1942 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

um Reichs⸗ und St

8

aatsanzeiger Nr. 2.

3 vom 16. Oktober

[28848].

Das Grundkapital ist durch Beschluß des Aufsichtsrates auf Vorschlag des Vor⸗ standes von H.ℳ 500 000,— um Reichs⸗ mark 750 000,— auf R.ü 1 250 000,— er 939t worden.

Bilauz zum 31. Dezember 1941. . 1

Aktiva. Anlagevermögen: Geundstücke und Gebäude: Poekrer. . 2 , Zugang. . 160,— 155,— .159,—

3,—

Abschreibung

Zuschreibung zur Kapital⸗ verichtigung 250 000,— Maͤschinen und maschinelle Anlagen und Transport⸗ einrichtungen: Vortrag 13“; Zugang 26 952,35 26 057,35 Abschreibung 26 951,35

Zuschreibung zur Kapitall berichtigung 125 00 Fuhrpark 111 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Vortrag 4,— Zugang. 3 327,91 3 331,91 Abschreibung 3 327,91 Beteiligung u Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .266 476,15 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 132 656,59 Fertigerzeugnisse 17 570,17 Wertpapiere teuergutscheine Grundschulden ö1 Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kassensestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗ 1“

416 702 171 212

79 695 250 000

8 457

264 254 96

24 184 /60 322 694/18 4 263 05

3 125

11999 605

Passiva. Grundkapital 500 000,— Kapitalberich⸗

tigung. Gesetzliche

Rücklage. 50 000,—

Zuweisung . 75 000,— Andere Rücklagen:

Freie Rücklage 320 000,— Dividendener⸗ gänzungs⸗ fonds Erneuerungs⸗ fonds

.750 000,— ]1 250 000

35 000,—

115 000,— Ṽo dooh,— Entnahme ur Kapital⸗ berichtigung 470 000,—

Wohlfahrts⸗ fonds . 142 408,50 Wertberichtigung für das Umlaufvermögen (Del⸗ Irsdere) Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen .. . . . . 26 679

Verbindlichkeiten gegen⸗ 3 812 48 344

22 076 160 383

über Konzernunternehm. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken . . . .. Sonstige Verbindlichkeiten (einschl. R. 112 500,— Pauschsteuer). 8 Gewinn: Vortrag aus 1940 ... abzüglich zur Kapitalbe⸗ richtigung verwendet

1986 925

27 111,01

17 500,— 5 ,0 Reingewinn im

Jahre 1941 89 475

1 999 605

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. omemn . —— Aufwand. Löhne und Gehälter. Seseteice soziale Aufwen⸗ dungen . . . . . .. Freiwillige soziale Aufwen⸗ dungen ... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsver⸗

tretungen 1“ Grund⸗

79 864,46

R.“ 9 402 888 20 24 789

28 652

30 438 165 165

4 3 897 Zuführung zum

kaplial. . . .... v

750 000 112 500

Gewinnvortrag aus 1940 abzüglich zur Kapitalberich tigung ver⸗ wendet

27 111,01

17 500,

v,0 Reingewinn im Jahre 1941 Ertrag. Rohertrag ... 1I1I11“ Außerordentliche Erträge. Vortrag aus 1940 Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus Zu⸗ schreibung zum Anlage⸗ vermögen . 375 000,— aus freien Rück⸗ 3 lagen —. 470 000,— aus Vortrag 1940

89 475 1682 8072

79 864,46

680 510 26 744 103 441

862 500,— 1 682 807,29 Franrfurt am Main, 6. Aug. 1942. Feinlederwerke Niederrad A.⸗G.]

Der Vorstand.

Karl Schenkelberg. Dr. Engels. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.

Mannheim, den 4. September 1942.

Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Akt.⸗Ges., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Eyerich, Wirtschaftsprüfer. ppa. Klemenz, Wirtschaftsprüfer. —õyÿ y¶„„ʒ„„n,nn—IoIoIbz¹²

[28861]. „Baltoil“ Mineralölhandels⸗ und Tankanlagen Al. G., Danzig.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1942.

——

Aktiva. Anlagevermögen: 8. Bebaute Betriebsgrund⸗ 8 stücke, Maschinen, Werk⸗ zeuge und Ausstattung 504 871 Umlaufvermögen: Handelswaren und For⸗ derungen.. Barmittel... Bankguthaben... Aktive Abgrenzposten Rückgriffsforderungen Eℳ 73900)

17 500,—

R.

