Ersre Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 243 vom 16. Oktober 1942.
[28519]. Bilanz auf den 31. Dezember 1941. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäuden 90 018,09 Abschreibung 2 018,09 —õ Fabrikgebäuden 202 327,— 11 957,94 8 2v7281,94 Abschreibung 14 284,94 Maschinen und maschinelle Anlagen, Lagerfässer 47 054,— 6 993,92 8 54 047,92 Abgang.. 411,50 8 53 636,72 Abschreibung 21 232,42 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Inventar. 807,— Zugang.. 745,45 8 1552,75 Abschreibung 1 544,45 Versandfässer und Korb⸗ flaschen 3 401,— Zugang. 27 633,60 32037,00 8 085,22 22 929,38 Abschreibung 19 548,38 Gespanne.. 1,— Zugang 3 951,— 3952,— Abschreibung 3 951,— Kraftwagen 1,— Zugang 2 711,69 2712,69 Abschreibung 2 711,69 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 129 823,29 Halbfertige Erzeugnisse. 271 480,67 Fertige Er⸗ Fugnisse, Varen . 321 054,27 Wertpapiere. . Hypothekenforderungen. Anzahlungen.. Warenforderungen .. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Bankguthaben .
Zugang.
8 Zugang,.
722 358 23 996 30
23 575— 10 949 91 133 8g
.„ 272
17 784 99 1 016,03 8 1 233 906 85
8 Passiva. 1.“ “ 350 6sg Gesetzliche Rücklage 16 35 000,— Sonderrücklage 15 000,— Wohlfahrts⸗ fonds.. Sonderrücklage KWVO. Aufbaurücklage OStV. 25 000,— Wertberichtigung für For⸗ versungen. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 163 500,— 4 000,—
7 000,— 25 000,—
107 000
Kautionen. Anzahlungen v. Kunden.. Schulden für Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 176 070,59 Bankschulden. 77 067,50 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 135 982,85 Rechnungsabgrenzung.. Gewinn: Vortrag aus 1940. Gewinn 1941
2 061,11
44 286,92 15 791,93
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
57 000 — 66 761 69
60 078,85 1 233 906/85
auf den 31. Dezember 1941. Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen insen ö“ lusweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ..... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinn: Vortrag aus 1940... Gewinn 1941
44 286,92 15 791,93
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Jahresertrag gemäß § 132
(1) II, 1 Aktiengesetz.. klußerordentliche Erträge
Liegnitz, im August 1942. Gebr. Bulla Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nach dem
9
156 494 09 9 623 79 65 290 97 2 252 25 65 846 65 6 163 37
26 615 26
60 078 85 392 365 23 44 28692 341 123,89 6 954 42 392 365 23
abschließenden Ergebnis neiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ser Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chqaft sowie der vom Vorstand erteilten S
schriften. Breslau, im August 1942. K. Drigalla, Wirtschaftsprüfer.
Rudolf Wilker, sämtlich in Liegnitz.
[28512].
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Vorstand: Willi Jung, Victor Bulla, Der Aufsichtsrat wurde wiederge⸗
Allgemeine Elementar Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Wien.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
wählt und besteht aus den Herren: Vor⸗ sitzer: Fabrikbesitzer Georg Bulla, Liegnitz, Haagstr. 3, Generaldirektor Dr. Grüter, Großhartmannsdorf, Krs. Bunzlau; Fa⸗ brikbesitzer Max Bulla, Liegnitz, Haag⸗ straße 4.
Der Vorstand der Gebr. Bulla
Akt.⸗Ges., Liegnitz.
—
Aktiva. I. Kassastand.
III. Grundbesitz. IV. Wertpapirerererree .
nehmungen
Stückzinsen a. Wertpapiere R. üℳ VII. Wechsel im Portefeuille.. VIII. Hypothekardarlehen ...
überträge 2. aus laufender Rechnung. b) Sonstige Forderungen...
mungen: überträge..
2. aus laufender Rechnung. Sonstige Forderungen...
sicherungsnehmern XII. Sonstige Forderungen.. XIII. Inventar.. 1 u“ XIV. Rechnungsabgre 8
B“
55 3555555 559
8 Passiva.
Aktien zu je Rℳ 300,— II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage..
