1942 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

I

Beilage z

b Die Handstaubsauger G. m. b. H⸗,] [29295] Bekanntmachung. 84 5 r e n b e a g e Berlin W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. Philipp

b

1 8 1 1“ 81

Fite 1g. degrhese a⸗eheen gf, naenn, Birwigess va dnr en Reichsanzeiger und Preußischen Staats v‚Berliner Hörse vom 16. Oktober

““ . 2 Werkstattmaschinen u. ma⸗ R. ü 2.] Versicherungskosten: schinelle Anlagen: Stand 1 Bahnbetriel... am 1. 4. 1940 17 781,51 Kraftverkehrsbetrieb.. Zugang 10 843,65 28 625 Steuern vom Einkommen, Werkzeuge, Geräte, Be- vom Ertrag und vom triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ 8 Vermögen.

““ bs

Kleinbahn⸗A.⸗G. in Genthin. Geänderte Jahresbilanz vom 31. März 1940 und Jahresabschluß . vom 31. März 1941.

Geänderte Jahresbilanz vom 31. März 1940.

A. Aktiva. Anlagevermögen: nlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke

gefordert, ihre allfälligen Ansprüche bei Kattowitz, O. S., 13. Oktober 1942. der Gesellschaft zu melden. 28494) Bergwerksverwaltung Oberschlesien Ver Berlin W 35, 8. Oktober 1942. GmbH. der Reichswerke „Hermann stattung: Stand am 1. 4. Beiträge 8 Berufsver⸗ Handstaubsanger Gesellschaft m. Göring“, Kattowitz. .8. . Bohnbegrie⸗ vüas b. H. i. L., Berlin W 35. Knott. v. Dewall. L 0 8 . 2 „* 1 * 2 . 2 9 .⁴ 24 5 3 M. 8 gmmMnenmm eeee˙˙˙—f—⸗

3875,55 Kraftverkehrsbetrieb.. 710 . 15. Verschiedene Bekanntmachungen

en Zuweisungen: 8 Abgang 2570,— an die gesetzliche Rücklage 109 015 Andere bebaute und unbe⸗ an andere (freie) Rücklagen 5 576

465 474

L.nesfiger Voriger I Heutiger] Voriger

Bochum Gold⸗A. 29,

Anl. 1929, unk. 1.1.36 1.1.71/ 31. 19. 1944

4 9☛ Lübeck Staat R.ℳ⸗ Anl. 1928. uf. 1.10.331 1.4.107102

4 0 Mecklbg.⸗Schwerin

31 & Hessen Staat Oldenbarg. saatlich

Bonn . 4⸗An.. A. 16 112,8.5 Elan⸗ rückzb. z. jed. Zeit u. Erw., 1.7.1943 4 6 1.1.7 Breslau K. ⸗A. 26, do. da. Serie 8 8

31. 12. 1944 1.7.1945 1.1.7

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 95, gk. 1.11. 42 1.5.11 do. R. ℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 1.4.10 do. do. 1940, 1.10.46 1.4.10

36 075

einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude: Stand am 1. 4. 1939 2 567 766,69 Zugang. 24 064,94 Gleisanlagen. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1. 4. 1939 . . . 215 827, Zugang . . 1 677, Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. 4. 1939 708 321,43 116 389,70 m 4 000,—

Zugang .

Abgang

Werkstattmaschinen u. ma⸗

schinelle Anlagen . .. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1. 4. 1939 29 507,70 Zugang. 4 134,40

Andere bebaute und unbe⸗ bbaute Grundstücke. Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebs:

2 591 831 3 746 232

127 208

27

820 711

17 781

baute Grundstücke. Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebs: Betriebsgrundstücke u. Be⸗ triebsgebäude: Stand am 1.4. 1940 38 218,04 Zugang 329,29 Betriebsmittel (Fahrzeuge) Anlagen im Bau.. Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Stoffvorrätea Lertpapiererkr.. Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 234 700,—) . Hypotheken.. Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen. Kassenbestad... Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

B. Passiva. Grundkapital... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage ../ Andere (freie) Rücklage. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage.. Sonstige Rücklage..

