1942 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 S 11““ 8 E11“ v““ 1

1]

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiget Nr. 245 vom 19. Oktober 1942.

löregisterbettage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1942. S. 3

Sachsen. [29229] andelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., 29. September 1942. 8 Neueintragung: G A 451 Friedrich Scherf, Wirk⸗ warenfabrik, Oberfrohna. Ge⸗ schäftsinhaber: Moritz Föhienrich Scherf, agg n na.

IE.inalg. [29227] Handelsregister (117 H.⸗R. A 7993) Amtsgericht Leipzig, 12. Okt. 1942. Neueintragungen: A 7993 Herbert Nabel, Leipzig (Handel mit Büromöbeln, ⸗Artikeln und ⸗Maschinen, C 1, Rudolphstr. 4). Inhaber: Kurt Herbert Nabel, Kauf⸗ mann, Markkleeberg. A 7994 Kurt Marceus, Leipzig (Handelsvertretungen in Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln sowie Groß⸗ handel damit, C 1, Thomasiusstr. 17). Inhaber: Gerhard Kurt Mareus, Han⸗ delsvertreter, Leipzig. Veränderungen: A 178 Leipziger Lagerhof Kühne & Co. Kommanditgesellschaft (C 1, Brandenburger Straße 5). Die Pro⸗ kura- des Ernst Conrad Ihno von Freeden und die des Walter Schröter ist erloschen. Gesamtprokurist: Johann Friedrich Boockmeyer, Bremen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten vertreten. . B 266 Leipziger Baumwollspinne⸗ rei (W 33, Spinnereistraße 7). Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt Theodor Cichorius und der Betriebsleiter Dr.⸗Ing. Ernst Lipowsky, beide in Leipzig. Die Rudolf Haack ist erloschen. vehlage- Fve 8 Böhme Fnc großhandel, C 1, Querstraße 17). Gustav 4 3 schaft ausgeschieden. 8 ; b 4 2250 Leipziger Drahtstift⸗Fabrik zür den Amtcserichtsbehint „Zwigtae

““ die . Meinerzhagen, ax Billhar 31, Markranstädter 7 1 1 1 6. Oktober 1942. Straße 4). Ein Kommanditist ist aus⸗ Ketzelsdorf Nr. 199,207, Kr. Zivittau⸗ 1

8 Inhaber: Alois Seidl, Kaufmann und Veränderung: geschieden. Baz d - 9/2 In unser Handelsregister B ist unter A. 7801 Paul Meyer (Großhandel Bäcker in Ketzelsdorf Nr. 199/207. 8 fer H gis U

Nr. 46 bei der Fa. Arbeitseinsatz⸗ mit Hausbedarfsartikeln, C 1, Brüder⸗ Ges. m. b. H., Meinerzhagen, sen. straße 8). Margarete verehel. Meyer gendes eingetragen: ger. Rost in Leipzig ist als (Firma) „Arbeitsgemeinschaft“ Ge⸗ Erzeugung von Strick⸗ u. Wirkwaren, haftende Gesellschafterin in das Ge⸗ Berenverumat 2 sellschaft mit beschr. Haftung. Strümpfen u. ö aus schäft eingetreten. Offene Handels⸗ à 8093 Heinrich Cüi⸗ Magde⸗ (Rechtsverh.) Durch Beschluß der Ge⸗ Textilwaren jeder Art, deren Verkauf gesellschaft seit 1. Mai 1942. Die per⸗ b Litzm str. 35) Inhaber i sellschafterversammlg. v. 30. 7. 1942 ist im Groß⸗ und Kleinhandel sowie der fnlich haftende Gesellschafterin Minna burg 8- ihantt Ferer 88 G er Name der Gesellschaft geändert und Ein⸗ und Verkauf von diesbezüglichem Hedwig verw. geb. Boch hat sat. 2 damit § 1 Abs. 1 des Gesellsch.⸗Vertra⸗ Rohmateriagl und von Textilmeter⸗ vereinbarungsgemäß auf die Vertre⸗ pza i ag g. ges vom 13. 5. 1942. Seifferlein in Nürnberg. Seit⸗ waren. Stammkapital: 100 000 ERℳ”. tung der Gesellschaft verzichtet. Die ö““ 8 heriger Inhaber Gustav Seifferlein, Geschäftsführer: Maria Adamitsch, In⸗ Prokura von Martha Margarete Rost Meiben. [291151 wurde gelöscht. Nunmehriger Ge⸗ dustrielle in Krainburg, Seelandstraße ist erloschen. Die Firma ist geändert 1 schäftsinkaber: Helene Seffferlein, Nr. 6, und Anton Adamitsch, Industri⸗ und lautet jetzt: Paul Meyer & Co. Fabrikbesitzerswitwe in Nürnberg. Die eller in Krainburg, Veldeser Str. üu. A 7963 Heinrich Kreikemeier Prokura der Helene Seifferlein ist er⸗ Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ Straßenbaugeschäft (W 33, Cranach⸗ loschen. schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ straße 4). Der Straßenbauermeister A 46 Hersbruck 2. 10. 42 vertrag ist am 29. September 1942 ö“ Otto Kreikemeier in Friedrich Dinkelmeyer & Co. abgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ Leipzig ist in das Geschäft als persön⸗ Hersbruck. Dem Joseph Prucker

