuckerindustrie auf Holzfeuer umzustellen.
Die argentinische Ausfuhr in den ersten Dreivierteljahren 1942 Buenos Aires, 15. Oktober. Die argentinischen Ausfuhrziffern der verflossenen 9 Monate wurden vom Statistischen Amt be⸗ kanntgegeben. Der Gesamtwert betrug 1358 Mill. Pesos egen⸗ über 1095 Mill. Pesos in der gleichen Zeitspanne des letzten Jahres. Mengenmäßig sanken sie jedoch ab von 4,783 Mill. t anf 4,103 Mill t in den ersten 9 Monaten. Dies ist besonders au die Verminderung der Leinsaat⸗ und Getreideexporte zurückzu⸗ führen. Die wertmäßige Steigerung dagegen beruht auf höherer Preisgestaltung, vor allem lendwiktschaft icher Produkte. 1116“ 11X.X“ 1“ A““
2800 25,90 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis 49,80 †), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,90 Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose —,— bis —,— t†), Gerstenkaffee, lose —,— bis —,— †), Malzkaffee, lose —,— bis —,— †), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Ehels⸗ Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Ju oslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ⸗kg⸗Packung (Würfel) 0,70 bis 0,72, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. —
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
1 2 8
1“
1 kanad. Doll. 0,99 1,01 y0,99 1,01 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01
57,11
Kanadische. Kroatische. Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter.. Südafr. Union... Türkische. Ungarische: 100 P. u. darunter
100 Kronen 56,89 100 Lei 1,66 1,68] 1,66 1,68 100 Kronen —
100 Kronen 59,64 100 Frs. 57,83 58,97 57,83 58,07 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 100 serb. Din. 4,99 5,01 5,01
56,89 57,11
59,40 59,64 59,40
100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,62 1 fübafr. Pfd. 4,39 4,41 4,41 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,93 100 Pengb
60,78 61,02
von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten Devijen 111“1““ Prag, 15. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,
Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 H., Slockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., ⸗Athen 16,68 G., 16,72 B
Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen, andere Abschreibungen, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, sonstige Steuern und Abgaben, Beiträge a Berufsvertretungen, alle übrigen
CEö “ 8 nsen
1 080.800 56
444 835/73 1 525 636 29
Erträge aus Stromverkauf.. vustige Ertyüge .. . .. . ußerordentliche Ertruge
11410 339 50 7 722 27 107.574,52
1525 636 29
— München, im August 1942. . Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Hücher und der Schristen der Fesalgchus sowie ber h seges 1. Auf⸗ ärullgen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. München, im August 1942. Süddeutsche E aft A.⸗G. b Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Der Rasgeehtera⸗ besteht nunmehr aus 1 Mitgliedern: Rinecker, Fran,, Dr., Ministerialrat a. D., Vorstandsmitglied ber Bayernwerk A.⸗G., München, orsitzer; Huber, Franz Eugen, Direktor der EAG vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ urt (Main), stellvertretender Vorsitzer; Dreyer, Hans, Dr.⸗Ing., Oberregierungsrat, künchen; Korrodi, Hermann, Dr., Direktor der Bank für eleltrische Unternehmungen, srich; Merkt, Otto, Dr., Oberbürgermeister a. D., Kempten; Obpacher, Ernst, misterialrat, Vorstandsmitglied der Bayernwerk A.⸗G., München; Schlumprecht, karl, Dr., Ministerialdirektor im Staatsministerium für Wirtschaft, München; Winiger, rtur, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich. Der Vorstand: Peter Bürner; Bernhard Monath. 4
8
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
18 073 78
1085 488 71
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter
395 749,10 — akt. Löhne. 4 455,55 Soziale Abgaben —.— Abschreibung a. Anlagen. EoI“ Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berussvertre⸗ Z1““
Erträge. Gewinnvortrag 1940 Ausweispflichtiger Roger⸗ Irgg “ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1940
24 927,92 Verlust 1941 97 841,23
R. 9,
391 293,55 35 071 31 42 007 92 26 179 21 29 849 63
V
526 407 12
24 927,92 427 928 19
637 70
72 913 31
Nach dem abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
526 407 12 Ergebnis
G
Beträge von Wertminderung Rücklage verwandt worden ist . Außerordentliche Aufwendungen .
tr 8
Die Hauptversammlung beschloß, den Ve Rechnung vorzutragen.
Rohüberschuß. 2. Ertxäge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge Aus der Teilauflösung der gese 5. Verlust: Verlustvortrag 1940 Verlust 1941
tzlichen Rücklage
. .„
8 6 595
gen, zu deren Ausgleich die gesetzliche
gewonnene Beträge
.„ 2
35 134,49 20 805,46
1 000 000- 110 987/81
3448 176 18.
2 314 800 89
2 004 — 75 431 34
1 000 000 —
55 939 95
Dr. Piltz, Wirtschaftsprüfer.
Treibacher Chemische Werke Aktien gesellschaft.
Dr. Gamillscheg. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf der Bücher und der Schriften der Gesellschaft s klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab Treibach, den 18. August 1942. Allpenländische Treuhand⸗ und Revisions 8 Wirtschaftsprüfungs gesells
Dr. Büche. pflichtmäßigen Prüfung auf Grund owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
gesellschaft m. b. H. chaft.
3448 176 18
rlust des Jahres 1941 auf neue
Das ausscheidende Aufsichtsratmitglied Dr. Hermann Freiherr Auer von
Welsbach wurde wiedergewählt. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Freiherr Auer von Welsba bach, Post Meiselding, Kärnten, Vorsitzer; Dr. Theo Gol sitzer; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kammerland Klimburg, Wien; Dr. Erich Wiedbrauck, Essen.
ch, Schloß Wels⸗ dschmidt, Essen, stellv. Vor⸗ er, Graz; Dr. Eugen Freiherr von
Vorstand: Dipl.⸗Ing. Dr. techn. Frit Gamillscheg, T.· bach: Dr. Karl Büche,
Treibach (seit 1942).