EIö“

135 128 136 552

208 274 1 328 936

433 129

136 000 400 000

38 547

76 780

47 060 14 181

18 761

an den Erneuerungsstock: Bahnbetrieb.. 301 208 Kraftverkehrsbetrieb.. 33 782 an sonstige Rücklage.. 400 000 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlagenabgang, Ausbuchung (Bahnbe⸗ triebsanlagen). Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten.. Rückstellung für Körper⸗ schaftsteuer ..... Rückstellung für nachzu⸗ holende Instandhaltung. Verlustvortrag aus dem Vorjahts .. . .. Gewinn des Geschäftsjahrs (Verlustvortrag Reichs⸗ mark 135 010,27).

25 000 135 010

171 302 2 B. Erträge. 4262 973 Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. aus dem Güterverkehr. Erträge aus Beteiligungen

VIII. Gru

[28156].

„WVolksheil“ Kranken⸗Unterstützungskafse für alle Berufe und Gewerbe (Kranken⸗

kasse für Allopathie und Naturheilkunde) V. a. G., Sitz Verlin. Bilanz am 31. Dezember 1941. .

Alktiva.

III. Guthaben bei Banken..

VII. Sonstige Aktiven:

Passiva.

II. Prämienüberträage..

V. Wertberichtigungen:

a) Rückständige Prämien.. b) Sonstige Forderungen.. ndstück und Gebäude: Vortrag am 1.1.1941 Abschreibung 1911...

a) für Außenständdnddee

t. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften LEE C 11116 6 668 5 II. Eigene Wertpapiree .

IV. Außenstände bei Generalagenten und Agenten V. Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. 1112656— 1—

I. a) Gesetzliche Rücklage. ʒ b) Pensionsrückkage „„

III. a) Rückstellungen für schwebende Versicherungsfälle b) Rückstellungen für Sterbegeldverpflichtungen und das zunehmende Krankheitskostenwagnis.

IV. Rückstellungen für Verwaltungskosten 3 000

RN" %hJEA 37 13078 368 265 81 264 421,25 1 444,09 16 072 68

““ 24 718 96 80 000,— 251 000

104 718/ 96

248 000—

1040 054 45

375 000,— 150 000,—

7 065 58 180 000

304 193 484 193

keftgestellte Kurse

¹ Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lku. 1 Pesein 0,80 Rℳ 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 Kr. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 KℳA. 1 Kr. ung. oder tschech. TW. ð 0,85 Ac. ℳ. 1 Gulden holl. W. 1,70 R. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ffü. 1 Lat = 0,80 Rf. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 Kℳ. 1 alter Goldruben = 3,20 K ℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 R ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 Rℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 REf. 1 Dinar 3,40 Rℳ. 1 Den = 2,10 K. f. 1 Zloty = 0,80 R. 1 Pengö ungar. Währung = 0.75 RA. estnische Krone =— 1,125 Kℳ

Die einem Papter beigefugn Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen e hinter der Kursnorterung be⸗ deutet Nur teilweise ausgeführ.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so in es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

225 Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

2☛ Etwaige Druckjehler in den heutigen

Rℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7

4 % Mecklbg. Land.⸗Anl.

v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947

4 2 Sachsen Staat K ℳ⸗

Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4.1938

4 8% do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6.1944..

3 8 % do. do. 1941, rz. 100.

tilgb. ab 1. 10. 1947 ..

3 ½⁄ Thur. Staat K. &⸗A.

1942, rz. 100, uk. 2.1.47.

4 ½ % Deutsche Reichsbahn

Schatz 1936 Reihe 1,

rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 1.6.12

3 ½ % do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 1.3.9

4 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45

4 ½ % Deutsche Reichspost

Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44

4 do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950

4 ½ 9% Deutsche Landes⸗ rentenbt. R. Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45

4 % do. R. 15,16, uk. 1.10. 45 4 %⅛ do. R. 20, unk. 1. 1.46

4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesreuntenbk.,

unk. 1. 4. 34

4 %—2 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½2 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

do. R -An. 28 1, 31. 12. 1944

do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗-A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 38 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach K.ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden R.ℳ⸗Anl. 41, 1. 6. 1945

Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Aul. 1928 Y, 1. 11.1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz E.ℳ⸗Anl. v. 1928, 31. 12.44

Hagen t. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944

Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad R.ℳ⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12.44 do. do. 28 Ausg. 2

do. do. Serie 8A, 1. 7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10,

do. Kℛ. Kom. S. 4, 1.10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfandbr. Reihe 4, 30. 6. 1930.

do. do. Reihe 7, 1. 7. 1932

do. doReihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17 1. 1.1935

do. do. Reihe 19, 1. 1.1936

do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. K. ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945

do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. K. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbunk R.ℳ⸗Pfbr. S. 1,

tilgb. z. jed. Zeit 4

1.1.7 1.1.7

1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Pomm. Provinz.⸗Bk.