sellschaft ist joder Geschäftsführer selb⸗ Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 1 Handelsregister sständig ermächtigt. A 2304 5. 10. 42 August Amtsgericht Koblenz. H.⸗R. A 18 (Krainburg) Paul Kolfhaus in Nürnberg. Geschäfts⸗ Neueintragungen: Obereder, Schuhfabrik, Sitz: Krain⸗ inhaberin führt infolge Wiederver⸗ H.⸗R. A 2441 26. September burg, Veldeser Straße 41. Fefchte heiratung dden Familiennamen: 1942 Frau Else Schmahl Ofen⸗ inhaber: Paul Obereder, Schuhfabri⸗ Schmidt⸗Kolfhaus. haus Schmahl, Koblenz. Inhaber: kant in Krainburg. Geschäftszweig: A 2535 5. 10. 42 Josef Sig⸗ Frau Else Schmahl, Kauffrau in Fabrikmäßige Erzeugung von Schuhen mund in Nürnberg (Tuch⸗ und Woll⸗ oblenz. aller Art. warengroßhandlung, Tuchgasse 1). Nun H.⸗R. A 2460 10. September H.⸗R. A 19 (Krainburg) Bau⸗ offene Handelsgesellschaft, Die Kauf⸗ 1942 Adler Drogerie Anton unternehmung J. Slawetz, Sitz: mannsehefruu Lore Sigmund in Floeck, Mülheim, Bez. Koblenz. Krainburg, Seelandstraße 5. Ge⸗ Nürnberg ist als persönlich haftender Inhaber: Anton Floeck, Drogist in schäftsinhaber: Josef Mcs; Stadt⸗ Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ Mülheim bei Koblenz. Der EChefrau baumeister in Krainburg. er Zora schaft hat am 1. September 1942 be⸗ Anton Floeck, Maria geborene Polcher, Slawetz, Stadtbaumeistersgattin in ö1 Aror in Mülheim ist Einzelprokura erteilt. Krainburg, ist Einzelprokura erteilt. 1 gi ber 5. 0- 42 Lev. Arold H.⸗R. A 2461 bzw. H.⸗R. B 541 Geschäftszweig: Hoch⸗, Tief⸗, Straßen⸗ ürnberg. Dem Hans Lang in Mode und Stoffhaus 8. Paßmann und Brückenbauten, Ausführung von N.heh e113 8e 1 G. m. b. H., Koblenz. Durch Ge⸗ Zimmermanns⸗ und Ihür 1“ ef Deerie sellschaftsbescmhluß vom 24. 4. 1942 ist H.⸗R. A.— 20 (Krainburg) Apotheke 88 lbit” rg. Se⸗ E. ij die G. m. b. H. in eine o. H. um⸗ Mr. Fr. Schawnik, Sitz: Krainburg, 5 heuerle ist nun⸗ gewandelt. Die bisherige Firma ist Schillerstraße 13. eeeagx e ees he f8 42 Gebrüder erloschen und als o. H. von Amts Matthias Schawnik, Apotheker in Krain⸗ Burger * Nürnber Die Gesell⸗ wegen eingetragen unter der Firma burg. Geschäftszweig: Apotheke, Han⸗ schaft ist durch den 8. 88 Gesell⸗ Stoff und Modehaus H. Paßmann del mit Arzneien und Medikamenten. 9 de Gesell⸗ Co. in Koblenz. H.⸗R. A 2461 H.⸗R. A 3 (Neumarktl) A. Amann,

8. Ludwig Burger wege t r. Gesellschaf⸗ Großtischlerei, Sitz: Neumarktl, Burger ist nunmehr Allein⸗

Josef Rehm, Gerta geborene Diewald, in Koblenz⸗Lützel (Oberstraße 1) über⸗ gegangen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Erich Meja und des Betriebs⸗ leiters Arthur Meyer ist erloschen. Dem Josef Rehm und Karl Böckling, beide Kaufmann und Prokurist in Koblenz⸗ Lützel ist Einzelprokura erteilt. Löschung:

H.⸗R. A 2385 24. September 1942 Groß Schlachterei Remy Inhaber Remy und Ledosquet, Koblenz. Die Firma ist erloschen.

MHMarienwerder, Westpr. 29113]] 1 Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 8. Oktober 1942. Löschung: àA 413. Die Firma Herbert Rehahn, Gr. Krebs, ist erloschen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Agnes Thauer geb. Börner ist alleinige Inhaberin der Firma.

lassung Vorsfelde“ führt, bei dem Ge⸗ shaftazweces —88 oder nützlich richt in Vorsfelde erfolgen. ind, insbesondere zum Erwerb und zur àX 41789 Joh. W. Kück (Im⸗ u. Veräußerung von Schiffen und Grund⸗ Erxport, Gröningerstr. 23/25). stücken, zur Beteiligung an fremden Inhaber jetzt: Kaufmann Arthur Unternehmungen gleicher oder ver⸗ Isbaru, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ wandter Art, zur Errichtung von betriebe begründeten Verbindlichkeiten Zweigniederlassungen und zum Abschluß des früheren Inhabers sind nicht über⸗ von Interessengemeinschaften mit an⸗ nommen worden. Einzelprokurist: Adolf deren Gesellschaften. Sind mehrere Ge⸗ August Heinrich Wilhelm Schütte, Ham⸗ schöftsführer vorhanden, so kann einem burg. von ihnen die Alleinvertretungsbefug⸗ 43 899 Walther Finger Kom⸗ nis übertragen werden. Wird eine (Schuhwaren, solche Uebertragung nicht vorgenommen, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kauener Zeitung.

Limbach machungen der Gesellschaft erfolgen, maschinenbauer Heinz Ney in Oranien⸗ 23 durch den Deutschen Reichsanzeiger. burg ist in die Hesah aeen als persön⸗

Neustadt (Westpr.), 24. Septbr. 1942. lich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht. Jeder der Gesellschafter vertritt die

Gesellschaft allein. Die Frema der

Gesellschaft lautet jetzt: Paul Neij & Söhne, Elektro⸗Bau⸗Reparatur⸗ u. Handelsgesellschaft, O. H. G. Oranienburg, den 13. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

Neuf. [29238] Amtsgericht Neuß, 9. Oktober 1942. Veränderungen:

H.⸗R. B 48 Dr. Höhn & Cie. Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß. Fräu⸗ lein Klara Habenicht in Düsseldorf⸗ Unterrath, Elsässer Str. 11, ist Einzel⸗ prokura erteilt 1 H.⸗R. A 494 Offene Handelsgesell⸗ schaft Broichgans & Neuefeind, Büderich, Niederdonker Str. 40 (Le⸗ bensmittelgroßhandlung). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Peter Neuefeind ist Alleininhaber.

Wirkwarenfabrikant,

h Markran- tädt. 129114 Eingetragen 10. 9. 1942. 2 anstä

1 Handelsregister Amtsgericht Markranstädt, 4 den 8. Oktober 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 49 Karl Arnold & Sohn, Markranstädt (Rauchwarenzurichterei und Rauchwarenhandel, Markranstädt,

Karlstraße 7). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1934. Gesellschafter sind die Kürschnereiinhaber Karl Arnold und Emil Arnold, beide in Markranstädt.