394 066 12 013 12 933

Passiva. Grundkapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. Rücklage für soziale Zwecke 3 675,— Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen 20 000,— Umlaufwertberichtigung. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten.. Passive Abgrenzposten Eventualverbindlichkeiten Eℳ 7390,—

49 284,60

315

63 737 292 616 2 817

77 33 23 30

992 446 25

Genehmigt:

‚von Prittwitz und Gaffron, als Verwalter.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Penfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Verwalter erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Geschäftsbericht, soweit er die Reichsmarkeröffnungsbilanz erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Danzig, den 17. Juni 1942. Treuverkehr Danzig Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.

Dr. Strecker, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Buck.

29162] Bekanntmachung etr. die Ausgabe neuer Gewinn⸗

anteilscheinbogen.

Zu unseren Aktien über Rℳ 100 und Rℳ 500 werden ab sofort neue Gewinnanteilscheinbogen, enthaltend die Gewinnanteilscheine Nr. 11—20 nebst Erneuerungsschein, bei den nach⸗ fisehr Banken ausgegeben:

eichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Frankfurt a. M. und Leipzig, Dresdner Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen in Bres⸗ lau, Dresden, Frankfurt a. M. und Leipzig, Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Berlin, Breslau und Dresden.

Bei der Erhebung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen sind die alten Erneue⸗ rungsscheine, auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel)

ten arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Berlin, im Oktober 1942. Deutscher Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. ————Ney Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 8. September 1942 beschlossen, das Grundkapital von R. Nℳ 1 200 000,— um R. Nℳ 600 000, auf R. 1 800 000,— im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung auf das am 31. Dezember 1941 endende Geschäftsjahr zu erhöhen. Der Berichtigungsbeschluß ist am 7. Oktober 1942 in das Handelsregister eingetragen worden. 2 §4 der Satzung unserer Gesellschaft ist geändert:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt ER. 1 800 000,— (in Worten: Eine Million achthunderttausend Reichs⸗ mark) und ist eingeteilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien von je Reichsmark ein⸗ tausend. Sämtliche Aktien sind voll ein⸗ bezahlt. Den Aktien sind Gewinnanteil⸗ scheine und Erneuerungsscheine beizu⸗ geben. In der nachstehenden Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1941 ist die Kapitalberichtigung berücksichtigt.

Bilanz am 31. Dezember 1941. ———

[28855]. Aktiva. Anlagevermögen:

Gebäude: Stand am 1. 1. 1941. 1,— Zugang 4 004,75 2008,75

Abschreibung 80,75 925,—

+ Kapital⸗ berichtigung 195 842,— Grundstücke .. . . .. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941. 5,— Zugang 665 775,52 55 780,52 Abschreibung 8 3920,52 755,— + Kapital⸗ berichtigung 524 158,— Werkzeuge, Modelle, Ve⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1. 1.1941. 85,— Zugang. 68 198,38 58 205,38 Abschreibung 68 195,38

Patente:t Stand am 1. 1. 1941.

Zugang

1 Abschreibung 1 956,—

Umlaufvermögen:

Roh⸗ und Betriebs⸗ material 1 130 285,56

Hengsabebrtt⸗ 835 054,37 ertigfabrikate 317 056,91

Wertpapierer... ypothebll . Geleistete Anzahlungen. Forderungen 8 rund von Warenlieferungen und Leistungen.... A11.“] Kassebestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. . 6 Giroforderungen aus be⸗ gebenen Kundenwechseln .ℳ 10 537,95

581 618

1,—

1 985,—

2 282 906

9 656 0⁰0 12 730

1 792 501

92 475 88 806 1250 103

9 383

67

98

[2290781

Passiva. Grundkapital: 1. 1. 1941. 1 200 000,— + Kapital⸗ berichtigung 600 000,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen

Vortrag 120 000,—

1.1. 1941 Zuweisung 1 1941 .60 000,— Sonstige Rücklagen... Für Ecfatzbeschaffung S Pensionsfonds für Ge⸗ folgschasft.. Gefolgschaftsunter⸗ stützungsfondsds.. Rückstellungen 439 514,— Steuern für berichtigung 60 000,— Wertberichtigungen (For⸗ ev759 v1“ Verbindlichkeiten: Teilschuldverschrei⸗ bungen.. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkt. auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 128 012,87 Verbindlichkt.