Rhein. Girozentr. u.

do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100

Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. K ℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldok. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937

do. do. K. K⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943

do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1,

1. 10. 194

K.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. KR ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Provbk. K. ℳ⸗Pfbr.

1.1.7 1.3.9 1.4.10

102,5 b Ur 102,5 b

Betriebsgrundstücke u. Be⸗ triebsgebäude: Stand am 1.4. 1939 24 356,70 Zugang 13 861,34

Betriebsmittel (Fahrzeuge): Setand am 1. 4. 1939

142 833,85

Abgang 7 705,— 135 128

Anlagen im Bau . . 1 684 un Beteiligungen .. . .. 76 780 ö1 bulben Umlaufvermögen: J11““ Ftoffvorräte . . . . .. 00 16 Wertpapiere . . . .. 68 886 11““ Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ Bahnbeirel 1 mark 234 700,—) 8 47 060 65 Kraftverkel zbet 8 b 8 Hypotheken . . . . .. 14 685 Berb⸗ n dkree 1u“ Geleistete Anzahlungen. 52 660 Ve bi drhhkeiten Grund Forderungen auf Grund 1“ Lei⸗ von Lieferungen und Lei⸗ stun 1 8 8 9 Verbindlichkeit gegenüber I“ der Pensionskasse Deut⸗ Sonstige Privateisenbahnen, 63 006 8 C“ Reinverlust: 1 Nicht erhob X;n; 2 . hobene Dividende 111 378 Verlust 1939/40 Reingewinn: Gewinn 1940/41 306 312,80 ab: Verlustvor⸗ trag aus dem Vorjahr.

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ bsw. 1.4. 1997 versch. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt ⁴* c. Ba. eee. Feeea Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ 4 ¼% do. do. I.1n.2. 88 gestellte Notierungen werden möglichst bald 1h.. 19. 8,9, öö 14.19 Gold⸗Hyp. Pfdo 4 1 „% bo. Liq.⸗Goldrentb. 1.4. ’1 3. 2 1“ W“

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ 61 do. Aübi⸗Gold⸗Schlpp 111.10 bas. h 88. 8 Raeinn d deeng. W tigung“ mitgeteilt. Mannheim Gold⸗ 1 1.5.1934 4¼*] 1.5.11 E1“ Anl.g7, 31.,12.44 1.2.5 do. do. Reihe 4, i.-Rhein. Girozentr.

München R. ℳ⸗Anl. 1.12.1936 4* 1.6.12 u. Provbk., G.⸗Pfbr. 8 do. do. R. 5 u. Erw., Ausg. 2, 1. 4. 1932 . 1928, 31.12. 1.4. 1.9. 1937 4 *½] 1.3.9 8 .7. r. 9 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

u. 8, 81. 12. 1944 1.4.10 do. do. 29, 31.12.44 1.4.10

Leipzig R. C⸗Anl. 28,

b) für Beiträge 11“ 6 000 1. 2. 1946

VI. Verbindlichkeiten:

Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen Außerordentliche Erträge: a) Verbindlichkeiten.. 9 081 16 Anlagenabgang, Aus⸗ b) Rechnungsabgrenzungsposten.. 5 714 45 14 795 buchung (Bahnbetriebs⸗ [110057

anlagen) . 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941. 2

Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ 2* JZ11“ 152 161 60 A. Einnahmen. Rℳ Kursgewinne.. 75,— Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Gewinnvorteeag . 35 374 88 b) Prämienüberträge.. 7 801 46 210 000

Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke .. 4 734 Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebs.. 3 080 Beteiligungen.. 61 779

Ausg. 6, 1. 4. 1944 4. o. B. 1 do. do. Ausg. 7,1. 7.45 Württ. Wohngskrd. do. do. Ausg. 8,2. 1.46

1 431 166 s (Land. Kred.⸗Anst.) do. RK.ℳ⸗Komm.

Ohne Ziusberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. Heim

Bankdiskont. TT 8 Berlin 3 ½ (Lombard 48. Amsterdam 2 ½. Brilssel 2. delsintt 4. Italien 4 ¾ Kopenhagen 4. London 2. Steuergutscheine 11: Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1X. Prag 8 einlösbar ab Novemb. 194211188 Schweiz 1 ½, Stockholm 8.