Loslau, O. S. [29290] Handelsregister Amtsgericht Loslau, O. S.

B 11 Westböhmischer Bergbau⸗ Aktien⸗Verein in Prag. Zweignie⸗

derlassung in Klein Gorschütz.

Der Si ist von Prag nach Zwug verlegt. Die Zweigniederlassung in Klein Gorschütz ist aufgehoben. Ein⸗ getragen am 23. September 1942. Loslau, O. S.

1.

Amtsgericht Loslau, O. S., am 30. September 1942.

H.⸗R. A XIII 3446 des Amtsgerich

Kattowitz. Bei der Firma Rudol

Zemann in Loslau ist eingetragen

Die Firma ist erloschen.

mandit⸗ Gesellschaft Neuerwall 61). Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Heinrich Walther Finger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Alexander Graf von Rehbinder, Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 8— Kauen, den 10. Oktober 1942. A 40 767 Ernst Langemann & Co. Deutsches Gericht. (Einfuhr von Erzen u. Ausfuhr von 8 Maschinen (Wirkerei⸗ u. Wollstoff⸗ 111“ 8 maschinen), Gänsemarkt 35). 28 [29221] Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. 8 B 3405 Caesar Koch Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Spedition, Zippelhaus 4). Die an W. E. Dörfel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 12. Oktober 1942. Veränderungen?! Bei A 43 541 Hans Everth (Zucker⸗ agentur, Gröningerstr. 14) und A 41 198 Bernhard Troch & Co. Großhandel mit elektr. Glühbirnen, Franz el in. hathodenröhren u. verwandten Ar⸗ sellschaft ausgeschieden. 8 tikeln, Gröningerstr. 14): 3 Kirn, den 6. Oktober 1942. Die offene Handelsgesellschaft ist auf Amtsgericht. gelöst. Paul Bernhard Troch ist nun⸗ EEEn mehr Alleininhaber. 5 B 3782 Union Kühlhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Alltona ⸗Neumühlen (Mönckeberg⸗ straße 27). Viktor Eberding, Hamburg, ist zum weiteren Verwalter gemäß § 14 der LO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 be⸗ tellt. Jeder Verwalter ist alleinver⸗ retungsberechtigt. Von Amts wegen eingetragen.

Krainburg, Kärnten. [29225] Handelsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 12. Oktober 1942. Neueintragungen: H.⸗R. A 12 (Stein) Watte und Verbandstoff⸗Fabrik Franz Kozian⸗ tschitsch, Sitz: Domschale, Wir Nr. 67, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Franz Koziantschitsch, Fabrikant in Domschale. Geschäftszweig: Erzeugung von Watte und allen einschlägigen Verbandstoffen sowie deren Vertrieb, Großhandel mit sanitären und chirurgischen Waren. H.⸗R. A 13 (Stein) M. Kle⸗ mentschitsch, Sitz: Stein, Schutt Nr. 39, Oberkrain. Geschä tsinhaber: Fried⸗ rich Klementschitsch, Kaufmann in Stein. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ handlung. H.⸗R. A 14 (Stein) Alois Batte⸗ lino, Tonwarenfabrik, Sitz Klein Mannsburg 81, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Alois Battelino, Ofensetzer und Tonwarenfabrikant in Klein annsburg. Geschäftszweig: Erzeugung von Kacheln, Chamotteziegeln. H.⸗R. B 1 (Krainburg) „Ika“ Wirk⸗ u. Strickwarenfabrik, Ges. m. b. H., Sitz: Gegenstand des Unternehmens ist die maschinelle

Nürnberg. [29117] Bekanntmachung. 1“

Häandelsregister

Amtsgericht Nürnberg, 9. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 3254 8. 10. 42 Nikolaus Egerer in Nürnberg (Handel mit Luftkompressoren, Hebebühnen, Gara⸗ genausrüstungen, Autofedern usw., Marientorgraben 3). Geschäftsinhaber: Nikolaus Egerer, Maschineningenieur in Nürnberg.

A 3255 8. 10. 42 Theo Wiest in Nürnberg (Handelsvertretungen in Verbandstoffen, Artikeln fur Säug⸗ lingspflege, Krankenpflegeartikeln, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten und chemischen Erzeug⸗ nissen, Wächterstraße 289 Geschäfts⸗ inhaber: Theodor genannt Theo Wiest, Handelsvertreter in Nürnberg.

A 3256 8. 10. 42 Bernhard Bödding in Nürnberg (Einzelhandel in Leder, Gummi⸗ und Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln, Theresienplatz 7). Ge⸗ schäftsinhaber: ernhard Bödding, Kaufmann in Nürnberg.

Veränderungen: A 2798 2. 10. 42 Gustav

Plauen, Vogtl. Amtsgericht Plauen, den 12. Oktober 1942.

Veränderungen:

A 505 Walther Lindemann, Plauen (Vogtl.). Der Geschäfts⸗ inhaber Curt Walther Lindemann ist verstorben. Ida Elsa verw. Linde⸗ mann geb. Heckel in Plauen ist nun⸗ mehr Inhaberin des Geschäfts.

B 74 Grund⸗ und Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Die des Aufsichtsrats an das Vorstandsmit⸗ lied Ernst Seeh Josef Schimek in

lauen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Leipzig wird bei dem dortigen Gericht erfolgen.

Potsdam. s Potsdam, 2. Okt. 1942. Neueintragung:

A 2114 Karl Bornemann, Klein⸗ machnow (Spandauer Weg 18, Licht⸗ spieltheater). Inhaber: Karl Borne⸗ mann, Kaufmann, Kleinmachnow.

Potsdam. [29242] Amtsgericht Potsdam, 9. Okt. 1942.

Neueintragung: A 2115 Cosmétique Sans Soncis Walter Friedmann, Potsdam (Ka⸗ stanienallee 35. Erzeugung von kos⸗ metischen Artikeln für Gesichts⸗ und Nagelpflege und Unterhaltung eines Schönheitspflege⸗- und Damenfrisier⸗ salons). Inhaber: Walter Friedmann. Friseurmeister und Kosmetiker, Pots⸗ dam.

Mayen. [29234]

Handelsregister Amtsgericht Mayen.