2. Sonderrücklage .
III. Pensionsrückstellung... V. Wertberichtigungsposten...
Rüchversicherer)...
rungsunternehmungen:
XI. Sonstige Verbindlichkeiten. XII. Reschnungsabgrenzungsposten XIII. Ueberschuß
II. Guthaben bei Kreditinstituten und Sparlassen
V. Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗
VI. Rückständige Zinsen und Mieten seinschließlich
IX. Forderungen an Konzernunternehmen: 1 a) aus dem Rückversicherungsverkehr: 1 .“ 1. für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗
X. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗
a) aus dem Rückversicherungsverkehr: “ . 1. für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ 5
XI. Ausstände bei Filialen, Agenturen und Ver⸗
I. Aktienkapital, eingeteilt in 20000 voll eingezahlte
3. Rücklage für unvorhergesehene Fälle 4. Rücklage für Versorgungszwecke..
IV. Sonstige Rückstellungen..
VI. Prämienüberträge (abzüglich des Anteiles
VII. Reserve für schwebende Schäden (abzüglich Anteiles der Rückversichere)
VIII. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmhen 8
aus dem Rückversicherungsverkehr:
a) für einbehaltene Reserrden .
b) aus laufender Rnechhug ..
IX. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
a) aus dem Rückversicherungsverkehr: 1. für einbehaltene Reservden .2796 444 17 2. aus laufender Rechhugg . b) Sonstige Verbindlichkeiden.. KX. Guthaben der Filialen und Agenturen einschl. Prämienvorauszahlungen..
aus der Jahresgebarung. — hierzu: Vortrag aus dem Vorjahre
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
R. Nℳ
119 869 6 726 039 11 523 388
638 429
108508,05)..
217 942
652 890 72 412 826,44 4 901 53
1639 552 742 712 666 459
G 6 5 55
3 048 824 62
1 750 995 196 346 306 042 112 563
(28 782 266
8 m 16
4 000 000 4 000 000
1152 6347
1 952 634
567 108 151 443 4 99 340 “ 3 030 461 des 2 323 193
1““
81 157 787
80
1 627 15654 644 307 ,59
5 007 908 30
448 758 46 655 684 06 56 064 30
228 356 64 43 524 70 271 881 34 128 782 266 17
1941.
Ausgaben. kosten).. II. Portefeuille von Schäden.
III. Regieauslagen:
bschreibungen: a) auf Inventar.. b) auf Grundbesiz.. e) auf Beteiligungen.. 2. Kursverlust: a) auf Effekten: 1. realisierter. 2. buchmäßiger b) auf Valuten: 1. realisierter 2. buchmäßiger.
a) an sozialen Leistungen.
trägen.
und Versicherungssteuer d) an Zuweisung:
1
der Gefolgschaft..
jahres: 1. Prämienüberträge .. .
2. Gesetzliche Rücklage... 3. Sonderrücklage.. VII. Portefeuille von Prämien.
VIII. Gewinn des Rechnungsjahres
ufklärungen und Nachweise entsprechen
wie Buchführung, der Jahresabschluß und!
I. Schadenzahlungen (einschließlich der Erhebungs⸗ ab: Anteil der Rückversicherer “
ab: Anteil der RückversichererV .. 1. Provisionen und laufende Verwaltungskosten (abzüglich Vergütungen der Rückversicherer). 2. Steuern und Gebühren IV. IL“ und andere Ausgaben: 1.
3. Sonstige Ausgaben, und zwar: b) an gesetzlichen Feuerwehrbei⸗ c) an staatlichen Stempelgebühren aa) für den Unterstützungsfonds der Ge⸗⸗ folgschat..
bb) für das Erholungsheim b. Gefolgschaft oc) für die Sportklubs und die Bibliotheken
V. Reserve für schwebende Schüdhen..
ab: Anteil der Rückversichererr... VI. Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungs⸗
ab: Anteile der Rückversicherer 3 062 290,25
4. Rücklage für unvorhergesehene Fälle 5. Rücklage für Versorgungszwecke..
ab: Anteil der Rückversicherer...