egenüber anken 622 939,—

499 514

77 383

225,— 90 019,70

Rechnungsabgrenzungs⸗ Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 73 728,91 Jahresgewinn 38 397,31 Giroverbindlichkeiten aus begebenen Kunden⸗ wechseln R. ü 10 537,95 Genußrechte von Obliga⸗ tionen nom. R. 450,—

1490 781 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

1941. ER.A 899 25

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben: Gesetzliche 199 767,50 Peeena; . 118 761,15 Pensions⸗ und Unterstützgs.⸗ fonds.. 58 257,90

Abschreibungen anf An⸗ lagevermögen.

Steuern:

Vom Einkommen, Ertrag und Ver⸗

mögen 1 436 644,92

Sonst. Steuern

u. Abgaben 304 403,94

Beiträge an Berussver⸗

tretungen... Berichtigung des Grund⸗ kapitals . 600 000,— Zuweisung an

esetzliche

Rücklage. 60 000,— Pauschsteuer 60 000.— Reingewinn: Gewinnvortrag

1940 763 728,91 Gewinn 1941 38 3997,31

2 534

376 786

78 551 4 981

1 741 048

112 126 5 586 006

.—

Erträge. Gewinnvortrag 1940 .. Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge. Zuschreibung auf Anlage⸗ vermögen:

Gebäude. 195 842,— Maschinen und maschinelle

Anlagen 524 158,—

78 728 4 558 057 234 310

720 000,—f 5 586 09677

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und ber Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den G Vorschriften einschließlich der

ividendenabgabeverordnung.

Gera, den 8. September 1942. Walter Kern, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Walther R. Bauer, Gera, Vor⸗

sitzer; Fritz O. Zipfel, Gera, stellv. Vor⸗

stzer. ans Hirsch, Gera, z. Zt.

Siantar O. K. Sumatra; Alfred Arnolb,

Gera.

Der Vorstand ist Herr

Brandt, Gera.

Gera, den 31. Dezember 1941. Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A.⸗G. Der Vorstand.

Matthias

10. Gesellschaften m. b. .

28378 er Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg.

Durch Beschluß der Gesellf Fafterver⸗ sammlung vom 11. September 1942 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1 065 000,— Rℳ um 91 ,— Rℳ auf 150 000,— Rℳ herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Magdeburg, den 7. Oktober 1942. Die Geschäftsführer: Faber. Feitsch.

[28494]

Die Handstaubsauger G. m. b. H., Berlin W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 12, hat ihre Liquidation be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre allfälligen Ansprüche bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin W 35, 8. Oktober 1942.

Handstaubsauger Gesellschaft m.

b. H. i. L., Berlin W 35.

Westdeutsche Trocknungs⸗ und Mahlwerke G. m. b. H. i. L. Hierdurch mache ich als Liquidator bekannt, daß die Fa. Westdeutsche Trocknungs⸗ und Mahlwerke G. m. b. H., Grevenbroich, durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

23. März 1942 aufgelöst wird. -e fordere ich alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Lambert Faßbender, Neuß, Kanalstr. 8.

11. G

[28252]) 3. Veröffentlichung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

G. m. b. H., Teschen, mit uns ver⸗ schmolzen und somit aetgelöt worden. Die Gläubiger der Christlichen Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H., Teschen, werden gemäß § 82 des Gen.⸗Ges. auf⸗ gefordert, sich zu melden. 3 Teschen, den 5. Oktober 1942. Schlesische Volksbauk e. G. m. b. H., Teschen, O. S. Kozdon. Fizia.

[277771. 6

Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. 2 i. 2 8

Ehringhausen bei Oberbrügge.

Liquidationseröffnungsbilanz.

Aktiva. R. Unbebaute Grundstücke.. 1 236 1“ 228

asse. 21 Guthaben bei 3 400 Verlust 1 385

5 271

Amtsf parkas se

Passiva.

Geschäftsguthaben.. Gesetzliche Rücklage.. Kaufanwärterzahlungen. Sonstige Schulden..

3 268 302 1 236 463

5 271 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.

470 470

Aufwendungen. Unkosten und sonstige Aufwen⸗ dungen .