600 000 90 b00

745 593 125 333

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R.ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbkf. R. Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943

A 8 1 Umschuldungsverbd Oberhausen⸗Rhld. dtsch. Gemeinden/ 4] 1.4.108103. 1088b RA-Anl. 1927, G dlog 2 31.12. 1944 1.4.10 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Pforzheim Gd.⸗Anl. Deutschen Reiches 168 %7 G 1926, 1. 11.19381 1.5.11

2 . Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ do. K ü⸗Anl. 1927, Deutsche feftverzinsliche Werte (ceme. eheeneer 92- 184,88 1.11, 198 18 h1.81 3 8 1 . Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Plaueni. V. R ⸗A. Anleihen des Reichs, der Länder,

8 TETb 1164,75 G 1927, 1. 1.1932 1.1.7 8 L . S . ihe⸗ .

der Reichsbahn, der Reichspost vnet libeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus

Rentenbriefe.

losungsscheine Ziehg. Mit Ziusberechnung.

8 3262 97374 Die Aufsichtsprüfung 34, 1. DVO. Reserven webende Versicherungsfälle 1 anstandungen nicht geführt. 8 3 4 11] . rämien für selbstabgeschlossene Versicherungen:

Die Dividende von 3 v. H. wird durch 8 aus dem Vorjahr.. ö- 31 261,47 die Betriebskasse in Genthin gegen davon in der Jahresrechnung 1940. Vorlage der Aktien und Erneuerungs⸗ bereits ausgewiesene nach Abzug

19 836,38

253 176 b b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

d⸗ p.⸗Pfdbr. 4*1.5.11 Westfäl. Landesbant

do. Reihe 3, Provinz Gold⸗Pfb. 1.3.1935 4*11.2.8 Reihe 1, 1. 7. 1934

do. 6% R. 5, rz. 100, do. Rℳ⸗Pfb. R. 3, 1. 8. 1941 4*11.2.8 rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

do. Reihe 6, do. K. ℳ⸗Kom. 1939,

1.10.1945 4 1.4. R. 8, 1. 1. 1943 ü do. do. Reihe 7, 8 do. do. 1941, Reiheg,

tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 ve voeene e 2r rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933

11 425 1 232 658 24 718

Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 31. 12. 1944 1.4.10 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944 1.1.7 be

