1942 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

hHestiger] Voriger loutlgor Voriger

Houtiger Voriger

8 E

Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.)..]B 8 zum. 8 do. do. Lit. B (26 7Einz.. 8. fehrs⸗Gesf N. 8 D. Verlin. Feuer (voll) (zu 100 R4 8 9 do. Vorz.⸗Akt. 8 D. do. do. (110 % Einz.† 8 F“ 8 1111n Halberst.⸗Blanken⸗ Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 8Ss Seeegn burger Eisenb... jetzt: Colonia Köln Versicherung 8 Halle⸗Hettstedt.. 100 ℳ⸗Stücke N Hambg.⸗Am. Packet Transport (Hambg.⸗Am. L.) (57 % Einz.) Hamburger Hoch⸗ do. do. (28 1 % Einz.) bahn Lit. A., N8 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hamburg⸗Südam. Lit. C u. D Dampfschh.. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N *3 auf ber. Kap. Hermes Kreditversicher. (voll⸗ für 3 Jahre do. do. (seit 1.10.42 voll) Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. u. Straßenbahnen do. Hagelvers. (75 % Einz.) 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. do. do. 185 % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. Lebens⸗Vers.⸗Ges schiff.⸗Gesellsch.. do. Rückversich.⸗Gesf.... Hildesheim⸗Peine do. do. (Stücke 100,800) Lit. A „National“ Allg. V. A. G. Stettin Köntgsbg.⸗Cranz. N Nordstern Allg. Versicherung..

Verliner Handels⸗ Gesellschaft... Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank Deutsche Astattsche Bk. K per St. Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditban. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbak 6 Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin .... Deutsche Reichsbant⸗ Dtsche.überseeisch. Bk. Fresdner Bau Hallescher Bankverei Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk.

eutschen Reichsanzeiger und Preutischen Staatsanzeige Zuagleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jabem abenbs. 6preis mone 1,15 £

—— 21 xsEcSeeenet. 82, 7829 Alle sbansealtan an, in Borfin für Selbstabholer dle

22. Ine Rummern koston 15 . Sie 2—öq—

Becragos einschlloßlich bes Dortos

155 b

Ver. Märk. Tuchf. 5 2 ½ a. ber K. do. Stahlwerte... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller. 8 do. Ultramarin⸗

Sinner A.⸗G. . Stader Lederfabrik * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesta. * 4 % /5% a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 a. ber. K. Steingutfbr. Coldrp Stettiner Brauerei „Elysium’-.... * 3,2 Pa. ber. Kav. do. Oderwerke.... * 5 ½ 1 a. ber. K. do. Oelwerte .. .. * 5 a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½/1 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½ Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker

Gr. Kass

152,3 b 152,5 b j.: Kasseler Ver⸗ 143,5e b G

146 , G

1.1 1.1

1.1

146 b G

601 b 149,5 6b G

Anzeigenprois bon Raum ei benen

d-2 J 2.. 1.10 22 henstelle an. Anzeig

vor dem Ei bel ber

gegangen sein.

eesiche. 2. Goeuerochtbeeglstar. —4

1.1 60 1t.

149,5b G 149,5b 149,5 8 130,28b 190,26b —- oo0b 1879 149b 143 7b 14835b 80.55 G

80,75b 146,5b 6 146,75 b G 136,75 b 2 116,5b

Dresdner Allgem

4 monaelich. Aageigansvalle 8h 68. I4öböe

———

Berlin, Sonnabend, den 17. Dktober

1.1 1.101t 171,75 b 1 *

99 G

Victoria⸗-Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Habelwerte * Auf ber. Kap.

2+½ 1—

Uiiiiilii

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werte . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen

₰̊

f 188,5b f 182.5 A 5818 H. Schmidt & Co. Nach⸗

folger Heinrich Franz Wutscher, Dresden (Großhandel mit Glas, Por⸗ Fellan und Steingut, Leipziger Str, 41).

er Kaufmann Heinrich Franz Wut⸗

ter Haftung (W 15, Olivaer Platz Nr. 5— 6). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die Bewirtschaftung der fs. ten Steinkohlen⸗ und Braunkohlen⸗

vornehmlich Maschinenputztüchern, Hand⸗ und Scheuertüchern und anderen Ar⸗ tikeln, hauptsächlich für Industriebedarf, die Entölung und Reinigung sämt⸗ licher Putzmaterialien und die Beteili⸗

1. Handelsregifter

ür die Angaben in 7 ¹ wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Reichsbank übertragen und die Auf⸗ lösung der Gesellschaft angeordnet. Die Firma ist erloschen.