1“ 385

470

Ehringhausen, den 1. Oktober 1942. Die Liquivatoren. Borth. Selter.

insen. Ee. . . . ....

8 15. Verschiedene Bekanntmachungen

8.9160 Herr Feoig Goller, Berlin, ist am 6. Oktober 1942 infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unseres Unter⸗ nehmens ausgeschieden. erlin, 13. Oktober 1942. Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin. Der Vorstand. 1

[29161] Von der Deutschen Bank und der Commerzbank Aktiengesellschaft, hier, ist der vteng selee worden, Rℳ 4 000 000,— 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1942 der Deutsche Niles Werke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, m an der Berse sugula jen. 8 Berlin, den 14. Oktober 1942. Zulassungsstelle an der Bb zu Berlin. Joerger.

hiesigen

[28958ͤ. 8 8 aftpflicht⸗Bersicherungs⸗Verban aeen vhegerfabotten im Deutschen Reiche (Auf Gegenseitigkeit). Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941. A. eee Rℳ 8 bertra us den Vor⸗ 8 109 237 50 Prämien für selbst abge⸗ schlossene Versicherungen 81 069 02 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer..

ewinn aus Kapitalanlagen Beteiligung der Rückver⸗

sicherer... Sonstige Einnahmen..

Zusammen

B. Ausgaben. Zahlungen für F..ög.⸗ rungsfälle der Vorjahre Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Ge nhafts⸗ jahr .“ Rückverfarerongsprämie. Verwaltungskosten (einschl. öffentl. Abgaben). Deckungsrücklagen.. Sonstige Reserven und Rücklagen.. Sonstige Ausgaben.. 8 9

Zusammen Bilanz 1941.

—.,.,— —2

14 121 97 57 40122

17 zos⸗r 1 6872

100 000— 7 398 82 —7

——-—

202 258 01

A. Aktiven. 1 Wertpapier . Bankguthaben.. Kassenbestad.. Poftschesgerchaben v

onstige Aktiven.. Zusammen

8. Passiven. Reservefondds Deckungsrücklagen.. Schadenreservvoe Sonstige Passiven..—†

Zusammen Berlin, den 10. Oktober 1942.

Der Vorstand. Aumüller.

58 25 97 1%

2

lung vom 10, Januar 1941. ist die

uweisung zur gesetzlichen Rücklagaeae..

versehen, zusammen mit einem doppel⸗

2

Sonftige Ver⸗ bindlichkeiten 88 584,72

Christliche Genossenschaftsbank e.

tigung“

Amtlich

feitgeftellte Kurse

8 Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta =— 0,80 Kℳ österr. Gulden (Gold) 2,00 Kf. 1 Gulden osterr. W. 1,70 KA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,35 Kℛ üf. 1 Gulden holl. W. 1,70 Kfℳ. 1 skand. Krone = 1,125 KA. 1 Lat = 0,80 Rf. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Ft. 1 alter Goldrubel = 3,20 RAℳ%. 1 Peso (Gold, 4,00 Rf. 1 Peso (arg. Pap. 1,75 K.ℳ. 1 Dollar = 4,20 R ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 RA. 1 Dinar 3,40 Rf. 1 YJen = 2,10 KAℳ. 1 Zloty 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. estnische Krone 1,125 ft.

Die einem Papier beigefugie GBezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen e hinter der Kursnotterung de⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der öritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteit. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. ³☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ mitgeteilt.

* 1 Bankdiskont.

Berlin 3 (Lombard 4. Amsterdam 2 ⅛. Brüssel 2.

Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New York 1. Oslo 38. Paris 1. Prag 8 ½ Schweiz 1 ½. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechuung.

Heutlger Voriger

15. 10. 14. 10.