hierzu: Vortrag aus dem Vorjahre
R.ℳ R. ℳ
6 011 367 02 3 248 941
36 394:
—
2
2 762 425
.⁴ .⁴. 2⁴ 20 90 ᷣ 020
.36 394
. 247 565,12 83 753,86 20 040,—
351 358
7 797,—
2 269,03 68 635,68
. 341 193,86 . . . 317 780,90 ö. .438 184,97
1 556 219
5000 058 30
3 646 464 40] 2 323 193
6 092 751,94 3030 461, 69 4000 000,—
4 000 000,— 8 000 000 — 1 152 634 27 800 000 — 12 983 095 96 — 103 074,10 184 805 211 21 731 05 228 356 54 V 43 524 70
271 881 34 24 351 823
— ——
Einnahmen. I. Uebertrag der Fonds vom Vorjahre: 1. Prämienüberträge (abzüglich des Anteiles der Rückversicherey)y))y).. 2 428 660,33 zu: Kursdifferenzen.. 1 549,61 Gesetzliche Rückkage 4000 000,— . Sonderrücklage 4 000 000,— Rücklage für unvorhergesehene öö“ 1 152 634,27 5. Rücklage für Versorgungszwecke 800 000,— II. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer). ab: Kursdifferenzen . . III. Prämieneinnahme (einschließlich der außerordent⸗ lichen Verwaltungsgebühren).. ab: Rückversicherung.. Erträgnis der Kapitalsanlagen: 1. Zinsen von laufenden Guthaben. Zinsen von Hypothekardarlehen Zinsen von Wertpapieren.. Erträgnis aus Grundbesitz..
4 317
16 058 267 (8017 712
IE.“*—
. 40 426 . . 11 051 502 627 . . 234 383
788 489 14 955
aäab: Zinsenvergütungen an die Rückversicherer V. Andere Einnahmen:
1. Schreib⸗ und Hebegeüöhren..
2. Versicherungssteuer....
3. Kursgewinn: auf Effekten realisierter.. .Sonstige Einnahmen, und zwar:
a) Gesetzliche Feuerwehrbeiträge 317 780,39
b) Verschiedenes... 53 515,28
435 636 438 184 6 111
86 66ö595
1952 634
1 864 453 59
371 295
12 382 844
1 860 136
773 534
1 251 228 43 524
24 351 823
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Wien, den 8. September 1942.
der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗
stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech- nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
8 Treuverkehr Deutsche Treuhan d⸗Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Wien. ö“ Hummel, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand: nacht), Dr. Hans C. Britt (z. Z. Wehrmacht).
Hansen, Wirtschaftsprüfer. Josef Mayrhofer (Vorsitzer), Wilhelm Müller (z. Z. Wehr⸗
Am 7. Oktober 1942 beschloß die Hauptversammlung die Ausschüttung einer
Dividende von 4 %. 8 Die Gewinnanteile kommen ab 8. Oktober 1942 gegen Einlieferung des
Gewinnanteilscheines Nr. 2, abzüglich der Kapitalertragsteuer und des Kriegs⸗ zuschlages, bei folgenden Stellen zur Auszahlung:
Kreditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottenring 6/8; Länderbank
n, Köln.
Wien Aktien⸗Gesellschaft, Wien, I., Am Hof 2; Bankhaus Schoeller & Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10; Colonia Kölnische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Köln, Elsa⸗Brändström⸗Str. 11; e Bant
Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln; J. H. Ste
Filiale Köln;
“
243 vom 16. Oktober 1
2 I
S.
889b “
Budapest, 15. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengd. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—,
Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg
11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
8 London, 16. Oktober. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50,
Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (ofsiz.) 40,50, Montreal
4,434, 47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 16 Oktober. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich. Berumn 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüsse. 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 15. Oktober. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 9,57 ⅞, London 17,31 ¼, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 29,75 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗
bon 17,97 ¼, Stockholm 102,66 ¾, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ⅓ B., Sofia 5,37 ⅓ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 102,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 15. Oktober. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗
kUurse.
Stockholm, 15. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ ors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid ——, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,85 B., Buenos Aires 97,0)0 G., 101,00 B.