Neueintragung⸗ vom 12. Oktober 1942:

H.⸗R. A 524 Hoch⸗ und Tiefbau⸗ unternehmung Toni Diederich, Eppenberg. Inhaber ist der Bau⸗ unternehmer Toni Diederich in Mayen. Der Ehefrau Toni Diederich, Johanna 8 in Mayen ist Prokura

erteilt. 58.

Kirchhain, N. L. Handelsregister Amtsgericht Kirchhain, N. L. Kirchhain, N. L., den 14. Oktober 1942. Erloschen: A 146 Firma Gotthold Kirchhain, N. L.

Mährisch Schönberg. [28575] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 2. Oktober 1942.

Kirn. [29222] Prokura des

Bekanntmachung. H.⸗R. A 32. Im Handelsregister A Nr. 32 wurde folgendes eingetragen: Firma Franz Mettel, Kirn: Der Franz Mettel in Kirn ist aus der Ge

Gesamtzahl der Aufsichtsratsmitglieder. Die Gründer ssnd: 1. Feldmühle Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien hesell⸗ schaft in Stetiin Ohermünde, 2. Erwin Fengler, 3. Johs. Fritze S Saarbrücken. . [29121] o. 8⸗6. 4. Teh ae 8 82 8 Handelsregister o. H.⸗G., 5. Rud. Christ. Gribel o. H.⸗G. Amtsgericht Saarbrücken, 6. Hedwigshütte Kohlen⸗ und Ko 8 88 1942. Aktiengesellschaft, 7. G. E. Veränderungen: Meister’'s Söhne, 8. Müller & Pee⸗ Penig 29240] A 3361 Richard Vopelius in Saar⸗ müller o. H.⸗G., 9. „National“ Anee- Haudesgregister Amtsgericht Penig brücken: „Der Gesellschafter Richard meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Veränderung: *Vopelius ist aus der Gesellschaft aus⸗ 10. Fran L. Nimtz o. H.⸗G., 11. Phar⸗ H.-R. A 41 Arnv Fischer, Langen⸗ geschieden, in die gleichzeitig die Ehe⸗ macknttsche Handelsgesellschaft Rosen⸗ leuba⸗Oberhain Robert I Fischer frau des Kaufmannes Ludwig Hops, berger K.⸗G., 12. Ferd. Rückforth Nach⸗ ist nicht mehr Inhaber (gestorben .* Gertrud geborene Vopelins, in Saar⸗ folger Aktiengesellschaft, 13. Rudolf 29. 11, 1941) Snhaters ist zufolge brücken als persönlich haftender Gesell⸗ Scheele & Co. G. m. b. H., 14. Bolmaä Erbrechts Milda Frieda verw. Fischer schafter eingetreten ist. Als weiterer Heringshandels⸗Gesellschaft m. b. H. geb. Kreßner in Langenleuba⸗Sberhain persönlich haftegfer Gesellschafter ist 15. E. F. Dahlke K.⸗G., 16. Panl Eingetragen am 10. Oktober 1942 der Kaufmann Adwig Hops in Saar⸗ Körner o. H.⸗G., 17. Pommer & Thom⸗ saenr ge. brücken in die Gesellschaft eingetreten. sen K.⸗G., 18. Wm. Reid o. ⸗G., [29119] Die bisherige Firma wird unverändert 19. Julius Rohleder K.⸗G., 20. Theod. fortgeführt. Die Prokura Hops ist er⸗ Hellm. Schröder K.⸗G., 21. Schulz loschen. Dem Ludwig Kempf in Mann⸗ & Boye o. H.⸗G., 22. Franz Witte heim ist Prokura erteilt. & Co. G. m. b. H., 23. Cohrs & Ammi A 3515 Hans Baus, Buch⸗ und Nachfolger o. H.⸗G., 24. Leopold Ewald, Zeitschriftenvertrieb in Saarbrücken: 25. Hermann Gehrke Nachfolger K.⸗G., Inhaber des Geschäfts ist jetzt der 26. Paul Graber Nachfolger, 27. Hautz Kaufmann Max Baus in Saarbrücken. & Schmidt o. H.⸗G., 28. Franz Marten, Die Firma ist geändert. Sie lautet 29. Hermann Riedel, 30. Paul Julius jetzt: Max Baus, Buch⸗ und Zeit⸗ Stahlberg, 31. Stettiner Oelwerke Ak⸗ schriftenvertrieb. tiengesellschaft, 32. Tetzlaff & Wenzel 1. Oktober 1942. o. H.⸗G., zuà 2 bis 32 in Stettin A .3915 August Werle in Saar⸗ 33. Reichsminister a. D. Dr. Rudolf brücken: Der Berta Werle in Saar⸗ Krohne aus Berlin, 34. Pommersche brücken ist Prokura erteilt. 1t landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft A 4155 Heinrich Jungfleisch, In⸗ e. G. m. b. H. in Stettin, 35. Nenschan

Meinerzhagen. [29235]

Händelsregister genieur in Saarbrücken: In das sche Bank Aktiengesellschaft, Stettin,

Geschäft ist der Kaufmann Josef Jung⸗ 36. Provinzialbank Pommern, Stettin. fleisch in Gersweiler als persönlich haf⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die folgen durch den Deutschen Reichs⸗ hierdurch begründete offene Handels⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung ein⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gereichten Schriftstücke, namentlich die gonnen und führt die bisherige Firma Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie derjenigen des Gründungsprüfers, können bei dem Gericht (Zimmer 19), der Prü⸗ fungsbericht des Gründungsprüfers au

bei der Industrie⸗ und Handelskamms in Stettin eingesehen werden.

FI

Kirn. [29223]

Bekanntmachung. 29241] H.⸗R. A 50. Im Handelsregister A Nr. 50 wurde folgendes eingetragen: Firma Friedrich Stumm, Kirn. Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Stumm in Kirn ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von seiner Witwe Kätie geb. Giloi und den gemeinschaft⸗ lichen Kindern Friedel Anton Stumm, geb. am 22. März 1926, und Rudolf Georg Stumm, geb. am 8. Januar 1937, alle in Kirn, in ungeteilter Er⸗ bengemeinschaft und unter der bis⸗ herigen Firma ohne Zusatz weiter⸗ geführt. . Kirn, den 6. Oktober 1942.