4.—ö Deutsche Reichsanl. 1882 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 40 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, 49 do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 94 jährl. 10 —on do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ¼ 1941-45, 4 —9 do. do. 1936, auslosb. e , 1942 46, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼1943-48, rz. 100 40 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ½¼ 1943-48, 4do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, rT, 100oo odo. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ½ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1.1943 do. do. 1938, Folge ?, auslosb. e ¼ 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 1948 do. do. 1938, Folge 3, auslosb. le 1953-58, A8 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ¼1953-58, 816 EeE1“ do. do. 1940, Folge 1 fällig 1.3.1945, 10ecs 4 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100] 1.6.12 öace hn. 1940, Folge 5, ällig 16.6.1950, rz. 1 ag 1e v5 16.6.127103,4b ‚fallig 16.8.1960, rz. 100 1 nn do. 1540, Fokzr 7, b i häisen ig 16.4.1961, rz. 10 8 ndo. do. 1941, Foige 86 X ig 16.9.1955, rz. 1 Bünte do. 1941, Fotge nase heshe ig 16.9.1956, rz. 100 16.8. 8 I- do. 10er Fokzen A ällig 16.6.1961, rz. 100]16.6. 2 do. do 1941,Seaen gg ällig 16.1.1962, rz. 100716. 8—h do. do. 1941, Folges, e sällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 99,1 b G

3⁄19 do. do. 1942, Folge 1, 1.6. fäll. 16. 12.1962, rz. 100 16.12 99,25 b

1.4.10 108 b

1.5.11 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.1.7 10351b

1.6.12 103,75 b

1.3.9 104,3 b

1.1.7 100,3 G

1.4.10 100,7 0

1.4.10 101,25 b

1.5.11 101,2 b

1.3.9 102b

102 b 1.6.12

102,1b

102,1 102.,2b 102,45b 104,26 b 104,8 B 90,1b G 99,1b G 99,1b G 99,1b G 99,1b G 90,22 5b

1.3.9

b Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.) uk. 1.6.85

1.6.121106,75b [106,5 b

% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 44do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19388 4 % do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

x Baden Staat KAf⸗ 41, rz. 100, uk. 1.2,47

1.2.5 1111,76 b 1.2.8 105

1.6.12 1099b

sin, 78 108, 250b B 108 b

1.2.9

3 % Bayern Staat Kt⸗ Anl. 1941, tlgb. ah 1942

9 Braunschw. Staat 396 4-Aul. 26, uf. 1.8.829 1.2.5 do. K. f⸗Anl. 1929. unk. 1. 4. 341 1.4.10

1.1.7

Berliner Hörse vom 15. Oltober

L- ¹eetiger] Voriger

——

[ ¹eustüger† Boriger

——

8 % Hessen Staat K. £ Anl. 1929, unk. 1. 1.3. 4 ⁄¶% Lübeck Staat KR. ℳ⸗ Anl. 1929. uf. 1. 10.38

4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin R. A⸗-Anl. 29, uk. 1.1.40

4 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, rz. 100,

unk. 1. 10. 1947

4 ¼% Sachsen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

4 %9 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6.1944... 3c do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10.1947.

3 ½⁄% Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

1.1.1 1.4.10

1.1.1

1.4.10

1.4.10 1.6.12 1.4.10 1.1.7

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49

3 ½ % do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1.9. 1966

4 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45

1.1.7

1.6.12 1.3.9 1.4.10

4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1 rückz. 100, fällig 1.4. 44

4 do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950

101,2b 105,1 b 100,6 G 103,1 b

102,32 b 103 %b

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. ARentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45 8 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 do. R. 20, unk. 1. 1.46

versch.

versch. 1.1.7

4 %⸗¶Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt.Landesrentenbk.,

unk. 1.4. 34

4]7 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36

4 % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36

4 %* do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937

4 ½2 do. Rf⸗Rentbr. R.9,

unt. 1. 1.40

4 0% do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10. 43 versch.

4 ½ % do. Liq.⸗Goldrentb.] 1.4.10

versch. versch. versch. versch.

1.1.7

107,28 b

6 % bo. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

Ohne Ziusbere

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein ninneeisens sagig ab 1.4.1943

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Novemb. 1942

1075b cchnung.

11510

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineH . Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Auß⸗ losungsscheineV e Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheines... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

168

AuslosungsscheineV.

*einschl. . Ablösungsschuld (in 7 d. Uuslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände,

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar abh .

Brandenburg. Prov. R.ℳ⸗A. 20, 31. 12.44 do. do. 1928, 31.12.44 do. do. 1930, 1. 5.35 Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 31. 12.44 do. do. 1928, 31.12.44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 Schlel. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1.19498 Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

—₰

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 31.12.1944

4 *

G“

SPdhne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anle Auslosungsscheine ß.. 8

Ostpreußen Provinz⸗Anlaihe⸗ uslosungsscheine

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 7„ do. do. Gruppe 2 2+¼

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.