8 Oslo, 15. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 1,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag
London, 15. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
16 Wertvapiere Frankfurt a. M., 15. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 168,70, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 141,75, Deutsche Gold u. Silber 193,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 146,50, Heidelberg Cement 157,25, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 156,50, Lahmeyer 163,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, e es 159,50, Voigt u. Häffner 157,5 Zellstoff Waldhof 00.
Hamburg, 15. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,75, Vereinsbank 153,00, Hamburger Hochbahn 127,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 124,00, Hamburg⸗Südamerika 130,00, Nordd. Lloyd 127,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 15. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,50, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛⅞, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,50, 4 % Wien 1940 102,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 122,50, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 90,00, Brau⸗AG. Oesterreich 230,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 120,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 168,50, Enzesfelder Metall 114,00, Felten⸗Guilleaume 142,75, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 176,00, Lapp⸗Finze AG. 99,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 200,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 146,00, Wienerberger Ziegel 125,00.
Wiener Protektoratswerte, 15. Oktober. (D. N. B.) Zivnostenssa Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 155,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 610,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 111,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 72,75, Metallwalzwerk AG. Mlührisch⸗Ostrau 149,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 324,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 63,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 281,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —r,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,30, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 427,00, Poldi⸗Hütte 600,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 452,00, Ringhoffer Tatra 387,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗
Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. yp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Ec orrscheen bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 49% Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½¼ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr, Ebb —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ ultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % ivnostenska
Schuldverschr. —,—. “
Amsterdam, 15. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅛, 4 % do. 1940 S. I1 ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄1, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 99 ⁄1, 4 % do. 1941 3 % do. 1937 93 ⁄11 *), 3 % (3 ½) do. 1938 9711, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 772 ¼1, do. Handels Mij. Zert. (1000) 120,25. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 151,25, Van Berkels Patent 135,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 225,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 160 ⅞*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 262,25, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 303,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 187,75, Holland Amerika Lijn. 138,00, Nederl. Schepvaart Unie 162558*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 3903,25*), Deli Mij. Zert. (1006) 169,25, Senembah Mij. 145,50. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 98 6 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,00, Amsterdam Droogdok 256,00, Heemaf. N. V. 202,00, Heinekens Bierbrouwerij 253,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 192,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 112 ⅛, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 160,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 72% Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 150,75, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 139,50, do. 6 % (St. z. 1000) 136,25, Nederlandsche⸗Kabelfabr. —,—, do. Zert. 230,00 ex, Nederl. Scheepsbouw Mij. 197,75, Nederlandsche Vlas Spinnerij 162,00 G., Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 167,00, Reineveld Maschinefabriek 137 00 G., do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 282,75, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 127,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 156,00, Stoom⸗Spinnerij 113,00, Stork & Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 10956, Vereenigde Blikfabrieken 187,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 153,50, do. Pref. 171,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 165,75, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 171,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. —,—, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
4. Oeffentliche Zustellungen, 2. Zwangsversaigerungen, 5. Verluft⸗ und Funbsachen,
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Außfgebote,
6. Auglofung usw. von Wertpapleren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktten, 11. Genossenschaften,
V 7. Aktiongesellschaften, 9. Deutsche Kolontalgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Hanbels⸗ und Kommanditgesellschaften,
18. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Dautsche Melichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebhene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
29150] F 4/42. Der Landwirt Mayx
berg (Meckl.) in Abt. III unter Nr. 3. für die Gemeinnützige Molkerei⸗ und Verwertungsgenossenschaft und Umgegend, e. G. m.
ee Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Münster i. W., 6. Oktober 1942. Amtsgericht.
ladet den
.H., ein⸗ Zivilkamme
aus § 55 Ehegesetzes. Beklagten 2 . 7 . . Verhandlung des Rechtsstreits vor die
8
Die Klägerin zur mündlichen
6. Auslosung usw. von Wertpapiere
8 2 dgeri 5 96 K des Landgerichts in [29158]
Karl
Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates, und zwar
die Herren Arthur Hämmerle, Dr. jur. Christian Oertel, Werner Schicht und Leon- hard Wolzt, wurden wiedergewählt.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. jur. Christian Oertel (Vor⸗
[27824].