scheine ausgezahlt. der Rückstellung

3 4 See b) laufende gezahllte gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, es Magdeburg, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. *) noch ausstehende Auslefungascheine⸗ 88 85b Kurt Werner, Genthin, stellvertr. Vor⸗ III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Sefäbetgeschesine .n. Wiesbaden Gold⸗A. sitzer; Rittmeister a. D. Hans von Ostau, 8) Aufnahmegebühren 1““ . 4 634 Heutiger Voriger * einschl. Ablösungsschuld (in 7 d. Auslosungsw.) 1928 S. 1,81. 12.44 1.4.10 Dretzel; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans b) Mitgliedscheingebühren.. . 485 5 119 gwigat eas lnt do. Siegel, Merseburg; Landeshauptmann IV. Kapitalerträge: A&—r Deutsche Reichsanl. 16. 10. 15. 10. 1926, 31. 12.44 4*] 1.2.8 Kurt Otto, Merseburg; Bürgermeister a) Zinken 1938 Ausg. 2, auslosb. do. 28, 81.12.1944 4 ¾6 1.5.11 Wilhelm Schönfeld, Görzke; Abteilungs⸗ b) Grundstückserträge... 37 353 e 100 1410 108b Johannes Braumann, Berlin⸗ v. Außerordentliche Erträge.. 1 500 auslosbarab 2.3.,1918, DOhne Ziusberechnung. Pg. ; Rlät. alensee. 8 111“ 8 .“ rz. 10 1.5.11 Maunheim Anl.⸗Auslosungs⸗ eePidbr. Ausg. 1. 3 13 3 1 565 951 4 ½ 8* do. 1934, rangce 1 -. Rℳ⸗Pfdbr. 11, 2 31 1 8 1 B. . „Reic 935, Rostock Anl.⸗Ausl Sschei burh⸗ vogliger Senaenmrüste Fahlung für unerledigte Versicherungsfälle 8 12 auslosb. je ¼ 1941-45, einschl. Ne votgsängzeBezu 2es do. 8 iesar ezirk 2 ; . chreaazazs1.11A“*“ (in 8 d. Auslosungsw. g. 1. 1.1944 Fetongechnug, Gebrx chireiger vellangen für Versicherungsverpflichtungen X do K2 KomRm. A.1 ri ischer, Genthin. eschäftsjahr: 1 aabe do. do. 1926 Reihel, Aufwendungen für den Merseburg, im Oktober 1942. 9 seesanle ) Zweckverbände usm. E 1 19101n-18t Andere bebaute und un⸗ E“ do. do. Ausgabe 3 do. do. 1927 Reihel, bebaute Grundstücke. 4 734 B b e““ b) zurückgestellte. Mit Zinsberechnung. 1.zs9 31. 1. 19 32 4* . esoldungen mne un 2 i ü ä 1“ do. do. R. 7, rz. 100, Ae. ECI1“ 2 310 1g Bezüge, soweit 18 11 8. Industrie A.⸗G., Wien. . öö tilgb. 3. jes Zeit 1114*“ sie nicht unter Kosten füujrl In der Hauptversammlung vom Abschl isionen die Unterhaltung usw. 260 März 1942 der Vergasungs⸗Indu⸗ 1. 5) Aoschlußbrvnisionen.. Schulden aufzuführen sind .. 471 428 strie A.⸗G. in Wien, IV., Große Neu⸗ b pag ittlungsk 88 . Ee“ Soziale Ausgaben: gaffe 8, wurde Herr Alexander Graf 2. Schadenermittlungskosten: 31 856 8 . e 65 000 Soziale Abgaben ... 40 930 van der Straten, Wien, in den Auf⸗ a) persönlice.. 88 3 840 b11“ sSonstige Ausgaben für sichtzrat dieser Gesellschaft gewählt. 113““ Ver me. Sg 586 192 Wohlfahrtszwecke... 74 039 Aufsichtsrat: Kurt Erdmann Rosen⸗ 38. Sonstige Verwaltungskosten: R Be. b 88 884 82 Kosten für die Beschaffung he Vorsitzer; Hermann Reusch, stellv. a) Gehältteer raftver 12 8 der Betriebsstoffe. 230 748 orsitzer; Johannes Rathje, Hermann b) Soziale Lasteen Verbindlichkeiiten: c) freiwillige soziale Aufwendungen.

indlichkei dosten für die Unterhaltun Saemann, Reinhard Schwabe, Alexan⸗ so⸗ E11“ 1 Ere der Graf van der Straten, Maximilian d) Beitragseinziehungskosten..

t gänzung: Weidemann.. e) Provisionen Füangeatichtei gegenüber der baulichen Anlagen ei- Vorstand: Willy Puhle. 1jh Beiträge an Berufsvertretungen. der Pensionskasse Deut⸗ schließlich der Löhne der g) Spenden.. . .

cher Privateisenbahnen, Bahnunterhaltungs⸗ res 8) algemeine Untssten, aeagcen scher Privateisenbahne 10. Gesellschaften m. b. H.

Berlin arbeiter... .. -i) allgemeine Unkosten, zurückgestellte Zobene Dividenbe der Betriebsmittel (Fahr⸗ 4. Steuern und öffentliche Abgaben 1 zeuge), der Werkstattma⸗ [29296) Bekanntmachung a) gezahlttltltae 149 495 schinen und der ma⸗ über die Pflichtprüfung der Basalt⸗ b) abzüglich Steuerrückforderung. 80 000

schinellen Anlagen einschl. werk Rabishau G. m. b. H. V. Abschreibungen: in Hirschberg, Rsgb., für das Geschäftsjahr 1941/42.

der Löhne der Werk⸗ a) für Inventoet stättenarbeiter . . . 181 6168 b) für rückständige Beitäige Es wird festgestellt, daß nach 8 pflichtgemäßer Prüfung durch den

der Werkzeuge, der Ge- 8 Nt Gee.. räte, 5 W und VI. Rückstellungen: Geschäftsausstattung ein⸗ vom Gemeindeprüfungsamt der Re⸗ 9 ieeiht mn un as uhet⸗ schließlich der Löhne der ierung in Liegnitz beauftragten Wirt⸗ 9 füte e e s,hhhgeh echtcca 8 b Se he Werkstättenarbeiter. schaftsgrüser Richard Uhlig in Görliyz

Sonstige Ausgaben ...

b) für Pensionsverpflichtung3enn. . . Aufwendungen für den

566 318 22 040 430 182 48 113

Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ 1 268 802

23 632 9 294 981

B. Passiva. Grundkapital.- Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Andere (freie) Rücklagen Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage 136 000 Wertberichtigungen z. Post. 1S

des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs 1 285 925 A. Aufwendungen. Rℳ

18 883 Anleihen der Kommunalverbände.