Amtsgericht.

Magdeburg. s Amtsgericht Magdeburg, 8 den 10. Oktober 1942. Erloschen: 4A 2272 Reuther & Kempf in Saar⸗ brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Soltau, Hann. [29122 Handelsregister Amtsgericht Soltau, 12. Oktbr. 1942. A 373 Firma Georg zum Felde in Neuenkirchen, Kreis Soltau. In⸗ haber ist der Kaufmann Georg zum Felde in Neuenkirchen. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Neuen⸗ kirchen, Kreis Soltau, verlegt.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. Neueintragung:

H.⸗R. A 1030 Josef Fischer (Eisen und Metallwarensabrik), Velbert Alleiniger Inhaber ist der Kaufmant Josef Fischer in Velbert.

Velbert, den 13. Oktober 1942.

Amtsgericht.

Mainz. [2911¹] H.⸗R. A 2821. In das Handels⸗ register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Drucke, rei Lehrlingshaus Schmidt & Co. * mit dem 8 % in 1“ Die Firma ist geändert und lautet nun 8 Ss. Nnnca, Schmidt X Co.“. und Kabelwerke Aktiengesellschaft,

1 er 1942 Meißen. Mainz, 1“ 1942. 2 Die Prokura des Ingenieurs Max

Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 10. Oktober 1942. Veränderung: H.⸗R. B 47 Vereinigte Zünder⸗

Heiderode. 29216] Amtsgericht Heiderode (Czersk). Heiderode, den 10. Oktober 1942.

1 Erloschen:

H.⸗R. A Nr. 132 die Firma Czerskie Zaklady Ceglane Talaska 1 Spolka Czersk. 1

Hof. 8 29217] Amtsgericht Registergericht Hof, den 12. Oktober 1922.

A 1/39 „Richard Walther“ in Selb: Niederlassung nach Asch verlegt.

in in sStendal. [29123] Amtsgericht Stendal, 8. Oktbr. 1942. H.⸗R. A Nr. 631 F. Eisenberg in Stendal: Die Firma ist erloschen.

Stettin. [29124

ü9 haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1942.

Waiblingen. 1 [29249] Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 12. Oktober 1942. der Firma Karl Sikler Kommanditgesellschaft, Waiblingen: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Sikler jr., Dach deckermeister in Stuttgart, ist mit Wir kung vom 31. Dezember 1940 ab cus der Gesellschaft ansgeschieden.

Koblenz. 1u“

Bruno Gerstenberg in Meißen ist er⸗ loschen.

8 Rendsburg. [29243] Amtsgericht Rendsburg. Eintragung im Handelsregister A Nr. 587 am 13. Oktober 1942 Firma Reederei Knudsen, Kommanditgesell⸗ schaft, Rendsburg. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Knud Knudsen in Rendsburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1942 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Riesa. [29244] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung: H.⸗R. A 203, 7. Oktober 1942, Firma Max Kühnel in Strehla. Inhaber ist jetzt Marie Antonie Kühnel, Ge⸗ schäftsinhaberin in Strehla (Elbe).

29245]

Mannheim. [2923 % Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim, a) 10. Oktober 1942. Veränderungen:

B 237 Pfälzisch⸗Badische Bachstein⸗ verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (B 1. 1). Durch v

Bei Sohn,

Naumburg, Saale. [29116]

Oeffentliche Bekanntmachung.

H.⸗R. A 1162 Hotel Schwarzes Roß August Dinter, Naumburg (Saale).

Durch Erbgang ist Frau Dinter geb. Hennig in Saale) Alleininhaberin hre Prokura ist erloschen. (ehel 7. Oktober 1942. 8 Das Amtsgericht

Leipzig. [29228] Handelsregister (118 H.⸗R. B 886) Amtsgericht Leipzig, 18. Okt. 1942. Neueintragungen: B 886 Schumaun & Co. Ge⸗ eeee b. hränkter Haftung (W 31, Karl⸗ Heine⸗Straße 85 93). Gegenstand des vom 11. September 1942 ist der Gese Unternehmens: Freiwillige einmalige, schaftsvertrag in § 8 Abs. 1 geünöert. wiederholte oder laufende Unterstützung Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, von Gefolg aftemitgliedern und ehe⸗ sh wird die 8x durch zwei Ge⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der schäftsführer gemeinsam oder dur Firma Schumann & Co. in Leipzig so⸗ einen Geschäftsführer zusammen m wie deren Angehörigen im Sinne des einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ 10 StAupGes. bei Hilfsbedürftigkeit, senchaier sind jedoch berechtigt zu be⸗ erufsunfähi keit und im Alter. stimmen, daß einzelne Geschäftsführer Stammltapital: 30 000,— Eℳ. Ge⸗ allein zur Vertretung der Gesells aft schäftsführer: Iseler, In⸗ befugt sein sollen. Der rer genieur und Fabrikbesitzer, Hugo Har⸗ Heinrich Kennerknecht ist durch 00 nisch, Prokurist, Fritz Hesse, eersand⸗ ausgeschieden. Paul Dechert, Kauf⸗ leiter, sämtlich in Leipzig. Gesel aft mann in Mannheim, ist zum weiteren mit beschränkter- Haftung. Der Gesell⸗ Geschäftsführer jehan mit der Befug⸗ schaftsvertrag ist am 18. September nis, die Gesellschaft allein zu vertret A 2105 Mannheimer Hobelwe

Handelsregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 19. September

und 6. Oktober 1942.

. Neueintragung:

Abt. 5. B 1566 Stettiner Handels⸗

kompanie Aktiengesellschaft, Stettin

(Am Ksnigstor 7. Die Satzung ist am

11. August 1942 festgestellt. Gegenstand 6 8

des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsregister

Handelsgeschäften aller Art, insbeson⸗ Amtsgericht Waren (Müritz).

dere im Rahmen der Beziehungen des Veränderungen: H.⸗R. A 34, betr

Stettiner Wirtschaftsgebietes zum In⸗ Firma Friedrich Cuno, Waren.

land und Ausland. Zur Förderung „Die Geschäftsinhaberin führt infolge

dieser Aufgaben ist der Betrieb aller Verheiratung den Familiennamet

Geschäfte und Unternehmungen gestattet, Hoffmann. Eingetragen 7. Sept. 1942.

die dafür notwendig oder nützlich er⸗ .

scheinen, insbesondere auch die Beteili- Weiden. [29251]

gung an anderen Gesellschaften im In⸗ Amtsgericht Weiden (Oberpf.),

und Ausland sowie die Begründung 13. Oktober 1942.

von Zweigniederlassungen, die als Kon⸗ Neueintragung: 1

tore bezeichnet werden sollen. Das A II 9o. Josef Wil⸗

Grundkapital beträgt 2 000 000,— Hℳ. denauer, Eslarn, 1

Hoya. [29218] Viktoria Naumburg der Firma.