12. Oktober 1942:

vom 1. Oktober 1942 auf die eruce

185,75 b 8 134,78 b

181b Br

134,25 b

2229vSù2S

UIililiitm

* 4/1 Pa. her. Kap. Sudetenld. Berabau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow... Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrit chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werle Wir⸗ terel u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4,4472,06 %a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit.. .. do. Berliner Mör⸗ de11“ do. Chem. Char⸗ ottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstof⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..

Auf berichtiates Kavital.

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛRℳ 1936 ..

4 ½ % Fried. Krupp ͤ96ö

4 ½ % Fried. Krupp ℛNℳ 1939

. ½ % Verein. Stahl ℛℳ

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Besellschaft 1. Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. BembergV.. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht

r. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger Wasserwerke.

Chem. von Heyden..

Contin. Gummiwerke

Daimler⸗Benz Demagag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdll. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel . Deutsche Waffen⸗ und Munition

schlüsse

5000 3000

5000

5000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

Auf berichtiates Kavital.

verliner Vörse vom 16. Ottober

Am Freit wurden bei Festsetzung der ersten Kurse die 6 hee eg 8 1616“” 3 Westdtsch. Kaufhof wurden ¼ % höher

129,5 b

130,25 b

102 b

Heutiger

188,5 -168 168,

100-— -102 ¾8

145,5—-

148 ¾6 -— 169 - 165 -—

189 - 188,5-

1 165,5 t B

-197,75 —— 1 138 b 6

168167,75- 174 -— 12 -

†——

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 19399 8 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh. * 4,4,0,19a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm. Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei JA Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain..

Rℳ per Stückso Wintershall... * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel. u. Lrüger *Auf bericht. Kap. Zeiß Iton * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Masch .. * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * 4 ½ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank..

0

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

4 6

5 5

5 2

5 5

Auf berichtkates Kapital.

1 168,5-

r1 148—- 169 b G- r 164,75 -

199,5 - 200 b 188,5 -

1 193 -

7——-

142,75 -

165,20 -

168 174 174 b r— -

1—

182,5 - 183 144 - 145 ⅛½ -

196,75 - 1972,75 - 1 —-188,75

meisten Aktienwerte gestrichen oder unverändert notiert. vereinzelt kam es zu erwähnenswerten Kursschwankungen.

Geschäft hielt sich erneut in engen Grenzen.

Rückschlag kam es am Montanmarkt.

Auf dem

vom 14. d. M. um 1 ¼

braun l detfurth

IN

5)

genannten

gaben demgegenüber u

lagen, gestrichen. an.

um ½% ℳ%.

aktien wurden gestrichen oder unverändert bewertet. anteile erhielten durchweg eine Strichnotiz.

07 770

en unverändert. nicht Gruppe wurden Farben

Marktgebiet

voll um %

m Nℳ % nach.

behaupten. heraufgesetzt.

verloren

In

Am

nach beiden Seiten unbedeutende Veränderungen auf.

159,75- 159,5 eb B -

Nu Da

Zu einem leichten

Klöckner und Verein. Stahlwerke je ¼, Buderus ½ und Rheinstahl ¾¼ ℳ. Mannesmann wurden um ¼ % heraufgesetzt. aktienmarkt schwächten sich Ilse Genußscheine gegen den Kassakurs ab. Bubiag, Deutsche Erdöl und Rheine⸗ Bei den Kaliwerten konnten sich Salz⸗ der chemischen Goldschmidt Elektroaktienmarkt wurden AEG anfangs gestrichen und alsbald ebenso wie Lah⸗ meyer auf Vortagsbasis notiert. auf RWE, Dessauer Gas und Schlesische Gas, die unverändert Von Autoaktien kamen BMW um ⅜%„ höher Bei den Maschinenbanfabriken ermäßigten sich Demag um ¼ %. Rheinmetall⸗Borsig stiegen um % und Berliner Maschinen Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Metallwerte und Tevxtil⸗ Brauerei⸗ Zellstoffwerte wiesen

Am Braunkohlen⸗

Versorgungswerte wurden bis

11

t9w st86 75eb B

1865,25 b G

187,5 b 187,5 b 154 5 1—- f- - r

r 120 B

137,25 b 185 b

T 128,25 b

1975b

128

18

1875b

Fortlaufende 8

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig.

Dortmunder Union⸗ Braueriii

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt..

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheirnn Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Werkee..