3 5 803 600 X.“ a) Anleihen der Provinzial⸗ und EE

preußischen Bezirksverbände.

.

171 302 10 619 909

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1941.

324 113 135 010,27

12 800

Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab 5 2%

Brandenburg. Prov. RERℳ⸗A. 26, 31. 12.44]4*⅝ 1. do. do. 1928, 31.12.449 ** [1. do. do. 1930, 1.5.35 4 ½¼ [1. Niederschles. Provmz Rℳ 1926, 31.12.44] 4* [1.4. do. do. 1928, 31.12.44 4* [1.1. Pommern Prov.⸗ Verb. 1941,1,1.1945 4 11.1. do. do. Ausg. 6 R. 8 Schles. Provinz⸗Verb. 1927, 31. 12. 1944/14 * R.ℳ 1939, 1. 1.19438]/ 4 ½ 8 8 Hann. Landeskrd. Gd. Schleswig⸗Holstein. Schlesw.⸗Holstein. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, Pron⸗Verd. 1941, Elektr. Vb. Gld. 1“ G do. do. Reihe 2, 1935 tilgbar z. jed. Zeit Ausg. 4, 1.11.26§ 1.5.1 0. Serie 2, Ausg. 27, . do. 22. Ann 1 1.1.1932 4 Deutsch. Kom. (Giro⸗ gabe 6 (Feingold), do. Serie 8, Ausg. 27, Zentr.) K. 1939 31. 12. 1944 5 1.4.10 1. 1.1931 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1.1.7 do. Gold Ausgabe7, do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, do. 1941 Ausg. 1, 31.12.1944 8 1.4.10 1. 7. 1935 tilgb. z. jed. Zt. 4 [1.4.10 102,5 b do. do. Ausgabe 8, do. Serie 5 u. Erw., do. 1941 Ausg. 2, 31. 12. 1944 8 1.4 10 1. 7. 1935 tilgb. z. jed. Zt.] 4 I1.1.7 [102,5 b

g sichergestellt 11“ Ohne Zinsberechnung.

Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8,2.1.46 Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1775b

rs. 10 1.4.10 4 %9 do. do. 1936, auslosb. je 1942 46, rz. 100 1.4.10 4 ½9 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 ; 11.1.7 4 ½ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, Tz. 10 1.. 8. 12 4 7 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, r*. 100. 1J1 . 4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. se 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1.1943 1.1. 4 8 % do. do. 1938, Folge 2, 6 auslosb. e ½¼ 1953-58, S0e. gek. 888 1943 1.4.10 8 Fo. do. 1938, Folge 3, 72 509 3 auslosb. le 1ä.1989e58. 4 880 rö. 10 1.4.10 8 343 . 4 %7 do. do. 1938, Folge 4 1I 8 ee 1⁄¼ 1953-58, Ohne Zinsberech 6 E“ 33 307 11“ 8 9 1940, Folge 1, 8 12 717 ig 1.3.1945, rz. 100]% 1.8.9 8eUen rsenat nbenhe⸗ 2 866 . 43 do. do. 1940. Folge 2, kehu gähets b. . ⸗. do. do. Ser. 3 (Saarausg.) 180 b

fällig 1. 6.1945, rz. i a. 30 004 16 G—hdo. da. 1810, Fe 109 6 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. 3 000 171 398 82 882 1..1918416.100] 189 102,1b Auslosungsscheine. 1 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 8es Ldbt. Gold Hyp *einschl. % Ablösungsschuld (in 95 d. Uuslosungsw.)

do. 940, Folge 4 fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12 /1 Pommern Provinz⸗Anleihe 6. 194 2 9 2 32 bz. 2. 6. 2

02.2b 88. h. 9. e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

6930 751

180 000

810 751 11—=

29 471 0 Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

31. 12.1944˙4

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R ⸗Schuldv. S. A.

tilgb. z. led. Zeit Zentr.f⸗Bodenkultur⸗

kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)..

31 520

61 779 82 165

113 686

465 000

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 31.12.1944] 4 *⅛ 1.4.10

374 990

1752

221 833

even a) Kreditanstalten des Reiches Jahresbilanz am 31. März 1841.