Handelsregister Amtsgericht Hoya, 13. Oktober 1942. A 247 G. H. Meyer, Hoya. Ehefrau Gertrud Knopp geschiedene Schoof geborene Meyer in Hannover, Bödeckerstraße 1f, ist als persönlich ftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Der bisherige per⸗ önlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Harry Meyer in Hoya ist ver⸗ storben und aus der Gesellschaft aus⸗ gefchieden.

rlohn. 8 [29219] mtsgericht Iserlohn, 12. 10. 1942. Veränderung:

A 1719 Grenzmann & Kastner in Offene Handelsgesellschaft

Waren. [2925

1öu“ 8 Neusalza-spremberg. [29236] Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 10. Oktober 1942. 1

Veränderung: 1 A 39 Hans Schulz & Co., Oppach (Mechanische Ftaff. und Metallknopf⸗ Fabrik). Der Kaufmann Hermann Paul 98 infolge Todes ausgeschieden. ie Prokura des Paul Gutsche ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1942 in eine Kom⸗

Riesa. Handelsregister Amtsgericht Riesa. Verände ung: 8 H.⸗R. B 19, 8. Oktober 1942, Firma Speicherei und Speditions⸗Altien⸗ gesellschaft in Riesa. Der Kaufmann

Eine

serlohn. - it dem 1. Januar 1942. Die bisherige nhaberin der Firma, Witwe Kauf⸗ ann Wilhelm Grenzmann, Maria ge⸗ g las n zu Iserlohn und der Kaufmann Kurt Grenzmann zu Iser⸗ sohn sind persönlich Seen. Gesell⸗

schafter.

atscher, O. S. [29220] mtsgericht Katscher, 6. Okt. 1942. Im Handelsregister Abteilung A 118 13 folgendes eingetragen bei der Firma C. Winter, Nachf. A. Irmer, Kat⸗ scher: Die Firma lautet: August Ir⸗ mer. Nachfolger Georg Klokosch, Katscher. Geschäftsinhaber ist der Apotheker Georg Klokosch in Katscher. Kauen. [29109] Bekanntmachung. In das Handelsregister beim Deut⸗ en Gericht in Kauen ist in Abt. B Nr. 1 am 9. Mai 1942 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Memel⸗Binnenschiffahrts⸗G. m. b. H. mit dem Sitz in Kauen ein⸗ getragen worden. Der Gesel chafu⸗ vertrag ist am 15. April 1942 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 H.ℳ. Geschäftsführer ist Dipl.⸗Jurist Alex⸗ ander Kanzlivius in auen. Am 28. Mai 1942 wurde eingetragen: Juozas Lapsys aus Kauen und Ga⸗ Frielas Puniska aus Kauen sind Ge⸗ samtprokuristen. Sie sind beide ge⸗ meinsam oder jeder mit dem Geschäfts⸗ eses Kanzlivius zeichnungsberechtigt. Am 7. Oktober 1942 wurde eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Binnenschiffahrt, insbe⸗ sondere die Ausführung von Trans⸗ * aller Art auf Binnengewässern, er Bau und die Ausbesserung von Binnenschiffen ves die Ausführung aller damit zusammenhängenden Ge⸗ 8 Innerhalb dieser Grenzen ist

am . Tage wie vor. ter sind Walter Pool, Kaufmann, Hon⸗ nef am Rhein, Peter Hellenthal, Kauf⸗ i mann, Godesberg. Die o. H. hat am i 24. 4. 1942 begonnen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. H.⸗R. A 2462 7. Oktober 1942 Hans Hoffmeyer, Koblenz. Inha⸗ ber: Hans Hoffmeyer, Kaufmann in Koblenz⸗Horchheim. Veränderungen: H.⸗R. B 623 10. Oktober 1942 Bellthal Moselsprudel Aktiengesell⸗ schaft Kobern / Mosel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1942 ist das Grundkapital um 77 000,— Rℳ auf 99 450,— Hℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalerhöhung werden ausgegeben 77 000 Namensaktien zu je 1000,— Hℳ. Die Ausgabe erfolgt zum Parilurs.

H.⸗R. B 628 1. Oktober 1942 Gemeinschaftswerk⸗Versorgungs⸗ ring Moselland G. m. b. H., Koblenz⸗Lützel. Dem Kaufmann Bap⸗ tist Batta in Koblenz⸗Lützel ist Pro⸗ kura erteilt, er vertritt die Firma ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

H.⸗R. A, 1956 1. Oktober 1942 Stiftshandlung in Koblenz. Die Pro⸗ kura des Kurt Proske in Koblenz ist erloschen. .

H.⸗R. A 1957 28. August 1942 Kärlicher Ton und Schamotte Werke Mannheim & Co., Kärlich. Die Prokura des Direktors Kurt Höhlig ist durch Tod erloschen.

H.⸗R. A 2351 3. Oktober 1942 Wilhelm Grüters & Co., Koblenz⸗ Lützel. Geschäft und Firma ist unter Ausschluß aller Verbindlichkeiten und

ie Gesellschaft zu allen Geschäften be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗

5 E“ 5

Forderungen auf die Kauffrau Witwe

E 1, Oberkrain. Geschäfts⸗

tischlerei, 1 Wohnungen und Innenräumen jeder Art.

G. straße 13, Oberkrain. Cechesfteinaben, Ing. Gottlieb Franz Schneiter,

lant in Laak a. d. Zaier. Der Betty Schneiter, Fabrikantensgattin in Laak, ist Einzelprokura erteilt. Fabrikmäßige Erzeugung von und ehemaligen Ge⸗

Lauenbur

Nr. 230 ist bei der Firma Rudolf Hackmack

nhaber: n Neumarktl.