Lahmeyer u. CçPo . Leopoldgrubee.

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttee. Metallgesellschaft .

Rhein. Braunkohle u. Brikett

Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗U Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank b Plauener Bank... Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RAℳ vStzu50 Pengö N *Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt

Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG N

Akt. G. f. Verkehrsw.

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke .5,71¼0,29 a. ber.K.

Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗

tirchen Straßenb.

Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb..

Min⸗

dest⸗ ab⸗ schlüsse

2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000 38000

3000

Auf berichtigtes Kavital.

3 RWE

na Lieferungen

aufgesetzt.

auf.

größeren Veränderungen.

und Dessauer Gas ℳ¼ % kamen mit 143 ¼ gegen 143 zur Notiz. Ge Pause verloren z. T.

und ganzen behauptet.

hausen⸗Wernigerode 1 % anteilen wiesen Schantung dagegen einen 1 Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei Brown⸗Boveri, en um 1 und Ford Verschiedentlich er⸗

..

149,5b G

17826b 18,5b

8

Heutiger

151,25-

1—— †—

½†1—— r 169—

114 1-174,5 G-17438 b

146,5 - 157,5——

Man

höher bewertet.

überwiegenden Werterhöhungen nicht einheitlich. Busch⸗Jäger und A.⸗G. für Energie stie Motor sowie Vereinigte Trikot um 1 ¼ folgten Steigerungen um bis zu 1 %. Demgegenüber mußten

143,25 b G

1152,70 b G

1252 129,5 178251 14828 b G

T152,75 b G

163 b

r 156,5 8 Aa

hergaben.

ge per Kasse Kali 1 und Wasser Gelsenkirchen bei Briefrepartierung 2 %. Andererseits notierten Harpener bei Repartierung ½ % höher.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen Verein. Stahlwerke gingen auf 154 % zurück, und Berliner Maschinen schlossen ½¼ % unter erstem Kurs. Andererseits befestigten sich Farben schließlich wieder auf 174 %.

Am Kassamarkt waren Banken meist behauptet. verdienen Adca mit +† % und Dresdner Bank mit ¼ %. Von Hyp.⸗Banken gaben nach Pause Hamburger Hyp. ¾, Meckl. Hyp. u. Wechselbank 1 ½ und Rhein. Westf. Boden ½¼ % her. Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag und Hansa um ½¼ % her⸗ Von Bahnen wurden Aachener Kleinbahn und Nord⸗ Unter den Kolonial⸗ igen Kursrückgang

9

N.

Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do.

Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ waldeV. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire. 1“

Aachen u. Münchener Feuer. eener Rückversicherung o. D. „Albi do. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., ’:Allianz Vers. (67,848 ⁄Einz.)st 816 b Gr

o. jetzt: Allianz Lebensvers...

A. N

Lit. B

98 B 127,25 b

100,25 b

5

4. Versicherungen. RM p. Stück

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Jull.

ngia“ Vers. Lit BBJ. do. Lit. 0...

do. Lebensv.⸗Bk.,

Auf berichtiates Kaptital.

notierungen

1——

1——

1 170—

1—2— 1——

179- 178,25 b

164—-—

1

157-—

f 174,5-1174 ½-174,5 B

““

Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten keine handelte Verein. Stahlwerke weiterhin mit 155 und Farben geringfügig schwächer mit 174 ½. ewertet, während Klöckner,

Reichsbankanteile n den Vorta Chemie und

Erwähnung

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke.

SalzdetfurtV .. Scherigg Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

eeeeeeeee.

Wosserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershalV.

Zellstoff Waldho ..

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw

Otavi Minen u. Eisenb.

1870 b

318b G

do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200, 400 R. ℳ⸗St.)

do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R ⸗St.) do. do. (360 R ℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. . Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimarl

8 UlIilimin

Kolonialwerte

veutePhseg 0 KamerunEb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.* 1St. =12, R. Ep. St * 0,50 R Handels⸗

2 0 2ↄ 0 0

1.11119 b

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000

3000 3000

3000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 9000

3000 8000

50 St.

vapthat.

r† - I 177-176,78 b 171,75-172 6

t

192,25 - 176,75 - 176,5 - 172,5 -

1 159,5 - 159,5-

188,5 - 188,25 - 199,5 - —- 188,25 - 1988,76 b 1171,75 1 Im.eau b

168,75 - *

1 148,75-— 1%1———

1——— 1

1——

1———

- 1 96,75 -—

1 98,75-97,25-— C -187,5 -

187,5 -———

119,75 - 120 B-—

t 95-— 148 ¼ -148—

—-182,26 b G-169,7g.