sitzer; Ludwig Urban (stellvertr. Vorsitzer); Alfred Prinz zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ fürst (stellvertr. Vorsitzer); Robert Bürgers; Herbert L. W. Gü 1 Arthur Hämmerle; aus; Anton Dietrich Kessel; Dr. Walther Reinthaller; We
Theusner, Leonhard Wolzt.
rner Schicht; Felix
Aktiengefellschaft Erholung, Krefeld.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
—
I. Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden ... eöö.“] Mobilien, Betriebs⸗ und statbiintkc“ Zimigaenge Abgang. Abschreibuug. . Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. Abschreibuuugl . Beteiligug..
II. Umlaufvermögen: G. Waren und Kellereimaterialien.
. 2
E auf Grund von Lieferungen und rassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.
Bankguthaben. Geleistete Vorauszahluung
1I. Grundkapital... ..
II. Rückstellung für ungewisse
III. Verbindlichkeiten: Hypothekenschuldben..
6—
Schulden
Verbindlichkeiten auf Grund von
Leistungen..
Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechs Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. Sgponstige Verbindlichkeien .. IV. Wertberichtigungen auf Forderungen
Gewinn 19la0alaͤlêñtt. . . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
— —
Löhne und Gehälter. Soziale Abgabeenn auf das Anlagevermögen teuern vom Einkommen, Ertrag und Ee111öö1ö11ö11X*X“”]; Alle übrigen Aufwendungen.. Gewinn 19421 .
Sa. Krefeld, den 11. Juli 1942. S Der Vorstand.
1
Geschäftsaus⸗
[84647 31
15 870,— .578,70 16 448,70 25,—
2 030,—
2½ . 145 900,— .. 3 200,—
2 050,—
Rℳ 20 877 29 1 905 51 9 329 64 7 110/30
8 783 03 32 302 87 4 332 67
Tappen.
Warenlieferungen und
’ Außerordentliche
——ZS158,77 . „ 4 099,64
8 Leistungen 8
eln 8 10 183 8 9 979 8 444
4 332
20⁴ 0⁴ 90 0
1941.
R. ℳ
132 des Aktien⸗ gesetzes. Erträge aus Be⸗ teiligung.
Jefees e9g nach 83 472
Erträage..
G ahr.
8 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktien⸗ gesellschaft Erholung zu Krefeld sowie der vom Vorstand erteilten 1 Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
ufklärungen und
bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen ent⸗
sprechen.
Krefeld, Moltkestraße 24, den 27. August 1942. Wilhelm Strack, Wirtschaftsprüfer.
“
Vorstand: Jean Gahr, Vorsitzer, Fritz Tappen, beide in refeld. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Schmitz, Vorsitzer, Arthur Hecker, stellv. Vorsitzer,
Dr. Heinrich Greven, Bernhard van Acken, August Hoff, Leo Wirtz,
alle in Krefeld.
ohannes Hauser,
248 084,090
Jouanne in Linderhof, Kreis Jarot⸗ chin, hat das Aufgebot der angeblich on der ehem. polnischen Finanz⸗ behörde in Schroda verschleppten und verlorengegangenen 12 Pfand⸗ briefe mit Coupons per 39 der Posener Landschaft zu je 5000,— Zloty mit 4 ½ % verzinslich Listy zastawne Poznanskiege Ziemstwa Kredytowego Serie L mit den Nummern Lit. A Nr. 1355, 1501, 1573, 1902, 1904, 4198, 5593, 5594, 5595, 5596, 5597, 5598 beantragt. Der In⸗ e der Pfandbriefe wird 89 998 rt, spätestens in dem auf den 14. Ja⸗ nuar 1943, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. 1 Jarotschin, den 1. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
29041] Aufgebot.
Der Diplomkaufmann Karl Oster⸗ mann, Essen, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Versiche⸗ rungsscheines Nr. M 26/40 487 der Provinzial⸗ Lebensversicherungsanstalt der Rheinprovinz in “ über 95 000 6ℳ, lautend auf Karl Oster⸗ wann, Diplomkaufmann in Essen, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 8. Mai 1943, vormittags 11 Uhr,
immer 222 a, vor dem unterzeichneten
richt, Zweigertstr. 52, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, Se. die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. (30 F. 49/42.) Essen, den 3. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
[29149] Aufgebot.