Geschäftszweig: Groß⸗ komplettes Einrichten

von

S.⸗R. A 5 (Laak a. d. Zaier)

F. Schneiter, Maschinenbau, Laak a. d. Zaier, Bahnhof⸗

Fabri⸗

Geschäfts⸗

weig: Kaschinen, Maschinenreparaturen.

Elbe. [29110] Lauenburg, Elbe. Abt. A

Maetsgerich: In das Handelsregister

Inhaber Hans Hackmack

1942 einge⸗

tragen: 1 Ire Ftrang lautet jetzt: Rudolf Hackmack, Inhaber Marie Hackmack. Geschäftsinhaber ist die Witwe Marie Hackmack geb. Klevesahl in Geesthacht. Das Geschäft ist im Wege der Erbfolge auf die neue Inhaberin übergegangen.

Ses

Amtsgericht Lauenburg i. Pom. In 5 Handelsregister A ger 657 ist am 29. September 1942 bei der Transavia Kommanditgesellschaft von Killisch⸗Horn in Lauenburg i. Pom. eingetragen: Die Gesamt⸗ rokura des Oberingenieurs Herbert Vien in Berlin ist dahin geändert, daß Bien zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung Berlin der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amtsgericht erfolgen.

in Geesthacht am 29. 9.

Lauenburg, Pom.

8

a - 1 1942 abges sossen worden. Die Gesell⸗ lfred Amann, Tischlermeister schaft vheczallen zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bebanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

anzeiger.

Leutzsch 1 sellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Franz⸗Flemming⸗Straße 5— 7). Gegenstand des Unternehmens: willige laufende

mann & Co. Gießerei Leutzsch in Leip⸗

tigkeit, Berufsunfähigkeit Alter. Geschäftsführer: Wilhelm Iseler, In⸗

olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

B 887 Schumann & Co. Gießerei Gefolgschaftshilfe Ge⸗

Frei⸗ wiederholte oder

einmalige, Gefolg⸗

Unterstützung von olgschaftsmitgliedern der Firma Schu⸗

ig sowie deren Angehörigen im Sinne es § 10 StAnpGes. bei Hilfsbedürf⸗ und im Stammkapital: 30 000,— Rℳ.

genieur und tbese Ernst

ühlberg, Prokurist, Max Pfeiffer, Versandleiter, sämtlich in Leipzig. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1942 ligegalchen worden, Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch belanatgemach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leisnig. [29111] Handelsregister Amtsgericht Leisnig, 9. Okt. 1942.

Neueintragung: A 85 Alfred Hänsel,

von Nutzhölzern, Furnieren, hölzern und Hölzern jeder Art).

Minkwitz

(Handel, Vertretung und Vermittlung Rund⸗

In⸗ haber: Franz Alfred Hänsel, Holzkauf⸗

Wilh. Michel Kommanditgesellschaft Mannheim. Ein Kommanditist eingetreten. Ein Kommanditist ist au

geschieden. Erloschen: A 248 Carl Friedrich Bauer in Mannheim. b) 12. Oktober 1942. Veränderung: B 39 C. G. Maier Aktiengesell⸗ schaft für Schiffahrt, Spedition und Commission in Mannheim. Die Pro⸗ kura von Martin Rösch ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura von Heinrich Lauer auf die Hauptnieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben. Er ist zur Vertretung sämtlicher Zweig⸗ niederlassungen bexpechtigt, und zwar ge⸗ meinsam mit einem ela oder mit einem anderen Prokuristen Die Prokura von Jakob Gütter in Straßburg ist dahin erweitert, daß n auch gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Die gleiche Eintragung wird au beim Amtsgericht Kehl für die dor unter der gleichlautenden Firma be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen.

rburg, Drau. [29239] Maern Ehe der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Feürnelchagenn 1

für die Zivilrechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 13. Oktober 1922. Veränderung: 8 H.⸗R. A II 208. Johann Lexgat Erste Spezial Reparaturwerksrätt, und Spezialgeschäft für Büromasch 1b nen, Marburg a. Drau. Die In. aberin Fann Gasparin geb. 8 fabes ab 8. 10. 1942 ihren Familie

8

mann in Minkwitz.

namen Legat. 1b

manditgesellschaft umgewandelt. Kommanditistin ist eingetreten.

Neustadt, Westpr. [29237] In das hiesige Handelsregister B Nr 2 ist heute die Firma Stuhl⸗

B 221 8. 10. 42 Brikettver⸗ trieb Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Spittlertorgraben Nr. 23). Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. S

fabrik Gossentin Aktiengesellschaft in Gossentin, Westpr., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Bertrieb von Stühlen, Parkett sowie Holzver⸗ arbeitung. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen Lleicher oder ver⸗ wandter Art des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und u errichten sowie alle Geschäfte einschließlich Interessen⸗ gemeinschaftsverträge einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 500 000 R. ü. Als Vorstandsmitglieder wurden eingetra⸗ en: Fabrikdivektor Adolf Jahnz aus Rahmel⸗Sagorsch und Fabrikdirektor Ingenieur Waldemar Spieß aus Gossentin. Prokura ist an Kaufmann Johann Unkelbach aus Rheda und In⸗ genieur Heinrich Kamps aus Gossentin erteilt. Aktiengesellschaft. Die Satzun

ist am 4. 9. 1899 errichtet, mehrfa

Fmnset und 6 Hauptversamm⸗ ungsbeschtuß vom 30. 6. 1942 neu ge⸗ aßt worden. Die Vertretung der Ge⸗ ellschaft erfolgt, soweit der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen usammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder im gesetzlichen Rahmen. Utngeschrieben vom alten

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital der Gesellschaft

Sep⸗

tember 1942 eine Aenderung des § 8 des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt nun jeder Geschäftsführer allein die Gesellschaft. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Gustav Dahren⸗ dorf in Berlin⸗Zehlendorf. A 227 8. 10. 42 Leonhard Tauber in Nürnberg (Fabrikstr. 5). Dem Georg Kniewasser in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

Oberhausen, Rheinl. 29239] Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Eingetragen am 10. Oktober 1942 in H.⸗R. A unter Nr. 2064 die Firma heo B. Neunkirchen in ber⸗ hausen, Rhld., und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Theo Neunkirchen in Oberhausen, Rhld. Die .Se h. B. Pceek. Inhaber arthel Neunkirchen in Duisburg, ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Theo Neunkirchen in Ober⸗ ausen, Rhld., übergegangen. Die Firma ist geändert in Theo B. Neun⸗ kirchen. Der Frau Klara Neunkirchen geb. Wilms in Oberhausen, Rhld., und em Frl. Maria Neunkirchen in Huis⸗ burg ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt sind, Der Sitz der Firma ist von Duisburg nach Ober⸗

Ernst Bruno Mägel in Dresden⸗Bries⸗ nitz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dresden bei dem Amtsgericht Dresden als dem Gericht dieser Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

Rüdersdorf b. Berlin. [29120] Handelsregister A Amtsgericht Rüdersdorf b. Blu. Rüdersdorf b. Berlin, 16. Septbr. 1942.