1——

Auf berichtiates Kavital.

2 % hergeben.

bzw. lektr.

ändert. notiert.

0, 4 %;

Am mit + 0,02 ¼ %

Veränderungen-

ner Gardinen 1 ℳ,

Gemeindeumschuldung un

% %; andererseits 42 er Mecklenburg: emissionen befestigten sich Hamburg um ½ und Westsalen notierte ¼ % niedriger. Am Mar anleihen neigten 35 er Reichsschätze und 38 er Folge 3 leicht zur Schwäche, während 36 er Folge 3 um ⅞( und 39 er Reichsbahn⸗ ie 4 oigen Reichspostschätze waren

schätze um 0,10 % anzogen. 1 Industrieobligationen hatten

behauptet.

keine wesentlichen Veränderungen zu Der Privatdiskontsatz stellte sic Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 1 ½

bis 11 % unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

gut

M.

K. Textil 1 ¼

verzeichnen

†. - 159,5

F.

155,25-155,5-155,25 b

Stettiner Portlandzement und Rheinische Spiegelglas 1, Dresd⸗ und Enzinger Union Steuergutscheine I nannte man wieder mit 105 ½. Auch Steuergutscheine II wurden zum Vortagskurs notiert. Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗

anleihe wieder mit 168 ¹¼ nach vorübergehend 168 %. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. anleihen wurden in größerem Umfang auf alter Basis notiert. Dekosama blieben ebenfalls unver⸗ Auch Länderanleihen wurden meist zu Vortagskursen 29 er Mecklenburg stiegen um ½% und 38 er Sachsen um ¼ %. Von Altbesitz⸗ um t der Reichs⸗

Stadt⸗

wieder auf 2 1⅛ ͤ in der Mitte.

8

Berlin. [29088] Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 10. Oktober 1942. Veränderungen:

à 87661 Carl F. Heier (Groß⸗

I mit Eisenwaren, SW 68, Jun⸗ erstr. 9). Die Gesellschaft st aufgelöst. Walter Heier ist nunmehr Alleininhaber.

A 93 334 Georg Hemmerling (Großhandel mit Lebensmitteln, 80 16, Köpenicker Str. 74). Die Einzelprokura des Heinrich Holst ist erloschen. Ge⸗ meinsam vertretungsberechtigte Gesamt⸗ rokuristen sind Emil Holzmüller, Fal⸗ kenberg (Mark), und Herbert Neuenfeld, Berlin.

A 95 932 Friedrich Kracht (Brenn⸗ materialienhandel, Karlshorst, Prinz⸗ Adalbert⸗Str. 30/33). Heinz Kracht, Kaufmann, Berlin.

Erloschen:

A 95 262 Josef Kwapinski A 99 600 Karl H. Ackermann. Firma ist erloschen. 1

Berlin. [29089 Amtsgericht Berlin, Abt. 552, den 10. Oktober 1942.

Veränderungen:

A 96 047 „Seidenunion“ Zahl & Co. (Samt⸗ und Seidenwaren⸗Geschäft, C 2, Leipziger Str. 77). Dora Stäwen führt infolge Eheschließung den Fa⸗ miliennamen Kühn.

A 103 782 Wilms⸗Triumph⸗Seifen⸗ fabrik Robert & Kurt Wilms (Weißensee, Berliner Allee 127). Ge⸗ samtprokurist in Gemeins 7f mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ist: Wilhelm Jaeke, Berlin.

Erloschen:

A 88 577 Heinrich Meißler, Direkte Auskunftserteilung, Verlag und Herausgabe des „Meißler’s Aus⸗ kunft⸗Kalenders“, und

A 99 880 Meißler'’'s direkte Aus⸗ kunfterteilung Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. .

A 87 747 Ernst Vetter & Co. Firma ist erloschen.

und Die

Die

Berlin. [29090] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Oktober 1942. Veränderungen:

B 50 740 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Fran⸗ ösische Str. 49 a 56). Die Prokura far Willi Schweng ist erloschen.