Schlezwig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Aaslofungöscheine⸗

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

178 b

Auslosungsscheine .

178,70 b

Heinschl. ·6 Ablösungsschuld (in c d. nuslosungsw.) *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw. )

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis g Aus⸗ losungs ge⸗ einsch . Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen,

8 Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab „„„

Aachen K. ℳ⸗A. 29 91. 12. 1944 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26, 31. 12.194414*

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.8.81 4 ½

Berliner Verkehrs⸗ RF-A. 91. 128.4414 *

1.4.10 1.2.9

1.6.12 1.4.10

102,5 b

X frühber 4 ¼ % (B0. v. 8. 12.1941 bzw. 28. 3. 1942)

Bochum Gold⸗A. 29, 91. 12.1944 Bonn R. ⸗Anl. A. 16 rlckzb. z. jed. Zeit Breslau R. ⸗A. 26, 31. 12. 1944 do. K -Anl. 28 I, 31. 12.1944 do. do. 19298 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 1.5. do Gold⸗Anl. 1928, 8 1. 12.1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 381. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R.ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach R. ⸗Anl. „1926, 31. 12. 1944 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944

do. 1928, 31. 12. 44 Emden R. ℳ⸗Anl. 41, 1. 6.1945

Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

1.1.1 1.4.10 1.1.1 1.1.7 1.1.7 1.6.12

1.6.12

1.1.7 1.6.12

1.1.1

1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.6.12

1.1.7

Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 P, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz K. ℳ⸗Anl. v. 1928, 31. 12. 44

Hagen 1. W. ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944

Kassel K. K⸗Aunl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg/ Ostseebad Rℳ⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 31.12.44

Leipzig R ℳ-Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 29, 31.12.44

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München RK. f⸗Anl. 1927, 31. 18. 1944 do. 1928, 81.12.44 do. 1929, 31.12.44

Oberhausen⸗Rhld. RE. ℳ⸗Anl. 1927,

31. 12. 1944 Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 do. K ℳ⸗Anl. 1927, 1.11.1932 Plaueni. B. R ⸗A. 1927, 1. 1. 1932

1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 31. 12.1944 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,91. 18.44

Zwickau ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12.44 4 *] 1.4.8 do. 28, 31.12.1944]4 ½ 1 1.5.11

1.4.10 1.1.1

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosung scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine inschl. Ablösungs⸗Schul (in 5 d. Auslosungsw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 381.12.1944

do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 31. 12.1944

1.4.10 1.2.3

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268§

do. Rℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 381. 12.1944 § do. Gold Ausgabe7, 381. 12.1944 § do. do. Ausgabe 8, 31. 12.1944 §

§ sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder

Mit Zinsberechunng. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab „„

Vereasegr Eegas U Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 17, 1. 7.32 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 229, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R ⸗Pfdbr. R28

u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945] 4 do. do. Reihe 31, 1.4. 1942 4 do. R⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Eℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Relhe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst.

Seasg. Rentenbk. [o. Z. Ablös.⸗Schutdv.] 4 102,5 b G

4 ¾ 4 ½ 4 ¼ 4 * 4 ¾

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

4 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

15.4.10

½ 4 ½ 4 * 4

102,5b ür 102,8 b 8r 102,5b gr

X früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12.1941 bzw. 29. 3.1942)

Oldenburg. staatli Kredit An -; Ser. A u. ., 1.7.1043

be. Serie 8. s

1.7.1945/4 do. do. Serie 8A 1. 7.1946

do. do. Serie 9 tilgb. z, jed. Zeit 4

do. do. Serie 10. tilgb. z. jed. Zei

do. Kom. S.4

1. 10. 1945 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. Pfandbr. Reihe 4,

30. 6. 1930

do. do. Reihe 7,

1. 7.1932

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

do. do. Reihe 17 Reihe 21, do. do. K ℳ⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 29, 1 1.5.11

do. do. do. Reihe 27,

do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34 1.1.1935 do. do. Reihe 19, 1. 1.1936 do. do.

1.10.1935 do. do. Reihe 22, 1.10. 1936 R. 24, 1. 5.42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 tilgbar z. jed. Zeit do. do. . -Kom. R. 25, 2. 1. 1944 2. 5.1945 1.5.11

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

1.5.11

Thür. Staatsbank R.ℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. ee. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4* do. do. Reihe 3, 1.5.1934

doe. do. Reihe 4, 1.12.1936 4 *

do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9.1937

4 *

4 *⅔

HOstmärt. Land.⸗Hyr.⸗

Pomm. Provinz.⸗Bk.