2 F 3/42. Die Spar u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Worfelden hat das Aufgebot des Briefes zu der in Bl. 1682 der Gem. Worfelden Abt. III Nr. 1 für sie eingetragenen Briefhypothek über 960,48 6ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Mai 1943, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Groß Geran, den 9. Oktober 1942. Amtsgericht.
[29148] Aufgebot. 8
Der Bücherrevisor Fritz Milller in Fürstenberg (Meckl.), Havelstr. 9, als Liquidator der Gemeinnützigen Molke⸗ rei⸗ und Verwertungsgenossenschaft Fürstenserg und Umgegend, e. G. m. b. H., hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Fürstenbere Band 3 Blatt 1278 im Hausgrundstü Nr. 640 an der Georgstraße in Fürsten⸗
getragene Grundschuld von 1000 Gℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Dezember 1942, nachmittags 12 %¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Fürstenberg (Meckl.), tember 1942. 8 Amtsgericht.
[29154] Beschluß.
VI 24/42. Am 24. Juni 1942 ist zu Riesenburg, seinem letzten Wohnsitze, der Landwirt Johann Scheffler, deut⸗ cher Reichsangehöriger, verstorben. Da die gesetzlichen Erben, nämlich seine Witwe und seine Kinder, die Erbschaft ausgeschlagen feren andere Erben des
Kachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Januar 1943 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.
Riesenburg, Westpr., 9. 10. 1942.
Das Amtsgericht.
[29¹52] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Epping in Münster (Westf.) hat als Nachlaßver⸗ walter der unbekannten Erben der am 20. November 1941 in Münster ver⸗ storbenen Jüdin Frau Betty Sara Heimann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Jüdin Frau Betty Sara Heimann in Münster spätestens in dem auf den 15. Dezember 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten und Auflagen berücksichtigt 7 werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Anflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den
88
den 29. Sep⸗
[29151 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!
5 II 16/41. In der Aufgebotssache der Bergwerksverwaltung Ober⸗ schlesien G. m. b. H. der Reichs⸗ werke „Hermann Göring“ in Kat⸗ towitz hat das Amtsgericht in Loslau, O. S., durch den Oberamtsrichter Dr. Contenius für Recht erkannt: Die Kuxscheine a) Nr. 2 über 28 Kuxe, b) Nr. 3 über 4 Kuxe, c) Nr. 4 über 4 Kuxe, d) Nr. 9 über 2 Kuxe, e) Nr. 11 über 2 Kuxe der in 100 Kuxe .. Gepershat des Steinkoh lenbergwerks „Gute Olga“ in den Ge⸗ meinden Ruptau, Nieder Fassenen und Ober Jofirzeinb im Kreise Rybnik werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die An⸗ tragstellerin.
Loslau, O. S., 6. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
[29042 Ausschlußurteil.
54 F. 16/42. Durch v-Sres e vom 8. Oktober 1942 sind die von der “ Lassen & Co. A. G. in Ham⸗
urg am 10. April 1941 an Order und zur Verladung von Hamburg via Riga nach Pahlevi ausgestellten beiden Kon⸗ nossementsexemplare über R. & B. Nr. 8243/51 =— 9 Kisten Hohlglas — 772 kg für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 54.
[29153]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Grundbuche des auf den Namen des Kaufmanns Franz Stepezynski verzeichneten Grundstücks von Schlehen Band IV Blatt 78 ist die in Abtei⸗ lung III unter Nr. 3 für die Marga⸗ rethe Puchalowicz in Warthestadt ein⸗ getragene Hypothek in Höhe von 898,87 Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika auf Grund der Schulden abwicklungsverordnung vom 15. 8. 1941 am 24. September 1942 im Grundbuche gelöscht worden.