B 51 435 Wirtschaftsberatung Ak tiengesellschaft (Berlin W 35, Tier⸗ artenstr. 8 d). Durch Beschluß des Aufsichtsrats und Vorstands vom 11. September 1942 ist das Grundkapi⸗ tal im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1942 um 180 000,— E.ℳ auf 500 000,— Rℳ erhöht worden zum 31. Dezember 1941. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats und Vorstands vom 11. September 1942 und durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. September 1942 im § 5 (Grund⸗ kapital) geändert worden. Der Bürger⸗ meister a. D. Hans Seydel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Ober⸗ bürgermeister a. D. Dr. Henricus Hal tenhoff, Berlin (ordentliches Vorstands⸗ mitglied), Wirtschaftsprüfer Dr. Hans Winckelmann, Berlin (stellvertretendes

Vorstandsmitglied). Die Prokuren Dr Hans Winckelmann, Dr. Wolfgang Ackermann, Joachim Schönwandt, Jo⸗ hannes Kruschwitz, Dr. Hans Hohberg ind erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 500 Namens⸗ aktien zu je 1000,— Rℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht Wien er⸗ folgen, und 688. unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zusatz Zweigniederlassung Wien.

Berlin. [29091]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 10. Oktober 1942. Veränderung:

B 53 596 Berliner Brennstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Neue riecdrichsr 109). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4 (Geschäftsjahr). § 12 ist gestrichen, §§ 13 und 14 in §§ 12 und 13 derbezifsert.

Berlin. [29092] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. Oktober 1942. Neueintragung: B 59 414 Kohlen⸗Kontor Donez⸗ Ukraine Gesellschaft mit beschränk⸗

2

Inhaber jetzt:

förderung im Gebiet der Ukraine und im Donezbecken, auch soweit dieses nicht zur eigentlichen Ukraine gehört, sowie der aus dieser Förderung hergestellten festen Brennstoffe und regelt ihren Ab⸗ 8 und Verkauf. 2. Die Gesellschaft be nrst die zur Bedarfsdeckung im Ge⸗ biet der Ukraine und des Donezbeckens notwendige Einfuhr ne fester Brennstoffe (Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Briketts und Koks) und regelt deren Absatz und Verkauf. See. tal: 50 000,— Eℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaäfts⸗ vertrag ist am 24. September 1942 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird einer zum Haupt⸗ geschäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ recht ernannt. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Hauptgeschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht ist Konsul Hein⸗ rich Weidmann, Essen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbefristet. Geschäfts⸗ UEhrer: Konsul Heinvrich Weidmann, Essen (Hauptgeschäftsführer), Gerichts⸗ assessor a. D. Heinrich Gundlach, Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen: 8

B 50 804 „Wintergarten“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Unter den Linden 31). Pro⸗ kurist: Franz Mallwitz in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer.

B 52 997 Berliner Spezial⸗Bau⸗ geschäft und Stolte Zementdielen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Rummelsburg, Hauptstr. 10). Durch,Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand). Die Firma lautet fort⸗ an: Stolte Zementdielen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung von Betonwaren, insbeson⸗ dere Zementdielen nach dem Stolte⸗ Verfahren sowie Handel, mit solchen und mit Baustoffen jeder Art.

B 56 010 Manus Gesellschaft mit beschräukter Haftung für Beteili⸗ gungen und Vermittlungen (Halen⸗ see, Kurfürstendamm 155, bei Steen⸗ bock). Erika Steenbock ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden.

Beuthen. O. S. [29093] Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. Oktober 1942. Veränderung:

B 513 Ostholz, Ostdeutsche Holz⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Beuthen, O. S. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juli 1942 ist das Grundkapital. im Wege der Kapital⸗ berichtigung nach der Verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I Seite 323) um 400 000 Rℳ auf 2 400 000 er⸗ höht worden mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1941.

Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juli 1942 und den des Vor⸗ stands vom 7. Juli 1942 ist die Satzung in § 4 (Grundkapital) entsprechend ge⸗ ändert worden nach § 52 der Verord⸗ nung vom 18. August 1941 (RGBl. 1 Seite 500).

Brandenburg, Havel.

Handelsregister

Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung?

7 H.⸗R. A Nr. 536 am 8. Oktober 1942: Mechanische Kleiderfabrik Jo⸗ hannes Möller Kommanditgesell⸗ schaft, Brandenburg (Havel) (Wil⸗ helmsdorfer Straße 16).

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Möller in Brandenburg (Havel). 3

Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. 1

Der Ehefrau Hedwig Möller geb. Schilling und dem Fräulein Ruth Möller, beide in Brandenburg (Havel), ist Einzelprokura erteilt.