175,5 o. Z.

Mit Zinsbe

3 rechnung. do. R. 12, 31. 12. 34 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab 2 2 do. R. 13, 31. 12.35

BraunschwStaatsb!; - do. Reihe 14,

Gld⸗Pfb. (Landsch) 1. 7. 1945 hei 17, 1. z 4 *% do. do. Reihe 15*

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 173,5b 173,75 b do. R. 19, 1. 1. 33,4* - do. do. Reihe 16⸗ . ns i: do. K. ℳ⸗Kom. R. 13*

hemschl. „6 Ablösungsschuld (in c d. Auslosungsw., do. R. 20, 1.1. 33174. 1. do. do. Reihe 14

G . . 14 einschl. . Ablolungsschuld (in 7 d. Unslosungsw.) do⸗ ; vEEEe d0. da. Reihe 18. do. R. 26. 1. 10. 364 ½ 8 8 h do. Rethe 16⸗ do. Rf⸗Pfdör. Res 1 ulgb. z. leo. Zeitl u. Erw., 1.7.1938/74*

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

A. Aktiva.

8 Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude:

Stand am 1. 4. 1940

Kur⸗- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R i.: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 6 %) 4. do. do. Serie 2 .4. do. do. Serie 3 8

5 6 6 60 6066 0 0 0

102,5 b Lr

Q 1115111 411211 1

. do. do. 1940, Folge 6 1 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ do. Reihe 10 u. 11, 9 16.4.1961, rz. rs. 100 16.4.10 104,25 b Ldsch. R ⸗Pf. R. 11 4 1.4.10% do. do. 1941, Folge 2, bd fällig 16.6.1961, rz. 100716.65.12 99,1b G 11b G 96 7 065 88 3 19 do. do. 1941, Folges, 1026 gr

8 do. 1940, Folge 5 .Auslofungssch. Gruppe 1 2 N 1g 16.6.1950, rz. 100116.6.12 108,;4b 103,45b do. do. Gruppe 2 * 31.12.19317¼ güig 16.8.1960, 96.100116.2.8 104,286b 1104 28b nprovin; und der Länder. EEEö“ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab . o. do. 1940, Folge 7 losungsscheie 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 Danzig⸗Westpreuß. 8 8X do. do. 1941, Holge! ”s enng 16.9.1955, rz. 100 16.3.9 90,1 5b G ällig 16.9.1956, rz. 100 99 do. do. 1941, Folge 3, ührn 170 079 3 % do. do 5 do. do. 1941, Folge, 5 000 175 079 fällig 16.1.1962. .100 16.1.7 99,1 b G 99,1b G fällig 16.3.1962 rz.100 16.5.11199,1b 99,1b G 8 1““ ag do. do. 1942, Folge 1. 1.6. 1 Jh) Kreisanleihen.

e p-Fg

8 S jf üch d E11“ 3 ZVTöö VII, Prämienüberträge um Schluß des Geschäftsjahres

2 591 831,63

Zugang Gleisanlagen... Streckenausrüstung ESicherungsanlagen 8 Bebaute und unbebaute

und

5827,90

2 597 659 3 746 232

127 208

Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für die Unterhaltung usw. aufzuführen sind. Soziale Ausgaben:

wie der erteilten Aufklärungen und

Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen und daß im übri⸗ gen anch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betviebes wesentliche Bean⸗ standungen nicht ergeben haben.

Gesamteinnahhmwden.. Gesamtausgabbeenn..

Abschluß. 8“ 1 565 951,22

—.—

ETEE1“

T 565 951/22

7

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗

fäll. 16.12. 1962, rz. 100 18.12 99,25b ,25 b

5xh Intern. Ant. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Doung⸗Anl.) uk. 1.6.85 106,9b

4 % Preuß. Staatsaul

1928, auslosb. zu 110 4 ¼ do. do. 1937, tilgbe 8ee

106,75 b

111,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine einschl. ⅛6 Ab⸗ lösungssch. (in 4t d. Auslojw.)

do. do. Reihe 29, 1.4. 1945] 4 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4 do. R ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Krd. Anst

Kassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3,

1. 9. 193174

do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

4 ¼1.3.9 4 *¼11.38.9

1.3.9 1.3.9

do. do. R eSchuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. R. A u. B8

. Kℳ Pfbr. R. 1

Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od.

Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1. 4. 1940 217 505,17 Zugang.. 125,40 Betriebsmittel (Fahrzeuge):

Stand am 1. 4. 1940 820 711,13

1. 1. 35 bz w. 1.8. 3674 *711.3.9 . do 1 do. do. Reihe 13, tilgb. . do. n 8. zu jeder Zeit 1.8.9 . do. (fr. 10 / 4 89e 4*1. 5. do. (fr. 10/7 ½ % do. do. K.ℳ Pf. R. 14. Roaggen⸗Pfdbr.) 1. 3. 1943 4 ¼ 1.8.9 do. do. (fr. 5 % Rog⸗ do. do. do. Reihe 15, gen⸗Pfdbr.) 1.4.10 tilgb. zu 1jed. Zeits4*11.8.9 Laustitzer Gold⸗Pfb do. ob. 00. Reihe 16, Serie 10 1.1.7 1. 3. 194614 [1.3.9 8 8 ℳ⸗Komm. eihe 1, 1. 9. 193184*s1.8.9 do. do. do. 1-. 4*s11.38.9 (sr. u. 6b) 44, 1.1.7 ¹.9. 192 do. t1. f⸗Pfdbr. S. 214*† 1.1.7 do. do. K. Q Kom. R. 7 do. 39˙[4* 1.1.7 1. 3. 19460]4 [1.3.9b do. do. Reihe 41 4] 1.1.7

r 415 (80. v. 8. 12. 194 * früher 43½ % (B0. v. 8. 12.1941 bzw.

8

(Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 14 ½ do. do. Reihe 2*. 4* do. do. Reihe 3*. 4* do. do. Reihe 4°. 4* * rckz. zͤ. jed. Zinzt.

Liegnitz, den 7. September 1942. Der Regierungspräsident (Gemeindeprüfungsamt)

I 19 Akten⸗Nr. 33 II Rabishau. m Auftrag: Tornow.

Soziale Abgaben Treibkraftkosten..... Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge). 8EEC“ 14 821 Sonstige Ausgaben.. 3 551

Abschreibungen: sch 1. 147 811

abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der veschat ih 8e ger ben soweit er den echnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ 4 8 kons. Staatsanl. sbe lichen Vorschriften. 0, rz. 100, tilgb. ab 4 103, Berlin, den 8. Mai 1942. 6 8 25g Baden Staat R4

Veröffentlicht äß 8 12 der Ver Paul Zielke, Wirtschaftsprüfer. 8 41, rz. 100, uk. 1.2.47

eroffenmm 809 ih ie Der Vorstand besteht aus den Herren Kaufmann Karl Vierath, Berlin, 1p Hapern Staat Rs ordnung ven 80. Mh 10 betr. 0ge Kaufmann Dr. Eugen Heß, Berlin, und Rechtsanwalt und Notar Alwin Döhring, Unl. 1941, tlgb. ab 1942 Pes n Berlin. Vorsitzer des Vorstandes ist Herr Karl Vierath. d Praunschm Eta

der öffentlichen Hand. 2

Zugang 94 705,22 Bahnbetriebsanlagen Basaltwerk Rabishau G. m. b. H. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Banldirektor Kurt Leopoldt, Ber⸗ H†-Anl. 26, ul. 1.8 915 416,35 22 Krastgetehrzbetrbe⸗ Fersaberg Rsgb. 88 lin, Kaufmann Erich Werner, Berlin, und Kaufmann Paul Rudolphi, Berlin. Vor⸗ A do. 198

Abgang. „2683,90 ankagen.. M. Eder, Geschäftsführer. lsitzer des Aufsichtsrats ist Herr Kurt Leopoldt.

8 8 3 8 . 3

c) Stadtanlethen.

Mit Zinsberechnung. unk. big. . bzw. verst. tilabar ab ...

Aachen K. -A. 29 31. 12. 1944 4*9 1.4.10 102,5b Augsbg. Gold⸗A. 26, 31. 12.194474 *] 1.3.3¹— Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag.. 1.6.314 ½ 1.8.12 102,76 b Berliner Verkehrs⸗ Rℳ⸗-A. 31. 12.44 4 *

*häber 26 8 ,So.

102,5 b Gr

102,5 b Gr 102,5 b Gr 102,5 b G r

Mecklend. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4

* früber ¼ (80.

1082889

1 bzw. 28. 3. 1942)