Posen, den 7. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
[29147] Beschluß des Amtsgerichts Chemnitz, Abt. 76, vom 8. Oktober 1942. 76 VI A 142/42. In der Nachlaßsache des am 30. Juli 1926 in Chemnitz estorbenen Tischlermeisters Friedrich Hermann Aurich wird der Erbschein des Amtsgerichts Chemnitz vom 10. Ok⸗ tober 1928, der unrichtig geworden ist, hiermit für kraftlos erklärt. Brockelt. Sa
.
4. Heffentliche Imttellungen [29155] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Franziska Pater⸗ son, geb. Fuchs, Aschaffenburg, Her⸗ stallstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauer, Aschaffenburg, klagt gegen ihren Ehemann James Paterson, geb. 17. 8. 1889 zu Kalkutta, früher in Aschaffenburg, jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung
“
Aschaffenburg auf den 15. Dezember 1942, 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 116, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lischaffenburg, 12. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[29047] Oeffentliche Zustellung.
Der Unteroffizier Gustav Michaelis, 2. Fahr. Ers. Abs. 3, Fürstenwalde, Spree, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinr. Meyer in Hamburg, klagt gegen den Ingenieur Richard Wellmer, früher in “ wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer ihm abgetretenen Forde⸗ rung des Bauers Otto Schulz in Siemen gegen den Beklagten auf Ein⸗ willigung in die Herausgabe von zwei im Besitze des Rechtsanwalts Herbert W. Samuel in Hamburg befindlichen Urkunden, mit dem Antrage auf kosten⸗ Pflichtig⸗ und vollstreckbare
erurteilung des Beklagten, einzu⸗ willigen, 8 der Rechtsanwalt Herbert W. muel in Hamburg, Neuerwall Nr. 26/28, an den Kläger: 1. den Vor⸗ bescheid des Kreisausschusses in Dan⸗ nenberg vom 18. 11. 1933 über die Ge⸗ währung eines Reichszuschusses für In⸗ standsetzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten auf dem Grundstück Diemen 21, 2. ein Schreiben des Kreisausschusses Dannen⸗ berg vom 16. 3. 1935, gerichtet an die vSS. Ibendahl und Wellmer,
eschäftszeichen des Kreisausschusses 337 a, herausgibt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 16, Altbau, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Dienstag, den 8. Dezember 1942, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 10. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen [29157] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein St 288 132, Professor Dr. Karl Hasse, Köln, ist abhanden gekommen. Er tritt -g Kraft, wenn nicht binnen zwei Mo⸗ naten Einspruch erfolgt. Köln, den 13. Olktober 1942. Der Vorstand.
[29156]
Der Bersicherungsschein Nr. 254 040, auf das Leben von Herrn August Brendel ausgestellt, ist verloren⸗ gegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Berlin, den 13. Oktober 1942. Mannheimer Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft A. G., Verlin W 8, Krausenstraße 9/10.
Betr.: Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für 1942 zur Ablöfungs⸗ anleihe der Stadt Duisburg. Die diesjährige Ziehung der Aus⸗ losungsrechte der vorbezeichneten An⸗ g findet am 27. Oktober cr. statt. uisburg, den 9. Oktober 1942. Der Oberbürgermeister.
8—
Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.
Bei der heutigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 46 über 12,50 H. ℳ
das Stück; b
Buchstabe B Nr. 42 über 25,— H.ℳ
das Stück;
Buchstabe C Nr. 4 u. 12
50,— ERℳ das Stück;
Buchstabe D Nr. 1 über 100,— Rℳ
das Stück.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den vom 31. Dezember 1942 ab soßen Aushändigung der Aus. osungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe der Schulbverschreizunten der Ablösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen ihres Nenn⸗ wertes nebst 85 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. DTe⸗ ember 1942 bei der Stadtkasse
austadt eingelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1942 auf.
Rückstände aus früheren Ziehungen:
Buchstabe A Nr. 4 über 12,50 R.ℳ.
Fraustadt, den 10. Oktober 1942. Der Bürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften [29180] Neckar⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der 21. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung berufen, die am Donnerstag, den 12. November 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, Friedrichstr. 46, II. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 mit dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts werden nur Aktionäre zu⸗ gelassen, die sich spätestens am letzten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft angemeldet haben.
Stuttgart, den 15. Oktober 19422.
Neckar⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bank. Becker. Elben.
[29159]
über