29094]

Breslau, [29095] Amtsgericht Breslau, 5. Okt. 1942. Neueintragung:

Abt. 62 B. 3238 Mechanische We⸗ berei Altstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale 8”;; deutschland, Breslau (Bischofstr. . Sitz der Hauptniederlassung in ritz, O. L. Gegenstand des Unternehmens

die Herstellung von Kunstbaumwolle,

ist dis Herclnn Geweben, Tüchern,

HG

gung. an ähnlichen Unternehmungen. as Stammkapital beträgt 240 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hermann Gebauer in Ostritz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1908 abgeschlossen und am 13. Juli 1908, 26. August 1910, 23. August 1915, 10. Juni 1918, 26. August 1921, 15. De⸗ zember 1924 und 17. Februar 1931 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem vertreten. Sind mehrere Ge⸗ Faar Ee. bestellt, so bleibt es der

vhlußfafang der Gesellschafter über⸗ lassen, ob jeder der Gesciftsfähre die Gesellschaft allein vertreten kann oder ob nur mehrere busammen bzw. ob nur einer mit einem Prokuristen zusammen zur Vertretung befugt ist. 8

Breslau, (29096] Amtsgericht Breslau, 8. Okt. 1942. Neueintragung:

Abt. 63 A 17 999 R. Greulich Großhandel in chemischen Pro⸗ dukten, Oelen und Fetten, Farben und Lacken, Breslau (Kurfürsten⸗ shaße 12). Inhaber ist Ingenieur

ichard Greulich in Breslau. Breslau, 5. Oktober 1942. Veränderungen:

A 13 818 Aloys Herrmann & Sohn, Breslau (Großhandel mit Le⸗ bensmitteln, Futtermitteln, Dessauer e 14): Die Niederlassung ist von Breslau nach Opperau, Kreis Breslau, verlegt.

A 14 804 Christian Hofmann, Breslau (Kolonialwaren, Agenturen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 40): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Coburger in Klein Heidau ist infolge seines Ab⸗ lebens erloschen. Dem Kaufmann Artur ’1 in Klein Heidau ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Breslau, 8. Oktober 1942.

A 14 463 Rudolf Renner Galan⸗ terie: und Kurzwarenhandlung, Breslau (Büttnerstr. 5): Die Firma ist geändert in: „Rudolph Renner, Inhaber Alfred Renner, Galan⸗ terie⸗, Kurz⸗ und Spielwarengroß⸗ handlung.“

A 14 956 Reinhold Mann, Bres⸗ lau (Rohkonservenfabrik, Klosterstraße Nr. 43). Der Kaufmann Reinhold Mann in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und an seiner Stelle ist seine Ehefrau Maria Mann geb. Klempt in Breslau als seine Alleinerbin persönlich haftende Gesell⸗ schafterin geworden. Zwei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden, ein neuer ist eingetreten.

Breslau, 9. Oktober 1942. Erloschen:

A 14 055 Fraenkel & Breslau (Tuchgroßhandlung, straße 48/49). Die Firma ist stattgehabter Abwicklung erloschen.

Breslau. [29097] Amtsgericht Breslau, 9. Okt. 1942. Veränderung:

Abt. 62 B 3. 234 Fache Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Gartenstr. 96): Die Prokura des

Paul Radke ist erloschen.

Jossek, Karl⸗ nach

Bromberg. [29098] Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Sneh. den 9. Oktober 1942. Neueintragung:

Abt. 7 A 273 Fritz Grunow, Holz⸗ spedition und Flößereibetrieb, Bromberg. Alleininhaber ist der Kaufmann Fritz Grunow in Bromberg.

[28545]

Dramburg.

Handelsregister Amtsgericht Dramburg. Dramburg, den 22. September 1942. Veründerung:

H.⸗R. B 9 Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Dramburg, Aktiengesellschaft. Der Bürgermeister Dr. Wilhelm Rohde ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, da er sein Amt nieder⸗

gelegt hat.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. April 1942 ist angeordnet worden, daß der Vorstand bis auf wei⸗ teres nur aus einem Mitglied be⸗ stehen soll.