1 Veränderung:

A 213 „Rüdersdorfer Kraftfahr⸗ zeugzentrale Nachfolger Max Ru⸗ dolph u. Wilhelm Bieling, Kom⸗ manditgesellschaft“, Rüdersdorf bei Berlin.

haftende Gesellschafter F Schlossermeister und Kaufmann ax Rudolph in Rüdersdorf und Wilhelm Bieling in Rüdersdorf. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide per⸗ , haftende Gesellschafter gemein⸗ sam erechtigt.

Rüdersdorf b. Berlin. [29246] Handelsregister A Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Rüdersdorf b. Berlin, 7. Oktober 1942.

Veränderung:

4 262 Firma Karl Haberecht in Rehfelde a. Ostbahn. Inhaber sind: a) die verwitwete Frau Berta Haberecht geb. Feas in ehfelde, Ostbahn, b) der Landwirt Ru 89 Haberecht in Rehfelde, Ostbahn, als Erben des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers. Zur Vertretung ist nur die Witwe Berta Haberecht berechtigt.

ausen, Rhld. verlegt.

[29118] 8 In unser Handels⸗ register A it Fente bei der Firma Paul Ney & Sohn, Licht u. Kraft⸗ anlagen in Oranienburg, folgendes

Oranienburg. 5 H.⸗R. A 367.

beträgt Rℳ 1 500 000,—. Bekannt⸗

Saalfeld, Saale. 29247] Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 9. Oktober 1942.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Die Kaufleute Carl⸗Heinz Faber und Rudolf Schnartendorff, beide in Stettin. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats das Grund⸗ kapital durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bareinlagen oder Sacheinlagen um höchstens eine Million Reichsmark zu erhöhen. Die neuen Aktien müssen auf den Namen lauten und den gleichen Bindungen unterliegen, die für die ur⸗ sprünglichen Aktien gelten. Die Er⸗ mächtigung gilt bis zum 31. Juli 1947. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglie⸗ der im Rahmen des § 71 Absatz 3 des Aktiengesetzes zu regeln und ein Vor⸗ standsmitglied zum Vorsitzer des Vor⸗ standes zu ernennen.

„Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsräume befinden sich in Stettin, Am Königstor 7. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Reichsminister a. D. Dr. Rudolf Krohne in Berlin, Vorsitzer, 2. Vize⸗ präsident der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Stettin Gebhard Holtz, stell⸗ vertretender Horsczes⸗ 3. Generaldirek⸗ tor Johannes Bundfuß, 4. Reeder Jacobus Fritzen, 5. Landeshauptabtei⸗ lungsleiter III der Landesbanernschaft Pommern Bauer Heinrich 6. Bankdirektor Dr. jur. Ziemer, zu 2 bis 6 in Stettin. Grundkapital zerfällt in 2000 Aktien über je 1000,— ℳ, die auf den Namen lauten, zum Nennbetrage ausgegeben werden und sämtlich von den Gründern übernommen sind. Die Aktien Nr. 1 bis 1020 bilden die Gruppe A, die Aktien Nr. 1021 bis 1540 bilden die Gruppe B und die Aktien Nr. 1541 bis 2000 bilden die Gruppe C. Die In⸗ haber der Aktien der Gruppe A haben

Gerhard

Veränderung:

eingetragen worden: Der Elektro⸗

9

139 Holtzhausen, Saalfeld, Saale.

1“ 1“1“

lIsenden,

8

das

a) Lucie Lendel geborene Werder, Zukertort in Berlin⸗Grunewald. Kom⸗ manditist: Kaufmann Johannes Beh⸗

rens in Berlin⸗Dahlem. Die Gesell⸗

Pohle, schaft nen. Das Fafter sind

schäftsräume befinden sich Havel, Hermann⸗Göring⸗Straße 113.

V Wien.

Teppichen).

8. r. 11 (Dampfsägewerk u. Fe.henlun Inhaber: Josef Wildenauer, Dampf⸗ sägewerksbesitzer und Holzhändler, Eslarn. 8 Cä6 Werder, Havel. [2925²] Amtsgericht Werder, Havel,

den 12. Oktober 1942. Veränderung:

Handelsregister B Nr. 48 Deutsche Estrich Werke Ges. m. b. H. in Werder/Havel. Das Stammkapital ist im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung um 26 000,— Hℳ auf 38 000,— H.Mℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertra- ges entsprechend geändert worden.

Werder, Havel. [292533 Amtsgericht Werder, Havel, den 13. Oktober 1942. Eintragung: Haͤndelsregister A Nr. 266 die Firma

Lendel & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Werder, Havel.

Persönlich haftende 1 8 rüder

Havel; d) Kaufmann Kar

at am 1. Oktober 1942 begon⸗ ie persönlich haftenden Gesell⸗ einzeln zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt. Die Ge⸗ in Werder,

9259] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 6. Oktober 1942. Neueintragung: A 11 415 Agob J. Tarjaͤn, Wien

b (I., Kärntner Straße 30, Einzelhandel 1.“ Recht, durch Mehrheitsbeschluß mit Teppichen und Kunststopferei von Mnsikhaus Hans Mitglieder in den Aufsichtsrat zu ent⸗

Inhaber: Agob J. Tar⸗

jedoch höchstens ein Drittel

88

der

84

8

än, Kaufmann, 1166“ 8

Wien