8 g.-en shnng dtsch. Gemeinden/ 4 l 1.4.1011

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935]4 * 1.5.11 do. Reihe 3,

1. 8. 1935 4* 1.2.8

do. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 * Reihe 6, 1. 10.1945 4 do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit

do.

1.2.8 do. do.

do.

Her „Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. Aℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4.1942

do. Ausgabe2, tilgb. zu jed. Zeit do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

KRℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1.4. 1945 Ausgabe 3, 1. 1.1944

do.

do. do. do.

do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Rℳ⸗Schuldv. S. A. wlgb. z. ed. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

do. Serie 2. Ausg. 27. 1. 1.1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1.1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. K C⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944

Hess. Ldbk. Gold Hyp Pfb. R. 7 9,31.12. 31⸗ 92 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 1, 6, 31.12.1931]¼

do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12.33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Reihe 14, 1. 7.1945 4

do. do. Reihe 1524 do. do. Reihe 16“* do. Kℳ⸗Kom. R. 13* do. do. Reihe 14“* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16“* * tilgb. z. jled. Zeit

Kassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 8, 1. 9. 1931]4 ½ do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 381 bzw. 1. 9. 3274 * do. do. R. 7-9,1.3.3374 * do. do. R. 10, 1.3.3474 * do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 3674½ do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeita* do. do. Kℳ⸗Pf. R. 14 1. 3. 1943 do. do. do. Reihe 15 tilgb. zu jed. Zeits4* do. do. do. Reihe 16 1. 3. 194614 do. do. . ℳ⸗Komm Reihe 1, 1. 9. 193174* do. do. do. Reihe 4,74⸗ 1.9.1938 do. do. K. £ Kom. R. 7, 1. 3. 1946]4 [1.3.9

1.8.9 1.3.9 1.8.9 1.3.9 1.3.9

1.3.9

1.3.9 1.8.9

1.3.9

1.8.9 1.3.9

X* früher 4 ½ % (80. v. 8. 12. 1

koae,

08b Xe⸗

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen,.

Mit Zinsberechnung.

lIIIin!n II11111

941 bzw. 28. 3.1942)

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1.11. 35, gk. 1.11.42

bo. Rℳ⸗Anl. 1939,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. I. Zt., rückzb. 100

do. do. 1942I, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100

do. do. 1942 II, tilgb. z. l. Zt., rückzb. 00

Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Anstalten Pfdbrst. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2* do. K. ℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinzt. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/4

do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937/ 4*

do. do. R. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 *

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 19438] 4

do. do. Rℳ⸗Kom. A. 1,] 1. 10. 1941 4

R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. Rℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. R. ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheiuprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 3, 1. 7.39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt K. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. R ℳ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbl. R ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. Rℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihel3, rz. 100, tgb. z. j1d. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931

do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 19 32]4

do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr.f. Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)

do. do. Reihe 2, 1939

1.4.10

1.2.8

1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10

102,5 b G9U 102,5 b

102,5 b G r 102,5b

o. ZB.

Ziabe.

e. B.

102,5 b G

102,5 G

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) KR.ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

do.

'eoe) Land

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R ü⸗Pf. R. 1

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %). do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %)

do. R. A u. B

KRℳ Pfbr. R. 1

1. do. Reihe 2.

b. do. Reihe 3.

. do. (fr. 10/7 ¶☚ Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 10

1.1 1.4.

1.4

1.4

Mecklenb. Rittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 8 (fr. 8 u. 6 ½) 4* do. K. ⸗Pfdbr. S. 214 ½ do. do. Serie 3/4*

1 1.1 1.1

do. do. Reihe 41 41 1.1

ℳ* früher 4 ½ % (BO. v. 8

1.1.7 1.4.10 102,5 b

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7

.1.

. .

V 102,55b

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 3* (Saarausg.)

* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in J% d. Auslosungsw.]

1775

aew 8

chaften.

Mit Zinsberechnung. unk. btis bzw. verst. tilgbar ab

.7 .10

.10

.10/ 102,5 b Ur

1u1““

. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942,