Dresden. [29099] Kandelsregister Amtsgericht Dresden, 10. Okt. 1942. Neueintragungen:

A 5817 Arnd Schichhold, Dresden (Vertretungen von Hemnisch.gem. und koösmetischen Erzeugnissen, Reicker Str. 28). Der Kaufmann Friedrich

Christian Ernst

scher in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma g Uebertragung des Vermögens der H. Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ e Haftung in Dresden nach em Gesetze vom 5. Juli 1934 erwor⸗ ben. Prokura ist erteilt an Edeltraut vhl. Wutscher geb. Henschel in Dresden. Veränderungen:

A 832 Georg Waldmann, Dres⸗ den (Fischwaren⸗ u. Hexings⸗Groß⸗ „Schützengasse 34). Georg Franz Waldmann ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Klara verw. Wald⸗ mann geb. Weck in Dresden als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 1372 A. Rodenstock, Dresden Fachgeschäft für Optik u. Foto, Schloßstr. 4). Martha Elisabeth verw. Rodenstock geb. Badstübner, Alexpander Robert Roöodenstock, Elisabeth Martha led. Rodenstock, Wolfram Gerhard Ro⸗ denstock geb. 24. 11. 1923 und Günther Rodenstock geb. 5. 5. 1925 —, alle in Dresden,/ sind als Erben des (verstorbenen Alois Rodenstock in un⸗ 1“ jetzt In⸗ aber.

A 1610 Otto Steinberg, Dresden Leibbinden⸗ und Miederfabrik, Neue GHasse 34). Die Prokura des Paul Pufe ist erloschen.

A 1872 Robert Maiwald, Dres⸗ den (Graphische Kunstanstalt, Stein⸗ und Offsetdruckerei, Dürerstr. 98). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Mai⸗ wald ist nunmehr Alleininhaber.

A 2974 Franz Müller, Dresden (Großdruckerei und Verlag, Freiberger Str. 23). Die Prokura des Felix Wehder ist erloschen. Alfred Paschke ist jetzt Einzelprokurist.

A 3481 Matthias & Co., Dresden (Photo, Kino, Radio, Wiener Platz 1). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 3679 Textilgroßhandlung Maul Co., Kommanditgesellschaft, Dresden (Frauenstr. 7). Die Pro⸗ kura des Claudius Levydel ist erloschen.

A 4918 Oscar Rapp Krawatten⸗ fabrik, Dresden (Grunger Str. 49). Jetzt offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 1. Oktober 1942. Maria Fran⸗ ziska verw. Rapp geb. Wunderlich und Margot Gertrud Käthe vhl. Rapp geb. Schneider, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen in das Handelsgeschäft eingetreten.

A 5006 Madix⸗Nähmaschinenteile⸗ fabrik Alfred Keller & Co. K.⸗G., Dresden (Altgruna 8). Die Ein⸗ lagen von drei Kommanditisten sind er⸗ höht und die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt worden.

A 5131 Oskar W. Müller Kom. Ges., Dresden (Färberei und chemi⸗ sche Reinigung, Reitbahnstr. 27/29). Kurt Horn ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Marie verw. Horn geb. Ihrcke in Heidenau als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

B 236 Przedecki⸗Sultan⸗Zigaret⸗ ten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Blasewitzer Str. Nr. 31). Nach Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1942 wird der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 1 (Firma) ge⸗ aändert. Die Firma lautet künftig: Persimmon⸗Zigaretten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G

B 276 H. Schmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Großhandel mit Erzeug⸗ nissen aus Glas, Porzellan, Steingut und verwandten Artikeln, Seneah Str. 41). Nach Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1942 wird das Ver⸗ mögen der Gesell chaft auf den Allein⸗ gesellschafter, Kaufmann Heinrich Franz Wutscher in Dresden, derx das Handelsgeschäft unter , der Firma H. Schmidt & Co., Nachfolger Heinrich Franz Wutscher, fortführt, übertragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem vom 5. Juli 1934. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der heutigen Bekannt⸗ machung bei dem Inhaber melden, ist Sicherheit zu hen. soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Düsseldorf. [29100] Handelsregister Se e e- Düsseldorf, 7. Okt. 1942. eränderungen:

B. 5501 Rheinisch⸗Westfälischer Kassen Verein, Aktiengesellschaft, Rügeldons. Durch Anordnung des Reichswirtschaftsministers vom 29. Sep⸗ tember 1942 (Reichsanzeiger vom 1.10. 1942 Nr. 290) ist das mögen der

duard Arnd Schich⸗ hold in Dresden nn Inhaber. e1“ .

Gesellschaft als Ganzes im Wege der Sesensche tsnachfolge mit Wärkung

B 5497 Jagenberg⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf: Prokurist ist Hans Hugo von Holleuffer in Düssel⸗ dorf. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

B 5527 Malmedie & Co. Maschi⸗ nenfabrik Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf: Gerhard Altmann, Direktor in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

A 13 195 Karl Speyer, Düssel⸗ dorf: Die Ehefrau Karl Speyer, Else geb. Rübsam, Kauffrau in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1942 be⸗ Fetegran und führt die bisherige

irma fort.

A 13 488 Bergisches Kraftfutter⸗ werk Hermann ditgesellschaft, Düsseldorf: Die Pro⸗ kura des Arie Otto Rijsdijk ist er⸗ loschen. Eger. 129101]

Amtsgericht Eger. Neueintragungen: 8

H.⸗R. A 379 Asch, 1. 9. 1942, Marie Lanzendörfer, Asch (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 171, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaberin: Marie Lanzendörfer, Gast⸗ wirtin in Asch.

H.⸗R. A 380 Asch, 1. 9. 1942, Robert Gerstner, Asch (NC 1075, Peter⸗ Donnhäuser⸗Straße Nr. 1, Handel mit Spezialnähmaschinen, Haushaltnähma⸗ schinen, Fahrrädern, Kinderwagen, Schreib⸗ und 11e. nebst Re⸗ paraturwerkstätte). Inhaber Robert Gerstner, Mechaniker und Kaufmann in Asch. An Frau Erna Gerstner in Asch ist Einzelprokura erteilt. 8 H.⸗R. A 620 Karlsbad, 2. 9. 1942, Karl Schmidt & Co., Dallwitz (Nc. 18, Kreis Karlsbad, Säge⸗ und Hobelwerk sowie Herstellung einschlägi ger Artikel). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Karl Schmidt, Sägewerksbesitzer in Dallwitz, Marie Schmidt, Sägewerksbesitzersgattin, eb. dort, und Josef Schmidt, Beam ebendort. Zur Vertretung der Gese⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbstängig ermächtigt.

H.⸗R. A 50 Staab, 2. 9. 1942, Franz Baumgartl, Hermannshütte (Droge⸗ rie, Kolonial⸗ und Textilwarenhandel). Inhaber: Franz Baumgartl, Kaufmann in Hermannshütte, Ortsgemeinde Unter⸗ sekerschan.

H.⸗R. A 401 Eger, 2. 9. 1942, Gast⸗ wirtschaft „Viktoria“ Pächter Josef Küpferling, Eger (Konrad⸗Henlein⸗ Straße 63, Gaststättenbetrieb). Inha⸗ ber: Josef Küpferling, Gastwirt in

Eger.

„H.⸗R. A 245 Graslitz, 3. 9. 1942, Josef Hartl, Stickereierzeugung, Schwaderbach. Inhaber: Josef Hartl, Stickereierzeuger in Schwaderbach. An Frau Rosa Hartl in Schwaderbach ist Prokura erteilt. 1.

H.⸗R. A 246 Graslitz, 3. 9. 1942, Herta Dörfler, Schwaderbach (Nr. 247, Le⸗ bensmitteleinzelhandel). Inhaber: Herta Dörfler, Geschäftsfrau in Schwaderbach. An Ernst Dörfler in Schwaderbach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 621 Karlsbad, 3. 9. 1942, Josef Schmid, Karlsbad⸗Drahowitz (Mattonistraße 43, Kolonialwarenhan⸗ del). Inhaber: Josef Schmid, Kauf⸗ mann in Karlsbad⸗Drahowitz.

H.⸗R. A 403 Eger, 3. 9. 1942, Mode⸗ salon Ida Platzer, Franzensbad (Hufelandstraße 75). Inhaberin: Ida Platzer, Geschäftsfrau in Franzensbad. An Georg Platzer in Franzensbad ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 404 Eger, 3. 9. 1942, Engel⸗ bert Nadler berlohma (Ne. 32, Bäckerei⸗ und Kolonialwarengeschäft). Inhaber: Engelbert Nadler, Bäcker⸗ meister und Kaufmann in Oberlohma.

H.⸗R. A 402 Eger, 3. 9. 1942, Georg Pfortner, Eger (Konrad⸗Henlein⸗ Stvaße, Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, vptsschen Waren und . Inhaber: Georg Pfortner, Uhrmacher in Eger.

H.⸗R. A 54 Joachimsthal, 3. 9. 1942, Josef Rauscher, Dberbrand (Ne. 24 Handschuhfabrikation), Inhaber Jose Rauscher, Handschuhfabrikant in Oberbrand. Inhaber: Josef Rauscher, Handschuhfabrikant in Oberbrand.

H.⸗R. A 55 Joachimsthal, 4. 9. 1942, Park⸗Hotel Walter Pourvé Ra⸗ diumbad St. Jvachimsthal. Inha⸗ ber: Walter Pourvé, Hotelbesitzer in St. Joachimsthal. G

Schmidt Komman⸗